1875 / 126 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Jun 1875 18:00:01 GMT) scan diff

8

Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. preuß.

Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das 1 . 1 Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriben und Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. S.,

effentlicher Anzeiger.. 3“ ““ a

Grosshandel.

des ZBeutschen Reichs⸗-Anzeigers und Aöniglich Preußischen Staats-⸗Anzeigern: Berlin, S. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

Postblatt nimmt an: die Inseraten⸗Expedition Ne ee en, Aussoore, rladmngen

u. dergl. G 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

N

Nℳ. u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß⸗ burg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten, sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaus

6. Verschiedene Bekanntmachungen.

7. Literarische Anzeigen. b 8. Theater-Anzeigen. J'In der Börsen- 9. Familien-Nachrichten.] beilage.

Subbastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

[4158] Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf.

Folgende der Aktiengesellschaft Stettiner Papierfabrik Hohenkrug zu Stettin gehörige Grundstücke, nämlich:

1) die im Grundbuche von Hohenkrug Band I. Blatt 2 Nr. 1 verzeichnete Papier⸗, Schneide⸗ und Mahlmühle, das im Grundbuche von Hohenkrug Band I. Blatt 14 Nr. 3 verzeichnete Kruggrundstück,

ad 1 und 2 veranlagt zur Grundsteuer bei einem Flächeniuhalt von 27 Hektar 97 Ar 80 Qu.Meter nach einem Reinertrage von 361 26 ₰, zur Gebäudesteuer nach einem Nutzungswerthe von 8439 ℳ,

3) das im Grundbuche von Mühlenbeck Band III. Blatt 232 Nr. 82 verzeichnete Grundstück, ver⸗

e.galare ur-Arenesftere —ernem Frlesheninhalt⸗

von 91 Ar 40 Qu.⸗Meter nach einem Reinertrage von 3 90 ₰, 8 4) die im Grundbuche von Buchholz Band III. Blatt 81 Nr. 115 verzeichneten Grundstücke, veranlagt zur Grundsteuer bei einem Flächen⸗ inhalt von 3 Hektar 65 Ar 40 Qu.⸗Meter nach p 8 einem Reinertrage von 24 60 ₰, ollen am 1. September 1875, Vormittags 10 Uhr,

in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2, im

Wege der nothwendigen Subhastation versteigert und

dasz Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages

am 4. September 1875, Vormittags 12 Uhr,

8 ebendaselbst verkündet werden.

Auszüge aus der Steuerrolle und dem Grund⸗ buche sind in unserm IV. Bureau einzusehen. Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander⸗

weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht einge⸗ tragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben bei Vermeidung der Aus⸗ schließung spätestens im Versteigerungstermine an⸗ zumelden.

Greifenhagen, den 26. Mai 1875. 3 Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

Ediktalladung. Demnach nach einer Anzeige der Calenberg⸗ Grubenhagen⸗Hildesheimschen ritterschaftlichen Credit⸗ Kommission zu Hannover der Rittergutsbesitzer Otto

vpon Ilten zu Gestorf, behuf Erlangung eines neuen Darlehns

aus ritterschaftlicher Kreditkasse dem Kreditvereine für solches Darlehn seine dem Vereine

bereits verpfändeten Rittergüter zu Gestorf und Thiedenwiese mit allem Zubehör, insonderheit an

Gebäuden, ferner an Gärten, Aeckern, Wiesen, Wei⸗

den und Forsten, welche Grundstücke in der Grund⸗ steuer⸗Mutterrolle von Gestorf unter Hauptnummer 102 laufende Nr. 1 bis 78 zu 2186 Morgen, 38

Quadr.⸗Ruthen, resp. von Varde⸗Götzen unter

8— Hauptnummer 23 laufende Nr. 1 bis 9 zu 94 Mor⸗

8 . 1 h machen zu können glauben, hierdurch vorgeladen, in

[4119]

Oeffentliche Aufforderung.

gen 2 Quadr⸗Ruthen, und von Jeinsen Haupt⸗ nummer 1 laufende Nr. 6, 7 und 8 mit 60 Morgen 41 Quadr.⸗Ruthen angeschrieben sind, sowie an Ge⸗ echtsamen und Zubehörungen in der sonstigen Art, um statutenmäßigen Pfande setzen will: so werden

auf Antrag der genannten Kredit⸗Kommission alle

Diejenigen, welche an den bezeichneten Grundbesitz

Eijgenthums⸗ oder Mitbesitz Ansprüche, hypothekarische

Forderungen, servitutische, iekommisärische lehn⸗ echtliche oder sonstige dingliche Ansprüche geltend

dem auf „Dienstag, den 29. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr“,

vor hiesigem Amtsgerichte anstehenden Ediktaltermine,

solche Ansprüche, Forderungen und Rechte anzumel⸗ en und klar zu machen, widrigenfalls die sich nicht

Meldenden ohne Aussicht auf Wiedereinsetzung in

den vorigen Stand, der hypothekarischen Forderung, die der Kreditverein für ein vorzustreckendes Darlehn erlangen wird, bis zu dessen Tilgung nachgesetzt werden sollen. Von der Anmeldungspflicht befreit nur ein von ritterschaftlicher Kredit⸗Kommission über bereits an⸗ gezeigte Ansprüche ertheiltes Certifikat. Der demnächstige Ausschlußbescheid wird nur durch nschlag an hiesige Gerichtstafel und Insertion in die neue hannoversche Zeitung zur allgemeinen Kunde ebracht werden. Cualenberg, den 28. Mai 1875. b Königliches Amtsgericht Abtheilung I

In der dahier anhängigen Kuratelsache: die ruhende Erbschaft der am 13. Februar 1874 ver⸗ storbenen Anna Marie Weber, ledig, von hier (einer Tochter des Caspar Weber und dessen Ehefrau Susanne Maria, geb. Heyer, hierselbst) werden, geschehenem Antrage zu Folge, alle Die⸗ senigen, welche an deren Nachlaß ein Erbrecht in nspruch nehmen wollen, hierdurch öffentlich aufge⸗ fordert, solches innerhalb drei Monaten dahier geltend zu machen, widrigenfalls der erwähnte Nach⸗ laß den dahier aufgetretenen Verwandten überwiesen werden wird. Gelnhausen, am 4. Mai 1875. 1““ Königliches Amtsgericht.. 6 Ffer Coch. (Fr. 319/5)

Ier.

Es ist bei uns auf Todeserklärung des Bäcker⸗ meisters Peter Christoph Pieritz aus Greifs⸗ wald, welcher am 29. Juni 1811 geboren, im Jahre 1850 nach Amerika ausgewandert, im Jahre 1859 in Pensylvanien als Arbeiter in einem Eisenhammer

v1“*“ 89 4 5

= —— ereis Ferchäcearss

verschollen ist, angetragen. 16“

Der Bäckermeister Peter Christoph Pieritz aus

Greifswald wird aufgefordert, sich vis zu dem auf den 31. März 1876, hora 12,

an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine zu

melden, widrigenfalls er in den Formen Rechtens

für todt erklärt und seinen Erben die Erbschaft in

sein Vermögen eröffnet werden wird.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Verlassenschaft des Bäckermeisters Peter Christoph Pieritz Erbansprüche machen wollen, aufgefordert, sich spätestens in dem anberaumten Termine damit 8 melden, widrigenfalls bei der Ausantwortung der

erlassenschaft auf sie keine Rücksicht genommen werden wird.

Zur Publikation des zu erlassenden Beschlusses wird ein fernerer Termin angesetzt auf

den 13. April 1876, hora 12. an hiesiger Gerichtsstelle. 1 Greifswald, am 21. Mai 1875. 8 Köönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Güter⸗Verkäufe

in Galizien, unter sehr günstigen Bedingungen ver⸗ mittelt das Commissionsbüreau des F. Langfort in Tarnow, Galizien, franco. (P. 3009/5.)

[4166] Bekanntmachung. Für die Kalksteinbrüche zu Rüdersdorf soll der Bedarf von etwa 22,000 Kg. Sprengpulver und 13,500 Ringen verschiedener

[4077]

oder Eisenbergwerk beschäftigt gewesen und seitdem

Zünd⸗ schnuren b für die Zeit vom 1. Juli 1875 bis dahin 1876 im Wege der Submission angekauft werden.

Die Lieferungsbedingungen und näheren Bedarfs⸗ angaben sind im Amtslokale der Unterzeichneten ein⸗ zusehen und werden auf portofreie Anträge auch in Abschrift unentgeltlich mitgetheilt.

Lieferungsanerbieten, welche mit der äußeren Be⸗ zeichnung: „Submission auf Sprengmaterialien“ zu versehen und welchen ca. 100 G. Probepulver, be⸗ ziehentlich zwei Proberinge jeder Zündersorte beizu⸗ fügen sind, werden bis zum 23. Juni d. J. er⸗ beten, an welchem Tage Vormittags 11 Uhr die elngegangenen Offerten werden geöffnet werden.

Rüdersdorf, den 29. Mai 1875.

Königliche Berginspektion.

[4172]

Bau⸗Abtheilung Belzig.

Die Ausführung von rund 2000 Kbm. Feldstein⸗ mauerwerk und 500 Kbm. Gewölbemauerwerk zu: 1) einem Durchlaß in Station 635, 7, M. weit,

45 M. lang, 2) einer Chaussee⸗Unterführung in Station 641, 10 M. weit, 24 M. lang, 3) einem Durchlaß in Station 661, 4,15 M. weit, soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden, und steht dieserhalb auf Montag, den 14. Juni cr., Vormittags 10 Uhr, in meinem Bureau, Kleine Wiesenburgerstraße Nr. 122, Termin an, bis zu welchem schriftliche Offerten versiegelt und mit der Aufschrift: „Submissionsofferte auf Ausführung von Maurerarbeiten für die Bau⸗Abtheilung Belzig“ entgegengenommen werden.

Die Eröffnung der Offerten erfolgt im Termin in Gegenwart der erschienenen Submittenten. Nach der Terminsstunde eingehende Anerbietungen bleiben unberücksichtigt.

Zeichnungen, Anschläge und Submissions⸗Bedin⸗ gungen liegen im Bureau zur Einsicht aus, auch können letztere gegen Erstattung der Kopialien ab⸗ schriftlich bezogen werden.

Velzig, den 30. Mai 1875.

Der kom. Abtheilungs⸗Baumeister. I Kuhlmann. 1

Eisenbahn Berlin⸗Nordhausen. Für den Bau der Brücke über die Elbe bei Barby ist die Lieferung und Aufstellung von 18 Brunnen⸗ kränzen, bestehend aus circa

2* 4 8 * 2

20,972 Kilogramm Schmiedeeisen erforderlich und soll im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission vergeben werden.

Es steht dieserhalb auf Montag, den 14. Juni cr., Vormittags 10 Uhr, in meinem Bureau zu Barby Termin an, bis zu welchem schriftliche Offerten, versiegelt und mit der Aufschrift:

„Submissions⸗Offerte auf Brunnenkränze“ portofrei an mich einzusenden sind.

Die Lieferungsbedingungen liegen Bureau zur Einsicht aus. „Die Eröffnung der Offerten erfolgt im Termin in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten.

Nach der Terminsstunde eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt.

Barby, den 30. Mai 1875.

Der Königliche Eisenbahn⸗Baumeister.

in meinem

Die General⸗Agentur Scüfoaner

Nr. 1. von C. F. Schüler & Sohn empfiehlt sich für den Nachweis von Häusern, Gütern, Fabriken, Brennereien, Ziegeleien und Geschäfts⸗ lokale jeder Branche, zum An⸗ und Verkauf unter der Versicherung prompter und reellster Bedienung. 6

Vorschüsse sind nicht zu leisten. Um gefäͤllige Aufträge werden Besitzer und Kaufliebhaber gebeten. [4043]

Schiffbauer⸗

14153] Oeffentlicher Verkauf

von landwirthschaftlichen Maschinen im Königlich landwirthschaftlichen Museum, Schöneberger Ufer Nr. 26. Freitag, den 4. Juni er, Vormittags 10 Uhr, werden daselbst aus den Sammlungen des landwirthschaftlichen Museums entbehrlich werdende Maschinen, als:

1 zweirädrige Lokomobile

von 3 Pferdekraft mit aufrechtem (Field'’'schen) Röhrenkessel, 2 Pflüge, 1 fünfschariger Traipain’scher

Grubber, 1 Schuffel⸗ und Häufel⸗Pflug, 1 eiserne doppelte Ringwalze, 2 Patent⸗Rasenscheer⸗Maschinen,

1 Wasserkarre mit Spritze, auch für Jauche zu benutzen (für Gärten), 1 Schlauchkarre, 2 Rübenschneider,

1 Oelkuchenbrecher, 1 Sackwagen mit Sackheber, öffentlich meistbietend gegen baare Zahlung versteigert. Krieger, Koͤnigl. Auktions⸗Kommissarius, Mauerstraße Nr. 74.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

9 2 2 2 [4154] Preußische Renten⸗Versicherungs⸗Anstalt. Nach den bis jetzt eingegangenen Abrechnungen der Agenturen sind im Jahre 1875 bereits: 1) .649 Einlagen zur Jahresgesellschaft 1875 mit einem Einlage⸗Kapital von 39,946 G gemacht worden und 2) .. an Nachtragszahlungen für alle Jahresgesellschaften 94,855,85 eingegangen. Nachtragszahlungen für die vom Jahre 1851 an gebildeten Jahresgesellschaften und neue Ein⸗

lagen werden nur noch bis zum letzten Juni cr. ohne Aufgeld angenommen, von welcher Zeit ab:

a. vom 1. Juli bis 31. Oktober ein Aufgeld von 5 pro 3

b. vom 1. November bis 31. Dezember ein Aufgeld von 10 pro 3 8 eintritt. Nachtragszahlungen der Mitglieder älterer Jahresgesellschaften werden noch bis zum 3. Septem⸗ ber cr. ohne Aufgeld angenommen.

Die Statuten und der Prospekt unserer Anstalt können sowohl bei unserer Haupt⸗Kasse, Mohrenstraße Nr. 59, als bei unsern sämmtlichen Agenturen unentgeltlich in Empfang genommen werden.

Der Abschluß und die Revision der Bücher und Bestände für das Jahr 1874 ist erfolgt, und wird der gedruckte Rechenschaftsbericht in einigen Wochen erscheinen.

Berlin, den 28. Mai 1875.

Direktion der Preußischen Renten⸗Versicherungs⸗Anstalt.

hsische Bank

[4170]

In Ausführung der durch das Reichsmünzgesetz vom 9. Juli 1873 Art. 18 und das Reichsgesetz, betreffend die Ausgabe von Banknoten, vom 21. Dezember 1874 Art. II. §. 3 getroffenen Bestimmungen und unter Beachtung der in §. 11æd der Statuten enthaltenen Vorschrift werden hierdurch alle auf Thaler⸗ Währung lautenden Noten unserer Bank, also die Abschnitte à 10, 20, 50 und dergestalt eingerufen, daß dieselben von jetzt ab 7

6 bis zum 31. Dezember 1875 in unserem Hauptbureau zu DF'esdenl, wie bei unseren Filialen zu Leipzig, Chemnitz,

Zittau, Meerane, Reichenbach i. V., Annaberg und Glauchaul nach Wahl FessSabsonr⸗ entweder gegen baar einzuloͤsen oder gegen Abschnitte à 100 resp. 500 per Stück umzu⸗ guschen sfind.

Die auf Thaler⸗Währung lautenden Banknoten, welche innerhalb der bestimmten Frist zur Einlösung bez. zum Umtausch nicht eingeliefert worden, sind von und mit dem 1. Januar 1876 werthlos

und annullirt. 3

Sächsische Bank zu Dres

Der Verwaltungsrath. Die Direction.

Ernst Rülke. Wannschaff. Koehne. Verschiedene Bekanntmachungen.

[4164]

der Bochumer Bergwerks⸗Aktien,Gesellsschaft Durch weitere Emission von Nominal Mark 750,000 Thlr. 250,000 neuer Aktien Litt. A. auf im Ganzen Nom. Mark 3,750,000 Thlr. 1,250,000 zu erhöhen, und die neuen Aktien Litt. A. mit

Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1875 auszugeben, dieselben indeß mit einem Stempel zum Aus⸗

drucke der Einwilligung in die beabsichtigte Gleichstellung der Aktien Litt. A. und B. versehen zu lassen. Diese neu zu emittirenden Aktien Litt. A. zum Nominalbetrage von je Mark 600 = Thlr. 200

werden hierdurch den bisherigen Aktionären unter nachfolgenden Bedingungen zur Uebernahme angeboten:

1) 2 He werden zum Paricourse mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1875 an

aausgegeben. 2) Der Besitz von vier alten Aktien giebt Anrecht auf eine neue Aktie. Ein Unterschied zwischen den Aktien Litt. A. und B. findet hinsichtlich des Bezugrechts nicht statt.

3) Das Anrecht ist innerhalb der Präklusivfrist vom 15. Juni bis incl. 5. Juli d. J. bei der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft in Verlin geltend zu machen. Für diese An⸗ meldung sind besondere Formulare zu benutzen, welche vom 10. Juni d. J. ab bei der An⸗ meldestelle in Empfang genommen werden können. Die alten Aktien, auf welche das Bezugs⸗ recht ausgeübt wird, sind ohne Dividendenscheine und Talons, dagegen unter Beifügung eines

dooppelt ausgefertigten Nummernverzeichnisses, zur Abstempelung einzureichen.

4) Auf die neuen Actien sind einzuzahlen:

1 bei der Anmeldung 10 % des Nominalbetra

6 X pro anno, also pro Aktie 61.80,

bis zum 15. August d. J. weitere 30 „, „64*” v . 15. Dezember d. J. die letzten 30 %, letztere drei Raten gleichfalls, der Dividendenberechtigung vom 1. Januaär 1875 an ent⸗ sprechend, mit 6 % Zinsen vom 1. Januar 1875 bis zur Fahlung. Anticipirte Voll⸗ zahlungen sind in jedem Einzahlungstermin gestattet. Hierbei kann der Dividendenschein 1 5 1874 in Zahlung gegeben werden.

5) Die Aktionäre, welche die obenbezeichnete Frist vom 15. Juni bis 5. Juli d. J. nicht inne halten, verlieren ihr Bezugsrecht auf die neuen Aktien. Falls spätere Raten⸗ zahlungen rückständig bleiben, wird nach §. 9 des Statuts verfahren

Bochum, den 1. Juni 1875. 8

Der Aufsichtsrath

van der Bergh. (H. 52027)

““

ö14“

der Bochumer Bergwerks⸗Actien⸗Gesellschaft.

zu Dresden.

100 Thaler per Stück,

Bochumer Vergwerks⸗Aktien⸗Gesellschaft.

In der ordentlichen General⸗Versammlung am 7. April d. J. ist beschlossen, das Grundkapital

zum Deutschen Reichs⸗

hh 126.

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗

Berlin, Mittwoch, den 2. Juni

des Neutschen Reichs⸗Anzeigern und Königlich reußischen Ktaats-Anzeigerg: Berlin, S8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 382.

8 2 *& Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt anr die Inseraten⸗Expeditien

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

2. Fb Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

8. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc.

4 Verloosung, Amortisation,

* u. s8. w. von öffentlichen Papieren.

Deffentlicher

5. Industrielle Etablissements, Fabriken un

6. Verschiedene Bekanntmachunge 7. Literarische Anzeigen. Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen.

Anzeiger.

B.

Inserate nehmen an: die autorifirte easen ngecSgän. von Rudolf Mosse in Berlin, Breslau, Chemnitz, Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. S., Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß⸗ burg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten, In der Börsen- sowie alle übrigen größeren Annoneen⸗Bureaus.

Grosshandel.

9. Familien-Nachrichten. beilage. * .

Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.

Strafvollstreckungs Requisition. Der Schmiede⸗ Meister Heinrich Rutsch aus Freistadt, 42 Jahre alt, evangelisch, ist durch unser rechtskräftiges Er⸗ kenntniß vom 29. April 1875 wegen Diebstahls zu sechs Wochen Gefängniß verurtheilt. Da sein gegen⸗ wärtiger Aufenthaltsort unbekannt ist, so werden alle Sicherheitsbehörden ersucht, auf den ꝛc. Rutsch zu vigiliren und ihn im Betretungsfalle der nächsten Gerichtsbehörde zu übergeben, welche um Straf⸗ vollstreckung und Benachrichtigung an uns ersucht wird. Grünberg, den 26. Mai 1875.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Ediktal⸗Vorladung. Gegen folgende Militär⸗ pflichtige: 1) Nicolaus Althaus aus Birkenfelde, geb. 27. Februar 1852, 2) Georg Ferdinand Bingel aus Freienhagen, geb. 14. August 1851, 3) Christoph Aschoff aus Freienhagen, geb. 26. Oktober 1852, 4) Martin Mühlhausen aus Fretterode, geb. 12. Sep⸗ tember 1852, 5) Caspar Schneider aus Großtöpfer,

eb. 28. Oktober 1852, 6) August Breitenbach aus Heüligenstadt, geb. 1. April 1852, 7) Anton Hell⸗ riegel aus Heiligenstadt, geb. 21. Dezember 1852, 8) Friedrich Martin aus Heiligenstadt, geb. 24. Juni 1852, 9) Christoph Joseph Multhauf aus Heiligen⸗ stadt, geb. 30. Mai 1852, 10) Jakob Günther aus Kefferhausen, geb. 28. Dezember 1852, 11) Franz Schuchardt aus Kefferhausen, geb. 5. September 1852, 12) Wilhelm Schedel aus Kella, geb. 26. Mai 1852, 13) Friedrich Schneider aus Kella, geb. 30. Juli 1852, 14) Georg Wilhelm Witzel aus Küllstedt, geb. 24. September 1850, 15) Anton Rindsland aus Lengen⸗ feld, geb. 17. April 1850, 16) Johannes Müller aus Lutter, geb. 2. März 1852, 17) Johannes Heinrich Otto aus Lutter, geb. 5. Februar 1851, 18) Nicolaus Diezemann aus Mengelrode, geb. 3. November 1852, 19) Franz Adler aus S-ha cen. geb. 3. November 1852, 20) Ludwig Friedrich August Biel aus Uder, geb. 21. März 1852, 21) Adam Albrecht aus Uder, geb. 29. November 1852, 22) Andreas Gries aus Uder, geb. 20. März 1852, 23) Joseph Lerch aus Wachstedt, geb. 18. Oktober 1851, 24) Christoph Boehme aus Wachstedt, geb. 10. September 1852, ist auf Grund der Anklage der hiesigen Königlichen Staats⸗Anwalt⸗ schaft vom 6. Februar cr. die Untersuchung in Ge⸗ mäßheit des §. 140 des Strafgesetzbuchs heute be⸗ schlossen worden, weil sie sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte dadurch zu entziehen gesucht, daß sie ohne Erlaubniß das Gebiet des Deutschen Reichs verlassen haben. Da der jetzige Aufenthalsort der Angeklagten unbekannt ist, so werden dieselben vorgeladen, in dem zur mündlichen Verhandlung der Sache vor dem unter⸗

eichneten Gerichte auf den 24. September 1875, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termine in dem Sitzungszimmer Nr. 13 des hiesigen Schloßgebäudes persönlich zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidi⸗ gung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können, widrigenfalls mit der Untersuchung und Ent⸗ scheidung in cantumaciam verfahren werden wird.

Heiligenstadt, den 22. Mai 1875.

Köoͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bubhastationen, Aufgebote, Bor⸗

ladungen u. dergl.

[4075] Proclam. 1 Dritte und letzte Bekanntmachung. V

Alle und Jede, welche an die Nachlaßmasse des weil. Hufenabschieders Haus Göttsch in Schön⸗

berg aus irgend einem Grunde Ansprüche und For⸗ .

derungen zu haben vermeinen mit alleiniger Aus⸗ nahme der bereits gehörig legitimirten resp. hier vertretenen Erben werden hierdurch aufgefordert und befehligt, sich damit binnen 12 Wochen von der letzten Bekanntmachung dieses Proklams an gerechnet, ordnungsmäßig hierselbst zu melden, bei Vermeidung des Ausschlusses und Verlustes ihrer Ansprüche und Forderungen.

Insonderheit haben die als Miterben konkurriren⸗ den, hier jedoch nicht vertretenen, angeblich in Amerika abwesenden beiden Kinder eines verstorbenen Bruders des Erblassers, des Einwohners Hinrich Göttsch weil. in Stackendorf: -.“

ans Göttsch und

nua Göttsch 818 1 9 binnen der angegebenen Präklusivfrist das zur eigenen’ Wahrnehmung ihrer Erbgerechtsame Erforderliche hierselbst wahrzunehmen, widrigenfalls nach Vorschrift der Verordnung vom 9. November 1798 das weitere gesetzliche Verfahren eingeleitet werden wird.

Schönberg, den 21. Mai 1875.

Königliches Amtsgericht.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Se. Submission.

Die Ausführung von Erd⸗ und Pflaster⸗Arbeiten, welche bei der Verlegung von Telegraphen⸗Kabeln vom Brandenburger Thore nach dem Hamburger Bahnhofe hierselbst und von dort weiter längs der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn bis zum Nummerstein 0,47 an derselben auf einer Strecke und Länge von cirea 5300 Metern erforderlich werden, sowie die sonstigen derartigen Arbeiten, welche außerdem meist auf kürzeren Strecken in der Gesammtlänge von etwa 1000 Metern im Bezirk der Unterzeichneten im Laufe dieses Jahres noch vorkommen werden und ebenso die Lieferung der bei diesen Arbeiten erforder⸗

Bildhauerarbeiten von Holz,

s Au

9 für das Garnison⸗Lazareth Neiße

7) * im Wege der chen werden. 4. 5

lich werdenden Mauerziegel in einer Anzahl von circa 8500 Stück sollen im Wege der Submission vergeben werden. 1

Die näheren Bedingungen sind im Bureau der unterzeichneten Telegraphen⸗Direktion, Jägerstraße 3 I. an den Wochentagen von 9 Uhr Vormittags bis 3 Uhr Nachmittags zur Ansicht ausgelegt und können auf portofreien Antrag, gegen Erstattung der Kopialien, auch abschriftlich mitgetheilt werden.

Unternehmungslustige wollen ihre Offerten porto⸗ frei, versiegelt und mit der Aunfschrift: „Submission auf Erd⸗ und Pflaster⸗Arbeiten“ beziehungsweise: „Submission auf Lieferung von Mauerziegeln“ versehen, bis zum 14. Juni cr., Vormittags 11 Uhr, an die Knterzeichnete einsenden.

Die Preisforderungen, für die Pflaster⸗ und Erd⸗ arbeiten müssen für den laufenden Meter gestellt und gesondert angegeben sein, je nachdem die Arbeit an gepflasterter oder ungepflasterter Strecke und je nachdem sie bei Tage oder bei Nacht auszuführen ist. Nachtarbeit wird voraussichtlich nur in gerin⸗ gem Umfange erforderlich sein. Der Preis der Ziegel ist pro Mille zu stellen.

Die Eröffnung der eingegangenen Offerten erfolgt zu der angegebenen Zeit in Gegenwart der etwa per⸗ sönlich erschienenen Suhmittenten.

Später eingehende, sowie den Bedingungen nicht entsprechende Offerten bleiben unberücksichtigt.

Die Auswahl unter den Submittenten, welche 14 Tage nach jenem Termine an ihre Offerten ge⸗ bunden bleiben, wird vorbehalten. 1

Berlin, den 30. Mai 1875.

Kaiserliche b“

8

““

[4084] Bekanntmachung. 1 Für den Bau der Elisabeth⸗Schule, Kochstraß Nr. 65, sind erforderlich: 300 Kbmtr. Kalkbausteine, 650 Mille gewöhnliche Hintermauerungsziegel, 58 hartgebrannte Ziegelk1, 20 Klinker, 8 8-- gelbe Verblendsteine, 30 poröse Mauersteine, 300 Kbmtr. Kalk, gelöscht,

240 Tonnen Cement, 700 Kbmtr. Mauersand. Zur Abgabe von Offerten auf Lieferung der vor⸗ bezeichneten Materialien ist Termin auf 1G Montag, den 7 Juni a. erxr.. Mittags 12 Uhr, im Baubureau, Kochstraße Nr. 66, angesetzt, wo⸗ selbst auch die Lieferungsbedingungen eingesehen wer⸗ den können. t S 88 Der Königliche Bau⸗Inspektor. R. Stüve. (Xc. 245/5)

[4088] Bekanntmachung.

Aus der Schloßkirche zu Quedlinburg entnommene namentlich ein großer Altar, sollen am 11. d. M, Nachmittags 3 Uhr, an Ort und Stelle meistbietend verkauft

werden. Der Kastellan des Schlosses wird die⸗

selben auf Verlangen zeigen. Halberstadt, den 1. Juni 1875. Der Baurath. Pelicaeus.

.

4099] 8 Bekanntmachung. 98 2 8 Die Lieferung nachstehender Mauermaterialien zum Neubau der Matrosen⸗ und Schiffsjungen⸗ Kaserne hierselbst und war: 872 Mille Verblendsteine, 4107 Hintermauerungssteine, 1057 ordinäre Hartbrandsteine zum Fun⸗

dament⸗Mauerwerk, 146 Killinker zur Verblendung der Plinte 336 Tonnen Cement, 8

und zum Pflaste, 2275 Kubikmeter gelöschten Kalklk, .

5917 f8 Mauersand, soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden und ist hierzu ein Termin auf den „12. Juni ecr., Vormittags 11 Uhr,“

im Bureau der unterzeichneten Garnison⸗Verwal⸗ tung anberaumt worden.

Offerten mit der Aufschrift: „Submission auf Mauermaterialien“ sind verschlossen zu dem Ter⸗ mine hierher einzureichen.

Die Submissionsbedingungen liegen zur Einsicht der Unternehmungslustigen im Bureau der Verwal⸗

tung aus.

Friedrichsort, den 30. Mai 1875. Kaiserliche Marine⸗Garnison⸗Verwaltung.

63 Bekanntmachung. . Anordnung der Königlichen Intendantur des VI. Armee⸗Corps soll die Lieferung von 165 eisernen Bettstellen mit Spiral⸗Drahtmatratzen, und zwar: 26 Stück, . Cofel 7

Oppeln 25

Ratibor 36 Rieichenbach 25

2 Wohlau 111— Submission vergeb

5

Schweidnitz 13 8 en

Es wird zwar beabsichtigt, die Liefer Vormittags 11 Uhr, im Bureau des hiesigen Gar⸗ stellen möglichst an eeee heestn ees. nison⸗Lazareths, Werderstraße Nr. 19, anberaumt. der Königlichen Intendantur bleibt indeß das Recht Die Offerten mit der Aufschrift „Submission vorbehalten, die Lieferung so zu theilen, daß einem auf Bettstellen mit Drahtmatratzen“ versehen, Unternehmer nur die Bettstellen für den A nahme⸗ sind bis zu dem angesetzten Termine einzureichen, ort Breslau, oder für Neiße, oder für Cosel, oder und sind darin die Forderungen für jeden der vor⸗ für Schweidnitz in Bestellung gegeben werden. bezeichneten Orte inkl. Transportkosten bis an Ort Die Lieferungsbedingungen liegen im diesseitiger

Es ist hierzu ein Termin auf den 12. Juni,

und Stelle anzugebes, welen emeree eirg, iee Virtentezur ⸗ECinfichr ors. —5’—

Einlieferung zunächst behufs der Abnahme beim Garnison⸗Lazareth hier, zu Neiße, Cosel und Schweid⸗ nitz in unangestrichenem Zustande erfolgt.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Breslau, den 28. Mai 1875. 8 Königliches Garnison⸗Lazareth. 8

üns 8

trut⸗Eisenbahn. Freitag, den 25. Juni d. Is., Mittags 12 Uhr,

findet zu Cölleda, im Hartungschen Gartenlokale, die diesjährige ordentliche General

versammlung der Aktionäre der Saal⸗Unstrut⸗Eisenbahngesellschaft statt, Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens 2 Tage vor derselben ihre Aktien bei eigt ü. der Thüringischen Bank in Sondershausen 8 . oder der Filiale der Thüringischen Bank in Nordhausen deponirt oder durch amtliche Bescheinigungen von Staats⸗ oder Kommunalbehörden die bei diesen erfolgte Deposition der Aktien nachgewiesen haben. Im Besonderen wird bezüglich der Legitimation der Stimmberechtigten und der Vertretung der Aktionäre auf die §§. 29 und 30 des Gesellschaftsstatuts verwiesen. Die sich zum Besuch der Generalversammlung legitimirenden Aktionäre haben am Tage der⸗ selben freie Fahrt auf der Saal⸗Unstrut⸗Eisenbahn. Gegenstände der Ts meas 1) Vorlegung der Bau⸗ und Betriebs⸗Bilanz, Bericht des Aufsichtsrathes über die Lage der Geschäfte und über die Prüfung und Decharge der Betriebsrechnung des verflossenen Jahres; 2) dreier Mitglieder des Aufsichtsrathes an Stelle der durch das Loos ausscheidenden erren: a. Bürgermeister Born in Zeitg 8 b. Stadtverordneten⸗Vorsteher Brandt in Weißensee, 8 Fe. Bürgermeister Stoebe daselbst; 3) Wahl dreier Revisoren für das laufende Betriebsjahr; 4) Antrag des Aufsichtsrathes, betreffend das Projekt einer Betriebsfusion der angrenzenden kleinen Bahnen. Das Legitimationsbureau wird eine Stunde vor dem Beginne der Versammlung geöffnet. Cölleda, den 31. Mai 1875. .

Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes der Saal⸗Unstrut⸗Eisenbahngesellschaft

Traeger.

Monats⸗ Uebersicht der Oldenburgischen Spar⸗ und Leihbank pro 1. Juni 1875.

Passiva.

Cassebestand 394,227 89] Aktien⸗Kapital 3,000,000 Wechsel 2,016,564 94 hierauf eingezahlt 40 % = Darlehen gegen Hypoth ck 2,160,059 75 Einlagen: Darlehen gegen ve . ..1,847,327 30] Bestand am Conto⸗Corrent⸗Debitoren .. ... 2,869,611 54 1.2 Mai 8 Effentminn. E 1776 80 8 8e 8,685,237 83 edene Debitoren . . . . ... 5 ene DI“ Bank⸗Gebäude . . . . . . ... 103,680 lagen iumum Bank⸗Inventar 13,ͤ520 55 Meuatbt. Mai 4 962,565 90

9,647,803 73

Rückzahlun⸗

gen im

Monat

Mai 4

Bestand am 31. Mai 1875 (Davon stehen ca. 88 % auf halb⸗

jährige Kündigung à 4 %.) Check⸗Conto Conto⸗Corrent⸗Kreditoren Verschiedene Kreditoren Reserve⸗Fonds⸗Konto . . . ..

754,246 6 8 8,893,557 09

287,328 68 991,422 94 368,680 10

11,776,988 81

[4149] Cölnische Privat⸗Bank. Uebersicht vom 31. Mai 1875

Activa. Metallhestaunu6 Bestand an Reichskassenscheinen. Bestand an Noten anderer Banken Bestand an Wechseln . . . . . Bestand an Lombardforderungen. Bestand an sonstigen Aktiven.

Passiva. Grundkapital . . . . Reservefollbbo . .. .. Betrag der umlaufenden Noten. 12 täglich fällige Verbindlich⸗ een. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten . . . . .. Sonsttge Pafftvwa“

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 327,000. Cöln, den 31. Mai 1875. 1 Die Direktion.

dtlh,dDpceadTh,c-, dh e.5e M.