1875 / 134 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Jun 1875 18:00:01 GMT) scan diff

8

Vom Bevollmächtigten für Bremen wurde ein Antrag ei mögens des ehemaligen Kurfürsten von Hessen. Der rung der Ordre vom 13. Dezember 1831 und der Bestimmung Aufenthalts in Leipzig aussprechen chtig Fene Benrcpsh chtigkeit im Auslande Referent: Herr Wever stellte den Antrag, dem Gesetzentwurfe 8 8. 8 der e setzte sich in B ewegung. sprechenden Worten, und der Zug 857 betreffend die auf den Fidschi⸗Inseln ausgebrochene 2 11“ domizilirter, vom Auslande auf das Inland gezogener Wechsel. in Uebereinstimmung mit den Beschlüssen des Hauses der Ab⸗ 8 vom 8* 81 h 88 Lhnten 8 Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Therese von E asern⸗Epidemie, erklärte der Staatssekretär der Kolonien, eine Reor ““ bayerische Staatsregierung beabsichtigt

Hierauf wurde Beschluß gefaßt über die Regelung des geordneten unverändert die verfassungsmäßige Zustimmung zu mäch igt ist 89 er. 9 3 8 ein ns 8 Sg 8ees Bayern ist heute Vormittag hier eingetroffen, von Ihrer Ma⸗ 9 Carnavon, es sei richtig, daß der größte Theil von den Gem T1de⸗ ga der Königlichen Central⸗ Markenschutzes zwischen Deutschland und Belgien. ertheilen und das Haus trat demselben ohne Diskussion bei. ·8 J 59 eine Au sen Ugrab ca 4. 8 s * jestät der Königin, in deren Begleitung die Ha dan Gräfin 16 ewohnern der Fidschi⸗Inseln in Folge dieser Epidemie umge⸗ Wiederbesetzung der dur 1 pufin dieselbe erfolgt ist, soll die

Ausschußberichte wurden erstattet über: a. den Erlaß von Den achten Gegenstand der Tagesordnung bildete die sünd e vo streckun 8 ohne 2 n lbe Blatt genthält Schluß n Einsiedel und Ceremonienmeister v. Helldorf sich befanden, auf ommen sei, und daß derselben auch viele einflußreiche Häuptlinge ten Direktorstelle stattfinden Die Einleite 8. Hrn 8 Foltz erledig⸗ Bestimmungen über die Aufnahme einer Gewerbestatistik; b. die Berathung über den Gesetzentwurf, betreffend einige Abände⸗ richte anzuor . e ã 1 r. dem böhmischen Bahnhofe empfangen und von dort nach Pill⸗ auf deren Mitwirkung die Regierung bei dem Uebergange der die fragliche Reorganifation werden bereits Fe XX“

betreffend die rungen der Vorschriften für die Veranlagung der Klassen⸗ Aufsatzes: Ueber die Aussetzung und? heilung ge⸗ nitz geleitet worden. . Inseln in den englischen Besitz gerechnet hatte 1 Ein A eker j 9 8 jede Diskussion richtlich erkannter Strafen, vom Geheimen Justiz⸗Rath Württemb Es sei indeß anzunehmen, daß die Epidemie seien. des Ee n AntneEh gefunden, daß die Dämpfe erg. Stuttgart, 9. Juni. Se. Majestät werde. Die Regierung habe telegraphisch alle Anoren keit verlieren, wenn man sie mit Ch

Kündigung des Abkommens mit Luxemburg, Uebergungsabgabe von Branntwein; c. eine Petition, betreffend steuer. Auch diefer Gesezentmurf fand ohne Freih Bülow reiherrn von Bülow. önig i m der König ist heute Nacht von Ems hierher 1 t idemi t zurückgekehrt und roffen, um der Epidemie mit Erfolg entgegen G w zutreten und Gewerbe und H andel. des Allgemeinen deutschen Fabri⸗

die llfgeie Ablassung von Stärke zur Fabrikation von die Zustimmung des Hauses, Berathung über den Gesetz⸗ 8 .111“ H Gestern Vormittag der Fldch 8 hat im Königlichen Residenzschlosse Wohnung genommen. etwaigen Ruhestörungen vorzubeugen. Hessen. Darmstadt, 9. Juni. Die Kreisämter haben die 10. Juni. (W. T. B.) In der heutigen Sitzung des 1“ ges waren in diesen Tagen in Cottbus versammelt. Ver⸗

Dextrin ꝛc. Es folgte nunmehr die erste 8 Endlich wurde eine Eingabe vorgelegt. 1““ Fentesa Getbe E1“ bish 8 8 Potsdam in Anwesenheit der iserli öniglich ö ichisch⸗ ädten und ker des Garde⸗Husaren⸗ und 1. Garde⸗Ulanen⸗Regiments

Die Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ Ortschaften und die da 1 titi gung de b . 1 „9. u“

1 zu eingegangene Petition. ebenso im Laufe des heutigen Vormittags die Besichtigung des Weisung erhalten, bei den verschiedenen Ordensnied 11 erhauses wurde die Anfrage Whalley; 1 8 geralche E11ö11“ Nach einer kurzen Diskussion, an der sich die Herren Hasselbach, Regiments 8— . der Corps und 3. Garde⸗Ulanen⸗Regi⸗ gen der einzelnen Kreise Erkundigungen darüber 1 in England sich aufhaltenden Jes von Düürben 88 8 e waren die Orte Brandenburg, Peitz. Großenhain, Goldber mit Deutschland ei geg g Brüning und der Regierungs⸗Kommissar Geh. ments durch den kommandirenden General des Garde⸗Corps stark die Zahl der Mitglieder ist, wie sie mit Vor⸗ und Zung ie wortet. Der Premier erklärte, es sei ihm bekannt, d ant⸗ 2 zch „Lambrecht im Elsaß, Neustadt a. d Oder, Crimmitschau, Pößt e⸗ unamen glieder des Jesuitenordens in England ihren Aufenthalt hnht. C 1“ Lucenwalde, Koswig, Bischweiler⸗ 1 Werdau, we a, g, Forst, Spremberg, Wunsiedel, Sagan,

G 8 b lg⸗ d .9 3 2* 4 jo 2 kenschutzes abzuschließen. Im Artikel 19 des Handels⸗ und Rath Schultz betheitigten, wurde der Gesetzentwurf ohne Aen⸗ General⸗Oberst von der Kavallerie Prinzen August von psten. sies Fhge sie sich in den betreffenden Orten aufhalten, und d w 8 ikt bi wie alt sie sind ꝛc. Das durch den Synodal⸗Ausschuß erwei⸗ droht 8 fen delladenes 18 das mit Strafe be⸗ Sommerfeld. Es wurde ein Statutenentwurf berath d es Gesetzes über die Emanzipation die Zollfrage, sowie die Frage, ob die ganze Textil⸗JFaduf ree in de rtil⸗Industrie in den

Zolges ag88 zmischen bem Bantverein und hstesfer) Rach derung angenommen und die hierzu gehörige Petitson aus Württemberg Königliche Hoheit statt. 8 18 1 . ¹ Stettin für erledigt erachtet. 8 terte Ober⸗Konsistorium hat gegenüb M f mber v. J. 8. Maj . gegenüber den renitenten . ; 1 §. 20 des Gesetzes über up vom 30. Nove Den letzten Gegenstand der Tagesordnung bildete die ein⸗ 111“ 11““ ne. 18 1o sehlefsgne vor definitiver Aburtheilung derfelden den behtsgh h liken, das seit fast einem halben Jahrhundert in Wirk⸗ Verband des Fabrikantenkages aufzunehmen sei, zur Vorberathu z ers ner Belehrung durch den Superintendenten zu machen Cge Ungf gesetnche . zur 1“ baar eiter voch,veine Pengtion 9 ½ 1 erung habe auch nicht die und die nächste sgerichte an das Reichskanzler⸗Amt zu richten hste Zus en

wird indessen den österreichischen Marken in Deutschland ein malige Schlußberathung über den von dem Hause der Abgeord⸗ - ig 1h 8 h ei betreffend dee Vermögens⸗ Regimenter der genannten Brigade hierher zurückgekehrt. und die einzelnen Renitenten nach vorgängigem geeigneten Vor⸗ Absicht, di selb gem 8 cht, dieselbe gegenwärtig anzuwenden. Gleichwohl betr ammenkunft in Leipzig abzuhal achte zuhalten.

Schutz zu Theil, sobald Oesterreich den deutschen Marken einen neten abgeänderten Gesetzentwurf Schutz gewährt und, daß dies der Fall, im Reichs⸗Gesetz⸗ 1 8 x r ; 858 g Kchns gannd gemacht ist. 8 9 888 9p 9 d 8 81 8 nge⸗ 18 2 Der EE“ F Rep nüeh ist Füden 81. Vee T1““ protokollarischen Erklärung die Regierung die betreffend W kt i Der Bundesrath hat sich in seiner dSeen vens v. dem Referenten Dr. Dernburg nur noch der Staats⸗Minister Dr. 1I 111u“*“] b wollen, der Verordnung über. Aas han 88 lassen die Nichtanwendung 1“ find laut telegrapbi. M. mit dem Abschluß einer Uebereinkunft mit Oesterreich⸗Ungarn 11.“ jaldiskufsion 3 ingt und i Thc.; b rchenverfassung unbe⸗ theil ausdrückli 1 e sich im Gegen⸗ Waͤsche bbefriedi tr. angefahren. Die kerule segenseitzgen. Markenschuhes einverstunden ertlärt. Falh und Het v. Sfasth das Watt. Bog dr Pesginssen des g., 2 Der Kelserlch Föniglch serrachschungauiche atschefte. ningt unde in alhen etilen hrer Lmtepfüchi zu genügen ader vhet ausbrzcligh deren Anwendung var salls de Berzälanise Zahr se cch Baaigf h. 4Rhnd eebsclas Bekägs geien vorges D An der Gensraldebatie Iber den Gefesenwüdf ʒNesernecenhauses Ielche di süücferrte Befüfenffene des Heren .. .. St.⸗Pets:6 burg, Baxon . Langen auc. Hat. hegte. saih. d-e einen. pestimmien Fermig. gcn Eöö“ eöne wettere Unfrage des Deputitten 9. dFö Das Geschäft auf dem Wollmarkt in Pof larlte die Rückreise auf seinen Posten fortgesedt. 8 und sodcm am selben . des Fegasafas 8 matesskweedes eergese-Sardh 2⸗E HmP egnge. e. SöSe pense⸗ rah dwas v1“ b okal des vier Soldaten an einer religiösen Feierlichkeit in ei se Verkänfer in shren Forderun ] giösen Feierlichkeit in einer katho⸗ ist ein Drittheil des Snne neee e. 18..e. 2 es Marktes geräumt. Der Preisabschlag ge 8 9 8.e g gegen das

treffend die Rechte der altkatholischen Kirchen⸗ haufes konform sind, genehmigt. Dem §. 12 hatte das Herren⸗ h gemeinschaften an dem kirchlichen Vermögen, welche haus in seiner früheren Berathung folgende Fassung gegeben: Der Herzog von Mirepoix ist heute früh nach Ober⸗KonsistorCiums geladen mit dem Anfügen, daß bei unenhe . im weiteren Verlauf der gestrigen Sitzung des Herrenhauses „Den Vorsitz in dem Kirchenvorstande führt der. Pfarrer oder Brüssel abgereist. schuldigtem Ausbleiben ohne weitere Verfügung ““ Gensr lischen Kirche theilgenommen hätten, dieselben seien aber nicht im Vorjahr beträgt im Dur stt⸗ stattfand, betheiligten sich außer dem Referenten Dr. Beseler die der im §. 5 Nr. 1 bezeichnete Geistliche, und wenn diese verhindert 8 rste Sekretär bei der Köni lich großbritannischen lichen unter Zuziehung des Synodalausschusses endliche E 8 Dienst, sondern beurlaubt gewesen. Die Uniform hätten di vernachlässigt aveifd. 2— 4 Thlr. Feine Wollen bleiben erren Grafen Mielczinski und Graf von Landsberg⸗Vehlen, sind, deren Stellvertreter im geistlichen Amt. . Dere glich g. 1 9 schließung nach Lage der Akten ergeht. D. che Ent⸗ Soldaten getragen, weil das Gesetz solches chrei Füe. fehlen. Dage e Hauptkäufer, einige große rheinische Firmen, . Bei Erledigung der Stelle geht der Vorsitz auf den Kirchen⸗ Botschaft am hiesigen Hofe, Mac Donnell, hat sich mit Urlaub bene G 8 geht. as heute ausgege⸗ Vergehens - ee s vorschreibe, eines f Dagegen sind Rustikal⸗Wollen sehr gesucht und erzielen reich⸗

welche sich gegen den ganzen Gesetzentwurf aussprachen, während vorsteher üͤber weicher von dem Kirchenvorstande alle drei Jahre inige Woch Fsdan deceden ene Großherzogliche Regierungsblatt Nr. 29 enthält die B eegehens hätten sich dieselben in keiner Weise schuldig gemacht lich vorjährige Preise. Die Hauptkäufer sind Berli zielen reich⸗ Graf Bocholtz sich gegen die Vorschläge der Kommission wendete por 88 8 8. 86 2 Rühe 1 aneln hh auf einige Wochen nach London begeben. kanntmachung Großherzoglichen Gesammt⸗ Ministerin 88 8 Eine Intervention von seiner Seite sei deshalb nicht 1““ Fabrikanten aus den näherliegenden 9 Berliner Händler und und um Annahme der Beschlüsse des Abgeordnetenhauses bat. Demselben gebührt auch der Vorsitz, wenn der Geistliche den Birnbaum, 10. Juni. (W. T. B.) Fürstbischof zwischen Hessen und Baden wegen Herstellung westerer Eis 9 Schweiz. Genf, 10. Juni 9 9. waren 17,915 Ctr. gegen 20,807 Ctr. im vorigen Jahre 8 fruͤh Auch der Minister für die geistlichen ꝛc. Angelegenheiten Dr. Falk Eintritt in den Kirchenvorstand oder die Uebernahme oder Fort⸗ Förster zu Breslau wurde in dem heutigen Termine für über⸗ bahnverbindungen abgeschlossenen Staatsvertra 88 große Rath hat die von 8 (W. T. B.) Der hiesige Ein Telegramm von heute Mittag 12 ub n2 shet sprach sich in diesem Sinne aus und empfahl Namens der führung des Vorsitzes verweigert, oder wenn der Vertreter des Geist- führt geachtet, die große Exkommunikation gegen den Propst 10. Juni. (W. T. B.) Se. Majestät . vorlage, betreffend die on borg Fazy eingebrachte Gesetz⸗ fuhren sind jetzt schon stärker als im See e 1 88. 89 Die Zu⸗ Staatsregierung die Annahme der Beschlüsse des Abgeordneten⸗ lichen verhindert oder ein solcher nicht vorhanden Kick in Kähme angedroht und verhängt zu haben, und deshalb Alexander von Rußland und Ihre Masestät die K. aiser gegen 12 ö1“ Fhüüg er Kirche vom Staat, mit 44 W11“ Bei weiterem Entgegenkommen der Verkäufer e. hauses. Eine Aeußerung des Grafen von Landsberg veranlaßte Dagegen hatte das Abgeordnetenhaus diesen §. 12 in zu 2000 Geldstrafe eventuell einer Gefängnißstrafe von 133 Olga von Württemberg sind heute hier 11’““ gelehnt. 9— schwache Hälfte verkaaft. Der Abschlag behauptet sich auch den Justiz⸗Minister Dr. Leonhardt in die Debatte mit ein⸗ folgender Fassung angenommen. Tagen verurtheilt. alsbald nach Jugenheim weiter gefahren. Allerhö chlldi * Frankreich. Versailles, 10. Juni. (W. T. B.) Die nach inlindehnr 1“ Die Hauprkäufer sind auch jetzt zugreifen. (S. unter Landtagsangelegenheiten.) Dann schritt „Der Kirchenvorstand wählt aus seinen im §. 5 Nr. 2 und 3 Bayern. München, 9. Juni. Wie die „üllg Ztg.“ wurden hier durch den Prinzen und die prinzeffin Cur⸗ I F 8 8 am S setzte die Berathung des Gesetzes 11““ rikanten, während die rheinischen sich sehr zurück⸗ vom Prinzen Heinrich begrüßt. Die Königin von Württemberg der Sitzungdie Artikel 8 S 1 dee cge n im Laufe Se Die Generalversammlung der Aachener Diskont

tzvorlage angenommen. Gesellschaft genehmigte einstimmig die Anträge des Verwaltungs⸗

7F bpezeichneten Mitgliedern bei dem Eintritt der neuen Kirchenvorsteher 1 A . 1

das Haus zur Spezialdiskusston. Den §. 1 empfahl die Kom einen Vorsitzenden und einen Stellvertreter desselben, beide auf drei vernimmt, hat sich Se. Königliche Hoheit der Prinz Otto auf 8 wird bis zum 13. d. M. in 3 . ärztlichen Rath hin entschlossen, die beabsichtigte größere Reise 3. d. M. in Jugenheim verweilen. Spani W raths auf Redukti

jto 212 d 9 bis beri - b 3 8 8

mission in cgender Fassung, u Faet Fahre. Wenn sich in einer katholischen Kir engemeinde eine altkatho⸗ 8 2 8 1 8 8 . b ische 1 bi er Referent Dr. Dernburg beantragte die Annahme des mit Rücksicht auf die damit verbundenen Anstrengungen vor⸗ Mecklenburg⸗ ; b dae Beneesze ge be Besahiaung ö 1e bor. Beschkusses 8 Abgeördneienhanses, wältend Graf hen Lands⸗ läufig 1 i*st deshalb von Mür durg hierher zurück⸗ (W. T. B.) Die ve eenenn1c m. mifsei here 1. sich, daß die spanische Regierung in den Provinzen des Centrums ““ 2 porativen Verbande aufweist, so wird die Benutzung des kirchlichen berg und Graf zur Lippe dem Hause empfahlen, an seinem frü⸗ gekehrt und wird von hier auf längere Zeit sich ins Gebirg be⸗ tatischen Verhandlungen wegen Ablösung der S 8 8 1 ö“ Aktion Anstalten trifft; die Zahl lichen 1.“ Eröffnung der Ausstellung von gewerb⸗ ermögens im Verwaltungswege bis auf Weiteres nach Maßgabe 14A4““ der 8. F 8185 . 1eng. Trhen 696 gebühren sind heute resultatlos geschlossen worden E Jovellar gestellten Sachsen wird 88 dah 1 Sn inister Dr. Falk vertheidigten den Antrag des Referenten, der herzog recht von Oesterrei re Majestät die Königin 1 8 000 Mann angegeben. Eine Einberufung tags 11 Uhr stattfi 8 n Dienstag, den 15. Junji, Vormit⸗ Mutter in Hohenschwangau besuchen. Die diesjährige Plenar⸗ Oegesretch Nrgarne Asen, 9. un. Der Uren ne aennahe heüt 8 süs Fahicenrnic so lange fun 8 G Handelszeit schreib ö „9. Juni. er Erzherzog egen die Carlisten geführt worden sei. vom 28 Mai datirten Terheere 1 eitung“ schreibt in ihrem b 8 8 ericht: Wenngleich sich die Gesammt⸗

der folgenden Bestimmungen geordnet.“ *Dagegen beantragten die Herren Graf Bocholtz und Dr. schließlich mit großer Majorität vom Hause angenommen wurde. ff unter Ablehnung der sämmtlichen Anträge der Kom⸗ Di: §§. 13— 60 und die Wahlordnung wurden demnächst ohne sitzung des verstärkten da s 8 auf Albrecht in gegern seüß in Sscht ewmetrs⸗ 28 denen Sce ä und als Gegenstand der Berathung Kaiser und der früh in getroffen und stattete dem Am 5. d. . fand in der Basilica von Atocha, bei Situation in dieser Beri :W er Kaiserin e Gelegenheit inwei ocha, bei Situation in dieser Berichtswoche thatsächli enig besserte, hat s inen Besuch ab. genheit der Einweihung des Mausoleums, das die Ueber⸗ sich die Stimmung im Allgemeinen bec

den Beschlüssen des Abgeordnetenhauses zuzustimmen. jede Diskussion vom Hause und Uhr den 28. Juni anberaumt, gensh b. Der Nächste Sitzung Sonnabend Vormittag vom Königlichen Staats⸗Ministerium des Innern der ntwur e b 8

Das „Reichsgesetzblatt“ veröffentlicht das Gesetz vom reste des ermordeten Marques de los Castillesos und Grafen g. de Ernte sich Fe günstiger gestaltet haben. Der Umfang

ieß sowohl in der Export⸗ wie auch in der Import⸗

deshalb die Spezialdiskussion über §. 1 der Kom⸗ die Sitzung geschlossen. sssionsvorschläge und über die vom Abgeordnetenhause ange⸗ 8 g: di inzi ng, das Gese nialichen Allerhöchste nung, „die Physikats⸗Prü⸗ ““ b Eö“ sgerichte ꝛc. Medizinalausschüssen gutachtliche Aeußerungen erholt werden. die Verzehrungsst u““ in den Bestimmungen über und früͤheren Adjutanten des Marschalls Prim, öce zu wünschen übrig. Die Abundanz im Geldmarkte er⸗ 8 „In denjenigen katholischen Kirchengemeinden, aus welchen eine In der heutigen (78.) Sitzung des Hauses der Die Mitwirkung der ärztlichen Standesvertretung an der Be⸗ 29 Mal ; undmachung des Finanz⸗Ministeriums Herzog de la Torre, Minister Sagasta und viele Generale talif n dieser Berichtswoche keine Verminderung. Banken wie Kapi⸗ eabebsche: bafage 288 E EE1““ Imn bes 1 88 Jhere Hau berbhür rathung dieses Entwurfes, welcher den Delegirten der Aerzte⸗ 8 1 ö“ ö des im §. 3 1. ee. alle in bürgerlicher Kleidung, beiwohn⸗ Sbne 1 Füssgen 8 nur theilweise Verwendung meinschaft beigetreten ist, wird ützur chlichen Ver⸗8 mwras Minj ch ats⸗ . 8 1etehs März vorkomme de Auebhruehre .Das Grabmal, von der Hand Zul 1“*“ oh ; ie Ansprüche der Börse, noch die d heps 5 1 Weiter⸗ M p Dr. Achenbach, Dr. Srisdentha und cei kammern zur Kenntnißnahme und zur Prüfung berei - usdruckes: 8 1 2 uloaga's ausgeführt, hat üb b 1 es legitimen mögen 8 Lim Verwaltungem 1 Deltaces üeer Sgabe per D en; erledigte das Haus oyre e. Ieen Narien bei⸗ aetheilt worden, ist bei der Tragweite der Bestimmungen desselben eine 85 w8. 88 der Staatsschuld betrauten Behörden. 70,000 Fl. gekostet. . gefüh 1,h über e enzzter sesnes sa he ür Fehsns gegen Depot gemisch⸗ Nachdem sich Herr v. zre⸗Rezow für die Fassung der der Gesetzentwürfe, betreffend die nebernahme einer Zinsgarantie von großter Wicheickaie tags Heilte zer B gestrigen Sitzung des Land⸗ Italien. Rom, 10. Juni. (W. T. B.) Morgen wird der Hinterlegung von Bundespapieren Süeee 1 5 8.x, Füene rioritätsanleihe der Münster⸗Enscheder Sachsen. Dresden, 10. Juni. Wie aus Leipzig 82 Sanktion nicht der Bericht über den Gesetzentwurf, vesgumee ie 2 bewegte sich während des

. erhand⸗ au er füd⸗itaglieni 1 ieser erichts schi . lüdeitalienischen Eisen⸗ zung, an einem Tage eine Klecztanne nacgebende 1

Kommission ausgesprochen und der Regierungs⸗Kommissar Mini⸗ des Staates für eine P enbahngesellschafft bis auf Höhe von 2,100,000 Mark; gemeldet wird, besichtigte Se. Majestät der König gestern (Mitt⸗ kung Ge 8“ erden. Tage ebenso viel wieder zu zu gewinnen. Nach Fluktuationen zwischen

Dr. Förster die Fesctusa Fes Eis bgeordnetenhauses empfohlen, wurde die Diskussion geschlossen betreffend die Vereinigung der Landgemeinde Damm mit der Stadt woch) Vormittags die auf der Weststraße gelegene Kanzlei der nd in namentlicher Abstimmung die vom Abgeordnetenhause Spandau; und betreffend die Vereinigung der vor Flensburg Amtshauptmannschaft Leipzig, nahm von der Einrichtung der Depufirt . heutigen Sitzung stellte der Rumänien. Bukarest, 8. Juni. (Wien. 3 16 - 15 ⁄⅞ schließ Agi 3 eschlossene Fassung mit 50 ⸗gen 20 Stimmen angenommen. belegenen Gemeinden Hohlwege nebst Bredeberg, Fischerhof und letztern und dem Geschäftsgange bei derselben nähere Kenntniß Antrag, daß ei n der extremen Partei) den dringlichen Senat beschloß, die Präsidentenwahl bi 5 ießt das Agio heute à 16f. Am Waaren⸗ und Pro⸗ Ein nunmehr gestellier Antrag, die Beschlüsse des Abgeord⸗ Duburg mit der Stadtgemeinde Flensburg; sowie die zweite Be⸗ und wohnte in der Zeit von 8—9 Uhr Vormittags in Beglei⸗ de, 8 an den Kaiser gerichtet und um das ten Wahl des neuen Merropolsten a9n b 8. der erfolg, wie erwohn datt tchad 8 Stimmung wesentlich gebessert in Folge der, netenhauses en bloc oazune men, wurde ebenfalls mit sehr großer rathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Ermächti⸗ tung des Staats⸗Ministers Dr. v. Gerber der Vorlesung über sowie eines Ausschusses des dalmatischen Landtags, Kammer wählte die verschiedenen Kommis ssche 8“ Allgemeinen einen BLchfstofen.Ausbigten für die Ernie, welche Wfisre h grartene 8 die Sitzung um 4 ½ Uhr Feeig. de E“ Bestreitung der Ausgaben für „gefammte theoretische Nationalökonomie“, sowie von 9—10 Uhr kbereitung einer Veleinigung b Ants g. sr 9 Befürchtungen betreffs Verwüstungen durch Heusechrre hat vn uf heut Vormitte 11 Uh; vertagt. as Ober⸗Verwaltungsgericht. der Vorlesung des Professor Dr. Overbeck über „Einleitung in die werde s mit Kroatien gebeten is dato als übertrieben erwiesen, und 928 banr Ia der . . .(83)), von dem Prästdenten Grafen Hierauf wurden verschidene Petitionen den Anträgen gricchische ”ng. 5 fes 1h.ees hi de 96 d EE“ zu diesem Zwecke gewählten Kunst, Wissenschaft und Literatur. 88 neuesten Depeschen den fsen d 66 Otto zu Stoldeng. riegerode um 11 Uhr 20 Minuten er⸗ der Kommission gemäß erledigt. Die Petition des Buch⸗ nach 12 Uhr die Kliniken und Institute der Geheimen Medizinal⸗ Großbritanni öö Die der EI Für die Geschichte Berlins wird sich am 8 G Eine gute Ernte ist aber Grundbedingung für ein düe zugihung be, Herrenhaufes, welcher der Vize⸗Pgrä⸗ hündlers Stein in Werl, betreffend die ungeseßliche Vornahme Rälhe Professor, Pr. Wunderlich, Professor Dr. Thiesch G. Eroßbritannien und Irland. Lonvon, 10. Juni. findenden Heien des 209, Zehechtages der Benenede hegan nünmeite nar Cie Gaffsaese orten somie Japorten, enf wesches man schent des Kön⸗gichen aats⸗Ministeriums, Finanz⸗Minister einer Haussuchung, wurde auf Antrag des Abg. Windthorst, und Wagner, hörte demnächst einen Vortrag des Professor . T. B.) erhaus. Auf die Anfrage des Lord Shaftes⸗!] aus dieser Seadt Sgog. Jahrestages der Vertreibung des Feindes als . nes Ferefette mit um so größerem Vertrauen rechnet, Camphausen, der Ku. s⸗Minister Dr. Falk, der Pandels⸗ (Bielefeld) an die Kommission zurückverwiesen. Dieselbe hatte Dr. med. Hofmann an und begab sich hierauf nach der Die internationale Telegraphenkonf 1 nur auf Deckung des 8 e Käufer sich eben Minister Dr. Achenbach, sowie eine größere Anzahl von nämlich heute beantragt, die Regierung aufzufordern, dem Be⸗ Thomaskirche, um daselbst den von dem Thomanerchor Z hat seit ihrer am 1. Juni 868 vnserens in St. Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theater und wohnten d anen Bedarfs beschränkten. Regierungs⸗Kommissarien etwohnten, wurde zunächst der Gesetz⸗ amten, der die Haussuchung vorgenommen hatte, eine Rüge zu aufgeführten Gesängen beizuwohnen. Nach der Beendigung der⸗ tzungen, am 2. und 3. Juni, gehalten Das x—— zwei Vorstellung bis zum Schluß bei. Trotz der großen Hitze 88e vas menaden, Anlagen, Lesehalle und Musikbeitrag. Ziegenmilch kostet entwurf, betreffend die Kosten, Stempel und Gebühren in ertheilen. Der Regierungs⸗Kommissar Geheimer Regierungs⸗Rath selben fuhr Se. Majestät nach dem Schloß Pleißenburg und 8 Konferenz besteht in der paragrapsenweisen Neanh ö“ Haus wiederum ausverkauft. Der Regisseur des Herzoglich 5 8 einfach geschiedene Molke 3 ½ Mark, doppelt ge 1e Vormundschaftssachen, ohne Diskussion genehmigt. v. Brauchitsch, welchem das Aktenmaterial zur Zeit der Berathungen besichtigte unter Führung des Kriegs⸗Ministers v. Fabrice die a; für die internationale Korrespondenz, wie sie in dem Ent. Peningenschen Hoftheaters, Hr. Ludwig Chronegk, hat von dem Segre gtiin lücht g r die Woche, täßlich, ½, Liter; Schafmolke Es folgte als zweiter Gegenstand die einmalige Schluß⸗ der Kommission über die Stansce Fenttn nicht zu Gebote gestanden in Angriff genommenen Neubauten. Nachdem Se. Majestät 8 an Fhe der bisherigen zu vereinbarenden Kon- Mitttheilung . deremeit li F Presse“ ein Schreiben zur und zwar 89 Woche, käglich ½ Liter. Die Bäder, IM“ berathung über den Gese entwurf, betreffend die Verwaltung hatte, wies aber nach, daf es sich thatsächlich nicht um eine hierauf die im gedachten Schlosse befindliche Kunstakademie . schlossenen Dienstrenle 7 en in gleichfalls neuer Redaktion ange⸗ ihnen der Dank für ih he er lire Gesellschaft erhalten, in welchem früh und Mittag von 1—6 Uh 85 in den Stunden von 5—8 Uhr des Stempelwesens in Frankfurt a. M. Der Referent Haussuchung, sondern um eine Beschlagnahme handelte. Durch sucht hatte, nahm Allerhöchstderselbe an dem von dem Offtzier Berathung der Abea I 1..es sind. Auch hat sie sich mit der Vorstellung zum ö“ ekröntes Wirken in der Uhr ℳ, II Klasse in den gpe⸗ in den Stunden von 8— 12 Graf zur Lippe empfahl: dem Gesetzentwurf in Uebereinstim⸗ diese Ausführungen wurde der Abg. Windthorst (Bielefeld) ver⸗ corps des hier in Garnison liegenden 107. Infanterie⸗Regiments zu der Konferenz von den 1.. s zu la tfen 2. 8 Reiff deng gesprochen wird. rstützungskasse des Vereins aus. Moorbäder 2 ½ ℳ, Douchebäder ¼ v S k. ns 1 ℳ, anlaßt, seinen Antrag kins hebelen⸗ An der Debatte hatten sich Ehren Sr. Majestät veranstalteten Dejeuner, zu welchem auch an die 8 ö sind. Komplizirtere Fragen Reeshs Schment en 8 indana neueste Bühnenarbeit „Der Zankapfel“, ü. - Hetluns, Zuständen der . im Ple 8 44 2 G G Atth, 8 t opfes, G ;5 r: enum nicht zulässig erscheint, werden, wie schon velcher am 7. d M. am Dresdener Hoftheater der Respirationsschleimhäute bne .. 9e9ng. 1

it dem Beschlusse des Abgeordnetenhauses ändert mung mit dem Beschlusse de geordnetenhauses unveränder die Zustimmung zu ertheilen, und das Haus trat diesem Antrage die Abgg. Lauenstein, Windthorst (Meppen) und Schröder Minister inglei er⸗ 1 S 1 9 Staats⸗Minister v. Fabrice, v. Gerber, ingleichen den Ober⸗Hofmarschall rüher erwähnt, Kommissionen zur Vorber 5 8 in Scene ging, ist von den Vorstände W 8 sj zur Vorberathung überwiesen. In und der Hambütger Thalla⸗Bühns wrftzmneng des Wallner⸗Theaters meiner Schwächezustände, Emphysem, Bronche tasie, lymphatisch aerh inj ig angenommen wor. Habitus, besonders bei Kindern; es gewä ctasie, wmphatischem 1 beson ; gewährt stärkende Erholung von

ohne Debatte bei. (Lippstadt) betheiligt, welche übereinstimmend den Antrag des Frhrn. v. Könneritz, General⸗Direktor der Staats⸗Ei h Der dritte Gegenstand der Tagesordnung war die einmalige Abg. Windthorst (Bielefeld) empfahlen. vrhrr. ve s ves Bürgermesster Dr. Georgi 1 Sitzungen waren es besonders die folgenden drei Fragen, den. Desselben V Schlußberathung des Rechenschaf tsberichts über die Aus⸗ Beim Schlusse des Blatts trat das Haus in die Be⸗ Portius und das Gefolge Sr. Majestät Einladungen ergangen eine 19 ie sede Debatten hervorriefen: Erstens die Frage, ob ins Italienische Kerfassers ess neint Mazbalenae ist anstrengender Verufathätigkelt - führung des Gesetzes vom 24. Mai 1874, betreffend die außer⸗ rathung des Antrages der polrischen Abgg. v. Lyskowski und waren, Theil und trank hierbei in Erwiderung des auf das k. . öö befugt sein solle, mehrere verschiedene zu Florenz zur Darste 28 I Fun gelangt 91 86 X gethelen, Natere ribn echeitaderBabe ordentliche Tilgung von Staatsschulden; der Referent Herr Genossen: 8 Wohl Sr. Majestät von dem Regiments⸗Commandeur Oberst dahin schlüssig, daß diehe ha . „Die Konferenz wurde Der Rath der StaltLeip ig hat, vorbehaltli Sanitäts⸗Rath Dr. Drescher Theune stellte den Antrag, den Rechenschaftsbericht in Ueber⸗ Die Königliche Staatsrezierung aufzufordern, diezin den letzten] v. der Decken ausgebrachten Hochs auf die bewährte Tapferkeit I verwaltung stimmen könne, mit 8 . In für diejenige Telegraphen, der Stadtverordneten, beschlossen 1en kanftigen ü CNE Aus Kös äeheh e den Haus der Abgeordneten durch Kenntniß⸗ Jahren erlassenen Schulverordnunzen, welche sowohl für die Volks⸗ des gedachten Regiments 9 pf traut sei, und daß demnach er unmittelbar ver⸗ danten einen Jahreegehalt von 15,000 10 1 8 beater⸗Inten⸗ durch das g. 2839 wird uns geschrieben, daß die Berichte über die nahme für erledigt zu erachten; das Haus schloß sich demselben schule als auch für die höheren Lehranstalten die deutsche Sprache 8 1 . 1 zelne Telegraphenverwe besonderer Delegirter für jede ein⸗ Höhe von 15 % des Rei Wi 1 Fhren e nach äbertrieben 9. esernade Kantencagfealasacheieersemran nelfacß ohne Debatte an 1 8 als Unterrichtssprache für die polnsche Schuljugend, von der untersten d mach be ndegien . I Majestät mehrere rechtigt Fennenne 8” der Konferenz be⸗ jähriger, beiden Theilen öö Kreühndi, e s Karortez svergensantzakenee Balschaaten sinn bühez üsand 1 V has 6 usch vher wniersten adußeche Landectenn Lehe dienee t ¹ lle. 1 rage betraf di ässtakei Iriger, beiden The 8 1 igung anz 9 3 hervorgeruf 1 ie Schä den Zuste Den vierten Gegenstand der Tagesordnung bildete die ein⸗ e. henhh.n ahb üdt eiprache als s echng. Bayerischen Bahn S Fersbich vuns I vüef nhr IFbänderungen in dem Reglement über den Uie natsnaensgienfein ““ bCEE“ 8 88 Fees malige Schlußberathung über den Entwurf eines Gesetzes, be⸗ sprache für den angehenden Untertcht festsetzen.“ mittelst Extrazuges nach Leipzig zurück, wo nach dem Diner Bnneg de c- vr 88 8. 9. bis zur vächsten. Die Kenferenz 9 9eG er ver scanger. treffend eine Abänderung des Gesetzes vom 24. März 1873 über In dem Staatshauschalts⸗Etat für das Jahr 1875 .““ 9 5 in dem Königlichen Palais Assemblée stattfand, Reglement nicht auf 9. necirnde eccn e vdicbe tenen n 8gg. Dor M. 1 Crde pufde as zum 8 8 Ses. s 8 „e. eHörig⸗ sch Schch Be TTö u e . 1 8 en 6, IK .. 3 be A ver⸗ 8 4 „1 ½ on einer euersb im⸗ 2 6 genau. Der art 1 S 1 zu welcher zahlreiche Einladungen erlassen worden waren. B ürfe, da der Telegraphendienst in seinem Wesen und in seiner gesucht, welche in Zeit von zwei Stunden 45 Woöhniekuber Kieh0 dn schönen Ruhepunkten und einem Pavillon Sfthattergergen. 3 unter den wenigen Privatgärten und liegt dicht an dem Hauptpark

die Tagegelder und Reisekosten der Staatsbeamten. b sind unter Kapitel 127, Titel 5, zur Entschädigung der Heute früh 6 ¼ Uhr verließ der König mit Gefolge das König⸗ edeutung für das Publik ickli 8 sowie ei 4 g ge das König⸗ Ieerr bestehe üuͤblikum zuweilen augenblickliche Abänderungen dechn 99 P 9. veestücbeh Nebengebäude in Asche legte und d den K gen! enschen obdachlos machte Bei d s Verbrei und den Kuranlagen, de schattige Promenade 223 . 822 8 2

Der Referent Graf zu Eulenburg beantragte, dem Gesetzentwurf Geistlichen und Kirchendi ner nach Maßgabe des §. 54 in der vom Hause der Abgeordneten beschlossenen Fassung un⸗ 1 24, liche Palais in Leipzig, begab sich zu n 8⸗ nden Bestimmy li verändert die Zustimmung zu ertheilen und das Haus genehmigte 8 beletesbes, ese sgegge ge. en ah⸗ . und reisted ittess 1““ 1b htte Frage endlsh berührte J des Feuers und der Abwesenheit sehr vieler, an dies

diesen Antrag ohne Diskussion. 8 derlichen Mi Threhes Auf dem Bahnhofe hatten sich zur Verabschiedung von Sr. Pceegrammen außer der Reihenfolge gegen erhöhte Zahlung (téles- Walde beschäftigter Einwohner ist nur ein klei esem Tage im Füber befindet sich diejenige Brücke, welche in werr V erforderlichen Mittel und zwar n Höhe von 500,000 Mark zum hie⸗ grammes urgent. 9 er ist nur ein kleiner Theil der beweg⸗ diejenige Brücke, welche in wenigen Minuten jen⸗ 1n .n s Fi EE““ den ene⸗ Ansatz gebracht. Die dem Eta zur Erfäuterung dieser Poftlon Majestät der Stadt⸗Kommandant, General⸗Lieutenant von reiche Uögunente 2e. 86 8 S. zahl⸗ 185 Uemnen,dc⸗ viel Vieh verbrannt, so daß die Norh feüts ennes die schönsten Parthien des Gebirgeh erschließt . „betreffe e Ein g un ä⸗ vbei V on Montbé, der Reichs⸗Ober⸗Handelsgerichts⸗Präsident, Wirklicher sich die Einfü ggeltend gemacht. Einerseits schien in dem ohnedies ärmlichen Orte sehr groß ist. Se. Durchlaucht de rinkhalle ist in acht, das Badechaus in vier Minuten zu F klusion von Staatspapiergeld. Der Referent Herr von beigegebene Denkschrift vom 2. Januar d. J. enthält bereits Geheimer Rath Dr. Pa v 1 h die Einführung einer solchen Beförderung außer der Reihenfol Fürst begab sich sofort auf die Nachri n Aus üuͤcht der erreichen. Die Balkon EE66“ Minuten zu Fuß zu 1 1 3 8 8 Pape, der Stellvertreter des Kreishaupt⸗ mit Rücksicht auf den tel hischen Verkehr i hHenfolge on 8 achricht vom Ausbruch des Feuers 3 hie Balkons und Verandas sowie sämmtliche Fenster ge⸗ Rabe befürwortete seinen Antrag, dem Gesetzentwurf in der nähere Erörterungen über die Voraussetzungen, unter denen bei manns, Geheime Re 1 s⸗Rath von Witzleb der Rector 8 Fällen als not n telegraphischen Verkehr in besonders dringlichen von Schloß Burgk nach der Brandstätte und bethätigte sich eifrigst währen erquickende Aussichten in die Berge und ins Lahnthal assung, in welcher derselbe v der entstehenden Ausfällen den Ceistlichen und Kirchendienern eine I.. egie gs⸗Rath von tzleben, der Rector N nothwendig zu empfehlen, andererseits wurde auf diese au den Löschungsarbeiten, ebenso Se. Durchla sich eifrigst Pensionspreis für Woh EE8 Heür 9, .A. 19n”— 9 RRGGe E“ 88s Ensschädigung 8 Steatamüln zu gewähren ist. Auch ist Hescasen IvZE 2 88 deie; in Fntees der Fes⸗ j. L., welcher von Schleiz zu Pferde heeheeee . Fürst Reuß beträgt à Person ded eag. Srüegttice ö 8 theilen. Auch hier trat das Haus ohne Debatte dem An⸗ in derselben das für die Liqudation und Anwessung der Ent⸗ fessoren Mitglieder des Stadtverordnetenkollegiums ec. ei f d ewiesen. Die Beschlußfassung zwurde vert 11 1X1XX““ Preise zu 5 6ℳ 1 3 1 5 8 2 6 1 8 5 aslung „da einige Delegirt 2 8 11““ und höher sind vor 10. 1 20. 2 8 trage bei. schädigung einzuhaltende Verfhren in seinen Grundzügen an⸗ Nachden⸗ Se. Maestät vi ollegin ngefunden erklärten, von ihren . 1 vertag inige Delegirte Bad Reinerz in der G höh 9. Juni und nach 20. August; entsprechend er⸗ - inij gctl 8 vielen der Herren noch freundliche zu 9 egierungen spezielle Instruktionen einholen V Febi 3 der Grafschaft Glatz, der bekannte kli⸗ mäßigt. er Es folate als sechster Gegenstand der Tagesordnung die gedeutet. Der Minister der feistlichen ꝛc. Angelegenheiten hat 8 1 1 8 müssen 8 matische Gebirgskurort, liegt 1780 s weite Bclan ung dbes 8 Cegen tma bekreffend die hber⸗ 8b ütere d Cnhegecles vene F. g- Rie e Bercis für e EEE— venicesleasasen 1 8 1“ 85 Zaraes. Sen 186G stieg 8 nne . 889 bücs der vrragisc vcgecffshan. 8 . v 2, esesEFhas weite Regelung der Verpflichtung zur Leistung von and⸗ weitere Ausführung der geda en gesetzlichen Vorschrift als maß⸗ Dr Geor Ag wuüne Bür⸗ 1t 1“ Theater. 8 8* auf ersonen. Die Kurmittel bestehen außer dem Klima und * rafscha aumburg gelegen, zu empfehlen. Es cflichtn 1 5 8 einer schwungvollen, herzlichen Ab⸗ Die beiden 2n der Milch und Molke von S und werden daselbst Schwefelwasser⸗, Sool⸗, gemischte und Spanndiensten für die Unterhaltung der Fönb. gebend erklärt und in Ergänung derselben, sowie zur Herbei⸗ schieds⸗ ge S 8 Se di eiden jüngst engagirten Mitglieder der Königlichen O 1 ind Molke von Schafen, Ziegen und Eselinnen, in 3 Schwefel 2 asser⸗, „gemischte Schwefelsool⸗, 6 nr —e.; - 8 2 an Se. Majestät, welche mit einem 8 ie HH. Heinrich E 658 glichen Oper, alkalisch muriatischen Eisensäͤuerlingen (kalte 70 R., laue 13,70 R., lri chwefelschlamm.⸗, Staub., Sturz⸗, Regen⸗, Dampfdouche⸗, Wass und Heerstraßen in der Provinz Posen; der Gesetzent⸗ führung eines möglichst gleihmäßigen Verfahrens im Einver⸗ Hoch auf Allerhöch . 8 W SBe ) Ernst und Josef Beck haben von Richard quelle 10 R ensäuerlingen (kalte 70 R., laue 13,70 R., Ulriken⸗ douche⸗ und Gasbouche⸗Bä eb pfdouche⸗, Wasser⸗ 3 8 g hstdenselben schloß, in das alle Anwesenden agner die ehrenvolle Aufford 2 2 1 quelle 10 R.), kohlensauern Mineralbädern, bereitet mit indirekt b asdouche⸗Bäder gegeben. Außer einer Molkenanfralt wurf wurde ohne jede Diskussion genehmigt. ständnisse mit dem Finanz⸗Mnister noch anderweitige Ausfüh⸗ einstimm! 1 8 2 . Festspielen mi erung erhalten, bei den Bayreuther erwärmung, kohlensauern äͤdern. irekter Dampf⸗ sind drei, nach neuester Konstruktion eingerichtete Inhalations . Siebenter Gegenstand der Tagesordnung war die einmalige rungsbestimmungen getroffen. vascseaas Hea S,Ihen Haion ga-. 8 Hroben zu heitunirken und sich schon im nächsten Monate an den Die Salst Kehnpefmter Fedarkär Su stzninn 1 11.8eg Geheilt werden namentlich Giche 8 ö Schlußberathung über den Entwurf eines Gesetzes, betreffknd Das Justiz⸗Ministeria Blatt veröffentlicht einen Aller⸗ 806 folgen ließen. Se. Majestät der König dankte mit an⸗ Se Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz und Fentaße betzaͤgt für 89 selbständige Familie 25 ein⸗ erett s Al eesh⸗ 8 tscheinangen, chronische Hautkrankheiten, Hä⸗ die Wiederaufheb uns der Beschlagnahme des Ver⸗] höchsten Erlaß vom 8. d.M., durch welchen unter Abände⸗! erkennenden, seine Befriedigung über die Tage seines diesmaligen n. venegüche Pohent 8 9 n⸗ S besuchten am Donnerstag Leech, de 1“ abliches 8 deör flnn die erste durch Ducgsiter, Vier tund dgersehetneg acheaa Herbennben 6 1“ 11“ 8 8 8 . 8 e ulius Caesar“ der Meini 1b A p. Untersuchung, 12 für einen Aufent altsschein, Skrofeln, Blei fucht Arsenik, en. u elenkleiden, 1““ ““ 8 6 8 1 im Uhenn beie Hae die Rur gebraucht für Benutzun der Pro.] ist vfeles g v9 u. s. w. der fiskalischen Logirhäuser

8 3

5 1