1875 / 136 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Jun 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Beilage

8— . 4 8 ; t 3 8 8 Imn 9 4 . * u1u““ ͤ 5., nug! gewesen ist.“ Eine Lücke in Pufendorfs Arbeiten hat 2 2 42o 228 San .

Vor alen Dingen aöfn ar ede antwscenung, ger Heseoerg sobt ausgefält durh sene edbandäung, zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen A Minigter seine Aufmerksamkeit zuwandte: hier 1e vechric I“ Kaa . NMNo. 23 vom 12. Iuni 1875. 8— ““ 18 üngli Urkunden 8 n 8 ae öö Bheieöelan Ar⸗ ders, Nachrichten von desselben See⸗Unternehmungen enthält“

chivs selbst zurück. Die Studien über die älteren, mark⸗: (1781). Obwohl die Thaten der jungen brandenburgischen

—.— 8 8 E1111“ I. Erträge der direkten . Di 5 ür die in den Jahren 1870 und 1871 gefallenen Krieger des II. Armee⸗Corps 8. Fö6.* Inhalt: Die Denkmäler für dien in 1871 21874.— Friedrich Ewald von Hertzberg als Historiker und Archivar. Il. 2 gräftiche Zeit hat König Friedrich, wie schon erwähnt wurde, Mazine einen der .“ Lerüͤhrt bweil ihm Steuern in Preußen Z ibt; ständige Lei ublizirte den, so hatte sie Pufendorf nur turz veruverr, b ’. 1870 und 1871 Das Denkmal hat die Form einer Gedä

ee. 1““ 8 sacthh Lefüsche Beise das das Material wahrscheinlich fremd geblieben war. Hertzberg Die Denkmäler für die in den Jahren 8 4 3 M. Höhe und 1,70 M. Breite. Sie ist aus Marmor 8. ndb r dcgchnn und der Mark entzpckte „beinahe 40 Bände, zum Theil in holändi⸗ gefallenen Krieger des U. Armee⸗GCorps. gearbeitet, mit einem aus Gyps gefertigten bronzirten Rande

10 8G 1 der 1V., König von Böhmen schet Sprache geschrieben“, unter „verworfenen . 1 IJ. Con Eichenlaub und mit dem Brustöilde der Borussia aus dem⸗ Bran enburg, welches Kaiser; Jab 1375 anfertigen lassen, und drängt die wichtigsten Nachrichten in einen kleinen Ban . Anknüpfung an die in Nr. 18 der Bes. Beil. vom selben Material versehen. Die Tafel enthält die Namen der 88 he Enaneg mcdschlosses einiger Kreise der Kur⸗ zusammen, welcher eine genaue B“ be 10 8 d. nürnnc müchte Uebersicht über die gefallenen Offiziere und Mannschaften, sowie unter denselben

8 S ikani Compagnie enthält. 8 n 71 und ihre 8.

1öu“ u“ r zuerst eine genaue Be⸗ N. Fhachaenn de EE’ dn den Kämpfen des chur⸗ 2 ee 91 8s EE1“ der im ees 11 erwähnten Monumente sind sämmtlich am

In der Vorrede gilt der inif er zu f seine Wichtig⸗ fürttlichen „Seebataillons“ auf der Küste von Guinea und dem ün tlerischen Fo Uerg von Truppenthellen, Gemeinden 2 veiember, am Zahrestage der Schlacht von Champigny, E Prinzipien seiner Vertrage mit dem Könige von Arguin. S 11 Heimath und auf den Schlaecztfeldern enthüllt, das zu Greifswald 1871, das zu Stettin und Stargard äußerst sorgfältigen Publikation 9. 8 8 2ael. Featägrie Iüs primi Borus- 8 enaeane Sehaen von den militärischen ZZehörden und das zu Greifswald 1874.

b 8 e khe 8 b ingesandten Berichten folgen. . P11 bnhen henets gicgchen n editum.: n Truppen des II. Armee⸗Corps haben 5 Infanterie⸗ E

; . 1 ti⸗ siad regis comm. libri 3 complectantes annos

14. Jahrhunderts geschrieben ist, so habe ich, um die Aurhenne neg, th ex autographo auctorio j ie⸗Regiment und Erträge der direkten Steuern in Preußen in den its zecüagkeit dieses Buchs desto mehr zu bestätigen, Frségmentum posthumum AnGP negimenter, das Jäger⸗Bataillon, ein Kavallerie⸗Regim 8 1

cität oder Zuverlässigkeit diese 8 diein eülerie Brigade ihren während des Krieges gebliebenen Ka⸗ Jahren 1871 bis 1874.

] iginalien oder Ur⸗ und Hand⸗ (Börolini 1784. Fol.) b ürgerli b ie Ertrã dasselbe ganz, so wie es in den Originalien od b liche mi ilten Uebersichten über die Erträge g - 8 reiben und 1u . 1 m 8 m etzt, 7 Gemeinden resp. andere bürger Den nachstehend mitgetheilten Uebe 8 schriften gefunden, genau und mit aller Treue absch Je näher Hertzberg in seinen Studien der eigenen Zeit kam dehe des d ess Corps⸗Bezirks haben das Andenken der direkten Steuern in Preußen (mit Ausschluß der Hohen⸗

abdrucken lassen, worin der gelehrte und geschickte Königliche üch de er in seinen Publikationen. . gaber 3 1 4 Jahren, wie die⸗ 1 trchivari r. um so zurückhaltender wurde er i e gebliebenen Mitglieder durch Auf ollernschen Lande) in den letztverflossenen 4 Jahren, m. Fensvath und Ccheine Lgcine hat⸗ sekäan 9-s felben in den Verwaltungsabschlüssen erscheinen, sind einige er⸗

bven. 1 d in der „Historischen Nachricht von dem letzten Lebensjaht nützliche Dienste geleistet. d ale Wmessee Sdeeeeüe K 8 3 Friedrich II. von Preußen“ (gelesen 1787) der Konflikt e 3 4 B 4 üstri⸗ 8 3 5 5 . ternde Bemerkungen vorauszuschicken. nnhns geändert, auch keine e 75. he des dahingeschiedenen Monarchen mit seinem Vater, der Küstri⸗ I. In der Heimath sind Denkmäler aufgestellt: lãu 2 Zunächst istan diesenigen Aenderungen der Steuergesetze zu erinnern, welche in den letzten Jahren vorgenommen sind,

4 9 G 2 ; . 1.“ 2ner Aufenthalt, sowie Katte's Hinrichtung nur an⸗ A. von Truppentheilen: 1 durch ehne weitee Gutsernung des Rarfe ge Origial nüce 1) von dem Offizier⸗Corps des Colbergschen Grenadier⸗ And eine unmittelbare Rückwirkung auf die Steuererträge haben

in agi icht i utet und auf die Briefwechsel mit Suhm, Vo etzen gesucht. Ich habe auch das lateinische Original nicht in gOe mit dem 1 ear; vvee ev tsächlich in Betracht verlässigkeit viel verloren haben . g J K denz bewahrt das Archiv noch eine sehr merk⸗ 1— 8 sner Granitbasis 8 vee Sdinsofern dasselbe namentlich die be⸗ „. b 3 Ortschaften chien Korrespondenz ber 1 itthei⸗ schwarzem schlesischen Marmor und ruht auf ei „vrungen der Gewerbesteuer, ins 8. 2. schäftigen sich hauptsächlich mit der Feststellung der cke nürdige Sammlung“ heißt es daselbst, doch wird von Mitthei 5 b 8 dere Veranlagung des Müllergewerbes beseitigte und dasselbe und dem Nachweise ihrer heutigen Namen, zu welchem Zͤwe e he 29 ai⸗ verselben Abstand genommen zu der Stufen hinaufführen. . u son ere Ve gung ils derjenigen vom Handwerk 6 3 t e ; ebt sich ein Obelisk in Bronzeguß, theils der Steuer vom Handel, theils derjenige Hertzberg vor Allem die Landräthe der Kreise und andere höhere M gDie ublizistischen Arbeiten des Ministers liegen außer⸗ Auf dem Piedestal erhe 1 zgebreiteten Flügeln zSteuer ogführung des Gesetzes bei der Veranlagung Beamte in Anspruch nahm. So arbeitete für den Kreis cb diestr Betrachtung: sie find nicht Werke der histori⸗ der von einem auf einer Kugel mit ausgebreit unterwarf. Die Ausführung La 8 5 8 . 1 5 des Piedestals trägt der Gewerbesteuer für 1873 hatte für die Staatseinnahmen einen Teltow der damalige Landrath desselben, v. der Liepen, üͤr die Zeitgenossen geschrie⸗ sitzenden Adler gekrönt ist. Die Aversseite deß rügt der Müll be 8 en Gelehrsamkeit, sondern für die Zeitg lachten, an welchen das Regiment theilge⸗ Ausfall von 96,377 Thlrn. zur Folge. Dem Müllergewerbe und der Kreisrendant, Hofrath Oesfeld, für die Zauche s6. chtli t siegreiche Schlachten auf die Namen der Schlachten, an welchen das 8 il zu Gute gekommen ierstä ür d. bene, geschichtliche Thatsachen, firg ie des Obelisken enthält die Widmung. qlbst ist ein noch etwas höherer Vortheil zu Gute gekommen. Landrath von Schierstädt, für Havelland, Glien un dzm Gebiete der Diplomatie. Aber auch sie werden von nommen, die des Obeli e das 8 191873 haben tiefgreifende z1i . . atie. 8 1 t sich in einem Eichenkranz das b. Die Gesetze vom 25. Mai 1872 haben tiefg Rhinow der Churmärkische Ober Konsistorial⸗Präsident von istorischen Geiste durchweht und zeugen von einem Unter dieser letzteren befindet sich in gs . t für das Jahr —““ 8 th emem echt historischen Geiste di 2 1 1 1870 gestifteten eisernen Kreuzes, darunter die Erinne⸗ Aenderungen in den Erträgen der Klassensteuer der Hagen, für die beiden Varnimschen Kreise der Geheime Rath vafassenden Wissen. So ergriff 1772 Hertzberg die Feder, um Bild des 8 B mne 1 der Klassen⸗ ; d - 1 3 8* 3 07*. Die drei andern Seiten sind mit 1874 herbeigeführt durch die Kontingentirung der 1 Freiherr von der Schulenburg, für die Uckermark 1“ 4 b lens ertheidigen. Seine Schrift („Exposé rungsworte „Colberg 18 viben Bea⸗ 9 8 lcher sich der beabsichtigte ; 1 th die Theilung Polens zu vertheidig ; der Gefallenen bedeckt und zwar so, daß jedem Ba⸗ steuer auf 11 Millionen Thaler, in welcher sich tig kische Landvogt von Berg, Landrath v. Hake, „Geheime Ra des droits de Sa Maj. le roi de Prusse sur le duchè de Po- den Namen der Gefallene sfat die te Klassensteuer ausdrückte. tt ür di . 2* t ist. bedeutende Steuererlaß für die unterste sbemer ar von Arnim⸗Boitzenburg, für die Altmark der Salzwedelsche Ober 8 zicurs autres districts du royaume de Po- taillon eine Seite eingeraum 8 bundene 1874 ab die Einwohner Urkundensammler Gerte 8 8 4 8 1 b Moltke, von Sr. Majestät s ichtigen Bevölkerung hinzu. veegne 668 weeg- Theil der Güter in bensowohl ein glänzendes Zeugniß seiner Arbeitskraft als seiner ments, General⸗Feldmarschall Graf v. Moltke, burg der klassensteuerpflichtig

q

1 in ei 8 3 ieb, ist dessen Fa⸗ schwer leidend in einem Zustande halber Lähmung schrieb, 8 Lachäbde güte dem Kaiser und König dem Regiment geschenkt worden sind. Gleichzeitig wurden auch bei der Einkommensteuer einige

B 2 8 ; en Flei 8 „e-Reai stufen, Auf⸗ 1 ee inhhaches in 8 ehe⸗ ac seie dn Stꝛusnan 2 reethahe 1— ö 8 haniaee n Ufäeen arf ehen he künenatss Aagecibera deao Eaah hasfceh gen be neneded aschaimg 88 vicvencregvanee din Prisärdes brch P dh⸗ uülae an Unkerban befestigte Tafeln eingenommen 8 32 Ee,gghe war, auf den büsger Hnt aanhg gaühas 118 8 sich an verschiedenen Stellen in den Abhand- 8 8 Ueber dem 1“ 82- Ber eranh, aeheegseren Feeigegt 8 bohence n bad; anlunder urn velcendorfs Sescjche gried. Uungen L Fantepünt Ses am Zinkguß schwebt. blieben sind, da sie im preußischen Staatshaushalts⸗Etat von

A . 6 3 Sei 8 1 änzli ², Hütten⸗

E“ vrhege weil unter des Frhrn. v. Stein Aegide in Preußen wirklich zur Burch. E“ dn elühan Pfleses Seuezaunschasten den E I. Te. 3 nber.

sie in Absi I ehet de ü iü5t“ Führung kamen. Auch diesen Zug haben beide Staatsmänner mit er 5 n seite die Widmung, umgeben von

lehrung alle andere Geschichtsbücher, alte und neue, e gemein, daß sie im geschichtlichen Leben ihrer Nation des Regiments, E“ 8 8 Ben. ihn um⸗ 1“ der einzelnen direkten Steuern sind im Fol⸗

2 sie 88s b88 Shaen E ““ ““ wurzelten und der histcrischen We fsensche 82 Z“ die Namen der Schlachten trägt, an welchen genden zunächst für sich zusammengestellt eFr Be⸗

aber sie werde immer var 5— entgegentrugen. ertzberg vertheidigt den Gedanken: . mae 2s K j en hat. Ueber ite rau ließlich eine Zusammenfassung as politische Interess 1 betrifft, wvon amtlich unterrichteten und angestellten Männern geschrieben 81 Kreu änken sich meist auf das Nothwendige.

wollen.“ „Soviel die Geschichtsschreiber von Amtswegen be rifft, 1788), er verlangt eine offtzielle kranzes gehaltenes eisernes Kreuz. schränken sich 1 de jetzt i schiedenen Bezie⸗

i9 3 der diesen zwerden (Abhandlung von 1788), er vertangt em. . Fin drei s eisernes Mit Rücksicht auf die gerade jetzt in ver 5

8 ane de in gerege erfüle, und Seeaes eshsan galss Reichshistoriographie; der Freiherr von Stein rief in der Zeit Ein drei Fuß hohes eis hungen dem Verhältmiß zwischen Stadz und Land zugewendete

0 7

5, dem übrigen Platze ab. . 8 Verhältni S 1 nbe mitteln den Auftrag dazu erhalten hätte, als den berühmten ds erionshen. aee 5 von Len. hee gerh chen Jäger⸗Bataillon Nr. 2 in den hangen Famtettist diesem Ver baltß auch im Folgendem einige Monumenta Germ 2

ißt es i über benstände bei Greifswald. Mehrere über⸗ Berücksichtigung gewidmet. . Lee⸗ den Fessdors ,, baßtg schchte E“ die „Deutsche mit Stolz verfolgt. E“ vüaßen der heen trngen eine vierseitige Sandsteinpyramide, schüung 85 er einzelnen direkten Steuern. 5 Adolf⸗ u Durchdrungen von der Ueberzeugung, daß die historischen welche an der Spitze mit einem fliegenden Adler aus Gußeisen 1. Grundsteuer. und Karl Gustavs, auf den öffe verziert ist. Den unteren Sockel umgiebt . mit Epheu un 18— schen Archive geschrieben, und die Geschichte des Großen Chur⸗ anderen Schlingpflanzen umrankte Steaecige Würfeln wagen 8 fürsten von Brandenburg Friedrich Wilhelms aus dem ihm Die Seiten von zwei übereinan Feeen e9,1rl b von Jahr z geöffneten Archive zu Berlin, aus welchem er seine ganze Ge⸗ in schwarzen Buchstaben die 88 Zötzillons, sowie die Jahr Thlr. schichte und das Wesentliche von dem Briefwechsel der Regenten gefallenen Offiziere und Mannscha 8 bühene fünffa F. 1571 188,598 und den Berichten ihrer Gesandten gezogen hat. Die Haupt⸗ h Widmung; die Nordseite der Pyramide zeigt e 1872 1 175,667 fehler, welche man ihm vorwerfen kann, find, daß er durch zu größertes eisernes Kreuz. .

Gitter schließt das Monument

s i. Studien die nothwendige Grundlage für die politische Bildung üGlacben de söeha der Nation gewähren, haben beide Staatsmänner die Förderung

der vaterländischen Geschichtsforschung als einen wesentlichen Theil ihrer Lebensaufgabe erachtet. S

ängstliches Abschreiben der Instruktionen und der Berichte der 4) Von der zweiten Artillerie⸗Brigade in der Artillerie⸗ + 18,966 Gesandten, zu umständlich und zu weitläufig, dagegen aber in Kaserne zu Stettit. der Erzäühlung der Kriegsvorfälle nicht genau und pünktlich ge

5 1

5 . 7 . 2

io- i De- 1 7 7 7

28 pt-

ge

der Gesellschaft

28 ins- Am 1. Juli fälli 26 der A ber den 378 719 en en 9,

fällige Z

i

5 zu

ezogen wor Aus⸗ 4 325

Ver- oaA Ord

andels- 135 fäll Hau Gesell- 111 der Kasse Fabri Ausser- geloost 25 haber itt. 24 1031 1288 heim

1 1

2

.

7. Jun ü mpfang⸗ ie g a . f. w.)

Hᷓ

Ins. in Nr. Am 1. Juli

8

to- E 366 1876 ab ig m.

2

iner

i der u.

Lange.

chivelbein. 1287 Oppen gegen sow

n u

. 7

665, 691, 1024, 1029, chzeit

1279

8

i

Cto. 607/6) (H. 52213)

297,

Jul

Berl

Zinsen der Pr. Nummern von 40 1. Juli au-

selbst

1 % Dividende ab 8

Januar IIa., der am

7 2

Aetlen-Gesellschaft

Cohn in Berlin le in Liq bei

651,

zahlungen.

*

i der 8

Am 1. Co. in Berlin;

Obligationen be Aoctlen-Bank. Pfandbriefe ab 15. Juni be

35.

1

Aotlen-Ges.

eken briefe III. Serie ab 15. Juni be

in Nr 135. 50 bei Meyer

Maschinen-Fabrik,

1

Elsenbahn.

b 15. Juni

Am 1. Juli fällige Zinsen der a

rke- & Syrup-Fabrik Invaliditäts- und Unfall

Ausserord. Gen.-Vers. zu Berlin. zu Berlin.

4 Vers. d Leben

g

Nr. 135. Henokel, in Nr. 135.

Prenechease-- Or.

8-, HEf.,

8 1

der Nr. 135.

Obligationen litt. B. Nr.

re 1874 ausgeloosten Obligationen I.

des Kreises S Baudissin, Landrath

für das Jahr 187

Nummern g 255, 259,

575, 584, 606, 1261

227, 253, 907, 934, 962, 968, 1195, 1223,

1

vusloosung der e, sind folgende

573,

häusern Sal.

Bankvereine hier

5 die Nummern 55.

ist.

Gle 74 die Nummern 315

Bank zunehmen 2. Januar 187

erfolgt vom 2. nuar 18.

n i den 14 und 15 nebst Talons Ja g per

ione Nr. nen vor

27

2

nt

ündbaren Pfand

I II

lung ilung III. und I

i

I

äre zu

Gesellschaft

ank.

Der Aufsichtsrath.

Dividende. 000 Thlr. (für Erwerbun

erren Aktion

8

ller hierselbst stattfindenden

i ien H

t.B R. Frieboes.

otheken- velbein, den 3. Juni 1875. er Kreisausschu

ons der 4 ½ und 5 %

kasse in

'schen

oder be Zinscoupons Ob

jed 1166 igat

i 1447 und 1469

elsohn &

Akt

Statuten werden die 10 Uhr, im Rathske i

mmlung hierm

igen

I. und II. Em. bei der Diskonto--

in Nr. 135. Thaler aufgefordert, dieselben gegen

sche Elsenbahn.

er 4 ½ % P

Ischaft und

8 Aus rioritäts otheken-Bank, Jah aques,

Nr. 12 über 100 Thaler und Litt. C. Nr.

25

Gleichzeitig werden die Inhaber der im Jahre den 1873 ausgeloosten Hoffmann,

erren Deichmann & Co., errn J. H. Cohn,

bligatio

nahme des Kapitals an die Kreiskommunalkasse hier Pfandbriefe, Abthe

—rEzie

enseltl ofatgsrGosel ser Obl Cöln, chaaffhausen

1 g- al S mit

Mend- im 1141

1427 J

der des Aufsichtsrathes Herren Weise und Claus.

Ausweise von Banken ete.

Woohenübersloht von 4 deutschen Zettelbanken pr.

unter Ins. der Nr. 135.

General-Versammnalungen. Grossenhainer Webstuhl- und Masochinen-

(Anton Zschille). 156, 173, 203,

567, 572, 881, 900, 904, 1136 8 1411 1

t eingeladen.

esor dnung

es Geschäftsbericht Ertheilung der De

3) Wahl für die aus

Verloosun sentirt worden sind. türcke,

bei der Deutschen Vereinsbank,

bei der Norddeutschen Bank,

Braunschwelgl

Schlefinger, Tauenzienplatz 12,

Preusissche Bank-Anstalt 8 Cahn,

Brandenburger St

Gen Vers. zu Berlin; s. Ins. in Gen.-Vers. zu Berlin; s. Ins.

ordentl. g öh s. unter Ins.

2 ie

1 & Comp.

der Ostdeutschen Bank,

Herrn S. Abel jun., Landsky.

dene Bekanntmachungen.

. )

Nahe-Elsenbahn. Am 1. Juli fällige

er & Comp.,

der⸗ tz

sung

bört.

Kündiguüngen und Verloosungen. Borussla“" Bergbau-Aktlen-Gesellschaft.

Berlin; s. Ins. in Nr. s und Bestimmung der

charge. n Mitgl

onskommission.

g der Aufn

es die bei

f den

ä

igen

ff

7

artial-Obligationen zur Einzahlung pr.

s. unter Ins. der Nr. 135.

ammer & Schmidt,

de , 872,

1129 1370

inge

ehnten planmäß

Gesellschaft à Thlr.

:.

*⁄

auf

bei der und 28 über je 50 Thaler, sowie die In

ckgabe der quittirten

Herren J. Simon Wwe. & Söhne,

8

gen Zinscoupons unserer unk

s d n in

8

Aachener Bank für Handel und Industr auf die 40 prozentigen Interimsscheine

Berlin-Potsdam Magdeburger Eisenbahn. Bilanz pr. 31. zember 1874 1

Actilen-Gesellschaft Bad Liebenstein. „in Aachen; s. Ins. in Nr. 135.

Juli bei Friedländer & Co.

Berliner Werkzeug-

10 ½ % Dividende mit 31.

1.

mMünster-Hammer E. Stamm-Aktien und Priofitäts-Obligationen bei der Diskon

schaft in Berlin; s. Ins. in Nr. 135.

Preussische Hyp

Coup Deutsche Hyp

Coupons der 5 % Hypott Kasse in Berlin; s. Ins.

on Rhein- täts-Obligationen Nerzin 5 a h A 1

die5 Schlesischen Bankverein,

erren Ru

bei dem 8

aunkohlen⸗

Berlin; s. Ins.

ivelbein.

errn Jos. Gemäß Art. 28 der

P

cou-

gesel

erren George Meusel & Co., S

errn Adolph.

hiermit Leipziger Bank,

erren Schraidt &

errn Mori Herrn Jona

Tag

7.

11 1368 Nominalbetr

im Bayent

ri ahme einer Hypothek von 15,

ösung pr Naumburg a. S., den 2. Juni 1875.

in 29. Juni. 29. 300 15. Juli. 8. wird 28, 829 2 ionen welche au aus der achten Verloosung per H der Vereinsbank Hannover, erren erren ie

i. Pr. bei unserer Haupt⸗Kasse

107, 109, 125, 532, 553, 564,

793, 823, 8 . fäll

1

9 6 5

8

uheben ist und daß

oltzendorff.

Versch

Naumburger Br

——

3 J. ab 1875.

Kreise

b

s8 Schivelb igat

rs

Einl

0

scheidende

. 7

Magdeburg

2

efundenen s bei der

h.. 2

g von

6

8 land direkt und dem Kon- 2

ddl ũ issin,

Landrath.

Bekanntmachung Nr. Nr. Nr.

Mais Kaffee

Speck (short clear)

.Mai. (W. T.-B.)

Ilmarkt: Lebhaft. Vorrath 30,

107 1351 nhabe

isi

ul

Vormittags vierten ordentlichen Generalversa

[4578]

Oktober d.

Fracht en Obl

1875.

Tage a

ttsche Grunderedit⸗Ba

T-

Die am 1.

briefe und zwar

ärz attg erer ß 1442 und aus der neunten von

I

t da

7

iffungen 7

hlung des

Nr. 2, 18, 51, 55, 70,

*. /

in Breslau igsberg

52 00, pr. Leipzig

W. T. B.)

in New-York 15 ⅜,

do. in New- Philadelphia Rother Frühjahrsweizen 1 D. 22 C. Stein und bei dem ichnet en 2 Berlin bei der Berliner Handelsgesellschaft, rankfurt a auf

Oomra 5 ½, Rüböl wei- amburg

8 ½, fair Smyrna annover

2

7

Coupons Nr. 12 der 5 % igen Prämien⸗Pfandbriefe, Abthe ön

ir Dhollerah mie

fa

rah 48,

ir niedrigster

mittel 60 Mark. 48 Mark. 36 38 Mark. aftskasse

ie Aus r Gesellse I g der vorbezei

& Cie.,

erun

ions Coburg Cöln

Bonn Deutsche Grundered

Dieselben werden hiermit t, daß der Betrag derselbe

September-De- pr. Juli 56 25, 48—50 is 15 heute ionen un Dessau Dresden Erfurt Pelcs tettin Gotha

8 8

. .

(Von Sievers &

000 Arroben. Notirung für

Wollen 110 Doll, do. für Bonne moyenne

Graf Baud in 21 Wahl der Rev 5) Bewilligun

die 5

v a b ’anananaha AàAeha h

iffun des Kapitals vom 1. Oktober d.

7

394, 408, 415, 516,

Bremen seit letzter 752, 774,

Pest 9500 Ballen.

der Saison 159,000 Ballen.

Prois Ars.-Salzhin

vob DlI. Schlac 1044, 1052

pr.

(

ig 94

Dholle pr. Juni do. in

igat

In

7

Weizen behauptet, pr. . August 83 50, pr. 90 Doll. Zufuhren der 1) Vorlegung d

new fa

4 ⅛, fair Fernam 2) Antrag 4)

52 5

8 Cölnische Maschinenbau⸗Gesellschaft.

Gotha, den 11. Juni 1875. am 8. Juli c.,

Bei der D

831

C

worden.

gestalt gekünd

Obl

d, Vers

Abends 6 Uhr.

1

Fracht für Salzhäute pr. chsentalg in Pipen) 14 %,

ische 7 ⁄10, kene Häute 57 ¼ Realen. Cours auf London 49 ½ d.

1296, 1346 za ch H gat sam 966 0 und 591 und 732 noch nicht zur 11. Jun

Amerikanische Versch (W. T. B.) Jumi 56,00, Dezember 57,50. pr. ing Muscovados) 8 ⅛½ Der Kreisausschuß des ttung des Obli

f ni

jun. lie Q w 865 577

1 1 * 1 1

Schivelbein, den 24. M

ust 25,75, Vorstehende

republicirt.

rikan

ood middling

5. ir darauf aufmer

Broach 5 ¾

g 0 Kreiskommunalkasse hier gegen R

Obligationen ab werden von dem genannt

kostenfrei eingelöst.

Tagen vom 1. b

ering. höchster

61

21 24 Mark,

Handel flott, gute Preis

gezogen 14581 tilgenden [4580]

lcox) 13 C. g

bei unsere

Matt. ame 8

V

Heute Morgen 6 Uhr wurden wir durch die Ge-

burt eines Knaben hoch erfreu

ĩ

4448 Stück, Schaafvieh 14,946 Stück,

Juli 82,50,

. . . . 2

An Schlachtvieh war aufgetrieben:

Rindvieh 2021 Stück, Schweine

Kälber 1271 Stück.

io⸗

einen seit letzter

(Schlussbericht.)

Frau Hrn. ohna Zim⸗ Pastor en⸗ sen von

i,

Baumwelle Petroleum in New-York 13,

5 D. 15 C.

old mixed) 85 C.

000 Stück. Re⸗ born mit

schalk (Pader gen 8 V

Frl. Anna v. Frankenb

Loeben Woh⸗ sein. bahn⸗ Thlr.

Rath v.

Stabsarzt Dr. Pulzner n

middling Ilerah 4 ½, gal 4 ½, fair ir Madras Nachmittags. September--

mit dem Hedemann

helm Starke, eloosten

Eis

en Zi

Monats

Liegnitz

kassen dies

heim an den beiden letzten Stellen

dorff (Eß erw. mit

sjen

100

fa

v

Zucker (Fair refin W. önnen

Schmalz (Marke

bei Rück⸗

n Schulddokumente mit den dazu

ihr zahlbaren Z

und bei Vorlage eines quittirten

verzeichnisses eing

ochentagen ons und dummern⸗

chlachtgew. Berlin mit Aus⸗

Kilo.

n Stamm⸗

12. Jun

Waarenbericht.

Orleans 15.

i, ügt

Produktenmarkt.

Juni 25,00,

6

1

elöst werden. Berlin, den 9. Juni 1875.

Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

stiz⸗Rath. st anzuzeigen. E. v. Borcke

räul. Marie Starke,

it heimen Justiz beehre ich mich ganz ergeben

Berlin, den 10.

ie

8 9

alberstadt). ts⸗Obligat

auptverwaltung der

dieses Monats ab

Julius auptkasse, in Breslau,

Verw. Frau

ink (Gr. Pankow).

3 aus

en E 2

Mehl behauptet, pr. Notirung für Tal. nant Heinrich Maria v. Machui Hrn. Superintendenten ions scou

:.

—: 80,000 Arroben. Verschiffung nach

do. im Allgem

Totalverschiffung seit Beginn tr. Schlachtgew.

Schweine pro Ctr. in Breslau mit

es jeden iesem Behufe nach

14. Juni. gabe seiner isobligationen

Zusammenstellung beigef

chen

Wan

Ludwi

Berlin).

8

372 Stück Ser. I. ück Ser. II. à 62 ½ Thlr.

gabe der betreffende gehörigen, nicht me

Talons,

in

den Appoints und

äälligkeitsterminen geordnet, einzureichen, und es ihnen eine, die Stüͤckzahl und den Betrag der

off mit Hrn.

D fair Ben i s 1 ã

8— 4

Rindvieh pro (

pr. Juli 25,50, pr. Aug

zember 26,50. eidefracht 8 ½.

Buenos-Ayres, 15

11 ¼ Meyer).

Regierungs⸗

Juni 82,00, pr. Dezember 84,25. Spiritus steigen

lember-Dezember 52,75.

riorit

ie in

Die Coupons sind zu d zelnen Schuldengattungen,

h

jur. Gustav Gott gi

Ei

in

Gerichts⸗Assessor. und

11. Juni 1875. „Märtischen

Juli a. or. fäll

Orleans 7 ¾, air

middling f in den

so erg

t. ge stattgehabten Aus⸗

„Raths Herrn Starke loosung der Schivelbeiner Kre

e

Richard Hedemann, n.

der letzten 14 Tage en nach dem Kanal, nach Eng

Knobelsdorff, D. Albert Graf zu D ute

rn Richard

4 Tage igen Wil

Post —,

Frl

75. Bez.⸗Assessor v.

r. Oekonomie⸗Rath

E

Struensee, geb.

Geheimer Ju

Berlin, den 10. Juni 1875. Meine Verlobung m

Tochter des Ge

hierselbst,

ber je 150 ℳ, Litt. C. Nr. 12, 22, 25, 38, 39 über je 75

G. Nebe (H Major z. D.

e,

Middl Paris, 12. Jun New-Nork,

ttags,

er drei letzten Tag Ausnahme der drei ersten Tage e

bezahlt. den ein

Mehl Wo

Supra-

d fair Gomra 5 ½ 0

fair Egyptian 8 9 17¼. Berlin, Kälber:

Premier

bei den Stat

i

Zusammenstellungen k. ten Kassen unentgeltlich bezogen werden.

hollerah 4 ⅛⅞

D g00 5 ½, ünde).

tinent seit letzter Post 29,

Segler 22 ½ sh.

do. für troc Anna Korn, geb. Guthke.

ur Wonce(per Segler) 20 b- Sophie Ran

pr. August 56,50, pr. einer Tochter Mar

chend, pr.

Hammel pro 20 —2

Papieren. lich Niederschlesisch

Die am 1.

1ڈ16 billiger. September-

Sept reiin v. tz mit

r Ein Sohn:

tungen und Ober⸗Domprediger

haut Hrn. Hrn.

letzten 1

13. (Rio s

ssor Her

qg

m

Verloosung, Amortisation,

Spekulation und Erxport 1000 B. Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen

Strausberg, 2 Korn, Lieutenant im 48. Regiment,

Juni 18 H urt a. O.

* 82

ints angebende, aufgerechnete, vom riebene und mit An Bekanntmachung.

.F

se

. 8

ts⸗Aktien und

8

. 2

Stuttgart eb ajor z chw

1 sol

Inhaber unters

ã

g t e

F r.

2

Familien⸗Nachrichten.

Die Verlobung rl 2 ). tenant v.

151

uni-

188 Br., 187 Gd., pr. r. Oktober-Nevember pr. t 150 Br, 149 Oktober-November

2 * 3

Kassen werden auch vom 1. Juli ab die Bekanntmachung der Hauptverwaltung der

is zum 8. Juli cr. Staatsschulden vom 3. April d.

is 1 Uhr Vorm

hme d

Juli 52 50. i-Juli pr.

r. Juni- 00 Zink fest

iori zu

seitiger Eisenbahn,

aber nur b Zum von 9 b

. 1- 2 2 4 8 2

bei Rother,

ien

„Herbst

(W T. B.) 1

e weiss,

Zielefeld

en ündigten Niederschlesisch⸗Märk äts⸗Aktien

Gerichts⸗Af und 295 St

per J. November B

denen A

ã .

Priorit

st-Dezember die Obligationen Litt. B. Nr. 39, 53 ü

Kaffee mehr

t-September dam vrhite L0 2

tober P unl Rüböl still,

J 00

loco 20.

pr. November 19,80.

Typ

Juli 26 ½ Br., Br. Weichend.

1. P)

hrt sich ergebenst anzuze ie

Stosch (Cöln). (Gartz a. O.).

(Gestorben

,50, fremder 1 Reggen fest, Wesendahl be Graf v. Stra (Hirschberg) Eine Tochter (Hamburg) (Auerbach i. V.).

erehelicht: Geboren

Gerste ruhig. g, dänischer unverändert. ferendar D General⸗M (Breslau).

pr. Jun 200 Pfd 62. Spiritus

erlobt Hrn. L lingen

v mermann

9

hn. der Niederschlesisch⸗Märkischen 0.

Aktien, Pr

Bei der am gestrigen Ta

König n

nen werden im Auftrage der

Staatsschulden schon vom 15. in Berlin bei der

und Frauk nung versehen

(W. T. B.) Formulare

Roggen loco flau, auf Augus 41. Raps pr. V ba den F mu ver den genann Von dies nach der und ge [4571] sind

in

pr. Septbr. Juni 152 Br. 000 B., davon für

pr. ber 60, 1.J)

r 100 % Pr.,

tember-O 187 Gd.I tan er⸗ um ff⸗

eizen ruh (148. Kgl.

er still. Hafer stetig. Gerste Ori⸗ cene Vor der und

te 3 Akten mit

Raffinirtes, 26 ½ Br., pr.

Ballet Ennery

S

*† Frl.

ber 28 ½

(W.

ignora V Die Her⸗

Weizen pr. satz 5

folgende

S

zerin ers un um die Welt

ĩ

Juli- Augus allet in bee Musik

chtung

Anfang 5 ½, der Vorstellung

Morgen: Opern⸗Vorstellung.

n pr. d Solo⸗

P

se.

in 1 Akt na

Großes Abends brillante

Kilo netto 192 Br., 190 Gd. Rogge

r.

(WN

Um

00 L

November 15,50. Hafer unver-

pr. November 15,75.

Wetter: Windig. (W. T. B.) Petroleum (Schlussbericht.)

0,85, pr. August —,—

Schwach. 12. Jun

Die Wette ck mit

A

' ü mont chow,

Kapellmeisters

3 (Gewöhnliche Preise.)

Mnysik von D - Uhr. Theater.

pr. Sep ioni. h Pech⸗Schulze.

) 1 ang 7 U

Liter 100 Kroliechn matt, Knobbe: Hr.

st 39,

8 18

8. 4 . :

T Regts., unter

s Hrn Sel

4

auskapelle, unter Leitung des

148 Gd., pr. Helena

188 Br., Juli-August

Oktober Nachm. 4 Uhr 30 M.

189 Gd., Uhr.

t Concert. Anfang 5

11,10 Gd., pr. Augu 8 Frl. Marie bsis

heaters. V. Sardou. 4 ert, ausgeführt

4.

⸗Schulze.

T1. sbericht). in

6. (

2

s rspie gsst von

0

d vor ihrem Ab⸗

Keine Vorstellung.

Die Oper und das Schausp

Oktober pr. tastisches B llung des

2. I Tagl

8

lle

Anfang 6 ½

1 s

Der König hat’s in 4 Akten von G. Schmidt.

während und na

Fernande. Lebens⸗

8

Getreidemarkt. und Sittengemälde in 4 Akten von

auf Termine still. en Preis.

150 Gd., pr. Operette Der Reinfall bei Scha

u

Pr. p

und 6 Bildern von

Gastspiel des Hrn. Musik von A. Lang.

iel haben Ferien. Weirauch. Die Maschinenbauer. Großes Volks⸗

br. 100 m Opernhau Dienstag und

8 isches

ühne.

ds Vorste

(W. ritus 5 Juni i, Schlussbericht.) W. Pech esang und Tanz

igt, Odessa 18. Keine Vorstellung.

September-Dezem

idendan

jed

Die blaue Dame,

von Max Wolf.

i. pr. 2 2

Weizen fester, hies.

per October-Novem

Nachm. 1 Uhr.

Schlussbericht).

( Juni 26 ¼ bez.,

Spi tember

* 82

Juni, Nachm. (W. IT. B.)

pel⸗Kon üra

von der Kapelle des Garde K

stspiel de pers. Leitung ihres Direktors

Die schöne Helena.

Marie Geistinger.)

2 pr. Jun Anf l. Da

Königlichen Bühne.

Im Schauspielhause.

bleaux, n Debi

( 8

und brillante Beleu⸗

pr. Jvli-Augu

sten Solotän 8 Balletmei Die Reise Vo attun

kt (Schlus inem

loco 26 ½ bez. und Br., pr. rmaus.

149 Br., 148 Gd. Haf Ausst

15 Ta

Musi

Hahn. schen Hoft

Garten⸗

00

Sep eer 60,

k vo

ffnet r

61 ⅛, 12. Juni, Nachmittags.

(Schlussbericht.) ch der Vorstellung:

zert im Sommergarten.

kt. Juli 19,25,

Entrée inel Theater 50 Pf. ser

Oktober

liche Schauspiele.

Winterb

Woltersdorff-Theater.

Residenz-Theater.

Sommerbühne. Dienstag: Zum 152. Male

-Oktober 149 Br., ilhelmstädt Die Flede

Bildern von Pa und P. Hertel.

Auftr

gange von der

ue. nebst e

loco ni 38, edel

G

uplets von H. Salingr Victoria-Theater.

Der Garten ist geö

Wallner-Theater.

Zum 4. Male Krolls Theater.

* Dienstag: Der Waffenschmied. Oper in 3 Akten

Satanella Phan 3 Akten und 4 von Pug von Lortzing. Konzert des Sommergartens.

demarkt.

i 0, pr. August- eten des

11,00 Gd., den 16. Juni. J illion.

ilungen Erstes Ga Kinder um Zum 4. Male

e V

onig erne. Emil Abschie Meiningen des Vereins „Inval schlacht. Großes Dop

.

8 National-Theater. 1 Belle-Alliance-Theater.

Dienstag: esagt!

ch und die folgenden Tage

e mit gen, um eine M. Lustspiel

K

Dienstag, den 15. Juni.

Mittwoch,

Vorstellung).

1

8. .

. Juni-Juli 151 Br., ni

Gastspiel der e Merante und de Gr.

ich-W

Dienstag 8

0 Dienstag

n

tion durch mehr als 8000 Gasflammen.

nfang 6 ½ Uhr.

pr Gd., pr. Septbr. Mittwoch

Deutscher Personal-Kalender.

Therese Huber, geb. Heyne f.

188 Br., 187 Gd., per 1873. Alb. v. Zahn

September-Oktober 190 Br.,

Weizen 126 pfd. pr. 1000 d.,

Standard white loco 1

Oktober —,—. Getreidemarkt.

Bremen, 12. Juni. pr. September Amsterdam, 11 Getreidemarkt

26. Roggen vernachläss

1000 Kilo netto · Kaufast. Umfatz 20

Rüböl matt,

ruhig, pr. Ju

Weizen loco fest,

Getreidemar Termine matt.

Hamburg,

Getre

dr ienstag und Mittwoch

Antwerpen, 12. Jun Petroleum Mar Liverpool, Baumwolle.

ers Mr.

80 Ta

stinger

ina

Tage Dor tän

in

3 . September 28 Br., pr.

Dienstag ginal⸗Poss ittwo Sternagel

mina

Letztes glich

0 Besten sirau H

der Hrn

3 rie

looco 33,20 pr. Oktober 34,10.

ck mit Gesang in 3 Akten

Mittwoch t We

40, 11.20 Br., 11,45 Gd. Dienstag 1. Male Weirauch. ch or, Kon 1

pr. pr. N

in 5 Abth ü

Juli

und Jules

gesetzt vo

Vorstellung

6 ½ Uhr.

hausen. D

neuen A. Lang. 8

228

1685. Feldmarschall Hans v. Lewald *.

275. Roggen pr. Juli 1829.

8 pr. manns b Gei

8 1

8 8

8

42—