89
SGlasgow, 31. Mai, heisep. Bradford, 31. Mai. WMaaren. Wolle fest.
Nachmittags. (W. T. Miredl numbers warrants 59 sh. — d.
(W. T. B.) Wol
Für Garne bessere Frage, Stoffe flau.
B.) le und Wollen-
Berlim, 31. Mai.
Rindvieh 2414 Stück, Schwein
Kälber 2105 Stück.
An Schlachtviech
höchster
Schweine pro Ctr. Schlachtgew. 61 54
Hammel pro 20 — 23 Kilo. Kälber: Viel Zufuhr, nur
“
24 — 27 Mark, Mittel-Preise.
0 6494 Stück, Schaafvieh 10,617 Stück, Berlümn, 31. Mai. Fleischpreise auf dem Schlachtviehmarkt. Bindvieh pro Ctr. Schlachtgew.
mittel 60 Mark. 48 Mark 36 — 40 Mark
8. Juni. war
aufgetrieben niedrigste-
viel Export.
Ausz
Aktlen-Gesellschaft zu Stolberg und in Westfalen. Am “]
ahlungen.
ei
[1. Oktober fällige Dividende von
ter Abzug von 4 % Zinsen wird escomptirt bei H. H. Mendelssohn & Co. in Berlin;
Aktlen-Bauverein Königstadt. Allgemeine Renten-Anstalt zu Stuttgart.
5. Schaafhausenscher Bankverein. Ordentl. Gen.- ers.
Bazar Aktien-Gesellschaft. Ordentl. Gen.-Versamml. 2Zzu
8 Dux-Bodenbacher Eisenbahn. Teplitz.
Warsobau-Wiener Elsenbahn. Die auf den 2. Juni
verlegt.; s. Ins. in Nr. 124.
18 ℳ pr. privilegirte Aktie un-
s. Ins. in Nr. 124. “ General-Versammlungen.
Ord. Gen.-Vers. zu Ordentl.
erlin. en.-Vers. zu Stuttgart. zu Cöln; s. Ins. in Nr. 124.
Berlin.
Ord. Gen.-Vers. zu Rückzahlung g.
nberufene General- Versammlung ist auf diesen Tag Abschluss pr.
Königliche Sch Mittwoch, den 2. Juni.
mäßigten Preisen. Die weiße Dame.
von Boildieu. Anfan
8 7 Uh Die permanent Billets haben keine
stellung.) Dreißigste Dra⸗
Gültigkeit. Schauspielhaus.
Anfang halb 7 Uhr.
ie permanent reservirten Billets haben keine
Opernhaus. (138. Vor⸗ Vorstellung zu ermäßig⸗ Abonnement. und Tanz in
Gültigkeit.
Donnerstag, den 3. Juni. stellung). Einunddreißigste ten Preisen. Mit Precioso. 4 Akten von
(144. Vor Vorstellung zu ermäßigten Preisen. matisches Gedicht in 6 Abtheilungen von Goethe.
aufgehobenem Schauspiel mit Gesang P. A. Wolff. Musik von C. M. von
auspiele.
Opernhaus. (137. Vor⸗
stellung.) Neunundzwanzigste Vorstellung zu er⸗
Mit aufgehobenem Abonnement.
Oper in 8 Abtheilungen. Musik r.
Faust.
Heute Nachmittag 78 Uhr w Frau Johanna, geb. Schüͤtte, tigen Knaben glücklich entbunden, 1 ten und Freunden, durch ganz ergebenst
anzeige. Berlin,
den 30. Mai 1875. Otto Geheimer
ee ärse ——
Verlobt: Frl. Hauptmann und 1816“ (Mainz). — Frl mi Lieutenant Leopold
Verehelicht: Hr. Hauptmann
(Berlin).
Geboren: Ein Sohn: Hrn.
statt besonderer Meldung, hi⸗
Hoffmann, Ober⸗Finanz⸗Rath.
Bertha v. Czarnowski mit rn. Compagnie⸗Chef Oscar
Hrn. Oberförster⸗Candidaten Kutzen (Heteborn).
Gefn Franz Glubrecht mit Frl.
Warschau- Bromberger Elsenbahn. Die 3. Juni einberufene General-Versammlung ist auf die- sen Tag verlegt; Glückstadt-Elmshorner Eisenbahn. Vers. zu Glückstadt. Hündigungen umnd Verloosungen. Süddeutsohe Bodenoreditbank. Behufs Nummern der 4 ½ und 4 % Pfandbriefe nebst Ins. der Nr. 124. Heilsberger Kreis-Obllgatlonen. Behufs Amortisation gezogene Stücke s. unter Ins. der Nr.
Russische erste — fünfte 4 *% Anleilhen. Am
Lebensversicherungsbank
schäfts pr. 1874; s. unter Ins. der Nr. 124.
auf den s. Ins. in Nr. 124
Ord. Gen.-
Amortisation gezogene Restantenliste s. unter
124.
19. Mai ezogene Stücke s. unter Ins. der Nr. 124. Ausweise von Banken etec. „Kosmos“ in Zeist. Rechn gs 1874, Bilanz und Uebersicht des preussischen Ge-
behufs
————
[4067] Aufgebot.
Der von der Direktion der Lebens⸗Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft „Germania“ in Stettin unter dem 29. August 1871 ausgestellte Deposital⸗ Schein, durch welchen die gedachte Gesellschaft an⸗ erkennt, die Polize der „Germania“ Nr. 111,253 vom 6. April 1865 über 100 Thlr. von der Frau Auguste Liefeldt, geborene Hesse, zu Berlin, als Unterpfand für ein derselben gegebenes Darlehn von 8 Thlrn. Pr. Crt. erhalten zu haben, ist der Frau Liefeldt angeblich verloren gegangen.
Wer an diesen Schein als Eigenthümer, Erbe, Cessionar, Pfand⸗ oder sonstiger Briefinhaber An⸗ sprüche zu machen haben sollte, wird aufgefordert, sich mit denselben bei uns und zwar spätestens in dem am 18. September 1875, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Terminszimmer Nr. 3, vor dem Kreisrichter Hückstädt anstehenden Ter⸗
urde meine liebe von einem kräf⸗ was ich Verwand⸗
Marie Gallasch und Landwehr⸗
und Compagnie⸗ Alma Scheele
Landrath Adolf
eirca 5300 Metern erforderlich werden, sowie die sonstigen derartigen Arbeiten, welche außerdem meist auf kürzeren Strecken in der Gesammtlänge von etwa 1000 Metern im Bezirk der Unterzeichneten im Laufe dieses Jahres noch vorkommen werden und ebenso die Lieferung der bei die en Arbeiten erforder⸗ lich werdenden Mauerziegel in einer Anzahl von circa 8500 Stück sollen im Wege der Submission vergeben werden.
Die näheren Bedingungen sind im Bureau der unterzeichneten Telegraphen⸗Direktion, Jägerstraße
I. an den Wochentagen von 9 Uhr Vormittags
können auf portofreien Antrag, gegen Erstattuͤng der Kopialien, auch abschriftlich mitgetheilt werden.
Unternehmungslustige wollen ihre Offerten porto⸗ frei, versiegelt und mit der Aufschrift: „Submission auf Erd⸗ und Pflaster⸗Arbeiten“ beziehungsweise:
bis 3 Uhr Nachmittags zur Ansicht ausgeleat. und. .
I
Has Abonnement beträgt 4 ℳ 50 4 für das Vierteljahr.
Zusertionspreis
suͤr den Raum einer Bruckzeile 30 ₰
Nℛ
öS9 8
18
“
Maiesät der König haben Allergnädigst. geruht: .“ veratäae Lichtenfels zu Merseburg den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Amtmann Koch zu Senden im Kreise Lüdinghausen, dem bEE Sekretär, Rechnungs⸗Rath Löw zu Halle a/S., dem b. 2 Kommissions⸗Sekretär Kober zu Stargard in Pommern, den
.“ Berlin, Mittwoch, 4
Königreich Preußen. stät der König haben Allergnädigst geruht:
von Ditfurth zu Bielefeld den Charakter
als Geheimer Regierungs⸗Rath zu verleihen. Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche
ost⸗Anstalten des In⸗ und Auglandes nehmen 2, an; für Berlin außer den Post-Anstalten
den 2. Juni, Abends.
auch die Erpedition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.
Abgereist: Se. Excellenz der General⸗Intendant der
Königlichen Schauspiele von Hülsen nach Eisenach und Paris.
Arbeiten.
e r onal⸗ Verändernugen. 9 sgmaae Preußilsche⸗Armee. 8 Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc.
en, Beförderungen und Versetzungen.
181 27 han heers ptm. à la suite des 1 in, 15. Mai. Glodkowski, Hauptm. Fuß.hes⸗ ina Nr. 2 und an der Kriegsschule in Engers, z ü ähli befördert. Berah igen Mnhhe bef gh chachtmeier, Gen. Lt. und Commdr. der 8. Division, zum Goaverneur von Straßburg i./C. ernannt. v Rothmaler, Gen. Lt. und Commdr. der 7. Division, in gfeschee b Eigenschaft zur 8. Diviston versetzt. v. Schmidt, Gen. Maj. un Commdr. der 7. Kavall. Brigade, mit * EEEETE1
.v. Fiedler, Maj. aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 45, in d Hean hragt Rr 29 einrangirt. Schroeder I., Hauptm. u. im Gren Regt. Nr. 3, unter Beförderung zum überzähligen 535 Regt, aggreg. Winckler, Major, aggreg. dem Gren. Regt. 8. 11, ein Patent seiner Charge verliehen. Witte, Hauptm. à la gui des Inf. Regts. Nr. 134 und Comp. Chef bei dem Kadettenhause zu Oranienstein, unter Entbindung Snn 8 Betghäͤltnißg . Chef in das Gren. Regt. Nr. 3 versetzt. Frhr. v. 8 8b
. dem Inf. Regt. Nr. 72 und kommdrt. zur Wahr
üere, gen Z 18 ez. Commdr. des 2. Bats. Landw.
Muj — v. Nickisch⸗ ard i —
Weber. Ballet von P. Taglioni. Anfang 7 Uhr. Eine HeEesee EC1“
tevhe nicnat reservirten Billets haben keine (Lähn). — Hrn. Ober⸗Coxkroleur von Willich
ültigkeit. 1 . Oldenburg). — Kreisricht ü ’.
chauspielhaus. Keine Vorstellung. 88 88 88 I enseracf cler.gena 18- Wallner-Theater.
G drr 9. Fane ,S Wäl dss
estor ben: . Past 0 b Mittwoch: Zum 2. Male: Ein passionirter Sios, eoe 42 80 Raucher. Schwank in 1 Akt von A. Günther.
—₰ Hr Hec 1 — r. Zeug⸗Lieutenan arde nigsberg). — Hierauf: Zum 2. Male: Madame Flott. Posse in 8 1 ” 1 Akt von Carl Görlitz. Zum Schluß: Zum 8.
Prschs etats.Rath 8 888 Apgust “ aschs (Bremen). — Hr. eneral⸗Major z. D. Male: Zwischen Standesamt und Kirche. 8 6 Donnerstag: Diefelbe Vorstellung.
Graf Theobald zu Dohna (Liegnitz). Victoria-Theater. 8 t
Der Garten ist geöffnet. Mittwoch und folgende Tage: Gastspiel der ersten Solotänzerin Signora Dorina Merante und des Balletmeisters und Solo⸗ tänzers Mr. Gredelue. Die Reise um die Welt in 80 Tagen, nebst einem Vorspiel: Die Wette um eine Million. Ausstattungsstück mit Ballet in 5 Abtheilungen, 15 Tableaux, von A. D'’Ennery und Jules Verne. Musik von Dellimont. In Scene gesetzt von Emil Hahn. Anfang 6 ½ Uhr.
Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater.
. Winterbühne. Mittwoch: 47. Gastspiel des Herzoglich Meinin⸗ gischen Hoftheaters. Fiesco. Trauerspiel in 5 Akten v. F. Schiller. (Fiesco: Hr. Nesper). 2
Donnerstag: Zur Unterstützung des Vereins der
trafanstalts⸗Inspektor und Rendanten Lünenburg zu Nau⸗ . dem Steuer⸗Einnehmer Berger zu Müncheberg im Kreise Lebus den Rothen Adler⸗Orden vierter L“ Ausfertigung für die Die Preisforderungen für die Pflaster⸗ und Erd⸗ Bürgermeister Müller zu Wippra im E Ge daesseeg I11“ arbeiten müssen für den laufenden Meter gestellt den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem 2* 1 und gesondert angegeben sein, se nachdem die Lrrbeit Zustiz⸗Rath und Universitätsrichter a. D. Lehnert zu Verlin, an gepflasterter oder ungepflasterter Strecke und je das Kreuz der Ritter des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohen⸗ dedgn se hht Tage vder bei Nlacht auszuführen zollern; dem berittenen Steuer⸗Aufseher Fischer zu Schlieben, dern Kn ense ßihen b sein hlich vnr s genin. 8 is S weinitz, dem Schutzmann Dey zu Wiesbaden, dem süen umfange ech ürlich sein. Der Preis der Ziegel 8 b“ Boer zu Strehlen und dem Leib⸗Reitknecht ist pro Mille ellen. 8 1 d dem L Sis Eröffnung “ Zimdars zu Berlin das Allgemeine “ 8 zu der angegebenen Fischer und Eigenthümer Sawitzki zu Schwa Seedas Sn sönlich erschienenen Submittenten. Mohrungen, dem Grenadier Parscha u im 1. Gar e⸗ ginr t ist zur Beant⸗ Später eingehende, sowie den Bedingungen nicht zu Fuß, dem Sergeanten Langlotz im 4. Garde⸗Grena ier⸗ Regiment Königin und dem Grenadier Opitz im Königs⸗Gre⸗
entsprechende Offerten bleiben unberücksichtigt. G E Submittenten, welche nadier⸗Regiment (2. Westpreußischen) Nr. 7 die Rettungs⸗Me⸗ daille am Bande zu verleihen.
14 Tage nach jenem Termine an ihre Offerten ge⸗ 1i g griben. Mir vorhehalten. “ “ 8 er Reaiserliche Nen jestät der König haben Allergnädigst geruht: Tg geg — Nests * 8. und vhenfätuenden Kammerherrn Ihrer 1 8 Königlichen Hoheit der Frau Prinzessin Friedrich Carl von Preußen, Grafen von Schlippenbach, die Erlaubniß zur d8 legung des ihm verliehenen Comthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens zu ertheilen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
mine zu melden, widrigenfalls
'sprüchen unter Auferlegunsg
schweigens präkludirt werden
des Scheines Behufs neuer
Frau Liefeldt erfolgen wird. Stettin, den 25. Mai 1875. Königliches Kreisgericht.
Abtheilung für Civil⸗Prozeß⸗Sachen.
[4111]1 Ediktalladung. Auf die Klage der verehelichten Emilie Auguste Hauk, geborne Hein, jetzt in Berlin, wider ihren Ehemann, den Schlächtermeister Johann Wil⸗ helm Ernst Hauk, früher in Posen, auf Eheschei⸗ dung wegen böslicher Verlässung, wortung derselben ein Termin auf 27. September cr., 10 Uhr Vormitta 8, hier vor dem Herrn Rath Ruffmann im ücchter⸗ zimmer Nr. 25 angesetzt. seinen letzten Wohn⸗
Da der verklagte Ehemann er im Jahre 1867 von Grau⸗
er mit seinen An⸗ „Submission auf Lieferung von Mauerziegeln“
eines ewigen Still⸗ versehen, bis zum 14. Juni cr., Vormittags und die Amortisation 11 Uhr, an⸗ die Unterzeichnete einsenden.
öniglichen Eisenbahnbau⸗ und Betriebs⸗Inspektor “ Bre hens ist die Stelle eines technischen Mitgliedes bei der Königlichen Direktion der Ostbahn daselbst
verliehen worden. n Anerkennung der bei den Baumeister⸗Prüfungen im Jahrs 1874 See besonderen Talente und Kenntnisse sind von dem Königlichen Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten auf unseren Vorschlag den “ 4 Baumeistern: Carl Wilhelm Julius Beyer aus Cleve, Car hann Ott aus Hanau, Franz Theodor Oscar Delius aus ersmold und Conrad Bogislav Müller aus Stettin, Stipendien von je 1800 ℳ zur Utzternehmung von größeren Studienreisen behufs vollkommenerer Ausbildung für ihren Beruf als Bautechniker bewilligt worden. Ebenso wurden gauch den⸗ jenigen Studirenden des Baufachs, welche sich bei den Bauführer⸗ Prüfungen in dem betreffenden Jahre durch tüchtige Leistungen 1 ausgezeichnet hatten, 4 Prämien von je 900 ℳ, zu dem Zwecke Rierts. Fer ö1, nhner Entbünzung pon diesem Keromde dn er fans einer Studienreise, sowie 4 silberne Preismedaillen zuerkannt, à la suite des Inf. Regts. Nr. 72, als Comp. Chef ö und zwar die Reiseprämien den 1 Nuguf Süleu⸗ Hersg in EC“ v. Hüͤchenf 82 f g . “ 1— Dramburg, Carl Otto Friedrich Lu ach, Hauptm. und Comp. im Inf. Nr. em zer. 5tti und Ludw upmann rhr. Gans⸗ 1 2 . Lt. 8 “ eng 5 vie ann g 1888 den Bauführern: Theodor unter ö“ Heumänge ale esesn v 1e 88 Wilhelm Johannes Heise aus Sandersleben im Herzogthum Brio. zum 8n fpRegt. gur. 88, afs Adsutant zur 16. Iunf. Beig. Anhalt Carl Albert Brinckmann aus Grünfelde im Kreise Ecsee düne Baner v. Batzern Pr. Lt. vom Gren. hegh Schwetz, Max Ludwig Ahrendts us Se a./O. und Nr. 2 und kommandirt als Ree; F b8 .“ 1” 8 2 E Slau. 1 1 Pr. vom üs. egt. r. 3. . 3 Cons erim 2de 89gcceb 8 Bsat 443m 2 8 Inf. 848 A.s vorläufiger Belassung in üen ältni überzähligen Hauptleuten befördert. Wer⸗ Adjutanten⸗Verhältniß, zu überzählige ptleuten — ner, Pr. At vom Inf. Regt. Nr. 70, zum überzähligen Hauptmatn, Graf v. Reinai, Ser. Ct. ½ 1„ nita 0 Inf. Regts. Nr. 81, zum r 1 dieser mit einem Patent vom 15. Mlr .n eü-eg degt & . S; Hauptmann à la suite des Gren. Regts. Nr. 7 un 2 8 mandeur der Unteroff. Schule in Ctlingen, vmger. “ ie b. Verhältniß und Verleihung des ar. g. 2 5 ““ 3 Refengt. Ia n gonh Führer di de lnerost Schule i Zaüsc Regts. Nr. 84 und Comp. Führer der eol. ,n ne ane unter Belassung à la suite des gedachten Lrirnn 5 2. Unteroff, Schule in Ettlingen ernannt. v. j i 1 0, unter Stellung à la suite de Comp. Chef im Füs. Regt. Nr. 80, 1 deash. . St dee Inf. Regts. Nr. 81, als Comp. ührer zur U ö“ Füli . Lt. vom Füs. Regt. Nr. 80, z Jülich versetzt. Niemeyer, Pr Füf Rege. Adr, 809 Lam 188- m. A in. Fhuan Komindo. 85 der 42. Inf. Brig., in das Füs. Regt. Nr. Seh der 42. Inf. Brig., in “ “ Kommando als Adjutant Nr. 76, unter Belassung in seinem 89 HisAden ig., in das Gren. Regt. Nr. 7 versetzt. v. e.62, Inse ig. Regt. Nr. 27, düen ehees,gaeen echege. als Adjut. der 50. Inf. Brig. un n ger ng E8 in das Inf. Regt. Nr. 66 versetzt 2 5 des Husaren⸗Regts. Nr. 13, dem Regt. aggreg eSer l⸗ ade, Naumann, Major von 71. . enderm. ne ihrer “ n 9 i9, 6 Brig., v. d. Osten, — 1en. à la suite der Land⸗ Ferxess und von der Gendarmerie in Elsaß⸗Lothringen, zu
Majors befördert.
ein, Offerten erfolgt Zeit in Gegenwart der etwa per⸗
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
14113] Nothwendige Subhastation.
Das dem Rittergutsbesitzer Lieutenant Hans von Thielen aus Berlin, zur Zeit in Birnbaum gehörige Rittergut Rohrwiese, bei welchem sich 174 Hektar 57 Ar 20 Qu.⸗Meter der Grundsteuer unterliegende Fläche befindet, und wel⸗ ches nach einem Reinertrage von 461,25 Thlrn. = 1383 ℳ 75 ₰ zur Grundsteuer, beziehungsweise sum Termin nicht eingeht, die Angaben der Klage nach einem Nutzungswerthe von 171 ℳ zur Ge⸗ für zugestanden erachtet und gegen ihn in contu- 6 — n vere la ift. soll 46 “ “ 11“] 1 38 erkannt, er auch für “ Sssrüssteine. 1 1““ en 1n „ Vormittags Uhr, en allein schuldigen Theil erachtet werden wird. 5 ille gewöhnliche Hintermauerungsziege 1 ie Erl iß zur Anlegun an Ort und Stelle in Rohrwiese anftehenhren Ter⸗ Bromberg, den 19. Mai 1875. 58 — , hartgebrannte Ziegel, Den nachbenannten 2₰ Sg. E“ 18 2. 85 im Wele 85 ateng. Subhastation ver⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 86 . helke blendste⸗ 1“ Ferchen nichtpreußisch Berliner Presse: Julius Cäsar. kauft werden. as Urtheil über Ertheilung des 1 — „ gelbe Verblendsteine, “ theilen, und zwar: ; 8 ini Preff Enens, eisürt. 8 Zuschlages soll am 17. Juli 1875, Mittags 12 [4106] . 8 „30 „ poröse Mauersteine, d es Großkreuzes des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Mittwoch: Giroflé⸗Girofla. Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle (im Sitzungszimmer) Auf Antrag Seitens des Königlichen Fiskus, wel⸗ 300 Kbmtr. Kalk, gelöscht, . . Häaus⸗Ordens: ckow; Donnerstag: Der Carneval in Rom. verkündet werden. Auszug aus der Steuerrolle be⸗ cher von dem Maurermeister Winter zu Osterode ein 240 Tonnen Cement, 8 f88 dem General der Infanterie z. D. von Tresckow; . sglaubigte Abschrift des Grundbuchblattes und in der Orrschaft Lerbach vor dem Schafmeisterthale 700 Kbmtr. Mauersand. des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: Residenz-Theater. sonstige, das Grundstück etwa betreffende Nachwei⸗ belegenes Grundstück von der Größe von 0,175 Hek⸗ Zur Abgabe von Offerten dem Premier⸗Lieutenant Freiherrn von Lyncker, Flügel⸗ Mittwoch: Erstes Gesammt⸗Gastspiel des Dresdner sungen, auch etwaige besondere Kaufbedingungen taren mit dem auf demselben befindlichen neuerbau⸗ bezeichneten Materialien ist Termin auf 1 Sr. Hoheit des Herzogs von Sachsen⸗Meiningen⸗ Residenz⸗Theaters unter Leitung seines Direktors können in unserm Bureau III. eingesehen werden. ten Wohnhause (Nr. 129) und Stallgebäude käuf⸗ Montag, den 7 Juni a. er., Ahdjutanten . Dr. Hugo Müller. Zum Male: Montjohe. Alle Diefenigen, welche Eigenthum oder anderweite, lich acquirirt und, um gegen unbekannte Ansprüche Mittags 12 Uhr, Hildburghausen; 1 Militär⸗Verdienstkreuzes Schauspiel in 5 Akten don Octave Feuillet zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in Dritter zu sichern, ein Ediktalverfahren beantragt im Baubureau, Kochstraße Nr. 66, angesetzt, wo⸗ des Fürstlich waldeckschen 1 3 Donnerstag: Dieselbe Vorstellung 1 das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ hat, werden Diejenigen, welche an den obigen Ver⸗ selbst auch die Lieferungsbedingungen eingesehen wer⸗ erster Klasse: Commandeur des Die Mitglieder des hiesigen Residenz⸗Theaters gene Realrechte geltend zu machen haben, werden kaufsobjekten Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, den können. 1 dem Obersten Grafen von Schmettow, (. . haben Ferien. aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä⸗ fideikommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Berlin, den 29. Mai 1875. 3 Rlheinischen Kürassier⸗Regiments Nr. 8; Könialt klusion spätestens im obigen Versteigerungstermine Rechte, insbesondere Servituten und Realberechti⸗ Der Königliche Bau⸗Inspektor. des Comthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich R. St sächsischen Albrechts⸗Ordens:
anzumelden. gungen zu haben vermeinen, hiemit aufgefordert, . bae Freystadt, den 29. Mai 1875. ihre Ansprüche in dem auf wernrssgfilhe Kcsrchhe becratwepwgsn Großen Generalstabe;
Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter. I 1-288 ℳ 1875, orgen hr, 5 . inge itali ind b auf hiesiger Gerichtssube anstehenden Termine so des Ehren⸗Comthurkreuzes 8 e esne ahn ezha durch die Gemeinde beschlossen, und daß ehs Fter 27J” [2977] Subhastations⸗Patent. jeewiß anzumelden, als widrigenfalls die nicht ange⸗ des Großherzoglich oldenburgischen § ·d rich Ludwig: zu Ehren⸗Feldhütern ernannt werden können. 285 Nothwendiger Verkauf Schuldenhalber meldeten Ansprüche im Verhältnisse zum Königlichen dienst⸗Ordens des Herzoßs en, a d.ghe beauf⸗ nennungsrecht zusteht, ist d für die besoldeten noch fü F Seese 8 berst⸗Lieutenant à a suite von 1 — g üter ausgesprochen. 1 1 as dem Bauunternehmer Ernst Bonatz gehörende 8 Fößehnne des Ostpreußischen Füsilier⸗Regiments Nr. 33; g. Fehter 8 dera geld hüter sind Gemeindebeamte mit
Büßen⸗ eh ean diesen K ächstige, diesen echtsnachtheil aus⸗
Wohnhaus Nr. 497 Erfurterstraße hier, nebst Sa zeqiae b deiee I desselben ich ihrer Ernennung
Zubehör, fährlicher Nutzungewerth 575 Thlr. glei vird nur an hiesier Gerichts⸗ hren⸗Ritterkreuzes erster Klasse 1b izeilichen Funktionen. Hinsichtlich ihrer Ernennung
Zubehör, jährlich zungswerth Thlr. gleich hcshc Ordens: hewisan,? 84 fuͤr die übrigen Gemeindebeamten geltenden Be⸗
sprechende Bescheid
1725 ℳ soll ten Klegiid verbes; Mai 1875 den 13. September 1875, Vormittags 11 Uhr, 3e Föntalich Pangiigts Amtsgericht I Cement 3 dem Oberst⸗Lieutenant Vogel im 3. Ostpreußischen Grena⸗ stimmungen in Anwendung zu bringen. Für die ge- an Gerichtsstelle hier, Zimmer Nr. 11, im Wege der KaaFas.vaxsh. 3 dier⸗Regiment Nr. 4; sowie . 3 Westfalen ist die Bestellung der Gemeinde⸗Unterbeamten 89 blehm Eb— 8 strthec dt Feg. 14075) F.-oclam. 25917 auersand des Kaiserlich russischen St. 68 b die Vorschrift des §. 43 der 1er. ee Feraas vemne 8
zeikuden versteigert und das Urtheil über die Er⸗ (Zweite Bekanntmachung.) soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen wge. zweiter Klasse: 8 a 56 geregelt, für die sechs östlichen Provinzen
Peue 8 e. Vormittags 10 u Alle und Jede, welche an die Nachlaßmasse des werden und ist hierzu ein Termin auf den “ dem Flügel⸗Adjutanten, Major Grafen von Menh sga genen⸗ Soweit in den letzteren das “ bept 1er 1875, Hormittag hr, weil. Hufenabschieders Hans Göttsch in Cchön⸗ 712. Juni er., Vormittags 11 Uhr,“ ““ 8 8 ine Landrecht in Geltung sich befindet, muß auf den ginehn 1 8c Ver en. „T 8 berg aus irgend einem Grunde Ansprüche und For⸗ im Bureau der unterzeichneten Bgegeh I. Tit. 6 zurückgegangen werden, nach welchem schein ;rg eea- axe und Hypotheken⸗ derungen zu haben vermeinen — mit alleiniger Aus⸗ tung anberaumt worden. „159 Th. II. Tit. „. befugt sind, sich ihre Beamten selbst 88 Grumh 874 8 8 Fi 8 dagungen und sonstigen nahme der bereits gehörig legitimirten resp. hier Offerten mit der Aufschrift: „Submission auf orporationen in der Rege in dieser allgemeinen Norm bil⸗ etreffende Nachweisungen sind in vertretenen Erben — werden hierdurch aufgefordert nsasekenaterialien⸗ sind verschlossen zu dem Ter⸗ . wählen. e; Kreisordnung das, allerdings mine hierher einzureichen. ete bis zur Einführung 3 igkeit zur Einsicht observanzmäßig mehrfach eingeschränkte, Recht der Gutsobrigkeit,
unserm Bureau IIIa. einzusehen. und befehli 99 recg gt, sich damit binnen 12 Wochen von Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, der letzten Bekanntmachung dieses Proklams Die Submissionsbedingungen liegen 8 5§. 47. 73. A der Unternehmungslustigen im Bureau der Verwal⸗ den Schulzen und die Schöppen zu ernennen 88 3 ůber die L.⸗R. II. 7, §. 21 des Gesetzes vom 14. April 1856 über 30. Mai 1875. Au
zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das an zmäßig s⸗ 8 - 1 1 gerechnet, ordnungsmäßig ierselbst zu melden Hypothekenbuch bedürfende aber nicht eingetragene bei Vermeidung des Ausschlasste und Verluftes ihrer tung aus. 1 8. — 1 ländlichen Ortsobrigkeiten). . eb 8 Kaiserliche Marine⸗Garnison e Götang. die Gemeindesteuer Erheber (Ortskommunalkassen⸗Rendanten) 1 14115] Oeffentlicher Verkauf
ealrechte geltend zu machen haben, werden hiermit d — aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Praͤklu⸗ unsarache un “ Miterben konkurriren⸗ iener, werden in der Regel vong Majestät d dngeehaseeh, h sind nur in vereinzelten Fällen Preußen. Berlin, 2. Juni. Se 8. der 3 Actien⸗Gelatine⸗ und Leimfabrik, Halle a. E., den 31. Mai 1875. öchst a./ M.,
sion spätestens im Versteigerungstermine anzumelden. den, hier jedoch nicht vertretenen angeblich i 4½ 8 . 5 2 1 2 4 n I11““ egr. eet 1875. Amerika abwesenden beiden Kinder eines — stern früh den Besuch Sr. r Subhastations Riche u vönhfch wes. degclat, dch⸗ Einwohners Hiarsch von der Gutsobrigkeit, jedenfalls nnche üs don wezmeindee 68 6 8.99. 288 , Z“ und Sereeen asfe. Hans Göttschund t worden. Nach gleichen Grundsätzen ist, aje L ich demnächst zu Wagen nach dem vorsteher, ernann b der Landgemeinde⸗ Beide Majestäten begaben Sich demnoö dUerie⸗Brigade — hs ite Regelung, sei es bei Revision der Landg rab die Garde⸗Artillerie⸗Briga 8 3 8 Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion. eeöö sechs östlschen Provinzen, sei es bei dem ee Kreuzberge, ne 84 Garde⸗Regiments z. F. im Feuer Auf 8 eah Fnean eer Gefel⸗ ˖˖-·—qB—⁰ Fes. 1— einer neuen Feldpolizei⸗Ordnung, erfolgt, auch bei der Bestellung und darauf 8
schaft für F. 1e 19 geimfabrikation in Liqui⸗ Das 19. Shen. “ welches heute aus⸗
ation zu a./M. so ird, enthält unter 8
ontag, den 14. Juni I. Irs., 8 “ d ho Vertrag zwischen Deutschland, Oesterreich⸗
Anna Göttsch 11“ Fernen 8. e. kreclagefrig das zur eigenen ahrnehmung ihrer Erbgerechtsame Erforderliche ü — ena gerde renabie⸗eoimems in 8 ren⸗Feldhüter zu verfahren. Für die Unzu⸗ exercirten. Nach dem Exe „Grenadier⸗Regiments in der 88 en h ich 1. Kahl unzuverlässiger Feldhüter Kasernement des Kaiser Ufftger „Rafino⸗ des Regi⸗ 1 erviczet einstweilen das Bestätigungsrecht des Landraths Augenschein und dejeunirte Vormittags 10 Uhr, 88 -ai d Aegypten, Spanien, den Ver⸗ . die Versteigerung der 9 Göaeea gehörigen, Fesäen⸗ uiggrantreich, Großbritannien, zwischen Höchst und Nied gelegenen beiden Fabrik⸗ vrigtzentand, Italien, Luxemburg, Norwegen, Niaederland,
hierselbst wahrzunehmen, widrigenfalls nach Vor ift der Verordnung vom 9. November 1729chN; en jestäten nach der Feuerwehr⸗ in K. 1 1 ments. Alsdann fuhren die Majest 85 .“ können die Anordnungen der Königlichen Regie⸗ Kaserne in der II und ließ ch g 8 Etablissements incl, Maschinen und des Gesammt⸗ 1 I Serbi Schweden, der 1 1 1 nien, Rußland, Serbien, eden, Grundeigenthums durch das unterzeichnete Gericht “ nenn, benkessens die Gründung eines allge⸗
gesetzliche Verfahren eingeleitet werden wird. gite-eabün n 82 v” 1875. nigliches Amtsgericht. . S 5 begaben Aller⸗ inde N lten rwehr vorführen. Von dort aus beg Verkäufe, Verpachtungen, rung zu N. hinsichtlich der von es eenn boch göeslben vin nach dem Zeughause. Nach Besichtigung Submissionen ꝛc. 82 ehenen. g8 Der Minister des Inernn. desselben kehrten Se. 1 der 5 und König gegen in dem Lokale der genannten Gesellschaft zu Nied 99 Der Minister für die land FIm Auftrage: 2 ½ Uhr in Allerhöchstihr Palais zurück. 18 gai 7 8 - tober 1874; und unter 8 9 legenheiten. b 3 8 2 3 ben Se. Majestät der aiser anhe betreffenden Auszüge, sowie die Kaufs⸗ und “ Pestntrea. eee⸗ 1 Pn Ausführung von archäo⸗ schacte nn G von Klützow ute Vormittags 9 Uhr bega jest Zahlungsbedingungen liegen auf dem B lo ischen Ausgrabungen auf dem Boden des alten Olympia. zu N. Gesellschaft zur Einsicht offen. esi 13./25. April 1874. Berlin, den 1. Juni 1875.
lalocx- Suhmission. Schloß zu Sr. Ma 8 1 Königlichen oß zu Sr. ⸗ An den Königlichen Landrath Herrn N. und König Sich nach dem Königlich Höchst a./M., den 29. Mai 1875. Kaiserliches Post⸗Zeitungs⸗Amt.
1“
ort, Bromberg, wohin
denz verzogen, verlassen und nicht zu ermitteln ist,
8 85 derselbe “ “ vgisaladen unter 14084 + —
er Verwarnung, daß bei seinem Nichter cheinen, 8 g
oder wenn eine legalisirte Klagebeantwortung bis 19 Bekanntmachung. Für den Bau der Elisabeth⸗Schule, Kochstraße
Nr. 65, sind erforderlich: 88
lin, den 29. Mai 1875. iacs Königliche kechnische Bau⸗Deputation. 8 Hagen. Schöͤnfelder. Giersberg.
Minniste rium für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten. 8 “ 3 geschei Ehren⸗Feldhütern, Bescheid, betreffend die Ernennung von 9 ver . 2 vom 1. November 1847. nach §. 50 der Feldpolizei 8 8 Bir 188 8 .eröffnen wir auf die Vorstellung vom 27. anuar d 2ö n. zi. ngnan nach welcher die Ernennung von Ehren⸗ Feldhüͤtern dem Gemeindevorsteher gebühre, zwar, wie wir üen8 kennen, dem praktischen efces san ae den gegenwärtig 1 etzlichen Vorschriften entspricht. bestehendes gesch h Büig vom 1. Novemher 1847 bestimmt in §. 50 nur, daß die Einrichtung der Aemter von Feldhütern
auf Lieferung der vor⸗
Krolls Theater.
Mittwoch: Don Juan. Oper in 3 Akten von
Mozart. Doppel⸗Concert und brillante Beleuch⸗
tung des Sommergartens. Anf. 5 ½, der Vorst. 6 ½ Uhr. Vexmes has. Martha.
Woltersdorff-Theater.
Mittwoch: Gastspiel der Frau Lotte Mende unnd des Frl. Lange, 19. Auftreten der englischen Balletgesellschaft des Hrn. Holzer und Frl. Spinci.
Die Nachtigall aus dem Bäcker ang. Hierauf: Was die Schwalbe sang. Zum chluß: Großes Ballet⸗Divertissement. “
[4099] 0, . Bekanntmachung. Die Lieferung nachstehender zum Neubau der atrosen⸗ Kaserne hierselbst und zwar: 872 Mille Verblendsteine, 4107 Hintermauerungssteine, 1057 ordinäre Hartbrandsteine dament⸗Mauerwerk, 146 „ Klinker zur Verblendung der Plinte 336 Tonnen
8 und zum Pflaster, 2275 Kubikmeter gelöschten Kalk,
Mauermaterialien und Schiffsjungen⸗
zum Fun⸗
Maetional-Theater.
Mittwoch: Epidemisch. Schwank in 4 Akten von J. B. v. Schweitzer. Hierauf: Aennchen vom Hofe. Schwank in 1 Akt von Jacobson.
Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. 8
Belle-Alliance-Theater.
Mittwoch u. folg. Tage: 3. 2 M.: Am anderen ETgage. Lustspiel in 3 Akten von Otto Gürndt.
„ Vor, während und nach der Vorstellung: Großes Garten⸗Concert. Abends: Brillante Illumi⸗ nation des prachtvollen Sommergartens durch mehr als 8000 Gasflammen. Anfang des Concerts 6 ½ Uhr. Entrée inkl. Theater 50 Pf.
ErRig
E“
u Die heutige Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗
88 tral⸗H.⸗R.⸗Beilage) enthält: . Ke“ der deutschen
Eisenbahnen.
Berlin, den 2. Juni. b Se. Majestät der König von Schweden un 1ehg ist velrüg nach Dresden abgereist. 1
111““ 2
Deutsches Reich.
i cr. werden in Plaue im Fürstenthum Schwarz⸗
bur Se ee Brotterode im Regierungsbezirk Cassel, Inselsberge im 8EaEE“ 8 . im Herzogthum Sachsen⸗ 8 1— 4 Sh.dn 4 Jen Hergege Kaiserliche Telegraphen⸗Stationen mit beschränktem 8 eröffnet.
Deutscher Personal-Kalender. 5
2. Juni. 1697. Heinr. Graf v. Bünau *. 1873. Christlieb Julius Braniss, Prof. der Philo-
sophie †.
Familien⸗Nachrichten. Die Verlobung ihrer Tochter Martha, mit dem Kammergerichts⸗Referendar Herrn Dr. jur. Johannes öppen hierselbst, zeigen hiermit an er Kreisgerichts⸗Rath 8 Buchwald, nebst Frau. Spandau, den 28. Mai 1875. b
Meine Verlobung mit Fräulein Martha Buch⸗ 8 a 18- Tochter des Kreisgerichts⸗Raths Herrn Buch⸗ a
hier, beehre ich mich hierdurch ergebenst an⸗ zeigen. “
Spandau, den 28. Mai 1875. Dr. jur. J. Köppen, Kammergerichts⸗Referendar.
Bekanntmachung. Die unbekannten nachfolger des am 30. Juli 1835 zu
—— — storbenen Ignatz Jeschke, welcher ein ermögen von 125 Mark 5 Pf. hinterlassen hat, werden zu dem
auf den 22. Dezember 1875, Vormittags 1 Uhr, anberaumten Termine unter der Verwarnung vor⸗ geladen, daß sonst der landesherrliche Fiskus für den rechtmäßigen Erben angenommen, ihm als solchem der Nachlaß zur ferneren Disposition verabfo gt und den nach geschehener Präklusion sich dann erst mel⸗ denden Erben alle seine Handlungen und Disposi⸗ tionen anzuerkennen und zu übernehmen schuldig, von ihm weder Rechnungslegung noch Erjas der ge⸗ hobenen Nutzungen zu fordern berechtigt, sondern sich lediglich mit dem, was alsdann noch von der Erb⸗ schaft vorhanden wäre, zu begnügen verbunden sein 22. 88 ruar 1875. 1319] t. I. Abtheilung —
Rechts⸗ Exin ver⸗
8 “
Bahnhofe hierselbst und von dort weiter längs der erlin⸗Hamburger Eisenbahn bis zum Nummerstein 0,47, an derselben auf einer Strecke und Länge von
Die Aueführung von Erd⸗ und Pflaster⸗Arbeiten, jestäat dem König von Schweden und Norwegen. Königliches Amtsgericht II. “
welche bei der Verlegung von Telegraphen⸗Kabeln vom Brandenburger Thore nach dem Hamburger Beide Majestäten fuhren alsdann gemeinschaftlich nach dem pro⸗ Breitberg. 8 8