Friedenthal beiwohnten, verlas der Vize⸗Präsident des Staats⸗] der 18. Divis der Eig i 1 8— xö 1 . ““ „ 8 1 Ministeriums, e Tanpheuen. — Allerhöchste Bützow und 8 henlmn 38 8. ee 8 veeen ; hanleen. Rom, 14. Juni. (W. T. B.) Nachdem in der heu- gar keine andere Position einnehmen, als bei Zeiten darauf hindellten, ; funden hat; daß auch nach dieser Seite hin die groͤßte Befriedigung; beköstigung der Gefangenen erlassen woörden sind?“ beantwortete
vevde es Ahhh Botschaft: Den Divisions⸗Uebungen ehen die gewöhr lichen Ren ember. tigen Sitzung der Deputirtenkammer das definitive Einnahme⸗ daß man über diesen Punkt werde paktiren müssen, wenn die Kluft in politischen Kreisen sich kund geben wird: so möchte es erlaubt sein, der Minister des Innern Graf zu Eulenburg wie folgt: -vreee, Wir Wi d Brigade⸗Crereite ge e gewöhnlichen Regiments⸗ und Ausgabe⸗Budget pro 1875 genehmigt worden war, wurde der Anschauungen nicht ungeschlossen bleiben solle. Das Abgeordneten⸗ an das Zustandekommen der Provinzialordnung die Hoffnung einer Die Beschlüsse des Reichstags in der Sitzung vom 29. Ja⸗
ir Ihelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. sch 8 rigade⸗Exercitien, voraussichtlich in anderen Terrain⸗Ab⸗ die Debatte über das Sich erheitsgesetz fortgesetzt. 1t Hierbei heaus, welches mit der vom Herrenhause vorgeschlagenen Organisation wirklichen neuen Aera zu knüpfen. vuar d. J. lauten wesentlich Hahin, den Reichskanzler aufzufordern, haben auf Grund des Artikels 77 der Verfassungs⸗Urkunde vom schnitten, vorauf. entwickelten zunächst mehrere Redner die von ihnen beantragten im Uebrigen sich einverstanden erklärte, erhob dann auch gegen die Ich bitte Sie dringend im Interesse des Staates und im Inter⸗ den Entwurf eines Gefängnißgesetzes, betreffend die zu regelnde 31. Januar 1850 den Vize⸗Präsidenten Unseres Staats⸗Ministeriums — Die „Meckl. Anzeigen“ vom 14. Juni veröffentlichen Tagesordnungen. Zusammensetzung der Provinzial⸗ und der Bezirksräthe Widerspruch. Die esse derer, die Sie zu vertreten baben, nehmen Sie die Vorschläge des Strafvollstreckung und die Reform des Gefängnißwesens, dem Meichs⸗ Camphausen beauftragt, die gegenwärtige Sitzung beider Häuser folgende Berichtigung: „Die in mehreren Zeitungen ver⸗ Laien müssen stärker vertreten sein, behauptete das Abgeordnetenhaus, Abgeordnetenhauses an und bringen Sie die Vorlage zum Abschluß. tage baldthunlichst vorzulegen. In derselben Sitzung wurde noch aus
Gestern Abend hat eine Versammlung von De 1 üptet
1 v : putir⸗ that dies mit solchem Nachdrucke, daß diese Frage der Angelpunkt . 2 s iti 1
d 1 8 breitete Na ten zur Berathung des b Chi 8 und th daß diese Frage der Angelpun 1 S 8 Veranlassung einer Petition der Wunsch ausgesprochen, daß auch, ehe
des Landtages Unserer Menarchie am 15. Juni d. J. in Unserem chricht über die Resultatlosigkeit der in der vorigen 3 hung ereits gemeldeten, von Chiaves vor⸗ des ganzen Streites wurde. In der gestrigen Sitzung des Hauses der Abgeord⸗ dieker Gltmurf des Hüeicbs ehees. . — 82 neten entgegnete der Minister des Innern, Graf zu Eulen⸗
Namen zu schließen. Woche hierselbst abgehaltenen kommissarisch⸗deputati n geschlagenen Antrages auf Vertagung der Debatte über d ie Regi ist der Ansicht 9 1 S ich ber Ve üer . Verhandlungen in Betreff E 9gbhntetischen as Die Regierung ist nun der Ansicht, daß die Sache sich dadurch burg, dem Abg. Lipke in der Generaldiskussion über H. 13 der Strafen, namentlich der Gefängnißstrafen, im Sinne des Strafgesetz⸗ Wilhelm. 8 ist unrichtig. Es wurde in jenen Verhandlung
Sicherheitsgesetz statigefunden. Ein endgiltiger Beschluß wurde f ß schlü — 1 Sicherhe 8 erledigen lassen wird, daß das Herrenhaus den Beschlüssen des Ab⸗ „denm buches, im Beson elbe erde. irich n en zunächst eine indeß nicht gefaßt. geordnetenhauses zustimmt und zwar aus folgenden Gründen: Meine Provinzialordnung: heben, c “ ““ Shes. Camphausen. Graf zu Enlenb v“ Verständigung darüber erreicht, daß vor Weiterem noch nähere Heute Vormittag hat der Minister⸗Präsident Minghetti Herren! Ich glaube, daß die Befürchtung, die man hier noch an die Der Herr Vorredner macht mir den Vorwurf, daß ich bei der daß ich mit dem Reichskanzler⸗Amte mich in Verbindung gesetzt hätte, 111“ statistische Ermittelungen darüber angestellt werden sollten, welche eine Unterredung mit Chiaves gehabt. In Folge derse 8—Einrichtung kaüpft, wie sie vom Abgeordnetenhause vorgeschlagen ist, letzte Berathung nicht mehr betont bätte, wie großen Werth die Re. daß zu erfahren, ob und wann diese Frage dort in Angriff genommen Dr. Falk. Dr. Achenbach. Dr. Friedenthal. Beträge die gesammten Stolgebühren in den letzten 10 Jah ben wird, wie versichert wird, Chiaves seinen beabsichtigten An⸗ du he e g e h siteie cng bi Rehenenh uteser eecum Gehenich Hefnng,uuf de vesprünglcche Fassung des Paragraphen legt, diesie werden wuͤrde. Das Reichskangier Auit hat, mir darau elusbert daß und erklärte hierauf im Namen Sr. Majestät des Kaisers und durchschnittlich erreicht haben, und 88. trag in der Kammer nicht einbri “ durch die Vorsicht diktirt und die Regieruug hat sich diesem Gesichts. Fassung, welche jetzt im Herrenhause angenommen ist. Einige Mit⸗ dasselbe zwar mit den Vorarbeiten zur Aufstellung des Entwurfs z9; ; 8 1 B wurden zugleich unter Er⸗ nicht einbringen. Die Regierung soll da⸗ dem d 81 ich 5 1 V 2g zur ellung des Enty Königs die Session des Landtags für geschlossen. ledigung einer Reihe von früher hervorgetretenen Meinungs⸗ gegen darauf bestehen, daß der Antrag Pisanelli's angenommen vungof. Fs 889 küch, vü “ Herseh ees ns hagasne e. nicht. Aösder derfelten 1“ e 111.“ Ebg. baben kines solchen Gesees beschäftigt, daß es aber zweifelhaft sei, ob sich Lufe em emngliges. Hoch 8* He. Mei ht ven, Kaiser] diese Frmi telungen zu Lrstrecken haben werden. Wenn nun — Wie die „Agencia Stefani“ erfährt, sind alle Gerüchte schon hinreichende Garantien dafür gewähren, daß die neu ins Leben den Herren recht zu machen; aber das muß ich erklären, voersshen werden können. emaufbin hase ich ees deeen d fchl 8 35, in wel hes das Haus begeistert einstimmte, zwar diesem Refultate gemäß die weitere Beschlußnahme über von einer Ministerkrisis bis jetzt unbegründet. tretenden Körperschaften ihre Pflicht erfüllen werden, ohne daß das Gesetz jedenfalls fällt, wenn die Herren nicht heute dem Be⸗ wesentlich auf den zweiten Punkt der Beschlüsse des Reichstages ge⸗ und schloß die Sitzung um 12 Uhr 20 Minuten. die etwaige Ablösung der gesammten Stolgebühren sachgemäß .— Der Papst hat gestern ünd heute die Mitglieder des daß eine Gefahr staatlicher Schädigung darin liegt? so schlusse des Herrenhauses beitreten. Einmal ist die Zeit zur noch⸗ richtet, auf §. 16 der Strafgesetzbuchs und auf diejenigen Gesichts⸗“ — Nach Mittheilung verschiedener Blätter soll der Abschluß ausgesetzt werden mußte, so wurde doch schon jetzt die eventuelle diplomatischen Corps empfangen, welche Glückwünsche ihrer moͤchte ich diese Frage doch bejahen. Was werden denn maligen Berathung nicht da, und zweitens, wenn das Gesetz noch ein⸗ punkte, welche der Hr. Interpellant in seiner Interpellation von der definitiven Anschläge für den Bau der Eifenb Berli Frage mit zur Erörterung gezogen, ob für den Fall daß sich die T tal Souveräne anläßlich des dreißigsten Jahrestages seiner Erheb die Provinzial⸗ und Bezirksräthe zu thun haben? Nach der Pro⸗ mal an Fäs Herrenhaus ginge, so würde die Regierung nicht befür⸗ neulich und von heute hervorhebt. Ich habe im vorigen Monat eine ö 9 n 8 Bau der Eisenbahn erlin⸗ ablösung als unausführbar herausstell llte. 8Se. auf den päpstlichen Stuhl darbrachten hebung 1 vinzialordnung, nach dem Gesetze, welches uns jetzt vorliegt, sind es worten köͤnnen, daß ein etwa abweichender Beschluß dort angenommen Verfügung erlassen, deren wesentlichen Inhalt ich mir mitzutheilen erlaube, :egeben haben, daß die vom Landtage bewilligten g h herausstellen sollte, auf die von den 8 eigentlich nur 3 oder 4 Punkte, welche, mit dem Inslebentreten des würde. Es fällt damit das Gesetz, es fällt das Gesetz, welches ich und der wohl zur Erwiderung der Interpellation genügen wird. Ich
Geldmittel in Höhe von 50 ¾ Million Thaler um mindestens Regierungen vorgeschlagene partielle Ablösung der Stolgebühren Schweden und Norwegen. Sto ckholm, 9. Juni. Gesetzes, sofort zur Kompetenz jener Behörden werden, nämlich die aus der ganzen Reihe der Gesetze, die aus meinem Ressort hervor⸗ habe gesagt, daß es namentlich darauf ankäme, daß ein Cirkularerlaß,
20 Millionen uͤberschritten werden. Wir sind in der Lage, diese (nämlich der Proklamations⸗ und Kopulationsgebühren) ein Durch General⸗Ordre vom 27. Mai j ell der Amtsbezirke, die Berichti der Vorschlagslist ind, für das allerwichtigste halte Si erlas ich bir Bieh⸗ chriꝛ 1 1 tior ulat b 2 ⸗ .Mai ist anbefohlen worden daß Feststellung der Amtsbezirke, die Berichtigung der Vorschlagslisten gegangen sind, für das allerwichtigste halte. der im Jahre 1851 erlassen worden ist, und der wesentlich die Arbeits⸗
Angaben als unrichtig zu bezeichnen. So weit sie bis jetzt zugehen oder eine Entschädigung der Geistlichen für die etwa, in diesem Jahre 2 Feld⸗ över 6“ für Amtsvorsteher, die Inkommunalisirung von Gemeinden und “ 8 e frage mit der Beköstigungsfrage in Verbindung bringt, nach dieser
88 jes sen, Jeater,2 e ⸗Manö ver und zwar beide unter Urapten unter gewissen Voraussetzungen. Daneben steht der allze⸗ — In der Spezialdiskussion über denselben Paragraphen Richtung hin deetessencesh soll. Fg .
übersehen läßt, wird vielmehr eine irgend nennenswerthe Ueber⸗ künftig ausfallenden Stolgebühren vorzuziehen sei. In Er⸗ Leitung des Generalstabs⸗Che F 828 schreitung des prälimitirten Anlagekapitals überhaupt nhg Statt. wartung der Resultate der in Aussicht genommenen,meiteren vuüfnder 8e. “ s = iws. Pazagrarp. daß ge Bei der Beautschtneng der Kemmunabe⸗- hm der Men ster das Inrrebnoenach -em. Abg. . „Saucken — „ Doee lan. e-im,62,5 b-vs CirkrIwena es vond d-No — 1“ *freatisticher Ermattlungn miͤßten zivck Kuch hier definstive Ent⸗ die zweite vom 19. bis 31 Juli wäͤ 8 big 17. Julj, angelegenheiten der Kreise und Gemeinden, der Schulangelegenheiten (Tarputschen) das Wort: vember 1851, daß die zu Gefängnißstrafe verurtheilten Personen 1 8 scheidungen ausgesetzt bleiben; die gründlich eingehende Erörte⸗ Christianiag „Juli währen. 1 und des Wegebaues nach näherer Vorschrift der Kreis⸗, Gemeinde⸗, Hat denn etwa die Praxis bisher bei den Verwaltungsgerichten bei Verbüßung dieser Strafe nur in dem Falle mit Arbeiten ver⸗ — Die preußischen Hauptsteuerämter sind in dem rung aller in Betracht kommenden Ge chtspunkt ecn d 8 iania, II. Juni. Das Storthing wurde heute Schul⸗ und Wegeordnung mitzuwirken haben. Hier ist ein allgemeiner und früher noch bei den Heimaths⸗Deputationen irgend wie Gründe schont werden sollen, wenn es in der Gefängnißanstalt an der Ge⸗ ihnen gesetzlich überwiesenen administrativen Untersuchungs⸗ wesentlichen Förderung der sich hd e hat jedoch zur durch den Staatsminister Stang geschlossen. 1 Grundsatz ausgesprochen, der aber noch nicht lebendig ist, sondern es an die Hand gegeben, um die Zusammensetzung der Verwal⸗ legenheit zu einer ihren Fähigkeiten und Verhältnissen angemessenen verfahren wegen Steuervergehen, nach einem Beschluß des führh deß sich die 2g 1 ganzen b gedient und dahin ge⸗ Dänemarr. Kopenhagen, 11. Juni. Ueb di erst durch eine Spezialgesetzgebung wird. Sie werden es tungsgerichte, wie sie in dem sebiten, Gesetze festgestellt werden soll, Beschäftigung fehlt, und wenn sie zugleich im Stande sind, ihre Ober⸗Tribunals vom 14. pheiI d. J., nicht befugt Zeugen / eilnehmer an en Verhandlungen mit der stehende Reise des Königs 1 8 .Ueber die bevor⸗ also in der Hand haben, zu erwägen, ob irgend eine Funktion als fehlerhaft erscheinen zu lassen? Wenn ich nicht irre, hat Hr. Verpflegungskosten selbst zu tragen, hat neuerdings mehrfach zu 1 Hoffnung getrennt haben, daß die demnächstigen Verhandlungen g8 un es Kronprinzen nach passend für den Bezirks⸗ oder Provinzialrath ist oder nicht. v. Saucken für die Kreisordnung gestimmt, er hat für die Armen⸗ Beschwerden Anlaß gegeben, indem Gefangene, denen die Selbstver⸗ 8
eidlich zu Hernenen. zwischen den Regierungen und den Ständen zu einem befriedi⸗ Jütland berichtete gestern das Blatt „Dagstelegrafen“, daß die⸗ .Mit welchem Erfolge das Abgeordnetenhaus z. B. von dieser gesetzgebung gestimmt, und mit voller Zustimmung des Hauses bestan⸗ pflegung versagt wurde, lediglich aus diesem Grunde zu den in der — Die hiesige Kaiserlich russische Botschaft macht genden Abschluß dieser wichtigen Angelegenheit führen werden.“ selbe am 29. Juni angetreten werden solle. Der König und Befugniß Gebrauch macht, ersehen Sie aus dem Entwurfe, der sich den die Heimaths⸗Deputation, die Verwaltungsgerichte, nach dem Gefängnißanstalt eingeführten gröberen Arbeiten angehalten worden bekannt, daß vom 1./13. Juni d. J. an die Gebühren für Paß⸗ Sachsen⸗Wei ia sder Kronprinz reisen zunächst nach Aarhus und dann nach ja schon in Ihren Händen befindet, betreffend die Anlegung und Ver⸗ Spstem der Kreisordnung, aus einem Laien und zwei berufenen Be⸗ sind. Ein derartiges Verfahren steht mit §. 16 des Strafgesetzbuches in visa auf 1 ℳ 65 ₰ und für Legalisation von Dokumenten Ih zachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Weimar, 14. Juni. Wiborg, am 30. soll das Lager bei Hald besucht werden und ünderung von Straßen und Plätzen in Städten und ländlichen Ort. amten. Bisher ist die Sache gut gegangen, wo ist der Grund her⸗ Widerspruch, welcher die Heranziehung der Gefängnißsträflinge zu hre Königliche Hoheit die Großherzogin siedelte am 12. d. M., am 1. Juli die Landmannsversammlung in Wibor Entwed schaften. Da tritt nun gerade bei der Thätigkeit der Selbstverwal⸗ zunehmen, jetzt plötzlich eine Veränderung eintreten zu lassen, nament⸗ zwangsweisen Arbeiten allein davon abhängig macht, daß dieselben
g. ntweder tungsbehörden die Besorgniß ein, welche die Herren Vorsteher der sich wenn das Herrenhaus, wenn die Regierung, wenn ein großer auf eine ihren Fähigkeiten und Verhältnissen Weise
auf 3 ℳ 25 ₰ festgesetzt worden sind Abe 5 1 nds, von Dornburg, wo Höchstdieselbe seit dem 27 Hin⸗ ückrei je feierli
— Der General der Infanterie v. Stülpnagel von der verweilte, nach Belveder⸗ über. Höchftdief s Mai fuafrdensHin ndes argise 8 die feierliche Eröffnung der großen Städte ausgesprochen haben, daß sie unter Organe gestellt Theil dieser Versammlung es für zweckmäßig hält, es beim Alten zu beschäftigt werden können. Demzufolge ordne ich unter Aufhebung Armee und beauftragt mit den Geschäften des Gouvernements Sachs nach Kall db. eehahn, welche von Roeskilde über Holbek werden sollen, die nicht im Stande seien, die Verhältnisse richtig zu] lassen? Davon, daß von der Regierung eine wenig rücksichtsvolle des §. 5 des Erlasses vom 1. November 1851 sowie der ent⸗ von Berlin, sowie mit denen des Chefs der Landgensd armerie 1 achsen⸗Altenburg. Altenburg, 13. Juni. Ihre nach Kallun voro führt, und bereits seit Anfang dieses Jahres beurtheilen. Dem gegenüber ist durch die Beschlüsse des Abgeordneten⸗ Haltung gegen das Haus eingenommen sei, wie Hr. sprechenden Vorschriften in den Reglements der Arresthäuser und ist von seiner Urlaubsreife hierher zurlickgekehrt „ Hoheiten der Herzog und die Herzogin sind, gestern Abend, in, Wirksamkeit ist, erfolgen. Gleich nach der Rückkehr von hauses festgesetzt worden, daß für gewisse Städte an Stelle der Kreis⸗ v. Saucken gesagt hat, kann nicht wohl die Rede sein. Es Centralgefängnisse hierdurch an, daß fernerhin lediglich 5 g . von Marienbad kommend, hier eingetroffen. Jütland werden der Herzog von Edinburgh und seine Gemahlin ausschüsse und Bezirksräthe der Bezirks⸗ und Provinzialrath, für Bhandelt sich hier um die Zweckmäßigkeit gesetzlicher Bestimmungen, nach der Vorschrift in §. 16 des Strafgesetzbuches zu zum Besuch am hiesigen Hofe erwartet, welche wahrschein⸗ größere Städte der Provinzialrath und der Minister treten soll. Es um Festsetzungen, die für lange Zeit hin wirken sollen, da werden verfahren ist. Die zur Gefängnißstrafe verurtheilten Per⸗
— Der General⸗Lieutenant v. Biehler, beauftragt mit S G achsen⸗Coburg⸗Gotha. Coburg, 12. Juni. Se. i isti ältniß t . 1 ü ithi G 8 G . . lich auf Schloß Christiansbur E hat eine Veranlassung vorgelegen, das ganze Ressortverhältniß zu BSie uns wohl das Recht zugestehen müssen, einen Standpunkt zu sonen dürfen mithin nur zu solchen Arbeiten angehalten werden, 82 “ g. wohnen werden, während der s welche ihren Fähigkeiten und Verhältnissen angemessen sind, und
Wahrnehmung der Geschäfte der General⸗Inspektion des In 2 2 eit der Herzo ist von Goth 82 1 N0. „ * F 1 8 . 8* e⸗ 2 d- S E 2 88 enieur⸗Corps und der zi Söben g ist. otha, wo er unter Anderm auch übrige Ho 8 übersie Gunsten besonderer Verhältnisse zu reguliren. Sie werden dieselbe vertheidigen, den das Herrenhaus in seiner Majorität und ein großer 8 den Arssgtsägngen n 86 zur Inspizirung der die daselbst vom landwirthschaftlichen Verein veranstaltete Fohlen⸗ felbse soof “ 85 Friedensburg übersiedelt, wo⸗ Befugniß bei jeder Gelegenheit haben, wo ein Spezialgesetz Ihnen GTheil des Abgeordnetenhauses einnimmt, während Sie, mit ungünsti⸗ ihre Freilassung von der Arbeit ist nicht davon abhängig zu machen, Dienstreis⸗ b b und östlichen Provinzen auf ausstellung mit einem längeren Besuch beehrte, heute hierher Bereits i⸗ 9 S erwartete Gäste finden. Vorschläge über die Instanzen bringt. Zweitens ist die Zahl gen Gefühlen gegen die ganze Organisation, die wir in dieser Session daß sie zur Selbstverpflegung verstattet werden oder in der Lage isen begeben. zurückgekehrt und hat sich sogleich wieder nach Sommerschloß - d L1b1121“ Großfürst Alexis von Ruß⸗ ¹der Beamten, welche dem Ober⸗Präsidenten zur Seite stehen zu Stande gebracht haben, hartnäckig für ein Prinzip stimmen, das sind, die Kosten ihrer Verpflegung zu tragen. and zum Besuch erwartet. — Nach Mittheilungen der „Berl. sollen, nach den Beschlüssen des Abgeordnetenhauses geringer; in strikter Anwendung unpraktisch werden würde. Die Bestimmung darüber, ob die Selbstverpflegung zu gestatten
— Der Major Friedri rin Wi „ Kallenberg begeben. 1 8 8 — “ Eedanche nz JIhghnan t d68 g beg 1 Tid.“ erfolgte heute die offizielle Ernennung des Mini⸗ aber das Uebergewicht der Laien haben Sie selbst gewollt, und es Ich bitte Sie dringend, meine Herren, von Ihren früheren Be⸗ oder zu versagen sei, bleibt dem diskretionären Ermessen der König⸗ Regiment Nr. 14, ist mit kurzem ö von Casfer 5 aren⸗ Anhalt. Dessau, 12. Juni. Der Prinz Wilhelm steriums Estrup, wie solches bereits früher gemeldet, nämlich: scheint mir kein besonderer Werth darauf zu legen zu sein, ob mög⸗ schlüssen abzugehen, und im Interesse des Zustandekommens des Ge⸗ lichen Regierungen resp. des Königlichen Polizei⸗Präsidiums zu gettofsen . 3 on Cassel hier ein⸗ von Schaumburg⸗Lippe ist von seiner Herrschaft in Böh⸗ Gutsbesitzer Jacob Brönnum Scavenius Estrup zum Konseils⸗ licherweise dadurch, daß ein Beamter mehr im Kollegium sitzt, unter setzes einen andern Beschluß zu fassen, als ihn die zufällige Mehrheit Berlin überlassen. Doch ist auch fernerhin als Regel anzunehmen,
ier men gestern, der Prinz Eduard von Anhalt von Ballen⸗ Präsident und zugleich Finanz⸗Minister; Kammerherr Lehnsgraf Umständen eine Ft fis die Eö herhain edhre das vorige Mal gefaßt hat. -. 11“ “ Cgentc
ädt e 1 e. n8. be, di 1 1 8 8 3 V 5 , die einen ho 8 vhns 8r d Tre. nps Denst wefacgt Fn en ne bcne net na gcsennrss erea gedene 199 ven 5 1“ Wolff 2 “ Ueanaßefem in Je Rafesigt ze seht de Hrvoebeeneint enaschlis — siif dis Imts vhs a186,, 8be Grad von Rohheit pekanden, zicht gewährt werden darf. 8 1 15. d. M. ellt. elle Reij 1 b efähr ach agen mi im. aà la suite Wolfgang Haffner zum Kriegs⸗ 99 in zu billigeren Ansichten geneigt macht, seine Be⸗- des Lokalblattes „Der Hahn“ in Lippstadt und des Mainzer Das ist es, was ich in der Sache verfügt habe. desselben wird am gleichen Tage Kbt Sperber“ als T seiner seit län 3 ; 8 Se;“ ; Feeeee 3 „ 1 und von vornherein zu billigeren Unsichten geneigt macht, sein e 3 1 8 8 MWh 3 as ist es, was ich in der Sache verfügt ha . „ ender gerer Zeit hier weilenden Familie die Rückreise nach Minister und zugleich Marine⸗Minister; Kammerherr Erik Vil⸗ i - tholik twortete der M des Innern
6 eee EFe. BEIII 8 ne⸗: ⸗ rechtigung hat, und daß, wenn die Institution so ins Leben gerufen Katholikenvereins an wortete der Minister des Innern: u“ 1 — 8 des Chefs der Marinestation der Ostsee in Dienst gestellt werden. Böhmen anzutreten. L“ helm Sseen Skeel zum Minister des Innern; Professor und vg 88 das Abgeordnetenhaus sie wünscht, die Laien unbefangen. acd 1 der Interpellation habe ich zu bemerken, daß die Verhäͤlt⸗ vee ee n he J“ Sachsen. Dresden, 14. Juni. Gestern Abend kurz 1“ 8 - extraordinärer Assessor im Höchstengericht Johannes Magnus und gern die Kenntnisse und erfahrenen Urtheile der Beamten zum nisse, wie sie hier geschildert sind, mir auch durch Beschwerden kund haus gekommen, sämmtlich in Uebereinstimmung beider Hänser
nach 8 Uhr traf Se. Majestät der Köni g von seiner Rundreise 8 “ Valdemar Nellemann zum Justiz⸗Minister und zugleich Minister Anhaltepunkte für ihre Entscheidungen nehmen werden. Drittens hat geworden sind, die direkt an das Ministerium gekommen sind. Es erledigt worden; ein Antrag aus der Initiative des Herrenhauses, wieder in Dresden ein und fuhr sofort 1nne Benutzung 98 Oesterreich⸗Ungarn. Agram, 14. Juni. (W. T. B.) Minister für das Kirchen kecte Krctlrctenebem bargen Zreege mfguseben, und ein andees 8 “
für Island; Staatsrevisor Johan Christian Henrik Fischer nach §. 118 der Ober⸗Präsident das unbedingte Einspruchsrecht gegen Ab . 8 — ; — zum ; iah ; 8; “ ; einer aus der des Abgeordnetenhauses sind ebenfalls zur Annahme ge⸗ Verbindungsbahn mit dem Gefolge, von welchem nur der Geh. Der kroätisch⸗slavonische Landtag hat in seiner heutigen herige Kreisblatt in dem dortigen Kreise aufzugeben, um ein anderes
G das K und Unterrichtswesen. — Der Che jeden Beschluß des Bezirks⸗ und Provinzialraths, der mit dem öffent⸗ “ b 1 — grschein- langt; außerdem lagen dem Hause vor 1 Interpellation, 2 Anträge, Rath Bär und der Regierungs⸗Rath Dr. Schmidt in Dresden Sitzung beschlossen, über den Antrag des Deputirten Mekanec, des neuen Ministeriums, Gutsbesitzer Estrup, ist der Sohn Cßer Mola 16 1 88 n. Ent intungdes ehe⸗ Ecah ne dene cert Kentsgias dir afhrnaentenes Fseneemese Cfser 11 Berichte, allgemeine Rechnungen ꝛc. und 177 Petitionen; das zurückgeblieben waren, weiter nach Nieder⸗Sedlitz, um sich von eine Adresse an den Kaiser zu richten und um das Zusammen⸗ eines Historikers gleichen Namens und Besitzer des Gutes Skaf⸗ vTö Ich meine da⸗⸗ ist 8 sehr bedeutende Spalten voll gewesen sind von Angriffen gegen die Regierung. Es Fan hat 8 Plenar.⸗, 24 28 9 Fene dort nach Pillnitz zu begeben. — Heute Mittag empfing Se treten eines Ausschusses des dalmatischen Landtages, sowie eines fögaard, zwischen Ebaltoft und Randers in Jütland. Er hat Macht deren er bedarf, die aber auch gleichzeitig die Garantie dafür kann wohl dem Landrathe nicht zugemuthet werden, seine Pbacgen: 1e K.x haben schriftliche un 18 dee iche Majestät im hiesigen Königlichen Residenzschlosse das Direktorium Ausschusses des kroatischen Landtages behufs Vorbereitung einer in einer Reihe von Jahren Sitz im Landsthing gehabt und war giebt, daß eine Ueberschreiturg der Gesetze und ein Handeln gegen Bekanntmachungen in ein Blatt einrücken zu lassen, welches B G
der hiesigen Ausstellung gewerblicher und industrieller Gegen⸗ Vereinigung Dalmatiens mit Kroatien zu bitten, zur Tages⸗ Minister des Innern im Ministerium Frijs. Als Politiker ge⸗ ddas öffentliche Wohl nicht vorkommen wird. 8 einen solchen Ton anschlägt. Wie nun der „Hahn“ kräht, stände aus dem Königreiche Sachsen, deren feierliche Eröffnung ordnung überzugehen. 8 8 fes an den Rechten des Landsthings, Diese Gründe sind es, die die Regierung bestimmen, der Ansicht das weiß ich nicht, ich kenne das Blatt nicht; darauf ist ja auch die 8 ist aber keineswegs der Durchführung von Reformen abgeneigt.
Gegeben Bad Ems, den 12. Juni 1875.
252— „fnder. — —6““ 11
zu sein, daß die Vorschläge des andern Hauses eine hinreichende Interpellation nicht gegründet, daß dieses Blatt zum Kreisblatt ge⸗ Vereinswesen.
bnajgen Vormittag 11 Uhr stattfinden wird. — Der Staats⸗Minister Schwei ; 1, G — ählt i . z 1 1489 vweiz. Basel, 14. Juni. (W. T. B.) Di ische 1 Garantie bicten, daß das Gesetz in dem Sinne gehandhabt werden wählt ist. . 8 gn 1 hat einen längeren Urlaub angetreten und Synode in hat, wie 8g 88 Niealclath nalche 8 wie die 82* de Landesvertretung es büch gedacht Der Hauptpunkt der Interpellation ist der: Hat nach der bestehenden Der Vorstand des Christlichen Männer⸗Kranken⸗ . zunächst zum hebrauche einer Kur nach Marienbad begeben. den Antrag auf eine freisinnige Kirchenverfass it zer 8 1 haben. Hätte die Regierung es blos mit dem Herrenhause zu thun, Gesetzgebung die Regierung das Recht, dasjenige Blatt, welches si zum Vereins veröffentlicht seinen Jahresbericht. Aus dem⸗ In der „Leipziger Ztg.“ veröffentlicht der Kreishaupt⸗ Majorität angenommen und go. 1 assung mit großer Landtags⸗Angelegenheiten. so würde sie sich den Vorschlägen desselben angeschlossen haben; aber amtlichen Blatt für einen Kreis erklärt, auch den Gemeinden zu selben ist zu ersehen, daß im verflossenen Jahre der Verein 420 Kranke mann v. Burgsdorff Folgendes: „Se. Majestät der König Bischofs auf Fächst 4 ie ahl eines schweizerischen Berlin, 15. Juni. In der Si d “ nun kommt das andere Haus und satt: Nein, das ist für uns ein oktroyiren, d. h. die Gemeinden anzuhalten, daß sie es auf ihre Kosten in Pflege hatte; wöchentlich wurden durchschnittlich 142 unterstützt. ist durch die vielfachen Beweise der Liebe, Treue, Anhänglichkeit 8 ächsten Herbst vertagt. am 12. d M nahm 2e d Disk itzung es Herrenhauses Punkt, an dem wir festhalten, das ist ein Punkt, der zu unseren halten? Das ist nicht der Fall. Eine Zwangspflicht für die amt⸗ Die Unterstützungen bestanden theils in baarem Gelde; theils in Leib⸗ und Verehrung, welche Allerhöchstdemselben bei Seiner letzten Großbritannien und Frlanb. 2 8 8 88 lal . † 988 er Diskussion über .62 der Pro 8 prinzipiellsten Anschauungen gehört, aus welchem heraus wir an dem lichen Kreisblätter existirt nach unseren Gesetzen nicht. Wenn sie und Bettwäsche, sowie in alten dem Verein geschenkten Kleidungs⸗ Anwesenheit in hiesiger Stadt sowohl als bei Seiner Reise in Der Sultan von öu 88Ä degeres e. 88 6 21 0 e. g 1. 7 . des Innern Gesetze gearbeitet und dasselbe beschlossen haben; wird an diesem dort in Anspruch genommen wü. so hüneh 81 at 8 See und auch e da Somakencte⸗ 41 1 he. 1 esr. 6 8 1 2 1 G on in seinen Ge⸗ 1 enburg nach dem Herrn Hasselbach das Wort: t eändert, so verwerfen wir lieber das ganze Gesetz. Gesetzen nicht überein, und ich werde in dieser Beziehung Remedur achtwachen geleistet. Von diesen Kranken sind genesen, ge⸗ 688 8xxxö irn allen Schichten der Bevöl⸗ mächern im Alexandra⸗Hotel den Marquis von Salisbury, Mi⸗ Mein Herren! Der Streitpunkte, um 9¹ es ch noch handelt, Nantre, Bn ge so steht, ür so derfe ste, ich kenne die Leimenungen treffen. 85 Se „ storben, 30 in Krankenhäuser gebracht und 149 in Pflege des Vereins tiaft 9 b 5 nd entgegengebracht wurden, aufrich⸗ nister für Indien, den Marine⸗Minister Mr. Ward Hunt, den sind glücklicherweise nur fehr wenige; ich glaube eigentlich nur und den ganzen Gang der Berathung zu genau, als daß ich Was den zweiten Punkt betrifft, so sind mir Fälle derart, wie geblieben. Die Zahl der Mitglieder und Wohlthäter des Vereins igst erfreut worden und hat dadurch einen Seinem landesväter⸗ Marquis von Hertford, Oberstkämmerer, und Lord Stanley of ein Streikpunkt innerhalb des Hauses selbst und ein Hauptstreitpunkt das nicht positiv sagen könnte, das Abgeordnetenhaus nimmt sie der Herr Interpellant citirt, wo Beamte blos deswegen, weil sie betrug 6690, die Summe ihrer Beiträge 4594 Thlr.; aber trotz der 1e “ Eindruck empfangen. Der “ Nachmittags stattete er in Begleitung von Dr. Kirk - ditsem Hanse und decn Hanse der Abgeordneten. Was den die Vorschläge des Herrn von Kleist nicht an — wenn das zum Mainzer EE in 89 “ C— 5 Gaben Pernten, v vB1 85 ücht ge. Stadt un er Universität Leipzig ist bereits in Allerhöchstem und den hauptsächli een Mitali ; n 3 ersteren anbetrifft, so meine ich nämlich, daß der Herr Vorredner. der Fall ist, dann ist die Annahme der Vorschläge des nommen worden sind, nicht bekann geworden. 5 abe aus de eckt werden: 72 r. mußten der Depositalkasse des Vereins ent⸗ Auftrag durch die betreffenden Müg ifhd. die Befriestorhüchsen von densh 1. aeegenhen be dem Earl der Ober⸗Bürgermeister von Magdeburg, einen En Heree einnimmt, ““ “ Kleist eine Verwerfung des ganzen Gesetzes; dann zieht Interpellation keine Veranlassung nehmen können, die Regierung zum nommen werden. Der Verein wendet sich daher an die Mildthätig⸗ Majestät ausgesprochen worden. Im Hinblick auf die eordneten 14 1 G11 der ganz abweichend ist von demjenigen, welchen die überwiegende die Regierung das Gesetz zurück; das Gesetz ist damit gefallen; denn. Bericht aufzufordern, ob dergleichen Fälle vorgekommen sind, oder keit der Einwohner Berlins und bittet: ihm Geld, Wäsche, Leinen, und gedeihlichen Verhältnisse welche Se. Maj stät b Juni. (W. T. B.) Der Herzog und die Her⸗ Masorität des Herrenhauses bei ihren Anträgen eingenommen ““ eine nochmalige Berathung im anderen Hause ist völlig aussichtslos. nicht. Ich muß es dem Herrn Interpellanten überlassen, einen be⸗ alte Kleidungsstücke, namentlich Schlafröcke zuzuwenden. halb der hlichon Stadt in 89 888 Is. jel 82 auch außer⸗ zogin von Edinburgh haben heute der Kaiserin Eugenie und Er sieht die Anträge, welche im Herrenhause gestellt wurden und welche “ Wenn das nun aber der Fall ist, meine Herren, was geschieht dann? stimmten Fall zu konstatiren, wo ich denn darüber befinden werde. 1 1 und ländlichen Ortschaften des Regi m berührten städtischen dem Prinzen Louis Napoleon in Chislehurst einen Besuch ab: Herr von Kleist heute zum Theil wieder aufgenommen hat, nur als ein dann haben wir also vier, fünf Monate sorgfältigster und eingehende Aber ich glaube doch, daß ich Veranlassung habe, mit ein paa EStatistische Nachrichten. 9 es Regierungsbezirks Leipzig aus gestattt. — Der Prinz von Wales hat heute Nachmittag pis aller an, da seine eigene Ansicht nicht zur Annahme gekommen ist. ster Arbeit verschwendet, dann ist alles dasjenige, was aa gutem Worten meine Stellung zu dieser Fraae zu bezeichnen. Die Behaup- Nr. 22 und 23 der „Statistischen Korrespondenz“, her⸗ Er h 8 abgesagter Feind der Selbstverwaltung nach der Richtung, Willen, Verstand und Arbeitskraft an das Werk gewendet worden tung, daß jeder Preuße, er möge e ea güg. e. 18- ausgegeben von Dr. E. Engel, in Berlin, hat folgenden Inhalt: 8 den Laien auch eine Mitwirkung bei der Verwaltung der Staats⸗ ist, verloren und zwar glaube ich für lange Zeit, denn ich sehe keine staatsbürgerlichen, durch die Verfassung garantirten Rechte ohne Die Seidenproduktion in den wichtigsten, Seidenbau treibenden Län⸗
11“ . den Aiechachfaten Richtungen hin den Sultan von Zanzibar in Audienz empfangen b hat, erhöchstderselbe mich beauf⸗ 1 tragt, den sämmtlichen Gemeinden und Korporationen, nicht — 15. Juni. (W. T. B.) Unterhaus. Auf eine angelegenheiten eingeräumt werden soll. Er sagt, in den Kreiss. Möglichkeit, bei derselben Zusammensetzung beider Häuser im näch⸗ teres gebrauchen könne, hat die Regierung niemals als rn. — Die Bergwerksproduktion Großbritanniens im Jahre 1873. 8. de sammühm Gemrnbenn b Farver enen, nich vöcg h Anfrage Wairs erklärte d er Staatssekretär des Aus⸗ ausschüssen ginge das allenfalls, aber höher hinauf nicht. Der Herr 9b Bnn⸗ wieder sae demselben Punkte anzufangen, wo man richtig anerkannt, und das Abgeordnetenhaus hat in einzelnen h Die De Büage veee 88* Ersparnißkassen der Schweiz. Etablissements aller Art, Seinen herzlichen Dank, sowie Seine S igen, Bourke, von den Mitgliedern der Zuckerkonferenz, Sae der an der Spitze einer vielseitigen und durch jeßt aufgehört hat. Wie soll da, eine Ausgleichung herbei. Spezialfällen dieselbe, ebenfalls reprobirt: 18 vollste Anerkennung auszusprechen.“ welche kürzlich in Brüffel zusammengetreten sei und an welcher greifenden Verwaltung steht, läßt es sich gefallen, wenn im Kreises. geführt werden über Punkte, wie sie jetzt einander gegenüber⸗ verschiedene Gerichtshöfe darin übereinstimmend, daß zdemn Kunst, Wissenschaft und Literatur. w 9. 8 üsch i Beüse Uusemmensereen fe bn, en nage ausschuffe eine Theilnahme an n⸗ Staatsgeschäften stattfindet, voraus. stehen; diese Punkte werden, so lange die Häuser da sind, sich gegen⸗ Beamten durch seine Beamtenschaft für die Ausübung g hJe. enge. e institut in F kfurt a. M Hessen. Darmstadt, 14. Juni. (W. T. B.) Die sei eine neue Konvention ausgearbeitet und den betreffenden R 7 gesetzt, daß er selbst von der beaufsichtigenden Thätigkeit eines Be⸗ über stehen bleiben, ich wüßte nicht, wie ein Ausgleich gefunden wer⸗ allgemeiner staatsbürgerlicher Rechte gewisse Grenzen gezogen sind, die Das Städelsche Kunstinstitut in Fran AN zvzeenas -. Zn9., 8.8 29 x. “ rhe 1 effen en Re⸗ ertz. oder Provinseütrache befreit bleibt. Ich glaube daß sein Be⸗ den sollte. Wenn Sie aber die Provinzialordnung nicht zu Stande er nicht überschreiten kann, ohne sich mit seiner Beamtenpflicht in hat aus der kürzlich daselbst gehaltenen Auktion einer Privatgallerie venche des Crzbert gan lg:ehi von⸗ Lenungen ar . — “ vich Ecasliche dee. F v; rgsn 8v die Theilnahme der Laien an kommen lassen, dann fällt ganz natürlich auch das Dotationsgesetz; Faie zu bringen. Die büt, nun “ 1. 8. von Guido Reni: „Christus am Pfahl“, für 4000 Fl. L1e. 2 u“ f8. 1 8 t . der Mitwirkung bei Verwaltung der Landesangelegenheite “ ie Regi b eg⸗ aegee des din. ätehae. Heande die Riles,ee ma en Ziener Facha 8 enthält de nachecht ch See s. vs Ein hiesiges Blatt und etrss diesem Grunde voreilig und verfrüht sein, zuschließen. In dieser Besiehung hat er aber die Masorilät bieses e“ 1 b“ vneee e Feseee; die kein; mitteldare Beamke die Mitgliedschaft mit dem Mainzer Katholiken⸗ — Der soeben ausgegebene 37. und 38. Jahresberichtdes Frank⸗ vemnnächst s9Jen98. 8-2. z z6n 2 sche dem sest Hern. Fei he sich auszulassen, ob die englische Regierung 1. gegen sich, und soweit seine Anträge auf dieser Auffassung Organe haben, um die überwiesenen Fonds in denjenigen Formen vereine, als einem staatsfeindlichen Vereine, wie ihn die Regierung furter Vereins für Geographie und Statistik für 1872 — 74 d G in Landtage unterbreitet wer⸗ das Resultat der Konferenz als befriedigend betrachte. vbasiren, werden sie wohl keine Aussicht auf Annahme haben. und denjenigen Garantien der Zuverlässigkeit und Intelligenz ansieht, mit ihren Beamtenpflichten nicht vereinbar sei. einweist ein Gedeihen des Vereins nach. Die Mitgliederzahl (mit eüccst ufammentreenden nehen andlage unterbreie mer kSe h gase⸗ ea. — 1 Die andere Divergenz ist die zwischen dem Hause der Abgeord⸗ 8 zu verwalten, welche das Gesetz voraussetzt; das Doktationsgesetz Sie hat deshalb dahin gewirkt, daß alle diejenigen Be⸗ einem Jahresbeitrag von 12 Reichsmark) ist auf 334 gestiegen. Als chen⸗ oder Religionsgemeinschaft gehöre. Wir können dagegen, agtv i sHeete Nee 14. Juni. (W. T. B.) Natio⸗ neten, und diesem Hause. leber viele Punkte und selbst über prin⸗ 8 fänt, und wir haben dann eine Erwartung im Lande angeregt amten, von denen zu ihrer Kenntniß gekommen ist, daß werthvoölle Beigaben sind die Reise⸗Erinnerungen aus Süd⸗Rußland auf Grund zuverlässiger Erkundigung, versichern, daß hinsicht⸗ setzent üb ung. Bei der Fortsetzung der Berathung des Ge⸗ zipielle Anschauungen hat zwischen den beiden Häusern eine Einigung 14““ lich der Frage, ob überhaupt und wann den Ständen eine Ger. letzentwurfs über den höheren Unterricht sprach der Deputirte stattgefunden. Das Abgeordnetenhaus hat in vielen Punkten aner⸗ schmerzvollste getaͤuscht wird, und die mit Recht eine wahre diesem Vereine austreten, oder aber ihr Amt niederlegen. Japan zu betrachten. ig ereszach chaface un e Fen Sthnnen cesge ientn Dhhantnnh gegen das von Ferry heantragte Amende⸗ kaunt, nicht blos aus Nachgiebigkeit, sondern aus Ueberzeugung, daß Niedergeschlagenheit hervorrufen wird. Umgekehrt, meine Her⸗ Wenn die Regierung in Arnsberg nach dieser Seite hin Schritte — Die französische Akademie brachte am 12. zum ersten soll, bis jetzt noch kein Beschluß der Großherzogli Keai ment, welches dahin geht, dem Staate das ausschließliche Recht die Vorschläge des Herrenhauses besser und prinzipiell richtiger seien. 8 ren, wenn die Provinzialordnung zu Stande kommt, wenn Sie gethan hat, so kann ich dies nicht mißbilligen, Kr ist in ihrem Rechte; Male den Preis Jouy (3000 Fr.), welcher die beste in dem laufenden gefaßt ist. 9 erzoglichen Regierung zur eS. akademischer Grade zu erhalten, und erklärte sich Fheif Z ReggN Hie 1S. Fage ist stehen ge. sich entschließen können, die Vorschläge des anderen Hauses, decnge . Märde aber süafatckenvereins ee Hütseastane .g;. ö die Paage. dögerstseseizeine Facfer Hesgeieten. Hie einasge sae sst stechen,ge. 8 billig hält, anzunehmen, so haben Sie meiner An itgliedscha es ainzer i 1 . d Ja ie hat diesen Preis einstimmig Hrn. Alphonse Dau . 32 vorgefchkagensen blieben; JL“ zus gesetzt Regierung für billig hä zunehmen, so h Ordnungsstrafe belegt hätte. Ich halte es auch nicht einmal für i- geede Büsahan 1.be. jeune et Risler ainé“ zuerkannt.
Jugenheim, 15. Juni. (W. T. B.) Ihre Majestät die Amendement, das Recht zur Verlei t ihnen eine Zusammensetzung, die ssise e lbst für diejenigen, welche ihre Wünsche „ 15. 3 .T. B. eihung akademi 1 Hung, die fie nach ein gutes Gesetz, denn selbst für diefenigen, welche ih ike b f cht z hung scher Grade einer mehr Regierungs⸗Kollegien gleichstellt, welche durch Laien vetstärttat dabei nicht alle erfüllt sehen, sind sieben Achtel von dem Gesetze an⸗ ganz korrekt, den I.“ . p h-S “ 8 — Das „Athenäum“ verzeichnet den Tod des Aquarellenmalltes
Königin Olga von Württemberg ist heute Mittag 12 Uh emischten Jur übertr 1 1— hr] gemischten Jury zu übertragen, zuzustimmen. Der Unterrichts⸗ sind. Das Abgeordnetenhaus will ihnen mehr den rakt 1 se . & 5 8 1 . d ; e - iten in unse- Ordnungsstrafe. S ’1 8 vecha esfcs⸗ 19g . e. sich von da nach Schwerin zu Minister Wallon sprach sich gleichfalls für letzteres Amendement Selbstverwaltungsbehörden mit stagllichen Funkti .ae 5 nehmhber; wn Fetencin, balog. nenes 1eies Fweifel⸗ F esem 88 * auch schon gegen die Regierung — für . welcher im Alter von 25 Meckl 1 b 82.2 ichen G aus. Die Berathung wird morgen fortgesetzt werden. 8* Regserung hate 5 95 die Sache zum ersten Male im die Kreisordnung aufkommen läßt, bei Seite schiebt; ein Gesetz, den Weg entscheiden, daß⸗ 85 ein ve9 oder eee chwindsucht starb. M enburg⸗ erin. werin, 14. Juni. Spanien. 1 ; zerrenhause zur Verhandlung kam, sich gleich dahin auf w it erwaltungsgesetze und mit dem Dotationsgesetze Beamter dem Mainzer Katholikenverein angehört, man ihm sagt, Land⸗ und Forstwirthschaft. Nach einer Bekanntmachung des Ministeriums des Imtern uni⸗ Regis⸗ EET116““; d 888 säln⸗ vern 8589 es 41 Bildung der Bezirks⸗ EE“ ee in die Provinzen bringen das geht venicht. 2. 7 veege vIISöö Die Eenörais “ den Hanz⸗ 5 2 8 „ 8 . ; bed ( 5 2 vh. 8 8 . A. erbesserung es Entwurfs ansah; in wird, und welches zugleich alle die gesetzlichen Regelungen, die, g. er 1 keines von beiden thut, so leite man die thiere nach naturwissenschaftlichen Grundsätzen von Ur. W. Löhe. 4 Dritte sehr verbesserte und vermehrte Auflage. Mit 73 Abbildungen.
den in diesem Jahre größere Uebungen des IX Armee⸗Corps Bombarde
1d F. — ment von Motrico und anderen im Besitze der C Bezu f. die inzi icht ü b
E16 : B — — e der Car⸗ zug auf die Zusammensetzung des Provinzialraths und . He d Kopf, doch in wenigen Jah⸗ b 1
darühie Picher 8956 szogthume stattfinden und zwar, soweit listen befindlichen Häfen. — Die Carlisten haben gestern in der Bezirksräthe hat sie eine reservirtere Haltung “ und 58 hach. S8 FAnsen. I. 8 2 erleichtert, sondern Disziplinaruntersuchung gegen ihn ein auf Entfernung aus dem Amte. sefer Dies
vereinigten . Ferrosfen 88 256 Mensper des deen 88 ban an un einen Trupp zu Cabrera übergetretener fchbtczeutet, naß sie 9 den Vorschlägen des Herrn Hobrecht anzu,]. auch ermsgsicht. Rechnen Sie damn noch hinzu, daß die Geschichte Das ist meine Stelung zu dieser Frage Bestt gff nzägsen seine r Lhle Peene 7 beste 2 5. Sep⸗ oldaten überfallen. Letztere flüchteten in ein Gebäud ießen wohl geneigt sein würde. Sie hat dies, abgesehen von an⸗ G di — ich sete voraus, daß es : — des vom praki sbestche
tember in der Umgegend von Rostock auf beiden Ufern der EEEEEE ebäude, welches deren Gründen, desdec 18, geg n an des Zustandekommens dieses Gesetzes ich cbe — Die Interpellation des Abg. Windthorst (Meppen): Fütterung aller Nutzthiere vom praktischen und weejenschaftlichen
Warnomw, die Uebungen der 17. Dasihen vülic des Ehver der 1S. eng gesicher — Foh en. Fn⸗ die Vorschläge egeeagseg n me bie angie do6 nn bgeaehncindanss be ets hrfeich E 8 zob und welche Anordnungen in Behiehung auf den vengag dincden e. Peenerac neh dersaeee ba Wenn eecgen en
Sees und füdlich de Eisenbahelimne Kleinen⸗Gistro, deehe Ferenn. hierbei gegen Mann in den sind, Faessn Widerspruch finden würden. Und da sie nicht prinzipiell von 5 Fabekommen nefsfaben na ben mit einer Intuition in die der Gefängnißstrafe nach Erlaß, des Deutschen Strafgesetzbuchs, Ställe u. s. w. Die ney« Auflage erscheint hei Sch midt & Günther
8 “ — — g 8 8* . chlägen des Abgeordnetenhauses entgegen war, so konnte se Bedürfnisse und die Zweckmäßigkeit der Genügung derselben stattge⸗! insbesondere in Beziehung auf die Beschäftigung und Selhs⸗ in Leipzig⸗
den Vor