1875 / 122 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 May 1875 18:00:01 GMT) scan diff

- E“ 2

5

feevnnndsm-, vnr; . deendendabeneaunn, e, 1veTunzzn, an⸗ nn 8** 1 1 . 8 1 b rnunnn,

8 BBEI1I1113“ B 8

Kaufleute und Fabrikinhaber Robert Croon, Theodor/ Ouerfurt. Han delsregister Konkurse. dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗

Croon und 8en Crvon übergegangen, führen diese In der Handelsgesellschaft Eduard Eye &. Fäüe 8 s 8 zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer

das besagte Geschäft unter obiger Firma für gemein⸗ in Stöbnitz bei Kücheln, eingetragen unter Nr. 12 [399630 Bekanntmachung. sttwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗

schaftliche Rechnung in Gladbach seit dem 14. Ok⸗ unsers Handelsgesellschaftsregisters, sind: Der von uns durch Beschluß vom 24. September liefern. Pfandinhaber oder andere, mit denselben 1

tober 1873 fort und haben die für dasselbe von den 1. ausgeschieden: 8 1874 über das Vermögen des Cigarrenhändlers gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners 3 1“ früheren Inhabern dem Handlungsgehülfen Robert Nr. 34. a. der Gutsbesitzer Anton Herrfurth zu Siegmund Arnstein eröffnete Konkurs ist durch haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗ 8 . Kaulen in Gladbach ertheilte Prokura auch für die Albersrode, erfolgte Schlußvertheilung der Masse beendet. stücken uns Anzeige zu machen.

C1* b en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗

Gesellschafts⸗) Registers des hiesigen Königlichen Han⸗ .neu eingetreten: 1 Feetr. 2 3 Hs elichaf t Auflösung der erwähnten Gesellschaft Nr. 47. a. der Gutsbesitzer August Wille zu [39941 Bekanntmachung. Königliches Feteteriche 8. Rosenberg, 8 vermerkt, sub num. 785 desselben die neugebildete Albersrode, „Der von uns durch Beschluß vom 2. Februar 1872 den 13. Mai 1875 n t b 4 Berlin, Freitag, den 28. M ai

Gesellschaft ene. bei 8 eööb. 1 b Erben des zu I. genannten ine 8 E .e. e 18 ö Nächlaß des ae 178Lprir 1525 88 v registers die Löschung der von der aufgelösten Gesell⸗ Hülße, als: u Carl Kaage eröffnete Konkurs ist durch er⸗ efss⸗ ste auns R Berlimer 5 . . san dem genannten Robert Kaulen ertheilt gew- 11) dessen Wittwe Henriette Hülße, geborene folgte Schlußvertheilung der Masse beendet. Heatic 1v Ia dem eEeeee“ e. 18 senen Prokura vermerkt und die demselben neuertheilte CD1C“ Berlin, den 22. Mai 1875. rowsli Nach fol Töö 8 8 8 und nichtamtlichan Theil getronnten Coursnotirungen nach den Ienns Obn 1 Prokura sub num. 394 desselben eingetragen worden. 2) dessen Kinder, als: Königliches Stadtgericht. gfolg n Handlung i er zaszmmengehoörigen Effektongattungen georduet und dis nicht- s-Oblig..

95 1S 8 8 2 3 ““ 8 ; 5 gemeine Konkurs eröffnet. amtlichen Rubrikon durch (N. A.) bezeichnet. Dio in Liquid. Rumänier - 8nee-Per Pernhand nürh, Friedrich Wilhelm Abtheilung für Civilsachen. 8 Zem, einstweili gen 8. eewilte Mass s be befndl. Gesellschaften I des Courszettels. 88 8 8. egn 8 1 Srr 5 5 gust Fischer zu Dt. Eylau be⸗ uss. Nicolai-Obligat. anzleirath Kreit. bb. Woldemar Oswald Hülße, „Zu dem Konkurse über das Vermögen des SStadtkämmerer Augu amsterdam. 100 Fl. 8 1. Itali Eeng- 8 ec. Agnes Anna Hulße, Kaufmanns Max, Simon Rosenthal hat die stellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden do. .100 Fl. 2 M. 3 ½ vüt

ad bb. und cc. vertreten durch ihren Vor⸗ Handlung Straff et Sohn zu Meerane nachträglich e1 e eiett 5 er., Vormittags 11 Uhr London 1 L. StrI. 3 ½ Russ. Centr.-Bodencr.-Pf. 5 „, 8 8 . . . .

amburg. Eintragungen in das Handels⸗ 1 1 1 .e 8 mund den Gutsbesitzer Franz Hülße, sämmt⸗ eine Forderung von 1581 angemeldet. ; b 8 E““

18p. lich zu Needer Clob han d 8 Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf in 11“ des LEbT 100 Fr. k. I 88 1889 Tiedemann & Behrens, Zweigniederlassung der zu Vorstandsmitgliedern gewählt: in den 2. Juni 1875, Vormittags 11 Ühr, Vr⸗ Thie 1“ . 100 Fr. do. En LAn- gleichnamigen Firma in Bremen. Inhaber: Carl] a. der Rittergutsbesitzer Eduard Eye zu Zöbigker, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe u“ . 8 6 Bemntine 1 rklärungen 8 -100 Fr. 8 ö Heinrich Ludwig Conrad Behrens, in Bremen b. der Rittergutsbesiczer Richard Bach zu Eptingen, hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten 1“ Bestelun eines nder 1 Wien, öst. W. 100 Fl. de. conscl. d0. 1871. ad a. und b. auf die Zeit vom 1. Juli 1873 Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ET CCC“ do. do. 100 Fl. 182,10 bz EE 161.“ Rbä83 do. do. kleine .)

wohnhaft, und Johannes Friedrich Wilhelm 8 veoe ge. lisen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein bis dahin 1875; ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß ge⸗ einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche München, s. W. 100 Fl. Augsbg., . W. 100 Fl. 1Seeg 11 279.80 bz en 1.,. 9 278,65 bz o. Boden-Kredit..

16/2.5.8 111104,30 àbz Hann.-Altenb. P. 1/1. u. 1/7. 72,40 bz do. II. Ser. 1/1. u. 1/7. [109 25 bz 6 Märk.-Pesener 1/1. u. 1/7. 105,90 B Magd-Halbst. B., 1/1. u. 1/7. 106,00 G do. . 1/5. u. 1/1 1. 87.00 bz Mnst. Ensch. St.-, Nordh.-Erfurt. 1/1. u. 1/7. 522,00 G Oberlausitz. 1/1. u. 1/7. 89,30 bz Ostpr. Südb. 1/3. u. 1/9. 103,00 G R. Oderufer-B. 6 1/5. u. 1/11./103,50 etbsz [Rheinische .. 9 1/5. u. 1/11. —,— 8-T.-G.-Pl. St.-Pr. (5) 1⁄. u. 1/8. 10 8 bz G Weimar-Gera. (5) . u. 1/9. 103,00 G A.)Alt. Z. St Pr. (5) 1/4. u. 1/10. 103,50 G He2,8en 69) 1/6. u. 1/12. 103,40 bz Lpz.-G.-M. St.-Pr. 8

28,60 bz G Magdeb.-Leipz. III. Em.,4 1/4. u. 1/10./—, 33,00 bz do. do. 1873 1/4. u. 1/10. [99,60 B 55,50 bz G do. do. Lit. F. 4 1/4. u. 1/110. —,— 66,60 „. ,G Magdeburg-Wittenberge 4 ¼ 1/1. u. 1/7. ,98,00 G 94,10 bz G Niederschl.-Märk. 1. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 196,50 B 25,00 b B do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 1/1. n. 1/7. —,— 30,00 eth B [N.-M. Oblig. I. u. II. Ser. 1/1. u. 1/7. —,— 38,00G do. III. Ser. 4 1/1. u. 1/795,00 G 80,20 bz Nordhausen-Erfurt. I. E. 5 1/1. u. 1/7. 91,00 G 111,40 G Obersclhucsische Lit. A. 4 [1/1. u. 1/7. —,— do. Lit. B. 3 1/1. u. 1/7. 1/1 u. 7/23,00 bz G Oberschl. Lit. C. 4 1/1. u. 1/7. 1/1 u. 7741,75 bz G 9. . 1 3 1/7. 1I1 7 0. gax. Lit. E. .u. 1/10. 8 113. 389790 . 9. Nae. .. 5. Lüt. I. l1 11/4n. 10 —-,— do. Lit. G. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1 1/1 u. 7. 42,00 kbz G do. gar. Lit. H. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,80 G 11/1 u. 7.118,60 G. do. Em. v. 1869. 5 1/17. 1/107110 8— 1/1. 72,00 bz G do. do. 1873 ĩ 4 1/1. u. 1/7. TI sS6 60 5 G6 do. do. do. 1/1. u. 1/7. I I-Ee ae. 17. 7. 31,75e do. osel-Oderb. . u. 1/7. I“ do. Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 99,25 bz do. (Vtargard⸗-Poren) 8 1/4. u. 1/10. 7. 57,00 G do. II. Em 4 ½ 1/ 7,87,50 G do. III. Em. 42,00 bz G Ostpreuss. Südbahn „5 73 59,50 G do. do. Lit. B. 5 ꝛ7. 29,00 B do. do. Lit. C. 5 783,75 etbz G [Rechte Oderufer .5 7. 76,00 bz Rheinische 7.

80 Rm SS

0

288

100 Fr

CEanCnCnCCSUHRRIEeR 605n

8EF,8NEE SüESAAxRENʒᷣ

1 Lst. = 20 Rm.

O do do bde C0 d0 00 00 00 00

IEEE

1/6.u. 1/12. 103,50 b. 88 1,1.112 g1csöbr- Saalhehs Se. Pr. 8 1/†r a. 1/7. *62,90 bb Tilsit-Inst. St.- Pr. 9 1/3. u. 1/9. 1178,00 bz u Ft 1/4. u. 1/10. [87,30 Rumän. St.-Pr. . (8) 1/4. u. 1/10. [98,20 B Albrechtsbahn. 5 1/4. u. 1/10. 88, 3 B Amst.-Rotterdam 6 ⁄10 1/4. u. 1/10. 87,20 G Aussig-Teplitz .. 11 1/1. u. 1/7. 83,90 G do, nene (5) 1/1. u. 1/7. 83,60 ez G Baltische (gar.) 3 1/6. u. 1/12. 70,50 B Böh. West. (5 gar.) 5 1/1. u. 1/7. —,— Brest-Grajewo.. 22 0

82 E 111

Unngn

320 Rin. 50

222

Beyrodt. 1 der Rittergutsbesittzer Karl Heinrich von Hell⸗ setzt werden. d M eeee kc--ee hang he dorf auf Sct. Ulrich, 8 Berlin, den 22. Mai 1875. b En zu LS 1 100 S. R. Christoph Ha gen ist aus dem unter dieser Firma d. der Gutsbesitzer Eduard Neubarth zu Wünschen⸗ Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Geld, 9 gf 88 5 EEEEA113“ 100 S. R. 40. Prag 4eL.- de 18£ eführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe dorf, 8 „.e putgtion Krcdit⸗-eeha adxben.e Secn ah Fre zween deig. 100 o n.-1.] 4 281, 25 872 2* 1866 8 dens bisherigef Thritt, auͤdk.- Weorg Wotvaͤr und cd Pfe Zeit vn 1. Jül-187f. 3997] Der Rommisfar onkurses. F ern denselben zu Bankdisconto: Berlin: w. chsel 4 %, f. worabard] do. 5. Anleihe Stiegl. ma Dies nndabn z24 bei der Nr. 12 unseres Han⸗ b 8 verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Be⸗ EE“ A. 8 Ferr 8 wesest. Mai 25. delsgesellschaftsregisters nachgetragen worden. In dem Konkurse über das ö der Pom. sitz 1““ 1875 einschließlich Dukaten pr. Stück.. 9,65 bz G 8 1“ E. J. A. Freisse & Co. Inhaber: Ernst Julius Querfurt, den 21. Mai 1875. merschen Central⸗Eisenbahngesellschaft, P. 39 3 .2 5 Sovereigns pr. Stück.. .. Peln. Pfdhbr. III. Em. d

00 Ro.

SSSCnRREREEURRren

1 8 eg 1 ö 93 8 5 8 Masse Anzeige ees ; re ich Frieprich Fir⸗ Köͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1873, ist zur Verhandlung uͤber den Vertrags⸗Ent⸗ dem Gericht oder dem Verwalter der 2 asse Anzeig Napoleonsd'or pr. Stück 39 b 1“ „e vuch ebefende den Beßtuf der Brönmlsterar se nca usdhlc nie dnüchat hin, een I1“ 1109e sae. aatizimeir den Fiskus, Termin auf 3 Dollars pr. Stück do. Cert. A. à 300 Fi. 2

kburg. An Stelle des in den Aufsichtsrath der Ge⸗ Schwelm. Handelsregister der Königlichen 8 andinhaber und andere mit denselben gleich⸗ 8 sellschaft gewaͤhlten bisherigen Direktors, Friedrich Kreisgerichts⸗Deputalon zu Schwelm. in eien 78 Hieeh. adethen. e hs. Por⸗ bercatdiebgnbed. des Crnenshlrhens veich. Imperials pr. Stück 16,81 G do. gart OhgeFr 88 Wilhelm Albert Rosenthal, ist Caesar Behrens Die unter Nr. 79 des Firmenregisters eingetragene tal FlI 8 Tre 8 hoch Ner 129 vor dem von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken do. Dr. .. [1405,00 G Türkische Anleihe 1865 zu dem, den Vorstand der Gesellschaft bildenden Firma Theodor Sessinghaus (Firmeninhaber: der 8 Fercbuns 18 üf esetzt 5. 88 I11““ Anzeige zu machen. 1 pr . 99,83 8 do. s 1869 Direktor erwählt worden. 8. een Kaufmann Theodor Sessinghaus in der Haufe bei Kr rkacn le ven die b. 8 zu die 1u““ einlösbar in Leipzig 99,925 8 do. do. kleine 6 1/4. u. 1/10. —,— Franz Jos. (gar.) 5 W. Jebens. Inhaber: Wilhelm Jebens. Gevelsberg) ist gelöscht am 24. Mai 1875. 88 F aden werden. [3992] Bekanntmachung. Franz. Banknoten pr. 100 Franecs.. 81.90 G do. Loose vollgez 3 1/4. u. 1/10. 102,00 bz B Gal. (Carl LB)gar. 8,67 Hamburg. Das Handelsgericht. [3995]) %Ksönigliches Stadtgericht. In dem Konkurse über das Vermögen des Z EIö“ NöI FInI.L008eOIh7.) pr. Stück 50,25 b Gotthardb (6) i 18 Zeichen⸗Register. D iss ““ Niederschlesischen Kassen⸗Vereins Friedr. d. Hilbergulden pr. 100 Pl. 188,00 bz esterreich. Bodenkredit 5 1/5. u. /11./89,00 /G0 Kasch.-Oderb. 5 Zufolge Verfügung vom 20. Mai 1875 g Der vö“ ses ßFörster Jun. & Comp. in Liquidation zu d0. Viertelgulden pr. 100 Fl. —,— Oest. 5roz. Hyp.-Pfdbr. 5 18 8 61,00 3 Lbbau-Zittau.. ist 1“”“ den. (Die ausländischen Zeichen werden unter . gez. 8 1 Grünberg in Schlesten ist der Rechtsanwalt Geh⸗ Russische S-S e ..s8 n Oest. 5ppreg. Sülb.-Pfdbr. 5 ½ 1/1. u. 1⁷ 52,90 brtb= v. g.) elsr. 02 LU i 8 8 jerselb iti 9 88 2 b 33; 2 „1,75;⸗ e Uutt. - Limbur

der Firma Hiestand & Meller zu Bockenheim von 1“ 3 bestellt word G 5 - u dem Konkurse über das Vermögen der Com⸗ bestellt werden. 8 8 8 New-Yorker Stadt-Anl. 7 1/5. u. 1/11. 103,00 bz B

dem Kaufmann Theodor Meller daselbst bisher be⸗ 1 1 1 9 triebene Handelsgeschäft, der Kaufmann Heinrich Coblenz unter Nr. 10 eingetragenen Zeichens ist mandit⸗Gesellschaft auf Aktien, Brauerei Burg ree⸗ Staats-Schuldscheine . .3 ½ 1/1. u. 1/791,20 c⸗ 1] u“

Meller as Theilzaber, engetreten ist und Beide gestern wahran des Drukes sersorungen, so daß in Branit in Sberschlesten Heiurich Eadura den 11u1“ Pr-Anl. 1855 4100 Tnl. 14. 13525 8 Jen. vereen, 50 11,àb—10../11. 90,20 8 Oest. Nordwesth.

p ——— e. do. Lit. B.

103,75 bz Reich.-Prd. (4 ½ g.)

3 v en Firmͤa:. einem kleinen Theil der Auflage der gestrigen Nummer der Buchhalter Hr. Adolf Hahn zu Branitz O./Schl. 8 8 Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl. pr. Stück2 bes Feschs t wesres ge Behtehsatene dieses Blattes das Zeasagern verstümmelt, theils nachträglich eine Forderung von 900 Thlr. ange⸗ (eob, d . Kur- u. Neum. - 3 ½ b4 8. 11 ö Deutsche Gr.-Gr. B. Efdbr. 5 1/1. 8 4 ½ Th. Meller & Co. gar nicht zum Abdruck gelangt ist. Wir werden den Der Termin zur Prüfung dieser Forderung rich Enel atce Alusch a Bücftacheh seeeg Oder-Deichb.-Oblig. 4 1/l. u. 1,7. 102,00 9 Hde. 3 rücka. 110,4 ½ 1/1. u. 17⁷. 96,759 Epr. Rudolfsb. gur. 5 fortbetreiben. wicherhafteste 68 das Zeichen demnächst is 1- 31. Mai 1875, Vormittags 11 Uhr, Vermögens⸗Unzulänglichket angefgig, und zuͤgleich „41 vHZTWFööö 80. S. 88 21 1NI. Mjask-Wyas.. Ohan, om Abtheilung. v im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, um Zusammenberufung der Glaͤubiger zum Ver.. Fna getns üa. 3 van. 8. 17 200902, Hamb. Hyp, Rentenbriefe4 1/1. u. 1. —,. he gsan a gar. 852 WIW1e“ im Kz. Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar suche einer gütlichen Bereinbarung gebeten hat, wer. Lothringer Anleine . .R4 11/1. u. 1/7 5ꝙ— Meininger Hyp-Pfandbr. 5 100,256G Schweiz. Unionsb. 0. ller. Barmen. Als Marke . 8 beim Kö⸗ anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗ den Alle, welche behuf ihrer Befriedigung Ansprüche Kana Hed Anas.n⸗An . .177 0 n Nordd. Grund.O. Hyb-A.5 101·50 11“ asn, r delsregist niglichen Handelsgerichte in Barmen unter Nr. 63 derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. an das Vermögen des Schuldners machen, hiermit 1“ 14 1¹. Pomm. Hyp. Br I. 71 1205 1/1. u. 1/7,105,50 k⸗ . 2 andsberg a. W. Handelsregister. zu der Firma „Gebrüder vom Berg“ f —1 1875 aufgefordert, ihre Ansprüche unter Vorlegung der 1” 2 Jc6 012 5 -4 ). In unser Firmenregister ist zufolze Verfügung in Remschei ch Anmeld 15 1 Berlin, den 24. Mai 1875. Angabe do. 5 1/1. u. 1/7. 105,80 B do. II. a. IV. rz. 1105 (1/1. u. 1/7.,101,00 b Turnau-Prager. 4 vom hentiger Tage unter Nr. 329 eehhen, dae eei ett nsch Annteldung. vom I. ¹ Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. betreffenden Urkunden und Angabe etwaiger Vor. Landschaft. Central. 4 1/1. u. 1/7,96,00 t⸗ do. III. rz. 100 5 1/1. u. 1/7.[100,00 bz Vorarlberger gar. 5 die hiest 85 ma A. Posner des Kaufmann Arc Mai 1875, Nachmittags Deputation für Kredit⸗ ꝛc. und Nachlaßsachen. zugsrechte am 1 3 8 bELEur- u. Neumäürk. 1/1. u. 1/7,88,25 bz Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. 5 .u. 1/7. 99,909 Warsch.-Ter. gar. 5 1t ie hiesige 1* Berli sch ist au nn Aron nuten, für Stahl und sämmtliche Stahl⸗ Der Kommissar des Konkurses. Freitag, den 9. Juli d. Ao., 8 do nene 1/1. u 1/7. 86,25 888 Pr. Bdkr. H. B. unkdb. I. II. 5 1. u. 103,00 G6 do wies 11 Elisabeth-Westbahn 73 Posner (jetzt in W. in) ergg M. ig75 und Eisenwaaren das Zeichen: I Christoffers, Stadtgerichts⸗Rath. Vormittags 10 Uhr, ““ 88 1/1. u. 1/796,20 G do. do. do. III. 5 77. 101,00 bz G * Fünfkirchen-Barcs gar. Landsberg a. W., den 25. Mai er welches auf der Waare selbst und deren Verpackungxg. eedn. 8d.8696, allhier anzumelden, unter der Androhung, daß, wenn 8 9. 1 II * Pr. Otrb. Pfandbr. kdb. 4 ½ 1/4. 100,40 bz 1 Gal. Carl-Ludwigsb. gar. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. unehracht wieb 8 3 Aufforderung der Erbschaftsgläubiger im Anmeldungstermine eine gütliche Vereinbarung „IN. B 8 560G edit n. 8 15 19800 do. ankdb. rückz. à 1105 1 1/7,1107,00 b⸗ Bisenbahn-Frioritäts-Akti a Obligatt- ——do. gar. II. Em. verder. Bek Der Handelsgerichts⸗Sekretär 8 [3989] und Legatare erreicht werden sollte, die ausbleibenden einfachen N. a enb. Cree 1. u. 7888. e; d0 2z ‧v. 1/7, 1101,00etwhr enbakn- -Aktien un Hwgatlonen. % . e. Marienwerder, Bekanntmachung. 8 Däners . im erbschaftlichen Liquidations Berfahren. schirographarischen Gläubiger als derselben zustim⸗ h 3 u. 1/7 86270 ⸗. 4w. do. do.1872,73,745 r1/7.1102,90 bz Aachen-Mastrichter 4 ½1/1. u. 1/7.)- de. do. gar. IV. Em „In das hiesige . gc zufolge Ver. 1 1“ (Konkurs⸗Ordnung §§. 347, 348; Instr. §. 57.) mend angenommen, wenn nicht der Konkurs eröff⸗ Os 82 Sr. n. 1 ö. FTpPr. Hyp.-A.-B. Pfandhr. 4 ½ 1/1. u. 1/7.100,50 8⸗ * II. Em. 5 1/1. u. 1/7. sGömörer FEisenb.-Pfdbr. fügung vom 15. 2S. am 18. ejd. der Vermerk 8 5 9 1 Ueber den Nachlaß des Hauptmanns a. D. net, und alle nicht erschienenen Gläubiger von der 88 15 w; 8 do. do. 5 1 101,00 bz do. III. Em. 5 1/1. u- 77. Gdotthardbahn I. u. II. Ser. 1/1. u. 1/7. 100,40 G Sh rasen 8 5 der n Carl Ludwig Fer⸗ Barmen. Als Zeichen 8 eingetragen beim von Borke, zuletzt zu Gottschimm, ist das erb⸗ Konkursmasse ausgeschlossen werden sollen. P 88 71. u. 1 289 70 B Schles. Bodencr.-Pfudbr. 5 . u. 1/7. 101,00 bz Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do III. Ser. 1/4. u. 1/10. 99,40 G dinand Lück zu Mar tenwerder für die Dauer Königlichen Handelsgerichte Eö- schaftliche Liquidations⸗Verfahren eröffnet Im Falle der Konkurs⸗Eröffnung werden zugleich —99,30b do. do. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. 95,00G do. II. Ser. 4¼1/1. 1 Leehl. IbeE .. . ..111..“ seiner 8 85* Therese 1“ geborene men unter Nr. 67, zu der . 8 worden. die Erklärungen der Gläubiger über die Person Z“ do. 3 65 102 G *. Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 5 . u. 1/7. 101,00 b G sdo. III. Ser. v. Staat 3 ¼ gar. 1/1. u. Kaiser Ferd.-Nordbahn, 5 1/5. n. 1/11. 95,90G Vesper, laut Verhandlung vom 3. Mai cr. die Ge⸗ „C. Ferd. Becker“ in Remschei Es werden daher die sämmtlichen Erbschafts⸗ definitiven Kurators und die Verwaltung der Masse nens 194 60 bz do. do. 4 ¼ 1/1. 95,75 G do. do. Lit. B. 8 1 Kaschau-Oderberg gar. 5 1/1. u. 1/7./76,00 bz 5ö“ . 1 8 1/1. 1/1 1 1

1. 1. u. u. 12

11 Brest-Kiew..

1/1. u. 1, 42,70 b Dur-Bod. Lit. B.

1

1

/1

/1 1.

/1 1/4 n. 1/10. —— Elis. Westb. (gar.) 5 1

1 1 1 1 1

CeoSSec⸗ CosnaRAERAES

220 ene een.

3

90 + 2

1 1 1

94,80 bz do. III. Em. v. 58 u. 60 61,75 bz G do. 22. 7. 62 u. 64,4 1/4. u. 1/10./99,50 G +.J— do. do. v. 1865. 41 1/4.u. 1/10. 99,50. 7. 179,60 bz 40. do. 1869,7 1u. 73 5 1/4. u. 1/10. 103,40 bz . 113,10 bz do. do. v. 1874 5 1/4.u. 1/10. 103,40 bz 104,90 bz Rhein-Nahe v. 8. gr. I. Em. /7. 101,90 bz 72,90 bz 8 do. gar. II. Em. 7.—ö— eswig-Holsteiner. 277,50 bz Thüringer I. Serie... 7 120,50 bz G do. II. Serie.. 66,20 G do. III. Serie. .64,00 bz G do. IV. Serie.. 89,00 G do. V. Serie... 33,80 bz B do. VI. Serie..

8 2. 14 Albrechtsbahn (gar.)

13,60 bz Chemnitz-Komotau... Dur-Bodenbachh... 57,00 bz G do. neue..

57,10 bz .““ 18 dvo.

U u. u. u. u u.

E 90

209— % - Pen⸗

*

. U

AU

. .

qB 8

—,— —,—B 2

Eᷣ R

S

u. u. u. 1/ u.

—— .E —DS 382Z⸗

u. 1/7.101,00 B u. 1/10,98,90 b G u.

1/11. 169,50 B

. u. 1/7. 56,00 bz .70,00 bz .57,50 bz 33,75 etwba G

1/4. u. 1/10. 87,90 G 1/4.u. 1/10. 73,00 G 1/1. u. 1/793,00G 1/1. u. 1/7. 92,20 B 1/1. u. 1/789,90 b G 1/1. u. 1/7. 89,75 G 1/2. u. 1/8. 82,70 tz B

Sb

gSg

[Ieorl elll Sel sSee.

BmCcanE†rrrnhes

00—2

9028— b,,9,—

RCsURRER FʒRExðRʒx

890* 8 —,— △₰ 8

92 En 9,,—

[Ostrau-Friedlander 5 1/4. u. 1/10. —,— Pilsen-Priesen 1/1. u. 1/7. 70,30 bz Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 ½ 15/4. u. 10. 84,00 B Schweiz Centr. u. Ndostb. 5 1/4. u. 1/10. 94,50 G —,— TTheissbehh)hn,„ 5 1/5. u. 1/11. 75,60 etwbz G 91,90 bz (Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. 5 1/3. u. 1/9. 69, 10 bz G —,— Ungar. Nordostbahn gar. 5 1/4 u. 1/10. 90,50 G do. Ostbahn gar. 5 1/1. u. 1/7. —,— do. do. II. Em. 5 [1/1. u. 1/7. 90,50 G Vorarlberger gar. 1/3. u. 1/9. 74,90 B 2⁸ Lemberg-Czernowitz gar. 5 1/5. u. 1/11. 73,000 24 do. gar. II. Em. 5 1/5. u. 1/11. 77,30 G 1/1. 3 do. gar. III. Em. 5 1/5. u. 1/11. 70,20 b B 108. . 1/7 do. IV. Em. 5 1/5. u. 1/11.67,50 etw bz B Mähr.-Schles. Centralb. fr. 24,50 G do. do. II. Ser. —,— Mainz-Ludwigshafen gar. 5 1/1. u. 1/7. 104,00 G do. do. 1/4. u. 1/19. 99,90 B Werrabahn I. Em.. 47 1/1. u. 1/7. —,MOW Oest.-Frz. Stsb., alte gar. -— 24,50 G do. Ergänzungsnetz 8 1/3. u. 1/9. 316,80 bz —,— Oesterr.-Franz. Staatsb. 3 1/3. u. 1/9./ 98, 20 etwbe G —,— do. II. Em. 5 1/5. u. 1/11. 97,75 b G 104,00 bz Oesterr. ö. . 1/3. u. 1/9. 88,75 bz —,— do. Lit. B. (Elbethal) 5 1/5. u. 1/11. 70,90 bz 90,75 bz Kronprinz Rudolf-B. gar. 5 1/4. u. 1/10. 82,30 B /7. 97,30 gr. f. do. 69er gar. 5 1/4. u. 1/10. 79,70 G .97,30 G Krpr. Rud.-B. 1872er gar. 5 1/4. u. 1/10. 79.,70 bz —,— Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 5 1/4. n. 1/10. 83,60 —,— Südöst. B. (Lomb.) gar. 1/1. u. 1/7. 252 50 bz .[93,00 B do. de. neue gar. 1/4. u. 1/10. 252,75 b Gg .92,50 B do. Lb.-Bons, v. 1875) 2 6 1/3. u. 1/9. 102,00 b B 102,80 G do. do. v. 1876 1/3. u. 1/9. 102,70 bz u . u

geschlossen hat. 6 8 1875, Nachmittags 3 Uhr, für Ioeh jeselb z Se 8 5 Nachricht die einstwei Schuld⸗ 1 b . Marienwerder, den 18. Mai 1875. Meißel, Hobeleisen, Hämmer, Zan. 28 e la, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder 58“ Schlesische. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. gen, Leisteneisen und dergleichen e bis zum 1. Juli 1875 einschließlich soßen und als Kurator der Agent Schnaar hieselbst 8 8 ee. 3 Werkzeuge das Zeichen: FEIN STAHEL bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. bestellt ist. 8 . 8 8 itte 84ge Naumburg a./⁸ 2 ekanntmachung. welches auf der Waare durch Einschlagen und auf Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zu. Bleckede, den 21. Mai 1875, 8 11“ Waörtpr., ri 9 Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung der Verpackung angebracht wird. gleich eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ Königl iches Amtsgericht II. 40. 01,90 bz Se zu Raumburg a./S. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. szufügen. do. 191, Bisenbahn-Stamm- und Stamm-Priortäts-Aktter sdo. do III. Em. In unser Prokurenregister ist Nr. 54 der Kauf⸗ . Daners. Die Erbschaftsaläubiger, welche ihre Forderun⸗ [3990] 88 8¹. MHI. Sorio. 106508 Wie eingeklammertan Dividenden bedeuten Bauzinaea.) do. Düsseid.-Elbf- Prior mann Heinrich Grimm zu Weißenfels gen nicht innerhalb der bestimmten Frist an⸗ In Sachen, betr. die konkursmäßigen Einlei⸗ 8 do. W“ Sen ö. Div. pro 1873/1874 do. do. II. Ser. der unter Nr. 464 des Landelsregisters auf den Barmen. Als Zeichen ist eingetragen beim melden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nach⸗ tungen über das Vermögen des Schneibers Bern.-. 8 dos. 8 . n.] +J ¹0 35 8 Aachen-Mastr... 1⁄ 1/1. [27,10 bb do. Dortmund-Soest I. Ser. Kaufmann Julius Arthur Herrmann zu Weißenfels Königlichen Handelsgerichte in Barmen unter Nr. 69 laß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich hard Ebel hierselbst, in Firma Gebrüder Ebel, Kur- 8. 88 ge Fer Altona-Kieler.. 6 1/1. 112,20 1 do. do. II Ser. e e Firma: zu der Firma „Carl Hönneknövel“ in Menning⸗ wegen ihrer Befriedigung nur an Dasjenige halten steht auf bommersche. S; 685 Berg. Mrk. 3 3 1/1. 86,10à85,90 bz do. Nordb. Fr.-W. .. Köhlers Wittwe und Sohn zu Weißenfels, hausen bei Remscheid auf Anmeldung vom 19. Mai können, was nach vollständiger Berichtigung aller. Freitag, den 27. August d. J., Morgens See Sa0. 8ggs do. Buhr.-C.-K. Gl. I. Ser. zufolge Verfügung vom 22. Mai 1875 am 24. Mai 1875, Morgens 9 Uhr 10 Minuten, für Bohrer: rechtzeitig angemeldeten Forderungen von der Nachlaß⸗ 10 Uhr, Preussische 1 8719. 27, 3 Berl.-Anhalt... 1/1 u. 7 110,00 b B s[do. do. II. Ser. 1875 eingetragen worden. Masse mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Liquidationstermin und auf 2 149 8 Berlin-Dresden. 1/4 u 10)49,10 bz do. do. 9 . EErblassers gezogenen Nutzungen noch übrig bleibt. Freitag, den 10. September d. J., Morgens 8 e be ug ““ vwun 25 b1 R Berlin-Görlitz.. 1/1. 48,00 b. G Berlin-Anhalter Die Abfassung des Präklusionserkenntnisses findet 10 Uhr, . arurs n.1 1 89,258. Berlin-Hbg. Lit. A. 1⁄1. [184,106 do. chlesische 1 4. u.1/10,197,00 G B.-Ptsd.-Magdb.. 1/1. 70,00 G do.

we er W Finsch! öst nach Verhandlung der Sache in der auf ein Termin: 3 it.

velches auf der Waare durch Einschlagen angebracht den 6. Juli 1875, Vormittags 11 Uhr, 1) zum Versuch der gütlichen Aufgreifung des Sadische Anl. de 1866, 4 1/1. u. 1/7.,— Berlin-Stettin .. 1/1 „. 7. 136,00 b G Berlin-Görlitzer . . iin unserm Audienzzimmer Nr. 1 anberaumten öffent⸗ Debitwesens, 4o. Fr.-Anl. de 1867/4 1/2. u. 1/8./118,40 v, G *Br.-Schw.-Freib. 1⁄1. 83,50 "w do. Lit. B.. ist. llichen Sitzung statt. 2) zur Erklärung der Gläubiger über die an⸗ do. 35 Fl. Obligation. pr. Stück 127,70 B Cöln-Mindener .. 1/1. [106,00 et à103 do. Lit. C.. Driesen, den 25. Mai 1875. gemeldeten Forderungen, 40. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/3. u. 1/9. —,— 7 bz Berlin-Hamburg. I. Em.

1½2. u. 1/. 96,30 40. Lit. B.

8 90

866

5 —,— e.

meinschaft der Güter und des b aus⸗ nach Anmeldung vom 18. Mais Gläubiger aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nach⸗ entgegengenommen. Beenehes 71 808 S.☚☚α⁷πm iU t b .177 1038.00 . Ke. . reee eeeichn 1/1. n. 1/7, 203,508 1.

86,00 bz Wecklenb. Hyp. Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 100,00 bz G [4o. IV. Ser. eeescas do. do. rückz. 12574 ½ 1/1. n. 1/7. 100,00 G do. V. Ser. L94,25 bz* Süddeutsche Bod. Cr. Pfbr. 5. 1/5.nu. /11. 102,75 6 sdo. VI. Ser.

71.

st.

71.

1

1

1

297,—

lsfoo. Aach.-Düsseld. I. Em. 628 ö II. Em.

Pageoenne

185,60 br do. do. rz. 110 1/5.».’/11./ 98,500 sdo. VII. Ser. 71.

AhA

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

2 09˙101 †*4 Srree 72 1889,489n

EEE eSreheTpenf cechg nadenee, ane

—,— —,=—

Hentenbriefe.

Nordhausen. Dandelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. JIu Fäsecfns Feneesiger ist 8 Nr. 593 der Kauf⸗ b

mann Carl Lohoff zu Benneckenstein als Inhaber 1 8

der Firma: C. Lohoff mit der Niederlassung zu Der Handelsgerichts⸗Sekretärtr.

Benneckenstein zufolge Verfügung vom 22. Mai 187505

——

—,—,—,8⁸—

do do Æ wm - SEISSSAR

eEESnSNR SEbErrnes

an demselben Tage eingetragen worden Barmemn. Als Marke ist eingetragen beim Kö⸗ Köͤnigliche Kreisgerichts⸗Deputation. 3 3) zur Prioritäͤtsdeduktion, öes Mes.4 16 103, 10 bz G do II. Em. pr. Stüch [74,00 B Halle-Sorau-Gub.

2 2 2 11““ Nordhausen. Handelsregister nuiglichen Handelsgerichte in Barmen unter Nr. 70 c. svor Großherzoglichem Stadtgerichte hieselbst an, des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. zu der Firma „Alb. Hönneknövel“ in Remscheid [3591] Konkurs⸗Eröffnung. 96 swoin e tererender ö. unter den gesetz⸗ u 1/1. u. 1/7. 101,40 bz H Akenb Die Firma Lohoff & Lindenstädt zu Bennecken⸗ nach Anmeldung vom 20. Mai 1875, Morgens 9 Königliches Kreiggericht zu Elbing. lichen Nachtheilen hierdurch geladen werden. Bromer Anleihe de 1874,4ÿv½ 101,00 B Edae. 11eZarie 8 88 3 . 1/4. u. 1/10. 108,50 B Q Märkisch-Posener 1/4. [118,50 0⸗ Mgdeb.-Halberst

stein, Nr. 184 des Gesellschaftsregisters, ist er⸗ Uhr 10 Minuten, für Bohrer das Zeichen: I. Abtheilung, Großherzogliches Stadtgericht 1 Cöln-Mind. Pr.-Antheil 1/1. u. 1/7. 111,50 bz Magdeb.-Leipzig.

loschen. z 8 den 13. Mai 1875, Vormittags 11 Uhr. D St.-Pr. Anleih Pless Bekanntmachung B 8 1 Schtlbt de ermögen 88 kenrm anneh, 11““ goen r. Pnnh Ahe vIgere 1.bac, 3 ; 1“ midt zu ing ist der kaufmännische Kon- 000 0) Ss Abtheil: 1 G 2 EEEZ.“ ist zufolge heutiger Ver⸗ halces gef der Waare durch Einschlag 8 eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung 290. veenn s bekannten Gläu⸗ 1 11. 8. 1%. 206507 n. : bracht wird. 6 auf den 8 88 * v Soh eg.. .Han 1 5 N 3 ; * . 8 cnitt d Hamb. 50 Thl.-LO * p. St. 1/3. 172,40 bz Ndschl. Märk. gar. 1 1 Be 8n. 12 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 1 13. April 1875 b Hlefrnzhes Grae eee 8 8 Lübecker Präm.-An. 26, 3 ½ 14 pr. Stcx 174,50 B Nordh —Kefrt 2 geborene Joschkowitz, für die Füma, Fecee. Daners. ffestgesetzt. iligen V EEE1I11.“ Feisdräc werden diesenigen Gläubiger des Joh. Meokl. Eisb.-Schuldvers. *1/1. u. 1/7. 88,25 hr Oberschl. A. C. u. D. 140,00 bz G do. VII. Em. do. 1 8 iller zu Pleß; 1 8 Barmen. Als Marken d einget bei Zum b“ igen Verwalter der Masse ist der Friedr. Gustav Langenberg, welche ihre Forderungen Meininger 4 Thlr.-Loose pr. Stück 20,20 B de. Lit. B. gar. 129,00 G Braunschweigische .. ehj niglichen Han e nmber Fireim Kaufmann §. Rosenkranz in Elbing bestellt. noch nicht angemeldet haben andurch geladen, bis do Präm.-Pfdbr. 1/2 103,50 G Bresl. Schw. Freib. Lit. G II. EEe Lir. 13 dr eerseng ee c An⸗ * 9 des Fhenetnschüldners werden Dienstag den 18. Juli dieses Jahkes Mittags Oldenburger Loose. 1/2. 132,50 B do. Lit. E. junge 133,00 B B81I11“ er Firmg: r auf die Wittwe „⸗ 1 eid nach An⸗ aufgefordert, in dem auf den 2 3 8 Firn Ostpr. Sudbahn, 1/1. 43 50 be B do. it. K 6 88 88 Joschkowitz, Hedwig ee ags meen m 8 de hht in de? Mai 1875, Vormittags 11 ½ Uhr, ihre Forderungen bei Rüdor, des Ausschlusses von 88,8 aelash2 18 v17si. 29001 b, G2 8. Oderufer-Bahe 11 110,00 bz Qr1a-Crekelder MF vrn und Ludwig Schiller; 5 inuten, Stahl und Stahl⸗ und Eisen⸗ in dem Verhandlungszimmer Nr. 10 des Gerichts⸗ der vorhandenen Masse und der Wiedereinsetzung in .* 1/5.u. 1/11.98,80 *„ 2 Rheinische... 1 /1. —,— *) Cöln-Mindener I. Um —in das Gesellschaftsregister unter Nr. 17 Firma waaren gebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar Herrn den vorigen Stand anher gehörig anzumelden und 8 8 8 889 128 8 - 1 n der Gesellschaft: Ludwig Schiller; Sitz der a. unter Nr. 72 das Zeichen: 3,8 Kreisgerichts⸗Rath v. Selle anberaumten Termine sodann in den Termine am 18. Juli d. J. der R“] 158*.711. 18 oen. 1e da. Lte Bgat.] 4. 4. 148109 208G a Gesellschaft: Pleß. 8 - . % ihre Erklaͤrungen und Vorschläge über die Beibe⸗ Mittheilunz des abgeschlossenen Vergleichs gewärtig vE u. 1/11. 102. b 1e.S. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: 8 1.““ haltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines u sein Finsichtliche derjenigen Gläubiger welche in do. Bondis (tand.)

a. Gesellschafter sind: 4 1 11““ —, andern einstweiligen Verwalters, sowie dorüber ab⸗ hiesem Termine nicht erscheinen, wird angenommen Forxw. An eIe0. Bertha, verwittwete Schiller, geborene Josch⸗ 84 6 egehen ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu werden, daß sie den Beschlüssen der erschienenen Gläu⸗ Oont . Bee s . üelh.nc ewh Ludwig Schiller, 8 199 und welche Personen in denselben zu be⸗ Uigee en; , 8 ee EaEier.- Füass

immtlich zu Pleß, 8 2 8 Frufen seien. 88 g. 1 . gonnen. 1 e apieren oder anderen Sachen in Be G 8 88 48

c. Fur Vertretung der Gesellschaft ist nur die 1 soder Gewahrsam haben, oder welche ihm 88 Otto Schmidt. Lees Arnl. 1860 Bertha, verwittwete Schiller, geborene Jo saes zur eeen auf der Waare durch Ein⸗ verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben 9g 0. St ki d kowitz, befugt. 88 chlagen und auf der erpackung. zu verabfolgen oder zu zahlen; vielmehr von dem Berlin: Redacteur: F. Prehm. 5 .-Eisenb.-Anl.

Pleß, den 22. Mai 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Besitze der Gegenstände ————VIVerlag der Expedition (Kessel) 8. .n 09gep. 88— Ksönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. * 1 8 bis zum 16. 1 G Druckt W. Elsner. . 85* 8 lihinc eine 8 do. do. Heine..

do. III. Em. 17,50 0 B. Potsd.-Magd. Lt. A. u. B . [17,10 bz do. G. 17. 18,50 B do. Lt. D.

22,50 bꝛ B do. 8b 75,60 bz G do. INH. 216.75 bz Berlin-Stettiner I. Em. 91,30 bz G de. II. Em. gar. 3 ½ —,— do. III. Em. gar. 3 ¼ 97,10 R do. IV. Em. v. St. gar. 37,50 bz de. VI. Em. do.

hr Gr, —O ——

20—

——

20—10,—20.,

——

uùàveUe

8 8

—8—8nnSSSSBSN 8 1I11

2400

0 IIRRERESSESIRSRIYSWSWI

92,50 b: G do. do. v. 1877 ¼ †6 [1/3. u. 1/9. 104,00 G 1/4. u. 1/10. [99,00 B do. do. v. 1878 1/3. u. 1/9. 105,00 bz 1/1. u. 1/7. —,— do. do. Oblig. JX5 1/1. u. 1/7. 87,70 bz B 1/1. u. 1/7. —,— Baltische.... 1/1. u. 1/7. 93,00 B 1/1. u. 1/7. —,— Brest-Grajero. 5 1/1. u. 1/7. 90,00 G

1/4. u. 1/10.94,00 bz G Charkew-Asow. Ke— . .5 1/3. u. 1/9. 100,10 G 1/1. u. 1/7. 97,00 G do. in f& à 20, gar. 5 1/3. u. 1/9. —,— . 1/1. u. 1/7. 100,00 G Chark.-Krementsch. gar. 5 1/3. u. 1/9. 100 £ 99,60 1/1. u. 1/7. 104,50 G Jelez-Orel gar... 1/5. u. 1/11. 100,10 G 1/1. u. 1/7. 92,25 G Jelez-Woronesch gar. 5 1/3. u. 1/9. 99,75 G 1/7. 101,00 G /10. /11. 1/7.

—,— 90 992 ***

rochs

XX.“

9 ²¹ 0199 8

£ 2—— bAEw

1/4. u. 1/10. —,— Koslow-Worones. 1/4. u. 1/10. [99,75 G do. Obligat. 1/4. u. 1/10. [92,50 B Kursk-Charkow gar... 1/1. u. 1/7. 91,50 G K.-Chark.-Assow Obl... 1/4. u. 1/10. 98,30 bz G Kursk-Kiew gar.. . 1/4. u. 1/10. [88,75 bz do. kleine.. 1/4. u. 1/10. 87,00 bz G Losowo-Sewastopol, Int. 1/1. u. 1/7. —,— Mosco-Rjäsan gar. ... 1/1. u. 1/7./ —, Mesco-Smolens v 1/1. u. 1/7. 88,00 B Orel-Griasy 1/1. u. 1/7. 102,00 G Poti-Tiflis gar. ... 1/4. u. 1/10. 98,60 G Rjäsan-Koslow gar. 1/1. u. 1/7. 98,00 G Rjaschk-Morczansk. 1/1. n. 1/7. 98.00 G Rybinsk-Bologoye .... 1/1. [73,00 B II. Em.

1/1. u. 1/

1/4. u. 1/10.[94,90 bz

1/5. u. 1 97,75 bz

1/1. u. 1/7. 100,10 G

1/2. u. 1/8. 101,00 bz

1/2. u. 1/8. 101,00 bz 1/4. u. 1/10. 97,60 z

1/2. u. 1/8. 102,00 etwb G 1/5. u. 1/11. 100,40 bz 1/4. u. 1/10. [95,10 bz G

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/5. u. 11. 171 u. 1/7.

1/1. u. 1/7. 102,70 B x [Rhein-Nahe 0 0 1/2. 5, 8. 11. 99 40 et B Starg.-Posen. gar. 2 4 ½ 15/5. 15/1199,00 B Thüringer Litt. A. 7 ¼, 7 1½4 ¼ u. ¼ ½ 64,20 ** do. neue 40 ½ 6

, 168,40 de. Lit. B. (gar.) 4 1hn, es6S09, do. Tätoesgar) 48 4%½ (4 ½⅛1ℳ) 4‧1/1 87. 63,00 b2z G do. Lit. Hannev.-Altenbek I. Em.

pro Stück353,50 bz G [Weim.-Gera(gar.

1/5. u. 1/1 1. 1 17,10 82 8 8

pro Stück 310,00 bz G *) abg. 114,40 à 113,60 ½b2 40 % 105,50 bz do. do. II. Em. 1/1. u. 1/7. 76,80 z do. do. III. gar. Mgd.-Hbst. xro Stück 172,00 0 Angerm.-S. St-Pr. (6) ⁄5 ꝙ—- 8 1/1. —.— Märkisch-Posener ... 1,60.) /12. 94 80 Berl. Dresd. St. Pr. (5) (5) 5 192,80 bz Gagdeb.-Halberstädter. 1/6. u. 1/12. 95,00 bz Berl.-Görl. St.-Pr. 5 5 5 .85,25 bz G do. von 1865 1/2. u. 1⁄8. 93,90 bz Chemn.-Aue-Adf. (5) (5) 5 1/1. 33,00 h B 40. von 1873 1/2. u. 18. 93,00 bz „Sor.-Gub.., 0] 0 5 1/1. 29,90 b Aagdeburg-Wittenberge

1/1 u. 7. 100,70 ³⸗ 8 do. 1/1. [114,606 etw bz 10. 3 gar. IV. Em. 1/3. [105,30 G 8 do. V. Em. 1/1. 89 00 B B „VI. Em. 1/1. 100,20 G Halle-Soraun-Gubener ..

0.

1 Dollar = 4,25 Rmk. AEAEAE=E *——g

ÉICOz —ê’— 100

*

£

ResRmnc⸗hhaamcc⸗checenennnes

Ferde⸗E

SSSSS sS.