“
Preußische Ceutral⸗Bodeneredit⸗ vee“ weit e B eila ge “ zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi
Die Einlösung der am 1. Juli 1875 fälli Berlin, Montag, den 14. Juni
Zins⸗Coupons unserer 5 % und 4 ½ % 18. anigen 1 2* O eff entlich er Anz eig er 4 Inserate nehmen ant die autorisirte Annoncen⸗Expeditisn 3 1 von Rudolf Mosse in Berlin, Breslau, Chemnitz,
v“ “ Preußischen Central⸗Pfandbriefe erfolgt vom ge⸗ “ “ nannten Tage ab: Aetiva 8 in Berlin bei der Gesellschafts⸗Kasse, Unter
Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. S., Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß⸗ Verkäufe, Verpachtangen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen. burg i. C., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten,
.“ E 1“ 1“ 1 bes üren 8 Bereits am 1. Januar 1874 im Betrieb gestandene ältere Haupt- und Zweigbahnen execl Call⸗ im grantfurt a. M. bei dem Bankhause: N.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- sowie alle übrigen größeren Annonecen⸗Bureaus.
8& u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage. NR L
Trier, sowie diverse Neben⸗Anlagen als: Werkstätten, Gas⸗, Wasser⸗ und Imprägnir⸗ 1“ von Rothschild & Söhr Anstalten, nach Abzug verschiedener 4*“ 67,943,089 25 203,829,269 55 in Cöln bei 898 Wankhauft Sal Oppen⸗ Im Jahre 1874 dem Betrieb übergebene neue Linien . . .. . . . . . . 6““ 11,212,158 26 33,636,476/66 heim jun. & Co., “ Betriebsmittel für die Linien ad I. und II. nach Abschreibung der Beschaffungskosten für die in Elberfeld bei der Bergisch⸗Märkischen bis Ende 1874 abgängig gewordenen Locomotiven, Wagen, Achsen und Räder . ... 16,710,248 28 50,130,746/81 Bank, Eifelbahn Call⸗Trier, Anlagekosten der Bahn⸗ und Hochbauten, sowie für Betriebsmittel in Aachen bei der Aachener Disconto⸗Ge⸗ (incl. Coursverluste auf die Actien Litt. B. und incl. Zinsen während der Bauzeit). 13,162,242 39,486,727,06 sellschaft, 8 Im Bau begriffene und projectirte Linie (Kreis Gladbacher Bahnen, Hochfelder Hüttenbahnen, in Breslau bei der Breslauer Disconto⸗ Duisburg⸗Ouakenbrück, Düsseldorf. Elberfeld⸗Hoerde, Cöln⸗Lennep⸗Schwelm, Kalscheuren⸗ V 3,159,662 9,478,988 ,85
NR fFaserat⸗ für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß.
. 8 lsregister und das 1 ; 19 “ “ h2 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Vof 1 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel.
des Neutschen Reichs⸗-Anzeigers und Königlich u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen.
Preuhßischen Staats-Anzeigers: Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
1 Bank, — A.
„. Eyuskirchen, Westerwaldbahn, Lintsrheinische Seitenbahnen c) . . .. . ... in Lerte hege deehege Feg. —
Sesh . an die Staatsregierung⸗ aus dem Betrieb der Zweigbahn Pfaffendorf⸗ in Halle a. S. bei dem Halle’schen Bank⸗ 8 zubhastationen, . Vor⸗
verlahnstein: b b 8 eral. „ Betriebs⸗Einnahmen pro 1874 . . . . . .... 60,222 vörein von sulisch, Kaempf & Co, 1“ 9
Zetri 1874 in Haunover bei M. J. Frensdorff & Co. 8 Betriebs⸗Ausgaben und Verzinsung pro 1874. “ “ 96,376 “ .M 14 bonic sinsdorf 410le hen dr We erre Ahag. Poroihea Zür⸗ 4 mithin Deficit in Königsberg i. Pr. bei S. A. S Rpega zn Frwig. Betriebs⸗Eegebniß der Strecke Call⸗Trier pro 1874: h 8 “ A. Samter gensen, geb. Thomsen, früher in Schubye, jetzt in Betriebs⸗Einnahmen . . . . . 451,430 in Dresden bei der Agentur der Leipziger 8 wider
“ in Posen bei Hirschfeld & Wolff, Schleswig, Klägerin, Betriebs⸗Ausgaben inel. Dotation des Erneuerungs⸗ und Reservefonds . 508,511 ““ Bank, 1 — t 1 “ . 2.. vpihin Burivs-Deßat S57,080 9, in Leipzig bei Hammer K. Schmidt, den, anann, den gefluser. dgen k. e Prna für Vertzitsugsgt der sür fen Bau, dieser Bahn emftirten Thir. -Eee beireffend Ehescheidung⸗ Königliche Betriebs Inspektion II. 12,500,000. Actien Litt. 14“ achfolger, Provinzial Disconto⸗Gesell⸗ ist Termin zur Klagebeantwortung und weiteren der Niederschlesisch Märkischen Eisenbahn. Montag, den 28 h, Vormittags 11 Uhr, 5 igen unkündbaren Hypothekenbriefe sowie davon trägt die Rheinische Eisenbahn⸗Gesellschaft ½¼ ². „ 31,250. — — 31,250 schaft Braunschweig, 1 mündlichen Verhandlung 1“ im hiesigen Kreis⸗Bau⸗Bureau Termin an zum unserer 5 igen kündbaren Hypotheken⸗Schuld⸗ und die Staatsregterung 31, *⸗ꝰ„. x— 7 788 750 aesbgeam 468,750 in Oldenburg bei C. & G. Ballin, auf den 30. September d. J, Mittags 12 Uhr, [4567] Bekanntmachung. Schlusse der Submission und zur Eröffnung der ver⸗ scheine werden bereits ergiebt ein Gesammt⸗Deficit von . -557 080 59 1“ Behrens & Söhne, vor der I. Abtheilung des unterzeichneten Gerichts ng siegelt einzureichenden Offerten. 8 vom 15. Juni er. ab ce hiernon der Bantfülen Eirnbahn Geselschaft 1X“ 557,080 in Hamburg bei der Provinzial⸗Disconto⸗ anberaumt. n Die Bedingungen sind hierselbst einzusehen, auch in Berlin an unserer Kasse, Hinter der kathol. Lest bleibenze Fafencgcnte 19,5—h ellsche ein z “ „Gesellschaft Hamburg, Der Verklagte, dessen gegenwärtiger Aufenthalt abschriftlich vom Unterzeichneten zu beziehen. Kirche Nr. 2 und auswärts bei den durch die be⸗ und die ungedeckten Betriebskosten ad . . . . . . . . . 57,080. 29. in Virben ke- 8 derehGe er unbekannt, wird hierdurch bedes VFg Seae “ Zer ETE “ sind aus den Betriebs⸗Erträgen de —“ “ “ zu “ ist ein Nummern Verzeichniß bei madan sektöfnge . 85 Vne eha ghen Termine, Le Blanc. eingfrestn im Juni 1875. 1 Betriebs⸗Erträ der 9 en ent⸗ geben. 0 ; J .“ 88. “ vide Passiva Ab V 1b 1875 „widrigenfalls die von der Klägerin be⸗ Die Direktion. kommen Cide Fassiva Abschn. v.), wogegen die dem Berlin, den 14. Juni 1875. su ensche denigibr genfagung für erwiesen erachtet Bergisch⸗Märkische Eisenb ahn —— Staate zur Last fallende Quote der Zinsen ad ... „ 468,750. Die Dixektion. und darnach wider ihn in contumaciam den Rechten el gisch⸗ lik ische ahn. . Aachener Industrie⸗ Submission. Eisenbahn Die Ausführung der Erdarbeiten und Kunst⸗ 8
i 1 Kohlfurt ist im und gegen Erstattung der Kopialien werden die⸗ von uns festgesetzten Bedingungen zu Grunde gelegt 200. 8 Eitzen anf S 8 in einzelnen selben auch per Post übersandt. sind, bleiben unberücksichtigt. hese zus vergeben und ist Termin zur Eröffnung Kiel, den 7. Juni 1875. Cassel, den 9. Juni 1875. der Offerten Kaiserliche Hafenbau⸗Commission. Königliche Eisenbahn⸗Kommission.
auf Donnerstag, den 1. Juli er., 8 ““ Verloosung, Amortisation, Vormittags 10 Uhr, [455721 .„ Schmiedearbeit Zinszahlung u. so w. von öffentlichen im diesseitigen Büreau, Berlinerstraße 4, anberaumt, . Papieren. woselbst auch Zeichnung und Bedingungen bis zum 1 Ds, wase afh 788 dehamer, zun Zeüschlagen 14576] ic Fi jegen. er 15, b ꝓüCreꝛ jen⸗Pan ““ 2—e— Staatechaoevom-Pensackeisch Kowamen soll im Preuß. Bods redit⸗Actien⸗Pank. Wege der Submission vergeben werden, und steht auf Die am 1. Juli 1875 fälligen Coupons unserer
89
8 1 Königliche Osthahn.
Die Lieferung von 420 lfd. Meter Perronsteinen von Granit zur Herstellung eines Zwischenperrons 4556] auf Bahnhof Insterburg soll im Wege der öffent⸗ l. lichen Submisston vergeben werden.
durch die vom Staate pro 1874 gezahlten Zinsen⸗Vor hüsse v. Philipsborn. Bossart. H von gleicher Höhe Deckung e hat schüsse Pvierh ss 8 8 nach verfahren werden wird. Bergisch⸗Märkische
den 1. Juni 1875. Summa wie vor 557,080 Schleswig, e J
der Strecke Cleve⸗Zevenar und zwar: *“ 1“ Betriebs⸗Ausgaben, Verzinsung und Amortisation pro eodem
Guthaben an die Niederländische Rhein⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft in Utrecht aus dem Betriebe
. . 2* .
66,425 180,674
14552] Eisenbahn.
Die Dividende für die Ber⸗ gisch⸗Märkischen Stamm⸗ Aktien für das Jahr 1874
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
4549] Vorladung unbekannter Erben.
— 25. Mai 1893 ist zu Quartschen der Feld⸗ jäger Lieutenant a. D. Ferdinand Wilhelm Heinrich Schoenn verstorben. Sowohl seine Ge⸗
Offerten sind portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift: 8 „Submission auf Lieferung von Perronsteinen bis Freitag, den 25. Juni ecr., Vormittags
bauten zwischen den Stationen 219 u. 227, 261 + 50 u. 278 + 56,5 der Sektion Beverungen, sowie zwischen den Stationen 356 u. 381 der Sektion
Holzminden, der Scherfede⸗Holzmindener Zweigbahn soll in 4 Loosen und zwar:
Zinsenzahlung pro 2. Iuli Zins 3 öen [4560]
Die am 2. Fas 1875 fälligen halbjährigen Bau⸗ 5
Zinsen der Aktien unserer Gesellschaft à 5 Thlr. für den Coupon Nr. 3 können vom 2. bis 31. Juli
mithin Deficit . . . . I7275 79 *.JP pro Aktie festgesetzt und wieß 1 Uhe, an mich einzureichen, und werden in met. lol) von Station A19 bis 221 euthaltend 8n. 56860
wovon die Niederländische Rheinbahn vertragsmäßig die Hälfte zu tragen hat mit. 171,374 gegen Einlieferung des betreffenden Dividendenscheins Betriebs⸗Ergebniß der Strecken Wattenscheid⸗Dortmund und Troisdorf⸗Speldorf: 1 vom 21. Juni cr. ab ausgezahlt: in Berlin 6 Betriebs⸗Einnahmen pro 15. October resp. 19. November bis ultimo December 1874 75,267 die Disconto⸗Gesellschaft, die Berliner Handels⸗ Betriebs⸗Ausgaben für denselben Zeitraum .. — X“ 52,272 efenschaft 89 hege und die Bank für mithin Betriebs⸗Ueberschuß. — 55 905 13 ö000 andel und Industrie; in Cöln durch den A. welche dem Baufonds dieser Strecken, der die Verzinsung des dndage Fepcs pro 1874 Schaaffhausen schen Bank⸗Berein und die Herren noch getragen hat, gutgeschrieben sind mit . . .. 8 111“ 22,995 Deichmann u. Comp.; in Bonn durch den Herrn
Jonas Cahn; in Aachen durch die Aachener Dis⸗ Werth der Materialbestände in den Magazinen, Werkstätten, Gas⸗Anstalten für den Oberbau ꝛc.
schwister, die Frau Schoenn, verehelichte Domänen⸗ nem Büreau in Gegenwart der persönlich erschiene⸗ Kub. Meter zu bewegenden Erd⸗ und Felsmassen e. FEevparae ensmnenfe
äch Zartsch und der Oberamtmann Franz nen Submittenten eröffnet werden. 1 v „. k, oder Becten, sorsecsein Peenane azcssin Werwerdbten, de Bebirvrnner snd ier dgereichnetn Büreen . 1n) 1870 en 28—. h dss 978 1 58, ent. Veichwann d&. Comp. in Comm rhoben werden choenn, sowie sein lli der einzuseh 2) von Station 1 1 Vom 1. August ab erfolgt die Einlösung nur noch der Ministerial⸗Direktor von Philippsborn, der einzusehen. haltend 35340 Kub.⸗Meter Erd⸗ und Felsmassen 1 K General⸗Post⸗Direktor a. D. von Philippsborn, 3Snh.n sden 7. Juni 1875. durch unsere Kasse.
B J und 890 Kub.⸗Meter Mauerwerk, 1 Fräulein Philippsborn und der Rittergutsbesitzer Königliche “ VI. 3) von Station 356 bis 378 8. 95, mit 75900 Aachen, den 12. Zunh 1875, 8
Philipp aben der Erbschaft entsagt. Die . . 85 1 4 2 8 nab. nnien Crben des p. Schbenn. regs deren Sperl⸗ 4) e big lemessen, undg Kub.⸗ Verschiedene Bekanntmachungen. Fetonag srhe⸗ S5 chrbatesten; [[4554] 8 b , cc. 3⸗An ei ne. Meter Steinpackungen und 460 Kub.⸗Meter Crefeld ⸗ Kreis⸗ Kempener Industrie⸗ aee.n annö dfg. Wer chesel Iimmer I.. 15 ubmissions⸗Anzeige. „Mauerwert. ö“ (4555] Eisenbahn Uhr, an hiesiger Ger ssowitz anberaumten Ter⸗ Die Lieferung und Aufstellung eines fahr⸗ in öffentlicher Submission vergeben wer en. üft . vor dem Kreisrichter Fersn widrigen⸗ baren Krahns von 50 oder 100 Centnern Trag⸗ Die Offerten sind mit entsprechender b vfschri 2 Betriebs⸗Einnahme pro Mai 1875. mine persoͤnlich e zu 17 werden ausge⸗ fähigkeit für die Hafenmole in Friedrichsort soll. versehen bis zum 28. d Mts, Vormittags Für Personen. ℳ 11,467. —. falls dieselben mit ihren? 5 e- am 28. Juni d. Is., Mittags 12 Uhr, Uhr, portofrei und versiegelt hierher e . ..“ schlossen, 888 188 .eeg2 ihm als im Wese der Submission vergeben werden. Reflek. dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗ ““ 110. — mäßigen Erben wir F.Si Verfügun vüns ver⸗ tanten wollen ihre desfallsige und mit der Aufschrift: mittenten eröffnet werden. 1 technisch „ Extraordinarien „ 693. —. 1“ nach scelener Ausschlie- „Submission auf Lieferung eines Krahns“ Profile und Zeichnungen sind auf . 88 Ve⸗ ℳ 15,518. —. abfolgt werden, hee die s 80e seine Handlun⸗ versehene Offerte bis zu dem vorangegebenen Ter. Bureau hierselbst einzusehen, auch 92 e Ge. Einnahme pro Mai 1874 11— vefaemem in aetenges schuldig, von ihm mine der unterzeichneten Kommission verschlossen “ festgesetzten Ge Mehreinnahme pro Mai 1875 , —
„ : ; r 9 8 8 8 2 „ . . Fete te e egeeh ce zetege sehobenen 1 Feetse el Bleseransi Eedtegiger liegen im Offerten, welchen der Rachweis über die hinter⸗ Die ee, van 2 reen⸗ L.h een Crefeld⸗ Featzungen zu kordecn barechtiot ondem kch diesseitigen Büreau zur Einsicht aus; auf Verlangen legte Kaution mangelt, oder welchen andere als die reis⸗Kempener ustrie⸗Eisenbahn.
EE1.“ vorhanden wäre, zu b sein soll dt⸗Blankenburger Eisenbahn⸗Ges ellschaft —* Bilanz vom 31. Dezember 1874.
Cüstrin, den 3. Juni 1875. 3
sarzn, enes Kreisgericht. I. Abtheilung. ft. Passiva.
1) Stamm⸗Aktien⸗Kapital ...
746,136 2) Stamm Prioritäts⸗Aktien⸗Kapital
88
3,736,488 11,209,466
12,500,000 —
V
8.
215
1 Verkäufe, Verpachtungen, 1g 9. vS Fegnldataoh befinda- Submissionen ꝛc. ichen Bank werden hiermit die Aktionäre aufgefor⸗ 11.6“ dert, vom 15. d. Mts. ab unter ö“ [4551] Bekanntmachung. Alt⸗Ruppin Ihr e. - Rio. Se f Interimsscheine diejenigen 111 Mark, welche auf Die zu den Koͤniglichen Forstrevieren Alt⸗ lberstadt nach Blanken⸗ jede eingezahlte 40 Prozent (40 Thlr.) vorläufig zur un Reu⸗Glienicke gehörigen Verschiffungs⸗Ablagen 1) Fisenbagfanlagen von Halbfr 8 kerdter ngcanmeren dicensganqin nehmer. Der⸗ mnn Frenag, den . ae hsrzeah Zahn, Amzadenegrgetve haatünde beftäitten —23,103 ¹) Cred tehete en. egsenenwagen
vardi wi f ge⸗ 1 in i Fü 8 o — b. Guthaben des Reservefonds auf die zur Vertheilung gelangende Quote verrechdet 8 folgenden Gruppen bezw. vöö büun hin 2) Reserve⸗Baufonds: 8 denselben werden die ausgestellten Quittungen nebst dreijährigen Zeitraum vom 1. . ) Re : 24,028
Nux 6,557,073. 13. 10. L u114
2,3691
8,395,174
17
como⸗Gesellschaft; in Crefeld d Guthaben an Bankhäuser. . . 8 88 “ 3,986,226 11,958,679 Heitmat ierfatc.urch Hiergenen vee“ . 88 Märkische Bank in Elberfeld und Dü eldorf; in Cassa⸗Bestände (Baar und 121 in der Hauptkasse und in den Filialkassen 8 ’ 308,944 926,833 1 8 u. Söhne und die Filiale der Bank für Handel und Stamm⸗ und Prioritäts⸗Actien (excl. der Actien Littra B. o“ 2 48,400,00 145,200,000 Hamburg durch die Herren Haller, Söhne u. Comp.; Düsseldorf, Essen, Cassel und Altena und endli Bau⸗Capital für Call⸗Trier: Einlösung präsentirt, so sind dieselben mit einem Kapitals, sowie sonstige extraordinaire Einnahmen. . 11“ 703,682 1“ 13,203,682 Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Dortmund und Troisdorf⸗Speldorf: des Reservefonds . Zuschuß zur Verzinsung des Bau⸗ und Zuschuß zu den Betriebskosten Einnahmen aus dem Betrieb der Strecke Cleve⸗Nymegen quote von 111 Mark durch Abstempelung vermerkt I. Gruppe: 9 Ablagen am Molchow., Zermützel⸗ für Neuanlagen . gzum 23,103. 4. 11. 88 8 b 7, f. Boltenwinkel, g. Jägerbreite, h. Flößer⸗ 1““ Aachener Bank für Handel und 8b 20,000 8 Ueberweisung aus dem Betriebsüberschusse Emission von 1872 der Gesellschaft zur Disposition verbliebenen Stamm⸗Actien füur— 5 , w. 1 1 6“ 1— 8 f 14516 Aachen⸗Mastrichter Eisenbahn. 1, 86 Hekt. Fäächeninhalt. Sezahlten Thlr. “ “ zum Ban der neuen Linien im Jahre 1874 Vorschrift der Allerböchsten Privilegien zu amorti⸗ mühlenbaustelle). Zuwachs aus dem Reserve⸗Baufonds. . 588 8 “ 11““ = Frcs, 300,000. = . 80,000 8 III. „ 32. Semeester im ges
b 1 “ — Beckerath⸗Heilmann; in Elberfeld d die He Eingekaufte Effecten des Stnenernngefonde . . . .... 1,064,204 3,192,612 8- b de dcgchesiche u b Barmen durch den Barmer Bank⸗Verein; in Frank⸗ Vortragsposten pro 1875, Ueberschuß der “ . . . 1,108,033 3,324, 100 “ 3 Industrie; in Leipzig durch Herrn H. C. Plaut; in Diverse Anleihen 129,300,000 / 0 durch unsere Hauptkasse hier. a. 4 % ige vom Staate garantirte Stamm⸗Actien Litt. B. ““ Nummern⸗Verzeichnisse einzureichen. Zuschüsse fremder Interessenten zu den Baukosten, Extra⸗Reserven für bauliche Zwecke c. .. 759,886 2,279,659 2 Betriebs⸗Einnahmen .. Verzinsung und Amortisation der diversen Anleihen und Capitals für die Zweigbahn dieser Zweigbahn ... 8 „ 57,080. 29 3. den deponirten Interimsscheinen zurückgegeben, nach⸗ 1878 öffentlich meistbietend verpachtet werden. Bestand ult. Dezember 1873 . Antheil des Niederländischen Staates an der Einnahme der worden ist und Tornow⸗See, und zwar: a. Ablage Breitemesche, „ Magazinbestände „ 588. 5. 4. 8 h 1“ 3,752,310 IC'- „ i. Rotstielsbrück mit 6,0u Hektar Gesammt⸗ 3) Reservefond: DividendeConto der Rheinischen Stamm⸗Actien vrb 1874 und zwar: Industrie in Liquidation. ds en hag., 3 Ablagen am Möllen⸗See: a. pro 1873 .. . 232 den ihnen mit verabfolgten Divi schei 8 ⸗)S ; awfolgten Dividendenschein pro 1874 zu vergüten hatten. . . 9,109 26 III. Gruppe: 2 Ablagen am Rhin bei Alt⸗ 4) Magazinbestände: verwendet sind .. h 1““ 514,447 21 sirenden Prioritäts⸗Obligationen: IV. Gruppe: 1 Ablage Crangensbrück am Rhin⸗ Bestand ult. Dezember 1874 11A6“ ier Neu⸗Glienick u“ u. 1874 s abzuglich des gezahlten diesseitigen Aniheils an den Bau⸗Ausgaben im ersten und -weiten V 8 I 3,325 ö. “ vi h 8 züglich gezah 1 ssei g 189 8 8 1 usgaben im Se und zweiten W Betrahe dmn,. . 8.3226. V. Geuppe: Die „Kleine Ablage“ am Tornow⸗ 8 Abrechnung der Einna hmen und vom Ill re GE1
, von der Heydt⸗Kersten u. Söhne und die isch⸗ Diverse Vorschuß⸗Guthaben .. 464,507 1 1,393,523 „üsfe darhc rt “ furt a. M. durch die Herren M. A. von Rothschild Total der Activa 122,949,087 368,847,202 T“ Breslau durch den Schlesischen Bank⸗Verein; in “ 8 . ferner durch unsere Kommissionskassen in Aachen (Davon sind bis ult. 1874 Thlr. 2,,53,000 = 6,459,000 ℳ amortisirt.) “ Werden mehrere Dividendenscheine zusammen zur b. Actipzinsen von dem während der Bauzeit disponibel gewesenen Theile des Actien⸗ . Elberfeld, den 11 Juni 1875. 39,611,046 1 18 Betriebs⸗Ertrag der für eigene Rechnung verwalteten Bahnen pro 1874 excl. Wattenscheidd [4538] Betriebs⸗Ausgaben incl. Dotation des Erneuerungs⸗ und resp. der Prioritäts⸗Actien (incl. für Cleve⸗Zevenar. Call.Trier.. 36381250 —, — Antheil der Nymegenschen Eisenbahn⸗ Gesellschaft an den dem auf letztere die Leistung obiger Vertheilungs⸗ 2. Im Nevier Alt⸗Ruppin. “ Strecke von der Grenze bei Kaldenkirchen bis Venlo, Aachen, 11. Juni 1875. b. Stendenitz, c. Rehwinkel, d. Fristow, e. Buch⸗ Bestand ult Dezember “ a. Ausgleichungszinsen, welche die Käufer der im Jahre 1874 begebenen, aus der Aetien⸗ . Klaushorst, b. Steinbreite und c. Wadeforth mit au 5 — 9 8 3 b. 5 ¾ Zinsen pro 1874 aus Banfonds für die Beträge, welche von den Ende 1873 voll⸗ V Die Ausloosung der in diesem Jahre nach Ruppin: a. Amtsbrück, b. Amtsablage (Schloß⸗ Bestand ult. Dezember 1873 “ 9,885 uU : . 7 4 1 1 88 8 8 I. Emission im Betrage vo lr. 12,800. . 5 it 0, 1 Subvention für die Gotthardbahn, erstes, zweites und drittes Zehntel von Frcs. 1,000,000. II. 1 “ Uaß “ E“ 1 36,060 1 * Fs 7060 16 1gg 131,818 Thlr. 23,525. ee mit 0,359 Hekt. Inhalt.
Bestand des Fonds für Erneuerung des Oberbaues und
Reservefonds für außergewöhnliche nicht vorherzusehende Fälle (inel. der Dotation pro 1874) der Betriebsmittel (incl. der Dotation
415,594
wird am 14. Juli d. J, Vormittags 10 Uhr, in unserm Bureau zu Aachen, vor Marschirthor
Die Minima der jährlichen Pachtbeträge sind festgesetzt: ad I. auf 945 ℳ, ad II. auf 56. ℳ63 ad III. 8 77 ℳ, ad IV. auf 189 ℳ, ad V. auf 123 ℳ
Einnahmen.
EE11““ 15,737 2 11) Central⸗Verwaltung
ghle V 8. „— Ausgaben.
Rlr . 4,504 16 ,10
pro 1874 ad Thlr. 1,325,570.) .. 8 1 5,838,791 17,516,374 Cautionen, baar hinterlegte . . ... .. v 1“ 8 273, 821,992 Depositen: 1 53 1
a. Rücklagen für streitige Ansprüche pr. 1870 und 1871 (aus den Kriegsjahren). ... 391,946 aab111e1.141AA*] 105,647 8
3 497,593 14 1,492,780 47 8 Agio⸗Gewinn von begebenen älteren und neueren Stamm⸗Aclien resp. Anleihen nach Ab⸗ 3
— 1 “ 1 Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, Secoe e liche 111166* “ 1 3,741,600,16 11,224,801/60 daß der Herr Handels⸗Minister die in “
8 EE111141414“*“ 246,82326 740,47169 Bekanne⸗ nd. behe -
Vestände der Pensions⸗, Kranken⸗ und Sterbekassen für Beamte und Arbeiter der Bahn .. 1 942,4412 27 j 2,827,328 73 ö edä ege.;
Bestände an nicht abgehobenen Dividenden pro 1873 & retro und an Zinsen pro 1874 & retro 1 423,504 26 1,270,514 62 von 3 Tagen für die Prg ceines von Wolle zwischen
Planmäßige Bestände zur Amortisation der Anleihen 11114“ 1z 214,245 — 642,735 den hiesigen Bahnhöfen und dem Viehhofe durch
Bestand zur Amortisation des Bau⸗Capitals der Zweigbahn von Cleve nach Zevenar . . . 8 571,117117 1,713,352772 Reskript vom 8. d. Mts. ertheilt hat. Berlin, den [4570] 8 — 13. Juni 1875. Königliche Direktion der Nieder⸗
Nr. 1 stattfinden. Den Inhabern der Prioritäts⸗Obligationen ist der Zutritt gestattet. Aachen, den 12. Juni 1875. Die Direktion.
und ist von den je drei E eine Bie⸗ 9 Aus dem e 6“ aution von ½ der vorbezeichneten Minima im 2) Aus dem Güterverkehr . . . . . . . . . . .. Uengstautfach 18 den anwesenden Forstkassen⸗Ren⸗ 3) Einnahmen von der Post, an Pachtgeldern, Zinsen von “ 8 acchbrsne⸗ belegten Capitalien, Wagenmiethe ꝛc. . . . . . . ingungen sind acht Tage vor dem fraglichen Ter⸗ demn sta Geschäftsbüreau während der Dienst⸗ unden einzusehen. 3 8 Forsthaus Alt⸗Ruppin, den 11. Juni 1875. Der Königliche Oberförster. Vroesike
V acht an die Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗Gesell⸗ ” Hacht für Mäbenutzung des Bahnhofs zu Halber⸗ 5,532 2710] aI1e“ 758616 3
d 3) Strecken⸗Beaufsichtigung . . . . . . . . . . . 5,325 12/11 4) Unterhaltung der Bahn . . . . . . . . . .. 2,804 25 5 5) Unterhaltung 2 Wärter⸗ und Telegraphenstationen 6) Bahnhofs⸗Verwaltung 2 9 Feeezatsnn der Bahnhofs⸗ und Nebenanlagen 8) Meices nhefer 1““ 9) Fahrdien LEEI1111“ 5) Unterhaltung der Transportmittel . . . . . 11) Personen⸗Gepäck⸗ und Gütertransport . . . . 12) Diverse kleine Ausgaben . “
. .
Bekanntmach
18989 gefi19 368,847,262 81 schlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. 8 7 8 8 1 “ “ 8 Die Einnahmen haben betragen:
8 1 Total der Passiva
11
Also Mehrausgabe:
Württembergische Notenbank.
er in Nr. 12 . . abgedruckte Ausweis i 8 8 1122 L⸗e BI61. 8 irrthümlich vom 5. statt richtig vom 7. Juni datirt. Die Ausführung der Arbeiten sowie die Lief er Ve
; ; um Bau eines Bethauses m 1 Zweite Beilage 1u6*“* 8
85
[4562] 8 “ 25. Juni er., Vormittags um 9 Uhr, an dem genannten Tage bis zur Eröffnung des Zur Lieferung von veirca 35 3 Kubikmeter im hiesigen Fortifikations⸗Buͤreau anberaumt worden. Termins versiegelt an das he. Bülean einzu⸗ kiefernes Selkenhorh 1300 Qu.⸗Meter Bohlen, Die Lieferungsbedingungen können vom 14. d. reichen. 3584 Qu.⸗Meter retter und 214 laufende Mts. ab dort eingesehen resp. gegen Erstattung der Glogau, den 11. Juni 1875. Submissionstermin auf den Kopialien empfangen werden, und sind die Offerten Köänigliche Fortifikation.
8
„