8 1“ 8
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Flatowv. Bekanntmachung. HMHMannover. In das hiesige Handelsregister ist Adolph Sänger, Apotheker hier, 8 d. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft und Gesell⸗ England nach Anmeldung vom 20. Mai „„ eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt, und zur Prüfung aller i nerhalb der z
Handels⸗(Firmen⸗) Register unter Nr. 2940 einge- Die Firma Abraham Landecker (Inhaber Abra⸗ heute Blatt 2270 eingetragen die Firma: und als zagrgh. derselben “ her. chter sind: 1 scet . 1875 Nnach gran 5 Uor, für Nadeln, festgesetzt ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin tragen worden der in Mülheim am Rhein woh⸗ ham Landecker zu Zempelburg) Nr. 23 des Registers, A. Landsberger Herr Gustav Adolph Sänger hier, 8 1) der Kaufmann Eugen Ludwig Victor Angelhaken, Angelruthen und Angelgeräthe auf den 15. Februar 1875. auf den 4. Dezember 1875, Vormittags 10 Uhr, nende Kaufmann Richard Mittelstenscheid, welcher und 8 und als Ort der Niederlassung: annover, als In⸗ Fol. 27 des hiesigen Handelsregisters, und 3 Dobers in Striegau, das Zeichen: I. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der im Stadtgerichtsgebäude, Portal III. 1 Treppe hoch, daselbst seine Handelsniederlafsung errichtet hat, als die Firma Marceus Brasch (Inhaberin verwitt⸗ berin: Ehefrau des Kaufmanns Siegismund Lands⸗ August Seiß und Sohn im Eisenhammer, 1 2) der Kaufmann Gustav Robert Heinrich welches in Form von Stempeln und Etiquetten auf Kaufmann Herr Gödel, Besselstraße Nr. 20, be⸗ Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ Inhaber der Firma: 8 wete Gerbereibesitzerin Brasch, geborne Heilmann) berger, Ammanda, geb. Neumann, zu Hannover, jetzt: und als Inhaber derselben die Herren 8 Malguth in Striegau. der Verpackung angebracht wird. stellt. missar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger „R. Mittelstenscheid“. Nr. 99 des Registers, sind auf Verfügung vom “ mit Herrengarderobe, Geschähtslokakt ein⸗ Karl Christoph August Seiß im Eisenhammer Die Gesellschaft hat am 1. Juni 18975 begonnden Königliches Handelsgericht Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden vorgeladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb
— Cöln, den 3. Juni 1875. 8 28. Mai c. gelöscht. 1 aße Nr. 28. 1 und und sind beide Gesellschafter befugt, die Gesellschaft im Bezirksgericht Leipzig. 8 aufgefordert, in dem einer der Fristen angemeldet haben.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 1 Flatow, den 28. Mai 1875. Hannover, den 3. Juni 1875. Gustav Hermann Seiß daselbst, selbstständig zu vertreten und zwar jeder für sich, Dr. Hagen. Georgs. auf den 19. Juni 1875, Vormittags 11 Uhr, Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat Weber. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung I. Fol. 48 des hiesigen Handelsregisters gelöscht, da⸗ 3 und die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. 18b im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ Sr-s Ee6 1 Hoyer. (Ag. H. 710.) gegen ist die Firma: 8 Striegau, den 4. Juni 1875. Meissen. SEekanntmachun Nr. 12, vor dem Kommissar, dem fügen. Jeder Gläͤubiger, welcher nicht in C31m. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Flensburg. ““ 1 1“ G. H. Seiß zu.Colba, Königliches Kreisgericht. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: „Die Königlichen Stadtrichter Herrn Wilmanns anberaum⸗ unserm Gerichtsbezike wohnt, muß bei der Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 2941 ein⸗ I. In unserem Firmenregister ist bei Nr. 629, unndburghausen. Die für die Firma: „Jos. und als Inhaber derselben I. Abtheilung. ssönigliche Porzellaumann ümgh n Meißen“ ten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Anmeldung seines Forderung einen am hiesigen getragen worden die in Cöln wohnende Inhaberin woselbst die Firma „NRasmus Beck“ zu Haders⸗ Dressel und Comp.“ hier dem Max Bornmüller Herr Gustav Hermann Seiß, Spinnerei⸗ und . “ nach Anmeldung vom 20. Mai 18755 Vormittags Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu einer Konfekrion und Modehandlung Amalie, gebo⸗ leben und als deren Inhaber der Kaufmann Ras⸗ hier ertheilte Prokura ist zurückgezogen, und dies im Lederwalkmühlenbesitzer in Colba, “ Striegau. Bekanntmachung. 91 19 Uhr unter 8 eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie even⸗ den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier rene Frings, Ehefrau des daselbst wohnenden Kauf⸗ mus Hansen Beck daselbst eingetragen steht, heute hiesigen Handelsregister unter Nr. 47 eingetragen Fol. 79 des hiesigen Handelsregisters eingetragen In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 24 tuell über die Bestellung eines einstweiligen Ver⸗ an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern manns Christian Vianden, welche in Cöln ihre vermerkt worden: worden. worden. Folgendes heut eingetragen worden: Nr. 1 Ne waltungsrathes abzugeben. vorgeschagen die Rechtsanwalte Dr. Heidenfeld
Handelsniederlassung hat, als Inhaberin der Firma: Der Kaufmann Nicolai Andresen Outzen in Hildburghausen, den 2. Juni 1875. Neustadt a. Orla, am 3. Juni 1875. 11““ Handelsgesellschaft Dobers & Zocher ist für Porzellanprodukte aus der Herstel⸗ Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an und Justizräthe Hoffmann und Hagen.
1 „A. Arg 2e 5 8 Hadersleben ist in das Handelsgeschä des Herzogliche Kreisgerichts⸗Deputation für freiwillige Gpcoßherzogl. Sächs. Justizatmimt. läaͤaufgelöst worden. Gedachte Firma ist daher lungsperiode 1709 bis 1726 das Herster Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Berlin, den 7. Juni 1875. 1
Cöln, den 5. Juni 1875. Kaufmanns Rasmus Hansen Beck in Haders⸗ Gerichtsbarkeit. ““ Ackermann. 8 sub Nr. 24 des Gesellschaftsregisters gelöscht 8 Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen
8 Der Handelsgerichts⸗Sekretar. leben als Handelsgesellschafter eingetreten und Unger. 8 8 “ worden zufolge Verfügung vom 4. Juni 1875. schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu 1“
eber. “ die nunmehr unter der Firma „Beck & Hutzen 11“] Osterode. Bekanntmachung. Sttriegau, den 4. Juni 1875. v1“ verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz [4403] 1 1“ 8 bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 132 des Kiel. Bekanntmachun In das Firmenregister des hiesigen Kreisgerichts Königliches Kreisgericht. 1 8 der Gegenstände In dem Konkurse über das Vermögen des Danzig. Bekanntmachung. Gesellschaftsregisters eingetragen. 8 8. g. . ist unter Nr. 126 die Firma W. Naguschewski, I. Abtheilung. 8 ffür dergleichen aus der Herstellungsperiode von bis zum 10. Juli 1875 einschließlich Schneidermeisters Ferdinand Linsenbarth hier Zufolge Verfügung vom 3. Juni ist am 4. Zuni II. Die Gesellschafter der unter der Firma „Beck In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Nagu. Wesel. Handelsregister 1 bis 1c das echen dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige ist der Kaufmann S. Benschner hier zum definitiven d. J. in unser Register zur Eintragung der Aus⸗ & Outzen“ am 1. Mai 1875 begonnenen offenen Tage eingetragen: ad Nr. 64, betr. die Firma schewoki und als Ort der Niederlassung Osterode zu⸗ des Königlichen Kreisgerichts zu Wesel. u machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Verwalter der Masse bestellt worden. schließung der ehelichen Güttergemeinschaft unter Nr. Handelsgesellschaft sind: Lange Gebrüder, Inhaber Johannes Lange, Con⸗ folge Verfügung von heute eingetragen In unser Firmenregister ist: 16“ Rechte ebendahin zur Konkurzmasse abzuliefern. Zielenzig, den 4. Juni 1875. 213 eingetragen worden, 1) der Kaufmann Rasmus Hansen Beck, rad Ferdinand Lange und Caesar Christian Adelbert sterode, den 3. Juni 1875 1) unter Nr. 435 die Firma J. P. Kesseler unter Nr. 3 Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. EI“ daß der Kaufmann Eduard Alwin Kaß zu 2) der Kaufmann Nicolai Andresen Outzen, Lange in Neumühlen: 11114“ Feeisggric. . e und als devn Ingzbe. er. Pierbzguevi., „ 1“] 2b2eeevE.s GSe, deee Peraeig F ueee baebeeeeeeeeeöeüe.e21F”F5g ; Danzig duxch gerigegc en hergag. vem.. . Beide in H betün I“ 4+4.— PerseLebMugebhern eEee⸗Er Kin: N11“ vdalgeee eüeeeanüü —öf- eee nfn s Sohenün 8 ein Nefẽr Keffeler für Nigkeicen aus der 1 r2₰ 1 den in ihrem Besitz, befindlichen Pfandstücken bis [4379] .ꝙ* Konkurs⸗Eröffnung 16 xdrü 1 75 für. Ke“ Che mit leiner Ehefrau] , Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr.] Ahdelbert Lange ist aus der Gesellschaft ausge⸗ TPnsewrnik: In⸗ unser Geseklschafterkgister ist — —zu Wesel; „ 1..f Herstellungsberiode 2 1 zuͤm vorgedadhten Täße nur Azeige zu machen.† — 9 h. SrKeg n. zra. Marec⸗Resa Kerz, gehr Schmeizer,—bri —-132 zufsige Verfügutgovom 3. Juni 4f 5 heute Lin⸗ treten. 8 — in zufolge Verft 83 2 & M 2 1 8 8 er 2) unter Nr. 436 die Firma Arnold Wanders 1730 bis 1730 das “ Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht zu Danzi der Aufhebung der über dieselbe geführten Vor⸗ getragen. “ sub Nr. 214 die Gesellschaft Gebr. Wilckens in s 72 gung von 8 8 ei der unter 3 und als deren Inhaber der Bäcker und Zeichen: lals Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch Erste Abtheilung, mundschaft die Gemeinschaft der Güter und des Fleunsburg, den 4. Juni 1875. Kiel. Die Gesellschafter sind Johannes Carl Georg Nr. Ucker. nankifn Firma der Gesellschaft; Spezereiwaarenhändler und Wirth Arnold aaufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits den 8. Juni 1875, Vormittags 11 Uhr. Erwerbes ausgeschlossen und bestimmt hat, daß Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Wilcken und Heinrich Christian Rudolph Wilcken, „Uckermürkische Dampfmühlen⸗Aktien⸗ Wanders zu Wesel; reechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ Ueber das Vermögen des Kaufmann Wilhelm deren Vermögen die Eigenschaft des vorbehalte⸗ 4 “ Beide in Kiel. Die Gesellschaft hat am 1. Angust 001 4 Fol Felhat 1 8 3) unter Nr. 437 die Firma A. Buchmann 8 langten Vorrecht Otto Ferdinand Adalbert Müller, in Firma nen Vermögens haben soll. Frankfurt a. O. Handelsregister 1873 begonnen. in In de Fo geneh vn 1878,nc lt und als deren Inhaber der Kaufmann und unter Nr. 4 bis zum 10. Juli 1875 einschließlich Otto Müller hieselbst, Brodbänkengasse 8, ist der
Danzig, den 4. Juni 1875. 1 des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurta. O. Kiel, den 4. Juni 1875. . er am 18. Februar al gehaltenen Ge⸗ 88 Fabrikinhaber Alfred Buchmann zu Wesel, 8 b “ 1 bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und kaufmännische Konkurs im abgekürzten Ver⸗
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. Die unter Nr. 692 unseres Firmenregisters einge⸗ Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. nera vi. vess notariellen Protokolls am 3. Juni 1875 eingetragen. für dergleichen aus der Herstellungsperiode demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb fahren eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗ Darkehmen. untma tragene Firma: Joseph Uhles & Comp., Firmen. ö“ von demselben Tage folgende Aenderungen des . — 1720 bis 1730 das Zeicheneae: der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie stellung rke en. Bekanntmachung. inhaber: der Kaufmann Joseph Maria Hubert Königsee. Die Fol. 77 des hiesigen Handels⸗ noetariell verlautbarten Statnts vom 19. Mai 1873 3 8 ch Re ister nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ auf den 7. Juni er.
Die in Trempen bestandene, sub Nr. 70 des Uhles, ist gelöscht zufolge Verfügung vom 4. Juni registers eingetragene Firma: worden, daß eichen⸗Register. waltungspersonals auf fesgesett. 88 ““ Firmenregisters eingetragene Firma: „H. Lehmann“, 1875 am selbigen Tage. 8 Döschnitzer Marmor⸗ und Schieferwaarenfabrik 8 §. 3 des Statuts nunmehr dahin lautet: (Die ausländischen Zeichen werden unter unter Nr. 5 den 7. September 1875, Vormittags 10 uhr, Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der sowie die für dieselbe sub Nr. 8 des Prokurenregisters — 1 A. Dressel Bekanntmachungen Seitens der Gesellschafts⸗ “ Leipzig veröffentlicht.) 8 * 1 im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe Kaufmann Rud. Hasse, Paradiesgasse 25, bestellt. eingetragene Prokura des Victor Lehmann sind er⸗ Frankfurt a. O. Handelsregister ist, da der Inhaber sein Geschäft nach Rudolstadt organe gelten für gehörig publizirt, wenn sie ten si bei für dergleichen aus der Herstellungsperiode och, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ loschen. des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. verlegt hat, gelöscht worden, eingetragen auf amt⸗ zweimal in Farmnen. Als Marken sind bbböe10 bis 1788 das Zeichen: ommissar zu erscheinen. gefordert, in dem
„Es ist ferner in unser Firmenregister sub Rr. 74 In unser Firmenregister ist unter Nr. 776 als lichen Beschluß vom 2. Juni 1875. 1) die Prenzlauer Zeitung, . Königlichen Handelsgerichte in zu der 1“ Nach Abhaltung dieses Termins mird ge⸗ auf den 11. Juni er, Vormittags 12 Uhr, die Firma: „H. Lehmann“ in Darkehmen, In⸗ E11 der Kaufmann Karl Paul Wilhelm Königsee, den 4. Juni 1875. 2) den Ückermärkischen Courier, Firma „Jacob Büng 77. 88 5 u“ 8 eignetenfalls mit der Berhandlung über den in dem Verhandlungszimmer Nr. 17 des Gerichts⸗ haberin Handelsfrau Helene Lehmann, geb. Salomon, endler zu Frankfurt a. O. Fiürstlich Schwarzburgisches Justizamt. 8 3) die Berliner Börsenzeitung “ Anmeldung vom 28 Mai achm tags ör r. 1 8 Aikord verfahren werden. gebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn daselbst, und in unser Prokurenregister sub Nr. 10 als Ort der Niederlassung: Frankfurt a. O., 8 1b Sommer, i. V. inserirt werden. “ 8 10 Minuten, für Eisen⸗, Stahl⸗ und Messingwaaren . 8 Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Jorck anberaumten die Prokura des Victor Lehmann für genannte Firma als Firma: Carl Wendler 1“ — Der Gesellschaftsrath beschließt über jeden Wechsel XAX“ —X für dergleichen aus der Herstellungsperiode Konkursgläubiger noch eine zweite Frist Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über eingetragen. 8 uufolge Verfügung vom 2. Juni 1875 am selbigen Liegnitz. Bekanntmachung. der Gesellschaftsblätter, und ist ein solcher Beschluß 1733 bis 1763 das Zeichen: bis zum 15. Oktober 1875 einschließlich die Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
gxee 2. vzen ö Tage eingetragen worden. Unter Nr. 529 unseres Firmenregisters ist der “ daß Ib Z.“ 8 festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zwei⸗ —Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an 8 reisgericht. I. Abtheilung. „rankfmxrt a. 0. Handelsregister Kaufmann Herrmann Berner zu Liegnitz als In⸗ z “ — ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder
Dortmumd. Khönigliches Kreisgerichts in desKöniglichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. haber der Firma Herrmann Berner zu Liegnit v1“ vca Nr. .ö auf den 2. Rovember 1878, Bormittags 10 Uühr, Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗
1 g 1 8 ; „spätestens vier und zwanzig Stunden“ e 85 . Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 777 als zufolge Verfügung vom 2. Juni 1875 eingetragen -. 8 im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe L- v Ih derab.
Die Actien⸗Gesellschaft Union für B „ Firmeninhaber der Brauereibesitzer Heinrich Simon worden. G 8 8 E b “ hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten 1 Eisen⸗ und Seese Ucafn un zu be.eeas Fhen⸗ Muth zu Frankfurt 8 85 als Ort der .“ den 2. Juni 1875. b 8 pefenna, ien N.engee Heputation 8 snnn bggeichen EEEE“ Sern ZZö““ “ 8. Juli inschließili für ihre zu Dortmund bestehende, unter der Nummer Niederlassung Frankfurt a. O., als Firma H. S. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. “ “ “ 94 . ““ Glahesger vorselacdis wer.h n e veʒra ehch Anzeige 149 des Firmenregisters eingetragene Firma „Union“ Muth jun. zufolge Verfügung vom 2. Juni 1875 Posen. Handelsregister 1 rusgen Innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. u machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen zu Feerafisten Ghae. am selbigen Tage eingetragen worden. Lippstadt. Seesigatches Kreisgericht zu Die Gesellschafter der in Posen unter der Firma b. unter Nr. 112 das Zeichen: . unter Nr. 8 8* vienfl be echene dups schrihegch, en glcct, hot eine stechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. errn Leopo einhardt, . Saessgenegsrueess adt. SG. Mü 1 8 8 elpe 1 ¹ n⸗ 8 8) Hemm Cunt esheeherdtee, (HAe1wtz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter lauf. Nr. 146, Aons grftcgenben dasberreürbae e n 8 1. 8 eder anbige, Eelche g n nefere, we. Fle hasne he 3) Herrn Heinrich Graf, 8 Der Kaufmann Hugo Theodor Silbergleit zu Col. II. bis IV. incl. die Firma Samson Stern ¹) der Architekt und Maurer⸗ und Zimmermeister b für dergleichen aus der Herstellungsperiode richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner * in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken uns 4) Herrn Ferdinand Crone, Gleiwitz hat für seine daselbst unter der Firma zunlor zu Geseke und als deren Inhaber der Kauf⸗ Gustav Müller 1 g 1774 bis 1814 das Zeichen: Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ Anzeige zu machen sämmtlich zu Dortmund, dergestalt, daß jeder der⸗ „Moritz Silbergleit’s Sohn“ (Nr. 470 des Fir⸗ mann Samson Stern junior daselbst, zufolge Ver⸗ 2) der Architekt und Maurer⸗ und Zimmermeister ““ “ * Su““ ftaeät. — selben nur in Gemeinschaft mit einem wirklichen menregisters) bestehende Handelseinrichtung dem fügung vom 26. Mai 1875 am nämlichen Tage ein⸗ Paul Hartmann, und auf der Verpackung Fenecras. werden. “ 1. Denjenigen, welchen es hier an Nelegntschaft, Fact, 118861 oder stellvertretenden Mitglied die Gesellschaft zu Kaufmann Abraham Rosenberger zu Gleiwitz Pro⸗ getragen worden. “ Beide zu Posen. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 1 8 werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Re en Sa aa bas 81 , 546, 21 212 ,1
und unter Nr. 9 gelch
vertreten berechtigt ist. kura ertheilt; dieselbe ist in unser Prokurenregister Fie. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr ““ 8 mwalt. Holthoff und Instig Rüthe Humbert und ist der Kaufmann D. Arndt in Deutsch Crone zum Eingetragen am 3. Juni 1875 unter Nr. 165 des unter Nr. 60 zufolge Verfügung vom 2. Juni 1875 Lübeck. E11I1“ Verfü . 1 1875 8 für dergleichen aus der Herstellungsperiode Heilborn. stiv⸗ 8 Herrereeeeifters J eö zufolg fügung 8 gün g “ Verfügung vom 3. Juni 1875 heute Barmen. Als Marke ist eingetragen beim König⸗ 1814 bis dato das Zeichen: Berlin, den 5. Juni 1875. definitiven Verwalter bestellt worden.
88 h elsgerichte i Königliches Stadtgericht. Deutsch Crone, den 5. Juni 1875. puisburg. Fansgliches Rreisgericht zu, let, gr 2an. 1915 1. Abtheilunz. L. Possehl & n degergatstrr. 23. Märzd. J.. Z'osen, den 3. Jun 1878. E111“ nüesgegliche , 2 tgfficcth),. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Duisburg. 8 Cia 1eXedeke in de gühah 3 eerfolgten Ableben des Gesellschafters Heinrich Königliches Kreisgericht. 8 “ Remscheid nach Anmeldung vom 27. v A. Königliches Handelsgericht im Bezirksgericht Meißen. itation für Kredit⸗ ꝛc. und Nachlaßsachen. [4399] 11“ — 18— 8— Snee. in aregisten bei Nr. Gr. Salze. vtanntmachung. Joagchim Ludwig Possehl und dem am I. Juni Querfurt. Handelsregister 1875, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten, für 1. “ Meyer. 6 111“ In dem avee2z3 des veen
1 a 5 . H 44 4 2 2 2 2 4 9 5 . . 8 22₰ 4 * 2 b e 5 † 4 Sto 3 ej . 558* 8 4 5 - — keffend, folgende Cinragang rfolgenr be nnnse voefeehnestateaen Za taniezerhten iers msdae Kgecan ge ehirt des gsescen, an, In unser Frmensegister7f berke,veb Jr. 1a4: ““ 1. Konkurs⸗Eröffnung. dleoe grieagiche che hnn 28., esser g swechce Der Sitz des Geschäfts ist nach Ruhrort unter der Firma Lychenheim & Lindenthal u unter unveränderter Firma von dem bisheri 8 Bezeichnung des Firmeninhabers: der Verpackung angebracht wird. - “ Als Marke ist e See Ueber das Vermögen der Handlung Eugen als Kenkursgläubiger machen wollen, hierdurch vwerlegt.“ Magdeburg bestandenen Hauptniederlassung heute * Theilhaber Johannes Ludwig Emil Possel Kaufmann August Wenzel, 9 Der Handelsgerichts⸗Sekretärt. Ä stragen unter Nr. 84 zu der Firma: ) Ebel & Comp., Geschäftslokal hier an der Moabi⸗ aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits vvyerv-C geneeeee 1 Golonne 4 folgender Vermerk: . und dem letztgenannten Adolph Possehl als Ort der Niederlassung: Mücheln, Daners. B.IEe n Nürgbercs ach An. & ter Brücke, Fabrik in Ostrog bei Ratibor, sowie rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ n F. Laut Beschluß vom heutigen Tage Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Liquidation deren alleinigen Inhabern fortgeführt. Bezeichnung der Firma: August Wenzel, I“ 8 8 8 5 Nüber das Privatvermögen der Inhaber, Kaufmann ten Vorrecht, bis zum 15. Juli er. einschließ⸗
Querfurt, den 31. Mai 1875. f 1, meister Carl August Emmerich, Möckernstraße d d demnächst ü der sämmtli g 8 een ex decreto vom 22. Mai 1875 Das Handelsgericht. * 8 “ Königlichen Handelsgerichte in Bar⸗ ....“***n. G e. reister 8 m. den und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen 244 2b ne8 Gustob Fiegler 8 Rnhln vl Müil. ““ I 8 Dr. Achilles, Akt. v Handelsregister. 8 Hälterhosf “ 85. † ; seinschlagende “ d „Jeichen; 8 Tag vnsedussche eare festgeslet auf der 18. 1ng, 19. Joll e. Herwittsas 11 Uhe . Meh . 8 88E111“ In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 145: 1 4 laufender Hirsch mit Lorbeerkranz. 5 Zer. * 4 2 v1“ G Konigliche Kreisgerichts⸗Deputation. nsngehanen s8 „I des enes vegeige ung vef 28 inhabers: ö1’ I1“” Riüm. . 73 Handelsgericht Nürnberg. Dea. 187g gge Verwalter ist der Kaufmann — ges dennzelhat hei ehe heer. 1 „ zeichneten Amtsgerichts ist auf Fol. he 1 Handels anz K ahl u 9 E 1 8 Srr 56 d, b 8 G W1u“ Mangovern. In das hiesige Handelsregister ist Attiengesellschaft in Firma: „Wilhelmshöͤhe“ mit 8 Pder Nied 817 waaren das Zeichen: Schmauß Dielitz, Gr. Präsidentenstraße Nr. 10, bestellt. zu erscheinen.
, - 8*8 1 8 1 — 1 zn t ig 8 meinschuldners werden auf⸗ f . heute Blatt 2269 eingetragen die Firma: dem Sitze su Bramsche eingetragen. Bezeichnung der Firma: Franz Kopsch, welches auf der Waare durch Einschlagen und auf gambene. Als Marke ist einzetragen unter ö des Gemeinschuldner f 8 Fheeer nee rer e dssn e.
. N. H. Christophersen Der Gesellschaftsvert tirt vom 27. Mai] eingetre der Verpackung angebracht wird. irma: ESe 332 Nenenn Sea. eingetragene nen ele, Se vnsnntgperlafsung: Fanheber als In⸗ d. J. Zweck neebaf genisfe Zat aüigt veschrisnean bgssefnrs, penh Juni 1875. 8 Der Handelsgerichs⸗Sekretär 11“ Zer grneenecht in Stein EEEEEEE1ö1’ nn;. fehn “ schriftlich einreicht, hat hiesige Firma: 9. van Heuvel zu Hannsber, jette Gerldvarlesbaeschaseehri “ hete cgeniten und Müllerei gegen Lohn, Holz⸗ “ 8 “ “ 8 8. Fam HMnne vüne SeFae I“ Uüeame, dir 1˙5 ges. den Kommissar, 4222 Lesnd. sine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ; 8 äftslokal: Marktstraße Nr. 356. d Mehlhandel ie beliebige weiti 3 B Als Marke ist eingetr agen beim König⸗ Uhr, fur . 5 NI. „lichen Stadtgerichts⸗Rath Hrn. anpergmʒnten fügen. “ ist erloschen. 5 Geschäf und Mehlhandel, sowie beliebige anderweitige Rastenz 8 erneras his are e. 4 Copirtinten⸗, Künstlerstifte mit Metallspitze und be⸗ Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die —2 b wel t Amts⸗ Emden, den 5. Juni 1875. “ Haunover, den 3. Juni 1875. 48 Ausnutzung der Dampfkraft unde der Lokalitäten Sstembarg. Bekanntmachnng. l lichen Handelsgerichte in Barmen unter Nr. 125 zu weglichem Blei, Schraubstifte in Holz, Bein, Elfen⸗ Berbezultihun dieses Verwalters oder die Bestellung beNa egls hägen 85 8. — n Fnts⸗
v. önigli 1 1 In unser Firmenregister sub Nr. 66 und in das 5 övel“ i ellchem . * 3 8 g 4. 2 Königliches . n Abthelluns bücseshan ee n 1ö K 710) diiserdänterumsche belegenen Mühlen⸗Eta⸗ Register über usschließung der Güͤtergemeinschaft unter dereae edde neknzneman bein, Neusilber, Aluminiumgold, Silber und Gold, eines andern einstweiligen Verwalters, sowie eventuell seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗
b Kaufleuten sub Nr. 30 ist eingetragen: 8 B 50 Wi f Blei und Farbkrene in losem Zustande, farbige Stifte über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungs⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten Be⸗ SgrzssFegeocgh Hannover. In das hiesige Handelsregister ist ⸗Og elsd k n0 1 . ve Snn %, Firmeninhaber: Buchhändler Emil Wiebe, Vehhern “ 9 In mit verschiedenen Farbkrenen, JsFrathes abzugeben. “ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Erfart. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage heute Blatt 1616 eingetragen zu der Firma: ddeß vorerst nur 60 Aktien begeben sind Die Aktien welcher mit seiner Chefrau Elise, geb. Frenzel, lches auf der Waare durch Einschlagen und auf Zeichnen⸗Etuis in Pappe, Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem ist in unser Handels⸗Prokurenregister Vvel I. Lo. 6 . F Pr. Fis 8 8 5 8 ien begeben sind. ie Aktien in gearanten Giite. . - 882 ve. Holz und Blechgarnitur auf uTTkn an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, unter laufender (Zweigniederlassung) Die Zeich zschieht Fschri Zweigniederlassung des Geschäftes in Lyck zu ““ ichts⸗Sekretär den Etiquetten der einzelnen . (c. oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas nicht anfechten. Nr. 100 Die Firma ist erloschen “ des 8,38 2 geschieht durch Nameneunterschrift Rastenburg. 8 8. Hen 8 8* z 3 Dutzende Bögen und Um- „. 5 verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft Folgendes: 6226, S 1“ 2r G Stellvertreters des Direk⸗ Firma: Emil Wiebe. 1 “ (eeaböben t 88 8 8 1750 8 gerabfolhen 88 8 zahlen, vielmehr von dem fehlt, werden die Apel —₰ ezeichnung des Prinzipals: Handel t önigli - 8 EhnnS V gi 8 Rastenburg, den 4. i 1875. 8n . aage mi er Jahres-⸗ 0 esitz der Gegenstände ierselbst und Bloch in Neuenburg zu Sachwalt Bez gsn de F 18 ha 1ndrhelzoeselschaf Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. „Aktiengesellschaft Wilhelmshöhe zu Bramsche. s bErben 4. Mat Grevesmühlen 1. Mecklenburg. ahl 1750 und der Firma Je9„e nns bis zum 17. Juli 1875 einschließlich veckeawm b ees
. Hoyer. (Ag. H. 710 D trektor, Königliche Kreisgerichts⸗Deputation . — b b b Bezeichnung der Firmis welche der Prokurift zu ) ö “ Direktor“. — “ Als Marke ist eingetra⸗ „ aacdabehwpr und durch Aufstempelung auf dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige Schwet, üen- vsden⸗ 8267 gericht.
zeichnen bestellt ist: Grauel & Robrahn. Ha ver. ₰ 1 ister j ¹ “ e RNNN-Sö das Fabrikat das Zeichen: u machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen DOrte der Nüeterta stngenr⸗ Erfurt. beute Blalt 2271 vweeneb he 1 ZEIIneonbee nnallae 2 r. Ngeneenftena anter Nr. 182 der Peeeeg czarstabt F HHC “ jali Reh 8 89 L afenelescbe. “ deieeee Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschafts⸗ E. Schwachtmann Insertion — in die Kislintschen Dsnabrückschen An⸗ Kaufmann Friedrich Christoph Michaelis zu Tanger⸗ Sohn in Grevesmühlen Königliches Handelsgericht Nürnberg. 8 aaha 8. l insch ldne * . register: Nr. 199 des Gesellschaftsregisters. und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗ zeigen zu Osnabrück. münde als Inhaber der Firma: 1 nach Anmeldung vom — bh Fchnu de 88 ih 8 Pen „ indüich 8 fandftücken bis eea Konkurs⸗Eröffnung. Bezeichnung des Proknristen: Kaufmann Johann haber: Lederhändler Emil Schwachtmann zu Han. Der Gesellschaftsvertrag ist hinterlegt „C. F. Michaelis“ daselbst, . — 2. Juni 1875, Morgens [N“ 1 Ke-Ee „dden in ihrem Besitz befin 9 en Pfa ch Ksönigliches Kreisgericht zu Schwetz, eingetra ’1 11A1u“ tzt: Handel 8 Malgarten, den 4. Juni 1875.. suufolge Verfugung vom 3. d. Mts. heute eingetragen FEC1u““ Fir nellene Nnneg e ve. 8 81“ zaglneo⸗ EL“ es Masse Ansprüche 8 Eefte Abtheilung 1 eingetragen worden. etzt: Handel mit Leder. Königliches Amtsgericht Vö sworden. Schnur und wollenes Strick- nn S r. 89 zu der Firma: 8 8 ; E 6 f 8 1 11.““ Hannover, den 3. Juni 5. 1 E“ 4 eönigliches Kreisgericht. 8 8 Inni 1878 rnberg We — 22 bereits tsha ig sei d nicht, mit dem dafür Wohlt in Neuenburg ist der kaufmännische Kon⸗ 8 8 BFFsnisliches Amfsgericht. Abtheilung l. Memel. 1 Abtheilung J. 8 Grevesmühleni /Mecklenburg, dens Juni 1875. nach Anmeldung vom 10.] X 27. barhe1“ bgeki 1 ist in unser Handels⸗Gesellschaftsregister Vol. 1I. 1
4 4 — 8 . — ür bis zum 17. Juli 1875 einschließlich, Tag der Zahlungseinstellung auf den 2. Juni ecr. 1 hat für seine Ehe mit Johanna, geborenen Goetz, Strasburg 1. Westpr. Bekanntma 8 H e ichenregister ist Uhr, für geschlagenes Blatt⸗ Srifil: 1 stgesetzt. Fol. 2v. unter laufende mengoxer. In das hiesige Handelsregister fit durch Vertrag vom 21. Ma 1875 nie Gemeinschast, Zmotde Veesütung von hate in die and gühh dmher (it melan, welgz und gelt, i bensa nss gchetn seenhe esae .
. . 8 „ 2 1 „d; demnächst zu ü der sämmtlichen, innerhalbs Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der 8b bheute Blatt 2268 eingetragen: 8 der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und ist eingetragene Firma: ““ Nr. 14 für die Firma: verschiedenen Größen, Nuan⸗ 8 der 1 1öö“ Forderungen, sowie Geschäftsagent F. W. Rathke hierselbst bestellt. Die
l 8 1“ 8 8 j 2* * 2 8 — 4 5 4 15 8 8 w . A. 8 . ec „ * 44 2 * 8
dergendet. g,enschaßt Wülhela nnerbach K Co. Firma: 2, Ziour 8 Cco.. vbbeieee Ghet⸗st ns. vrsa, Ne B. Sprengel & Co. eThhh⸗ Leran dhs geicann g atbiee nac, Sehchn, . elrne des heftriter Ber frgegn n Re ac hafsaussbast. F une⸗ Nhund als Ort der Niederlassulng: Hannover; als In. Dies ist eingetragen am heutigen Tage zufolge. Strasburg Fendsenpr. den 31. Mai 1875. F8ch des nnmelding aoee h 25 = Sterne mit und ohne Firma. — venec8. Nan.n. Vormittags 10 Uhr, 8 au den 19. Iuni, Mittags 12 Uhr,
Die Gesellschlften find: 9 111“ 8 ed Kaufmann Friedrich Wilhelm Biv Fersaüeans vn 8 Juni 1875 unter Nr. 153 „des Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. MMijnuten für Chokolade u. Zucker⸗ (ela Königlich es Fereeeenegt Nüruberg⸗ im Stadigerichtsgebäude, Portal III. hoch, in dem Verhandlungszimmer Nr. 1 des Gerichts⸗
1 s Frah Minna Bachmann, geb. Block 1. Fansenanhe Ueabert Friedrich B ee er intragung der Ausschließung der Güter⸗ h beneesaenaa 8 — Naaren mnd 55 die Sc ean — Schmauß. Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar bbiuded vor be. 1SS. eäö
8 I1I1““ E“ . 1 gaum. 1 . 11 ieser n das Zeichen: 8 . zu erscheinen. Preisr A b — 2
6n nsregan Wllheim Auerbach “ Offen S.e, Fmnvfr Memel, den 4. Juni 1875. (FIn unser Gesellschaftsregister 8 heute eingetra⸗ Dannover, den Felchen 1875. 1 Konkurse. 1 Nach Abhaltung dieses Termins wird geeig⸗ klärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des
8 e Ha e [4345] 8 ace netenfalls mit der Verhandlung über den definitiven Verwalters abzugeben. Hoyer. (Ag. H. 710.) g Konkurs⸗Eröffnung. Akkord verfahren werden. Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas au
48 1 ’ b 2 +— — Vermö Kaufmanns Oscar Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Eesaee. don den ani 1879. 1“ Hengnskiches drnguniche Abtheilung I V ..M a. 9 Se renn 1 Sitz d “ LELeipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Schaih. das nfer ngenz2e ist 8 5. Juni 1875, Acgätrsgtäubser noch eine zmweite rist Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ Königliches Kreisgericht. I. 6 §H ¹ ( 710) Fi 18 814 heutigen Tage sind die c. b eSehe ] Firn Samuel Allcock & Co. zu Redditch in Nachmittags 1 Uhr, der kanufmännische Konkurs bis zum 13. November 1875 einschließlich den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu vera⸗
8
11
a
b TEW“ — ellschaft seit 1. Mai 1875, jetz: Königliches Kreisgericht. sgen worden: e 1 Abthei Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1875 be- Handel mit Schuhartikeln und Leder. Handels⸗ — Ceh ffaiagtr chtz tation a. Faufende Nummer 31, Kegis iche Lm. the Abthee una—
gonnen, Geschäftslokal: Perlaͤngerte Packhofstraße Nr. 21. — b. Firma der Gesellschaft: