1875 / 136 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Jun 1875 18:00:01 GMT) scan diff

11“ 8 1 11u1“

ich vom Standpunkte der Staatsregierung =— und ich glaube, ich]/ meine, und abgesehen von den Verhöltni B e v1X“ 1““ vAAAAA“ 11“ M888s11144X“X“ ““ 8 thue Recht daran der sicheren Hoffnuno Ausdruck, daß dieses Hohe allen Hege . diesergen Vee teigser. in Posen 1 n 8 88 e separatistischen Bestrebungen die Wege zu bahnen an der Vereinigung theilnehmen, aber die Aufrufenden waren alle] Steinbeile, Waffen aus Hirschhorn, Schädeltheile und Geweihstücke Kreise der anwesenden Aktionäre verschaffte sich die Ansicht Geltung, Haus um eines nicht prinzipiellen Punkies willen eine Vorlage, auf wissen normalen Organisation unterwarfen, die sich wöe s böl. 8 5 ErFemm. Machen Sie den Beweis dieser Behaup. aaus ihrer Mitte hergenommen. Nun, ich frage Sie: wenn in diesem vom CEdelhirsch, Reh, Schwein, Pfahlbantenweizen, in verkohltem daß eine Auflösung der Gesellschaft unvortheilhaft sei, vielmehr die die in beiden Häufern des Landtages so viel an Zeit und Kraft ge⸗ sirten und die in dieser Beziehung einer geordneten 5 g1 t0 12 möglich, wenn Sie Ihren Verein ausdrücklich als Hause irgend eine Fraktion die Meinung hat, etwas Gemeinschaft⸗ Zustand, die rothe Farbe, deren die Wilden sich bedienen, um den Leib Erhaltung des Etablissements erstrebt werden müsse. Zu diesem wendet worden ist, nicht scheitern lassen wird, sondern daß das Hohe. administrativen Einwirkung zugänglich waren. Ich selbst He 255 hdwirthschaftlichen Centralverein hinstellen? Meine liches unabhängig von Parteitrennungen vorzunehmen, würden Sie zu malen ꝛc. Hr. Frank hat sofort nach Stuttgart berichtet. Die Zwecke wurde ein aus drei Aktionären bestehendes Vertrauens⸗Comité Haus der Staatsregierung dieselbe Unterstützung gewähren wird, die, meine Herren, habe im Interesse des Gedeihens der landirth cst⸗ 1 irthsch Uliche Fällt es denn sonst ein, bei einem Verein, der land⸗ dann den bezüglichen Aufruf nur aus Ihrer Mitte ergehen lassen, Untersuchung der animalischen Ueberreste wird ergeben, ob die ehe⸗ erwählt, welchem zur Aufgabe gemacht ist, sofort in Gemeinschaft was wir ja so dankbar anerkennen, ihr auf diesem ernsten Wege von lichen Angelegenheiten schon während der kurzen Zeit meiner Amts⸗ g zaf iche Bestrebungen hat, derartige nationale Zusätze zu würden Sie sich nicht dann an die Vertrauensmänner anderer Frak⸗ maligen Pfahlbautenbewohner des Federsees gleichaltrig waren mit mit dem Verwaltungsrathe definitive Vorschläge zur Regelung der dem Hohen Hause geworden ist, immer energischer und mit immer thätigkeit und von dem ersten Augenblicke derselben an gerade auf es hen⸗ 9* 85b nicht die Charakteristik des ganzen Gegensatzes tionen wenden und mit ihnen gemeinschaftlich vorgehen? Würde ein den sogen. Rennthiermenschen von Schussenried. Unter allen Umstän⸗ Verhältnisse zu berathen und solche der zum 28. d. Mts. einberufenen sroößeren Majoritäten. Ich wiederhole, meine Herren, erheben Sie eine solche Organisation das größte Gewicht gelegt; ich habe mick gegehen Fben 1. nicht beständig von dem polnischen Verein und Aufruf Seitens einer Fraktion erfolgen, welcher sagte, wir bitten alle den gehört die Station Aichbuüͤhl in die Steinperiode, da von Bronze neuen außerordentlichen Generalversammlung vorzulegen. den Antrag Ihres Referenten zum Beschluß. . bemüht, allen partikularistischen Tendenzen entgezenzutreten, die sich vie Ver atuschen Berelg gesprochen 9 dadurch klar dargelegt, wie andern Fraktionsgenossen theilzunehmen, würde der nicht das Gepräge und Eisen sich nichts findet. Nach dem Geschäftsbericht der Potsdamer Holzfaktorei In der Spezialdiskussion bemerkte der Staats⸗Minister in den verschiedenen Provinzen dahin geltend zu machen suchten daß Wenn dem so ist 18n Posen liegen? haben, daß er nur den Schein der Gemeinsamkeit erregen wolle, in der Laut Nachricht aus Tromsö ist die Expedition des Pro⸗ auf Aktien (Gebr. Saran) haben die Umsätze des Jahres 1874 Dr. Falk gegen den Grafen von Landsberg⸗Velen und Gemen einzelne Vereine sich der Centralisirung nicht unterziehen, daß sie sich daß Sie 89 mte cg. so liegt es doch auf der Hand, That abet dahin ziele, alle anderen Fraktionsgenossen abzustoßen? fessors Nordenskjöld am 8. Juni Mittags von dort nach nur die Summe von 391,138 Thlr. erreicht, sind also gegen das Vor⸗ r. Staatsregierung nicht erwarten können, Deshalb, meine Herren, weil Sie, wie früher, auch hier wieder augen⸗ Novaja Semlia abgegangen. Die Expedition wird unternommen jahr um ca. 48,000 Thlr. zurückgeblieben. Trotzdem und nach voll⸗ ständiger üblicher Abschreibung wird den Aktionären die gleiche Di⸗

1 Es ist nicht meine Absicht, auf ; de istrte vovinzi ich 1 ; ich Faun 85 klar und vct ugg öööe Nur habe Therallrden 111“ daß si e . Verein alsz ihr Organ anerkenne; scheinlich dahin gestrebt haben, isolirt vorzugehen, Ihre deutschen Berufs⸗ mit der norwegischen Eismeerjacht „Pröven“, geführt vom Kapitän ie haben in der Behauptung Recht, daß Staatsmittel dazu ver⸗ genossen auszuschließen, deshalb haben Sie eszu verantworten die J. N. Ffaksen bS 1 . Epitzbergenr und in henen ane 6 % 8 88 1es sepahtt marden. Iu der Välans en letzt Jahren nach Novafa Semlia gefahren ist, gleichwie er finden sich an gearbeiteten Vorräthen 347,181 Thlr., olzbestände in 9 1 gefc st; gleich den Forsten 57,193 Thlr. Unter den Passiven bezifferte sich der Re⸗

über einem Grunde ich möchte ihn einen Verlockungsgrund nennen Staatssubventionen nicht ewähren würde, daß i e ni s 8 89 ; 8 —8— moöchte ich das Hohe Haus bitten, sich zu wahren; eemlich gegen⸗ Vereine anerkennen dnans die ich als Mrscen Uchtzfta sülch Vechnu he rden, die lengceiete Fütlichen Bestrebungen zu fördern, die Nachtheile, die aus der Verfügung für die Landwirthschaft erwachsen sind, hübber dem Ausspruche des verehrten Herrn Redners, daß er es für BSinne an den Interessen der Landeskultur betrachte. So habe ich wirtich ftlehe 1en erch lusstellung, Heämüitung und um land. nicht die Verwaltungsbehörden, die nothwendig darüber wachen müssen, auch früͤher Professor Nordenskiöld aaf dessen Eismeerfahrten beglei⸗ Pöchst wahrscheinlich halte, daß, wenn das Hohe Haus bei seinem in Schleswig⸗Holstein, so habe ich dieser Tage wieder einem Verein wenicgchafthche E“ ün Sg Ich kann Sie daß solche Unternehmungen gemeinschaftlich veranstaltet werden. en tete Das Süeßs soll nach dem südlichen Theile von Novaja Serlin servefonds auf 8630 Thlr., es traten dazu 10 % vom Reingewinn ; Gee bleibe, dieses Gesetz das erste sein werde, welches 8 Hannover gegenüber mich ausgelassen, und so habe ich endlich in Mittel, zu denen Sie mit E1“ . ich diese kommt noch ein anderes Moment hinzu. Es ist Ihnen bekannt, daß steuern, wo man Samojeden anzutressen hofft, und von dort gedenkt pro 1574 mit 1046 Thlr., so daß sich der Re ervefonds jetzt auf die andere Seite befolgen würde. Ich bitte Sie, sich doch daran zu. Ostpreußen erst ganz kürzlich ich berufe mich in dieser Beziehung Maße und Denfeni z „veitragen, in reichem ich gerade mit Rücksicht auf die im letzten Etat bewilligten sehr erhebe man allmäͤhlich in östlicher Richtung nach den Flüssen Obi und Jenisei 9676 Thlr. beläuft. Der auf 1875 zu übertragende Gewinnüͤberschuß erinnern, daß die Herren Bischöfe gegen den Gesetzentwurf protestirt, auf das Zeugniß der Herren aus Ostpreußen gezenuͤber ei aße und Denjenigen zuwenden könnte, die Sie vertreten. Sie lichen Mittel für die Viehzucht mich bemühe, ein gutes, den vorzudri woselbst Professor Nordenstkjöld dann das Schiff verläßt, beträgt 1279 Thlr. G haben, weil er angeblich unveräußerliche Rechte der Kirche verletze, dort seit Jahren bestehenden Verein, von dem ich 8 Keht inr Abnem aber sind es, die das unmöglich machen, weder die Staats⸗ Landen fördeeliches System, Hrämtirung durch alle Provinzen und nne die Cev⸗ 18 Bo eiter f nufür In der Generalversammlung der Aktionärte der Braun⸗ obmwohl in dem Gesetzentwurfe dei Hara bap stoendeͦ den der stellen wil, daß er auch nützlich e bat 1nica . 8 5 in n regierung, noch die anderen Bewohner der Provinz Posen sind hieran Kreise der Monarchie, in die Wege zu leiten. Ein prane System üm pis Gegssttn .6. 86. ““ 8 1 1 schweigischen Kohlenwerke a. beschlossen, b Absatz verehrte Herr hergestellt haben will. Ich denke, das ist genu glaube, deemit im Sinrn hat, mich verhalten, un ich schuld, sondern Sie sind es, die den separatistischen Standpunkt ein⸗ ssiist aber nur durchführbar wenn sämmtliche Vereine mit einander „— Das 3. und 4. (Mai⸗Juni⸗) Heft der Zeitschrift . 28 Riese 82 und einer Dibidende 4 v 8 . genug. 8 ne aller dortigen Landwirthe gehandelt und nehmen und die sich gewissermaßen als Autochthonen allei⸗ Viär Sen E611 ““ a für preußische Geschichte und Landeskunde, heraus⸗ der Dotirung des Reservefonds und einer Dividende von 4 % ver⸗ 1 In der Sitzung des Herrenhauses am 12. d. Mts. erreicht zu haben, daß auch dort mit dem Aufhören einer partiku⸗ hinstellen. 8 allein berechtigt, Hand in Hand gehen; unausführbar, wenn solche Forderungen statt⸗ gegeben von Constantin Rößler (Berlin, 1875, Ernst Siegfried bleibenden, zur Verfügung der Generalversammlung gestellten Rest äußerte der Finanz⸗Minister Camphausen zu §. 8 d ¹ laristischen Strömung und dem Aufgehen des betreffenden Vereins in Ich will bei di 2 finden. Letzterenfalls geschieht es, daß der Anscheiu der gs. 1 enden Inhalt: breußischer Wörter. des Ueberschusses de 1874 zu 2946 Thlr. dem Aussichtsrathe und den 8 3 p zu § es Gesetz⸗ den all r Ich will bei dieser Gelegenheit, weil ich eben die landwirt 9. 8 Mittler und Sohn), hat folgenden Inh Altpreußischer Wörter 8 688 entwurfs über das Hinterlegungswesen, dessen Streichung amnswirthschaftlichen Verein von Litthauen und lichen Anstalten berührte, den Zwischenfall ö Ungerechtigkeit E1“ 1 bs G 88 schatz. W. Pierson. Der große Kurfürst in Pyrmont. Dr. Sauer. Beamten der Gesellschaft als Tantième zu überweisen. 8 beantragt war: EE1 sch ] Herr Vorredner in seiner Deduktion einging, nämlich die kür lich 8 ver. Pl⸗ eeee Eöö“ Eö1“ 1 Neuere Forschungen. zur preusgiGen Geschichte Das Stäͤdte⸗ b Rükng1. Ss du rrag⸗ Fürebalt 8 Sa2ene Haeeneeech äö Ehffachererrgeben itch d een schEe neine enar ne, We Filgte nerheneet EE“ 2 ööu Ich faipseehe 8S.“ Frage 2 dahin zu beänkworten, daß ich allerdings Nachiheils für die 2 Febede. Schodüca Sgidsler 11“ 14““ 210,207 Thlr. und des Del⸗ 1 nh igelegt wird, un eb bi 8 8 si er, da ich a 2 ib ieh re, Schle 8 schun⸗ 34 9 vehlieet bir ef it e Verwerfung dazu führen würde, die Vormünder sorgloser a. ese. keft 8 G Ree; der sich der aner. daß die Angelegenheit heute zur Sprache kommen herieenpahe 88 h gen Fur reus se Eh chschte, Afts den Veräffentzichungen der Pedkaftsülote⸗ 9n 386098 Sehlr 92 1enge ndn iertunt als wie sie sein müssen. Ich möͤchte zunächst darauf hinweisen, daß Weg geht, diejenige Anerkennung un wwirft. der seinen eigenen telegraphisch die Behörde aufgefordert, mich binsichtlich derselben i Weiser in der Sie de se Unterneh ingeleitet haben, für jene deutschen Geschichtsvereine. ider Ftema G. Ad Waldthansenin Essen ftguriren. Als Vesorzutt jeder Vormund in unserem Staate mit der größten Leichtigkeit si welche er vom Sim 1 verl dagte b und Unterstützung zu gewähren, Kenntniß zu setzen, und es ist vielleicht dieser Vorgang ganz belehrend, sche wal⸗, 8 vertlich 1 8 1114“X“ Gewerbe und Handel. 1 18 Uesocgaizier. apiere beschaffen kann, die nicht verloost werden, wo also der vor⸗ Der geehrte Ber Vr en p 8 um zu zeigen, wie man nach jener Seite die Unterrichtsanstalten als m Was nolich 6r Vemeriunt des Abg. Kantak betrifft am Schlusse Aus dem Rechnungsabschluß der Magdeburg⸗Leipziger fegend Here dg 8E 6 . b Ferehene Sn 1“ ind dfesem L“” so vs scs es wäre zu 18 Zeit G EE11 ede te sh eee der friteren Aiuseinandersetzung, daß die haten bezeugen soll, wo die E 9 nbahn pr. Iens 2 salseg Zeftern enighetzags Die Ein⸗ .“ In G 98 A. ktionäre 1 85 8 re in diese Kategorie. Bei Königsmarck gegenüber, als er noch Ober⸗räsident war, der Vor⸗ 8 Ir muß ich bemerten, daß die üler jener Anstalt zum Neigung zur Beförderung der Landwirthschaft ist, so acceptire ich nahmen aus dem Personenverkehr betrugen 833, r., aus dem der Kiew⸗Brester Eisenbahngesellschaft in St. Peters⸗ b8 Kean oder e Rhehacte 8 885 khegen waͤrtig aneisten schlaß gemacht worden, daß der Provinzi beziehung eeeß güct L 1“ -Se. bestehen, diese Bemerkung, aber allerdings in 8g. daß ic meinerseits Fheeeeh E1 ““ 1“ burg wurden, wie⸗W. T. Ve⸗ meldet, die von der Verwaltung gemachten treten, eine Kündigung ebenfalls nicht, sondern erst dann, wenn der Glhederun anschließer 1 te Provinz Posen, sich der dost bestehenden berichtete Verhältniß gar zu kraß vorkommt. Aber soviek laub znc vich dn 2 G d 1c 1 86 inkl berfegigen für Nordhaufen. Nixe betragen Bonag en vggeckaang * 189 teinftemmgg, gerchcnige, Dens preußische Staat im Fall wäre, nach einer gewissen Reihe von Jah⸗ deshalb nächts 88 ed vell diesem Vorschlage nur vertreten zu können, daß die ganz überwiegende Mehrheit der Befrcich 3 8 8 ge fs 1 EE 8358 223 Thlr. Von dieser Summe entfallen 144,971 Thlr. auf fi8 Sns die Regi 81 g 2 An * 188 ObligatiYe 1b . ganze große Schuld zu kündigen. Nun dann wird wohl jeder günstige gesteut habe zu 9 8* b von preußischen Eltern stammt. Der unmittelbare fätftldch vie C“ 8göG 1 den Antheil der Leipzig⸗Dresdener Compagnie, 41,076 Thlr. auf den 18 2 8ngcho⸗ uggene bestebenbes en „Femans preubische Staatssczuldscheie nust, so ist er in dersgaer ehühsman nft ehehen vlesgtuldien eheneen eene. Sraf bier nicht dien Stele, näher dacauf ecentgchen aas geis Ueberscha bezickert sich auf 1,132,653 Thlr. Davon sind 277,2u: ertfglen, 365 vder, ,28 Kopeken Dividende auf die Aktie, je nachdem, Lage, da sie in nächster Zeit wohl nicht über Pari gehen. Der der ihm jenes Gesuch üͤberreicht vhatt Uige bei einem Herrn, welchem Grunde sich das Mißfallen der polnischen Bevöl⸗ 8 Thlr. als Rücklage zum Erneuerungsfonds, 121,406 Thlr. als Steuer 2 e H. N.“ aus Stockholm, 7. Juni schreibt, ist Paragraph hat hauptsächlich die Bedeutung, daß er für alle Faͤlle, sehr gern bereit kih den t 8 ew getheilt hat, daß er kerung zugezogen hat. Als dieser Geistliche mit der Monstran Kunst, Wissenschaft und Literatur. und 735,000 Thlr. als 14prozentige Dividende auf das Aktienkapital die neue schwedische enleihe von 18,600 000 Wonen RKaicht 20 wo ein Vormund es in seinem Interesse oder dem Interesse h. er sich lebhaft dafur interessi 8 etzten Vorschlag S daß 2 einem Sterbenden fuhr und wieder zurüͤckkam, haben Schüler d 1 3 ; ichtli logie hat di 8 verrechnet. Bei der al⸗ Casseler Bahn haben betragen: die Ein⸗ Mill K wie alls emei * n wurde) mit.. Mündels entsprechend achten sollte, ganz unbekannte Papiere zu kau⸗ der beiderseitigen Vereine à üre, ein solches Zusammenwirken Anstalt demselben mit Fäusten gedroht, vor ihm ausgespieen und n. EEEE1ö1ö“ knthrop⸗ 111“ nahmen aus dem 1 519,903 Thlr., aus dem Güter⸗ Erlar eness dh 8 nggehea 9 Se 8* fen, die Regreßpflicht für die Depositalbeamten in dem Falle, daß vorher eine Rm⸗ veher zu Stande zu bringen, daß aber allerdings auf alle mögliche Weise ihre Verachtung zu erkennen gegeben 8 hm öö’ eeb verkehr 1,596,685 Thlr., pro Diverse 55,548 Thlr., in Summa färgcge 95] h. xg. s vkos 1 hifge egen A ortisatiyn Etwas versäumt wird, ausschließt; und das muß man auch, wenn e deee nicht erfolgen könne. Es ist ferner in Be⸗ würden Sie von einer Regierung halten, die auf 8b. Unte rüchis⸗ im Gebiete des ehemaligen, zum Federsee gehörigen Seegebiets, 2,171,927 Thlr. Die Betriebsausgaben stellen sich auf 1,605,250 erfethit binnen 60 8 88 geich essen Miksgälvök 8 das Recht Papiere aller Art, d. h. in demsenigen Umfange, wie das dürch bat edeg vneja eelüagng meines Amtsvorgängers im Mini, anstalt, die zu guter Sitte und Wohlanständigkeit anleiten soll, sol 8 jjieetzigen Torfmoors von Schussenried, vIIZTTRööö Thlr., so 3 ein Ueberschuß von 566,676 Thlr. verbleibt Da zum ch Verl f 82. 91,8 88 steh Amo tis b v 888 oder neue Gesetz zugelassen werden soll, gekauft werden. In diesem Falle Uewartenetas nn zele 8 erdings im ersten Theile den Antrag auf Zustände duldete, Zustände, die namentlich durch die Rohheiten Ge e“”“ 1 Pese eg Reservefonds 15,000 Thlr. und zum Erneuerungsfonds 312,687 Thlr. ns u e Lehen 8 nck u 111““ ist die dem Depositalbeamten auferlegte Pflicht, nachzusehen, ob die daß jenes Anerbieten ehn agegen im Schlußfat ausdrücklich erklärt, Staatsangehöriger herbeigeführt werden? Was war wohl mehr 1 T““ ü abzusetzen waren, hat sich ein Nettogewinn von nur 238,989 Thlr. Ch⸗ itianine 8 1Jun. Die diesjährige Kabeljaufischerei Papiese T111. fehr schwefe flicht; denn er mit Dank anerkannt, EEEE“ EC“ 1ane in Ende zu machen? Ich nücl v“ 29 e een dg ergeben, weshalb Seitens des Staates 287,534 Thlr. und der Magde⸗ ist beeen unt de einen ungewöhnlich 15 Ertag geliefert. ategorien, 2— 3, g. re Details ni 1 4 SvAese den S S 3 „Leinzi S ieß ; 2 z jllij fenndeönnen die sfenlüichen Ansee iflen. 8s gnhnn vn anebracht ikten der Behörden ist dann aus der Anregung daß sich die Schüler Nterganbe en.⸗ Koohhte teir n 2 denee gearbeiteten Töpfergeschirt, Knochen ꝛc. zu Tage. Die Sache burg⸗Leipziger Stammbahn 41,076 Thlr. Ch b Der Fang En dmis Fixcaten si vom Pmtmann auf 162 Milionen und vergleichen, und wenn er eine Nummer übersteht, so setzt er Z g Wegen⸗⸗ 8 es sind die Vereine wieder ihren mißliebig machen und den Deutschen durchweg ihre I gach ms gen wurde dem Revierförster Frank gemeldet, welchem die Verwaltung xESII Generalversammlung der „Ber . n nion, 8 fsichischefs ag, 1e⸗ ig 8c 89 eg. 81 en ericht den der S Relreffes aus. Viel natürlicher ist es, daß der Vor⸗ Anerbieten denjen gen Werth nicht hilegean esch söan Ausspeien und auf andere Art zu erkennen geben. Alles dies “] ö1“ Peecd veanstahechnte ehalhenrete⸗ Frtieediele us 88 88 6 00, 000 Thkr. 91828 85 ö zin. Ieea inklusive des Fanges auf niebe/ die 8 seind Enözen 2 vnalten bat⸗ sich die kleine Mühe Vorredner denselben beigelegt worden ist, bis nicht thatsächlich hoört die Sache F1 voeheteggh gemacht. Eigentlich ge⸗ Menge Scherben von Schüsseln und Töpfen, auch einige wohlerhal⸗ konnte über den auf der Tagesordnung stehenden Gegenstand, die den vielen kleineren Fischereiplätzen wird der Gesammtbetrag sich auf 3 glichen Aufrufe zu halten und dargethan ist, daß man jenseits bereit ist, auf eine solche gemein⸗ wähnt, wäre sie nicht neh 8. büte C“ CCCͤCͤͤZCͤͤCCCCCCCCCCC14 ges u““ e b gen worden. 2b Semeeeeen meverss —jyüyügüüünnnnnng

lepft Zachäusehen, ob die von ihm besessenen Papiere unter den Auf⸗ Ig. Wirksamkeit einzugehen. Ich komme hierauf zum Schluß Meine Herren! Ich glaube, die Interessen der Landwiet HnRAAafmarewnrd aeennere =— Ich kann Sie nur bitten, den §. 8 unverändert anzunehmen. 1““ es verbiet . d ich habe dies bereits erwähnt dadurch am besten zn —5 xR 3 8 Verein die staatliche Anerkennung zu zeicahren Ich bemerie dhes als absolut neutrales Gehiet frei von allen religiösen und eeserete für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. E en 1' er n E ger. 8 Inses nehmen an die wetate. Knn6e.n hten. Meine Herren! Der Herr Vorredner hat, wie er versichert, nicht hnefn⸗ ausdrücklich, daß, wenn der Herr Vorredner gesagt hat, man Fereshe Sen g. vark 14 g müssen die Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das 1 von Rudolf Moffe in Berlin, Breslau, Chemnitz, verstehen können, weshalb das, was für die Depositalrendanten schwie⸗ hes eiag. Freahen 1“] verwehren, davon über⸗ Boden stehen. So lange ich in der pr. I1“ Postblatt nimmt an: die Inseraten⸗Expedition 1. Steckbriefe und Untersuckungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. S., wnvffsen Sedarüm handelt den Vereinen einen Verein oder ein System von Vereinen bes Feutschen Reichs⸗Anzrigers und Aöniglich 8 geerer. Fee; be 6 ““ schungen. Hancburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß⸗ Ferir. 8 burg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten,

rig sei, für den Vormund leicht sei. Ich sollte denken, man braucht fentli . 5 2 . . . den Charakter öffentlicher, in gewisser Beziehung staatlicher Organe finde, das in sepagratistischer Weise nicht die Preutischen Staats-Anzeigerns: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen 8 6 5 8·2 1 .Verkäufe, Ver , .17. sche eigen. 8 8. Theater-Anzeigen. UIn der Börsen- sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaus.

sich nicht auf diese Spekulati i zu wür⸗ - ltgen gea Siea e dat vielencht aa se zumn daf sofort zn viel.] beizulegen, darum dieselben nicht zu unterdrücken allgemeinen landwirthschaftlichen Int leicht drei Papiere, die in diese Kategorie fallen. Wenn man nun ihr Ich . sn den Grunden, welche die Staatsregierung zu gesessenen ohne Unterschied ve wieh r ea h. aller Ein⸗ 8 HBerlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8 er kann 6 alles 88 Rliche in ganz Deutschland zusammenkaufen, Hhrtt n5 1ePenen nn eeng, emehen, welce 4 Feliel anf die Ver- von Staatsangehörigen, 8 lange C1“ 1ET“ 92 Töö“ 28 nnese 1 o kann man ihn ganz einfach auf §. 8 verweisen und sagen: richten8 mrsle bes Vere⸗ b en. eine Herren! Der Verein hat vom ersten was einer Fördern . V g ; allen, é— === 1 w Sie sich gefälligst so ein, daß Sie diese durch das Gesetz Ihnen auf⸗ Augenblick seines Bestehens ausschließlich das Gepräge einer Vertretung kann. Von dem 2 ung so cher Vereine in sich schließen mEeTFxRcanaexnas SS. J1P4565] 1 1 1 . . erlegte Sorge leicht wahrnehmen können. Wenn Sfses göhn der e der Einwohner der Provinz Posen polnischer Abstammung separatistische Cöö E“ - Böl.. maurer⸗ Shnse 1 Montag, den 28. Juni d. J., Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn. aber den Depositalrendanten auferlegen, so wird nach der Auskunft an sich getragen, und hat diese Signatur während der ganzen Zeit Föoörderer Ihrer Bestreb finden: i ie in mir den lebhaftesten Zimmer⸗ 1b b Vormittags 10 Uhr⸗ a Drioritäts⸗Akti bligati die man mir so eben ertheilt hat beispielsweife ö. seines Bestehens nicht verleugnet. Die Staatsregierung aber hrer,Bestrebungen finden; ich werde mich freuen, die vielen, er⸗ 1 sahten Tam 8 Eisenbahn⸗ Die Zahlung der am 1. Juli er. fälligen Zinsen der Prioritäts⸗A tien und Obliga onen sitalrendant leicht in die Lage kommen daß er tausend 8 ber ren, wird niemals die Pflege nationaler ete nache ceger 1. ö Se. itte sind, dann für lchhifer Fegesaffhdn dner enden um sollen diese in dem an⸗ der. 1 ees B. G. D. E. F. G. und K. wird, mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage täglich Vor⸗ schaftsmassen zu verwalten hat. Da ist die Sache nicht mehr leicht, Wehßfasühe innerhalb des Gemeinwesens inirgend einer Ihnenz, daß in dem Arseceverwerthen zu können. Ich erkläre Reparatur⸗Arbeiten nine i t der etwa erschiene⸗ mittags stattfinden: . Da ist 1 8 8 „daß Augenblick, wo Sie die Hand d es s gegebenen Termine in Gegenwart der etwa erschiene 2a. in Breslau bei unserer Hauptkasse von Montag, den 21. Juni cr. ab, und er muß da in der That vielleichl über alꝛ maiecechen Belhiche Weise unterstützen und am allermeisten würde ich, der hem Eentral in dem c; . and dazu reichen, in nen Bieter eröffnet werden. Nach dem Termine 1] bei 2 nisse die Notizen halten und zu Rathe Fienren ö 8— ich dazu berufen bin, die Interessen der Landwirth schaft dem Gen 1 v. eine gemeinsame Gliederung der landwirthschaft A strelcher⸗ eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt b. in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie, sondern, um seine Obliegenheiten zu erfüllen. Also ich mei zu vertreten glauben, meine Pflicht zu verletzen, wen reine in der Provinz Posen herbeizuführen, ich es mir an-. EEE ie Verkaufs⸗Bedi Pönnen in dem Breau 5 „& bei dem Barraaute K. Fhehh. ich gesagt habe, daß dasjenige, neas 9* B Ti neine, was ich Bestrebungen begünstigte, die auf das ne 5— Ge⸗ Fceden, söin Kafsen vüee wirken, daß der Entwicklung Ihrer G hanühn eis ag Grundstücken des unterzeich⸗ 88 e ae gitge Seng ssc u“ auf 2.0. in Dresden bei dem Seeeen Föö,ge. Hetzentag,, lt kana, für den Depositalrendanten schwer wird, trifft vollständig zu⸗ biet Se n laeöö erien ks. übertragen. tretung in vnne, S 182 E11“ 8 Aeten Proviant⸗Amts sollen im Submissionswege portofreie Requisition von derselben gegen Erstattung in Fanrhause Ebn In der Sitzung des Hauses der Abgeordneten am Deduktion des Herrn Vorrednens zieht sich viese deafdunch die ganze mir gemeinschaftlich, die Interessen der Landwirthschaf zum Gedeihen zu vergeben werden. 4 6 der Kopialien bezogen werden. 8* bei dem Bankhause L. Behrens & Söhne, 12. d. M. erklärte der Minister der landwirthschaftlichen Ange⸗ rother Faden, daß Sie die Landwiethschaft In der . Ehreh K Hi beb s enges —de wüaaa. 8” Unt hee⸗ daneecen duiche Li Sebahn Kommifston 1 in rentsgert h x8 9 11X“ legenheiten Dr. Friedenthal über den Antra vinz Posen gewissermaßen als ei F t 8 öpnicker Straße 16/17, ausgelegt. Unternehmer 8 8 1“ in Darmstadt bei der Bank für Handel und Industrie, heiten Dr. g des Abg. als eine Prärogative, als ein Privilegium Auf die Interpellation des i i 8 ihre Anerbietungen versiegelt und äußerlich 2 dersogitom hot sStngtsregherung aufzufordern, dem im Groß⸗ Sxe Seegeer. 11“ Beehüchsen dat Sie die deut⸗ treff des Ireh.n 7 vtpie neaeit⸗ 8 1 88 888 8 Die Zinscoupons sind mit ee 1 unterschriebenen, nach Kategorien der nischen landwirlhschtfülichen 8b 5 beenzen pol⸗ daß sie Ihren Verein, der stets in HevLindung 1e; smseher, 85 für die landmwirthschaftlichen Angelegenheiten Dr. Friedenthal: Submission auf n ʒg Zimmer⸗ ꝛc. 1HeIe h.. Zet senece Leslens. eitag in Ber- Aktien und Obligationen geordneten, die Stückzahl und den Geldbeirag angebenden Verzeichnisse nung zu ertheilen“: ö Eö“ janderer fruͤherer posascher Landestheile, we⸗ die WEö Juch 1 Fen mich seoe nitt Mäcsicht enf bezeichnet, bis zum 28⸗ Juni er., Vormittags lin, Gläubigers, wider den Rittergutsbesitzer Wilh. Einlösung der bereits früher fällig gewesenen, aber noch nicht verjährten Zinscoupons erfolgt 8 Zunächst kann ich dem Hrn. Vorredner versi daß i die b 1an. Zwecke ins Leben gerufen haben, um gewissermaßen Gesagte b. bheg E Frörterungen kürzer fassen und auf das früher 11 Uhr franco ebendaselbst ahgeben; zu dieser Zeit v. Jagow in Woltersdorf, Schuldner, wegen Forde⸗ bei 1nng se hi ffelbst Sch fftwechsel und Geldsendun en finden t statt von jedem Haß gegen ihn und seine “— be dentsche Neatsa erfechtnen wir dig H See he be. gegen die Falerpenioa ,g9.⸗ 1hh.e age. an nich gerichiet. he nien g der werden die Offerten in Gegenwart der etwa erschie⸗ rung, ist weiterer Termin zum Sgen Fein de 6 nsece⸗ Haupetas-⸗ Juni 1875. ** . 8 ecgas ann hinzufügen, daß ich Achtung habe vor den Bemül 1 1 . eibigen. gestatte mir, Ihnen i e uöe 8 Offerenten geöffnet Bekanntmachung vom 4. Februar d. J. näher be- b Di kt 8 4 g hungen, welche nur einen Passus derjenigen Motivirung, die damals im Jahre 1861 angt ist. Die Thatsachen gelangten erst zu meiner Kenntniß, als ich nenen renten g t. 1 ¹ 8 des Sanidnersd hir, ö5 . Hire ori z m. ’. 5 und seine näheren Freunde im Interesse der Landwirthschaft auf das landwirthschaftliche Jahrbuch die Grü 8 die Interpellation zu Händen bekam inzwischen habe ich B richt 8 Berlin, den 11. Juni 1875. 8 schriebenen Haidhofes des Schuldners Nr. 25 in . 8 8 sich genommen haben, und daß ich meinerseits sehr wünschen würde vereins bracht ahrbuch für die Gründung des Provinzial⸗ der Ober⸗Präsidialbehörde erhalten, welcher i beze. 88 Königliches Proviant⸗Amt. Brundorf, so wie der zu diesem Haidhofe gehörigen, 8 diese Bemühungen nutzbar machen zu kömner fer de 8 e, ns brachte, vorzulesen. Dieser Passus lautet: 1, behörde erhalten, welcher in allem Wesentlichen 1“ 48 in der Feldmark Garlstedt belegenen Haide- 1 5 8. der Hat aber für ganz Polen die Landwirt 1 die thatsächlichen Mittheilungen der Interpellation bestätigt. Ich F 8 [4579) 3 8 . gemeinsamen Sache. Trotzem befinde ich mich nicht in deren tige und der Erxists ie Landwirthschaft eine so wich⸗ werde ferner befragt, „inwieweit er lches für di virgsi ic und Moorgrundstücke: b Land ch ss t der Provin den Antrag dem Hohen Hau 98 Lage, iige, und von der Existenz desselben unzertrennliche Bedeutung, so uin f. weit ein solches für die landwirthschaft⸗ . 2 JInni J am Dentwege 81 Morgen 89 Qu.⸗R. Segate sge wig ziehe hemzen ansles rznneht en babetene eericheneheerehererther wdüess aen ecsen giae etlte enmtem de edä. ¹¼QAm Dienstag, gs 1h 1ihr..- Beggte . 3—.⸗ “; 8 2 88 *„e. SA r grö 111 1 5 1t z 1 1875 anf 8 den Berpültenfse: 5 1 1 Beschaffenheit iigkeit und Tragweite, alz von der gehörigen Pflege vnd Erhebich⸗ sowof? deaf ung dieser Frage ist eine ungewöhnliche. Es wird nicht 14563] Vormit ag86 b Jr. 1“ dn 80 . 356 ⸗⁷ uit zur ordentlichen General⸗Versammlung pro 1875 auf den 29. Juni d. J., Vor⸗ der porliegende Antrag wünscht. 9 Hen⸗ Ses Bezirhung n dPan 1 e dancesehhschafe,n dem 1. lreffende Verfügung 56 C“ 12s b 8 be. FneRbele . 9 Hebe⸗ am Dienstage mmittags 10 ½ Uhr, in das Geschäftslokal, gr. Sesseregr Nr. 13 in Halle a. S. eingeladen. bemerke ich, daß in Gemäßheit 2 vieir- der materielle Wohlstand, sondern 1238 S - b2. „. o zusagen, an⸗ 8. den 13. Juli d. J., .“ agesordnung. 82 8 pon 1811 im 8 39 die Uasömieisfaafftiemung dan E 88 bhhsen Chataange ne c, saschen eetionalttt in dieser Wiege G Hwe etesauch nhc rfee,geschahen Fhe en 5 88 Vneer der Fescstans ehlcnee weden Morgens 10 Uhr, .“ 9) Fnattung 95 pro 1874. Entwicklung genommen haben, inhaltlich deren sie über den ei ent⸗ Ich, mei . ae A , siegt in dem Ministerium 1 . zfferc sen, für die Zeit vom 1. Juli d. J. ab bis auf hiesiger Gerichtsstube anberaumt. .“ ahlen für den Verwaltungsrath. lichen Bereich der Vereine von Privatpersonen ö g in dieʒ Ä Herren, bin unbefangen genug und ich bitte, mich Bauten welches die Markt ür Handel, Gewerbe und öffentliche und es für 1879˙ Ses Ein fernerer Termin findet nicht statt. —9) Mittheilungen über das Grundstück des Institnts. liche Stellung im Staate besitzen, Kraft deren sie 9 eine öffent⸗ sa bicser heehim nicht mißzuverstehen ich mache den Herren ich werde gewiss ie Marktpolizei zu administriren hat sondern mum 1. Oktober 1877. d Biet Lesum, den 10. Juni 1875. 3 FKalle a. S., den 11. Juni 1875. als Organe des Staat essiten, Kraft deren sie gewissermaßen moralischen Standpunkte aus keinen Vorwurf daraus, daß sie 8 Lewiffermaßen um meine persönliche Meinung über die Nur solche Personen werden zum Bieten zu⸗ kznigliches 8 thal, Der Vorsitzende . vrbfiche L““ Fengirer, ahnlich wie die Handelskammern solche Anschsuung haben, daß ste sich innerhalb der Uhhn ges 2a9 st 1“ aber bereit, mich in dieser Beziehung bebessen⸗ welche sesshe ühr. Zb T“ hal, . Berwaltungsrathes des landscheftlichen Creditverban führt, daß die gedachten Vereine sich distriktsweise fast Se. 8 dieselben F6 i ., nachzuleben und für nehmungen, wie die hier 89 rdinge ö1 .85 blae 11,Zö ge;. 1a pach sowis ür ““ Adickees. Stengel. Stassfurt. 8 7 . e⸗ 5 ten; r Staatsregierung un ies . 8 er 9 nteresse der Land⸗ belle eine 1 4, 111“ 8 ammte Staatsgebiet erstrecken, daß sie sich gegliedert, centralisirt in Gefühle nicht theilen, keinen Vorwurf barauss n machen⸗ dendis Aneeg stosägaanhedeilieg gn ütee l lter ve gcgeonte XA““ Arkhe ch n 2 v e weniger den Charc ermoögen. 9—7 de sarakter 8 Die Lizitationstermin ausliegenden Pacht⸗ RR h 2 i n i s 2 E i s e 68 b 5 h n. pro 1874.

rden hier⸗

udes der Provinz Sachsen.

andschaften und Provinzen, daß sie endlich einen Mittelpunk in V . G t solche, in Vereinen or anisirte Bestreb ioni und eine Spitze in den Landes⸗Oekonomiekollegien weigern. Sie k ] äö nen eines Marktes 1u“ b säben 1 ansr ans aatsnndese ncnsnbehe ün Pfunden bu Nen gaavselsch Ueens 11 dne dessghgfa⸗ Züiten vortrefflichen Thieren, vescne natelhangratzerees Se gähens en bedingungen können schon vom 15. Juni d. J. ab 8 8 32, 8

888 9 eben wied, deren Pertheilung die Velhine Abeisnhnen Ihres Provinzialvereins in Pefen in Hast e 8 i Lr. ung Daß die Herren Antragsteller dies im Sinne hatten, geht auch daraus beim Rendanten Herrn Braun hierselbst ersichtigt 8 Dividendezahlung 8 1 188 8 e“ Verwaltung rfechtten, Freter der desahrerehns, hdefen ein Gelt, ee. dereuhi er; Se. hervor, daß sie ein Eintrittsgeld erheben wollten, was ja nur bei werden. 3 Durch Beschluß der General⸗Persammlung der Actionaire vom 8. d. M. ist die Dividende für das Jahr 1874 festgesetzt, wie folgt: nn 5 Rc, Vensee rinerseits Berichte über dle abwkrester, werden bes ersen leugnen können mit dent Haletsahe hee 5 75 Schaustellungen geschieht, nicht bei eigentlichen Märkten. Wriezen, den 13. Juni 1875. 858 u 4 mür wie Stamm⸗Actien auf 8 Prozent oder 20 Thlr. = 60 Mark pro Actie, zahlbar gegen den Dividendeschein Nr. 18, se n hzsace 8 Meteöa Fetzen, mwernfie 8 se 18 den, Parf gate Verein so lange derselbe noch bestand i Sahe. jiche es gesagt, siba batte ö eines solchen Marktes, be⸗ Das D. rektorinm 8 enetegen Oderbruch⸗ b. für die Prioritäts⸗Actien, auf welche bereits 4 % Zinsen gezahlt sind, auf noch 4 Prozent oder 10 Thlr. = 30 Mark pro Actie

esetze ver⸗ bindung gestanden bei Faan; V r solchen Ausstellung ür di hes Metchc e. c tam 8 dbe. werden. K. b. 7 ausdrückli varuuf Bezug ükeec algeres landwirthschaftlichen Interessen; ich bin 299 89 MReicage ng, hn h xg 18 8 e sahlhar Zegen den E“ der frühern Bonn⸗Cöluner Eisenbahn⸗Gesellschaft ausgereichten 5 ½ igen Stamm⸗

82 ine nothwendilge Ezüsehasg für die Stellung der Vereine, Er bringe dem Verein Brüdergrüße von den we preußisch n Nachtheile hervorgerufen sind durch das Verfahren der Vereine 8 Reie, e Fee eec⸗8en nn vhie Facshsecns der Reicnce Tarhe don 1. Janh eg. ag bern 67* CCEEEE1 ver. fherufsgenoffen, muft 8 ein „Gott helf“ zu und hofft, daß hes Fliche den „SFelesen Hecewefhmee tgs Leben rufen wollten. ¹ 14558] Hannoversche Staatsbahn. 1 ie vorstehenden WiridendeVeträge werden gegen Aushändigung der bezeichneten Scheine vom 1. Juli cr. ab bei unserer Haupt⸗Kasse hler⸗

2 2 5,8.. ne solche erscheint, regen und ausdau s . ürlicher gewesen, als daß die 8 1 8. 1 . wie sie nothwendig sst u.X die Vertreter allgemeiner Interessen zu polnischen Boden in der Fesein. veliasen, deutschen Kreisvereinen der Kreise Grnof, e.- Pasite dem Es sollen cirne eg,n 199 Thgrams. alte aus⸗ Baneh tzjansen'schen Bank⸗Verein, Herren Sal. Oppenheim Ir. & Cie., J. H. Stein, J. D. Herstatte und Al. & L. vesen 8 arn. de Leetate algrnchen Nlürche ne bülnschen Behen in e zu Ferhchhiung gee, rd n seenlhsech bes Comits gewahl. e te rangirte Eisenbahn chienen und etwa 112,100 Kilo.. 8 Camphausen hier, von der Heyndt, Kersten Sne. in Elberfeld, Jonas Cahn in Bonn, der Aachener Disconto⸗Gesellschaft in sich in freier Association bilden, die einer Staatsaufsicht im eigent⸗ Meine Herren! Wie gesagt ich bitt b 1 wie in solchen Fällen zu geschehen pflegt, und daß sie nun in einer ramm altes Schmiedeeisen, Gußeisen und alter As Aachen, Herrn S Bleichroeder und der Vank für Handel und Judustrie in Berlin, Herrn Ed. Frege & Cie. in Hamburg, dem chen. d-ze nicht vme Worfeg, 7 daur. vaenn vg; wenn es anders ist von dem moralis üer auh irste erchen niagelegenheit vi⸗ doch 8 venc nationalen Gegensätzen wahrlich tahl, bestehend in Laschen, Schrauben, Nägeln, Schlesischen Bank⸗Verein in Breslau und der Filiale der 88 Handel und Industrie in Frankfurt a. M, ausbezahlt.

„wenn man di.* r dafür hat, da e 8 1 d 1t at, gemeinschaftlich vorgegangen wären? 8 d 1 im 2 d E1““ f ie Einlösung nur noch d sere Haupt⸗Kasse. 88— 5 0 heale,- Ce⸗ seharaa fin znan, 8 deen sondern vlee higfcha, Ach 88 Feenaan⸗ i pas aes Föts zn erinnern. dann nicht gerade das erreicht, den ee füiha den g esh ste 3 Herzilacken Crd. atcrebeag Nach. dee e e 8 Ffolgt 8 * nuch noch nicht eingelösten Dividendescheinen aus früheren Jahren wiederho lihe Ferernn Vatte, Einge Fsene 2 zafenigen Rhistett, den sie in 7n deeer Wesse vorzugehen, sowelt 1 9 1a0, Uergübe decenesfen hen eh.a, Haftn,n⸗ den 888 Tendenzen Gebote darauf sind portofrei, versiegelt und mit darauf aufmerksam, daß diese Scheine nach Ablauf von vier Jahren vom Tage der ersten Afforderung an gerechnet, werthlos werden.

4 ger 8 Staatsorganen zu ver- Gesetze beobachten. ber das fol ü ü 1 a he prochenen Werrtäcnaflcdes we⸗ 22 eAhecg t treten haben. Von diejem Gesichtsyunkte aus hat man ganz allge⸗] darüvber wird gewiß Niemand im zrese 18 üherZbalzus n 1 1 dn olkedirge ha hsein nghin hencheneneaefiaencgfahnens Sie . 2 2 er e 6 uX“

n 2 W“ 8 bS

en allerdings damals in ihrem Aufrufe gesagt, jeder Deutsche könne