folgen oder zu zahlen; vielmeh⸗ d esitze er Schneider Matthias Bösinger d 11404 8 B önigli 5 i 8 8 p 1 Veiecgenteedezezaee ch nterdezegieilie gelem Bzitent, en. zecgnen ergzbengi; ehdag,Beglth nmnösegfctender 1284 nwe Aihae ench⸗degeeechter gwenn 11“ Börsen⸗Beilage 2 em Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ binnen 6 Monaten a dato dieser Bekannt⸗ das Vermögen des Maschinenbauers und Mine⸗ meister Balthasar Ritter fahit erklärt, den T 8 114“ “ 5 zu Fenchen und Alles, mit Vorbehalt ihrer machung vor der I. Sektion des Rigaschen Land⸗ ralwasserfabrikanten Wilhelm Werner hier er⸗ der Zahlungs Einstellun vorläufig auf den Lur — — 1 „ 1 „ 8
Sv schte, ebendahin zur Konkursmasse abzu. vogteigerichts in Person oder durch einen dazu öffnete Konkurs ist durch rechtskräftig bestätigten Inni festgesetzt, die Anlegung der Siegel verfügt, Rei s⸗An ei erx und Köni li reu beeee EE “ “ 8 und ihre an “ 8 besniat worden. deen Herrn Ergänzungsrichter von Wittgenstein zum 1b 8 8 8 2 8 tsar rzunehmen, bei der Verwarnung, alle a/S., am 5. Juni 1875. 8 Kommissar und den in D hnenden Advok 8 *
haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗ daß widrigenfalls, ohne sie weiter zu hören, übe Königliches Kreisgericht 1 ü Pnt ehnes deee . 8
Rtcts vr Feget nctrr. FFn.Scg ievaichose Baneamnas ein ee a” e ae Feitseiht Füuauam 1 Sche baeh n en esgeüsnessenms wx 88 e e a.sgick. Eere I; - 8 8 ————L .. —V — — dücaütbalineüüceEücdüneh⸗
— — kkannt werden, was Rechtens: [4388] 2 457 ini iermi . Falliments Anzeige. Art. 45 88 Rheinischen Handelsgesetzbuches hiermit Berliner Börse vom 9. Juni 1825. Franz. Anl. 1871, 7. 16/2. 5. 8 11 Hann.-Altenb. P.]/ 0
[4401] Bekanutmachung. 2) alle Diejenigen, welche an den Matthias b .pe. beglaubigt. In dem Konkurse über das egger des Ci⸗ Bösinger und dessen Ehefrau Charlotte, geb. 1e — Fnn cn Apsedes Jent1 nsenghn S Ci 8 den 3. Juni 1875. 8 äö 12en aan ltalienische Rente.. 1/1. u. 17¼. e 56 ger. . 9 *† ener
garrenhändlers und Cigarrenfabrikanten Eugen Reinike, rechtliche Ansprüche zu erheben und die 0 — He ichts⸗Sekretär 82 ie nicht. do. Tabaks-Oblig.. 1/1. u. 1/⁷—,— . Mofer hierselbst ist der Burennu⸗Assistent, Alverdes selben noch nicht zur Kenntniß dieses Geriähts de⸗ önn wohnender Kaufmann und Schneidermeister “ enenes Rtcgbe: aerane.4cze⸗⸗sännaten h, dorzaaha Rtvraünter. —N e. .7, 6 1,1. . 71osoop Magd.-Halbst,B.- hier zum definitiven Verwalter der Konkursmasse bracht haben, angewiesen, solche unter Beifügung verh 1 tehg eee fallit erklärt, den Tag r. bofindl. Gesellschaftan Anden sich am Schluss des Courszettals. do. kleine .. 1/1. u. 1/7. 1106,10 bz de.. C.,
bestellt worden. der dazu gehörigen Belege binnen 6 Monaten ug vorläufig auf 2. Ifd. Die Erb des vor Kurzem hi Nechsel. Russ. Nicolai-Obligat. 1/5. u. 1/11. 87,25 G Mnst. Ensch. St.- i 1875 a dato die klo b 8 Monats Juni festgesetzt, die Anlegung der Siegel en des vor Kurzem hier verstorbenen Amsterdam. 100 Fl. 8 T. 1 Feh Se a N , eg i Fas nhas ie - ban hs Lauenburg i. Pomm, den 1. Juni 1875. dato dieses Proklams bezw. binnen der alsdann verfügt, den Herrn Ergänzungsrichter von Wittgen⸗ Kaufmannes Albrecht Schönlau haben auf Vor⸗ “ 1100 FI. 8 Pe n 1/1 /7. 530,00 3 Se 3
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 1ö“] 3ö sen zum Kommissar und den in Cöln wohnenden ladung der Gläubiger der Nachlassenschaft ange⸗ London. . .1 L. Strl. F u. 1/7. Ostpr. Südb 285] gbiktalladung vn 1Se besbscekensecher paeszatich e 18* dvokat⸗Anwalt Herrn Dr. Gorius zum Agenten des Fasen und ist zur Anmeldung und Klarstellung der do. 1 L. StrI g entr.-Bodencr.-Pf./5 1/1. u. 1/7. 91,00 bz G r. Südb. „ . Ansprüche an den Nachlaß Termin auf Paris.. 100 Fr. 8 “ 491852 1⅛. n12 108208 8 “ 1 66 2 1 -0. 80 . u. 6 9' 3 81 heinische 6
Von der I. Sektion des Rigaschen Landvogtei⸗ durch einen Bevollmächtigte ld Falliments ernannt. “ ch htigten anzumelden, bei der Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des Sonnabend, den 17. k M., Juli, Belg. Bankpl. 100 Fr. do. Engl. Anl. 1/5. u. 1/11. 73,80 G S-T.-G.-Pl. St.-Pr. 1/1 u. 7 20,00 bz G Oberschl Lit. C.. do. fund. Anl. 1870. 1/2. u. . 105,10G Weimar-Gera. „ 1/1 u. 7142,50 bz B do. Lit. D..
gerichts ist über das Vermögen des Schneiders Verwarnung, daß widrigenfalls auf ihre Forderungen . Matthias Bösinger und dessen Ehefrau Char⸗ bei Vertheilung der Konkursmasse kein, Rücksicht begiaubigt. es Rheinischen Handelsgesetzbuches hiermit angesetzt, wozu die Eläubiger S dem im §. 77 2 nw 100 Fr. do. onsol. do. 1871 1/3. u. 1/9, 103,106 d Lit. E „ Sst. W. 3 3 do. 3 . u. 1/9. 103,10 G A.) Alt. Z. St Pr. 8 “ do. do. 1872 5 [1/4.u. 1/10, 103,30G 5 “ d0. gar. 3 ⅛ Lit. F..
lotte, geb. Reinike, welche bis Anfang dieses genommen werden wird. 8 3 3 in n-B.genn Riga ihren Wehnart gehat⸗ Riga, in der I. Sektion des Landvogteigerichts, Cöln, “ Se Seüchts ““ EE“ G 42 ugegebedee 1. 8 7. a 1 jor 9 1 8 e 9 ekre gr. 8 . . 9 4 0 „S. . . 6 8 j rnach sich aber heimlich von hier entfernt haben, den 21. April 1875. Wc dem Ausschlußbescheide wird demnächst nur mittelst eee W. 100 PFl. 8 g Ul. 2 18.r 213 1889% 8 ö“ 1 gar 88 8 70. Boden-Kredit.. 1/1. u. 1/7./92,25 bz HaclrUnetratbehu 7. s8 do. Em. v. 1869.
eine Curatel eingesetzt und sodann wegen 88 Im Auftrage: eber. 8G . Ueberschnldung derselben der Konkurs er⸗ 8 R. n [4387] Falliments⸗Anz eige “ eeeg an der Gerichtsstelle Nachricht gegeben Fetarabarg. 105 8 5. b 2 de. : . K. ’ — do. Pr.-Anl. de 1864 1/1. u. 1/7. 183,00 B sit⸗ 8 do. ü0. 1 19 ₰ u. 9 :.001 LPit. Inet St. Pi.
öffnet worden. In solcher Veranlassung werden Notair. Lage im Fürstent FT 8 g. desmittelst: v14“ Durch Urtheil vom 2. Juni laufenden ahris. deS. — ene Lihz⸗ 8 “ PeererhrhneseeFSerEBene -2. e ee veev 48222442 sssi/mS sIeS 8d. 0. Jo. * — 8——nnneneeneneö’eeeeee. Stahneaemmnü.ü 52* 8 1e 88 8 Beülne Verhaal TFet, vacasasgo. 5.Anleihe Stiegl. 1/4,1. 1/10, 88,00 2 G 1M. -d0: IBrieg- Neisse) üme ir.. F. .5s 8 8 8 1 111 . remen: 3 ½¼ Frankf. M. 3 ½ Hambͤrg 3 ½ x% S“ 5 1/4.,2 1/10.99,001 QCbrechtsbzim. 78 3 8 .eTarif-Verhnderungen der-deutschen Pisenbahnen, - Sela Serton und Bahknoten. 4o. Pom Sohateoblie. 2 14. v./10 9,00 8 Amnt-Roktardem ““ No. 11. Dukaten pr. Stückkk 99, 65 bz G do. do. kleine 8 1/4. u. 1/10. 87,20 bz Aussig-Teplitz.. . do. Niederschl. Zwgb. S
1/1. —,— Magdeb.-Leipz. III. Em. 4 ½ 1/4.u. 1/10.1100,00 G 1/1 u. 7 27,00 B do. do. 1873 4 ½ 1/4. u. 1/10. [100,00 G 1/1. 54,50 G do. do. Lit. F. 4 † 1/4. u. 1/10. 99,00 bz
1/1. 60,00 ,G Magdeburg-Wittenberge 1/1. 86,25 bz Niederschl.-Märk. I. Ser. 1/1 u. 7 17,25 G do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 1/1. 26 00 2 G N.-M. Oblig. I. u. II. Ser. 1/1. [39 00 bz do. III. Ser. 1/1. 80,00 bz G Nordhausen-Erfurt. I. E. 1/1. [110,25 bz Oberschlesische Lit. A.. 1/1. d Lit B.
— SS
ℛ᷑
0
2 ”
[SES S & EœAAExAxE
22E2E
&Aℳ —
1 4 .1/116S
1/1. u. 1/7. 1/1. u. ;
4. .1/7. 8½ H-5 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 8
üaAEESIg
„ddSd”500 d= 00 00 0= 00 dS
8
SS0* 8 8 eemse
— SUS
3 Sovereigns pr. Stück. . . . . . . . . . 20,56 2 Pein. Pfdbr. III. do. nene. 101,00 bz 1
Hannoversche Staatsbahn. 8 rung von gebranntem Kalk und rohen Kalksteinen/ der Ausnahmetarif für Kohlen von Heinitz, Dechen 1 Napoleonsd'or pr. Stück 16,375 1- do. . 88 . 1l. n. 15 88192c Baltische Er 8 .ꝙ8Z Hannover, den 1. Juni 1875. in Wagenladungen von 88- 10,000 Kilogramm von und König nach Bingerbrück transito vom 1. Ja⸗ do. per 500 Gramm.. 1408,00 G do. Liquidationsbr 92 1/6. u 1/12. 71,30 bz Böh. West. (5 gar.) Zu den Gütertarifen des Bremen⸗ resp. Hamburg⸗ der diesseitigen Station Rüdersdorf nach der Station nuar cr. treten am 1. Juli cr. außer Kraft. Das 2 1 Dollars pr. Stüccc 420 0 do. Cert. A. à 300 Fi 84 1/1. u. 17—,— Brest-Grajewo.. Schlesischen Verkehres sind Nachträge erschienen, Herzberg der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn direkte Nähere ist bei unseren Güter Expeditionen zu er⸗ E L X.“ Imperials pr. Stückk 116,81 h G do. Part. Obl. à500 Fl.)88 /4 1/1. u. 1 77. eea Brest-Kiew.... welche anderweite resp. berichtigte Frachtsätze für Tarifsätze in Kraft. Dieselben betragen für die fahren. 8 . do. Ppr. 500 Gr.. 1405,00 etwbz Türkische Anleihe 1865 5 1/1- u. 1/7 143,10 bb Dur-Bod. Lit. B. die Stationen Lüneburg, Jägerndorf und Glogau, Strecke Rüdersdorf⸗Herzberg: für gebrannten Kalk Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 18 8 Fremde Banknoten pr. . 99,83 u &r] do. do. 1869,6 1/4 u. 1/10,— Elis. Westb. (gar.) bezw. die Deklassifikation des Artikels Speck ent⸗ 66,3 ℳ pro 10,000 Kilogramm, für rohe Kalksteine “ “ 3 5 do. einlösbar in Leipzig 99,90 G do. do. kleine 6 1/4. u. 1/10,55,60 G Franz Jos. (gar.) halten. Dieselben können in den betr. Expeditionen 52,8 ℳ pro 10,000 Kilogramm. Westfälische Eisenbahn 1““ — “ Franz. Banknoten pr. 100 Franes . 82,00 do. Loose vollgez 3 1/4.nu. 1/10. 102 00 bz Gal. (Carl LBsgar. eingesehen, daselbst auch käuflich bezogen werden. BVBromberg, den 26. Mai 1875. Münster, den 31. Mai 1875 Vom 1. Juli d. Js. ab kommen im Verkehr Oesterreichische Banknoten pr. 100 Fl. 183.90 üz NFi;nn. LoO0seTOJh2. Stück 59,00 Gotthardb 8 Hannover, den 2. Juni 1875. Zum Tarifheft VII. des Deutsch⸗Russischen Eisen⸗ In Gemäßheit des § 47 Alin. 3 des Betriebs⸗ zwischen den Stationen unserer Bahnen, sowie im ds. Silbergulden pr. 100 Fl. 187,90 bz iSev Hnse; 8edl P 1 11 88,94 bz 1 “ Für den Transport von Schienen ab Osnabrück bahn⸗Verbandes ist ein erster Nachtrag gültig vom Reglements für die Eisenbahnen Deutschlands sind direkten Verkehr zwischen unseren Stationen und do. Viertelgulden pr. 100 Fl. 187,50 bz Oest. Sprors. E Erab g. 8 Löbau-Zittau .. nach Emden, Leer und Papenburg kommen die tarif⸗ 1. Juli cr., enthaltend direkte Frachtsätze für Güter⸗ die diesseitigen Guͤter Expeditionen angewiesen, vom Stationen der Mecklenburgischen Friedrich Franzbahn Russische Banknoten pr. 100 Rubel. 281,80 82 e 85 *. 5 (1/1. u. 1/⁷ 61, Ldwhf.-B. (9 x% g.)
ch 1 1 it onen — 4 1 Pfdbr. 5 ½ 1/1. u. 1/7. 51,75 2 üre mäßigen Frachtsätze fortan ohne Berechnung eines sendungen zwischen den Stationen Inowrazlaw, 20. Juni cr. ab Eil⸗ und Stückgüter nur dann zur und der Oberschlesischen Eisenbahn Underweite Ces alt “ Paplere. Wiener Silber-Pfandbr. „ 2 8 51,775 16 Lüttich-Limburg
56,60 bz o. II. Em do. III. Em. Ostpreuss. Südbahn. do. do. Lit. B. do. do. Lit. C. Rechte Oderufer ... Rheinische. 106à do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ J. 91, 10 bL G do. III. Em. v. 58 u. 60 7. 60,50 bz G 0 do. v. 62 u. 64,4¼,1 7. —,— 0. do. v. 1865.. . .99, 179,40 hb B do. do. 1869,71u. 258 V 103,50 B . 13,60 b2 G do. do. v. 1874 5 1/4. n. 1/10. 103,50 b B
104,50 bz Rhein-Nahe v. S8. gr. I. Em. ü u. 18 103,50 G
1
2
EePvssscüseasiesesns
erossseen
S
002 — SSG;S
uschlags zur Anwendung. Magdeburg und Brandenb W ite Sta⸗ ze⸗ 8 1⁄1. 4 inz-Ludwi 11 Hannbver, den 3. Juni 1875. ders ien.Brehdegäsfäbeinerfelterunss⸗ wffürderung anzunehmen, wenn sedes einzelne Coll Retourbillets, w lch für den T Steres Aihe iinre 70, . he; Ben ge esg e⸗n1a158 1 d 1. 808 vherirer eger Für den Berlin⸗Cölner Eisenbahn⸗Verband ist der schienen und von den Verbandstationen käuflich zu sceganes “ 1 88 8 EE nz e eiche unr für hen ag . 3 l01. 8 '„ 92,00 b; 8- Gold-Anleihe 1 2 5 1 “ Oest.-Franz 7,8 8 ; 3 vr. ; rachtbriefe angegebenen Bestim⸗ g Liilti 8 8 „2. 1/7. 92,00 bz New-Yerue 1n. 1/11,90,25 . St.. tationen Bünde, Hannover, Melle, Minden, Osna⸗ führende Verwaltung des Deutsch⸗Russischen “ “ de angserburgiets mit dreitägiger Gültigkeit werden Kur- 8- Noum. Schuldv. 8 9 * , 94,502 . ’ 1 Bor .“ — 5 8 X icht mehr ausgegeben. 8 . 4 ½ ½¼ % u. ¼ 2 0 1⁴— ‿½50 bE der Versender mit den Personenzügen zu befördern⸗ 2 — g jsch. Wrk; 11875 do. do. . 3 ¼ 1/1. u. 1/790,50 bz den Eilgutsendungen enthält. Der Nachtrag kann Vom 1. 11 b 8 Bergisch⸗Märkische 8 1.er e esenn (act. 177/6.) Rheinprovinz-Oblig. 4 1/1. u. 1/7. 102,00 8⸗ in den Expeditionen eingesehen, daselbst auch käuflich derung von Flachs, Hanf, Heede und Werg in .. ; Eisenb ahn “ — act. 76. Lothringer Anleihe.. 4 11/1. u. 1/7 5 bezogen werden. Wagenladungen von mindestens 5000 Kilogramm R1 b 5 Königliche Eisenbahn⸗Direktion. von 8 diesseitigen Stationen Königsberg, Brauns⸗ Mit dem 10 Juli d. J. treten die in d 1 177 106 00 B do. II. 8. IV. rz 1205 1“ 2 ü Elbi e . 2 1821 “ in dem 8 ie; rreichis üdb ’ ⸗ do. WEEEET11“ u. 1/7. 106 2 oEE“ — Main⸗Weser⸗Bahn. “ Grefffenbeng Rerzchnd ebenn nach drn Ftlgnen Bergisch Märkisch Bayerischen Spezialtarif für die 8e den. dgfterrsc chen2gbehne aes he Fandschaft. Cemtral. 4 1/1. n. .,96,00 12 prh nlIg hld 1.9”95 [4356] gassel, am 2. Juni 1875. Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn und daruber eförderung von Steinkohlen ꝛc. via Schwerte⸗ Verkehre erklärt bat, treten die im Nachtrage VI. “ Kur- u. Neumärk.. . u. 1/7. 88,25 G Pr-Birehe Iern I 5 4 5
90 40- 2—
73,10 bz do. gar. II. Em. 4 † 1/1. u. 1/7. 103 50 G
— Schleswig-Holsteiner . 4 ½⅔ 1/1. u. 1/7. 99,75 bz B
7. 271,00 bz G Thüringer I. Serie 4 1/1. 7. 118,00 B 4do. II. Serio. 4 ½ 1/1.
66,20 bz do. III. Serio. 4 1/1. u. 1/7.
do. V. Serie.. 19 1/1.
4.
5.
1
. 1/7. G.Se
— Samoo
— — ns ea an do. Lit. B. Deutsche Gr.-Cr. B. Erfdbr. 5 1/1. u. 1/7.1103,75 %G Reich.-Prd. (4 ½ g) do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 5 1/4. u. 1/10. 100,75 bz Rjask-Wyas. do. do. do. (4 ½ 1/4. u. 1/10. 95,75 bz Rumänier Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 1/1. u. 1/7. —,— Russ. Staatsb. gar. rund-C.-Hyp.-A. 5 1/4. u. 1/10 101,50 bz do. Westb. 1/1. u. 1/7.105,00 bz Südöst. (Lomb.). 8288G K. 1/7. 101,50 bz 1” 8* 1/1. u. 1/7. 100,00 bz Vorarlberger gar. 1/1. u. 1/7. 99,50 9 Warsch.-Ter. gar. 1/1. u. 1/7.1103,00 G do Wien.
*8* —— ₰—
—
1/⁄10 98, 80 b G
,I1.169.00 b. G 71. u. 1/7. 56,25 G
. Se do. VI. Serie. .4 1/ 6,56 b 6 9 Albrechtsbahn (gar.) 5 1/
1 1 13,00 bz G Chemnitz-Komotau 5 1 1
2400/66 50/0081 4 n
ꝙ —
1
1 ücasssens Dur-Bodenbachh .5 1/1. u. 1/7. 63,00 G .46,00 b — do. neue 5 [1/4. u. 1/10. 52,00 bz B 5 54,25 bz Duar 111.4““ 24,00 G 11h do. II. Em.... —,— 88 1/1. 256,25 G Elisabeth-Westbahn 73, 5 1/4. u. 1/10. 87,50 G 1/1. u. 1/7. 101,00 bz G Fünfkirchen-Barcs gar. 5 1/4. u. 1/10. 71,90 B 4 ½ 1/4. u. 1/10.100,50 bz . — Gal. . r. 5 it. u. 1 8 8 1/1. u. 1/7.1107.20 bz — 1 ..do. gar. II. Em. 5 1/1. n. 1/7. 91,75 1/1. u. 1/7⁷100 70 6bz Bisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationon 4. 40. ger. III. In. 3 1/1. 1. 7. 89298 1/1. u. 1/7.1102,80 bz Aachen-Mastrichter 4411/1. u. 1/7. 91,75etb E kl. f do. do. gar. IV. Em. 5 1/1. u. 1/7. 89,25 G 5 1/2. u. 1/8 81,50 B 1/1. u. 1/7. 99,502
8 58 Nordd Rheinisch⸗Bahyerisch⸗Oesterreichi Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ½¼1/1. u. 1/7 100,80 bz loena 1 .““ S escher (Eerliner 411/1. u. 1/7. 101,00 3b. JPomm. Hyp. Br. I. ra. 120
2 D
nahiEEÆEEGmEERgEn”En
1II1. S
Vom 1. d. Mts, ab ist ein Tarif für die direkte hinaus via Frankfurt a. O., bis zu 20 *% erhöhte Arnsberg⸗Cassel⸗Bebra⸗Gemünden vom 15. Novem⸗ zum bezüglichen Tarife vom 1. November 1872 ent⸗ 8. do. neue 3 ¼71/1. u. 1/7. 86,50 àB Beförderung böhmischer Braunkohlen von Frachtsätze in Kraft. Eremplare des pezüglichen ber 1874 für Lohr aufgeführten Sätze im Verkehr haltenen Frachtsätze des Spezial⸗Tarifs III. (Holz), . 89. nene . “ “ Ir. der kdb.
Stationen der K. K. priv. Aussig⸗Teplitzer, der Nachtrags zum Tarif vom 1. Februar cr. sind von mit den Stationen Essen, Hattingen, Steele des Ausnahme⸗Tarifs III. (Obst), des Ausnahme⸗
8 8 irh dgg. Bodenhache, der K. Kchrtd. den Verbandstaticnen küuftich zu begiehen. ⸗ 1Z1“ Fers 1 Fioheisen 29 uns des Facbazme Tarse esterreichi gats⸗ und der K. K. priv. Oester⸗ romberg, den 27. Mai 5. ,9 . . erreide) am 15. Juli cr. außer Wir amkeit,
reichischen Nordwesthahn nach Deutschland via Voden⸗ Zu dem durch unsere Weenneschnn vom 6. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. d8 ohne durch neue dirckte Taxen 8n zu .
bach und via Mittelgrund in Kraft getreten. ebruar cr. publizirten Tarifhefte VI. des Deutsch⸗ 1 11““ 2 Cöln, den 1. Juni 1875.
Denselbe enthäͤlt unter anderen auch direkte Fracht. Russischen Eisenbahnverbandes hahen wir einen vier. (4360) Ohel schlesische Eisenbahn Die Direktion
sätze für die diesseitigen Stationen Wabern, Treysa, ten Nachtrag, enthaltend Druckfehlerberichtigungen Im Stettin⸗Schlesischen Verband 8. der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Neustadt, Kirchhain und Mar hurf. der Frachtsätze — exkl. Spezialtarif 1 — im Ver⸗ 1. Iunt Fi 1. N. - b erban 7 werden vom — Königliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn. kehr der Stationen Prag, Kolin und Pardubitz der sofern dieselben 8 Per he-cnde he, da⸗ [4366] Thüringische Eisenbahn
N. Brandenb. Credit .u. 1/7. 96,50 %⸗ do. unkdb. rückz. à 110 do. neue 4 ½ 1/1. u. 1/7. 103,00 B do. do. do.
1 1 25t de. do. de.1872,73,74 g 8 17 8 Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. 4 ½1/1. u. 1/7. 100,50 bz do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7./ 99,40 B ömsrer Eisenb.-Pfdbr.
te .u. 1/7.1102,10 bz do. do. 5 [1/1. u. 1/7 [101,00 bz do. III. Em. 5 [1/1. u. 1/7. —,— Gotthardbahn I. u. II. Ser. 5 ENKa “ 71. u. 1/7 83,50 h G Schles. Bodencr.-Pfndbr. 5 1/1. u. 1/7. 101,00 B Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½ 1/1. 81e do. III. Ser. 5 1/4. u. 1/10. [99,00 bz do 4 ¹1/1. u. 1/7. 95,50 B do. do. 44 1/1. u. 1/7,95,00G do. II. Ser. 4 1r99,00 bz Ischl-Ebenseo ffr. — —, — do. u. 1/ 102,50 bz Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 5 1/1. u. 1/7.101,00 bz do. III. Ser. v. Staat 3 ⅓ Fer. 3 84,40 B Kaiser Ferd.-Nordbahn 5 1/5. a. 1/11. 95,75 G Posensche, neusk... .a. 1/7.94 90 bz do. do. 41 1/1. u. 1/7.95,75 bz do. do. Lit. B. doe 84,40 B gr. f. Kaschan-Oderberg gar. 5 1/1. u. 1/7. 76,00 etwb G
Oesterreichischen Nordwestbhahn herausgegeben Dieser 1 ·qê’ê" r. . 1 . 2 z wagen Beförderung finden, bei Ausnutzung der Unter Aufhebung des altari . 94 50 B ((X4.)Xnh. Landb. Hyp. Pf. 5 1/1.u. 1/7. 101 300 de. do. Lit. C.. 77,10B Tüivorno üFäê3 1/1. u. 1/7. 208,50 bz B Sege de ee nhcleaassas, 227, 1. 768o., L8e.hent. Koe erae .1r1es . b..:: 98706 (O’tran-Priediander .. 5 1/4,./10,
8 8 Nachtrag ist vom 4. Juni cr. ab zu den bereits ge⸗ Nieederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Sn ge. Wagentragkraft, v tis 1 — 70,25 1. Wecltg, den Muhhe 1875. Beftfnaseäffe leredaneslher swehcnicn den Cleiwit eHautze Rade Merrerchh Leesänenh sabennis711 üf A 1n. G.4 1/,1, 1 178. 40. doe. räckz. 125,4 ,1/1.2.1/7. 11000 „, G sdo. V. Ser. ... ... 68,75 6 FFürsen-Priesen. . . 5 1,1, u. /⁷.70,25 8 Vom 1. April c. ist zum Tarif für die Beför⸗ beziehen. ) zu Beuthen, Schwientochlowitz, Kattowitz und Karolinen⸗ Thüringisch⸗Bayerisch⸗Oesterreichischen Verbande ein 1 . u. 1/7. —.—* Süddeutsche Bod. Cr. Pfbr. 5 1/5. u. 1/11. 102,50 k2 d6o „ Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 ½¼ 15/4. u. 10. 83,60 bz derung vom Gütern, Equipagen ꝛc. zwischen Station Königliche Direction der Ostb grube für 0,6 ℳ pro 50 Kilogramm befördert. neuer Spezialtarif in Kraft getreten b .3 ½ 1/1. 86.,00 B do. do. rz. 110/4 ½1/5. u. 1/11.195,50 . II 88 8— Cüstrin der Königlichen Ostbahn und den diesseitigen als eschafts ü Die Frist für die Entladung der Wagen beträgt Erfurt, den 1. Juni 1875 8 “ do 4 1 95,50 GG do. Aach.-Düsseld. I. Em. HrSea Theissbzhn .. H 1/5.n. /11. 75,60 606 Stationen Breslau, Liegnitz und Altwasser via 8 in führende Verwaltung des Deutsch⸗ bei diesen Sendungen 3 Stunden von der Bereit⸗ Sie Direktion 8 do. 44 1/1. u. 1102,00 bz do. do. II. Em. 91,50 bz (Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. 5 1/3. u. 88 68,00 0 Frankfurt a. O. vom 15. Februar c. ein Nachtrag I. Russischen Eifenbahn Verbandes. stellung der Wagen an gerechnet. — 1 8 do. II. Seric. 5 -1/7.[10625 † Dlsenbahn-Stamm. und Stamm 8 do. do. III. Em. TUngar. Nordostbahn gar. 5 1/4 u. 110. 64,90 b G in Kraft getreten, welcher Frachtermäßigungen für B Breslau, den 2. Juni 1875. 14367] Th irj isch Eis b in 1b do. Neulandsch. 4 / 1/7.94,50 B 8 S 0 1873 1874 8 8 do. Düsseld.-Elbf.-Prior. do. Ostbahn gar. 5 1/1. u. 1/7. 60,90 B 8 Brennholz und künstliche Düngungsmittel enthält. Fncberg, den 29. Mai 1875. Königliche Direktion. — Huringische Eisen ahn. do. 41 1/1. n. 1/7. 102,00 ⸗ “ 1½ 4 1/1. (26,25 bz 1apeeeie e. — v-no.as 1.n. Saeee . 1. „ 3 — 8 2 1 61111n] . U. . 3
=
1
88SöS
zu. —
Ffandbriete.
=
—JOO—O9-
——öq—— 2— ——
—
— ——
e — b 3 Der zum Nordwest⸗Deutsch⸗ „Lothringi b 88 b 38167 ass⸗ Oruceremplare des Nachtraos sind bei den dies⸗ 1 s. Deutsch Ellaß⸗Lothringischen Mit dem 1. Juni sind durch Anhang B. zum Kar- u. Neumärk. 4 1/4. u. 1/10/88,00 % G F Altona Kisler. 1/1. s105,50: à7 sdo 40. II. Ser. =,— IFremderg-Czernowitz gar. 5 1/5.n.1/11. 72,60 G /7. 103,50 F kl. f. do. gar. II. Em.
TA do IV. Em.
seeitigen Verbandstationen sowie in Frankf .O. Verband⸗Tarif vom 1. Januar 1874 erlassene, mit sa⸗ errae,r Thüringisch⸗Bayerisch⸗ ichi Guͤtertarif di⸗ latoen ges zu seatton — “ dem 1. Juni cr. in Kraft tretende 17. Nachtrag, ent⸗ 1461. Oberschlesische Eisenbahn. 1 rekte ven evei gesterr gsscen Saeesarf nie — Berlin, den 25. Mai 1875. haltend: Fracht⸗Ermäßigung für Erztransporte“, ist Vom 10. Juni cr. ab tritt eine Frachtermäßigung Bahern eingeführt. Vom 1. Juli cr. ab treten im direkten Personen⸗ von den Verbandstationen käͤuflich zu beziehen. für den Transport von fagonnirtem Eisen und Nähere Auskunft ertheilt unsere Güterexpeditio verkehr zwischen Stationen der Niederschlesisch⸗Mär⸗ 12 Bromberg, den 2. Juni 1875. Eisenbahnschienen in Wagenladungen zwischen den Halle, bei welcher auch Exemplare des Anhangs A. kischen und der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn an⸗ Im direkten Personenverkehr zwischen den Statio⸗ Stationen Myslowitz bis inkl Zabrze einerseits und käuflich zu haben sind. 8 derweite Fahrpreise in Kraft, welche bei den Billet. nen Berlin, Frankfurt a./O., Kreuz, Bromberg, mehreren vor Bromberg und Thorn gelegenen dies⸗ Erfurt, den 1. Juni 1875. — Kassen der am Verkehr betheiligten Stationen zu Thorn, Danzig und Königsberg der Königlichen Ost⸗ seitigen Stationen andererseits in Kraft Die Direktion. 5 erfahren sind. bahn, der Station Posen der Oberschlesischen Eifen⸗ Näheres ist bei unseren Güterexpeditionen zu er⸗ ev v1111“ Berlin, den 25. Mai 1875. bahn und der Station Hamburg der Berlin⸗Ham⸗ fahren.
Pommersche 4 1/4. u. 1/10. 97,10 2 . Posensche 4 1/4. u. 1/10. 7469 Berg. Märk.. Preussischoe 4 1/4. u. 1/10. 97,10 bz 111.““ Rhein. n. Westph. 4 [1/4. u. 1/10. [98,00 G Berlin-Dresden⸗ ¹5) 1/4 91049605⸗ L. 8 Ir Ser EäEö1“ Berlin-Görlitz. 3 1/1. 47,50 bz B Berlin-Anhalter ...
4 4 1/1. s84,00à 84,25 bz [do. Nordb. Fr.-W 4 “ 9 Sächsische. 4 [1/4. u. 1/10./ 98, 60 bz Berlin-Hbg. Lit. A. 10 4 1/1. [183,50 bz B do. I. u. II. Ew- 4 4 4 5
1/5.n.1/⁄11.16,75 b G 1/5.u. 1/11.16 ,40 b 1/5.n.1/11. 65,70 G
*
do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 1/1 u. 7 1106,75 bz do. do. II. Ser. 1 8 —,— Mähr.-Schles. Centralb. —,— 3 do. do. II. Ser. 100,50 B Mainz-Ludwigshafen gar. /7. 100,50 B do. do. 102 50 B Werrabahn I. Em. ... 94 00 bz B (Oest.-Frz. Stsb., alte gar. 97,75 G do. Ergünzungsnetz gar. 1/1. 95,25 989 (Oesterr.-Franz. Staatsb. 3 1/3. u. 1/9./98,00 bz 1/1. u. 1/7. [95,25 G do. II. Em. 5 1/5. n. 1/11.97,75 % 9n :1/7 104,20 taz
* —
& O ⸗ &£ε RUsSSssSsSSSSSES
Rentenbriefe.
1/1. n. 1/7. 1/4. u. 1/19. 1/1. n. /⁷.
1/3. u. /9. 312,50 b G
[Schlesische 4 1/4. u. 1/10,197,10 ⸗* B.-Ptsd.-Magdb., 4 1/1. 67,00 ⸗ G do. Lit. B 1/1 n.7 [135,70 G6 erlin-Gorlitzer .... . 1/1. 52,10 ². 40. Lit. B.. 1/1. 99,25 ba do. Lit. C..
588àS2ẫ2AAᷣSASASAHAEASHAAHASAAASAᷣSASA'A2
EE— Berlin-Stettin .. 10 ¾½ 1/2. u. 1/8. 2 Br.-Schw.-Freib. 8
pr. Stück Cöln-Mindener .. 8 ⁄2 1/3. u. 1/9. 8
burger Eisenbahn einerseits d der Stat ESsgh Thüringische Eisenbahn ““ e 85 v pfcganoe
8 1 8 2 3 zur 97 e i S . 1 8 4 b 8 L 8 8 8 10 8 „ .
miedesc enfchan Sieinkogiett ü8 8 Wesfefueg Warschau der Warschau⸗Wiener⸗ und Warschau. “ nrig Nne LIrtin. unAm. 15. Mai er. find durch Nachtrag XVIII. zum
Kohlenstationen nach Station Gotha der Thüringi⸗ Bromberger Eisenbahn andererseits, sowie zwischen w 8 nngnasch. üeee L8 h.8.. , Peer Anleihe b arifarischen Bestim⸗ 12
Braunschw. 20 Thl.-Loose
exemplare des Tarifs werden von nnseren Stationen den Stationen Kutno und Wloclawek der Warschau⸗ [4862 Berlin⸗Hamburger Eisenbahn. 1 satges ihr ind der Waarentlassistation, sowie Tarif. 1 Bremer Court.-Anleihe
8
. Berlin-Hambur 40o. Lit. B. 101. 101,00 b G Cuxh.-Stade 50 15/6. —,— do. III. Em. ü HHalle-Sorau-Gub. 0 1/1. [13,00 bs B B.-Potsd.-Magd. Lt. A. u. B 1/1. u. 1/7.101,252v29 Hannov.-Altenb. 13,00 G de. Lt. C... do. II. Serie 6 .7. 4,50 bz do. Lt. D... 1/4. u. 1/10. MäArkisch-Posener /1. (21,50 et bz G do. Lt. E. 1 /¼4. Mgdeb.-Halberst . [63,50 bz G do. 1. 1/1. u. 1/7. 110,90 „ AM. deb.-Leipzig. 1/1. [211,75 bz Berlin-Stettiner I. Em 1/1. u. 1/7. —“ 02 00 bv B de. II. Em. gar. 3 ½ 1/3. u. 1/9. [94,90 B Unst.-Hamm gar. 98,00 B do. III. Em. gar. 3 ½ 1 NFNuaschl. Märk. gar. 97,75 bz do. IV. Em. v. St. gar. 174,50 B Nordh.-Erfrt. gar. 34,00 B do. VI. Em. do. 88,25 et b⸗ G [Oberschl. A. C. u. D. 8 39,60 bz do. VII. Em. do. 20,00 G do. Lit. B. gar. 128,00 bz Braunschweigische ... 103 50G 8 1 8 Bresl. Schw. Freib. Lit. D. l132,50 B do. Lit. E. junge 131,80 5 do. Lit. G. 171 u. 177 104 70 1⸗ 5 ₰ 0stpr. Südbahn. . 42,60 bz do. Lit. K 1/5. n. 1/1 1. 9850 b. G & [R. Oderufer-Bahn 108,00 bz Cöln-Crefelder... . 1/5. u. 1/1 1. 99,00 b 8 8 EWE1“ 15.u.1/,11 102,90 k- B &) do. Litt. B. (gar.) 4 93,30 bz do. 1/1. u. 1/7. 102,60 bz SRhein-Nahe 0 18,00 12 do. III. 1/2. 5.8. 11. 99 75 et b B & Starg.-Posen. gar. † 101,10 9 do do *
Oesterr. Nordwestb., gar. 5 1/3. n. 1/9. 87,75 G /1. 92,25 B So. Lit. B. (Elbethal) 5 1/5. u. 1/11. 70 50 G 1/1. u. 1/7. [91,00 B sronprinz Rudolf-B. gar. 5 1/4.n. 1/10./81,00 b 6⁴ 1/1. u. 1/7. 98,25 b2. B do. 69er gar. 5 1/4. u. 1/10. 77,50 21 à2 1/1. u. 1/7. 96,75 ba FKrpr. Rud.-B. 1872er gar. 5 1/4. u. 1/10. 77,70 G 1/1. u. 1/7. —,— Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 5 1/4. u. 1/10. 83,75 G 1/1. u. 1/7. —,— Südöst. B. g 3 [1/1. u. 1/7. 241,30 bz G 1/4. u. 1/10. [93,00 G do. de. neue gar.] 3 1/4. u. 1/10. 240,30 bz G 1/4.u.1/10./93.,00 b G sdo. Lb.-Bons, v. 1875) 86 1/3. u. /9. 101, 75 G 1/1. u. 1/7,1103,25 b kI f. do. 4o. v. 1976 86 1/3. u. 1/9./102,25 G 1/4. u. 1/10. [92,50 bz do. do. v. 1877 1/3. u. 1/9. 103,25 G 1/4. u. 1/10. [99,.20 B do. do. v. 1878 1/3. u. 1/9. 104,00 G 1/1. u. 1/7. 96,75 6 [B do. do. Oblig. 1/1. u. 1/7. 83,80 bz 1/1. u. 1/7. [98,25 bz E. 95,75 Baltische .5 [1/1. u. 1/7. 92,90 bz G 1/1. u. 1/7./ 96,00 b G Brest-Grajewo.. .5 [1/1. u. 1/7. 84,00 bz G 1/4 u. 1/10 94,00 b 0 Charkew-Asow. gar. .5 1/3. u. 1/9100,10 G 1/1. u. 1/7. —,— do. in & à 20,40,% gar. 5 1/3. u. 1/9. —,—
1/1. u. 1/7. 00,00 0 Chark.-Krementsch. gar. 5 1/3. u. 1/9. 100,10 £ — 1/1. u. 1/7. 104,50 G Jelez-Orel gar 5 1/5. u. 1/11. 100,25 et bz G 1/1. u. 1/7. 92, 10 bz Jelez-Woronesch gar. 5 1/3. u. 1/9. 100, 10 etbs B 1/4. u. 1/10. 91,25 G Koslow-Woronesch 1/1. u. 1/7. 101,70 B 1/4. u. 1/10. 1100,00 B do. Obligat. 5 (1/4. u. 1/10.94,75 B 1/4. u. 1/10 [92,60 bz Kursk-Charkow gar. 5 [1/5. u. 1/11.100,20 b G
E
g,0,—
schen Eisenbahn ein Spezialtarif in Kraft. Druck⸗ der Station Thorn der Königlichen Ostbahn und Gottesberg, Dittersbach, Waldenburg und A Wiener und Warschau⸗Bromberger Eisenbahn kom⸗ sätze für die in den Verband einbezogene diesseitig 1 uf Feree unentgeltlich verabfolgt. ltwasser men vom 1. August cr. ab für die Strecke der Letz⸗ 81.“ Station Plagwitz⸗Lindenau eingeführt. . 8 Bemsg Anlech0 40 13874 Berlin, den 31. Wai 1875. stern die für den Lokalverkehr derselben gültigen er⸗ 8 I I 8 Näheres ist in den Verbands⸗Güterexpeditionen Cöln-Mind. Fr.-Antheil Vom 1. Juni cr. ab tritt zum Deutsch⸗Oesterreich⸗ höhten Fahrpreise zur Erhebung. E eevauz zu erfahren. W“ Dessauer St.-Pr.-Anleihe Ungarischen Eisenbahn⸗Verband⸗Güter⸗Tarife vom Seee 1 Bromberg, den 5. Juni 1875. Erfurt, den 1. Juni 1875. Goth. Gr. Präm. Pfdbr.
„Oktober 1874 ein Nachtrag VI. in Kraft, welcher d. Mts ab ist ein direkter Tarif fuͤr den Die Direktion. E
ußer tarifarischen Aenderungen anderweiti . (Transport böhmischer Braunkohlen in Wagenladunulu.. vie 8n9 für ferischen, an Enih hrisbesi ge racht. gen zu 10,000 Kilogramm von Stationen der Aussig’ Für den Transport böhmischer Braunkohlen von Thüringische und Werr Hamb, 50 Thl.-w0. se p. 8t. unter Aufhebung der durch Nachtrag V. zur Ein⸗ Teplitzer, der Dux⸗Bodenbacher, der Oesterreichischen Stationen der Aussig⸗Teplitzer, Dux⸗Bodenbacher, 1“ - 85 8 v 50 behins gebrachten Sätze enthält. Druckexemplare Staate⸗ und der Oesterreichischen Nordwestbahn Oesterreichischen Staats⸗ und Oesterreichischen Nord⸗ 8 Eisenbahn. 1 1.e nhe Seh eve. .
2.
Seceaasss 9—
8—,0,— — — ——* —
es Nachtrages werden von unseren Guͤter⸗Expeditise nach Landsberg a./W. und den westlich davon bele⸗ westbahn nach Deutschland ist vom 1. Juni cr. ab e 8 nen in Verln⸗ Breslau und Liebau 8 eemnae⸗ genen Stationen der Königlichen Ostbahn in Kraft ein neuer Tarif erschienen, durch welchen die bis⸗ 3 35 äö daß 8 88 . nentgeltlich verabfolgt. getreten. Eremplaxe des Tarifs sind auf den Ver⸗ herigen Tarife vom 1. September pr⸗ aufgehoben, am 10. d. Mts. durch Nachtrag VIII. zum Werra⸗ eee Berlin, den 31. Mai 1875. bandstationen käuflich zu beziehen. werden. 1ö1“] bahn⸗Lokal⸗Gütertarife und Nachtrag SXrnn ver *merik., rückz. 1881]† Vom 15. Mai cr. ah sind zum gemeinschaftlichen Königliche Direktion der Ostbahn. „Exemplare desselben sind in unseren Güter⸗Expe⸗ Thüringen⸗Werrabahn⸗Verbandstarife anderweite Gütertarife zwischen Berlin und Frankfurt a. O. v““ ditionen zu haben. Transportpreise für Viehsendungen in Kraft treten einerseits und Stationen der Breslau⸗Schweidnihz⸗ Saarb rücker Eisenbal Berlin und Hamburg, den 1. Juni 1875. welche, soweit sie für die Beförderung in Wagen- “ Freiburger Eisenbahn andererseits vom 1. Septem⸗ 4357] S nbaht. ea..e — Die Direktion. 8 ladungen gelten, nach der Raumberechnun einldet EE1InIn ken, von welchen der eistere rachtfate fuͤr vie Sie⸗ Unter Aufhebung des Tarifs Nr. 1 für den Trans. 8 65 ind. ie qu. Nachträge en halten außerdem Be⸗ i0. Bonds (fund.) tionen Klein⸗8h beee keeege 18 g. port von Steinkohlen und Coaks von den Saar⸗ lin⸗Hamburger Eisenbahn 1ests der tarifarischen Bestimmungen und der Norw. Anl. de 1874 .. sikationsänderungen und Tarifkabellen efürre 8S” euhen st 2.2 tritken Pfccsche Staftanes v2g, 8 8 1 M See etaspehes, 1875 8 8 Oertarr. Fapier-Ronts 1 Spezialtarife, sowie im Verkehr mit Berlin neuer Tarif Nr. 1 in Kraft. Cen üat, esach S 4 Die Direktion. 0.eerr. Z99 Pr. Hane⸗ VII üch ., Sätze des Spezialtarifs sind für den Preis von 0,30 ℳ pro Stück bei den be⸗ P [4369 üringische Ei 1 o. Krodt 100. 1858 San. 5 . 9 Fennns Frankfurt anderweite treffenden Stationskassen zu haben. 8 * Thüringische Eisenbahn. 4o. Lott.-Anl. 1860 d1 Spezialtarifs II. enthält. Druckexemplare [4358] Saarbrücken, den 2. Juni 1875. Sächsisch⸗Bayerischen Gü if i 8 4o. d der Rachträge sind bei unseren Gate Eeerenplar⸗ 1 k 1 Zum Sächsisch⸗Bayerischen Gütertarif ist am 1 0. 1864 in Berlin und Frankfurt unentgeltlich zu hab Am 1. Juli cr. treten für den Transport von Fx-errg s vven 8 1. Juni cr. Nachtrag XXIII. in Kraft getreten. Ungar. St.-Eisenb.-Anl. geltlich zu haben. Kohlen und Coaks von den diesseitigen Gruben. Vom 1. Juli cr. ab wird die Gülti keitsdauer Erfurt, den 3. Juni 1875. 8 do Loose 8 Kgl. Direktion der Niederschl.⸗Märk. Eisenbahn . Wi 1 8,v vheine), — . nach Trier, Conz, Wiltingen, Beurig⸗Saarburg und der einfachen direkten Billets zwischen Deutschen Die Direktion. . fdo. Schatz-Scheine 4 Aönigliche Oftbahn. Hmnserhrün I 18 thelnaifs, anch Fenet. bnd ZAA . via Frederiks⸗ Redacteur: F. Prehm * 40. kleine . EX B 4 1873 1/7 Rybinsk-Bologoye 21/5. u. 11.90.60 bz G 1 Bromberg, den 25. Mai 1875. Kraft. Die Sätze für Kohlen und Evake nach Trier/ ꝗBerlin und Hamburg, 8s Nrcggese it , Verlir; Felas der Arxpehillor (Kesseh. 6“ 8 8 1½ 8 18. 8850 ℳ, 8 rarnoeh 9 9 . [29,00 bz B Uagdebvrg-Wittanborge- 72. 2e7o. geytr. Sn. It vUIES,40,0 Vom 15. Juni 1875 ab tritt für die Beförde⸗ transito im Binnentarif vom 1. Angust pr. sowie Die Direktion. Druck; W. Elsner. 8 8 ö 8 8
1 u. 1 u. 1 u. 1 u. 1 u. 1 u. 1
0 C 82 —
CSARUüRXRSREFEʒʒ EEEE
15/5. 15/11⁄99,00 B Thüringer Lätf. A. 114 50 b G 4o. 3 ⅛ gar. V. Em. 998 6. 88 64.60 etb G 8 do. neue 40 x% 05,75 bz G do. tmr V. Em. 4 1/1. u. 1/7. 91,00 G K.-Chark.-Assow Obl. 5 1/1. u. 1/7./ 97,6 0 bz
18 u. ¼ 1,68,50 % B de. Lit. B. (gar.) . [87 20 bz G†do. VI. Em. 4 ½ 11/4. u. 1/10. 98,30 b G Kursk-Kiew gar. .5 [1/2. u. 1/8. 101,40 bb 1/4. 112,75 B do. Lit. C. (gar.) 8 /1. 100,25 G Halle-Sorau-Gubener 5 1/4. u. 1/10. 92,00 G do. kleine 5 1/2. u. 1/8. 101,40 b2z2 pro Stück 358,50 bz Weim.-Gera(gar.) (4 ½ de. Lit. B. .5 1/4.n. 1/10. Losowo-Sewastopol, Int. 5 1/4. u. 1/10. 97,60 bz 1/5. u. 1/1 1. 1117,90 kz B 8 Hannov.-Altenbek I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Moseo-Rjäsan gar 5 1/2. n. 1/8.1101, 75 bz pro Stück 305 80 bz *) abg. 115à114,50 bz a do. do. II. Em. 4 † 1/1. u. 1/7. —, Mosco-Smolensk gar. 5 [1/5.v. 1/11. 100,40 G 1/1. u. 1/7. 77,50 bz G 40. de. III. gar. Mgd.-Hbst. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. Orel-Griarny)) ß5 1/4. u. 1/10. 94,30 b G ro Stück]172,00 G Angerm.-S. St-Er. (8) — 6 . Märkisah-Posener 5 [1/1. . 1/7. 103. Poti-Tiflis gx. 5 1/4. u. 1/10.,— 1/62. /12. 95,00 bz G Berl. Dresd. St. Pr. (5) (5 Magdeb.-Halberstädter . 4 ½ 1/4. u. 1/10. 99. Rjäsan-Koslow gar. 5 1/4. u. 1/10. 101,70 G 1 1/6. u. 1/12.95,50 bz Berl.-Görl. St.-Pr. 5 2 do. von 1865/4 ½ 1/1. u. 1/7. Rjaschk-Morczansk 5 1/4. u. 1/10, 99,10 bz G