1875 / 142 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Jun 1875 18:00:01 GMT) scan diff

definitiven Ver⸗ Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine

üdenscheid. Als Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat- nach Befinden zur Bestellung d ht, I Müae nst eingetragen un⸗ SG eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. waltungspersonals 1 8 Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. ter Nr. 1 zu der Firma Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ auf den 14. August 1875. Vormittags 10 Uhr, Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ Berghaus & Cie.“ zu bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 97, bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung Volme bei Brögge nach dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaf⸗

Anmeldung vom 8. Mai wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine ten oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen

itte Uhr, auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ 88 ö“ 2 1875, Vormittags 11 ½ Uhr Akten welchen es hier an Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ zeigen. zum en en 8 el 8⸗2

für Eisen und Stahl, 3 8 1 5 1 8 Stahl⸗ Bekanntschaft fehlt, wird der Rechtsanwalt Weber bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung Denjenigen welchen es hier an Bekanntschaft Tel- Rierfenufgchaftn Phlt, nird vorgeschlagen. seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften fehlt, werden die Justig. Raͤthe Walter und Schmie- 218 142 den eee Sensburg, den 17. Juni 1875. oder zur Praxis bei uns berechtigten auswär⸗ dicke zu Sachwaltern vorgeschlaͤgen. X“ 8 2 . Köͤnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten 8 1

Königliches Kreis gericht Lüdenscheid. 88. ain- ; 6 6 . 2 1 Bekanntmachug shasg eglchensween, wieccteishitwalte Elanng 1ℳ67-1 Bekanntmachung. er 493, Juhn 1928. Prans. Anl. 1971, 72,8 8 1,2..911104,08 [4757] d.g he es, in Wrzodek, Tarlau hier, Zeuthoefer zu Kattowitz, In dem Konkurse über das Vermögen der Asso⸗ iches Tha Cfr agen nac1 en [talienische Rente.. 1/1. u. 1172,30G do. II. Ser

Meissen. Be’ununtmachung. Nachdem in dem, im abgekürzten Verfahren ein⸗ . II. Ser.

C16“ G SIe dauf⸗ Fendler zu Myslowitz, Töpfer zu Tarnowitz und eiation Breslauer Schneider eingetragene s mmengehörigen Effokteligattun —8 . do. Tabaks-Oblig.. 1/1. u. 1/7. 100,80 bz B (Märk.-Pesener

Als ist eingetwagen geeleiteten Fehehazl bbee. Walter 8 Königeh zu Sachwaltern vorgeschlagen. Genossenschaft hierselbst ist der Kaufmann t derehes Rabeiten aaren 48. A.)sdeecanctn he, 1eHadd. Kumänier G 2., 8 1/1. u. 1/7.105 50 etwb G Magd-Halbst. B.,

I(Seewaae. h S efrete hnes Künnnewen (SFeorg Beer hier zum definitiven Verwalter der 7 s.hs„. a0 deereaen. o. n Xhne, „8 8 1,1.w.1,71102 32081ad usü ge⸗nece.

Bickford & Co. e.; hat, ist zur Erörterung über die Stimm⸗ l4749] Konkurs⸗Eröffnung. 8 eckehantt 16“ eEöö“ . 100 Fl. 1 171,85 bz . Püt. 814 1/5.u. /11. 87,50 6 n A

in Mrißen, berechtigung der 16“” Königliches Kreisgericht zu Beuthen O.⸗S., Konküürsgläubiger noch eine e rist g -“ ““ e Paa 3 ½ 170,75 bz IFIrr. 350 ö St 1/1. u. 1/7./[530,00 B Ieeerheasae .. ECEE111ö“ sen biüber noch nicht geprüft worde Ju g2 esung. . 10 Uhr. 8 898 8. Juli 1875 einschließlich ter. 3 ½ b8 ö Ic. u. 138 8 82 18 1875, Vormittags 11 Uhr, für 1 8 den 25. Juni 1875, Vormittags 10 Uhr, Aus Veranlassung des über das Gesellschafts⸗ e⸗ vsner we. che ihre Ansprüche noch nicht Paris 100 Fr. 4 81,50 2 do. 8 de 1862 1/5. 8 6 104,20etwb B Rhei 1 8 8 englische Sicherheitszünder, vwor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ Vermögen der Handelsgesellschaft A. Weißenberg ger, 1 e n 1 .100 Fr. 81,50 à— u. 1/11. 104,20 etw inische ..

unter Nr. 10 das Zeichen: L zimmer Nr. 15 anberaumt worden. Söhne eröffneten Konkurses ist auch ehge nae sh he L“ EEEE“ 81,05 b” Se.I 11 1870 1 S twb G 1.

(ein durch den Zünder laufender weißgrüner Faden.) Die Betheiligten, welche die erwähnten Forderun⸗ über das Privatvermögen dafür verlangten Vo 1s zi⸗ eee it 88 T. 6 WMiien, öst. W. 100 Fl. 183,30 bz de. consol. do 1871. 1⁄3. 103,30 bz ArIv Se.

Königl. Handelsgericht im Bezirksgericht Meißen. gen angemeldet oder bestritten haben, werden hier⸗ des Kaufmanns Max Weißenberg zu Kattowitz ber s 8 klich oh 9 Foll 9 ün 9 3 do. do. 100 Fl. 182,05 b J 1 ½½ (9. 1103, A.) Alt. Z. St Pr.

S Meyer von in Kenntniß gesetzt. der kaufmännische Konkurs eröffnct und der bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. München, s. WV. /100 Fl. enteg BE 4 v. 1/10. 103,50 G resl. Wsch. St. Pr.

yer. Cüstrin, den 16. Juni 1875. Tag der Zahlungseinstellung Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom b Augsbg.,z. W. 1100 Fl. 89. 8. 1873. 1/6.u. 1112. 103,60 G Lpz.-G.-M. St.-Pr.

1 b S 1 1 Königliches Kreisgericht. auf den 14. Juni 1875 21. Mai 1875 bis einschließlich der obigen An⸗ . 100 8. R 279,30 bz 28 0. leine 2 1/6. u. 1/12. 103,60 G Saalbahn St.-Pr.

8 8 Der Kommissar des Konkurses. festgesetzt worden C gmfdzcen Vorherungen ist auf 1 CC ““ 277,50 b 8. Pe E 8 8 5 17. 1s. G Saal-Unstrutbahn] (5

rgger unter Nr. 4 3 Rüge 1 gez. Harrassowitz. um einstweiligen Verwalter der Masse ist der stari ichres B. 280,00 d⸗ .u. 1/9 180; Tilsit-Inst. St.-Pr. 2

- 1 3 . Hweags 0. do. 4 3. 180, 1 F. Hesterberg & Söhne zu Rüggeberg, 2 e“ Kaufmann Carl Pleßner von hier bestellt. vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath Englände : f Wechsel4 ½, f. Lombard do. 5. Arleihe 31868 5 8 35902 B Rumän. St.-Fr. (8)

1 vom 26. Mai 1875, (. 1. i rminszimmer Nr. 47, im II. Stock des Stadt⸗ 1 nach Anmeldung 8 Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ 1 anberaumt. Zum Erscheinen in die⸗ X, Bremen: 3 %, Frankf. a. M. 3 x, Hamburg 3 % do. 6. do. do. 1/4. u. 1/10. 98,80 bz AIbrechtsbahn —5

11 ½ Uhr Vormittags, für Stahl und gn ; ECra 9

Eisenwadren das Zeichen: 189 [4756] Konkurs⸗Eröffnung gefordert, in dem auf ittaas 10 u sem Termin werden die sämmtlichen Glaͤubiger auf⸗ Duxats E und Banknoten. do. Poln Schatzoblig. 1/4 u. 1/10. 88,00 twb G Amst.-Rotterdam 6 %⁄0 im abgekürzten Verfahren. in den 29. Juni 1875, Vormittags hr,, gefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer EI1“ 9,63 6 do. do. Hleine] 4 1/4 u. 1/10./87,40 G Aussig-Teplitz.. 11 Schwelm, den 27. Mai 1875. Königliches Kreisgericht zu Krotoschin. in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer 18 27, der Fristen angemeldet haben. pr. Stück.... 20,54 bz Peln. Pfdbr. III. Em. 1/1. u. 1/7 84,50 G do. nene .. (5) Könsgliche Kreisgerichts⸗Deputation. Sa 9ehes, Hea nzhes n zan0neittg I2tnths bernumter Kenese thee ennenrete däehchuen. Wer ene Aumedung,schrifglich eimreich, hat enre ö“ 1897066 Lb. Ligqn n. 18 niIe ee

5 8 mia 8 8 bei 8 . 0. Liquidationsbr.. u. 1/12./70, West. 1. Hbe d05, Wermösen des Fankmgzas Fere über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die vZTZöö Dollars pr. Stü . 4,20 bz te Cerl. 4*2 300 i. 198 1 70,90 ts 8 e denh 96⸗ —p „9

Schwelm. Als Marke ist eingetragen unter Bel. 3 irma: uchs zu Krotoschin ist heute der Konkurs im ab⸗ 1 1 . b b Nr. 5 zu der Firma: Fuche 18 Petes, 1e,n eröffnet und der Tag der Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ Imperials pr. Stück 16,81 G do. Part. Obl. à500 Fl. v Brest-Kiemw... 111““ 3 - zeinstellung auf abzugeben. d ʒ seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ A1ö1ö““ een Türkische Anleihe 1865,5 1/1. u 1/742,50 etwb Dur-Bod. Lit. B nach Anmeldung vom 26. Mat 1875, 5 Uhr C11“ 1 1875 Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas dung se beseac Eöö Fremde Banknoten pr. 100 . .. 09,85 G do. 4 1869 6 1/4 nu. 1/710,—, Elis. Westb. (gar.) 5 Nachmittags, für Eisen und Stahl, sowie ½ festgesetzt 1ö1 an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder eö“ bestellen und zu den Akten do. einlösbar in Leipzig 99,87 tz do. S6 kleine 1 1⁄0. 55,30 G Franz 5 Kaufmann Josef Glatzel hierselbst! bestellt. Die werden die Rechtsanwalte Niederstetter, Lubowski, do. Silbergulden pr. 100 Fl. 187,00 bz N4) Finn]. Loose(TONhN.) pr. Stück [39,20 F Lasch.-Oderb. 86 )

Schwelm, den 27. Mai 1875. Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, zu vera folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Loewe und Lewald zu Sachwaltern vorgeschlagen. esterreich. Bodenkredit 5 1/5. u. 1/11. [89,00 B 58,50 bz B do. 1/4. u. 1/10 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. in dem esitze der Gegenstände Breslau, den 12. Juni 1875. nelo. Z, Viertelgulden pr. 100 Pl. —,—, Oest. 5proz. Hyp.-Pfdbr. 5 1/1. n. 1/7./ 60,25 b G Löbau-Zittau .. 7,— do. do. v. 1865. 8 is zum 12. Juli 1875 einschließlich Russische Banknoten pr. 100 Rubel. 28060 bz Oest örpror. 8ib. Pf dbr. 5 101. 88 19 51,25 b2 G Ldwhf.-B. (9 X g.) 7.178,75 bz do. do. 1869,718. 75

3 auf den 24. Inni er, Vormittags 10 ½ Uhr, bis 3 1 ; Königliches Stadtgericht. Abtheilung I 4 dwh G 3 1 esel. Bekanntmachung. ssor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗ath Leo, im dem Gericht Sdzhbe. egerte r eüsse Anbeige ““ Comallait. 1den.”“ envnns w G. Niener Süber- bianabr. 51 1 1. u. 1L25 28 huttiet-Läm vrg .1325 1 G 1““ i Perna ae hre, Cr. R. nen hezohta ens Bonkaesenes Arräheen 8.Ios- Bekanntmachung. Ftaats-⸗Anloits .... 4 wa r 80 cen en Ferber, 8reie41 , 1,8.1111,10,80 8 Ffaes aecenn. 1-c8eh=e Jmreh-ene eSegr L,an 8 bbbb udinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ Konkurs⸗Eröffnun 8. 1hf 8. ,98 30 z 8. Gold-Anleihese 1/1. u. 1/7/102,25 8 Oberhess. St. Gar 72. C11u““ ter Nr. definitiven Verwalters abzugeben. Pfandinhaber ö 0 Ss g. 1“ 2 8 in. II1““ New-XYersey 7 1/5. u. 1/11. 90,00 B est. Nranz. St.. ceFern Schleswig-Holsteiner .. egeace n 8. welche dess Hein 8 Kärn 8 8g subiger, de⸗ (Hemeirschuldners zaben n8 Königlichs veeheweree. 1.“ 18 1 en 31 8 2 Genueser Loose 150 Lire 2 11/ ges 8eee ge.ees Tiüringer ü. gerio... der Firma: 6&ι &⸗. eld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder vnzel S en 24. Mai 1875, Vormittags .““ vSee e. nra v“ 82202 Dentschs Ir-Or E PrdbE 5 UI 77 151oe he s pen . 109, o. .Seris: 4 S dKKS- Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ Anzeige zu machen. 1 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johan⸗ 8 -3 1, . ½ ½ 94,502 . 2, eich.-Prd. (4 ½ g) 63,50 bz 49. III. Sals.. J. H. Lensing & C L. (³g , hee schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu Zugleich werden alle Diejenigen, welche an Nüas nes Maria Zonzalla in Firma: J. M. Zon⸗ Se . 4111/l. u. 1/7.f101, 50 b 80 PüübnIat 1 0. 8 16 Kpr Rdola at2. 58,50 bz G 5„H. van Gülpen F. N. Mefg 8. verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Be⸗ b Asbeüche als EEETTT1 lber zalla hierselbst c der kaufmännische Konkurs Fnn 1 I 8.. 3“ 9 8 9 % G 88 14 ½ 1 8 710/95,75 br Ejask-Wyas.... ehene do. V. Serie. 4 ½ 1/1. u. 1/7. zu Emmerich nach der An. I. sitz der Gegenstände See i8 t eatt. n S vechtshän is sem dder ne cht, mit dem eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung Rheinprovinz-Oblig.ü 14 ½ 1/1. u.·1 77. 102,25 bz 8 Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 Seehe Russ. Staatsb. gür 1 Frr2 do. 1 1/4.u. 1/10 meldung vom 3. Juni 1875, bis zum 19 dn 885 8 en 1 8, 8ge sbee kmngten oerech. auf den 24. Mai 1875 Lothringer Anleihs. „74 1/1. u.1/7 0²2 3Meininger Hyp Pfandbr. 5 v. 11 100 25 b B. Fnss Staakab. ger. J11159C SZE 11“ Jvemncchacgnd Flecn mir egalt Nelf eincbeged übis zung. Arant 1878 emnschlzesich ffestgesezt worden. Schnldx d. Berl. Kaufm. 4911/1. n. /2 (101,00 B Norda. rund.G.Hyp. A. 5 1/4.n. /101101,50 bs 420. Westb. 12,10 G Chammita⸗Komotan . 5 1/1. n. 51,50 b. G Pakettabake das Zeichen: . u machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen schriftlich od u Prokokoh I. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Baüncr 14 100995, Pomm. Hyp. Br. I. 2 1205 1 105,00 G do. stb. 1.— PS 88 Rechte⸗ ehendahin zur Konkursmasse abzuliefern. bei uns schriftlich oder zu 8 zu. Rechtsanwalt Koch hier bestellt. 8 1 ¹. n. . Sg. . TV. n. 1105 1/1:. 17⁷, 107,900 eezed, 8 odenbach. I.15. 1 ’. 8 5, . .A.. . 8 . 85 I 4. U. 1/ 8 , u u u. u

1/4. u. 1/160. 3 1873 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. do. Lit. F. 4 1/4. nu. 1/10. Magdeburg-Wittenberge 1/1. u. 1/7.9 Niederschl.-Märk. I. Ser. 1/1. u. 1/7. de. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 1/1. u. 1/7.7 N.-M. Oblig. I. u. II. Ser. 1* u. 1/7. 1 1/1

SS *

02 9 ”—.

Dle ICG6üERSRʒ

do. III. Ser. /1. u. 1/7. Nordhausen-Erfurt. I. E. /1. u. 1/7. Oberschlesische Lit. A. 1/1. u. 1/7.

Lit. B. 3 ½ 1/1. u. 1/7. Lit. C. 4 1/1. u. 177. . 11 0.

U 1

20 Rm.

43,25 bz 1 1 11. 1 101,75 bz . v. 198 8 . gar. 3 ½ Lit. F. . 4 1/4. u. 1/10. 100,50 G Nüchsas Lit. G.. 11. u. 17 1“

25 bz gar. Lit. H. 1. u. 1/7. 102,50 G kl. f. ve do. Em. v. 1869 5 1/1. u. 1/7. 103,60 kz B gaüs 8* P. 698 3 /1. u. 1/7. 8

0. o. 0. . u. 1/7. 98, 8 92,50 bz 2- do. (Brieg-Neisse . u. 1/7. —,— 8 29,60 m G do. (Cosel-Oderb.) 4 1/1. u. 1/7./94,00 B 105,50 B .. 5 1/ 103,75 B 105,50 bz do. Niederschl. Zwgb. 3 ½ /77. 96,50 bz do. (Stargard Posen)4 1/4. u. 1/10. —,— 7. 56,90 B 0. II. Em 4 ½ 1/4. u. 1/10./ 99,50 G

87,00 bz B do. III. Em. 4 ¼ 1/4. u. 1/10. 99,50 G . 140,80 Ostpreuss. Südbahn . 8 1/1. u. 1,7. —,—

vErEeornanrndhen

.

1 Lst.

2 O0 d0 d d5 00 5 00 00 080 00 S 0

AEAEEESESSEͤSEKS

00

2AÆÆPoOmSccU

b S S

64,00 B do. do. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7. —,— 21.225 bz G do. do. Lit. C.5 1/1. u. 1/7., —,— 80,00 etwha B Rechte Oderufer 5 1/1. u. 1/7. 103,75etwb 7. [69,25 4 Rheinische 4aeW 8 105,75 bz do. I1 8 F91,75 bz do. 11/1. u. 1/7. 99,50 bz B .99,50 bz B

H SSCSS

8 =

88

1/4. u. 1/10.,99,50 bz B 1/4. u. 1/10. 1103,50 bz 1/4. u. 1/10. 103,50 bz 1/1. u. 1/7. 104,00 G 1/1. u. 1/7. 104 00 G 1/1. u. 1/7. 99,50 G

1/1. u. 1/7. —,

1/1. u. 1/7.] —,

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

0O, S

eeeErSoee

00˙66 & /0c81 4 1“

811

ingetragen. ich, melden und demnächst zur Prüfung der sämmt⸗ 1 . - d do. 1 beöoindin enfcubner epdderegut denstlben, rch. Uichen, imerhalb der gegachten drls angemeldeten C“ 8 Gemeinschuldners werden auf 8 1/1. u. 1/7.95,50 7 48, II. .,F. 1005 11/1. *. 17.100,00 tbà vVermaribarges var⸗ 52,50 bz 23,50 G 1 n 1652 2 zefindli Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des 9. e 5 .3 ½ 1/1. u. 1/7. 88,50 G Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. 5 71. u. 1/7. 99,60 G Warsch.-Ter. gar. . von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken eene den 8. Juni 1875, Vormittags 10 Uhr, Pr.Bdkr. H.B. unkdb. III 5 103,10 b G :

ei definitiven Verwaltungspersonals auf Fh 982, I 8 . . 3 ½ 1/1. u. 1/7. 86,40 bz B. IJ. H. . u. 1/7(1103, do Wien.. I S den 14. August 1875, Vormittags 10 Uhr., vor dem Herrn Kreisrichter Hubrich im Termins 1/1. n. 1/7,,96,50 do. do. do. III. 5 1/1. u. 1/7. ,101,10 b2 G e Kubhe . 57, zimmer Nr. III. des Gerichtsgebändes anberaumten b .u. 1/7.1102,60 G Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 4 ½ 1u. 1/101100,40 bz

5

. Zlugleich werden alle Diejenigen, welche an die b mitt uns durch Beschluß vom 10. J 1872 ’— 8 zut: in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 27 d 8 1/1. u. 1/7. 1177 Der von urch Beschluß vo uni Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol s „Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die 1/1. u. 17 06900, do. unkdb. rückz. à110 107 40 bz eeT Eegesss ne ““

über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellun 9 V 1 wig Schreiber, in Firma Bernl a. ängig se icht, mi Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat! T. e 71 8 .. do. neue 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,60 G do. do. do. 4 ½1/1. u. 1/7. 100,70 bz dc. do. gar. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 88,50 , G

8EbEö ist ndurch terfzlse A“ Ussceft derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ Ostpreussische. .3 ¼ 1/1. u. 1/7. 86,80 G 4—*2 dc de 1875,73,74 5 1,1. u. „162,8) =be Aschen-Mastrichtar.. 41 1/1. n. 1⁷ 9 756 4. do. Har. IV. Em.5 1/1. u. 17. 88,00 G Schlußvertheilung der Masse beendet. 8 8 1 1875 einschließli fügen. 1 1 8 9 1 Verlin, den 10. Juni 1875. 1“ bei bvIT Protokoll e⸗ und Zeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ welche Personen in denselben zu be Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb bezirke seinen Wohnsitz 88S muß n 8 Fehe drmmg II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an v11“ der gedachten Frist angemeldeten Forderungen seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Geld, seühc oder anderen Sachen in Besitz oder

5 710. 87,00 bz G Fünfkirchen-Barcs gar. 5 1 /4. u. 1/10. 60,00 bz G (Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 1/1. u. 1/7 92,60G

5

5

253,00 bz Elisabeth-Westbahn 73 87

111““

VWEE1“ 1/1. u. 96,00 b G Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. 4 ½ . 1/7. 100,50 bz do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 99,40 bz sgGemörer Eisenb.-Pfdbr. 5 1/2. u. 1/8. 81, 25 etwh G E1111“ 1/1. u. 1/7.1102,10 bz G do. do. 5 1/1. u. 1/7. 101,00 bz „do. III. Em. 5 1/1. u. 1/7./99,25 B Gotthardbahn I. u. II. Ser. 5 1/1. u. 1/7,/99,40 G 8 Pommersche .“ 71 83,50 à G Schles. Bodencr.-Pfndbr. 5 1/1. u. 1/7. b- Bergisch-Märk. I. Ser. 4 1/1. 8 8 do. III. Ser. 5 1/4. u. 1/10. 99,30 G 0

1/1. u. 1/795,70 b Y ..

,

do. . u. 1/7. 8 AN. 82 8 8 snin. 8 1 1 8* 8want Ser. 1n. 1/71 25 G IIsSschl-Ebensee fr.

4743] 1b 3. Juli 1875, Vormittags 10 Uhr, oder ur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen b 8 do. 1/1. u. 1/7. 102,20 bz ett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 5 1/1. u. 1/7. 0. III. Ser. v.S r. u. 1/7.84,3 5 1/5. 2. 1/11. 95,75 bz G Der 2S 23 Fcan des hierselbst Kreisgerichts⸗lath 9 im Bevo begsfägtien 9 b9;— nhen. Fich cen ensch a⸗ 3 8 ““ 171. 78.598 1NIann: 1iF SSg E- His 1177. . 8 8. 6 11. Tassaas9. . 171. 4 19. Zl90 verstorbenen Kaufmanns Adolp raz ist durch Zimmer Nr. 28 b zu erscheinen. zeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗ folgen oder zu ahlen vielmehr von dem Besitz der ö. . u. 1/¼. 94, . 3 1 Hyp. Pf. n. 1/7. 4 . do. ö. 3†1/1. u. 1/7. 76,751 1 .u. 1/7. 203,

7 1 58 8 Feist inee ; f die Justiz⸗Räthe Walter und gen oder zu z 1 1 Schlesische 1/1. ecklenb. Hyp. Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 1 do. IV. Ser. 1/1. u. 1/7. 98,90 bz [141 . 1/10——

Ausschüttung der Masse beendigt. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine schaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe We⸗ Gegenstände do. 1u. C. 11 do. 8 ha;a 1n-1¹. do. V. Ser. 1/1. u. 1/7. FPpilsen-Priesen 5 1⁄⁸. u. 19

PFiandhbr

8 1 20. Mai 1875. - iufü iedicke zu Sachwaltern vorgeschlagen. 8“ —— 8 Jeder Gläubiger, welch ir 1 14750] Konkurs⸗Eröffnung dem Gericht oder dem Verwalter 131 Westpr., rittersch. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 85,90 bz B de. do. rz. 110 4 ½ 1/5. u. 1/1 1. 98,50 bz . 1/1. u. 1/7./1102.90 à sSchweiz Centr. u. Ndostb. 5 1/4. u. 1/10. 9

147541 8 89 bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung 1 g. zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihr . . 8 8.208 - 1 1/1. u. 1/7, 91 50 b: 8 Tanse 8 1/8 ./310 1 Kon urs⸗ Eröffnung. seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Königliches Kreisgericht zu Beuthen O.⸗S. etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ 1 4o. 3 . 1/7. 95, do. do. II. Em. 4 1/1. n. 1/7, 91,25 gS Ung.-Galiz. Verb.-E gar. 5 11/3. u. /9. 8 Königliches Kreisgericht zu Sensburg. Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Erste Abtheilung. liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben 8 * I heri. f1. * Hisenbahn-Stamm- und Stamm-Prierltäts-Aktier do. do. III. Em. 1/1. u. 1/7. +,— (Ungar. Nordostbahn gar. 5 1/4 u 1/10. . Erste Abtheilung. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, Den 15. Juni 1875, Vormittags 10 Uhr. leichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners 9. . . . —, (Dis eingeklammartan Dividonden bedouten Banzinsan) de. Düsseid.-EbE Bren. 4 1,¹ 1 b vfss n 1 2 Wi d, gebel und über das G chafts⸗ in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ 8 eulaqdosc Jl. 8 Div. pro 1873/1874 z b A .“ v.. Den 17. Juni 1875, Nachmittags 5 ¾ Uhr. werden die Rechtsanwalte Arnold, Gaebel u Aus Veranlassung der uͤber das Gesellschaft aben von den in ih tz befi da. do 77 P do. do. II. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7 Ueber das Vermögen des Kaufmauns Michael Pötsch zu Sachwaltern vorgeschlagen. vermögen der IEETöö“ A. Weißenberg stücken nur Anzeige zu machen. . Kür- u. Neumärk. 1u 1/10: S Aachen-Mastr... 1/1. 26,40 bz do.Dortmund-Soest1.Ser. 4 1/1. u. 1/7)h. NvVorarlberger gar 5 1⁄3. u. 1/9. ist :1/10. Altona-Kieler. 2 1/1. 105,00 bz B sdo. do. II. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7./ 98, B Lemberg-Czernowitz gar. 5 1/5. u. 1/11.

Herrmann Bombe (in Firma: M. H. Bombe 8 Söhne eröffneten Konkurses auch III. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an d 8 G 81 8 3 über das Privatvermögen Masse Ansprüche als Konkursgläubiger mache pommerache⸗ V Berg. Märk.. . .. 1/1. 84,75 8⸗ do. Nordb. Fr.-W.. 1/1. u. 1/⁷.(103,30 B kl. f.] de. gar. II. Bm. 5 1/5.u.1/11%6,

hierselbst ist der kaufmännische Konkurs eröffnet „ECr 1 1 3 8 - und der Tag der Zahlungzeinstellung auf Konkurs⸗Eröffnung. des Kaufmann Jacob Weißenberg zu Kattowitz wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, di e 26 .u. 1/10. 8

1 den 20. Mai 1875 8 Königliches Kreisgericht zu Beuthen O. S. der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, Rhein. u. Westph. :u.-1/10 % Berl.-Anhalt. 16 festgesetzt worden. Erste Abtheilung. der Zahlungseinstellung auf ““ mit dem dafür verlangten ree jenli Hannoversche... u.1/10.97,00 bz ö1ö“ 6) bis zum 2. Juli 1875 einschließlich Sächsische 1/4.v.1/10,97,80 bz Berlin-HbgitA. 15

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Den 15. Juni 1875, Vormittags 10 Uhr. den 14. Juni 1875 8 m; Justiz⸗Rath Steppuhn hierselbst bestellt. Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft festgesetzt worden. bei uns schriftlich oder zu Protoko anzumelden Schlesische 1/4. u. 1/10.797,00 b. B B. Ptsd.-Mügdb., 4

Diie Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ A. Weißenberg Söhne zu Kattowitz ist der kauf⸗ Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der und demnäͤchst zur Prüfung der sämmtlichen, inner- re. 1 9 gefordert, in dem münnische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah⸗ Kaufmann Carl Pleßner hier bestellt. bbalb der gedachten prn angemeldeten Forderungen, r- S 8 1866.411/1. a. 1/7. —,— Berlin-Stettin .. 10 ¾ auf den 28. Juni 1875, Vormittags 12 Uhr, lungseinstellung auf den Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven 8 F Gb⸗ 888 4 [1/2. u. 1/‧8. 118,20 bz Br.-Schw.-Freib., 8 ; it. 7l. n. vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Munch⸗ 14. Juni 1875 gefordert, in dem Verwaltungspersonals 8o. Z8. Ebenb. r 5 E. Stück 128,00 k Cöjn-Mindener. 8 ⁄1, 1/1. 99,50375 bz do. Lit. C. 41 1/4.n. meyer, im Gefängnißgebäude anberaumten Termine festgesetzt worden. auf den 29. Juni 1875, Vormittags 10 Uhr, auf den 16. Juli 1875, Vormittags 9 1““ 8 8 isenb.-Anl. 5 1/3. u./9. Iee 8 Berlin-Hamburg. I. Em. ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal⸗ Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 27, vor dem Herrn Kreisrichter Hubrich im Termins⸗ b 0. 0. 1/2. u. 1/8. [96,30 bz do. Lit. B. 9 5 1/1. [101,00 bz G do II. Em. ng dieses Verwalters oder die Bestellung eines Kaufmann Carl Pleßner von hier bestellt. vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Nagel, zimmer Nr. III. des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. 5 85oesaen 1/6. [119,75 bz Curh.-Stade 50 6) 0 15/6. —,— do. anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ 8— Ure eceensgn 18. Fer ac en 55 been I“ 1 18. 2S v. r. 82 8 El Sorrn Cn 8 Is1. 1459„ inschul e dert, i äge über die Beibehaltun ieses Verwalter alls mit der Verhandlung über den orb ver. rt.— . u. 1/7. 101,25 bz annov.-Altenb. b ;5 Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas gefordert, in dem schläg g 5 ) 9 8 Bremer Anleihe de 1874 ,4 40. II. Serie () 1/1n.7 115,50 *b 0

an Geld, Papieren oder andern Sachen im Besitz auf den 29. Juni 1875, Vormittags 10 84527 oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ fahren werden. 1/1. 21 50 b G 27, 8 50 bz

oder Gewahrsam haben, oder weiche ihm eiwas ver sar den 29; Zuni 18 I, Terminszimmer Nr. walters abzugeben. um Erscheinen in diesem Termine werden die 1 . CSCöln-Mind. Pr.-Antheil 3† 1/⁄4. n. 1/10.1107,20 bz Märkisch-Posener er Gewahrsam h oder welch chtsloka szin zug 8 he ihre Forderungen Dessauer St.-Pr.-Anleihes 164. „118,006 Ugdsb;-Halberat g. 211,00 B Berlin-Stettiner I. Em.

schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Nagel, an⸗ Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Gläubiger aufgefordert, welch ., N. lber verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz beraumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder innerhalb der Frist anmelden werden. 8 88 Gr. e; 5 1/1. u. 82 110,00 bz M. G der Gegenstände über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver. Wer seine Anmeldung 1 einreicht, hat ein ʒʒ 88. 1“ 1/1. u. 1/7. 106,50 bz 0. gar. Litt. B. 91,50 bz G de. II. Em. gar. 3 ½ bis zum 1. August 1875 einschließlich Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben F Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. e aats-Anl. 4 1/3. u. 1/9. 94,90 B Mnst.-Hamm gar. 7.—,— do. III. Em. gar. 3 ½ dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige abzugeben. verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ 3 e se 29. b 1/3. [171,50 bz Ndschl. Märk. gar. .97,25 G de. IV. Em. v. St. gar. EhPüchen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas der Ge enstände bezirk seinen Wohnsitz hat, mu bei der Anmeldung 8 er Präm.-Anicihe 3 ½ 1/4 pr. Stek 174,50 B Nordh.-Erfrt. gar. 37,00 bz G do. VI. Em. do. Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz bis zum 12. Inli 1875 einschließlich sseiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ 1 1/1. u. 1/7. 8800 b. G Oberschl. A. C. u. D. 138,10 bz G do. VII. Em. do. fandinhaber und andere mit denselben gleichberech- oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige haften oder zur Praxis bei uns berechtigten Nfb . pr. Stüock 20,10 B de. Lit. B. gar. 126,75 G Braunschweigische ... tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ 3 : . . 1/2. 103 75 B 8 3 Bresl. Schw. Freib. Lit. D. in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur An⸗ zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. zeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt. . . 2b 1⁄2. I132,70 E do. Lit. E. junge 7. 130,50 bz B do. Lit. G. zeige zu machen. Besite der Gegenstände Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ schaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Koschella Amerik., rückz. 1887 5 1/1. u. 1/7. 104. 50 z⸗ Ostpr. Südbahn. 42,50 et bz G do.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse bis zum 12. Juli 1875 1 berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners aben hier und Kreis zu Landeck zu Sachwaltern vorge⸗ do. do. 1882 gk 1/5. u. 1/11. 98,30 0 * R. Oderufer-Bahn 109,50 G Cöln-Crefelder Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hier⸗ dem Gericht oder dem Verwalter der Masse nzeige von den in ihrem Besittz befindlichen Pfandstücken schlagen. 1 CCG do. 1/5. u. 1/11. 98,75 G Rheinischo... —,— *) Cöln-Mindener durch aufgefordert, ihre Ansprüche, diefelben mögen be⸗ zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen nur Anzeige zu machen. 8 —— .“ 9. . 1/5. u. 1/1 1. 98,80 et bG reits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Zuleich werden alle Diejenigen, welche an [4755] Bekanntmachung. 1s . 1885 1/5. u. 1/1 1. 102,60 G do. Litt. B. (gar.) 4 2 93,40 verlangten Vorrecht andinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen In der Hotelbesitzer Forckhardtschen Konkurs⸗ 616. 1885 1/1. u. 1/7. 102,50 bz Rhein-Nahe 0 . 16,90 bk G

bis zum 20. Juli 1875 einschließlich rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die- sache ist der Tag der Zahlungs⸗Einstellung do. Bonds (fund.) 1/2. 5. 8. 11. 99,75 bz Starg.-Posen. gar. 4 ½ 4 ½ 1/1 u. 7. 101, 10 bz G 8 Norw. Anl. de 1874 4 ½ 15/5. 15/11 99,00 B Thüringer Litt. A. 7 ¼ 7 ¼ . [113 60 bz B do. neue 40 % (5) /3. 105,50 b⸗

do. baec ger 4 4

8. 5 8 do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 4 ½ 1/1. —,— . Far. III. Em. 5 1/5. u. 1/11. 1/1 u. 71102,00 bz do. do. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 90,00 G do. IV. Em. 5 15.v/n1. 14 u1046,75 b G sdo. do. geese⸗ Mähr.-Schles. Centralb. fr. 131. 45,25 bz Berlin-Anhalter do. do. II. Ser.

. [181,50 bz B * 1100,5 . 1/1. 68,50 6: G gwG 100,50 B Mainz-Ludwigshafen gar. 5 1/1. . 7.

1

1

1 8

. 100,50 bz do. d 4 ½ 1/4. u. 1/19., 1/1n.7. 136,10bz Berlim⸗Görlitzer 1. 0 4 74.n./1

1

4

1.

1

1 +—,— Werrabahn I. Em. .. 1/1. u. 1/7.

1/1. s80,25 G do. 8. 77. 194,00 G Oest.-Frz. Stsb., alte gar. . 97,25 G do. Ergänzungsnetz gar. 3 1/3. u. 1/9. .95,00 B Oesterr.-Franz. Staatsb. 3 1/3. u. 1/9. .95,00 B do. II. Em. 5 1/5. u. 1/11. 97,80 bz G 1 104,50 B kl. f. Oesterr. Nordwestb., gar. 5 1/3. u. 1/9. 85,75 G

1 —,— do. Lit. B. (Elbethal) 5 1/5. u. 1/1 1. 68,20 G /1. u. 1/7. [91,00 B Kronprinz Rudolf-B. gar. 5 1/4. u. 1/10. 79,50 bz G /1. u. 1/7. do. 69er gar. 5 1/4. u. 1/10. 77,00 B n. Krpr. Rnd.-B. 1872er gar. 5 1/4. u. 1/10./77,00 B 71.

1 2

eüeS8nöE

1

1/1. 1/1. ; 1 1

âꝓöEoS

AMg 20,

Feich.-P. (Süd-N. Verb.)5 1/4,n. 1/10/64,25 B 1 ¼½ 7.—,8— Südöst. B. (Lomb.) gar.) 3 1/1. u. 1/7. 235,75 bz G n. 1/10,93,00G do. de. neue gar. 3 s1/4:n. 1/10,233,00 bz G n. 1610,93,00 23 B sdo. Lb.-Bons, v. 1875 )2 8 1/3. u. 1,9,,101,900 u. 1/7.1103,80 bz sdo. 4o. v. 1878] 1S6 1/3. u. 1/9. 10190G u. 1/3. n. 1/9. 102,10G u. 1/9. 102.,50 G 1/7,77,50 77,92.90⸗

4 4 /1 /4. u. 1/10. 92,60 G do. do. v. 1877 6 1/4. u. 1/10. 98.90 bz do. do. 6 1/1. u. 1/7. 96,75 G do. do. 1 5 . 1/1. u. 1/7. 98,00 G E. F.] Baltische /1. u. 1 1/1. u. 1/7./96,20 G 96,20 Brest-Grajewo . u. 1/7./87,10 b G 1/4. u. 1/10. 94,00 B bz G [Charkew-Asow. g. 8— . u. 1/9. 100,25 G 1/1. u. 1/7. —,— do. in & à 20,40,ℳ gar. 5 . u. 1/9. —,— 8 1/1. u. 1/7. 102,00 G Chark.-Krementsch. gar. . u. 1/9. 100,00 G £ 1/1. u. 1/7. —,— Jelez-Orel gar. 1. 100,40 B 1/1. u. 1/7. —,— Jelez-Woronesch gar... .1/9. —,— 1/4. u. 1/10. [91,25 G Koslow-Woronesch gar. 5 1/1. u. 1/7. /101,00 bz G 1/4. u. 1/10. 100,25 G do. Obligat. 5 1/4. u. 1/10. 93,90 bz 1/4. u. 1/10. [92,75 B Kursk-Charkow gar... 1/5. u. 1/1 1.100,25 bz G . do. 2nn. 4 1/1. u. 1/7. 91,25 bz K.-Chark.-Assow Obl. 5 1/1. u. 1/7. 97,40 bz 71. 89 00 B .“ VI. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10, 98,30 b G Kursk-Kiew gar. .5 1/2. u. 1/8. 100,90 b G 9, 9. 1 100,50 bz B Halle-Sorau-Gubener .. 1/4. u. 1/10. 93,00 et w bz G do. kleine 5 1/2. u. 8 100,90 bz G (4½) (4 ½¼) 62,50 bz 88 8- Ier I 5 92,00 bz G EX“ Int. 5 1/4. u. 1/10.]97,30 ⸗G —, 3,. 1 annov.-Altenbek I. Em. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. —,— osco-Rjäsan gar... 1/2. u. 1/8. 101,90 bz *) abg. 113,75 à70à90 bz 40 % 105,80 bz do. do. II. Em. 11 a. 21 Masco-Smoleasf gar... 18 . 100725 ttb G b 1 do. do. III. gar. Mgd.-Hbst. 1/1. u. 1/7. 85,10 bz G 11“ 1/4. u. 1/10. 93,50 6 gr. Augerm.-Z. St-Pr. (6) 6 Märkisch-Posener 5 1/1. u. 1/7. POPoti-Tiflis gar. 1/4. u. 1/10. —,—

EüErEEAnAE

1 1 1 1

802 00 2—,

S.

SEFZZ=gg

1 Dollar 24,25En..

Hemnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb Anzeige zu machen. mit dem dafür verlangten Vorrecht der, gedachten Frist angenteldeten Forderungen, sowie Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die bis zum 7. August 1875 einschließlich festgesetzt. 3 do. Silber - Rente4 ½ ½G u. ⁄½ ½ 68,10 et à** nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden W den 7. Juni 1877. 1 Ooaterr. 250 Fl. 1854 1/4. 111,75 B

waltunaspersonals wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. do. Kredit 100. 1858 pro Stück 358.00 et .

auf den 11. August 1875, Vormittags 11 Uhr, selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen I. Abtheilung. 4o. Lett.-Anl. 1860 5 1/5. u. 1/11. 116,90 et b do. do. 1864 ro Stück304,90 bz

vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Münch⸗ mit dem dafür verlangten Vorrecht sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven 1“ do. meyer, im Gefängnißgebäude zu erscheinen. bis zum 7. Angust 1875 einschließlich Verwaltungspersonals Eö“ Preb Ungar. St.-Lisenb.-Anl. )71. u. 1/7. 77,20 b G

Nach Abhalkung dieses Termins wird geeigneten⸗ bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und auf den 14. August 1875, Vormittags 10 Uhr, Sn edac 2 F. Prehm. 8* Lo0 pro Stück 171,00 b. B . V 1/1. —,— 8 - 1 falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb in unserem Gerichtslokal, E“ Nr. 27, Verlag der Expedition (Kessel.) 3 8* Schatz-Scheine 8 6 1/6.v. 1¼12. 95,70 B Berl. Dresd. St. Pr. (5) (5) 5 1/10. [91,80 bz G Magdeb.-Halberstädter .4 ½ 1/4:n.] 7/10. Rjäsan-Koslow gar. . .5 1/4. n. 1,/10101.10 bs fahren werden. 8— der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. Druck: W. Elsner. 8 . 9 .. Ie 6 1/6. u. 1/12. 96,906 1 Berl.-Görl. St.-Pr. 5 5 5 1/1. 82,00 b G do. von 1865,4 11/1. n. 1/⁷. Wjaschk-Morczansk- 8 1 .“ 8 1 1o. 8. .4. 8 12 8 1 ¼ 91402 6 E 6 89 3 1. 20,50 bz B Mag lobarg wütienbergas 8 8 Em. b“ 1“ 8 3 8 8 g8 1ö6 72. U. ö. S0r.- . 8 471. , ( 8 abe. 1 8 8 Cm.

5

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht auf den ssefe g. 8 1— 9. Mal 188 5 Oosterr. Papier-Rente % u. †¼ ½l 64, 20 b B do. Lit. C. (gar.

Weim.-Gera(gar.

In

89. 2es-SuvV 9.l ½⁶ nuc.

dq 4⁰00 L*

1/4.v. 1/10. 99,60 bz 1/5. u. 11. 90.50 b G 1,1 n. 1/7.85,30 b

Senenn