Rechnungs⸗Abschluß pro 1874
er Versicherungs⸗Anstalten der Bayerischen
Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank in München.
J. Feuer⸗Versicherungs⸗Anstalt. des Jahres 1874 laufende Versicherungssumme ö1 ebe⸗ 402,359,985 = Mark 1,206,179,955. Einnahmen.
Uebertrag von 1873 für Prämien und Brandschäden ℳ 61
Fir 203,982. 617,780.
[4734]
Wochen⸗Uebersicht
am 15. Juni 1875. Activa.
1) Metallbestand . . . ℳ
scheine. 3) Noten a 4) Wechsel
1,947. 46. 5) Lombard
3,340. 27.
6) Effekten.
2) Preußische und Reichskassen⸗
nderer Banken.
forderungen .
unaua a a u G
der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins
1,447,628.
94,520. — 4,508,155. —
11,306,447. 3,490,100.
50,123. —
940,852.
4992
Rostocker Bank.
Metallbestand.
Reichskassenscheine Noten anderer Banken.
Lombard Wechsel . Effekten
Sonstige Aitiva
15. Juni 1875. Activa. 1 ℳ
Passiva. —
Stand der Activa und Passiva am
1,274,043 430 117,520 7,137,377 3,741,966 1,572,058 5,662,181
1““ v“ Bo v “ zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preuß
Berlin,
Berliner Börse vonn 18. Juni 1875.
In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen
Franz. Anl. 1871, 72 16/2. 5.8 11 24,00 bz Magdeb.-Leipz. III. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10.
1873
S S
H er. „ Märk.-Pesener „ Magd-Halbst. B.,
0. C. „ Mqnst. Ensch. St.-, Nordh.-Erfurt. „ Oberlausitz. „ Ostpr. Südb. 2 R. Oderufer-B. „ Rheinische.. „ S-T.-G.-Pl. St.-Pr. Weimar-Gera . „ (MNA.) Alt. Z. St Pr.) (5) Bresl. Wsch. St. Pr. 0. Lpz.-G.-M. St.-Pr. (5) Saalbahn St.-Pr. (5) Saal-Unstrutbahn (5) Tilsit-Inst. St.-Pr. 2 Rumän. St.-Pr. (8) ( 8— 11. Albrechtsbzahn . 5 3,97 5 1/4. u. 1/10. 87,60 bz Amst.-Rotterdam 6 %⁄0 6,59 4 1/4. u. 1/10. 87,30 bz Aussig-Teplitz.. 11 9 4 1/1. u. 1/7. 84,50 0 do. nene (5) (5) 1/1. u. 1/7. 82,10 etwb B Baltische (gar.). 3 3
1/6. u. 1/12. 70,50 bz Böh. West. (5 gar.) 1/1. u. 1/7. —,— Brest-Grajewo ..
1/1. u. 1/7. —,— Brest-Kiew. . . . 1/1. u. 1/7. 42,20 G Dur-Bod. Lit. B. 1/4.u. 1/10. —,— Elis. Westb. (gar.) 1/4. u. 1/10. 55,30 G Franz Jos. (gar.) 1/4. u. 1/10. 99.00 bz G Gal. (Carl LB)gar.
pr. Stück 39,10 B Gotthardb
26G Kasch.-Oderb 1/5. u. 1/1 1. 89,20 B Eaer.. 1/1. u. 17 Löbau-Zittau ..
— Ldwhf.-B. (9 g.) 1/1. u. 1/7.51,75 B hf.-B. (9 g.
1/5. u. 1/11.102,90 B Mainz-Ludwigsh.
1/1. u. 1/7. 72,10 bz G 1/1. u. 1/7. 100,50 9 “ 1/5. u. 1/11. 87,50 2z
1/1. u. 1/7. 530,00 B
1/1. u. 1/7. 92,50 bz
1/3. u. 1/9. 103,30 G 1/5. u. 1/11. 103,80 8 1/5. u. 1/11. 73,00 G
1/2. u. 1/8. 105,50 bz G 1/3. u. 1/9. 103,30 G 1/4. u. 1/10. 103,75 G 1/6. u. 1/12. 103, 70 etwb G 1/6. u. 1/12. 103,70 etwb G 1/1. u. 1/7./92,40 bz
1/1. u. 1/7. 183,00 bz
1/3. u. 1/9. 180,00 etwb B 1/4. u. 1/10. 87,50 etwb B 1/4. u. 1/10. 98,80 bz
7) Sonstige Aktiva
1) Grundkapital 2) Reservefonds b 3) Umlaufende Noten . .. 4) Sonstige täglich fällige Ver⸗
bindlichteiten. 4 15,483,308. —. 5) Sonstige Passiva „ 3393,042. —. Zum Inkasso weiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsel (vom 16. bis 26. Juni 1875 fällig) ℳ 2,234,860. —.
Die Direktion.
L. W. Simon. H. Zwicker. Hache.
Württembergische Notenbank.
[4715]) Stand am 15. Juni 1875.
1/4. u. 1/10. [99,00 bz 1/⁄4.u.1/,10. 08,80 E 1/1. u. 1/7. —,—
1/1. u. 1/7. 96,10 bz 4 95,50 B 7. 95,00 G 77. Sts een 7. 78 7.
do. do. do. do. Lit. F. Magdeburg-Wittenberge Niederschl.-Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 30 00 bz B N.-M. Oblig. I. u. II. Ser. 43 00 bz B do. III. Ser. 79,90 B Nordhausen-Erfurt. I. E. 110,50 G Oberschlesische Lit. A.
—,— E1“ 20,00 G
43,00 bz G 7.[99,50 G
1I
491. 91. 469,627. 68. 87,741. 82. 4 29,279. 34.
ℳ 3,052,428. 48.
ℳ 795,737. 06. 1,253,811. 82. 87,741. 82. 255,115. 31. 63,804. —. 596,218. 47.
ℳ 3,052,428. 48.
68,571. 40. „ 596,218. 47. „ 1,714,285. 70. „ 5,142,857. 20.
ℳ 7,521,932. 77.
ℳ 346,441,230. —. 509,749,581. —. 641,289. —.
Prämien⸗Einnahme pro 1874 (abzügl. der Ristorno) In Folge Regreßnahme zurückerstattete Brandschäden. Gezahlte Brandschäden der Rückversicherungs⸗Anstalten S
16e6““ “ - Nun 1,017,476. Ausgaben.
An 612 Brandbeschädigte gezahlte Brandentschädigungen. Nln 265,245. 20. Rückversicherungs⸗Prämien, Agenten⸗Provisionen, Regiekosten „ 417,937. 8. Zur Dividende der Bank überwiesen: a. Zinsen . . . . . 29,247. 8. b. Prämien⸗Gewinn 85,038. 13. Brandschaden⸗Reserve . . “
21,268. —. Prämien⸗Reserve
and nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den IMljenische 5 “ rzaszmmengehörigen Effektongattun e nicht.—⁴%. Tabaks-Oblig.. amtlichen eenbe durch i. — Rumänier.. . . 9 ’. do. Heine.. Russ. Nicolai-Obligat. Italien. Tab.-Reg.-Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr.-Bodencr.-Pf. do. Engl. Anl. de 1822) . do. do. de 1862 .“ do. Engl. Anl.... 183 35 B de. fund. Anl. 1870. 4 ½ ,35 bz de. consol. do. 1871. 182,10 bz do. do. 1872 doo. do. do. kleine ) do. Boden-Kredit .. do. Pr.-Anl. de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. 6. .6 11u. do. Poln. Schatzoblig. 20,540 Pen Püäbr. IEAn- 1 r. III. Em. 8 1407,00 G do. Liqui 4,20 8 do. Cert. A. à 300 Fl. 1e 1581,,e sac. Fart0512500l. 38 Fremde Banknoten pr. 100 ℳ 99,83 bz “ 1 I 1 do. einlösbar in Leipzig 99,87 b 1u Franz. Banknoten pr. 100 Francs. 82,00 B do Loose voll e2 üegi. ir s Aersee⸗ pr. 100 Fl. [183,85 B 7 — — 8 ve⸗ Eeeee—— desterreich. Bodenkredit Rasaischo Banrnoten pr. 400 Rapel. 281,20 8 Oest 5roe. gd. Plaͤbr,3e Fends. und Staats-Faplere. Wiener Silber-Pfandbr. 5 ¼
Consolidirte Anleihe. .4 ½ 1/4. u. 1/10.1105 75 bz 1/1. u. 1/7. 102,25 8 Oberhess. St. gar.
Seer. gae für nrgn⸗ b 13 Ihle a. 7% de. Gold-Anleihe 6 bIIII“ New-Yersey ... 7 1/5. u. 1/11. 90,00 B 9 vFre 8 “ est. Nordwestb..
Pr.-Anl. 1855 à 100 Thl. 3 ½ 1/4. 135,00 bz EbE“ — — — eNass vo.. n.
Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl. — pr. Stück 235,90 B (5) Kur- u. Neum. Schuldv. 3 ½ ¼ . ½ ⁄ 94,50 8 Deutsche Gr.-Cr. B. Prdbr. 5 11. u. 1/7.107,00 bz Beich. Prd. (4 g.) 8½ Oder-Deichb.-Oblig. 4 1/l. u. 1/7./101,50 B de. rückz. 110,4 1/1. u. 1/7.97,00 bz Kpr Rudolisb g2r, 5 Berliner Stadt-Oblig. . 4 ½ 1 . 1111102,40 be do. Hyp.-E. Pfdbr. unkb. 5 1/4. u. 1/10. 100,75 b” Rjask-Wyas 8. 8 5 do. do. .3 ¼ 1/1. u. 1/791,00 bz do. do. do. 4½ 1/4.u. 1/10. 95,75 bz Rumänier.. . .. 5 Rheinprovinz-Oblig. .4 ¼ 1/1. u. 1/7. 102,00 bz Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 1/1. u. 1/7.—,— Russ. Staatsb. gar. 6,6 kothringer Anleihe . .. . u. 1/7. —,— Meininger Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 100,25 B Schweiz 893 0 101,00 b Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. 5 1/4.u. 1/10,101,50 bz do. Westb. 1 ½
Schuldv. d. Berl. Kaufm. 1/77 V 1 Berliner 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 100,90 tz Pomm. Hyp. Br. I. rz. 120,5 1/1. u. 1/7.1105,00 bz Südöst. (Lomb.) 3 Turnau-Prager. 4
5
5
1
163.
156,542 1114566“
eeeae11e“ Umlaufende MNoten Föeng täglich fällige Verbindlich⸗ eiten. 1 1““
6,000,000 600,000 3,576,950
„ 1,952,677
Passiva. Piczemans 56,00 bL g 63,00 nz G 91,00 bz 17,25 bz
—
80 90v—₰ 0,—
*XIX a
450,000.
2,51 1,480. — eftadl. Gesellschaften Bnden sich am Schluss des Courszettels.
Wechsel.
Kündbare Schulden. 7,134,437 100 FI 8 5., 032
1114X“X“ 61,889
Weiter begeben sind ℳ 156,641 Wechsel, sämmt⸗ .. . 1 P. Sel.
lich innerhalb 14 Tagen fällig. 10 5 Belg. Bankpl. 100 Fr.
Braunschweigische Bank do. do. 100 Fr.
[47131 Stand vom 15. Juni 1875. 668 “ 100 8
Activa. “ 1 111“”“ Metall- Bestand München,s. W. 198 28
Reichskassenscheine. Noten anderer Banken .100 S. R. Platz-Wechsel-Bestancd .. . 100 S. R. 278,25 bz Auswärtiger Wechsel-Bestand Du 100 S. B. 8 T. 4 280,50 5z Lombard-Forderungen .. ankdisconto: Berlin: f. Wechsel 4 %, f. vombard Conto-Corrent Debitoren . 5 *, Bremen: 3½ %, Frankf. a. M. 3 ½ ¼, Hamburg 3 . Sonstige Aktiva. 1 Geld-Sorten und Banknoten. Dukaten pr. Stück.. Sovereigns pr. Stück b“ pr. Stück 0.
ℳ 3,000,000.
— SüESSSSS
— SIl. Rc &ᷣ᷑ ̃ ̃ᷣ eoʒREʒE
3 ½
1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. u./ 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7. 93,25 B 1/1. u. 1/7. —, . 1/4. u. 1/10. —,— 1/4. u. 1/10. — 1/1. u. 1/7. 99,80 G 1/1. u. 1/7. —, — 1/1. u. 1/7. 103,80 bz G 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7. 98,50 bz
1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7. 104,25 G kl. f. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.
u. u. U. Ul. u. g n.
0090 84— —◻₰
1 1 1 1 1 1 1
₰—
1Z=8952
11 Lit. D. gar. Lit. E. gar. 3 ½ Lit. F.. Lit. G. gar. Lit. H.ü Em. v. 1869. 8 8 8 Sag 1 890 o. TUe Fcre— Eref-Zerüen⸗ es s9s zre Oderb. . 105,50 bz Niederschl. Zwgb. 1/1. 96,50 bz StarxardrPeen) 3 [1/1 u. 7. 56,90 B 0. II. Em 4½ 1/4. u. 1/10. 1/1 u. 7. 86,00 bz B do. III. Em. 4 ¼ 1/4. u. 1/10. 1/1. 40,90 *2 B Ostpreuss. Südbahn 5 1/1. u. 1/7. 1/1. 7365,00 b. do. do. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7. 1/1 u.:7. 21.00 bz G do. do. Lit. C. 5 1/1. u. 1/7. 102 1/1 u. 7. 78,50 bz Bechte Oderufer .5 [1/1. u. 1/7. 103,75 G 1/1 u. 7. 68,00 bz G Rheinische . 4 11/1. u. 1/7. —,— 1/1 u. 7. 105,25à105,60 b] do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. — 1 5 92,25 b” do. III. Em. v. 58 u. 60/4 ¼ 1/1. u. 1/7. 99,50 bz B 17 8 58,50 bz do. do. v. 62 u. 64 /4 ½ 1/4. u. 1/10. 99,50 2 B 1 2 b 88 40. do. 1869,71u. 723, 5 1/4. u. 1/10. 103,40 52 71. 13,25 bz do. do. v. 1874 5 1/4. u. 1/10. 103,40 bz 1 u. 7. 102,90 bz Bhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 104,00 G 72,90 bz do. gar. II. Em. 4 † 1/1. u. 1/7. 104 00 G / 1 veeg Schleswig-Holsteiner . 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99,75 B 1⁄1 u. 7. 267,50 B Thüringer I. Serie 4 1/1. u. 1/7. 93,25 G 1/1 u. 7. 109,00 bz G do. II. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— 1/1 u.7. 64,90 bz do. III. Seric.. 1/1. u. 1/7. [93,50 B 1/1 u. 7. Se⸗ G do. IV. Serie 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. 101,00 B 1/5 u 11 88,25 bz do. V. Serie.. 1/1. u. 1/7. 101,00 B 1/1. 34,80 bz do. VI. Serie.. 1/⁄4. u. 1/10 98,90 bz G
1/1 n. 7. 111,90 bz 1/1. 6,50 B Albrechtsbahn (gar.) 5 1/5. u. 1/11. [169,00 B 1/1. 12,20 bz Chemnitz-Komotau 5 1/1. u. 1/7. 53,00 bz B 1/5 u111 —,— Dur-Bodenbach 5 11/1. u. 1/7. —,— 1/1. 47,00 bz do. .5 1/4. u. 1/10. 51,00 bz G 1/1 u. 7. 52,00 G Dur-Prag — 883,50G 1¼4 u10—,— do. 6 1 —“ 1/1. 253,00 bz Elisabeth-Westbahn 73, 5 1/4. u. 1/10. 87,00 bz G . Fünfkirchen-Barcs gar. 5 1/4. u. 1/10. [69,00 B 1/1. u. 1/7. 93,00 bz
Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 1/1. 91,00 gar. III. Em. 5 1/1. 1/1. 1/2. 1.
A& —
ESAönAn
2
n9
-2
3 198,739. 14. 1
F. 1,017,776. 7.
Deckungsmittel der Anstalt. 1
a. Die Reserve für unvorhergesehene Fälle . . . . . . . Nhry 22,857. 4. —. ℳ.
vob1116141ö14166“ 198,739. 14.
C11111616 571,428. 17.
d. Das baar und voll eingezahlte Garantie⸗Capital „ 1,714,285. 22.
9 Fa. 2,507,310. 7. Uebersicht des preußischen Geschäfts.
Am 31. Dezember 1873 laufende Versicherungssumme . Rr 115,480,410. —. —.
Im Laufe des Jahres 1874 sind in Kraft gewesen . . „ 169,916,527. —. —. „
Prämie für 1874 nach Abzug der Ristorni 213,763. —. —. „
II. Lebens⸗Versicherungs⸗Anstalt.
2) Effective Prämien⸗Einnahme des Jahres 1874 . 45,3 0dddvdcͤee 28,604. 5. 4) Zinsen an gestundeten Prämien und Vorschüssen . . . . . 1,734. 4. Fim. 927,1920 25.
342. 25. 5,742. 25. 7,757. 4.
571. 12. 2,019. 11. 2,578. 23. 6,184. 27.
ĩ731,851. 18.
— S9
RAchR̃URRnEESRʒRFRnRnE 8oEʒREx
— —
1 Lst. = 20 Rm
115
1 xUs
4 280,50 bz 33,25 b
7. [13,00 E
EAEREEISZEöSS3EZER
55 0 d5 d0 00 ” 50 00 00 00 d”
'. 5,708,619. 15. . 9.176,415. 75.
—
Activa.
92Of. 9
320 Rm.
2,537.081. 80. 7,299,945. 10.
1“ 332,834. 15. Passiva.
. ℳ 10,500,000. —. „ 414,502. 65. „ 11,901,000. —. „ 6,206,300. —. „ 863,092. 80.
85,588. 30.
I. Kasse: . 1) Coursfähiges Deutsches I1ö““”
7,632,915
Grundkapital . . Reservefonds .. .. Umlaufende Noten. 1 Conto-Corrent-Creditoren Verzinsl. Depositen-Capitalien . Sonstige Passiva
100 Ro. =
m SSImREREnREE
6,060 79,143 279,485 — 33,401 42 11,533,153 53 965,208 20
x8
1
5 * a. 22½)
7. ℳ 2,237,039. 86. ““ 436,177. 65. 5) Noten anderer Deutscher
85,812. 57. 6
8 5,202. 4. 8 Kassenbestände
„ 2,764,232. 54. GCbeeeehes
„„ 2 Effekten. v6X““ -
88 11968 F Sonstige Activa. . . . 468,763 23
233,271. 43. Fl. 0.908,152 28 1,714. 29.
6 058. 14. 7,736. 37. 78,554. 74. 39,428. 57. 2,195,554. 86.
132,153. 34. 8 51,503. 66.
Nℳ 2/764,252 54.
ℳ 29,142,857. 15. 2,571,428. 57.
2
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechselln ℳ 623,977. 10. Braunschweig, 15. Juni 1875. “ Die Direktion. Bewig. Stübel. 09
— 7 2 140,25209 14782] Privathank zu Gotha. 14,772,216/40 Activa. eigllbestand . ... 545,454,47 2) Reichs⸗Kassenscheine Diverse Kassenscheine 8 61“ ES oten anderer Banken... „ 2290,208,52 Täglich fällige Banquier⸗ Fl. 20,998,132/28 Guthaben ... 1 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen Wechselbestand. im Inland zahlbaren Wechseln: Fl. 652,744. 30. Effektenbestand. Lombardforderungen. — 8 Sonstige Activa 1 1 Passiva. LLEo 538329 h1666“ Noten im Umlaff.„ Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten 8 An Kündigungsfrist gebun⸗ dene Verbindlichkeiten . „ 3,490,896. 50. 6) Sonstige Passivaua „ 386,456. 40. eiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsel ℳ 625,067. 15., sämmtlich innerhalb 20 Tagen fällig Gotha, den 15. Juni 1875. Direktion der Privatbank zu Gotha. Kühn. Jockusch.
SIS A&
90
S —
Ausgaben. IV.
920
ꝓ0O0SOCEx —
für 1 Sterbefall aus dem Jahre 1872 86 Sterbefälle „ „ I1I1I
SEGSSEE
8 uö] E1I1“”“ 1. Versicherung auf den Lebensfall (§. 2 6. 3.) Rückversicherungs⸗Prämien . . . . . . .
Rückvergütungen und rückgekaufte Policen
Passiva.
Grundkapital. Reservefond. Umlaufende Noten. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten „ V. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ hb** Sonstige Passiva
S0s. —
5,250,000
₰
„ Verwaltungskosten . . . ..
Zur Dividende der Bank überwiesen . . . . . . Uebertrag auf 1875, Guthaben bei der Bank . . . . . ““ 8 bei den Agenten und gestun⸗ 8 8 vJJI 44,051. 3. Vorschüsse inkl. Stückzinsen .. . . 2„ 17,167. 26. Mai. 927,170. 2.
Deckungsmittel der Anstalt.
““ Nhr 9,714,285. 21. 6. Das baar und voll eingezah r p 857,142. 25. 9.
Der Capital⸗Reservefond C11e6e** 8 8 1 “ des preußischen Geschäfts. 31. mber 1874 waren “ Fün —1 Falr 1,190,300. —. —.
1280 Personen esichert mit . ... . . . . . Im Jahre 1874 zur Auszahlung gekommen:
1114“ EE
90,598. 10.
2SnESSSSSg
72 2 7 „ 9 2 2 „
ℳ 3,66 8 3,860. —.
und
—
21,335. 60. *81,385.
810,121. 80. 10,900,605. 40. 118,108. 95. 651,760. —. 4,016,702. 75.
5,400,000. —. 453,689. 75. 8,862,000. —.
1,675,771. 95.
.
2400/66 29/0C81 4
9g
& SC—l
VI.
* ¶Æ 0-SS
do. “ 71. u. 1/7. 1105,50 bz G deo. II. u. IV. rz. 1105 1/1. u. 1/7.1101,50 bz /1. u. 1/7./ 95,50 2 do. III. rz. 1005 1r. 77. 100,00 bz Vorarlberger gar. 1.
11 .n. 1⁄ 88 06 Pr. B.Hyp. Schldsch. kdb. 5 1/1. u. 1/7,99,600G 1 n. 1⁷ 86 202z Pr. Bdkr. . B. unkdb.III. 5 1/1. u.1/10 299te G. Nench.-Jer. gar. “ do. do. do. III. 5 1/1. u. 1/7. ,101,10 bz G 10250 b2 JPr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 441/4n. /10/100,25 b 96,40 bz do. unkdb. rückz. à 1105 1/1. u. 1/7. 107,40 bz /1. u. 17. /1. u. 1⁷ 71 -
Landschaft. Central. Eur- u. Neumärk.. do. neuo do. do. neue.. N. Brandenb. Credit do. nReue
ℳ 3,570,900 —. 8 1““ 10200. — [4719] Stand 1i. ee. se der Badischen Bank
. ‚„um 15. Juni 1825. . Activa.
8
—
’sNEnn
Wien.. 1
Versicherungs⸗Capitalien Pränthe 2 Berlin, den 16. Juni 1875. 8 Der General⸗Bevollmächtigte der Versicherungs⸗Anstalten der Banyerischen Hypotheken und Wechsel⸗Bank. Dr. H. Weber.
1
102,50 bz do. do. do. 4 ½ 100,75 bz 77. 86,80 bz G do, do. do. 1872,73,74 5 102,80 bz
¹ 11.u1 96,00 bz G Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. 4 ½ 1 - 1 1
6 l 6.
Bisenbahn-Friorftits-Aktien und Obligatlonen. 5 2 gar. II. Em. - 8 818 . gar. IV. Em. 5 1/ 7. 8608
isenb.-Pfdbr. 5 1 8. 7.
Aachen-Mastrichter 4 ½ 1/1. u. 1/7.,191,75 G de. do. 81,90 bz 101,00 bz do. III. Em. 5 1/1. Gotthardbahn I. u. II. Ser. 5 1 1
7. 100,50 bz do. II. Em. 5 1/1. Gömörer
7 00 5. . 7. 99,40 G 9 100,50 G Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½ 1/1. do. III. Ser. 5 7.
7.
u. 1
1]
19,1 18,69360 n. 443,520 — n. 1
6,089,234 29
255,600 4! 26,724,975 55 3,600,477 15
651,275 35 1,231,192 21 3,869,766 23 61.,98473179
Metallbestand. Reichskassenscheine,. .. Preussische & Frankfurter Bank- “*“ Noten anderer Banken. Wechsel-Bestand. 1 Lombard-Forderungen . I,ninseeeee“ Effecten des Reservefonds. Sonstige Activa
8 102,10 G do. do. 5 2 83,50 G Schles. Bodencr.-Pfndbr. 5 1/1 22 u. 1/10. 99. 30 G6 o. 77152790: gteieat Hyp 8. . 5 15 25 0001, 10.III Se. 8bnn. ver g /n. Se we k. — —.— — Nat.- .-Cr.-Ges. 5 101, o. III. Ser. v. r. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 84,20 Kaiser F. 2 1 do. do. 4 ½ 1/1 95,75 bz do. do. Lit. B. 12 11. 1 ob 5, 1. 1.
†14687] Bekanntmachung. do a. 1/71102,20 „
: 1— 84,20 b gr.f. Kaschan-Oderberg gar. ĩ
N. A.) Anh. Landb. Hyp. Pf. 5] 1/1. u. 1/7. 101,75 bz de. do. Lit. C. 1/1. gr rberg gar
ℳ
95,75 G 75,40 bz 203,75 B
14689- Schulvorsteher⸗Stelle. V
Die Anstellang eines Vorstehers (Directors) für’ An unserem Gymnasium mit Realschule I. Ord⸗ die Realschule in der Altstadt wird auf den nung ist vom 1. Oktober d. Is. ab eine ordent⸗ 1. April 1876 beabsichtigt. Die Anstalt ist eine liche Lehrerstelle mit einem Jahresgehalt von 1800 Realschule ohne Latein mit siebenjährigem Cursus. bis 2250 ℳ zu besetzen. 1 Mit der Stelle ist ein Einkommen von ℳ 5300. Erforderlich ist die Unterrichtsbefähigung im Latei⸗ mit zweimaligen, nach je 5 Jahren eintretenden nischen und Griechischen für alle Klassen und wo⸗ Alterszulagen von ℳ 350. verbunden. möglich im Französischen für die mittleren — oder
Bewerber wollen ihre Meldungsgesuche unter — im Französischen für alle Klassen und womöglich Beifügung der erforderlichen Nachweise vor dem im Lateinischen und Griechischen für die mittleren. 1. August d. J. an die hiesige Regierungs⸗ Wenn der Gewählte außerdem befähigt und geneigt Canzlei einsenden. ist, den Turnunterricht zu ertheilen, so wird dafür
Bremen, den 15. Juni 1875. (Ag. Brem. Nr. 45.) besonderes Gehalt gezahlt. 1 88 Geeignete Bewerber wollen ihre Zeugnisse recht
—
“ Das Scholarchat. kͤaald einsenden. (Ag. Landsb. 37) 1“ —.— s(sdaandsberg a. W, den 14. Juni 1875. 1u“] I Der Magistrat.
—O—C—C—OQOQń’êqN— Verbindlichkeiten. „
[4718] Bekanntmachun b 8 8 “ Deutsche ““ 905,534 46
In unserer Verwaltung i9 die Stelle [4371] Secemahhns- 7.5827515 Die zum Incasso gegebenen noch nicht fälligen
eines Polizei⸗Sergeantenund Steuer: deutschen Wechsel betragen ℳ 1,610,964. 45 ₰.
7
- - 1
u. u. u. u. u. u. u. u. u. u. u. u. u. u.
1 1 1 1 1 1
PIandbrI
1
1 1 1 98,75 G Ostrau-Friedlander ... . 1/7. 98,75 G Pilsen-Priesden. 1 . 1/7. 98,80 G Raab-Graz (Präm.-Anl.) 102.70 bz Schweiz Centr. u. Ndostb. 91,50 B T1vb “ 108 91,50 B Ung.-Galiz. Verb.-B. gar.
—,— Ungar. Nordostbahn gar. 1/1. .91,00 G ₰ Ostbahn 1/1. u. 1/7. —,— do. do. II. Em. 1/1. u. 1/7. —,— Vorarlberger gar.... 1/1. Lemberg-Czernowitz gar. 11. . 1/7. 103,25 G kl. f.] do. 8 72. —,— 8 . III. Em. 1/1. u. 1/7. —,— 1I1II Em. 1/1. u. 1 Mähr.-Schles. Centralb. fr. — 19. Äen do. 8 8* 1 Ser. — 100. Mainz-Ludwigshafen gar. 5 1/1. u. 1/7. /1 77. 1100,50 bz B do. do. 8 11. s. /1 77.1102 60 bz G Werrabahn I. Emö. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. /1 94,00 G kl. f. Oest.-Frz. Stsb., alte gar. — 4 97,25 G do. Ergänzungsnetz gar. 3 1/3. u. 1/9. 1/1. u. 1/7. —, — scoesterr.-Franz. Staatsb. 3 1/3. u. 1/9. 98,30 bz 1,5.nu. 1/11. 97,80 bz G 1/3. u. 1/9. 85,60 etwb G
8 1/1. Sa — do. II. Em. 5 5 1/5. u. 1/1 1. 68,50 G
1/1. u. 1/7. —,— Oesterr. Nordwestb., gar. 5
1/1. u. 1/7. 92,25 B do. Lit. B. (Elbesbal) 1/4. u. 1/10. 79,50 bz 1/4. u. 1/10. 77,40 bz B
1/1. u. 1/7. 91,00 B Kronprinz Rudolf-B. gar. 5
1/1. u. 1/7. 97,90 bz 8 do. 69er gar. 5
1/1. u. 1/7. —,— Krpr. Rud.-B. 1872er gar. 5 1/4. u. 1/10. 77,00 bz 1/1. u. 1/7. —,— HReich.-P. (Süd-N. Verb.) 5 1/4. u. 1/10. 83,75 G 1/1. u. 1/7. Südöst. B. (Lomb.) Lar. 1/1. u. 1/7.]237,40 bz G 1/4. 1/4. u. 1/10. 234,40 bz G 1 1/3. u. 1/9. 102,00 bz G
/4. u. 1/10. 93,000 do. de. neue gar. 1/3. u. 1/9. 102,00 G 1/4. u. 1/10. 92,50 bz do. do. 76,25 G 1/1. u. 1/7. Baltische... 8 2 100,25 bz G 1/1. u. 1/7. —,— do. in & à 20,40, ℳ gar.
Posensche, neuece.. 7. 94,80 G u
Sächsische... .. 94,50 B 76,50 bz G Livorno 8 1/1. u ecklenb. Hyp. Pfandbr. 5 11. u. 1/7. 100,00 bz do. W. Ser.. 1/1. „
do. rückz. 125 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,00 bz o. u
Schlesische. b Süddeutsche Bod. Or. Pfbr. 5 1/5.n. 1/11. 102,50 bz do. VI. Ser.
Anhalt-Dessauische ͤ4“ 8 8 do. rz. 110 4 ½ 1/5. u. 1/11./98,50 bz do. VII. Ser. do. Aach.-Düsseld. I. Em.
14732 Landesbank. prestpr., rittersch. 75,90 B do. do. do. II. Em.
do. do. .95,40 bz Bisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktlen do. do. III. Em.
H Mehhh 768 100 27 . 4. vc. 1101,90 k⸗ 8 II. Serie. 106,50 b” Gie eingeklammerten Dividenden bodeuten Bauzinsen.) do. Düsseid.-Elbf.-Pri Div. pro 1873/18744 do. 45
2) Bestand an Reichs- n. Staats- do Neulandsch 94,30 bz Aachen-Mastr.. . 1 1 1/1. 26,40 bz do. Dortmund-Soest J. Ser
kassenscheinen . . . 7,505 1 . “ 1 u“ ,505. —. do. do. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. 101,90 G ) Bestand an Noten anderer 84 105 Kur- u. Neumärk. . 12.n716. 98,20 B Altona-Kieler 1/1. [105,00 G d „ . „ . „ 21 8 Berg. Märk 3 1/1. [84,50 22 88 Nondb e.— 9
B 4) “ Wechsein. 3,972,243 Pommersche... 4 1/4. u. 1/10, 97,90 bz B 5) Bestand an Lombard-Forde-- Posensche 4 1/4. u. 1/10. 97,00 B 1 II81e*“ 49,250 Preussische I 1/4. u. 1/10. 97,20 G Berl -Anhalt 16 1/1 u. 7 s101,00 bz G do. Buhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 6) Bestand an Esffekten . 5,966. Rhein. u. Westph. 4 1/4. u. 1/10. 99,00 G es8e rene 1 48 46,00 b G do. do. II. Ser. 7) Bestand an sonstigen Akti- S;h Hannoversche 1/4. u. 1/10. 96,80 bdz Berlin-Görlitz. 2 8. 450 688 do. 1 III. Ser. ven, hierunter die erworbe- Srchsische.. 1/4. u. 1/10. 97,80 bz Berlin-Hbg. Lit. A. 1182,25 ⁄ Berlin. Ssbeter nen unkündbaren Hypotheken „ 14,369,874 114 n. 1110,97,00 B.-Ptad. Magdb. 6832018 8 II. Passiva. Badische Anl. de 1866. 4† 1/1. u. 1/7,— Berlin-Stettin.. 7 136,25 ethz B 8 lin-s 1ü 8) Grund-Kapital ℳ 6,000,000 0. Pr.-Anl. de 1867,4 1/2. u. 1/8. 118,25 b G Br.-Schw.-Freib., “ 9) Reservefonds „ 696,108. 2. 35 . Obligation. — pr. Stück 127,50 G Cöln-Mindener .. 99,25 bz G xn Lit C ebbeeeeem, 2. 7989. “ 12. 2. 8 b,0 n 4o. Lit. B Berlin-Hamburg. I. Ei
11) Täglich, bez. nach kurzer n 5 j 101,10G
Küsdigeng fllige Verbind- Bayersche Präm -Anleihe 4 1⁄¼6. 119,90 bz Curh.-Stade 50 1 28 I — Activa: STT“ eerne, orHI.1e .. S pr. Sed 71. ... Oet. 1490 .½ B. Potsd-Magd,Lt. Aà..5
1 3 12) An Künaigangsfäston be. „ Bremer Court.-Anleihe 5 [1/1. u. 1/7.101,25 B Hannov.-Altenb. 14,50 bz b 16 G.“ eld 21,408, 84676 dene Verbindlichkeiten. EEE11e““ de. I. Serie 16,50 etbs G . mMKP.. extvee Oöln-Mind. Pr.-Antheil 3 ½¼ 1/4. n. 1/10. 107,30 b G Markisch-Posener 21,75 G doe. ]
die in Cirkulation befindlichen : 14. 8999 Mgdeb.-Halberst. 67,00 Rz G 8 Lt. F... 3,106,471 85 unkündbaren Pfandbriefe. . „ a 8 IEen, Far. 1. 8 1. 18090ℳ⸗ .“ 3 811goes Berlin-Stattiner 1. üm. 1 85 B“ SIIb,. 13 1 0. gar. Litt. B. 9 1 ch2ren. 88 Kurze, zum Inkasso gegebene, Hamburgen taats-Anl. 1/3. u. 1/9. [94,90 B Ie;. Fe . 8 “ 8. . — ; 24,547,271 32 im Inlande zahlbare Wechsel ℳ 264,323 Hamb. 50 Thl.-L ss p. St. 2 1/3. [171,50 bz Ndschl. Märk. gar. 7,97,75 B -; IV. vm. 1 22,561,40766] Dessaus, den 15. Junt 1979. Tübecker Präm An: he 34¼1/4 pr. Ste* 174250x Nordhk Erfrt Sar „ 85,00 1 o 19. VI. Hm. 262“9 6,959,898 72 Reininger 4 Thlr.-Looseo — pr. Stück 20,20 B de. Lit. B. gar. J127,00 B
/2. s105 60 b B
396.273 56 “ do. Prüm.-Pfdbr. 1/⁄½2. 132,75 b2 ao. Lit. V. junge s1/1. u. 1/77.s104 60 et bB Ostpr. Südbahn.
2,040,783 69 “ “ 1u“ 8 Oidenburger Loose... 60,226,314 95 8 1 merik., rückz. 1881 1/5.a.1/11.98,30 * g. R. Oderufer-Bahn 1/5. u. 1/11./98,80 bz B 8 Rheinische .. .. 8
Soolbad Nauheim do. do. 1882 gk 1/5.n.1/11.98,90 a“* do. Litt. B. (gar.)
t bei Frankfurt a./M. do. do. 1,369,302 6 Bäder aus naturwarmen, kohlensäurehaltigen Sool⸗ do. do. IV.
104,236 66 sprudeln. Zu Trinkkuren: salinische Quellen u. ein do. do. 1885 1/5. u. 1/1 1. 102,70 et bB & 8
.35,531,61571 alkalischer Säuerling. (Fr. 192/6.) do. do. 1885 1/1. u. 1/7./102,50 2 B F. Rhein-Nahe...
8' (fund.) 1/2. 5.8. 11. 99,80 bz G * Starg.-Posen. gar. 4 ½
15/5. 15/1 1[99,00 B Thüringer Litt. A. 7 ½
do. neue 40 % (5)
4
51,680 57 Eröffnet am 1. Mai. do. Bonds . Großh. Hess. Bade⸗Direction Nauheim. Norw. Anl. de 1874 .. % u. ¼ ⁄½11 64,20 br 8 11 1 u. /¼ 0 68,10 b B de. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.)
Oesterr. Papier-Rente 1/4. 112,00 et bB Weim.-Gera(gar.)
do. Silber - Rente Oesterr. 250 Fl. 1854
pro Stück[358,00 ⸗ B 1/5. u. 1/1 1. 116,50 et bB
do. Kredit 100. 1858 pro Stück304 80 bz
do. Lott.-Anl. 1860 4o. do. 1864
Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/1. u. 1/7. 77,20 2 G
do. 78 Stück]170,75 bz /6. u. 1/12. [95,75 B
1/6. u. 1/12. 96,10 B
1/2. u. 1/8. [94,30 bz
1/2. u. 1/8. 94,30 bz G
1/4. u. 1/1. 1/ 1. 1l. 1/1. 1/1.
1 - — ( 1
—
2 15/4. u. 1/4. u. 1/ 1/5. u. / 2 1
1 1 1/3. u. 8 1/4 u. 1/10 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1 1/3. u. 1/9./ 71,00 G 1/5. u. 1/11. 73,25 àb G 1/5. u. 1/11. 76,50 bz G 1/5. u. 1/11. 68,50 bz G 1/5. u. 1/1 1. 65,50 bz B 23,75 G
64,60 bz 60,40 G 65,90 bz G
Passiva.
18,000,000 — 1,275,639 77 41,793, 114 ,29 10,446 27
c
Grundcapital . . . eba88 *“ Umlaufende Noten . . . . . Täglich fällige Verbindlichkeiten An Kündigaungsfrist gebundene
1. 7. 7. 0. 7. 0. 8 0. 1. 7. 9. 1.
—.—
C”S⸗
Rentenbriefo.
Exekutors mit einem jährlichen Gehalt von 720 ℳ, ziemlich bedeutenden Exeku⸗ tionsgebühren, 30 ℳ Kleiderentschädi⸗ gung, freier Wohnung sofort vergeben. Qualificirte,
=[*”
zu
civilversorgungsberech⸗ auf Steinwürder bei Hamburg.
tigte, kräftige und verheirathete Be⸗ Theoretisch-praktische Vorbereitung und Unter- werber haben sich unter Ueberreichung bringung seelustiger Knaben für Handels-, eventuell ihrer Zeugnisse bei dem unterzeichneten Kriegsmarine. Prospecte etc. bei der Direction Magistrat zu melden. Der Anzustellende der Deutschen seemanns-Schule in
hat gleichzeitig die Kranken⸗ und Armen⸗ Hamburg. (H. à 1184.)
haus⸗Verwaltung u. z. derart zu über⸗ eeezesem. nehmen, 82 seine Frau für den noch “
außer dem Gehalt bewilligten Kostensatz 8 t 1“ von 50 ₰ pro Tag und Mann die Ver⸗ Preußischen Bank vom 15. Juni 1875.
pflegung und Bereinigung etwaiger Kranker, sowie die Reinhaltung sämmt⸗ “ 1) Metallbestand (der Bestand an
icher Krankenlokale besorgt. an Gold in Barren oder aus⸗
6 Der Magistrat.
8 6 hanndischen Muͤnzen, das Pfund fein zu 1392 Mark berechnet) .. 1
2c.
Eg
1
17l.
. 1/1.
Zank für Süddeutschland. 1/4. [47231 Stand am 15. Juni 1875.
508,109.
[Casse: „ 2,081,892.
1) Coursfähiges deutsches
2) Reichskassenscheine .. ..
3) Noten anderer deutscher Banken
4) Deutsches Staatspapiergeld Gesammter Kassenbestand
Bestand an Wechseln
Lombardforderungen
Eigene Effekten
Immobilien
8 “ —
6,948 807.
FEnEAREEIEI
—x—— —
888
——— ö2
1 42 92
1
8
2
do. Lit. G.
do.
Cöln-Crefelder Cöln-Mindener
600,864,000 4,447,000 6,008,000
342 493,000
54,702,000 90,000 34,665,000
65,720,000 18,000,000
768,225,000 60,003,000
1u““ 18 Rq q 8 .— 8 L“
5 5 3 /4. u. 1/10. 93,00 B do. Lb.-Bons, v. 1875 + = 6 1/1. n. 1/7.103 80 G sdo. 4do. v. 1878 86
v. 1877 6 9. 102,25 bz
1/4. u. 1/10./ 98,80 bz G do. do. v. 1878 [& 6 103,50 G 1/1. u. 1/7. [96,75 G do. do. 5
— 2 d 93,00 B
3) „ an Noten anderer Banken, 1/4. u. 1/10. 94,00 B (Charkew-Asow. gar 5 4) an Wechseln 6 8
5) an Lombardforderungen. 9 an Effekten 7
an sonstigen Activen. Passiva. 8) Das Grundkapital 9) Der Reservefonds 10) Der Betrag der Noten 11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten . ) Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundfnen Lce hggeren 199 1888 13) Die sonstigen Passiva ;147,00 sehenen 2 rlin den 18. Juni 1575. “ 1 Königlich Preußisches Haupt⸗Bank⸗Direktorium. pense um “ von Dechend. Boese. Rotth. Gallenkamp. Sa - Herrmann. Koch. von Koenen.
— 00
1100,10 2 —
Schieferbau-Actien-Gesellschaft 100,25 G
8820 „„MUIUUIaT““. Die diesjährige vrdentliche General⸗Ver⸗ sammlung unserer Gesellschaft findet am V 24. Juli a. cr., Nachmittags 4 Uhr,
zu Nuttlar im Sauerwald'’schen Sesehafen u statt, wozu die Aktionäre hierdurch freundlichst ein⸗ geladen werden. 12) 3 Die Tagesordnung umfaßt die im §. 22 unsres Statutes vorge Gegenstände. Nuttlar a./d. Ruhr, den 15. Juni 1875.
1/1. u. 1/7. — (CChark.-Krementsch. gar. 5 1/1. u. 1/7. —, — ve Jelez-Orel gar.. .. 1/1. u. 1/7. —,— IsFGFelez-Woronesch gar... 1/4. u. 1/10. 91,25 0 sKaslow-Woronesch gar.ü 1/4. u. 1/10. 100,25 G do. Obligat. 1/4. u. 1/110 92,75 bz EKursk-Charkow gar. .. 1/1. u. 888 1,00 6 Ff.-Chark.-Assow Obl... 1/4. u. 1/10.,98,30 b G NXursk-Kiew gar. 1/4. u. 1/10. [92,50 bz do. kleine .. 1/4. u. 1/10. 92,00 B Losowo-Sewastopol, Int. 1/1. u. 1/7. —,— Mosco-Rjäsan gar. 1 1/1. u. 1/7. —, — Mosco-Smolensk gar. .. 71. u. 1/7. 85,50 B Orel-Griayy /1. u. 1/7. —,— Poti-Tiflis gar.. 2 86. jäsan-Koslow gar... /1. u. 1/7.
Passiv eas:
(Actiencapital Reservefonds Unkostenfonds
Noten in Umlauf Täglich fällige Guthaben .. . An Kündigungsfrist gebundene Guthaben
1a;A'g —,—,—
8 —,—— — ,——— —
1/4 n. 1 1/5.n.1 1/1. u.
do. 8 do. 3 ½ gar. IV. Em. ꝓK V. Em. 0. VI. Em 4 ½ (Halle-Sorau-Gub — 6 . P“ *) abg. 113,60 bz 40 +% 105,50 bz REEN —
0. 40,III. gar. Mgd.-Hbst. Märkisch-Posener .. .. Magdeb.-Halberstädter. von 1865 veon 1873 urg-Wittenberge
n u 71. u. 1, u. 1 u 100,40 G 97,40 bz G 1/2. u. 1/8. 100,80 b G 1/2. u. 1/8. 100,80 bz G 1/4. u. 1/10. 97,00 h G 1/2. u. 1 *8. 1101,90 bz 1/5.u. 1/1 1. 100,50 G 1/4. u. 1/10. 93,50 bz 1/4. u. 1/10. 96,75 G 1/4.„. 1/10. 101,10 bz 1/4.n. 1/10. 100,00 etbz G 1/5. u. 11. 90.50 b G 1/1. u. 1/7./85,50 bz G
113,75 et bz B 105,25 G 88 30 et bz G 100,25 G
umlaufenden
780,479 41
60,226,314 95
Es betragen die noch nicht mlaem weiter be-
Webenen im Inland zahlbaren Wechsel: 8 Pen
1 a, an die Preussische Bank zum Incasso gegeben: 2112] I Schmenger ℳ 590,490. 82 in Offenbach a. Main.
296,799. 86 do.
887,290. 68
FEIESTELEEE
Asphalt-Geschöäft, Dachpappen-Fabrilz.
EEE11““
00
A¶n
Angerm.-S. St-Pr. (6) — Berl. Dresd. St. Pr.] (5) (5 Berl.-Görl. St.-Pr. 5 9 Chemn.-Aue-Adf. (5) (5) Hal.-Sor.-Gub. „ 0 0
86.„ A ²908 86 1des- Snv
1/10. 91 75 b G 1/1. 84,00 bz do. 1/1. 31,75 bz 1/1. [20,90 bz
77.98,00 B 77,97,50 bz kl. f.
- 8 3 Rjaschk-Morczansk.
Rybinsk-Bologoye .. .. do. II. Em.
”
kleine .. II. Em. . kleine,.
1 1 1/4. u 1/1. u. 1/1. u
9921⁹08 8e