ist ei 8 . aaeee . auf den 10. November 1875, Vormittags 10 Uhr, axis bei t 314; „ * 11 8 Ao⸗ “ -9; Feichenregister ist als Marke zur Firma im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 2 8,3 Fne b nee bebechtigten aufwärtigen Bevollmäch⸗ 3 : Coura .J. Auerbach in Posen nach Anmeldung vom Loch. Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten jenigen, welchen es 8- an B. k unseigen. Den⸗
in Nürnberg na 31. Mai 1875, Vormittags 11 8 e Anmne pung vom . Ne 1878 EE““ auntschaft fehlt, Vormittags 9 ½ Ühr, für —
ommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche werden die Rechtsanwälte Justiz⸗Rath Sauertei g Nachtlichter, auf den Deckeln
fügung vom 31. Mai d. J. heute eingetragen: Gläubi Wi Z1I ger vorgeladen werden, welche ihre Forde⸗ und Rechtsanwe 1 b 8 8 Ih . 1 “ Fee e Fae * Fisten Ee. 5 vorgef gicht Hermann hier zu Sachwaltern G um en en ei 88 n ei er.“ 20,40 .. ve. Ie Nr. 11, zur Anbringung au er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Eilenburg, den 24. Mai 5 1 . 82 8 1 der Schachteln das Zeichen: 71 G Eisen⸗, Stahl⸗ 8 b uefs burg, 24. Mai 1875. nd kla Königli h richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Na⸗ Peahfaercech se . Königliches eeeIen Nürnberg. “ Fee ir hiesigen 5 geünhafe Be⸗ “ Eö“ hiess . 8 ag. 1 b 1 htigten bestellen und zu den Akten anzeigen. und zur Befriedigu eih r Berliner Börse . unter Nr. 12, zur Anbringung auf Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, Stande sei, wird 112132* außer Ia dem nachfolgenden e ESe Fer Nürnberg. Als Marke Eisen⸗, Stahl, Messing und werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts⸗ Forderungen, zur Wahl eines v Fefüs 8. 1 220, nüaaeagneden K, eintanten Gonrmmotirrvcra ncch wd0, do Tabar⸗ Wabs. 8 ist eingetragen unter Nr. 63 Borstwaaren das Zeichen:; Justiz⸗Räthe Dr. Golz, Haertel und Ham⸗ Güteversuche Behufs Abwendung des surmij vs beehen Kabrifon aurch (F. A.) dencnenee Pn, wo nnans. Rumänier “ zu der Firma: A 1 Konkurses Termin auf den gen efndl. Gesellschafton finden sich am Schluss des Courszettels. do. i 1/5. u. 1/f1 87,00 G Mnst. Ensch. St.--
azir⸗ e .. — ien. Tab.-Reg.-Akt. Nordh.-Erfurt. „
berg Königliches Stadtgericht. nach Anmeldung vom 4. Mai 2 Abtheilung für Civilsachen hierher anberaumt, wozu sämmtliche Gläubiger unter 188 1g 88 868 pr. St. 6 1/1. u. 1/7. 522,00 G Oberlausitz.
8 — uss. Centr.-Bodenecr.-Pf.5 1/1. u. 1/7. 90, 10 bz Ostpr. Südb. u. 1/9
1875, Vormittags 9 ⅜ Uhr, für jWwi 3 8 dem Rechtsnachtheile vorgelad ie ni 188
Nachtlichter, auf den Beckeln Dunter Nr. 13, zur aeg⸗Gleiwitzer [4289] Bekanntmachung. serscheinenden Chyrographar⸗Gläubtger wai69 den ncht “ do. Engl. Anl. de 1822. 1/⁄3. u. 19. 102,50 6 RE. Oderufer-B der Schachteln das Zeichen: gung von Eisen⸗Guß⸗ Der Konkurs üͤber das Vermögen des Kauf⸗ schlusse der Mehrzahl der Erschienenen beitretend T“ do. do. de 1862 15.u.1/11. 103,60 bz Rhoeinische ..
ein achteckiger Stern. waaren aller Art das manns Ludwig Pape zu Greifenberg in Pommern werden angesehen werden. G Belg. 100 Pr. do. Engl. Anl. 1/5. u. 1/11. 74 00 bz S-T.-G.-Pl. St.-Pr 6) 8 do. fund. Anl. 1870. 1/2. u. 1⁄8. 105,10G Weimar-Gera. „ 65)
FKsnigliches Handelsgericht Nürnberg. eichen: 8 ist durch Ausschüttung der Masse beendet. Hersfeld, am 28. Mai 1875. 1 b 100 Fr. 4 A- 1 e. consol. do. 1871. 1/3. u. 1/9. 103,10 G (NA.) Alt. Z. St Pr.] (5) 0
Samlne 6 v Greifenberg in Pomm., den 24. Mai 1875. “.“ b“ Abtheilung II. 109 pr. 182,20 bꝛ 1 46. *1872 oedde 8 erghes 0. 0. 1872. 1/4. u. 1/10. 103,40 bz B Bresl. welche auf der Waare selbst, als auch au deren 14230] 8 do. de. 1873. 1/6. u. 1/12. 103,40 G Pee esaace Pr (5
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. [416 Sch 1 100 Fl. Nürnberg. Als Marke ist Verpackun i 998 2999 . b . g angebracht werden 1G 4203 zEErh Ses ttrchenr da Beina Errübe, b dnceeen unter Nr. 64 zu Posen, den 1. Juni 1875. sollen 1 Konkurs⸗Er öffnung. In der Sache, kegetuß den Konturs der Gläu⸗ — 885 8 5 do. Bodon-Krodit- 1¼ . 289es0 Zaalrnetratpan 6 S “ Königliches Kreisgericht. Königliches egee du Schneidemühl. hühee des ddchbgucees S8 Wollers in Zeller⸗ 1““ 281,30 b” 2 da E68 g 1222 gy. pie 1 8 1 2 —47.2 —4 ꝙ —x&. rlig. theil. 9 rems eedlb 2 e. ffer. 4 jchlas. 0Fe ea. g 5 1 c. 5 L. tiegl. —22121 Fasfurh. chmernh vase Ncn, — wmodaes ⸗maefr tesde a lchn Gühecaars -- .— vevneneeerer vaice remare vnhaneie, g. Hürleesäces Uhr, für Nachtlichter auf [4238] Nachmittags 6 Uhr. „Alle, welche sich mit ihren Ansprüchen und et⸗ ences eeeör una 88 EET11“ den Deckeln der Schachteln das “ - 18 Ueber das Vermögen des Kanfmanns Elkan Levn waigen Vorzugsrechten an die Konkursmasse bis Dukaten pr. Stücr .2.neg8 .Fescherane Zeichen: sechseckiger Stern mit Conrad Kraufs. 1874 ddo⸗ uns durch Beschluß vom 6. August zu Samotschin ist der kaufmännische Konkurs er⸗ heute nicht gemeldet haben, werden mit solchen 889 Fen. Püibr. Ins Krone. 9 rin mi auss. Re über das Vermögen des hierselbst verstorbenen öffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf dem angedrohten Präͤjudize entsprechend, damit IITö Sta k 29398 “ — v. eeaeen, Bernhard KNineich Nühsing er⸗ 11. Mai 1875 festgesetzt worden. 3 von derselben ausgeschlossen.“ eegse sg or Pr. 500 8 16,375 bz do. 1“ lsgericht Nürnberg. gcueh⸗ Konkurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung „ Zum einftweiligen Verwalter der Masse ist der Zellerfeld, den 1. Juni 1875. pr. Stasg. ..... 2090s sas. Frragccr,- Schmauß. 1 beren; Rechtsanwalt Lindinger hier bestellt. Kägänigliches Amtsgericht. II. Hoens 8t b EEE erlin, den 27. Mai 1875. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ 88 Harless “ C“
Königliches Stadtzericht. Abtheilung für Civilsachen. gefordert, in dem 8 Fronis Berkaclan Sr. 100 %. .. 181700b Terr sche Anleine 1865 . ..99, 0. do. 1869
eöp,,. 14241] . E SEöö neg. Konkurs⸗Eröffnung. ““ do. einlösbar in Leipzig 99,90 b G do. do. Hleine ist eingetragen unter Nr. 65 11 8 Der Rtte an Carl Wicht hier ist in dem Kon⸗ laender anberaumten Termine ihre Cetär nr. 88 ““ Kreisgerichts⸗H eputation zu Broich. Franz. Banknoten pr. 100 Francs. 81,75 bz do. Loose vollgez. zu der Firma: =⸗ urse über das Vermögen des Albumfabri⸗ Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters Den 10 h rste bthelung. 11 Uhr 1““ 8* 19 8 168 N. 4) Finnl. Loose (10 Mhl.)
. 78 1 . - — esterreich. Bodenkredit
V kanten Carl iti 54 e Cöu“ Ferginand Schulze zum definitiven 8 Bestellung eines definitiven Verwalters Ueber das Vermögen des Brennereibesitzers do. Viertelgulden pr. 100 Fl. [187,50 G 1875, Vormittags 9 ½ Uhr, für e rs. Berlin, den 27. Mai 1875. . Aliken, ege nng vud Ehaneh hnen ele Johann Stehlgens zu Styrum bei Müͤlheim a. Bllussische Banknoten pr. 100 Rubel. 282,10 bz 9s e. AIE Rachtlichter das Zeichen — Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besit d. Ruhr ist der kaufmännische Konkurs erö Fonds- und Staats-Paplere. e.
Spferstock mit Flamme. Conrad Kraufs. Deputation für. Kredit. ac. Nachlaßsachen. oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas und der Tag IZbööö “ 8“ 8 veveerrsn 106,00 bz en Eas9 ch Eh be Kdoönigliches Handelsgericht Nürnberg. 8 Fie . 3 1fl.n.9.
u“ verschulden, wird aufgegeben, Nichts d b 1 V [4239] ; „ Nichts an denselben festgesetzt. Staats-Schuldscheine .. 3½ 1/1. n. 1 Schmauß. Der von uns durch Beschluß vom 9. De emb Peenc fesen oder zu zahlen, vielmehr von dem Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist d Pr.An 11855 4 100 Thl 3 — 151. 1874 über das Vermögen des Kansmanns ves einschlieflich b4 18 g 86 Juli cr. Kaufmann Hermann Bruns zu Mülheim bestellte Hess. Pr.-⸗Sch. à 40 Thl. — pr. Stück 22 Herrengarderobenhändlers Isidor Adam hier, N sfe Alae oder dem zerwalter der Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden a f. Kur- u. Neum. Schuldv. 3 ½ ½2 . ½
selbst ergfinet⸗ Lonkurz ist durc den ier⸗ Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt gefordert, in dem n au Oder-Deichb Obli „41hi. 2. P 9f
“ Marke Berlin, den 27. Mai 1875 “ 2 akenleerm eehffand afühabin g 8 onkurs. auf den 20. Mai er Vormittags 11 Uhr Berliner Ftadt-Oblic . N- 102,50 bz 1 8 b 9 9 5 ⸗ . b 1 8 inhaber un a ari „ 1 4 *7 4 8 20 242 1 717 Ad. “⁄4˙/10 1
— 2. ehg Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeürschusr; nctegerez velictelokal vor dem Kommifsar, Hnc8- lovins-Uünj 1 a . 1 d8,90⸗
L vee. erg Fach 12 [4240] rs dhaben ses 88 in ihrem Besitz befindlichen rungen und Vorschläge über die Beibehaltung F; Lee Srer 88 1875, Vormittags 9½ Uhr, dem über das Vermögen des Kaufmanns Zugleich werden T welche an die agich alters oder die Bestellung eines anderen einst⸗ be. v. e eh seet apene - 101,0qwe 15 PL1nP. 3 888 Nachtlichter das Zeichen: Conrad c&, rauss fchiuh . S Noßstraße 24, durch Be. Masse 5 als Konkursgläubiger, machen ein 11ö1 darüber abzugeben, ob g ö;. .. 1ü en ö 811. Krone Nürnberg. der zweite Prͤfung Fteas eröffneten Konkurse ist vünen, ““ ihre sAnsprüche, die⸗ welche Personen in denselben 8 1r 1 Landschaft entral 1/7. 9660 b vI 100 . b 8 8 rechtshängig sein oder nicht, ; IEpr. . g 88“ Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. ZFarnigliches 81. 1811b1875, “ ofe Ffe cgter Vorwch⸗ li,eum 3. 11“ “ Veftt wasga 15. 88756 Pr Bckasnr B wkcb.1in im Stadtgeri . Jü 6 iin „ schristlich oder zu wahrsam 6 1/7. 96, 0. do. do. . anberaumt, und wird das Proklama vom 27. Mai meldeten Forderungen, sowie 88 Benen Frist ange. dhend zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗ „ N. Brandenb. Credit 1/7. 96,30 6 do. unkdb. rückz. à110
16““ 1875, nach welchem der zweit ü ffiniti 1 — elche. zweite Prüfungstermin am stellung des de ürnberg. Als Marke ist 31. Oktober 1875, Vormittags 10 Uhr, ansteht, auf den “ Maornegegesfengleng. bis zum 15. Juni er; einschließzlich 7 7
eingetragen unter Nr. 67 zu der ’ hierdurch berichti d Geri 1 Firma: Cournd Kra hierdurch berichtigt. vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. em Gericht oder dem Verwalter der Masse do. Nüruberg vans ö’ 29 Berlin, den 29. Mai 1875. Nach Abhaltung dieses Termins k, Aereige in machen ind Ffler, müß Porbehalt Gö 4. Mai 179 Königliches Stadtgericht. t der Verk 5 ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs T „ Mai 1875, Vormittags 9 ½ b Abtheil Stadtg. mit der Verhandlung über den Akkord verfahren bzuli inl onkursmasse Uhr, für Nachtlicher das Zeichen: 8 1u1u“*“ geichekectigt fsgler, n vnicgemmit aseähes 8 auferstandener Christus. * 4189 “ 2 Ver seine Anmeldung schriftlich einreicht 1b Slgubiger des Gemeinschuldners 1 Se. tann Konkurs⸗Gröffnung aesärcs süsiber und cre. Bhfsac bechafagene äten vor ha n fürem Beit beindlichmn Prad⸗ prammoche, nonve.. önigli eber das Vermögen des Kaufmanns Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts. Zuglei Fra 8E Königliches Lxelegerigt Nürunberg. Leinenwaarenhändlers Johann — Aunn bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der snnelgtne Müssle g webchr al⸗ Hölraigene öu6 L.u. C. mauß. G Ferdinand Seibt, Markgra enstraße Nr. 79, üs seiner Forderungen einen am hiesigen Orte wohnhaften wollen hierdu 8 2 88 rsgläubiger machen 8 “ — ist durch Beschlu am 2. Juni 1875, Nachmittags oder zur raxis bei uns berechtigten auswär⸗ selben mögen „ve af sotdert ihce Fnsprüche 95 1b Festpr rittersch 1/1 Sarnberg. uls Mark⸗ 8 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und tigen Bevo mächtigten bestellen und zu den Akten mit dem dafür verlan rechtahängig sein oder nicht, E“ r ist eingetragen unter Nr. scilleuse. ʒ ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗ bis zum 15. Juni 2ec. ließli zo. do. 1/1. u. 1/⁷1.7101,90 bz G 8t prioritits-Aktionsa 68 zu der Firma: Conrab auf den 2. Dezember 1874. schaft fehlt, werden die Rechtsanwalte: Justiz. bei uns schriftlich oder de gecheülich 4o. — I. g. 1e,5 1,1. u.1 106,50(8 QAeh bes gtaemn. nec, elan weeenennn e,eAnten zo. o. e. hen,49 1,1. u. 1 h, deg vrfer. Nandbecbenm ar. 1 588 in Nürnberg nach eaen W Feffmalter der Masse ist der ö und Rechtsanwalt Loewenhardt hier und demnächst zur Prüͤfung — do. Neulandsch. 4 1/1. u. 1/7. 94,30 bz Dir pro 1873 1874 1 1 . nö 1 u önx : Anmeld ’ x mann Gödel, Besselstraße Nr. 20, 8 8 1 “ 4r 1/1. u. 1/7110 ½ 8 28 A n 8 ““ 1875, Vokmiktags 88 * Ss 5mois Die Gläubiger “ Schneidemühl, den 31. Mai 1875. “ egchen . Befwmälbeten Femphe. 8 2 Noanaen. ” 1. 1778 10 0en SeG 1 ½ 6 11. 7Ig68 e .u. 1/7. K“ für Nachtlichter das Zeichen: aufgefordert, in dem Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. vowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven a-s 88 rwerenn Altona-Kieler .. 1/1. [111,70 ½B B sdo. do. II. Ser. . u. 1/7. Lemberg-Czernowitz gar. Malteserkreuß. ent auf den 16. Juni 1875, Vormittags 11 Uhr — Beemnglesng perGanh Feesc⸗-w 4 1¼ * ⁷9 86,8966 Berg Märk. 2 11. s5,50 6 88450 20. Nardb. FEr-W.... 1103,500 49. Fr. II. Hn. 8 —be Stadtgerichtsgebäude, Portal III.,1 Tre b, [422 in auf den 8. Juli er., Vormittags 11 Uhr, stenewxo. e⸗ bz do. Ruhr.-C.-K. Gl. I.Ser. —97,000 do. Far. III. Em. Zimmer Nr. 12 “ soch, 1 884 Bekanntmachung. in unserm Gerichtslokal vor dem genannten Kom⸗ Preussische .. 4 1/4. u. 1/10. ,97,40 bz Berl.-Anhalt.. 16 1/1 u. 7 109,90 bz do. do. II. Ser 91,00 bz G do. IV. Em. Königliches H andelsgericht Nürnberg. bumfihen deeench ne 8 1 ar, dem achdem in dem Konkurse über das Vermögen missar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Ter⸗ Rhein. u. Westph. 4 1/4. u. 1/10. [98,70 bz Berlin-Dresden-. 65) 1/41 u047,60 bz 28 do IIl Ser. r9700G UIr Schlb. Uarlrs h.] mauß. mine ihre Erklärungen und bä Se. des Kaufmanns Lewin Goldberg zu Tuchel der mins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung Hannoversche 4 1/4.n. /110 —,— Berlin-Görlitz .. 3 1/1. 47,50 bz G Berlin-Anhalter.. .. ,— do. do. II. Ser. 8 a.gec an Beibehaltung dieses Werundders vns Sge ü 22 ie Gemeinschuldner die Schließung eines Akkords bean⸗ über den Akkord verfahren werden. Sächsische 4 1/4.u. 1/10. 98,50 bz Berlin-Hbg. Lit. A. 10. 1/1. [186,00 bz G do. I. u. II. Em. 100,00 G gr. f. Mainz-Ludwigshafen gar. eveg. Als Marke ist eingetragen unter eines anderen einstweiligen E ung hat, so ist zur Erörterung über die Stimm⸗ Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Schlesische. 4 1/4 u.111097,10à20 w1 B.-Ptsd.-Magdb.. 4 1/1. [68,60 ez G do. Lit. B. .100,00 G gr. f. do. do. 5 8 zu der Firma: DO’ tuell über die Beste einftwefg⸗ ie Pen⸗ erechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderun⸗ Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Badische Anl. de 1866. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— 84 Berlin-Stettin. 10 ¾ 1/1 u. 7. 135,75 G Berlin-Görlitzer 103,00 B Werrabahn I. Em.. ohann Froescheis in waltungsrathes abzugebe igen Ver⸗ gen in Ansehung der Richtigkeit bisher streitig ge⸗ Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ —0. Pr.-Anl. de 1867 4 1/2. u. 1/8. 118,25 G Br.-Schw.-Freib. 8 1/1. 82,30 b G do 92,80 B (Oest.-Frz. Stsb., alte gar. Nürnberg v6“ Allen welche - 9 ge 2g 1 . blieben sind, ein Termin auf bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung do. 35 Fl. Obligation. — pr. Stück [126,00 G Cöln-Mindener .. 8 ½12 1/1. [102,50 età 101, do. 197,75 G 8 do. Ergänzungsnetz gar Sn Anmeldung vom 7. bb11X1X“X“ Geld, Hapieren öͤder anher 18* dner Sne an den 14. Juni c., hora 10, seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ bh.o. St.-Eisenb.-Anl. .5 1/3. u. 1/9. —,— 50à75 b; Berlin-Hamburg. I. Em. 4 1/1. u. 1/7.94,60 G6 (Oesterr.-Franz. Staatsb. 1875, Vormittags 9 ¼ “ Gewahrsam Hacber vher meiche .88 be oder vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ do. do. 1/2. u. 1/8. 96,50 bz do. Lit. B. (5) 1/1. [102,30 bz do II. Em. 4 1/1. u. 1/7. 94,60 G do. II. Em. , Peftase das Zeihen h Jaoesheis vgaieh wes echenden,vich ihn desenbenver elche dierwwähnken het eoren. ie Besheliaten, Närisen, Hevollngch itten bestelln men, zu der Belenehen 2nil dade.- pr. Kener 129, ½9 Belrsereg z0n, 9 iGSw. B d.nga L1a n7 1 1. u. 6905* 0Odeer esg,eibechal 4 vegg 8 verabfol d dvi 1 en Forderungen angemeldet oder eigen. Denjenigen, welchen es hier an Be⸗ raunschw. 20 Thl.-Loose — pr. Stück [74,50 e-Sorau-Gub. — B.-Potsd.-Magd. Lt. A. u. B . u. 1/7. 92,00 G do. Lit. B. (Elbethal) Königliches Handelsgericht Nürnberg. Geneene 58 zu zahlen, vielmehr von dem Besitz e werden hiervon in Kenntniß gesetzt. kannis haft fehit, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗ Bremer Court.-Anleihe 5 1/1. u. 1/7. 1101,00 G Hannov.-Altenb. 0 . [16,00 etbz B do. 8 1 - * - 91,00 etwbz G [Kronprinz Rudolf-B. gar. e . bis zum 10. Jult 1875 einschließlich u se ea . “ — ercen aup, Rechtsanwälte Wiese, Feldhaus, Bromer Anleihe de 1874 101,00 bz do. II. Serie (5) . 18,00 B “ Lt. D. 4 ½ 1/1. u. 1/7.98,00 G gr. f. do. 69er gar. 5 dem Gericht oder dem Verwalder inschiefl ae⸗ 9 9 ich⸗ reisgerichts Deputation. 8 Fene Westermann in Mülheim, Rechtsanwalt Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 ½ 1/4. u. 1/10.107,50 bz Märkisch-Posener 0 22,00 bz G .1. 4 ä u. 18 Krpr. Rud.-B. 187 2er gar. pargmerg. Als Marke ist 15. n me chen, und Alles, mit Worbehan ilee Teen Der Konkurs⸗Kommissarius. — ea2 eh in Oberhausen zu Sachwaltern vorge⸗ “ 11. 41„ 6 5 .eges 14 Foor. 8 1 8 9 1. . „ 17 1 eeer. Nr. 86 zu d . echte, ebendahi 3 ˖·C—C— „ Gr. Präm. r. .u. 1/7.111, agdeb.-Leipzig. .[211;2 erlin-Stettiner I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —, FSFSüdöst. B. (Lomb.) gar. vohens Froescheis in Nürnb Pfandinhaber 88 892 . vee; [4236] 3 “ — do. a. II. Abtheil. 5 1/1. u. 1/7. 107,75 bz do. gar. Litt. B. 1/1. 91,80 bz G de. II. Em. gar. 3 ½ - — 1I11 de. neue gar. „ nach Anmeldung vom 7. Mai 1875,,8, uftt tigte Gläubiger des Gemeinschuldners bleich bn Shn dem Konkurse über das Vermöͤgen des 14068] b Hamburger taats-Anl. 4 1/3. u 1/9. 95,00 B Must.-Hamm gar. 1/1 v.72— do. III. Em. gar. 3 ½ 8o.EN. Prahr. I87 Uhr, für ordinäre halbfeine Weißl ormittags 9† den in ihrem Besitz befindlichen Pf ditücke von We ösenfabrikant Reinhold Meister zu Eilen⸗ In Sachen, betr. die konkursmäßigen Einlei⸗ Hamb. 50 Thl.-Lo se p. St. 1/3. [172,00 B Ndschl. Märk. gar. 1/1 u. 7. 97,75 B do. IV. Em. v. St. gar. 103,00 bz kl. ffdo. do. v. 1876 [ ö6“ eißholz⸗ und Ceder⸗ zum vorgedachten Tage nur An 8 andstücken bis burg ist zur Anmeldung der Forderungen der Kon⸗ tungen über das Vermoͤgen des Schneiders Bern⸗ Lübecker Präm.-An.“he 3 ½ 1/4 pr. Stck 174,50 bz Nordh.-Erfrt. gar. 1/1. 36,75 bz do. VI. Em. do. 92,50 bz do. do. v. 1877 Polygradesstifte, ordinäre und Ane Diejenigen, welche an die Masse dösprüchen ll dan, ug. ne zweite Fris hard Ebel hieselbst, in Firma Gebrüder Ebel, Mecll. Visb.-Schuldvers.] 1 1/1. n. 10⁷ 88,19G OberschlA.O.u.. ve. 40. IW.. 111““ halbfeine Brieftaschenstite, als Konkursgläubiger machen woll nsprüche s8 zum 23. Juni d. J. einschließlich steht zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Meininger 4 Thlr.-Loose — pr. Stück [20,00 G do. Lit. B. gar. 1/1 u. 7. 127,00 G Braunschweigische 4 ¼ 1/1. u. 1/7. sdo. do. Oblig. 3 G EI11A“ ¹ ollen, werden hierdurch fest esetzt worden. Verwaltung, event. Versilberung d 2 do rüäm.-Pfdb 1/2 103 40 G ib. Li Bealtische.. Ball⸗, Schiefer⸗, Stend.. aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben moͤgen b porh rwaltung ig des Waarenlagers, Präm.-Pfdbr. ,4 72. Bresl. Schw. Freib. rit. D./411/1. n. 1. 8 Ft 3. rechtsh 888 88 2* mögen bereits ie Gläubiger, welche ihre Ansprüche 57 nicht definitive Bestellung eines Guterpflegers und über Oldenburger Loose 3 1/2. 131,50 G do. Lit. E. junge — 1/1 u. 7. 130,75 bz do. Lit. G. 4 † 1/1. u. 1/7./ 96,00 B PBrest-Grajero. manns⸗, Försterftifte, weiß langten Vorrecht em dafür ver⸗ angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie den Antrag der Chefrau des Schuldners, wegen röckz. 18817⸗2 6 11. u. 117107 2Sbr Ostpr. Südbahn. 1/1. 41.,50 bz B do. Lit. K. ,4 ¼ 1/4.u. 1/10. 94,10 bz G (Charken-Asow. gar... und schwasze Atiste, 1 8 uu“ bis zum 10. Inli 1875 einschließli mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem Trennung des Putzgeschäfts vom Garderobegeschäft, do. 1882 gk 4 1/5.a. 1/11 98.40 bz G R. Oderufer-Bahn 1/1. [107,00 G Cöln-Crefelder 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— do. in & à 20,40 ℳ gar. kreidensheßte Fehdr. 2 bei uns schriftlich . zu Protokenh sch 9. v. 8 dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten sowohl bezüglich der Aktiva als der Passiva, even⸗ 5 8 6 1/5 u. 1111.198,70 et bG (Rheinische .. 1/1. —,— *) Cöln-Mindener I. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. —,— Chark.-Krementsch. gar. 1 zumelden und Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ tualiter käuflicher Uebernahme des zum Putzgeschäft do. do. IV. † 6 1/5. u. 1/11. 99,00 etbe G II. Mm. 5 1/1. u. 1⁷.(104,50 G —.. — ar... 1 8 1/1. u. 1/7.. Delez-Woronesch gar...
Künstlerstifte das Zeichen⸗ „ demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb melden. 1 2 80 bz G do. Litt. B. (gar.) 1/4 u 1094,00 b2z B . ds meess FWIFon. 1 1/4. u. 1/10. 91,10 B Koslow-Woronesch gar u. .91, 8 .
1 gehörigen Waarenlagers durch die Frau na 8 „Pocal“. der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit zu bewirkender Aufhebung * Getkergemehascver “ 1% 2 111177,102 8O L u‚ Rhein-Nahe .. 1-18,25 bz . 1m .h 1 1/*2.5.8.11. 99,30 bz Starg.- Posen., gar. J101,00 ℳ G do. do. 4½ 1/4 n.1/10.100,25 G do. Obligat.
/4. u. 1/10. 92,90 bz Kursk-Charkow gar...
nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ vom 1. Mai d. J. bis zum Ablauf der zweiten zwischen den beiden Eheleuten, auf 8 waltungspersonals auf 8 — 10. Bonds (fund.)) 1 erg . G - Imae de⸗ 22 .“ F— “ 85 . anberaumt dcher he Strafe orfenetmande vmwfütüeg 8 8. 6 e Ffrn d19,9o, n do. liecese 1/1. 100405, 9 1ae Ee.hJ. . ℳ1 19. 9540G 9 do. 8 r. 85 das Zeichen: Lyra .. x8 Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der eine Abschrift derselben ö5 ö] e venn. “ 9 valc 170990 Ingerm.-S. St-FPr. (6) — 11. —,— 1 1en2 . eg 2 7 1838906 Loar Lünge. “ 11 09 8880, 2 Mhescnie Meamns: 1n
“
Hann.-Altenb. P.] ( 1 29,00 bz G Magdeb.-Leipz. III. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. —,— do. do. 1873 4 ½ 1/4. u. 1/10. 54,90 bz do. do. Lit. F. 4† 1/4.n. 1/10. 64,00 bz G Magdeburg-Wittenberge 1 1/1. u. 1/7. 98 94,00 B Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 96, 24,00 B do. II. Ser. à 62 ½8 Thlr. „u. 1/73 —,— N.-M. Oblig. I. u. II. Ser. /1. u. 1/7. 96 39,00 B do. III. Ser. /1. u. 1/7. 79,30 bz G Nordhausen-Erfurt. I. E. /1. n. 172 109,00 bz G6 [Oberschlesische Lit. A.. /1. u. 1/7. —,— do. Lit. B.. „u. 1/7. 22,00 bz G Oberschl. Lit. C.. . u. 1/7. 42,25 B 8 „ 2 1⁄¼ 81 8 75 bzv G 0. gar. Lit. E.. u. 1/10. J19080es —ꝑw. gar, 3 Lit. F. 41/4„. 1,10, 10050G “ do. Lit. G. 4 ¼1/1. u. 1/7. —,— 1.7. 37,25 bz do. gar. Lit. H. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1101,90 G kl. f. 718,25 6 do. Em. v. 1869 .5 1/1. u. 1/7.,104,00 b G 71,50 bz o. 4do. 1873 4 1/1. u. 1/7—,TS2. 2 do. (Brieg-Neisse) 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 7. 29,00 bz G do. (Cosel-Oderb.) 4 1/1. u. 1/7. . 104,70 bz B 8 2 “ S. 1¹. u. 13¾ “ o. Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1. u. 1/7. „„ 101,00 bz do. CSbarcard Poga) 1/4. u. 1/10. 7.57,20 B . II. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 7. [87,20 bz do. III. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 41,30 bz G Ostpreuss. Südbahns 5 11/1. u. 1/7. —,— 60,10 bz do. do. Lit. B. 5 1/1. n. 1/7./102,40 G do. do. Lit. C. 5 1/1. u. 1/7. 1102,40 G Rechte Oderufer . /1. u. 1/7.104,00 bz kl. f. Rheinishhe 1. u. 1/7. [94,00 G do. II. Em. v. St. gar. /1. u. 1/7. —,— 1 do. III. Em. v. 58 u. 60,4 ½ 1/1. u. 1/7. 99,80 bz (60,40 B do. do. v. 62 u. 64/4¼ 4 710. 99,80 bz 1 1
16/2.5.8 111 —,— 1/1. u. 1/7./ 72,70 bz G do. II. Ser. „ 1/1. u. 1/7. 100,25 G Märk.-Pesener „ 1/1. u. 1/7. 105,75 bz G Magd-Halbst. B., 1/1. n. 18 105,75 bz G do. C
— SU
90 98
1e.
100 Fr ÖCo6d 6 SIUS
1 S
9O0 0œCo0 ddodo 00 dn0 00 00 02 00 85
2 2 2 2½ 92 02——B₰
20 Rm.
RaIcIRmRcRcRESSʒRnRRE;
;
—, —
—
1 Lst.
SEAEEESESABAESE
279,15 bz do. Pr.-Anl. de 1864
- 1/1. u. 1/7. 182,40 bz Tilsit-In 8 1g. . 19, 12,2a . IMit. n 1/4. u. 1/10. 88,20 bz 84 Fürf. G. 1/4. u. 1/10. 99,25 bz Albrechtsbahn .. 5 3,97 1/4. u. 1/10. 88, 10 bz Amst.-Rotterdam 6 ⁄0] 6,59 1/4. u. 1/10. 87,30 bz Aussig-Téplitz.. 11 9 1/1. u. 1/7./ 84,00 etw bz do. nene ... (5) 1/1. u. 1/7. 82,25 bz Baltische (gar.). 3 3
1/6. u. 1/12. 71,00 bz Böh. West. (5 gar.) 97. FPrest-Grajewo ..
1/1. u. 1. BBrest-Kiew “ 1/1. u. 17 42,60 b G Dur-Bod. Lit. B. 1/4. u. 1/10. 55,25 G Elis. Westb. (gar.) 1/4. u. 1/10. 55,25 G Franz Jos. (gar.)
1/4. u. 1/10.102.00 G Gal. (Carl LB)gar.
—Se.- Gotthardh... pr. Stück 39,20 B Kasch.-Oderb...
1/5. u. 1/11. 89,00 bz 1— 1⁄. u. 1/7. 61,00 bz B .. 1/1. u. 1/7. 50,25 bz v .- 8.) 1/1. u. 1/7. 51,75 bz U * vm * 1/5. u. 1/11. 102,90 bz m Faelbnb.
1/1. u. 1/7. 102,00 bz G ETöö“
Rm.
11188
g. ₰
“
952 CCCSGErrcendnen
90
SS8SS 0 * Sae”SE
UA
u u u u.
—
IIU6 ᷑
7'179,40 =% 40. do. 1865,7150 75 5
. “ 88 v. 1874 5 8 . ein-Nahe v. S. gr. I. Em. 4
73,25 bz B do. geevs Em. 9
1 1 1 1 1/4. u. 1 do. do. v. 1865. 4 ¼ 1/4. u. 1/10. 99,80 bz 1/4. u. 1 1/4. u. 1 1 Schleswig-Holsteiner 4 ½1/ 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
u. u. u. 1/10. 103,50 bz B 74 n. 1/10. 103,50 bz B
1/7.102,50 G kI. f.
1/7.[102,50 G kl. f.
0——
80 920 8 SSEn
Non 8. e Gold-Anleihe 1 — [New-Yersey 7 1/5. u. 1/11. 90,40 bz Genueser Loose 150 Lire — —,— 8Cö
Deutscne Gr.-Cr. B. Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. 103,75 bz Reich.-Prd de. rücka. 110 44 1/1. u. 1/7,96,75 bz Epr. Rufols- 82e do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 5 1/4 u. 1/10,1100,75 b, G Rjask-Wyas. do. do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 95,75 bz G Rumänier... Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 ne hn; Russ. Staatsb gar. Meininger Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 1100,50 B Schweiz. Unionsb 101,50 bz do. Westb. 105,50 bz Südöst. (Lomb.). 101,50 bz Turnau-Prager.. 100,00 bz Vorarlberger gar. 100,00 b B [Warsch.-Ter. gar. 40. II. Em. .. 101, . rchen-Barcs gar.. 100,40 bz 8 Gal. Carl-Ludwigsb. gar. e 4 - assb Bisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obllgatlonen. 3 8 erI. — 4 1%. “ 8 4 d0, do 1878,7a 745 1u. 1 192 802 Lachen-Mastrieer . 6111,1.v. „sogöis 1u9 go. do. — I. Pm 3 11 77., 89,75 b 9g r. A.-B. Pfandbr. . u. 1/7. 100,50 bz 0. —.5 1/1. u. 1/7. 99. ömörer Eisenb.- r. 13. J“ 3 71. u. 1/7101,00 bz do. Ii. Le. 8 1/1. v. 99258. “ 17. 28 8099 ZC11“ - Tee S. 1 9 4 171 u. 7. ;8. 8 III. . 1/4. u. 1/10. 11 8 82 0. 0. . u. 1/7. 95, 0. II. Ser. 4 † 1/1. u. 1/7. 100,00 G chl-Ebensem. ffrr. — , ab — 17. en 1 Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 5 1/1. u. 1/7. 1101,00 G do. gve . gs . 1/7. 84,40 B Kaiser Ferd.-Nordbahn 5 1/5. u. 1/11. 95,75 bz B 94,60 bz G do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 95,75 G do. do. Lit. B. do. ¹ .1/7. 84,40 B Kaschau-Oderberg gar. 5 1/1. u. 1/7./76,20 bz G
17⁷. 11/7. “ 1ö 1
. )Anh. Landb. H 171. 1 00 bz ¶ v. . u. 1/7. 77,10 bz Liveummns 3 öö““ 40. W. Sar. 1. u. 1/7,(98,60 G Oetran-h ieiandas’:; 1177.
86,00 B Mecklenb. Hyp. Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. —,— I1I 8 - ür do. do. rückz. 125/4 ½ G 100,00 G “ . u. 1/7.98,75 G FPpilsen-Priesen...
.1/7. —.— Süddeutsche Bod. Cr. Pfbr. 5 1/5. u. 1/11.
17 1 1 d. . u. 1/7. 102,80 bz G sSchweiz Centr. u. Ndostb.
-17,9 208. 40. Lo. m. 11074 11 6.b111g880 b sqg. ah Dlsasld.1 Vn. 4 11. 1/1101,10 G . Thelebehn .. . . .
-177'i9' do. II. Em. /1. u. 1/7. 91,10 G Ung.-Galiz. Verb.-B. gar.
7.
11,—
11/ α 1/7,93,50 B I. f. 1
2
Canane†⁸n 20—
IIalSSIISSC00
4
u.
u.
u.
Thüringer I. Serie 4 1/1. u. do. II. Serie 4 ½ 1/1. u. do. III. Serie... /1. u. u.
u.
u.
u.
—
do. IV. Serie.. . 28 8½ Serie.. 8 e. 0. 7 1 . 2 11275à113 b e. erte 7,00 bz G Albrechtsbahn (gar.) 11,25 bàzà (Chemnitz-Komotau. Dux-Bodenbach.. do. neue Dur Pewh;
1 1/7. 102,00 G 1/7. f101,00 B 0 [98,90 bz G
74.u. 1/1 75.n. 1/11.169,30 bz 7l. u. 1/7,56,00 etwbz I1. u. 1/7. 69,00 B 74 u. 1/10. 54,00 bz G
1/4 2.1/10. 86,50 G
1/4.v.1/10., 7250 etwb B
1/1. u. 1/7,93,10 5 8 1
51
5 22σ◻i 6 59 %
Fmacnbßeßberaeesenmes
Schmauß.
—
u. 1 1/1. u. 1/7. 91,30 G 1/1. u. 1/7. 89,90 bz 1/1. u. 1 1/2. u. 1 1/1. u. 1
TS
AEEHEAHASHAHASAXAᷣAA2AᷣSSASAAEAXS2Sg2S
̊S
85
200 ——
102,50 bz d0. R66 . u. 1/7. 98,60 bz Raab-Graz (Präm.-Anl.)
2.
aanehe—n
SFEEE
2
56ESES
02—
Rentenbriere
A
00, 2,720 eE ae
SSSS 8 SSSaeönenEEREESE 8S8UE
0—2,0
g,w.I — — 12
SboEbEEEE An
beoenEneAn
— —
A= — 1[Se!
77. 101,20 bz G x94,30 G 100,20 G
77. 97,60 bz
(8. 101,20 bz G
⸗ Sn —y—Vg=s
—2—ö. — S
1 1/1. 1/4. 1/4. 1/4 1 1 * 1 1 1 1 1
CCC o 21 ααα¶
—
En
“ — 0
1/4. u. 1
1/4. u. 1/10.
1/4.u. 1/10. 1100,00 G 1/5, u. 11.91,30 G 11/1. u. 1/7. 85,80 bz
1 1 71 71. 1 1
74 /
=
mit Eisenbahn. Konkursgläubiger noch eine zweite Frist fügen 6 1 82 — 15. 8 8,,g2 “ 3 do. Schatz-Schein 6. u. 1/12. [95.00 B Berl. Dresd. St. Pr. (5) (5) 5 1/10. 92,90 bz H’Magdeb.-Halberstädter. bis zum 15. Oktober 1875 einschließlich Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke Redacteur: F. Prehm. 2 do. 40. Nlins 8 89 4 16.112 95,50etba B Berl.-Görl. St.-Pr. 9 4 5 1/1. [84,50 bz G do. von 1865 er. 5 1/7. —,— Fybinsk-Bologoye.. 5 “ I1
Æ5EEEnEnS
Königliches Handelsgericht fest 1 — — F gesetzt und zur Prüfung aller innerhalb d i. sei g bei - Berlin: GC dt 9˙7
S 1 8 rrhalb der zwei⸗ seinen Wohnsitz hat, muß bei der A . 8 1 8 gg. 82 vs 59 75 — ö““ chmauß 1 ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin derung einen nn hiefigen Drie vehebäötrieebe⸗ r 8 hit. II“ essel . 8 84 n E ' 8 8 8. 18¼ Sabn⸗ See 8 —9 8 1. e zön— nagasbog-Wicbennsg3
Z