1875 / 131 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Jun 1875 18:00:01 GMT) scan diff

8.

chafter Moritz Krapholz, Kaufmann in Crefeld, 1567. Die Firma „Samuel Strauß“ (In .gung der Ausschließung oder Aufhebung d 3 L Geri zer Orlingbausen. Die dem Kaufmann Wilhelm Julius H. Hirsch Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ .S. . a0. hat zöieger zur Fortsetzung des Samuel Strauß) ist erloschen. E“ schlichung oder Aufhebung der 8— elpzlg. (Gerichtsamt 1I.) ¹1) der Konditor Otto Bergmann zu Luͤdenscheid e

. 8 e. 1 4 22 ul 8 lichen Gütergemeinschaft eingetragen. Am 25. i. nn Hugo Gesler daselbst, Bentsch für die sub Nr. 2 des Firmenregisters ein⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Hirsch gefordert, in dem Geschäftes die Firma: M. Krapholz angenommen. 1568. Die Handlung „Eml. Seerhehin. vee n. den 4. Juni 1875. Fol. 99. O. Weigel in Behüie Inhaber Armim mals Hüesen n ec, 11n 9 der Flelbs Berg⸗ getragene Firma Carl Weber & Co. hierselbst] zu Zeitz eingetragen worden. aauf den 19. S v.; 10 . Auf vorschriftsmäßige Anmeldung wurde Vorstehendes hat die Herren Jac. Friedmann und Emil Schwarz⸗ Königliches Kommerz⸗ Und Admiralitäts⸗Kollegium. von Zeuner. 1mann & Gesler bestehenden Handelsgesellschaft ertheilte . ist erloschen und solches im Pro⸗ Zeitz, den 29. Mai 1875. iim Stadtgerichtsgeb vn, Por a gr. Treppe hoch, heute bei Nr. 867 des Handels⸗(Gesellschafts.) und schild dahier zu Kollektiv⸗Prokuristen bestellt. Fol. 100. Spar⸗ und Vorschußbverein Lin⸗ eingetragen stehen, ist am 3. Juni 1875 Folgendes kurenregister bei Nr. 8 bemerkt. u“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, Herrn resp. sub Nr. 2317 des Firmenregisters hiesigen 1569. Am 1. Juni d. J ist die seither bestan⸗ enan⸗⸗Plagwitz, eingetragene Genossenschaft; Sitz:: ae gee Orlinghausen, 4. Juni 1875. g * Stadtgerichts⸗Rath Mebes ““ Termine Königlichen Handelsgerichts eingetragen. dene Handlung „Gebr. Schultzendorf“ in Liqui⸗ Leipzig. EKindenau; Datum des Gesellschaftsvfftrlgs; 28. Fe⸗ Die Handelsgesellschaft ist mit dem 6. Mai Fürstlich Lippisches Amt. Zeichen⸗Register. sürne tlich zur 731 171. S 28 86 a Nen Crefeld, den 4. Juni 1875. 8 dation getreten. Der frühere Gesellschafter, Herr Handelsregister⸗Einträge bruar 1875; Zweck: Beschaffung von Geldmitteln 1875 aufgelöst, Kaufmann Hugo Gesler hat iu resehhte. (Die ausländischen Zeichen werden unter 8 und die Erklärungen Ver 55 vie22 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. eAug. Schultzendorf dahier, zeichnet allein die Liqui⸗ des Königreichs Sachsen, durch gegenseitigen Kredit; Dr. Ferdinand Hermam Aktiva und Passiva des Geschäfts übernommen, Osterwieck. Bekanntmachung. Leipzig veröffentlicht.) zu . des definitiven Verwa 114. 1 Enshoff. dations⸗Firma. 1 zusammengestellt Wilhelm Götz, Vorsitzender, Carl Zahn, vollziehen⸗ setzt dasselbe für, alleinige Rechnung fort und In unser Gesellschaftzregister ist heut zufolge Ver⸗ Ferlim. Königliches Stadtgericht zu Berlin dan welche von Rvaeg. ner 88 a refeld. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung der :See-re .Sec irma E Peebece⸗ E1 Leipzig. 1 I TA11“ bedient sich sortam e S Gesler. I ET“; aʒvene-geg Abtbeilung für Fivilsachen. 62b e ühise Fee ne., Betheiligten erfolgte am heutigen Tage bei Nr. und Ed Bermel ist erloschen Am 27gWcien. hr an n vJ. ender, Dr. Gustav Sigismund Heppe, Vergl. Nr. 390 des Firmenregisters. die Firma 8. Gesellschaft: Aktien⸗Zie⸗ elei St. Annen Als Marke ist eingetragen unter verschulden, wird aufgegeben, an denselben nichts 2197 des Handels⸗Firmen⸗ und resp. vub Nr. 1039 1 . 8 7. Mai. ellvertretender Direktor, sind Mitglieder des Vor⸗ In unser Firmenregister ist unter Nr. 390 die Fir : ten⸗Iieg 3 Nr. 81 zu der Firma F. W. Lie⸗ u verabfolgen vder zu zahlen vieehehir von ee des gefen hante Bifmes des hi hn. en Königlichen ra.en 99 führt die seither Fol. 78. G. Kunze in Stadtschellenberg, In⸗ standes. Der Vorsitzende und vollziehende Direktor, Fürmn⸗ Hugo Gesler zu Lüdenscheid und als deren zu Dardesheim. Colonne 3: Sitz der Gesellschaft 3 F F 2 folg zu zah ielmehr von

1 jeher r a; 1 3 fni in Berlin nach Anmeldung vom esitz der Gegenstände spätestens 8 d Firma bestandene haber Ernst Paul Kunze. bez. deren Stellvertret . lbst am Dardesheim. Colonne 4: Rechtsverhältnisse bert in Ber ve 3 andelsgerichtes die Eintragung, daß zwischen den Handlung mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven Fol. 79. Moritz Kunze in Stadtschellenberg, In⸗ kasionsblatt: Pochenblatke ir esedäna nch⸗ FPnbane 87. öG“ dee elschaft Die Gesellchaft in eine Aktien. 31 Näüninsesr olfeedchcen eneJ kace 2s.2n he 18 derschefe

Kaufleuten Ernst Lammert und David Korb, Beide 8 1 1 8 1 ; r 31 Minuten, für holländischen Boone- . 1 dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige in Crefeld wohnhaft, unterm 1, Juni cr. eine offene Ftes der Frns Fasbetfabrir 1II a. M. haber Ernst Moritz Kunze. und Umgegend. Die unter Nr. 76 des Firmenregisters eingetragene Gesellschaft laut notariellen Statuts vom 9. Januar

b . . 1 e ichtli kamp of Maag Bitter und andere zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Crefeld und 9 1““ Lengentela. (Gerichtsamt). Firma Cark Graumann zu Lüdenscheid (Firmen⸗ 239% Firich dehen Feeheolhegen Liqueure das Zeichen: 1 Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. 1b b Frankfurt a. M., den 29. Mai 1875. Am 26. Mai. Am 26. 2 eid) 8. April und 14. Mai 1875. Gegenstand des Unter ' 8 1— 8 ter der Firma Ernst Lammert & Korb in der 6 5 1nn- 1 8 8 m 26. Mai. inhaber Kaufmann Carl Graumann zu Lüdenscheid) 1 1 1 3 u.““ Die Zeichen werden auf den Korken in Relief⸗ fandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ Weife errichtet worden ist daß der Me⸗ sellschaft Im ö des Königl Stadtgerichts. I. Fcl. 17. H. Lehmann in Großpostwitz erloschen. Fol. 132. Societätsbrauerei zu Plohn i,/B.; ist gelöscht am 3. Juni 1875. nehmens ist der Betrieb einer Ziegelei, die Dauer Siegelabdruck, sowie in Schwarzdruck auf den Eti⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von Korb in das von dem Geselschert⸗ ““ ““ 1u““ Chendelggersch 1u“ Femdrahitag vft. 8 e Pwir Wlas b Fande i 8 9 ag veh 1 ““ ise ttes d Fl schen angebracht den 82 ihrem Best befindlichen Pfandstücken nur ; .L. . 1 m 25. Mai. nicht mehr Vorstandsmitglied. Lüdenscheid. andelsregister gesetzt, da rund al’ 8 8 88 üküchn ss recsas2s 8 ; gr unter, beegbeeHeßtwenecchu 1“] Fol. 57. C. G. Heigis; Ferdinand Anton Heigis Löban. (Gerichtsamt.) 6 des Königlichen Kreisgerichts zu Lüdenscheid. zerfällt in 30 Aktien zu 600 ℳ, welche auf 1g i ö welche an die Masse Ansprüche eingetreten ist und die Aktiva und Passivch dieses e“ ausgeschi den, Garl Richard Heigis eingetreten. A. . Maßz In unser Firmenregister ist unter Nr. 389 die Namen lauten, die Bekanntmachemgen der e v 9 als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ 2 chäftes auf die errichtete Gesellschaft ubfe⸗ In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 185 Fol. 1772. Morgenstern & Schmidt, Inhaber Fol 3. Gebrüder Engler in Niedercunnersdorf Firma Fr. Ossenberg & Cie. zu Dahle und als erfolgen durch das Halberstädter Intelligenzblatt 1 4 durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben nr u das Erlöschen der Firma: Ferdinand Friedrich Ernst Morgenstern und Carl gelöscht. deren Inhaber der Fabrikant Friedrich Ossenberg zu die Osterwiecker Ilsezeitung. Der Vorstand besteht Bielefeld. Als Marke ist eingetragen bereits rechtshängig seir . nicht mit dem dafür Crefeld, den 5. Juni 1875 1 W. Leutlost August Schmidt. Fol. 114. Heinrich Schipke in Löbau gelöscht. Dahle am 3. Juni 1875 eingetgen. Haus einem Mitgliede. Vorstand ist zur Zeit der unter Nr. 1 zu der Firma: verlangten Vorrecht spätestens.

Sandeih e gas⸗Sekretar 8 ens eegses worden. 1 b Am 1. Juni. Lössnitz. (Fürstlich Schönburgsches Gerichts⸗ ““ Zimmermeister Heinrich Langenstraß zu Dardesheim. Carl Heidsieck in Bielefeld, 1 82 aie. * 10.. dnl 8E Alne ba,— -“ Lresggericht. X. Abtba lung vrg F. ee]; 1111“ n⸗ Der Kauͤfmaͤnn August. Pfänne, welcher uͤnfer Kohihliche Kressgerich 5·Depütätion. Nachmittags 5 ¼ Uhr, zur Pexrpackung von. bei ung sc zur Prüfung ver stnimtlichen, inntthalb⸗ TEETb1131“ U. nole Gladbach. In r Hg de Mokuren⸗) Re⸗ Hastöö riegler, Inhaber Rein⸗ A 8 Ftß F. A. Rathe - Jahabes -Eriedrich 85 seecch ütegeisters Ten 8. Ratmhor. Beranntmachung. Weücen. ““ PFcer ECßh. der gedachten Frist angemeldeten Forderungen

Ver heutige ege „ingasngem⸗ peordens. u 1 9 2—ee. . 8 .a. Süse vv h . 3 ugu othe. der offenen Handelsgesellscha rn m 1 3 8 e : Sept inrich 4 8 i ü 3 ermann ääö. 4 verstorben; seine Erben sind aus der Gesfellscha ar: 1 8 erminszimmer Nr. 12. ob t 3 5 . bber. 1 ““ er Mitgesellschafter, Kaufmann Ern mid, / Fi 2 V : 1d, .Mai . 1 ; 1 i ich Carl Müller in Hirsch⸗ 0l. 466. Emil Randel gelöscht. Passiva für alleinige Rechnung unter der bisherigen netenfalls mit der Verhandlung über den Bezeichnung der Firma: befindet, vermerkt worden: die Prokura ist erloschen. feld. Am 27. Mai. 1 Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. vergl. Nr. 383 des Firmenregisters, und Elberfeld. Als Marke ist eingetragen unter 9 g Wilhelm Ohme. 8 1b h am Se üS. 8 Orimmitschan. (Gerichtsamt.) Fol. 7. C. F. Randel gelöscht. 1538 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die b. unber Nr. 383 die Firma Wilhelm Dudek Nr. 11 zu der Firma J. Lingenberg et Sohn vrned seeshehe der Forderungen der Denigsc am 1. Juni 1875. 8 er 8. elsgerichts⸗Sekretr. Am 28. Mai. Teissen. (Gerichtsamt). 3 Firma der Gesellschaft unter Nr. 190 des Gesell⸗ hierselbst und als deren Inhaber der hiesige Gerber⸗ in Elberfeld nach Anmeldung vom Konkursgläubiger noch fne wete Frist 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. anzleirath Kreitz. F o 2. 68. F. Wagner; Friedrich Louis Weber 11“ chstian 8 ““ schaftsregisters gelöscht. 8 meüse Mton Nhgh 1 12. Mai 1875, Morgen⸗ 10 Uhr, -7. bis 88 18. Oktober 1875 einschliefzlich 8EE11““] . Kett. ifl rist. ol. 33. üächsische Ofen⸗ und Chamotte⸗ Der Kaufmann Otto Frantz hier, ist unter Nr. dor, Juni . 3 für alle Eisen⸗ und Stahlwaaren 7. und zur Pri 3 . .d, Derbstentlichnang ans dem d-.. aese hlskrreeenh hta sci bol. 383. Jullus Petermann & Co.; Carl waaren⸗Fabrik (vormals Ernst Teichert) in 1 445, der Kaufmann Felix Krüger hier, unter Nr. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. das Zeichen: ILUAS 1554. Il. tfig 2. 8 8 1 b die von dem Bapauzer Zulins Kar 8 Halberstadt Heinrich Ferdinand Lehmann ausgeschieden. Cölln, Gesellschaftsvertrag abgeändert; Aktienkapi⸗ 446 des Prokurenregisters als Prokurist für die Dr. Filehne. welches auf die Waaren und deren Verpackung an⸗ auf den 2. November 1875, Vormittags 10 Uhr, stattgefundenen Generalversammnlungen .. für die Firma „Karl Kux sen.“, Firmenregister Nr. Saegs (Hagelggericht im T1öö“ 115 n1280, 59682 echesttt at. e“ Heinrich Stettim. Die Gesellschafter der in Stettin unter ge Elchr eide den 12. Mai 1875 8 n Stadheric Por * 499. des „Frankfurter Bankvereins“ wurden die vom 536, dem Kaufmann Carl Witzel zu Halberstadt er⸗- Fol. 1962 Schulte & Hempel; Theodor Am 29. Mai. ben, ist de ihm hier unter der der Firma: —Königlich delsgericht. vner. Fr. ier he Aufsichtsrath für die ausgetretenen Herren von Hopfen theilte Prokura eingetragen. August Julius Ernst Hempel aus eschieden; künf⸗ Fol. 24. Vors füt ei 8 N Helms F —*, 8 888 van 1 Fr laa schäftr Ollwig & Krüger önigliches Handelsgericht. missar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger und von Hartung, kooptirten Herren General⸗Direktor Halberstadt, den 3. Juni 1875. tige Firmirung Rud. Schulte 1“ eeeahe.. orschußverein in Neustadt b. St,, Firma J. H. Helms betriebene Handelsgeschäft: am 1. Juni 1875 errichteten offenen Handelsgesell⸗ 1“ vorgeladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb 1 1 2 vve;. öö“ 1 . te. gene Genossenschaft, die Mitglieder sind Tabak⸗ und Cigarrenfabrik mit Aktivis und ig. Als Marke ist einget unter Nr. 2 eist t haben. 8. Mlataf sa be aneen aahgg Uene. ö“ Abtheilung. Fol: 2573. Gebrüder Säurig; Ernst Gustav Iuhaber der Firma Friedrich Salomo Nüidnm assivvs auf den Kaufmann Friedrich Wilhelm 8 H Otto Carl Ferdinand Eduard Willlam spangerar gefgend in Anmaddund fchchalnh einreicht, hat Herrn von Sen für decger (gn.) defin ai Hamburg. Eintragungen in das Handels⸗ Shts angelchie en. Hirsch (Zweigniederlassung) Fese. V nncl dä9, Uhrer, 8 8 Afcb. Ihht ssces,e ben, A1“ Ollwig, Englaund nach Fke aäg pom 5 Mai 1875, Abends eine Abschrift ö.; .““ vh . 1 88 19. ster. . 3 1 38), C orstandes. Datum de herigen Firma fortsetzt. 8 3 drüger, hr, für Feilen, Sägen, neide⸗ ügen. eder äubiger, welcher ni in hegser echfntgtclledgn eenhl. Hee gemaüh 1875,4 61,.; 2. Tahe e. Hethch hee Anton Hirsch, Prokurist Gesellschaftsvertrags: 22. Februar und 23. März Er ist als deren Inhaber unter Nr. 1539 des 2) der Kaufmann Carl Gustav Albert Krüger 6 Uhr, für Fe 2 8 6 5 8 9 ch 1

3 I „—. Beide zu Stettin. werkzeuge und Stahl das Zeichen: . erm Gerichtsbezirke wohnt, muß bei der sichtsrath ausgeschiedenen Herren J. Königswarter, F. Lehmann *. Co. Christian Friedrich Hinrich Fol. 273 Eugen Inhaber Fried⸗ Gestmitglt edan v“ Firmelges äfeaemnaeragn, daghegent die 15 Dies ist, in unser Gesellschaftsregister unter Nr. melehes auf die Waaren geschlagen aufgedract oder] Konedmm semnes Ferdera ns em bissce

Baron von Steinberg, Theodor Stern, Adolf B. H. Roberti ist aus dem unter dieser Firma geführten ri 8 1 2 . 594 heute eingetragen. 1t eingravirt wird. Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu Goldschmidt und M. S. Beifus, sümmeüih hih. Geschäft ausgetreten, und wird doͤsselbe e. rich Eugen Hartmann. Vorstand zeichnet für die Genossenschaft. Publi⸗ Zu 1 und 2 zufolge Verfügung von heute.

z .Juni 1875. Khänigliches Handelsgericht den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier dschl h asxw. Nes. 1 1b Am 26. Mai. kationsblatt: Amtsblatt des Gerichtsamts Neustadt Magdeburg, den 4. Juni 1875 Fett. Junt 1 im Bezirksgericht Leipzi Z h d Sachwalt sowie die Herren Altgraf zu Salm⸗Reiferscheid und bisherigen Theilhaber, Friedrich Wilhelm Heinrich . 8 b Mag g, 1. Königliches See⸗ und Handelsgericht. iim Bezirksgericht Leipzig. an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern bou ne 8 gie n sfes . Falerschet 8* 82 nan ne wmanahrnte ene rtggeh h deer gee xan obschün, Inhaber Carl Pegau. (Gess ea Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung. 16“ 8 h Dr. H G 1 Porseschages die Rechtsanwalte Hecker, Heilbron, ererwählt. Für die ausgetretenen Herren Graf von J. H. Denker 70. Inhaber: Jochim Hinrich Pol. 2733 e in EF 31 veg PeprsFrüsie Tecklenburg. In unser Firmenregister i v11“ 2 wahl nicht stattgefunden. Die §§. 15, 19, 21, 22 Juni 3. 1b Am 27. Mai. dinand Weise nae - aber Fer⸗ Auf A mdun wmde in das hiesite Handels⸗ G. F. Meese zu Ibbenbüren durch Erbgang auf zu der Firma: Clark & Co. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen und 23 der Statuten sind geändert worden. J. H. von Eitzen. Inhaber: Joachim Heinrich PFol. 2734. Ludwig Müller, Inhaber Carl Flauen. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) df ee nehn die Wittwe Gerhard Friedrich Merse, Wilhelmin, zm Paisleh in Schottlaud

1555. Die bisherige Gesellschafterin der hiesigen von Eitzen. Ludwig Wilhelm Heinrich Müller, g Am 25. Mai glersg g h 5. 1 Mir Lerr des Gesellschaftsregisters Bd. I., geb⸗ Banning, zu Ibbenbüren übergegangen ist und nach Anmeldung vom 1. Mai 8 11 Herde sgeselschaft unter den Firna; Hincel K 2. C. Klockmann. Inhaber: Adolph Carl Klock⸗ Am 1. Juni. Fol. 236, Robert Neubauer; Elias Carl Wil öb“ de enss. 2 es ense eeh. 143451 Konkurs⸗Eröffnung

er“, Frau Wittwe Justine Christine inckler, n. 5 8 v K 1 b G 1 8 2 ; 8 neu unter Nr. es Firmenregisters u inuten, für Fabrikate von Näh⸗ e bcg 8 8

geb. Hinckel, ist gestorben. Die vvrire Gesellschaf. O. Reinhardt. Inhaber: Oscar Reinhardt. 2435 Emil A. Haase, Inhaber Emil] helm Berkling ist 1“ Firma „J. F. en 8 vn Sitebh Inhaberin die genannte Wittwe eingetragen. zwirn, sowohl fur Hand als M- Ueber das eeee ter führen die Handlung unter der obengenannten P. W. Nellemann. Diese Firma hat an Emma Presden. (Gerichtsamt.) Fol. 174. J. J. Zeidlers Erben;: ch d Met sich delsfrau Wittwe Johann Behr. Sophie Zugleich ist sub Nr. 25 des Prokurenregisters schine, für Häckel, Stickerei und Fchach, Engelufe 8 ta Iune turs Firma fort. Nellemann, geb. Nisole, Prokura ertheilt. Am 27. Mai Ableben Johann Heintich Köttzichs nunmehr dessen berin, Handelfran Mittnh Fohamn Behrz Cahhic, der Kaufmann Heinrich Meese zu Ibbenbüren als „mswallmnes Strickgarn, über⸗ he ag 1e8 , . g üvv- Sr Pma⸗ Ee (Inhab.: 6 hat an Wilhelm August Pol. 30. Fabrik moussirender Weine in Wittwe Chriftian⸗ Friederike Költzsch vnmpehs gessen daß der eitdern bisherige Ge⸗ Prokurist der sub Gerg dndes üesn baupt. üSs die ””v.; Feaffrect un ist der Tag der Zahlungseinstellung rantem Helene Busech) ist erloschen. err rorers er;eit⸗ Niederlößnitz; lschaftsste ö 8 11““ 1 b getragenen Firma G. F. Meese enbüren ein⸗ Fabrikate gezwirnter Baum⸗ 8

1557. In den am 7. Mai 1873 und 18. März Juni 4. b EA1“ Hopp & Kurzweg, Zweigniederlas⸗ Ebb un Fena ehr. in. znit getragen zufolge Verfügung vom 4. Juni 1875 am wollengarne, das Zeichen: vehhe. 12e. Fehe a h.. ist der hn rfe degefugdeen Hfnehaühersammlungen der .““ Eegeg Hies öö Fol. 2 Am 26. Mat sung: Inhaber Julins Hopp und Caldmor Krerwat schaft das Geschäft als alleiniger Inhaber unter der 4. Zenlenhurg, den 4. Juni 1875 Fechee e dhs seee en Sesge nten .ean Ei Ghähe Besselstraße Nr. 20, be⸗

8 5,Brf 8 2 ol. 21. Landwirthschaftli 8 . . (Gericht isherigen Firma J. F. b ührt; E 1“ näulen, Bündeln, sowie auf der äußere 4 .

cherungs⸗Gesellschaft, wunde die statatenmäßige Gerhold . Co. Zweigniederlassung der gleich⸗ Spar⸗ und Horscusveenn str hfeic donsum; (Ganichs ngh, dia gacge d.. Nehr eers tchthe Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. packung angebracht wird. stelge Gläubiger des Gemeinschuldners werden euwahl der Verwaltungsrathsmitglieder vorgenom⸗ namigen Firma in Ottensen. Inhaber: Gustav Umgegend, eingetragene Genossenschaft; Sitz: Fol. 7. Friedr. Kuntze; Julius Eduard Kuntze ist 2) 1 Firma J. F Behr & Cie; n 8 1. H tliche Bekanntmachun Koönigliches Handelsgericht cecder. ie n men. Derselbe besteht nun aus den Herren Carl Friedrich August Gerhold und Johann Martin Reichenau: Datum des Gesellschaftsvertrages: Inhaber ee. 8 Nr. 189 des Gesellschaftsregisters Bd. I gee. . lsrss rde in das Hanbelzre ister iimm Bezirkszericht Leipzig. . 18 19. Juni 1875, Vormitta 8 11 Uhr Klotz, Präaͤsident, Dr. jur. Schlemmer und Fritz Andreas Mader. b 25. April 1875; Zweck: Beschaffung von Baar⸗ Treuen 1 V (Gerichtsamt.) z1n eüich die Commanditgesellschaft unter der „Am 4. Juni 11“ 9 1 Dhr. Hagen. imet dtgerichtsgebäude, Portal III., ! reppe hoch barzeenCeatg hdfdeafns er iafaen vcn En. Sehann Fissjens, Zaaber: Zohann Sulius Mat. müten durgszegaigen dalhe Ankauf und Ver⸗ Am 31. März Bennos. Schartegger, Cicherer & Cie⸗⸗ mi dem pevieiage: Zdeich von Ciln betrebt sat dem 8 Georgs. Zamer Fir 12, vee dem Feommen, den dnget. ans eerer Sben S.r e Ir2 Wüirah “* Ferdinanß Gieh⸗ kauf landwirthschaftlicher Gegenstände zꝛc. Vorstand: Fol. 90. Louis Fischer, Inhaber Carl Fried⸗ Fna; Sablon eingetragen findet, daß die Gesell⸗ Nesn e J. zu Groß⸗Karben eine Handlung eh 8 Königlichen Siadtrichter Herrn Wilmanns anberaum⸗ Sulzbach; die den Herren Dr. jur. Schlemmer, Fritz rich Wilhelm Hagemann. 1 Fheiftlieb Ludwig Tröbner, Direktor, Carl Friedrich rich Rahmig. 9 8 schaft seit dem 27. Februar 1875 aufgehoben und unter der Firma: Schmalkalden. Nr. 116 des Handels⸗ ten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die

Graubner und Julius May außerdem übertragenen Hamburg. Das Handelsgericht. Fälters gescerr Johann Karl Sporbert, Lager⸗ Werdau. (Gerichtsamt.) die Firma erloschen ist, sowie daß die Liquidation Neuer Nelser Brunnen, J. Friedrich. registers und Nr. 2 des Zeichenregisters. Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung

Direktorial⸗Funktionen bleiben bestehen. Durch Be⸗ vfiibateang ranuft —— Kontroleur; Am 29. Mait. 8 der Gesellschaft bereits stattgefunden hat; Vilbel, am 4. Juni 1875. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2 zur Firma: eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie even⸗

e Verkd 5 di .410. F. E. t G . II. p iches L icht Vilbel. Heinrich Fuckel“ tuell über die Bestellung eines einstweiligen Ver⸗ schluß des Verwaltungsrathes erfolgen nunmehr die Manau. Zufolge Verfügung vom 3. Juni 1875 8 ungen erläßt der Di e 501, 10. F. E. Bourquin; Inhaber Emil „4) unter Nr. 247 des Gesellschaftsregisters 1. 6 Großherzogliches Landgericht Vi 18 uell i vpoon der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen ist auf Anzeige von dem nämlichen Tage ü2 Firma Schulafch der hüester, Dem Heres Beah.. die Kommanditgesellschaft unter der Firma „Elsasz⸗ I äger, Landrichter. Prikel, Landgerichts⸗Assessor. dahier nach Anmel

KVö-- sss H swaltungsrathee abzugeben. in dem „Frankfurter Journal⸗, der „Frankfurter Maria Kopp des Direkters und Kassirers KM- sc Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an 8

8

1

8

wiokau. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Lothringer Gummi⸗Waaren⸗Fabrik: Gooß⸗ dung vom 12. d. Mts. N

dem 8 r kfurte pp rekt⸗ und eines Verwaltungs⸗ Am 19. Mai. Cie.“ mit dem Sitze zu Sablon, welche am 1. April ViIel. Oeffentliche Bekanntmachung. Morgens 11 Uhr, füur II Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder

Finischen Lghenr. PFettung „dahier und als deren Inhaberin die geschiedene Ehe⸗ rathsmitgliedes, auch der Beidrückung des Vereigs⸗ Fol. 388. Eichler & Suhle; an Stelle des 8 begonnen 8 und deren alleiniger 1 Am 4. Juni 1875 wurde in das Handelsregister alle von derselben in W Gede bahi haben, oder welche ihm etwas ver⸗ Väörsenzeitund 2 g in der „Berliner 2 des Moriz Kopp, Maria geb. Henkel hierselbst, siegels. 1 verstorbenen Friedrich Immanuel Eichler sind dessen haftbarer Gesellschafter der zu Sablon wohnende eingetragen: den Handel gebrach⸗ II“ 5 schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu

nen Sb Georg Voltz, Kauf 8 heute in das Handelsregister eingetragen worden. Glauchau. (Fürstlich Gräfl. Schönburgsches Erben, Henriette Clara Alma, verw. Eichler, und Gummiwaarenfabrikant Albert Gooß ist; 8 Unter der Firma: Selser Brunnenverwal⸗ ten Erzeugnisse der == S sverabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz

haft, hat eine Handlam unte 8 mann, hier wohn. Hanau, am 4. Juni 1875. Handelsgericht im Bezirksgericht.) Immanuel Paul Eichler Mitinhaber. 5) unter Nr. 2126 des Firmenregisters Bd⸗ II. die tung August Thiemann & Co. wurde seit⸗ Eisen⸗,Stahl⸗, Mes⸗ EE1⸗ sdder Gegenstände

Volh.“ eee Ch 8nn Frm Georg Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Am 29. Mai. 1 Firma „Robert Jahn“ in Metz und als deren In⸗ her eine Commandit⸗Handelsgesellschaft betrieben, sing⸗ u. Holzwaaren⸗ eeeeee.“ bis zum 10. Juli 1875 einschgzeßrig K

EEEEE efrau Franziska, geb. Müller. Fol. 419. Spar⸗ und Kreditbank (Eingetragene Leobschütz. Bekanntmachung. haber der Kaufmann Robert Jahn daselbst. welche seit dem 1. April l. Is. ihren Sitz in Industrie das Zeichen: . g9 dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige 1959, Frau Eva Maria Voges, geb. Waldschmidt, Iaerloh —— Genossenschaft); Datum des Gesellschaftsvertrages: In unser Firmenregister ist unter Nr. 211 die Met, den 31. Mai 1875. - Groß⸗Karben hatte und bei der August Thie⸗ Schmalkalden, am 13 8 zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen

Handelsfran hier, hat v 28. 8 midt, ga ohn. Handelsregister 6. April 1875; Sitz: Glauchau; Zweck: Kreditbank Firma Alfred Kroemer und als deren Inhaber der Sekretariat des Kaiserlichen Landgerichts. mann aus Frankfurt a. M. persönlich haften- Koönigliche Kreisgerichts⸗Deputation 8 Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

„Voges⸗ Waldschmidt“ errichtet 1ns iih ben Ehe⸗ Fs versglichen Ee zu Iserlohn. und Kommissionsgeschäfte; Publikationsblatt: Glau⸗ Kaufmann Alfred Kroemer zu Leobschütz unterm iae⸗ vSg- der Gesellschafter war. Schimmelpfeng. 88 Pfandinhaber und andere mit denselben hacbersg.

mann, Herrn Ernst Voges und ihre Schwester Fräu⸗ man Wahtlor 8 inr. Brinkmann und der Kauf⸗ chauer Tageblatt und Anzeiger. Urkunden müssen 29. Mai 1875 eingetragen worden. Naumhurg a./S. Bekanntmachun Diese Commandit⸗Handelsgesellschaft ist am8 Vertret. Klingelhöffer. 8 siigte Gläubiger des Gemeinschuldners

. aben von 1 Are d leckmann haben für ihre zu Iser⸗ v i Di iihche ü 8 ““ - 8 Iunj 8 ob 8 - 3 ich bonders Pin, wntse enshess Jedes für sich zu lohn bestehende, unter der Nr. 173 Gefe usser⸗ 8 Kwa Süirietoern oder Stellvertretern unterzeichnet, Leobschüt, den 29. Mai 1875. Königliches Kreisgericht, I Abtheikang, 1. Juni I. J. unter Bestellung des Jac den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis

. 1 JZu 9 b. 8 3 1 1 . r besteht aus Carl Uhle Königliches Kreisgericht. 8 3 zu Naumburg a/S. Friedrich zu Cöln zum Liquidator in Liquida⸗ 1 8 um vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. registers mit de ma: 8 F 1. b 1 ist di . 1 8 Waldenburg. Bekanntmachung. 5 en s d 1 EI““ Füers 99. Fhgeen⸗ Kauf⸗ —— 1“ 1u1 ““ Ernst Julius Kobes, als zweitem Di⸗ I. Abtheilung. 38 1 In unserm Handelsregister ist die unter Nr. 353. tion getreten. 1.1““ Als Marken sind eingetragen zu der Firma der Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche „hier wohnhaft, in die hiesige 1

1 nie b irma: Vilbel, am 4. Juni 1875. 1 üf I Wal⸗ als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch andels⸗ bert Weber und Gustav Rittinghaus Fol 4 3 88 eingetragene Firma N. icht Vi Sandelsgesellschaft Gadamer & Jaeger zu Wa . 3 gesell chaft unter der Firma „Johs. Andreae senr.“ Kollektivprokura Aunhe was 28 1. Passerlghn F. Aeeieniederla . güemn 9. Arn bLSeeege 8 d. s, en. Sesggs 8 Lanpgericht 8 denburg nach Anmeldung vom 12. Mai 1875, Vor⸗ eeftebgdef shre eee. ne e b Zen als ge sel Fefte d’e; ter Schneider, K unter Nr. 123 des Prokurenregisters vermerkt ist. ner; Inhaber Franz Otto Wagner, Prokurist 1) in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 220, gelöscht zufolge Verfügung vom 31. Mai 1875 ͤam I b 11¼ Uhr, 111““ langten Vorrecht mann, und Joh es zei 2* ere 2₰ 28H Friedrich Louis Weber. woselbst die Handelsgesellschaft in Firma 1. Juni 1875. 8 Waldenburg. Bekanntmachung. W6“ 8 F bis zum 10. Juli 1875 einschließlich 1 3 8 1 b mann 1 el von m 26. Mai. : 8 elsregister ist auf die Firma: 5 1 ü Prüfung der sämmtlichen, innerha . . e; gaüre en Handlung „Gebrü⸗ hier, hat für seine Ehe mit Mary Jessie Giles Fol. 3550. A. P. von Portheim, Inhaber eraa gestoleg ellchaßt ist durch gegenseitiga Fnng8 C.. 5 8 dicse, danh 8 Boß Juntor Carl Huhndorf für „Sicherheitsstreichhölzer mit 11 Forderungen, sowie . 8 ”. ven-as er“ in das hiesige Handelsregister ein⸗ Downing durch Vertrag vom 26. April 1875 die Alois Peter Porges Edler von Portheim, Prokurist Uebereinkunft der beiden Gesellschafter au f⸗ 1u““ zu Marienhafe vermerkt: öX4X“ n Nieder⸗Hermsdorf und als deren Inhaber der braunem Kopf“ unter Nr. 3 das S8 nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ 1962 Die Fi 2 2 Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ Carl Friedrich August Fritzsche. gelöst. Der Kaufmann Ferdinand Seidel Die Firma ist erloschen. utspächter Carl Huhndorf zu Niederhermsdorf am Zeichen: 8 waltungspersonals auf (Inh. Jac. Ch ist. 2 ö & Eberbach“ schlossen; das gegenwärtige Vermögen der Ehefrau Am 28. Mai. zu Greiffenberg führt das Handelsgeschäft für Norden, den 4. Juni 1875— 1. Juni 1875 eingetragen worden. 1 h den 7. September 1875, Vormittags 10 Uhr, 8 8 2 hrist. Leenhard und Joh. Eberbach) und Alles, was sie wührend der Ehe durch Erb⸗ Fol 791. F. A. Schütz; Johann Friedri alleinige Rechnung unter der bisherigen Firta Königliches Amtsgericht. II. Waldenburg, den 1. Juni 1875. .“ u“ im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe 1563. Herr Jac. Christian Leonhard, Kauf sclrftae Pgeenberr anscsühe oöda feas geh 87. Schütz ausgeschieden, Ernst Julius Schütz fort. Vergleiche Nr. 182 des Firmen. Buchholz. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. boch ssenner 8 12, vor dem oben genannten f , 85 2 8 eermögens eingetreten. registers; 1“ v ommissar zu erscheinen. mann, hier wohnhaft, führt die Handlung „Leon⸗ haben. 8 55 2888 *8; ; 1 L 6 8 hard und Eberbach“ mit Uebernahme aller Aktiven Dies ist zufolge Verfügung vom 28. am 29. Mai Affaeh 8e . Otto e Ote übis 2) in güser Firmenzesister unter Nr. 182 FeHeee Ihee ernh er.

I

111A14“

h A. 1 9 Nordhau v= eenü Sro das ee Heneeeiter 3 für „Sicherheitsstreichhölzer . Fmes Nach 2242 K.”e ae 8 ge. und Passiven vom 1. Mai d. J. an unter der Firma d. J. unter Nr. 532 in das Real 8 xed S . ddie Firma „E. Seidel“ (Leinenfabrikation und des Königlichen Kreisgerichts zu ort hansen. zur Firma: H. F. D. Schwaar pag. 23) und 5 mit rothem Kepfe⸗ unter ☛☚☛ eignetenfalls mit der Verhan „Leonhard Eberbach“ für seine Rechnung 1,2 und der usschliehung vber ztragng 20 280622 Ernst Wellner jun, Inhaber Ernst Pprroduktenhandel) zu 73 in Schl. und Die Firma Bernhard Pietschmann zu Nord⸗ Firma H. Krüger (pag. 35) eingetragen: Die Firma Nr. 4 das Zeichen: Aikord verfahren werden.

aft eingetragen.

als deren Inhaber der Kaufmann Ferdir Nr. 306 des Firmenregisters ist erloschen, ist erloschen. i 1875. Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Füsellte biher Ehefrau Margaretha, geb. Eberbach, Gütergemein 1] Fol. 3553. J. M. Sandler's Verlag, Inhaber Seidel Easednt düßsen Er die verehelichte Johanne Emilie Adrian, st ahassbebe, den 1. Juni 1875. ien 5 18 Abtheilung. Kchnare täubighn noch eine zweite den 1664 Herr Ed. Nathan, K Königsberg, den 4. Juni 1875. Jah. Christian Michael Sandler, Prokurist Friedrich Löwenberg in Schl., den 3. Juni 1877. eb. Kropff, daselbst als alleinige Inhaberin der Königliches Amtsgericht I. bis zum 15. Oktober 1875 einschließlich he90 Pan 2 athan, Kaufmann, hier wohn⸗ Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. ilhelm Gustav Walther. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung 5 irma B. Pietschmann Nachfolger mit der 1“ 11“ festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zwei⸗ hr. 3 nher 8, Mainz unter der Firma Seen- Fol. 3554. Max Schröter, Inhaber Friedrich iederlaffung zu Nordhausen zufolge Verfügung om Wieshadem. Heute ist in das Genossenschafts⸗ oukurfe. Zecst ungemeldrten Forderungen eie veriah hton ard Nathan“ bestehende Handlung hat da- Königsberg. Handelsregister. August Georg Maximilian Schröker. Lueben. Bekanntmachung. Hu“ 3. Juni 1875 am 4. Juni 1875 eingetragen worden. register Nr. 16 Col. 4 bezüglich des Vorschußver⸗ . uͤuf den 2. Rovember 1875, Vormittags 10 Uhr, 5 Zweigniederlassung unter gleicher Firma e8 Fenffech 5, Sahe ggfe; enen Fol. 3555. O Am 31. Mai. In unser Firmenregister ist unter Nr. 66 das E.. b f . Feiesseige ö““ [ĩ4346] Konkurs⸗Eröffnung. im Seadtvericiegebande. . 1 —— 565 Df 1 hier, r Che mit Reinho m d0l. 3555. O. Gracklauer, Inhaber Osc löͤschen der Firma M. Umlauf zu Lueb d 2 Nordhausen. Handelsregister nossenschaft, olgender Eintr 8 82 K s8 Carl hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten 1565. Die Handlung „Knabenschuh &. Wallot“ Schweigger durch Vertrag vom 13 ai 1875 di ar alch TTb.“ 2nen Wilhelm Butzer ist aus dem Vorstand als Bei⸗ Ueber das Vermögen des Kaufmann hoch, 8 st aufgelöst und wird liquidirt. Jeder von den Sehweisges der Güter 695 des 6. a⸗ Giaclaneg, Nr. 3 unseres Prokurenregisters das Erlöschen der des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. 9 tzer if

3„ . b . traße 6, ist am 5. Juni Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche .9 1 f V ch den Tod er ausgeschieden und an dessen Stelle Georg Sommerfeld hier, Brunnenf Annis Glä laden werden, welche ihre Forde⸗ rüheren Gesellschaftern, Herren F. Knabenschuh schlossen; das gegenwärtige Vermögen der Ehefrau Ludwig Weffel Aug ““ Fanen ““ 297 1 Tendühsasretsstern 8 8 n eneeban dber an 88* Griesheim gewählt worden. 1875, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Kon⸗ Gläubiger vorgeladen 8 che ihre F

8 8 z 1 ib einer der Fristen angemeldet haben. und J. P. Walot, zeichnet die Firma mit dem Zu⸗ und Alles, was sie während der Che durch Erb 1 i 1875 kurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der rungen innerha risten angen 3 8 gzeich 6 1 . Am 1. Juni. 328 d das nunmehr Wiesbaden, den 4. Juni 1875. 8 . 2 ine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine zin Liquidation. - sqäatten Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, Fol. 1028. Justus Namnaan: Friedrich Bern⸗ vue zen ig.⸗ RBaasenehs 1. Abtheilung 18 & Badendieck Königliches KreisgerichF. Tag 8 8e ungeriͤstellung auf den 20. Dezem erseasse beseheme ee üic en beizufügen. Die Kaufleute 8 Wolff Bodenheimer soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens hard Schindler ist Prokurist von dem Kaufmann Adolph Badendieck zu Nord⸗ Erste Abtheilung. bes brfestgesett. Verwalter ist der Kaufmann: Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗ ze 1Pinftabt, an 1eebeeegscafe Eüe der hagsn, ist zufolge Verfügung vom 28 29. Mai PFol 3550. OH Pla —— 1.2enegia. Oamdeleregister bauses eea r. 85 Zeitz. In unser Firmenregifter ist unter Nr. 343 8⸗ deage 00 Sgesante Nr. 55 wohnhaft, richtsbezirk wohnt, uase a 8* vanee sege irma „B 1 Pertügung vom 28. am 29. Mai Fol. 3550. O.; .von Portheim; Carl Friedrich des Königlichen Kreisgerichts zu Lüdenscheid. 1 des Firmenregisters eingetragen zufolge Verfügung Zeltz. 2 5 - e ʒ Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ Firma 78 acteuna & Co. 8 d. J. unter Nr. 533 in das Register zur Eintra⸗ August Fritzsche's Prokura gelöͤscht. Unter Nr. 18 des Gesellfchaftsregisters Föͤns. vom 31. Mai 1875 am 8 Juni 875. die zu hee- hg b 3

1“ 8 11“

8 8