1 8 2ee 1 3 ; welchen es hier an Bekanntschaft fehlt inreicht, hat! Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat; gefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer, Demjenigen, — 1 schriftlh enaichn, ban seine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. der Fristen anmelden werden. oö“ Goehlich und Peltasohn zfügen Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Am. ts⸗ Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine I1qH ern Müt⸗ ch e6 8 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichts⸗ Pezirke seinen Wohnsitz Geelac h. bl nch. gberseben “ an Geld Panne 5 158 8 S 8 ügs . 81 iner For⸗ d i am hiesigen e wohnhaften oder Jeder 6 1 V 1 iche bescst wohnt, 15“. EE11“ augwärtigen Bevollmäch⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung 18 1.““ hbe⸗ üds welche ihm etwas ver⸗ ee 8. zu den Akten anzeigen. tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ üea “ ö“ ö “ WG T ö“ i jeni kannt „wer⸗ oder zur Praxis bei un . 2 9 2 Denienigen, welchen es hier an Bekanntschaft “ eheen tzaht Saßte. Re Liene heer⸗ tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten Besitze der Gegenstände
fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts⸗ de E1““ „sanzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗ bis zum 20. Juni 1875 einschließlich ö“ vö“ 1““ S. 1.“ schaffs fehlt⸗ bShe die Justizräthe Bock und Gerichte oder dem Verwalter der Rieße Anzeige
önigli 1 1“ Toobe, sowie die Rechtsanwalte Lau und Mey⸗ zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen eaitcnch eenStaätzericht, 4019] Bekanntmachung. höfer zu Sachwaltern vorgeschlagen. MHRechte zur Konkursmasse abzuliefern. 1 1 V Der Fonkurg geich gen dere chnen, Vhecnellichen Keivneniche. Erste Abtheilung. 1a bcshuad. 1eaec Mltn teaselban 8- 4034] Sg⸗; 2 Erß dermeisters Friedrich Wernecke hierselbst ist önigliches Kr B G . aben . Uebe “ “ der durch Accord ieenvigt. 25. Mai 187 —— 8 befindlichen Pfandstücken eher . S A., den 25. Mai 1875. b 88 88 Kuufleute Isidor Sommerfeld und Joseph V Seehsegae, Kreisgericht 1. Abtheilung. 4047] Bekanntmachung.
d in 8
immung, wie
und
rich um so sichten eine
gs Ein
ine Forst t und egrün⸗
mäßig Staaten zwischen
hältniß ie un it e ie bö
.
iner ängen,
se An
d di
ins gsbeamten
Charakterbildung. der Staat Größe des
zu lernen.
musterhaft f Luf
ten — was
eiches Be⸗ g,
meteorol. Stationen im Kö⸗
r. Ernst Ebermayer.
ie ) liefert einen
Es wird eine schenswerth be⸗ ragen, und das diesen Gegenstand
Frage, welche öffentlichen Rechts
zwischen dem Anfang des Studiums k, Land
onne
ogi
Hrn. Ebermayer
ischen Beamten önn 2 igen. abh ie ein re auch „welchem d
cht von der außer
bsichtlich keine ge⸗ Aschaffenburg 1873.“
gemessene Besoldung, d
dag ri
Beziehung ihrer Auf⸗ Referendariat, dessen
inem ver chaft, Philosoph ser Fra
ür ür
ge zu gewinnen un
flusses nach Maß und Zahl kennen
. 2
Wahl die Bewohnbarke sche Bedeutun
erium
ftliche Bildung vertieft,
werden muß. fttüchtigen Verwaltun
sten und Verwaltun
ier a
gspraxis bi
gung des Minist
Bildung empfehlenswerth Um ein wahrhaft gebildetes
ch zu erhalten d, in welch hohem Grade
als wün „die durch seinen Stand
Quellen des
ferner d
ri igen ür
i gieni
schen Vor heils zu empfeh⸗ e, daß der Beamtenstand e
gen des Waldes au
iedenen zu befried ayersche Werk“* je f scht nur sondern
i zur zu währen habe.
ich auch wegen des prakt ir
hrt einer Gegend von e
2
richt den y
g
vers
i.
d si lwirken, durch an
großen harmon iner
oder das issenscha
iner gediegenen
sch erfaßt 1 ie Ueberzeugung Bahn b
88
inter . forst
un studirt werden k
brigens h
ch noch um die Best
Dauer ch macht fa
hat Laufbahn des Verwaltungsbeamten ie
befürwortet Jolly die gemeinsame, eine besondere Befähigung und Nei⸗
che Hygiene, Pa „Technologie und Handelswissenschaft, oder,
er ohne genauere Kenntniß der verwandten
hrha uch e inanz
Sommerfeld, in Firma Gebrüder Sammerfeld, 8 en dem Konkurse üͤber das Vermögen des (4023] Bekauntmachung.
Daanienstraße 156 am 27. Mai 1875, Nach⸗ [4024 Eri Kanfmauns Wilhelm Säbsch hierselbst ist zur, BDer Konkurs über das Vermögen der Handels⸗ mittags 1 Uhr, ist der kaufmännische Konkurs 140241 Konkurs⸗Eröffunng. Fendeennn der “ der Konkursgläubiger gesellschaft Goguel & Roth “ und im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag Königliches Kreisgericht zu Zielenzig I. Abtheilung. noch eine zweite Frist bis über das Privatvermögen der Gesellschafter Leopold der Jaßlungseinstellung auf den 18. Febrnar 1875 ¶Den 27. Mai 1875, Nachmittags 2 ¼ ubhr. . zum 30. Juni 1875 einschließlich Goguel und Robert Roth ist durch Schlußver⸗ festgesetzt. 6 Ueber das Vermögen des Schneidermeisters festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre An⸗ theilung beendet.
Zum einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann Ferdinand Linsenbarth zu Ziesenzig ist der kauf⸗ sprüche noch nicht angemeldet haben, werden auf⸗ Rieichenbach i. Schl., den 22. Mai 1875. Herr Leitner, Landsbergerstraße Nr. 55 wohnhaft, männische Konkurs im abgekürzten Verfahren gefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. e 8 e. eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor⸗ 2
Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf⸗ den 25. Mai 1875, recht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich [4021] Bekanntmachung. se s, voem ittags 11 Uhr, 1““ o . E11“ eUfchaft Car
8 9. 2 . 8 . er Zeit vom 5 im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Tr. hoch, Kaufmann S. Benschner zu Zielenzig bestellt. Ma ddermig r güsence der obigenr Fnkeede 8 vn bvbbö 88 v. Ffeteane . üüe 4 2 —
ü I
inen
für
allgeme
ung
den
ie
ö
sche
ische und ngen der forstl.
ige staatsw
st — Naturwissens schen Wald und Feld
innen un
Redner zieht
m er s ieni cher betont w ie Wohl eniedergelegt, tolog
98
1
ieran höchst wünschenswerthen Zusammenwachsens
trag zur Lösung d
desselben kann Allen, die sich
ung des Waldes f texessiren, dringend empfohlen werden.
Redner besp
cher eines wa ig a
erkannt Grundla
j
je sind, die Verwaltun Wunsch hervortreten, f
lich gebildeter se
ckl
gssceseece
g der Verwaltungsbeamten. — Die physikalischen Einwirkungen des Waldes auf Luft und Boden und seine kli⸗
ygienische Bedeutung. I. — Eine Reihe kunstgewerblicher Erzeugnisse des Mittelalters. II. — Die Insel ã
behufs der Aneignung chtiges Staats
net als sol—
sche Schul in
kt bekanntlich
1 und 4 Jahren differirt,
wenigstens dritthalbjähr g zwi
hyg ü
dieser Zeit d
der junge Mann erst in e en angeführte Ebern
oder der chdr
lstand und d telle
i inner
linien. ich handelt es si
v7.
Schulung des Verstandes am vorzüglichsten ge⸗ ldung der künftigen Ju
sich d Bedeut ß der
mu imen
feste exper
in ignet, die Privatrecht prakt
findet in dem Werke n
ter, nachde
faches Mittel v werche dem Gebildeten m
tigen Be
lich bayerischen F
hochw heilun
dl
gung bestimmter
ein ein i
önig
ch Preußischen Staats⸗Anzeiger.
li 21 vom 29. Mai 1875.
ie prak in kerlich und
sei.
n, welche wegen der gegenseit
den Stände für e ch offene Frage
Geschichte. „je na
i
i
örper, en *) „Die physikalischen Einw
Im Anschluß h deutischen F Zur Erziehung ch Bayern von
Das unt
höchst w Man
t
Endl
st e obachtungsmaterial verarbeitet.
2
nigrei
„
propã Im Jahre 1868 wurden auf Anre
mtenpersonal zu gew vom K
nen zu lernen
net, da
ich das
Je mehr chen
feren A 8-
9
2
bedarf es aber nothwend
nN
rei geforderten Ansprüche an das Leben
Forstwirthschaftslehre Wissenschaften nicht mit Gewi
falls diese Fäch Boden und seine klima det durch die Beoba
— für die
zu schreiten hat. seien und bezei naueren Grenz elste angee tigen Vert genannten Ein
len ist, daß Richterstand lebhafter
Studium
eine no lange d Dauer List 18 e ordentl Landes der Woh in
Es ãu B d
zei en
eigne
gabe, wegen des ke 5
gleiche Vorb beamte der be
önig
rminszi . Kommissar, Herrn äubi „. 1. 18 Anmelbe 3 “ eee“ issar Nearn E1““ des Gemeinschuldners werden auf frist angemeldeten Ferderuagesn⸗-ist auf 1 un 8 zermögen der beiden persönlich haftenden lich zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die hauf den 4. Juni 1875, den 14. Juli 1875, ECö 19 hr, Gesellschafter Carl Altmann und Friedrich Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des Vormittags 11½ Uhr, vor dem 88 Sernge⸗ Klemm daselbst definitiven Verwalters abzugeben. vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Loock, im im Terminszimmer v. im . Stock des Stadt; ist der Gerichtssekretär a. D. Palz in Halbau zum
G ieren oder anderen Sachen in Besitz ä äge ü 1 1— 1 agan, den 26. Mai 1875. E“ 888 vber eösäte ache “ 8n i. ete die Bestellung des b zusgefandert welche E.““ innerhalb einer Königliches Kreisgericht. Elste Abtheilung. schulden, wird aufgegeben, an dieselben Nichts zu llen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an 1S. feine Anmeldung schriftlich einreicht, hat ““ 8 Prabfolgen oder zuzablen, vielmehr ven dem Besitz der Geld, Papieren oder anderen Sachen in Befit oder Ge⸗ ine Abschrist derselben und ihrer Aulagen 14022] Bekanntmachun höee li 1875 einschließlich wahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden beizufügen, 3 In dem Konkurse über “ des
bis zum 7. Ju einschließlich wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke Schneidermeisters und Putzwaarenhändlers
ericht ode 1 er Masse An- “ b 82 1nn Feh emeite. de, h f18 Faemzn zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen seinen Wohnsitz hat, muß bei der Aume dung seiner For⸗ Friedrich Bernhard Moritz Strube hier ist zur Ver⸗ wanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ bis zum 30. Juni 1875 einschließlich derung “ stell P Bevoll⸗ handlung und Beschlußfassung über eiuen Akkord zuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben dem Gericht oder dem Verwalter der Masse üt este en geih. en Ber nnift r ein anderweiter Termin auf gleichberechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt Denfenigen, mi chen ft Räth nnS 2 9 den 8. Juni d. J. Vormittags 11 Uhr, babes “ befindlichen Pfandstücken ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse Fößt⸗ 6 68 Fee Huftize dlte 1““ von dere FIböböböbee. . nur Anzeige zu machen. b in nd re mit denselben Bsc⸗ aüe68 G üde, ne . 11, anberc rden. Alle ö welche an die Masse Ansprüche Bechzercete efe thichete⸗ E1 11be ve Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ als Konkursgläubiger machen wollen. werden hierdurch haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ reslau. en 1 ai ““ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereitz stücken nur Anzeige zu machen. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Pethaespe Fea; 8g gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, Vorrecht spätestens Masse Ansprüche ale Konkursgläubiger machen 14030] Konkurs⸗Eröffnung. noch ein Hvpothekenrecht, Pfandrecht oder anderes böbis zum 7. Juli 1875 einschließlich wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ Königliches Kreisgericht I. Abtheilung. Iö in Anspruch genommen wird, zur bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, Lüben, den 28. Mai 1875, Vormittags 1i Uhr. . heilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord
8 bnnk “ E11 mit den “ Wengechse, chließlich Ueber das Vermögen des Maurermeisters Wil⸗ be nft t dezbacher Bilanz nebst dem Inventar am 4. September 1875, Vormittags 10 Uhr, bei uns schetftich oder zu Protokon e helm Anderssohn zu Lüben ist der gemeine Kon⸗ und der von dem Verwalter über die Natur und den
im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Tr. hoch, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ urs im abgekürzten Verfahren eröffnet worden. Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht
inszi bom⸗ 8 I. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der ss ; 33 MH. 95 Fin⸗ Terminszimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, Kreisgerichts.Kalkulator Lindner bestellt. licgen daa Nel slo ffte nmer Nr. 25, zur bn
missar pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen. auf den 2. Juli 1875, Vormit tags 11 ½ Uhr vgeichir. 8 g. 2 7 v5 . „ 2* 1 1 „ 8 9 S 52 „
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗- vor dem genannten Kommissar, im Termins⸗ Brüncinse werden, gusgefordent, in vemn gr Halle a. S, den 26. Mai 1875. falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren zimmer Nr. 1, zu erscheinen. vor dem Herru Kreisgerichtz⸗Rath Kaßler in unserm 88 Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung. I“““ Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Zimmer V. des Gerichtsgebäudes anberaumten Ter⸗ u.
„Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. mine die Erklärungen üͤber ihre Vorschlaͤge zur — gez. Basse. v1“ Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. 1 bis zum 7. Oktober 1875 einschließlich pegirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung 11. Alle Diejenigen, welche an die Masse An⸗ 40251 1 1 8
festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten seiner Forderungen einen am hiesigen Orte wohn⸗ sprüche als Konkursglaͤubiäer machen, werden hier⸗ Der Konkurs über das Vermögen des J.
ö8e. esenekoe Saggangen,en Femin uf, haften üdas zur Perhts be * berechtigten ang. durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen Holzhausen zu Jessen ist durch Schlußvertheilung
ben 31. O 793 „ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Para⸗ n s½ S 5 eendigt.
Fimnmes Rhelch shrnde behortal 1r. a1, Tffrhoch, Akten anzeigen. Denjenigen, weichen es hier an Be“ bersätegnec ghürgte ern oder nichi, mit dem dafür ezicsenberg, 24. Mai 1875. “ Zimmer Nr. 12, vor dem obengenammten Kommissar an⸗ kanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗ bis zum 1. Juli 1875 einschließlich Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
“ 1,Sbg-⸗ Ebb (Rath von Herzberg und Rechtsanwalt Michalski bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und ———
werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der hier, sowie Rechtsanwalt Lüders zu Sonnenburg demnächst zur Prüfung der heento blnn innerhalb der Da der Güteversuch mißlungen ist, so wird über
Fasser senze nnnelshnnenhe ftlig einreicht, hat eine du Sachwaltern vorgeschlagen. böböocdachten Frist angemeldeten Forderungen das Vermögen des Tuchfabrikanten Hermann
8 i — 1 izufüg 2 35†., 8— 8 auf den 7. Juli 1875, Vormittags 10 Uhr, Sauer von hier der förmliche Konkurs erkannt nschrfGrgsghen, nnshren Znlagen beitu gena .. eer. Konkurs⸗Eröffnung. vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Kaßner in unserm und Liquidations⸗Termin, in welchem die Gläubiger
f 8 Königliches Kreisgericht zu Memel. Zimmer IV. des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. ihre Forderungen unter Vorlegung der betreffenden rhr vA11 3 Erste eericht za Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Beweisstücke anzumelden und zu begründen, haben, mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Memel, den 27. Mai 1875, Vormittags 10 Uhr. Abschrift derselben und ihrer Anlaͤßen beizufügen. auf den 30. Juni d. J., Vormittags 9 Uhr,
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, Ueber das Vermögen des Kanfmanns A. Kleinke Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ . St. bei Meidung der Ausschließung von der werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts⸗ zu Memel ist der kaufmännische Kaonkurs eröffnet bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung Masse hierher anberaumt. 8 [4045] anwalte Bonneß und Justiz⸗? äthe Becker und und der Tag der Zahlungseinstellung auf den seiner Forderung einen zur Prozeßführung bei uns Hersfeld, den 26. Mai 1875. 8 Burchardt.] 27. Mai cr. festgesetzt worden. berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Verlin, den 27. Mai 1875. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Akten anzeigen. Schoedde.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Rechtsanwalt Schlepps zu Memel bestellt. Die Gläubi⸗ — ger 8 beiee ve meneeben Upem
. 2,3 4 auf den 5. Juni cr., Vormittags 12 ½ Uhr,
[4028] Konkurs⸗ Eröffnung. 5 vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Schwarz, [3455]
Königliches Kreisgericht zu Cottbus. im Audienzzimmer des unterzeichneten Kreisgerichts L.
Erste Abtheilung. anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗
Cottbus, den 28. Mai 1875, Vormittags 9 Uhr. schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters Carl Kleine zu Cottbus ist der gemeine Konkurs abzugeben.
im abgelkürzten Verfahren eröffnet worden. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitzz 2 7 Kaufmann Heinrich Tzschentke zu Cottbus bestellt. oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas — etrö t
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben 11.1““ Preisgekrön
k
h⸗ gural⸗ l⸗
er,
8
ik
i
Berufe ihr Leben
fest Sinne i ine das Be
el8⸗
2.
nen wäͤre.
elbst⸗
doch stets in an
in i
7 meller
Beamten
varten,
t gegen⸗ ng von ligen un wohl gt dah ruf e
äre der eigent⸗
olgen hätte.
zu f
bildung te Redner, Ilkommenste Von diesem taat uerer Zeit iner Verwaltungsbeamten n gemacht. jewei t vertheilen d geht dann tzteren mit olgenden Gründen
Inau
9 *
ienzei
daß bezügl
2
g der S
g nur durch ch der Vor allgeme
en
gens vorgeb die materiellen
chtige Vorbildun Zwang erzielt werden.
an auch der
as seit langer er Mathemat
u drehen hätte,
ine igen in ne ium
zu rechne Abhaltu Ulen w
ie vo ie welche den
andern Beruf nur auf dem ti
t des kü
zu ler
2 ige
eiger un
7 1
hrunge ge, ob nich ien un
g
l
setze durchzuführen g derselben sich um die
ünf
tttel zu ern
8
axis gewinnen. ild des wirklichen L
inie z in wir Redner fra
ch das Vorstellungs
ftige Beamte soll lernen, saals gegeben werden
H lich se gnung des weitläufigen,
so wenig fest
Frage, ob es e tgegengesetztem
S
in
Zer soll einen richtigen
trotz der theilweise anderen
g d ör
ch nicht bewährt. Redner
d. cher schon wegen der un⸗ staltung der Verhältnisse,
An sem aus f d usbildung fürs praktische
gen der genauen Verwandt
und Staatsrecht zu studiren
ganze Stud
n au
ie
in en
g se ivatrecht, d
B
de des
ger wäre,
gsbeamten als solcher Organe
Jolly von der staatswirt
äre wohl d
in einer au ungspunkte des le ud kennen
8 sSmi ög ge
haben
chneten Fä und Um
r
1
Bildung
„daß aber darum
Einleitend entwickel g auf den Schultern ei ie
ät Tübingen se das Thema der „Au
4
zunehmen se
ie
ium
Besondere Beilage d K
gen und Ge
he zu ergeben, daß die Bildun
8 nzelstaaten auch unter der neuen
g hat si mstand
tücht
fung se
chgehends gute Erfa gehe
gen A
i
ungen des Verwaltungsrechts ein
ttembergs aus den Jahren 1829 und 1840)
gsbeamte, „doch we deres Fach zu stel sondern klar und vor allem in for
se zusammen ich ein
Der
welche d Berühr et werden. Der kün
dem
ktesten Fre
2
habe ũ in än
je
g durch die Entwickelun f dann erst das Stud
ings w ine ri f
dem
zei zusammenfassende Arbeit nicht ex
W
d s ls vollkommen m
Sodann sind die be⸗ usgesetzten Fortbildun
„und — zumal bei der verschiedenen
Endlich giebt es nur wenige a e, die eine Basis für den wissenschaftlichen Ausbau
un ren die Hauptlast der Verwaltun e, zumal ie Pr heil, sonder in
eit e )
hwendigen Details derselben ka der Vorbildung für den Be⸗
den; und die Anei
chtet Redner die Fra „daß selbst d
sse, g gsrecht gebe, schen E
ge — eine
ü Verwaltungs
fachen
ch dieses e handeln
iner ür ür
ls veraltet. iversitätsstud
zweckmäßi folgend sich auf d Redner stellt sodann fest,
bildung Finan
durch tze ten ein an
.
i manni
tungslehre in erster L pi
tigen Examensordnun
ff der Verwaltun
än ive
l hielt Prof. Dr. t an der Universit g behandelte gsbeamten.
s seit dem vori äre, worau
ch verlo t dur er vier und Verwaltungswissenschaft
aus, daß wesen
halb d
was n
ldet
gri ,welche seine Ordnun
scheint sich und Verwal
chr
är
i einer den deut ben w eben not
pri ã
i b g, g bildend w
cchen Staats⸗
ni
zie
li Redner Zeit
späteren Leben
e
ften über d
gische und h dieses Fach
Norderney. g, ja
tspunkt aus hat der in stematischen D
9
er, mit welcher der ü
i der großen Mase
Interessen gerichteten 3 ematischen Darstell
z⸗ und Verwaltun verarbeitet
ungen sie zu
iema
i
f ck en (z. B. W
In abstracto allerd
Ausbildung zu diesem wie gsbeamt ri
matolo ing bergehen beleu gegenw prü ch das posit cht blos das Urt cher ab ischen ufgabe des Un chwie
*
iese Art der Vorbildun g der D he e Grund t an die S
dieser F
gen der Privatrecht au i inner findet
gen ausgeb vor
sich in
. 2 8
er engeren Aufgabe über. cht A ob ni Verwaltun
hrer Berufskre l muß be
Der Vortra
Die Ausbildung der Verwaltungsbeamten. tt
Am 29. A
schaftlichen Fakult
rede.
ausgezeichnet verarbeitet, zugleich — nächst d
t diesen befremdenden U
Aus dem Be des Staates
ien sofort haben,
llerd lfach
in cht so s
hun
zum Deutschen Re Inhalt: Die Ausbildun antwortet werden könnte
g in
ie a ber der inze Stud
inma eben n ber se chon müßte,
erwaltun ni
verwaltung erhebl deter Beamten ruhen m Wege der unbes⸗ hinsichtlich der Wahl se genaue Vorschr gegeben und dam
ü von denen
gebildet und bestimmtes Verwaltun
zelner Staat find großent
Aufgaben im Auch die sy
widmen. Gesich Im Vori schaft zu se Staats wobei au und we dem Allein d rklär E L Ordnun erkannt im pra ob
8 8b
2
Ansehen, Macht und Bedeut
der Verwaltun Wirklichkeit ab spezielle Leitun
vermö
— 8
ü⸗ E
11u“
8
—
S
1
n weiter⸗ t
f
„mißglückten
im
der Johanneskirche in Stuttgart. —
den
user
sebrecht.
che⸗
en
: Eng⸗
—.— Literatur.
chtet
,in welchem Zu⸗
gang
chen
gesamm
lten sie au
Die
ahrhunderts gänzlich auf i
gung einer fi
den ern mit Angeln gefangen,
, welche auf dem Südstrande der a
on sich olstein n
außer⸗
zu neue Schutz⸗
unter ammen mehrerer Reihen gewaltiger Pfähle in An⸗
sorgen.
g noch erwähnt zu werden,
ür Häringe in solcher Menge im Wat
hre Be- Jahrhundert, „hatten sie sich zu
sind d hatte damals eine Flotte von
chell igen
i
8 miß⸗ qai ie litik. bung. II.
h
onate wird selten von den Norder⸗
i
ch Emden iederkehren⸗
7
S
. 7
gen Jahres ünen, Norderneyer im Winter das Reinigen der
fau seitigen wird.
zuringen, onnen und cht wurde. f Fischern, f saison zu jetzt 470 Här an der Westseite esellschaft erbaute stets w omãnenpo chtschre
det war und größere chaluppen 82 See⸗
lben wird von dem ler der deuts
.— Die Geschichte
hlt in, Carl Heymanns
ft für die aterlandes, im Auftrage der
se rs ã
f z”
strande am Ende der he, etwa 30 Fuß weit
heren und jetz
san fang, ri
n 500 Einwohner. chanze und durch fran⸗- Reins, früherem Prediger auf genau geschildert.*) Amerika
8 ü
Sommermonate ihre loh⸗
— s und Königlich Preußi
August ch völlig bes
ch ihrem fr
Hannover 1853.
äuserkomplex, welcher den
nur im 18. e
in den
st es der
8
, sowie das
t) gemacht und 1,855,031 2 884
ist recht dürftig hrung durch Anle⸗
mer Baug
Fich
i
reng überwa von da auf der Ba zum Jahre 1828
Jahre beg Zeitsch
gerung der Mauer nach Norden iger
t
1
y, Erwerb, Sitten und Lebens⸗
hrt wieder zu heben
mehr ver
2.
Georgsh en wieder ab fü aren S wieder verschwanden. g von Austernbänken Die Denkm Ukert und W. von G
ung von Norderney aus st Herbf
en von Norderney na
ch
igen
uch während der Bade t, werden von Helgoland und
igke
—
Seitdem betreiben die
hlte g ge dieses
ffa preußischen D
zã
chi
hrend der
sichtbare H i Amerika.
1874. — Chronik des Deuts⸗
schen Seehandels c. während der Bade
a adesaison. orderne g ausgeführt. nit etwa 70 Fische s Neui
ftigung durch die Badesaison fast gar — Die deutsche Handelsflotte
sche Lesebuch Die stem in der sche Literatur des Deutschen Re
ür Februar und März 1875
ik f olen. sche
1
ch hauptsächlich au itlichen deutschen Re⸗
heils gekapert, theils ver t Netzen, sond
se Arbeit
gung des Köders a namentlich
de von der Bre
S
9 —+ 8* ,6 i ,
ã en es einigen niederländischen
2„ 2
gen an, indem sie die D übeln gefangen werden konnten und ein baut (das Dor
genannte frie y na Heeren, ri ür
packen und Zubereiten derselben erri
erausgegeben (Berl
s h genden Inhalt
Deutschen V den Jahren 1870 und 1871
diesen Bod hnen in diesem si Norderney die besteht Die ziffer Reichs⸗Anze St.
so );
gen auf dem Gebiete der Kun
nsel Norderne end des Monats
sind noch Fischer und fan , deren Dur
sten des Dorfes sichtb
t im Oft
gekommen, r Anlegun
den w s ge hner hinein inhe histo
i
ürmern Monatshefte“,
und 37 im Besch
ge dauerten bis 8
fin es Deutschen
& ₰
i⸗) Heft des V. Bandes (III. Jahr
(Juni „Deutschen
entlich an dem Nordwe nteressen de
r große Verheerun Dieselben geh
ffen und remen und werden ck be äuser f ron
Sturmfluth fand im Dezember vori
so schnell zunehmenden Fremdenverkehrs ist in ã
erdient als merkwürdi
„ Zunge 3 plötzlich astlo inwo am Stran
, weit in die See
heren
den Wohnu
ũ 8
g einer e ngs Forschun
Jahresbericht über die
e des ost zeiger
berlas
teinbutt
rn, deren Verbra
ßten, die
talsperre
großer
sie mit K de zum Ver
suche zu
ühling sie ü
d Herbst den ergieb gen.
chte der Insel N ang erstreckt si
grõ de, B Die Zü ch als sie er
1
wohner sind von C. G.
hr anziehend und
e jedoch im An tere Versuche,
, weil der Hafen immer
cht mehr bergen konnte.
hrteischi jahr un
f An
wird nicht m
t
hrend der Sommerm s
neyern wegen zu gefis Insel Norderne
porgearbeitet. orderneyer waren t C. G. Reins.
Jahren währ ngsmangel voraussichtl
Blüth ün
äu
,000 St 8
2
äftigung durch die ã
Die Geschi
weise ihrer Be
Norder
uffa ahre 181 pachtsyj
hrt h
ör
ney, se ß 1
der aus W ie
ch Einr jatz
N
Spã
hde. chon deshalb
sch S
Fisch
„ daß
8 Geb deut Jahre 1874.
cht; Das Erb
i 8
Rußland und P
schen Staaten von — Eingegangene literar
Um dem Meere hnten beiden Bu r niente und
sel dicht
elegante rũ
te õ her die Auste
— 100
sche gefan hrt.
gefordert, in dem 8 verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem 3 A. J — F Graz. Wien, 8
8 dU
8 In gegraben werden.
Angeln und die Befesti
ũ seiner Fürstenh
tzten Jahren r1 und etwa 2300 E 8. — Monat
iI Folge des der In
(43 im Fr
Schellfi
Leer
Das 6. 1875) der g), hat fol
auf den 11. Juni 1875, Vormittags 11 Uhr, esitze der Gegenstände bis zum 1. Juli er. 8 in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 17, einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der 8 e 8 Echter vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Nicolai, Masse Anzeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt- anberaumten Termin die Erklärungen über ihre ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkurs⸗ Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit abzugeben. denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuld⸗ b K 8 1. welche von 25 IFemeigschpedefr vWea⸗ Prs rhaben von ben jn ihrem Hets⸗ befindlichen 8 8. an Geld, Papieren oder andern Sachen im andstücken nur Anzeige zu machen. b 8 8 oder Cld hofche haben, oder welche ihm etwas — Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Krause & Co. in Nordhausen d. H. schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu Masse Ansprüche als Konkursgläubi er machen 8 verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, . Von diesem echten, ärztlich . und empfohlenen der Gegenstände selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, 8 8 Gesundheits⸗Caffer läßt man sechs Gramm zu je einer bis zum 19. Juni 1875 eeinschii⸗ lich mit dem dafür Fülfaten Vorrechte bis zum 3. 6 Tasse in Wasser gut aufkochen. Man erhält dann ein dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige Juli cr. einschließlich bei uns schriftlich oder zuu— wohlschmeckendes gesundes Getrünk 1 “ u machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung “ Riechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist ange⸗ Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ meldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Be⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den stellung des definitiven Verwaltungspersonals in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige auf den 6. Juli er., Vormittags 10 Uhr, zu machen. vor dem Kommissar, Herr Kreisrichter Schwarz, im Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse/ Audienzzimmer zu erscheinenä. 1 Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hier⸗ Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen be⸗ mit der Verhandlung über den Akkord verfahren reits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür werden. . verlangten Vorrecht Zuleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 22. Juni 1875 einschließlich bis zum 4. September er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben demnächst zur Pruͤfung der sämmtlichen innerhalb nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde⸗ der gedachten Frist angemeldeten Forderungen rungen Termin auf den 9. Inli 1875, Vormittags 9 Uhr, auf den 7. September cr., Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 17, vor dem genannten Kommissar anberaumt; zum Er⸗ vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. scheinen in diesem Termin werden die Gläubiger auf⸗
Berlin: Redacteur: Verlag der Expedition ( W. Elsner.
t üh
dolce fa Im Jahre 1872 wurden
Die Geschichte der ner waren und
Zeit der
Schiffern em an S Beim Fischfang v
im J
-,9 stande von
ß
rwã dem in der Verlän Derselbe
ienen
fü
8.
bauten dur
D und
ich
land.
Die letzte größere und richtete nam „Geestem
rieger aus
f
edarf an Zur Anbahnun — Schell
chiffe n
chutzmaue ihnen eine der
fortriß.
letzte europãi
tt reisen einge — Da Re
weiblichen Theil der Bevölkerun eigene
durch die Kontinen
griff genommen. noch je
30 — 40 Ka
ten Kulturi Redaktion d schen Staat
Schiffa nende Besch
woh
zur
zösische Be
Schiffe der
der Re
im Fr
deren K.
Inse
gesandt.
nicht
B
daß
ersch
werden mu
sie ebenso Fr
glückt;
auf 90
den le
in
Verla
K
b
2
deß
se, der
7
der
r⸗ Ost⸗ g, ein st⸗ pa⸗
in eutige
85
auch sischen
derney, Bal⸗ dwest⸗
zum ltniß⸗ ischen
8 sischen eitdem mit Aus⸗ nachweist.
hälern
.
te Wie⸗
er Gärten umgiebt ü
in eine
Inseln bedeu⸗ n Wege
ä i nach der chen, farben⸗ iI haben vor
eit chend ist bei
Buhnen),
dostspitze nen, noch nicht ganz voll⸗
gehören
denburg. t 1854/55
en an der
rholung z0ch jiehenden Badestrandes
Fahr⸗ ffern seln von
st h ie
i ũ
ja sogar
and, sowie ferner acht
jedoch so gen annte
bt, welche
frie g derselbe, zu⸗ sie, an ein
Breite von
ers wird so ber unheimlich te auf die Dauer d Nordwest⸗
se
f Anregung übrigen ostfriesischen
ämm
ei niedrigster
g des Strom⸗ 3 daß in Wasser gestellt, sich
en.
jier sind sogar
s der Westwind hrt. Zunächst
dem Festlande, lange, doppelt ge⸗
hnt, an der S
chenen Reihe
gnv Das iner
s
auf der chied zw deren d
Die Tiefe des hht schon viele der Insel vo er vom Winde und namentli gende Gebäude.
mden Schie sie sich
chen de
emselbe ã
Baljen) gr
t Jahre lan af
ũ
§
J
so lange sie den
ant und Bui ster Ebbe etwa
ge Burchana.
chen Schriftsteller bis ihnen E
en sechs Unter den ostfrie⸗ ine
ogthum Ol der ost
kor lehnt
8
9 NU
tung der Seebade⸗
Wegen der vielen Sandbänke
eiten umgeben und die b
aus der S
Insel sehr gefä gate
wo durch die Ver unenwässern sich der die Rettungsap
s
eine derun in einged ord⸗ un
zwis
d von Juist durch äf
as Seegat Wigtereh
gen, ist das lern eine verh
turmfluthen Ueberras
vbuntpljpg 8n- 15 iedenen In ylvesterna
J&v ualnvga ½6 un on fre 2 ünen
3 ämme (so
und ir
ber die ostfr weise
ũ „Juist des W a
ausgef
50 Fu in der D
Für
J,
ßenden Bi
S
fer begruben und „ist an e
ã
on erwä g und den an der O
äuden f
und Wagen,
In, B Dieser Umst
die erst
her sames,
th
Vegetation.
el der pl
se
st ein Theil dieser In⸗
ßerst liebli hhenden Blume zug,
digen Vor⸗
ununterbro
derney durch ahre 1800 au Fuß hoch een sind und dah
₰ t Genehmigung
tet wurde und
stet ge von 16,000 und
eb
y w
rch d e Aen Schutz erhalt
einer
8.* roß chenkr ünen,
ör ordsee,
g
i er Nordsee zur
Zunahme Ebbe auf d Baljen ge rdwestrande in
ãu
en allerding der S
r neben dem hinz
zuten
D
große Phanta
ifen von ¾ bis 1 ½⅛ Meilen
trei zerstreut lie
ötzliche Unter urmfluth in
bei niedrig
zur Errich
omen n
; gegen sein la
ndes werden Men ünen
theil nzahl fruchtbar
liegende Dorf.
, welch
In ie
kum das damali
hnung durch die r.
i
ande getrennt.
0 Fuß zu Pferd
n.
ie
.
abfl Be,
, sind gro
neuerdings auf der S
chsen erlaubt. ünen besteht aus Klei und Dar
gaumm ü ee hervorra hrlich und v kann und ihrer wohnun zgeb keine
ömis ige sser d zur Zeit der f of ßen aufweist. ba sich erba⸗
age ohne
auben k gede
im rkwür asein gewöhnt
enannten wei
Das heutige Borkum
eutenderen Eilands. se
z verschwundene
tzigen Bor
ang der Insel mit
schreckliche Korderne
Baltrum du as Wa
—7 durch e
sichern
sind die Küstenstriche und ihre Steind
und mit jedem Jahre wächst die f i·
L 220 e hegplanaun qun eud geie elh⸗sneheee azuxom Hpru we ommermonate au Auf der West⸗
zum G er N
finden wir ieben: Borkum die Fluthen der in den D öne
Ins
J Festl 60 rter
enso wie die
chmalen Meere
hrhunderts
2 9 S
ft und der Seebäder.
sentlich
C ich n.
— 1813 eine 9
ht au
Wangeroog welche die vers und Abstr t, wie sch
me des t Wä
f
tzte
Vor Tänschung durch nachgeahmte Sfiqueftes wird gewarnt.
Krause & Co. in Nordhausen a. H. ☛ Gesetzlich deponirt. l
gen voran Nor tten (sogenannte Eine dieser
N.
ang 2C. ʒcgu s bed sen, ren Lau est⸗ und No 8 30 — 40 zlich unbewachse nliche A he zu wa
— * „
Statioas Insel
sammenh St s und des unmittel
andtheile
i
angelegt
5
Die hier es noch den merkw
mmerliches D
gl 1 na
S Dünen mit
2 2
e zerri
ft
lbst Be
g sch
eichen kan ch aufsteigende, chhalti
Stellen t der Ebbe
Festland err
än
zien itze der Insel
spi mnwaö
uß hohe und 32
Halem mi sten erri
1 sie g und
ßen, die le
bung
übri welche bereits Zus
d.
mangag ei sten, Städte und D sseem Jahre begon
„ in welchem
sten können
fange dieses J a und nur
eey beigetrage y auf allen
Ebbe und ruhigem Wetter
wasser in der N
ei haben we erarme ir g n Sommert e versetzt lder ie
2
so der Wattseite der In
ch jedoch ers mit den
enarti
Stra welche
Insel önne
n. v. s e Watt, vom igen hli se s d
stseite der Insel
a aff ißen See se tritt d
das Watt und läu hende Zu⸗
Jahre 1856 große Wa
400 Fuß lange
tte Strand
heil es auf der
chrichte
ep und von r
lden und de Iben Best
ndert
ch
än halten. ⸗, al wast
üheren
orderney
mit Aus hurmes neb te, 7 F
stand lei e
wã ch in
genden
P anvap uog nagv 3,9oo eee ge üe
anallebaah; der Seelu
gewissen H
tzt gan
enheit entriss welche während der
selbst beste Untergrund der D
je
ht allen
tende Seebadeanstalt, he der
a Die W
der trennen
das Seegat Bu
g 4
2*
g durch die „ so
1
heimsuch er T che Sand
dwest
ü che Erle
hei sede ch die
wü c
Landseite hin li
Preu
enuß ste
Inseln
pl· a⸗ .5a2obuv Lav zwei,
au 102b29 Theil des dama chen si hre 1806 y hat eine L faltet si chen Flora. denen des Festland a kü t chlick ablagert „ und eine en fr des durch die
Auf der Suͤd gung des Salz
sogenannte S sen entstanden
29 i je t dem 9 ünen, bre
s Nur echt, wenn das Packet mit neben⸗ stehendem Namenszug, Stempel und
Medaille versehen ist. t, und sich unmittelbar an d
schutzmauer, welche die Insel a
& mvagmnuv“ sogenannt gt an ein ganz allm de die Insel na
eute zählen wir deren ützt. rei ia wochenlang fris t 9
nd veräaͤndert werden.
groog, Spikeroo
zum Königreich hten Dorfe
Jahrhu⸗ ind i
ysikus Dr. de auf Staatsko
ã
ß man zur erney
Insel g
ch
das Benagen des für de und Nordwe gieb
12 Fuß breite und
ßte Feind de
J g üppige und eig
Wanderun
den östlichen k
Das Dorf N
beit dem An liner Ver gliche
Fuß b Sandd
itze der Insel Leuchtt
17
Der eine krü seite um
Beweis dess
2 ã
Nord
ück, indem es si en Boden diese
das Fahrwasser bi mmte S
hre dseite ent
grö ßi
stalt auf Nordern
i Seit der Er welche Norderne
dreizehnten und Flachla
Norderne
14 — 1600 Meter und wird
Inseln durch einen
st und zwe Breite, das
ui H trum, Lan nf wirkl
eini und Westspitze aufgestellten
Jahre unmittelbar an dem
weilen doch verändert w bei; das nimmer ru
nichts ausrichten k wür nur bis zu einer
man an einem und formenrei das an der S recht stattli sind seit dem endet sind.
getrennt. Dur
Fluth in rate giebt
Zum Schu sehr bedro West⸗
von denen
gefürchtet. bescheidenes,
zu Fuß vorzüg einan der sicheres laufes von seite der fortw Sü mã einer
5
mischen Heeres verwenden mu
nur ein keiner Inseln keine Na
2 bildeten m Burchana in v An ihnen bre letzteren Wider Deiche ge
S seln sei Zahl Derer, suchen im G sischen des Landph Landstän nahme der Ja Watts betr gering, da 400 A