1875 / 134 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Jun 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Ordre vom 13. Dezember 1831 und der Bestimmung Aufenthalts in Leipzig aussprechenden Worten, und der Zug bury, betreffend die auf den Fidschi⸗Inseln ausgebroche Die Königlich St 5 2 ne Die Königlich bayerische S

11“

von Hessen. Der rung der 1““ aatsregierung beabsichtigt

mögens des ehemaligen Kurfürsten 8 6 d 26. Juni 1834 genehmigten te sich in B esetzentwurfe in §. 5 der durch die Ordre vom 26. Juni g 9 setzte ewegung. 1 8 nselr dem Gesetz f 8 Ihre Königliche Hoheit die Masern⸗Epidemie, erklärte der Staatssekretär der Kolonien, eine Reorganisation der Direktion der Königlichen Centrai⸗

Vom Bevollmächtigten für Bremen w rde i Antrag gtreffend die Stempelsteuerpflichtigkeit im Auslande Referent: Herr Wever stellte den Antrag, - 30. desselben Monats, der Justiz⸗Minister er⸗ 8 1 8 - Seee e Wechsel. in Uebereinstimmung mit den Beschlüssen des Hauses der 8 88 hesf bbe öu“ Jeege. c. b1““ zer sin Therese von ECarl of Carnavon, es sei richtig, daß der größte Theil von den Gemäaͤlde⸗Galerie. Erst wenn dieselb lgt i dierauf wurde Veschluß gefaßt über die Regelung des LEe111““ zuhn bes neten Fällen eine Aussetzung oder Theilung der Straf⸗ jestät der Königin, in deren Begleitun Zhrer Ma⸗ Bewohnern der Fidschi⸗Inseln in Folge diefer Epidemie umge⸗ Wiederbesetzung der durch die Pensionirun des enr 48 hels sen ghie Markenschutzes zwischen Deutschland und Belgien. ertheilen und das Haus trat demselben ohne Diskussion bei. 8 d Jällen eine zns selnen darauf gerichteten Antrag der G⸗- Einstedel und 8 ie Hosdame Gräfin von kommen sei, und daß derselben auch viele einflußreiche Häuptlinge, en Direktorstele statfinden. Die Einleitungen 2u e. HagIns a. den Erlaß von Den achten Gegenstand der Tagesordnung bildete die zweite vo t ür Dasselbe Blatt enthält den Schluß des dem böhmischen Bahnhofe empf. v. Helldorf sich befanden, auf auf deren Mitwirkung die Regierung bei dem Ueber 8 die fragliche Reorganisation werden bereits getroffen richte anzuo 1 apfangen und von dort nach Pill⸗ Inseln in den englischen Besitz gerechnet hatte, seien Ein Apotheker in Antwerpen hat gefunden, daß die Dämpfe

Zberi wurden erstattet über: p det weite 5 einer Gewerbestatistik; b. die Berathung über den Gesetzentwurf, betreffend einige Abände⸗ I“ den behrischen Bo . 1 Es sei indeß anzunehmen, daß die Epidemie nunmehr abnehmen 5* ““ ee. vhag entzündbarer Stoffe ihre Entzündbar⸗

Bestimmungen über 1 VZ ; lagung der Klassen⸗ Aufsatzes: 1 Kündi des Abkommens mit Luxemburg, betreffend die rungen der Vorschriften für die Veranlagung 1 ter Strafen, vom Geheimen Justiz⸗Rath 8 ündigung richtlich erkann fen, 2 8 Württemberg. Stuttgart, 9. Juni. Se. Majestät werde. Die Regierung habe telegraphisch alle Anordnungen ge⸗ mit Chloroform versettzt.

in; iti .Auch dieser Gesetzentwurf fand ohne jede Diskussion 1 Uebergangsabgabe von Branntwein; c. eine Petition, betreffend steuer. Freiherrn von Bülow. b V 8 : 0 F b t die Zu timmung des Hauses. . b der 1— önig ist heute Nacht von Ems hierher troffen um der Wpihee die zollfreie Ablassung von Stärke zur Fa k s ste Berathung über den Gesetz⸗ Gestern Vormittag fand auf dem Bornstedter Felde bei hat im Königlichen Residenzschlosse Seaeh und etwaigen Ruhestörun 8g entgegenzutreten und Gewerbe und Handel. ie elegirten des Allgemeinen deutschen Fabri⸗

Dextrin ꝛc Es 8 9. 8 d Veränderung von senheit d sp. Vorgesetzten die Besichti 2 8 entwurf, betreffen ie Anlegung und Vera⸗ Potsdam in Anwesenheit der resp. Vorgese 2 essen. 3 . 8cn , 10. Juni. (W. T. B.) In der ; b Hessen. Darmstadt, 9. Juni. Die Kreisämter haben die Unterhauses wurde die SShhentgen 1 kantentages waren in diesen Tagen in Cotthus versammelt, Ver⸗

-CEndlich wurde eine Eingabe vorgelegt. 98 5 GCs ländlichen 1mn Straßen und Plätzen in Städten und ländlie gung des Garde⸗Hufaren⸗ und 1. Garde⸗Ulanen⸗Regiments, Weisung erhalten, bei de led t Die Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ Ortschaften und die dazu eingegangene Petition. ebenso im Laufe des heutigen Vormittags die Besichtigung des bei den verschiedenen Ordensniederlassun⸗ in Engl v. ’. treten waren die Orte Brandenburg, Pei n kefgacg heltese b ordensni ngland sich aufhaltenden Jesuiten von 11“¹ denburg, Peitz, Großenhain, Goldber 1ö15-5* ge z reise Erkundigungen darüber einzuziehen, wie wortet. Der erklärte, B ihm hcebesstacgfc chrie Elsas, Rustadta. Hien Gämashin Püztee, . ege, 3 1 alde, Koswig, Bischweiler,

ungarische Regierung hat den Wunsch zu erkennen gegeben, Nach einer kurzen Diskussion, an der sich die Herren Hasselbach, Regiments der Gardes du Corps stark die Zahl der Mitglieder ist wi mit Deutschland eine Uebereinkunft behufs gegenseitigen Mar⸗ Brüning und der Regierungs⸗Kommissar Geh. Regierungs⸗ ments durch den kommandirenden General des Garde⸗Corps, 6 glieder ist, wie sie mit Vor⸗ und Zunamen glieder des Jesuite s in G 8, Lue kenschutzes 86 19 Hacieg. 85 Rath Scult betheitigten, wurde der Geseeaaonnf 5. bents es von der Prinzen August von e sir s eg sie 8 1el.n mens chumf altn und daß sol 28 1“ ueen hice dann enthat häten Barg, Masdeburg, Forst, Spremberg, Zollvertrages zwischen dem Zollverein und Oester derung angenommen und die hierzu gehörige Petition a⸗ Württemberg Königliche Hoheit statt. Eerte Ober⸗Konsistor . den S 2 erwei⸗ droht sei. Aber seit Erlaß des Gesetzes über die E 1“ Fra b ein Statnteventwurf hest6 März 1868 ist ein solcher Schutz nicht gewährleistt. Nach Stettin für erledigt erachtet. ““ 1 Konsistorium hat gegenüber den renitenten Geist⸗ der Katholiken, das seit fast ei Hrdie Smanzitation Merhand deß Fabritanteniages anksndeh ent se eeseeche .. ü ie ein⸗ Der General⸗Major Weigelt, Commandeur der 1. Fuß⸗ lichen beschlossen, vor definitiver Aburtheilung derselb attholiken, das seit fast einem halben Jahrhundert in Wirk⸗ Berband des Fabrikantentages aufzunehmen sei, zur Vorberathung an §. 20 des Gesetzes über Markenschutz vom 30. November v. J Den letzten Gegenstand der Tagesordnung bildete die ein 1 1 G . 8b d 9 1 ) g derselben den samkeit stehe, sei jene st fi 8 eine Kommission überwiesen. Man beschl vnn. ki 1u““ . 1 8”-gg. Arrtillerie⸗Brigade, ist von seiner Dienstreise zur Inspizirung der Versuch einer Belehrung durch den Super jene strafgesetzliche Bestimmung niemals zur .“ n beschloß wetter noch, eine Petition en Ig 1 vag, äcncs 111“”“ 2 Neieeth. 1 Brigade hierher zurückgekehrt. 8 die einzelnen Renikenten 888 1““ 8 3 Abfisndung gekommen, die habe nicht die ö 8 zesdcies zhrt ichs⸗ . ¹ 3 8 t zur n ige jeßli FS. E1 2. e gegenwärtig anzuwenden. Glei 1 ig abzuhalten Schutz gewährt und, daß dies der Fall, im Reichs⸗Gesetz⸗ verwaltung in den katholischen Kir chengemeinden. Der Adelsmarschall Fürst Repnine ist gestern B8b 8 Fach EEööb Erklärung die Regierung die cpetreffende deeghe che Neccmaherd hbe Zu dem Wollmarkt in Stralsund find laut telegraphi Keee e. hent he sich in seiner Sitzung vom 29. v 98 19 8 ö1“ ca.“ wollen, der Verordnung über die neue 1““ efhen dn⸗ nii htetwerng nicht als aufgehoben, behalte sich im Gegen⸗ see Meldang, 8 heute Mittag 8000 Ctr. angefahren. Die er Bundesra ner S . dem Referenten Dr. Dernburg nur noch der 8 Min gestiegen. dingt allen Theilen i 1 8 eil ausdrücklich deren Anwendung vor falls die Verhältni Wäschen sind befriedigend. Der Preisabschlag beträgt gegen voriges M. mit dem Abschluß einer Uebereinkunft mit Oesterreich⸗Ungarn Falk und Herr v. Slaski das Wort. Bei der Spezialdiskussion 1u“ iische Botschaft Uen Theilen ihrer Amtspflicht zu genügen oder zu irgend einer Zei 1 8 erhältnisse Jahr je nach Qualität 2—4 Thlr. 8 88 . - 3 4 Der Kaiserlich Königlich österreichisch⸗ungarische otschafter nicht. Demgemäß wird jeder der betreffenden Geiftli zu irgend einer Zeit solches nothwendig machen sollten. Auf 8 ges 88 ..vbhufX- gsgesgitg-n. Magfenschutzes einverstanden erklärt. mwyrden die. §§. 1— lhes ebgtte nach, den Beschlüssen des. 4*ꝗ Pe ersaeeöreUn, Langenqu, hat heute früh inen bestimmten. Termi . en Geistlichen auf eine weitere Anfrage des Deputirten Llond erklär Das Geschäft auf dem Wollmarkt in Posen entwickelt be⸗ enh 11e 9 nerh sscitnssen ves Fetree⸗ n : Pr 2g.—eg-de, ge.e het e. 819önIen. Destimmceed Fermim Pglöchst vasaber. Superüeadenten —wewffe veti ꝛeges ohd erklärte der e1. I3. T. B.2 . eeeeee 2. welche den 1 Lsctüssen ves Ferren Ünd soͤdann n2. Sconfe retiedes Krieges /emeroy, es jer-fästig, däf- Firzlisch die niaase. 7Aran. Fescheuahcn 2 recht 3 1“

b An der Generaldebatte über den Gesetzentwurf, be⸗ Abgeordnetenhauses en früh 1““ inen Posten fortgesezt. 5 8 am Ffalb 2 ; 1 treffend die Rechte der altkatholischen Kirchen⸗ haufes konform sind, genehmigt. Dem §. 12 hatte das Herren. die Rückreise auf seinen Pos b dla den gan nioche in das Geschäftslokal des vier Soldaten an einer religiösen Feierlichkeit in einer katho⸗ ist ein Drittheil des Marktes geräumt. Der Preisabschl de . Der Pi ag gegen das

b kon ¹ 3 Ober⸗Konsistoriums geladen mit dem Anfüm 1 Kegr G de Fassung gegeben: 4 it dem Anfügen, daß bei unent⸗ lischen Kirche thei 8 88 60 5 gemeinschaften an dem kirchlichen Vermögen, welche haus in seiner früheren Berathung folgende g 1 - uldigtem Ausbleiben ohn 1 ch irche theilgenommen hätten, dieselben seien aber nicht Vorjahr beträgt itt 2— Se 8 8 F aa. Verlauf der gestrigen Sitzung des Herrenhauses „Den ceüit. 1 den EE113““ Brüssel abgereist. Uh 88 8nsg da. sth, e. Dienst, sondern beurlaubt gewefen. Die 8 ganich die vernachläͤssigt, gbleiben fattfand, betheiligten sich außer dem Referenten Dr. Beseler die 8. EE1 ine 8eRüish 18 nn Der erste Sekretär bei der Königlich großbritannischen sclließung nach Lage der Akten ergeht Das heute 1 Ent⸗- Soldaten getragen, weil das Gesetz solches vorschreibe, eines fehlen. Dagegen sind Rustikal⸗Wollen sehr gesucht und erzielen 1 Herren Grafen Mielczinski und Graf von Landsberg⸗Vehlen, 8 Bei Ersedigung der Seelle geht der Vorsitz auf den Kirchen⸗ Botschaft am hiesigen Hofe, Maec Donnell, hat sich mit Urlaub bene Großherzogliche Regierungsblatt Nr. 29. enthält di gaße. Vergehens hätten sich dieselben in keiner Weise schuldig gemacht lich vorjährige Preise. Die Hauptkäufer sind Berliner Händler und welche sich gegen den ganzen vorsteher über, weicher von dem Kirchenvorstande alle drei Jahre auf einige Wochen nach London begeben. kanntmachung Großherzoglichen Gesammt „Mitisteriums. 88 Eine Intervention von seiner Seite sei deshalb nicht möglich. Provinzen. Biz heute früͤh S ehech gegen dir eafsaes de eecdenhüarle bat. bei E3311 ö Eriiun de den Birnbaum, 10. 8 8 G 1. Se 1ng2 8 8 8 bgeschiose Seehn weiterer Eisen⸗ gro ha ns 10. s. T. B.) Der hiesige Ein Telegramm von heute jns ür die geistli 19 deedie e Fort⸗ 5 Breslau wurde in dem heutigen Termine geschlossenen Staatsvertrag betreffend ath hat die von Georg Fazy eingebrachte Gesetz⸗ fuhren sind jetzt schon stärker als im vorigen ne n. 8. Auch der Minister für die geistlichen ꝛc. Angelegenheiten Dr. Falk Eintritt in den Kirchenvorstand oder die Uebernahme oder Fort Förster zu 2 ikati 8 den Propst 10. Juni. (W. T. B.) Se. Majestä iser vorlage, betreffend die? Ki tt ittelmäßi i wei er als im vorigen Jahre, die Wäͤschen siod . 8 V 1 der Vertreter des Geist-⸗ führt geachtet, die große Exkommunikation gegen den pst T. B.) e. ajestät der Kaiser ge, effend die Trennung der Kirche vom Staat, mit 44 mittelmäßig. Bei weiterem Entgegenkommen der Verkä ourde bi Pprach sich r desem Cinne aus neh vvETö fih e den ist.“ Kick in Kähme angedroht und verhängt zu haben, und deshalb Alexander von Rußland und Ihre Majestät die Königi gegen 12 Stimmen abgelehnt Mittag die schwache Hälfte verk gregierung die Annahme der Beschlüsse des Abgeordneten⸗ lichen verhindert oder ein solcher nicht vorhanden ist. 1 ick in g hän 1 3 8 ajestät die Königin 1 üttag ache Hälfte verkaaft. Der Abschlag behauptet sic öö Neußerung 5 heaecehn Landsberg veranlaßte 1 S hatte das Abgeordnetenhaus diesen §. 12 in da .““ eventuell einer Gefängnißstrafe von 133 Sanb, gas Waeabenn E11““ 1 1 Frankreich. Versailles, 10. Juni. (W. T. B.) Die nach ümlnefche b süsd San gg. auch den Justiz⸗Minister Dr. Leonhardt in die Debatte mit ein⸗ folgender Fa ung angenommen. z seinen im §. 5 Nr. 2 und b agen veru⸗ 1 wurden hier durch den Prinzen und die Iais dieselben Na ionalversammlung setzte die Berathung des Gesetzes haltend zeigen. ischen sich sehr zuruck⸗ zugreifen. (S. unter Landtagsangelegenheiten.) öu“ be t. ehegiebeig her ban Cgeiseder Kirchenvorsteher Bayern. München, 9. Juni. Wie die „Allg. Ztg.“ vom Prinzen Heinrich begrüßt. Die Köngin 89 be höheren Unterricht fort, und wurden im Laufe Die Generalversammlung der Aachener Diskont das Haus 2 Eöö ven §. 1 empfahl die Kom⸗ 1 Vorsitzenden und einen Stellvertreter desselben, beide auf drei beerhenetn Ffas sch Se. Fansche Hüchet se ets zahhens vanl wird bis zum 13. d. M. in Jugenheim verweilen erg der Sitzungdie Artikel 5 bis 11 der Gesetzvorlage angenommen. a V t.genehmigte einstimmig die Anträge des nission in folgender Fassung anzunehmen: 1 ahre.* ärztlichen Rath hin entschloßen, r . H 3 Spanien. (W. T. B. 1.. 8 raths auf Reduktion des bitherigen Aktienkapitals 2,000 000 fl-ehan sich in einer katholischen Kirchengemeinde eine altkatho⸗ u Referent Dr. Dernburg beantragte die Annahme des mit Rücksicht auf die damit verbundenen Anstrengungen vor⸗ Mecklenburg⸗ Schwerin. Schwerin, .10. Juni. sich, daß die 8 e Re 82Sb „Moniteur“ bestätigt es auf 2,500,000 und Aenderung einiger Artikel den Saans. I c (W. T. B.) D 1 g g Provinzen des Centrums ürzburg hierher zurück⸗ ie vorgestern eröffneten kommissarisch⸗depu⸗ zu einer militärischen Aktion Anstalten trifft; die Zahl n Die feierliche Eröffnung der Ausstellung von gewerb⸗

lische Gemeinschaft gebildet hat (§. 7) und diese nach der Zahl und Beschlusses des Abgeordnetenhauses, während Graf von Lands⸗ läufig aufzuschieben, ist deshalb von W .

1 tung ihrer Mitglieder die Befähigung zu einem dauernden kor⸗ ““ g it ins Gebirg be⸗ tatischen Verhandlungen we 5s 8 82 lichen ind iel isse W1““

Bedeutung ihrer Mitg ngere Zeit sich 8 g gen Ablösung der Stol⸗ der unter den Befehl des Kriegs⸗Ministers Jovellar gestellten 858 18 Ires 1“ 88 Iinn gheriche 8 7 8 t, V nit⸗

vcHli 1 len, an seinem frü⸗ gekehrt und wird von hier auf 9 in ¹ porativen Verbande aufweist, so wird die Benutzung des kirchlichen berg und Graf zur Lippe dem Hause empfahlen, 28 1 A 4 1 Se, eit der Erz⸗ ebühren sind heute resultatlos der folgenden Bestimmungen geordnet.“ ie s sn be Uacen r Die diesjähri 1b a“ nicht für wahrscheivlich, so lange nicht Di . 4 ibt jn j Vagegen beantragten die 118n Graf Bocholtz und Dr. schließlich mit großer Majorität vom Hause angenommen wurde. Mutter in bohenschwangau bäsachen 1131“— Oesterreich⸗ungarn. Wien, 9. Juni. Der Erzherzog ein entscheidender Schlag gegen die Carlisten gefühtt 5 vom 2.Nadneb. Werker d 8 de 1s dcch ich iine Tellkampff unter Ablehnung der sämmtlichen Anträge der Kom⸗ Di: §§. 13—60 und die Wahlordnung wurden demnächst ohne sitzung des verst . en 1 8 F. 8” Gegenstand der Berathung Albrecht ist gestern früh in Ischl eingetroffen und stattete dem Am 5. d. Mts. fand in der Basilica von Atocha, bei Situation in dieser Berichtswoche thatsächlich vur n mission, den Beschlüssen des Abgeordnetenhauses zuzustimmen. jede Diskussion vom Hause angenommen, und dann um 1 ¾ Uhr den 28. Juni anberaumt, Mi teriaint 8 8 Innern der Entwurf Kaiser und der Kaiserin einen Besuch ab. Gelegenheit der Einweihung des Mausoleums, das die Ueber⸗ sich die Stimmung im Allgemeinen doch gehoben, da bhie lusp. ses inisterium de Das „Reichsgesetzblatt“ veröffentlicht das Gesetz vom reste des ermordeten Marques de los Castillesos und Grafen für die Ernte sich entschieden günstiger gestaltet haben, Der Umfaͤng

Es wurde deshalb die Spezialdiskussion über §. 1 der Kom⸗ die Sitzung geschlossen. Nächste Sitzung Sonnabend Vormittag vom Königlichen Staats ⸗2 8⸗Prü⸗ 1 Sea 1 iüber die vom Abgeordnetenhause ange⸗ 11 ½ Uhr. Tagesordnung: die Provinzialordnung, das Gesetz einer Königlichen Allerhöchsten Verordnung, „die Physikats⸗Prü⸗ 18. Mai 1875 wegen der durch die Einführung der neuen Maße Reus in sich schließt, ein Requiem statt, dem außer den Fa⸗ 1“ 9 9 8 pont ne,s. . 8 ünschen übrig. ie Abundanz im Geldmarkte er⸗

missionsvorschläge und ü 4 3 8 8 it vo Kreis⸗ b sf 6 8 8 . 6 S ees reffend“, bestimmt, über welchen zur Zeit von den Kreis⸗ d Gewichte bedi 8 4 8 milienangehörige d früheren Adj b nommene Fassung des §. 1 eröffnet, welche folgendermaßen über die Hinterlegungen, das Gesetz über die Verwaltungs⸗ fung betreffende, übe und Gewichte bedingten Aenderungen in den Bestimmungen uüͤber nangehörigen und früheren Adjutanten des Marschalls Prim, Uiit jn diesen hen

ia nte: . gerichte ꝛc. Medizinalausschüssen die Verzehrungssteuer; die Kundmachung des der Herzog de la Torre, Minister Sagasta und nsch 12.” e““ sfeine Verminderung. Banken wie Kapi⸗ In denjenigen katholischen Kirchengemeinden, aus welchen eine 81 des Haufes der Die Mitwirkung der ärzt ichen Sta ung vom 29. Mai 1875, betreffend die Erläuterung des i sowie sonstige Militärs, alle in bürgerlicher Kleidung, beiwohn⸗ finden; ihre flüssigen Fonds, nur iheilweise Verwendung erhetjicht Kasahi von gemeindemüglicdern einer es bggchen 2 Ab 2 e begeigen eo) ednche dese Nas Viinisüer rathung dieses Entwurfes, den Eö“ des Gesetzes vom 28. März 1875 vorkomme brahe. ten. Das Grabmal, von der Hand Zuloaga's ausgeführt Sat E1““ Poech e eeege meinschaft beigetreten ist, wird die Benutzung des kirchlichen zer⸗ Ir. A chenbach Dr Frisdenthas und 2₰ ari * lkammern zur Kenntnißnahme und zur Prüfung bereits mit⸗ eine der mit der Verwaltung der Staatssch ruckes: 70,000 Fl. gekostet. 2 1 88 w elang. Für Call⸗Loans gegen Depot gemisch⸗

b G zelter Maßgabe ver Dr. Achenbach, Pr. 2 und zahlceiche Kommissarien bei⸗ ist bei der T ite der Bestimmungen desselben ung der Staatsschuld betrauten Behörden. 1 1 . er Sekuritäten stellten sich die Durchschnittsraten auf 2 32 mögens im Verwaltungeͤw . e wohuten, erledigte das Haus ohre Devatee Hie dritte 237,9.-—. g getheilt worden, ist bei der Tragweite der g Agram, 10. Inni. In der gestrigen Sitzung des Land⸗ Italien. Rom, 10. Juni. (W. T. Hinterlegung von Bundespapieren war ci 1 % a 882 ic Machdem sich na. . Iereneepow für die Fassung der der Gesetzentwürfe, betreffend die Uebernahme einer Zinsgarantie von großer Wicheicgkeit 1 tags theilte der Banus mit, daß die Wähin cvene gie Kaiserliche Deputirtenkammer der Verich wGesezemtwunf⸗ Sasss has . bewegte üic, Pibean des Kommission ausgesprochen und der Regierungs⸗Kommissar Mini⸗ des Staates für eine Prioritätsanleihe der Münster⸗Enscheder Sachsen. Dresden, 10. Juni. Wie aus Leipzig Sanktion nicht erhalten habe, sondern zur neuerlichen Verhand⸗ betreffend den Ankauf der südeitalienischen Eifen⸗ größten Theils dieser Berichtswoche in unentschiedener Rich⸗ ferrial⸗Direktor Dr. Förster die Annahme des Beschlusses des Eisenbahngesellscheft bis auf Höhe von 2,100,000 Mark; gemeldet wird, besichtigte Se. Majestät der Köͤnig gestern Wi⸗ 1 lung gewiesen wurde. bahnen durch den Staat, vorgelegt werden. 1 beng, 6““ eine Kleinigkeit nachgebend, um am nächsten Vormittags die auf der Weststraße gelegene Kanzlei der (W. T. B.) In der heutigen Sitzung stellte der Numänien. Bukarest, 8. Juni. (Wien. Ztg.) Der 163 —15: schließt 5g b- seneeigt dechn aneneu hi

Abgeordnetenhauses empfohlen, wurde die Diskussion geschlossen betreffend die Vereinigung der Landgemeinde Damm mit der Stadt woch) Ypzi inri und in namentlicher Abstimmung die vom Abgeordnetenhause Spandau; und betreffend die Vereinigung der vor Flensburg Amtshauptmannschaft Leipzig, nahm von der Einrichtung der Deputirte Makanes (von der exiremen Partei) den dringlichen Senat beschloß, die Prösibentenwahr bis nach der erfolg. ie enmsbet, haütsihedeie eüinndnens naesentlch gebesset ir folge 2 wie erwähnt, entschieden günstigern Auspizien für die Ernke⸗ welche . he

beschlossene Fassung mit 50 „gen 20 Stimmen angenommen. belegenen Gemeinden Hohlwege nebst Bredeberg, Fischerhof und letztern und dem Geschäftsgange bei derselben nähere Kenntniß Antrag, daß eine Adresse an den Kaiser gerichtet ten W ; daf gestell'er Antrag, die Beschlüsse des Abgeord⸗ Duburg mit der Stadtgemeinde Flensburg; sowie die zweite Be⸗ und wohnte in der Zeit von 8—9 Uhr Vormittags in Beglei⸗ Zusammentreten eines Ausschusses 8g düeee eg hn, een. nuelt e ge gesüba ome .. Die im Allgemeinen einen Durchschnitts⸗Ertrag zu liefern verspricht. Di netenhauses en bloc dazune men, wurde ebenfalls mit sehr großer rathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Ermächti⸗ tung des Staats⸗Mimisters Dr. v. Gerber der Vorlesung uͤber sowie eines Ausschusses des kroatischen Landtags behufs Vor⸗ . issionen. Befürchtungen betreffs Verwuüstungen durch Heuscgrra be n His Majorität angenom „uns dann die Sitzung um 4 ½ Uhr gung der Staatsregierung zur Bestreiung der Ausgaben für „gesammte theoretische Nationalökonomie“, sowie von 9 10 Uhr bereiuung einer Vereinigung Dalmatiens mit Kroatien gebeten bis dato als übertrieben erwiesen, und dürfte das Land, soweit f- auf heut Vormitte 11 Uh⸗ vertagt. das Ober⸗Verwaltungsgericht. 8 8 der Vorlesung des Professor Dr. Overbeck über „Einleitung in die werde. Der Antrag wurde einer zu diesem Zwecke gewählten Kunst, Wissenschaft und Literatur. nach neuesten Depeschen den Anschein hat, auch von dieser Plage ver⸗ In der . (33.), von dem Präsidenten Grafen Hierauf wurden verschiedene Petitionen den Anträgen griechische EI“ 88 Iu öö zur Vorberathung überwiesen. 1 18 Verfit für die Geschichte Berlins wird sich am 1 eg. Gesaine ö 5 Fetadbedinam.. für ein r die Klini u 6 1 ienstag, den 15. 1 u in d ten sowie Importen, h ) 3 roßbritannien und Irland. London, 10. Juni. fin enden Feier E Rathenow versammeln und der dort statt, nunmehr für die Herbstsaison mit um so d

Stolverg igerode um 11 Uhr 20 Minuten er⸗ der Kommission gemäß erledigt. Die Petition des Buch⸗ nach 12 U Otto zu 2 händlers Stein in Werl, betreffend die ungesetzliche Vornahme Räthe Professor Dr. Wunderlich, Professor Dr. Thiersch (W. T. B.) Oberhaus. Auf die Anfrage des Lord Shaftes⸗] aus dieser Stadt beiwehn Jahrestages der Vertreibung des Feindes als während des außergewöhnlich kurzen Frühjahrs Käufer sich eb 3 3 cn zen 7 ahrs r sich eben

öffneten Sttzung es Herrenhauses, welcher der Vize⸗Prä⸗ h.⸗ 1 3 1 1 1 Faͤleus des . Zaats⸗Ministeriums, Finanz⸗Minister einer Haussuchung, wurde auf Antrag des Abg. Windthorst und Wagner, hörte demnächst einen Vortrag des Professor nur auf Deckung des moment edarf ürß C der Ku. 8⸗Minister Dr. Falk, der Handels⸗ (Bielefeld) an die Kommission zurückverwiesen. Dieselbe hatte Dr. med. Hofmann an und begab sich hierauf nach der Die internationale Telegraphenkonferenz in St.] Friedri⸗ 1 ntanen Bedarfs beschränkten. Famhensän⸗ Achenbach, sowie eine größere Anzahl, von nämlich heute beantragt, die Regierung aufzufordern, dem Be⸗ Thomaskirche, um daselbst den von dem Thomanerchor F.errg2 1n8. 8 8 ihrer am 1. Juni erfolgten Eröffnung zwei Porekund 88 dum Eestsdteasch gro hen ter ,und mohnten der] menaden, Anlagen, Leschalle und Mustkbeitrag, Ziegenmilch kostet amten, der die Haussuchung vorgenommen hatte, eine Rüge zu aufgeführten Gesängen beizuwohnen. Nach der Beendigung der⸗ Peitern. besteht . EEö Müt der ee der 1 8 8 he 95. dfich safn Rofkect Müh sisc btenwehene Fätrhatt Aeerr Sechenene b estim⸗ genschen Hoftheaters, Hr. Ludwig Chronegk, 5 . ½ Liter; afmolke

Regierungs⸗Kommissarien erwohnten, wurde zunächst der Gesetz⸗ 1 jesta 1 ertheilen. Der Regierungs⸗Kommissar Geheimer Regierungs⸗Rath selben fuhr Se. Majestät nach dem Schloß Pleißenburg und mungen für die internatio 1 weiane rnationale Korrespondenz, wie sie in dem Ent. Vrasdam d 19495 ¹ hat von dem 5 Eselinmilch 3 für di glich . 3 es Vereine „Berliner Presse“ ein Schreiben zwa K.i na Feche, teach ü. Dee Bäder 8 zreiben zur und zwar Mineralbäder I. Klasse in den Stunden von 5—8 Uhr

entwurf, betreffend die Kosten, Stempel und Gebühren in 1 r 8 hlo 4 Vormundschaftssachen, ohne Diskussion genehmigt. v. Brauchitsch, welchem das Aktenmaterial zur Zeit der Berathungen besichtigte unter Führung des Kriegs⸗Ministers v. Fabrice die wurf einer neuen, an Stelle der bisherigen zu inbe . itthei 8 24, Es folgte als zweiter Gegenstand die einmalige Schluß⸗ der Kommission über die Steinsche Petition nicht zu Gebote gestanden in Angriff genommenen Neubauten. Nachdem Se. Majestät vention und in dem derselben in dleecseits nhnes Fibheshen 88 1 der Gesellschaft erhalten, in welchem früh und Mittag von 1—6 Uhr 1 ℳ, in den Stunden p 8—12 berathung über den Gesetzentwurf, betreffend die Verwaltung hatte, wies aber nach, daß es sich thatsächlich nicht um eine hierauf die im gedachten Schlosse befindliche Kunstakademie be⸗ schlossenen Dienstreglement enthalten sind. Auch hat sie sich mit der Vorstellung zum I1 88* ekröntes Wirken in der Uhr 1 ½ ℳ, II Klasse in den respektiven Zeiten ½ 8 des Stempelwesens in Frankfurt a. M. Der Referent Haussuchung, sondern um eine Beschlagnahme handelte. Durch sucht hatte, nahm Allerhöchst erselbe an dem von dem Offtizier⸗ werüthung der Abänderungsanträge zu befassen, die vor Eröffnung gesprochen wird. nterstützungskasse des Vereins aus⸗ Moorkäͤder ℳ, Douchebäder ℳℳ Rener⸗ 2 Graf zur Lippe empfahl: dem Gesetzentwurf in Uebereinstim⸗ be S wurde 8. Abg. r. 1 vich corps des I in Garnison 107. ö“ fn de es,gh e. hen. n Paul Lindau's neueste Bühnenarbeit „Der Zankapfel“ 8 8 Heltunß Kkuberkulosen g der Lungen anlaßt, seinen Antrag einzubringen. An der Debatte hatten sie r. jestät veranstalteten Dejeuner, zu welchem auch an die 3 ge8. 8 plizirtere Fragen, deren ti 8 8 b 85 2 es Kehlkopfes, In, ke ali ftio ßt, s g z 9 -/ꝗpEhren S ajestät veranst 1 5 ch 8 Berathung im Plenum nicht zulassis F vaes sofortige Schwank in 1 Akt, welcher am 7. d. M. am Dresdener Hoftheater der Respirationsschleimhaute⸗ dan . b

mung mit dem Beschlusse des üce Werr hhcn unverändert 1 ; chröder ini 1 b 119 die Zustimmung zu ertheilen, und das Haus trat diesem Antrage die Abgg. Lauenstein, Windthorst (Meppen) und Schröder Staats⸗Minister v. Fabrice, v. Gerber, ingleichen den Ober⸗Hof rschall früher erwähnt Kommissionen zur Vorberathung ü⸗ B 8 ag e zn⸗ 1 vrftänes öu“ marscha ähnt, ur Vorb g überwiesen. In und der Hamburger Thalia⸗Bühne zur Auffüh 8 abitn Foicheüusbinde, 1. asen tanih. geio an Il hrung angenommen wor⸗ Habitus, besonders bei Kindern; es gewä 1 F 8 1 gewährt stärkende Erholung von

ohne Debatte bei. (Lippstadt) betheiligt, welche übereinstimmend den Antrag des Frhrn. v. Könneritz, General⸗Direktor der Staats⸗Eisenbahnen den beiden Sitzungen waren e ie fol 8 Der dritte Gegenstand der Tagesordnung war die einmalige Abg. Windthorst (Bielefeld) empfahlen. v. Tschirschky, Vize⸗Bürgermeister Dr. Georgi, Ingenieur⸗Major welche S Debatten E1““ . drg Sffcher Verfassers Schauspiel: „Maria und Magdalena’ ist anstrengender Berufsthätigkeit, und eignet sich für 8 Schlußberathung des Rechenschaf tsberichts über die Aus⸗ Beim Schlusse des Blatts trat das Haus in die Be⸗ Portius und das Gefolge Sr. Majestät Einladungen ergangen eine und dieselbe Person befugt sein solle, mehrere verschiedene Füeen . Sega worden und gelangt zunächst an einer Bühne aus schweren Käankheiten. Nähere nn net dhe führung des Gesetzes vom 24. Mai 1874, betreffend die außer⸗ rathung des Antrages der polrischen Abgg. v. Lyskowsli und waren, Theil und trank hierbei in Erwiderung des auf das Celegraphenverwaltungen zu vertreten. Die Konferenz wurde —De Rath 18 Stabtgeip ig hat, vorbehaltli Sanitaͤts⸗Rath Dr. Drescher. heilt der Bade⸗Arzt ordentliche Tilgung von Staatsschulden; der Referent Herr. Genossen: 1 bes Wohl Sr. Majestät von dem Regiments⸗Commandeur Oberst ahin schlüssig, daß jeder Delegirte nur für diejenige Telegraphen⸗ der Stadtverordneten, beschl oss 88 5 be altlich der Zustimmung Aus Kös 1 b 88 8 Theune stellte den Antrag, den Rechenschaftsbericht in Ueber⸗ Jah vSe. etgn e etaa as kecsens enfmnfenderne dejie 5 11gs v. der Decken ausgebrachten Hochs auf die bewährte Tapferkeit Peneian h sgfähabenh 8,95 8 deehe xeneeh er unmittelbar ver⸗ danten einen Jahreegehalt 122 8.,ogie ün n durch das eencens Hen.eeeheaahss dee erlc 6 nei e einstimmung mit dem Hause der Abgeordneten durch Kenntniß⸗ ahren erlassenen Schulverordnunzen, welche wohl für die Z0 sdes gedachten Regiments. b 8 elne Kes. 8 da nc ur ein be onderer Delegirter für jede ein⸗ Höhe von 15 % des Reingewinnes zu gewähren, denselben mit Ib. übertrieben gewesen und irrige Auffassunge 58.* rungen vielfa nahme für erledigt zu erachten; das Haus schloß sich demselben na. wssgaseeaesthe en I“ Nach beendigtem Dejeuner besichtigte Se. Majestät mehrere 3 rechtigt sear peen erwaltung, gur an 8r be⸗ jähriger, beiden Theilen freistehender Aufkündigung 12 da Kurortes hervorgerufen haben. IeneeFangen sser heaes nens 8 ohne Dehatte an. dn Riasse an, erkühren, aufzuheben— und An dereh Stelle Schul⸗ industrielle Anstalten, fuhr hierauf mittelst Extrazuges auf der Abänderungen in dem Reglement uͤber den ltexgntiszin eehsgse ön auf die Disziplinargesetze für Staatsdiener zu verpflichten. seitigt und bieten Bäder und Anlagen den Kurgästen wieder die be⸗ Den vierten Gegenstand der Tagesordnung bildete die ein⸗ verordnungen zu erlassen, welche die Muttersprache als Unterrichts⸗ Bayerischen Bahn nach Kieritzsch und kehrte um 5 ½ Uhr dem Zeitraum von einer Konferenz bis zur vächsten. Die Feefer.n. kannten Annehmlichkeiten. malige Schlußberathung über den Entwurf eines Gesetzes, be⸗ sprache für den angehenden Untertcht festsetzen.“ mittelst Extrazuges nach Leipzig zurück, wo nach dem Diner Fnischleb. sich dafür, daß die Vornahme von Modifikationen in diesem Am 7. d. M. wurde das zum Fürstenthum Reuß ä. L. gehörige Einer der schoͤnsten und günstigsten Lagen in Bad Ems erfreut treffend eine Abänderung des Gesetzes vom 24. März 1873 über In dem Staatshauchalts⸗Etat für das Jahr 1875 Abends 9 Uhr in dem Königlichen Palais Assemblée stattfand, Reglement nicht auf die periodischen Kongresse allein beschränkt wer⸗ Dorf Möschlitz bei Schleig von einer Feuersbrunst heim⸗ sich Schloß Langenau. Der Garten mit großen Schattengängen 3 zu welcher zahlreiche Einladungen erlassen worden waren. en dürfe, da der Telegraphendienst in seinem Wesen und in seiner gesucht, welche in Zeit von zwei Stunden 45 Wohnhäauser, Kirche und schönen Ruhepunkten und einem Pavillon versehen, ist der größte Schule, sowie eine greße 2 sche legte und unter den wenigen Privatgärten und liegt dicht an dem Hauptpark und den Kuranlagen, deren schattige Paomenaden und Alleen in der

die Tagegelder und Reisekosten der Staatsbeamten. sind unter Kapitel 127, Titel 5 *½½ . - a . zur Entschädigung der 55 91 da- Prgen. König⸗ edeutung für das Publikum l blickliche Abänder Unzahl N. bäude in 2 Der Referent Graf zu Eulenburg beantragte, dem Gesetzentwurf Gei stlick p . 8. 5 Heute früh 6 ¼ Uhr verließ der König mit Gefolge das König⸗ 8 Pu zuweilen augenblickliche Abänderungen 5 6 nzahl Nebengehäude in Af hen und Kirchendinner nach Maßgabe des §. 54, . 1 dem Staats⸗ er bestehenden Bestimmungen erforderlich machen kön ie gegen 500 Menschen obdachlos machte Bei der rasch r Ser und den Kurꝛ

liche Palais in Leipzig, begab sich zu Wagen nach der aats dritte GSe des Feuers und der Abwesenheit sehr vieler, E kürzesten Zeit zu allen Sammelpunkten führen. Dem Gartten gegen

in der vom Hause der Abgeordneten beschlossenen Fassung un⸗ Absatz 2 des Gesetzes über die Beurkundung des Personenstan⸗ Frage Förte h z 8 b 5 88 . ge endlich berührte die Beförderung von Privat⸗ ; n j jej bahnhofe und reiste mittels Extrazuges zunächst nach Groitzsch. telegrammen außer der Reihenfolge 8 erhöhte Z9gnn-⸗ läche Walde beschäftigter Einwohner ist nur ein kleiner Theil der, beweg⸗ säber deenen een ic nenigen Miganen 5 eits ie schönsten Parthien des Gebirges erschließt. Die

perändert die Zustimmung zu ertheilen und das Haus genehmigte des und die Form der Cheschi 8 8 . heschießung vom 9. März v. J. die 8 jed S diesen Antrag ohne Diskutfian. 5 orderlichen Mi und zwar n Höhe von 500,000 Mark zum Auf dem Bahnhofe hatten sich zur I Srammes urgents), und wurden bei Berathung derselb „llichen Habe gerettet, namentlich viel Vieh verbrannt, so daß di Es folgte die einmalige Schlußberathung über den Ent⸗ Alarnderhchencge ci den Ctc 80 Erläuterung dieser Pofllion Majestät der Stadt⸗Kommandant, General⸗Lieutenant von feice Argumente pro und contra geltend Eengelefe scoae in dem ohnedies ärmlichen Orte sehr 85b ist. E Trinkhalle ist in acht, das Badchaus in vier Minuten zu Fuß zu wurf eines Gesetzes, betreffend die Einlösung und Prä⸗ beigegebene Denkschrift vom 2. Januar d. J. enthält bereits Montbé, der Reichs⸗Ober⸗Handelsgerichts⸗Präsident, Wirklicher 1 6 die Einführung einer solchen Beförderung außer der Reihenfolge Fürst begab sich sofort auf die Nachricht vom Ausbruch des Feuers erreichen. Die Balkons und Verandas sowie sämmtliche Fenster ge klusion von Staatspapiergeld. Der Referent Herr 8. nähere Erörterungen über die c. oraussetzungen, demen bei Lehetes gc D Phs 52 EEE“ ga. Nüge hit.Nücgcht Fnf 85 Verkehr in besonders dringlichen veer,ne. und bethätigte sich eifrigst .eI nn geheh S. Verge. und. ins Lahnchal. Der 8 8 dem Gesetzentwurf in der 3 istli 1 manns, Geheime Regierungs⸗Rath von Witzleben, der Rector bendig zu empfehlen, andererseits wurde an den Löschungsarbeiten, ebenso Se. Durchlaucht der .9. r Wohnung, Frühstück, Table d'höte und Abendbrod Rabe befürwortete seinen Antrag, Gesetz f entstehenden Ausfällen den Geistlichen und Kirchendienern eine h e,. Maßregel, als ein unberechtigtes helpibesfrer im Inbeaffe e Fel i. L., welcher von Schleiz zu Pferde herbeigeeilt 88. 88sn 8 . S Tag Bedienung 420. 5, 5,80 I. w. je nach Wahl des Zimmers oder Salons. Preise zu 5 und höher sind vor 10. Juni und nach 20. August; entsprechend er⸗

r te e⸗ 8 ami 6 ne magnificus, Konsistorial⸗Rath Dr. Baur, der Vize⸗Bürgermeister Fassung, in welcher derselbe vom Hause der Abgeordneten ange⸗ Entschädigung aus Staatsmiteln zu gewähren ist. Auch ist Dr. Georgt 85 Anzahl höherer Beamten, Ah⸗ 8 e einer strengen Füe olge bei der Privatkorrespondenz hin⸗ jesen. Die Beschlußfassung wurde vertagt, da einige Delegirte Bad Reinerz in der Grafschaft Glatz, der bekannte kli⸗ mäßigt. matische Gebirgskurort, liegt 1780 Fuß über der Ostsee (70 höher Als Schwefelbad ist Bad Nenndorf, im nördlichen Theile

nommen worden ist, die verfassungsmäßige Zustimmung zu er⸗ in derselben das für die Lic 4 1 für die Liqudation und Anweisung der Ent⸗ ar; 1 eg n 8 1 . Auch hier trat das Haus ohne Debatte dem An schädigung .“ 1, henchin däe;. 1 bn. fefloren, ehetahe⸗ . besen. von ihren Regierungen spezielle Instruktionen einholen 1 ze gedeutet. Der Minister der eeistlichen ꝛc. Angelegenheiten hat P⸗ b 3 als Interlaken). Sei A „Es folgte als sechster Gegenstand der Tagesordnung die in einem Cirkularerlaß vom B. v. M. diese Denlschrift für die Worte des Abschieds gesagt, ergriff, als e öö sich dis a 3 üei. Eaet 888*% stieg die Freguenz bis 1874 von 1139 der preußischen Grasschaft Schaumburg gelegen, zu empfehlen. Es ee ve. über den e vee weitere Ausführung der gedachen gesetzlichen Vorschrift als maß⸗ Pei et r. zu beaen, g 11A“ der Mich und Molke von vemeten Fe erh lücne fun⸗ Leden mlerbst Schwefelwasser’, Sool⸗, gemischte Schwefelsoolk, weite Regelung der Verpflichtung zur Leistung von Hand⸗ ebend erklärt und in Ergätung derselben, sowie zur Herbei⸗ r. Georgi da ort zu einer schwungvollen, en Ab⸗ die Die bei jüngst engagirten Mitglieder der Koͤniglichen Oper alkalisch muriatischen Eisensäuerli 8 Eselinnen, in Schwefelschlamm⸗, Staub⸗, Sturze, Regen⸗, Dampfdouche⸗, Wasser⸗ ü 2.. 4 8 jeds⸗ jestä 1 lingen (kalte 70 R., laue 13,70 R., Ulriken⸗ d ¹ S5 8 Rev-ege Wasser und Spanndiensten für die Unterhaltung der Land⸗ 8 1 A. gäzung. 8 9 1 schieds⸗ und Dankesrede an Se. Majestät, welche mit einem ie HH. Heinrich Ernst und Josef Beck haben von Richard quell 100R.), k isen äuerlingen R., laue 13,70 R., Ulriken ouche⸗ und Gasdouche⸗Bäder gegeben. Außer einer Molkenanstalt 2 1 8. rung eines möglichst gleihmäßigen Verfahrens im Einver⸗ . c das alle A den Wagner die eb Ule A 1 8 quelle ») kohlensauern Mineralbädern, bereitet mit indirekter Dampf⸗ sind drei ster K h Wen. stalt und Heerstraßen in der Provinz Posen; der Gesetzent⸗ üihrun 4 „Mni 18 ker⸗- Hoch auf Allerhöchstdenselben schloß, in das alle Anwesenden Fesrs; ehrenvolle Aufforderung erhalten, bei den Bayreuther erwärmung, kohlensauer a rei, nach neuester Konstruktion eingerichtete Inhalationssalons wurf 1eeng ohne jede Diskussion genehmigt. wee C1“ einstimmten und welchem die mit erschienenen akademischen G⸗ Feispie 8 heiganirken und sich schon im nächsten Monate an den Die Encseh vhlensanae Peen cg had Pe hshnten dhengen hence. vüe handen. 8,s beschein nament ch, Ficht m . 8 Siebenter Gegenstand der Tagesordnung war die einmalige rungsbestimmungen getrosfente z sangvereine Paulus und Arion ein dreimaliges harmonisches8 28. neh Fiahe und Köatalt Kurtaxe beträgt für jede selbständige Familie 25 ein⸗ 11 ErsGenensen, Seen Hautkrankheiten, Hä⸗ Schlußberathung über den Entwurf eines Gesetzes, betreffend Das Sesttz weinter. Hsatt 4e einen Saüree⸗ boch folgen ließen. 2 vreaehe re den c,B.⸗ Se Königliche Hoheit 9 pecnigliche e Pen r sn⸗ betesich Musie, v beia⸗ und ärztliches Honorar für die erste durch Düegsütber, Vlei Fersee 18. . ie 2 2 öch'sten vom 8. d. M., durch welchen unter Abände⸗! erkennenden, seine Befriedigung über die Tage seines diesmaligen 8 ie l - 1 en am Do 1 vweisung, resp. Untersuchung, 12 für einen Aufe ei sels qo fucht EEE11111““ elenkleiden, 3 89 Iens 8 11öu S E 8 höchf 5 Erlaß 8 ch 8 1 Bef 18 gung g g letzte Fefaseuns des „Julius Caesar“ der Meininger im! wenn kein Familienglied die Kur gebraucht für ö Seregkera Eeuchh fiskalischen Logirhäuser 3 8 8 .“

86 8 1““ 3 .“

1“ 8 8 ““ 1 9