1875 / 128 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Jun 1875 18:00:01 GMT) scan diff

2 aqμqh vemmzapaifeeeledende0.

8 8 .“ .“ 11“

8 in Form von Körnchen wie auch Exporten. Die Phystognomie des Geldstandes hat sich in garische Korrespondenz. Dux⸗Bodenbacher und Eutin⸗Lübecker Bahn: 889 Frhnh erreic e Lend ann, 8 betont der In⸗ dieser Woche nicht geändert; dieselbe an Abundanz grenzende Willig⸗ Geschäftsberichte. Breslau⸗Schweidnitz⸗ eas (e Sb.. auch in der weiteren Umgegend Gold vermuthen keit, über welche wir schon seit Monaten zu berichten hatten, war lage zur Tagesordnung der Generalver ammlung. P. ahn⸗ 1 8 8 G“ müͤffe e sich auch bereits das Thal des Flüßchens Abul⸗Mulk (in abermals vorherrschend. Für call loans gegen Depot gemischter linie Augsburg⸗Ingolstadt, 1E er deher Sse den Fluß Moschaweri einlaufend), bei dem Dorfe Balitsch, 9 Werst Securitäten stellten sich die Raten durchschnittlich à 2 —- 3 %, gegen bahnen. Juristisches. Miscellen: Das Bad Lucsvina an der Kaschau⸗

. V1 1 Mabße, als goldhalti interlegung von Bundespapieren nicht über 2 %, Kurze Sicht⸗ Oderberger Eisenbahn. Nachtrag zu den Tarifnotizen pro Monat D 1 R 8 Lret c, weun auch e gegno, Zekahäh Gald 188 Hirnterlegun erster Klasse à 4 6 % p. anno leicht zu begeben. April. Marktbericht. Eisenbahn⸗Kalender. Offizielle und Privat⸗ 8 um eu en ei f 3 G 6

eiger. den, ist vollständig in Privatbesitz. Am Waaren⸗ und Produktenmarkt war auch in der heute beendeten Anzeigen. z g

t ö“ 88 1 8 lauheit der bervorragende Charakterzug und die Hoffnung 8 81 bb . 128 . 4 1875 Ritzau'schen Bureau“ wird aus Paris mitgetheilt, daß Woche F er-e⸗ 2 Auf der Indo⸗Europäischen Telegraphen⸗Linie 9 1. Be ag. den 4. Ju 1’ eecher, defeng. mit dem Hause Erlanger von auf eine Besserung wird mit jedem Tage schwächer. sind im Monat Mai d. J. an gebührenpflichtigen Deyeschen beför⸗ Nℳ. B rlin, Fre g I EEea 20 Millionen Kronen zum Course von 95 ½ und mit 4 ½ Zinsen ab⸗ Verkehrs⸗Anstalten⸗ 1 dert worden: a. aus London, dem übrigen England und Amerika nach 8G te Erk -S5 ält, ist d 1 3 1 1 geschlossen hat Die Nr. 42 der Zeitung des Vereins Deutscher Eisen. Persien und Indien 1222 Stück, b. aus Persien und Indien nach 8 Landtags⸗Angelegenheiten. vene 9 üeaeseshs 5 t. 1. n Mhaxeme. 1,Mhan 1sgahnd 1; Fr Vertreter der Ftkerehee. der Feenmäfsten, W venrsht. dee 20. Mer eee Enbahe 1—“ Veth filcen de. Sichut rrate Fhegtsche Fnndan. emn 8 Unach Nelen 88 88 1In 8 seeass 8 dr Frrce gilt. Ich dentke⸗ meine Herren, das ist zur egege h T“ ddie Calärungen ln an⸗ vchenbericht vom 21. Mai: 1 kleng⸗ Seio. 1 4 jen 18 8 Furopäi ge 2. d. M. e der Minister der geist⸗ nügend. deren Hause, nämli enn Sie die Gewogenheit haben, von den⸗ situation zeigte sich in dieser Berichtswoche keine Spur, vielmehr war heim eröffnet. Ungarische EE 1 8 88 CCö“ lichen ꝛc. Angelegenheiten Dr. Falk die drin⸗ veehe, d88 g Was endli ch die Frage hes Alciritzeliten hetzistz sa werhen Se Hanf ba8 Flls ““ 81 8 65 2 en, von den Flauheit der hervortretende Charakterzug des Geschäfts in Importen bahnhof eingerichtet. Zur Organisationsfrage. 1b . Müa⸗ Wrane vom Herrenhause in veränderter Fassung zurückgelangten Ent⸗ von mir nicht verlangen, daß ich auf die Lockspeise, die der verehrte nicht nach dem Resums oder den Raisonnements der öffentlichen Berlin, 4. Juni. Seit langer Zeit steht die Frage einer mit sich führe, ginge bei der fortschreitenden Theilung nach Ge⸗ dant Freiherr von Loeën). I“ interne C“ wurfs eines Gesetzes über die Vermögensverwaltung in Herr Abgeordnete hingeworfen hat, nochmals eingehe. Wir sind bei Blätter. Nun, meine Herren, die Staatsregierung ist der Meinung nnnebbeieeeüeian, süa9eege. Weaafahe Se hnane berehre Beahereeh, nc dersc denefsenden Eac gies. Zerhezlangen ae Gacesf⸗hüen den katholischen Kirchengemeinden wie folgt ein: nge Ieegise h, f Las drakten, auf Lezen enesgerfähnang gar Fesse. vha he vnfclas Riäicerr Fiace sans weledt ntede e und hat sich im Magistrate das Bedürfniß mehr und mehr fühlbar nic einer; rung, sondern 1 Ar⸗ Uend. we 8 dft ürfte, mei deer 3 8 er von pu üͤber evange . 8 1nhhe sch überlastete rathhäusliche Centralverwaltung zu erleichtern] beit. Auf diesem Wege müsse die Leitung F“ 111“ Heeü gisn e ein 8 1 Sheeilen ein, nanc 8 Seha L 8- 1. E.. ier sgesns und deshalb ist ja 8 Fichtig, daß die Formulirung der Synodalordnung vom und durch eine geeisnete Docentralisation der magistratua⸗ sweige 8* ö tisch ö aacagen Die Versammlung hat einstimmig. den Beschluß gefaßt sie gegenüber den Differenzpunkten einnimmt, die in Bezug auf den von mit Fesg tist 11X1XAX“ vffeen 86 8 fitr bdirige ege Bünene a urfs deg ben zr. lisch en hesch t e e“ 11““ und; 68 an dem Geschäfte 9 von jetzt ab nie mehr Künstler mit bestimmter Fachbezeich⸗ vorliegenden Entwurf wischen den beiden Häusern des Fanblagen Diess Ennschaltung kann ich jetzt wohl verlassen und mich wieder hislen nene He 1 eihe Ieranulirung E111“ 88 88 ege 8e ö .“ pen 88. fast aule an⸗ nung, also etwa „für erste Helden und Liebhaber“ oder „für erste ZTöö“ Als diese beare; durch das Votum des Herren⸗ zu den Aenderungen wenden, die vom Herrenhause angenommen sind. betont worden sst In der That bhandelt es sich um andere Funk⸗ Magzstrat welcher im venac- S eine Sub⸗Kommission damit deren Verwaltungszweige mehr oder minder direkt hinauslaufen, der E Seäscagecghen en nur noch als Schauspieler, EebebT“ hgtben g iee ,n 2. Es 88 Erwägung dis Fücnderags in 8 8 tionen: dort bei der Funktion des Vorsitzenden eines evangelischen 4 .—223 3. 8 2 v G 8 E 8 1 887* 2 beauftragt hatte, die Frage wegen Decentralisation der städtischen Bau⸗Verwaltung. A1A“ nger 8 1igg Mu einer bestimmten Richtung für die Staatsregierung die Voraussetzung de 88 2 . 8 ie Pe Sehacg 2 hange s 1 5 EE“ Hal mesere naß. 288 Z“ 1öö1— d lt pabe Der eine We bezne nicht für das Königliche Schauspielhaus engagirt worden. Frl. sei ihre Zustimmung zu dem Gesetzentwurf, also Bedingung des Zu⸗ angen, daß es eine gar zu große Beschränkung der kann nicht anerkäunt werden daß der Vorschlag, den die das Ergebniß seiner Berathungen der Stadtverordneten⸗ zu, an denen es 9 n. fags . steht in der Anna Hofmeister vom Stadttheater zu Frankfurt a. M. wird standekommens dieses Gesetzes. Diese Frage war für sie eine um so irchenorgane sei, wenn auch für Fälle in welchen es sich, nicht gergde Staale: erur⸗ mache iͦSt an vmnernertr⸗ 2Sas“ Wifeiseh . Versammlung zur verfassungsmäßigen Beschlußfassung vor. Der ohne Mithülfe der Gesetzge ung 1 88 S. 6 Nef I Bei inn der nächsten Saiion der Königligen Over. al⸗ drina;dexee Us. es Imen, ja Pg g K. daß Die Staatsregieraeng ntssraliusbedürfägisse hahtelt sondec m aüdere kirchliche unr Schul⸗ s 828 üich refs bn r Ich fe 5 Burzeln des An⸗ bbbbbbeeeeeeeeeMäge. ,.— wemfüki: Bertrtietm vode Knen unfesen -n. 21be— eösend Gheitzendmurf elüs⸗ahebssche Peherfmmn banmisse nn do8 ie oder Wehlthätigkeitzwece, die innerhalb des Gemeindehezirks durch sehens ne beiheneehn Geisilichen n der Gemainde zanz ondere sinr A1A““ sere Peg 8 Vo theil biete einer Menge von Reibungen 7— Im Wolkersdorff⸗Theater debütirt morgen in der neuen darum das höchste Gewicht auf das Zustandekommen des Gesetz⸗ die Kirchengemeinde ihre Erfüllung finden, zur Gültigkeit des betref, als daß dasselbe an einem solchen mehr formalen Alte des Vorsitzen⸗ ͤa1“ so bri andererseits ernste Ge. Operette von Gustav Steffens „Der rasende Roland“ Frl. Hagenentwurfes zum Gesetze legt. Nun, meine Herren, bei dieser Prüfung fenden Beschlusses staatliche Zustimmung erfordert werde, und hat den haften könnte. Ich sehe an einer Stelle, wo die Gesetzgebung he EE11113“ S 11. bn erligh rS Ibstvermaltun V vom Stadttheater zu Breslau ferner in „Hermann und Dorothea“ ist allerdings die Staatsregierung der Meinung gewesen, ja, ich darin die Extension, die im 5 50 Ne. 8 sich findet angenommen Anen Geistlichen 1 icht als Vorsitzenden kennt das Ansehen der Geist. Deeeeee lelhren lchate et wicezmgadss nürgerhaüln 8. 5 Vpistaßst des r. Joh annes vom Stadttheater zu Hamburg. Da außerdem die kann sagen, nach wie vor der Meinung geblieben, daß Beschlüsse des Ich glaube nicht, daß man diesen Grund bestreiten kann; giebt man lichen hoch entwickelt 18 d Fs nn⸗ 3 ünd es mag ja diese Gr⸗ E1— N11“ 11“ di 6 8 ü1 Hebultun des lrektion in Frl. Lange eine tüchtige Kraft gewonnen so dürfte das Herrenhauses, namentlich da, wo sie sich in Uebereinstimmung befin⸗ ihn aber zu dann ist man auf dem besten Wege ihn Anwendung fahrung sein, daß e 2e be 5 auf Grund 5gö ““ E111“ “” höchften 88 18 8 9 th 8 di e Personal jetzt den Anforderungen vollständig genügen den mit den eigenen Vorschlägen der Staatsregierung, das Richtigere finden lassen zu müssen für §. 21 Nr. 11. Es handelt sich nämlich der dortigen Einrichtung auf den Beschluß des giögeedness baas ebe eese shan, strtn eirtc veses öö“ ängi durchang x erhaält iben. Von gut unterrichteter Seite wird gemeldet daß und darum das mehr zu Erstrebende treffen, als die Beschlüsse dieses um allgemein geordnete Dinge, die dem Kirchenvorstande zur Ver⸗ kein Gewicht gele t s emeint ne damit sei wenig geholfen bg. Fen. aegnc8 epan sation Berlins, welche wohl für eine solle anders die volle Selbständig eit W 1 8 lcher das Richard Wagner gegenwärtig mit einem neuen Werke beschäf⸗ Hohen Hauses, daß ste also an und für sich wünschen muß, in diesen waltung zugewiesen sind, und da wird es nicht nothwendig sein, und die Rege nehit dhaa ehn wenn sonst Gründe dafür echen, wan ethen du Herttansengee 11312 im F. bhe 1nbö Mittel 8. Bildung gemisch⸗ tigt sei, dessen Titel „Parcival“ seim werde. E“ eses 88 1 . ber. 8 für solche Bewilligungen die Zustimmung der Gemeindevertretung angenommen werden. Was die Staatsregierung bestimmt hat und 2* 1 vE. Leche, S 6. 3 ½& —n. Felp 88 8 - 3 es 7 . e 1 Z r 3 8 Jae - b 1 5 ¹ die ö“ bis nahe an eine Million gestiegen ist, und die ter Verwaltungs⸗Deputationen ergreift, indern er 7. 712 9 8 veh Slonft i 1- Daurglane Wreater sentlich davon verschiedene Sache ist doch die Se 8 5 zu vüer ntte Pmakk. sage. sich tu 8. 16. EC. . 6. . das ic negeblife mmer noch bhss se b3232* voraanbegen dt 1Se 88 Ge⸗ vntepra 1 sein Hamlet den ziemlich hochgespannten Erwartungen diese Punkte resp. ist die Beantwortung der dabei entstandenen Zwei⸗ strichen worden die Verpflichtung des Erscheinens des Kirchen⸗ schluß an Sa in den jetzi en Z11“ während und in ungeahnter Weise erweitert und vermehrt haben. e zu bilden, nicht für die ganze 8 e ralan 88 n des englischen Publikums. Das übervolle Haus zeichnete den großen fel in irgend einer bestimmten Richtung und im Sinne des anderen vorstandes oder eines anderen Mitgliedes auf Verlangen der des größten Theiles des Staaten i der Pfarrer allerdings die lei⸗ Auch darüber scheine eine Meinungsverschiedenheit kaum noch zu chäftsbranchen, sondern für die Gesammtheit der Verwaf vnge unn 8 lie ba 9) Künstle durch stürmischen Beifall unzaͤhli e Hervorrufe Hauses denn das ist ja die konkrete Frage, geradezu die Vor⸗ Gemeindevertreter. Ich glaube, hier liegen auch gute Gründe vor, tende Person in Folge des Gesetzes. Man har erwidert, gerade die 113113“ 9. E1“ TT1134““ Scene und nach den Aktschlüssen und hae Kundgebun⸗ ee iefe der die, dieses Geset Fescaegies diesem Beschlusse beizutreten; denn, meine Herren, wo zwischen den Erfahrungen, die vee worden seien Eüen diesen Ver aältnissen, ; G schti kaensc 3 ann, und diese Frage hat die Staatsregierung verneint. enn, beiden Organen Frieden ist, bedarf es einer solchen Bestimmung müßten dazu drängen, davon abzugehen. der ihnen jetzt obliegenden zahlreichen Arbeiten in der Weise bewirkt dende wesentliche und wichtige Eigenschaft einer lokalen Verwaltung gen des Enthusiasmus aus meine Herren, es handelt sich hier uüͤberall nicht nin prinzipielle Difk” nicht de änen Frieden solcher Wunsch geiugert wihn aoch, ene he M dane fae won g6. 198 seber, daß die werden könne, daß wichtige Verwaltungsaufgaben an lokale städtische wiederzugeben. Dieser Zweck werde dadurch keineswegs vereitelt, daß ———— ferenzen, sondern um Differenzen, die entschiedenn werden- fuͤllung statstudene ume ber Unfrieden ist, de fuüͤhrt die Beiteneme eine Herren! Dem ist doch wohl entgegen zu etze „. 8c Behörden übertragen werden und so gleichzeitig eine Kräftigung der von der in den Vjer dbenn meföten zum 121 Iö11I Kürzlich hielt in der geographischen Gesellschaft in Wien der aus praktischen Gesichtspunkten, je nach veeeschied, van ien öS 2 nef he jean 6 b 26 88 veeefennn 39 Hege. e s Eeset aehe. 189 8,S. 82 8- deerece ea II E1113 EE1“ ö ““ 1 8 ein⸗ sen 5” 2 General⸗ Sekreiär Payer einen Vortrag über die arktische Kälte Erfahrungen, also um Differenzen, die von vornherein sich. Sie führt deshalb zu nichts, weil kein Zwangsmittel besteht, rung entnommen werden können um deswillen e blühes an Bedeu⸗ di stormm her stäͤdtischen Berwaltung durchsefuͤhrt werden see eh eönschitegen ö“ 1 en dr bedün fe 11 16 Pa er schilderte die Einwirkungen der Kälte, die er und diskutabel sind. Meine Herren, es gilt das auch ganz besonders von wenn man nicht hingehen will, und wenn man unter solchen Verhält⸗ tung verlieren müssen. Es ist ferner Seitens der Staatsregierung Magistrat für zweckmäßig und nothwendig erachtet, 9 seien dabei einheitlichen Verwaltung für die Lanae d. K. mmtenga * die seiner Gefährten während einer Schlittenreise zur Erforschung der in dem Amendement, welches, wie ich sehe, aus allen dem Gesetz nissen hingeht und debattirt, so muß ich in der That glauben, daß durch zu betonen, und es hat dies ja wohl auch einer der Herren Redner zwei beschränkende Erwägungen nicht außer Acht zu lassen. Wasserwerke, Gasanstalten, das Arbeitshaus, die Krankenhäuser, die eentes an d9. Wen h k877e bertisn hhr fofechan entwurf befreundeten Fraktionen Unterftätzunz gefunden hat, behan. solche Detaken die Sacht wicht aftnee hencehe ane vee;xF Lann enn AZZZZ“ Erstens dürfe die wirthschaftliche und Steuer⸗Ein Wazisenhäuser u. s. w. b Erricht genetscht trat an diesem Tage die grimmigste Kälte während der delte Frage der Vorsitzenden in den Kirchenvorstand. Sie müssen Weiter §. 3 Nr. 3. 1 lich für die östlich gelegenen Landestheile daß man eine für die veitgagusmm egetl den⸗ 8 9 Helzshe ne Fdeene Beziene Dlkaenshe dan de e ee de aseieage tencen Besher RS Dauer der Expedition ein, indem das Weingeist⸗Thermo⸗ 2 L- hLürRrcd. irraha es mer scheg nigt Feehinehrien, 8 Es 1a das eine eg2 9 hschiebung der vae des Führung der Verwaltung geeignete Persönlichkeit neben Iö“ nes ‿¶& 8 je städti 5 ünftige ü bi f 40; Grad Réaumur unter Null sank. Schon ven mm Pree, ese Frage im Laufe der Verhandlung un emeindebezirks, die allerdings nach den hier im Hohen Hause vor⸗ lichen mitunter schwer finden werde. Meine Herren! Ich glaube, das den einzelnen Stadttheilen eine sehr verschiedene; um so wohlthuender und die städtischen Behörden bereits auf ihre künftige Verwerthung für ien be kal. Ss ki 8 H st d * ganz besonders in der letzten Zeit zu einer Bedeutung aufgeschwellt gekommenen Debatten eine größere Bedeutung zu haben scheint. Ich ist richtig und wie es ja überhaupt weniger erwünscht ist, wenn versöhnender wirke die Gleichmäßigkeit der Heranziehung Aller zu den kommunale Verwaltungszwecke ausdrücklich Rücksicht genommen haben, vor Sonnenaufgang war an diesem Tage ayer mit dem einen worden ist, oder aufgeschwollen ist, die sie ber Weltem aeic⸗ zu abe selhst meinerseits in Erteamen aea rn en 2n Seenia 20 E es ja ar vFEEE Losten ges großen Ebö ech seeh 8.rühe nad man⸗ Eö“ biste Fhläbttheilen ealins kaisprechen, zn EEö erbahsse ““ Lb⸗ 8 eeehchag 88 g 8 S4En aonzeng v. von, 6 8nd mge Ce jeruansch sein Hunte, weäfte Fünn. Fma Reen. Fes enüsch venne zielle Kra 8 S 8. ns. 121 98.Jn8 8 8 Gepesaa. e Bi f ilde ie Farbe 5 fge f sgen, vefreundeter Seite der Satz ausgesprochen wurde, wenn in trole, wie sie von der Kommi ion in der ursprünglichen Nr. 3 des 1 beson in. „meine Herren, wenn munalen Aufgaben den Verschiedenheiten des Bedürfnisses in einem würde der beabsichtigte Erfolg vereitelt werden. 1* 5 S⸗ 8 11 desbeafsect nee Aafhano⸗ 8 diesem Punkte der Beschluß des dicgeordee dehahcss E Süo,der 88 .ead..K. T 8 grera stena wenig ö meine H. äbn, . Grade Rechnung zu tragen, wie es kleineren Verbänden gar nicht von Bezirks⸗Deputationen für die Standesamtsbezir ü 8183 Fön hreeb. neh e-. Gegenfat 82. gesteltt wird, dann muß die ganze Vorlage abgelehnt werden, ob⸗ zu lassen. Indeß eine Nothwendigkeit dazu stegt nicht vor. Ich muß den Geschäftsfähigen hergehen soll so wird je r Rmses S⸗ möglich sei. Das etwaige Verlangen nach voller korporativer Selbst⸗ die Ieeh lokaler Kommissionen für kleinere ezirke, bei 8 5 r Aichenlette V fünchterli üen Frostes. Krieend ließen wohl doch gerade von solch befreundeter Seite aus die ursprüngliche wiederum, wie früher, davon ausgehen, es handelt sich hier um nichts schieden sinken müͤssen. Dann aber, meine erren, wäre der Gedanke ständigkeit der einzelnen Stadttheile würde daher zu bekämpfen sein. auch die Stellung der Bezirksbeamten (Bezirksvorsteher, 8 „glü 1 5 Lelthe und, den ürchterli n. Fae stts. 18 8 5 Vorlage, die den jetzigen Bes chluß des Herrenhauses enthielt ich kann weiter, als um ein Controle dartben daß das, ir bewlhse Zwele ahns ena nis,nc ag oee seen e⸗ b.Henr Die Decentralisation würde sich vielmehr auf das Gebiet der reinen verordneten u. s. w.) zu regeln sein würde, keineswegs Kn sch büb er 8 Lir 89 d Metallbe cher zu berühren * 8 8 efährli c ö8. wohl sagen, mit ganz besonderer lebhafter freudiger Zustimmung be⸗ durch eine Kollekte Gewonnene in der That richtig abgeliefert wird, die Befähigung hat und nicht die entsprechenden Befugnisse ausübt, Verwaltung zu beschränken haben. Die Stadtverordnetenversammlung werden. Magistrat erachtet solche Kommissionen eon acn nn 8 hee lüderd ane J din. erühesn. 1 211- 28. Flich. n. grüßt worzen ist, und obwohl es meine Ueberzeugung ist daß es dur daß die betregsenden Kuchenzenender rse⸗ Kenntnitz und deuh Buns hat Befeeontg vzebm hen vaß n en dhe mit ihrem Beschluß, Budget⸗ und Kontrollrecht, sowie der Magistrat, nothwendig und erwartet mit Sicherheit, daß in den Bezir ala o. 1 2 savrn S 9 Fbics. Sr nnd kein Faktor der Gesetzgebung verantworten kann, dieses Gesetz an über den Ertrag erhalten. Dies ist aber nicht zu ver⸗ Elemente in die Verwaltung der Kirchenangelegenheiten mischen, dessen Aufsichtzrecht ungeschmälert fortbesteht, bieten die erforderliche tationen das Bedürfniß nach weiterer Gliederung richtig geS. lte Flůů sig 1 Per ge.l Pfeifen zu rauchen, war unmö uu“* diesem Punkte scheitern zu lassen. wechseln mit einer materiellen Einwirkung auf die Verwen⸗ die mit dieser Kirchenangelegenheit gar nichts zu thun haben. Ich Garantie, daß dabei der einheitliche Charakter der städtischen Ver⸗ daß von ihnen erst ein praktischer Plam für die Einrichtung bes ae 5 e e 8. Munde 188 Metall der ee ante Meine Herren! Wenn die Regierung den Standpunkt einnimmt, dung selbst. Der Gemeindevorstaud würde immer in der Lage sein, denke nämlich daran, daß solche geschäftsunkundigen Persönlichkeiten waltung erhalten bleibt und die Interessen aller Stadtiheile eine herausgearbeitet werden wird, Selbstverständlich ist auch, 2. 8 wirde beim B übanl wie glühendes Eisen 987 die Medaillons wie sie ihn hier kennzeichnet, also gewissermaßen einen neutralen, so, der Bote und Uebermittler in Beziehung auf die Geldsumme zu sich an die Zunft der Winkelkonsulenten wenden, wie das gar zu gern gleichmäßige Berücksichtigung finden. 8 großen centralen gemischten Deputationen (Bau⸗, euer⸗ 48 te bein 88 18 v. ffahh 8 nvorfl h 1 Weise auf bloßer Vouft besteht ihre Aufgabe im gegenwärtigen Augenblicke meines Erachtens sein, nicht aber in der Lage, von den Zwecken abweichen zu können, geschieht und das ist jedenfalls kein Vortheil. Die zweite nothwendige Beschränkung ist eine formale. Es muß Deputationen ꝛc.) durch die Bezirks⸗Deputationen nicht besei 88 82 8 che einige 8 8 2 8 1 h se lehs sichtig 1 deeh. ö darin, das was sie überhaupt dazu 1hun kann, einzufeten, um eme zu welchen überhanpt die betreffenden Summen wercfenee düenen, . aels. 51, e e e. eine Lösung ohne Anrufung der Gesetzgebung auf dem Wege der den, vielmehr als Aufsichtsorgane des Magistrats und leit tücsdir F,. . Einflusse derselben gleicht der Mensch Uebereinstimmung der beiden Häuser des Landtages in den Bifferenzen sind. Unter solchen Umständen verdient meines Erachtens die Be⸗ Erwägung nicht ganz untergeordnet gewesen, daß sich eine Frage auf⸗ kommunalen Autonomie, d. h. statutarischer WC“ ver⸗ tung der ihnen vorbehaltenen Geschäftszweige bestehen bleiben un ftän ig rie Uünsich 5 Bewe baß 8 8- der Sprache herbeizuführen, und von diesem Standpunkte aus bitte ich, die Bemer⸗ stimmung an Bedeutung. Wenn von den Antragstellern in der Kom⸗ werfen läͤßt: ist es recht, im ge enwärtigen Augenblicke gegen die sucht werden, wenn auch nicht bestritten werden soll, daß eine völlig nur soweit eine Verringerung ihrer Aufgaben und ihrer Kompetenz 2 n ichan 1 S. 8 v begung, 8 8 8 1 n vor 82 kungen, die ich sachlich zu den verschiedenen Punkten zu machen habe, mission hierbei beispielsweise an Sammlungen zu unerlaubten Zwecken niedere katholische Geistlichkeit 8eeesee⸗ zu treffen, die ihnen befriedigende Lösung vielleicht nur mit Hülfe der Gesetzgebung zu erfahren, als sich dies in Folge der Bildung der Bezirks⸗Deputationen und ie zncmaßs 18 ei 8 r klischer 8 z 8 übe die Sr betrachten zu wollen. Es wird eine solche Betrachtung sicherlich in oder an Sammlungen für die Peterspfennige gedacht worden ist, so muß BBefu nisse nimmt, an die sie bisher gewöhnt gewesen sind? Diesen erreichen wäre. Durch die Einrichtung von Bezirks⸗Deputatio⸗ als nothwendig ergiebt Sn stirte 8 d 5 ar 47 Grad das Gebiet der Generaldiskusfion gehören von dem Standpunkte aus, ich darauf aufmerksam machen, daß in der Bestimmung, wie sie Erwagungen gegenüber ist die Staatsregierun auf die Erfahrungen nen könne eine wesentliche Entlastung der Central⸗Verwaltung und „Das schwierigste Problem in dem gegenwärtigen Reformversuche Khen Faobac tr 8 bc 8; llen Ei 8 ane 4 Wirk dieser Kälte den ich mir anzudeuten erlaubte, aber auch wohl um deswillen, weil im Hause der Abgeordneten angenommen war, eine Hinderung in der Rheinprovinz verwiesen worden. Dieselben gehen allerdings eine lebhafte und wirksamere Betheiligung der Bevölkerung an der ist offenbar die richtige Bemessung der Kompetenz der Bezirks⸗ vnter zul ee be Verlustes a.ese. vhte ktest . 5 Ver⸗ damit, wie mir scheint, die wirkliche Generaldiskussion, die heute über solcher Sammlungen in der That nicht liegt. Ist es dahin, daß bei der dortigen Einrichtung Schäden sich Verwaltung sichergestellt und letztere befähigt werden, den wachsenden Deputationen. Eine Beschränkung derselben auf die bloße Aus⸗ ist in Folge des starken Verlustes von Körperfeuchtigkeit dur die Vorlage zu führen ist, sich in erster Linie beschäftigen muß mit nothwendig, einer solchen Kollektensammlung innerhalb der Kirche in keiner Weise herausgestellt haben und Jedermann damit zufrieden

. 8 5 b c . qguälende arktische Durst, der auch sehr demoralisirend 85 g 3 ; b 8 . und immer neu hinzukommenden Aufgaben des Gemeindelebens zu führung bestimmter Aufträge würde ebenso sehr gegen den Zweck ihrer dunstung der quälen arst, der ehr orali der Totalität der Abänderungen, die im anderen Hause beschlossen entgegenzutreten, dann müssen andere Anordnungen getroffen oder be, sei. Ich betone hier, daß ich nicht glaube, daß die Bedeutung des genügen. Lanzen Bildung verstoßen, wie andererseits ein Zuviel ihrer Selbst- wirkt. 2. bö. 88 a. Des ev 1-g siinnd, denn gerade wegen dieser Abänderungen wird ja die heutige Be⸗ sondere Gesetze geschaffen werden; aber durch diese Bestimmung, ich Pfarrers im Vorstande, 509 Rheinprovinz, des mangeln⸗ Die Städte⸗Ordnung vom 30. Mai 1853 bezeichnet nur zwei ständigkeit und Unabhängigkeit zu einer Gefahr für die kommungle 11998 er 8 95 üsfn 8 Felt⸗ 1n e ens un öass . rathung geführt. wiederhole es, wird darin nichts geändert. Mir scheint also auch auf den Vorstandes ungeachtet besteht durch formelle Bestimmung der Mittel, um den zunehmenden Bsedürfnissen größerer Städte in Bezug Einheit Berlins führen würde. Der Entwurf sichert den Bezirks⸗ erzeug r eber 82 is i 8 Cöschun 8ehs Durstes Was nun die verschiedenen Abänderuangen betrifft, so ist nach diesen Punkt eine besondere Wichtigkeit nicht gelegt werden zu können. französischen Gesetzgebung, daß er la premidre place haben solle, auf die Einrichtung ihrer Verwaltung verfassungsmäßig zu begegnen. Deputationen zwar nur für einzelne Verwaltungsgebiete diejenige solche licn e ne a 305bis 40 Giad . ts zun meiner Meinung die unwichtigste diejenige des §. 58, in welchem vom Es ist nun der §. 59, der eine gewisse Einstellung der Besol⸗ herbeigeführt ist. ir kommt diese SH vielmehr so vor, Sie gestattet: 1) eine Vermehrung der Mitgliederzahl der städtischen Selbständigkeit, welche überhaupt mit dem Budgetrechte der Stadt⸗ erforder 1 ei bns 89 e von; . vagh 9 5 Bei Herrenhause im zweiten Alinea die Worte ein allen Punkten“ ge⸗ dung der Geistlichen unter bestimmten Voraussotzungen vorschrieb, als ob sie recht dem französischen Geiste entsprechend, eine Art Pflaster Behörden, 2) die Einsetzung von Deputationen zur dauernden Ver⸗ verordnetenversammlung und der nothwendigen, theils direkt, theils schmeckt d Sch sser als Wesc zenecs 8 dent die strichen worden sind. Der Fr Abg. Wehrenpfennig hat bei der Ver⸗ gestrichen worden und ich erkenne ja an, daß dieser Punkt nächst dem dafür sein sollte, daß der formelle Vorsitz entzogen wurde. Meine Herren! waltung oder Beaufsichtigung einzelner Geschäftszweige. Beide Mittel indirekt durch die centralen gemischten Deputationen auszuübenden der Expe 1“ 5 6 8. inge⸗ 8 8 19. handlung dieses Hohen Hauses früher seine Meinung bereits dahin von mir vorher schon oberflächlich berührten der wesentlichste in den Der Einfluß beruht nach meiner Meinung in der Gesammtstellung, sind jedoch nur bis zu einer Grenze brauchbar, über welche hinaus Oberaufsicht des Magistrats in der Verwaltung vereinbar ist, das S Bei „. . ärff 4 alte waren die ü⸗ 8 . 9 zu erkennen gegeben, daß diese Worte allerdings entbehrt werden kön⸗ Aenderungen ist. Meine Herren, als der ursprüngliche Kommissions⸗ die der Pfarrer in den katholischen Gemeinden hat und wenn außer⸗ ihre unvermeidlichen Nachtheile den erstrebten Gewinn aufwiegen, ja Gebiet derselben ist aber ein so wichtiges und vereint in so hohem ziehenden! vloünen 5. 1. 8, 8. 9₰ s dicht 85 Zef⸗ hüllen nen, und in der That hat er, glaube ich, darin Recht; denn wenn in antrag vorlag, der ja eine viel weitergehende Vorschrift enthielt, als dem durch das Gesetz das Recht gegeben wird, geborenes Mitglied pöllig vereiteln. Denn in der einen Beziehung ist eine kollegtalische Grade die Interessen aller übrigen Gemeindeangelegenheiten, daß es, geben, so kstar war die LHe ngtaagg g⸗ F ten Peh 5 8 diesem Alinea davon die Rede ist, daß eine Erklärung abgegeben diejenigen, die hinterher im Hohen Hause Zustimmung fand, da konnte des Vorstandes zu sein, so wird er materiell das haben, was jenes Verwaltung überhaupt nur bei einer mäßigen Zahl von Mitgliedern zumal bei der Größe und Bevölkerungszahl der Bezirke, sicher ge⸗ Diese Dämpfe Fre e⸗ zu Ter mel 1* g'L ie F. Dunk ac it werden solle, den Gesetzen Folge zu leisten, so ist ein wirkliches sich die Staatsregierung allerdings sagen: wenn auch diese Vorschrift Gesetz vielleicht an das Wort la première place knüpfen wollte, ohne möglich, in der anderen darf die Theilung nach Geschäftszweigen nie nügenden Stoff für die Thätigkeit eines Verwaltungskollegii „bildet, Geräusch zu Boden fielen. n Folge des dr 99 Lerrscbe 7. e 8. Folgeleisten doch nur dann vorhanden, wenn das Gesetz in allen nicht materiell in dies Gesetz gehört, sie kann, wenn auch vielleicht daß es im Gesetz ausgesprochen ist. soweit gehen, daß in den betheiligten ê das Bewußtsein des dem anzugehören Ehre und Befriedigung gewähren muß. Für alle und die Atmosphäre war Seg. 1e5 ch 9g. a ha a . Punkten befolgt wird Der Hr. Abgeorhnete hat allerdings gesagt: keine hervorragende, doch immer hin eine erhebliche Bedeutung haben in den Endlich, meine Herren, ist zu Gunsten des Beschlusses des Zusammenhanges mit dem Ganzen, die Lebendigkeit des einheitlichen anderen Auf aben der Kommune soll die Bezirks⸗Deputation das ein unbeschreiblich lästiges 2& ¹ 8 2. enheit, trotz 85 19 Wenn wir diese Worte streichen, so werden wir die Herken jetzigen Gesammtverhältnissen und es ist wesentlich diese Anschauung ge-] Hauses der Abgeordneten auf die Konflikte hingewiesen worden, in Gemeinwesens verloren geht oder auch nur geschwächt wird. In vermittelnde örtliche Organ etwa wie die Kreisbehörde der Regie⸗ keit in der Luft. Jeder Schall pflanzt 4 5 8 dn ecf nn n 8 aus dem Centrum oder deren Anhänger sofort sagen hören, die wesen, die die Erklärung der Staatsregierung gegenüber jenem Vorschlage welchen ein Geistlicher als geborener Vorsteher des Kirchenvorstandes Betreff beider Mittel sind in Berlin die zulässigen Grenzen rung gegenüber bilden. Ob es möglich und zweckmäßig sein fort; ein gewöhnliches Gespräch ws auf Hun Füt 88s Schri 7 S. t Majorität hat durch die Streichung den Ungehorsam in gewissen der Kommission bestimmt hat. Nun aber ist durch die Aenderung die treten müsse, zum Staat und zu seiner bischöflichen Behörde. schon uͤberschritten. Jedensalls ist weder eine Vermehrung wird, noch weitere Verwaltungsaufgaben den Bezirks⸗Deputationen bar, während ssen Flin vSn vüt 8 . Grenzen zugelassen. Nun, meine Herren, ich halte nach dem, was Sache, glaube ich, außerordentlich abgeschwächt. Während nämlich Meine Herren, ich kann dieser Begründung ein gewisses der Zahl der Magistrats⸗Mitglieder, noch eine weitere zu felbständiger Behandlung zu überweisen, könne der Zukunft ayer erklärt dies durch en Istar sc igrei 189 8 ei wir vorhin von Seiten des Hrn. Abg. Windthorst erlebt haben, eine jenes eregera was die Summen ;. B. betraf, die in Frage Gewicht nicht absprechen, wenn schon ich meine, diese Konflikte Theilung in Geschäfts⸗Deputationen, noch eine größere Selbst⸗ vorbehalten werden. Was die Zusammensetzung der Bezirks⸗Depu- Luft. Fleisch war ar, Ouechsi er be- a * ugcn solche Auslegung allerdings für möglich: Wenn ich ich habe vor⸗ 6 neben Besoldungen auch Gebühren und Anderes in Betracht würden namentlich, wenn man sie an der höheren geistlichen Stelle ständigkeit der letzteren mit irgend welchem günstigen Erfolge tationen betrifft, so hält sich auch hier der Entwurf streng innerhalb- aus dem vee geschossen 7 eees. 8esg kraft hin nur, um die Diskussion bei jenem Gesetz nicht zu verlängern, zog, hat der spätere Beschluß des Hauses sich lediglich auf Besol⸗ hervorzurufen oder nicht zu scheuen überhaupt Veranlassung hat, do möglich. Schon jetzt ist eine wahrhaft kollegialische Verwaltung dem des Rahmens der Städteordnung, dieselben sollen aus Magistrats⸗ Geruch nehmen merklich an Schärfe A b chli vrsgch 1 2* ganzlich geschwiegen wenn ich nämlich erinnere an das, was der dungen erstreckt, dann, meine Herren, ist doch in dem Beschlusse nicht auch vorhanden sein, wenn der Pfarrer Mitglied des Vorstandes ise aus 34 Personen bestehenden Magistrate nur für einen unverhältniß⸗ mitgliedern, Stadtverordneten und Bürgerdeputirten gebildet und der weicht dem lähmenden Einfluß der Kälte, die Augen sch bens 8s n 8 Hr. Abg. Windthorst aus den Motiven u dem Gesetz über die Ge⸗ das vermieden worden, was eigentlich bestimmt hat, den Vorschlag ohne mit der formellen Leitung betraut zu sein. 8 mäßig kleinen Kreis von Geschäften möglich. Mit der Zahl der Vorfitz einem Mitgliede des Magistrats überwiesen werden. Die willkürlich und frieren zu und beim Stehenbleiben 2 al 2 he währung von Korporationsrechten an Baptisten emeinden heraus⸗ der Kommission nicht anzunehmen, nämlich das Hineinziehen von Ge⸗ Ich kann auch nicht verschweigen, daß in den ganz letzten Tagen Mitglieder eines Verwaltungs⸗Kollegii wächst das Bedürfniß nach Zahl der Mitglieder ist so bemessen, daß die Masse der Geschäfte empfindlichkeit der Fußsohlen ein. v 1. sich Bo⸗ gelesen hat, so begründe ich damit die von mir soeden ausgedrückte sichtspunkten, die mit diesem Gesetze eigentlich nichts zu thun haben, undes noch vom Beschluß des Herrenhauses von amtlicher Stelle aus einer regelmäßig wiederkehrenden gemeinschaftlichen Berathungen, wenn der sich sehr wohl erledigen lassen wird und eine ordnungsmäßige kolle, Bart nicht, weil der Hauch des Mundes alsbald als pFr zu hih Ueberzeugung. Ich möchte doch zunächst glauben, daß der darf mit Recht die Frage aufgeworfen werden, ob denn diese Hinein⸗ der wesentlichst betheiligten Provinzen mir die Mittheilung über⸗ kollegiale Zusammenhung und die Geltung des im Kollegio entwickel⸗ gialische Berathung und Beschlußfassung gesichert erscheint. Da es den fällt. Auch beobachtete man das Phänomen, nn Hr. Abg. Windthorst die Staatsregierung resp. den enigen ziehung in der That eine gemachte ist. In dieser Beziehung werden mittelt worden ist, daß verschiedene katholische Geistliche sich dahin ten Majoritätswillens nicht verschwinden soll, es wächst aber ebenso sich nicht nur um eine Anwendung des letzten Alinea, sondern auc- Bärte der Schlittenreisenden in Folge der Kälte 7* hter wur K. Personen, die in ihrem Namen die Motive zu dem swei Bedenken nicht von der Hand zu weisen sein. Zunächst das aussprachen, es sei ihnen erwuͤnschter, den Beschluß des Abgeordneten⸗ die Schwierigkeit, diesem Bedürfnisse zu genügen. Das Gesagte gilt um eine Erweiterung der Eiagecgabefämmöang des §. 59 der Städte⸗ Die Sekretion aus Augen und Nase wird immer 182 h 8 Baptistengesetze entworfen haben, einigermaßen zutrauen möchte, b0 Bedenken, daß die Bezugnahme auf das Einstelungsseset weiter hauses als Gesetz zu sehen, als den des Herrenhauses, weil es ihnen nicht nur vom Pleno des Magistrats, sondern auch von den größeren ordnung vom 30. Mai 1853 handelt, so müsse die Form des „Statuts Schweißbildung ganz aufhört. Als den einzig 8 ichen Schutz 5 sie sich Behauptungen wie die vorgetragenen, überlegt hat⸗ und da trägt als dieses Gesetz selbst. Es hat das nämlich, insofern es sich wohlthätiger sei, in zweiter Linie zu stehen. 1 Verwaltungs⸗Deputationen. Die Armen⸗Direktion besteht aus 36, gewählt werden. Magistrat ersucht schließlich die Stadtverordneten⸗ zeichnete Pader, gute Kleidung und möglichste Bekämpfung der Fön. nicht Handhaben den Gegnern in die Hände giebt bei diesem ja um die Administrativ⸗Exekution handelt, nur Bedeutung für diejeni⸗ Nun, meine Herren, ich glaube in aller Objektivität die Momente die Schul⸗Deputation aus 29, die Steuer⸗Deputation aus 36 Mit⸗ Versammlung, sich mit folgendem Entwurfe eines Statuts, betreffend densation der Ausdünstung, während das vielfach empfohlene Ein o flagranten Punkte, die die Gegner mit Recht benutzen könnten. gen Fälle, in denen überhaupt eine solche Exekution beansprucht wer⸗ 15 zu haben, die bei diesem Punkte in Betracht kommen und gliedern. Die Masse der Geschäfte hat schon mehrfach zu Theilun⸗ die Einrichtung von Bezirks⸗Deputationen, einverstanden zu erklären. fetten oder Schwarzfärben des Körpers gar keinen praktischen Eine Benutzung mit Unrecht kann man freilich nie und nimmer hin⸗ den kann, richtiger ein Bedürfniß dazu vorliegt. Die Fassung des 8 nen auch gezeigt haben, warum die auch hier das en innerhalb dieser Deputationen genöthigt.“ Durch mehrere TaG. (Schluß folgt.) 8 ebaa dern. Ist denn aber die geschehene Benutzung eine mit Recht erfolgte? §. 59 aber drückt die Sache ganz allgemein aus und zieht auch Uebergewicht nach den Gründen ihrer Auffassung fallen zu n been wird han nachgewiesen, in wie hohem Grade seit Emanation 8 i11A1X1X“X“X“X“ 8* Hat die Staatsregierung bis Sehehn Augenblick je behauptet oder diejenigen Fälle in den Bereich der betreffenden Be⸗ meint. So sachlich moͤchte ich Sie bitten, diese Frage auch zu be⸗ der Städteordnung von 1853 mit der Ausdehnung des Arbeitsfeldes In der Primanyschter Steppe in Kaukasien hat am bestreiten können, 29% die freie eligionsübung innerhalb der Gren⸗ 1rn] in welchem gar keine Veranlassung ist, fur den Geist⸗ handeln und sich ebenfalls auf den Standpunkt zu sstellen, daß alle die Belastung der Mitglieder der städtischen Behörden zugenommen Theater. 8 1 15. März ein e. Schneesturm gewüthet. Der Schaden, zen des Art. 12 der erfassungs⸗Urkunde garantirt sei? Hat sie nicht lichen Administrativ. Exekution zu beantragen, weil alle Voraussetzung Faktoren der Gesetzgebung die Aufgabe haben, dafür zu sorgen und hat. Die Vermehrung der Arbeit ist nicht nur durch das Wachsthum Unter Vorsitz des General⸗Intendanten von Hülsen fand am 1. den das Unwetter anrichtete, war so bedeutend, daß es längere Zeit immer behauptet, die sogenannten Maigesetze, um die es sich ia dazu fehlt, die Mittel zum Unterhalt in anderer Weise zu finden. das Ihrige zu thun, daß dies Gesetz zu Stande kommt. Es wird der Stadt, sondern auch durch den Uebergang wichtiger Geschäfts⸗ und 2. Juni in Eisenach die Generalversammlung des deut⸗ gekostet hat, ihn zu konstatiren, und jetzt erst verzeichnet die „Stawro⸗ immer wieder hier handelt und ich glaube, sie behauptet dieses Außerdem liegt eine Art Unrecht darin, Jemanden für Handlungen dann allerdings, meine Herren, glaube ich, Ihre Pflicht sein, dem weige in die städttische Selbstverwaltun herbeigeführt worden. schen Bühnenvereins statt. Von den 178 Stimmen des Ver⸗ polsche Gouv. Ztg.“ die Verluste in ausführlicher Weise. An dem mit Recht beschränken die freie Ausübung der Religion nicht? verantwortlich zu machen, denen er gar keine Mittel hat, ich zu ent⸗ Herrenhause insoweit entgegenzukommen bei Ihren heutigen Beschlüssen, Es bedarf daher fortdauernd der ildung immer neuer eins waren 162 vertreten. Anwesend waren die Vertreter der Hof⸗ unglücklichen Tage sind in Schnee und Frost 223 Kameele, 5407 Stück Die Sache liegt eben so, daß der Hr. Abg. Windthorst unter der ziehen. Das ist bei dem Einstellungsgesetz eine wesentlich andere als Ihnen das überhaupt möglich ist. Ich glaube, es liegt gerade Verwaltungs⸗Deputationen aus Mitgliedern des Magistrats und Stadttheater Altenburg (Intendant von Liliencron), Berlin (Ge⸗ Hornvieh, 19,010 Pferde und 41,237 Schafe umgekommen. Der Ver⸗ freien Ausübung etwas Anderes versteht als die Staats⸗ Sache. Hier aber wird der Geistliche zuc ee der Voraussetzung in dem Len prerc Falle hierzu besondere Veranlassung vor. und dex Stadtverordneten⸗Versammlung, wenn man sich neral⸗Intendant von Hülsen, zugleich für die Königlichen Theater von lust der Nomaden beträgt 751,358 Rubel. Der größte Verlust ist regierung und daß in der That die freie Ausübung der Pflichten der benachtheiligt, daß er sich bemüht hat, den Kirchenvorstand zu Stande Meine Herren, das Gesetz ist fruͤher, wie ich glaube, mit Recht als nicht entschließt, eine neeseentliche Aenderung in dem Cassel, Hannover, Wiesbaden), Braunschweig (Intendant von Ru⸗ der an Pferden (49,8 *ℳ). Sie haben das Schneetreiben bei starkem Religion gegenüber den Staatsgesetzen von den Baptisten ganz anders su bringen, und etwa nur an einem Widerstande der Gemeinde ge⸗ ein in seinen Grundlinien außerhalb des gegenwärtigen Streites lie⸗ anzen System der bisherigen Arbeitstheilung eintreten zu lassen. dolphi), Bremen (Direktor Rösike), Dresden (General⸗Direktor Graf Südweststurm nicht ertragen können und selbst in den geschützten basgefaßt und thatsächlich gehandhabt wird, als der Hr. Abg. Windt⸗ scheitert ist. Solche Fälle können vorkommen. Es liegen also hier Füdee wefef bezeichnet worden, als ein für die Zukunft aufbauendes. Hie nachtheiligen Wirkungen einer weiteren Anwendung und Aus⸗ Platen), Ffraßtfur a. M. (Präsident Cohn⸗Speyer), Hamburg (Di⸗ Hürden, in welche man sie zusammengetrieben hatte, umgekommen. 122 und diejenigen, die draußen im Lande seine Auffassung ver⸗ auch Erwägungen vor, denen man sich nicht entziehen sollte, wenn it einem solchen Gesetz muß es an und für sich möglichst schwer dehnung dieses jetzt geltenden Systems werden darauf näher dar⸗ rektor Pollini), Karlsruhe (General⸗Direktor von Putlitz), Königsberg sfeten, dies ihrerseits thun. Man muß g. doch auch das thatsäch⸗ man sich zu entschließen hat über die Frage: ist der Beschluß des e-ene. werden, wenn man es überhaupt für ein rechtes hält. gelegt. Mit der Zunahme der Arbeitstheilung und der in dieser zu (Geheimer Rath Woltersdorff, zugleich für Woltersdorfftheater in Ber⸗ liche und das ansehen, was darnach die Leute bei dem bestimmten Henses gene anzunehmen? 1 ußerdem aber, meine Herren, vergegenwärtigen Sie sich, was die ewinnenden Routine schwinde die Theilnahme und das Verständniß lin), Coburg⸗Gotha (Geheimer Rath Tempeltey), Lübeck (Direktor . Redacteur: F. Prehm. ort denken. 1. . 8 8 komme nun zum letzten Punkt. Ich habe bereits angedeutet, Folge der Ablehnung des nicht Zustandekommens dieses Gesetzes sein Hür die anderen Aufgaben in der Verwaltung, und dieser Nachtheil Gräfenberg), Mannheim (Präsident Stumpel), München (General⸗ Berlinz Verlag der Expedikion (Kesse⸗). Druck W. Eloner⸗ Ich meine also, mit dieser übrigens nicht gerade neuen Argu- daß in Beziehung auf diesen die Staatzregierung stets den von mir muß. Ob unter anderen Bedingungen das Gesetz später zu Stande werde um so schärfer hervortreten, jemehr die Theilung detaillirt Indentant Baron Perfall), Nürnberg (Direktor Reck), St. Petersburg 8 8 4 mentation kommt der Herr Abgeordnete nicht weit ich darf wohl ein⸗ vorhin allgemein -Prvabie Standpunkt oi arwer. hat, nämlich zu bringen wäre, als sich setzt zeigen wer weiß das! Jetzt gehen

äböv6-bob;ö-n —ce

8

werden müsse. Auch die Vortheile, welche ein lichst enger Zu- (Direktor von Königk⸗Tollert), Schwerin (General⸗Intendant Baron Drei Beilagen schalten, ich glaube, er kommt auch nicht weiter mit der Verweisung den, daß hier keine Prinzipienfrage vorliegt, sondern eine aus prakti⸗ wir der Auf ebung bestimmter Verfassungsartikel entgegen. Bei den Be⸗

I1166“*“ M11“ (cässchtteglich Herkes⸗Helane„)h... auf die große F denn, meine Herren, es wird hier schen Gesichtspunkten zu entscheidend. Ich bitte, in kathungen über die betreffenden Vorschläge der Staatsregierung ist mei⸗

ar nicht mit verschiedenem Ma 111 e

gemessen. Das Gesetz, welches sich ! dieser Beziehung anzusehen die Motive und die Er⸗ nerseits darauf hingewiesen worden, daß gerade durch dieses esetz auf einem der 8