1,..
Esenbahm⸗Priorftafen à&“ Tgt. Ng. 8f 80⁄ 2 10,32.
Landgräfl. Hess. counec. Landesbank. Börsengebäudes (Eingang: Reue Friedrichstraße)
Den reichsgesetzlichen Vorschriften entsprechend, werden hiermit die Noten versammlung auf unserer Bank eingerufen. Die Inhaber solcher Noten werden demgemäß aufge⸗
fordert, dieselben von jetzt an bis spätestens zum 31. Dezember d. J. an unserer engehenst ein. Kasse zur Einlösung einzureichen. [3976] Homburg v. d. Höhe, den 22. Mai 1875. Direktion der Landgr. Hess. conc. Landesbank.
(Fr. 280/V.) geführter Legitimation. Berlin, den 27. Mai 1875.
[4179]
Deutsche Unfall⸗ Für üe
Wir laden hiermit die Herren Actionaire unserer Gesellschaft zu-der im Cours⸗Zimmer des hie⸗
abzuhaltenden ordentlichen General⸗
8
Dienstag, den 29. Juni 1875, Nachmittags 5 Uhr.
Es werden darin die im §. 32 des Statuts bezeichneten Gegenstände zur Verhandlung gelangen. Die erforderlichen Stimmzettel erhalten die Herren Actionaire beim Eingange in das Lokal nach
Fortuna, Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. 1 Der Vorstand. 1
Der Directo Fr. Buschius.
und Invaliditäts⸗Versicherungs⸗Genossenschaft onn Angermünde⸗Schwedter
ir 8 Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden
. p z g. Generalversammlung auf
Summarische General⸗Bilanz per 31. Dezember 1874/..
eingeladen. Creditoren
Seier ür Debitoren
Tagesordnu
Thl. Ng. Pf. Thl. Ng. Effekten (zum Cours vom 31. Dezem⸗ Reserve⸗Fonds: ber 1874): Sem ear. a. Heiens; h 1 2 u 52 Dber 6 8 —9 nCs — 22424 I c. vT“ — . 88,829 abẽ 1b Z“ 814 20 — c. Schaden⸗Reserve 12,938 — — d. Renten⸗Fonds 812 — —
20,625 Prämien⸗Reserve. 654 Diverse Creditoren “ — 11“ Jere
wendung des Gewinnes.
sichtsraths.
Thlr. 10,000. —. —. 5 Reechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisen⸗ Pahn⸗Prioritäten à 103 10,300 — —
Kaßserd. w. .I I. . .a. Guthaben bei Banquiers, General⸗ und b Spezial⸗Agenten ꝛc.. . .114,865 “ Summa .ö36,145 Leipzig, den 31. Dezember 187
/
Stamm⸗ oder Stamm⸗Prioritätsaktie giebt 1
b“ “ Schwedt a./O., den 28. Mai 1875.
einen anderen Aktionär mittelst schriftlicher Vollmacht vertreten lassen.
Eisenbahn.
hierdurch zur die
Montag, den 21. Juni dieses Jahres in Schwedt a./O., Mittags 12 Uhr, im Saale des Herrn Radloff
n g:
g v—1) Bericht des Aufsichtsraths über die Lage der Geschaͤfte der Gesellschaft unter Vorlegung der 1.“ Jahresrechnung und der Bilanz des verflossenen Jahres und Vorschläge desselben zur Ver⸗
IFr e. Pt. 2 ) CErtheilung der Decharge füͤr. das verflossene Jahr an. Aufsichtarath und Borstand.8— “ 3) Neumahl zwbeier Mitglieber und Ersatzwahl für ein ausgetretenes Mitglied des Auf⸗
Unter Bezugnahme auf die §§. 20 — 30 unseres Statuts machen wir darauf aufmerksam, daß nur diejenigen Herren Aktionäre zur Theilnahme an der Generalversammlung berechtigt sind, welche ihre Aktien nebst doppeltem Nummernverzeichniß spätestens 3 Stunden vor dem festgesetzten Beginn der Versammlung bei dem im Radloffschen Saale anwesenden Gesellschaftsbeamten deponiren.
Die Stelle der wirklichen Deposition bei der Gesellschaft vertreten amtliche Bescheinigungen von Staats⸗ oder Gemeindebehörden über die bei ihnen erfolgte Deposition der Aktien.
Stimme; jeder Aktionär kann sich dur
88 8 8
Der Aufsichtsrath der VIEE Eisenbahn⸗Gesellschaft.
1““
4. 8 Deutsche Unfall⸗ und Invaliditäts⸗Versicherungs⸗Genossenschaft in Leipzig. Der Vorstand: Kleeberg. E. Körner. Sie Uebereinstimmung des vorstehenden Rechnungs⸗Abschlusses und der Bilanz mit den ordnungs⸗ Die statutenmäßige Generalversammlung der mäßig geführten Büchern wird hierdurch bescheinigt. 1 Leipzig, den 20. April 1875. Die Revisions⸗Kommission: Carl Georg Beyer. Ed. Pommier. Wessel.
äfts⸗-Uebersicht für Preußen
pro 1874.
Ge ammtzahl der laufenden Veeslieerungen 18 88 hcean gätt 9. 169I. Vers. Se. bon⸗ 2 d nde : 28, ersonen mit ℳ 141, ers.⸗Sa. . Rühenbet h be Plreae eenet gen 679 11“ 8 y ℳ 231,464,80 Zur Verhandlung werden nachstehende Gegen⸗
Betrag der auf Preußen fallenden Prämte pro 1874 ... 11“ 98,138,70 stände kommen: Gesammtbetrag der im Jahre 1874 zur Auszahlung gelangten Entschädigungen
überhaupt ℳ sens.
846,96
in Preußen ℳ 111111X12AX“X“*“ 8“ 41,250,00 Gesammtbetrag der am Schlusse des Jahres noch schwebenden Schäden. 41,250,00 “ 111111111“; 3,111,30 k4*“ 111“ v1““ 62,157,60 Magdeburg, den 14. Mai 1875. “ Der General⸗Bevollmächtigte schen Unfall⸗ und ZeEE in Leipzig. * 4⁴ re „
Basler Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pro 31. December 1874.
ö“ ℳ
“ “ 3 2,071 86 Gezahlte Versicherungssumme auf den Todesfall aus 1874 1 516,588 Actien⸗Uebertragungs⸗Gebühren . ..... 448 — 1 „ 1ö1“; 728 Uce ennümener uiww 22687,296 38 Reserve für schwebende IIE 4 73,842
Rostocker Bank auf Mittwoch, den 16. Juni d. J., hal Vormittags 10 Uhr, im Bank⸗Gebäude ansetzend, des laden wir zu derselben die Herren Actionaire unter Hinweis auf die §§. 49 und 74 der Statuten hier⸗ durch ein und bemerken zugleich, daß zu dem Be⸗ suche der Versammlung die Vorzeigung einer Ein⸗ laßkarte erforderlich ist, welche am 15. Juni, Nach⸗ mittags von 3—6 Uhr, oder am 16. Juni, Morgens — 10 Uhr, im Bank⸗Bureau gelöst werden J
raths über das Geschäftsjahr vom 1. März 1874 bis zum 28. Februar 1875, Iüu 2) der Rechnungsabschluß dieses Geschäftsjahres, 3) Beschlußfassung über den nachfolgenden Antrag: Die Gesellschafts⸗Vorstände proponiren, unter
8 Kassen in Grundlage des Statut⸗
in derselben Art als bisher gestatten
.
1 8 Einnahnen. Ausgaben.
Gewinn⸗Saldo⸗Uebertrag aus 1873
insen⸗Einnahmen . . . . .. .. 187,012746] ꝙGezahlte Leibrenten . . . ... .. .. 43,827 echsel⸗Conto (Disconto und Coursgewinn) 13,169, 97]Rückkauf von Policen ... 8 61,951
den Vorschriften des §. 44 des Reichsbank⸗ Rostocker Bank. Gesetzes nicht zu unterwerfen, die Noten⸗Emis⸗ sion für das Concessions⸗Gebiet aber beizube⸗
ten und die Gesellschafts⸗Vorstände zu den fallsigen Verhandlungen resp. Abschlüssen
mit der hohen Landesregierung zu autorisiren, 4) Neuwahl von 6 Ausschuß⸗Mitgliedern. Rostock, den 24. Mai 1875. Der Ausschuß der Rostocker Vank. tte.
(H. 02415.)
Dr. Wi
IIII1 ohannes Jeserich
Berlin, s0. [2033] Fabrik von Asphalt,
1) Bericht des Auss usses und des Verwaltungs⸗ von der Königlichen Regierung zu Potsdam geprüfter feuersicherer Aaphait-Dachpappe 8
und Holzeement. G
Comtoir u. Lager Berlin, 80., Wassergasse 18a. Fabrik in Charlottenburg, Salzufer 10b.
— Lager von natürlichem Asphalt u. Goudron,
Voraussetzung, daß das hohe Großherzoglich Steinkohlentheer u. Pech, Dachleisten und Nägeln,
Mecklenburg⸗Schwerinsche Gouvernement die sowie von bestem engl. blauem Schiefer in allen
Annahme der Rostocker Bank⸗Noten bei den Größen.
(H. 11230.)
. Ausführung sämmtlicher Bedachungsarbeiten in achtrags vom 11. Januar 1860 in Zukunft Dachpappe, Holzcement u. Schiefer, sowie Ausfüh⸗ wird, sich! rung aller Asphaltirungen unter Garantie.
Perron- und Stations-
[2034314 Uhren,
Läutewerke, (H. 11229) sowie Hof-, Fabrik- und Thurm -Uhren bester Kon- struktion und solidester Arbeit empfehlen
Gebrüder Meister, Gross-Uhren-Fabrik. Berlin, S., Sebastianstrasse Nr. 73
Zahlung der Rückversicherungs⸗Gesellschaften 8,000:— Prämien an Rückversicherungs Gesellschaften . . . . .... 52,872 Coursgewinn auf Effecten . . .. 90 h14a4*“] 113,829 aͤ1181412*“X*“ 8 18,766 S141X1.4““ 106,888 Abschreibung auf Mobiliar, Druckmaterial, dubiose Debitoren ꝛc. 13,400 Prämien⸗Reserve, Zuwachs aus 1874. . . .. — 763,262 51 Gewinn⸗Saldo “ 135,308 69
1,901,268,57 7) 1,901,26857
Bilanz pro 31. December 1874.
ℳ ₰ ℳ
6,328,800 — Actien⸗Conto .. .. . . . .7759898000 1,029,231 78]⁄ Prämien⸗Reserve. . .. .. u . ℳ 4,338,082. 40 340,072 08]% Waogrsrleserwefonds aus 1979 . . “ 18,986,40 lichung
2 11“ 4 Ppabrelve.
Verpflichtungsscheine der Actionäre ....
Darlehen auf Hypotheken und Unterpfand.
ö“] Wechsel⸗Conto “*“ *— C4 94,028 64 Kriegsreservefonds . . .. . . .. . Guthaben bei Diversen für gestelte Amts⸗Cautionen 1 956,794 26]/ Reserve für schwebende Schäden aus 1873. .ℳ Cautions⸗Effecten im Portefeuille. ... 18,438 550⁄ „ „ 8 5 75 e—e.——];] ““ 19784 16 Agentur⸗Schilder und Druckmaterial. E11A“ 12,600 — Unerhobene Dividenden aus 1872 .. “ Diverse Debitoren (Guthaben bei Banquiers, Agenturen ꝛc.) 1433,035 01 Guthaben der Cautionsempfänger: Tmortisations Gonto Gestundete Prämienraten... .. “ 383,886 6]% „ 8 8 Sicherheitsfonds . 1 11“ Gewinnbetreffniß der Versicherten, Saldo aus 1872.. 8 5 VW11“
11,968,010 42]%
Ende 1874 waren im Ganzen in Kraft: a. Capital⸗Versicherung 12,994 Policen im Beühdge von... b. Renten⸗ 1 110 „ mit einer Jahresrente von „ Gesammt⸗Prämien⸗Einnahme ℳ 1,687,996. 4 Airaon Davon kommen auf Preußen: a. Capital⸗Versicherung 4,506 Policen im Betrage von ℳͤ 11,825,196. Renten⸗ k 3 „ mit einer Jahresrente von „ 1,236. Prämien⸗Einnahme ℳ 371,394. ur Auszahlung in Preußen im Jahre 1874 kamen ℳ 77,341.
81,342 86 58,142 53 12,862 94
en, in ℳ 53,298,010. 54,780.
Deut Von dem Gesellschaftsvermögen war angelegt in Phrpßen: fensche . n Qpothekes . . . . „ 457, 8 . 5,5, b. in Preußischen resp. Deutschen Effekten 9117168055) 8 1 3 raͤmie
111“ zusfammen ℳ 1,910,690.
1 875. . V 8 entlastungs⸗Obligationen.
Der Generalbevollmächtigte für ö. Aron Meyer —
225 1,300 62 niglich Preußischen —23 ie
73,842. 86 lchen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats.
1 nzeigers, welche die Ziehungs⸗ und Restantenlisten 8
102— sämmtlicher an der Berliner Börse gangbaren Staats⸗,
Kommunal⸗, Eisenbahn⸗, Bank⸗ und Industrie⸗Pa⸗
23,246 49 piere enthält, erscheint
Allgemeine
Verloosungs⸗Tabelle
Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers.
Zusammengestellt in Folge amtlicher Veranlassung der Königlichen Haupt⸗Bank zu Berlin, welche nur
derjenigen von ihr in
266,635. 49 erwaltung genommenen Papiere die Ziehungs⸗ und
4,604,717,89 Verloosungslisten nachsehen läßt, deren Veröffent⸗
Verwahrung und
durch den Deutschen Reichs⸗ und Kö⸗ taats⸗Anzeiger erfolgt. llgemeine Verloosungs⸗Tabelle des Deut⸗
wöchentlich einmal und
r ist zum Abonnementspreis von 1 Mark 50 Pf. ““ 135,308 69 (15 Sgr.) vierteljährlich, durch alle Post⸗Anstalten “ G 212 sewie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, Syf. X“ 968,010, 42 Königgrätzerstr. 109 und alle Buchhandlungen beese . 8 ilhelm⸗- raße 32. Einzelne Nummern 25 Pf. (2 ½ Sgr.) Die neueste, am 29. Mai cr. erschienene Nr. (22) der Allgemeinen Verloosungs⸗Tabelle ent⸗ hält die Ziehungslisten felgenber Papiere: Ame⸗ rikanische 1882 6 % ½20 Lire⸗Loose de 1870. Chemnitzer, Karlsru 11,. Leipziger Stadtschuldscheine. C motauer Eisenbahn ⸗Prioritäts⸗Obligationen.
erlin auch bei der Expedition
onds. Barletta 50 hemnitz⸗Ko⸗ che Transatlantische Dampfsschiffahrts⸗Ge⸗
t, Prioritäts⸗Obligationen. Finnländi⸗ 35. 1 ches 6 % fundirtes Staats⸗Anlehen. Lütticher
n⸗Anleihe de 1868. Neapeler Prämien⸗
Anleihe de 1871. Niederösterreichische Grund⸗
Schlesische Renten⸗ chwedische 10 Thlr.⸗Loose de 1860.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz,
einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Re
Dritte Beilage
chs⸗Anzeiger und Königlich
8 8
Berlin, Donnerstag, den 3. Juni
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten des In⸗
und Auslandes, sowie durch Carl Heymanns Verlag,
Berlin, SW., Königgrätzerstraße 109, und alle
Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen un
gister für das Deut
aus dem Herzog⸗
thum Anhalt werden Dienstags unter der Rubrik Leipzig resp. Dessau veröffentlicht, die ersteren
wöchentlich, die letzteren monatlich.
Friedrich Georg Wiecks „Deutsche Illu⸗ strirte Gewerbezeitung“, herausgegeben von Dr. A. Lachmann, Verlag von F. Berggold in Berlin, W. Linksstraße Nr. 10, enthält in Nr. 22 Fol⸗ gendes: Gewerblich⸗industrielle Berichte: Ueber die Anforderungen an Dampffkessel. — Hie If
Lin der Nähmadel⸗Fäbriration. Uoörts.)
Verwendung des kieselreichen Roheisens bei dem Bessemerprozesse. — Die neuesten Fortschritte und echnische Umschau in den Gewerben und Künsten: Patente vom Monat April. — Markenkontrol⸗ Apparat. — Bakers rotirende Gebläsemaschine. — Ueber Firnißpapier als Verbandmittel. — Wellen⸗ uppelung für Walzwerke und andere Maschinen. — Industrielle Notizen und Recepte: Anwendung von Gasretorten⸗Kohle beim Destilliren der Schwefel⸗ äure. — Darstellung von Aetznatron. — Neues Ver⸗ ahren, Gegenstände unverbrennlich zu machen. — Ricinus⸗Preßkuchen. — Kupferlegirungen und Silber ntensiv schwarz zu färben. — Rostschutzfitniß. — Engineering D. A. Polytechnische eitung. (Redaktion und Inseratenannahme: erlin, Alte Jakobstr. 172.) Nr. 22 hat folgenden nhalt: Engineering. Pneumatische Transmission. — ngineering. Große Plandrehbank von Francis erry & Co. in Sowerby Bridge. — Motoren und umpen (Haags Patent), ausgeführt von der Ma⸗ schinen⸗ und Röhrenfabrik Johannes Haag in Augs⸗ burg. — Der Sonnentelegraph von Mance. — Ueber die Darstellung schneeweißer Salicylsäure aus roher Salicylfäure. — Gase in Kohlen. — Spezialnotiz. — Patente für Preußen. — Engineering. Neue Berbesserungen am Selfactor. Von Dr. H. Grothe. Fortsetzung und Schluß. — Die Wechselstrom⸗Taste. Von J. J. Fahie. — Waschen der Personenwagen mittelst Maschinen. — Neue Guanolager. — Spiegel⸗ eisen aus phosphorhaltigen Erzen. — Inserate.
Handels⸗Register.
Berlin. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zn Berlin. Zufolge Verfügung vom 2. Juni 1875 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.
3221 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:
Brauerei Königsstadt Actiengesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Direktor Julius Busse ist aus der Direk⸗
tion ausgeschieden und ist der Kaufmann Leo⸗
pold Moritz Grosse zu Berlin zum ordentlichen
MMiitgliee der Direktion gewählt worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2921 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Bender & Wallach vermerkt steht, ist eingetragen: n Elberfeld ist eine Zweigniederlassung er⸗ richtet.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1067 die hiesige Handlung in Firma: Th. Goldschmidt “
vermerkt steht, ist eingetragen: Der Firmeninhaber Carl Theodor Goldschmidt ist verstorben und von seinen Kindern Emma Caroline, Carl und Johann, Geschwister Gold⸗ schmidt beerbt worden, welche das Handelsge⸗ chäft unter unveränderter Firma furh en. Dasselbe ist unter Nr. 5350 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
Th. Goldschmidt
am 4. Januar 1875 begründeten Handelsgesell⸗ schaft sind: b 1) Emma Caroline Goldschmidt, geb. am 9. Fe⸗ bruar 1855, 2) Carl Bernhard Goldschmidt, geb. am 11. Ok⸗ tober 1857, ) Johann Wilhelm Goldschmidt, geb. am 18. Januar 1861, vertreten durch die befreiten Vormünder Kauf⸗ leute Johann Heinrich Andreas Leo und Hey⸗ mann Friedemann, 8 Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5350 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gebr. Wichmann am 1. April 1875 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Karlsstraße 14) g- sind die Kaufleute: 8 ) Johann Gustav Julius Wichmann‧, 2) Johannes Eenst Emil Wichmann, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5351 eingetragen worden. 1 2 (Branche: Schreib⸗ und Zeichenmaterialiengeschäft.)
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 2683 die hiesige Handlung in Firma: Gilbert vermerkt steht, ist ein etragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Johann Carl Wilhelm Weise zu Berlin über⸗ egangen, welcher dasselbe unter unveränderter irma fortsetzt. Vergleiche Nr. 8779 des Firmenregisters. Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 8779 die Firma:
Gilbert und als deren Inhaber der Coiffeur und Kaufmann Fohohn Carl Wilhelm Weise hier eingetragen orden.
Der. HvLvan. phambehetare ears, za veie vFäk sein bfesegs dsr e,e (Firmenregister Nr. 88 bestehendes Handels⸗ geschäft dem Emil Malan zu Reinickendorf Pro⸗ kura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokuren⸗ register unter Nr. 3086 eingetragen worden.
Berlin, den 2. Juni 1875.
Kioönigliches Stadtgericht. 3
Abtheilung für Civilsachen. -.“
Crefeld. Der Kaufmann Isidor Stein, In⸗ haber der Firma J. Stein in Crefeld, hat sein Domizil und seine Handelsniederlassung von Crefeld nach Elberfeld verlegt, in Folge dessen die gedachte Firma auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage bei Nr. 1700 des Handels⸗ (Firmen⸗)Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes als hier erloschen vermerkt worden ist. 8 Crefeld, den 31. Mai 1875. 9 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.
Auf vorschriftsmäßige Anmeldung er⸗ folgte am heutigen Tage bei Nr. 960 des Handels⸗ Gesellschafts⸗Registers des hiesigen Königlichen Han⸗ delsgerichtes die Eintragung, daß die daselbst re⸗ gistrirte offene Handelsgesellschaft sub Firma Steves & Vassen mit dem Sitze in Crefeld, unterm heu⸗ tigen Tage vereinbarungsgemäß aufgelöst worden und in Liquidation getreten ist, sowie daß die bis⸗ herigen Gesellschafter Peter Steves und Peter Vassen, Beide Kaufleute dahier wohnhaft, die Li⸗ quidation selbst besorgen werden, und zwar jeder der⸗ selben für allein berechtigt ist, die zur Liquidation erforderlichen Handlungen vorzunehmen und die Li⸗ quidationsfirma zu zeichnen.
Crefeld, den 31. Mai 1875. Derr Handelsgerichts⸗Sekretär. 8 Enshoff.
Crefeld. In das Handels⸗ (Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes wurde auf rund der bewirkten Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 2311 eingetragen: Der zu Crefeld woh⸗ nende Kaufmann Peter Steves als Inhaber der Firma: Peter Steves dahier. 1 Crefeld, den 31. Mai 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Enshoff.
Cresfeld. Der Kaufmann Peter Vassen, in Cre⸗ feld wohnhaft, hat für das von ihm dahier errichtete Handelsgeschäft die Frras: Peter Vassen ange⸗ nommen, als deren Inhaber derselbe auf Anmel⸗ dung am heutigen Tage sub Nr. 2312 des bei dem hiesigen Königlichen Handelsgerichte geführten Handels⸗(Firmen.) Registers eingetragen worden ist. Crefeld, den 31. Mai 1875. “ Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.
Crefeld. Die offene Handelsgesellschaft sub Firma Becker & Debois, mit dem Sitze in Cre⸗ feld ist vereinbarungsgemäß unterm heutigen Tage in der Weise aufgelöst worden, daß das ganze Ge⸗
8 8
8
drh derselben mit Aktiven und assiven auf den isherigen Mitgesellschafter Emil Becker, Kaufmann
in Hamburg domizilirt und in Crefeld sich aufhal⸗ tend, übertragen wurde, welch Letzterer dieses Ge⸗ schäft hierselbst unter der Firma Emil Becker fort⸗ setzt. Vorstehendes ist auf Grund Anmeldung der Betheiligten heute bei Nr. 622 des Handelsgesell⸗ schafts⸗ und resp. sub Nr. 2313 des Firmenregisters hiesigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen worden. Crefeld, den 31. Mai 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.
Crefeld. In das Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Re⸗ ister des hiesigen Königlichen andelsgerichts er⸗ folgte auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 1037 die Eintragung, daß die zu Cre⸗ feld wohnenden Brüder: Kaufleute Peter Bruder und Hermann Joseph Bruder unterm 30. Mai 1875
Das Central⸗Handels Register für das Deut
Preußischen Staats⸗Anzeiger. 8
vom 30. November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in
sche Reich. Nr. 128.)
3 8 Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträzt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Crefeld. In das Handels⸗ (Prokuren⸗) Register des hiestgen Königlichen Handelsgerichtes wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 716 eingetragen, daß der Kaufmann Emil
[ufhatẽnd-— seiner“ Fa elbst wohnenden Ehefrau Emma, geb. Alfter, die Ermächtigung ertheilt hat, die von ihm hierselbst geführte Firma Emil Becker per procura zu zeichnen. Crefeld, den 1. Juni 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 8 Enshoff.
Crefeld. Der Kaufmann Jakob Finck, in Cre⸗ feld wohnhaft, hat seinem daselbst wohnenden Sohne Alexander Finck die Ermächtigung ertheilt, die von ihm dahier geführte Firma J. Finck & Cie. per procura zu zeichnen und ist diese Prokura auf vor⸗ schriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage sub Pr. (1 des Handels⸗ (Prokuren⸗) Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen worden. Crefeld, den 1. Juni 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.
Crefeld. Der zu Neuß wohnende Kaufmann, Inhaber einer Gerberei und Leimsiederei Balthasar Heinrich Derath, hat das von ihm daselbst unter der Firma B. H. Derath geführte Handels⸗ geschäft mit allen Aktiven und Passiven und der Berechtigung zur Firma⸗Beibehaltung unterm heuti⸗ gen Tage auf seinen Schwiegersohn, den daselbst wohnenden Kaufmann Balthasar Josten übertragen und hat Letzterer zur Fortsetzung dieses Geschäftes die Firma: B. H. Derath⸗Josten angenommen. Vorstehendes wurde auf vorschriftsmäßige Anmel⸗ dung am heutigen Tage bei Nr. 1054 und bezie⸗ hungsweise sub Nr. 2314 des Handels⸗ (Firmen⸗) Regifters hiesigen Königlichen Handelsgerichtes ein⸗ getragen. “ Crefeld, den 1. Juni 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff. 8
Crefeld. Auf Anmeldung des Maschinenbauers
Julius Walder, in Crefeld wohnhaft, daß er am hiesigen Platze ein Handelsgeschäft unter der Firma: Jul. Walder errichtet habe, wurde derselbe als Inhaber dieser Firma am heutigen Tage sub Nr. 2315 des Handels⸗ (Firmen⸗) Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen. 9
Crefeld, den 1. Juni 1875.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär
Enshoff. Königliches Kreisgericht zu Duisburg.
Duisburg.
Duisburg.
eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firma Pet. Bruder & Cie. unter sich errichtet haben.
Crefeld, den 31. Mai 1875.
1I11I1 e* Enshoff. “ Crefeld. Zwischen den Kaufleuten Albert Fusban und August Debois, Beide in Crefeld wohnhaft, ist unterm heutigen Tage eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firma usban & Debois errichtet worden, welche Ge⸗ ellschaft auf Anmeldung der Betheiligten am eutigen Tage sub Nr. 1038 des Handels⸗ (Gesell⸗
chafts⸗) Registers des hiesigen Königlichen Handels⸗ gerichts eingetragen worden ist. 6 Crefeld, den 1. Juni 1875.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshof
Der Kaufmann Ernest van Honsebrouck zu Ant⸗ werpen hat für seine zu Antwerpen und zu Ruhr⸗
ort bestehende, unter der Nr. 548 des Firmenregisters mit der Firma E. van Honsebrouck & Cie. ein⸗
getragene, x“ den Kaufmann Adolph Mortelmans zu Ruhrort als Prokuristen bestellt, was am 28. Mai 1875 unter Nr. 213 des
Prokurenregisters vermerkt ist.
Königliches Kreisgericht zu 8 Duisburg.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 597 die Firma Wilh. Wegmann zu Duisburg⸗Neuenkamp und als deren Inhaber der Winkelier und Wirth Wilhelm Wegmann zu Duisburg⸗Neuenkamp am 1. Juni 1875 eingetragen.
Duisburg. Königliches Kreisgericht 1 zu Duisburg. 8
Am 29. Mai 1875 sind in unserm Handelsregister
folgende Eintragungen erfolgt: A. Im Gesellschaftsregister:
Unter Nr. 248 die Gesellschaft Rheinische Stein⸗ kohlenbergwerke zu Meiderich mit folgenden Rechtsverhältnissen:
„Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Sie ist gegründet durch den notariellen Akt vom 16. De⸗ zember 1874 und hat zum Gegenstande die Aus⸗ beutung und Erwerbung von Steinkohlenbergwerken, die Gewinnung und den Verkauf von Steinkohlen und andern Bergwerksprodukten, den Ankauf und Wiederverkauf dieser Produkte, die Erwerbung jeg⸗ lichen deshäalb nöthigen Mobilar⸗ und Immobilar⸗ Eigenthums, die Ausführung von Arbeiten, Errich⸗ tung von Gebäuden, Maschinen und Anlagen, welche zur Erreichung der vorgenannten Zwecke erforderlich
oder dienlich erscheinen, überhaupt sede Unternehmung, welche mittelbar oder unmittelbar damit zusammen⸗
hängt. Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Das Grundkapital beträgt vier Millionen achtmal hundertausend Mark oder sechs Millionen Franks und zerfällt in zwölftausend Aktien, jede von vier⸗ hundert Mark oder fünfhundert Franks, die auf den Inhaber lauten. Organe der Gesellschaft sind der Verwaltungs⸗ oder Aufsichtsrath und der Vorstand. Der Letztere besteht aus einem oder mehreren Mit⸗ gliedern (Direktoren). Sind mehrere Direktoren vorhanden, so entscheidet der Verwaltungsrath, ob die Mitwirkung aller oder einzelner derselben zur
„Verpflichtung der Gesellschaft erforderlich ist. Alle
Mittheilungen und Bekanntmachungen, welche von der Gesellschaft ausgehen, gelten als gehörig ge⸗ schehen, wenn sie einmal in die Kölnische Zeitung
Becker, in Hambur F ülu⸗ und ir. Crefeb. Ech
“ 8 Essen.
kannt, daß bei demselben an Stelle des
Kiel.
Tage sub Nr. 1053 eingetragen: Die
Die Dienstagsnummer enthält außerdem eine Uebersicht über die in der letztvergangenen Woche in diesem Blatt veröffentlichten Konkursbekanntmachungen.
zu Cöln und in das Journal des petites affiches zu Paris eingerückt sind. Dieselben endigen mit den Worten:
„Die Gesellschaft der Rheinischen Stein⸗ Gegenwärtig besteht der Vorstand allein aus dem
Ingenieur Léon Donnat zu Paris. re e. hn
ie Eintragung des Gesellschaftsstatuts ist unter
Nr. VI. unseres zweiten Beilagebandes zum Gesell⸗ schaßsge erfolgt.
m Prokurenregister: Unter Nr. 214: Die Aktiengesellschaft „Rheinische Steinkohlen⸗
bergwerke zu Meiderich hat für ihre zu Meiderich bestehende, unter der Nr. 248 des Gesellschafts⸗ registers mit der Firma: „Rheinische Steinkoh⸗ len⸗Bergwerke“ eingetragene Handelsniederlassung:
1) den Grubendirektor Carl Haber, 2) den Inspektor Heinrich Thate; Beide zu Meiderich, Kollektiv⸗Prokura ertheilt.
EIlwürden. In das Handelsregister ist heute eingetcagen zur Firma: J.
W. Wefer. Sitz: Hobenmühle. 8 ] 2. Inhaber hat seinen Wohnsitz am 1. d. M.
188 Hobenmühle nach Seefelderschaart ver⸗ egt. Ellmürden, 1875, Mai 29.
Großherzogl. Oldenburgisches Amtsgericht Stollhamm.
Hemken. Stallmann.
8* Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. In unserm Feemenegiie ist am 1. Juni 1875 1) unter Nummer 626 die Firma 88 J. Heidelberg in Essen 3 5 8 eh Fahaher ö“ acob Heidelberg in Essen eingetragen, Rrc 2) die be Hilhe unter Nummer 5175bestehende 8 irma “ 1 J. Abraham in Essen (EInhaber Israel Abraham in Essen) gelöscht worden. 3) Unter Nummer 124 des Prokurenregisters ist an demselben Tage die dem Kaufmann Fer Pare Heidelberg zu Essen für die irma J. Heidelberg daselbst von deren Inhaber Jacob Heidelberg ertheilte Prokura eingetragen. 1“
Fraustade. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 26. Mai ecr. sind heut
folgende Eintragungen in das Firmenregister bewirkt worden, und zwar:
a. unter Nr. 80 die Firma Adolph Aepler Bäckermeister zu Fraustadt, und als dere Inhaber der Bäckermeister Friedrich Bernhard Adolph Aepler zu Fraustadt,
unter Nr. 81 die Firma O. Kolbe zu Frau⸗
stadt und als deren Inhaber der Brauermeister
Fenbes August Alvin Oscar Kolbe zuz Frau⸗ adt. (a. ¼
Fraustadt, den 26. Mai 1875, 8 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Gieboldehausen. Bekanntmachung. “ In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 50 heute das Folgende eingetragen:
Firma: H. Meyenberg. Ort der Niederlassung: Lindau. Inhaber: Gastwirth Heinrich Wilhelm August Mexyenberg zu Lindau. Gieboldehausfen, den 28. Mai 1875. Königliches Amtsgericht. Rüdegi.
. “ . 8
Halle a./8. Bekauntmachuug. Handelsre⸗ üster. Königliches Kreisgericht zu Halle a/S.
as unterzeichnete Kreisgericht ma be⸗ errn Kreis⸗
erichte⸗Raths Dr. Colberg der Herr Kreisgerichts⸗
ath Holtze vom 1. Juni cr. ab zur Führung des
Handels⸗Genossenschafts⸗, resp. Zeichenregisters, unter weiterer Mitwirkung des Herrn Kanzlei⸗Direktors Krauspe für das laufende Jahr 1875 bestellt ist.
Kiel.
Bekanntmachung. In das hiesige Gesellschaftsregister ist adz Nr. 66 8
betreffend die Firma Heitkönig & Schwe gmann, Inhaber Heinrich Gerhard Rolfs, Herrmann Moritz I und Johannes Benedictus Schweig⸗ mann,
ämmtlich in Schönberg, eingetragen:
Der Gesellschafter Herrmann Moritz Schweig. mann ist aus der Gesellschaft ausgetreten; das Geschäft wird von den übrigen beiden Gesell⸗ schaftern unter der bisherigen Firma fortgesetzt.
Kiel, am 31. Mai 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Bekanntmachung.
In das hiesige Firmenregister ist am heu igen irma C. etersen und als deren Inhaber der ng E. 8 hristian Johannes Andreas Petersen in Lütjen⸗
burg.
Kiel, den 31. Mai 1875. Ki nigliches Kreisgericht. Abtheilung I.
2 „—g F t9⸗2 ——
öAHasbenCrIe , Des-Tr.Faiengn.
“ . .
1““ 8———Teb—
——
—— —