1875 / 123 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 May 1875 18:00:01 GMT) scan diff

8

8 1“ 1“ E1

Manteuffel, dem Kriegs⸗Minister General der Infanterie] zuerst in Comgagnie Fronten Wund dann in Regiments⸗ dieselben einzuberufen sind, wird durch das Provinzialstatut be⸗ v“ ““ ““ v. Kameke, der Generalität, dem Kommandanten General⸗Major Kolonnen, wobei das Garde⸗Schützen⸗, Garde⸗Pionier⸗ und Eisen⸗ stimmt. 5 b vrgnung ehr decgchen Jatzgeset, das 88 Mangel einer Wege⸗] mission bezüglich der Katholiken geht weit über die bis⸗ unterstützen werde. Die Wiederherstellung der Verfassung nach ihrem v. Neumann, dem Polizei⸗Präsidenten v. Madai, dem schwe⸗ bahn⸗Bataillon unter Kommando des Majors v. Böltzig, Com⸗ * Wählbar ist jeder Angehörige des Deutschen Reichs, welcher Witt dagegen wollte die d boles werlich ersetzen werde. Der Abg. herigen Zugeständnisse von ultramontaner Seite hinaus Sinn und Wortlaute wird der Grundzug unserer Bestrebunge dischen Legations⸗Sekretär Grafen de la Gardie und einer An⸗ mandeur des erstgenannten Truppentheils, eine Regiments⸗Ko⸗ 1“ Jahre der Provinz durch Grundbesitz oder 9 rihe angebotene Hülfe als eine den Umständen (Bezahlung des Miethzinses für das Bethaus der alt, sein bei der freien Auzuͤbung der uns von Sr. Majestäͤt zahl schwedischer Offiziere ehrfurchtsvoll empfangen. Auch Frau lonne bildeten, bei der Kavallerie zuerst in halben Escadrons 8 unie ngegae n gent ausgeschlossen, sind der Ober⸗Prstdent he gern annehmen und wünschte, die zweite katholischen Gemeinde aus den Mitteln des katholischen Kir⸗ übertragenen Pflichten. Auf Befehl Sr. Majestät wi

Baronin v. Bildt, die Gemahlin des hiesigen schwedischen Ge⸗ im Schritt und dann in ganzen Esradrons im Trabe, bei der die Regierungs⸗Präsidenten und Vize⸗Präͤftdenten, sowie sämmtliche Der Ab ; chenfonds, Zurverfügungstellen der erforderlichen Paramente, unserbenllererstes, Werk sein, das Nöthige in aller 8 . 88 ge 8 8 1 3 8. 1 1 teg g. von Temp mmis⸗ Verzicht des (römisch⸗k ssch 3 vorzubereiten, daß dem Gesetze gemäß das Wahlrecht sandten, war nebst Tochter auf dem Bahnhofe anwesend. Artillerie zuerst in Batterie⸗Fronten im Schritt, dann in Abthei⸗ Provinzialbeamte. sion, welchem Vorschlage das gaber sei 4. rzicht des (römisch⸗katholif hen) Stadtpfarrers auf die Stol⸗ Bürger bei der Bildung einer neuen Kammer frei von j Als Sr. Majestät dem Kaiser und König die Ankunft lungsfronten zu 8, 12 resp. 16 Geschützen im Trabe (die Lehr⸗ Der Landesdirektor kann zum Vorsitzenden oder stellvertre⸗ nachdem der Handels Mn fde A. semne Zustimmung versagte, gebühren von Altkatholiken, Bewilligung eines Vikargehalts von ministeriellen Kandidatur and von jeder ginmischung der des Königlichen Extrazuges gemeldet wurde, traten Allerhöchst⸗ Batterie auf dem linken Flügel der 1. Abtheilung des 1. Garde⸗ tenden Vorsitzenden des Provinzialausschusses nicht gewählt werden⸗ daß die Vorlage sich ö 8 ehc E111“— jährlich 450 Gulden zu Gunsten der Altkatholiken). ausgeübt werden könne. Nur wenn die Nation ihre Meinung durch Hause empfohlenen Hessen. Darmstadt, 27. Mai. Die 1. orden tliche ihre rechtmäß gen Vertreter in einem echten Parlament äußert, kann

dieselben mit den Höchsten Herrschaften und dem Gefolge au eld⸗Artillerie⸗Regi ai st in Zügen i tte Herr Hobrecht den A Ult: den vi ge auf den Feld⸗Artillerie⸗Regiments), und beim Train zuerst in Zügen im Hierzu hatte Herr Hobre ht den Antrag gestellt: den vierten b Perran heran. der Eh S und in Compagnie ronten im Trabe. mülas zu 88 8 Stelle hu 38 v Fümeafg n, Rs b T“ 1ge ng Landessynode erwählte in ihrer heutigen (2.) Sitzung die 8 Ereignisse herb ie Aufstellung der Ehrenwache auf demselben war so ge⸗ ie Paradeaufstellung gewährte einen großartigen Anblick jeder zum Provinzial⸗Landtage wählbare ngehörige des itgli ü ttens Seeseh rosetiften Ende gemacht werden. Während aber alles, was s so g P fstellung gewäh großartig (§. 17.)“ g Berathung, Mitglieder der Ausschüsse. Nachdem noch Seitens des Kirchen⸗ diese Ereignisse und die Verantwortlichkeit dafür betrifft, über welche b

19 8 ne. a ellung 86 die Spezialdiskussion eingetreten, die bei nommen, daß der linke Flügel des ersten Zuges mit der rechten und die Suite war eine überaus glänzende. Deutschen Reichs. 8 getreten, die bei Schluß des regiments eine A S c ie 1 15 ; Thür des Kaiserlichen Wartesalons und der rechte Flügel des Inzwischen hatten sich die Truppentheile zum Abmarsch for⸗ Nach kurzer Diskussion wurde dieser Antrag angenommen, beir die Sehe Tden h tnn 8 Cherac vö“ 11“ 8 8 sur⸗ 8e.sen .. Ratisacage weiten Zuges, mit der Fahne, mit der linken Thür zu dem⸗ mirt und ruückten demnächst unter klingendem Spiel in ihre und sodann die §§. 48 bis 64 nach den Vorschlägen der Kom⸗ In den deutschen Münzstätten sind bis zum 15. Mai kirchli Diszipli ie? setzen! gliche Verrer. vantdrfsugenden und urvermeiblichen 8 1- 1 1i 1 b 1 Neas 1 z ai chliche Diszip inarordnung, betr. die Aufhebung resp. Ablösung Gesetzen durch Königliche Dekrete vorläufig genügt werden, welche zur selben abschnitt. Vor den Thüren des Kaiserlichen Wartesalons Quartiere ab, während das 4. Garde⸗Regiment z. F., sowie das mission genehmigt. 1875 geprägt: an Goldmünzen: 885,509,460 Do elkronen, der Stolgebühren, de 1 ü in be n 1” ägliche ich ti e sollen, s standen Unteroffizier⸗Doppelpost 2 renadi önigi Die §§. 65 und 66 lauten nach den Beschlüssen des Ab 255,222,430 Kronen; bermür vqng- Brden wer, daß wn degevonelegt, würden, dahin beant⸗ nachträglichen geseblichen Sanktion vorgelegt werden sollen, jobald die 8 oppelposten. Die Wache hatte Parade⸗ bee 8 58 1“ Königin dätneent es en Beschlüssen de ge⸗ 3eeaaet⸗ 8* Seenaä. 8 ö ℳ. P worden war, daß das Ober⸗Konsistorium diese Gegenstände Ze gergsammengeomwien seln wird. Irallernächst wird diese Kammer G 8 Span 8 . 1 G 8 ¹ 2298,836 Markstücke. 389,327 reits in as Recht und die i aben, de und in Mi⸗ Die Begrüßung zwischen Sr. Majestät dem Kaiser Die Fahnen, dehae durch eine Compagnie des 2. Garde⸗ §. 65. Geschäfte des Provinzialausschusses in der allgemeinen 20 20⸗Pfennigstücke; an Nickelmünzen: 7279,358 83 Kegemncsie eich 1 Landessynode auf nisterium darzubieten, 8 das besn gande 889 8 nd König und den Königlich Schwedischen Majestäten, Regiments zu Fuß, und die Standarten, welche durch eine Es⸗ 1161“” 9 8 T“ 11“ hat der 10⸗Pfennigstücke, 3,487,755 70 5⸗Pfennigstücke; 6 eMiasorität der Volksvertretung genießt und die hauptsächlichste Bedia⸗ veen. egm scseice oöhe gecen Eb1“ C“ WE 1”] ber Einst io sätstignfähn en eh, el . H.ZR arme; Allerhöchst⸗ und Höchstdieselben egaben Sich nach der holt worden waren, wurden von denselben Truppentheilen na⸗ I. Der Provinzialausschu at in höͤherer tanz bei d ;260, 9⁴ 51 1⸗Pfennigstücke. esammtausprägung: Desterreich⸗Ungarn. Wien, 27. Mai. Die heutige konstituti 2 wi 11“ Begrüßung unter den Klängen der schwedischen Volkshymne in beendeter Parade dorthin zurückgebracht. Die Truppentheile Beaufsicheicuna 111“ v. Safane 88 Ge⸗ an Goldmünzen: 1,140,731,890 ; an Silbermünzen: Fro hnleichnamsfeier in der inneren Stadt, die bua k 1eg. die Empfangszimmer, wo die Vorstellung des gegenseitigen Ge⸗ hatten, um keine Verkehrsstockungen in der Stadt herbeizuführen, meinden, bei der Beaufsichtigung der Schulangelegenheiten und des . 93,359,532 20 ₰; an Nickelmünzen: 10,767,113 70 1“ Theilnahme des Kaisers wie des Hofes immer einen besonderen mer dasjenige Recht und derjenige Einfluß eingeräumt werden, welche folges stattfand. 3 sowohl beim An⸗ wie beim Abmarsch Wege östlich und westlich Wegebaues, sowie in landespolizeilichen Angelegenheiten nach nähe⸗ an Kupfermünzen: 3,906,895 77 Glanz erhält, war von keinem freundlichen Wetter begünstigt. sich für die nationalen Versammlungen in konstitutionellen Staaten Demnächst bestiegen die Auerhöchsten und Höchsten Herr⸗ der Friedrichstraße wählen müssen, nur die Fahnen⸗ resp. Stan⸗ rer Vorschrift der Kreis⸗, Gemeinden, Schul⸗ und Wegeordnungen, 8 Magdeb 28. Mas Der feierliche Umgang mußte eingetretenen Regenwetters wegen geziemen. Athen, den 9. Mai 1875. Der Ministerrath: Ch. Tri⸗ een Pnd F ans dem boen Ham⸗ darten⸗Kommandos und die beiden Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regi⸗ der darüber zu erlassenden besonderen Gesetze mit⸗ . .eleen ügender Faufmannschaft Mhgegwehe 1“ C“ 2.S eeen Ses hh eeeee. urger Bahnhof, vorüber dem Lehrter ahnhofe über die. Allen⸗wenter possirten Aue. Wiedrichstazee.F euuwirk 2 F̃r heee 111114“ er neuen Reichs⸗ Niederland ster 1“ 28. Mai. .T. B. in Königliches Dekret vom Heücke,— vnrch ve *lfen straßt.iber deñ önigspkaä, 8eln. Per arade geleiteten Se. Majestät der Kaiser und Köni F. 86. 1II. Der Drovinzialausschuß hat sein Gutachten über währung ist sofort Abhülfe gefolgt. Das königliche Regie⸗ ; Frfcstt., t sterdam, 24. Mai. (B. 3.) In der heutigen Tage verfügt die Auflösung der Deputirtenkam Sieges⸗Allee und das Brandenburger Thor, die Südseite der Linden Se. Majestät . Köndg von 88 Ihre 8 1 ’1““ Wei 24. Mai auf den Bericht der katzung zes Gefeenchesereaaken sah h 1. ”18 Be⸗ mer. Die Neuwahlen werden demnächst erfolgen. . özr: 5 g 1 2222 2 8 7 . 4₰ 1 . 8 b 9 ; . - . 2„ Raüserch⸗ 1“ Seg güch 1g. Tanpr azen eebbbe Dagegen beanttagte die Kommission für diese Paragraphen =& Mfäͤllige Schreiben vom 16, d; vllg. deec hgee s ö. des Muünzwesens beginnen. Wie es scheint, hat Amerika. 86 ashington, 26. Mai. Präsident Grant 85 Faebkreich versammelten Bevölkerung auf das Lebhafteste 6 General⸗Feldmarschall Graf von Wrangel die Ehre folgenbe Fassung 62) Zusammensetzung des Provinzialraths. Der G naa eneschaft egebeng, daß, nachdem ste G Uin gi 'van eg ennc,ehen vnun wich dem gaang vtgetheftreeße vr e zh ateeat derese . 8 es Empfanges. Um 3 Uhr 50 Minuten wird Se. Majestät Provinzialrath besteht aus dem Ober⸗Präsidenten, beziehungsweise vser „Binanzministers der 8 ißglückte: die Einfühnnsga ger] anderen Territorium vertauschen müssen. 1 e Im Koöniglichen Schloß erfolgt nach der Ankunft die Vor⸗ der König von Schweden das diplomatische Corps empfangen. dessen Steütvertrete als Vorsitzendem, aus zwei von bem MFeweise Eicpfennfäfccan taerReisenh,10,50h 6 be. 8 Fatdegeana EEöö 11“ 8 1 ellung der hier anwesenden Königlichen Prinzessinnen und der Um 5 Uhr findet im Weißen Saale ein Galadiner statt. des Innern auf die Dauer ihres C“ prechender Betrag den Kreiskassen beantragten Provisorium: freie Anmünzung von 10 Gulden⸗ Landtags⸗Angelegenheiten. Goldstücken neben beschränkter Silber⸗ Berlin, 29. Mai. In der gestrigen Sitzung des Herren⸗

Obersten Hof⸗ und Ober⸗Hofchargen. Abends werden die Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften die Präsidenten ernannten höheren Verwalt 1 1 Abends 8 Uhr fand das Diner im Spiegelsaale des König⸗ Gala⸗Vorstellung in der hac desungnn öu Provinzialausschuß aus seiner Mitte gewählten Mitgliedern. In en bezeichneten Kassen den Anträgen Vorbehalte der Revision vor dem 1 dene cs ig S; haufes berichtigte der Minister des Innern in der Diskussion

lichen Schlosses statt; die Marschallstafel war im Gardes du Morgen Vormittag be ich die Allerhöchsten und Höch⸗ gleicher Weise und gleicher Zahl werden für die Mitglieder Stell⸗ der sich meldenden Industriellen auf Auswechslung von Nickel⸗ ü inzi vEö“ ) sch f hr gere. öö Pot b eenngn9. T“ I1” 11 zunächst ö werden wird. Sollte alhe nigen Hartungtuda⸗ Sh. ööö 1“ eine Aeußerung des Grafen e 8 8 t Cxtraz ste ewa ¹ leein Bedürfniß an kleinen Münzen wieder hervortreten, .“ 8 . Bezugisch des Vor⸗ u“ zeute Morgen nach 9 Uhr erhielten Ihre Majestäten fest des Lehr⸗Infanterie⸗Bataillons. Um 11 Uhr 45 Minuten vertreter müssen den Städten angehören. . vir ganz ergebenst anheim, uns davon gefn st in he hean schlagss über den Feingehalt der neuen Goldmünge Der Herr Graf zur Lippe hat im Anfange seines Vortrages ge⸗ der König und die Königin von Schweden im König⸗ findet der Gottesdienst, Nachmittags 3 Uhr Diner im Neuen Auf die gewählten Mitglieder des Provinzialraths finden die fetzen. gez. v. S 8 niß zu gehen die Meinungen auseinander. Die Regi ügt sagte en halte es als ein nodile ofkicinm des Hausee, von den Kom⸗ lichen Schlosse den Besuch Ihrer Kaiserlichen und König⸗ Palais, um 5 Uhr Fahrt durch die Königlichen Gärten, Abends Bestimmungen der §§. 48 51 finngemäße Anwendung. q161 vor die Prägung von 10⸗Guldenstücken mit 048, schmägt missensanteägen nicht abzagehen, weil ich durch meine Erklaͤrung in zepfin 111u1“ ““ Rüssahre nüe; 9— bon⸗ 11öu“] Seng ozat . ihe 2 229 hgemesnen Paderborn, 27. Mai. Nachdem in der Diözese Pader⸗ fein Gold; sie erklärt sich gegen den Anschluß an, eins 1g Föbten Fibung 1ee 88 zessin. ückfahrt na erlin statt. 8 at in der allgemeinen B born gegenwärtig wiederholt der Versuch gemacht großen Systeme: Sovereign, Franken nd Mark: 8 1 er Kommission vollkommen einverstanden bin. Das ist doch nicht Gegen 11 Uhr begaben sich die Allerhöchsten und döchsten Herr⸗ Landesverwaltung folgende Befugnisse und Obliegenheiten wahrzu⸗ CEi der Klöster 1 58 gemacht worden ist, 8 , : eign, en und Mark; sie wählte jene ganz korrekt; ich würde aber diese Verichtigung nicht eintreten lassen h igenthum der Klöster ꝛc. zu veräußern, ohne daß die Genehmi⸗ Ziffer als den Durchschnitt der Verhältnisse zwischen Silber⸗ und wenn es sic lhe um die Herren handelte, die ich hier ir zu aften. i. nach dem Sen a. Felde, wo zu Ehren Sr. Der Bundesrath sowie die vereinigten Ausschüsse des⸗ I. Der Provinzialrath hat in höherer Instanz bei der Beauf⸗ gung des Staatskommissarius vorher eingeholt worden wäre, Goldpreisen in den letzten zwanzig Jahren. Hr. Blussé bean⸗ sehen 8. 1Eb habe, böe⸗ mich alle Leghis Ich sprah jestät des Königs von S hweden auf dem Infanterie⸗ . 8 . g86S;. 1 sichtigung der Kommunalangelegenheiten der Kreise und Gemeinden 1 hat sich derselbe veranlaßt gesehen, nachstehende Bekanntmachun tragt dagegen Anschluß an England Erhöhung des Feinge⸗ nur von dem Bezirkärath und von dem Provinzialrath ü Ererzierplatz östlich der T 1 C die diessehot selben für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Rechnungswesen hiel⸗ S t⸗ , - - g b 1 gland, ung des Feinge⸗ zirksrath und r em Provinzialrath und sagte, bhee Aat öfmch Lenzerhofer Häusfer die dicslährige seh e. ben der Heaufg htigung de Schülangelcgenheiten dnd des Wegehaues 1 * 189 E16“ so daß ein 12⸗Guldengoldstück = 1 Sovereign sein Zerag anf diese Ie eh an ein Widerspruch der Regierung 1 18 1 pan⸗ . nach näherer Vorschri er Kreis⸗, Gemeinde⸗, Schul⸗ un ege⸗ dach §. 936 ff. 960. A. L.⸗R. II. 11. bedürfen Klöster, it würde. Den Anschluß an T nicht zu befürchten wäre. Zu dieser Berichtigun nehme ich nur Ver⸗ dauer Garnison stattkand. Die Parade kommandirte Se. Im weiteren Verlaufe der gestrigen Sitzung des ordnungen mitzuwirken. Dasselbe gilt von denjenigen Angelegen⸗ Korporationsrechten versehen sind, der Ehndünf en K. 8. Bhalche mit welchem ““ Penieznrand, anlassung, weil in der Presse ein mißverständlichrs Auficßfn Königliche Hoheit der Prinz August von Württemberg, General⸗ Herrenhauses lehnte das Haus die Anträge der Herren Graf heiten der allgemeinen Landesverwaͤltung, welche durch besondere Diszese, falls sie unbewegliche Güter, Kostbarkeiten oder Rechte der unterhalten schlagen zwei Amendements vor nämliche 1 8 keußerung daen eführt hat, meine Stellung anders dstan Fecleg, at⸗ Oberst der Kavallerie und kommandirender General des Garde⸗ Pückler und von Voß mit großer Majorität ab. In der Gesete dem Provinzialrathe überwiesen werden. Scttiftung vertauschen, verpfänden oder veräußern wollen. Amendement des Hrn. van Houten, den Fei halt 3 19: Ke legn Sanf⸗ bpe e wsge mecger Nene enig as enn anen ede Corps. Die Truppen im Parade⸗Anzuge mit Gepäck, die Fuß⸗ Spezialdiskussion wurden sodann die Anträge der Kommission EEE111“ n SESie Rechte des Bischofs sind in vermögensrechtlicher Beziehung Guldengoldstück 6 1 erhohen (des 19. Herr Graf zur Lippe nee Holge mester Genlheung an den Tag legen dehnn. er SFc., egig eg 8 Hierzu beantragte Herr Hobrecht, den zweiten Absatz des in Gemäßheit der §§. 6 ff. des Gesetzes vom 20. Mai 1874 über di goldstückes auf 609314 Gramm zu erhöhen (das 10⸗ zu wollen erklätt, gcceptire ich dankbarst, ich kann auch bei Weitem truppen in weißen Hosen, waren so zeitig ausgerückt, daß sie um bezüglich der §§. 9 bis 11 des Gesetzentwurfs anger 8 8 is 8 Guld 1 1 b ö 8 10 ¾ Uhr in das i nen vom Hauptmann im G 1 lstabe d 8 12. ch 11 des Gesetzentw ““ §. 65 zu streichen. Verwaltung erledigter katholischer Bisthümer (G. S. S. 135) auf 8 engoldstück r. Mark), und 2) ein Amendement des dem größten Theile der Ausführungen, die er dem Hause so eben Farbe⸗Corps, Grafen von voer vereen enn nes. 8g. den 1 u §. 5 wel her von dem Abgeordnetenhause folgende An der zunächst eröffneten Generaldiskussion betheiligten nich übergegangen. 1 Hrn. Bredius, Goldstücke von 12 und 6 Gulden mit gemacht hat, beitreten. konnten. Die gesammte Aufftestung zerfiel in wei Treffen. 8b en Preußen, Brandenburg, Pomme d sich die Herren Becker (Halberstadt), Hobrecht und von Forcken⸗ 1 ti Indem ich auf diese Bestimmungen hinweise, bemerke ich gleich⸗ einem Feingehalte von 0,597375 Gramm auf den Gulden In der gestrigen Sitzung des Hauses der Abgeord⸗ Das erste dieser Treffen bestand aus der 2. Garde⸗Infan⸗ Sachsen werden für jeden Stüdltreis mir 2800) eber mehr Emr. beck. Dann wurde um 4 Uhr die Debatte auf heut vertagt, vutorfsatienen, weiche etwa nach der ange. zu prägen (ein 12 „uldengoldstück —= 20 Mark). Die neten nahm in der Diskussion über den Gesetzentwurf „betref⸗ terie⸗Brigade unter dem Kommando des General⸗Majors 88 wohnern drei Abgeordnete in der Provinz Schlesien für jeden Stadt⸗ . ; Instituten eilt sein soltan bischc hichen Ans.e .s an die lateinische Union, an das fend die Abwehr und Unterdrückung von Viehseu chen, der Boehn, der 3. Garde⸗Infanterie⸗Brigade unter General⸗Masor kreis mit 40,000 oder mehr Einwohner drei Abgeordnete und für In der heutigen (27.) Sitzung des Herrenhauses; nerelle oder antizipirte Ermche gmmgen Bfin a fich. vahe egüfahe. 5 685 ö1““ Stimmen für fich, Minister für die landwirthscha ftlichen Angelegenheiten Dr. Frie⸗ Knappe⸗ von Knappstaedt und der kombinirten Garde⸗Brigade leden Stadtkreis mit weniger als 25,000 beziehungsweise 40,000 welcher der Vize⸗Präsident des Staats⸗Ministeriums, da jeder einzelne Fall in seinen Modalttäͤten der Pruüͤfung unter⸗ ist aber jetzt völlig in den Hintergrund getreten. „Die Meinung denthal nach dem Abg. Witt das Wort: unter dem Kommando des General⸗Majors und Comm dg Einwohnern zwei Abgeordnete gewählt. Finanz⸗Minister Camphausen, der Minister des Innern⸗ Graf liegen muß. der Regierung wird, wie man annehmen zu können glaubt, Im Allgemeinen möchte ich im Anschluß an die Ausführungen der 4. Garde⸗Infanterie⸗Bri 8. v Thi ommandeurs „Für jede über die Zahl von 25,000 beziehungsweise 40,000 zu Eulenburg und die Regierungs⸗Kommissarien Geheimer Vorstehendes bringe ich, um Verlusten der Eingesessenen der wahrscheinlich durchdringen. Handelsberichten zufolge, die des Hrn Abg. Dr. Loewe bestätigen, was der geehrte Herr Redner 1 Brigade von hile und wurde überschießende Vollzahl von 25,000 Einwohnenn iritt ein Abgeord⸗ Ober⸗Regierungs⸗Rath Persius und Geheimer Finanz⸗Rath Diözese vorzubengen, bierdurch zur öffentlichen Kenntniß.. aus Batavia in Amsterdam eingetroffen, wird das Kaffeejahr hervorgehoben hat, daß nach dem Dafürhalten der Königlichen Staats⸗ G diesmal nicht zu den günstigsten Erntejahren zählen. Nach dem regierung die Behandlung dieser Materie durch die Lan Feesesgebung

Infanterie⸗Division von Budritzki befehligt. Die Truppen beantragte die Kommission die Streichung, während Hr. Bredt des ersten Treffens waren: das Kadetten⸗Corps unter Oberst den Antrag stellte, diesem von dem Abgeordnetenhaufe dem denee. rnet. Bernngchob;, un 11 ür die bischoͤfliche Vermö 1 Di 5,026 Pi ü

re. 3 Jeea. Antrag 1 . öffnet wurde, trat das Haus sofort in die für die bischöfliche Vermögensverwaltung in der Diezese Pa Jahres auf ganz Java auf 605,026 Pikols geschätzt. Auf Cey⸗ W as so 8 1 issions⸗ d.ece .e8.296 eredee- z. F. an 88g La zum Gesetz eingefügten Paragraphen zuzustimmen. Bei der Abstim⸗ der gestern unterbrochenen 18 79 . Rha übf veertsebung Himly. lon erwartet man, wie nach den „Cehlon⸗Tmne8⸗ die vsectch⸗ bericht Er Ceear Sehe ꝓrH öb r.2 em znige von 8 gwe en Com⸗ mung wurde diese Antrag verworfen und der §. 12 gestrichen. Gesetzentwurfs, betreffend die Provinzialordnung für die Pro⸗ Ems, 25. Mai. Heute Abend wird das Eintreffen über die dort bevorstehende Ernte lauten, eine günstige Nur das Eine möͤchte ich betonen, daß, wie das Reichsgesetz über ““ Ui sa 8- ““ om⸗ „Die §§. 13 und 14 wurden nach den Anträgen der Kom⸗ vinzen Preußen, Brandenburg, Pommern, Schlesien und Sachsen Sr. Hoheit des Prinzen Alexander von Hessen hier⸗ Mittelernte. die Rinderpest darthut, im Reiche derartige Gesetze immer nur die F giments, das Gar e⸗Füsilier⸗ mission angenommen. Zu §. 15 (jetzt 14), welchen die Kom⸗ beginnend mit §. 65 des Gesetzes. Zu den bereits mit⸗ selbst erwartet. Am 3. Juni werden Ihre Mafjestäten Großbritannien und Irland. Lond 2 t. aterielen (Frundzuͤge zu bieten vermögen, niemals Snbers. g unter Oberst von Sannow, das 4. Garde⸗Regiment mission in folgender Fassung des Abgeordnetenhaufes anzunehmen 3 8 Her d öni ie Königi S Töö1ö3““ nweche sich mit der Ausführung beschäftigen, weil die Fncfah. unter Oberst von Grolman das Kaiser Eiregander Gasber Brecadnn getheilten Vorschlägen der Kommission und des Herrn Hobrecht er König und die Königin von Württemberg sin Besuch Sr. In Dowening⸗Street fand gestern ein Kabinetsrath statt, bei renben Organe, die Behörden, in den verschiedenen Ländern des Reiches G lag noch ein Antrag der Herren Becker (Halberstadt), Dr. Ubbelohde Majestät des Kaisers Alexander von Rußland eintreffen dem sämmtliche Minister, mit Ausnahme des Earls von Mal⸗ so verschiedenartig organisirt sand daß der bezůͤgliche sehr wichtige

Regiment Nr. 1 unter Oberst von Wussow, das 1 und 2 Die Abgeordneten der Landkreise werden von den Kreista 1 1 w B ssow, 6 1. 3 „2 gen und v. Forckenbeck vor, den ganze Absatz V und bis zum 8. Juni hier verweilen. Gestern d 1 2 Lni önialic 8 Bataillon 3. Garde⸗Grenadier⸗ , b 1 ganzen atz V. zu streichen. zum i h fand unter mesbury, der als dienstt uender Minister an Theil der Gesetze einem nachfolgenden Akt der Landtagsgesetzgeb Grenadier⸗Regiments Königin Elisabeth unter gewählt An der Diskussion betheiligten sich die Herren Hasselbach, reger Betheiligung die erste Tanz⸗Reunion statt, der auch Se. Hoflager in Balmoral 868 zugegen 3- keetafsn bestcn muß. 1äche . veeregzes ggedung gesetzgebung hier der umgekehrte Weg eingeschlagen wird, indem die

Oberst von Schlichting (d üsilier⸗ Erfolgt die Bildung v hlbezirken, 8, ; Ir 1 in WMhiehn 8 8 ö“ der w Wahlbezicke b11 n dit Fehiatage v. Kleist⸗Retzow, Dr. Beseler, Graf Itzenplitz und Graf zur Königliche Hoheit der Großherzog von Sachsen⸗Weimar beiwohnte. Der Prinz Wilhelm von Hessen traf gestern zu g herangezogen worden), das Kaiser Fran Garde⸗Grenadier⸗ des von dem Ober⸗Präsidenten zu ernennenden Wablkommissars zu Lippe, welche sich zu Gunsten der Kommissionsvorschläge, der Heute ist die erste Vorstellung des französischen Theaters im einem Besuche des Prinzen und der Prinzessin von Wales in Landesgesetzgebung vorausschreitet, so wird dies den recht erheblichen Regiment Nr. 2 unter Oberst Bogun⸗ 5 Wangenheim das einer Wahlversammlung zusammen.“ Herren Brüning und v. Forckenbeck, welche sich zu Gunsten Kursaal. London ein. brcger ug bem ö“ 8 -29 Nr. 2 un⸗ Var b 8 1 b 8 3 8 . ing des Reiches schon aus dem größten S in vol Garde⸗Schützen⸗Bataillon unter Major von Böltzig, das Garde⸗ F. E1“ dem ersten Absatze fol denr en,e den e“ Antrages aussprachen, und Lauenburg. Ratzeburg, 29. Mai. Die Ritter⸗ und Der irische Common Pleas⸗Gerichtshof fällte gestern sein Bülb 8 geben, wie sich heeie meeahie. Feeet. der Ausfüh⸗ Pionier⸗Bataillon unter Major von Krause und das Eisenbahn⸗ 8 Beß g hinzuzufügen: rr. Hobrecht, der seinen Antrag vertheidigte. Auch der Landschaft nahm in ihrer Sitzung vom 26. d. M. den Gesetze Urtheil über die durch die jüngste Parlamentswahl in rung darstellen und praktisch bewähren Bataillon unter Oberst Schulz. Aus dem Kaiser Franz Garde⸗ präfe defdaeh 8S 8 Eööe Minister des Innern Graf zu Eulenburg, sowie der Regie⸗ entwurf über den Handel mit Giften an. In Betreff der Ein⸗ Tipperary angeregten Fragen. Die Richter Lawson, Morris Ich komme zu den Gegenbemerkungen des Hrn. Abg. Witt. Grenadier⸗Regiment Nr. 2, dem Garde⸗Schützen⸗, Garde⸗Pionier⸗ wohnerzahl von 20000 und mehr Seelen haben so geschieht pie wiece v78bg h; Ober⸗Rtegierungs.Biath Persius nahmten führung des Reichs⸗Impfgesetzs wurde eine Kommission ge⸗ und Kergh erkannten, daß der verstorbene John Mitchell aus Zunächst möchte ch au die Bemerkung, daß das Gesetz die Eigen. Uund Eisenbahn⸗Bataillon war die vom General⸗Major von Wabhk je eines Abgeordneten von diesen Städten nach Maßgabe des wiederholt Veranlassung, sich an der Debatte zu betheiligen. Bei⸗ wählt. Die übrigen Gegenstände der Tagesordnung waren nur dem Grunde, daß er ein Ausländer war und einer Felonie für schaft so zu sagen eines Blenders besitze, entgegnen, daß dieser Eindruc Thile kommandirte Garde⸗Infanterie⸗Brigade gebildet worden §. 16 (ietzt §. 15), während die sonst zu wählenden Abzeordneten der Abstimmung, welche bei Schluß des Blattes, um 2 Uhr 45 von lokaler Bedeutung. 1 schuldig befunden wurde, wahlunfähig war; ferner, daß Kapitän doch wesentlich sich bemessen wird nach der Beschaffenheit der Augen Das zweite Treffen wurde von dem General⸗Lieutenant, vom Kreistage gewaͤhlt werden⸗ b Minuten erfolgte, wurden die Vorschläge der Kommission an⸗ Moore der einzige wahlfähige Kandidat bei der letzten Wahl des Beschauers, und mir will es scheinen, als ob nicht allzu scharfsichtige General⸗Adjutanten Sr. Majestät des Kaisers und Königs und Dieser Antrag wurde nach kurzer Diskussion abgelehnt, und geikommen und die sämmtlichen übrigen Anträge abgelehnt, der Bayern. München, 27. Mai. (Cor. v. u. f. Deutschl.) war und demnach zur Einnahme des Sitzes berechtigt sei. Dr. Augen es gewesen waͤren, auf weiche jener Eindruck hervorgebrach Commandeur der Garde⸗Kavallerie Division Graf von Branden⸗ die 88. 14 bis 16 nach den Antügen der Kommission ange⸗ Antrag Hobrecht bei Namensaufruf mit 73 gegen 19 Stamder nn 1 ön exfion wer, von der Calahan, der Sachwalter Michels, wurde zur Tragung der warnwhcsen SOeee 1“ burg II. befehligt und bestand aus der kombinirten Garde⸗ nommen. 1 3 itterung nicht besonders begünstigt, doch konnte sie ungestört Kosten des Wahlanfechtungsverfahrens verurtheilt. wollte sie den Anschein hervorrufen, daß nach den Bestimmungen äber Kavallerie⸗Brigade unter dem Kommando des General⸗ b ü3. §. 17, Sce das Abgeordnetenhaus in der Fassung g 8ZE“ He8emetfung 89 Hen n 1 d-. 8 8 4 e den c Z g e Erte szund 2n 8 Das g dem der Prinz und Hie t. der Staat gewissermaßen die Verpflichtung übernehme, age angenommen hatte, und der folgender⸗ venere Handels⸗Minister Dr. Achenbach und der Minister höhere Hof⸗ und Staatsbeamten nicht ebenfo⸗ der Königlichen Penaige bescaßthege lom 8 “ö. f sie E. dstem Nr ee.. I Reai Wählbar zum Mitgliede des Provinziallandtags ist jeder der lan wirthschaftlichen Angelegenheiten Dr. Friedenthal mit wenig waren der Magistrat und das Gemeinde⸗Kollegium offiziell unter zahlreicher Betheiligung des Publikums in bester Weise. hat auch der Hr. Abg. Witt vollständig herausgefunden. Er 16““ 1. Garde⸗Dragoner⸗Regiment unter Oberst von Brozowski selbständige Angehörige des Deutschen Reichs, welcher das dreißigste zahlreichen Kommissarien beiwohnten, gab zunächst der Abg. vertreten. Das Militär bildete, wie immer, Spalier in den Der erste Favourite „Galopin“, dem Fürsten Batthyani gehörig, auseinandergesetzt, in welcher Einschränkung die tagtliche Entschädia. dem 2. Garde⸗Ulanen⸗Regiment unter dem Oberst⸗Lieutenant E1A“ * sich 88 Besitze Jer Eesea gens Ehren⸗ manch emer gaschane ab c.,hel asn 8 gich u Straßen, in welchen zum ersten Male heute keine Bretter gelegt errang das blaue Band des Turfs. Gl adstone ist von vage; ad ich nech aecr.. und Fiacelnh eah. v rechte befindet, und seit mindestens einem Jahre der Provinz durch t ab, as bischöfliche Ordinariat in waren. Hawa 5 Lond ü ct. Wi 8es üe- 116““* unter rng Grecheh her odhstt ö L h E. ; 88 88 v des Hauses gerichtet hat, um die Der Ersatzbedarf für das stehende Heer in hen danch tha sächlich rö. Fhcfertiern wäge.. 88 Freiherr von Zedlitz⸗Leipe. Zum 2. Treffen gehörten ferner die Verxmögen 9 versacn und Lafselbe 8 e 0t. vecsg sate über ee bgac.BEe Zeit .“ Aeußerungen Bayern pro 1875 beträgt 17,159 Mann. Hierzu kommen 1276 Aufsatz aus seiner Feder erscheinen, betitelt: „Der Prinz⸗Gemahl langt, so bemerke ich zunächst, daß hinsichtlich der Entschädigung, wie Artilleree und der Train unter dem Kommando des Generul⸗ richtliche Anordnung enkzader sse hHarakte irchenvermögens zu bestreiten. Der Mann, welche im Jahre 1874 freiwillig in die Armee eingetreten und der Hof der Königin Victoria.“ auch der Herr Vorredner später ausführte, es sich darum handelt zu Majors von Dresky, Commandeur der Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗ hatte die Kommission empfohlen: im Alinea 1 statt der Worte: g. Dr. Petri hielt seine Auffassung mit Nachdruck aufrecht. sind, so daß im Ganzen 18,435 Mann auf die Bezirke der acht Baroda, 27. Mai. (W. T. B.) Gopal Rao ist als entscheiden; wer hat in Fällen der Tödtung die Entschädigung zu tragen, Brigade, und bestand aus dem 1. Garde⸗Feld⸗Artillerie. „der Provinz“ zu setzen: „dem Kreise bezw. Wahlbenirte⸗ —Alsdann wurden in rascher Folge in dritter Verathung ohne Infanterie⸗Brigaden treffen. Von den auszuhebenden 17,519 neuer Guikowar m sein Amt eingeführt worden. Im Lande der Staat d. h. sämmtliche Steuerzahler, ooer andere Verbände und diese ZE Oberst von Sglin⸗gne na. e 8 9 8 8 1 Seser. eührbeftres 8 solgende Gesetentwürfe Seen henehmigt⸗ . die Mann kommen: zu den 16 Infanterie⸗Regimentern 9325 M., herrscht vollkommene Ruhe. 00 Frage eh ing 9 den Feld⸗Artillerie⸗Regimen odFi2s 6 eränderung der Grenzen einiger Kreise in den Provinzen zu den 10 Jäger⸗Bataillons 1943 M., zu den 10 Kavallerie⸗ . 1“ eigentllichen Stane del Borhes banee e. B v . 1 benei, .rarsh, 8 84 Ualusss TTb 11“ 58 Preußen, Brandenburg, Schlesien und Sachsen; 2) betreffend Regimentern Nl9 M., zur Eavitations⸗Anstalt 70 M., zu den Frankreich. Versailles, 28. Mai. Auf den Antrag enth en ee, e 1.e d. Fer 8 Sh um des von Krueger, dem Garde⸗Train⸗Bataillon unter Maj Lippe, sowie auch der Minister des Innern Gr E lenbbc die Geschäftsfähigkeit Minderjähriger und die Aufhebung der 6 Artillerie⸗Regimentern 2065 M. zur Ouvrier⸗Compagnie 42 des Bischofs Dupanloup und mit 8es sege g der Regierung ea. tet, G 8 ne Ve videsne ebeenn 1 üchel⸗Kleist und dem Brandenburgischen Train⸗Bataillon Nr. 3 betheiligten, wurde dieser Antrag angenommen. 3) betreffend die K 6 11“ ; I behdee hoee,a.. . . die Tagesordnung der Nationalversamml t. den Werth zu ersetzen, daß dagegen in deajenigen Faͤllen, in denen es unter Oberst⸗Lieutenant Kolb. Die §§. 18 bis 29 wurden ohne Diskussion nach den An⸗ 9 etreffen die osten, Stempel und Gebuͤhren in Vormund⸗ taillonen 392 M., zur Eisenbahn⸗Compagnie 41 M. und zu f g mlung gesetzt. sich um die Vernichtung eines nicht werthvollen Obsekts handelt, eines Die Formation war bei der Infanterie in Kolonnen in trägen der Kommission genehmigt, in §. 30 ohne erhebliche schaftssachen; 4) der Vertrag mit dem Herzogthum Braunschweig den 2 Train⸗Bataillonen 831 Mann. Spanien. San Sebastian, 28. Mai. (W. T. B.) Obtekts, das ohnehin schon dem Untergang gewidmek ist, unter Umständen; Compagnie⸗Front, bei der Kavallerie in eschlossenen Regiments⸗ Debatte auf Antrag des Herrn Hobrecht und unter 3 1. über die Naturaltheilung der Kommunisn⸗Unterharzer Chausseen; 28. Mai. (W. T. B.) Der Prinz Max Ema⸗ Die Regier hat die Fregatten „Navas“ und „Tolosa“ zur um die B rfolgung der Viehseuchen wirksamer und energischer zu gestalten, Artile 85 —5 ““ ng h des Ministers das ö Ffbie 885 deennnes 5) ehirchelebentwunf Velegung von Geldern der 2 uel, Herzog in Bayern, hat sich mit Prinzessin Amalie, Verstärtun Geschwödels abgeschiat 5 2 8 8 8 ersetzt 16“ nicht von der der Flügel des erften Treffens siand die die wieder hergestellt, und dande die §§. 31 bis 46 nach den Un⸗ gerichtlichen epositorien, der Kirchen ꝛc. bei der Reichsbank; ochter des Prinzen August, Herzogs von Sachsen⸗Coburg und Kampfe gegen die Carlisten gefallenen Admiral Barcaz⸗ Hes senns- die vdag nacste Interefft eenden von der Gesammt. 8 „die se an der Verhütung und Unter⸗ 6) der Rezeß mit dem Herzogthum Anhalt über die Regulirung Gotha, verlobt. tegui kommandirt wurde. von Viehseuchen haben. hütung und Unter

Musik des 2. Garde⸗Regiments zu Fuß auf dem rechten Flügel trägen der Kommifsion angenommen itsdi des K 1 -g W 1 von Grenz⸗ und Hoheitsdifferenzen; 7) der Gesetzentwurf, be⸗ 5 B 4 ; b f zu. damt adetten⸗Corps. §. 47 empfahl die Kommission in folgender Fassung an⸗ treffend die Verwaltung des Stempelwesens in hünntfur M. Württemberg. Stuttgart, 27. Mai. Die heute aus⸗ Griechenland. Athen, 25. Mai. Das neu ernannte sogt der vheseden eeaenvenen wserchee hüe⸗zhav

Die Honneurs wurden zuerst von der Parade im Ganzen, wäh⸗ zunehmen: ine ei ü N 8 ält ei 58 zen, wäh⸗ Eö“ Eine eingehende Debatte knüpfte sich an den folgenden Ge⸗ gegebene Nr. 14 des Regierungsblattes enthält eine Ver⸗ inisteri de Proklamati . :. leichzeitig legislatori aͤge vereirigen so ie rend des Abreitens der Aufstellung durch Ihre Majestäten „Der Vorsitzende, die Mitglieder des Provinzialausschusses und, genstand der 85Sb Bea Hag. 89 d fügung der Ministerien des Innern und des Kriegswesens, be⸗ 88 sche Volk’” .“ 8 Chesehe glöcgheiti die Lufhate wäre nach meinem Dafürhalten schwierig lösbar gewefen. Die

2* 4 2 8 au 8 1 8 21 8 5 8 8 se-en Fvnn Reessen wurde, nachdem das ben n veoncgensta drg Stalhesteeee des Vorsitzenden wer⸗ entwurfs, betreffend die anderweite Regelung treffend die Bekanntmachung des Bundesgesetzes vom 25. Juni Mitbürger! Das Vertrauen des Königs hat uns berufen, 9 9 ügel aus abgeritten war, vom linken Flügel Für die Mitglieder ist in gleicher Weise ei indestens der Verpflichtung zur Leistung von Hand⸗ 1868 über die Quartierleistung für die bewaffnete Macht wäh⸗ Regierung des Landes zu übernehmen, damit die politischen Grund- Enl chädigung durch solche Verbände kann nur provinziell geordnet werden. g g ine mindesten rend des Friedenszustandes. Vom 20. Mai 1875. sätze, welche wir vertreten, zur vollen Anwendung gelangen. Wir haben Ist es doch Haupigrund, weshalb ich nicht für angezeigt hielt, as⸗

aus gesehen. Sobald jestä 1 . 1 2 8 1 Se 1991 ds vane dree sanche ede befürt veg Halft⸗ derselben gleichkommende Zahl von Stellvertretern zu 1“ E der Bab Karlsruh 28. Mai. (abln. Sta,) u den Auftrag angenommen im vollsten Bewußtsein der Verantwort⸗ gesehen von anderen finanziellen Rücksichten, den Staat in croyer marsch wurde zweimal ausgeführt und zwar von der Infanteri ie; je 8 ; 1 8 8 8 en. arlsruhe, 26. Mai. (Köln. Ztg. er lichkeit und mit der Ueberzeugung, daß auch die Nation uns bei der Reihe in Anspruch zu nehmen, daß die Verb⸗ er verschiedenen geführt, 3 Inf e Die Zahl 88 Stellvertreter, sowie die Reihenfolge, in ds von Hafften bezeichnete das vorliegende Gesetz Beschluß der hiesigen katholischen Stiftungs⸗Kom⸗ Leitung des Staates nach den Grundsätzen, welche wir bisher hatten, Viehseuchen und ihr Auftreten scche 1 vaütnifee d ince

8

9.

2 8