„
15 M nn! W
8 77
2 MM
„A* „Ianlnhdl, „wwünneuünntbe; 8 c
NNVVVVVa 2
8 2
.636 mit einem unwesentlichen Abänderungsantrage des Abg. tung des Sohnes des Ver torbenen, Sekretä iserli 1 “ b ekretärs bei der 1 8 8 8 rimm. russischen Botschaft n Befft hier ein, und wurde . — Segerreichggg aes. E“ Hiche Zei⸗ Chili. Aus Valparaiso wird telegraphirt, daß daselbst]/ Major 8 eine Schilderung der heidnischen Alterthümer im] haft betrieben wurde, betrug das Flächenausmaß der Weingärten in 8 8 dem Courierzug nach St. Petersburg weiter befördert. der nächsten Zeit von Ischl “ am 24. v. M. ein Orkan herrschte, der fünfzig Todesfälle und schweriner Museum. — Alterthumsgesellschaft in Elbing: Gerichts. Boöhmen nach der im Jahre 1857 richtiggestellten Katastralmessun — In der heutigen (31.) Sitzung des Herren hauses, Prinzesfin Gifell venb aus nach München zum Besuch der nnmden Untergang von vier Schiffen verursachte. Rath Kaninski hielt einen Vortrag über altheidnische Burgen. Dr. 1853 Joch und weisen die neuesten Erhebungen vom Jahre 187 welche der Präsident Graf Otto zu Stolberg⸗Wernigerode um — S. M. S. „Arcona“ ist zufolge eingegangen Tele⸗ 8 isela begeben. Wolsborn berichtete, daß man im Speerenberger Gipslager (6 Meilen abermals einen Rückgang in der Kulturfläche nach. Gegenwärtig
12 ½ Uhr eröffnete, und der der Vize⸗Präsident des Staats⸗ gramms vom 3. Juni cr., nachdem dasselbe den Ha 8 südlich von Berlin) ein ganzes Gräberfeld von Gerippen mit Rund⸗ sind nur mehr 1319 Joch dem Weinbau gewidmet. Der Gesammt⸗ Ministerums, Finanz⸗Minister Camphauser, sowie der 111““ neraRach . 8 85 . CI“ Besfeh ö“ 88 Neac. chädeln gefunden habe in unmittelbarem Anschluß an die tertiäre ertrag betrug im Vorjahre 12,092 Eimer, so daß sich das Durch⸗
1 ini e “ . 45 des „Amts⸗Blatts der Deutschen Reichs⸗ 1 Scha iczserträczat 92 Ei e älli Minister Dr. nhardt und zahlreiche Regierungs⸗ 8 Nr. 2 utschen Reichs⸗ blaue Erde, der sog. Bernsteinerde. Der Schädel der jetzt lebenden schnittserträgniß auf 9,2 Eimer per Joch stellte. Diese auffällige r 1 hardt und zahl 82 8 kungs Füerntesase cisko eingelaufen und beabsichtigt behufs Reparaturen sich un⸗ um Vollmacht zur Einreichung des Rekurses gegen den Be⸗ Postverwaltung hat folgenden Inhalt: Verfügungen: vom Menschheit auf der ganzen Erde ist birnförmig. d e tans bis Verminderung 8 Weinkulturflächen findet darin seinen Grund, daß hnten, wurden zuna Gesetzentwürfe, betreffend die gefähr 5 Wochen daselbst aufzuhalten. An Bord Alles wohl. schluß des Bundesrathes zu verlangen, d 1 1. Juni 1875: Postverbindung mit Helgoland; vom 31 Mai: See⸗ jetzt nur 2 Rundschädel, die on ganz ve schied kten der Erd die Wei db den Weinban fast ganz aufgegeben haben, weil Bebauung von Straßen und Plätzen und betreffend die Hinter⸗ . M. Pzfzg. „Arminius“ ist am 31. Mai in Kiel Regierung aufgefordert wird S ehenanse8e h iß eanes postverbindung mit Schweden auf der Linie Frederikshavn⸗Gothen⸗ Meinzeit 1 als Abnörnatäten bebens, — vee “ Beriebe nicht mehr legungen zur zweimaligen Berathung im Plenum bestimmt, der außer Dienst gestellt. die j jstli 9 gsbeschluß gegen burg; vom 2. Juni: Post⸗Dampfschiffverbindung mit Dänemark und agdeburgischer Geschi in: Oberlehrer Dr in hielt ein ne . Die ausgewi Weinberge befinden si G über den Ank d ie jurassischen Geistlichen binnen 2 Monaten zurückzunehme d Magdeburgischer Geschichtsverein Oberleh „Holstein hielt einen lohnend genug war. Die ausgewiesenen W g fi sich esetzentwurf über den n auf er Pommerschen Centralbahn Kiel, 3. Juni. (Kiel. Zt ) Das schwedische Ge⸗ Der Regierungsrath hat gleichzeitig den Antra estellt, d dn. Schweden. Vortrag über Schulkomödien, welche in den lateinischen Schulen zu rößtentheils nur mehr im Besitze der Großgrundbesitzer, welche den und der Nordbahn an die Eisenbahnkommission, und die Gesetz⸗ *8* — . Ztg. ische 8b Bund ) rag g daß die — Nr. 12 des „Amtsblatts der Deutschen Reichs⸗ Mazgdeburg aufgeführt worden sind. Außer biblischen Stoffen kamen einbau in intensiverer Weise und auf relativ größeren Flächen be⸗ Entwürfe über die Verwaltung des katholischen Kirchenver⸗ schwader hat heute Morgen „,8 ½ Uhr den Hafen verlassen. “ undesrathe gestellte zweimonatliche Frist der Bestimmung Telegraphenverwaltung“ hat folgenden Inhalt: Wefücha⸗ auch zeitgeschichtliche zur Darstellung. — Sächsisch⸗Thüringischer treiben als früher. mögens, über die Provinzialordnung, über die Dotation der Pro⸗ dra nen Fegaeten an des. g „St. Olafe gehen nach entf 1b — “ Bern über den Erlaß von Gesetzen vom 22. Mai 1875. Ordnungsmäßige Wiederherstelung der Ver⸗ Geschichts, und Alterthumsverein in Halle: Dr. Schum verbreitete g;- hung ““ Haus in die Tagesordnung, deren erster Travemünde an Bord der „Vanadis“ bringen. Niec 8 “ b 1“ 8 T. B.) In St. l Hierauf folgte der Vortrag des Dr. Lehmann über die richtige Ableitung Der Gewerbe⸗Akademie steht wiederum der Abgang treffend die Kosten, Stempel und Gebühren in Vor⸗ aus den Fregatten „König Wil lar⸗ ge waherg, estehend Ausflug nach St. Nicolas unternommen hatten, zu einem Streite 8 sprach über Herzog Julius von Braunschweig und über die Erziehungs⸗ verwandte Fächer seit einem Jahre inne hatte, mit dem 1. Oktober mundschaftssachen war, welcher nach einer kurzen Debatte an der e 8 ö könig 8 he m“, „Kaiser“, „Kronprinz“, gekommen, in Folge dessen eine große Anzahl von Verhaftun⸗ In Bayern bestehen jetzt 2058 Feuerwehren. Nach den methode, die derselbe bei seinen Söhnen anwandte. Das größte Ge⸗ d. Js. aus der Anstalt ausscheidet, um als Baurath in den Dienst sich Graf zur Lippe und der Regierungskommissarius, Geheimer Stabes des Ueb viso „Falke“ üͤbernommen. Als Chef des gen vorgenommen wurde. 8 bisherigen Durchschnitts⸗Ergebnissen berechnet sich diese Feuerwehr⸗ wicht ward auf den Religionsunterricht gelegt und der Präceptor an⸗ der Reichs⸗Postverwaltung überzutreten. Wie wir hören, ist eine Justiz⸗Rath Kurlbaum II., betheiligten, ohne Widerspruch ge⸗ es des Uebungsgeschwaders fungirt der Kapitän zur See Armee auf 125,786 freiwillige Feuerwehrmänner. In denjenigen Orten, gewiesen, außer Bibel und Katechismus auch die verschiedenen Sym⸗ Entscheidung über die Wiederbesetzung des Lehrstuhles noch nicht ge⸗ nehmigt wurde. 1e Augufta hat am 25. Mai Vor⸗ Großbritannien und Irland. London, 2. Juni doe erdans sgee Hengeghehren, bestegene; betrehs ob Fast EEE“ hlingen 11““ troffen. 8 8 8 9 ¹ 8 ₰ 4 3 . —.— 2 mei 8 nner 9 2 . 32 ve. R; 8 vII; 3 2 . r 8 65 8 8 Es wurde sodann als zweiter Gegenstand der Gesetz⸗ ags von Lissa 8 aus die Reise nach Brafilien angetreten. (A. A. C.) Der Prinz von Wales hielt vorgestern im St. im Gängen ein Bestand von 200,772 Mann. Bie guüt “ 1e “ 1““ 12 — In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre antwurf, betreffend die anderweite Regelung der Ems, 4. Juni. (W. T. B.) Ihre Majestäten der Kö⸗ James⸗Palast eine Levée ab, bei welchem der Herzog von Edin⸗ schen Feuerwehren hat sich seit Gründung des bayerischen Feuerwehr⸗ Prinzen Uebung und Ausbildung in ritterlichen Künsten nicht ver⸗ der Rumänischen Eisenbahnen⸗Gesellschaft nahm man die Anträge Verpflichtung zur Leistung von Hand⸗ und Spann⸗ nig und die Königin von Württemberg sind gestern burgh, der Herzog von Connaught, der Herzog von Cambridge Verbandes, also in 7 Jahren, verzehnfacht. säͤumt. — Alterthumsverein in Wiesbaden: Oberst v. Cohausen be⸗ des Aufsichtsrathes betreffs eines Uebereinkommens mit der rumäni⸗ diensten für die Unterhalung der Land⸗ und Heer⸗ Abend 8 Uhr hierselbst zum Besuche Sr. Majestät des Kaisers Prinz Christian von Schleswig⸗Holstein, Prinz Eduard von — Aus dem Bescheid des evangelischen Ober⸗Kirchenraths auf die richtete über den Brauberg ober Neustadt an der Möm. schen Regierung einstimmig durch Akklamation an. Das Uebereim straßen in der Provinz Posen, ohne jede Diskussion in Alexander eingetroffen. Sachsen⸗Weimar, Fürst Teck und der Maharajah Dhulip Sing Beschlüsse der Diözesansynoden des Jahres 1874 hebt der „Schwäb. ling. Die hoch auf einem Berge, eine Meile vom Main. komme 3 8a. Imhesefchen Re ieae bnent. Suse der Grehnblage⸗ . Enegenom nen. An Css““ ernng ie. Wereffe er denzle hn Konsolidätähe —.**en“es Sgfe gers der Pogssormmß -mor -fr⸗ erste Be⸗“ unter E E“ Bücha chage 8 reten. Seitens seiner Mitglieder wurden folgende Persön-⸗ gelis ben Fetetgun 3 W Cr en. Der Kirchenbesuch Peflhrder i “ non⸗ Methal 8 E“ nie Ta tarsgs e i rathung des Gesetzentwurfs, betreffend einige Ab⸗ bayerischen Pagerie zu, S. . er Königlich lichkeiten vorgestellt vom deutschen Botschafter: Prinz Fran beträgt im ganzen Lande 28 %, in den Städten Karlsruhe, Mann⸗ anstizze wurde auf die ältesten, dem Anfange des 13. Jahrhunderts ul öft wi 5 3 de 5 1½2, . 8 ügli . after. j 1 282 — 1 1 39 ; 1 ; gierung abgelöst wird, unbeschadet im Uebrigen der ihr aus der Kon⸗ änderungen der Vorschriften für bie Verankagwn 1 ö Pagerie zu, wonach die Mittheilung bezüglich des, von Arenberg, Attaché der Kaiserlich deutschen Botschaft in Fün heim Pforzheim, Heidelberg 9,8 gegen 87 „ im Jahre 1873. Die angehörigen Theile, den stattlichen Bergfried nd. enen 2./14. Februar 1872 zustehentzen Rechte. Die abzulö⸗ der Klassensteuer. An der Generaldiskussion bethelligten Professors und Inspektors Hrn. J. B. Bittl amtlich theils als don, Freiherr von Wrangel Rittmeister im 1. Garde⸗Dragoner⸗ A111A4*“ 8.Hihiesen sind sämmt, meatirten Thorban, auf Bauwerke ans dem gothischen und “ sende Garantieverpflichtun beträgt 4,650,000 Fres. Dem entsprechend „ — jchti . ir . gel, 2 3 . 2 r⸗ liche bürgerlich geschlossene Ehen auch kirchlich ein esegnet worden, in schen und namentlich auf zahlreiche Werke aus der Zeit der Renaissance 1 3 8 gt †,5 21N1öö — sich die Herren von Winterfeld, Hasselbach 88 Bredt, sowie argenan theils als gänzlich unrichtig erklärt wirdd. Der vom Regiment, und der Königlich preußische Kammerherr Ern iözesen unterließen 32 e die Lirchliche e in den hingewiesen. Ein Wappen in Renaifsance⸗Umrahmung mit der Jahres- stellt sich die Abschreibung vom konventionsmäßigen Baukapital auf auch der Finanz⸗Minister Camphausen und dessen Kommisscane E 8 Rücktritt aus seiner bisherigen von Bunsen, vom zfterreichich⸗unbefsche Botscerherr vrns Bacdnegzesen Pfen sein, erzchaane.eschlchamt pengrune 8 zaht 8”” gehört Se bern Cance;mena⸗ dießes meße ih ea 62,000,000 Fres., wogegen die Fürstlich ruminische Regierung in un⸗ Geheimer Ober⸗Finanz⸗Rath Rhode. Dann wurde die Vorla 1 lung erfolgt freiwillig und unterliegt überdies noch der Potocki. Im Ganzen nahm der Thronfolger etwa 400 Vor- gegen 197 Ehepacre. Im Ganzen blieben also 229 Ehen ohne ki ch⸗ Nassauischen Lande; das Zeughaus, Galerien, Portale, Stukkaturen gefähr gleichem Werthverhältniß eine zu 7 jährlich verzinsliche bei Schluß des Blattes angenommen. dn cheg denehmnigung ““ des Königs. — stellungen entgegen. 8 8 liche Einsegnung oder bei 4980 Cheschliezungen 46 ℳ. Tauf. gewühren einen Einblick in die Kunstbeftrebungen deß 16. Jahr⸗ assven der eeea aen e ae Nahstren dr e .. 0 2 ¹ 2 5 . f . 2 „ S 8 2 jo . 8 „ 0 8 9 g g isteriums vom 11. 7 3. Juni. (W. T. B.) Sitzung des Unterhauses. vorweiggnngen sind äußerft selten und kommen, vur bei Dissidenten hhunderts, während die 4 stattüichan “ 1“ zahlende, auf mehr als 15 Millionen Thaler zu schätzende Ablösungs⸗
b — In der heutigen 72.) Sitzung des Mai wurde es auch für dieses Jahr für zulässig erachtet, .“ - 1 3 vor. Beerdigungen ohne Begleitung eines Geistli fast welche zum Theil frei im Hauptgraben stehen 8.
Abgeordneten, der ümn Ueingercsih her eHaftans cfmnrer daß Beurlaubungen während der Ern feßest eintachte EeE“ g6 dae Achkerung, P dan 8 nirgends vorgekommen; de Kon rmatson 1113““ Sh Bautheile der Befestigung, fast alle von 1501 — 1507 durch betrag wird vertragsmäßig festgesetzt.
Dr. Achenbach und der Minister für die landwirthschaftlichen — Gestern Vormittags wurde vor dem Königlichen Bezirks⸗ der in deutschen und anderen Zeit As I aß zu 117 Gemeinden kamen keine unehelichen Geburken vor. Das Kirchen⸗ Steintafeln datirt, sind, die Mittel erkennen lassen, welche gegen — Aus Süd⸗Wales kommen nun gute Nachrichten. In
Sigge chenpethn Dr. Friedenthal, sowie mehrere Kommissarien . agse 5 so. “ istenprozeß die Anklage zu richt gegeben habe, daß England sich in de. n .e. 1141“ ereimnifie nie aegefc gte ehsnaee ülher Heel ane Penrenn bb aülsgüiten Föhbingerhnerken hn sem Michfan weher
beiwohnten, gingen folgende Vorlagen ein: von den Ministern Lnde geführt. Ern iefer und Oehme (als Vorstand der lands mit der römisch en Kuri Sei ögli 4 üb ie Völlerei und 3 f nn und Monmouthshire ist die Arbeit nun in großem Maßstabe wieder
der Finanzen, 8 von ¹ I. Münchener Genossenschaftsbuchdruckerei . 8ce urie auf Seiten der möglichen Gegner Kunst, Wissenschaft und Literatur. über die Völlerei und das Zechen, in verflossenen Jahrhunderten. aufgenommen worden und tagtäglich melden sich neue Applikanten. Finanzen, der Justiz und der landwirthschaftlichen Angelegen⸗ §8. ssenschaf hdruckerei) sind beschuldigt, die Deutschlands gestellt habe. Der Premier⸗Minister Disraeli be⸗ — Von der Schrift „Stammbuchblätter des norddeut⸗ Die Kohlenförderung geht bereits rüstig von Statten und der Strike
heiten ein Gesetzentwurf, betreffend die Berichti 8 27 und 35 des Reichsgenossenschaftsgesetzes dadurch verletzt 1 1 Deer 5. Jat r „Registre — 3 In. . „hr znali F 8 1 gung des Grund⸗ 88 85 dadurch verletzt antwortete die Anfrage dahin, daß ihm die betreffende Nachr Der 5. Jahrgang der „Registrande der geographisch⸗ ü k Wirklichkeit als gänzlich beseitigt angesehen werde steuerkatasters und der Gr bei Auseinandersetzungen vor zu⸗ haben, daß sie ihr Organ „Zeitgeiste den sämmtlichen Ar⸗ nicht u Gesichte ger . 1 betreffende Nachricht statistischen Abtheilung des Großen Generalstabes“ ist schen Adels. Aus Stammbüchern des 16. und 17. Jahrh. gesam⸗ kann nun in Wirklichkeit als gänzlich itigt angesehen werden. 82 b ommen 3 S 2 3 2 2 Inschri b 8 lisische „Dail d ⸗ Bestätigung des Rezesses; 18 setzungen v cht z sichte g en und daß im Uebrigen die Regierung soeben in der Königlichen Hofbuchhandlung von E. S. Mittler und melte wortgetreue Kopien der Inschriften und genaue Beschreibung Z . n “ dülchss ers nülh ba- Ueashas
beitern zur Haltung anempfahlen. Gegen Böxler ür di jtthei zr b de ehn. 1 8 — Joh. Ellwanger 2 1 8 89 für je Mittheilungen auswärtiger und einheimischer Zeitungen Sohn hierselbst erschienen. eit entfernt, ießli llitäris der Wappen. Ein Beitrag zur Adels⸗ und Kulturgeschichte. Heraus⸗ d — 2 73 . e- 8 1 Lemn er dandeleherdinesgane ern er wereung Vean feta⸗ vce Hainbt Indan eahwis bdeneine ahcecheahen öö 8 fe . 88 Nolan's über die e. Re ic nstlet nhe Bethen dieses nneeterher gfaretriche egehe Pgd vh.. LEE1““ if se 2 Hchlus bes Müischer vae GSendstäg 119 “ i ncho S 88 8 8 ern ri 1. 1 . 3 esetzentwürfe, betreffend den Verkauf von Guano an jedem Geographen, jedem sich für Statistik nnd Verkehrswes ter- u. Roöͤstell hierse erschienen. jeselbe enthält au wei 3 ie oz -- 1“ zalich füͤr der Finanzen und des Innern ein Gese hvur ie richtete sich die Anklage wegen Uebertretung des Vereinsgesetzes, 3 8 n 1 - 8 sich fü Verkehrswesen Inter . 2 8 inschrif 2 rechnet, daß es die Förderung von 2000 Tonnen Kohlen täglich für Abänderung einer in den Popen lercscer amfet sen 88 gesetzes, England, Frankreich, Deutschland, Belgien, Italien, Niederlande, essirenden eine Menge von literarischen und kartographischen Hinweisen, gedruckten Seiten mehr als 1000 Sfammbuchinschriften aus dem 16. einen Zeitraum von 200 Jahren gestatten wird. — Der Strike der
indem die einzelnen Genossenschaften der Ha nergehülfen, d ⸗ indi 1 1 b ie Beb 9 aisch 1 hrhunder ees ier schied hebung kommenden vngae euaf une Len ehen 8— und Metallarbeiter po kaesg ves ste⸗ h Püübülfen, der Holg⸗ 1 eades hel h ö“ des während die Behandlung des Heerwesens der europäischen Armeen die und 17. Jahrhundert. Der Leser lernt hier mehr als 600 verschiedene Kohlen grubenarbeiter in North⸗S t Efßs rdsh ür- ncher üch eben⸗ 1 genossenschaften vereinigt, seien dieselben mit auswärtigen Ge⸗ Oktober vorigen Jahres in der⸗ 1 E“ lich erkennen läßt. Der vorliegende Jahrgang gewinnt ein besonderes Ganz besonders zahlreich (15 Mal) sind die Herren von Rantzau ver⸗ g 6 1Se. .— 8n 5 Repräse . 88 beerze⸗ Al Schrei jierli nossenschaften in Verbindun⸗ 8 er peruanischen gesetzgebenden Ver⸗ e durch die beige 8 1 treten, 183 Mal die von der Schulenburg, 10 Mal die v. Kottwitz zwischen den Grubenbesitzern und den Repräsentanten der Arbeiter Alst ein chreiben des Kaiserlichen General⸗Postdirektors Stephan jedoch an, nicht Veireneuns gestanden. Die Beschuldigten gaben sammlung eingebracht worden seien. Der Vertreter Englands W“ het eeeeene Ferte des Gisenbocn. üsd gefttng8.. 8. . Miltitz, 9 Mal die v. Rostit, 8 Mal die alte meärtisch mit, durch welches seine Beschwerde über die Seitens eines 1 ,nicht Mitglieder der Lokalgenossenschaften zu sein, in Peru sei beauftragt worden, in der Angelegenheit die Vor⸗ 1““ Familie v. Löben und ebenso ost iev. Podewils. Von der Ficgssehaen dohn ba, Kaaes aa shn. geen Feisgesee ingeschriebenen Briefes für erledigt anzusehen i sprach die ihm zur Last gelegte Unterschlagung von Genossen⸗ Ob die in Rede stehenden Ge ür soeben einen Bericht über die Erwerbungen seit dem J 1872 ich S r, be iserli g6 1 v edig Niag etzentwürfe angen veh ein bungen seit dem Jahre 1872 blatt des Hans Ülrich Schaffgotsch, der, bekanntlich Kaiserlicher Ge⸗ — Während des letztverflossenen Jahres hat sich die Handel en angestellten Ermittelungen die Oeffnung des Briefe Iglich schaftsgeldern. Es wurde hierauf zur Vernehmung der Be⸗ seien, sei aus den v de die Phien en Manhn — veröffentlicht. Danach sind auf Dienstreisen (32 an der Zahl), mit neral der Kavallerie und Commandeur der schlesischen Truppen unter bewegung in den chen Seehaͤfen auf
stetig fortschreitende Entwicklung auf dem militärischen Gebiete deut, deutsche Adelsfamilien mit ihren Namen und ihren Wappen kennen. tritt in die Tagesordnung theilte der Abg. Frhr. v. Schorlemer⸗ wurde vereinbart, daß letztere die Arbeit bei einer Lohnherabsetzung Postbeamten erfolgte Oeffnung eines an ihn sondern nur Mitglieder der Hauptgenossenschaft. Oehme wider⸗ theile der meistbegünstigten Nationen für England zu erlangen. — Die Generalverwaltung der Königlichen Museen hat Adelsfamilie der S vaffgotsche in Schlesien findet sich auch ein Stammbuch⸗ welchen in diesen drei Jahren Direktoren und Assistenten, sowie andre Wallenstein, als Anhänger des Letzteren am 13. (23.) Juli 1635 in einer relativ günstigen Höhe erhalten, wofür der Grund darin zu
aus Versehen eines jüngeren Postbe 1 4 7₰ lastungszeugen geschritten. — Gestern Abend ist, der „A. A. 8 Folegen ebfarge sowie sfein G8 ben Gen ratephenene 8 Ztg.“ zufolge, von Ingolstadt “ Feldmarschall Beref 11““ . nicht zu entnehmen. — Auf Beauftragte des Museums betraut wurden, fast alle Abtheilungen Regensburg hingerichtet worden ist. — Unter den für die Zeit beson⸗ suchen ist, daß der 1. di⸗ in Folge der gänzlichen Sperrung der richtetes Antwortschreiben. — Hierauf trat da ektor ge⸗ von Moltke mit seinem Adjutanten, Hauptmann von Burt, ter⸗S zügliche Anfrage des Deputirten Hanbury erklärte der Un⸗ durch Ankäufe bereichert worden. Im Ganzen wurden seit 1872 ders charakteristischen Sprüchen führen wir an: „Nach er und tugendt, trockenen Grenze sich nothgedrungen in erhöhtem Maße dem Seewege agesordnung ein und Fehen. f tra 25 Haus in die in Augsburg eingetroffen und hat * Hotel „Vict on Burt, er⸗Staatssekretär Bourke, daß ihm über eine neue Expedition der erworben für die Gemälde⸗Galerie 225 Stücke, für die Skulpturen⸗ strebett mein jugent, hirbey laß mich gott e⸗Erben, ein ehrlichen zuwenden mußte. Der Verkehr über Barcelona und die übrigen über die V 8 9 gte zunächst den Gesetzentwurf Absteigequartier, genommen Derselb rd 8 oria“” sein russischen Regierung am oberen Oxus nichts bekannt sei. Galerie 73, für die Gipsabguß⸗Sammlung 192, für das Antiquarium Nahmen und ein seehliges sterben.“ Jost v. Loen schrieb sich mit größeren Küstenplätze Spaniens erlangte dadurch einen größeren Auf⸗ ermögensverwaltung in den katholischen 8 888 be wird, dem genannten 2580, für das Münzkabinet 21,130, für das Kupferstichkabinet 12,368, folgenden Worten in ein Stammbuch ein: „Mein HKertz ist frohlich, schwung, der aber nicht als ein richtiger Faktor für die Bünah
irchengemeinden in besonderer Schlußabstimmung. Zu Blatte zufolge, heute Morgen seine Reise nach Ragatz über Frankreich. Paris, 4. Juni. (W. T. B.) Dem Journal für die Ethnographische Abtheilung 3031, für vaterländische und mein gemut ehrli Mein redt zuchtigk, mein todt richti v Zerhältni 8
; 1 . 2 se E“ . 8. G be, Abtheilung 3031, un 1 zrlich, 1 ichtigk, Auf godt lt des Landes angesehen werden darf. diesem Entwurfe lag noch folgende Resolution der ge bag. Lindau und Bregenz fortsetzen. ofsiciel“ zufolge wird der Umtausch der Obligationen der nordische Alterthümer 3363, für ägyptische Alterthümer 50, für die allein Le Beenceg mein, Das cfg mein Adell 8 scbilt allein.“ LWE“ e zesehen in Folge 82 Welter und Genossen vor: Sachsen. Dresden, 3. Juni. (Dr. J.) Ihre Majestä⸗ Fie 8 n⸗Anleihe am 12., 13. und 14. d. M. stattfinden. Kunstkammer 1325; Gesammt⸗Summa 44,337 Stücke. Gar sehr verschieden lauten freilich andere Sprüche, wie z. B. der nur mittelmäßigen Ernte, als auch namentlich wecen der
Die Königliche Staatsregierang um baldige Vorlage eines Ge⸗ ten der König und die Königi Zahlung der Ausgleichssumme ist eine zwei — 2 1 er schi - eines v. Limburg aus dem Jahre 1620. Ein großer Theil der Denk⸗ Störunge lche die Produktion durch den Bürgerkri ’ ig aldig . Königin Zal eimonatliche Aus den Sitzungen der Geschichts⸗ und Alter 29 ro, aus hem Jahre 1620. Ein g 9 rungen, welche die Produktion durch den Bürgerkrieg zu Söe G aenech welchs 8 de h Facekthesten des linken Dresden bereis heute wieder verlaffen Fn Feist bewilißt othar. 1 EEE“ Mönan Veran b““ bemnideg 8₰ 88 c⸗ 8 vngichg ne
e irgerlichen Gemeinden obliegende gesetzliche Ver⸗ Teyli 5; . e. 8 ; 8 Berlins. Dr. Huppé sprach über die ranzösische Kolonie in — icht F Mzrike † m aus em Vorjahre ein sehr namhafter und um so empfindlicherer pflichtung zur Aufbringung von Kosten für kirchliche Herheschts 98 2ch vhelzschebeben, 1e und die Königin geleiteten Versailles, 3. Juni. (W. T. B.) Die National⸗ Berlin. Ncorh, prach c Edikts I gis sehe fhta Ludwig XIV. Stutt Iac ons Uehchtee. ““ Ausfall, als derselbe nur von der Ausfuhr zu tragen war, während
Pfarrgemeinden aufgehoben wird.“ 2 öchsten Gäste nach dem Bahnhofe, woselbst kurz vor versammlung setzte die Berathung über das Gefängnißreform⸗ im Jahre 1685 wanderten Tausende von Hugenotten aus Frankreich 1 — b gleichzeitig der fremde Import sogar eine Zunahme erfuhr. Nach den
Diese Resolution wurde an enommen. ,7 der Ankunft Ihrer Majestäten auch Ihre Königlichen Hoheiten gesetz fort. Die Sitzung verlief ohne bemerkenswertl ischen⸗ us anden bei üͤr iedrich Wi 8 — Auf der Jahresversammlung der Geographischen Ge⸗ von der spanischen Regierung veröffentlichten Ausweisen über die Er⸗ 1 Es folgte die dritte Füese Hah 8 See bann und, faggen bei Kurfürft Friedrich Wilhelm von Sen. sellschaft in London am 24. v. M. wurden den Führern der öster⸗ gebnisse des Handels im Jahre 1874 erreichte der Waarenaustaus
Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend den Anka der Prinz und Prinzessin Georg eingetroffen waren. Die Ver⸗ fall. — Der frühere Minister des Auswärti 5 Aufnah Berlin allein erhiel igen 10,000 Be⸗ uf 1 3 g eir 1 er⸗ fe — es Auswärtigen, de Rémusat ufnahme. Berlin allein erhielt zu seinen damaligen 10,000 Be 1119. 3 7 iic. — . 1 8 und die . b abschiedung der Allerhöchsten und H. Her liegt schwer krank de — wise 1 00 franzö F reichischen Nordpol⸗Expedition, Lieutenant Weyprecht und Lieutenant der pyrenäischen Halbinsel (ohne die Kolonien und die in den Händen die Vollendung der Pommerschen Centraleisenbahn g höchst Höchsten Herrschaften erfolgte liegt sch ank darnieder, in Deputirtenkreisen galt sein Zu⸗ wohnern 5000 französische Einwanderer, so daß ein volles Drittel Payerz die ihnen zuerkannten goldenen Medaillen verliehen, der Carlisten befindlichen Territorien) einen Gesammtwerth von
und der Berliner Nordeisenbahn, sowie die Verwendung unmittelbar vor Abgang des Zuges in der herzlichsten Weise. — stand heute als hoffnungslos. seiner Einwohner französischen Ursprunges war. Die Zahl der franzö⸗ 1— hjen 8 1t b 1 g t 5 8 1 1. lüchtlinge in Berli im & und in Abwesenheit der beiden Herren von dem österreichischen Bot⸗ 3140 Mill. Realen (etwa 320 Mill. Gulden) gegen 3511 Mill. i der verfallenen Kautionen für die bezeichneten Eisenbahnunter⸗ Gestern gegen Abend, in der Zeit nach dem Galadiner bis zum Spanien. San Seba stian, 3. Juni. (W. T. B.) Die D1“ 1 schafter Grafen Beust in Empfang genommen. Die Verleihung war 1873. Während aber von letzterer Summe 2256 Mill. auf die Aus
nehmungen. — In der Generaldiskussion sprachen die d Hof⸗Konzert im Königlichen Schlosse, machte Se. Masestät der e elich e. eson p 8 8 1 ivirt: Die Stifter⸗Medaille (the Founders Medal 1255 Mi ie Ei le im Jahre Berzerund. Naecerathgedan der üha hr gehevis Gant wndderh s ne St Agestt den Ahunge unchscgeneseühüe schutsen der Batterien bei San Marcos sid von den Ge⸗ secerennt am Jeiar älheete Reaet nes Lasopan anigeadt. Hih eanannt Mervers de öensüecüshen hirnes valechth sühe d athe a9, 1he e, dbrsenesho wee ge Handels⸗Minister, für die Vorlage. An der Spezialdiskussion fahrt durch die Stadt nach dem Königlichen Großen Garten, g. 8 Teerins unhen idemontirt worden. Nach Nach⸗ reich gefallenen Fürstenthum Orange in Berlin ein. Die für die Thatkraft und Geschicklichkeit, die er beim Kommando zweier Ziffer von 1528 Mill. Es ergab sich sonach für diese eine V beihelligten sich die Abgg. Richter (Hagen), Schmidt (Reetz), lehenn dec ahana de SG über die Elbe und kehrten, Pn 8 fagn “ ein Angriff der Carlisten auf den Maison d'Orange in der Dorotheenstraße trägt noch ihren Namen. u“ nach dem Peh⸗ sae 1ehe en Nensich Sehnlte Pnchehn 273 „8 für⸗ 8 eine “ um 644 Mill
jeschke, Stengel und der Handels⸗Minister. Der Gesetzentwurf ie Reustadt fahrend, über die Augustusbrücke zurück b 1. Ueberdies währte der Zuzug bedrückter Hugenotten bis zum Sterbe⸗ an den Tag gelegt hat; für die Entdeckung neuer Länder in emselben Meer und der Gesammtverkehr erscheint um ill. niedriger.
rde 5 vg worauf Ihre Majestäten noch die Brü⸗ 9* ,11 8 vI — 8 . Friedri I. 1786 ährend des bei jährigen Beste⸗ und die vielen wichtigen wissenschaftlichen Beobachtungen, die er auf — Handelsverhältnisse von Rumänien im Jahre Win deitter Berathung See. ten. heuns⸗ Vernlesat von 9 Uhr d. hasc⸗. T kam 1“ ü “ 8 8 “ 81Sê “ Vecli Se g 80ebet ahe 3acsheigem Beste ebes Kugcfungefabrten vanües 8 Die he 18a LAuftrieh 9 Ufrschnct gg der
8 k 8 H t,.n ; 8 b mpeter⸗ ¹ e Uber die Vorlage, betreffend die außer 33,000 geb Was Linfluß 6 atron-Medal) wir rn. Julius Payer zuerkannt für die großen erth des letztjährigen Handelsverkehrs, im Vergleiche zu wie
Ertheilung der Korporationsrechte an Baptisten⸗ Chor des Garde⸗Reiter⸗Regiments den schwedischen Majestäten ordentlichen Maßregeln im Interesse der öffentlichen Stcherzbe⸗ 2 dem Beebh de gestn. Hedigt nun S e. hagas Dienste, die er der Erdkunde durch seine Forschungen und Entdeckun⸗ folgt: Einfuhr 92 Mill. Frcs. um 7 Mill. mehr); Ausfuhr 136 Mill.
gemeinden. im Königlichen Palais eine Morgenmustk, wobei Se. Majestät der Minister⸗Präsident Minghetti begrüm ie L igkei ins j schri 1 n in den Polargegenden geleistet hat, zuerst als Theilnehmer an BFres. (um 23 Mill weniger); Durchfuhr 6,5 Mill. Fres. (um 0,1 Mill. König Oscar mit dem Dirigenten, Stabstromp ter Wagner Minghetti begründete die Nothwendigkeit der Calvinsche Dogma ihnen vorgeschriebene Dogma der Toleranz mit nach gen in eiergehenden geleistet vat eet... E“ or. 6, .Brcs. Em . 1
b gner (der Vorlage und forderte die K ume lin. Ne To d jie franzs je ei der Norddeutschen Expedition 1869 — 1870 in Ostgrönland und dann weniger). Ein Beweis, daß die Produktionskraft und Verbrauchs⸗
8 - Gsl Genehmigung auf. Zur Berlin. Nehen der Toleranz übte die e“ als Unter⸗Kommandant der beiden österreichischen Expeditionen nach fähigkeit des Landes allmählich zunimmt, geht aus der Thatsache
E“ n8 v9 — Die Polizei⸗Verordnung, welche die Se ö seine bekannte Komposition Ich sende diese Blumen Dir“ mit Abkürzung d Finfluß auf Frzi . Fuber⸗
öffentlichen Kollekte, 1n 1ee. 8 vhaashachr zum Vortrag brachte) sich im Schloßhofe einige Zeit in der in einen v van nfache gte B gleichwohl, die Vorlage des Erzishunge angdehädrfen ehfneesende aohafir⸗ dem Meer von Nowaja⸗Semlia 1871 und 1872 — 1874, während welch hervor, daß im Jahre 1869 der durchschnittliche Werth der Einfuhr Behörde, untersagt, bezieht sich nach einem Erkenntniß 8 huldvollsten Weise zu unterhalten geruhte. Sodann besuchte den Artikel 1 ien ichen Bestimmungen enthalten⸗ keit, der Armenpflege, mit, wie es hier völlig unbekannt war. Die letzterer er die Schlittenpartie bei Erforschung der Küsten des neꝛu nur 75, derjenige der Ausfuhr 120 Mill. Fres. erreichte. Die Ober⸗Tribunals vom 10. Mai d. J., nur auf solche v Se. Majestät noch das Museum und einige der hervorragendsten wurde “ w“ 111.“ Charito, das degchanee swe find franzosischen Ursprungs. Auch “ ö1 8 Uheemn, Dean Pern Ehüße 89 man höcß .“ en . ten, welche mittelst Aufrufes in den öͤffentlichen Blättern oder, Kunstsammlungen. Kurz vor 12 ½ Uhr erfolgte dann vom 8 . das Institut der Lebensverscherung wurde von ihnen importirt und Hr. George Smith, dessen Entdeckungen auf der Stelle des alten kehrswer 8 ; . 1 önigli . iIin & M, “ 8 in B 2 ingeri Niniveh so großes Aufsehen erregten, vom Schatzamt Anweisung 8 1873 1874 p Umhergehens in den Häusern bewirkt werden; Geldsamm⸗ Feeggichen lat einem offenen vierspännigen Wagen 3 892 Norwegen. Christiania, 31. Mai. * Lethcaatet ecgss han imcen 1 erhalten, 8 Nachforschungen in Mesopotamien wieder auf⸗ Mill. Fres zungen aber, welche unter den Theilnehmern einer öffentlichen n Uan bo 5 lajestä en (König Oscar in Civilkleidung) i Veranlassung der Adresse des Storthings vom 20. d. Mts. gekommen; jede Familie brachte im Durchschnitt 300 Thlr. mit, eine zunehmen. 1000 Pfd. Sterl. sind zu seiner Verfügung gestellt Getreide . . . . 8 2 107, 101,4 “ und auf diese beschränkt bleiben, sind vnch. dr e u 8b vee hngefe Füs enfe der Königlich schwe⸗ Seees 1 8 89 1nS Antritt seiner Reise ins Ausland für die damalige Zeit sehr bedeutende Summe. Auf dem wirthschaft⸗ Füsden sch er wird so lange im Orient verweilen, bis diese Summe Fhlers⸗ v Pet “ 8* cht als öffentliche Kollekten zu bezeichnen. 8 konsul e. esige Königlich schwedische General⸗ ggehaltenen Staatsraths⸗ itzung die norwegische Regierung er⸗ I lichen Gebiete, in Bezug auf Nahrung, Kleidung und Wohnung in verbraucht ist. hierische Prszm te, Salz, Petroleum u. fal lich b “ onsul, sowie einige zur Zeit hier lebende schwedische Familien mächtigt, in seinem Namen die Zeit für den Schluß des jetzt Berlin bewirkten sie eine völlige Umwandlung; sie führten mit der reuli d wird d sel Cyt Was die Einfuhr betrifft, iso werden fährlich bezogen: Bseh.
— Der General⸗Feldmarschall Freiherr von Manteuffel, anwesend waren und im Königssolon auch die Verabschiedung versammelten Storthings auf den 5. Juni oder einen der französischen Kochkunst die Suppe, den Spargel und die übrigen Ge⸗ meldet. (In fauchegog lscheiterte hnr ein Safef 89 mit 87 1eggehessteeee 89 2 1. . eeees Zehean ö “ . 1e. des Kaisers und Königs, hat der hiesigen Herren vom Ehrendienste erfolgte. 85 darauf folgenden Tage festzusetzen. Die Königliche Mit⸗ 6 Helseafrächte Uüg ein Cpe Kemachend mWenmn 5 21 Kisten voll Aiterihümer, die Lord Elgin aus dem Akropolis von vrcs insbeiondire ““ Deutschland und England; nerafe Masor hehene 12ns en Fteßt Mac “ 8 der 4*b Oldenburg. Oldenburg, 1. Juni. Das Gesetzbl “ aage 8b Stg hh 85 verresc für die Arbei⸗ Poelle ö vengstanzien se die Seilin nGammei und Aihen veranacaee at S 18 volt den vnten Fabrikate für ca. 46 Mill. Frcs⸗ zumeist aus Oesterreich⸗Ungarn, „g 49 mandeur der Garde⸗Feld⸗Ar⸗ f. d. Herzogth. 5 icht ei — des Vaterlandes“ überreicht. — Dem norwegi⸗ 8 bon bit 8*Se rüln Faaseriee bs wurden nur ürch Taucher gerettet, deren Inhalt (die hekannten ꝗDeutschland, Frankreich, England, Belgien und der Schweiz; endlich tillerie⸗ Brigade mit Urlaub na ch Kissingen begeben⸗ 82 8½ deer0agche henburg verdsentlicht eine 8 4 6 8 89- F ist durch ein Königliches Reskript 26 1 dee an ogefabritatian hierber. vn gshn tehasb vese Keerhar shisna 1 8 engn ezenes,snal n e Deussch ne hön 89 überhaupt Jeenhene mülche 888 18 9 1 6“ ei.eer sn he. 12 immt worden, da er Expeditions⸗Sekretär i rwegi Ffr g je W znaebzltnisie A. r. 8 mückt. Die übrigen iste e Meeresgrunde be⸗ igene Land hervorbringt, für ca. ill. Fres. aus Oesterreich⸗Un⸗ mandeur — je⸗Bri 1 8 5 ächti er 1m 2 1 8 aen- 8 öͤcke entdeckt, von denen man „ daß sie von jenem 8 er nfanterie⸗Brigade, ist mit kurzem Urlaub von C. Oppen, ermächtigt werden soll, in Stockholm mit einem von siedelten sich Unter den Linden, auf der Friedrichs⸗ und Dorotheen⸗ Schiffbruche herrhbehe. Das griechische Marine⸗Ministe nn. hat — Die Herstellung künst licher Edelsteine hat sich nach
1 * 8 “ einer Mittheilung von Professor Archer in der Society of Arts in
Straßburg hier angekommen Schwarzbur 1 äni Sei 1 ächti e; 8 ri 8 F1“ b g⸗Sondershausen. Sondershausen, dänischer Seite erwählten Bevollmächtigten in Betreff der Re⸗ stadt an. — Von der größten Bedeutung aber war es end⸗ angeordnet. .“
— Dem Oberst von Caprivi h et luna het; a. 3. Juni. Die „Ges.⸗S. f. d. Fürstenth. Schwarzburg⸗Sonders⸗ viston der Po st⸗K onvention zwischen Norwegen und lich, daß sie aus ihrer Henat eine vollkommen in Verfassung und Untersuchungen ang “ Ministeri ist d di, theilungs⸗Chef im Kriegs⸗ hausen“ veröffentlicht eine Ministerial⸗Bekanntmachung, betreffkend Dänemark Verhandlungen zu führen event. eine neue Konvention Gebräuchen ausgebildete Sel⸗ stverwaltung mitbrachten. In Berli 8 d Forstwirthschaft. sstellt schon Smaragde, Saphire und Rubine aus Thonerde her, die ist der Rang ꝛc. eines Brigade⸗Commandeurs ver⸗ die Einlösung der auf Grund des Gesetzes vom abzuschließen. “ bildeten sie während des o Föbrbünf rie ihre Selbstverwaltun Land⸗ und Fo hschaft. in Krystallgestalt zu erhalten zuerst einem Pariser Chemiker gelungen
worden. 25. ar 1866 emittirten Kas senanweis ungen — g 1. Juni. (Hamb. Nachr.) Das Sto rthing verwarf 8 “ —— bügdften 1- 889 sisses eessget dnidc. Ftadt, 8 ie drig n ha- N. S Fegereg. NRrhan 1r. Fie 88 derenatlich, Fen n hen fäerfugen 8 fkar⸗
8* znjalz ; 1 vom 31. Mai c. Die Bekanntma ä bi eute den Antrag Selb Wi inge⸗ ;2 te, 4 ür Jagd, Fischerei und Naturkunde, herausgegeben von W. H. Nitzsche, etalloryden her. In Amerika wird mit den kü⸗ en, aus krystal⸗ G Ridor eer portugiesische Gesandte am hiesigen Hofe, zwölfmonatliche Frist vinnen “ EEöö ö hensa. viezen Rieen berscorhetter Egor. 8 Jabe lgosrbienten, P Vörtietung üen ee eüa Oberfürster, (Leiygig, werlaß von Heinrich Schmidt & Carl lisirter Vorsäure bestehenden Diamanten ein bedeutender Händel lche Urlaub hat vorgestern seinen beabsichtigten mehrmonat⸗ der Fürstlichen Staatshauptkasse hier eingereicht und gegen hau, eme Verschmelzu 12 franzosischen Kolonie mit Berlin herbeigefüihrt Günther, (Preis 3 ℳ halbjahelich), enthalt: Das Erstlings⸗Geweih getrieben.
Üsrse; 1SSn und ist mit seiner Familie über Paris res Geld umgetauscht werden müssen, den Vettreae, üe⸗ Amerika. New⸗Vork, 3. Juni. ““ Rechtsanwal⸗ Lernin gab 82 historische Erörterun über 8—5 Namen des Edelhirsches, vom Königlichen . Cogho, nn 8 Fer. — Der „Kawkas“ vom 7. c. bringt eine längere Publikation abgereist. 1. Juli d. J. bis 30. Juni des folgenden Jahres hierdurch fest republikanische Konvention von b eMarsilius“, der als „Schulze von Berlin“ durch die Schriften des strationen. — 88 es.. . 8 Fn raf * der Verwaltung des Bergwesens auf dem Kaukasus, enthaltend
— Der Kaiserli be E 1 8 — h fest. lution angenommen, durch welche die Erfo Vereins für die Geschichte Berlins (Heft 2) bekannt geworden, und poth. — Versendung von Wür Ar⸗ b Sses Makugent 5 ein Referat des Bergingenieurs Fürsten Zulukidse, welcher bei Be⸗ dolph Svbolensr t russische Ceremonienmeister, Fürst Ru⸗ Reuß. Greiz, 2. Juni. Ihre Durchlauchten der re⸗ Präsidenten Grant anerkannt warden. ir Kaufmann Alfieri machte weitere Mittheilungen über die Wand⸗ 8e Sltsteshne 88 W“ erkwürdige Jagd sichtigung der Dambludschen Fabrik des Hrn. Genrich und Comp.,
y, welcher vorgestern Abend hier angekommen gierende Fürst und die Fürstin haben sich heute zu einem derselben das Beispiel des Präsi 8 emälde im hohen Chor der Nikolaikirche zu Berlin, sowie über ein nach Buchmardern u. s. w. ö durch die geologische Formation der Gegend bewogen, Schürfungen 8 — Einem nach Aufforderung des Ackerbau⸗Ministeriums von nach Gold vorgenommen, den Sand ausgewaschen und einen auf
war, hat sich gestern Abend nach Kissingen begeben. mehrwöchigen Aufenthalt Schl 2 6 Grabgewölb d ü⸗ die mittelalterlichen Baureste des 1 8 . 1 1 bc. 1J 8 henreceaacka t h aie 8 18 99 Kchtung Fnsanfens vvelcen sich 5 8 die Würde der Pr 4 Hauses Pestftvaselbst 88 Aüber dics wittfcalt . in sesndes der Kaiserlich Königlichen Statthalterei in Böhmen erstatteten Be⸗ fallend starken Goldgehalt desselben entdeckt hat. Er hat das Thal — Die Leiche des in Wiesbaden verstorbenen Wirklichen V rwaltung der ö entlichen De ofiten betreffend t, die chr⸗ 8 zwei Mal bekleide ha e, der Bestimmung des un⸗ berg i. Pr.: Dr. Bujate hielt einen Vortrag über die Waffen und richte entnimmt die „Wien. Z.“, daß der einst in einzelnen Gegenden des Flusses Damblud im Rayon der gleichnamigen Fabrik R ““ Raen. end. eeschriebenen republikanischen Grundgesetzes entsprechend, in das den Schmuck der germanischen Stämme vom 5. bis 8. Jahrhundert dieses Kronlandes so blühende Weinbau sehr zurückgegangen ist. untersucht und aus einer Probe von 7—10 Pud Sand
en Rath v. Westmann traf gestern Mittag in Be⸗ lei⸗ 1 3 b f gef g g Privatleben zurückzog. n. Chr., Archivrath Dr. Meckelburg verlas aus einem Bericht des!! Waͤhrend derselbe noch im Jahre 1820 auf ca. 4480 Jochen schwung⸗] einen Goldgehalt berschnet, der † bis 1 ½ Solotnik Gold auf je 100
8 h“