1875 / 132 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Jun 1875 18:00:01 GMT) scan diff

18 8 181671 Offene Realschullehrerstelle.

An der Realschule erster Ordnung zu Weimar ist mit dem 1. Oktober d. J. die Stelle eines Lehrers der Mathematik und Physik, mit welcher ein Min⸗ gen von 2500 verbunden ist, anderweit zu

esetzen.

Akademisch gebildete Bewerber, welche die facultas docendi in der Mathematik und Physik für alle Klassen besitzen, werden ersucht, ihre Meldungen nebst Zeugnissen bis zum 20. Juni d. J. bei uns

Weimar, den 31. Mai 1875 b .“ Der Schulvorstand.

einzureichen. B Ober⸗Bürgermeister Fürbringer.

[4376] [4351]

Von Sr. Excellenz dem Herrn ist eine Anzahl von

Jahresstipendien

bis zur Höhe von 900 bewilligt worden, um jüngeren, unbemittelten und dem Preußischen Staate angehörigen Kunsthandwerkern, welche die Tages⸗ und Kompositionsklassen des deutschen Gewerbe⸗ museums besuchen und durch Fleiß und Begabung u der Erwartung eines regen Fortschreitens und demnächstiger tüchtiger Leistungen berechtigen die Fortsetzung ihrer Studien zu erleichtern und densel⸗

291] G

ben die Mittel zur vollen Ausnutzung ihrer Zeit für 8†

diese Studien zu gewähren. Demgemäß werden Bewerber um diese Stipendien aufgefordert, sich unter Angabe ihres Namens, Alters und Berufs, sowie unter Vorlegung ihres bisherigen Bildungs⸗ sesges. und ihrer Vermögensverhältnisse bei dem nterzeichneten schriftlich oder mündlich (in den Stunden von 12 bis 3 Uhr) zu melden.

Berlin, den 1. Juni 1875.

Deutsches Gewerbemuseum,

Königgrätzerstr. 120. G runow. I. Direktor.

Rostocker Bank.

tand der Activa und Passiv 7. Juni 1875. Activa. “* Reichskassenscheine .. 1“ Noten anderer Banken. 164e* 11114“ 8 11111X“X““ Sonstige Aktiva ““ Passiva. 14*“ 114“*“ q 8 Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ Kündbare Schulden .. ..

keiten . Sonstige Passiva .

4

chs⸗Anzeiger und Königlich Preuß

1,318,074 1,540

112,710 7,137,377 3,774,553 1,572,058 5,107,307

6,000,000 600,000 3,456,150

1,165,177 6,934,437 812,110

Berlin, Mittwoch, den 9. Zunhi

.

Deffentlicher Anzeiger.

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel. u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. 7. Literarische Anzeigen. 4. Verloesung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- beilage.

8 8 .

I

Inserate nehmen an: die antorisirte Aanoncen⸗Expedition von Rudolf Moffe in Berlin, Breslau, Chemnitz, Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. S., Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß⸗ burg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten, Ne alle übrigen größeren Annonecen⸗Bureaus.

NR 1. Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das

8 SöPostblatt nimmt ann die Inseraten⸗Expedition

1 8 8 3 8 hdhHden Dentschen Keichs⸗Anzeigers und Königlich

Die durch den Tod des bisherigen Inhabers er⸗ 1 Preußischen Btants⸗Anzeigers:

ledigte Departements⸗Thierarztstelle für den Fenteruags.Bezirt zts f LTTẽggss Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

Cto. 69/6)

9. Familien-Nachrichten. *

Weiter begeben sind 139,288 Wechsel, 14 Tagen fällig.

lich innerhal b

8

[4406] 1 s er Oldenburgischen

per 7. Juni 1875. 8 Activa.

Metallbestand . .. Reichskasgenscheine. Noten anderer Banken eeö Lombardforderungen . . . ö66.

18

Sonstige Activa . . . .. Passiva. . 3,000,000. . 1,200,000. 1I 5,901,500.

1,187,406.

Grundkapital . .

Saranf eingesablt . . . . .

wbeee—.“ Umlaufende Noten. Sonstige täglich fällige ö1A“ An Kündigungsfrist gebundene bündlichkeitet —. . ..86 Sonstige Passiva . . . .

Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗ er begebenen, im Inlande zahlba⸗ ““ 708,118.

öLeee1ööö.“;

143831 Lübecker Priva Stand am 7. Juni 1875.

Activa. Metallbestand .. . Reichskassenscheine ..

Noten anderer Banken.

Täglich fällige Guthaben

11111““

Lombardforderungen

Effekten .

Sonstige Aktiva Pagsiva.

Zö111““; Reservefonds .. .. 1 Noten in Umlauf. .. Giro⸗Guthaben, verzinslich bFea16“ Sonstige Passiva..

Weiter begebene Wechsel 37,9

Commerz-Bank i Status am 7. Ju 1““ Activa. Cassabestand: in Metall Reichs- Kassen- scheinen. Noten anderer 58 Diversen Münzsorten

0-—————

Verbindlich⸗

222,026.— 10,327. 15

t Landesban

Ver⸗ 812,017,614

. . 9

711,152. 10,975. 176,406. 1,036,892. 4,052,156. 1,412,308. 284,062. 91,351.

1,200,000. 216,792. 2,055,580. 3,571,924. 87. 615,991. 42. 13,194. 09. 38 80 ÄN4.

n ELübeck. mni 1825.

87.

8 Wechselbestand. Lombardforderungen. -—— Täaglich füllige Guthaben.. Sonstige Activa 111““ Passiva. Grundkapital 11“” Reservefonds 359,231. 77 davon in Effek- ten belegt

Banknoten im Umlauf. Giro-Conten verzinslichh.. Bei der Bank auf Kündigung

belegte Gelder Sonstige Passinrn a.

Bremer BHBank. Uebersicht vom 7. Juni 1875. 8

[4395]

Metallbestand.

Reichskassenscheine ..

Preugische Kassenscheine Noten anderer Banken.

Activa: .

. 890,188. 5

—.

1,526,828. 32 3,673,031. 26 1,418,498. 563,401. 59. 854,676. 2 1,181,221.

2,400,000.

n 2

2,329,410. 3,840,540. 64

321,939. 198,ñ997.

16

1

6954,341, 2

85. 574,260. .

Gesammt⸗Kassenbestand 2. 1““ Lombardforderungen 3 Esfekten. .. 5 Debitoren. Vb Immobilien & n

Mobilien.

Grundkapital. eservefonds Notenumlauf

Unverzinsliche Depositen a; pe: an Kündigungs⸗ frist gebund. Depositen. EETq1111 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen nach dem 7. Juni se Wechseln. 8 er Direktor: Ad. Renken.

27,175,025.

7,536,461. 42,728,956. 8,066,675. 966,272. 65,499. 303,000.

2₰ 98 19 40 41

615,582. 14,285,840. 17,608. 152,051.

sämmt⸗

. 2,164,929. .. n,1806. ve 59 818999— . 2183,176.

02

hiesigen

Kreisthierarztstelle des Weiteres auch des Bublitzer Kreises verbunden ist, soll wieder zur Besetzung gelangen. Medizinal⸗Personen, welche sich um diese Stelle be⸗ werben wollen, werden aufgefordert, sich bei uns unter Vorlegung ihrer Zeugnisse und eines Lebens⸗ laufes binnen 6 Wochen zu melden. Cöslin, den Königliche Regierung, Abthei⸗ lung des Innern. v. Brauchitsch.

Prov

4. Juni 1875.

0- n“

1“

11 A8 In Gemäßhei

den 8. Juni 1875

b 8.

rk, mit welcher die Cösliner und bis auf

Qualifizirte

mziat⸗Oi

(Ri.

(geben von Anlagen mit prachtvoller Aussicht auf See und Alpen.

Eröffnung am 15. Juni 1875.

HdStel ersten KRanges, avf das Comfortabelste eingerichtet, in schönster Lage um- 8 8 Der Direktor: 2Z.) F. Weinmann.

es Art. 55 des Statuts veröffentlichen wir nachstehend die auf den 31. igesch wesene

Verlust⸗Conto. Das Protokoll der am 7. Juni cr. stattgehabten ordentlichen d dege dis gcgichen EEEEE1“

können die unserer Gesellschaft vom 15. Juni cr. ab bei uns in Empfang nehmen. erlin,

Pr

8

conto⸗Gesel ags α 8—8. zu Berlin.

““ 16 chlossene Bilanz nebst Gewinn⸗ und. Generalversammlung, den Geschäftsbericht pro 1874 enthaltend,

ovinzial⸗Disconto⸗Gesellschaft.

317,113.

Anlage

8

G apital in Zweignieder⸗ lassungen. ““ Kommanditarische Betheiligung bei 4“ Betheiligung am Grundkapital von Aktien⸗Gesellschaften. . . . 8

Thlr.

Bilanz am 31. Dezember

1,340,152. 26. 1,466,300. 13. 760,000. —. —.

Aktien⸗Kapital⸗Konto 8 60 % Einzahlung auf Nominall

Toöhlr. 10,000,000. Thlr.

Ab rückständige Einzahlung auf die zu⸗

letzt eingeforderte Rate .. 8 400.

Anlage in Effekten und Konsortialgeschäften Debitoren... 16 Kündbare und verkaufte, nach der zuliefernde Effekten . . . Wechsel⸗Conto . Mobilien⸗Conto . . . . Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

n 31. Dezember 1874 ab⸗

. 1,045,635 ,9, 1

3,566,453 934,520 362,625

617,395 16,720 20— 152 26,—

Nicht eingelöste Dividendenscheine pro 1872. Depositen aus der Abwickelung von Eisenbahn⸗Anleihe⸗Ge⸗ schäften. Andere Kreditoren

Thlr. 398,588. 13. 6. 142,375. 29. 3.

540,964 12 9 8 6,523,502 27 5

Accepte

6,5473,502 27 9

Gewinn- und Verlust-Conto.

E insen.

Hannove

[4405]

Weiterer Verl M. J. Frensdorff

r..

Verlust bei zwei andere Verwaltungskosten, Steuern ꝛc.

Saldo⸗Vortrag aus 1873

e.

ust auf das Kommanditkapital der Firma „Provinzial⸗Diskonto⸗Gesellschaft n Provinzialbank⸗Instituten.

772,605 /13 6 345 4 9 25,555 1—

Erträgniß des in Zweigniederlassungen, in kommanditarischer Betheiligung bei Bankhäusern und in Beenossarischer beim Grundkapital von Aktien⸗Gesellschaften eingelegten

Kapitals (mit Ausnahme des Kapitals von 3 Stellen). 106,129 6,7

V Zinsen und Gewinnerträgniß aus Effekten⸗ und Konsortial⸗

100°% ä1. 34,709 29—

6Saldo⸗Verlufs . .1,045,635 ,9 1

365,808 4 11,570, 4 10,792 ,16

6 1786,072 14 8 4“ F18,7178

Halberstadt⸗Blankenburger Eisenb

Activa.

2) Reserve⸗Baufonds:

Magazinbestände

3) Reservefonds: Bestand ult. Dezember 1873 . . . . . veeegenn aus dem Betriebsüberschusse ro

73

Bestand ult. Dezember 1873 . Demselben entnommen: für Neuanlagen .

1) Eisenbahnanlagen von Halberstadt nach Blanken⸗ burg, einschl. Pen ven, Hanb 1“ 8 Dazu Neuanlagen zur Vervollständ Bahn, aus dem Reserve⸗Baufonds bestritten ferner für drei neue Personenwagen

igung der

ur 23,103. 4. 11. 588. 5. 4.

Bilanz vom 31. Dezember 1874.

Rlr

746,136

23,103 6,009

4) Magazinbestände:

u““

Bestand ult. Dezember 1873 . . .. 1 Zuwachs aus Sebe 8 . estand ult. Dezember 1874 [5) Betriebsunkosten⸗Conto. 8 1 1“

2,3691

20,000

24,028

. ꝗ¹baer t

Passiva.

1) Stamm⸗Aktien⸗Kapital . . .. 5 2) Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien⸗Kapital 3) Creditoren 11 a. für drei neue Personenwagen b. Guthaben des Reservefonds c. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

1“ 8 11““ 8

20,232 12 2

b V

10,423,16 6 2285 ,17,5

809,027 2 7 4

1) Aus dem

12,063.

515,250.

2) Aus dem Güterverkehr .. 3) Einnahmen von der Post, an belegten Capitalien, Wagen

Einnahmen. ersonenverkehre ...

miethe ꝛc.

8

Arrechnung der Einna

Pachtgeldern, Zinsen von

. .

hmen und Ausgaben

Ausgaben.

) Gentral Verwaltung. eö“”]

acht an die Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗Gesell⸗

schet für Mitbenutzung des Bahnhofs ee4“

3) Strecken⸗Beaufsichtigung... 1““ 9 8 Fahhi A“ mnterhaltung der Wärter⸗ und Tele ti 6) bs 7) Unterhaltung der Bahnhofs⸗ und Nebenanlagen

8) Maschinenwesen . 8 11121*¹n

10) Unterhaltung der Transportmittel ... 11) ersonen. Gepäck⸗ und Gütertransport. . [12) Diverse kleine Ausgaben . . . . ..

Die Einnahmen haben betragen: Also Mehrausgabe:

u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Steckbrief. Der Cigarreuhändler Lorenz

Chlopkowiay, am 7. August 1845 in Winyary ge⸗

boren, ist rechtskräftig zu einem Jahre Gefängniß

verurtheilt worden.

annt und wird ersucht, ihn im Betretungsfalle fest⸗ unehmen und die Strafe an ihm zu vollstrecken, uch uns davon zu benachrichtigen. Berlin, den

-29. M. 1875. Königliches. Stadtgericht, Abthgi⸗

lung für Untersuchunss⸗Sachen. Deputation ““

Der unter dem 18. Dezember 1869 gegen den Bäckergesellen Jacob Heinz aus Eberstadt, gebür⸗ ig aus Kallstadt in der Pfalz, wegen Diebstahls

8 —0

durch das hiesige Königliche Amtsgericht Abthei⸗

pflichtigen: 1) Itzig Lippmann aus Labischin, geb.

ung I. erlassene Haftbefehl und Steckbrief werden hierdurch zuruͤckgezogen. Hersfeld, am 4. Juni 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Schoedde.

Ediktal⸗Citation. den 30. Januar 1851, mosaisch, 2) Casimir v. Ka⸗

inowski aus Oyrzanowo, geb. 29. Juni 1851, kath., 3) Anton Kusz aus Zurawia, geb. 10. Mai 1851, kath., 4) Emil August Hahn aus Schubin, geb. 27.

August 1852, ev., 5) Samuel Philippsohn aus La⸗

bischin, geb. 20. März 1853, mosaisch, 6) Gustav

Herrmann Richter aus Kazmierzewo, geb. 7. No⸗ vember 1853, ev., 7) Julius Finner aus Gromadno,

geb. 4. Februar 1853, ev., 8) Robert Hartfiel aus

Rostrzembowo, geb. 10. April 1853, ev., 9) Michael Wittkowski aus Slupowo, geb. 12. September 1853, kath., haben sich nach der Bescheinigung der König⸗ lichen Regierung zu Ssaeh vom 28. Februar 1875 zu den von den Verwaltungsbehörden ange⸗ ordneten Revisionen nicht gestellt, ihr Aufenthalt im

8 Inlande ist nicht zu ermitteln, die angestellten Er⸗

kundigungen darnach haben auch keine Umstände er⸗

geben, welche die Annahme ausschließen, daß die Heerespflichtigen das Bundesgebiet ohne Erlaubni verlassen und sich dadurch dem Eintritt in den Dienst

des stehenden Heeres zu entziehen gesucht haben.

9. 11. März 1875 gegen die oben genannten 9 militär⸗ pflichtigen Personen die Anklage erhoben und es

Auf Grund des §. 140 des Serafgesebnches und

§§. 4, 6, 8 des Gesetzes vom 10. März 1856 hat deshalb die Königliche Staatsanwaltschaft unterm

ist

in Folge dessen die Untersuchung eröͤffnet und zur

öffentlichen mündlichen Verhandlung der Sache ein 1 Termin auf den 3. September, Vormittags erkannt werden wird.

*

9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle im Fissergeläet⸗

Nr. 1 anberaumt worden, zu welchem die oben be⸗ nannten 9 Militärpflichtigen, mit der Aufforderung, Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gerichte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können und unter der Ver⸗

warnung vergeladen werden, daß gegen die Ausblei⸗ benden mit der Untersuchung und Entscheidung der

14390]

Sache in contumaciam verfahren werden wird. Schubin, den 19. März 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl. Aufgebot.

Die Prioritäts⸗Obligationen der Berlin⸗ Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft II. Emission Nr. 46 über 500 Thlr. ist dem Kaufmann Louis Beyrich zu Berlin angeblich verloren gegangen.

Wer an diese Obligation als Eigenthüͤmer, Erbe,

Cessionar, Pfand⸗ oder sonstiger Briefsinhaber An⸗

sprüche hat, wird aufgefordert, sich spätestens in dem am 15. September 1875,

Vormittags 11 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle im Terminszimmer Nr. 3

vor dem Kreisrichter Hueckstäedt anstehenden Ter⸗

mine zu melden, widrigenfalls er mit seinen An⸗

loschen erklärt werden wird. 1““

sprüchen für immer ausgeschlossen und die Obligation behufs neuer Ausfertigung für den Verlierer als er⸗

Stettin, den 30. Mai 18757. 8 Königliches Kreisgericht. Abtheilung für Cwil⸗Prozeßsachen.

[4343] Ediktalladung. 3 Nachdem die Kaufleute Heinrich Krome und Wil⸗ helm Timmermann in Artlenburg einen Theil der zu ihrer Halbhufnerstelle, Haus Nr. 3 in Artlen⸗ urg, gehörigen Ländereien, laut Kaufkontrakte vom 15. resp. 18. Oktober v. J., verkauft haben, nämlich: 1) an den Großköthner Johann Nicolaus Gersten⸗ kborn in Artlenburg die sogenannte Buschwerder⸗ wiese, außerhalb des Elbdeichs belegen, ungefähr 1 Morgen groß, ) an den Schiffer Nicolaus Mindorf in Artlen⸗ burg, das 3 Morgen 87 Qu.⸗Ruthen große Grundstück, „die sogenannten Blöcke“, begrenzt im Osten durch die fiskalische Zirgeisbu im Westen durch den Grasmaschweg, im Süden e-. Mindorf's und im Norden durch Dierck's löcke, 3) an den Vollhufner Johann Heinrich Nicolaus Säasse in Artlenburg, das sg. Sandstück, blchen im Osterfelde vom Elbdeiche bis zum Wisch⸗ wege, 6 Morgen 97 ½ Qu.⸗Ruthen groß,

Sein Aufenthalt ist nicht be-

Die nachbenannten 9 Heeres⸗

4) an den Brinkköthner Johann Jacob Peter Cordes in Artleuburg, die sg. Westerwiese, so⸗ weit sie nicht an Twesten verkauft ist, nämlich vom Wassergraben bis zum Leesebrink und der Leesebrink ganz bis zum Wege, der die Artlen⸗ burger und Marienthaler Feldmark scheidet. Beide Grundstücke sind zusammen 4 Morgen 68 Qu.⸗Ruthen groß, an den Gastwirth Peter Wilhelm Heinrich

Westerstücke“ gengunt, vom. Elbdeiche, bis zum Arendorfer Wege, 12 Morgen

groß, b an hen Großköthner Johann Peter Twesten in Artlenburg, ein Grundstück, genannt „die Wester⸗ stücke“, vom Arendorfer Wege bis zur Wester⸗ weiese und den Theil der Westerwiese vom Ende

ddes Westerstücks bis zum Wassergraben. Diese

Grundstücke sind im Ganzen 3 Morgen 25 ½

1 en. g. groß un 7) an den Großköthner Nicolaus Heinrich Koop Artlenburg: a. ein Grundstück, das Sandstück, genannt „vor

zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zur *

den 28. September 1875, . 11 Uhr,

der Mim“, vom Maschwege bis vor die Oster⸗ holzwiese 5 1b

8 in b. das Osterholz oder die Osterholzwiese. Die⸗ selbe grenzt östlich an das Osterholzgrund ⸗. stück des Sasse, westlich an das des Brandt, südlich an die Weckenstedt, und haben beide SGrundstücke eine Größe von 10 Morgen 71 O.⸗⸗Ruthen, haben Käufer zu ihrer Sicherung auf Grund des 8 501 Nr. 1 der bürgerlichen Prozeßordnung eine FEdiktalladung aller derer, die dingliche Rechte oder Servituten und Realberechtigungen an den Kauf⸗ objekten zu haben vermeinen sollten, beantragt. emgemäß werden alle, die an die vorge⸗ dachten Keise Eigenthums⸗, Näher⸗, lehn⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und an⸗ dere dingliche Rechte,

sollten, vS geladen, diese ihre Rechte und An⸗ 8

sprüche in dem auf 8

Mittwoch, den 14. Juli d. J.,

Morgens 10 Uhr, anberaumten Termine auf hiesiger Gerichtsstube an⸗ zumelden und zwar unter dem Verwarnen, daß für den sich nicht Meldenden im Verhältniß zu den Käufern der qu. Grundstücke das Recht für verloren Lüneburg, den 2. Juni 1875 I Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. A. Keuffel. 8

üeoh Aufgebot eines Hypotheken⸗Dokuments.

Auf das Rittergut Sendzyc früher Vol. II. pag.

788 des Hypothekenbuchs des ehemaligen Oberlandes⸗ gerichts zu Marienwerder, jetzt Band I. Blatt 18 des Grundbuchs des unterzeichneten Gerichts ist 8 folge Verfügung vom 18. Juli 1848, Abtheilung III.

ssub Nr. 10 die Illatenforderung der Frau von

Nostiz⸗Jackowska, Julie, geborne von Lyskowska,

von 8000 Thlrn. eingetragen.

Das über diese Post gebildete Hypotheken⸗Doku⸗ ment, bestehend:

1) aus der notariellen Schuldurkunde des Ritterguts⸗ besitzers Hvpolit von Nostiz⸗Jackowski auf Send⸗ we⸗ d. d. Sendzyc p. Bischofswerder, den

Juli 1848.

2) der Eintragungsnote vom 18. Juli 1848.

3) des Recognitionsscheines für die Fran Ritterguts⸗

8. Julie von Heeecm a, gebornen von

Lyskowska, über die Eintragung der oben ge⸗ dachten 8000 Thlr. vom 18. Juli 1848.

ist angeblich verloren gegangen und das Aufgebot

desselben Behufs Bildung eines neuen Dokuments

beantragt.

Es werden daher alle Diejenigen, welche an die zu löschende Post und das darüber ausgestellte In⸗ strument als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand⸗ oder sonstige Briefsinhaber, oder aus irgend einem an⸗ deren Grunde Anspruch zu machen haben, aufgefor⸗ dert, sich damit bei dem unterzeichneten Gerichte spätestens in dem auf

im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 22, vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Direktor von Borries an⸗ beraumten Termine zu melden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen an die vorgedachte Post und an das darüber ausgestellte Instrument werden aus⸗ geschlossen und das Dokument Behufs Bildung eines

Loebau, den 26. März 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

[4378] Proclama.

In dem am 6. April cr. eröffneten Testamente des Bau⸗Inspektors Claudius Eduard Khün Nr. 43,660 ist der verwittweten Buch⸗ halter Lonise Maria Malvina Fa aus Königs⸗ berg i./Pr. ein Legat von 10,000 Thlrn. ver⸗ macht, was derselben hiermit bekannt gemacht wird.

Berlin, den 2. Juni 1875.

Königliches Stadtgericht.

Abtheilung für Civilsachen.

[4374] Proclama.

Den angeblich in Brasilien sich aufhaltenden: Ida Marie Auguste Henriette und Agnes Emma Caro⸗ line Johanna, Geschwistern Frank, wird hierdur

13 O⸗Rutheik

neuen Dokuments für amortisirt wird erklärt werden.

8 8 „.“

insbesondere auch Servi- tuten und Realberechtigungen zu haben vermeinen)8—

———SGubmissionen ꝛc.

bekannt gemacht, daß sie in dem am 2. April d. J. eröffneten Testamente der verwittweten Hand⸗ schuhmacher Kies, Charlotte Henriette Louise, geb. Günther, Nr. 41,441 zu Pflichttheilserben ernannt worden sind. Berlin, den 2. Juni 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Verkäumwfe, Verpachtungenn ——

143471 Submissionsaufforderung.

Die Lieferung der vom 1. August cr. ab zirk der Kaiserlichen Telegraphen⸗Direktion in Berlin zur Unterhaltung der galvanischen Batterien erforder⸗ lichen Gläser und Polklemmen für Meidinger⸗Ele⸗ mente soll auf unbestimmte Zeit im Wege der Sub⸗ mission vergeben werden.

Der Jahresbedarf beträgt ungefähr:

1000 Gläfer undn . 1000 Polklemmen.

Die Submisstonsbedingungen sind in der Re⸗ gistratur der unterzeichneten Direktion einzusehen und werden auf portofreien Antrag auch abschriftlich mitgetheilt. Faxenn

Qualifizirte Lieferanten werden aufgefordert, ihre Offerten unter der e „Submission auf Lieferung von Batterie⸗Materialien“ bis zum 18. d. Mts. cr. an die Unterzeichnete einzusenden.

Die Eröffnung der kingesaesene⸗ Offerten erfolgt an dem genannten Tage, Morgens 11 Uhr, in Gegenwart der etwa erscheinenden Subhmittenten. Offerten, welche später eingehen oder den gestellten Bedingungen nicht vollständig entsprechen, bleiben unberücksichtigt.

Die Auswahl unter den Submittenten, welche bis zum 30. d. Mts. an ihre Offerten gebunden bleiben, wird vorbehalten. 2

Berlin; delich 85 1818 S

aiserliche Telegraphen⸗Direktion.

28 88b A.: 1“

14330 Bekanntmachung.

Die Ramm⸗ und Zimmerarbeiten nebst Ma⸗ terial⸗Lieferung zur Errichtung eines Mastenkrahnes unterhalb der Warthebrücke bei Cüstrin sollen im Wege öffentlicher Submission vergeben werden. Termin zur Abgabe von verftegelten und mit der Aufschrift: „Submission auf Ramm⸗ und Zimmer⸗ arbeiten zur Errichtung eines Masten⸗ krahnes bei Cüstrin“

versehenen Offerten ist

auf den 23. Juni er, Vormittags 11 Uhr,

im Bureau der 1. Betriebs⸗Inspektion der Ostbahn (Empfangsgebäude Ostbahnhof Berlin) anberaumt, woselbft auch die Submissions⸗Bedin⸗ gungen und Zeichnungen zur Einsicht ausliegen. Submissions⸗Formulare sind ebendaselbst in Empfang

zu nehmen.

Berlin, den 5. Juni 1875. (a. c. 61/6) Königliche I. Betriebs⸗Inspektion der Ostbahn.

[4303]

Zum Verkaufe des früheren Chausseegeld⸗ Empfangs⸗Gebändes zu Schoenfeld zwischen Sandau und Schönhausen an der Genthin⸗Havelber⸗ ger Chaussee gelegen ist wegen Unannehmbarkeit des im ersten Termin am 22. v. Mts. abgegebenen Gebots ein anderweiter Lizitationstermin auf

Dienstag den 29. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Amtslokale rmngeseh

Die Lizitationsbedingungen und die bauamtli Tagxe können während der Dienststunden bei uns und bei der Steuer⸗Rezeptur zu Sandau eingesehen werden. 1q“

Burg, den 4. Juni 1875.

Königliches Haupt⸗Steneramt.

Königliche Westfälische Eisenbahn.

Die Ausführung des noch restirenden Theils des Nethe⸗Viadukts in Station 15/16 der I. Bau⸗ Abtheilung der Bahnstrecke Ottbergen⸗Northeim und die Lieferung des zu dieser Ausführung noch erforder⸗ lichen Prserkaltes und Mauersandes soll in drei Loosen in öffentlicher Submission vergeben werden. umfaßt die Ausführung von 1950 Kubik⸗ meter aufgehendes und 422 Kubikmeter Gewölbe⸗Mauerwerk, sowie die Lieferung 8 der Arbeits⸗ und Lehrgerüste,

Loos I. 52 von 2320 Hektoliter Wasser⸗

alk, un 8

Loos III. die Lieferung von 660 Kubikmeter

Mauersand. . 4407]

Die Massenverzeichnisse, Zeichnungen und Sub⸗ missions⸗Formulare sind im hiesigen Bureau zur Ein⸗ sicht ausgelegt; letztere können auch von dort gegen Erstattung der Druckkosten zu 1 50 für Loos I. und je 50 für Loos II. und III. bezogen werden.

Qualifizirte Bewerber wollen ihre Offerten franko versiegelt und mit entsprechender Aufschrift versehen spätestens

bis zum 30. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, im Bureau des Unterzeichneten einreichen, woselb letztere in Gegenwart der etwa erschienenen mittenten eröffnet werden sollen.

Loos I.

Nummern 8e899 à 22 Stück. *. 56 759 5 1 .8522490

4

3152 4399 5291.

Verloosung, Amortisation,

Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen

Papieren.

Bekanntmachung. In der nach den Be⸗ stimmungen der §§. 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 und nach unserer Bekanntmachung vom 24. v. Mts. heute stattgefundenen öffentlichen Veriosfung von Rentenbriefen find nachfolgende en worden: Litt. A. à 3000 5 ꝙ486 3.1593.2034. 2831 2880 2989 3032 3640 3650 3917 4139 4491 4898 1952. Litt. E. 6& 1500 10 Stück. Nr. 572 581 689 755 1046 1222 1358 1372 1427 1528. Litt. C. à 300 79 Stück. Nr. 242 401 467 715 776 865 992 1003 1022 1038 1041 1081 1249 1360 1478 1488 2346 2369 2396 2430 2467 2492 2674 2761 2889 2942 3021 3178 3197 3217 3477 3509 3768 3839 4047 4083 4182 4314 4327 4493 4519 4601 4681 5011 5133 5151 5311 5323 5398 5460 5527 5540 5564 5636 5708 5968 6109 6199 6203 6211 6212 6231 6236 6238 6239 6243 6250 6344 6354 6380 6398 6401 6483 6529 6618 6620 6621 6642 6682. Litt. D. à 275 ℳ. 62 Stück. Nr. 62 70 82 126 144 330 332 362 372 400 431 468 659 933 955 956 970 981 1004 1119 1161 1215 1234 1295 1349 1350 1535 1565 1694 1741 1911 1915 2048 2131 2396 2745 2775 2929 3175 3210 3217 3272 3341 3423 3512 3521

4628 4789 4792 4799 4847 4868 4869. Zu Litt. E. à 30 sind sämmtliche Rentenbriefe dieses Apoints Nr. 1 bis inkl. 4683 bereits früher ausgeloost und gekün⸗ digt. Die Inhaber werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung der ausgeloosten Rentenbriefe in coursfähigem Zustande nebst den dazu gehörigen Coupons Ser. IV. Nr. 3 bis 16 nebst Talons den Nominalwerth von unserer Kasse hierselbst, Poststraße Nr. 15, vom 1. Oktober d. J. ab, in den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vor⸗ mittags, in Empfang zu nehmen. Die Einlieferung mit der Post ist gleichfalls direkt an unsere Kasse

auf gleichem Wege beantragt wird, kann dies nur auf Gefahr und Kosten des Empfängers geschehen. ee zu den Quittungen werden von unserer Kasse gratis verabreicht. Vom 1. Oktober c. ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf, und es wird der Werth der etwa nicht mit ein⸗ gelieferten Coupons bei der Auszahlung vom Ka⸗ pital in Abzug gebracht. Gleichzeitig werden die Inhaber der nachfolgenden, bereits früher ausge loosten, aber noch nicht eingelösten und nicht mehr verzinslichen Rentenbriefe aus den Fälligkeitsterminen: 1. Oktober 1867: Litt. C. à 300 Nr. 463. Litt. D. àϑ 255 Nr. 246 3082. Litt. C. à 300 Nr. 4309. 1. Oktober 1868: Litt. D. 25 Nr. 842 2460. 1. April 1869: Litt. C. à 300 Nr. 1715. 3540. Litt. D. à 25 Nr. 100 3192. 1. April 1870: Litt. C. à 300 Nr. 2863. 1. Oktober 1870: Litt. C. à 300 Nr. 2132. Latt. D. à 75 Nr. 464 672 682 1042 2310 3482 4042. 1. 18. 1871: Litt. C. à Nr. 264 732 1643. 1. Oktober 1871: Litt. C. à 300 Nr. 2453 3550 3879. 1. April 1872: Litt. C. % 300 Nr. 4478. Litt. D. 8 75 Nr. 2109. 1. Oktober 1872: Litt. C. ½ 300 Nr. 4828. 1. April 1873: Litt. A. à 3000 Nr. 2140. Litt. C. à 300 1. Oktober 1873: Litt. C. % 300 Nr. 55. Litt. D. à 75 Nr. 767 1128 2370 3954. 1. April 1874: Litt. A. ½ 3000 Nr. 333. ELitt. C. à˙ 300 Nr. 347 1346 4779 5529. Litt. D. à 25 Nr. 1818 3511. Litt. E. 30 Nr. 4438 4439. 1. Oktober 1874: Litt. C. à 300 Nr. 95 551 917 2660 Litt. D. à 75 Nr. Nr. 4447 4479

1562. Litt. E. à 30 1875: Litt. A.

4493 4494 4495. 1. April à 3000 Nr. 1380 2887 3629 3998. ELitt. B. à 1500 Nr. 1179. Litt. C. %△ 300 Nr. 506 731 916 1454 1471 1509 1866 2064 2538 2597 2635 2925 3513 3737 3825 3856 4664 4729 4996 5003 5019 5217 6249. Litt. D. à 25 Nr. 577 616 810 975 1223 1471 1479 1683 1888 2634 3327,3575 3585 3640 3907 4209 4211 4213 4235 4239, 4258 4288 4356 4471 4474 4475 4476 4484. Litt. E. à 30 Nr. 4496— 4509 4514 4515 4519 4521 4524 4528 4529 4531 4542 4549 4551 4556 4565 4568— 4571 4574

4626 4633 4635 4645 4647 4653 4656 4660 4661 4665 4667 4675 4680 4681 wiederholt aufgefordert, den Nennwerth derselben, nach Abzug des Betrages der inzwischen etwa ein⸗ gelösten nicht mehr fälligen Coupons, zur Vermei⸗ dung weiteren Zinsverlustes und künftiger Verfäh⸗ rung von unserer Kasse unverzüglich in Empfang zu nehmen. Die Verjährung der ausgeloosten Rentenbriefe tritt nach den Bestimmungen des §. 44 1. c. binnen 10 Jahren ein. Hierbei machen wir zugleich darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten resp. zur Einlösung noch nicht präsentirten Renten⸗ briefe durch die von der Redaktion des „Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers⸗ herausgegebene „All⸗

meine Verloosungs⸗Tabelle“ im Mai und Novem⸗ F jeden Jahres veröffentlicht werden. Das Stück dieser Tabelle ist bei der gedachten Redaktion für

Beverungen a Weser, den 8. Juni 1875. Der Abtheilungs Baumeister. 8

2 ½ Sgr. käuflich. Aümigeberg. den 11. Mai 1875. Königliche Direktion der Re Provinz Preußen.

—0—

3810 4065 4261 4278 4372 4397 4409 4479 45098

zu bewirken, und falls die Uebersendung der Valuta

1. April 1868:

4578 4582 4594 4596 4601 4602 4617 4625

utenbank für die 4

IIͤ“

Üdeeeeüttttt eeAseerseen.ireshss sc2e. 1 2