8*
Wittenberg & Cie. zu Duisburg, am 26. Mai Hornung, Johanne Auguste, geborne Kafer, zu Neu⸗ 231 des Unternehmens ist die Ausübung Memel. 3 Bekanntmachung. Reichenbach i. schl. Bekauntmachung. Nürnberg. Als Marke ——, nische Konkurs im SöS en Verfahren 1875 eingetragen, und sind als Gesellschafter ver⸗ salz a. O. eingetragen worden. G aller Bank., Kommissions⸗, Handels⸗ und Industrie⸗ In unser Firmenregister ist unker Als Prokurist des hierselbst bestehenden, im Fir⸗ 8 ist eingetrageu unter Nr. 53 8* öffnet und der Tag der ahlungseinstellung merkt: regstadt, den 22. Mai 1875. (à Cto. 2185.) Operationen, welche den Produzenten den Verkauf Nr. 603 ““ menregister sub Nr. 316 unter der Firma: 8 u der Firma: Joh Schiller 2☚̊ auf den 10. April 1875 1) der Civil⸗Ingenieur Wilhelm Wittenberg zu. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. und die Ausfuhr der Landeserzeugnifse erleichtern, der Kaufmann Selig Lewy zu Memel, „A. Schoeler“ eingetragenen, dem Kaufmann ꝓeen sn Nürnberg nach Anmel⸗ eee, festgesetzt. b Duisburg, den Kredit und die ersprießliche Elocirung von Kapi⸗ Ort der Niederlassung: Memel, 1 Albrecht Theodor Paul Schoeler hier gehoͤrigen Han⸗ . GM. dung vom 3. Mai 1875 Vor⸗ Zum einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann 2) der Architekt Friedrich Wittenberg zu Duis⸗ Genthin. Bekauntma ung. talien in Handel, Ackerbau und andern Industrie⸗ Firma: S. Lewy, 8 1 1. delsgeschäfts ist der Buchhalter Gustav Barschdorff . . mittags 9 ¾ Uhr, für Borsten—4. — Herr Goedel, Besselstraße Nr. 20 wohnhaft, burg⸗Hochfeld. „In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ Unternehmungen ermöglichen. Die Zeitdauer dessel⸗ eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Mai 1875 hier in unser Prokurenregister unter Nr. 48 heute M aller Art das Zeichen: Schwein. 2.— bbestellt.. 8 fügung vom 21. Mai 1875 an demselben Tage ein⸗ ben beträgt 50 Jahre. am heutigen Tage. eingetragen worden. es Königliches Handelsgericht zu Nüruber g. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden Duisburg. Königliches Kreisgericht zu getragen: , „Die Galizische Bank für Handel und Industrie Memel, den 25. Mai ZE““ Neichenbach i. Schl., den 19. Mai 1875. . Schmauß 8 aufgefordert, in dem 3 Nr. 27: Firma: Pulvermacher & Westram, ist eine Aktienges ellschaft. Das Kapital der.. Koͤnigliches Kreisgericht. 1 3 Königliches Kreisgericht. 8 auf den 9. Juni 1875, Vormittags 11 Uhr, In unser Firmenregister ist unter Nr. 596 die vormals Herrmann Siemon, selben besteht aus Stamm⸗Aktien und Priori⸗ Handels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation. I. Abtheilung. — “ im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., v hoch irma: C. Lohntann zu Duisburg, und als deren Puppenfabrik. tätsaktien, welche auf den Inhaber lauten. “ Keßler. . b Nürnberg. Als Marke ist einge⸗ Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kommissa der Civil⸗Ingenieur und Bauunternehmer Sittz: Genthin. Das Stamm ⸗Aktien⸗Kapital ist auf 6,000,000 Rotenburg. 1 11A1X“X“ tragen unter Nr. 54 zu der Firma: I. Herrn Stadtgerichts⸗Rath Kunau anberaumten Carl Lohmann zu Duisburg am 26. Mai 1875 ein⸗ Die Gesellschafter sind: 1 Gulden Oesterreichisch festgesetzt und zerfällt in Memel. 8 Bekanntmachung. “ Rioteunburger Zündwaarenfabrik. Foh. Schiller in Nürnberg F(Termine pünktlich zur bestimmten Stunde zu er⸗ getragen. 1) der Kaufmann Eduard Pulvermacher zu 30,000 Aktien, deren jede jauf 200 Gulden O. W. In unser Firmenregister ist unter Nr. 602 der Emil Hartdegen. nach Anmeldung vom 3. Mai 1875, ([. scheinen und die Erklärungen über ihre Vorschläge CGenthin, lautet. Kaufmann Friedrich Albert Hoffmann von Memel, 8 1 Nr. 103 H.i. Vormittags 10 Uhr, für Borsten aller hf 2. zur Bestellung des definitiven Verwalters abzu⸗
Eisleben. vvreeen 2) 8 e Friedrich Wilhelm Westram Von diesen sind aber erst 20,000 Stück ausge⸗ Ort der Niederlassung: Memel, Firma: F. A. Hoff⸗ Die Firma ist nach Anzeige vom heutigen Tage 24 Art, das Zeichen: Auge. geben. 8 f aselbst.
des Königlichen Kreisge u Eisleben. b b geben. mann, eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Mii erloschen. Nürnberg, am 5. Mai 1875. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an In unser Handelsregister sind zufolge Verfügung Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1875 begonnen. Neben den Stamm⸗Aktien ist die Gesellschaft 1875 am heutigen Tage⸗ 8 Rotenburg, am 22, Mai 18377.. 8 Königliches Handelsgericht Rürnberg. (Geld, pfech⸗ oder anderen Ernhor in Besitz oder — zin, Mat j its 1 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. 1 Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ gende Eintragungen bewirkt worden: Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 100 Gulden O. W., zu emittiren. 8 Koͤnigliches Kreisgericht. 1 v. Stiernberg. 5 u“ sschulden, wird aufgegeben, an denselben nichts zu Nr. 337. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ Handels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation. . — neee Nür Iee,eee Als Marke ist “ verahfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz Bezeichnung des Firmeninhabers: Gnesen. Bekanntmachung. machungen erfolgen durch die amtliche Wiener und Keßler. Rotenburg. Rotenburger 7s tragen unter Nr. 55 zu der Firma: J. Vüeüch der Gegenstände spälestens 8 Wittwe Blötner, Amalie, geb. Dietz, zu Ober⸗ D Die in unserem Firmenrezister eingetragene Firma: Lemberger Zeitungen, so wie durch ein in Krakau 1 Zündwaarenfabrik. 3 von Schwarz in Nürnberg nach An⸗ L- bis zum 7. Juli 1875 einschließlich röblingen. 1 Nr. 101. W. Schwotzer in Gnesen und Lemberg erscheinendes, Seitens des Verwal⸗ Nor. ahausem. Handelsregister E. Zickendraht. 1 meldung vom 3. Mai 1875, Vormitta 62 IUJ H dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige Ort der Niederlassung: ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht. tungsrathes bestimmtes und durch die vorgenannten des Königlichen Kreisgerichts zu hebhansen. ““ Nr. 108 H. R. 11 ¼ Uhr, für Gasbrenner aus Speckstein Me2ꝙꝗ veen zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Oberröblingen. Gnesen, den 20. Mai 1875. Zeitungen bekannt gemachtes Zeitungsblatt. In unserem Firmenregister ist sub Nr. 592 der Der Kaufmann Ernst Zickendraht von Höͤrdorf, 1 das Zeichen: achteckiger Stern. Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Bezeichnung der Firma: . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Die Führung des Commissionshauses zu Königs⸗ Kaufmann Maximilian Heinrich Riemann zu Nord⸗ 8 jetzt dahier, ist alleiniger Inhaber der Firma. . 28 Königliches Handelsgericht Nürnberg. Pfandinhaber und andere mit benzasgen gleichberech⸗ 8 8 August Blötners Wittwe. “ berg ist von der Bank dem Kaufmann Johann hausen als Inhaber der Firma Max Riemann Rotenburg, am 22. Mai 1875. 2 Schmauß. tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von r. 338.
8 Sörlitz. In unser Firmenregister ist bei Roehr zu D8” als Handelsbevollmäch⸗ mit der Niederlassung zu Nordhausen und die Frau Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. ichen: 888 den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken non S des Firmeninhabers: Nr. 369, betreffend die Firma: tigten unter besonderer ezeichnung der zu dessen 1 2&☛☛
vom 24. Mai 1875 am 25. desselben Monats fol⸗ Genthin, den 22. Mai 1875. berechtigt, 30,000 Prioritäts⸗ Aktien, eine jede à Memel, den 25. Mai 1875.
Auzuste Henriette Riemann daselbst sub Nr. 102 v. Stiernberg. nzeige zu machen.
itiwe Schütze, Auguste, geb. Schieferdecker, A. 5 Wirkungskreise gehorenden Geschͤfte üͤberneben des Prokurenregisters als Prokuristin der gedachtun WFrgs 8 “ Konkurse. Ulle Diejeni di e Ansprü zͤy Nus chübe⸗ b“ olgenhe Wan0s. Sbecsar zu Görlitz “ se geh schaͤfte een “ zufolge Verfügung vom 21. Mai 1875 am Schwelm. Handelsregister der Königlichen “ [4035] s 418Ko Seesenien’. welche an iie Masse . Ort der Niederlassung:;: „In Cottbus ist eine Zweigniederlassung er⸗ „Königsberg, den 24. Mai 1875. 2. Mai 1875 eingetragen worden. Kreisgerichts⸗Depntation zu Schwelm. Iu dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits Alsleben. richtet“ . Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. N. vr 3 8 In unser Firmenregister ist unter Nr. 216 die 8 8 eürs Wilheim Günther Ludwi Hallensseben rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ Bezeichnung der FimmaM;.. heut eingetragen worden. 5 hnsalichen andelggezister, dha Firma Heinr. Dittmar zu Milspe und als deren in Firma Wilhelm Hallensleuen! hat die Hand⸗ langten Vorrecht spätestens “ 8 Görlitz, den 24. Mai 1875. (à Cto. 228/5 b.) Königsberg. Genossenschaftsregjster. eIn 8 Färrcht zn Rer heest. Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Heinrich F lung W. Goßler in Hamburg nachträglich eine bis zum 7. Juli 1875 einschließlich Eisleben, den 25 1g b à Cto. 2275.) Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. es Genossenschaftsregister ist bed der Firma: Kaufmann Rudolph Cepfert zu Nordhausen als 9v D ittmar zu Milspe am 27. p eingetraten. 1 1 Forderung von 17,631 ℳ 19 ₰ angemeldet. Der 6 une sen dder zn Eee Mai Cto. 3 — 8 8 8 t inr 314s 88 “ Lert 5 ies emnã ur Prüfung der sämmtlichen, innerha Königliches Kreisgericht. I. Abte o⸗. (S(Sörlitz. In unser Gesellschaftsregister ist bei e. kasche. Aahtennge erein Feasesce 998 dät ge angr ber dragas ndolhh, Feyserr 8 Stettim. Gelöscht ist in unserm Firmenregister b 188 Lan 8esep Forderang i) nf. der gedachten Frist angemeldelen Forderungen 1111““ Nr. 131, betreffend die Aktiengesellschaft unter der fügung vom 15. am 22. Mai d. 8 eingetragen fügung vom 25 Maß 1875 an der etr Ts 8. 8 unter Nr. 1289 die Firma „Carl Lützow“ zu 11“ im Stadtgerichtsgebäude Portal III., 1 Treppe hoch, am 4. September 1875, Vormittags 10 Uhr, ElIberfeld. Bekanntmachung. Firma: daß in Stelle der ausgeschiedenen Mikglieder Buch⸗ 8 s den “ b Stettin. 1 .““ 1 Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar im Stadtgerichtsgebäͤude, Portal 1II., 1 Treppe
In das Handelsregister bei dem Königlichen Goerlitzer Vereinsbank in Liquidation druckereibesitzer Rudolph Siltmann und Privatlehrer 11u*“ Stettin, den 26. Mai 1875. 8 1 anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗ hoch, Terminzimmer Nr. 12, vor dem oben genann⸗ Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung folgender Vermerk: “ Theodor Prengel, der Kaufmann Hermann . Köoͤnigliches See⸗ und Handelsgericht. derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt ten Kommissar pünktlich zur bestimmten Stunde eingetragen worden: sn dem die Liquidation bewirkenden Vor⸗ Hening und der Kaufmann August Un⸗ Oanabrück. Henheleregister werden. 1 zu erscheinen.
Nr. 1493 des Gesellschaftsregisters: die Handels⸗ tande ist der Kaufmann Heinrich Großmann gewitter in den Vorstand gewaählt wor⸗ des, Amrtsgerichts Osnabria. Regi Berlin, den 25. Mai 1875. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ gescllschaft C11“ “ Honstetter Hens e den sind. St veedes h strirten hieft gir. Zeichen⸗Negister. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. fehe mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ in Neviges, welche am 1. ovember esonnen 1 . 1 Königsberg, den 24. Mai 1875. zu der Fol. Nr. 521 registrirten hiefigen Firma: ändi 8 “ ““ ion fü t d Nachl 1 ahren werden. hat; die Gesellschafter sind die Bauunternehmer Görlitz, den 24. Mai 1875. (8 Cto. 228 /5c.) Königliches Fehrmer. und Admiralitäts⸗Kollegium. „Reiß & Müller“ 8 B vnsperchceseden ““ Kenanffet e Keninees ”cher 1— Egs “ 6—
üen 7
EEE zu “ 88 Ne⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. — ne Die Gesellscaft löst sich Mit der Bearbeitung der die Führung Fes 5 7. Ottovber 18: etaschließlich viges und der Steinhauermeister oseph Honstetter C11““ . 1 Sol. 4: Die Gesellscha ich mit dem Burg. Mit der Bearbeitung er die Führung de 8 5 s8 zum 7. ober ein e in Werden wohnend, von denen Jeder befugt ist, hv Das in unserem Firmenregister Nr. vW“ Zandelgregister. 1 31. Mai 1875 auf. Zeichenregisters betreffenden Geschäfte werden für 14989] Konkurs⸗Eröffnung. festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zwei⸗ die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu ö“ Firma: hat für sein hiesiges 8 9 dh 8 Sen. i8” Col. 8: Die Liquidation hat der Kaufmann das Jahr 1875 bei dem unterzeichneten Gerichtee 8 Ueber das Vermögen des Wollenwaarenhänd⸗ ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin zeichnen. Ernst Geißler linger“ Fer e ege 3 8891n sürn . dem 8 Franz Philipp August Reiß zu Osnabrück beauftragt: 1) der Kreisrichter Dr. jur. Schwabe, .“ lers und Fabrikanten Franz Emil Ludwig auf den 27. Oktober 1875, Vormittags 10 Uhr, Elberfeld, den 19. Mai 1875. eingetragene Handelsgeschäft ist laut Testament des 88 K 5 86 hi Faf em Franz übernommen. 2) der Kanzlei⸗Director Romeiß. Die öffentlichen 8 Düring, Prinzenstraße 45., ist am 27. Mai 1879, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe Das Handelsgerichts⸗Sekretaria Ernst Friedrich Geißler vom 25. No⸗ Dir itt zufol v Vn fügn Pro 889 ö 1. 9: Die Firma ist erloschen und wird Bekanntmachungen der geschehenen Eintragungen i Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs er⸗ hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten “ 8 er verkündet am 12. März 1874, und . S une. 97 9183 er enist Mai nur noch als Liquidationsfirma fortgeführt; das Zeichenregister erfolgen durch den Deutschen öffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung fest⸗ Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Elberfeld. In das Handelsregister bei dem hetuhrs fichs ttbom 20. Marf 1875 auf die ver⸗ getgi zen 1 in das Prokurenregister ein⸗ 2) eingetragen die Firma: Reichs⸗Anzeiger. Burg, den 24. Mai 1875. 8 1 gesetzt auf den Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forde⸗ Königlichen Handelsgerichte hierselbst ist heute auf Gelilch e Fa 8 sger Haukohl, Minna Bianka, geb. 8 vigsberg vn 26. AN 1975 „Angust Reiß“. 1— Königliches Kreisgericht. “ 8 10. April 1875. rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Anmeldung eingetagen worden: darie Fläir 111“ Kfmͤsen Köni lich 8 Kon ind dmirali Ort der Nie derlassung: Osnabrück. 1 Fe-. Jg. ; 8 4 Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine 11) Nr. 986 des Gesellschaftsregisters: Die ver⸗ Marie Elise, geb. Geißler, Beide in Görlitz, über⸗ Königliches Kommerz⸗ und A miralitäts⸗Kollegium. Firmeninhaber: der Kaufmann Franz Barmen. Als Marken ist eingetragen beim - s) Kaufmann Herr Dielitz, Große Präfidentenstraße Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. möge Uebereinkunft der Gesellschafter Emanuel] gegangen. „Beide setzen mit Zustimmung der Erben Philipp August Reiß zu Osnabrüͤck. Königlichen Handelsgerichte in Barmen unter Nr. 71 Nr. 10, bestellt. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗ Vohs und Gustav Heyden, Kaufleute zu Solingen, das Geschäft unter der bisherigen Firma fort und Königsberg. Handelsregister. 8 Osnabrück, den 25. Mai 1875. zu der Firma „Greb et oompagnie“ in Remscheid Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner mit dem heutigen Tage erfolgte Aufloösung der Han⸗ haben ihre Ehemänner, den Fabrikbesitzer August Die von dem Consul Louis Moll hierselbst für Köͤnigliches Amtsgericht Osnabrück. 1 nach Anmeldung vom 20. Mal 1875, Morgens gefordert, in dem Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ delsgesellschaft unter der Firma Vohs et Heyden Haukohl und den Kaufmann Eugen Conti, Beide sein hiesiges unter der Firma „Louis Moll“ be⸗ A. Droop, Dr. 9 Uhr 40 Minuten, für Stahl⸗ und Eisenwaaren auf den 9. Inni 1875, Vormittags 11 Uhr, vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. daselbst, und das Erlöschen dieser Firma. hier, als Gesellschafter aufgenommen. triebenes Handelsgeschäft dem Ernst Sohnke das Zeichen: 8 8 im Stadtgerichtsgebäude, Portal III. 1 hoch, Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, 2) Nr. 2459 des Frrmenregisters: Die Firma Die Befugniß, die Gefe schaft zu vertreten, steht von hier ertheilte Prokura ist örloschen und Osnabrück. Handelsregister 8 S 1b 8 . Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem König⸗ verden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtse⸗ Emanuel Vohs in Solingen, deren Inhaber der nur dem Fabrikbesitzer August Haukohl und dem zufolge Verfügung vom 22. am 24. Mai d. J. des Amtsgerichts Penabrüc. G 8 8 sichen Stadigerichts⸗Rath Herrn feil anberaumten anwalte Becherer, Contenius und Justiz⸗Rath Kaufmann Emanuel Vohs daselbst ist. 9 “ und zwar in der Art, unter Nr. 362 im Prokurenregister gelöscht Zu der Fol. Nr. 153 des Handelsregisters einge. — Termine ihre Erklärungen und Vorschlaͤge über die Caspar. “ 86 3) Nr. 934 des Prokurenregisters: Die von dem daß jeder derselben allein die Gesellschaft zu ver⸗ worden. tragenen hiesigen Firma: 8 welches auf der Waare durch Einschlagen und auf ; Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung Berlin, den 27. Mai 1875.
vorgenannten Emanuel Vohs für seine erwähnte treten berechtigt sein soll. Die Chefrau Haukohl Königsaberg, den 25. Mai 1875. „Carl Weymann“ hder Verpackung angebracht wird. 8 eines andern einstweilgen Verwalters, sowie eventuell Ksnigliches Stadtgericht.
irma seiner Ehegattin Henriette von Staa in und 17 Ehefrau Conti sind von der Vertretung der Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. ist vermerkt: Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 1G 3 8 über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungs⸗ Abtheilung für Civilsachen. olingen ertheilte Prokura. 1 deb schaft ausgeschlossen. Col. 5: Die dem Kaufmann Heinrich Wilhelm Daners. G rathes abzugeben. 88 8 4) Nr. 2460 des Firmenregisters: Die Firma G. ie nunmehr unter der Firma Ernst Geißler Königsberg. Handelsregister. Ortmann hieselbst ertheilte Prokura ist 1 3 1 1 Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas 8 K k 8⸗C üff Henden in Solingen, deren Inhaber der Kaufmann bestehende, am 1. April 1875 begonnene Handels. Die hierselbst unter der Firma: „Dueros & Fer⸗ zurückgenommen. “ Barmen. Als Marke ist eingetragen beim an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz “ onkurs⸗Erö nung. . 8 Gustav Hexyden daselbst ist. 1 gesellschaft ist unter Nr. 178 des Gesellschaftsregisters ner“ bestandene Handelszesellschaft ist durch den Osnabrück, den 28. Mai 1875. 88 Köͤniglichen Handelsgerichte in Barmen unter Nr. 77 88 oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas as Vermögen des Kaufmanns Jacob 5) Nr. 829 des Prokurenregisters: Das Erlöͤschen heut eingetragen worden. 8 Tod des Geseclchchamn Emil Ducros aufgelöst wor⸗ Köͤnigliches Amtsgericht Osnabrück 1 u der Firma: „Brockhaus et oompagnle“ ins . 8 verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben Moses hier, Alte Roßstraße 24, ist am 27. Mai der von dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Schim⸗ Görlih, den 26. Mai 1875. (. Cto. 229,5.) den; Aktiva und assiva derselben hat der Gesell⸗ 1II1II1ö 1“ emscheid nach Anmeldung vom 20. Mai 1875,Nach⸗ zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem 1875 der kaufmännische Konkurs im ab ekürzten melbusch in Wald, für seine Firma Friedr. Wilh. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung schafter Richard Sn er von hier übernommen, mittags 3 Uhr 30 Minuten, für Stahl und Stahl⸗ 8 Besitz der Gegenstände Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗
Schimmelbusch daselbst, dem Kaufmann Friedri ä 1 d Eisenwaaren das Zeichen: instell u Lbemn Wwusch vnhelofe, dem Faum Lnhesdech merfora. Handelsregiste Fircher, Pn meschash, unter dar, bisherigen de„ ag n. Bekanntmachung. “ ,—“] April 1875
8 — ür alleinige Rechnung fortsetzt. 8 85 89 des Königlichen Kreisgerichts zu d. für a Verfi Die sub Nr. 95 in unser Gesellschaftsregister 1 mit V ihrer etwani 188 Eibe rgrunn. 21. Mai 1875. b Nr. 364 0 Firmenregi lerachgs n grfggen. NSeshalb Pst Süfol8e 8 Flsanhg, dem 22, am 24. unter der Firma: he Rtecen zaden 8 nen kuongehätt “ 8 “ Verwalter ist der Kaufmann Das Handelsgerichts⸗Sekretarat. gung vom 26. Mai 1875 am 27. Mai 1875 einge. Nr. 508 gelöscht und unter Nr. 1872 in das Firmen⸗ Fhgepagene Gesedschoft dührzann Ausscheiden des Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ Herr Wicht, Ritterstraße Nr. 85 wohnhaft, bestellt.
tragen: V1 8 8 8 84 zubi 8 z äubi 8 6 1 Elberfeld. Bekanntmachung. “ Firma⸗Inhaber: Cigarrenfabrikant Heinrich Kreß rhcger WE 1875. Gesellschafters Johann Carl Lehmann aus der Ge⸗-⸗ welches auf der Iu 1“ Einschlagen und auf eh BRenttgsche Pres haben vn öb. 8— “ IIn das Handeleregister bei dem Königlichen H On s Kinigliches Kommnerz⸗ un Admiralitäts⸗Kollegium. sellschaft 1h. Nr. 583 des gi “ der Peehrac⸗ erichts Sekretär — 88 zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. auf den 9. Juni 1875, Vormittags 11 Uhr, elsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung einge⸗ 1288s Niederlassung: Vlotho. b irmg, ist unter Nr. 583 des Firmenregisters die D 9 8 8 — Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe 8 1.“ d isters: Firma: Heiur. Kreß. “ Lüheck Eintragun Firmp⸗ J. C. Lehmann — &☛ als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ hoch, Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kommifsar, 8 ) 2 8 ejelschaftkregisters; daß von merford. Handelsregister 84 Hangenns, ., b E“ Freudenstadt. Könlglich württemb. Ober⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen Herrn Stadtgerichtsrath Bennecke anberaumten Ter⸗ 8 Füma LEiberfelder dillgteens ellcegeunter des Königlichen Kreisger chts zu Herford. Vorschuß⸗ und Spar⸗Verein. In der am 24. Albert Max Robert Lehmann eingetragen. 8 Amtsgericht Freudenstadt. bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür pe petesin⸗ “ 3 farbenfabrik in Elberfeld am 13 April 1875 der Nr. 361 des Firmenregisters ist bei der Firma April d. J. abgebaltenen ordentlichen General⸗ Potsdam, den 25. Mai 1875. 1 Als Marken sind eingetragen zu der Firma: 8 5 verlangten 1 1875 einschließlich stellun des definitiven Verwalters abzageben Beschluß gefaßt worden ist, daß für die Folge die F⸗ Siekmann zu Vlotho, deren Inhaber der Ci⸗ Versammlung dieses Vereins sind die Herren: Köͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. „Kgl. Hüttenamt Friedrichsthal“ in Friedrichs⸗ bis zum 7. Iu 75 einschließlich, All . lche von dem Gemeinschuldner etwas an Bekanntmachungen der Gesellschaftsorgane füt 8 garrenfabrikant Friedrich Siekmann zu Valdorf war, Johannes Albrecht Suckau — thal bei Freudenstadt nach Anmeldung vom 1. Mai 8 d ge. 1“ “ 17 Geld n 2 b ege in Besitz oder dörig publizirt gelten sollen, wenn dieselben ledi lich ⸗ zufolge Verfügung vom 25. Mai 1875 am 27. Mal Carl Friedrich Matthies Bock Potsdam. Bekanutmachung. 1875, Vormittags 7 Uhr 25 Minuten für Sensen, demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhal ben 2 8 EEEö die Elberfe ʒe und in die Kölnische Sa. 1875 eingetragen: Alugust Jürgen Nicolaus Saß, Die sub Nr. 417 unsers Firmenregisters einge⸗ Feohweser Strohblätter, Sägen, Häckselmesser, dee, cachten Frist Eeentadeen Fedfencgen, ees A““ h. 21* nichts 8 F. Tgfen “ Die Firma ist erloschen. b .“ Pee Fenr Innn Gesac Franck und tragene Firma: Albert Wegener 8 Wiegemesser und andere derartige Stahlwaaren: ½ walhngebee.. verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz en Sina zu vis 8 Insterburg. Bekanntma ung. viserzee zr Vorstandsmitgliedern ddesselben er⸗ ist seialcht. den 25. Mai 1875 8 2 auf den 4. e 179, “ 8 “ Fens . lich — hei ie b . in⸗ ots am, n 5. 3 8 1 8 A‿& „2 1 3 L 8 29 8 Ganl Ewald Sina an der Scheuer bei Wald, Ge⸗ 11“ vndiss ferenrezisters eia I e en, 1a Königliches Kreisgericht 1 Abtheilug. ) mn Stadtterichtsgebände, Portal II. 1 Troppe hoch, dem Gericht oder dem Verwalker der Nasse nzeige meEte Fersschen⸗ . Mai 1875 e. Verfügung gelbscht “ — Das Handelsgericht. G . 1 Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar 8 Wachen. * E“ „ 4 8 8 8 f 11 1 “ . 1“ 8 einen. echte, ebendahin zur Konkursmasse ab 8. Das Handelsgerichts⸗Sekretariat. Teg.ga n. . ne 11. Ptbellu . Ber dägfgnn i renn ir Handelsregister. 1 . zu saic Abhaltung dieses Termins wird geeig⸗ Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ — . 1. g. r. Achilles, Akt. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1588 die 1 — netenfalls mit der Verhandlung über den berechtigte Glaͤubiger des Gemeinschuldners haben
Flenshburg. Bekanntmachung. h irma Bentheim Heymann, Ort der Niederla ung Akkord verfahren werden von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken In unser Firmenregister ist unter Nr. 1072 der Kaukehmen. n u esellschaftsreai nhurg. osen und als deren Inhaber der Kaufmann Bent⸗ . reudenstadt, den 8. Mai 1875. “ ich j g d derungen der nur Anzeige zu machen. 1 In unser Gesellschaftsregister Marlen zurg. Bekanntmachung. h F f 8 8 8 F IFönizliches Ober⸗Amtsgericht. Zugleich ist zur Anmeldung der Forderung — 8. (egeaiger, Fweiche an die Masse Auspeüche
Kaufmann Jens Paulsen Wilhelm Johannsen zu ist unter Nr. 7 die zu Kaukehmen unter der Firma ufolge Verfügung von heute ist in das diesseiti en heim Heymann zu Posen, olge Verfügung vom 46 Konkursgläubiger noch eine zweite Frist iche .93, 8 ““ n: assung der zu Neuteich bestehenden Handelsgesell⸗ 2 2. ,. 1 6 “ v1“ chti 1 5 estgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der zwei⸗d rdert, ihr sche, die S und als Ort der Ns eressen. 86 st qesegsceta 1 dreas Adolf Zot schaft der beiden Kaufleute Meier Cohn und Lewin Königliches Kreisgericht. 8 Sen. EEö1“ ö“ festcge angemeldeten 12. , ee. dechtganaig seeedc nicht, mit dem dafür zufolge Verfügung vom 26. Mai d. J. h 9 ber Gasthofsbest 8 (arl hacf o 6 Cohn zu A 85 8. RB 1 FRenn 3 8 8 1 abgedruckten Bekanntmachung des Königlichen Bape⸗ eneriaghte esem T eeppe nuhr. S bis zum 7. Juli 1875, einschließlich getragen. 4 Beide u Kaukehmen chulz, 1 it d 2 8 ongachm föht ; Smis. Bekauntmachung. 2 . 8 AK. rischen andelsgerichts zu 88 vom 4. d. M. im nen ie 2986 au 1 g 8*8 889. bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, Flensburg, den 27. Mai 1875. Die Gesellschaft hat am 2. Abril 1875 begonnen varae, ena de . Jähune Gesellchaß “ 1. I1“ be- Jnußz en Lei der Firma Fernhard Lciß 5 Nee hde zu weichenm sämnüliche Gläubiger und demnächst zur Peffang der sämmtlichan, imer⸗ Känigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. v knde wird “ jeden der beiden Gesellschafter steht jedem der beiden Gesellschafier allein und auch 8 Ferd. Haase 8 8 Herhes eh halgenns 1 Alsch 3 : far Sa. vorgeladen werden, . ö innerhalb Len⸗ 18ÄEe-en* Forganee⸗ Pranbe heg.n a. 0. Dandelsre ister Kankehmen, den 21. Mai 1875. Bühhar ngungedn 2, Mai 1875. e es e..en 1875. 5 8 „zum“ Hopfen” Wein⸗ und Tabaksbau zc. ,de, S hch edi einreicht, hat im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch 88½ Kanfarichenggezsgerscs seerantkaet 88. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung “ Küntgfiches Kielsgerich. mamburg. Als Marke ist gelöscht das unter * 2üscest derhen znd .-A. Fermithtmer e. 8 endebi 1 . 94, wo⸗ ee . eilung. 8 “ — Nr. 20 zu der Firma Lefeldt & Co. in Ham⸗ en. 1 6 schei 12n. 8-2 ordelcgeselischaft U⸗arfer ss. Königsberg. Handelsregister. Memel. Bekanntmachung. “ 3 8 1b burg laut Bekanntmachung in Nr. 121 des „Demt⸗ insern “ bei sben üeaeg. Abhanmmg dieses Termins wird geeigneten⸗ furt g. O. eingelragen stcht zafolie Verfaau, 85 he e Sb Aeragrcgister. 1a eeg. 8 879 esnnn Chert getneh fü deeetaeg hcg. ist heute i 8 unter Nr. ö. schen ne 1875 für gemahlenen Orte wohnhaften BebohtmeFühnaten bestellen nh e falls mit der Verhandlung über den Akkord verfah⸗ 25. Mai 1875 am 26. Mai 1875 Folgendes ver⸗ ei⸗ etragen worden: 9 8 borenen Zippert, durch Verdrag daie un heeerfügung, vom 23. Mai 1““ 8 1““ 92 Kuffee eingetragene Zeichen. den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier ren werden. merkt worden: na,s8 2 Commissionshans der Gali Wehamna⸗, 9 H“df vufchaft irc zirtrag vom unser Gesellschaftsregister eingetragen: 8 amburg, den 25. Mai 1875. 8 Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der - . zischen 12. Mai 1875 die Gemeinschaft der Güter und des (ol. 1: Nr. 9. s Handels t. 8 am Bekann. „ .. 5 z1b; üsabs bedag afralversammlung vom 13. Mai Bank für Handel nnd Füdwftrie. 2 Erwerbes ausgeschlossen und dem Vermögen der Col. 2: ssero Haase Nachfolger. 8 Pee Hen ves 8 1“ vorgeschagen die e Justiz⸗Räthe Wolff, ee⸗ —„ Pre. eate Frist, nich 2 ltauf r, 2 rakau, der Ort der Zweig⸗ ies ist eingetragen am heutigen Tage zufolge Col. 4: Die Gesellschafter sind: 11“ r. 22 zur ma: K. „Berlin, der .2 * „ b siebenhundertfünfgzig Mark, festgesetzt. ied erlassung (Commisstonshaus) Königsberg Rerfügung . Mai 1879 vnng ge⸗ nnf des 2 der Ha. chaßf Weiß von hier, 1“ lraegn 85 sse ☛ Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. I ’ —2 gead ige 1 ege-⸗ . egisters zur Eintragung der Ausschließung der 2) der Kaufmann Ferdinand Adolf Eigner von 1 1“ in Hamburg na nmeldung [ieruncttüah ruer 3 Tennser Cirnhekensernasgang. sub Nr. 217 8 8 e Zien benisgrü,g Gegchmigungs. Sösgerenschast Mai 1875 S 1 — d6. 8 ft 8 15. Mai 6 5 F r 5* “ i 4* [40361 Konkurs⸗Eröffnun . 5 rrneeee “ die Firma: a⸗ctarielle Geselschaftsverteng vom 19. N de. Memel, Kenigliches Krefsgercckht. nit, den 24, Mat 1875) Mai 1875 begonnen. Fücen: Bufter due [..[K.s nehe dar Vermögen des Kaufmanns Max anberaumt, zu welchem sämmliche Gläubiger Aeg⸗ A. Hornung befinden sich in beglaubigter Abschrift Fol. 752 aell. un ifffahr 8 Regnit, den 24. Wa isgeri 8n Perutz, Neue Königstraße 20 hierselbst, ist am geladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb und als deren Inhaber die verwittwete Rendant beh Vrlalchanbes n “ 1gg. FösTiabri 8 Köngflichet Freltgerich. 1 127. Mai 1875, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmän⸗) einer der Fristen angemeldet haben