8
selben “ sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorre
bis zum 28. August er. einschließlich
bei uns söbreftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals
auf den 4. September er., Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 4, vor dem Kommissar zu erscheinen. ..
Nach Abhaltung dieses Termins wird’ geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗
ahren werden. fi An⸗
Zugleich ist noch
meldung
1 dis ‚um 4. September er. einschließlich,
festgesetzt, und zur Prüfung Uüch ecgsce TTö öAX“X“ auf den 3. August d. J., Vormittags 11 Uhr,
runge min au ig Vorn 1 er., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Keisrichter Heßler, im
in unserm L“ ö Nr. 4, ““ Terminszimmer Nr. 48, zu er⸗ r dem genannten Kommissar anberaumt. einen. y“ — 8 Zude Egcheinen in diesem Termine werden die Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen Abschrift derselben und ihrer, Anlagen beizufügen. innerhalb einer der Fristen anmelden werden. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ oder 15 Praxis bei uns berechtigten auswär⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtizten aus⸗ schaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Fiebiger, wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Fritsch, Göcking, Herzfeld, Krukenberg, von Radecke, Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be⸗ Riemer, Schlieckmann, Seeligmüller und Wipper⸗ kanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗ mann zu Sachwaltern vorgeschlagen. Rath Schweiger zu Cammin und Rechtsanwalt Halle a. S., am 12. Juni 1875. Reichhelm in Wollin zu Sachwaltern vorgeschlagen. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung
4668 8
[4666] Bekanntmachung. Ved⸗ Konkurse über das Vermögen der Han⸗
In dem Konkurse über das Vermögen der Han⸗ delsgesellschaft Sellentin & Otto zu Magdeburg delsgesellschaft Jacob Falk & Co., sowie über und Fokrverstedt und üͤber das Privat⸗Vermögen der Kaufleute Friedrich Sellentin und Gustav Otto ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursglän⸗ im biger noch eine zweite Frist bis zum 30. Inni 1875, einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie moͤgen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden. 8 Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 26. April 1875 bis zum Ablauf der zweiten Frist ange⸗ meldeten Forderungen ist auf den 10. Juli 1875, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath
652 5
eee pünktlich zurzbestimmten Stunde cheinen.
Nach Abhaltung dieses Termius mird ge⸗ eignetenfalls mit der Verhandlung über den Akord verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist .
bis zum 15. Oktober 1875 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zwei⸗ ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 10. November 1875, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forde⸗ rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗ richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts⸗ anwalte Meyn, Munkel und Mellien.
Berlin, den 15. Juni 1875. ““ Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Konkurse.
ad 4377] Berichtigung.
In der Konkurs⸗Sache Ebel & Co. hier stehl Termin zur Verhandlung über die Beibehaltun oder Wahl eines andern Verwalters am 22. Jun (nicht Juli, wie in Nr. 132 d. Bl. irrthümlich ge⸗ druckt), Vormittags 11 Uhr, veim hiesigen König⸗ lichen Stadtgericht an.
bis zum 22. Juni d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
fandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. .“
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die
Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 24. Juli d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗
zu er⸗
Börsen⸗Beilage . nzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Donnerstag den 17. Juni 8
* 8
Berliner Börge vom 17. Juni 18725. In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den rusammengehörigen Effektongattungen geordnet und die nicht- amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. — Die in Liquid. bofindl. Gesellschaften finden sich am Schluss des Courszettels.
Vochsel. Amsterdam. 100 Fl. 8 † 171,85 bz do. . 100 Fl. 3 ½170,65 bz London. 1 L. Strl. 21 20,60 bz do..... . L. Strl. 3 M.3 2043 b⸗ Paris.. 100 Fr. 81,55 Rh Belg. Bankpl. 100 Fr. 81,45 b2 do. do. 100 Fr. 81,00 1 Wien, öst. W. 100 Fl. 42 183 30 *bz do. 40. 100 Fl. 1 182,10 2z München,s. W. 100 Fl. . Augsbg., . W. 100 Fl. Seeen Petersburg. 100 S. E. 280,65 bz 278,35 b . 4 (280,90 üz
do. . .100 S. R. Warschau 100 S. R. Benkdisconto: Berlin: f. Wechsel 4 ½, f. Lombard 5 x%, Bremen: 3⅛ , Frankf. . M. 3 ½ ¼, Hamburg 3 %. Seld-Sorten und Banknoten. Dukaten pr. Stück 9,63 8ü G Sovereigns pr. Stück.. .. 20,54 Napoleonsd'or pr. Stück . . . . . . [16,35 bz B do. per 500 Gramm. .1406,50 bz G Dollars pr. Stück . N 11“ Imperials pr. Stückk H .. .16,81 G do. pr. 500 Gr. 1403,00 bz Fremde Banknoten pr. 100 ℳ . .. 99,80 bz do. einlösbar in Leipzig 99,90 bz Franz. Banknoten pr. 100 Franes. 82,00 bz B Oesterreichische Banknoten pr. 100 Fl. 183,90 1 do. Silbergulden pr. 100 Fl. 187,50 bz do. Viertelgulden pr. 100 Fl. —,— Russische Banknoten pr. 100 Rubel. 281,25 bz Fonds- und Staats-Papiere. Consolidirte Anleihe , .4 ½ 1/4. u. 1/10.1105,70 bz Staats-Anleihe 4 12 ¼ u. ¼ ½1,98,50 bL † ..3 ¼ 1/1. u. 1/7. 92,25 bz Pr.-Anl. 1855 à 100 rnn. 3 1 1/4. 135,00 * G Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl. — pr. Stück 236,00 B Kur- u. Neum. Schuldv. 3 % 1½ ½¼ . ½ 1, 94,50 bz Oder-Deichb.-Oblig. .4 ¼ 1/1. u. 1/7,1101,50 B Berliner Stadt-Oblig. 4 11 a. 711. 102,40 b do. do. . .3 1/1. u. 1/4.90,75 b Rheinprovinz-Oblig.... . 1/7. 102,25 bz
Franz. Anl. 1871, 72 Italienische Rente.. do. Tabaks-Oblig.. Rumüniern..... do. kleine. Russ. Nicolai-Obligat.) = Italien. Tab.-Reg.-Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr.-Bodencr.-Pf. do. Engl. Anl. de 1822] do. do. de 1862 do. Engl. Anl.. do. fund. Anl. 1870. de. consol. do. 1871 . do. do. 1872. do. do. 1873. do. do., kleine ] do. Boden-Kredit . do. Pr.-Anl. de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do. do. Poln Schatzoblig. do. do. kleine “ Pfdbr. III. Em. do. HEAIEö““ do. Liquidationsbr.-¹ do. Cert. A. à 300 Fl. 1& do, Part. Obl. à500 Fl.)8 8 EFkische Anleihe 1865 do. do.
do. do.
do. Loose vollgez.
(N. A) Finnl. Loose (10 Ihlr) 82 Oesterreich. Bodenkredit 5 Oest. 5proz. Hyp.-Pfdbr. 5 Oest. 5 prez. Silb.-Pfdbr. 5 ½ Wiener Silber-Pfandbr. 5 ¼ New-Yorker Stadt-Anl. 7
16/2.5.8 11 1/1., n. 177 1/1. u. 1/7. 1 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11.
I1 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/2. u. 1/8. 1/5. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 171 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
Magdeb.-Leipz. III. Em./4 % do. do. 1873 do. do. Lit. F. 4 Magdeburg-Wittenberge 41¼ Niederschl.-Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. N.-M. Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Ser. Nordhausen-Erfurt. I. E. Oberschlesische Lit. A. 0. “ Oberschl. LIit U do. ⸗ Lit. D.. do. gar. Lit. E.. do. gar. 3 ½ Lit. P.. do. Lit. G.. 4 do. gar. Lit. H.. 14,90 bz do. Em. v. 1869. Bareass 5 5 gb 1 22 C“ 42] do. Brieg-Neisse J29,00 etw bz G do. sbaaf. Fennne) 0
23,75 bz B 56,00 bz G 63,10 bz G 91,50 bz G 17,25 bz 29,00 bz G 42 00 bz G 79,00 bz G 110,20 G 20,00 bz 43,25 bz. 7104,50 5
. 30,50 G
31,00 G
72,40 bz 100,80 G 105 90 bz 106,00 bz 87,50 b2z
531,00 G 92,60 bz
103,25 G 103,80 3
„ I. Ser. „ Märk.-Posener „ Magd-Halbst. B.,
do. C.„ Mnst. Ensch. St.-, Nordh.-Erfurt. „ Oberlausitz.
Ostpr. Südb. 1 R. Oderufer-B. „ Rheinische .. „ 73,00 G S-T.-G.-Pl. St.-Pr.] (5) 1eg 2 Weimar-Gera. „ 65)
3, A.) Alt. Z. St Pr. (5 103,75 etwb G Bresl. Woch StePr. 9 103,60 etwb G Lpz.-G.-M. St.-Pr. 2 V
80
1467712 Konkurs⸗Eröffnung.
eb s Vermögen des Kaufmauns Isidor
“ J. Pelz Junior, Friedrichs⸗ straße Nr. 132 hierselbst, ist am 15. Juni 1875, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 15. Dezember 1874 festgesetzt.
Zum einstweiligen Herr Conradi, Neanderstraße Nr. bestellt.
en Gläubiger des Gemeinschuldners
ordert, in dem 2n den 26. Juni 1875, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III. 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, Herrn Stadt⸗ richter Wilmanns, anberaumten Termine pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die Er⸗ klärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen 88 zu “ vielmehr von dem ¹ der Gegenstände spätesten S zum 19 Juli 1875 einschließlicg⸗, dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanige
echte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeize zu machen. 8
Anl⸗ Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits 8 nc 8 oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht spätestens
bis zum 19. Juli 1875 einschließlich,
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und ber usg s zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen
am 8. September 1875, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III. 1 Treppe hoch,
eine zweite Frist zur
00 Fr oOd d5d SX;Ux
A
‧’‧ E. Iüa R&Æ᷑RREU⸗
—₰½
93,50 B
93,50
101,30 B 100,00 bz B 102,20 B 103,90 G 98,40 bz G 6 94,00 B 104,00 G
Shasemnn*
—
u. u. u. u. u. u.
00 ◻. 2—
Verwalter ist der Kaufmann 37 wohnhaft,
20 Rm.
“ R&ðRRRREERNʒʒEUEREE
— &GAℳ
werden auf⸗
0—10029,
ang ᷑
1 Lst.
103,60 etwb G Saalbahn 8t. Pr. (5 92,40 bz G Saal-Unstrutbahn (5 184,25 bz Tilsit-Inst. St.-Pr. 2 180,25 bz 8 Rumän. St.-Pr. . (8)
87,75 B 98,30 bz G Albrechtsbahn.. Amst.-Rotterdam
87,75etwb G 3 87,25 bz G Aussig-Teplitz .. do. neno.
1/1. u. 1/7. 84,50 G . 8 Baltische (gar.).
1/1. u. 1/7. 82,20 B 1e 70,70 bz Baa.eegu, gar.) —,— g 1 1/1. u. 1/7. —,— Brest-Kiew. . .. 1/1. u. 1/7 — Dur-Bod. Lit. B. 1/4. u. 1/10. Elis. Westb. (gar.) 1/4. u. 1/10. Franz Jos. (gar.) 1/4. u. 1/10. Gal. (Carl LB)gar. pr. Itüch Gotthardbd.... 1/5. u 1/11 Kasch.-Oderb. .. 1/1. u 1/7. Löbau-Zittau .. 1/1. u. 1/7. Ldwhf.-B. (9 g.) 11/1. u. 1/7. Lüttich-Lim urg ’ Mainz-Ludwigsh.
17 1/5. u. 1/11. 8 9 . „ 7[102,20 bLz G Oberhess. St. gar.
0 Gold-Anleihe 6 1/1. u. 1/7. 1102,20 bz G Oest.-Franz. K
New-Yerse 1/5. u. 1/11. [90,00 B
Geeha ekes⸗ 150 Lire — 1 88 beersühes
Dentsche Gr. OrB. Pfdbr. 5 sI- u. 17710100 8 Reich Prd, (dig) de. rückz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7,97.003 Epr.Rndolabeg8.
do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 5 1/4.u. 1/10. 100,75 bs Rjask-Wyas... do. do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10.95,75 bz Rumänier...
Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 1/1. u. 1/7. 8
FSAEEESESSEES
CU0 Cn do de’ d00 00 00 080 00 1’
14671] Bekanntmachung, ) (Konkurs⸗Ordnung §. 176; Instr. §. 30. Zu dem Konkurse über das Vermögen des Sattlermeisters Carl Hoffmann zu Frankfurt a. O. haben die Wittwe Mende, der Kaufmann Auguft Untermann, Beide hier, und der Sattler W. Eich⸗ horn zu Guben, nachträglich Forderungen von resp. 540 ℳ, 91 ℳ 68 ₰ und 9 ℳ 75 ₰ angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 14. Juli 1875, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, Kreisrichter Hackel, im Terminszimmer Nr. 48, an Gerichts⸗ stelle anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. ““ u“ Frankfurt a. O., den 11. Juni 1875. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkursees.
—₰
Sme”’E
320 Rm.
.“
100 Ro. SSSARnAEEEEIE
.105,10 bz do . 97,50 B do 7. 56,90 z G 6 7. 87,20 bz G 41,00 G 3 65,00 bz B 17. 21,00 bz :7. 80,40 bz 17. 68,00 bz G 7. 105,75à105,50 7.[92,00 bz [etbz ö.59,00 bz
7. 179,00 bz
. 113,50 bz G 103,60 bz
72,70 bz
268,80 bz
.109,00 B 7. [65,40 bz
.58,75 bz 88,25 bz 34,70 bz B
5 Niederschi. Zwgb. 3 ½ Üeö 4 lo. II. Em
do. III. Em. 4 Ostpreuss. Südbahn 5 do. do. Lit. B. 5 do. do. Lit. C. 5 Rechte Oderufer 5 Rheinische 4 do. II. Em. v. St. gar. 3 ⁄ do. III. Em. v. 58 u. 60/4 ½ do. do. v. 62 u. 64 /4 do. do. v. 1865. 41 do. do. 1869,7 1u. 73/5 C.... Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 4 ½ do. gar. II. Em. 4 † Schleswig-Holsteiner 4 ¼ Thüringer I. Serie 4 do. II. Serie 4 ½ 1 do. III. Serio 4 1 do. IY. Serie 4 ½ do. V. Serie 4 ½ do. VI. Serie 4 ½
80 9—
— cCo Ieo EEER
102,40 G 102,40 G 104,00 bz
8 *
Rm
55,25 bz 100 00 etwb B 39,10 B 89,10 etw bz 60,25 bz G 51,75 B 50,50 G 102,90 bz
das Privatvermögen der Kaufleute Jacob Gustav und Moses Falk werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder vicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 15. Juli er. einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf
den 9. August ecr., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Haenisch, im Verhandlungszimmer Nr. 1 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen.
9O S82SSS S
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1121 5 1/1. u. 1 1/1. u. 1/7 I1. 8. 17 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7 1/7 2e 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 4/1.1 1/1. u. 1/7. 1/1. n. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 11I. n. 1/71 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7 1/7 7 8
1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7 /77 1 1/1. u. 1/ 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. † 1/1. u. 1/7. EC11“ 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. u. 1/1. u. 1/7. —,— u. 1/7. 99,90 bz 1/4. u. 1/10.99,90 b2z 1/4. u. 1/10. 99,90 bz 1/4. u. 1/10. 102 .103,50 etwb G 104,00 G
104,00 G
— .,8 —
1/1.
90 ESNS;
90 G
4665
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Wilhelm Otto Ferdinand Adalbert Mueller hier werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 8. Juli er einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und
0U =n
3282 80 SOn; 8—
—0 ¶᷑892-
—
=”
— FCDUSNxO0
Gaeh
100,50 G 98,90 bz G
2900˙66 80/0081 4
1/1.
Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeig⸗ netenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger nech eine zweite Frist bis zum 15. Oktober 1875 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der zwei⸗ ten gß angemeldeten Forverungen ein Termin auf den 10. November 1875, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III. 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ missar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen. Jeder Glaͤubiger, welcher nicht in Gerichtsbezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschagen die Rechtsanwalte Meyer, Arnold und Justizrath Primker Berlin den 15. Juni 1875. . * Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
1467281 Konkurs⸗Eröffnnng. Ueber das Vermögen des Strohhut und Weiß⸗ waarenhändlers Inlius (Goschur) Sommer⸗ feld hier, Prinzenstraße 55 und in Stettin Große Domstraße Nr. 12 (Berliner Strohhut Ausverkauf) ist am 15. Juni 1875, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Ver⸗ fahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 20 Jaunar 1875.
festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann Herr Rosenbach, Kaiserstraße Nr. 25 a. wohnhaft, bestellt.
n Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 29. Juni 1875, ex- 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1
reppe hoch,
der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, auf den 23. Juli er, Bormittags 10 Uhr,
vor dem Kommissar, Herrn Stadt⸗ gerichts⸗Rath Jorck im chan Nr. 17 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen.
fahren werden. Zugleich ist noch meldung 1 bis zum 11. September er. einschließlich
eine
ungen Termin
auf den 24. September cr., Vormittags 10 Uhr,
vor dem genannien Kommissar anberaumt.
derungen innerhalb einer der
werden.
Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
tigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
fechten.
Danzig, den 11. Juni 1875. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. Erste Abtheilung. 8
Konkurs⸗Eröffnung.
3 14665] den 14. Juni 1875, Mittags
desselben und dessen Wittwe Elwine,
demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb
und Kreis⸗ Verhandlungszimmer
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗
zweite Frist zur An⸗
festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde⸗
Zum Erscheinen in diesem Termine werden alle dielenigen Gläubiger aufgefordert, welche ihre For⸗ 6 Fristen anmelden
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten eö
er dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht an⸗ Denjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗ schaft fehlt, werden die Justizräthe Roepell, Posch⸗ mann und Dekowski zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Königliches Kreisgericht zu Cammin. Erste Abtheil., 1 Uhr 15 Minuten. Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Wilhelm John resp. das gütergemeinschaftliche 1 S2niz geb.
Gehrke, hierselbst ist der kaufmännische Koukurs
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen. Jeder Glänbiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er nicht dazu vorgeladen worden, nicht Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Loeck und Bry hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. Tuchel, den 14. Juni 1875. 8 EKönigliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Konkurskommissar. 8
[46633 Aufforderung der Gläubiger 88 im erbschaftlichen Liquidations⸗Verfahren. Ueber den Nachlaß der am 28. April 1875 hier verstorbenen verwittweten Handelsfrau Grund, Mathilde, geb. Schröter, ist das erbschaftliche Liquidationsverfahren eröffnet worden. Es werden daher die sämmtlichen Erbschaftsgläubiger und Lega⸗ tare aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht,
bis zum 2. September 1875 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zugleich eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an Dasjenige halten können, was nach vollständiger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen vom der Nach⸗ laßmasse, mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erblassers gezogenen Nutzungen, übrig bleibt.
Die Abfassung des Präͤklusions⸗Erkenntnisses findet nach Verhandlung der Sache in der
auf den 14 September cr., Mittags 12 Uhr, in unserem Sitzungssaal anberaumten öffentlichen Sitzung statt.
Schaeffer, an Gerichtsstelle, Domplatz Nr. 9, an⸗ beraumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. 8
Wer seine Aumeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer An⸗ lagen beizufügen. “ d eder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäͤchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Leo, Leonhard, Lochte, Meißner, Justiz⸗Räthe Schultz und Steinbach zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Magdeburg, den 28. Mai 1875.
“
[4286] Zu dem Vermögen: ““ 1) des Getreidehändlers Herrn Johann Heinrich Wascher in Großbauchlitz, 2) des Getreidehändlers Herrn Carl Gustav Tretbar in Doebeln, 3) des Bäckermeisters Herrn Friedrich Theodor Pötzsch in Doebeln, ist vom unterzeichneten Gerichtsamte der Konkurs⸗ prozeß eröffnet werden. b 2 Es werden daher alle 890 nigen, welche Ansprüche an dieses Schuldwesen als Konkursgläubiger erheben wollen, hiermit aufgefordert, bei Vermeidung der Aus⸗ schließung von demselben bis zum 29. Juni 1875 8 ihre Forderungen nebst den Ansprüchen auf bevor⸗ zugte Befriedigung unter Anführung der begründen⸗ den Thatsachen bei dem unterzeichneten Gerichte⸗ amte anzumelden und binnen der gesetzlichen Frist mit dem bestellten Rechtsvertreter, ad 1. Herr Adv. Speck hier, ad 2 und 3. Herr Adv. Schulze hier, nach Befinden mit einzelnen Gläubigern rechtlich zu verfahren, hiernächst aber am 20. Juli 1875, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle zur Verhandlung üver den Bestand der Masse und die Gebahrung mit der⸗
1“
u“
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung
Lothringer Anleihe .. 14 1/1. Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ¼ 1/1. Ferliner 11/1. do. 5 1/1. Landschaft. Central. 4 1/1. Eur- u. Neumärk. .3 ½ 1/1. . do. neue 3 ½1/1. do. 4 1/1.
do. neue 4½ 1/1.
5[N. Brandenb. Credit 4 1/1.- do. neue 4 ½ 1/1. Ostpreussische 3 ⁄ 1/1. u do. 1/1. u
1/1. u Pommersche... 1/1. u do. 1/1. u
do. 1/1. u Posensche, neue 1/1. u. Sächsische .. 1/1. u Schlesische 68 u
u
u
u
u
u
u.
u
u u u u U. u u. u U u. u u u
5 1“”“
1
1
1 1, 1
„ 81“
do. A. u. C. 4 1/1. do. do. neue 4 Westpr., rittersch. .3 ½ do. do. 4 do. do. 4 ½ do. II. Serie. 5 do. Neulandsch. 4 1/1. do. do. 4 ½ 1/1. u. „Kur- u. Neumärk. 4 Pommersche 4 e11.““ Preussische Rhein. u. Westph. 4 Hannoversche.. Sächsische Schlesische
1/1. 1/1. 1/1
71 1/1.
1 1 17 1 1
lofo.
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 11/4. u. 1/10.
2. 8.
Rentenbri.
1/7 Sgg; 1. 1/7. 1/7 1/77 11 171 1 1/7. 176 17. 171. . 1/7. 92 . 1/7.1 1/7.
6 7.
Ee /77. 85,90 bz E 7.
8
7.
48
778 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
101,20 3 100,90 bz 106,00 B 95,60 22 88,50 G 86,25 bz G 103,00 B 96,40 bz
2
95,40 bz 102,00 B Pei. Kenel 94,50 G 102,00 G 98,25 B
96,60
97,25 B 99,00 G 96,50 2 97,80 bz 96,90 G
98,10 8
Badische Anl. de 1866. do. Pr.-Anl. de 1867 do. 35 Fl. Obligation. do. St.-Eisenb.-Anl. do. 11““
Bayersche Präm.-Anleihe
Braunschw. 20 Thl.-Loose
Bremer Court.-Anleihe
Bremer Anleihe de 1874
Cöln-Mind. Pr.-Antheil
1/1. a. 1/7. 1/2. n. 1/8. pr. Stück 1/3. u. 1/9. 1/2. u. 1/8. 1/6. pr. Stück 2 e
b 4
118,00 b G 127,10 bz G 96,30 B 119,50 bz 74,50 bz 101,25 B
Meininger H
do.
e I
do. do. do.
do. do.
do. do.
do. do. do.
do. do.
do. do. rückz. 125
Süddeutsche Bod. Cr. Pfbr.
do.
Aachen-Mastr. .. 1† Altona-Kieler. Berg. Märk. 3
Berl.-Anhalt.. .. Berlin-Dresden . Berlin-Görlitz .. Berlin-Hbg. Lit. A. 10 B.-Ptsd.-Magdb., 4 Berlin-Stettin .. 10 ¾ Br.-Schw.-Freib. 8 Cöln-Mindener .. 8 ¼,
do. I. B. Cuxh.-Stade 50 Halle-Sorau-Gub. Hannov.-Altenb.
do. II. Serie
16 65) 3
—
Pfandbr. 5 Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. 5 1 /4. u. 1/10. Pomm. Hyp. Br. I. rz. 120 5 II. u. IV. rz. 110 5
Pr. Otrb. Pfandbr. kdb. 4 % J—do. unkdb: rückz. à 140,5
do. do. 1872,73,74 5 Pr. Hyp-A.-S. Pfandbr.,40
1
SSS
1 1; 1;
4 ½
4
4 4 4 5 4 * 1 4 4 4 5
1 1 1
1/4. u. 1 1/1. 2748 1/1. 171 0. 5 [1/1. Schles. Bodencr.-Pfndbr. 5 1/1. 41 1/1. n. 1
Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 5 1/1. u. 1 41 1/1. u. 1/7.
N. A.) Anh. Landb. Hyp. Pf. 5 1/1. u. 1/7. ecklenb. Hyp. Pfändbr. 5 1/1.u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 5 1/5. u. 1/11. do. rz. 110 4 ½ 1/5. u. 1/11.
11 1727
1/1. u. 1/7. 111,ä rz. 100 5 1/1. u Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. 5 Pr. Bdkr. H. B. unkdb. I. II. 5 III. 5
1 ] 1 ö /
1 u. 1/7 u. 1/ u. 1
1 u. 1/ 1/ /
u u. u. u
Bisonbahn-gtamm- und Stamm-Prioritäts-Ak Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.)
Div. pro 1873,1874
1/1. 1/1. 1/1.
1/1 u. 7 1/⁄4 u10
1/1., 1/1. 1/1.
1/1 u. 7.
1/1. 1.
77 7
7 7 0 18 7 7 7 7 7 7 7
100,25
101,50 bz 105,00 G 101,50 G .100,00 bz 100,00 G 103,10 G
100,40 b2z 100,75 bz
95,00 G 101,00 bz 95,75 bz
. * .
100,00 bz 100,00 bz 102,00 12 G
26,25 bz G 105,50 B
100,10 bz G 46,00 bz G 46,00 bz 182,50 bz B
136,10 bz G 80,75 bz G 99,75 bz 101,10 bz
14,75 G 14,00 et b; G
7. 16,00 b G
101,10 bz G
102,00 B
84,75 à8 84,50 bz
68,00 et 22 G
107,40 b2z2
do.
do
do. do. do
do. do. do. do. do.
do. do. IV.
V. VI.
do. do. do. do. do.
do. do.
do. do.
do do. B.-Potsd.-
do
do.
Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb. 0
Westb. Südöst. (Lomb.). Turnau-Prager.. Vorarlberger gar. Warsch.-Ter. gar. Wien..
PBergisch-Märk.
do. III. Ser. v. Staat 3 . Lit. B. tg
Li Ser. Ser. Ser.
H .““ 4 do. Aach.-Düsseld. I. Em. do.
v“
88⸗ do.
do. do. Düsseld.-Elbf.-Prior.
do.
do. Dortmund-Soest I. Ser.
do.
do. Nordb. Fr.-W.. .. do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. do. do. Berlin-Anhalter .
Berlin-Görlitzer
Berlin-Hamburg. I. Em.
2
Lt. D. b1
1* 3 4 5
5 ½ 11
II. Em. I. Ser. II. Ser.
18 C. 2 272
v 6 515..
II. Em.
II. Ser. II. Ser.
II. Ser. III. Ser.
I. u. II. Em.
Lit. B.. Lit. C
II. Em. III. Em. d. Lt. A. u. B Lt. C. 59
EEE
**2*” 92 92 900
— 0.—
‚
EE“
Emmn
5*1/1. 5 1/1. 4 ½ 1/1.
1/1. 11/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.
AXE8XSHXS
2H8A2àF
7. 112,25 bz G
6,40 bz 12,30 b
47,50 bz
52,75 bz
253,50 bz
Hlsenbahn-Friorftaäts-Aktien und Obligationen. Aachen-Mastrichter 4 ½ 1/1. u. 1/7.
91,75 G
99,00 bz G kl. f. 99,00 G b
.100,00 G 84,00 G .84,00 G .76,90 G .98,90 G 98,90 5b2z 98,90 =²2 102,90 bz 91,50 58 . 91,50 G 97,00 G
8
9
91.40 bz 98,00 B J103,30 b B kl. f.
2 —,—
2 —,—
1100,25 G 102,75 b
97,00 G
104,50 B kl. f. 92,25 B .90,80 bz 98,00 B gr. f.
[Schweiz Centr. u. Ndostb.
Albrechtsbahn (gar.). Chemnitz-Komotau .. Dux-Bodenbach. do.
Dur-Prag
do. ““ Elisabeth-Westbahn 73 Fünfkirchen-Barcs gar. [Gal. arl-Lndwigsb. gar. L2, do. gar. II. Em. deo. do. gar. III. Em. do. do. gar. IV. Em. Gömörer Eisenb.-Pfdbr. Gotthardbahn I. u. II. Ser. de. III. Ser. Ischl-Ebensee
DZ““ Ostrau-Friedlander .. Pilsen-Priesen
Raab-Graz (Präm.-Anl.)
EeeeeeeeeZe“ (Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. Ungar. Nordostbahn gar.
do. Ostbahn gar... do. do. fr Em. Vorarlberger gar... Lemberg-Czernowitz gar. do. II. Em.
do. — 8 Mäühr.-Schles. Centralb. do. do.
II. Ser.
do. do. Worrabahn I. Em. Oest.-Frz. Stsb., alte gar.
do.
do. 69 er
5 5 5 5 5 5 5 5 5
fr. Kaiser Ferd.-Nordbahn 5 Kaschau-Oderberg gar. 5 [1/1. u. 1/7. 3 [1/1. u. 1/7.
4 ½ 5 5 5
.fr. Mainz-Ludwigshafen gar. 5
do. Ergünzungsnetz gar. 3 Oesterr.-Franz. Staafsb. 3 II. Em. 5 Oesterr. Nordwestb., gar. 5 1/3. u. 1/9. do. Lit. B. (Elbethal) 5 1/5. u. 1/11.
Kronprinz Rudolf-B. gar. 5 1/4. n. 1/10. gar. 5
.69,00 G
77. 55,00 bz 65,50 bz
51,80 bz G 23,00 G 87,25 bz 70,50 B 93,10 bz. 91,50 bz G 88,80 b G 88,80 B 81,90 bz 99,40 bz 99,30 G 95,75 G 75,40 bz G 203,50 G 70,00 G 83,90 bz 94,50 G
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. n. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/. . 17 1/1. u. 1/7. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.
— ab — 1/5. u. 1/11.
1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 15/4. u. 10. 1/4.u. 1/10. 1/5. u. 1/11. 1/3. u. 1/9. 1/4 u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11./ 72,75 k G 1/5. u. 1/11. 76,20 G 18r1sll 88 1we 1/5. u. 1/11./65,10 bz G — 24,50 h B
104,25 G 92,00 B 321,00 bb G 311,25 G
97,75 bz G 85,50 bz 69,75 B 79,25 G 77,50 G
1/1. u. 1/7. 1/4. n.1/10. 1sl. u. N.
1/3. u. 1/. 1/3. u. 19. 1/.v. j/f1.
1/4.2.1/10.
8AHEHSHAAEHAESASASA
107,50 bz G 118,00 bz G 110,00 bz 106,75 bz 94,90 B 171,50 bz 174,25 0 88,50 bz G 20,10 B 103 20 G 132,75 bz
104 60 et bB 98,30 bz *
Goldberg, den 12. Juni 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
— ——
[45531]31 Konkurs⸗Eröffuung.
Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. I. Abtheilung, den 12. Juni 1875, Vormittags 10 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmannes und Kleiderwaarenhändlers Gustav Bieber zu Halle a. S. ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 12. Dezember 1874 festgesetzt worden.
1/4. u. 1/10. 1/4. 1/11. . 1/7. 1/1. u. 1/1 1/3. u. 1/9. 1/3. 1/4 pr. Stok 1/1. u. 1/7. pr. Stück 1/2. 1/2. 1/71. 1. 7. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 182.1 8
1.2g S 1/177. 1/7. 1/2. 5. 8. 11. 15/5. 15/11 2„% u. ¼ 1. W u. ¼ 10
ro Stück
/5. u. 1/11. n Stück
/1. u. 1/7. Ppro Stück][172,00 B 1/6. u. 1/12. [95,80 et bz B 1/6. u. 1/12./96,30 et bz B 1/2. u. 1/8. 94,30 bz G 1/2. u. 1/8. 94,30 bz G
Märkisch-Posener Mgdeb.-Halberst. Magdeb.-Leipzig.
0. gar. Lhit.8. Mnst.-Hamm gar. Ndschl. Märk. gar. Nordh.-Erfrt. gar. Oberschl. A. O. u. D. de. Lit. B. gar.
selben, zur Prüfung und Anerkennung der streitigen Forderungen und Ansprüche auf bevorzugte Befriedi⸗ gung, sowie zur Gütepflegung zu erscheinen und zwar unter der Verwarnung, daß diejenigen, welche in diesem Termine ausbleiben oder eine von Seiten des Gerichts von ihnen verlangte Erklärung nicht abgeben, Alles was über Feststellung der Masse und über Gebahrung mit derselben, sowie über Anerken⸗ nung der angemeldeten Forderungen und Ansprüche auf bevorzugte Befriedigung oder über andere den Konkurs betreffende Fragen verhandelt und beschlossen werden wird, gegen sich ebenso gelten zu lassen haben als ob sie an den Verhandlungen Theil genommen m 3 und den gefaßten Beschlüssen beigestimmt hätten.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Für den Fall, daß sich das weitere Verfahren Kaufmann Fr. Herm. Keil hier bestellt. durch Abschluß eines Vergleiches nicht erledigen
eeegereennschadnasneenneeemen ist —2ü 1 8 8.
gefordert, in dem der 3. September 1875, Vormittags 12 Uhr, auf den 26. Juni d. J., Vormittags 11 ½ Uhr, als Termin für Eröffnung eines Ordnungserkennt⸗ vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Heßler, im nisses anberaumt worden. Gerichtshintergebäude, Terminszimmer Nr. 48, an. Auswärtige Betheiligte haben bei 15 Reichsmark beraumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge Strafe zur Annahme künftiger Zufertigungen über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bevollmächtigte am hiesigen Ornte zu bestellen. Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters Doebeln, am 29. Mai 1875. abzugeben. b Das Königliche Gerichtsamt.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas Franz. (H. 3295 bp.)
21,00 et bz G
66,40 bz
211,50 bz
.91,80 bz G
7. [98,00 B
7. 97,75 B
. ,34,00 bz G
7. 138,25 bz G 127,00 bz
130,60 bz 41,75 bz G 108,00 et bz G
—,— 8) —
. . [16,90 bꝛz 101,00 G 113,90 B 105,50 bz 89,00 bz . [100,25 G . 62,00 et bz B
E6“ do. I. Berlin-Stettiner I. Em. des. II. Em. gar. 3 ½ 4 do. III. Em. gar. 3 1 4 do. IV. Em. v. St. gar. 4 ½ de. VI. En. do. 1 do. VII. Em. do. 4 ½ Braunschweigische..
Bresl. Schw. Freib. Lit. D. 4 do. Lit. G. do. Lit. K. Cöln-Crefelder Cöln-Mindener I. Em.
eröffnet und der Tag der Zahlungseinstelllung auf den 10. Juni 1875 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Boyens hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 13. Juli er, Vormittags 9 Uhr, in unserm Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 4
1/1. 77,00 G 84 50 b B 239,00 b G 236,50 bz G6
. 101,75 etbz G
—,— Krpr. Rud.-B. 1872er gar. —,— Reich.-P. (Süd-N. Verb.) /7. 101,00 B Südöst. B. (Lomb.) gar. 93,25 bz B 1/4. u. 1/10.
do. de. neue gar.
93,25 bz B do. Lb.-Bons, v. 1875 ) 1. 1/1. u. 1/7. 103,75 G do. do. v. 1876 1/4. u. 1/10. [92,75 bz do. do. v. 1877 L 1/4. u. 1/10.199,00 bz do. do. v. 1878 1/1. u. 1/7. [96,75 G do. do. Oblig. 1/1. u. 1/7. 97,00 G I. f. Baltische.. 1/1. u. 1/7. [96,10 bz G Brest-Grajewro 1/4. u. 1/10. 94,00 B Charkew-Asow. gar... 1/1. u. 1/7. Chark.-Krementsch. gar. . u. 1/9. 1/1. u. 1/7.
Jelez-Orel gar. . =..,25 1/51. 1/11. 1/1. u. 1/7. FFürhahsen 1/3..1/9. 1/4. u. 1/10. Koslow-Woronesch 1/1. u. 1/7.
1/4 u. 1/10. 0. 0 b 1/4 u. 1/1
1/4.v. 1/10. Kursk-Charkow gar, 1/5. u. 1/11. 1/7. 1 1 7
Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, Herrn Stadtgerichts⸗Rath Mebes anberaumten Termine pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu G „T. verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz vor dem Kommissar Kreisgerichts⸗Rath Hasenknopf der Gegenstände spätestens anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor⸗ bis zum 19. Juli 1875 einschli 89 schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ u machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen walters abzugeben Rechte ebendahin zur e abzuliefern. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Ge⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners See von wahrsam haben, oder welche an ihn etwas verahalpen, den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur wird aufgegeben, Nichts an denselben su verabfolgen Anzeige zu machen. oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗ Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche 1 stände als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch bis zum 10. Juli ecr. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse
aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt langten Vorrecht spätestens ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse bis zum 19. Juli 1875 einschließlich abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners 1 demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb haben von ben in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ an Geld, 258 oder andern Sachen in Besitz der gedachten Frist angemeldeten Forderungen stücken nur Anzeige zu machen. soder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas am 8. September 1875, Vormittags 10 Uhr, Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe Masse Ansprüche ale eeee he⸗. machen zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem hoch, Term aezimmer Nr. 12, vor dem oben genannten wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die- Besitze der Gegenstände
Dessauer St.-Pr.-Anleihe Goth. Gr. Präm. Pfdbr. Hamburger taats-Anl.
Hamb,. 50 Thl.-Lo se p. St.
Lübecker Präm.-Anlsihe Meockl. Eisb.-Schuldvers. 4 Neininger 4 Thlr.-Loose — “ Präm.-Pfdbr. 4
ldenburger Loose 3
ILmerik., rückz. 188772 do. 1882 gk
do. do. IV.
10, d 18851.2 — „do. Bonds (fund.))2 Norw. Anl. de 1874 .. Oesterr. Papier-Rente do. Silber - Rente Oasterr. 250 Fl. 1854 do. Kredit 100. 1858 0. Lott.-Anl. 1860 “ do. 1864 ngar. St.-Eisenb.-Anl. do. EEöö“
do. Schatz-Scheine do. do. kleine ... do. do. II. Em. . do. do. kleine..
F
I1S
N 0, “ ee.
bdobo EEn
s 42 200
do. Lit. E. junge Ostpr. Südbahn . R. Oderufer-Bahn 98,80 G [Rheinische....
99,00 et b B G 8 102.,6et bB 2. do. Litt B. (gar.) 102,60 B 5 Rhein-Nãhö.. . 99,80 bz B Starg.-Posen. gar. 99,00 B Thüringer Litt. A. 64,30 G do. neue 40 x¼. 68,20 bz de. Lit. B. sgar.) 111,50 bz do. 8883 Weim.-Gera(gar.
357,00 bz B *) abg. 114,10 b⸗
„ 3 geer Sf
2
6 6 6 6 6 5
100,50G 92,50 G
98,30 bz G
(o. do. 40. 3 ⅛ gar. IV. Em. do. V. Em. do. VI. Em. Halle-Sorau-Gubener .. db. bi B1. Hannov.-Altenbek I. Em. do. do. II. Em. 4o. do. III. gar. Mgd.-Hbst. Märkisch-Posener.. Magdeb.-Halberstädter 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. von 1865/4 †¼ 1/1. u. 1/7. 97,90 bz 72,50 bz
u. 1/10.
. u. 1/11
1/1. u. 1/7. K.-Chark.-Assow Obl.. 1/1. u. 1/7 1/4. u. 1/10. Kursk-Kiew gar.... 1/2. u. 1/8. G 1/4. u. 1/10. 94,00 bz B do. keine 5 1/2. u. 1/8. 101,10 bz G Losowo-Sewastopol, Int. 0 Mosco-Rjäsan gar.... Mosco-Smolensk gar... Orel-Griasy 8 Poti-Tiflis fer. Rjäsan-Koslow gar....
S
1/4. u. 1/10. 92,00 et. bz B 1/1. u. 1/7. —,—
1/1. u. 1/⁷,— 1/1. u. 1/7. 86,50 B 98.75 G
1/1. u. 1/7. 97,90 bz G
1/4. u. 1/10. 97,40 bz 1/2. u. 1/8. 1/5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10. . 1/4.8. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4.u. 1/10. 1/5. u. 11. 1/1. u. 1/7.
116,75 bz 304,00 G 77,30 B
σ * n
Angerm.-S. St-Pr. Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Chemu.-Aue-Adf. Hal.-Sor.-Gub.
(5) 91 75 bz 5 83,75 bz B .9
Redacteur: F. Prehm.
Verlag der Expedition (Kessel.) Druck: W. Elsner.
Rjaschk-Morczansk. Rybinsk-Bologoye.. . II.
Berlin: 8 32,00 B
do. von 1873 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 31,00etbz B
Magdeburg-Wittenbergess8 1/1.
8 1 do