b90 ꝙ&☚ 4 8
WE 0b0be
ö6ö— 0 a —.
Berlin.
Königliches Stadtgericht zu Berlin,
Abtheilung für ö
Als Marke ist getragen unter Nr. 32 der
ein⸗
zu
irma Ferd. Cal⸗
mus & Co. in Berlin
nach Anmeldung vom
*8
Mai 1875, Vormittags 9
Uhr 43. Minuten, Rauch⸗, Schnupf⸗ Kau⸗Tabacke und Cigarren das Zeichen:
— —— 6— +◻ —
2 141—
Berlin.
für und
für
6, ; —
Königliches Stadtgericht zu Berlin,
Abtheilung für Civilsachen.
Als Marke ist
eingetragen unter
Nr. 37 zu der Firma Kießling & Voigt in Berlin nach Anmeldung vom 1. Mai 1875, Nachmittags 3 Uhr 33 , Minuten, für Hut⸗Plüsche und Seiden⸗
waaren das Zeichen:
Berlin. Königliches Stadtgericht Abtheilung für C Ctvilsachen.
Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Ferd. Calmus & Co. vom 4. Mai 1875, 5 “
1) für Lelewel⸗ Tabak und Le⸗ lewel⸗Cigar⸗
ren unter Nr. 46 das Zeichen:
2) für geschnittene Varinas⸗ und ende⸗Cana⸗
ster unter Nr. 47.
3) für
Se ippen
unter Nr.
Zeichen:
Berlin.
Varinasblätter, Portorico⸗Blätter
südamerikanische amerikanische
48 das
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 50 zu der Firma A. B. Faber 16. in Berlin nach Anmeldung vom 2☛
4. Mai 1875,
51 Minuten, für Bleistifte, stifte, Gummistifte und Gri
Zeichen:
Berlin.
zu Berlin,
Vormittags 8
und
Königliches Stadtgericht zu Berlin, Abtheilung für Civilsachen. 8
Vormittags 8 Uhr .àJX½
hithen F el das
Königliches Stadtgericht zu Berlin,
Abtheilung für Civilsachen.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 78 zu der Wilh. Ermeler .
Firma: & Co. in Berlin, nach
An⸗
meldung vom 29. Mai 1875,
Vormittags 10 Uhr 11
Mi⸗
nuten, für Nessing⸗Schnupf⸗
tabak das Zeichen:
Berlin.
Königliches Stadtgericht zu Berlin,
Abtheilung für Civilsachen.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 80 zu der Firma:
Dr.
Petri'’sche Färalstein⸗
fabrik Gebr. Zaske in Ber⸗
geschnittene
2.—0
Ost⸗
nach Anmeldung vom Mai 1875, Nachmittags 8 Uhr 43. Minuten, für Des⸗ nfektionsmittel das Zeichen:
2
Berlin. Königliches Stadtgericht zu Berlin, b Abtheilung für Civilsachen.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 82 zu der Firma: Wilh. Ermeler & Co. in Berlin nach Anmeldung vom 29. Mai 1875, Vormittags 10 Uhr 11 Minuten, für Taback das Zeichen:
Bremen. In das hiesige Zei⸗ chenregister ist eingetragen am 1. Mai 1875:
Unter Nr. 1 zu der Firma:
E. F. Schellhaß Söhne
in Bremen nach Anmeldung vom 1. Mai 1875, Morgens 9 Uhr, als Marke für Rauchtabak, Kau⸗ tabak, Schnupftabak und Cigarren das nebenstehende Zeichen:
ö aus der Kanzlei des Handelsgerichtes, den 1 I 1875.
F
1 IZE1“
Breslau. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 3 zu der Firma Türkische Cigaretten⸗ und Tabakfabrik „Sultan“ J. Przedecki in Breslau nach Anmeldung vom 20. Mai 1875, Morgens 11 Uhr 45 Mreuten, für Cigaretten und Tabeke das Zeichen:
Königliches Stadtgericht, I. Abtheilung zu Breslau.
Cölm. Als Marke ist 1- ee unter Nr. 42 k8 der Firma: „C. Türffs“ i -
EEEETETETb“ 8 . 1. Mai 1875, Vormittags 10 Uhr 20 Minütsn, für Eisen⸗ üund
Messingwaaren das Zeichen:
welches auf der Verpackung angebracht wird. Königliches Handelsgericht zu Cöln.
—
Cölmn. Als Marke ist eingetra⸗ gen bei dem Königlichen Handels⸗ † „ gerichte zu Cöln unter Nr. 51 zu der Firma: Mathias Heyder in Mülheim am Rhein nach Anmel⸗ dung vom 21. Mai 1875, Vor⸗ mittags 9 Uhr, für Rauchtabake das Zeichen:
Hegder .Fo,. 2 Hh,in. Welsr 46 8 cpeurt.
E auf der Verpackung angebracht wird. ““ eb er.
Cölmn. Als Marke ist eingetragen bei dem Kö⸗ niglichen Handelsgerichte zu Cöln unter Nr. 52 zu der Firma: „Franz Stol⸗ werk“ in Cöln nach An⸗ meldung vom 24. Mai 1875,
Vormittags 11 Uhr 40 Mi⸗ N1 nuten, für Chokolade und ☛☚ Zuckerwaaren das Zeichen:
welches anf g der Verpackung angebracht 6 Der Hench
Cöln. Als Marke ist eingetragen bei dem König⸗
lichen Handelsgerichte zu Cöln unter Nr. 55 8 der
Firma: „Carl Koven
& Co.“ in Cöln nach
Anmeldung vom 29. Mai
1875, Vormittags 9 Uhr,
15 Minuten, für Knöpfe
und Besatzartikel, das
Zeichen:
welches auf der Verpackung dn wird.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Wibes
Cöln. Als Marke ist eingetragen bei dem König⸗
lichen Handelsgerichte zu Cöln unter Nr. 53 zu der
Firma: „Franz Maria Farina, Glockengasse r. 4711, igkaenüber der Pferde⸗
in Cöln nach vom 1. Mai 1875, Vor⸗ mittags 9 Uhr 1 Minute, sowie auf Grund Ur⸗ des Königlichen Handelsgerichtes zu Cöln vom 2. Mai 1875, für Eau de “ das Zeichen:
welches anf 8es Fer cnung enepracht wird. Der “ B“
Cöln. Als Marke ist ein⸗ getragen bei dem Königlichen Handelsgerichte zu Cöln unter. Nr. 60 zu der Firma: „M. J. Cahn Söhne“ in Cöln nach, Anmeldung vom 1. Juni 1875, Vormittags 9 Uhr 58 Minuten für Hüte das Zeichen:
welches auf der Waare und auf der vepecang an⸗ gebracht wird. 2 Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber. 1
Crefeld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 zu der Firma Scheibler & Co. in Crefeld, nach Anmeldung vom 1. Mai 1875,
Vormittags acht Uhr, fůr
fämmtliche von dieser Firma
fabrizirten Sammete, Sam⸗
metbänder 1— Stoffbänder
das Zeichen
Königliches Handelsgericht zu Crefeld. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär
Crefeld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2 zu der Firma Wm. Schroeder & Co. in Crefeld, nach Anmeldung 92 vom 1. Mai 1875, Vormit⸗ tags 10 Uhr, für sämmtliche Ee von dieser Firma fabrizirten halb⸗ und ganz⸗seidenen £ Stoffe das Zeichen: j Königliches Handelsgericht zu Crefeld. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Cushoff.
2n 86960027“
Crefeld. Als Marke eingetragen unter Nr. 3. Firma Wm. Schroeder & Co. in Crefeld, nach Anmeldung vom 1. Mai 1875, Nachmit⸗ tags drei ein Viertel Uhr, für sämmtliche von dieser Firma fatbrtzirten halb⸗ und ganz⸗ eidenen Stoffe das Zeichen:
ist u der
eer at 88ab00,“ Königliches Handelsgericht zu Crefeld. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Enshoff.
8 1“ a — o—.,—.— —
Damrnzge- Aks-MRaeke 1st eingetragen unter Nr. 1 zu der Firma G. F. A. Steiff in Danzig nach Anmeldung vom 24. Mai 1875, Nach⸗ mittags 5 ½ Uhr, für Biere, Spirituvsen und Essigfabrikate das Zeichen:
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium u Danzig.
Frankfurt a. M. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1. zu der Firma FüS- Faas & Cie.“ in Frankfurt a./Main nach
Anmeldung vom 1. Mai
1875, Morgens 9 Uhr, für
Wasserleitungs⸗ und Gas⸗
leitungs⸗Artikel in Eisen,
Messing, Metall⸗Kompo⸗
sttion u. s. w., ferner für
deren Gasolin⸗Apparate,
sowie für Heen Verpackung
das Zeichen:
Als Marke ist eingetragen unter Ar 2 zu der Aktiengesellschaft „Deutsche — Wasserwerksgesellschaft“
in Frankfurt a./Main nach
Anmeldung vom 1. Mai
1875, Morgens 11 Uhr, für Wasserleitungs⸗Artilel in
Eisen, metng. Metall⸗
Komposition u. s. w., sowie
für Gasolin⸗Apparate das
Zeichen:
In Auftrag des Königlichen Stadtgerichts I. zu Frankfurt a. Das Wechsel⸗Notariat i. d. N. Justiz⸗Rath Dr. Jucho.
Frankfurt a. M. Als Marke ist Ahngetragen unter Nr. 3 zu der Firma: R—
„Flink & Grünsfelder“
dahier, nach Anmeldung vom 8. Mai 1875, Morgens 10 Uhr 55 Min., für Etiquetten auf den Cigarrenkästchen so⸗ wohl durch Aufkleben als auch durch Einbrennen auf denselben das Zeichen:
In Auftrag des Königlichen Stadfgerichts 1. Das Wechsel⸗Notariat i. d. N. Dr. Müller.
Hamburg. Als Marke ist eingetragen
1· unter Nr. 1 zur Firma:
Thomas Ainsworth in Hamburg nach Anmeldung vom 1. Mai 1875, Vormittags 9 Uhr, für Zwirne und Leinen. Waaren das Zeichen Hamburg.
„₰
Das Hanvzelbzesiat
Hamburg. Als Marke
ist eingetragen unter Nr. 2 zur Firma Moser & Bern⸗ hardt in Hamburg nach An⸗ meldung vom 1. Mai 1875, Vormittags 9 Uhr 6 Minuten, † für Manufakturwaaren das Zeichen:
Hamburg.
Hamburg. Als Marken sind eingetragen zur Firma:
Friederich Justus in Hamburg nach Anmeldung vom 1. Mai 1875, Vor⸗ 11 ’ 39 8 Tabacke und Cigarren
88 Enshoff. 9
.
Hamburg.
NHamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 17 zur Firma:
Wiegand & Gützlaff asrg- . Amnelane, † vom 4. Mai 1875, Nachmit. rags 1½ Uhr., rkünstlschẽ Tabaksblätter und Cigaretten das Zeichen:
Hamburg. . Das Handelsgericht.
Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der Firma J. B. David zu Saint⸗Etienne in Frank⸗ reich nach Anmeldung vom 1. Mai 1875, Morg
8 Uhr 15 Minuten, für Sammethand. g
CL1616“
welche Zeichen auf vexee die als Umschläge
für die Sammetbandstücke dienen, gedruckt werden.
Königliches Handelsgericht im Bezirksgericht Leipzig. Dr. Hagen.
Rosswein. Bekauntmachung.
Firma F. 8 Lehmann in Böhrigen nach Anmel⸗ dung vom 1. Mai 1875, früh 8 Uhr, für ganz⸗ und Jarrhes Flanelle, Köper, Moltons, Boys die Zeichen:
1“
und ingleichen als Eti⸗ kette auf der Umhüllung der einzelnen Stücke das Zeichen: 8
Koöniglich 2ipicges Gerichtsamt “ 8 den 10. 1875. 8
sesel. h““ Königliches Kreisgericht zu Wesel. I. Abtheilung. Als Marke ist in das Zeichenregister zu der Firma Minderop & Zoonen zu Einmerich, Süch bes Anmeldung vom 21. Mai 1875, Morgens 12
unter Nr. 4 für Vartinas⸗ und Portorico⸗ Tabak 8
unter Nr. 5 für einfachen Mary⸗ land⸗Tabak das Zeichen:
ourbenb n
Br. Qmex Carpeten, —
27 eesn. A Ie at ta Ratt.
unter Nr. 6 g für Marvlande, Ohio⸗ und Baay⸗Tabak das Zeichen: eingetragen.
Berlin: Perlag der Expedition Kesfel). .
Druck: W. Elsner.
Staats-Schuldscheine.
Als Marken sind eingetragen unter Nr. 1 zu de der
zum u deusche ha,n. s und amauzlch
Berliner Sörse vom 10. Juni 1875. In dom auchfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen and nichtamtlichen Theil getrennten Courznotirungen nach den usummengehörigen Effektongattungen geordnet und die vnicht- amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet — Die in Liquid. boflndl. Gesellschafton finden sich am Schluss des Courszettels.
Vechsel.
.100 Fl. 8 T. 3 100 Fl. 1 3 ½
65 88'8 E.ö
1 L. Strl. 1 L. Strl. . .100 Fr.
.100 Fr. 100 Fr. .100 Fl. 100 Fl. 100 Fl. 100 Fl. 100 S. N . .100 S. R. 3 M. 1100 3 R- 1.
4 ½
FAFESESEIZZ.2E
Bn
172,70 bz 171,60 bz 20,65 bz 20,48 bz 4 81,7 b
1,65 bz 3 ½ 81,30 B 183,35 bz 182,10 8
4 281910 bL . 279,20 b. 4 281 50 *
5„ Bremen: 381. Frankf. 8. M 3 ½ %. *. Leld-Serten und Banknoten.
qq11161666
SFrenelans F* Napoleonsd'’or pr. Stück 8 do. per 500 Gramm..
Dollars pr. Stüok ECö11“]
Imperials pr. Stückk .
do. Pr. 500 Gr.. . Fremde Banknoten pr. 100 ℳ 8 do. einlösbar in Leipzig Franz. Banknoten pr. 100 Francs . Oesterreichische Banknoten pr. 100 Fl. do. Silbergulden pr. 100 PFl.
do.
Bussische
““ .
Banknoten 8 Fonds- un-
Consolidirte hn 8 „41 1/4. u. 1/10. Staats Anleihe. 8* 1h % u. 99
1)1. u. „ Pr. -Anl. 1855 à 100 Thl. 3 ½ 1/4. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl. — pr. Stück Kur- d. Neum. Schuldv. 3 ½ 1 %¾ a. 9n Ham.-Hesanb. Oblig... de u. 1 Stadt-Oblig... do. 84 Enbin egs ke hdllt. 84 8 1/1. u. 17. Lothringer Anleihe 4 1/1. u. 1/7 Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ½ 1/1. u. 1/7 verliner 81s1. u. 1/7. ö“ 5 [1/1. u. 1/7. Landschaft. eniral. 4 [1/1. u. 1/7. Zur- u. Neumärk. 3 ½ 1. u. 1/7. 1o., neue . 3 ½ 1/1. u. 1/7. 1ö“ 4 [1/1. u. 1/7. do. neune N4 ½ 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1 1/1 8. 1
r. 100 Rubel.
0 6 1
J1““
N. Brandenb. Credit IE1 do. 88 131. 7 Ostpreussische.. 1/7 8 do. 1/1. n. 1/7. do. 1/1, u. 1/7. Pommersche 1/1. u. 1/7. “ 1/1. u. 1/7. a 4 ½ 1/1. u. 1/7. neue 4 1/1. u. 1/7. Süchsischoe 4 1/1. u. 1/. Schlesische. 1s ben do. A.ö u. C. 1/1. u. 1/7. do. do. neue 4 1/1. a. 1/7. Westpr., rittersch. 11, 2.19¼. 669 11 u. 11. “ 19. u. 1/7. II. Serie. ö do. Neulandsch. I. u. 1/7. ds. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Kur- u. Neumärk. 4 1/4. u. 1/10. Pommersche. 1/4. u. 1/10. Posensche 4 1/4. u. 1/10. Preussische ... v v; Rhein. u. Westph. 1/4. u. 1/10. Hannoversche.. Sächsische.. Schlesische . . . . .
A ,3,— —gn
6 9 65 5959
wAE 0.
297,—
“
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
16.35 bz
.[1408,00 G
16,81 b G
1405,00 G
99,83 G 99,90 bz 82,00 G 183,55 bz
7
Viertelgulden pr. 100 Fl. —,—
281.,60 bb
Staats-Papiere.
1 6 00 bz G „98,50 : † 92,00 bz 135,00 B 235,75 02 G 94,50 2
7. 101,60 bz
„102,20 bz 7. 90,80 bz 102,00 bz 91,50 9 200,80 bz
106,00 B 96,00 à2 88,25 G 86,50 ⁷ 96,50 bz 103,00 B 96,50 1 103,00 B 87,25 bz 96,20 bz 102,10 bz 83,50 ⸗ 95,50 bz B 102,50 vz 94,90 2
86,10 bz “ 26,00 B 95,50 G 002,00 bz 106.25 † 94,50 B 102,00 G 98,10 G 97,25 B 96,75 —2 97,00 G 98,00 G
1/4. u. 1/10.—,—
98,10 bs 97 20 2
4814
„
/
G
2400/66 8
01.90 à 101 bz
1II. a. 177 1/2. u. 1/8. pr. Stück 1/3. u. 1 /9. — 1/2. u. 1/8. 1/6. pr. Stück 1/1. u. 1/7.
1/4. u. 1/10. 1/4. 1/1. u. 1/7. III 1/3. u. 1/9. 1/3. 1/4 pr. Steb 1/1. u. 1/7. pr. Stück
1/2. 22
Badische Anl. de 1880 do0. Pr.-Anl. de 1867 8 35 Fl. Obligation. do. St.-Eisenb.-Anl. do. öö““ Zayersche Präm. Anleihe Braunschw. 20 Thl.-Loose Bremer Court.-Anleihe Bremer Anleihe de 1874 Cöln-Mind. Pr.-Antheil Dessauer St.-Pr.-Anleihe Goth. Gr. Präm. Pfdbr. W II. Abtheil. Hamburgen taats-Anl. Hanb. 50 Thl.-U 5“ p. St. Lübecker Präm.-An. he Mockl. Eisb.-Schuldvers. Meininger 4 Thlr.-Loose do. Präm.-Pfdbr. Oldenburger Loose ..
118,25 G 125,00G
96,50 hz 119,40 bz 74,25 22 G 101.25 1 101,00 bz 107,75 h B 118,25 B 110,80 bz 107,50 bz 95,25 bz G 172,00 bz G 174,50 B 88,90 k⸗z 20,00 bz G 103 60 bz 132,50 bz
amsrik., rückz. 1881 do. do. 1882 gk]* lo. do.
IV.
40. do. 40. do. 1885 4 do. do. 1885][ do. Bonds (fund.))2
Norv. Anl. de 1874
Oesterr. Papier-Rente Silber - Rente 1854 8 do. Kredit 100. 1855
o. Lott.-Anl.
40.
Oezterr. 250 Fl.
0. do. Uagar. St.-Eisenb.-Anl. do. Loose.. Schatz- Scheine 4 de. do. kleine... do. do. II. Em... 30. do. kleine .
1860 1864
—
1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/1 1. 1/5. u. 1/1 1. 1/1. u. 1/7. 1/2.5.8. 11. 15/5. 15/11 % % a. ¼ 1 ¼ u. ¼4 ⁄1
pro Stück 1/5. u. 1/11. ro Stüch 1 1. n ro Stück /6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8.
104 70 bz 98.40 bz G 98.80 bz G * 99,00 1 G
102,70 bz 99,00 B
1 12,50 B 356,00 bz 117,90 àj“** 305 00 bz G 77,70 bz G 171,80 bz 95,25 bz G 95,40 bz G 93,50 G
93,60 bz G
„. 2 c8
8 8.
H
n SFe 2 Rhein-Naho..“
99 8039,90 b 8
6 4. 50 à4, 60 b
2 82
8 Weim.-Gera(gar.)
Berlin, Donnerstag, den 10. Juni
Franz. Anl. ,1871, 72 Italienische Rente.. do. Tabaks-Oblig. Rumänier. . do. kleine.. Russ. Nicolai-Obligat.) S Italien. Tab.-Reg A Fr. 350 Linzahl. pr. St. Russ. Centr.-Bodencr.-Pf. do. Engl. Anl. de 1822 do. do. de 1862 do. Engl. Anl. ... do. fund. Anl. 1870. de. consol. do. 1871 . do. 6. 1872 do. do. 1873. do. do. kleine —) do. Boden-Kredite. „
1 . de 186 do. 5. Anleihe Stiegl. 8 do. 6. do. do. Poln Schatzoblig. do. do. kleine S Pfdbr. III. Em.
0. 8 2¹
do. Lie nidationsbr. 3 do. Cert. A. à 300 Fl. do. Part. Opl. à500 Fl. Türkische Anleihe 188
do. do. 1869
do. do. kleine
do. Loose vollgez.
3
·.
25 Rm
SS —
55 *
8 85
16/2.5.8 11 171. 72 1/1. 5. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 7784 1/5. u. 1
1/1. u. 1/7. 1v Sei F⸗ 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/2. u. 1/8. 1/3. u. 1 3 1/4. u. 1/10.
1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1.
1/£. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 1/71. 71
11ö 1/4. u. 1/10.
1/4. u. 1/10.
2.17¼
104,00 b G 72,40 bz 130,00 bz 105,90⸗ 106,20 bz
1. 87,50 G
529,00 etwb G. 91,30 bz G 103,20 G 103,60 G 73,80 G 105,10 G 103,10 bz 103,40 G 103,60 bz 103,60 bz 92,30 182,30 b2z 178,90 bz 88,00 98,80 bz 87,80 bz G 87,20 bz 84,75 b G 82,50 5z G 71,50 bz B
2
1/1. u. 1/7. —,—
43,00 bz
1/4. u. 1/10. —,—
55,75 G 101,50 b
Fsax⸗Unstrbähnf
N. A) Finnl. Loose (10 Mhlr) sesterreich. Bodenkredit Oest. 5 proz. Hyp.-Pfdbr. Oest. 5 ½prez. Silb.-Pfdbr. Wiener Silber-Pfandbr. New-Norker Stadt-Anl. do. Gold-Anleihe New-Yersey.. Benueser Loose 150 Fire
J1SS 1““ 1
820—
Pr. Stück 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.5 1/5. u. iIr. 1/1. 1 1/5.u. /
39,20 B 88,90 bz 61,00 G 51,25 G 52,00 bz 102,20 B 7. 101,80 B 1. 90,10 B
*
Deutsche Gr.-Cr. B. Pfdbr. 5
de.
111. u. 177.
rückz. 110/4 ½ 1/1. u. Iüs⸗
do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 5 1/4.u. 1/10
do. do. do.
Hamb. Hyp. Rentenbriefe
Meiningo-h p-Pfandbr.
Nordd. Frun O. H yp.-A.
Pomm. Hyp. Br. 8* rz. ve125 do. do. III.
Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb.
Pr. Bdkr. H. B. unkdb. I. II. 5 do. do. do.
Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. do. unkdb. rückz. à 110 do. do. do. do. do. do. 1872,73,74
Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr.
do. do.
Schles. Bodenecr. Pfndbr.
do. do.
Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. do. do.
(AA.) Anh. Landb. Hyp. Pf. Mecklenb. Hyp. Pfandbr. do. do. rückz. 125 Süddeutsche Bod. Or. Pfbr. do. do. rz. 110
Hisenbahn-Stamm- und Stamm-Priorstäts-Aktien
. u. IV. rz. 110 rz. 100
41 4 5 5 5 5 5 5
1e 1s
1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.— 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1, 1/7. 1/ 1/7. 1 1/7. 71¹ /7. /77
1 1 17 1; 1 1
1.
28
8 1. 1. 4. 1. 1. 4. 1. 8* 1. .2 1.
7. 7 1/7. 1/1.u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11.
u.
u.
u. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u.
104,00 bz G 96,70 bz 100,75 bz 95,75 bz
100,25 bz G 101,50 bz 105,00 bz 101,50 bz 100,00 bz 99,60 G 103,00 G 101,00 bz G 100,40 bz 107,40 bz “ 62,80 bz 100,50 bz 101,00 bz 101,00 B 95,00 G 101,00 bz 95,75 be
100,00 5 100,00 bz G 102,00 bz 98,50 G
(Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.)
Div. pro Aachen-Mastr... Altona-Kieler Berg. Märk..
Berl.-Anhalt.... Berlin-Dresden. Berlin-Görlitz .. Berlin-Hbg. Lit. A. 10 B.-Ptsd.-Magdb. 4 Berlin-Stettin . 10 ¼ Br.-Schw.-Freib. 8 Cöln-Mindener .. 8 ¼1
do. Lit. B. (5) Cuxh.-Stade 50 (6) Halle-Sorau-Gub. 0 Hannov.-Altenb.
do. II. Serie (5) Märkisch-Posener 0 2 -Halberst. 6
deb.-Leipzig. 14
d. gar. Litt. B. Mnst.-Hamm gar. Ndschl. Märk. gar. Nordh.-Erfrt. gar. Oberschl. A. C. u. D. de. Lit. B. gar.
16 5) 3
—,— —
do. Lit. E. junge Ostpr. Südbahn. R. Oderufer-Bahn Rheinische...
2—
do. Litt. B. (gar.)
⅓r S=
Starg.-Posen. gar. Thüringer Litt. A. do. neue 40 % de. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.)
4 ½ 88 (44)
1873 1874
4 ½ 7 ½ (5)
4
19 1/. 1/1.
1/1 u. 7.
41/1. 1. 1/1.
1/1 u. 7. 1/1. 1/1.
1/1.
1/1. 1/1. 1/1. 1/1.
1/1.
1/1. 1/1. 1/1.
1/1.
1/1. 1/3. 1/1. 1/1.
nnnREUEARRmRRmRARARAEseeAn
1/1. 1/1 u. 7.
1/1 u. 7. 1/1 u. 7.
1/1 n7. 1/1 u.7.
1/1 u. 7.
1/1 u. 7.
1/1 u. 7.
25,75 bz 106,25 b G
106,06 bz G
1/4 u 10/]42,00 bz
47,00 bz B 180,50 2 68,50 % G 136,00 etbz G 81,00 bz 99,00 bz
101,50 bz G 14,00 bz G 13,50 ⸗G 5,50 0 21,50 G 63,00 bz B 211,75 etbz B 91 90 et bz G 98,00 B 97,75 bz 33,00 bz 139,50 bz 127,10 G
131,80 ⁷ 42 80 bz
108,00 B “ 9
1/⁄4 ul1093,50 bz G
17,90 kbz 101, 10 G
1 14. 10 bz G 105,60 bz 87,10 bz G 100,40 bz 63,00 bz
*) abg. 114,60 à 90 à70 bz 40 % 105,25 bz
101,25 bz G
84,25 à 84,75 bz
Angerm.-S. St-Pr. Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Chemn.-Aue-Adf.
(8) 9 5 65) 0
Hal.-Sor.-Gub. „
2
— „CnCnS
1/1. 1/10. 1/12
7 90 bz 84,75 bz B 32,25 bz 29,50 bz B
Hann.-Altenb. P. do. II, Ser. „ Märk.-Pesener „ Magd-Halbst. B., do. ( Must. Ensch. St.-, Nordh.-Erfurt. Oberlausitz. „ Ostpr. Südb. „ R. Oderufer-B. „ Rheinische „ S-T.-G.-Pl. St.-Pr. Weimar-Gera. „
0 — SSS
[SeISle
—ö &ꝙ —
1/1. 1/1. 17. 1/1. 1/1 u. 7 1/1 u. 7
789 go8e
87,50 bz G 17,00 bz B 26 25 bz 40,00 B 79,75 bz G
20,00 bz G 43,00 bz
54,00 etw bz G
(MA.) Alt. Z. St Pr. Bresl. Wsch. St. Pr. Lpz.-G.-M. St.-Pr. Saalbahn St.-Pr.
Tilsit-Inet St⸗-Er.
211S
7 *
8
—
1/1 u. 7. 1/1. 1/4 u. 10 1/1 u. 7. 1/1 ceẽr. 171.
CSaoSEnRnRn
0⁰0Æ. —2
106,50 bz G 33,00 B 34,90 bz
18,D2
Rumöän. St.-Pr.
S
1/1.
92,00 bz G
Albrechtsbahn. . Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz .. do. nene.. Baltische (gar.).
Böh. West. 5 gar.) Brest-Grajewo.. Brest-Kiew.... Dux-Bod. Lit. B. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos. (gar.) Gal. (Carl LB)gar. Gotthardb... Kasch.-Oderb. .. Löbau-Zittau.. Ldwhf.-B. (9 % g.) Lüttich-Limburg Mainz-Ludwigsh. Oberhess. St. Oest.-Franz. St.
Oest. Nordwestb.. 8 do. Lit. B. Reich.-Prd. (4 ½ g.) Kpr. Rudolfsb. gar. Rjask-Wyas.... Rumänier.. Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb. do. Westb. Südöst. (Lomb.). Turnau-Prager.. Vorarlberger gar. Warsch.-Ter. gar.
8 do Wien..
11
Aachen-Mastrichter...
do. M.
do. Bergisch-Märk. do. II. Ser do. III. Ser. v. Staat 3 ¼ gar do. do. Lit. B. 2 do. do. Lit. C. do. IV. Ser. Co. do. M Ser.. do. VI. Ser. ... do. Aach.-Düsseld. I. Em. do. do. II. Em. do. do. III. Em. do. Düsseld.-Elbf.-Prior. do. do. II. Ser. do. Dortmund-Soest I. Ser. do. do. II. Ser. do. Nordb. Fr.-W.. do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. do. do. II. Ser. do. do. III. Ser. Berlin-Anhalter ...
do. I. u. II. Em.
do. Iit. B. Berlin-Görlitzer
do.
do. SH I. Em. do II. Em. do. III. Em. B. Potsad.- 89. Lt. A. u. B
III. Em. I. Ser
Lrn Lege I. Em. 0. m. 3 ½ do. III. Em. 3 ½ do. IV. Em. v. St. gar. de. VI. Em. do. do. VII. Em. do. we Bresl. Schw. Freib. Lit. D. do. Lit. G. do. Lit. K. Cöln-Crefelder. . Cöln-Mindener I. Em. do. II. Em.
do. 1 IV. Em.
do. V. Em.
do. VI. Em. Halle-Sorau-Gubener .. 5. Hannev.-Altenbek I. Em. do. do. II. Em. do. de. III. gar. Mgd.-Hbst. Märkisch-Posener. 9 Magdeb.-Halberstädter. “ von 1865
Z“ — „v e.
SS 8 8
o H0 o. SoeeS [ece- SFrShaSRRRResnEnS
n —
— nRSSMN
Em. 5
Fü
20—59
AE
0
S SS
8SS
ang Sem O0 ArSenh
HEmaarebr*nrnen
4 5
14 1 4 † 6
,
0—
=gS b
%—
8½I —
—*
—êgö'
1/1 u. 7. 1/1 u. 7. 1/1. 1/1. 1/1 u. 7. 1/1 u. 7 1/1. 1/1. 73 1/1 u. 7. 1/1 u. 7. 1/1 u. 7. 1/1 u. 7. 1/1 u. 7. vn1 1/1 u. 7. — 1/1 u. 7. 1/1. 1/1 u. 7. 1/1. 1/1 u. 7. 1/1 u. 7. 1/1 u. 7. 1/1 u.? 1/1 u. 7.
204— ,—
*
1/1. 1/1 u. 7. 1/1. 1/1.
1/1. 1/1 u. 7.
1/1.
1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 191. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4.u. 1/10. 1/1. u. 1/7.
EEHESAEEEHHSSH2SHHASHSEHASA S;
— Kee es, an —₰
1/1. u. 1/7. J104,20 G
u.
1/1. u. 1/7 1/1. u. 1 1¹. u. 1 ½ 1/1. u. 1 1/1. u. 1 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4 u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7., — II. u. 121. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. rr; 1/1. u. 77
1/4. u. 1/10.
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. — 1/1. u. 1/7. 1/ 1/7. 1/4. u. 1/10. 1 1/7. 1/
1. u 1. 4. 8 J. u. 1/7. —
u. u.
u. u. 1/1.
1/5 u 11
29,00 bz G 106,20 bz
100,75 bz 56,80 G 87,40 be⸗ 41,20 bz G 61,25 bz 23,00 bz 81,70 bz 76,00 bz 106,00 bz 91,00 bz G 60,30 bz G
179,30 bz 13,30 bz G 104,25 bz 73,00 bz B
271,00 b⸗ 117,00 G2
65,80 et bz G
61,30 bz G
1/5 u 111 —,—
34,80 bz
13,00 bz G 48,00 bz 53,00 G
1⁄⁴4 u 10—.—
7. 77,91,00 B 197,50 bz G gr.f.
7 7. 7 77
—.—
9
190,50G 77.91.005 J105,25 G
7,97,25 0 1100,40 B
100,40 B 102,30 G 94,00 B 97,75 G 95,25 bz G 95,25 bz G
92,25 B
97,00 G
95,00 G
93,00 G
0. 93,00 G
103,70 bz 92,50 G 99,20 B 96,75 G
96,00 G 94,00 B
104,50 G 92,50 G 92,00 B 100,00 bz G 92,50 G
92,00 B 98,30 bz G
93,00 bz G 91,00 G
2
87,00 G 103,00 G 99,25 G “
113 et. à 113,50 6,40 bz G bG
Aisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligatlonen.
.91,90 B 99,40 B
b 99,25 G 99,25 G 84,50 bz G 84,90 bz G gr. f. 777,10 B ö99,00 B 99,00 B 98,75 £ 102,70 bz
kl. f. —
0
98,25 GEF9D, 0
Magdeb.-Leipz. III. Em. do. do. 1873 do. do. Lit. F. Magdeburg-Wittenberge Niederschl.-Märk. I. Ser. de. II. Ser. à 62 ½8 Thlr. N.-M. Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Ser. Nordhausen-Erfurt. I. E. Oberschlesische Lit. A.
. gar. Lit. E. do. gar. 3 ½ Lit. F. do. Lit. G.. do. Se Lit. H.
40. do. do. do. do. do. do.
8 (1873 do. do.
(Brieg-Neisse) (Cosel-Oderb.) d.. . .. Niederschl. Zwgb. Stargard-Posen) 0. II. Em do. III. Em. Ostpreuss. Südbahn .. do. do. Lit. B. de. do. Lit. C. BRechte Oderufer Rheinische. do. II. Lm. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64 do. do. v. 1865.. do. do. 1869,71u. 73 do. do. v. 1874. Ehein-Nahe v. S. gr. I. Em. do. gar. II. Em. Schleswig-Holsteiner ., 8 Thüringer I. Serie. do. II. Serie. do. III. Serie. do. IV. Serie. do. V. Serie.. do. VI. Serie...
EI
692—
——
“ ee
207—
— — —— —
—
1/4.u. 1/10. 1/4.n. 1/10. 1¼ u.1/10.
w
1 63,00 8 86,00 bz 100,50 G 99,90 bz
8 92,25 B 98,50 B
2
J101000
100,00 B 100,00 B J102,40G 1102,40 G 1103,75 G
. .99, 90 bz .1/10. 103,60 bz .u. 1/10. 103,60 bz u. 1/7. 103,60 b2
8* 1/7. 103,60 22
. u. 1/7. —,—
. u. 1/7. —,—
u. 1/7. —,—
8. g. —,—
1100, 50G
100,50 G
98,90 b G
Albrechtsbahn (gar.) Chemnitz-Komotau. Dux-Bodenbach. do. Durx-Pr. 11““ * II. Em.. Elisabeth-Westbahn 73 Fünfkirchen-Barcs gar.. Gal. E-h; 232 1I deo. do. b5 ur. Em. do. do. gar. IV. Em. Gömörer Eisenb.-Pfdbr. Gotthardbahn I. u. II. Ser. do. III. Ser. Ischl-Ebenseesa.. Kaiser Ferd.-Nordbahn Kaschau-Oderberg gar.. ILävurhs W Ostrau- Friedlander . Pilsen-Priesen. Raab-Graz -Anl. Schweiz Centr. u. Ndosth. Thoeiasbalm „ Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. Ungar. Nordostbahn gar. o. Ostbahn gar. .. do.
do. Em. Vorarlberger gar... .. Lemberg-Czernowitz do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. do. IV. Em. Mähr.-Schles. Centralb.
do. do. II. Ser.
nene
do. do. Werrabahn I. Em.
do. Ergänzungsnetz gar. Oesterr.-Franz. Staatsb. do. II. Em. Oesterr. Nordwestb., gar. do. Lit. B. (Elbethal) Kronprinz Rudolf-B. gar. do. 69er gar. Krpr. Rud.-B. 1872er gar. Reich.-P. (Süd-N. Verb.) Südöst. B. (Lomb.) gar. ) do. de. neue gar. do. Lb.-Bons, v. 1875 S do. do. v. 1876 do. do. v. 1877 p)- do. do. v. 1878 do. do. Oblig. Baltische... Brest-Grajewo.. Charkew-Asow. gar. . do. in £ à 20,40 ℳ gar. Chark.-Krementsch. gar. Jelez-Orel gakrx... Jelez-Woronesch gar...
Mainz-Ludwigshafen gar.
58eee, ssesgedevende “ [IX
.5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 fr.
5
Oest.-Frz. Stsb., alte gar.
3 3 5 5 5
Koslow-Woronesch gar..
do. Obfigat. Kursk-Charkow gar... K.-Chark.-Assow Obl... Kursk-Kiew gar... do. kleine .. Losowo-Sewastopol, Int. Moseco-Rjäsan s” Mosco-Smolensk gar... Orel-Griaaa Poti-Piflis heear Rjäsan-Ko 2 gar... Rjaschk-Merczansk .. Rybinsk-Bologoye .. ..
☛
bs̃ss̃s6̃ohᷣð̃õðʒSʒxʒ
do. II. Em. 5
es& σι σσιι αας ᷑α
.69,10 G 58,00 bz B 64,00 B 51,00 bz B 24,00 bz G 87,25 bz G 71,00 bz Sg 93,40 bz G J91,70 bz B 89,75 b 89,60 etw bz B 81,40 B .99,70 bz B 99,00 bz G “ ab — 8 /11. 95,90 G 7.76,00 etwb G 203,10 bz 70,25 G [83,70 bz 94,50 G 75,60 bz G 68,10 2 64,90 B (0,90 etwb G 72,70 b G 76,75 G 6 ,90 bz 65,50 G 24,40 bz 29,50 B 104,00 3
62,009G
1/4. u. 1/10. 1/5. u. 1/11. F. u. 1/9. 1/4 u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 11/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/5. n. 1/11. 1/5.n. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11.
1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/19. — 1/1. u. 1/7. 1/3. u
1/3. u
1/5. u. . 1/3. u. 1/ 1*8 ei8
88,00 B
70,50 etwb B 1/4.2. 1/10.81,00 b. G 1/4.u.1/10. 78,00 bk B 1/4.2. 1/10.78,00 b G 1/4.n.1/10/83,80 G6 1/1. u. 1/7. 738,25 b; G 1/4. u. 1/10. 237,25 bz G 1/3. u. 1/9. 101,75 etbz G 1/3. u. 1/9.,102256b0 79. 103,25 G 79.1104,25 6 77. 83,40 8z G 92,90 bz 84,25 bz G
1/9. 1/9. 1. 97, 75 G 1
7. /7.
” I u. . Uu. wFu. U. 8g8
9. 8 -1/11. 1/9.
1 1
1
1
1 1/9. 1
1
1 /1 :1/11. 1
100,20 bz G
100,10 G — 100,50 bz B 100,10 B 1101,50 G 04,40 G 100,40 bz 97, 30 bz
101,30 G J101,30 G 97,30 wz
8.1101,90 bz 1. 100,50 bz 5 93,80 bz
8 101,70 b 1/4..1/10. 1/5. u. 11.
99,00 G 90,70 bz
5 [1/1. u. 1/7.