1875 / 131 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Jun 1875 18:00:01 GMT) scan diff

vollmächtigten bestellen und igen. 2 önigli istrikts. 8 1 1 8* 2 8 Denjenigen, welchen es hier 82 Per neffzcenfihce verderunkichen Deffeite gnt zu Huszer vine eee,e b 3,n heinr gedachten Tage Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen G Bör en⸗Beilage werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts⸗ ständige öffentliche Abgaben angemeldet. Der Termin zur Prüfung aller in 8 Zeit vom selben EE“ 2

anwalte Holthoff und Justiz⸗Räthe Humbert und Der Termin zur Prüfung dieser Forderun i 18. is einschließli 8 8 4 84 - ) WL gen 12. Mai 1875 bis einschließlich der ob An⸗ mit dem dafü V 1b 9* s Heilborn. sist auf meldefrist angemeldeten Pe. st aufsen 1 dnn, 18b lai Honfcht ließlich 1 zum Deutsch Anzeiger und 8 öniglich Preußi ch 8

Berlin, den 5. Juni 1875. 1 den 18. Juni 1875, Vormitta 8 8 G ni 1875, ¹ gs 10 Uhr, den 16. Juli 1875, Vormittags 11 Uhr bei iftli eeeee 8b dem Kommissarius des Konkurses in unserem vor dem Kommifsarius, Stadtgerichts⸗Rath gühr, im und henn schi tic Prsfnnz“d proinkelh, anzurnnecden 8 ½ 131. v 4 4 aumt. 3. escheinen in die⸗ sowie na efinden zur Bestellung des definitiven es 4314] Leseß sem g. werden die sämmtlichen Gläubiger auf⸗ Verwaltungspersonales 3 d e Berliner Börge vom S. Juni 1825. [Franz. Anl. 1871, 72 Aufforderung der Konkursgläubiger na Königli vbes eisgericht 81 Abtheilu gefor 5 welche ihre Forderungen innerhalb einer, auf den 16. Juli 1875, Vormittags 9 Uhr, .“ In dom aachfolgenden Coursaettel sind dis in einen amtlichen Italienische Rente.. estsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. Der Kommissarius des Konk 8 er Fristen angemeldet 11“ „„vor dem Herrn Kreisrichter Hubrich im Termins⸗ 1 Anai Sotrannten Coursnotirnngen nrch aan do. Tabaks-Oblig. In dem Konkurse über das Vermögen der urses. 88 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine zimmer Nr. III. des Gerichtsgebäudes zu erscheinen mällchen senbrifen EEEö Lernana. Rumänier 710. Wittwe Pauline sFeige, geb. Schmidt, hier, ist 8 8 Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten bedndl. Gesellschaften ünden sich am Schluss des Courszottel-- do. ine S88 1/1. u. 1/7.106,00 bz do. 15 ur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläu⸗ T Konkurs⸗Eröffnun Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ Wochsel. HRuss. Nicolai-Obligat S 1/5. u 1/11.87 75 B Mnst. Ensch. St.- iger noch eine zweite Frist Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Tuchel. vezirke seinen Wohnsi hat, muß bei der Aumel. faͤhren werder . . 100 Fl. 3½,173,00 bz stalien. Tab.-Reg.-Akf. P Nordh.-Erfurt bis zum 25. Jun 1875 einschließlich Tuchel, den 31. Mat 1876, R. uchel. dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ Zum Erscheinen in diesem Termine werden die 100 Fl. 1117200 2u-=9 Fr. 350 Linzuhl. pr. St. 6 1/1. n 1/7./527,00 bz G6 (Oberlausitza. festgeset worden. Die Gläubger ö1“ 8 achmittags 1 Uhr. haften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten Gläubiger aufgefordert welche ihre Forderungen .1IV 20,635 bb BRRuss. Centr.-Bodencr-Pf 1/1. u. 1/7. 91,0 Ostpr. Südb. sprüche noch nicht angemeldet haben, werden auf⸗ Jacob Faltk et Eenag. aa Hanbelsgeselschaft anzeigen, innerhalb der Frist anmelden werden 1,1. Strl. 24 20479- ssdo. Engl. Anl. 40 1825) 5 /3. u. 1⁄9. E. Oderufer- 6 ½ ffordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig vermögen de gauftbat - 88 dan privat. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, Behr seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine bb-]-; 100 Fr. TETT1lT111’“ 1/5.u. 1/11. lainische.„ 9 Lit. B. % senn oder nicht, mit dem dafür verlangten V1 Moses Falk ist der saer und werden die Rechtsanwalte Weiß, Wiener, Zustiz⸗Rath Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei ufügen. w1M 8 .100 Fr. 3 ½ 81,802 b ²b9/ s(qdo. Engl.Anl. 1/5.u. 1/11. 8-1.-G.-Pl. St.-Pr. (5) (5) 5 1/1 n. 720,00etwbz rechte bis zu dem gedachten Tage bei uns schrift⸗ öffnet und der Tag der zen- onkurs er⸗ und Rechtsanwalt Zenker zu Sachwaltern eder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ 8 . 100 Pr. 81,30 bz lsco. fund. Anl. 1870. 1/2 u. 1/8. 1 Weimar-Gers. 65) 6) 5 [1/1 u. 7742,50 bz B Lit. D.. lich oder zu Protokoll anzumelden. auf den 27. Wöne vorgesch e b bbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung 100 Fl. 14 183,50 bz3 de. consol. do. 1871. 1/3. u. 1/9. (NS.)XIt. Z. St Pr. (5) 6 ½ 5 1/1 u7 . gar. Lit. E.. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom festgesetzt. eö“ seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn.. do. 40. (100 Pl. 182,26 kz do. 4o. 1872. 1/4.u. 1⁄10. EFPreal. Wsch St. Pr. d 0h) 5 1/1. 10. gar, 3 ½ Lit. F. 441/4.u. 1%10. 8. Maß 1875 üi zum Aplauf der zweiten Frist. Zum einftweiligen Verwalter der Masse ist der nigliches Stadtgericht. Abtheilung I. Pees nnn bepräets 6. uns berechtigten 1’- 88 3 do. 4de. 1879 1/6. u. 1/12. 103 Lpz.-G.-M. St.-Pr. 6 2n V 1/A u 102.,— do. Lit. G. 4 †¼ 1/1. u. 17. emeldete jor eg⸗ 6 . mn 8 2. W. 8 8 8 - . 8 8 e. . 3 ; 5 8 9 i Forderungen ist Aktuar Conrad hier bestellt. (3954) . Bekanntmachung. fage. Dens. 5e ’“ FFfeebut. 100 8 h do. do. kleine .) 1/6. u. 1/12. Saalbahn St.-Pr. 9 5 ü 71 u. 7. 27,10 bz do. gar. Lit. H. 4 x 1/1. u. l/

16/2. 5. 8 11 104,00 Ez Hann.-Altenb. P. 1/1. u. 1/7. 72,60 bz do. II. Ser. 1/1. u. 1/7. 100 50 B Märk.-Posener 1/1. u. 1/7. 105,90 B Magd-Halbst. B.,

5 Magdeb.-Leipz. III. Em. 4 ¼ 1/4. u. 1/10.

5 do. do. 1898 1/4. u. 1/10.

5 1 do. do. Lit. F. 4 ½ 1/4. u. 1/10.

3 ½ 1/1. 60,00 Magdeburg-Wittenberge 4 ¼

5 Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 .u. 1/7.

5 8 de. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 1 94,75 G 0 5 4 89 N.-M. Oblig. I. u. II. Ser. 96,50 G

5 2

5

5

4

5

00 00 e

do

EAxEESESSESEU

4 . u. do. III. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 96,00 G Nordhausen-Erfurt. I. E. 5 1/1. u. 1/7. 94 50 G Oberschlesische Lit. A..

00 1S0

2 2 འ2 2

20 Rm.

4sRRENSRNEREE 5 2

1 Ls

t. =

281,10 bz 1 do. Boden-Kredit .. 279,30 1u 40. Pr.-Anl. Ae 1864

„auf den 6. Juli 1875, Vormittags 11 Uhr, Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ vor dem Kommcfsche Bean Germnesheseherr hmtnn Beforge—h in dem Konkurs⸗Eröffnung. h unse n we den, die Nechtsanwalte Koschele Feh.— 00 8n E““ Cqlexrnc. vargf wer⸗Zea l“ ö11“ Lendis oate: Beriln⸗.1Necpac)4, . wmparxa do e deechoe. 2. 8 2 —* ü . 1 222 29* 4 881 8 826.8 V1 . 8 . 8* 24. al 8 75, Normi a 6. zr. 8 292 2. . 111“4““ 8 3 „F 8 . ͤ 8h w , eseanenegeng. “; angemeldet haben. d zae 1 1 w in Firma: J. M. achdem in dem Konkurse üb 8 5 aten pr. Stück. 9,63 bz sdo. 1 Wer reldung schriftlich einreicht, hat eine Ceeaen nn Lisches. über die Beibehaltung zalla hierselbst c der kaufmännische Konkurs des Hutmachers und ö Sovereigns ee“ 20,56 G6 ven pülchr UEnhn⸗ Abschrift derselben und heer Arhan behegchan. nes Nir cher die Bestellung eines anderen eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung (Wecker zu Hirschberg der Gemeinschuldner die Napoleonsd'or pr. Stück 16,35 „9 do. 1 Jeder Gläubiger, welcher nicht in N. 1 ilig hr eerwalters abzugeben. auf den 24. Mai 1875 Schließung eines Akkords beantragt hat, so ist zur do. per 500 Gramm 1408,00 bz do. Liquidationsbr 1 richtsbezick wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Geld Hha öö Boas wan festgesett worden. Erörterung über die Stimmberechtigung der Kon⸗ Dollars pr. Stück 929G Ro. Cerb4 à 300 Fi. Forderung einen am hiesigen Qrie wohnhaften ader Gerdah pie 1 b er 8 eren Sachen im Besitz oder 1. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der kursgläubiger, deren Forderungen in Ansehung der Imperials pr. Stück . . 16,81 G do. Part. OPI SeorL)2 zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ g 88 88 g. oder welche ihm etwas verschul⸗ Rechtsanwalt Koch hier bestellt. Richtigkeit bisher streitig geblieben, oder noch nicht do. Pr. 500 Gr. .. . 1404,50 bz Türkische Anleihe 188 vollmächtigten beftellen dee g.e Atne ee aen. n, 8 aufgege en, nichts an denselben zu verab⸗ Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ geprüft worden sind, ein Termin auf Fremde Banknoten pr. 100 ... 99,83 G do do 1869 Denzenigen, welchen es hier an Beteert Peftgene, öG zahlen, vielmehr von dem Besitz der gefordert, in dem auf deern 10. Juli 1875, Vormittags 9 Uhr, do. einlösbar in Leipzig 99,40 G EEööeö Erarns din ectaanwalte Justi Ralh Brauer, Dr. bis zum 12. Juni er. einschließlich vor denn Heren1ag a hvenasttags 10 nhr. dease feeschneken Gseommaisar, im Partrten. EEEEEö111 49. STccdee vollgos azarus un oppe zu Sachwaltern v 9 ich V ; ; 1 ermins⸗ zimmer Nr. I. unsers Geschäftslokals anberaumt esterreichische oten pr. .183,85 b ppe z ch n vorgeschlagen dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zimmer Nr. III. des Gerichtsgebändes anberaumten worden. Sämmtliche Glaelchift welche bisher ihre deeee-edInng

Charlottenburg, den 14. Mai 1875. un d 29 z 8 1 1 Königliche Kreisgerichts⸗Herutodion. zu nachen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Forderungen angemeldet haben, werden hiervon in

1/1. u. 1/7. 92 Saal-Unstrutbahn 82 G do. Em. v. 1869 5 11/1. u. 1/7. 1111 19 Jeses memt.2J,Nß=— 5 LI,v-.er g. 75. dõ. 1873 4 [1/1. u. 1/7. 1111414* J1/*2 0, 88002. mmesSe. —Ce—I öe S do. Seer- ere 4 ½ 1/1. u. 1/7, 98,10G 1/4.u. 1/10. 98,80 bz Lbrechtsbshn. ,5 3/7 7. 28,60 bz G do. (Cosel-Oderb.)4 1/1. u. 1/7.,—B— 1/4. u. 1/10. [(Amst.-Rotterdam 6 ⁄10 6,50 7./105,7 G do. do 1/1. u. 1/7. 104,25 G 1/4 u. 1/10. 87,00 bz G Aussig-Teplitz .. 11 . do. Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1. u. 1/7. —,—M— 1/1. u. 1/7./84,60 0 do, nene (5) do. (Stargard Posen)4 11,1 1/1. u. 1/7./82,90 22292 PBaltische (gar.) 3 7 0. II. Em 4 ½ 1/4. v. 1/10. —,— 1/6. u. 1/12. 71,75 bz Böh. West. (5 gar.) 5 7 87,30 etwbz G do. III. Em. 4 ½† 1/4. u. 1/10. —,— 1/1. u. 1/7. —,— PBkrest-Grajewo.. 2h 41,50 bz Ostpreuss. Südbahn 5 (1/1. u. 1/7., 1/1. u. 1/ †8 Brest- Kiew.... 60,00 b2z2 co. do. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7. 102,40 G 1/1. u. 1/7./ 43,10 =bzb Dur-Bod. Lit. B. 0 N23.90 bz do. do. Lit. . 5 1/1. u. 1/7. 102,40 G 1/4. u. 1/10.—, —M—M0 81,60 bz Rechte Oderufer .5 1/1. u. 1/7./104,00 F 14.u. 1/¼10.—, JW)5. Jos. (gar. J76,00 hbb G FRheinische 44. 1/1. u. 1/7. —,— 1/4. u. 1/10. 102.40 B Gal.(Carl LBgar. 7. 106,50 G do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7 7. 91,00 B 4o. III. Em. v. 58 u. 60 4 ½ 1/1. u. 1 .60,40etwbz Gdo. do. v. 62 u. 64,4, 1/4 n. /10.

7 7 Gotthardb / 1/1 do. do.é v. 1865. 4 .v.1/10 99,50 G 1

³

E 606 O8D OdSSSS00 00

9

320 Bm.

69A

Eüsge

100 Ro.

Icc Seo

EEEeeoaSSRiEnRe‚A

1* 1. 1 41

₰2

nSSnahrRnRRnEIA SS08SS

g

do. Silbergulden pr. 100 FPl. —,— egkerreick. Bode - 38 h. kredit schte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Beibehaltung di V Zseiscno. B. erkalgulden Er. 100 FI. 2,.— Oest. 5proz. Hyp.-Pfdb eea; . .V g dieses Verwalters oder die Be tellun enntn 8 Russische Banknote . 100 Rubel. [281,90 3 P Ip. . [4341] Bekanntmachnng vöö . oder andere mit denselben gleichberech⸗ eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie slanung Zierihc esebt., 28. Mai 1875 1 Fondv- un , E 8 3 9. t.5 prez. Zü.-F. fdbr. In dem Konkurse nber dah bhemegen des Tuch⸗ G. Pnsteschang s 8 1 dos Bbhugeben, 88 8— einstweiliger Verwaltungsrath zu Königliches Kreisgerich. Consolidirte Anleihe . 4 ½11/4.u.1/10.106,00 kkb N e . ( 9 2 IB . Ier 8 8 8 . - 6- 1 väner der Masse bestellt vaden efinitiven Ver⸗ Der Konkurs⸗Kommissarius. II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Die Erben des vor Kurzem hier verstorbenen PEr.-Anl. 1855 à 100 Thl. 3 1⁄4. 134 50.⸗ S 150 Fi 5.w1/11. 90,100 Oest. Nordwestb.. Guben, den 21. Mai 1875. ““ b Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Kanfmannes Albrecht Schönlau haben auf Vor⸗ BHess, Pr.-Sch. à 40 Thl. pr. Stück 235,00 bz G do. Lit. B. Königliches Kreisgericht 114349] Bekanntmachun Gewahrsam Jhobeg, oder welche ihm etwas verschul⸗ ladung der Gläubiger der Nachlassenschaft ange⸗ Kur- a. Neum. Schuldv. 3 ½8 *. % 194,30 cs Deutsche Gr.-Cr. B.Pfdbr. 5 I/1. u. 177 103,75 k2 Reiech. Prd. (41 g) 1. Abtheilung 1 In dem Konkurse über das Vermöͤgen des Ge⸗ den, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verab⸗ tragen und ist zur Anmeldung und Klarstellung der Oder-Deichb.-Oblig. 4 †¼1/1. n. 1/7, 101,60 de. rückz. 110 ,4 ½ 1/1. n. 1/7. 96,75 bz Kpr. Rudolfsb. gar. 88 16 per. 1 I“ . S 11 o. do. ..3 1/1. u. 1/7. 91,10 b 0. do. 0. 1/4. u. 1/10. 95,75 Rumänier. . ... , 115 Vermögen des 1“ Kanfmzcen Friederici hier zum de⸗ bis zum 21. Juni 1875 einschtiefftich 4297] Z“ 9 nen- Rheinprovinz-Oblig.. .. U'n. 171 702008. Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 1/1. u. 1/7./ —,W. Hern gtas ioz. gar. as V g nitiven Verwalter der Masse ernannt worden. dem Gericht oder dem Verwalter der asse An⸗ angesetzt, wozu die Gläubiger unker dem im §. 77 LPLbpoothringer Anleihe .. 1/1. u. 1/7. 91,00 G Meininger Hyp.-Pfandbr. 1† 1 116. 1eee 1 Schweiz. Unionsb. . „u. 1/10,101,50 bz do. Westb. - 105,00 bz Südöst. (Lomb.). /

1/5. u. 1/11. 88,50 Ö398 290 1112, 67006 Farn. Elrezn 8 1/1. u. 1/7./150,75 G S“ Lo“ IIaig-Ludwigns- 1/5. u. 1/11. 1102,50 bb Feine Prgeher

0

ü. 8 eang .1/799.50G pr. Stück 39,00 88 Kasch.-Oderb. .. 8 - 99506 1179,25b v10. 4o. 1869,719 78 5 1/4 u./10,10550 5

71., [13,30 bz G do. do. v. 1874 5 1/4.n. 1/10. 103,30 B 8 104,50 b. Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 103,25 G 73,00 bz G do. e 1/1. u. 1/7. 103 25 G Schleswig-Holsteiner . 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99,50 G

80 U Sn

2

ISaUGURcxch 50,—

1

AAA 1 7. 270,30 23 Thüringer I. Serie 4 11/1. u. 1/7. —,— I1111““ II. Serie.. 1g. 1 . u. ·1

1 82

66,00 bz G do. III. Serie. 4 1/1. u. 1/ 61,50 bz G do. IV. Serie. 1/1. u. 1/ 1 89,00 b” do. V. Serie. .4 ¼ 1/1. u. 1/7.-,— . 2 6 do. VI. Serie. 4 ½ 1/4. u. 1/10.98,90 bz (6,50 b. 6G Albrechtsbehn (gar) . 5 /5.n.1/11 69,00 bz /1. 12,25 bz G Chemnitz-Komotan .5 11/1. u. 1/7. 57,75 5: 1/5 u 11—,— Dur-Bodenbach. 1/1. u. 1/7./ 65,00 bz G

1/1. 48,00 bz G do. 1/4.u. 1/10.51,00 bz

1 1 23,00 bz

78 u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7. 177

Den Oœl

2400˙66 20/0081 4

In

08 -—=O¼ SE

hoff haben: äubige Fb 1 1— 1 8 füh Konkursgläubiger noch eine 8“ Feis etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ Rechtsnachtheile hiermit vorgeladen werden. Von Verliner 1/1. u. 1/7.1%01,10 ‧b9 Fomm. Hyp. Br. I. rz. 120 3 100,00 bz Dur-Pr. 1, Vorarlberger gar. 1/1 u. 7. 55,00 bz ag 33,00 G 2

1) der Kaufmann Wol t 8 1 . 4 ) olf Badt zu Graetz bis zum 3. Juni 1875 ein chließlich liefern. vefandnheher und andere mit denselben dem Ausschlußbescheide wird demnächst nur mittelst —44. 10 1/1. u. 1/7. 106,00 B S 8 8. IV. 8 88 7 .Hyp. 7. 99,50 b G Nea.-Fer. gur 11e do. II. Em. ... Ps.

1/7. 103,00 G c b /71. 1 Elisabeth-Westbahn 73. 1/4. u. 1/10. 87,50 G

19. E“ ö 1/4. 2.1/10. 71,90 B 710. 15 2C78 172

““

angnnn

ESnarnEEERESUnRNES

1 1 1 1 1

IIe*

5 % Zinsen seit dem 30. Oktober 1874 Die Gläubiger, welche ihre Ansprü in i f umär O 3 hre Ansprüche noch nicht haben von den in ihrem Besitz ben dli 3 v““ T von zusammen 50 angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie stücken nur Anzeige 8 1G 1“ I” im Fürstenthume Lippe, den 5 Juni 1875 8 8 8 8 . 11 2. 19 8738 oEEI11“ mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem III. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Das Stadtgericht. 1— b 1 G 1/1. u. 17,96,40 bb P 82 bae 8. vnr. . 8 r. Tb. andbr. 5

) Uebersicht der in der Zeit vom 3I. Mal big 5. Juni er im Deutschen Reichs⸗ 2c. Anzeiger (Central⸗Handels⸗Register) publizirten Konkurs⸗Bekanntmachungen H. Brandenb Oredit .. 3941005 4o. unkdb. rückz. à 110

v1A4“ Zahlungs⸗ Termin Abliefe⸗ Anmeldung B 9* —0 1n 402 eae . 4 11,1. u. /7 19800 w EEEöö 74 ist erlassen 8 Bezeichnung der im Konkurse befindlichen Firmen 5 (E( V vant rungs⸗ V der Ansprüche Prüͤfungs. Akkord- Sonstige 2 den See 10. Kies U.⸗b ö’ Pfandbr. vom Lam 8 ung. woßl 88 Termin. bis Termin. Termin. Termine. 2. vSJh - do. 1/1. u. 1/7.102,10 bz do. do.

hl. k8 Pommervch .. 3 11/1. u. 1/7 835,70 B Schles. Bodencr.-Pfndbr.

Stadtger. Berlin. . . 24./5. 75.]/ Kaufmann Sebastian Rosenstock (Firma: S. Rosenstock et C 3 8 8 5 de. do. 2 1 Stadtger. Berlin 26./5. Manufakturwaarenhändler 1evö. X. 8 dhoe. 88 1 75. G do. 1. . 1e Stett.Nat-Hyp.-Ct.-Ges. 7. 101,00 bz G do. ISN 3 1„ u. 1/7. [84,25 G Kaiser Ferd.-Nordbahn ./6 ö’ ees 4 0.

1 1/1. 1 Stadtger. Berlin .. .27./5. Wittwe des Fuhrherrn Rosenbaum geb. Liefke z 1 · I. Liq. Verf.) 8 1 4 4 Sre . 4 I. 6 1ecrnsr nen 1 num, geb. zu Berlin (erbschaftl. Lia.Verf . 64 4 Posensche, . 4 1/1. u. 1/7. 94,70 bz 22— do. 1 1/1. u. 1/7.[95,75 b; 0. do. Lit. B. .u. 1/7. 84, gr. f. Kaschau-Oderberg gar.. Shezee bert 88 8668 Wolenwaarezanber und aghckan, Peb, gtelg. an Se s,grgsceftl 6 er. 6. 75. 1.. 8./7. 75 Sichsische. 4 1/1. u. 1/†94,50 B (A.A.) Anh. Landb. Hyp. Pf. 5 1/1.u. 1/7. 101,25 etbz G de. do. Lit. C. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 77,10 bz Livorno Spyhte Berlin 1 3% Nescinenfähakem Cae kheodor vermana Trowitz zu Bersfnns zu Zeckin 13%6. /71l. 75. 7./7. u. 7./10. 75. 4./9. . 75. Schlesische 3 3⁄½ 1/1. u —,— Mecklenb. Hyp. Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 100,00 bz G 4o. W. Ser.. 4 8 17 98,506 8 in 29,/5. aufmann und Schneidermeister Leopo mon (Firma: L. ap 7777. 7. u. 7,/10. „11.u.30 /10. 1 Stadtger. Berlin. .29./5. Kaufmann Jacob Moses zu Berion ““ . 8z Stadtger. Berlin. 31./5. Kaufmann Adolf Herbst 11““ W11“ Stadtger. Berlin. 31./5. öö“ und Joseph Sommerfeld (Firma: Gebrüder 1 4“ . Stadtger. Berlin. . . 2./6. Kaufmann g8 einenwaarenhändler Johann Carl August Ferdinand Seibt 1 w4“*“ . . Kreisger. Berlin . . . 19,/5. Kaufmann und Maschinenfabrikant riedrich Ludwig Globeck zu Rirdorf’ eae nths O./S. 858 v Haroske 8b eneachs . 8 3 ö 9 Ftsorf 1— erger. Bremen . . 1./5. neidermeister Johann Peter Wei erber B 88 6. e. Bfeich 9. 85 Brennereibesitzer Johann Stehlgens FFeiecemn 8 8 88/6. 8 7. 1 8 1— g 8 3 . . 8 . . ./0. ./0. 1. 8 8 Chen⸗ 8 8 88 Kaufmann u. Posamentierwaarenhändler R. Heiligenstaedt zu Charlottenburg 2 76. 8 S8 19./7.

1 a. eine Wechselforderung von 100 Thlr. nebst festgesetzt worden. 8 8 ber t m . 1 igte Gläubiger des Gemeinschuldners Anschlages an der Gerichtsstelle Nachricht gegeben Landschaft. Central. 4 1/1. u. 1/7,96,00 kz Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. 1 1 1 101,00 bz G Fünfkirchen-Barcs gar.. u. 1/1 1/1. u. 1/7. 93,25 b

n 80 b

100,40 bz Gal. Püe. E 7.107,25 B 8 0. gar. m. 100 90 bz Elsenbahn-Priorftäts-Aktien und Obllgationen II1I1“ 102,80 bz Aaschen-Mastrichter 4¼,1/1. u. 1/7.[91,75 B kl. f. de. do. gar. IV. Em. /7. 100,50 bz do. II. Em. 5 [1/1. u. 1/7. [99,40 B Gömörer Eisenb.-Pfdbr. /7 [101,00 bz do. III. Em. 5 [1/1. u. 1/7. 99,00 G Gotthardbahn I. u. II. Ser. /7. 101,00 B Bergisch-Märk. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7. —,— do. III. Ser. /7. 95,00 G do. II. Ser. 4 u. 1/7. [99,25 G Ischl-Ebensee

1/1. u. 1/7. 91,90 bz 1/1. u. 1/7. 89,50 bz 1/1. u. 1/7. 89,50 bb 1/2. s. 1/8. 82,00 etw. 1/1. n. 1/7. 99,50 G 1/4. u. 1/10. 99,10 bz 1/5. u. 1/11. 95,90 B 1/1. u. 1/7. 75,90 bz 1/1. u. 1/7. 203,20 G 1/1. u. 1/7.70,25 G 15/4. u. 10. 83,70 B 1/4. u. 1/10. 94,50 G 1/5. u. 1/11. 75,80 G 1/3. u. 1/9. 68,50 B 1/4 u. 1/10. 65,00 bz 1/1. u. 1/7. 60,60 bz G 1/1. u. 1/7./[66,00 bz G 1/3. u. 1/9. 74,25 B 1/5. u. 1/11. 73,70 b B 1/5. u. 1/11. 77,00 bz G 1/5. u. 1/11. 60,00 bz 1/5. u. 1/11. 65,75 bz

4,10 G

T1-28

1 1 1 1 77 1

/1 /1 1 /1. u. 1 /1. u. 1 1. u. 1 1 1 1

E

1 1 ab

u. R. d. u. u. u. u u u u u. u. u. u. u.

sS AcosFRnEEx

1 1 / 7. 98,75 G Pilsen-Priesen

/7. 98,50 b: G Raab-Graz (Präm.-Anl.) /7. 102,70 bz Schweiz Centr. u. Ndostb. 7. W1“ Theissbahn TEE““ /7. 90,75 G Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. /7. 96,50 G r Nordostbahn gar. /77. o. Ostbahn gar... /7.

1 do. u. C. 4 1/1. n. 1/7. —.,— do. do. rüockz. 125/4 ½ 1/1.u. 1/7. 100,00 b G [4do. V. Ser. 1 ¹ do. 1/1. a. 1/7. 94,25 G* Süddeutsche Bod. Cr. Pfbr. 5 1/5.u.1/11. 102,50 à1 do. VI. Ser. 1 Westpr., rittersch. .3 ½ 1/1. u. 1/7.86,00 b B 2 do. 1z. 110 4 1/5.u. /11./96,50 9 40. 7II. Ser. . 8 1 1 1

20—

u.

u

2 u. u. u.

1“

1I4

1““ do d 95,60 bz do. Aach.-Düsseld. I. Em. 2 3 -177'i9. do. do. II. Em. er /10. ““ 88 u. 1/7. 192,00 bz G Bisenbahn-Stamm-. und Stamm-Prioritäts-Aktlensdo. de III. Em. 4 I 1 8 8 /1. u. 1/7. 106,25 6 (Die eingeklammertan Dividonden bedeuten Banzinsen.) do. Düsseld.-Elbf-Prior 16/6. 10,/7,u. 15./10. 1./9. u. 10,/11. 75 EI“ 11“ Div. pro 1873,1874 do. do. II. Ser. —,— 19./6. 75. 3./7. 75. ET1 9 88 10 „. S Aachen-Mastr... 1⁄ 1/⁄1. ([26,90 bz do. Dortmund-Soest I. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 90,50 G Vorarlberger gar 8 . 4 1/4. u.]/ 67 88 Altoua-Kieler .. 1/1. 108,00 bz B sdo. do. II. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— Lemberg-Czernowitz gar. eeeze ns V ./10/67,00 B Berg. Märk. .3 111. 88,75483,50 22 do. Nordb, Fr.-W. .5 1/1. u. 1/7. 1035,10 bz NI.f.] Ado. gar. i. m. 4 1/4.u.1/10,97, do. Ruhr.-O.-K. GI. I. Ser. 1.ê . . III. Em. ev r 8 1/4. u. 1/10. 93 SeeLsAnhalt.. . 16 1/11n 7.107,50 k B 42. 8 K. Gl. I. Ser 11. 8 1⁄. d. gar. I 8 ein. u. 8 estph. 4 v 86885 Berlin-Dresden 1⁄4 u10 46,50 bz EEu 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1 Mähr.-Schles. Centralb. fr. eween 1e 10. v. 5 10. 1291 Berlin-Anhalter 1/1. n. 1/7. —, 8 do. . Ser. ee ger wesern Berlin-Hbg. Lit. A. . 3 d 3 1 inz- igshaf, 3 7 104, Schlesische 4 11/4 u. 1/10, 97.25 b2 B.-Ptsd. Magdb.- 38% 1¹1 65,50 1 G 8 h. -17 04c. Ine 2 Ie 1 1. u. 1/7. 92,00 G /1. u. 324,50 bz 4. 1. 1.

1

do. do. II. Em.

2 F 38 /1. u. 1 /1. u. 1 /1. u. 1 /1. u. 1 /1. u. 1 81

Sennnnnnnnmns

oͤln Julie Rosenbach, Inhaberin eines Tapisserie⸗ reisger. Cöslin. 25./5. Kaufmann gaach zu Bubliß 8 b gb. 1 1 8 b Kreisger. Cüstrin.. 24./5. Posgmnenfier 8 ö Carl Merdinand Borchart 11““ 1 Getreidehändler Johann Heinrich Wascher zu litz 18 b Ger.⸗A. Doebeln 29./5. 9 Bie * zrkere⸗ las 1 ee. ö“ 8 1ö6 20./7 8 äckermeister Friedri eodor Pötzsch i

Kreisger. Eilenburg . . 24 /5. Webösenfabrikant Reinhold Meister 8 T.nn Doebeln .

Eibing 1 .“ eez. Gustav Schmidt zu 114“* eisger. ö17/6 upferschmiedemeister, Fabrikbesitzer riedri ounis Wilhelm zu Elbing isger. . 25./5. Liederschles. Kassen⸗Verein Friedr. ü t/Schl. 1m 5 a 29./5. Kaufmann Heinrich En Er⸗ 8 819152 K. Ceraß. In GPfesberg /Schl.

dsger. Habelschwerdt 29./5. Verw. Frau Emilie Carstaedt, geb. Otto, zu Mitteiwclde .. ... .

Kreisger. Habelschwerdt 29./5. Kaufmaͤnnsfrau Auguste Voehl, geb. Carstaedt, zu Mittelwalde

Kreisger. Habelschwerdt 29./5. minor. Charlette Carstaedt zu ittelwalde ... 1”

Kreisger. Halle a./S.. 1./6. Delikatessenwaarenhändler Wilhelm Kuhne zu Halle a. S

. . 228/ Srchsasrifant Hermamn Saner 11ö1ö1ö1ö11.“*“ 3 rsfe . .28./5. echschmied Friedr lüt f Stdt.⸗ u. Krg. Magdeburg 16./5. dak en Ian. zu Hersfeld Stdt.⸗ u. Krg. Magdeburg 27./5. Krgr. Naumburg a./S. 1/6.

111n

8Z““

1

7. 9. 7.

p 885 1o. Pr.-Anl. de 18674 1/2. u. 1/8. 118,90 bz Br.-Schw.-Freib.ü 1/1. [82,30 bz do. 1 23./6. 30.,/6 4 o. 35 Fl. Obligation. pr. Stück 125,25 b G Cöln-Mindener .. 1/1. [100,75à99,75 do. Lit. C

30/6. u. 11./9. 75. 17./7. u. 7./10. 75. 40. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/3. u. 1/9. m.

u u 1 2792 2. 2 u. Z8che AnI ds 1866. 471/71 8.177—,— Berlin-Stettin.. 1/1 u. 7. 135,75 b G Berlin-Görlitzer u. 13 102,75 b B Werrabahn I. Em. V 1/1. uU /4. u. 1/10. 97,75 G do. Ergänzungsnetz gar. 3 1/3. u. 1/9. 312,50 bz u

9. —,— bs Berlin-H

do. do. 4 1/2. u. 1/8. 96,50 do. Lit. B. 1/1. [101,60 G Pa. Barersche Präm.-Anleihe4 1/6. s119,50 B Curh.-Stade 50 15/6. —,— do. III. Em. Braunschw. 20 Thl.-Loose pr. Stück [74,25 bz G Halle-Sorau-Gub. 1/1. [14,80 bz B.-Potsd.-Magd Lt. A. u. B Bremer Court.-Anleihe 5 1/1. u. 1/7. 101,00 kbz Hannov.-Altenb. 1/1. [13,00 B do. S. Bremer Anleihe de 1874 4 ½ 101,00 bz do. II. Serie 1/1 u. 7. 15,00 B v Lt. D.

Cöln-Mind. Pr.-Antheil /1. [22,25 bz B do. e 1. 1.

/7. [94,00 B Oest.-Frz. Stsb., alte gar. /7. [95,00 B Oesterr.-Franz. Staatsb. 3 1/3. u. 1/9./98,00 bz G 77. 95,00 B do. II. Em. 5 1/5. n. 1/11./97,75 b G 1. u. 1/⁷.[103,75 b0 kl. f. Oesterr. Nordwestb., gar. 5 1/3. u. 1/9. 88,00 B 1. u. 1/7. [92,00 B do. Lit. B. (Elbethal) 5 1/5. u. 1/11. 70,70 bz B )71. u. 1/7. 91,00 etwbz B Kronprinz Rudolf-B. gar. 5 1/4.u. 1/10. 81,00 bz G

1. u. 1/7. [98,60 bz do. 69er gar. 5 1/4. u. 1/10. 77,60 b G 1/1. u. 1/7. 96,50 G Krpr. Rud.-B. 1872er gar. 5 1/4. u. 1/10.77,60 G 1/1. u. 1/7. —,— Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 5 1/4.nu. 1/10./ 83,75 G 1/1. u 1/4. u. 1

80 8,

v11“n

1 1 1

u. u. u.

„à8

1111II1S ;s

1 1 1 1 1 1/ 1 1 1

SUSSSS

Üe’ e e ae ——

8 1/4. u. 1/10. 1107,75 bz Märkisch-Posener 1

Dessauer St.-Pr.-Anleihe 3 1/4. 118,00 bz Mgdeb.-Halberst. 1/1. [64,00 bz .“ SI

Goth. Gr. Präm. Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7,[111,00 bz Ma- ““ 1/1. [212,00 bz B Berlin-Stettiner I. Em. Südöst. B. (Lomb.) gar. . u. 1/7. 242,00 bz . 1 91,90 G de. II. Em. gar. 3 ½ 4 1/4

40o. aw. II. Abtheil. 5 11/1. n. 1/7. 107,50 bꝛz 0. gar. Litt. 1/1 u. 7. 98,00 B do. III. Em. gar. 3 ¼ 4 1/4.n.1/10. do. Lb.-Bons, v. 1875 8 . u. 1/9.101,75 bz G

1— Hamburger taats-Anl. 4 1/3. u. 1/9. 94,90 B Mnst.-Hamm gar. —,— K g. 8 gar. 8 aufmann Moritz Rosenthal zu Magdeburg Hamb. 50Thl.-1 88 p. St. 3 1/3. [171,00 G Ndschl. Märk. gar. 1/1 u. 7. 97,70 B do. IV. Em. v. St. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 103,25 bz kl. f. do. 4do. v. 1976 . u. 1/9. 102,10 bz G 1/1. 34,00 bz do. VI. Em. do. 4 1/4. u. 1/10.92,40 bz B do. do. v. 1877 b 103,00 G Krgr. Naumburg a./S.. 1./6.

Hotelbefiter A. Forkhardt zu Magdeburg b Lübeck 6 1““ b Präm.-Ani ihe 3 ½ 1/4 pr. Stek174.00 G Nordh.-Erfrt. gar. aufmann Johann Friedrich Wilhelm Hoep zu Weißenfels Mockl. E' 2 39,40 2 zu 1“ 1 5 /7. 77. 1 4 Eisb.-Schuldvers. ¼ 1/1. u. 1/7. 88,30 G Oberschl. A. C. u. D. 1/1 u. 7. 139,40 bz d ,20 B d .104,00 G

1,en ½ Henckuuxun, sowie Kaufmann Karl Hermann Keininger 4 Thlr.-Loose pr. Stück 20,10à20 bz da. LHt. B. gar. 11 u. 7. 127,25 bz e hrhn 8 1n9 99299 2 de. buns 1u. 1/7.84,30 b G he.“ „Frau Kaufmann Rudolphi, geb. Linz . ... 16 7/7. 77. do. Präm.-Pfdbr. 4 1/2. 1103 75et bz B Bresl. Schw. Freib. Lit. D. 4 11/1. . 1/7./98,25 86 j 1— b Kreisg. Dep. Rathenow 2,/6. 1 1/1. u. 1/7. 95,50 bz Brest-Grajewo... Kreisger. Rosenberg. 15,/5. reisger. Schneidemühl 31./5

8 S

22./6.

I1

. 1 e, en 8 118 93,00 bz do. do. neue Sar) 240,75 bz

EII

I

F111A“”“ bo bose.

—,—

1/5. u. 1/1 1. 102,60 b 6 S. do. Litt. B. (gar.) 1/4 u 10/ 93,60 bz do. 1,1 7 102,60et“* sRhein-Nahe.. 1/1. 18,10 E do. 1/2.5.8. 11. 99.70 et b B 2 Starg.-Posen. gar. 1/1 u. 7. 101,10 0 do. 1 15/5. 15/1 1 99,00 B Thüringer Litt. A. 1/1. [114,10 bz G 10. 3 gar. IV. Em. 1% a. ½ ½1 164.60 à 705b 8 do. neue 40 % 1/3. [105,40 bz do. V. Em. ¼ u. ¼ ½1² 68,40 bz G e. do. Lit. B. (gar. 4 1/1. 88,00 bz G do. VI. Em. 1/¼4. [112,90 bz. F. do. 65934B 4 ½ 1/1. 100,25etbe G (Halle-Soran-Gubener .. pro Stüick 358,00 B Weim.-Gera(gar.) (4 ½) (4½¼) 411/1 u. 7. 62,90 bz 8 1/5. u. 1/1 1. 1 18,10 bz G Hannov.-Altenbek I. Em. ro Stack 305,00 etb G 2 *) abg. 1154114,50 bz do. do. II. Em. —,— 1,1. u. 1/7. 77,50 bz ¾ 4o. do.III. gar. Mgd.-Hbst. 4⁄11/1. u. 1/7./87,00 G Orel-Griasy 94,30 G ro Stück 172,00 b G Angerm. Z.Fe Pr. 89) —,— Märkisch-Posener 5 [1/1. n. 1/7. 103,00 0G Fpoti-Tiflis gar.. —,— 1/6,11712. 94,90 bz 2 Berl. Dresd. St. Pr. 89 (5) 92,90 bz G Magdeb.-Halberstädter . 4 ½ 1/4 u.]/10. 99,25 G fjäsan-Koslow gar.... 101,60 bz G 1/6. u. 1/12. 95,60 b2 6 Berl.-Görl. St.-Pr. 5 .84,50 G do. von 1865/4 ¼ 1/1. u. 1/7. 98,00 G Ejaschk-Merczansk ... —,— 1/2. u. 1/8. 93,30 bz 8 Chemn.-Ane-Adf. (5) (5) 32,90 bz 4o. von 1873 4 ¼ 1/1. u. 1/7. f— Fybinsk-Bologoye .. .. 90.60 ’G0 1/2. n. 1/8./93,50 et bz B SHal.-Sor.-Gub. 0 0 29,25 bz B Magdeburg-Wittenberge 1/⁄1. 72,50 B do. II. Em. 85,60 etw bz G

Schneidermeister und Kleiderhändler Andreas Schulz zu Rathenow 1 234.⸗ eri., rückz. 1 8 J1 dz B 0stpr. Südbahn. 1/1. 42 75 bz do. it. . u. 1/9. Kaufmann Reinhold Brach (Firma: L. Schilkowst Nachfolger) 823 688 8 Il. en R. Oderufer-Bahn 17 108,50 bz Cen-Cretelder n 1/1. u. 1/7. —,— do. in & à 20, gar. u. 1/9. —,— 8 K Strals 1““ 1 1/1. u. 1/7. Chark.-Krementsch. gar. . u. 1/9. 100,10 G £ Kreisger. Stralsund . .12./5. Handelsmann Valentin Friedrich Ksoll zu Richtenbarg Kreisger. Dep. Tuchel 21./5. Kaufmann Febnsch ben jeüe 9 8 . Richtenbes do. 1885

Uhrenhändler Gustav Birnbaum Oldenburger Loose... 1/2. J132 00 b⸗ do. Lit. E. junge 1/1 u. 7. 131,60 3 mua6.. 3 1/4. u. 1/10. [94,00 bz G Charkew-Asow. gar... Kreisger. Stralsund. 24/4. [ Arban dehen 8 es 1 do. * 8- 18.P. Rheinische... 1I1. —,— *) Oöir Niadoner Frhe Hrarxek. 109198G . 40. n.711 190091 8 11. 8 19. —895ö gar. 1 . u. 1/9. 100,10 B Kreisger. Dep. Tuchel 31./5. Handelsgese acob Falk & Comp. und Kaufleute Jacob, Gustav und 9 .g . Bonds (fund Moses Falk . 5 55. 9 Norw. Lan 88 1879

ZZ1““; 11I SRSUGUUERS⸗

EEIII

1/4. u. 1/10. —,— Koslow-Woronesch gar. 5 . u. 1/7. 101,60 bz

1/4. u. 1/10. 99,90 G do. Obligat. 5 /10. [94,75 b2z B 1/4. u. 1/10,93,00 G kl. f. Kursk-Charkow gar. 5 100,30 et ba G 1/1. u. 1/7. 91,00 G K.-Chark.-Assow Obl... /7.197, 60 bz 1/4. u. 1/10. 98,30 bz G Kursk-Kiem gar.... 101,30 bz G 6“ 1/4. u. 1/10. [91,50 G do. kleine.. 8 1/4. u. 1/10. [90,25 bz G Losowo-Sewastopol, Int. 97,601 2 1/1. u. 1/7.+, IMosco-Rjäsan gar... (8. 101, 75 etba G 1/1. u. 1/7. Mosco-Smolensk gar... 100,30 bz G

.Dep. Tuchel. 1./6. Kaufmann Lewin Goldberg zu Tu hel. Wriezen a. O. 17./5. Kaufmann G. Winter zu F an EI1““ 0en. Füpier. Fane . Zülichau ’. 25./5. . Handelsgesellschaft Zülli chauer Vereiunsfabrik Förster & Co. und Tuchfabt. 8 18 06 1h0 p llanr b Fefetse pöhle, Morgenstane Robert Hemmerling und Fabrik⸗ V 11.““ 1 40 r 106 1888 11 r c 2 . 2841 1 ¶☛ 11416“X“ W“ 85 G . 3 „Berlin. 27/5. Restaurateur VBernhard Heinrich Nühsing (Nachl sesibeik g , 11“X“ 189 27/5. Kaufmann und Herrengarderobenhdl. Ifibon gbnhraß) 1“ Fehußvertheifung b11“ 8 ö“ 9 80 i 8 Feebse Peln . . . 27,/5. Mehl⸗ und Vorkosthändler Louis Philipp zu Berlin . . . . 2 1“ durch Vertheilung der Masse D1X“ 1089n Fensber Henn... 8% Faufmang sCer⸗ August Penazig zu Henüa e“ Schlußverthellung beendet 4A4A4A4“ 8 isger, Berlin. 29/5. reibesitzer Hermann Schaefer zu Friedrichshhagen . . . . . . . .. 111“ 19. . Srpfenperg i. P. 24,5. Kaufmann deb gfe Pape zu Greifenberg i. Phahag ““ bverc Aehekanne. Masse beendet 114“ . ö isger. Kg. Sammter/22 /5. Früherer Gutsbesitzer Iulius Titus Livius⸗Pannewitz (erbschaftl. Liquid.⸗Verf) durch rechtskräft. Erktn. beendet... .. 11“” b 8

Berlin: Redacteur: 8. Prehm. Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner e 89 2 8 u“ 8 8 8 Eö“ 8 1 8

- 29,

18 1I!

—g

T“

AeGmcacgerceenen

980