1875 / 125 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Jun 1875 18:00:01 GMT) scan diff

meinschaft mit England jeden neuen Krieg verhinderten. Der Staats⸗ auf spätere Zählungen von den Erfahrungen abhängig zu Nach kurzer Diskussion wurden diese Anträge abgelehnt Konitz und Tuchel in Gemäßheit des §. 110 der Kreisordnung nach Ebersdorf, von wo Höch inige spater Di von Wal gla 1 1— 1 G e rßhei , hstderselbe sich einige Tage später Die Königin hat den Prinzen von Vales, den General süeregar esa Aise Rebp, eceene Selfüten U machen sein wird, welche sich bei der Aufnahme für das lau⸗ und der §. 5 in der Fassung der Beschlüsse des Abgeordneten⸗ vom 13. Dezember 1872: 1) die Verzeichnisse der zum Verbande nach Heinrichsruh bei Schleiz begeben wird, um dort unt J9 rer Sir John Forseer d 88 den General Marquis Gang der auswärtigen Angelezerheiten cpea s en Wochen mit Aufmerk⸗ 8 den, die Erhebun⸗ heusss —— Diskusst igt 8 8 L1“ 1 0996b Reugabetcher, Fües h ache öö1 858 898 samkeit gefolgt seien, sowie den Wunsch derselben, vollständigere Aufschlüsse ) Im Jahre 1871 war beabsichtigt worden, die Erhe ien⸗ §. 6 wurde ohr iskussion genehmigt. treibenden und Bergwerkbesitzer; 2) desgleichen der zum Ver⸗ aufenthalt zusammen zu treffen. Ihre Durchlaucht die Fürstin⸗ des Geburtstages Ihrer Majestät publizirt die offizielle London

5 1 gen auch auf den Eifenbahn⸗, Post- und Telegraphenbetrieb, Zu §. 7 lautet: bande der Landgemeinden gehörigen Besitzer selbständiger Guts⸗ Mutter reist nächste Woche gleichfalls von hier ab und geht Gazette“ zahlreiche Verleihungen der verschiedenen Klassen des

darüber zu erhalten. Die Regierung wuünsche nichts von dem zuverheimlichen das Versicherungswesen und den Gewerbebetrieb im Umherziehen Folgende Institute werden, bezirke ꝛc., unter Angabe der in den §§. 87, 98 und 99 ent⸗ zuerst für einige Wochen nach Thallwitz. Bath⸗Ordens, sowie des St. Michael⸗ und Georgs⸗Ordens an

was sie gethan habe. Es sei ihr aber unmöglich, eine richtige und 2 1 1 5 tragur 1 1 Hersanh dessen, 88 zu geben, wenn sie nicht auszudehnen. Nach den neuen Vorschlägen sollen diese Betriebe bezüglich derselben und der dazu . haltenen Merkmale, und 3) desgleichen der Landgemeinden, unter höhere Offiziere des Heeres und der Flotte. Im Oberhause, das seine erste Sitzung nach den

in einem ausgedehntem von 1— von 5 Sa Ex ö; werden. der frül 8 68 hechte, nüch 111.“ b 1 Angabe der Zahl der von jeder einzelnen Gemeinde oder von 8 die Absichten und die Politik der auswärtigen Regierungen Gebrau as Erhebungsverfahren war von der früheren Kom⸗ M e nterhaltung über⸗ zu einer Kollektivstimme vereinigt ählen⸗ 8 s ; b 1 7

u6“ 8 Sne würden entschieden gegen eine solche Mit⸗ mission in der Weise e“ daß zunächst von den Zählungs⸗ wiesen: 1“ 8 8 Wahlmänner 6. be 10¹) Cheesee b Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 30. Mai. Der Erzherzog See vielt, veecs darunter die theilung Einsprache erheben. Die Veröffentlichung würde auch zur Folge kommissionen besondere Vorlisten der vorhandenen selbständigen I. dem Provinzialverbande von Preußen: 1) die Taubstummen⸗ 1 8 1 3 ronprinz Rudolf eist gestern von Wien zu Festungsstudien zur Erleichterung des Uebertritts der Offiziere von einem haben, daß ähnliche Informationen den englischen Diplomaten künftig Gewerbebetriebe angefertigt und dann den darin aufgeführten anstalt zu Königsberg, 2) das Königliche große Hospital im Löbenicht Kiel, 30. Mai. (Kiel. Ztg.) Die Segelfregatte „Niobe“ nach Komorn abgereist und dürfte dort bis nächsten Donnerstag Regiment zum andern, sowie die Maßregel zur Erhaltung des b vorenthalten würden, denn die Mittheilung der vollständigen Korre⸗ Gewerbetreibenden, sofer icht mehr als 5 Personen be⸗ zu Königsberg; 8 verließ gestern Nachmittag den hiesigen Hafen, um ihre Uebungs⸗ verweilen. Friedens in Irland, die Königliche Sanktion. Der spondenz würde anderen Mächten gegenüber ungerecht sein, und eine 8 kürzer, ofern sie ni 1 lbrli II. dem Provinzialverbande von Pommern: 1) das Hospital St. reise anzutreten. Nachdem der galizische Landtag geschlossen ist (S. Herzog von Richmond theilte mit, daß die Regierung nur theilweise oder bruchstückweise Veröffentlichung könnte lediglich zu schäftigten, kürzere Fragekarten, andernfalls aber ausführ iche Petri zu Stettin, 2) das Königliche Waisenhaus zu Stargard, 3) das u““ unter Lemberg), tagt von sämmtlichen Vertretungskörpern der eabsichtige, eine Königliche Kommission zur Untersuchung irrthümlichen Auffassungen führen, namentlich in Anbetracht des Um⸗ Fragebogen zur Beantwortung zugestellt werden sollten. Die Gertruder Hospital zu Treptow, 4) das Hospital St. George zu Simmern, 27. Mai. (Köln. Ztg.) Durch den Konsistorial⸗ diesseitigen Reichshälfte nur noch der dalmatinische Land⸗ des Wesens der Vivisektion niederzusetzen, worauf Lord Henniker

standes, daß die Ursachen der Beunruhigung der Art waren, daß sie Revisionskommisston hat die Vorlisten beseitigt. Sie schlägt vor, die Treptow; und Schulrath Stiehl aus Coblenz wurde hierselbst vorgestern die ta dessen Session bekanntlich erst am 19. d M , t den von ihm mit Bezug darauf ein ebrachten Gesetzentwurf u⸗

ihrer Natur nach sich leicht wiederholen könnten, obschon er glaube für die Volkszählung bestimmten Zählkarten mit zwei besonderen, be B88 85 Provinzialverbande von Sachsen: die Landwaisenanstalt erste stmultane Präparandenanstalt der Rheinprovinz eröffnet. Das . d. M. eröffne röcg. Das Haus Aachen ö“ 8 und baffr daß sie sich nicht wiederholen würden. Im Interesse des auf den etwaigen Gewerbebetrieb der Empfänger bezüglichen Fragen bei Langendorf; neue Institut wird von 5 katholischen und 21 protestantischen 31. Mai. Die heutige „Montagsrevue“ bespricht die einer Universität für Jurisprudenz und zur Reform der juristi⸗

europäischen Friedens scheine eine Veröffentlichung ihm deshalb nicht zu verse en und ei liche Fragekarte nur den⸗ IV. dem Provinzialverbande von Schleswig⸗Holstein: 1) die 1 . 1 1 4 1409n wünschenswerth. Inbeh habe das Publikum ein Recht, von Gee 8EbEEbe“ Ffege welche nach Irrenanstalt ir deseabebeob. ver aeeeeeeneetln. zu Schleswig; 31. Mai te begaben sich Ihre Könia⸗ 8 dgasee. 9* 8 C 1hchg b 8 3 e von Westfalen: die Taubstummen⸗ b Wiesbaden, 31. Mai. Heute begaben sich 19 önig⸗ wierigkeiten dabei lediglich be⸗ ngarn zu suchen v⸗ zle Herley

dem Kenntniß zu erhalten, was die Regierun gethan habe, 3 eAg ; 562 r bg 4 damit defute6, zn für eine Politik verpflichter 1s. welche es 8 8 mehr als zwei Gehülfen oder e - anstalten zu Büren, Soest, Langenhorst und Petershagen. 1 lichen Hoheiten der Prinz und die Prinzessin Carl zum seien, da die rumänische Regierung für die werthvollsten und Selborne betheiligten, in zweiter Lesung an. In Erwide⸗ weder billige noch genehmige; er könne jedoch zu dem Bekannten nur . Zug eich sind die Rubriken der neuen Frage 5 e im Ver⸗ Hierzu beantragte der Referent: in Pos. II. hinter den Besuche des Kaisers von Rußland nach Ems und werden heute Zugeständnisse nur die Aufhebung des geringfügigen Ge⸗ rung auf eine Interpellation Lord Houghtons erklärte Lord wenig hinzufügen. Es sei bekannt, daß vor einigen Wochen eine sehr P 9 zu em Fragebogen von 1871 erheblich vermindert worden. Worten „Treptow“ zu setzen: „an der Tollense.“ Ferner bean⸗ Abend von dort wieder zurückkehren. Ihre Königliche Hoheit treidezolles verlange. Das Blatt spricht die Hoffnung aus, Derby, daß die Regierung bei dem demnächst in Paris abzu⸗ tiefgehende Beunruhigung üͤber die Beziehungen zwischen S Eine efeteh Abkürzung haben auch die Concentrations⸗ tragte Herr Becker (Halberstadt) hinter der Position III. einzu⸗ wird morgen oder übermorgen nach Schlangenbad gehen. Vor⸗ daß Graf Andrassy in Pest interveniren werde, um dort haltenden geographischem Kongresse nicht vertreten sein würde, und Frankreich entstand. Persönlichkeiten von höchstem Ansehen in formulare erfahren. fügen: „die Landarmen⸗ und Korrigendenanstalt zu Zeitz soweit gestern fand ein Diner bei Sr. Königlichen Hoheit statt, wozu ein richtiges Verständniß für die Interessen der Monarchie wach da derselbe nicht von der französischen Regierung ausgehe.

7

Se eflea e serkläht Dahe adieg 1ge. L“ 1 4) 8 Feeneiten von 1871 els. 22 stehehengen auf der Staat Ansprüche auf Gebäude erhebt.“ Dieser Antrag Frau Generalin von Boyen, Prinzessin Elisabeth zu Schaum⸗ zu. rufen; denn anderen Falles würden sicher England und Dagegen werde die Königlich geographische Gesellschaft den die so ungeheuer vermehrten Zahlenverhältnisse derselben deutlich 8 Füse Fien 8 8 eee gezahlten Gehalte un di öhne wurde vom Antragsteller, wie auch von Graf Udo zu Stolberg burg⸗Lippe und die Herren General von Röder und Regie⸗ Frankreich Handelsverträge mit Ramänien- absechließen- arnd-der-.Kongres. beschikckn. . einschließlich der etwaigen Naturalleistungen, sowie auf die von und den Herren von Kleist⸗Retzow und von⸗Witzleben befürwortet, hrungs⸗Präsident von Wurmb geladen waren. wichtigen rumänischen Markt gewinnen, von welchem Oesterreich⸗ Aus den Verhandlungen des Unterhauses verdient nur

den Entschluß bekundeten, demnächst den Krieg zu erneuern. rgesi Leeen 8 1 w 8 6 schluß ihnen zum Besten der Arbeiter getroffenen Einrichtungen aus⸗ während die Regierungskommissarien Geheime Finanz⸗Rath Münster, 31. Mai. (W. T. B.) Die hiesige Pro Ungarn dann ausgeschlossen wäre. ein von Mr. Edward Jenkins, dem Deputirten für Dundee, ge⸗ 7 2⁴ . .* . . L 2 2 6

Es wurde hinzugefügt, daß wenn die Absicht zu einem 1 3 Angriff auf Deutschland bestehe, letzteres sich veranlaßt fühlen dehnen. Die Revistonskommission hat hierauf verzichtet. Rötger und Geh. Ober⸗Regierungs⸗Rath Persius denselben be⸗ Lemberg, 29. Mai. Der Landtag beschloß eine Resolu⸗ stellter Antrag auf Ernennung einer Königlichen Kommission

könne, zu seiner eigenen Vertheidigung den ersten Schlag zu führen. 5) Es soll nicht mehr, wie früher beabsichtigt war, ein be⸗ kämpften. Nachdem der Finanz⸗Minister Camphausen die Er⸗ vinzial Zeitung“ bestätigt auf Grund ihr zugegangener authen⸗ tion, wodurch die Regierung aufgefordert wird, auf eine den zur Untersuchung der Art und Weise, in welcher die Gelder der Auch wurde hervorgehoben, daß, so wenig auch Deutschland den Krieg sonderes Personal für die gewerbestatistische Ausnahme bestellt, lünrnfe abegchenn daß 898 vha bn. ei ee tischer Mittheilung, daß Seitens des Ober⸗Präsidenten am 29. d. v lle wirgüzchtlche Intereffen AIMire4,2s ”. ueßanalschang irischen Kirche von 18 und v es doch Seeen da Aumce sondern die letztere thunlichst von den mit der Volkszählung be⸗ sprochenen Wunsche in wohlwollender Weise in Erwägung zie⸗ an den Bischof Brinkmann die Auffgrderung gerichtet lung der Tarife der galizischen Eisenbahnen, sowie auf eine den Reprasentanten der irischen Kirche vertheilt wurden, Erwäh⸗ 8 chtlich 88 8 zu Werd ha F sche Bot. trauten Kommissionen und Zählern bewirkt werden. Auch ist hen werde, zog Herr Becker seinen Antrag zurück; die Antrͤge ist sein Amt niederzulegen. Demselben Blatt zufolge Fusion der Albrechts⸗, Dniester⸗ und Przemysl⸗Lupkower nung. Nach einer längeren Debatte wurde der Antrag mit 148

srpur rfch gch wighzcge 82 auzerordentfiche Bese es wurde im Uebrigen die Organisation der Aufnahme, über welche der des Referenten wurden dagegen mit dem §. 7 bei Schluß des ordnet eine Verfügung des Handels⸗Ministers die Einleitung Eisenbahn hinzuwirken, jedoch einer-Vereinigung der Karl⸗ gegen 34 Stimmen verworfen. een; in Frankreich hervorgerufen. Die franz gsischf Reübterund Entwurf von 1871 spezielle Bestimmungen enthielt, den Landes⸗ Blattes angenommen. vorbereitender Schritte zur Vereinigung der Direktion der Ludwig⸗Bahn mit den kleineren galizischen Bahnen ent⸗ Lord Augustus Herpey, konservatives Parlaments⸗ 1 Westfälischen Staatsbahn mit der Königlichen Direktion gegenzuwirken. Die Anträge des Rechtsausschusses, die mitglied für West⸗Suffolk, starb gestern am Typhusfieber. Der⸗

stellte sofort jede kriegerische Absicht in Abrede. Die die eitige regierungen anheimgegeben. b ; ; ; ; 3 - Regierurg glaubte diese Versicherung als vollkommen - auf⸗ 6) Die zu dem Entwurf von 1871 gehörige systematische —, Im weiteren Verlaufe seiner gestrigen Sitzung be der Hannoverschen Bahnen in Hannover an. neue Eintheilung der Gerichtsbezirke in Galizien be⸗ selbe war der zweite Sohn des Marquis von Bristol.

richtig gemeint ansehen zu dürfen und war der Ansicht, daß kein Uebersicht der Gewerbebetriebe, auf welche sich die Aufnahme er⸗ schäftigte sich ds Haus der Abgeordneten mit dem Gesetz⸗ 3 4 g 8 . Nach G t sich de . französischer Staatsmann die Erneuerung des Prleges Lemiasch in strecken soll, enthält 17 Gruppen mit 77 Klassen und 445 Ord⸗ entwurf, betreffend die Wiederaufheb ung der Beschlag⸗ Sübteabfern Perse ena⸗ d8nh ee. gelannd beschlofsen, die Re⸗ E1 1 Minister Mr. Mackenzie, ““ beaabin Betracht nehmen könnte. Bielmehr erschien es sehr natuͤrlich, daß nungen. Die gegenwärtig aufgestellte Uebersicht zerfällt in 19 nahme des Vermögens des ehemaligen Kurfürsten Schneider zu St 6 188 Ob 8 Erzbisch lni Recht ichte al blüe te br⸗ 80 m um mit der Hudsons Bay⸗Gesellschaft Unterhandlun en wegen Frankreich nach dem Unglück, das es erduldet, den Wunsch hege, eine Gruppen mit 91 Klassen und 142 Ordnungen von Hessen. In der ersten Berathung desselben brachte der Schneider zu Stamsried (Oberpfalz) zum Erzbischof polnischen echtsgeschichte als obligaten Prüfungsgegenstand an v ““ 8 Armee zu besitzen, die ihm nicht nur im Innern die genügende 6 Abg. Windthorst (Meppen) den Gesichtspunkt zur Sprache, daß von Bamberg ernannt. der Landesuniversität aufzufordern. Der Antrag des Unter⸗ der käuflichen Erwerbung des Gros ihrer Ländereien zu er⸗ Autorität, sondan auch Europa gegenüber denjenigen Einfluß ge⸗ Die Vernehmungen der Sachverständigen in der En⸗ es eines solchen Gesetzes nach dem Tode des Kurfürsten übere Sachsen. Leipzig, 31. Mai. Se. Majestät der ichtsausschusses wegen Regelung der Rechtsverhältnisse der öffnen. währte, auf welchen die französische Regierung gerechten Anspruch quste betreffs der Eisenbahn⸗Tarifreform vor der zu haupt nicht bedürfe, wogegen der Justiz⸗Minister Dr. L dt König besuchte nach dem Eintreffen in Leipzig am vergangenen Neligionslehrer an Volksschulen wurde angenommen. Die An⸗ 1. Juni. (W. T B.) Das Unterhaus hat gestern zus haben glaubte. Eine der Hauptschwierigkeiten heftalnd darin, diesem Zweck berufenen Kommission haben am 31. Mai in e“ dder Ausei Wainister Dr. Boonhardt 11“ dVoestellung in Keeüngs. träge der ruthenischen Abgeordneten betreffe größerer Pflege des den Antrag Lord Hartingtons bezüglich des Verhält⸗ daß die Franzosen sich den Anschein gaben, die Befürchtungen Reichseisenbahn⸗Amte begonnen. Die in vesch enen sich 7-S ba ans e8 keheg,h en Motiven angezogene Be⸗ Ftt 8 Füsem 8 deigcsg genne ; Snsc ung . deutschen Sprachunterrichtes an den Landesschulen und Er⸗ nisses der Presse zum Parlament abgelehnt, dagegen den

1 stimmung agnahmegesetzes vom 12. Fe⸗ Fne. 8 dorcg, das in Faettung richtung gewisser Fachschulen wurden dem Landesausschusse zur Vorschlag Disraelis in Bezug auf „Fremde“, welche den Par⸗

Deutschlands nicht als wahr und aufrichtig ansehen zu können, ³ ; . 8 8 b 1 1 vielmehr betrachteten sie die deutscherseits erhobenen Vorstellun- öffentlichen Blättern mehr oder minder stark zum Ausdruck ge⸗ bruar 1869 berief. (S. unter Landtagsangelegenheiten) Der des Kreishauptmanns von Burgsdorff, das im früheren Begutachtung und Berichterstattung in der nächsten Session zu⸗ lamentssitzungen beiwohnen, angenommen.

gen als Vorwände zur Erneuerung des Krieges. Die englische brachte Besorgniß, daß wegen angeblich in den Vorberathungen genannte Abgeordnete wünschte auch eine na trägliche Rechnungs⸗ Johannisstift an der Johanniskirche gelegene Museum für Völker⸗ —r. a. . Regierung war der Ansicht, daß ein solches Mißverständniß im Schooße der Kommission hervorgetretener divergirender An⸗ legung über die Tasegeh bern. 8 824 98 8 kunde und unterzog unter der Erläuterung des Professors da wurde sodann unter dreimaligem Hoch Frankreich. Paris, 31. Mai. (K. Ztg.) Der russische leicht zu den hhehc e Seign führen könne, weil der nächste schauungen unmittelbare praktische Ergebnisse nicht zu erwarten) fürstlichen Vermögens, obwohl sie durch jenes Gesetz formell Dr. Leuckart und des Dr. Obst die vorzüglichsten Sachen auf den Kaiser geschlossen. 1 Botschafter Fürst Orlow ist von Ems hier wieder ein⸗ Schritt Deutschlandz möglicher Weise darin bestand, an Frankreich ständen, entbehrt der Begründung und ist mindenstens ausgeschlossen ist. Diesem letzteren Wunsche trat auch der Abg. einer genauen Einsichtsnahme. Nach einer und einer halben Debreczin, 31. Mai. Der Minister des Innern, Tisza, getroffen, und hat den Präsidenten der Republik, Marschall 1e8 fomnene hesgsfn Liger Einstellung der Armeereorganisation zu voreilig. Nicht minder ist, gegenüber der weiteren Mittheilung Hoppe bei und empfahl eine Berathung der Vorlage in einer Kom- Stunde kehrte Se. Majestät wieder in das Hotel des Dresdener stattete heute seinen Wählern hier den Rechenschaftzbericht über Mac Mahon, Herzog von Magenta, und den Minister der fer Eif Cen na s eee eenng nee. 8 8s schwer seweseg, die, der Blätter, daß wahrscheinlich dem Reichseisenbahn⸗Amte nur mission, wozu sich nach der Ansicht des Abg. Dr. Virchow die Bud⸗ Bahnhofes zurück, wo alsdann ein aus 12 Couverts bestehendes seine Thätigkeit als Reichstagsabgeordneter ab. Der Minister äußeren Angelegenheiten, Herzog von Decazes, besucht. weane 8 si 88 dgehdheacgtles ategshchen F ath übrig bleiben werde, aus den verschiedenen Vorlagen und An⸗ getkommission am besten eignen würde, um die schwierige Ausscheidung Diner stattfand. Se. Majestät ist Abends 6 Uhr 40 „Minuten gab e89 aees geschichtliche .. Sn 89 Der Marine⸗Minister hat, wie das „Journal officiel“ vorwand sahen, sich selbfiverftändlich veranlaßt gefunden haben, die Armee sichten das Beste zur Verarbeitung auszuwählen, zu konstatiren, des Staats⸗ und des Privateigenthums festzustellen. Nachdem nach beendigtem Rennen nach Dresden zurückgekehrt. E“ de Seshenh de boß He. 8- meldet, von dem Gouverneur von Neu⸗Caledonien eine nicht nut nicht zu vermindern, sondern die kriegerischen Vorbereitun. daß in den orientirten Regierungskreisen solche peffimistische An⸗ der Kommissar des Finanz⸗Ministeriums, Geheimer Finanz⸗Rath Württemberg. Stuttgart, 28. Mai. Die Kam⸗ nigen Jahren die Ordnung der Andel lnheiten des Landes er. Drahthepesche erhakten, welche die Namen der Deportirten auf⸗ gen zu beschleunigen; der von Dentschland gehegte Argwohn hätte so⸗ schauung nicht getheilt wird, vielmehr dort die wohlbegründete Rüdorff die Stellung der Staatsregierung bezüglich dieser Unter⸗ der St hat estern sämmtliche von der 8 h 8 8 d Bezüglich d 88e eee d dels⸗ ählt, die im Laufe des Monats März entwichen sind 8 mit seine Bestätigung gefunden und die Situation wäre nur noch Zuversicht besteht, es werde der Enquste der fruchtbringende scheidung präzisirt hatte, wurde die Verweisung der Vorlage an 8 Ab s 1 8 ls 9ℳ 15 reicht haben werde. Bezüglich der Verbesserung der Handels⸗ denen man bis auf den heutigen Tag ohne Nachrichten geblieben verwickelter geworden. Der englischen Regierung erschien es unter Erfolg nicht fehlen. die Budgetkommission abgelehnt, dieselbe nach kurger Debaite 8in Kammer der, Abgeordneten gefaßten Beschlüsse zum Fauptfinanz⸗ und Gewerbeverhältnisse sei es Täuschung, dieselbe von der Re. ist. Es sind dies: Rastoul, Sauvé, Gasnier, Demoulin, Saurel, diesen Umständen außerordentlich verdienstvoll, möglichst ohne Osten⸗ zweiter Berathung unverändert genehmigt und die Sitzun um 1“ Fhie ses 1“ ist denselben beige⸗ viston des Zoll⸗ und Handelsbündnisses allein zu erwarten; Ledru, Lebour, Berger, Gallut, Guigne, Edat, Palma, Alexandre.

g b treten; so daß, wenn die Kammer der Abgeordneten, wie vor⸗ Ungarn könne sich von Oesterreich nicht abschließen, eine Revision Die übrigen Namen sind in der Depesche so undeutlich wieder⸗

tation die auf beiden Seiten bestehenden Befürchtungen zu beruhigen. Im weiteren Verlaufe der gestrigen Sitzung des Wenn zwei große Nationen auf dem Punkte stehen, sich mit einander zu über⸗ Herrenhauses gelangte die Je ceskdigfeshta über den Gesetz⸗ 2 Uhr geschlossen. aussichtlich, in den zwei folgenden Wochen ihre vorliegenden Ar⸗ des Vertrages müsse sich auf Grund eines friedlichen Ausgleichs gegeben, daß der Gouverneur von Numea ersucht werden mußte,

werfen, so ist es für ihre Nachbarn schwer, wenn nicht unmöglich, sie daran entwurf, betreffend die Ausführung der §. 5 und 6 des Ge⸗ In der heutigen (70.) Sitzung des Abgeordneten-: beiten vollends abgethan hat, die Erste Kammer keinen Aufent⸗ mit dem cisleithanischen Theile der österreichischen Monarchie * ; . AAs heutig 2. Si 1 9 / . - 1 8 8 ie nochmals zu telegraphiren. 8 Fer etngse gken did cienneße Lh hs ai Ken chnh hr setzes vom 30. April 1873 wegen der esrne der Pro⸗ hauses, der am Ministertisch der Minister der geistlichen ꝛdc. An- Pbbhalt im Schlusse der Session machen wird. Auch den Gesetz⸗ vollziehen. Die Rede wurde mit großem Beifall aufgenommen. och Die . Nep Eeceanenag eze rhn . trafen, wie gegenseitiges Mißtrauen ist, so bleibt für die guten Dienste eines vinzial⸗ und Kreisverbänd e, zum Schluß. An derselben gelegenheiten Dr. Falk und der Minister für die landwirthschaftlichen entwurf über die Ausdehnung des Telegraphennetzes hat die Schweiz. Bern, 28. Mal. Am 14. und 15. Juni wird von dort gemeldet wird, in erster Reihe den Chefredacteur und Dritten noch Raum. Die englische Regierung ging von der Ansicht betheiligten sich die Herren Graf Udo zu Stolberg⸗Wernigerode, Angelegenheiten Dr. Friedenthal mit zahlreichen Kommissarien Erste Kammer vorgestern gleichlautend mit dem andern Hause in Olten die erste christ katholische Synode zusammen⸗ den Administrator des Bonapartistischen „Nivernais“, Namens aus, daß Frankreich eine Erneuerung des Krieges nicht beabsichtige, Becker (Halberstadt), von Kleist⸗Retzow, Brüning und Bredt, beiwohnten, zeigte Präsident von Bennigsen zunächst an, einstimmig angevommen. Die Kammer der Abgeord⸗ treten. Es sollen derselben u. A. folgende Aktenstücke zur Be⸗ Dufresne und Dudraille, sowie den Kaufmann Artigaud, welche se war ebenso überzeugt, daß auch Deutschland sich nicht ohne sowie der Referent Graf Zieten⸗Schwerin. Hierauf trat das Haus daß der Abg. Schröder (Königsberg) in Folge seiner Ernennung neten hat die Berathung des nur sehr langsam fortschreitenden rathung unterbreitet werden: die Geschäftsordnung der Synode, unter dem Vorwande, für die Versicherungsgesellschaft L'Etoile Provokationen zu Feindseligkeiten hinreißen lassen würde, nur in die Spezialdiskussion, bei welcher §. 1 des Gesetzes ohne zum Richter am Stadtgericht in Berlin sein Mandat niedergelegt Gesetzentwurfs über die Beaufsichtigung und die Bewirth⸗ das Rg lement über den Wirkungskreis und die Geschäftsord⸗ zu wirken Bonapartistische Propaganda machten. Man fand um die Vernichtung seines bisherigen Feindes zu vollenden. Debatte unverändert angenommen wurde. Da sodann der Be⸗ hahe. Alsdann wurden in dritter Berathung die Gesetzentwürfe, schaftung der Gemeinde⸗ und Körperschaftswaldungen am Sen bch Synodalrathes, so wie Käber die bischöfliche Amtsfüh⸗ bei ihnen Briefe des Baron Bourgoing und des ehemaligen znfliche Fenerng, velcs 8 aufrichtigen Wunsche für schluß gefaßt wurde, die §§. 2 und 20 in der Diskussion mit betreffend die Abänderung einiger Bestimmungen des Forstgesetzes Dienstag ausgesetzt und die Berathung einiger Exi⸗ enbli ch die Orbnun g der Bischofswahl Senators Boinvilliers, ferner Listen von Theilnehmern, deren Fenanaf echehe diese An Aeesen 88b Befuch düene iscgeth An⸗ einander zu verbinden, bch loß das Haus um 3 ½ Uhr, die weitere für das ehemalige Amt Olpe im Kreise Olpe, Regierungsbezirk genzen auf den außerordentlichen Etat vorgenommen, bes 31. Mai. (W. T. B.) Der Bundesrath hat mehrere darauf selbst vor dem Untersuchungsrichter geladen wor⸗⸗ der 5 Berlin babe peen ser Anlaß deechen⸗ Sn., Mn. Debatte auf heut zu vertagen. Arnsberg, vom 6. Januar 1810, betreffend einige Abände⸗ und zwar wurden namentlich votirt: 2,104,045 für ein neues heute in Sachen bnr Ausweisung der jurassischen Geist⸗ den sind. Der Befehl zu den Haussuchungen war von dem schauung auszusprechen. Die englische Regierung habe nur ihre In h ti 29.) Si rungen der Vorschriften für die Veranlagung der Klassen⸗ Gebäude der öffentlichen Bibliothek in Stuttgart. Die hiesige lichen dahin entschieden, die Berner Regierung aufzufor⸗ Pariser Untersuchungsrichter Mathieu⸗de⸗Vienne ausgegangen. Pflicht gethan und sei ein Ergebniß erreicht worden ohne irgend 1 2 8 8 ver be n 882 Ffeunng des Henrenganles, steuer und betreffend die Wiederaufhebung der Beschlagg Bibliothek ist eine der bedeutendsten in ganz Europa, und na⸗ dern, den Externirungsbeschluß gegen die ausgewiesenen Geist⸗ Versailles, 31. Mai. (W. T. B.) Die National⸗ welche Opfer für das Land. Die englische Regierung sei welche der zäse e Frfifden Herr von Bernuth um 11 ½ Uhr nahme des Vermögens des ehemaligen Kurfürsten von Hessen, mentlich ist ihre Bibelsammlung, nach der Londoner, die bedeu⸗ lichen zurückzunehmen, und hat der Berner Regierung hierfür, versammlung hat heute den Gesetzentwurf, betreffend die keinerlei Verbindlichkeit, weder für die Gegenwart, noch für eröffnete, und welcher der Vize⸗Präfident des Staats⸗Ministeriums, in Uebereinstimmung mit den gestrigen Beschlüssen destnitiv ge⸗ tecndste der Welt. Sie besitzt viele Incunabeln, mehrere Unica eine Frist von zwei Monaten gestellt. Die Berner Regierung Konvertirung der Anleihe Morgan einstimmig ange⸗ 1e. Niükn fa gshs sängen. Neen, ä Fier mateen Weine 8 hnders as sgannhe usen, deu vXX“ fäshue Fnns neche die gestern irrthümlich in den zweiten Ge-. bef en vnd eeh n. dghnh. 5 8 wird wahrscheinäich dagegen Rekurs bei der Bundesversammlung nommen. Hierauf begann die Berathung des Gesetzentwurfs, genbe Ke in 3 F Fxge. . 8 1 Fföndiche gn. setzentwurf übergegangene Rücksichtnahme auf die Hohenzollern- efand und befindet sich aber in einem ganz hölzernen Gebäude, 2 sichtli iner n betreffend die auf verschiedene Gegenstände, insbesondere au bvee . allerofngs enchsche üi He gesberaglgh apeigen e Gerhe e Fehr e Ee-heceden⸗ schen Lande wieder beseitigt, weil, wie der Ver retesdes Fimanz⸗ das gar keinen Schut gegen Feuersgefahr bietet. in egan⸗ Eb in 64N— Encf zu fes tuas Z u deig, eg. Ein 8 5 begünftigte, aber sie bedeute nicht eine Politik der Jsolirung 18e Bürgermeifer Bredt, wegen einer Aeußerung des erserden in 8 Ministers, Geheimer Ober⸗Finanz⸗Rath Rhode bemerkte, in die⸗ Hessen. Darmstadt, 31. Mai. Se. Königliche Hoheit Niede 1 . 27. Mai. Die Zweite Kammer Linken, welches darauf abzielte, das Salz von der Belegung eescCelttgkeit sie . daß England ohne In⸗ gestrigen Sitzun erledigt g 85 Feltesthealen Sn b shh aßf sscht eraben E“ der Großherzog hat den ordentlichen Professor in der juri⸗ 6e . 5 gest ern im weiteren Verl aufe der mit Zuschlagdecimes Ttnet ten Fuec mit 8s dgegen 257 eresse sei an der Erhaltun e päis iedens. e der genannten Vorlagen gab zu js 1 ät der s⸗Uni d iz⸗ ¹ . b 1 es Prä⸗ g europäischen Friedens g gen gab zu einer lebhaften Po stischen Fakultät der Landes⸗Universität Gießen, Geh. Justiz Debatte über das Münzgesetz das Amendement Blusseé (An⸗ fitnnen, 1 Rannlrfebet Neeeg.ag- P

Nachdem hierauf Lord Granville seine Zustimmung zu der Haltung Dann wurde unter dem Vorsitz des Präsidenten Grafen lemik zwischen den Abgg. Windthorst (Meppen) und Dr. Wehhah . 2 3 d d unt. 8 vFeehs neehcachen sür der Ruffelssche Angrag aboelehut.⸗ varnn g de Perden e S Heasza at⸗ renpfennig Anlaß, an der sich jedoch kein Vertreter der Süaath⸗ 8 aa Pehess santns eseh ahe die rect⸗ (hruch an, dese n sanschen Bar afhe 1ädge g heepen Spanien. Madrid, 31. Mai. (W. T. B.) Nach Mel⸗ rist 2 e. a dan 29 Pommern, Schlesien und Sachsen, nach den Beschlüssen des Herren⸗ dcgeencß bechena. der Antrag des Abg. Sachs 43 d äcce Stellung der Kirchen enthält in Art. 4 die Bestimmung: 62 anwesenden Mitgliedern stimmten mit Hrn. Blussé 24 und dung hiesiger Blätter sind die Generale Socias und Patino, icht im Entferntesten zu kriegeri Entschließungen 18 88 hauses in zweiter Lesung in der Gesammtabstimmung mit chã 3 SI e „Deffentliche Wege und Plätze können zu kirchlichen und reli⸗ mit Hrn. van Houten 25. Die verschiedenen Bestimmungen der als einer Verschwörung zu Gunsten einer republikanischen Er⸗ 1.vöSe 1e a arras ghenhee chehun enen auch sehr großer Majorität angenommen. Vbe Fe ehnuste 8— e.heenen Zulo⸗ gissen Feierlichkeiten nur mit Zustimmung der Obrigkeit be⸗ Kegierungsvorlage wurden genehmigt. Das Ganze dieses Ent⸗ hebung verdächtig, verhaftet worden. regierung zu keiner Zeit die Abfich bestanden, eine Auffs Es folgte als zwester Gegenstand der Tagesordnung der Benehmt ung des Präsidenten ubläfff 5 he 91. nan die Mnußt werden.“ Eine Verfügung des Ministeriums erläutert wurfes (freie Anmünzung von Zehngulden⸗Goldstücken neben Barcelona, 31. Mai. (W. T. B.) Die Carlisten Reduktion der Streitkräfte od lorderung Bericht der XII. Kommission über den Gesetzentwurf, betreffend Fhasgrin Uhnen zulässig,, ohne Debatte an die obige Vorschrift dahin, daß es bei Erlaß des Gesetzes nicht die der beschränkten Silberwährung, unter Vorbehalt der Revision sind in einem Treffen bei Bolaguer geschlagen worden und Armee⸗Rieorganifation 8 gn en ss e ssemes een die,Ausführung der §§. 5 und 6 des Gesetzes vom 30. April S Sln Fena en Jsan. er en eh⸗ üh, vasr 88s 1 Absicht gewesen, die Einholung einer ausdrücklichen polizeilichen dieses Gesetzes vor dem 1. Januar 1877) wurde von der Kam⸗ haben beträchtliche Verluste erlitten. Es ist zu keiner Zeit auch nur der Gedanke an eine solche oder Sa.ne der Dotation der Provinzial⸗ und Kreis⸗ Petitionen erledigte. 1 Lesehen Fie eche an nahst esag as ersoken er heutigen Sitzung mit 43 gegen 16 Stimmen ge⸗ Griechenland. 82 31 88 888 T. 8 Das ; . 5 Königliche Dekret, welches die Auflösung der Kammer

ähnliche Maßregel zur Erwägung gezogen oder überhaupt er⸗ I1““ 1 üüs 4 8 Die Diskussion begann bei §. 3 des Gesetzes, welcher, sowie Der Minister des Innern hat sich in einem Cirkular⸗ Eine solche stillschweigende Zustimmung sei der Regel nach vor⸗ 8 öffentli wähnt worden. 1 §. 4 ohne veusge nng den 2 8.9, Ee. 11 der reskript vom 10. 8 M. mit der nnet von mebtees Iugre auszusetzen, wenn die Feierlichkeit, um die es sich handelt, nur Belgien. Brüssel, 31. Mai. (W. T. 2 .. se ehe 88 vane es eehcln de. C⸗seran de wünn In Ausführung des vom Bundesrath am 13. Fe⸗ vom Abgeordnetenhause beschlossenen Fassung angenommen wurde. umfassenden alphabetischen Registern zu den Standes⸗ einem bisher stets geübten Herkommen entspreche. In solchen Justiz⸗Minister hat, wie das „Journal de Bruxelles“ erfährt, .8n. soll g August stattfinden.

bruar d. J. gefaßten Beschlusses ist aus vier Vertretern der Zu §. 5, welcher nach den Beschlüssen des Abgeordneten amtsre istern einverstanden erklärt Fällen soll die Benutzung öffentlicher Wege und Plätze nur dann eine Spezialkommission zur Vorberathung desjenigen Gesetz⸗ §. 5, 9 ch schlüsf g gis 8 verboten werden, wenn derselben polizeiliche Rücksichten entgegenstehen. entwurfs zusammenberufen, welcher in Ausführung der Türkei. Belgrad, 28. Mai. Nach einem Besuche im

Reichsverwaltung, drei Königlich preußischen, zwei Königlich auses lautet: ; ; ; 1

bayerischen und je einem Königlich sächsischen, Königlich 85 2 1 sind zugleich bestimmt: Nach Beendigung des 15. Kursus der Artil! eriee Ftt letzteres der Fall, so soll nicht abgewartet werden, ob um der Deutschen Reichsregierung in der letzten belgischen Kloster Ravanitza begab sich Fürst Milan gestern nach Krusch

tembergischen, Großherzoglich badischen und hamburgischen Beam⸗ I. die den Provinzialverbänden (§. 2, Nr. 1 bis 9) überwi Schießschule haben sich nunmehr sämmtliche zu diesem Kursus Erlaubniß für die Festlichkeit nachgesucht wird, vielmehr haben Note gemachten Zusage der Kammer vorgelegt werden soll. vatz, der alten Czarenresidenz, woselbst ihm die Bevölk⸗rung einen

ten eine Kommission gebildet worden, welche den Auftrag erhal⸗ Summen: zur Bestrettung 28 Kosten des ües stalteübgchlehen kommandirt gewesenen Offiziere in ihre resp. Garnisonen zurücke I die Behörden, sobald sie sichere Nachricht von der beabsichtigten Die Kommission ist am Sonnabend unter dem Vorsitz des Justiz⸗ enthustastischen Empfang bereitete.

ten hat, die im Jahre 1871 aufgestellten Vorschläge der Kom⸗ der Provinzialverwaltung mit Einschluß der Kosten der Verwallungs⸗ begien. 8 1 Feier erhalten, dem betreffenden Kirchenbeamten rechtzeitig zu er⸗ Ministers zusammengetreten und hat sich vorläufig über einen Rumänien. Bukarest, 24. Mai. Der „Monitorul“

mission zur weiteren Ausbildung der Statistik des Zollvereins gerichte, beziehungsweise der Deputationen für das Heimathewesen, Der Fürst Carl zu Carolath⸗Beuthen ist aus Iöffnen, daß auf die Zustimmung der Obrigket nicht zu rechnen Entwurf geeinigt. Der letztere wird wahrscheinlich bereits in der veröffentlicht ein neues Zoll⸗Manipulationsgesetz,

8 8 ew e2 5; Ehe hüoigen 1. Fkan⸗ üs hes vr,a 1b 88 Penan h. Fantenadar Aa fallen Auc. Carolath hier wieder eingetroffen. sei. Schlithng 869 den eöücgen flae otne⸗ daß nächsten Woche der Kammer vorgelegt werden. welches den bisherigen Modus der Berechnung gänzlich ZSaüh, ereinfachung derselben zu unterziehen. Die Kommission hat raus Beihülfen an die Kreise zur Durchführung der Kreis⸗ ass Maj rei idt⸗Gül⸗ sie die Erlaubniß auch unter Bedingungen und Beschrän ungen itannien und Irland. London, 29. Mai. Bisher betrug der Einfuhrzoll durchschnittlich 748 pECt. des Werthes

während der Zeit vom 26. April bis zum 7. Mai d. J. in 8 ordnung vom 13. Hezember 1872 gewährt werden; less “” 18 Eb tiüt⸗ rücksichtlich der räumlichen Ausdehnung der Feierlichkeit ertheien Der ge. Ae 88 g, dr wurde heute durch Geschütze der Seedeseees dem neuen Tarif erfolgt die Berechnung nach

Si je j b , II. die dem Landeskommunalverbande der hohenzollernschen Lande z 8 5 . üör ferti 1 Sitzungen die ihr gestellte Aufgabe erledigt. Das Ergebniß überwiesenen Summen: zur Bestreitung der Kosten des b Begleitung des Adjutanten dieser Brigade, Premier⸗Lieutenant Zur Ausführung des Gesetzes über die religiösen fatsrent Cägs enhe. . veit. t. se töa Peasc⸗ wane. Klogennnaens ge eeeh 8enc 1..n a 465 Füteder

ihrer Berathungen hat der Reichskanzler jetzt dem Bundesrat &, Jer. 1 2 fizi iert

zur Beschlußnahme vorgelegt. Feostenc den e enlssaadeekomehunelverwastung, mit Emschluß der Nr. 1 dar dehan , den esreeshn neeanh Füahhet Orden und Kongregationen sind die Lokalverwaltungsbehörden Fehge han E dene Nart aflch an geges Prinzen von Wales, also ungefähr 35 pCt.; für konfektionirte Pelzwaaren 1060 Die wesentlichsten Punkte, in welchen sich die gegenwärtigen kommunalverbande zur Last fallen.“ der Oberst Sandkuhl, Chef der Servss⸗Abtheilun im Krie . aufgefordert worden, Verzeichnisse über den Personalbestand der des Herzogs von Edinburgh, des Prinzen Ludwig von Hessen Francs (45 pCt.). Für alle Waaren ohne Unterschied beziffert

Vorschläge für die gewerbestatistischen Erhebungen von denen beantragte Hr. v. Kleist⸗Retzow: im Alinea 1 die Worte „der Ministeri ienstrei er und 1. Orden, ihrer Besitzungen, und den Zeitpunkt der Aufnahme der d des Prinzen Eduard von Sachsen⸗Weimar ab, während die sich der Zoll auf durchschnittlich 30 35 pCt. Dieses Gesetz

aus dem Jahre 1871 unterscheiden, sind folgende: Verwaltungsgerichte, beziehungsweise“ zu streichen, während EEEE vs Fhesheh t, Ipecehens 2 Mitglieder aufzustellen. Nach dem Gesetze werden neue Nieder⸗ ö des Königlichen Hauses dem militärischen Schau⸗ tritt mit 1. Juli a. St. (13. n. St.) in Kraft. Der 1) Nach den älteren Vorschlägen sollten diese Erhebungen Graf zur Lippe den Antrag stellte, sub 1. die Worte: „mit Ein⸗ Prüfungskommission 2 Torpedo Uebunlgen 2 Kiel begeben. W.“ oder WWö“ vöden sa Hessen nicht . spiele von einem Fenster der Horse⸗Guards aus anwohnten. französische Konsul in Bukarest hat gegen das neue Zollregle⸗

1 und dürfen neue Mitglieder nicht aufgenommen werden. 8 Heute Abend finden beim Premier Disraeli, bei Lord Derby und ment Protest erhoben.

jedesmal am 1. Mai des auf eine allgemeine Volkszählung zu⸗ schluß der Kosten der Verwaltungsgerichte, beziehungsweise der nächst folgenden Jahres vorgenommen werden. Die Revisions⸗ Deputationen für das ee soweit diefe Feben den S. M. Knbt. „Cyeclop“ ist am 30. cr. in Gibraltar Normaltag ist der 1. Oktober 1874 angenommen und ist, sobald den übrigen Staats⸗Ministern die üblichen Gala⸗Banketts zur 31. Mai. (W. T. B.) Der Fürst Karl hat heute z die außerordentliche Session der rumänischen Kammern

kommission dagegen empfiehlt, die gewerbestatistischen Aufnahmen Prbdvinzialverbänden zur Last fallen“ und sub II. die Worte: angekommen. der Verdacht entsteht, daß ein derartiges Mitglied nach diesem ; err.

1 t GC b ; v eenz eier des Ereignisses statt, und die fashionablen Quartiere des - 2 mit der Volkszählung vom 1. 1875 zu verbinden. „mit Einschluß der Kosten des Verwaltungsgerichts, soweit die Marienwerder, 29. Mai. Nachdem durch das Gesetz Tage aufgenommen wurde, das Erforderliche aufzuklären. Püiine des, TE Sämmtliche Regierungs⸗Bureaus mit einer Thronrede eröffnet. In derselben wies der Fürst Die b slan hat dabei ihre Vorschläge auf die dies⸗ letzteren dem L ndesko imunalverbande zur Last fallen“ zu vom 25. März cr. die Theilung des Kreises Konitz erfolgt Reuß j. L. Gera, 30. Mai. Se. Durchlaucht der blieben geschlossen und alle öffentlichen Gebäude prangten im auf die günstige Lage des Landes hin und betonte besonders,

jährigen Erhebungen beschränkt, weil die Anwendung derselben] streichen 1b F1“ ist, bringt der Kreisausschuß im Amtsblatt für die neuen Kreise Fürst reist heute von hier ab zunächst nach Rudolstadt, dann Flaggenschmuuuuk. bhsdeaß die auswärtige Pockuk Rumäniens auf der Achtung vor

8 1 11“ ““ 8