1875 / 140 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Jun 1875 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 8 88 Gu“ 6 11““

vom Feinde geblieben, weiß man noch nicht eigentlich außer demn 20) Ges. Entw., be Einlösung u. Präklusion von Staats rovinzial ““ G 3 ; 1 we 1 b g u. Präklusion von Staats⸗] Provinzialordnung u öni Obristen zu Pferde, Freiherrn von Wachtmeister, so unter den papiergeld; 1 lichen 66 ööbö. 1 w e i t e B 2 8 I d 2 Todten gefunden worden. Es sollen deren noch viel mehr sein, 21) Ges. Entw., betr. einige Abänderungen der Vorschriften für tags durch übereinstimmende Beschlüsse erledigt: 88 9

vC1114141“ zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. b 3 4

meinen; Oberst⸗Lieutenant Henning, Oberst⸗Lieutenant Strauß, 24. März 1873 über die Tazegelder u. Reisekosten der Staats. 2) Rezeß zwischen Preußen und de Anhalt ü DüerfiePedberfr Sydow 8 nhe 85 über die 150 88. ““ I Ie Resudirung 84 Hrenze dund l fter . 2 8 . ., betr. die retun üstewitz bei Roßlau, ü . .““ 1 ä Berlin, Freitag, den 18. Juni 1875. V . erpre en Gebieten des Reiches; rje erode im Harz; G“ 99 8 ne 8 88 24) Ges. Entw,, betr. die Belegung von Geldern der gerichtlichen 3) Rechenschaftsbericht über die weitere Ausführung des Gesetzes g e. Depositorien, der Kirchen u. s. w. bei der Reichsbank; vom 19. Dezember 1869, betr. die Konsolidation preußischer Staats⸗ einem besonderen Blatt unter dem Ti

Churf. Durchl. nicht getroffen. Nach geendigter Ba⸗ 25) Ges. Entw., betr. die Deckung der bei Bel der Ei anleihen; tel 9 taille wurden Sr. Churf. Durchl. 8 weiße Fahnen vom Leib⸗ b. leihe 8 eeeeeüeeng den Eisen⸗ 4) Rechnung der Kasse der Ober⸗Re⸗ kammer R ß h bahnanleihe aus dem Jahre 1867 entstandenen Coursverluste; Jahr 1873; sse der Ober-⸗Rechnungskammer für das en ra 2 amn e 2 eg er ür d en 2 el 4 (Nr. 142.)

regiment und 2 Standarten präsentiret. 26) Ges. Entw., betr. die Deckung der bei Begebung der Ei

Bei diesem Tre - nderli b 1b 8 8 8 gebung der Eisen⸗ 5) Rechenschaftsbericht über die Ausfüh des 8 1 1 viüexb 8 K . lr. . echnung über den Staatshaushalt des 8 lag, in, Königgrätzerst , und alle onnement beträtz 1 . Ei rn ko Cavallerie, Infanterie und Artillerie gehabt, da an unser Seiten Straßen und Plätzen in Städten und ländlichen Ortschaften; 1872 nebst den dazu gehörigen Anlagen, Vorberichte 8“ 6“ Sas easbanden, 8 8. e ach zur du vrregifdenn sWa Wilhelmstraße 9 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

nur die Cavallerie und zwar fast allein vom linken Flügel ge⸗ 28) Ges. Entw., betr. die Leinwandleggen; Bemerkungen der Ober⸗Rechnungskammer, sowie der Rechnung über die Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen und aus dem Herzog⸗ Die Dienstagsnummer enthält außerdem eine Uebersicht über die in der letztvergangenen

sagben von 1“ 8 alle ““ seu Ges. Entw., betr. die Abwehr u. Unterdrückung von Vieh- Fonds des ehemaligen Staatsschatzes für dasselbe Jahr;

zur Charge kommen. Hätten Se. Churf. Durchl. etwas von der ; 7) Uebersicht von den Staats⸗Einnahmen und Ausgaben für das t' werden Dienstags unter der Rubrik Leipzig resp. Dessau veröffentlicht, die ersteren in di

Infanterie bei sich gehabt, sollte nicht ein einziger vom Feinde davon d 88 Ges. Entw., betr. die Berichtigung des Grundsteuerkatasters Jahr 1873. G E“ thum Knh 8 leßteren neg 3 Woche in diesem Blatt veröffentlichten Konkursb basas-he achungen. 1

kommen sein. Se. Churf. Durchl. blieben dennoch in des Fein⸗ und der Grundbücher bei Auseinandersetzungen vor Bestaͤtigung des Die ferneren Vorlagen der Königlichen Staatsregierung bezie 11A1A“*“ —·—— z n ech igh veeesgaeeeen. w Ergrme xvpeun

des Gesichte vor dem Paß stehen, über welchen sich der Feind in Rezesses: hungsweise einzelner Minister, welche an jedes der beiden Häuser des H dels⸗Re ister Gelöscht ist: Theodor Eicker, jetzt Ehegattin des Kaufmanns Jo⸗ mit dem 1. FJuni 1875 aus der Gesellschaft

großer-Confusion in der Nacht zog 31) Ges. Entw., betr. die Erhaltung und Begründung von Landtags einzeln gelangt sind: 8 an 8 g 4 Firmenregister Nr. 8363: ““ hannes Burberg in Mettmann, unter der Firma ausgeschieden. ,

Wie solches Se. Churf Durchl den Morgen war Schutzwaldungen, sowie die Bildung von Waldgenossenschaften; 8) Allerhöchster Erlaß vom 27. Juli 1874, betreffend die Aende⸗ Berlin. Handelsregister die Firma: Haubitz & Mieske. C. Th. Eicker daselbst geführten Handelsgeschäfts Mühlhausen, den 12. Juni

der 19./29. e er ließen sie also fort Der 32) Ges. Entw., betr. das Kostenwesen in Auseinandersetzungs⸗ rung des Regulativs über den Geschäftsgang bei der Ober⸗Rechnung.. des Königlichen Stadtgerichts jn Berlin. Berlim den 17. Juni 1875. mit Aktiven und Passiven, an den genannten Jo⸗- Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Dragoner üih die g chiren, so daselbst. Fandch sachen; es. bersich In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen: nehehtichen, Statzeri t. 1 s -g selches fintte 128 köre⸗ 8 Lindau.

die St 8 loch 33) Ges. Entw., Hie WVend inij ebersicht über den Ausfall der i 1 . 01. 2 Nr. 78. btheilung für Civilsachen. erg⸗Eicker in Mettmann für sich weiter betreibt; 1

einen großen. Theil des Feindes Igaßt 3 sechs schöne Kreise 2 Pe htt CesleErerzecg emniger auf Grund der Kreisordnung 8 a-h9 ar ebeen l8 6 Gar. 8 Kitn 8 Genoffenschaft: 8 die Firma C. Th. Eicker ist erloschen. ehesglichen 2elseeer Nordhausen

Stücke und viele Munitionswagen antrafen, diejenigen, so dabei 34) Ges. Entw., betr. die Theilung des Kreises Konitz:¹ ¹ (Wahlen der Gemeindevorsteher und Schöffen in den Provinzen FSarlehnskassen⸗Verein der Oranienbur⸗ Breslaum.-B Bekanntmachung. 1 8 2) Nr. 936 des Prokurenregisters: Die von dem de g gerichts 5 b NR T & ; 1 88 8. 2 eilung des Kreises Konitz;] Preußen, L lum. orimner S 1 n unser Firmenregister ist bei Nr. 2181 das Er⸗ ohannes Burberg, für seine Firma In unserem Firmenregister ist sub Nr. 602 die

waren, niedermachten, also daß Alles Sr. Churf. Durchl. in die 35) Ges. Entw., betr. die Auflös Preußen, Brandenburg, Pommern, Schlesien und Sachsen ger Vorstadt zu Berlin. Eingetragene 8 3 9 vorbenannten Johannes B 9, für seine 288 D eb. Streckert⸗ Nord

Hände geriethe. Selbige blieben denselben Tag vor Fehrbellin nach dem vehnrechte“d e 1. ie 2” sung des Lehnsverbandes der 10) Mittheilung über diejenigen Städte, welche von der im §. 2 Genossenschaft. löschen der Firma: Burberg⸗Eicker, seiner Ehegattin Ida, geb. Weyer⸗ Frau Auguste Drechsel, geb. Strecker H1. b vfer

158 1 8 er Kurmark, Altmark u. Neumark zu beur⸗ des Gesetzes vom 25. Mai 1873 erhebung Si t: T. Stahl mmann, in Mettmann ertheilte Prokura. hausen als alleinige Inhaberin der Firma rechse

stehen, um die Cavallerie mit Proviant zu versehen. Den Sonn⸗ theilenden Lehne; Schlachtsteuer als Gemeindesteuer asJch sen. rhebung 5 1 1 Sitz der Genossenschaf 11“ Elberfelde den 15. Jani 1875 mit der Niederlaffung zu Nordhausen zufolge Ver⸗

t li Se. rf. Durchl. dem ü jel⸗ 36) Ges. Entw., b ie Vereini ; 5 b ächst a ie Dauer von erlin. 3 u 8 Jun . 5 1s 1 1875 ein⸗

ag Morgen ließen Se. Churf. Durch Höchsten für so viel ) Ges. Entw., betr. die Vereinigung der Landgemeinde Ddamm Jahren mit der Genehmigung der Minister der Finanzen und des ccol. IV. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: etakeee 8 Abtheilung 1. Das Handelsgerichts⸗Sekretariat. FZö“ Juni 1875 am 16. Juni 1875 ein

Frankfurt a. O. ö

1

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in

fältigen herrlichen Sieg danken und gingen darauf abermals mit Spandau; Inner bra 2— 7 mit der Cavallerie über den Paß, dem Feinde zu folgen. So⸗ 37) Ges. Entw., betr. den Ankauf u. die Vollendung der Pom⸗ 8 68 ) ebranch genacbh Feek . tang der fiskalischen Bergwerke GDaßenschuft Nien 1c Blati Fiestha des 8. 8 1 e. bald sie überkamen, fanden sie auf dem Wege sehr viele Bagage merschen Central⸗Eisenbahn, sowie die Verwendung der verfallenen Hütten und Salinen in dem preußischen Staate im Jahre 1873; Beilagebandes Nr. 78 zum Genossenschaftsregister. Breslau-. Bekanntmachung. 1 des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. Osterode. H und Munition, welche sie alle wegnahmen. Der Feind ist immer Kautionen für die bezeichneten Eisenbahnunternehmungen; 12a) Uebersicht der von der Staatsregierung gefaßten Entschließun⸗ 8 Dis Genof enschaft betreibt ein Bankgeschäst be⸗ In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. In unser se , ist unter Nr. 784 als In das hiesige Firmenregister ist unter Nr. 127 durch Ruppin und Wittstockö gch Mecklenburg.gemichen, also- 38) Ges. Entw., betr. die ndermnes Begelung der Vapflichtung gen auf Anträge und Resolutionen des Herrenhauses aus der Session hufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und 1230 der am 1. Juni d. J. erfolgte Eintritt des Firmeninhaberin die Chefrau das Cigarrenlabrikanten die Firma 8s Goroncy, als Ort ihrer Nieder⸗ daß er nunmehr gänzlich aus Sr. Churf. Durchl. Landen ge⸗ Land. Keerst a 1 für die Unterhaltung der von und Wirthschaft der Mitglieder nöthigen Geldmittel auf Feünegn Heüntich Zandio i Facher 8 ö zu lung Sfgode, 8 e er/ -ev-e ¹ 85 1 u. Heerstraßen in der Provinz Posen; 2 b) Uebersicht der von der Staatsregi G tlichen Kredit. ng hti e er 1 (Frankfurt a. O., a rt der Niederlassung: Frank⸗ . . trieben, und sowohl in Rathenow, als auch in dem Treffen 8. . 39) Ges. Entw, betr. die Gebühren der Hebammen in der Pro⸗ Resolutionen des Hauses der Fögeoeeneten das dc E üntrag. na⸗ 1 gemeinschgfrl chen der Generalversammlung erfolgt delsgesellschaft D. Roeder & P. Reßler hierselbst furt a. O., als Firma: M. Zuchert, zufolge Ver⸗ heute eingetragen. 8 in der Retirade über die 4000 Mann verloren, ohne die Blessir⸗ vin Schleswig⸗Holstein: faßten Entschließ G 1 in⸗ eingetragen worden. fügung vom 11. Juni 1875 am 12. Juni 1875 ein⸗ Osterode, 12,. Juni 1875. ten und Entlaufenen 855 EE11“ die Ueberweis S 8 ablg) Naganamngen; r die Bestände des nach dem G reslau, den 14. Juni 1875 lei gen worden Königliches Kreisgericht. 1 1 3 1 ., petr. die Ueberweisu S 8 3) Neg ber die Bestände des na m setze v mali inrückung in die . 1 e 1 . 1 - 8 1 4 Z1““ Se. Churf. Durchl. verfolgen denselben mit der Cavallerie 4,500,000 an den Provinzialverband von Schleswig⸗Holstein⸗ 1 30. April 1873 gebildeten Dotationsfonds der Provinzial⸗ ungs Krog⸗ bestens 3 Tage vor der Versammlung unter Angabe Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Dem Cigarrenfabrikanten Matthäus Zuchert zu Oatrowo. Bekanntmachung. auch in Mecklenburg, gestalt wir dann vom 21. die Nachricht 41) Ges. Entw., betr. die Betheiligung des Staats d verbände; der Tagesordnung. . denee a. O. ist für die vorgedachte Firma Pro- Die Handelsgesellschaft unter der Firma . 82 g Ebö 14) Statistische Nachweisung der Amtsb Derzeitiger Vorstand der Genossenschaft sind: Breslau. deeeS * 886 Wladimir kura ertheilt und dieselbe unter Nr. 101 des Prokuren⸗ J. v. Chmielewska et Comp. ster ist Nr. adimir registers eingetragen worden. sub Nr. 15 des Gesellschaftsregisters ist aufzelöst

haben, daß der Feldherr von Wittstock auf Freienstein gegangen, Unternehmen einer von Neumünster über Heide nach Tönning führen⸗ der Kreisordnung vom 13. Dezember 1372 ezirke im Geltungsbereiche Dder Bureau⸗Chef Rudoph Bensemann als Di⸗ In unser 8 X2₰ ; 8 er 2 8 7 2 2 2 15) der sechs und zigste Beri S s ees Sobieslawsky hier als Prokurist der hier bestehenden 2₰ 8e a ) der sechs und zwanzigste Bericht der Staatsschulden⸗Kom rektor, in unserem Gesellschaftsregister Nr. 1236 eingetragenen SSI eEesesesre.9c und zelssche Llenc N.s 21

der Rest aber der Schwedischen Armee zu Rechlin und die Un⸗ den Eisenbahn; der Rechnungs⸗Revisor August Rudolph als - 1 . Handelsgesellschaft Robey et Comp. heute einge⸗ In unserem Gesellschaftsregister ist sub Nr. 12 und als deren Inhaberin das Fräulein Josepha v.

serigen nur eine halbe Stunde davon gestanden, und weil die 42) Ges. Entw., betr. die Vereinigung der Landgemeinden Hohl⸗ isston ü N. 8 1 1 so von da hergekommen, viele Kanonschüsse gehöret, vermeinet wege nebst Bredeberg Fischerhof und Duburg 85 der Sche 8 misston über die Verwaltung des Staatsschuldenwesens im Jahre 1873 2 man, daß sie wieder werden an einander gewesen sein. Wir meinde Flensburg; 8 11 he eüden Häuser durch besondere Beschluͤsse er⸗ Kassirer und G is Controleur, tragen worden. b seeMe8. br. . haben große Ursache, dem Höchsten zu danken, daß er diesen 43) Ges. Entw. betr. den Rechtszustand in den nach dem Ver. —81) hechmeisuam Hause der Abgeordneten noch: Ften defe eefese hs. Aee bere e dwer der ümer. eöe bei der Firma Sg.eleeri en Rutzner, als deren Chmielewgka su Ostrowo snub Nr. 188 des Firmen⸗- w · 1 ) Nachweisung über die Verwendung des in der u Berlin, von denen je zwei zur Firmen u, b 1 Inhaber die Kaufleute Ignatz Matecki und Ignatz t d stol d t dd Sr. C „trage über die Theilung des Kommuniongebietes Unt Fi g in dem Etat der sämmtlich 3 , Königliches Stadtgericht. Abtheilung I 1 3 8 registers eingetragen worden. 1 olzen und ungerechten Feind durch Sr. Churf. Durchl. sieg⸗ Preußen vereinigten Gebieten, gebietes am Unterharze mit Eisenbahnverwaltung für das Jahr 1873 unvorhergesehenen außer⸗ zeichnung befugt sind. 8 niglich adtgericht. ung Kutzner zu Buk eingetragen sind, zufolge Verfügung Ostrowo, den 11. Juni 1875. reiche Waffen bisher solchergestalt gedemüthi XX“ 44) Ges. Entw,, betr. die Wiederherstellung der Grundbücher des Srsens . 119 Staatseisenbahnen ausgesetzten Dis⸗ Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Juni 1875 hreslam. Bextauntmachung 8 J. g. selbigen Tage vermerkt Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 ö1“ ““ b ¹ itionsfonds von 150,0 lrn. am selbigen Tage. murm . giw, worden, daß die Firma erloschen ist. Brüll. EEETT1ööö1 v“ Herrenhause unmittelbar zugegangenen Gesetzes⸗ aenie Küber das Heasseglcheftsesgisten Beilage⸗ In unser en 1-e 4001 die Firma: Graetz, Fen⸗ 5 8 E Wir lassen zum . 2 erung der Statuten der Landes⸗ vorlagen der Königlichen Staatsregicrung erhielten 7 in der von die⸗ Band eite 15. 8 önigliches Kreisgericht. Posen. andelsregister. König Nesledricg II. diese T“ Acher 1 sem beschlossenen Fassung unverändert die Zustimmung des Hauses Das Verzeichniß A e Eö“ 83NZA 8 Die in unsern Fünnrenäser unter Nr. 1454 charakterisirte: S8 ) Ges. Entw., betr. die Uebernahme einer Zinsgarantie des der Abgeordneten, 4 wurden abgeändert, gingen an das Herrenhaus während der gewöhnlichen Dienststunden in unserem ] Inhaber der Lieutenant a. D. Benno Graetz. Bekanntmachung. eingetragene hiesige Firma E. Aron, Inhaberin: : 3 taates für eine Prioritätsanleihe der Münster⸗Enscheder Eisenbahn⸗ zurück und wurden von diesem in der vom Abgeord - be⸗ Bureau, Klosterstraße 76, im Königlichen Lagerhaus und als deren. 6 8 In unser Firmenregister ist sub Nr. 136 die Firma Kauffrau Wittwe Sara Fischer, geb Landsb Weni 3 Gesell 5 2 enhhahn sj geordnetenhause be . 1 Donat hier, heute eingetragen worden 8 „geborne Landsberg, „Wenige Feldherren können sich eines Feldzuges, dem von esellschaft bis auf Höhe von 2,100,000 ℳ; schlossenen Fassung angenommen. II. Treppen, Zimmer 17, eingesehen werden. von 1 181 181878 b Ig. Majecki und als deren Inhaber der Kaufmann zu Posen, ist erloschen. ehrbellin ähnlich, rühmen. Der Kurfürst entwirft einen so 47) Ges. Entw., betr. die Abänderung einiger Bestimmungen des Von den 50 Gesetzentwürfen, welche nach vorheriger Berathung Berrlin, den 15. Juni 1875 res daliches Ste Fggericht Abtheilung I Ignatz Malecki zu Buk zufolge Verfügung vom Pesen⸗ den 12. Juni 1875. großen wie kühnen Plan und führt ihn mit staunenswerther Fagtgedess für das Olpe im Kreise Olpe, Reg. Be⸗ denh 88 15 s8 das Herrenhaus gelangten, er⸗ ““ aaeeenhch Stadigerich = 8 8.3. um e 1Ig eingetragen worden. Königliches Kreisgericht. Schnelligkeit aus. Er überfällt ein Standquartier der Schweden, dirk Arnsberg, vom 6. Januar 1810 veute dieses 48 in der von jenem beschlossenen Fassung die verfassungs⸗ Abtheilung für Civilsachen. 1 1 racet,, den 11. Juni 1875. v1“ während meint, daß S. noch in Pcts 6 9948) Frn. betr. 88 Fhänderung der Verordnung vom 4 n 15S. Fehaß an das 5 . e. Uien guee6e Ae 4002 die Firma:. Königliches Kreisgerichhtt. ee bn 8 8 K verweile; er fliegt zu den Feldern von Fehrbellin, wo die Feinde 5-, lovember. 1739. für die Dienstführunge der Greben, Dorfschul⸗ Zeordnetg zurück,. welches. 116“* 1A““ —ECarl Fischer 8 ExseU,- PAnJ n 3 1 .2 8 1 1 1, w. 1 zen ꝛc. in vormals kurhessischen Lo . 5 abermals dem Herrenhause zusandte. Von diesen letzt b Ilin. Handelsregister 8 1 Iburg. Fol. 122 des hiesigen Handelsregisters ist eingetragen: 6 b sich ihm geschaart entgegensetzen; er schlägt mit einem kleinen 49) Ges. Entw., der Weser im Krei 4 in der vom Hause der seechnese modifizirken, berre fchiälten n Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. und als deren esasen .. Carl Fischer heute eingetragen die Firma: „Wittwe Meier“ 1) In unser Gesellschaftsregister bei Nr. 148, Reitercorps, welches von langen Märschen abgemattet ist, eine Rinteln; ser im Kreise des Herrenhauses sich nähernden Fassung die definitive Zustimmung IFIFn unser Genossenschaftsregister ist eingetragen: hier, pehts 888 cge Funi 1p5 Ort der Niederlassung: „Dissen“, 8 woselhst die hiesige offene Handelsgesellschaft in zahlreiche undoachtussswüͤrdige Infanteriemacht, die das deutsche 50) Gef. Entw, betr. die Verwaltung des 8 des Herrenhauses, 1 aber ging noch einmal an das Haus der Abge⸗ 16“ Col. I. Laufende Nr. 79. Se-; liche es St 8 j cht. Abtheilung I. Firmeninhaber: Firma? J. Neumark und als deren Gesellschafter und eesntce Reich besiegt hatte. Dieser Zug, so glänzend wie Frankfurt a⸗/M.; . empelwesens in Füönctec garlc, das nunmehr den Beschlüssen des Herrenhausfes über Col. II. 12 der er misli gbEg1h. 8 Meier, Wilhelmine, geb. Luttmannn, zu dis germszese Erg 82 eSahcsse Neumark auf⸗ nachdrucksvoll, verdient es, daß man auf ihn d 11“ nn 18 L iesen Gesetzentwurf zustimmte. Erwerb⸗ un arverein issen. ühr N ne 4: nm des Julius Cäsar .-- f ihn das Veni, vidi, gnesen n ans Whechseltr: die Gebühren der Advokaten, Notarien, Im Herrenhause kamen außer den vorangeführten Gesetzesvor⸗ 8 Eingetragene Genossenschaft. Breslam. 1eeereer ihe. Ain Nr. 3159 das Sburg, den 11. Juni 1875. Der Kaufmann Israel Neumark zu Posen ist zu Frankfurt a⸗M echselnotarien im Bezirk des Appellationsgerichts sügen e ꝛc. noch 1 Interpellation, ein Antrag und 2 1 Col. III. Sitz der Genossenschaft: n29 Nathan Lands⸗ Königliches Abth. 3. 4 ens d. 8 F 5. b ö. 8 latrikelberichte, im Hause der Abgeordndten: 7 Interpellationen Beerlin. en E t ramer. aft ausgeschieden; der Kaufmann Abraham vonzder ies Haafeh dre amnencehebangahen 8 Gerichts⸗ a8 gfsträge, von denen 2 abgelehnt e zur Seabseneaes Col. IV. Rechtsverhältnisse 8 Genoflesschaft: berg 1 tler nn. dea. Hersgfasgeschaft Fnr Kaufmann⸗ n 212 führt Heesd⸗agasgen 8 richtshofes zu Cöln; rledigung; 3 Anträge sind im Abgeordnetenhanse unerledi Der Gesellschaftsvertrag vom 1. Juni e⸗ 8 ister Kaukehmen. In unser Firmenregister ist unter der bisherigen Firma für seine alleinige 9 hanse unerledigt es Louis Buki hier, und in unser Gesellschaftsregister bente ter Air. 4 niocgaf Hermatm Geß bicn Rechnung fort; die Firma der Handelsgesellschaft

3 3 53) Ges. Entw., betr. die Uebertra der Ausei 6 blieb über das Genoss fts⸗ andtags⸗ 1 4 53) GC d gung der Auseinandersetzungs⸗ geblieben. det sich in den Akten über das Genossenscha 1 . 8 1 Fi andel - L gs⸗Angelegenheiten geschäfte innerhalb des Justizsenats zu Ehrenbreitstein auf die Im Herrenhause haben ferner 35 Plenar⸗, 24 Abtheilungs⸗ und Fanfte, Beilageband Nr. 79, Seite 8 ff⸗ Ne. vban 8 dgs ö UeJmn selbst und als deren Inhaber der Kaufmann Her⸗ Treche Lee ee. ree. stand des Unternehmens ist der Erwerb von Nathan Landsberg, Beide hierselbst, mann Geß hierselbst, der mit seiner Ehegattin Marie, ) b rinn 8

Berlin, 17. Juni 1875. Der am 15. d. M. geschlossene Landt Kommissionen zu Münster und Cassel; 92 Kommissionssitzungen (von denen 26 auf die Vormundschaftsord⸗ Gegen Er - der Preußischen Monarchie nimmt eine - Knasse 54) Ges. Entw., betr. die für die Berechnung der Trans⸗ nung, 16 auf die kommunalen Gesetze entfallen), im Hause g Ab⸗ Kapialien durch Spareinlagen der Mitglieder zum 1875, hier unter vv geb. Hermann, in getrennten Gütern lebt, einge⸗ te den bisherigen Landtagen durch seine lange Dauer, durch die Zahl der skriptions⸗ und Inskriplionsgebühren beim rheinischen Hypotheken⸗ geordneten 81 Plenar⸗, 33 Abtheilungs⸗ und über 300 Kommissions⸗ n⸗ und Verkauf von Grundstücken resp. zur Be⸗ 8 dels llschaft heute eingetragen tragen. Firma J. Neumark, Ort der Niederlassung Posen 8 zwischen den des Landtags und der Königlichen Staats⸗ 1“ zu legenden Sprungsätze; 2 sitzungen stattgefunden. bauung derselben. b6. 1.) .se 1esr ostene Hosdelsgesenschaft hente engetrag Die unter Nr. 32 eingetragene Firma C. R. bn cl eNenigs. der Kaufmann regierurg vereinbarten Gesetzentwürfe, sowie durch die tiefgreifende 5) Ges. Entw., betr. das Sportel⸗, Stempel⸗ und Taxwesen in Petiti ; 8 Den Vorstand bilden: 3 5 1 1875 Klein ist heute gelöscht. 6“ raham mar „Posen. Bedeutung der letzteren ein. den hohenzollernschen Landen; zrter 107 ne n, gingen bei dem Herrenhause 177 ein. Davon a. der Kaufmann Carl Allfarth, Breglau, den 15. Juni 1875. Kankehmen, den 10. Juni 1875. FPosen, den 15. Juni 1875

gehörten 107 zu Gesetzentwürfen, welche im Hause zur Verhandlung p. der Maler Otto Kühn, 8 Koͤnigliches Stadtgericht. Abtheilung I. valne⸗ ves Freisgcicht. 1. Apthellmngn. Königliches Kreisgerichlt.

Saarbrücken. 5ö2 0 3 2 es

Der Landtag, am 16. Januar d. J. eröffnet, hat gerade fün 56) Ges. Entw, betr. die Regelung der in den §§. 2 und 3 des kamen und mit der Beschlußfassung über diese erledigt wurden, ü 8 2s Monate gedauert, 63 Gesetzentwürfe als Frucht gezeitigt. f Sflehesnvem 21. 18 1856 festgestellten Pauschbeträge der in den 44 wurde auf Bericht der Pelitigns . aedclirsehs Veschluße nefaßte c. der Liihe abh Sachh Buchmann, Breslau. Herernceenaenac. b neieems. Wie b Nr. 37 des hiest Seitens der Königlichen Staatsregierung sind an die bei hohenzollernschen Landen zur Erhebung gelangenden Wirthschafts⸗] 13 blieben unerledigt, theils weil solche erst gauen C Ses Se b 8 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1231 Ludwigslust. Die sub Nr. es hiesigen . 1 des Landtags 61 Gesetzentwürfe gelangt 5 welch⸗ bveschen hüeser 8sss. eingegangen waren Stheils weil die Gesegendeese 3 ee Fe san Zur Zeichnung der eeedceen Cnoie die durch den Austritt der verehelichten Emilie Marx Handelsregisters eingetragene Handelsfirma F. L. Haaefnen neheng, harhe 1) Ges. Entw., betr. das Vormundschaftswesen; 58) G ver⸗ geordneten belie ie Zahl der eingegangenen Petitionen auf 1898; durch ei lige Einrückung in das „Berliner Tage⸗ 1 * , . G gliches Gericht 1 bach & Cie.“, welche ihren Sitz in Saarbrücken 1 ve 1- .Entw., betr. die Abänderung der in d 3 von verschiedenen Kommissionen sind darüber 24 mündli urch einmalig 2 in unser Firmenregister Nr. 4003 die Firma Ku⸗ roßherzogliches Gericht. 1 2) Ges. Entw., betr. die Geschäftsfähigkeit 88 Minderjähri ) Ges . g der in den hohenzollern⸗ s d darüber mündliche und 33 latt“ und durch Cirkular. 7 8 A. F. Grosmann 1 und mit dem 1. Juni 1875 begonnen hat. die Geschäftsfe hrigen schen Landen zur Erhebung kommenden Abgab . schriftliche Berichte erstattet. Erledigt wurden d. B f S. pillas & Marx hier und als deren Inhaber der F. Grosmann. 8 nd die Aufhebung der Wiedereinsetzung in den früheren Stand: 59 7 gabe von Hunden; 4 9. 8 gt wurden durch Beschlußfassung Die Einladungen zu der Generalversammlung In jer eingetr d ae.seit. Aüt er he 8 Die Gesellschafter sind die in Saarbrücken woh⸗ 1 60 4 58 ) Ges. Entw., betr. die Wiederaufheb er 2 des Hauses 1486 (darunter 342 ohne Erörterung). Unerledigt ge⸗ 5 2 Kaufmann Hugo Kupillas hier eingetragen worden. 1 „Et e betr. die Kosten, Stempel und Gebühren in Vor⸗ des Vermögens des ehemaligen Kurfhefänf WHbbleʒabͤn; 2 en 19 Fpir. Bnn, zwar 148, über 12xeeöö Pgle. vetses 1ngsee nia agertvewnen mindegen⸗ Vree ana en 1. Nen 875ghtheülnn . ir. ge. gi 22 Nr. 605 . üZZZ1.“ . 60) Ges. Entw., betr. den standesherrlichen Recht missionen Beschlüsse gefaßt, Verhandlungen im Plenum aber nicht * 8 lge Verfügꝛr 17. Juni 1875 8 . Ee“ . Gesellschaft zu vertreten. 4) Ges. Entw., betr. das Hinterlegungswesen; Herzogs von Arenberg wegen d echtszustand des stattgefunden haben; 264 welche erst gegen Schluß der Session ei Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Juni Kaufmann Albert Crohn von Memel, Ort der 1 1875 5 Entw., bi 2 B 2. 8 8 zog 98 enberg wegen des Herzogthums Arenberg⸗Meppen; ; . w gegen der Se sion ein⸗ am selbigen Tage. 8 alezni. Bekanntmachung. 8 8 1 : A. Crohn, einge⸗ Saarbrücken, den 16. Juni 8 ) Ges. Entw., betr. die Gebühren der Zeugen und Sachverstän⸗ 61) Ges. Entw., betr. die Regulirung der standesherrli chen Stellung gegangen waren und weder in den Kerumisstotes noch im Plenum Akten über das Genossenschaftsregister Beilageband - nas⸗ eehes he s 2 Nr. 684 das eeae agang. Meme 1. Kroheg,e 85. Der dihe Snühi

digen in gerichtlichen Angelegenheiten; des fürstlichen Hauf 1d b zur Verhandlung gelangte Sei R 9 3 en; 8 s zu Sayn⸗Wittgenstein⸗Berleburg, beziehentli 8 hhtserns 79, Seite 19.) ösche 2 8 6) Entw., 1 b use 8 g, beziehentlich Nr. 79, 8 Iv.) 2 Erlöschen der dem Nathan Landsberg von dem Kauf⸗ heutigen Tage. EE“ b .“] Des, See seenezen asiesalae . nöner manncbras ä dierz fir de rn nt des Vir sh Wern ushann albet Crohn Zet für zheges vorew⸗ Bekauntmachung. 8 der Verfassungs⸗Urkunde vom 31. Januar 1850; Außerdem haben zwei Gesetzentwürfe die Zustimmung beid 5 Ferde der gfssherstnte h8 im öniglichen Lagerhaus, vesngegnec 11“ N. Hen⸗ . Arthur Felir Kat von Memel BDie in unserem Geselschaftsregister sub Nr. 76 .“ 88 s te eider 2 8 1 r eilten Prokure 1 rokura erthei 8 ter d irma: 16“ a;. 9 Staats⸗ Deg e Faass,as Eätacst, 8 denen 8 2 1 1 1eveeen 8 Schülerinnen der Bendorfer Schu⸗ IIIZ vergel werden. Fela v 18 dene 127. vg Dies ist in unser Prokurenregister eingetragen an S hir sfsähn Tuchfabrik Jer. Sig. Förster 1 ol. Bist. 8 r. Entw., betr. eine Ergänzung des Gesetzes über die Auf⸗ len machten am 9. Juni mit ihren Lehrern einen Ausflug na 1“ 80 2 ür Civi önigliches Stadtgericht. eilung demselben Tage. et Comp. S ee belichen Orden und ordensähnlichen 18g6 des in Alt⸗, Vor⸗ und „Hinterpommern vom Ems, in der Hoffnung, dort qens Feh, ü⸗ den ane hah 8 önigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. [ Memel, den 15. Juni 1875. ö Seis es n olischen Kirche; „März 1867 (G. S. S. 362), aus der Initiative des Herren⸗ und König zu sehen. Da ihnen dies im Kurgarten nicht ge⸗ 1 Elberfeld. Bekanntmachung. f b glichen Han⸗ Handels⸗ und Sch ““ delsgesellschaft st zufolge

10) Ges. Entw., betr. die Vermögensverwaltung in den katholi⸗ hauses, 1 14 ang, so zogen sie mit wehenden Fahnen in den Hof des Kur⸗ In das Handelsregister bei dem Köni Berlin. Handelsregister deldierichte dabier i 8 Keßler. s. 3. heute gelsscht⸗ 8 gerichte dahier ist heute auf Anmeldung einge . G Soran, den 10. Juni 1875.

schen Kirchengemeinden; der andere: je5 ; vFeeEbe.

10) Ges. Entw. betr. die Ertheilung der Korporationsrechte an 63) Ges. Entw, betr. die Rechte der altkatholischen Kirchengemei hauses. Nachdem Se. Majestät hiervon Meldung erhalten, des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Baptistengemeinden; schaften an dem kirchlichen Vermögen, aus der Initiative des Hauses erklärten Allerhöchstdieselben Sich bereit, die Huldigung der 8 Zufolge Verfügung vom 17 Juni 1875 find am tragen woreee des Firmenregisters: Das Erlöschen Metz. Die unter Fe. 728 Hand P des Fiestgen Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 12) Ges. Entw., betr. die Ausführung des Reichs⸗Impfgesezes der Abgeordneten Kinderschaar entgegen zu nehmen, und erschienen gleich darauf selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: ver 5- 9. Deurvorst in Elberfeld; der In⸗ Firmenregisters eingetragene Firma: . vom 8. Aprii 1874; hervorgegangen war. am Fenster. Die Kinder sangen zwei Strophen des Liedes „Deutsch⸗ In unser Firmenregister sind folgende Firmen: haber derselben, Kanfmann Franz Hermann Deur⸗ ugte Braun 2 Stettin. Der Kaufmann Emil Herrmann Fer⸗-⸗ 13) Ges. Entw., betr. die Verpflichtung zur Unterstützung hülfs⸗ Unerledist geblieben sind von den Seit land, Deutschland über Alles“ und brachten dann ein Hoch auf Se. Unter Nr. 8809 die Firma: M. Phillippy Nachflgr. ven hat sein hiesiges Geschäft aufgegeben und ver⸗ mit dem Sitze zu Metz ist durch Geschäftsaufgabe dinand Dittmar zu Stettin hat für seine Ehe

eat geblieben sind von den Seitens der Königlichen Majestät aus, in welches das zahlreich sich ansammelnde Publikum Inhaber: Kaufmann Max Se hier legt seinen Wohnsitz nach Rotterdam. des Inhabers erloschen. mit Friedericke Inlie, geb. anning, durch

1) Metz den 16. Juni 1875. Vertrag vom 9. Januar 1873 die Gemeinschaft der

bedürftiger Hebammenbezirke in den acht alten Provinzen des preußi⸗ Staatsregi⸗ dem H schen Staats; ET“ Hause der Abgeordneten zugesandten Gesetzes⸗ begeistert einstimmte. Hi jestä 1 iges Geschäftslokal: Oranienstraße 1 isters: 1 gen: G Hierauf stellten Se. Majestät der Kaiser 8 (etzig uele 1 2) Nr. 1160 des Gesellschaftsregisters: Daß die 3 iserli 8 4 2% unter Nr. 8810 die Firma: Oscar Hoepke, en. Der Sekretäxr des Kaiserlichen Landgerichts. d. des er 8 Icge. i. Mädche ans Lanclel hef-nmer der br⸗evemn. üner ememe 88 FeLg in hees zur Eintraguͤng ber

14) Entwurf einer Provinzialordnung für die Provinz Pzauber Ges 1b mehrere Fragen und nahmen ein von erburg⸗ Po mfen . ögnessun-nb Verwal rm veermmnneele —xqxÜxnvnshabern aufmann Oscar Hoepke hier (jesther- 1 b n iinh veß en ere. Sene. 7 Berlinʒ 2 s Bruͤmenvoucer aff. Mir die em Böüqhzuet zeigten Sich 8 Fes eeben Benediie Teebehe. olz⸗ üeseer . . gannc eine Eandt. ebbaagschliezang oder Ansgedens der benlchen Füts⸗ T“ fährung er §§. 5 u. 6 des Gesetzes 2) Ges. Entw., betr. die Befähigung für den höheren Verwal⸗ Se. Majestät der Kaiser später noch einmal dankend am Fenster und Kohlenhandel) merg rf i vFaFn 8 8 187enh 8 EteIh reheneug gemeinschaft unter Nr. 379 heute eingetragen. ve 3 wegen der Dotation der Provinzial⸗ und Kreis⸗ tungsdienst; 1 und winkten der abziehenden Schaar zum Abschied. Die eingetragen worden. a D d8 Handelsoerichts⸗Sckretariat Mühlhausen. 8 delsreftister. EStettin, den 16. Juni 1875. 16) zGwej. uu6 11““ 1 Fenne Fünfs Wegevrdnung, v1“; 88”2 Sa. G Sr. Majestät des Kaisers 1 1-25bane che⸗ den eee neneh unsers G Königliches See⸗ und Handelsgericht. und das 1 zöstreitverfe 8 obwohl über die letzteren beiden die mit der Vorberathung b. und Königs in den Garten der ten Post“ geführt und dort ür Elberfeld. Bekanntmachung. 1u“ aftsregisters eingetragenen Firma: 1) EEEbö ti 1 Kommissionen bereits Berichte erstattet hatten. lenh . mit Kaffee und Kuchen bewirthet.” 1 . ee Weis⸗ an. in Verlis, hat fg In das Handelsregister bei dem Königlichen „Gebr. Steinbach“ 8* 8 Trachenberg. Bekanntmachung. ern des Landtags K 5 ei w : ist zufolge Verfüzung vom heutigen . nein 1 - ndtag Gesetzesvorlagen gemacht, von denen unmittel⸗ (Firmenregister Nr. 7236) bestehendes Handels eingetzagen wer 8 nerr ds Fiericahns. Her cnn G 8 zung Genofsenschaft“ ausgeschieden 8 ö

18) Ges. Entw., betr. die Feststellung des Staatshaushalts⸗Etats ar dem s 8 D 2 . ) ’. H 52 n i 2 8 für 1875 und Staatshaushalts⸗Etat; . 6 een hause 11, dem Hause der Abgeordneten 53 zuge⸗ geschäft dem Kaufmann Hugo Adam zu Berlin Pro mit dem 1. Mai 1875 gemäß Vereinkarmg statt⸗ „Rechtsverhältnisse der Gesellschaft⸗ der Controleur Michael zu Trachenberg alch Cassirer, an dessen Stelle der Bureau⸗Assistent Gustab Janke

19) Ges. Entw., betr. die im Jahre 1876 vor Feststellung des deb - kura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokuren⸗ unsen. Uebergass des ün dier keeeee vamerzt; Staatshaushalte⸗Etats zu leistenden hetaazaben 8 G abgeshebe 1“ sind dem Landtage, 8 Düss .SE 8 register v“ Ple gek. Begeemenn, fraher Wittwe 88 Carl „ͤDer Kaufmann Karl Gottfried Steinbach ist zu Trachenberg als Controleur gewählt worden.

weisen zu dem Etat, zu derlld e * 9

Königliches Kreisgericht. Grünberg unter derselben 185 besehenden an⸗. erfügung vom 9. Juni