N Hegeh, Inserate nehmen an: die autorisirte Annoncen⸗Expedition von Rudolf Mosse in Berlin, Breslau, Chemnitz, Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. S.,
amburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß⸗
„ . urg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten, Bo rsen 2 Beilage
sowie alle übrigen größeren Aunoncen⸗Bureaus. “ 3 88 1 6““ 1 188 8 s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Berlin, Dienstag den 15. Jun 1 —
XR nserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. taats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das
Postblatt nimmt an: die Inseraten⸗Erpeditton des Deutschen Reichs-Anzeigers ad Königlich Preußischen Staats-Anzeigers:
Berlin, S. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
1 In Folge mehrfach ausgesprochener Wünsche werden in dem P
iti ü ¹c. Die Publikation solcher Anzeigen im Postblatt dürfte um so mehr von Wichtigkeit sein der
EEE- Anzeigers 8 einer Anzahl in kommerziellen Kreisen Verbreitung faseh auch in ca. 4500 Exemplaren bei sämmtlichen Verkaufsstellen “ 86 1“
ichs⸗ 1 ü inen Monat lang ausliegt. ..“ “ 88 von Postwerthzeichen im Deutschen Reichs⸗Postgebiet regelmäßig zur Vertheilung gelangt und bei denselben je einen ee““ Die Insertions⸗Gebühr betragen pro “ Peiit⸗Zefte 380 ₰. ö“ —
b In dem unchfolgenden Courszottel sind die in einen amtlichen
mamvarg-Amerlhanirehe b 8 Central⸗Handelsregister ZEI1““
zuszmmengehörigen Effektongattungen geordnet und die nicht- amtlichen Rubri durch (N. A.) bezeichnet. — Die in Liquid. Packetfahrt-Actien-Gesellschaft für das Deutsche Reich. in Verschmelzung mit der Adler-Linie. Dasselbe dgecse in der Regel täglich und en
bofindl. Gesellschaften ünden sich am Schluss des Courszettoels. Directe Post⸗Dampfschifffahrt zwischen hält die auch im D. R. und K. Pr. St.⸗A. ver⸗
Vechsel. 171,95 bz N 2 öffentlichten Bekanntmachungen der Eintragungen ꝛc. Hamburg und New⸗York
100 Fl. 3 100 FI. 1170,70ℳ 3 ½ 20,61 be. in den Handelsregistern des Deutschen Reichs, ein⸗ schließlich der Waarenzeichen auf Grund des Ge⸗ ia Hã vermittelst der verühmten und prachtvollen deutschen Post⸗Dampfschiffe Chnnbria, 6 C“ Frisia, 8 30 Juni Pommeramian, 14. Juli
8 898 1 *
Staats⸗-
betreffend den Verkehr mit Dampfschiffen und auf Eisenbahnen, Hotels, die
blatt Anzeigen aufgenommen, ae F. 8 als dasselbe nicht allein den Abonnenten des über das ganze Deutsche Reich
Franz. Anl. 1871, 72. Italienische Rente.. do. Tabaks-Oblig.. Rumx do. kleine.. Russ. Nicolai-Obligat.) S Italien. Tab.-Reg.-Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr.-Bodencr.-Pf. do. Engl. Anl. de 1822) do. do. de 1862 ,n do. Engl. Anl. ... 8 do. fünd. Anl. 1870 1 de. consol. do. 1871 †1 do. do. 1872 do. do. 1873
Magdeb.-Leipz. III. Em. do. do. 1873 do. do. Lit. F. Magdeburg-Wittenberge Niederschl.-Märk. I. Ser.
de. II. Ser. à 62 ½ Thlr. N.-M. Oblig. I. u. II. Ser.
do. III. Ser. Nordhausen-Erfurt. I. E. ö Lit
Hann.-Altenb. P.
do. II. Ser. „ Märk.-Posener „ Magqd-Halbst. B., 1 do 8989 Mqust. Ensch. St.-, Naorqdh.-Erfurt. „ [Oberlausitz. „ [Ostpr. Südb. „ R. Oderufer-B. „ Rheinische. „ S-T.-G.-Pl. St.-Pr. .(5 Weimar-Gera. „ ((&A.)Alt. Z. St Pr. (Brezl. Wsch. St. Pr.
25,00 bz B
54,50 etw bz G 64,00 1z B 92,50 bz
26 60 bz B
40 00 bz G 80,00 B 110,25 G
170 u. 7,21,00 bz G. 1/1 u. 7144,00 etw bz
. 105,40 bz 8
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
U
u
0 5) 0
16/2.5. 5 11 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. s 1/5. u. 1/11.
171gn 1/1. u. 17 1/3 n. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/2. u. 1/8. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10.
99,60 G 99,00 B 98,00 G 96,00 G
96,50 bz B 95,50 G
100,50 etwb G
*
1/1 u. 7 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.
533,00 G 92,30 1bz3 103,25 G
104 00 etwb B 780“ 105,30 G 103,10 G 103,40 G
1/1. u. 1/7. 1/1. n. 177. 111 . 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. , 132 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.
geitschrift für die gesammten Culturinteressen des deutschen
Paterlandes. Im Auftrage der Redaktion As
9—
.100 Er. 100 Fr. 100 Fl. 100 Fl. 100 Fl.
P SE UonhGeE¼E
688,60 6 101,00 bz G 100,00 B kl. f.
81,20 „ — 183,40 bz 182,10 bz
1 L. Strl. .100 Fr. 4 81,65 81,60 b”z 1874 (s. die nachfolgende Z113“ 5. “ 2 ho d 2 4 8 2 2 2 die Konkurse betreffenden Publikationen, und hat den gar-7 Fit. v.: Lit. G..
do. do. München, s. W.
.1 L. Strl. 20,44 bz setzes über den Markenschutz vone 30. November — Klopstock, 23. Juni Gellevt,
4
Zwischen
Franconia, 8. Juli i¶ Saxonia,
und weiter regelmäßig jeden Mittwoch. ise: 1. Cajüte ℳ 495,
Hamburg
via Hävre u. Grimsby nach den verschiedenen Sek und der Westküste Amerikas.
und weiter regelmäßig den 8. jeden Monats.
7. Juli II. Cajüte ℳ 300, Zwischendeck ℳ 120
Wöstindien
ugust Rhenania, 8. Septemver
1 Kögiglich p
Gesammtheit und in den Einzelstaaten in der Presse
Deutschen Reichs⸗Anzeigers und reußischen Staats⸗ Anzeigers herausgegeben 1 G“ “ Die „Deutschen Monatshefte“ sind bestimmt, die Kulturinteressen des Deutschen Reichs in seiner
Zweck, dem Handels⸗ und Gewerbestand, sowie dem betheiligten Publikum Gelegenheit zu bieten, sich über die Rechtsverhältnisse der verschiedenen Firmen leichter zu informiren, als dies durch Zusammen⸗ schen der Bekanntmachungeme zus zeine großer Zahl von Lokalblättern geschehen kann. Zweckmäßig geordnete periodische Uebersichten über den Inhalt, welche demnächst erscheinen werden, erhöhen den praktischen Nutzen des Central⸗Handelsregisters. Bis auf Weiteres werden auch die in der vor⸗ stehenden Bekanntmachung erwähnten Tarif⸗ und
—
Augsbg., s. W. 100 Fl. Petersburg 100 S. R. 4 do. .. 100 S. R. 278,80 bz Warschaun ,900,8 B. 4. 281,30 bz Bankdisconto: Berlin: f. Wechsel 4 x, f. „wombard , Bremen 3⅛½ . Frankf. s. M. 3 ½ % Hamburg 3 % Geld-Sorten und Banknoten.
Dukaten pr. Stück —,— Sovereigns pr. Stück .. 20,56 Napoleonsd'or pr. Stück . 16,32 G
280,90 bz
KaAEEESESSESES
90 Co Co dodo do 00 b0 00 00 0 00 d5 00
18 Pr.-Anl. de 1864
do. do. kleine — do. Boden-Kredit ..
do. 0 1869 do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do. do. Poln, Schatzoblig. de. do. kleine Pfdbr. III. Em. 0. 8 4
1/6.
1/4. 14. 14. 1/4. 1/1. 1/1.
1/6. u. 1/12. 1/1. 1/1.n. 1/7. 1/3 21/9.
u. 1/12. u.. 1/7.
u. 1/10. n. 1/10. u. 1/10. u. 1/10. u. 1/7. u. 1/7.
103,40 G b 92,30 bz 184,00 etwb G 18 2tsb G6 88,00 k 98,40 ⁄% G 88,00 bz 87,40 B 85,000
82,50 etwb B
Tilsit-Inst. 8*. Pr..
7. 38,00 B .18,50 B
2
Rumän. St. Pr.
9200 92 9
Albrechtsbahn.
Aussig-Teplitz. do. neune.
Amst.-Rotterdam
Baltische (gar.).
1/1 n. 7.
7.28,75 “cz 7. 104,90 bz
107,50 » 99,00 B 56,80 B
gar. Lit. H. Em. v. 1869. 8 do. 1873 11“ (Brieg-Neisse) gaer -Oderb.)
. 0 . . . Niederschl. Zwgb. Seie 0. II. Em
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/12u* 1/7. 1/1. u. 1/7. 161. n. 1 1In 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
102,10 bz 103,90 b 98,50 bz 98,10 G
—,
Nähere Auskunft wegen Fracht und Passage ertheilt der General⸗Bevollmächtigte August Bolten, Wm. Miller’s Nachfolger, 33/34 Admiralitätstrasse. HAMBURG.
B. Richard & Boas. York 1 sts ghs E un d soditienv-Geνε‿αιε².
Packet-Annahme-Bureau der Hamburg⸗Amerikanischen Packetfahrt⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Wechsel auf alle Plätze Nord⸗Amerikas zum Tages⸗Course.
(60l Stettin⸗Copenhagen. S derjenigen von ihr in Verwahrung und
erwaltung genommenen Papiere die Ziehungs⸗ unt AI. Postdampfer W Capt. G. Ziemke. Verloosungslisten nachsehen läßt, deren Veröffem bfahrt von:
lichung durch den Deutschen Reichs⸗ und Kö Stettin jeden Mittwoch & Sonnabend 1 Uhr niglich Preußischen Staats⸗Anzeigererfolgt Nachm.
1 Die Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle des Deut den jeden Montag & Donnerstag 2 Uhr v 6 8I van Shaa 9 pezzie cer Stäas 8 1 S nzeigers, welche die Ziehungs⸗ und Restantenlisten ööö Feeetea; is 1e etuner, und fämmtlicher an der Berliner Börse gangharen Staats⸗ Copenhagen (4 Wochen gültig) verkauft die Billet. Kommunal⸗ Eisenbahn., Bank⸗ 8sh öö kasse der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn in Berlin, mit piere enthält, erscheint wöchentlich einmal und
per 500 Gramm. 11408,00 G .4,20 G .[16,82 5 1404,25 bz
do. Dollars pr. Stück ö“ Imperials pr. Stheck . do. Pr. 500 Gr.. 8 Fremde Banknoten pr. 99,80 bz do. einlösbar in Leipzig un.; Franz. Banknoten pr. 100 Francs.. Oesterreichische Banknoten pr. 100 Fl. ds. Silbergulden pr. 100 Fl. 187,50 G do. Viertelgulden pr. 100 Fl. —,— Russische Banknoten pr. 100 Rubel . 281,40 1G Fonds- und Staats-Papiere. Consolidirte Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. 105 60 bz Staats-Anleihe 4 4 . ½l198,50 † Staats-Schuldscheine 3. lyt⸗ u. 1/7. 92,25 bz Pr.-Anl. 1855 à 100 Thl. 3 ¼ 1/4. 135,00 3 Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl. — pr. Stück 236,50 B Kur- u. Neum. Schuldv. 3 ½ ½ . ½ ½1, 94,50 Oder-Deichb.-Oblig. 4 ¼1/1. u. 1/71101,60 2 Berliner Stadt-Oblig. 4 ½ ½ ¼ u. ½ l0 do. I. Rheinprovinz-Oblig.. .. 4 1/1. u. 1/7. Lothringer Anleihe 4 1/1. u. 1/7 Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ½ 1/1. u. 1/7 Gerliner 4 ½l 1/1. u. 1/7. do. .. H 1/1. u. 17. Landschaft. Central. 1/71
Böh. West. (P gar.) Brest-Grajewo .. Brest-Kiew . . . . Dur-Bod. Lit. B. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos. (gar.) Gal. (Carl LB)gar. — (Gotthardb Kasch.-Oderb... E“ 1“ [Ldwhf.-B. (9 % g. u. 17⁷ Lamr 1 958 21/11. Mainz-Ludwigsh. 1/7 [102,00 99° Oberhess. St. gar. 90,00 B Oest.-Franz. St.. “ 6 . 2 0. Lit. B. 104,00 bz G Reich.-Prd. (4 ½ g.) 97,00 bz G Kpr. Rudolfsb. gar. 100,75 b Rjask-Wyas... 95,75 b⸗ Rumänier Russ. Staatsb. gar. 77. 1100,25 B Schweiz. dg 10 101,50 bz do. Westb. /7. 1 05,00 2 Südöst. (Lomb.). 101,75 bz Turnau-Prager.. 100,00 G Vorarlberger gar.
1/1 u. 7. 87,50 bz G 1/1. 41,00 etw bz G
1/1. 73 67,00 bz
1/1 u. 7. 22,25 bz G
1/1 u. 7. 80,50 bz
1/1 u. 7. 73,40 bz
1/1 u. 7. 1106à 105,75 bz
1/1 u. 7. 90,10 G
1/1 u. 7. 60,00 G
1/1 u. 7. —,— 1/1 u. 7. 178,50 G /1. [13,20 h G 17. 103,25 bz 72,75 bz
7. 270,00 G 114,00 bz 65,50 bz 61,25 bz B .34,90 bz 112,80 bz G. 6,40 bz 13,00 bz . 48,00 bz
do. III. Em. Ostpreuss. Südbahn. do. do Lit. B. do. do. Lit. C. Bechte Oderufer.. ERheinischhe. do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64/ 41 do. do. v. 1865. 4 ¼ 1 do. do. 1869,71u. 73/5 1 do. deo. v. 1813 Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 4 ½ 1 do. gar. II. Em. 4 ½ 1 Schleswig-Holsteiner 4 ½ 1 Thüringer I. Serie 4 1 do. II. Serie. 1
1
1
1
1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 171.bg11 /4. u. 1/10. /4. u. 1/10. u
u.
do. Liquidationsbr. ] do. Cert. A. à 300 Fl. 1& ,⁸ do. Part. Obl. à500 FPl.]8 8 Türkische Anleihe 1865 do. do. 1869 do. do. kleines6 do. Loose vollgez (N.A) Finnl. Loose (10 Mhlr.) Oesterreich. Bodenkredit 5 1 Oest. 5proz. Hyp.-Pfdbr. 5 1 Oest. 5 prez. Silb.-Pfdbr. 5 ½ 1/ Wiener Silber-Pfandbr. 5 ½ 1/ 1 ¼
1
1
zu vertreten und erscheinen Ende jeden Monats in Heften von ca. 5 Bogen gr. 8. in elegantester Ausstattung und mit zahlreichen Illustra⸗ tionen. 6 Hefte bilden einen Band. Der Preis des Bandes beträgt nur 6 ℳ (2 Thlr.). Bestellungen nehmen alle Postanstalten und Buchhandlungen des “ 1 In⸗ und Auslandes entgegen. “ 8 Das soeben ausgegebene 6. Heft, Band V. hat Soeben ist erschienen: 8 1b
folgenden Inhalt: Die Denkmäler der deutschen Krieger aus den Jahren 1870 und 1871. — Die Chronik des
e eict schen. Stastten vgsa e vert und W. v. Giesebrecht. — Das deutsche Lese⸗ “ 8 4 8
Deutschen Reichs⸗Anzeigers und b
buch. — Die deutsche Handelsflotte im Jahre 1874. — Die St Johanneskirche in Stuttgart. — Das Erbpachtsystem in der preußischen Domänenpolitik. . 8 G — Zur Anbahnung einer einheitlichen deutschen Königl. Preußischen Staats⸗Anzeigers für 1824. Enthaltend:
Rechtschreibung. II. — Schellings Forschungen auf dem Gebiete der Kunst. — Jahresbericht über die historische Literatur des Deutschen Reiches und seiner Fürstahäusgg. für b— 1 des 5 chen Reichs. — Monatschronik für Februar und März 1) Sachregister zu den vom 1. Januar bis 31. De⸗ 1875: England, Rußland und Polen, Amerika. — ) 8ee; in demselben publizirten Gesetzen, Verordnungen, Bekanntmachungen ꝛc. 2) Uebersicht der in dem VII. Jahrgang (1874) der Besonderen Beilage enthaltenen Artikel. Preis 50 ₰
1/6. u. 1/12. 71,30 z G
1/1. u. 1/7. —,—
1/1. u. 1/7. —,—
1/1. u. 1/7.42,60 etw b G 56,00 B
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
100 20 bz 39,20 B
1/4. u. 1/10. pr. Stück
75. u. 1/11. 88,50 G0= /0/
1/7. 60,25 b9
1/7. 52, (0 bz B
50,50 B
102,75 bz
Fahrplanänderungen im Central⸗Handels⸗ register publizirt. Das Central⸗Handelsregister kann zum Preise von 1 ℳ 50 ₰ (15 Sge.) viertel⸗ jährlich durch die Post und durch den Buchhandel bezogen werden.
C.
2
90
üeüsseccehe —
ScSaSsGRREURnREREE
—
100,00 B /4. u. 1/10. 103,75 B 4. u. 1/10.103,75 B
1/7. 103,50 G / /
S
New-Yorker Stadt-Anl. do. Gold-Anleihe New-Yersey venueser Loose 150 Lire Deutsche Gr.-Cr. B. Pfdbr. 5 do. rückz. 110/4 ½ do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 5 do. do. do. 4 Humb. Hyp. Rentenbriefe 4 Meininger Hyp-Pfandbr. Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. Pomm. In. Br. I. rz. 120 do. n. IV. rz. 110 do. Wb. rz. 100
8
2400/66 20/0081 4
0—
78 1.
5. 8 1. . 5. u. 18 u. 1/7. 103 50 G 5. u. 1/7. 99,40 B u. 1/7. —,—
u. 1/7. —,
u. u.
1 75. u. 1
AnSEE
— ₰ —
E
1 71. u. 1/7. 71. u. 1/7. 100,50 6 1/4.n. 1/10[98,90 bL G
5 151T8936 G
41 do. III. Serie... do. IV. Serie 4 ½ do. V. Serie 4 do. VI. Serie.. 1
Albrechtsbahn (gar.) Chemnitz-Komotau . Durx-Bodenbachh 5
do. neus Durx-Prag
H
n —
1.
1.
38
1.
/1 18 /1 1. 102,30 bz 4. u 2 90,75 5 . 102,00 bz
101,00 G 106,00 B 95,75 5˖ G
4. u
AE-SOSUh
7. /7. 10. 10. /7.
en
Literatur. — Eingegangene literarische Neuigkeiten.
Carl Heymanus Verlag. Königgrätzerstraße 109. SW.
5 11/1. u. 1/7. 56,00 G
1/1. u. 1/7. 64,500
1/4.u. 1/10. 51,25 bz G ““
4. u
1 1/ 1 n Pö 31
1/
ℳ 43,50 ₰ Bahn II. Classe und Dampfer I. Cäscte. ist zum Abonnementspreis vor 1 Mark 50 Pf ℳ 26,— ₰ Bahn III. Classe und Dampfer II. Cajüte. (à Cto. 495/23) Rud. Christ. Gribel in Stettin.
167] Dampferverbindungen wischen Stettin und Stolpmünde, Ibing, Königsberg i. Pr., Tilsit, Riga, Reval, St. Metersburg (Stadt), Kopenhagen, Gothenburg, Kiel, Hamburg, Bremen, Antwerpen, Middles⸗ borough a. Tees unterhält regelmäßig (à Cto. 495/3.)
Rud. Christ. Gribel in Stettin.
Danzig,
(15 Sgr.) vierteljährlich, d
urch alle Post⸗Anstalten
Tinten⸗Extracte,
welche mit der 20 fachen Menge Wassers verdünnt, schöne haltbare Tinten geben, liefert in schwarz, blauschwarz, roth, blau und violett pro Kilo a 9
und 18 Mark 3 s8
1 Emil Schürer, Mutzschen i./Sachs. Referenz: Die hiesige Kaiserliche Post⸗Expedition Solide Agenten werden gesuacht.
Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle
des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers.
Zusammengestellt in Folge amtlicher Veranlassunz
burger 5 % Stadt⸗Anleihe de 1869.
sewie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, SW. Königgrätzerstr. 109 und alle Buchhandlungen zu bezie hen in Berlin auch bei der Expedition Wilhelm⸗ straße 32. Einzelne Nummern 25 Pf. (2 ½ Sgr.)
Die neueste, am 12. Juni cr. erschienene Nr. (24) der Allgemeinen Verloosungs⸗Tabelle ent.
hält die Ziehungslisten folgender Papiere: Alt⸗ märkische Wische⸗Deichverband⸗Obligationen. Amerikanische 1882 6 % ½2 Bonds. Amster⸗ damer Industrie⸗Palast⸗Anleihe de 1869. Ant⸗ werpener Prämien⸗Anleihe de 1867. Aussig⸗ Teplitzer Eisenbahn⸗Aktien. Badische 4 proz. Eisenbahn⸗Prämien⸗Anleihe de 1867. Brüsseler
rämien⸗Anleihe de 1867. Deutsch⸗Croner,
auenburger, Rügener Kreis⸗Obligationen. Emser, Remscheider Stadt⸗Obligationen⸗ Erste K. K. privil. Donau⸗Dampfschiffahrts⸗ Gesellschaft, Prioritäts⸗Schuldverschreibungen. Frei⸗ burger 4 ½ % Kantonal Anlehen de 1872. Gothen⸗ Neapeler Prämien⸗Anleihe de 1868. Oesterreichische 5 % Nationalbank⸗ Pfandbriefe. Ostgothland
ypotheken⸗Vereins⸗Pfandbriefe. Ostpreußische
fandbriefe (Rückstände). Preußische Central⸗
odenkredit⸗Aktien⸗Gesellschaft, Pfandbriefe. Russi⸗ sche 4 % Certifikate bei Hope & Co. Schwedische 5 % Staats⸗Anleihe de 1868. Triester Prämien⸗
Anleihe de 1855. Türkische 3 % Eisenbahn⸗Präͤ⸗ Zusammenstellung abhanden
mien⸗Anleihe. d ekommener, zur Amortisation angemeldeter preußischer erthpapiere.
der Königlichen Haupt⸗Bank zu Berlin, welche nurn
Bekanntmachung.
Das Reichsgesetz vom 30. November 1874 über Marken chutz ist am 1. Mai d. J. in
Kraft getreten, und in Folge dessen von diesem Tage ab die Seee ees der Waarenzeichen bei den Publikation derselben durch den Deutschen d Mai c. im Zeichenregister des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ veröffentlicht
Handelsgerichten und die Es wurden im Monat 9 . 361 Zeichen von 190 Firmen. Die Zeichen wurden
Die Zahl der im ersten Monat der Geltung des Markenschutzgesetzes veröffentlichten Zeichen
entspricht selbst unter Berücksichtigung des Umstandes, daß Schwierigkeiten noch nicht zur Veröffentlichung gekommen ist, Weise. Es scheint, daß sehr viele Firmen, die ältere anerkannte Marken besitzen, von dem ihnen gesetzlich zustehenden Rechte der Anmeldung dieser Marken bis zum letzten September d. J. Es bleibt aber hierbei zu erwägen, daß im Fall der Anmeldung
technischer
Industrie in keiner
den umfangreichsten Gebrauch machen. ’ einer solchen Marke von unbefugter Seite erst im
werden kann.
mern, sowie die Gewerbevereine ersuchen Aeltesten der hiesigen Kaufmannschaft und der H die rechtzeitige Markenrechtes hinzuweisen.
Da der Deutsche
Deutschen Reich das Centralorgan bildet, so ist es den betheiligten Gewerbtreibenden,
Indem wir es für eine uns obliegende Pflicht erachten, auf die Wichtigkeit und den praktischen
Nutzen der Zeichenanmeldung wiederholt aufmerksam zu machen, Seich die betheiligten Industriellen, wie dies Seitens der
andelskammer zu Halle a. S. bereits geschehen ist, auf Geltendmachung des ihnen zum Schutz ihrer Fabrikate gewährten
““
eichs⸗Anzeiger erfolgt. angemeldet bei 50 Gerichts⸗Anmeldestätten.
eine größere Zahl angemeldeter Zeichen wegen
Wege des Prozesses die Löschung derselben bewirkt
können wir nur die Handelskam⸗
dem Umfange der deutschen
Die auf Grund der Allerhöchsten Ordre vom 1. August v. J. zusammengestellte
Vakanzen⸗Liste
der bei den Behörden in den Provinzen
Brandenburg und Pommern durch Militär⸗ Anwärter zu besetzenden Stellen,
erscheint im Oeffentlichen Anzeiger des Deutschen
Reichs⸗ ꝛc. ; an jedem Dienstag.
Die Vakanzen -Liste enthält:
1) die bei den Behörden in den Provinzen Brandenburg und Pommern durch Mi⸗ litär⸗Anwärter zu besetzenden Stellen,
2) eine Zusammenstellung der von den Königlichen Behörden, Magisträten, so wie von den ständischen Korpo⸗ rationen aus sämmtlichen preußischen Provinzen im Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger bekannt gemachten erledigten Stellen, welche außerhalb des Kreises der Militär⸗ Ee besetzen vr (Kreisphysici, Aerzte, Bürgermeister, Beigeordnete, Bau⸗ und Forstbeamte, Lehrer ꝛc.)
Die Bakanzeu⸗Liste ist zu dem Preise von 1033(1 Sgr.) pro Stück durch die Expedition des Deutschen Reichs⸗ und ent reußischen Staats⸗Anzeigers, Berlin, SW., Wilhelmstr. 32, (nach außerhalb gegen Einsendung von 13 ₰ (1 ⅛ Sgr) in Briefmarken) zu beziehen.
Die Vakanzen⸗Listen liegen sowohl in den hiesigen wie auswärtigen Bureaus der B“ peditionen des Invalidendanks, von Rudolf Mosse und Haasenstein & Vogler zur unent⸗
eltlichen Einsicht aus, auch werden dieselben den
Pruppentheilen des Garde⸗, II. und III. Armee⸗
Corps zugesendet. 8 11“
Im Verlage der Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich h“ Staats⸗ Anzeigers, SW., Wilhelmstr. 32, in Kommis⸗ sion bei Carl Heymann'’s Verlag, SW., König⸗ grätzerstr. 109, ist erschienen:
Norddeutsche Landschaftsdichter.
-9'
Separat Abdruck aus der „Besonderen Beilage“ zum Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Preis 50 9
.
Reichs⸗Anzeiger für die Bekanntmachung der Waarenzeichen im ganzen
welche ihre
Waaren durch ein eigenthümliches Zeichen schützen wollen, in ihrem eigenen Interesse geboten, sich über die, im Deutschen Reichs⸗Anzeiger oder aus dem als besonderes Blatt erscheinenden Central Handels⸗
register für das Ueh Reich, Waarenzeichen ihres Ge ; 2 bereits anderweitig angemeldetes Zeichen wählen Kosten verursachen würde. Auch können sie nur
in welches jene Bekanntmachungen übernommen werden, — chäftskreises eine genaue Kenntniß zu verschaffen, indem sie andernfalls leicht ein könnten, dessen Eintragung und Löschung ihnen unnütze durch unausgesetzte Kontrolle aller im Deutschen Reichs⸗
publizirten
Anzeiger veröffentlichten neuen Zeichen sich gegen Anmaßung ihres Zeichens Seitens Unbefugter schützen. Das Central⸗Handelsregister für das Deutsche Reich ist zum vierteljährlichen Abonnements⸗
reis von 1 ℳ 50 ₰ durch alle Post⸗Anstalten und Buchhandlungen, in Berlin durch Carl Heymanns erlag, SW., Königgrätzerstraße Nr. 109, und die Expedition des Deutschen Reichs⸗Anzeigers, SW.,
Wilhelmstraße Nr. 32, zu beziehen. Berlin, den 10. Juni 1875.
8—5 3*
Ddie seiner Zeit in der „Besonderen Beilage“ ver⸗ öffentlichten, beifällig aufgenommenen biographisch⸗ Uiterarischen Bilder der bedeutendsten Dichter, welche in gebundener und ungebundener Rede die eigenarti⸗ gen, lange verkannten landschaftlichen Reize der nord⸗ deutschen Tiefebene zum Gegenstande ihrerS childerun⸗ gen gemacht, erscheinen hier in einem besonderen Abdruck für weitere Kreise. Die Aufsätze beginnen mit dem „Elbschwan“ Brockes und charakterisiren dann, chro⸗ nologisch geordnet, die Dichter Schmidt von Wer⸗ neuchen, Kosegarten, Wilhelm Müller, Heine, Wili⸗ bald Alexis, Franz Ziegler, Georg Hesekiel, Theodor a. Karl Hippel, Karl Lappe und Ludwig
iesebrecht in ihren poetischen Landschaftsmalereien unter Beifügung solcher Proben, welche ihr Schaffen
Berlin. Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeigers, S. W., Wilhelmstraße 32.
In Kommission bei Carl Heymanns Verlag, S. W., Königgrätzerstr. 109.
Soeben erschien in Kommission bei Carl Hey⸗ mann’s Verlag, Berlin, SW., Anhaltstraße 12:
Uebersicht 8
8 der Behörden des Deutschen Reichs.
Zusammengestellt in der Redaktion des Deutschen Reichs⸗ und Königlich F Staats⸗Anzeigers. Preis 1 Mark. Dieselbe umfaßt das Reichskanzler⸗Amt und das Auswärtige Amt des Deutschen Reichs, die Kaiser⸗ liche Admiralität, die Verwaltungen der Reichs⸗ schulden, des Reichskriegsschatzes, des Reichs⸗Invaliden⸗ fonds, das Reichs⸗Eisenbahnamt, die übrigen Be⸗ hörden des Deutschen Reichs (Reichs⸗Oberhandels⸗ gericht), Bundesamt für das Heimathwesen, Dis⸗ iplinarhof und Disziplinarkammer, Rechnungshof, eichs⸗Rayon⸗, Reichs⸗Schuldenkommission), sowie diejenigen von Elsaß und Lothringen. Von jeder Reichs⸗Behörde sind die oberen Beamten, Vorsitzen⸗ den, Räthe und Hülfsarbeiter angeführt, und bei jeder Behörde weisen kurze Bemerkungen die Ressort⸗ verhältnisse und die darüber vorhandenen gesetzlichen Bestimmungen nach, ebenso sind bei den Ober⸗Post⸗
Behörden angegeben.
und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeigers 3 in den Jahren 1866 bis 1874. Berlin 1875.
der Expedition des Deutschen Reichs⸗
Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers SW., Wilhelmstr. 32.
In Kommission bei Carl Heymann’s Verlag SW., Königgrätzerstraße 109. b
Die vorstehende Uebersicht ist in Folge wieder⸗ holter und von verschiedenen Seiten ergangener Nach⸗ fragen nach den von der Redaktion des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ verfaßten und veröffent⸗ lichten Druckschriften oder einzelnen Separatabdrücke veranlaßt worden. Die Uebersicht enthält alle be⸗ sonderen Publikationen des „Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeigers“, welche in den Jahren 1866—1874 erschienen sind, nämlich das Verzeichniß der Separatabdrücke aus der Besonderen Beilage, der Schriften zur Biblio⸗ graphie, zur vaterländischen Geschichte und Landeskunde, ur Staatsverwaltung, der Aufsätze über volkswirth⸗ schaflliche Gegenstände, über Handel und Gewerbe und endlich der Schriften, welche Kunst, Wissenschaft und Literatur betreffen.
Sämmtliche in diesem Verzeich niß aufge⸗ führten Schriften können durch Car Heymann’s Verlag (Berlin, SW., Königgrätzerstraße 109) bezogen werden.
Verla und
am prägnantesten kennzeichnen.
*
8
Berlin, Wilhelmstr. 32.
“
und Telegraphen⸗Direktionen die Amtsbezirke dieser 7 8 ““ 8
Publikationen des Deutschen Reichs⸗
1/1.
W“
Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb.
Rentenbriefe.
Cöln-Mind. Pr.-Antheil Dessauer St.-Pr.-Anleihe
8 do. do. do. do. do.
Eur- u. Neumärk. 1/7. do. neue .1/7. 86,25 3 do. . 1/7. 96,40 do. neue. 102.60 bz3 M. Brandenb. Credit 96,40 bz
do. seue 02 Ostpreussische.
do.
do. Pommersche
do.
do. Posensche, neue... Sächsische
do. do. 8 (Westpr., rittersch. do. do. do. do. do. II. Serivc. do. Neulandsch. do. . Kur- u. Neumärk. . Pommersche.. Posensche Preussische Rhein. u. Westph.. Hannoversche. Sächsische .. Schlesische
Badische Anl. de 1866. do. Pr.-Anl. de 1867 do. 35 Fl. Obligation. do. St.-Eisenb.-Anl.. do. do.
Bayersche Präm.-Anleihe
Braunschw. 20 Thl.-Loose
Bremer Court.-Anleihe
Bremer Anleihe de 1874
1/1. 1/1. 1/1. 1/l. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 9 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 12
88,50 G
oo EI
£2 s
+82 —
—ön
83,50 G /7. 95,80 % /7. 102,20 bz .94,70 bz G /7. 94,50 bz 7786,25 bk G 94.75 * 86,00 B 95,50 z /7. 102,00 B /7. 106,75 B 1/7. 94,60 B 98,00 G 1/4. u. 1/10./97,70 2 1/4. u. 1/10. [96,90 bz 1/4. u. 1/10. 97,10 G⁸ 1/4. u. 1/10. 98,80 2* 1/4. u. 1/10. 96,50 bz 1/4. u. 1/10. 97.90 bz 1/4. u. 1/10,[96,90 1/2. u. 1/8. 118,50 B pr. Stück [126,50 B 1/3. u. 1/9. —,— 1/2. u. 1/8. 96,40 b⸗ 1/6. 119,70 bz pr. Stück [74,50 b2 G 1/1. u. 1/7. *01, 25 bà
1/4. u. 1/10. 107,75 b B 1/4. 118,00 1/1. u. 1/7.1109,75 bz 1/1. u. 1/7. 107,00 bz 1/3. u. 1/9. [95,00 B 1/3. 172,00 B 1/4 pr. Stck[174,50 B 1/1. u. 1/7. [88,50 G pr. Stück [20, 10 B 1/2. 103 25 bz B 1/2. 133,20 B 1/1. u. 1/7. 104 60 et bB 1/5. . 1/11. 98 30 6 * 1/5. u. 1/11. 98,80 G 1/5. u. 1/1 1. 99.00 bz G 1/5. u. 1/1 1. 102.60età“** 1/1. u. 1/7. 102.60 bz 1/2. 5. 8. 11. [99,90 et b B 15/5. 15/1 1 [99,00 B 2 % u. ¼ 1. So 88 1⁄1 / u. ¼ 1. 68,10 età 2 1/4. 111,75 v pro Stück [355,00 B 1/5. u. 1/1 1. 117,25 bz ro Stück]304,00 1/1. u. 1/7. 72,40 *% pro Stück]171,50 etb B 1/6. u. 1/12. 95,60 * 1/6. u. 1/12. 95,90 „ G 1/2. u. 1/8. 93,90 bz B 1/ 1/8. [93,90 bz B &◻
06—
PFfIan d brII1ele.
EobeEE* nn ,— 00 —
A-
—aêqʒ"êEn"‧êEna”ênêEEgnêEAEêgE*EÖE
906˙101
E
g
Goth. Gr. Präm. Pfdbr. do. a. II. Abtheil. Hamburger taats-Anl. Hamb. 50 Thl.-Lo 8 p. St. Lübecker Präm.-An. he Mockl. Eisb.-Schuldvers. Meininger 4 Thlr.-Loose
do. Präm.-Pfdbr. Oldenburger Loose.
Araerik., rückz. 1881 do. do. 1882 gk
do. do. 4
do. do. do. do. 1885 15 1 G
SFenenneenöeenen 9—
.
₰ E .. 2 89 *
9 08˙86 nn
do. do. do. Bonds (fund.) Norw. Anl. de 1874 .. Oesterr. Papier-Rente do. Silber - Rente Oesterr. 250 Fl. 1854 do. Kredit 100. 1858 do. Lott.-Anl. 1860 do. 1864 St.-Eisenb.-Anl.
Schatz-Scheine kleino [8 IIII
5012
d 222902
0⁰ 89½ ½
3o. do
FPPr. Bdkr. H. B. unkdb. I. II. rr. Gtrh Pchnaͤbr. kül.
r. Pfandbr. 0
(Berlin-Görlitz ..
do. d0. do. III
EESRRSSSoyscsosean
do. unkdb. rückz. à 110 do. do. do. de. do, do. 1872,73,74
8 do. Schles. Bodencr.-Pfndbr.
do. do. Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges.
do. do. ..Seaee Mecklenb. Hyp. Pfandbr. do. do. rückz. 125
—ꝙEn
do. k
Div. pro Aachen-Mastr... Altona-Kieler .. Berg. Märk...
Berl.-Anhalt.. .. Berlin-Dresden.
Berlin-Hbg. Lit. A. B.-Ptsd.-Magdb.. Berlin-Stettin .. Br.-Schw.-Freib.. Cöln-Mindener.
90oF B Cuxh.-Stade 50 Halle-Sorau-Gub. Hannov.-Altenb.
doe. II. Serie Märkisch-Posener Mgdeb.-Halberst. Magdeb.-Leipzig.
0. gar. Litt. B. Mnst.-Hamm gar. Ndschl. Märk. gar. Nordh.-Erfrt. gar. Oberschl. A. C. u. D.
de. Lit. B. gar.
do. Lit. E. junge Ostpr. Südbahn . R. Oderufer-Bahn Rheinische...
do. Litt. B. (gar.) Rhein-Nahe ... Starg.-Posen. gar. Thüringer Litt. A. do. neue 40 % do. Lit. B. (gar. do. 1t.. gar. 4 ½ Weim.-Gera(gar.) (4 ½)
*) abg. 114,50 bz
4 Süddeutsche Bod. Cr. Pfbr. 5 1/5.
do. rz. 110/4 ½,1/5
— —
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
71. 4.
1 )/1. 6 71 2 /1 71
1 /1 /1
1.
2 /1 1.
1 1 1 1 1 1
4 1/1.
1/1 1/1 1/1
SS=Sü8SöröüSer†ereeneaScmn enenEnn
0—
=2”g —
4. u. 1
u. 1/ u.]
u
u
u
u
u
K. 1/7.
u. 1/7.
u. 1/7.
u. 1/7. 172 /10.
u. 1/7.
u. 1/7.
n. 1/7.
u.
u.
u
U. u . u. 1/1 - 1 7. 7 17 7 7
7
. . . . . . . . . . . . 8 .
1/7. 1
1727 u. 1/7. 1/7 21
1/7. 1 .1/
u U .U u. U
7. 100,00 bz 102,50 bz
99,90 G 103,10 G 01,10 bz G 100,40 RB 107,40 bz 100,90 bz 162,80 bz 100,50 bz 101,00 bz 100,90 B 95,20 B 101,00 bz 95,75 bz 102,00 B 100,00 G
1 1
Bisenbahn-Stamm- und Stamm-FPrieritäts-Aktler
(Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsan.)
1874
b 1/1. 1/1.
1/1 u. 7 1/4 u1 0
181,50 et bz G . 69,75 „⁄ B 136,10 bz
7. 18,00 etbz B
1/1. 1/1 u. 7. 1/1 u. 7.
1/1. 1/1 u. 7. 1/1 u. 7.
1/1 u.7. 1/1. 1/1. 1/1.
1/4 ul 1/1. 1/1 u. 7.
7. 63,00 bz G
1 1. 193,40 bz
26,25 1b G 106,25 bz 85,00 „ B
100,20 bz 45,00 bz G 46,25 bz
81,10 b 100,00 bz B
101,30 bz
14,50 06 14,90 b B
22.50 bz 68,00 bz B 211,00 G 92,00 G 97,50 B 32,75 G 138,40 bz 127,25 bz
130,60 bz 42 50 u B 108,00 bz G
—,— *)
93,80 bz 16,75eth G 101,00 G 114,50 bz 105,50 B 88 50 b2 G 100,50 B
Angerm.-S. FePr. (6) Berl. Dresd. St. Pr. (5) Berl.-Görl. St.-Pr. 5.
Chemn.-Aue-Adf. (5)
Hal.-Sor.-Gab. „ 0
¶᷑neS
(91,90 bz
84,009 32,00 bz
60
do.
do. Bergisch-Märk. do.
do. ds. do. do. do. do. VII. Ser.
do. IHit. do. Lit. IV. Ser. V. Ser.
do. do.
do. do.
do. do.
do. do. do. Ruhr.-C.-K. do. do,.
do. do. Berlin-Anhalter
do
do.
B.-Potsd.-Magd. “
Berlin-Stettiner do. do. do. IV. Em. do. VI. Em. do. VII. Em.
do.
do. Cöln-Crefelder. Cöln-Mindener
do.
do. do. do. III.
do.
do. 40.
30,50 bz G
Warsch.-Ter. gar.
Wien..
do. III. Ser. v. Staat 3 ¼ gar.
VI. Ser. .. do. Aach.-Düsseld. I. Em.
do. Nordb. Fr.-W. ..
Berlin-Hamburg. I. Em.
II. Em. III. Em. gar. 3 ½
A . 8„ Bresl. Schw. Freib. Lit. D.
5 ½ 11
F.
— —W’q= —— “ 11“ — — —
III. Em. I. Ser. II. Ser.
B. do. C.
II. Em. III. Em.
do. Düsseld.-Elbf.-Prior.
II. Ser.
do. Dortmund-Soesg I. Ser.
II. Ser.
Gl. I. Ser. II. Ser. III. Ser.
I G.
II. Em. III. Em. Lt. A. u. B
I. Em. gar. 3 ½ v. St. gar.
do. do.
Lit. G. Lit. K.
I. Lm.
Hannov.-Altenbek I. Em.
II. Em.
r. Mgd.-Hbst. Märkisch-Posener .... Magdeb.-Halberstädter. von 1865 von 1873
[en.n.
v⸗* 8
PHanbEEbbreaedenenS—en
1/1.
1/1. u. 1 1/1. u.
öönöööööööIöIAöA
[ ——— —
—* 5—
1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u 1/7. 1/4. u. 1/10. Hi 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. . 17.
⸗
.9 1,75 G 99,00 G .99,00 lz G .100,50 0 .99,25 v 84,00 G
. 84,00 G 77,00 9
98,80G J102,75 b
255.100
Bisenbahn-Priorftäts-Aktien und Obllgatlonen. Aachen-Mastrichter.
gr. f.
91,00 r91.000 197,50 G
7 97,000
J100,50 bz gr.f. 77.100,50 bz gr.f. 77.102,50et. v. G
/7. [94,00 G 97,40 G
9
J104,25 bz B 77.90,75G 77,98,00 B .97,00 G 98,00 G .93,00 G .93,00 0 103,70 B 92,75 B
99,20 bz 96,75 96,100 I.— 94,00 B 101,75 G
100,00 G 92,50 G
92,00 B
98,30 b G 92,75 G kl. f. 91,75 G
87,00 B 103,00 b B gr. f. 99.50 G 98,00 B kl. f. 97,00 bz kl. f.
Magdeburg-Wittenberge
kl. f.
gr. f.
do. UI. Em. 2. Elisabeth-Westbahn 73. Fünfkirchen-Barcs gar. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. do. gar. II. Em. dv. do. gar. III. Em. do. do. gar. IV. Em. Gömörer Eisenb.-Pfdbr. “ I. u. II. Ser. 5 0. Ischl-Ebenseaca. Kaiser Ferd.-Nordbahn5 Kaschau-Oderberg gar.. Livorno Ostrau-Friedlander.. Pilsen-Priesen Raab-Graz (Präm.-Anl.) Schweiz Centr. u. Ndostb. Thanebdx. . ... .. Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. Ungar. Nordostbahn gar. do. Ostbahn gar... do. do. II. Em. Vorarlberger gar.... Lemberg-Czernowitz gar. do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. do. IV. Em. Mähr.-Schles. Centralb.. do. do 8 Mainz-Ludwigshafen gar. do. do. Werrabahn I. Em.... Oest.-Frz. Stsb., alte gar. do. Ergänzungsnetz gar. Oesterr.-Franz. Staatsb. 3 do. II. Em. 5 Oesterr. Nordwestb., gar. 5 do. Lit. B. (Elbethal) 5 Kronprinz Rudolf-B. gar. 5 do. 69er gar. 5 Krpr. Rud.-B. 1872er gar. 5 Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 5 Südöst. B. (Lomb.) gar.] 3 do. de. neue gar.] 3 do. Lb.-Bons, v. 1875 S do. do. v. 1976 , do. do. v. 1877 do. do. v. 1878 do. do. Oblig. Baltischeh.. Brest-Grajewöo . Charkow-Asow. 1 8 do. in f à 20, gar. Chark.-Krementsch. gar. Jelez-Orel gar.. Jelez-Woronesch gar... Koslow-Woronesch gar. 5 do. Obligat. 5 Kursk-Charkow gar 5 K.-Chark.-Assow Obl... Kursk-Kiew gar. do. kleine .. Losowo-Sewastopol, Int. Mosco-Rjäsan gar. Mosco-Smolensk gar. Orel-Griasy Poti-Tiflis “ Rjüsan-Kos low gar... Rjaschk-Morczansk... Rybinsk-Bologoype .
ðUUAœUASISRSʒ
meemnennn
do. II. Em. 5
&UAUExN Fᷣʒ
III. Ser. 5 fr.
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/2. u. 1/8. 1/1. n. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 15/4. u. 10. 1/4. u. 1/10. 1/5. u. 1/11. 1/3. u. 268 1/4 u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11.
u. u. u. u.
1/1. 7. 1/7. 1/4. u. 1/19. 1/1. u. 1/7.
1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/1 1/4. u. 1/. 1/4. . 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/3. u. 1/9. . 1/9. 1
75. u. 1/11. 1/4. u. 1 1/4.u.. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/5. u. 11.
87,40 G
70,50 B 93,20 bz
91,25 G
89,25 G
89,25 B
81,40 kz B 100,00 G 99,30 G 95,80 bz 75,60 bz G 203,10 G
70,10 G
83,75 bz
94,50 G
75,75 G
68,00 B
64,75 bz 60,70 bz 66,00 bz G 72,00 G 73,00 b G 76,20 bz G 68,30 b.b 66,00 B 24,00 bw 104,00 G 92,00 B 320,50 G 312,00 G 98,00 B 97,80 be G 87,20 bz B 70,10 bz G 80,10 bz G
77,50 b G 77,00 G
ab —
84,50 B
739,50 bz
238,40 bz
101,60 bz G 102,25 bz G 103,25 G
/9. 104,25 G 81,60 b. G .1/7. 93,00 P
1. 1/7. [86,20 b G 100,20 B /9. 100,10 0
/9. 1100,00 G £æ£ ͦ—- 100,10 G 100,00 GCG 101,00 G 94,40 5 100,50 B
/7. 97,40 bz 101,25 bz
/8. 101,25 bz
0. 97,40 bz
(8. 101,75 bz
100.90 G
1,/1. u. 1/7. 85,