8 Furhavener Eisenbahn⸗ Dampfschiff⸗ Actien⸗Gesellschaft.
Gemäß §. 29 des Statuts werden die Actionäre unserer Gesellschaft 8 8 zur ordentlichen General⸗Versammlung euf Mittwoch, den 30. Inni
8 „ d. J, Vormittags 10 Uhr, im Enalischen Hause, Mohrenstraße Ne⸗ zu Berlin, ergebenst eingeladen. 808 Tagesordnung: S 8 8 Kaenea⸗. 8 ecchüche n 8. die Zeit vom 16. Juni 1874 bis „Juni 1875 und Ertheilung der Decharge eventuell W der Revisor S35 des Slauh g ell Wahl der Revisoren nach Diejenige 4 Sea ehrie Cbbö 1 8 jejenigen Actionäre, welche an der General⸗Versammlung betheili ihr Interimsscheine oder volleingezahlte Actien spätestens am - un., beixhettgt wallen, Haben üör b
18 8 “ ] 1 am 19. November 1875, Vormittags 11 Uhr, 1 vor dem Herrn Assessor Sandberg, in unserem Parteien⸗Zimmer Nr. 2 angesetzten Ter⸗ mine verfälegen unter der Warnung, daß sonst der Wechsel für kraftlos erklärt werden wird. Breslau, den 14. Mai 1875. Köͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[3948]° HSeffentliche Vorladung.
Es ist die Amortisation des verlorenen Wech⸗ sels vom 20. Juli 1857 über 300 Thaler, fäl⸗ lig am 12. September 1857, mit dem Zahlungsorte Breslau, ausgestellt von Brauner und angenommen von Paul Theiner, in Antrag gebracht.
Es werden deshalb alle unbekannten Inhaber aufgefordert, diesen Wechsel spätestens in dem
[4245]
Preußische Eentral⸗Bodencredit⸗Actiengesellschaft.
Bei der am 3. Juni 1875 in Gegenwart des Notars Kauffmann statt ehabten Verloosung d 5 % unkündbaren Central⸗Pfandbriefe, Emission von 1871 und 8 4 ½ % “ briefe, Emissionen von 1872 Serie 1. und II. und von 1874 Serie I., sind folgende Nummern gezogen
1“““ .
8 5 % unkündbare Central⸗Pfandbriefe, Emission von 18271, rxrückzahlbar mit einem Zuschlag von 10 % = 110 %, Lit. A. über 1000 Thlr. Nr. 223. 665. 675. 88 23. Inni d. J.
188 g8 en f 8 88 5 Üee-; 8 . 1 booo11“ in den üblichen Geschäftsstunden . — 0 Thlr. r. 616. * 5. . 727. 1254. 1363. 2106. 2439. 2823. entweder in Berlin bei Herrn F. Mart. Ma nus oder in Hamb i He Lit P. gser 109. hk. .e g134518 4696 519h 1870. 2026. 2047. 2270. 2642. 2659. niederzulegen, w müe e s g ghnes üe eLengn he Haunhe beg Pwmhen a Lon .D. 3 . 313. 8 8 . 2026. 1 b 1 . niederzulegen, wogegen die im §. 34 des St v Legitimati 1 i ‚ 8 3 6 9 9 2 2119 8 g7 0. 289 889 889 89 11“ serene Fünnan atuts vorgeschriebenen Legitimationskarten in Empfang genom 22 .6936. . 8075. 5,9286. 9303. 9483. 9836. 10,533. 10,710. 10,877 Abwesende Actionäre können sich laut §. 28 des Statuts in der General⸗Ver ' 11,449. 11,838. 12,386, 12,777. 12,789. 13,647. 14290. 14,387. .sdurch andere Aclionaͤre auf Grund schriftlicher 2 “ Lit. E. über 50 Thlr. Nr. 476. 818. 827. 945. 1429 1671 8 6 Verlinre 3.s Brung, schriftlcher Vollmacht vertreten lassen 16
4 ½ 2 naründrake Centrel pfanvorfefe, Emission von 1822 Serie I., Der Aufsichtsrath der Cuxhavener Eisenbahn⸗, Dampfschiff⸗ und Hafen⸗ rückzahlbar mit einem Zuschlag von 10 % = 110 %. jen⸗ f Lit. A. über 7000 Thlr. Nr. ℳ,8 79g agg; 1233. * 2 ö“ Actien⸗Gesellschaft. nn. x8. üiber 290 Fhlr. Nr ℳ. 220 110 81 194. 1396, 1981. 2787. 3093. Der Ellgertretende vgrütenpe 8 8 „2 ba. .ECbxw. 8 + b — 8 .8 2 —17 1 *9-2 —- „ 80 6 28 8 . vl “ 02 r285. 17583. 2198. 3039.“3238. it. D. über r. Nr. 77. 625. 817. 932. . 2397. 23 1 3693. 3892. 4033. 5155. 5198. 5232. 5428. 5930. v “““ Lit. E. über 50 Thlr. Nr. 438. 457. 914.
4 ½ % unkündbarz Central⸗Pfaudbridfe, Emission von 1872 Serle II.,
8 Lg. laden werden. rückzahlbar mit einem 4= 8 Lit. A. über 1090 Thlr. eRr Cö“”“ 2 110 %. Gegenstände der Berathung und Beschlußfassung sind:
„ 52 öö1. Die in dem § 26 (auch Nachträge I A EE1““
Lit. B. 2 1 “ achträge I. Art. 1, und III. 3 1 afts⸗ Lit. C. iae 290 Tlr. Wö 9502 891,hs. 1589; 1126, 21365 85 Nes. 2661 b sub 1, 2 und 3 aufgefüährten Gegenstände. Aet. 5) der Gesellscafts⸗Statuten 28. April d. J. als Gegenstand der Besteuerung 3085. 3313. 4131. 4642. 5259. 3 . . 9. 1 — . 3 . II. Antrag eines Aktionärs auf Ausschließung jeglicher Verhandlungen mit der Oels⸗Gnesener 1 anzusehen. Die Gewerbesteuerpflicht beginnt daher Lit. W. über 100 Thlr. Nr. 249. 598. 711. 737. 782. 16412. 1668. 1707. 1901. 1914. und Posen Kreuzburger Eisenbahngesellschaft, Betreffs Betriebsübernahme oder Fusion nicht mit der Betriebsabsicht, sondern nur mit der 1925. 4074. 4949. 5011. 5107. 5143. 5984. 630959 “ G nn vor Ablauf des ersten Betriehajähres genannter Bahnen. Betriebseröffnung. „Dem Wesen der Steuern im Lit. E. über 50 Thlr. Nr. 320. 501. 913. G 1 III. Neu⸗ beziehungsweise Ersatzwahlen für Direktion und Verwaltun Allgemeinen und der Gewerbesteuer insbesondere — e 8 8 1 Die Aktien müssen, Behufs Sgeasuva95 sihes Generalversammlung ührt 8 “ EE“ Uüng Annalen des Beutschen Reichs) un Breslau: 1 widerspricht es, daß jemals die bloße Absicht, männische 2 „pondenz. — Annalen des Deutschen Reichs) — Dbbeai Geschäft zu betreiben, als Objekt der Besteue⸗ ftuinnische saefetunfe der Fese gg echtenasen dar Deutscher Arbeiterfreund (Bestrafung des blauen omp., J rung angesehen werden könnte, und die preußische für die Zuziehung kaufmännischer Richter bei den Montags“). — Deutsches Reich. Industrie⸗Aus⸗ † b Steuergesetzgebung giebt nirgends einen Anhalt da⸗ Handelsgerichten zweiter Instanz aus. Bei einem 8 in Berlin 1878. — Anzeigen. — Brief⸗ für, daß die 76 8e. des Gewerbe⸗ Rückblick auf die 25jährige Thätigkeit der Handels⸗ basten 88 öö ö1 „Ihne“? — Ent⸗ betriebes in das Auge gefaß 59 en se 8 Gegen⸗ kammer kann sie sich des Gefühls nicht erwehren, g „Bergegttt. “ theil läßt der des Gewer 2 daß die Resultate nicht erreicht sind, welche der — Die Nr. 22 der „Deutschen Industrie⸗ gesetzes vom 30. Mai 8 85 Zweifel 18 87 Handelsstand von den Handelskammern erwarten zu Zeitung“, rgan der Handels⸗ und Gewerbekam⸗ daß überall der wirkliche Betrie E es 9 dürfen glaubte. Eine Erweiterung ihres Wirkungs⸗ mern zu Chemnitz, Dresden, Plauen und Zittau hat ““ über die Verhöüchft⸗ ühe werde 18 den Handelsstand, wie für die 2. Inhalt: Die Erhöhung und die Reform zu veräußern, jedoch mit der Beschränkung, daß zu Rerervfüchäg t der Privarersicheruusanstnten und t die glage ner ilg nenfaürtgen genehechen Bernent glheen chn Ceescenncgfer ahnet, = vünverüascen, Ugecha nüinder escranec asch anderer, auf einen Gewerbezweck gerichteten Privat⸗ daß di ge tli vhlechtert hervorzuheben, * 8 Lehnr senproduktion. 888 nehmigung des Verwaltungsrathes der Gesellschaft vereine spricht wiederholt von dem „Betriebe der 228 Aibenelentlich versch ö“ 85 888 “ der ik. erforderlich ist und bezüglich des Grundstücks der Privatversicherungsgesellschaften“, von der Versteue⸗ Nachwuchs an⸗ rauchbaren Kräͤften ein Haubthin⸗ Das Petroleum als Belen tum gmateriaf vche⸗ e Gesellschaft Reuschestraße Nummer Sechs und vierzig 8 rung aller ohne kaufmännische Rechte „betriebenen derniß besserer Rentabilität sei. — Ueber die Aeiben. Verunreinigungen. Von Dr. 89 Vohl 2. Die 8 Antonienstraße Nummer eilf und zwölf . Berwaltungs⸗Rathes. .“ Handelsgeschäfte“ u. s. w., und der Aus⸗ gefellscvfl für Fabrikation von Eisenbahnmaterial Nummerirung der Seide. — Elektrische Beleuchtung hierselbst Cise noch mit der vö
ö13“ uu“ drucksweise bedient sich das Gesetz vom 19. Juli heißt es, dieselbe sei in der Lage, den Stamm der für Fabriken. — v1“ “ 1111“4““ 1861.“— kees guten Arbeiter zu beschäftigen und hoffe, bei ihrer ö- schwarzem Glas. — Uhren. — In⸗ F 11““ 8 — Die an einem Orte erfolste Zeichnung der Firma finanziell günstigen Lage und der Solidität ihrer] dustrielle Briefe: Leipzig: Die Existenzberechtigung 8
Zweite Beilage Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗
Berlin, Freitag, den 4. Juni
Der Inhalt dieser Beilage, in wel ie i 7 5 einem besonderen Blatt unter dem Titen elcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden,
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „n 29,
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten des In⸗ Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei scheint in der Regel täglich. — Das und Auslandes, sowie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, SW., ar ale noses 109, und alle Abonnement batenn;e ℳ 50 19 fan das Meutsche 8 Tehernt, I der dlegen tig. 880 ₰Z. — Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen und aus dem Herzog⸗ thum Anhalt werden Dienstags unter der Rubrik Leipzig resp. Dessau veröffentlicht, die er haes wöchentlich, die letzteren monatlich.
Die Dienstagsnummer enthält außerdem eine Ueb ersicht über die in der letztvergangenen Woche in diesem Blatt veröffentlichten Konkursbekanntmachungen.
Die Handelskammer zu Halle g. S. Görlitz, 28. Mai. Der Jahresbericht der hiesi⸗ frage. — Der vorläufige Entwurf des Reichs⸗ bringt in der „Hall. Z.“ den in Nr. 64 D. R. gen Handelskammer bemerkt, daß auch hier das letzte ““ — Die Berliner Börse im Mai. resp. 63 „Central⸗H. Rg.“ veröffentlichen Artikel, Fahr durchschnittlich ein noch schlechteres geschäft⸗ — Coursübersicht. — Liquidations⸗Course ult. Mai 6 Eintragung der Geschaftsbranche in liches Resultat geliefert hat, als 1873, obwohl die 1875. — Kundgebungen des Deutschen Handelstages. das Handelsregister und deren Ver⸗ Nae eit. seze Sech fleißig, parsam und mög⸗ Firmezecgister. — Wochenuͤbersicht: Staats⸗ dem Alexander Fromm zu Berlin Prokura ertheilt 2 8 5 Für 1 ¹ FPnas Tnzeen⸗” chmxb · Petievr. itt of nd ** icr· mox i2 8 gf estbiUJheneereffende zur Kennmaß des -ie. Fruessteg Ndaueeid üen, S 1ie esskarn ausweise Eifenbahnen 11 E“ Rr⸗ d0g Z v Gewerbtreibenden ihres Bezirks und ersucht die dieses wichtigen Industriezweiges übe einen nach⸗ Die I““ “ Berlin, den 3. uns 1875. Gerichte, die Iuteressenten bei der Anmeldung sthelligen Einfluß auf die Maschinenfabrikation, auf und Aof he hreäftefü Gewerbe, Handel Derltn, dere9. aunt 15, ,ect. zu befagen, ob sie die Bekanntmachung ihrer welche auch die Furcht des Kapitals, sich bei neuen s Haf⸗ . n des Ober⸗ Abtheilung für Civilsachen. Geschäftsbranche beantragen wollen. aee Fl Era, Snduftrie⸗Anlagen zu beiheiligen, Pereins“, rebgüer van Den Abolf Fran . ungünstig einwirke; auch die Eisenbahnwagen⸗Fabri⸗ Beuthen O.⸗Schl., enthält in Nr. 22 vom 29. Mai d. J.: Gesetzgebung, Verwaltung Bssehfih der
8 6 Frffan Herhaͤrtaäflen, —
ie Glasfabrikation, die noch leidliche Resul⸗ ,. ,9-2g tate erzielt habe, müsse bereits auf Lager arbeiten. Fei elichen Vere ce de ohf sche shen gesesh 5 Literatur der Eisenbahn⸗Reform II. — Ueb
Trotzdem seien sämmtliche Aktiengesellschaften des eber Dar⸗
Bezirks noch in einem der Geschäftslage angemesse⸗ pea.dn — nen Betriebe. Fallissements von Attierggesellschaften P ven shweffresem neh le.n E oder anderen größeren Unternehmungen sind im hie⸗ . Oberschlesten: Produktion und Konsumtion der sigen Bezirk nicht vorgekommen. Der Kapitals⸗ Montanprodukte. — Eisenbahntarif: Enquste.— effest C be e hn Internationale Tarifeinigung. — Großbritannien: r ründer selbst. ie . 9 8 Handelskammer spricht sich für die rein kauf⸗ Montanberichte). — Literatur. (Statistische Korres⸗
Der Kaufmann Johannes Bürk zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: J. Bürk
(Firmenregister Nr. 7918) bestehendes Handelsgeschäft
½
[4253]
4———. ——
„„» Rechte⸗Oder⸗Uffer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Die diesjährige ordentliche General⸗Versammlung sindet hierselbst
“ zeam 26. Juni, Nachmittags 3 ÜUhr,
im großen Saale der neuen Börse, Wallstraße Nr. 6, statt, wozu die Herren Aktionäre hierdurch einge⸗
Breslau. Bekanntmachung
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 815 die Aktiengesellschaft Breslauer 18 Eutretz be Gesenschaft
u Liquid. betreffend, Folgendes eingetragen worden:
Die Generalversammlung der Aktionäre vom 26. Mai 1875, deren Protokoll sich in notarieller Ausfertigung Blatt 66 bis 91 des Beilagebandes XV. zum Gesellschaftsregister befindet, hat die Auflösung und die Liquidation der Gesellschaft beschlossen. Zu Liquidatoren 8. der Kaufmann Paul Bülow, der Bankdirektor Franz Weidemann und der Kauf⸗ mann Benjamin Wilhelm Grüttner, sämmtlich zu Breslau, mit der Bestimmung gewählt, de immer je zwei derselben berechtigt sind, die Gesellschaft nach außen zu vertreten und die Liquidationsfirma zu zeichnen.
Die Liquidatoren sind ermächtigt, die der Gesell⸗ schaft gehörigen unbeweglichen Sachen auch auf anderem Wege, als durch öffentliche Versteigerung
Nicht die Absicht, ein Gewerbe zu betreiben, sondern der wirkliche Betrieb eines Gewerbes ist nach einem Erkenntniß des Ober Tribunals vom
5
½ % unkündbare Central - Emission von 1874, Serie I., 1 bei der Hauptkasse unserer Gesellschaft, Berliner Ss 76,
„vrückzahlbar mit einem Zuschlag von 10 „% = 110 %. Lit. A über 1000 Thlr. = 3009 ℳ Kr 26. 367. 1108. 1917 be — SSe 8
Lit. 1. über 500 Thlr. — 1500 ℳ Nr. 146. 182. 371 4103 1 Pnr eiha. he 4 2 88. 8 8 5 1 8 8; 2 2 P X 8 1 14t. . über 100 Thlr. = 300 ℳ Nr. 107. 948. 1848. 2076. 3573. 3714. 3787. 4702. vnizan den genfschen Vank anstalt Hescer, Ba⸗.
„ 5096 5444 5656. 5680. 5697. 5841. 5908. 5923. G V Lit. E über 36 Thlr. =— 180 N. 220 759 . ie hen Nenigan e eeh Bücrerelets “
Fem g. 31 der Gesellschafts⸗Statuten spätestens 3 mal 24 Stunden vor der Versammlung deponir
„ „Die Rückzahlung erfolgt vom 2. Jannar 1876 ab an der Gesell 8 9. öö9 den M. A. von Rothschild &. Söhne in Fenrentehafngge. n Hernhe. 8 8 e Jun & Cp. in Cöln eegger. Einlieferung 8 Pfandbriefe und der nicht fälligen Zinsscheine Berlin, den 4. Juni 18755. u-. 8 Die Direction. v. Philipsborn. Bossart.
Die Legitimationsprüfung wird, soweit es gewü Versammlungs⸗Lokal bereits von 2 Uhr ab shweüt 8eng ünscht merten solte, in dem oben Hessichäcen
Jahresberichte ꝛc. werden bei unserer Hauptkasse vom 16. diese Breslau, den 2. Juni 1875. 9 sse vom 16. dieses Monats ab ensgigeben. 34)
B11
Herrmann. Dampfkesselrevisionsvereine. — daß dieses Grundstück nicht für weniger als fünf⸗
zehntausend Mark unter demjenigen Werthe zu ver⸗ äußern ist, mit welchem dieses Grundstück in den Büchern der Gesellschaft gegenwärtig notirt, respektive bewerthet ist.
entgegensehen zu können, als große Konkurrenzfabri⸗ über den englischen Maschinen⸗ und Metallmarkt. — . . ken liquidiren. Technische Briefe: Nürnberg: Chromsaures Eisen⸗ Breslau, den 29. Mai 1875. z oxyd. — Literarisches: J. G. Fr. Cannabichs Lehr⸗ Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung.
buch der Geographie. — A. Christ: Das Conto⸗ 8 *
1 einer neu begründeten Aktiengesellschaft zum Arbeit s hr ei b Geschäftsgange der Handelsgerichte. 2—ꝗM. ster: W Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank rbeit um so mehr einem besseren Geschäftsgang Handelsgerichte anchester ochenschau
8 Zwecke der Eintragung in das Handelsregister, 1111“ Hypotheken⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft 3 sowie die daselbst stattgehabte Abhaltung einer Ge⸗
neralversammlung und der Sitzungen des Aufsichts⸗ Geschäft⸗nebenfta — ult. Mai 1875. rathes ist, nach einem Erkenntniß des Ober⸗Tri⸗ ltiva.
A bunals vom 28. April d. J., nicht als Eröffnung Kassabestand EE“
Dezember 1874.
erungs⸗Ban
.
Aus der Sitzung der Handels⸗und Gewerbe⸗ kammer zu Dresden am 3. Mai theilen wir
corrente. — Dr. O. Mothes: Illustrirtes Baulexikon. Breslau. Bekanntmachung. . 8 — B. Harres: Die Schule des Zimmermanns. — In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 95
T1231“ 6 MBj Zesssstschee74, 1 Summarische General⸗Bilanz per 31. eines an jenem Orte geführten Geschäftsbetrieb an⸗
ℳ 241,529. 25.
Thlr. ng Pf.
89 Cours vom 31. Dezember 1874 inel. Stück⸗
. insen: 8 45,600 Thlr. 5 % Rhein. Eisenb.⸗
Priorit. à 102 ¾. 3 rungen
Reservefonds (§. 92 der Statuten). Hiervon ab für zweifelhafte Forde⸗
Thlr. 47,367. 8
Thlr. 169,371. 15. 22 30,000. 6
10,000 Thlr. 5 % Berlin⸗Hamb.
E.-Priorit. à 109
10,000 Thlr. 5 % Cöln⸗Mindener E.⸗Priorit. à 104
Renten⸗Fonds: a) Leibrenten. b) Zeitrenten .
„ 10,550.—. „ 10,650.—.
. Thlr.
6,615. 23.
. 2,763. 21.
10,000 Thlr. 4 ½ ² Magdeb.⸗Leipz. H.Priorit. * 100 .eips.
. 10,112.15. ““
Thlr.
6,726.—.
Wechsel⸗Bestand. . Effekten⸗Bestand. . . . .. Konto⸗Kurrent⸗Konto⸗Debitoren Eigene Hypotheken. S rns Lombard⸗Konto. .. Grundstücks⸗Konto. .. Bestand an Antheilscheinen
G Passiva. Aktien⸗Kapital . Konto⸗Kurrent⸗Konto⸗Kreditoren
und Depositen. .. Amortisations⸗Kasse,. .
„ 1,146,778. 35. „ 100,336. 65. „ 1,006,704. 35. „ 9,227,042. 72. „ 736,182. 40. „ 948,871. 10. „ 663,375.
ℳ 4,500,000.
„ 856,644. „ 46,421. 82
zusehen. — Im Jahre 1871, wurde eine Aktien⸗ gesellschaft für Glasfabrikation „Albertinenhütte“ egründet, welche ihren Sitz nach dem Statut in Berlin hat und zu deren Direktor der Kaufmann Leuffgen gewählt wurde. Alle Rechte und Pflichten, welche gesetzlich dem Vorstande einer Aktiengesell⸗ schaft zustehen und obliegen, hatte nach dem Statut der Direktor der Gesellschaft. Auf Grund dessen beantragte Direktor Leuffgen die Eintragung der Firma in das Gesellschaftsregister bei dem Stadtgericht zu Berlin. Dieselbe er⸗ folgte dem Antrage gemäß und dabei wurde als Sitz der Gesellschaft „Berlin“ angegeben. Im Jahre
nach der „Sächs. Gewerbe⸗V. Z.“ Folgendes mit: Die Handelskammer hat die ihr durch die ministe⸗ riellerseits bestätigte „Mäklerordnung für die Stadt Dresden vom 5. Dezember 1874“ überwiese⸗ nen Aufsichtsfunktionen über das Mäklerwesen in Dresden übernommen. — Das Königliche Finanz⸗ Ministerium hat wegen Erhebung des beantragten Gewerbesteuerzuschlags (zu theilweiser Deckung des Kammeraufwandes) am zweiten diesjährigen Steuertermine die erforderlichen Anordnungen an die Kreissteuerräthe erlassen. Hierzu ist zu bemer⸗ ken, daß der seit dem 15. Oktober 1871 in die⸗ sem Jahre zum ersten Male wieder zur Erhebung
Technische Notizen. — Fragen. — Beantwortungen. — Industrielle Notizen. — Vermischte Notizen. — Personalnachrichten. — Patentertheilungen. — Cor⸗ respondenz.
— Nr. 1233 des „Bremer Handelsblatt“ hat folgenden Inhalt: Wochenschau. — Neuer Import⸗Tarif der Cöln⸗Mindener Eisenbahn. — Was lehrt uns der Schiller⸗Unfall. — Für die Han⸗ delsgerichte. — Deutsche Nationalbank. — Ver⸗ mischte Mittheilungen. — Marktberichte. — Anzeigen.
die Aktiengesellschaft 1 8 Bergwerks⸗ und Hüttengesellschaft Vorwärts betreffend, Folgendes eingetragen worden: Der Kommerzienrath Tielsch ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. 8 Nach dem Beschlusse des Aufsichtsraths be⸗ der Vorstand fortan aus vier Personen, und - aus vier Mitgliedern des Aufsichtsraths, welche wäh⸗ rend der Funktion als Vorstandsmitglieder aus dem Aufsichtsrathe ausscheiden. u Hiernächst sind der Kaufmann Carl Heinrich Ludwig Kaerger und der General⸗Direktor Hermann
„ 190,392.—. —. . 7,310. —. —. 5,898. 10. —. 1,200. 6. 5. 1,833. —. —. 6,272.—. —.
Reisewitz, Beide zu Breslau, vom 5v in den Vorstand delegirt worden. Der Vorstand der Gesellschaft besteht daher gegenwärtig aus folgenden Personen: 1 1 1
1) dem Geheimen Kommerzienrath Gustav Hei rich von Ruffer zu Breslau,
Hypotheken⸗Antheilscheine, De⸗ positenscheine c.. ..... Hypotheken⸗Konto . . .
1872 wurde in Berlin eine außerordentliche General⸗ versammlung der Gesellschaft gehalten und die De⸗ position der Aktien unter Anderen auch bei dem Bankhause Platho & Wolff in Berlin gestattet. Dagegen wird das Geschäft der Gesellschaft, ein⸗
Kasse * 1 Beiträge der Mitglieder per II. Semester 1874: . 1 . Thlr. 23,384. 13. 6.
Handels⸗Register.
Berlin. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts In Berlin. Zufolge Verfügung vom 3. Juni 1875 sind am
gelangende Zuschlag 10 ₰ von je 3 ℳ der ordent⸗ lichen Jahresgewerbesteuer von 1875 beträgt, und daß die Kammer überdies einen jährlichen Staats⸗ zuschuß von 4500 ℳ bezieht.
SESESESZ
““ „ 32,640. 25. —. 5 s 16,591. 6. 8. 4,414. 1. 1.
1,248. 16. 4. 7,959. 18. 8. Aeiea. 15,153.—. 5. . 21,755. 21.—.
Diverse Debitoren: Guthaben bei Banquiers, Ge ⸗ Spoesial⸗Agenten 1111.“ . G“ 1—
Diverse Kreditoren Gntbob 1..
123,147 13 56,560 16 259854 28
Summa
Leipzig, den 31. Dezember 1874.
csctaer Unfall⸗Versicherungs⸗Bank in Leipzig.
9 Vorstand:
Die Uebereinsti 1“ 12 E Körner.
durch bescheinigte stimmung des vorstehenden Rechnungs Abschlusses und der Bilanz mit den ordnun 8 Leipzig, den 19. April 1875.
SGustav Mügge.
Die Revisions⸗Kommission: 5 1 Heinrich Hirzel. E. J. Einfiedel.
8 Geschäfts⸗Uebersicht für Preußen
pro 1874.
“
smäßig geführten Bü⸗ ier⸗ vraungfmaßig gef Se wird hier
Gesammtzahl der laufenden Versicherungen Ende 1874: 377,565 dersonen in 6292 Chggggenene. b
Zahl der auf Preußen fallenden Versicherungen End : Gesammtbetrag der Prämien⸗ 1871874: var Hefan der auf Preußen fallenden Prämie E116“ ö
esammtbetrag der im 74 zur Auszahlung gelangten Enischädigungen
C1164“ berhaupt Schadenreserve Z 1 nit Pretßen
GSesammtbetrag der am Schlusse des gacoa 88 he..
Preimien. : ämi n Schäden. 8 Rrjerues Präͤmien Sihe g erhoben. 4
. ö Der General⸗Bevollmächtigeye
er Allgemeinen Unfall⸗Versicherun s⸗Bank in L
“ 6. Ae Tefohas düggs at
ET1“ „ 1““
691 Personen in 2286 Eta
2 * . . . .
“
blissements.
710,927,0.
347,445,384. 5 n
421,070,7 „..
152,905,97.
137,356,6.
137,356,65.
7*
Angenommene ypotheken⸗Versicher i Gründung der Ghepothere sich 8 seit her ℳ 31,493,854. 50. Davon z. Zt. noch in Kraft: ℳ 20,824,546. 50. Berlin, den 31. Mai 1875. 1 Die Direktion. Dr. Goldschmidt. Rosenstein.
Rumänische Eisenbahnen⸗ Actien⸗Gesellschaft.
14247]
sammlung vom 2. d. M. nebst dem Bericht kann ven den Herren Antrichte des rem ureaun ottenstraße 35a. i Empfang genommen 1e9ge . 8. c . a “ Berlin, den 4. Juni 1875. eön 1 Der Vorstand.
Verlag von Friedrich Vieweg und Sohn mn 1 Braunschwelg. Za bezichen durch jede Buchhandlung.)
Commentar
allgemeinendeutschen
Handelsgesetzbuch.
Von Dr. Friedrloh von Habhn, Kaiserl. Rath am
Zge. SIeeSeee ericht.
weiter Band. Das vlerte Buch des Handols-
gesetzbuchs nebst einem Sachregister dder
— Band I. und II.
Zweite verbesserte und mit besonderer Bezug-
nahme auf die Einführungsgesetze, die neue Reichs-
gesetzgebung und die Rechtsprechung des Reichs-
Oberhandelsgerichts bearbeitete Auflage.
gr. 8. geh. Erste Lieferung: Art. 271 bis 310 Preis 2 Mark 80 Pf. 1
Stets vorräthig: Berlin N. W., u. d. Linden 64, bei
Puttkammer & Mühlbrecht,
Buchhandlung für Staats- & Nochtswissenschaft.
Das Protokoll der außzerordentlichen Generalver-
schließlich der Buch⸗ und Kassenführung in Char⸗ lottenburg betrieben und ist auch nur dort, nicht aber in Berlin, zur Gewerbesteuer veranlagt. Die Königliche Direktion für die Verwaltung der direkten Steuern zu Berlin erhob deshalb An⸗ klage gegen den Direktor Leuffgen wegen Ge⸗ werbesteuer⸗Defraudation und begründete ihre Anklage unter Anderem durch die Behaup⸗ tung, daß die in Berlin erfolgte Zeichnung der Firma zum Zwecke der Eintragung in die Handelsregister, sowie die hier stattgehabte Ab⸗ haltung einer Generalversammlung und der Sitzungen des Aufsichtsrathes einen faktischen Gewerbebetrieb zu Berlin begreife. — Der Angeklagte wurde jedoch in allen drei Instanzen freigesprochen. „Wenn der Appellationsrichter“, führt das Ober⸗Tribunals⸗Er⸗ kenntniß aus, „die in Berlin erfolgte Zeichnung der Firma der neu begründeten Aktiengesellschaft zum Zwecke der Eintragung in die Handelsregister, sowie die hier stattgehabte Abhaltung einer General⸗ versammlung und der Sitzungen des Aufsichtsrathes nicht als Eröffnung eines in Berlin geführten Geschäftsbetriebes angesehen hat, so ist dies keines⸗ wegs rechtsirrthümlich. Die bezeichneten Akte sind mit Recht als Lebensäußerungen der Gesellschaft angesehen, welche nur ihre inneren Angelegen⸗ heiten betreffen, nicht als Momente, welche eine nach Außen hin wirkende Geschäftsthätigkeit der Gesellschaft, einen geschäftlichen Verkehr derselben mit Dritten darstellen. Die Annahme in der Nich⸗ tigkeitsbeschwerde, daß jedes Geschäft, welches von einer Aktiengesellschaft geschlossen werde, erst durch die Genehmigung des Geschäftsabschlusses Seitens der Generalversammlung seine Erledigung finde und 25 an dem Orte, wo der Feie teger hengt. rechtlich auch der Abschluß aller Geschäfte erfolge, entbehrt jedes Anhalts in den Gesetzen. Die That⸗ sache, dag die Zeichnung der Firma die Kaufmanns⸗ gualität bedingt, läßt nicht den Schluß zu, daß die Anmeldung einer Firma dem faktischen Geschäfts⸗ betrieb in erbesteuerlicher Beziehn 1
achten sei.“ 1. 8
Zu Folge Verordnung des Königlichen Ministerii des Innern vom 22. Februar hat sich die Kammer gutachtlich über die Errichtung von Filialen der preußischen bez. Reichsbank in Sachsen ans⸗ gesprochen und nach der wegen Dringlichkeit der An⸗ gelegenheit nur im Kreise der Dresdener Kammer⸗ mitglieder erfolgten Vorberathung die sofortige Er⸗ richtung einer derartigen Filiale in Dresden erbeten.
Um den vielfachen Anträgen auf Abände⸗ rung der deutschen Gewerbeordnung gerecht zu werden, ist von der Reichsregierung bekanntlich angeordnet worden, daß auf Grund eines aufge⸗ stellten Programms durch besonders beauftragte Beamte der höheren Regierungsbehörde eine Be⸗ fragung von Arbeitgebern und Arbeitnehmern der verschiedenen Erwerbsbranchen vorgenommen werde. Für den Bezirk der Kreishauptmannschaft Dresden ist der Geh. Regierungsrath Königsheim mit dieser
unktion vertraut worden; derselbe hat sich vor Ein⸗ leitung der fraglichen Erörterungen mit dem Präsi⸗ dium der Kammer ins Einvernehmen gesetzt und hat die die deutsche Gewerbeordnung betreffenden Akten⸗ stücke von der Kammer mitgetheilt erhalten. Von besonderem Werthe für den vorliegenden Zweck er⸗ scheint die am 5. April bei den Akten eingegangene Zuschrift des allgemeinen Gewerbevereins Munchen, welche insbesondere sich über die Lehrlings⸗, Gesellen⸗ und Fabrikarbeiterverhältnisse eingehend verbreitet. Präsident Ruüͤlke gab von der erwähnten Sachlage der Kammer Kenntniß und sprach dabei den Wunsch aus, es möge die neuerliche Gewerbegesetzenquete in den leitenden Kreisen die Ueberzeugung wachrufen, daß eine anderweite Regelung der gewerblichen Ar⸗ beiterverhältnisse im Gesetzeswege dringend noth⸗ wendig sei
. 23 des Deutschen Handelsblatts, Wochenblatt für Handelspolitik und Volkswirthschaft. Nagleich Organ für die amtlichen Mittheilungen des
eutschen Handelstages. Herausgegeben von Dr. Alexander Meyer, Generalsekretär des Deutschen Handelstages, hat folgenden Inhalt: Die Silber 1“ 11“ 11“ —
1 L“ —
selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4379 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Ring & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Banquier Richard Ring zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator “ .“ EBö Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Lentz & Bieber am 1. Juni 1875 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Mittelstraße 24) sind die Kaufleute: 14“4“ 1) Albert Lentz, 2) Ludolph Bieber, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5352 eingetragen worden. (Branche: Bankgeschäft.)
8
In unser Firmenregister ist Nr. 8780 die Firma: Friedr Kirchner
und als deren Inhaber der Fabrikant Johann Friedrich Wilhelm Kirchner hier
(jetziges Geschäftslokal: Brandenburgstraße 32) eingetragen worden.
Dem Kaufmann Ernst Haselbach zu Berlin ist für vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3088 eingetragen worden.
In unser Firmenregister 42 Nr. 8781 die Firma: W. Liebert
und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich
Wilhelm Liebert hier (jetziges Geschäftslokal: Alexandrinenstraße 26)
eingetragen worden. 16 Branche: Destillation von Holländischem
Boonekamp of Maag⸗Bitter.)
Buttstädt.
2) dem Geheimen L1ve Friedrich Wilhelm Grundmann zu Kattowitz, 8
3) dem Kaufmann Carl Heinrich Ludwig Kaerger zu Breslau, 1
4) dem General⸗Direktor Hermann Reisewitz zu Breslau. 1
Breslau, den 28. Mai 1875, 1 “ Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Breslau. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 2745 das Erlöschen der Firma: Siegfried Joachimsohn hier heute eingetragen worden. 1
Breslau, den 31. Mai 1875. 1
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Üüüeree: in Folge Beschlusses von heute ist I Fol. 1 Bd. II. des hiesigen Handelsregisters die Fersieng, 84 nhaber: Bildhauer Robert Inh Fol. 2 Bd. II. desselben Registers 8 die Firma: Ed. Maurer, Inhaberin: Frau Karoline Vetter, hier; 3 Fel Bb. M. desselben Registers 8 8 die Firma: Conditorei von Gustav Böhmer, Inhaber: Conditor Friedrich Louis Gustav Adolf Böhmer hier eingetragen worden. 1 “ üttstädt, den 1. Juni 1872. Großherzoglich Sächs. Justizamt. Menneken.
und
Cölmn. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige
Handels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 2417 vermerkt
worden, daß die von dem in Mülheim am Rhein “ “ 8 “ “