1875 / 136 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Jun 1875 18:00:01 GMT) scan diff

8

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

145471 Aachen⸗Mastrichter Eisenbahn⸗Gesellschaft. Die am 1. Juli d. JF. verfallenden, mit Nr. 43 resp. 38 und 15 bezeichneten Ziuscoupons der öe Prioritäts⸗Obligationen I., II. und III. Emission werden von jenem Tage ab

eingelö 88 bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft,

den Herren Gebr. Beit & Cie. und

5 A. H. Heymann & Cie. der Aachener Diskonto⸗Gesellschaft und in Aachen den Herren R. Suermondt & Cie. S. Oppenheim jr. & Cie. in Cöln und G. Tielens ainé £ ils in Mastricht.

den 12. Juni 1875. Die Direktion.

Aachen⸗Mastrichter Eisenbahn⸗Gesellschaft.

das Jahr 1874 auf 2 Thlr. (6 Mark) pro Aktie festgesetzte Dividende kann vom

in Berlin bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft, den Herren Gebr. Beit & Cie. und 9 8 A. H. Heymann & Cie.; in Aachen bei der Aachener Diskonto⸗Gesellschaft und b den Herren R. Suermondt & Cie.; 88 in Cöln u S. Oppenheim IJr. & Cie. und in MKMgicht G. Tielens aimé & üIs, gegen Aushändigung des Dividendenscheines Nr. 22 in Empfang genommen werden. Aachen, den 12. Juni 1875. . Die Direktion.

—ρ⸗

in Berlin,

2 01

Aa N a2 2

40 S- –beeeeeeoennenengebbeenee eeeaeeeaneeoe. 64&

m Württembergische Notenbank.

Unter Bezugnahme auf unsere Bekänntmachung vom 10. Dezember vorigen Jahres, betreffend

die Hinausgabe von 130,000 Stück Banknoten in Reichswährung zu 100

Mark, bringen wir zur öffentlichen Kenntniß, daß von heute an weitere Noten unserer Bank gleichfalls

in Reichswährung zu 100 Mark bis zur Grenze unserer Berechtigung in Ausgabe gelangen. Dieselben

beginnen mit der Nummer 130,001, sind vom 1. Januar 1875 datirt, tragen die facsimilirten Unter⸗

schriften der Direktionsmitglieder Isidor Jordan und Sick, und sind im Uebrigen mit den in obenerwähnter

Bekanntmachung beschriebenen durchaus übereinstimmend. 1“ Stuttgart, 12. Juni 1875.

Direktion der Württembergischen Notenbank.

Isidor Jordan. Sick. Kehrer.

Verschiedene Bekanntmachungen. [4528]

Gegenseitige Lebens⸗, Invaliditäts⸗ und Unfall⸗Ver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft „Prometheus.“

Die Mitglieder der Gegenseitigen Lebens⸗, Invaliditäts⸗ und Unfall⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft „Prometheus“ werden hierdurch zu der

ordentlichen zweiten General⸗Versammluug Mittwoch, den 30. Iuni dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr,

in PF. oberen Saale des Schaperschen Etablissements, Königgrätzerstraße Nr. 111, eingeladen. .

In Betreff der Berechtigung zur persönlichen Theilnahme an der General⸗Versammlung wird auf §. 9 des Statuts verwiesen.

Die Legitimation der theilnehmenden Mitglieder muß, gemäß §. 10 des Statuts, spätestens eine Stunde vor Beginn der Wescchagüng durch Vorzeigung der betreffenden Versicherungspolice nebst der letzten Prämienquittung im Geschäftslokale der Gesellschaft (Königgrätzerstraße 47 parterre) nachgewiesen werden. Jeder Berechtigte erhält hierauf eine Eintrittskarte, auf welcher die Anzahl der ihm zustehenden Stimmen vermerkt ist.

ergebenst

Tagesordnung: 1

1) Vorlage der Jahresrechnung und Bilanz pro 1874 und Vortrag des Geschäftsberichts;

2) Bericht der Revisions⸗Kommission über die Jahresrechnung und Bilanz und Antrag auf Ertheilung der Entlastung; 3.) Wahl dreier Kommissare, aus der Zahl der in Berlin wohnhaften Mitglieder zur Revision dder Jahresrechnung und Bilanz pro 1875. 111”1] 1 Berlin, den 11. Juni 1875.

Der Verwaltungsrath

8 4

1“

der Gegenseitigen Lebens⸗, Invaliditäts⸗ und Unfall⸗Versicherungs Gesellschaft „Prometheus.“

r Rumänisch ordentliche Generalver

C. Diersch. 11““

e Eisenbahnen Aktien⸗Gesellschaft. In Gemäßheit des §. 37 ff. unseres Gesellschaftsstatuts berufen wir hierdurch die diesjährige faumkung der Aktionäre auf 10 Uhr,

Dienstag, den 29. Juni cr., Vormittags da Kôtel de Rome, Charlotten-Straße 44/45 zu Berlin. 1““ Gegenstände der Tagesordnung sind:

1) Der Geschäftsbericht des Vorstandes und die Vorlegung der Bilanz für das Geschäfts⸗ Pn 1874, sowie der Bericht des Aufsichtsraths über das Resultat der Pruͤfung der ilanz. 2) Neuwahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths. 3) Anträge eines Aktionärs auf Abänderung der §§. 24. 28. 37. 40. 41. 48 und des Zusatz⸗ paragraphen 2 zu §§. 19 ff. des Statuts, sowie auf Aufhebung mehrerer früherer General⸗ und auf Erlaß einer die

versammlungsbeschlüsse 1 Feonetmechung, bejüglich ) Anträge desselben, bezüglich eines anderen Aktionärs betreffend den mit der österreichischen Staatsbahngesellschaft und Konsorten abgeschlossenen Finanzvertrag und damit in Fllchen 1 858 Aeechae Hasge

egen der Berechtigung zur Theilnahme an der Generalversammlung verweisen wir die §6. 38 ff. und auf den Zusatzparagraph 3 zu §§. 37 ff. des Statuts. w 88 b Z’ee Aktionäre, welche an der Generalversammlung Theil nehmen wollen, haben ihre Stamm⸗ respective Stammprioritäͤtsaktien wenigstens acht Tage vorher bei der Gesellschaftskasse, Charlotten⸗

Straße 35a, zu Berlin zu deponiren.

8 Berlin, den 8. Juni 1875. 8

Der Aufsichtsrath 6 der NRumänischen Eisenbahnen Aktien⸗Gesellschaft.

Die Herren Mitglieder des

Vereins der Schlesi Malteser⸗Ritter

werden hierdurch eingeladen, sich zu der im §. 10 des Vereinsstatuts vorgeschriebenen, au

Mittwoch, den 23. Juni c., Vormittags 10 Uhr,

im Hause des Herrn Grafen Haus Ullrich Schaffgotsch zu Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 22, 8 von mir anberaumten

ordentlichen Generalversammlung

1“

zukünftige Dividende betreffenden

infinden zu wollen.

Die Tagesordnung, welche den Herren Mitgliedern noch besonders zugehen wird, enthält außer

inigen geschaͤftlichen Mittheilungen und Anträgen: 1) Einführung neuer Mitglieder, 8 2) den Bericht des Vorstandes über seine Geschäftsführung im ver eshesn. Jahre, 3) die Rechnungslegung des Schatzmeisters behufs Ertheilung der Decharge. 8 Schloß Falkenberg, den 5. Juni 1875. 8 er Vorsitzende des Vereins der Schlesischen Malteser⸗Ritter. 1* Friedrich Graf Praschma ISS

145721 Lebensversicherungsbank für Deutschland in Gotha. Versicherungen im Jahre 1874: 8 Bestand am Anfange des Jahres 1874. . 42,522 Pers. mit 83,996,600 Thlr. Vers. Summe. Zugang im Laufe von 1874 . . 3,1857 688 88319,200 2 2 so daß zusammen versichert waren 45,909 Pers. mit 92,315,800 Thlr. Vers. Summe. Hiervon gingen ab: a. durch Tod 919 Pers. mit 1,729,100 Thlr. b. durch Abgang und Ablauf bei Lebzeiten 446

878,200

1,265 2,602,300 8 bleibt Bestand Ende 1874 44,644 Pers. mit 89,708,500 Thlr. Vers. Summe. Von diesen Versicherungen kommen auf das Königreich Preußen 26,610 Personen mit 50,302,600 Thlr. Versicherungssumme zu einer jährlichen Prämie von 1,701,678 Thlr. 13 Sgr. Unter den Preußischen Versicherten kamen im Jahre 1874 498 zahlbare Sterbefälle mit 957,200 Thlr. Ver⸗ sicherungssumme vor. 8 8 88

Berlin⸗Cölnische Fenerversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft

14548] Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung für die Zeit vom 28. Juli 1873 bis 31. Dezember 1874.

8 Einnahmen. Prämien⸗Einnahme abzüglich Ristorni für 45 246 abgeschlossene Versicherungen mit einem Versicherungs⸗Kapital von Mark 570,174,096. .. .. 1,601,028 Einzahlung von 2 % auf 6,000,000 Mark Aktien⸗Kapital zur Bestreitung der 120 000 b0 .2— 84,281

8 ersten Einrichtungs⸗ und Oroanigtiganskasten Zine n ohnrictn den denuf 8b Mark 70. 10. Stuͤckzinsen 8 ““ 4,118 1,809,429

Cours⸗Gewinn auf Effekten .. .. ...

1 bböö“ ““ Ausgaben. Prämien, gezahlt für Mark 181,737,597 abgegebene Rückversicherungen ab⸗ cc 111641414124646A44“*“ Bezahlte Brandschäden nach Abzug der Antheile der Rückversicherer. Gesammt Einrichtungs⸗ ”“ Sämmtliche Provisionen, Agentur⸗ und Verwaltungskosten nach Abzug der auf die abgegebenen Rückversicherungs⸗Prämien zurückempfangenen Pro⸗ vision, der Policen⸗Gebühren und des Schildergewinnes. . F 111AaA*“ eserve für schwebende Schäden nach Abzug der Antheile der Rückversicherer. Abschreibungen: 8 1 % von Mark 74,148. 75. Immobilien 741. 75. 5 % 25,227. 27. Mobilien 1,261. 50.

645,499 218,857 214,932

305,957 272,307 118,413

2,003 31,456

Total 1,809,429 Reingewiun mmen:—— 8n 16“ zur Kapital⸗Reserve 30,000. —.

zum Gewinn⸗Vortrag 1,456. 86.

31,456. 86.

Bilanz am 31. Dezember 1

Activa. Sola⸗Wechsel der Aktionäre . . . . .. Liaeeeeeeee* Bestand an Effekten und Werth⸗Papieren: 90,000 4 ½ % Westpreußische Pfandbriefe 600ö 4 ½ % Ostpreußische d 59280,900 4 ½ % Pommersche 30,000 4 ½ % Berliner 9 o. 4 % o. 4 ½⅔ %

Kur⸗ und Neumärk. d

899 konsol. Preuß. Staatsanleihe

261,000 in Laxemburg als Kaution deponirt: Fr. 1,500 4 % Luxemburger Obligationen Zins ¼ u. ½1 19,400 4 x Desgleichen Zins ½¼ u. 1⁄1 Fr. 20,900

zum Tagescours vom 31. Dezember 1874 Pupillarisch sichere Hypotheken 1“ 1414141412“ Guthaben bei Banquiers, General⸗Agenten ꝛc., laut Konto⸗Korrent Immobilien⸗Konto nach Abschreibung 11A“ Mobilien⸗Konto nach Abschreibung e“] Einrichtungs⸗ und Organisationskosten⸗Konto oo Schilder⸗Konto. 11“

277,285 861,750

804 317,823 73,407 23,965 8 1 . .111 1,979 vollständig abgeschrieben.

Total 6,422,178

6,000,000 272,307

Passiva. —“ Prämien⸗Reserve für 1875 und spätere Jahre Reserve für schwebende Schäden .. .... Kapital⸗Reserve⸗Konto ab

Gewinn⸗Vortrag S

Total 6,422,178 Berlin, den 22. April 1875.

Der Aufsichtsrath. Die General⸗Direktion.

FZacques Meyer, Vorsitzender. C. Schnürpel 8 Ddie unterzeichneten in Gemäßheit der §§. 45 und 46 des Statuts in der Generalversammli

Berlin, den 18. Mai 1875.

Schultz, Justiz⸗Rath. H. Thomas, Kommerzien⸗Rath. Koeltz, Staatsanwalt a. D.

Allgemeine een Verloosungs⸗Tabelle vartiie Wics Re 8aeene Zücataner

des damer Industrie⸗Palast⸗Anleihe de 1869. Ant⸗

Deutschen Reichs⸗ und Königlich werpener Prämien⸗Anleihe de 1867. Aussig⸗

G Teplitzer Eisenbahn⸗Aktien. Badische 4 proz. Preußischen Staats⸗Anzeigers.

Eisenbahn⸗Prämien⸗Anleihe de 1867. Brüsseler 1 . A. de 1867. Deutsch⸗Croner, Zusammengestellt in Folge amtlicher Veranlafsung Lauenburger, Rügener Kreis⸗Obligationen. der Königlichen Haupt⸗Bank zu Berlin, welche un Emser, Remscheider Stadt⸗Obligationen. Hinfichte derjenigen von ihr in Verwahrung und erwaltung genommenen Papiere die Ziehungs⸗ und

Erste K. K. privil. Donau⸗Dampsfschiffahrts⸗ 6 Gesellschaft, Prioritäts⸗Schuldverschreibungen. Frei⸗

Verloosungslisten nachsehen läßt, deren Veröffent⸗

lichung durch den Deutschen Reichs⸗ und Kö⸗

burger 4 ½ x Kantonal⸗Anlehen de 1872. Gothen⸗

chun 1 burger 5 % Stadt⸗Anleihe de 1869. Neapeler niglich Preußischen Staats⸗Anzeigererfolgt Die Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle des Deut⸗

v „Anleihe de 1868. Oesterreichische osu - *% Nationalbank, Pfandbriefe. Ostgothland chen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Fhkeeken Hea. e Ostpreußische Anzeigers, welche die Ziehungs⸗ und Restantenlisten andbriefe (Rückstände). reußische Central⸗ sämmtlicher an der Berliner Börse gangbaren Staats⸗ odenkredit⸗Aktien⸗Gesellschafi, Pfandbriefe. Russi⸗ Kommunal⸗, Eisenbahn⸗, Bank⸗ und Industrie⸗Pa⸗ sche 4 % Certifikate bei Hope & Co. Schwedische enthält, erscheint wöchentlich einmnal und 5 % Staats⸗Anleihe de 1868. Triester Prämien⸗ st zum Abonnementspreis von 1 Mark 50 Pf. Anleihe de 1855. Türkische 3 % Eisenbahn⸗Prä⸗ (15 Sgr.) vierteljährlich, durch alle Post⸗Anstalten mien⸗Anleihe. Zusamm enstellung abhanden sowie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, SW. gekommener, zur Amortisation angemeldeter preußischer Königgrätzerstr. 109 und alle Buchhandlungen zu bezie, Werthpapiere.

en, in Berlin auch bei der Expedition Wilhelm⸗

raße 32. Einzelne Nummern 25 Pf. (2 ½ Sgr.)

8

Nuie Die vereh

) Veränderungen v. 8

vom 26. Juli 1873 erwählten Mitglieder der Revisions⸗Kommission bescheinigen hierdurch nach vorge⸗ nommener Prüfung die Richtigkeit der vorstehenden Bilanz und deren Uebereinstimmung mit den Büchern.

Die neueste, am 12. Juni cr. erschienene Nr. (24) 8 Ilgemeinen Verloosungs⸗Tabelle ent⸗ hält die Ziehungslisten folgender Papiere: Alt⸗

86

No. 136.

Der Inhalt dieser Beilage, einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register

in welcher auch die im 9. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in

für das Deutsche Reich. 18

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich.

1—

ritte Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen S

Berlin, Montag, den 14. Jun

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten des In⸗

und Auslandes, sowie durch Carl S manns Verlag, ie Expedition: SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Buchhandlungen, für Berlin auch dur

Berlin, SW., Königgrätzerstraße 109, und alle

Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Insertionspreis fuür den Raum einer Druckzeile 30 ₰. . 8

V11“ 8*

s⸗Anzeiger.

Da Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen und aus dem Herzog⸗ thum Anhalt werden Dienstags unter der Rubrik Leipzig resp. Dessau veröffentlicht, die ersteren

wöchentlich, die letzteren monatlich. 2fvSSd S.eAi 8 vmavecas

Die Uebertheuerung einer minderwer⸗ then Waare Seitens eines Verkäufers ist, nach einem Erkenntniß des Ober⸗Tribunals vom 27. Mai hHNZI 1c,e zu Beferslen ö“

iegelung falscher Thatsachen herbeigeführt wor⸗ Vorspieg f ch⸗ Fearem es 92 Dn⸗ 8. Modewaarengeschaft Ripsstoffe zu einem Kleide vor⸗ legen, wählte schäst Aig einen Stoff, welchen der Verkäufer, Kaufmann K., für einen wollenen erklärt hatte, und zahlte für die Elle Rips 1 Thlr. 20 Sgr. Als sie den Stoff sodann der Schnei⸗ derin übergab und deren Urtheil über die Preiswürdigkeit des Stoffes verlangte, so er⸗ klärte diese, daß der Rips kein rein wollener sei, ind höchstens einen Werth von 1 Thlr. 5 Sgr. habe. Kaufmann K. wurde in Folge dessen wegen Betruges angeklagt und auch verurtheilt. Die vom Angeklag⸗ en eingelegte Nichtigkeitsbeschwerde wurde vom

Ober-Tribunal zurückgewiesen, indem dasselbe in sei⸗

iem Erkenntniß ausführte: „Mag auch der Kauf⸗ nann im Handelsverkehr den Preis der von ihm um Verkaufe angebotenen Waaren in beliebiger Höhe ansetzen dürfen, ohne daß der durch eine zu hohe Berechnung desselben beim Zustandekommen es Verkaufes erzielte Vortheil deshalb allein en Charakter der Rechtswidrigkeit im straf⸗ echtlichen Sinne annahm, so erscheint doch jeder beim Verkaufe erzielte Vortheil nach §. 263 des Str.⸗G.⸗B. dann sofort und unbedingt als ein rechts⸗ widriger, wenn in der Absicht, denselben zu errei⸗ chen, das Vermögen eines Anderen dadurch beschä⸗ digt wird, daß durch Vorspiegelung falscher oder urch Entstellung oder Unterdrückung wahrer That⸗ achen ein Irrthum erregt oder unterhalten wird. Gerade auf das Mittel, dessen man sich bedient, um sich auf Kosten eines Anderen einen Vortheil u verschaffen, kommt es für die Entscheidung an, b der erzielte Vortheil als rechtswidrig zu betrach⸗ en ist oder nicht.“

Der Jahresbericht der Handels⸗ und Ge⸗ werbekammer fuͤr Ober⸗Bayern 1872/73 ist erschienen. Wir entnehmen demselben über die Bewegungen im Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister in Bayern Folgendes:

Wenn auch die Handelsregistereinträge kein voll⸗ kommenes Bild der wirthschäftlichen Statistik geben, ein solches Bild gewähren sie nur bezüg⸗ lich der Aktiengesellschaften, da deren rechtliche Existenz von dem Eintrage ins Handelsregister be⸗ dingt ist, so ermöglichen die Bewegungen im Handelsregister dennoch eine annähernde Vorstellung von dem wirthschaftlichen Aufschwunge eines Landes.

Die Bewegungen im Handels⸗ und Genessen⸗ schaftsregister, umfassend alle Neueinträge, Verände⸗ rungen und Löschungen von Einzelfirmen, Prokuren, offenen Gesellschaften, Kommanditgesellschaften, Aktien⸗ gesellschaften und Genossenschaften, nach der Zeit ihrer Veröffentlichung in der Bayerischen Handels⸗ eitung zusammengestellt, entziffern folgendes Ge⸗ famm bild. 8 1

Bei sämmtlichen bayerischen Handelsgerichten wur⸗

n eingetragen:

1872: 1873:

1) Neueinträge von Einzelfirmen. 423 413 ) Veränderungen von Einzelfirmen. 84 163 ) Löschungen von Einzelfirmen 162 147 4) Prokureneinträge. 134 149 5) Pie e örcshth⸗ 8 seusch 1 8 8 5. eueinträge v. offenen Gesellschaften 256 vüeee 66 126 Löschungen pon dto. 121 86 9) Neueinträge v. Kommanditgesellsch. 13. 15 10) Veränderungen v. dto. 3 3 11) Löschungen von 1 3 12) Neueinträge v. Aktiengesellschaften 23 22 13) Veränderungen v. dto. 36 60 14) Löschungen v. dto. 3 2 15) Neueinträge von Genossenschaften 28 31. 16) Veränderungen v. dto. 98 87 17) Löschungen v. dto. 2 2 Summa aller Einträge 1438 1540. Die Gesammtsumme der Einträge ist demnach von 1872 auf 1873 gestiegen; nicht aber die Summe der Neueinträge von Finzelsirmen und offenen Gesellschaften, wie sich aus obiger Uebersicht ergiebt. Würde nicht mancher Eintrag erst bewerkstelligt, nachdem das Geschäft schon eine Zeit lang bestanden hat, so wäre man fast geneigt, die Ursache jener Verminderung von Neueinträgen der Abnahme der Geschäftslust in Folge der Krisis zuzuschreiben, ins⸗ besondere, wenn man die Einträge im Jahre 1873 nach einzelnen Quartalen ausscheidet und mit den Resultaten des Jahres 1872 vergleicht und speziell für Ober⸗Bayern in Betracht zieht. Es erfolgten nämlich folgende Neueinträge a. von Einzelfirmen 1872: 1873: 111 88 i II. 84 1“ 105 IV. 123 b. von offenen Gesellschaften im 8. Quartal 5 im II. 8 11“ im IN. 1“ 1 1— In Ober.Bayern gestalteten sich in den beiden genannten seähgen die Bewegungen im Handels⸗ und Genossenschaftsregister bei

den Königlichen*

Handelsgerichten München 1./I. und München r./I. folgendermaßen: * 1) Neueinträge von Einzelfirmen.. 53 9 I * dto. I dei 4) Prb nreneinkage 11“ 5) Htsehs nocangen 111“ 6) Neueinträgev. offenen Gesellschaften 7) Veränderungen dto. 8) Löschungen dto. 9) Neueinträge v. Kommanditgesellsch. 10) Veränderungen dto. 11) Löschungen dto. 12) Neueinträge v. Aktiengesellschaften 13) Veränderungen dto. 14) Löschungen dto. 15) Neueinträge von Genossenschaften 16) Veränderungen dto. 17) Löschungen dto. Summa der Einträge bei den Handels⸗

gerichten München 1./I. und r./I. 283 283.

Hiervon treffen auf München r.)I.

1872: 16, 1873: 27 Einträge.

Die Neueinträge und Löschungen von Einzelfirmen und offenen Gesellschaften bei den Handelsgerichten Ober⸗Bayerns sind dann nach Geschäften geordnet. Es wird daran aber die Bemerkung geknüpft:

„Wie aus dieser Zusammenstellung hervorgeht, enthalten die Veröffentlichungen der Handelsregister⸗ einträge nicht immer die Bezeichnung des Geschäftes, welches eine Firma betreibt; in vielen Fällen be⸗ gnügt man sich mit der einfachen Bezeichnung „Kauf⸗ mann“ oder „Handelsgeschäft“. Soll jedoch die Veröffentlichung eines Handelsregister⸗ eintrages den Zweck haben, das Publikum über die Verhältnisse der Firmen zu unterrichten, so erscheint eine vränin; Be⸗ zeichnung des Geschäftes in allen Fällen wünschenswerth.“

Handels⸗Negister.

Arnstadt. Bekanntmachung. In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts sind folgende Einträge bewirkt worden: ad Fol. CCXI. Firma: den 1. Juni 1875. Die Firma Ferdinand Lange hier ist erloschen, laut Anzeige von demselben Tage Fol 50 der Firmenakten Vol. VII. ad Fol. CCXII. Firma: den 2. Juni 1875. Die Firma Arnstaedter Malz⸗ fabrik zu Arnstadt ist erloschen laut Anzeige von demselben Tage Fol. 57 der Firmenakten VIIE Arnstadt, den 9. Juni 1875. Fürstl. Justizamt das.

Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen am 5. Juni 1875:

E. Kruse & Co. Bremen. Am 1. Juni 1875 ist an Heribert Weinand Prokura ertheilt. Hagedorn & Heeren. Arsten. Die Firma ist am 1. Juni 1875 erloschen. Die Activa und Passiva der Firma sind auf die Firma Wag⸗

ner & Heeren übertragen.

Wagner & Heeren. Arsten. Inhaber: Daniel Wagner und Hermann Gerherd Heeren, Fabaizesthie wohnhaft in Bremen. Offene ellschaft, errichtet am 1. Juni 1875.

ie Activa und Passiva der Firma Hage⸗ dorn & Heeren sind von obiger Firma über⸗ nommen. am 8. Junt 1875: 1

Louise Niederlohmann. Bremen. Inhaberin: Albert Hermann Niedarlohman n Eh efrau, Louise Helene Catharine, geb. Myrro.

Bremer Baugesellschaft. Bremen. Johann Wilhelm Nielsen ist am 10. Mai 1875 aus dem Vorstande ausgetreten.

am 9. Juni 1875:

Deutsche Nationalbank. Bremen. Wilhelm Nielsen ist aus dem Vorstande der Bank ausgetreten. In der Vorstandssitzung vom 26. Mai 1875 sind C. H. Wätjen als Vorsitzender des Vorstandes und L. G. Dyes als Stellvertreter desselben wiedergewählt.

Vaterländisehe Lebens-Versiche- rungs -Actien-Gesellschaft. EI- berfeld. Die an Johann Philipp Müh⸗ lenbrock und Carl Gustav Samuel Meyer, in Firma Mühlenbrock, Meyer & Co. er⸗ theilte Vollmacht ist am 1. Juni 1875 erloschen. Am nämlichen Tage ist Emanuel Sandrock hierselbst zum Generalbevollmächtigten für Bre⸗ men und Gebiet ernannt.

am 10. Juni 1875:

Anton Walte, Sohn & Co. Bremen. Die an Hermann August Bechtel ertheilte Pro⸗ kura ist am 10. Juni 1875 erloschen.

The Scottisch Commercial Insu- rance-Company. Glasgow. Die an Ernst Friedr. Gräfe ertheilte Vollmacht ist am 14. Mai 1875 erloschen. Am nämlichen Tage find Albert Gustav Heine und Ernst Friedr. Gräfe als Inhaber der Firma Heine & Gräfe zu Bevollmächtigten der Gesellschaft mit den nämlichen Befugnissen, welche früher dem Bevpollmächtigten Ernst Friedr. Gräfe allein zustanden, ernannt.

am 11. Juni 1875: Kohlengeschäft der Schlosser-In- nung zu Bremen. Bremen. Vorstand: Jo⸗ hann Gerhard Geerken Vorsitzender; Friedrich

freres;; 88' Fehrmann; Albert Kruse; Conrad Fehrmannjun., Rechnungs⸗ führer, sämmtlich Schlossermeister hierselbst. Aktiengesellschaft, errichtet am 22. Mai 1875. Zweck des Unternehmens ist, einen Kohlenhandel zu betreiben und durch direkten Bezug moöglichst guter Kohlen und durch Umsatz eines größeren Quantums derselben den Theilhabern die⸗ enigen Vortheile zu verschaffen, welche dem Einzelnen bei Einkauf einer kleineren Parthie nicht erreichbar sind. Das Grundkapital eträgt 9000 Reichsℳ, eingetheilt in 60 Aktien 150 Die Aktien lauten auf Namen und önnen ohne Einwilligung des Vorstandes nicht eräußert werden. Die Organe der Gesellschaft sind die Generalversammlung, der Aufsichtsrath und der Vorstand. Letzterer besteht aus sieben Personen, worunter ein Rechnungsführer. Ur⸗ kunden müssen, um verbindliche Kraft für die Gesellschaft zu haben, entweder von dem Rech⸗ nungsführer oder von dem Vorsitzenden nnd einem anderen Vorstandsmitgliede mit Hinzu⸗ fügung der Worte: „Rechnungsführer“, respec- ive „Vorsitzender des Vorstandes“, „Mitglied es Vorstandes“ unterzeichnet sein. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Bremer Nachrichten und den Bremer Courier. am 11. Juni 1875: A. Otto Halbsguth. Bremen. Inhaber: Arthur Otto Halbsguth. Carl Joh. Klingenberg & Co. Bremen. An Johann Christoph Bernhard Oxen ist am 11. Juni 1875 Prokura ertheilt. Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts,

den 12. Juni 1875. Funke, Seecer.

Breslam. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 3999 die Firma: Johannes Siebe und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Siebe hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 9. Juni 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau, Bekauntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 3846 das Er⸗ löschen der Firma:

Cölner Bazar

b H. Aderhold hier, heute eingetragen worden.

Breslau, den 9. Juni 1875.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Breslan. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 1186 das Erlöschen der Firma Herrmann Pfeiffer hier heute eingetragen worden. Fern

Breslau, den 9. Juni 1875.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Broich. Se er der Königlichen Kreisgerichts⸗Deputation zu Broich.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 350 die Firma Joh. Schönnenbeck zu Eppinghofen bei Mülheim a. d. Ruhr und als deren Inhaber der Bierbrauereibesitzer und Wirth Hermann Schönnen⸗ beck zu Eppinghofen bei Mülheim a. d. Ruhr am 11. Juni 1875 eingetragen.

Handelsregister 8 des Amtsgerichts Celle. In dem hiesigen Handelsregister ist eingetragen: auf Fol. 320: die Fömn Joseph Cohen, als deren alleiniger Inhaber: der hiesige Pro⸗ duktenhändler Joseph Cohen, 8 und als Ort der Niederlassung: Celle⸗ Celle, den 10. Juni 1875. 8 8 Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung I. Grisebach.

Coblenz. Unter Nr. 640 des Gesellschaftsregisters wurde heute in das hiesige Handelsregister eingetragen die Firma: Geschwister Goebbels, Sitz Coblenz. Inhaber sind: 1) Friedrich Wilhelm Goebbels, Bierbrauer, und 2) Rosalie Goebbels, ohne Ge⸗ werbe, Beide zu Coblenz wohnend, von welchen jeder einzeln berechtigt ist, diese seit dem 1. Juni 1875 bestehende offene Handelsgesellschaft zu vertreten. Für die gedachte Firma wurde dem zu Coblenz wohnenden Privatmanne Franz Paver Goebbels V ertheilt, welche Prokurg acceptirt und unter tr. 403 in das Prokurenregister eingetragen worden ist. Coblenz, den 1. Juni 1875. 1 Der c. Sekretär des Handelsgerichts. Heckelsberg. 1““

Coblenz. Bei der unter Nr. 625 des Gesell schaftsregisters in das hiesige Handelsregister einge⸗ tragenen Aktiengesellschaft unter der irma: „Actien⸗Gesellschaft für Verlag u. Druckerei“

Celle.

8

8 8

zu Mayen ist heute vermerkt worden, daß laut Akt,

ars.h g; August Friedr. Gasnabee Jacob Pewn Vorsta

Die Dienstagsnummer enthält außerdem eine Uebersicht über die in der letztvergangenen Woche in⸗diesem Blatt veröffentlichten Konkursbekanntmachungen. 3

aufgenommen von Notar Schaefer zu Mayen am 31. Mai 675, an die Stelle des Johannes Bein⸗ roth, katholischer Geistlicher, zu Mayen wohnend, der daselbst wohnende Buchdrucker Ludwig Pleß

wählt worden ist. Coblenz, den 1. Juni 1875. Der c. Sekretär des Handelsgerichts. Heckelsberg.

Coblenz. Der zu Coblenz wohnende Kauf⸗ mann Heinrich Bender hat angemeldet, daß er da⸗ selbst Handelsgeschäfte betreibe unter der Firma: Heinrich Bender, welche heute sub Nr. 3235 des Firmenregisters in das hiesige Handelsregister ein⸗ getragen worden ist. 8 Coblenz, den 3. Juni 1875. . Der c. Sekretär des Handelsgerichts 8 Heckelsberg.

Coblenz. Die sub Nr. 403 des Gesellschafts⸗ registers in das hiesige Handelsregister eingetragene Firma: Bender & Schwinn ist heute gelöscht worden, in Folge Meldung der Theilhaber derselben, 1 das Geschäft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst worden sei. oblenz, den 3. Juni 1875. Der c. Sekretär des Handelsgerichts. Heckelsberg.

Coblenz. Der zu Coblenz wohnende Kaufmann Ludwig Schwinn hat angemeldet, daß er daselbst Heeesgeschshts betreibe unter der Firma: Ludwig

chwinn, welche heute sub Nr. 3236 des Firmen⸗ registers in das hiesige Handelsregister eingetragen worden ist.

Coblenz, den 3. Juni 1875. Derr c. Sekretär des Handelsgerichts

Heckelsberg.

Coblenz. Die unter Nr. 2833 des Firmenregisters in das hiesige Handelsregister eingetragene Firma M. L. Schwinn ist heute geloͤscht worden, nachdem die Inhaberin derselben, Maria Louise, geb. Roth, Ehefrau von Ludwig Schwinn, gestorben ist. Gleich⸗ zeitig ist auch die dem Ludwig Schwinn für die edachte Firma ertheilte, unter Nr. 266 des Pro⸗ lurenregisters eingetragene Prokura gelöscht worden Coblenz, den 3. Juni 1875. 8 Der c. Sekretär des Handelsgerichts. Heckelsberg.

Coblenz. In Folge Anmeldung des Vorstandes ist in das bei dem hiesigen Handelsgerichte beruhenden Genossenschaftsregister heute sub Nr. 54 eingetragen worden die durch Statut vom 20. Oktober 1874 zunächst auf drei Jahre vom 20. Oktober 1874 bis zum 20. Oktober 1877 gegründete Genossenschaft unter der Firma „Landskroner Winzer⸗Verein zu Heimersheim eingetragene Genossenschaft“, deren Sitz Heimersheim an der Ahr und Zweck ist: der Verkauf selbst gezogener reiner Naturweine; auf Verlangen ist auch echter Wein mit mäßigem Zu⸗ satz ven ausschließlich nur Prima Kolonial⸗Kandis zu haben.

Diese Genossenschaft wird vertreten durch ihren Vorstand, bestehend aus dem Präsidenten, dessen Stellvertreter, einem Beisitzenden, dem Schriftführer und dem Kassirer. b

Die Zeichnungen für den Verein geschehen, indem die Zeichnenden der Firma des Vereins ihre persön⸗ lichen Unterschriften beifügen; eine Zeichnung hat nur dann rechtsverbindliche Kraft, wenn sie mindestens von 3 Vorstandsmitgliedern vollzogen ist.

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Genossen⸗ schafts⸗Angelegenheiten ergehen unter deren Firma und sind mindestens von drei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen. Nur die Einladung zur General⸗ versammlung erläßt der Präsident, indem er der

irma des Vereins noch seine Unterschrift beifügt. hir Veröffentlichung ihrer Bekanntmachung bedient sich die Genossenschaft derjenigen Blätter, in deren Lesekreis derselben vorzüglich Absatz ihrer Weine in Aussicht steht. 1

Den Vorstand bilden gegenwärtig:

1) 8nnn Möhren, Präsident, 2) Johann Münch, Stellvertreter

denten; 8 3) Wilhelm Möhren, Beisitzer, 4) Johann Linden, Schriftführer;

5) Mathias Joseph Schmitz, Kassirer, alle Winzer zu Heimersheim wohnend. 28

Das Verzeichniß der Mitglieder liegt am König⸗ lichen Handelsgerichte zur Einsicht offen.

Coblenz, den 3. Juni 1875. .

Der c. Sekretär des Handelsgerichts. Heckelsberg. 8

Coblenz. Die unter Nr. 877 des Firmen⸗ registers in das hiesige Handelsregister eingetragene Firma: J. Thoma ist heute gelöscht worden in olge Meldung des Inhabers derselben, Johann homa, Kaufmann zu Kreuznach, daß er sein Ge⸗ schäft der Elise Wallauer und der Lina Hanza,

Beide Modistinnen, zu Kreuznach wohnend, über⸗ tragen hätte. Dagegen wurde unter Nr. 641 des Gesellschaftzregisters eingetragen die Firma:! I

Thoma Nachfolger, Sitz Kreuznach; Inhaberinne 82- die oben genannten Elise Wallauer und Lina

anza, von welchen Jede einzeln berechtigt ist, diese

mws.ser- gebachtes Alktieng⸗ leshaft 322——