1875 / 135 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Jun 1875 18:00:01 GMT) scan diff

S 68 1“

8 8 1“ b 1 8 8 1.“ Zum einstweilig n Verwalter ert Krüger ist das erbschaftliche Termine ihre Erklärunge die 4 b „ist das erbsch klärungen und Vorschläge über die [4505 Be . Herr Conradi, Neanderstraße Nr. 37, Li uidationsverfahren eröffnet worden. Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung h. ai Fötee 1cgg. ae, des Kauf⸗ 8 8 s werden daher die sämmtlichen Erbschafts⸗ eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. manns Gustav Singelmann von bier ist der ie Glä⸗chiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ Gläubiger und Legatare aufgefordert, ihre Ansprüche II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Justiz⸗Rath Niedt hierselbst zum definitiven Ver⸗ 8 8

gefordert, in dem an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechtshän⸗ Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Ge⸗ walter der M sse bestellt . 0 4 1 Of, 2G anz eerrihon See oiaer auf Ten 22. Juni 1875, Vormittags 11 Uhr, gig sein oder nicht, wahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden Heili enbeil ed estn baege R 82A D K St 2A 68 Stadtgerichtsgebäude, Portal III. 1 Treppe hoch, bis zum 1. September er. einschließlich wird aufgegeben, Nichts an denselben zu b B Feönigliche rljeczichte Höhrtation en! kl 8 nzeiger un onig reu en dlcl 8 nzeiger Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem König⸗ bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗ Der Kommissar des Konkurses. G . d

Berlin, Sonnabend, den 12. Juni

EE Herrn efcn,- Wer, seine Wmeldung vücheitch einreicht, hat zu⸗ ermine ihre Erklärungen und Vorschläge über die gleich eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bis zum 26. Juni 1875, einschließlich 4506 Beibehaltung dieses e“ die Bestellung dem Gericht oder dem 1 84 Masse el,n gonfurne nber . sermögen des Ka eines andern einstweiligen Verwalters, sowie eventuell!-¹ Die Erbschafts⸗Gläubiger und Legatare, welche Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt manns Gustav Siugelmann hierselbst ist zur Berliner Sörse vom 12. Jumnil 1823. [Franz. Anl. 1871, 72 585 E“ eines einstweiligen Verwaltungs⸗ ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse Erklärung der Gläubiger über den Antrag des Ge⸗ In dem aachfolgenden Courszottel sind die in einen amtlichen Italienische Rente.. ronis 8 ne dem Gemeinschuldner Frist anmelden, werden mit ihren Anspruͤchen an abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben meinschuldners auf Bewilligunz einer Unterstützung —eensagr gon Fnchtsfgectaacm werrdat a8z, Ar. aa edo. Tabaks-Oblig.. Allen, welche von dem Gemeins huldner etwas den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie Eö“ Gläaäubiger des Gemeinschuldners aus der Konkursmasse ein Termin auf 8 amtlichen Enbriken durch . EVE118.. 1. iaatd. Rumänier. an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz sich wegen ihrer Befriedigung nur an Dassenige haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ den 30. Juni cr. 11 Uhr bedndl. Gesellschaftan ünden sich am Schluss des Courezettels. do. kleine ... oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas halten können, was nach vollständiger Berichtigung stücken aur Anzeige zu machen. vor dem Kommissar des Konkurses Herrn Kreis Vechsoel. Russ. Nicolai-Opligat. verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen von der III. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die gerichts⸗Rath Nachstädt, anberaumt, zu welchem die . 100 FlI. 8 172,15 bz Italien Tab.-Reg.-Akt 8 verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Nachlaßmasse, mit Ausschluß aller seit dem Ableben Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen Gläubiger hierdurch vorgeladen werden. 8 .100 FI. 2171,10 2 Fr. 350 Einzahl. pr. St. esitz der Gegenstände 8 des Erblassers gezogenen Nutzungen, übrig bleibt. wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ Heiligenbeil, den 7. Juni 18757. .1 L. Strl. 20,63 0z Russ. Centr.-Bodencr.-Pf bis zum 17. Inli 1875 ö Die Ahfassung des Präklusionserkenntnisses findet selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, Königliche Kreisgerichts⸗Deputation w. 1 L. Strl. 20,465 b⸗ de. Engl. Anl. de 1822) dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige nach Verhandlung der Sache in der auf mit dem dafür verlangten Vorrecht Der Kommissar des Konkurses 100 Fr. 81,70 8 do. do. de 1862 8 machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen den 14. September cr., Vormittags 11 Uhr, bis zum 2. Juli 1875 einschließlich 100 Fr. 81,65 2 do. Engl. Anl echte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. in unserem Audienzzimmer anberaumten öffentlichen bei uns schriftlich oder zu Protokon anzumelden [4504] Bekanutmachung 8 do. . 100 Fr. 81,25 ½1 do. fund. Anl. 1870. EE1“ 5 andere mit denselben gleichbe⸗ Sitzung statt. 2 Iunij 18 und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ Zu dem Konkurse über das Vermögen des W. 199 pr. 1895 b2 ds. consol. do. 1871. rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von] Colberg, den 2. Juni 1875. halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, Kaufmanns Gustar Singelmann (Firma G 100 Fl. 182,10 ν2 151 den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Singelmann) hieselbst sind nachträglich die 100 Fr. E“ qo. 4e. 1873. 1ö1e1“.““ 8 aegrag A““ EE“ Forderungen: 1 8 Augsbg., . W. 100 Fl. do. do. kleine. 2 gen, welche an d iche . 8 8 auf den 9. Juli 1875, Vormittags 10 Uhr, a. der Handlung Kaufman Petersburg. 100 S. B. 281,10 bz do. Boden-Kredit.. 8 1111 wollen, hier⸗ [4496] Konkurs⸗Eröffnung. vor dem Herrn Kreisrichter Kothe im Clhe. Schreuer zu Heclim von 8 8 1339 5 do. .100 8. B. 279.00 bz do. Pr. Anl. de 1864 urch au gefordert, ihre2 nsprüche, dieselben mögen Königliches Kreisgericht Brombert immer Nr. 10 des Gerichts⸗Gebäudes zu er⸗ b. des Handschuhfabrikante 3 . Warschau 100 S. R. 281,90 b⸗ do. do. de 1866 bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür niglich gericht zu Bromberg. Nach 2 8 Handschuhlabrikanten A. . 5 4 1 ͤͤͤZZ—ͤECͤͤͤ1- Seat gaao atog Nerln: e9ga4c.,wcavand Loe geAnlsthe Tn *enis zum 17. Juli 1875 einschließzli den 10. Juni 1875, Nachmittags 12 ¾ Uhr. elgnekenfalls mit der Verhandlung über den Akkord c. der Handlung Beschütz & Ka⸗ 8 5 ¾%, Bremen 5 %. Frankf. z. M 3 ½ ¼. Hamburg 3 x. do. 6. do. do. bei uns schrieah ocer zn Pratskolk ichurfee, und wFnweber, das Vermögen des Kansmannes Lepin venfehren werden. disch zu Berlin von . 1397 I T“ EE11““ Bernstein zu Poln. Crone ist der kaufmännische „Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An⸗ d. der Handlung Cohn & Lesser B“ 88 HI

f 8 8 Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstel⸗ meldung zu Berlin von 1 der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie lung auf I Mai 1825 festgeseßt 8 bis zum 10. September 1875 einschließlich, angemeldet. Napoleonsd'or pr. Stück 16.32 do. 3

nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ 2s; 1 1 estgesetzt Prij I. . 1 E 1 1 . 1“

vee deenns 1875, d,Weh⸗ 10 Uhr, stellt. v111P11ö8 rungen ein Termin auf den 30. Juni cr., Vormittags 10 Uhr ials pr. . .. 16,82 b do. Fart.Obl. 4500 Fl. 88

in Sta ee Portal III. 1 Treppe hoch, SD⸗ Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ auf den 17. September 1875, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wv. P 1405,00 bz Türkische Anleihe 1865

Se vor dem oben genannten Kommissar gefordert, in dem 1“ v 2 19. ühn. von die Gläubiger, welche ihre Forderungen ange⸗ 8 . .. 99,83 bz G do. do. 1869 d uf den 26. Juni 1825, 8 11 or dem Herrn Kreisrichter Kothe im Termins⸗ meldet hab ‚in Kenntniß 8 einlösbar in Leipzig [99,90 bz do. do. klei

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeig⸗0. 1 5. Vormittags 11 U. 5 Nr. 10 des Gericht⸗Gebäudes anheraumt. Heiligenbeil, seth w Franz. Banknoten pr. 100 Francs 82.00 bz do. 1se ve

netenfalls mit der Verhandlung über den in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. nut Erschen E111A“ 1z s ichi Art 8 vor dem Kommissar, Kreisrichter Plath anberaumten m rscheinen in diesem Termine werden die Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Oesterreichische Banknoten pr. 100 Fl. 183,70 2 D LeSsasTdJhm kkord verfahren werden. Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen Der Kommissar des Konkurses. 8 do. Silbergulden pr. 100 Fl. [188,00 bz 8

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der 1 in i 1 84 vgläubi ine zweite Fri Beibehaltung dieses Verwalters oder die 2 innerhalb einer der Fristen anmelden werden. do.é Viertelgulden pr. 100 Fl. —, 8 Korassel gg. Füst. i haltung 111 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine In dem Konkurse über das Vermögen des Bussische Banknoten pr. 100 Rabel. 282.00 1 ee feftgefetn und zur Prüfung b 89 888 16 ein einstweiliger Verwaltungs⸗ Gerselhene begufügen. 8 E“ August Ehrhardt Bornschein n irdeens bu Wiones Silber Pfandbr. ; 9& ; g 9 b 8 ede n unserm Amts⸗ zu Be 5 Anleihe 4 ½¼ 1/4. u. 125 2 8 ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf rath zu bestellen und welche Personen in denselben beafrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung Aer Besbanblung vnd J Staats-Anleihe 4., u. 1 ,98.50 w Ne veeneR. ehehhe

den 8. November 1875, Vormittags 10 Uhr, zu berufen sind. ““ fei sl e M

EEEEöö1.*. . Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ den 29. Juni d. J., Vorm. 10 l Uhr, Staats-Schuldscheine . 3 ¼ 1/1. u. 1/7. 92 00 b MHem-N ““

im Stadtgerichtsgebäude, Portal III. 1 Treppe hoch, an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz haften oder zur Praxis bei uns berechtigten Be⸗ vor dem unterzeichneten Kommissar 81 Pr.-Anl. 1855 ³ 100 Thl. 1/4. 134,75 B Je eI 150 Lire Deutsche Gr.-Cr. B. Pfdbr.

Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ b . ollmächti 1 w. 1 n vom⸗ oder Gewahrsam haben, oder ; vollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zimmer Nr. 8, anberaun Die Betheili Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl. pr. Stück 236,00G v belchechsre 8- 3 vershahhen⸗ wird aufgegehen, öe zeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft werden hiervon mit 8 Kur- a. Neum. Schuldv. 3 ⁄i . ½17194.50 8 V 52 der Fristen G. erungen innerhalb zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem fehlt, wird der Rechtsanwalt Sleinitz hierselbst gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zu⸗ OHOüder-Deichb.-Oblig. 4 1/l. u. 1⁄1 101,70 8 .Z 1e ssche tüich zinreicht, Uar Besite der Gegenstände vis zum 8. Juli 1875 zum Sachwalter vorgeschlagen. gelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit 11“ eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der—. 1I1u“ für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypotheken⸗ do. do. 3†1/1. u. (90,75 Hamb. Hyp. Rentenbriefe- fügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt [4512] Bekanntmachung. recht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in BMheinprorinz-Oblig. 41 ,1/1. u. 17⁷. 101,60 52 Meinin 828 Pfandbr unserm Gerichtsbezike. wohnt, muß bei der ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs’ In dem Konkurse über das Vermögen des Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der EEIEEEEEEEEA1“ Nordd.Sruns O-Hyp-A. Anmeldung seine⸗ Forderung einen am hiesigen masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit Fabrikanten Carl Hentschel (in Firma C. Hent⸗ Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Die Ssohmldy. d. Berl. Kaufm. 4½11/1. u. 11⁷ 101,00 G Pomm. Hyp. Br. I 8 120 Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu] denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuld⸗ schel Zr.) zu Silberberg ist der Kaufmann Hugo BDie Handelsbücher, die Bilanz nebst dem In⸗ 3 b W11“ do. II. u. V. rz. 110 · G ners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pohl zu Frankenstein zum definitiven Verwalter der ventar und der von dem Verwalter über die Natur 8 en; 11. r 19. S do. III. rz. 100

den Akten anzeigen. Denjenigen, 1 1 1 88 1111 Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Masse bestellt worden. und den Charakter des Konkurses erstattete schrift⸗ g Neumöärk. 1/1. u. 1/7. 88, 25 G Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb ELur- u. Neumärk.. 71. u. 1/7. 88,25 G .B. Hyp. .kdb.

an Bekanntschaft fehlt, werden zu Seo ms 3 1 1 b 1 3 E11 Zos ehe walfern Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Frankenstein, den 8. Juni 1877. lliche Bericht, liegen in unserm II. Bureau zur Ein⸗ ““ 1/1 8620G Pr. Bdkr. H. B. unkdb. I. II

Karsten und Laué. Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen Königliches Kreisgericht. ssiccht der Betheiligten offen. .1/7. 86 aesten m den 10. Juni 1875. bregetsebert ihre Fefpeäche die⸗ Erste Abtheilung. bee s 2; den 0. 84* 8 8G b“ H s 11. 8 1e 82* 88 Königliches Stadtgericht, Abthei är Eint selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, 88 3 önigliches Kreisgericht. 8 8 G öäEVELVEE“ - lekn. ) öniglich dtg ericht, Abtheilung für Civilsachen. mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 15. [4501] Konkurs⸗ Eröffnun 8 b Der Kommissar des Konkurses. N. Brandenb. Credit 4 1/1. u. 1/7. 96,50 B 8 g m 81¹ [4500]0 H Juli 1875 einschließlich bei uns schriftlich oder zu= eunen , t Aßmann. 8 do. neue 4 ½ 1/1. u. 1/7. 103,00 B do. do. d0.1872,73,74 Aufforderung der Konkursgläubiger Protokoll anzumelden und demmächst zur Prüfung Khonigliches Kreisgericht zu Halle. 4486 diktallo 8 11“ b8 80⸗ Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. der sämmtlichen, imeerhalb der gedachten Frist ange⸗ b 1. Abtheilung. [4486] Ediktalladung. 49. 14, 1/1. u. 17. 96,5051 ö— In dem Konkurse über das Vermögen des meldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Ve. Den 10. Junt 1875, Mittags 12 Uhr. Nachdem über das Vermögen des Schmi he Schles. Bodencr.-Pfndbr Tuchmachermeisters und Kaufmanns August ehn b Pncttnas hevsbeng hersona⸗ Fülchner Ffans Friedrich gronemeier zu Wenlheiden * 131. e B do. do 1 K 8 9 1— auf den 12. Augn Vormittags 11 Uhr, * zu Halle a. S. er kaufmännische Frtedre E““ Ueeha .u. 5, G aüstn er R“ ö Kommissar hg dient. Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungtein⸗ melle Konkurs erkannt worden ist, so wird Termin 1/1. u. Ep. Er. Ges.

. Nr. stellung auf zur förmlichen Liquidation der Forderungen auf Posensche, neue 4 1/1. 8 1“ zweite Frist bis zimmer Nr. 38 zu erscheinen. den 10. Dezember 1874 den 6. Juli d. J., Vormittags 9 bis 10 Uhr, Bochnigalss ““ 19. :1¼ 194 40 b (X.A.]JnHLandb.Hyp. Pf. 7. 86,20 2 Mecklenb. Hyp. Pfandbr.

um 1. Juli 1875 3 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine . 6 8. B Fsg⸗ Fetgesett worden Dir Gssce gec aflihs übre Ax. Abscheft, Herselben und hrer. Anlogen keizufügen, festgesebt worden, “] ““ S do 99,00 B Pilsen-Priesen .. . . 5, 1/1. u. /770,50G sprüche noch nicht angemeldet haben, werden auf⸗ äc Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls ö Henea g hes Mahs ünh 95 Cassel, den 31 Mai . Jece an 88 1 11. . T ö 1 6 v ] do. 98,80 Raab-Graz (Präm.-Anl.),4 ½ 15/4. u. 10, 83,90 bz B ieselb f 5 änaia 8— d übe f 839 „Frl ann Keil hierse estellt. 221er. 2 8. 8 0. o. neue a. 1/7.—.— Cr. Pfbr. u. 1/11.1102, b 8 S dieselben, sie mögen bereits rechtshängig mit der Verhandlung über den Akkord verfahren Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ Königliches Amtsgericht II. Abth. 4. Westpr., rittersch. 1/1. u. r6 00 1 do. do. rz. 110 4 ½11/5. u. 1/11. 98,50 bz do 102,60 bz Schweiz Centr. u. Ndostb. 5 1/4. u. 1/10. 94,50 G

7. 48 ein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor⸗ werden. 1 8 ¹ do. Aach.-Düsseld. I. Em. SAMeh Theissbahhn„ 5 1/5. u. 1/11. 75,80 G gefordert, in dem Seelig. Oto. 452/8.) do. 1/1 u. 1/1. 95,50 8 b II. Em. Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. 5 1/3. u. /9, 68,10 G

7.

16/2. 5.8 11 Hann.-Altenb. P. 1/1. u. 1/7. —,— 3 do. II. Ser. 1/1. u. 1/7. 100,30 G Märk.-Pesener 1/1. u. 1/7. 106,60 bz Magd-Halbst. B., 1/1. u. 17. 106,70 bz do. 0.. 1/5. u. 1111. 87,30 6 UnebEnaab.St-- ordh.-Erfurt. 1/1. u. 1/7. 532,00 à534 * [Oberlausitz. 1/1. u. 1/7. 92,00 bz Ostpr. Südb. 1/3. u. 1/9. 103,25 G R. Oderufer-B. 1/5. u. 1/11. 103,75 G Rheinische 1/5. u. 1/11. 73,80 G S-T.-G.-Pl. St.-Pr. 13. u. 1/8. 19seee Weimar-Gera. 1/3. u. 1/9. 103,25 etw bz IIt. Z. St Pr 1/4. u. 1/10. 103,50 G Woch St. Pr. 1/6.u. 1/12. 103,70 bz Lpz.-G.-M. St.-Pr. 1/6. u. 1/12. 103,70 v⸗ Saalbahn St.-Pr. 1/1. u. 1/7./92,30 Saal-Unstrutbahn (& 1/1. u. 1/⁷,183,00 1zL Tilsit-Inst. St. Pr. 1/4. a. 1/10. 98,60 % B Albrechtsbahn.. 1/4. u. 1/10. 88,00 B Amst.-Rotterdam 1/4. u. 1/10. 87,20 bz· G Aussig-Teplitz.. 1/1. u. 1/7. 84,90 0 do. nenec... 1/1. u. 1/7. 82,60 „G Baltische (gar.). 1/6. u. 1/12./71,50 wB Böh. West. (5 gar.) 1/1. 8, 17 Brest-Grajewo.. 1/1. 8. 1/7121 .— Brest-Kiew... 1/1. u. 1/7./ 43,00 B Dux-Bod. Lit. B. 1/4. u. 1/10.—-,— Elis. Westb. (gar.) 1/4.n. 1/10. 56,40 G Franz Jos. (gar.) 1/4. u. 1/10.101.50 bz B Gal. (Carl LB)gar.

. . Gotthardb.... Pr. Stück [39,20 B Kasch.-Oderb. 88

75.u. /11.89,40 bz 6 Löbau-Zittau 71. u. 1/7,[60,75 G Ldwhf.-B. (9X 8.)

1

1

1/1. u. 1/7. 51,50 bz hf.-B.9

1/1. u. 1 51,75 b G urg 1/5. u. 1/11. 102,25 B ainz-Ludwigsh. 1/13

1/5. u.

2

27,00 bz B Magdeb.-Leipz. III. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. —,— do. do. 1873 4 ½ 1/4. u. 1/10. 54,50 bz G do. do. Lit. FP. 4 1/4. u. 1/10. 98,80 bz 63,00 kb G Magdeburg-Wittenberge 4 ½ 1/1. u. 1/7. —, 90,25 bz Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 96,00 k G 17,00 bz G de. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 1/1. u. 1/7. 94,75 G 26 00 bz B N.-M. Oblig. I. u. II. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 96,00 G . 40,00 B do. III. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 95,90 B

80,00 etw bz B Nordhausen-Erfurt. I. E. 5 1/1. u. 1/7. 109,50 k B Oberschlesische Lit. A. 4 [1/1. u. 1/7. 8 8eeg-s ...ʒ 7,[20,00 G Oberschl. Lit. C. 4 1/1. u. 1/7. —,— .7143,00 G do. 2 8 171. u. 18

do. gar. Lit. E. 3 ½ 1/4. u. 1/10. 85,75

1 do. gar. 3 ½ Lit. F. 4 1/4. u. 1/10. —,— 5 hen do. Lit. G.. 10. u. 18 861 8b 3 b do. gar. Lit. H.. . u. 1/7. 1102, 8 do. Em. v. 1869 .5 1/1. u. 17,,104,000 70,00 bz B do. do. 1873 1/1. u. 1/7. —,— 95 8 do. do. do. 1/1. u. 1/7. 98,40 bz G 92 ,02 4 R L.. 24 2.1/29,206. 7. 29,50 üz do. (Cosel-Oderb.) 4 1/1. u. 1/7. —,—

105.90 bz do. do0 ..5 [1//1. u. 1/7. 104,00 G 106,50 bz do. Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1. u. 1/7. —,— . 98,00 bz do. (Stargard-Posen) 4 1/4. u. 1/10. [91,75 G 757,00 B . II. Em 4 ½ 1/4. v. 1/10.—,— 7.87,50 B do. III. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10.—,— 41,00 G Ostpreuss. Südbahn . 1/1. u. 1/7. —,— 64,50 b2z do. do. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7. —,— . 23.75 bz do. do. Lit. C. 5 1/1. u. 1/7. —,— 7.81,60 bz Rechte Oderufer 1/1. u. 1/7. 103,70 6G

75,75 bz Rheinische... 1/1. u. 1/7. —,— 3

71. u. 1 u. 1

FFESSS 298

&UMrRCÆ̃RASʒRERER

0½2 -SS

20 Rm.

E

1 Lst.

̃Æ̃᷑᷑UUUSUUUüxES6; c6;ʒ —,— 11115SSS!

00 00 Co bdobe do 00 dno 00 00 0- 00 b SEAEEESESBESE

S Sn Rs

2—

100 Ro. = 32

8

892

S2 2 8 S88 8

ööög

[ ¶˖8

nnRSaRrEEEceenebe

m

IG oᷣUoœUmaEmnmn†

80— 2%— rn⸗

7,106,50 bz do. II. Em. v. St. gar. /7. 7. 92,50 G do. III. Em. v. 58 u. 60 7. [60,40 bz G do. do. v. 62 u. 64 7. —,— do. do. v. 1865 8 1179,40 b do. do. 1869,7 1u. 73 . [13,10 bz do. doo. 7.0104,00 bz B Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. . 73,75 bz B do. gar. II. Em. 1 e Schleswig-Holsteiner .. 7. 271,00 bz Thüringer I. Serie... . 117,50 B do. II. Serie... 66,20 bz do. III. Serie. 61,50 bz G do. IV. Serie. g-;. do. V. Serie.. /1. 35,00 bz G do. VI. Serie..

40 bz 3 8 Albrechtsbahn (gar.).

¹ B Chemnitz-Komotau.. ö’ö Dux-Bodenbach..

. 147,50 bz G do. neuc .. - H53,90 bz Dur-Przag 1/1. u. 1/7. /103,10 bz G do Wien. 1/1. 255,10G Elisabeth-Westbahn 73 1/1. u. 1/7. 101,10 bz G Fünfkirchen-Barcs gar.. 1/4 u. 1/10.100,40 m Gal. Cacl-Iwdwigsb. 8 1/1. u. 1/7. 1107,40 B 8 K 9. do. gar. II. Em. 1/1. u. 1 100,79 s Mseabahn-Frioritats-Akten und Oblldationea. .. 4o. ger. UII. Un. 5 1/1. u. 1/7, 89,75 b 1/1. u. 1/7. 102,80 bz Aaschen-Mastrichter .. 1/1. u. 1/7.91,50 G de. do. . IV. Em. 5 1/1. u. 1/7./89,60 B

1/1. u. 1/7. 100,50 bz do. . E 1/1. u. 1/7. 99,50 B Gömörer isenb.-Pfabr. 5 1/2. u. 1/8. 81,40 B

1/1. u. 101,00 bz do. 3 1/1. u. 1/7. —,— Gotthardbahn I. u. II. Ser. 5 1/1. u. 1/7. 99,70 B

1/1. u. 1/7. 101,00 B Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99,00 S do. III. Ser. 5 1/4. u. 1/10. 99,30 G 1/1. u. 1/7. 94,30 B do. II. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 99,00 8 Ischl-Ebensea. —,— ab 1/1. u. 1/7.101,00 bz do. II Sera Staat 38 gar. 1/1. u. 1/784,50 2 B Kaiser Ferd.-Nordbahn 5 1/5. n. /11./96,00 bz G 1/1. u. 1/7./95,75 bz do. do. Lit. B. do. .1/7. 84,50 bz Bgr. f. Kaschau-Oderberg gar. 5 1/1. u. 1/7. 75,90 bz G 1/1.u. 1/7. 101,50 G do. do. Lit. C. . 1/7. 77,00 G Livorno ..3 [1/1. u. 1/7. 203,25 G 1/1.n.1/7. 100,00 b, G [4o. M. .1/7. 99,00 G Ostrau-Friedlander 5 1/4. u. 1/10.

H& SSCSS

1 —,— 1/1. u. 1/7./99,90 b NI. 1/4 u. 1/10,/99,90 b.

1/4. u.1/10. 99,90 bz

1/4.nu. 1/10. 103,70 bz

1/4.u. 1/10. 103,70 bz

1/1. u. 1/7. 103,25 G kl. f. 1/1. a. 1/7.103 256G kl. f. 1/ 99,50 G6

80 92 0 SS

PGanrrfranreagmnnnSneemn

17,10,Zöw„, Heckagrann Ke. 1/11. 90,25 b; Oest. Nordwestb.. III 1/7. 96,75 bz Kpr. Rudolfsb. gar. 1/10. 100,75 22 Rjask-Wyas.... 119 95,75 E; Rumänier. . . .. u. 1/7.—— Russ. Staatsb. gar. 8 100,25 B Schweiz. Unionsb. 1

5. 1. 1 1. 5. 1. 5.

98

S

4 1 3 1. 1/1. 1/1. 1/1 4 1/5. 7l. 1. /4.

20

100,50 G

1 1/7. 1/7.

1/7. —,— 1/7. 93,50 B 1/7.

1/7. —.

—, . 0

1/10 98,75 bz G

1/11.169,00 b G 1/7.58,00 B 1/7. 64,00 B 1/10.149,50 bz 24,506

1/4. u. 1/10. 87,75 G 1/4 u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 90,90 bz B

1

Hau e U 20O0⸗— 0—8 g,

2400/66 89/0081 4

8 8

u.

1/1. 1/1. 1/4. u 1/4. u 1/1. 1/1. 1/4. u. 1/10. 101,50 bz do. Westb. 1 1 1 1

1 - 0.

17. 105,00 bz Südöst. (Lomb.). 1/7. 1

9☛

u. u. u. u. u. 2 u. u. u. u u. 1/1. u. u 1/1. u. a. 1/7./101,50 bz Turnau-Prager.. 1/4. u. 77. 1100,00 bz Vorarlberger gar.

n. 1. n. 1. u. 1. u.

Saern-eenS 1 SSUI en

ümnnnnnnnn

28—— &EðSððSðʒ SES See=

EE PF. m

28öB2

A—

—,—— IEnn 0

——

Peoenn’ee ee ene eeeeeee eeeheeee heee ee heeee

2— 228=

recht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ 1/1. u. 1/7. 101,90 bz G „[Alsenbahn-St und St Prioritäts-Aktien d d IIE E 1/4 u. 1/10. 64,80 G s -Stamm- amm- 8 o. 0. Em. u. 1/10. 64, )

vvevg 1 e den 23. Juni d. J., Vormittags 11 Uu

oder zu Protokoll anzumelden. bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung anf 2 ommlir. „8. megags Beglaubigt: Mm †. veahs Eene Der Fernlhr zur Prüfung aller in der Zeit vom seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften 1 ver dem Fommöser⸗ Herrn Kreisgerichts⸗Raͤthh 8 89 “] 8 8 1/1. u. 1/⁷.,106.90 (Die eingeklammorten Dividenden bedeuten Bauzinsen. do. Düsseld.-Elbf.-Prior 7 1 8 1/1. a. 17 80,90ctub 12. Mai 1875 bis zum Ablauf der zweiten Frist oder zur Praris bei uns berechtigten auswär. Nertram, im Gerichtsgebäude, Terminszimmer 11““ 11“ tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten Nr. 10, anberaumten Termine ihre Erklärungen und [4526] Edi Il d de. ZI den 14. Juli 1875, Vormittags 10 Uhr anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗ Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters dictallat ung. 1 1“ in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 39 Gast föhlt, ö 2 Justiz⸗Räthe Schöpke, dehe E“ vi he ng eih b ner⸗ EEEET 2 veee. vn vor dem Kommissar He isri Geßler, Rosenkranz, von Groddeck und die Rechts⸗ ers, sowie darüb geben, ob ein einstweili⸗ bekannt wo? sich aufhaltenden Essigfabrikante E“ ssar Herrn Kreisrichter Pietsch au unnd ger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Per⸗ Bernhard Hasselbach von hier ige ürzee 7 2 Preussische

8

Ma

91,00 B do. Ostbahn gar. .. 8 do. do. . Em. ;91,00 G Vorarlberger gar.... 97,00 G Lemberg-Czernowitz gar. 103,50 B kl. f. de. gar. II. Em. —,— do. gar. III. Em. „q do. IV. Em. 1 bMähr.-Schles. Centralb.ü —,ö do. do. II. Ser. 100,50 B Mainz-Ludwigshafen gar. 100,50 B do. do. . 1/7. 1102,75 bz B [Werrabahn I. Em.... /1. u. - 94.00 B Oest.-Frz. Stsb., alte gar. 1/4. u. 1/10. 97,75 G do. Ergänzungsnetz gar. 94,50 bz G Oesterr.-Franz. Staatsb. 94,50 bz G do. II. Em. 5 1/5. n. 1/11. 97,75 G 104.20 b G kl. f. Oesterr. Nordwestb., Her. 1/3. u. 1/9. 87,75 bz 91,50 G do. Lit. B. (Elbethal) 5 1/5. u. 1/11. 70,10 G 91,00 B Kronprinz Rudolf-B. gar. 5 1/4. u. 1/10./ 80, 10 bz 98,00 B do. 69er gar. 5 1/4. u. 1/10. 77,50 bz G —,— Krpr. Rud.-B. 1872er gar. 5 1/4. u. 1/10. 77,70 bz —,— Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 5 1/4. u. 1/10.84,70 bvzb . u. 1/7. —,— Südöst. B. (Lomb.) gar. 1/1. u. 1/7. 239,90 bz G 1/4. u. 1/10. 93,00 G do. de. neue gar.] 3 (1/4. u. 1/10. 238 25 bz G 1/4. u. 1/10. 93,00 G do. Lb.-Bons, v. 187. 8 1/3. u. 1/9. 101,75 bz G 1/1. u. 1/7. 103,25 G kl. f. do. do. v. 1876 1/3. u. 1/9.102,25 bz G 1/4. u. 1/10. 92,75 B do. do. v. 1877 1 06 1/3. u. 1/9. 103,30 G 1/⁄4.u. 1/10. 99. 10 bz do. de. v. 1878 [&86 1/3. n. 1/9. 104,30G . u. 1/7. 97,50Gkl. f. FE. ische.. 92, U. 2. 11 85,00 h G 73 3 3

’n

. 11/1. u. 1/7. 66,00 bz G 1/5.nu.1/111.72.40G 1/5.v./11.176,70 bz 1/5.u.1/⁄11.76 00 G 1/5 u. 1/11.65,00G

4,30 b

1/1. u. 1/77. 104,000 1/4. u. 1/1099,50 G 1/1. u. 1/7. 92,00 B

¹322,00 etwb B 1/3. u. 1/9. 312,30 G 1/3. u. 1/998,00 bb G

1/1. u. 1/7. 94,502 Div. pro 1873,1874 do. g

u u. * 1/1. u. 1/7. 10 2,00 bz G 8 Aachen-Mastr... 1⁄ 1/1. [25,30 bz do. Dortmund-Soest I. Ser. u u 3

2.—

1/4 u. 1/10, 8,20 c⸗ Altona-Kieler .. 1/1. 106,00 b G sdo o. ISe 1-1n0. 9720 5 Berg. Märk... .. 1/1. 85,00 B s4. Nordb. Fr.-W. .. Su./S⸗ do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 1/4.v.]/10.107 20⸗ Berl.-Anhalt.. .. 16 1/1 9.7 103,00bb do. do. I. Ser. 1/4. u. 1/10. 98,25 „2„B HBerlin-Dresden . 5) 14 u1044,50 b 9 sdo. do. III Ser. 1/4. u.⁄10.— Berlin-Görlitz .. 3 1/1., 46,90 bz G Berlin-Anhalter.... 1/4. u. 1/10. 97,90 bz Berlin-Hbg. Lit.A. 10 ETTö1’“ 9 erlin- btrin..

1/2. u. 1/8. 118,40 G Br.-Schw.-Freib., 8 Pa r. 125,30 G Cöln-Mindener .. 8 ¼ 2 . U. ehwe 1/2. u. 1/8. 96,40 B 40. Lit. B. (5

1/¼6. [119,25 b 9 sCurh.-Stade 50 (6 pr. Stück [74,25 G Halle-Sorau-Gub. 0 1/1., u. 1/7. Hannen-lband. G

00 w. II. Serie (5) 1 S. goe B 0

8 .25 eb.- erst. 1/1. u. 1/7. 1 10,50 bz a. . 1/1. u. 1/7. 107,40 bz do. gar. Litt. B. 1/3. u. 1/9. 95,00 B Mnst.-Hamm gar.

1/3. 173,00 B Ndschl. Märk. gar. 1/4 pr. Stek174,25 G Nordh.-Erfrt. gar. 1/1. u. 1/7. [88,25G kl. f. [Oberschl. A. C. u. D. pr. Stück [20,10⸗— B do. Lit. B. gar.

1/½. 103 25

1/2. [131 70 bb G 4 Lit. E. junge TI1. v. 177107 50 b.e r. Südbahn. 1T. - 1. 98.,30 0 K. Oderufer-Bahn 1/5. u. 1/111.98.80 0 * * Rheinische... 1/5. n. 1/11. 99,00 1 1/5.u. 1/11. 102.,75,bz G & do. Litt. B. gar.) 1/1. u. 177 1102.70 bz S Rhein-Nahe ... 1/2. 5.8. 11. 100,00 bz GStarg.-Posen. gar. 15/5. 15/1199,00 B e 679 * „% u. ½ 11 64,50 hb B 0. neue 1 1188.20 6 de. Tir. grr)

1/¼4. [112,00 B do. Lit. C. (gar. 8 1/1. 100,25 0 Halle- bener .. r Stück355,00 b G Weim.-Gera(gar.) (4 1/1 u. 7. 63,00 bz G . 98 I e 5. u. 1/11. 117,60 b G ““ I. Em. ve Ras. 305.25 ,6G *) abg. 114,90 bz 06,60 bz G 828 82 1. u. 1/7. 77,60 ööö 0. do. -Hbst. l-Gris 88 50lar 172,50 B Angerm.-S. It-Pr. (6) 1/1. +.— Märkisch-Posener 5 [1/1. u. 8 103,00 B gr. f. Poti-Tiflis gar.. 1/6. u. 1/12. 95,30 ³ Berl. Dresd. St. Pr. (5) 1/10. [92,00 bz Magdeb.-Halberstädter . 4 ½1/4. u. 1/10. 100,50 B äsan-Koslow gar.. 1/6. u. 1/12.196,00 b. G Berl.-Görl. St.- Pr. 5 1/1. s84,50 bz B do. von 1865 4 †1/1. u. 1/7./98, 10 bz Rjaschk-Morczansk. 1/2. u. 1/8. [93,90 bz G Chemn.-Aue-Adf. (5) 1/1. [32,00 ⸗⸗ 4o. von 1873/4 ¼ 1/1. u. 1/7. Rybinsk-Bologoye... 1/2. u. 1/8. 93,90 bz G Hal.-Sor.-Gub. 0 1/1. [29,75 bz B Magdeburg-Wittenberge 1/1. 8 IUI. E.

1“

u.

11XX““**

bmnmn 20— A

beraumt und werden zum Erscheinen i jof anwalte Haenschke, Jöel, Kempner, Schmidt und 3 8* - 88 Termin die sämmtlichen Görschein Thiel, Letzterer in Poln. Crone zu Sachwaltern sonen in denselben zu berufen seien. werden zur summarischen Anmeldung der Forde⸗ [Ehein. u. Westph.. welche ihre Forderung innerhalb einer der Fristen vorgeschlagen. en, welche von dem Gemeinschuldner etwas rungen, sowie zum Güteversuch Zwecks Abwendung 8 Hannoversche.. angemeldet haben. an Geld, Papieren oder andern Sachen im Besitz des förmlichen Konkurses sämmtliche Gläubiger 8 Sächsische Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat [4532] 8 oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver. desselben auf Schlesische eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen’ beizu⸗ Bekanntmachung. schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu den 15. Juli d. J. Vormittags 10 Uhr, Buadische Anl. de 1866. fügen. Zu dem Konkurse über das Vermöͤgen des Kauf⸗ Ferabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz unter dem Rechtsnachtheile geladen, daß die nicht do. Pr.-Anl. de 1867 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichts⸗ mauns Herrmann Feder in Firma: H. Feder der Sat erscheinenden Chirographar Gläubiger als dem Be⸗ 4 do. 35 Fl. Obligation. benirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner For⸗ hierselbst hat der Königliche Kommerzienrath C. A. Sen S. 288 . ngh d. J. einschlie lich sschlusse der Mehrheit beitretend erachtet werden. 2 do. St.-Eisenb.-Anl.. derung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder Gröschke zu Forst i. L. eine judikatmäßige Wechsel⸗- Fericht oder dem Berwalter der Masse Anzege. Dem Kridar ist jede Veräußerung bei Strafe der do. do zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ forderung von 300 ℳ, sowie 8 505 9 Protest⸗ u machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Nichtigkeit untersagt. Zahlungen können rechtsgültig Bayersche Präm.-Anleihe vollmächtisten bestellen und zu den Akten anzeigen. kosten und 48 45 verauslagte Meozeßkosten Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. nur an den bestellten Kurator, Karl Opper von hier, Braunschw. 20 Thl.-Loose Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft ohne Vorrecht nachträglich angemeldet. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichderrch⸗ erfolgen. Bremer Court.-Anleihe fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Kuhlmeyer und Der Termin zur Pruüfung dieser veeberne⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den Oberkaufungen, den 5. Juni 1875. 8 2 Bremer Anleihe de 1874 reSn der Oberbeck hierselbst 8 8 2 Fhe ie befindlichen Pfandstücken nur An⸗ Königliches Amtsgericht 8 SSen. zu Sachwaltern vorgeschlagen. en 22. Juni 1875, Vormittag Fosie 8 1, 8 EEEa7. 8 öu 1 M essauer St.-Pr.-Anleihe Brandenburg, den 3. Lrni 1875. vor dem unterzeichneten Fonm fas 8. b ZMher Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Seelig, Stellvertreter. (àCto. 5006) Goth. Gr. Präm. Pfldbr. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Nr. 47, im 2. Stock, des Gerichtsgebäudes, anbe⸗ EEEE Ee ece⸗ [40681 EEEE Der über das Vermögen des Kanfmanns Georg Breslau, den 7. Juni 1875 elen en. verlangten Vorrecht tungen über das Vermöͤgen des Schneiders Bern⸗ Pübecker Präm.-An. he Konzagk in Byhleguhre eröffnete kaufmännische Königliches Stadtgericht ubis zum 21. Juli d. I. einschließzlich hard Ebel hieselbst, in Firma Gehrüder Ebel, Moeokl. Fisb.-Schuldvers Lonkurs im abgekirzten Verfahren ist durch de Der Komuffar den 8 5 bbei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und steht zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Meininger 4 Thlr.-Loose Vertheilung der Rasse beendigt. Fü. st onkurses. sddemnächst zur Prüfung der saͤmmtlichen innerhalb Verwaltung, event. Versilberung des Waarenlagers, 40,8” Prüm. Tfüͤbr. Lübben, den 8. Juni 1875. 1“ ürst. dder gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie definitive Bestellung eines Güterpflegers und über Oldenburger Leoose . .. Königlicfe Kreisgericht. s 8 8 veh eehden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ 55 n 89 Ehefenu, des v- ““ 65 Een 188 8 I. Abtheilung. Bekanntmachung. swwaltunzspersona 8 rennung des Putzgeschäfts vom Garderobegeschä 8 8 8 4507 Kerc [4499] Konkurs⸗Eröffnung auf den 17. August d. J., Vormittags 11 Uhr, sowohl bezüglich der Aktiva als der Passiva, even“ 1 K 7. 1882 g* 145072) Bek anntma chung. 6 8 8 vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath tualiter käuflicher Uebernahme des zum Putzgeschäft 8. 88 Der Konkurs über das Vermögen der Handels⸗ Abth. I., den 9 8 18 5 hesenser; Sich. 1” ersch eg- 151“ bchcrsgct zarreglagch die Ffie schaft . . 1 Handels⸗ 7. 8”- 9. Jun 5, Vormitte 1 . 10, zu einen. ender ebung der Gütergemeinscha Fhe Züllichauer Vereinsfabrik, Förster Ueber das Vermöͤgen des Königlichen Ober⸗ Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zwischen den beiden Eheleuten, auf 3 8 o. und das Privatvermögen der persönlich haf- amtmanns Bernhard Whnecken zu Bodza Abschrift derselben 1 izufü it 5 EEEEe 3 zanowitz eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Freitag, den 25. Iuui d. J., Morgeus 11 Uhr, es e, ling und des Fabrikinspektors Alexander Koch —den 9. Juni 1875 Vormittags 11 Uhr dung seiner Forderun 8ZE“ 11“*“ do. Silber - Rente *ℳ . r Koch . g einen am hiesigen Orte Strafe anzunehmender Einwilligung in die im Ter⸗ 8 ““ Erkenntniß vom 29. Mai 1875 festgeest worhen. . wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten, mine zu fassenden Beschlüsse, erdurch geladen he vs n 1 Zümnia)au, den 5 Juni 187 8 Köͤnicn che D⸗ e erwa er der Masse ist der auswaärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den werden. 1 8 8* Latth Anl. 1860 Kanali ches F. Juni 1875 I 9 e Oberamtmannn Poehn zu Groß⸗Borek Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Fürstenberg, den 24. Mai 1875. 8 2„ maliches Kreisgericht. I. Abtheilung. e wi Gläubiger des Gemei Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Großherzogliches Stadtgericht. 8 Uen g60Ri e. Aufforberung der Glänbiger im erbschaftlichen 1cgnn u“ es Gemeinschuldners werden auf⸗ Fieb ger, Fritsch, öö Erukenberg G. Horn. er. 2 m -Anl. 4502 Liqwidations fal 1 8 „Riemer, Schlickmann, Seeligmüller 1 2 nen, am 6. Februar cr. zu Schwerin verstorbenen zimmer Nr. 10 kes Gerichts⸗Gebäudes anberaumten! Känigliches Kreisgericht. I. Abtheilung Berlaf dae ah⸗ ö E

FgÜÜgüüüeüeülüegeüeeeheeggeggeggg’ -—

1/1. [181,50 b2 G do. I. u. II. Em. 1/1. 70,00 G do. Lit. B.. 1/1 u. 7. 136,00 G Berlin-Görlitzer .... 1/1. 81,20 h do. Lit B.. 1/1. 100,00 bz do. Lit. C. -Hamburg. I. Em. lat . , 1.“ ehe ap do. III. Em. 15,00 etbz G B.-Potsd.-Magd. Lt. A. u. B 1. [15,10 b G do. E“ 1/1 u. 7. 17,00 do. 1/1. 22,10 bz G IF. 1/1. 1/1. 1/1.

u. u. u. u. u u . uU. u u u u A u.

FEeüeee’E’

D.8

sEX üzwrewwes

S05 α8

1/1. 1/

—,— —O— —-—-—-69 --ʒ--ͦ O———-'

e-

69,75 bz G 1 2“ 211,00 bz G Berlin-Stettiner I. Em. 92,20 bz G de. II. Em. gär. 3 ½ 1/1 u. 7. —,— do. III. Em. gar. 3 ¼ 1/1 u. 7. 97,25 et bz G do. IV. Em. v. St. gar. 1/1. [30,10 z de. VI. Em. do. 1/1 n27. 139,60 bz do. VII. Em. do. 1/1 u. 7. 127,50 bz G Braunschweigische.. Bresl. Schw. Freib. Lit. D. 1/1 u. 7. 131,75 9 do. Lit. G. 1/1. 42 60 bz G do. 1/1. [108,10 bz Cöln-Crefelder 1/1. —,— *) lenaeg vhsg⸗

1/4 u1094,00 bz B b 1/1. 17,30 e⸗

1/1 u. 7. 101,00 G 1/1. [114.10 bz G 1/3. 1105,60 b 1/1. 87,90 8z B

u. u. u. u. u. u u. . U u u. u. u. u u. u

EüEEmSEeen*8**Sö8

Soenmnnensesensn

**

L“ bodo +†EEE

9—,8,—

—,— Cœ2ASUn

1/1. u. 1/7. 96,00 G Brest-Grajewöo . 8 1/4. u. 1/10. [94,00 B Charkew-Asow. gar... . 1/1. u. 1/7. —,— do. in à 20, gar.

1/1. u. 1/7. —,— Chark.-Krementsch. gar. 1/1. u. 1/7./105,00 G Jelez-Orel gaxr... 1/1. u. 1/7. —,— Jelez-Woronesch gar... 1/4. u. 1/10. —, Koslow-Woronesch gar. 1/4. u. 1/10. 100,00 G do. Obligat. 1/4. u. 1/10. 92,75 B Kursk-Charkow gar... 1/1. u. 188 92,00 B K.-Chark.-Assow Obl... 1/4. u. 1/10. 98,10 bz G Kursk-Kiew gar.. 1/4.u. 1/10/92,50 b G H f. do. Mieine.. 1/4. u. 1/10. 92,00 Losowo-Sewastopol, Int. 1/1. u. 1/7.—,— Mosco-Rjäsan gar... 1/1. u. 1/7. —,— Mosco-Smolensk gar... 1/1. u. 1/7. 87,00 B Orel-Griayʒy

¹ 5910020600 7 . 79 6 73. u. 1/9. 100,10 2 /5. u. 1/11. 100,30 G

73. u. 1/9.100,50 br

u. 1 u. 1 i. u. 1 u. 1 u. 1

1[S!

SE=n S

20,—

+8△

3

/1. u. 1/7. 101,30 G

1/5. u. 1/11.1100,50 bz B 1/1. u. 1/7 97,50 b. 1/2. u. 1/8. 101, 30 bz 1/2. u. 1*8. 101,30 bz 1/4.n. 1/%10,97,50 b

1/2. u. 101,90 bz 1/5. v. 1/11. 100,60 bz G 1/4.n. 1/1093,90G 1/4.u. 1/10—.,— 1/4. u. 1/10. 101,70 B 1/4. u. 1/10.99,75 bz 1/5. u. 11.91.30 bg, 1/1. u. 1/7.

1 1 1 1 1 1 1

ollar = 4,25 Rmk.].

᷑oC074

„„Enne