Gestern Vormittag um 11 Uhr 45 Minuten ist wenig nach dem klaren Wortlaute dieser Bestimmung ein mit der München, 18. Juni. (Allg. Ztg.) lichen und Königli ez st g Ulpre 8 Absicht baldiger Wiederentfernung genommener Aufenthalt Se Majestät der König hat gestern den Königlichen Staats — 29. öö ö Majestät, ratifizirt zu Wien; aus dem Hof “ Abwesenheit unterbrechender angesehen werden kann, Minister des Königlichen Hauses und des Aeußern, v. pfretzschner den 3, Mai 1875.) ationen ausgewechselt zu Bern, Adjutanten negffeag. 2 Kammerherrn, zwei persönlichenl 1). 9 — 116“ 3 9— 1 mira en, dem General⸗Sekretär des Mi and⸗ und Forstwirthsch 4 2 Berlin. Der Verein der Wolli . 1 ntere
Se. Kaiserliche Hoheit der 1
von Oesterreich in Begleitung des General⸗Lieutenants als den ree. dns nnterdurch den Tod unmöglich gewor⸗ V
iret und des Adjutanten Majors Grafen Wallis in wenn die Wiederentfernung zufällig durch den Tod unmöglt r- aus Anlaß dessen Namenstages in einem sehr huldvollen Tele 6 1 “ Beazmr. 1
P 8 1 - f den ist, so wenig ist nach §. 13 cit. eine vorübergehende Abwesenheit — die Allerhöchsten Gluüͤckwünsche übersendet. Se. Majestät zinen Crla des erereic aheias.e9”nd peröffenlich heute . der auswärtigen Angelegenheiten und einem Leibarzt. a 8 üt ssenten Deutschlands hielt „ Juni. (W. T. B.) In Fol z des Hrn. Hek 1 ” „2 ubs der Landwirthe“ unter Ve
ge eines 8 onomie⸗Rath Schütze (Heinsdorf) eine G rter Vorsitz
ine Generalversamm⸗
Ems zum Besuche eingetroffen. Höchstderselbe wurde am Bahn⸗ trotz der Absicht, den Aufenthalt fortzusetzen, als eine dauernde den vühr 86 hofe von Sr. Majestät dem Kaiser und König begrüßt Uahenehatt unterbrechende nur deshalb zu betrachten, weil die Rück⸗ de 1895 “ ““ e. Staats⸗Realschulen, welchem gemäß die n und von dort nach dem Kurhause geleitet, wo die Gemächer in kehr durch den Tod verhindert wurde. Denn beide Bestimmungen ne I. n. Pfe Uin g 5 mcdke Ss ““ g nächsten Schuljahre an aus acht Klassen best ie Realschulen vom 8 desie esischen Soldaten gegen den amerikanischen K lung ab. Zunächst s Schäferei
Zum Diner waren außer dem stehen in einem inneren Zusammenhange, welcher mit Nothwendigkeit aus yrthen durch den Flügel⸗Adjutanten Major Frhrn. derselben Maturitätsprüfungen abl estehen und die Schüler und. essen Gemahlin in Chianking begangenen E en Konsul Schafausstellung d prach Hr. Schäfereibesitzer Behmer über di
§. 13 auf den Inhalt des v. Stauffenberg überreichen lassen und dem Minister selbst Schwei gen ablegen müssen. zwei chinesische Soldaten verhaftet und vorläuff gzesses waren brieflich an daß 9 Jahres. Hr. Possardt (Tharandt)
eiz. Bern, 17. Juni. Konsulat in Gewahrsam gebracht worden. Alsbeld ea ee. ve. “ Plaß im
,nur r. 9 ie, es möglich
Bereitschaft e“ 12, 2 benvaren anehe din. strhen fühet, hei der Jnterd “ Fürstlichen Gaste und dessen Begleitung er österreichische Mi⸗ azu führt, r Interpretation 1 . M Uitärbevollmächtigte Fürst Lichtenstein, der Graf Degenfeld⸗Schon⸗ §. 25 Ruͤcksicht zu nehmen. ““ vnen deherege 8 Pras cfcte 2 gaa. 8 ten Nationalrath und Stͤnd Heute morgen 8 Uhr tra⸗ eine große M . wb. . .* ₰ ⸗ 8 . 2 4 : . n 91 2„7 S eiß 4 2 Bundesversammlung 11“ zu einer Sitzung der dem Konsulate “ vor sechmeihgehalt dc naßce 8b 8 BbeTöö — je nach dem gewaltsam zu be⸗ schneidendes Wollfett zu gewinnen. ZntnnertesamnScheiben zu gewinnen. — Inklusive sämmtlicher Prn
burg aus Ungarn, der österreichische Oberst Mangold und der — Rücksichtlich d in welcher Weise die stattgehabte Kriegs⸗Minister, General der Infanterie v. Kameke, nebst Ad⸗ ver . “ 6 5* 9 8 28 8 b8-e.. b * daheen ’r seine 8 Benbesisehee g das Entlassungsgesuch des 89 1 jutanten eingeladen. zu konstatiren sei, hat der Minister des Innern im Einverständ⸗ sirshel sarf und de Vanen sd zer des am 1. Juli nächsthur zu eehandeln, welcher zum Direktor sbrien. Die sich in Chianking aufhaltenden Ausläͤnder eilten, duktionekesten stel 8 ’1 8 e-. 8 bureaus ernannt ist De zu eröffnenden internationalen Post⸗ der Ei um dem Konsul beizustehen und den An rif von 1 ½ —2 Thlrn Eeutner eines folchen Fetts zum Preise JDem Gefuch ngeborenen abzuwehren. Endlich gelang er dem naoge „her. — Die Frage, ob es zweckmäßig sei, be
Heute wird Ihre Majestät die Kaiserin⸗Kö⸗ nisse mit dem Justiz⸗Minister den Bezirksregierungen in einem 8 g G 8 1 8 Sas he h sind bezeichnet: die Hauptk M en, 2 F. 2 Ems zum Besuch aus Coblenz erwartet. Cirkular⸗Erlaß vom 29. v. M. eröffnet, daß ein Berichtigungs⸗ 88 Ha genge e ö“ 9 ptkasse in Münch auf den Antrag des Dr. A Escher v vaser entsprochen, jedoch Behörden, die Ruhe wiederherzustellen. D 1“ mit armem Boden die Hammel volljähri d . A. zustellen. Der hiesige englische und :de sowohl Seitens des Referenten, Hrn Schiits (ch neeeeafen „Hrn Schulz (Petershagen), als
Nürnberg und deren Filialen, die Kreis⸗ und v gung, daß er die Leit n Zürich unter der Bedin⸗ amerikanische Ko n
nsul 1 auch übri 4
danl Häbes sie in Folge dessen nach C hianking von allen übrigen Rednern bejaht. Die Unterhaltungskosten für einen
nigin in E b “ Am Dienstag oder Mittwoch gedenken Se. Majestät der verfahren im Sinne des §. 48 des Gesetzes vom 9. März v. J. Spezialkassen. Mit 1. Januar 1876 verlieren sie die Eigenschaft ung des eidgenössischen ꝙ : 1 dessen Chef Bundesrat genössischen Postdepartements, begeben, wohin i is 3 ihnen die englische Korvette „Thalia“ älteren Hammel in den bezeichnete 1 „Thalia“ und das die Wolke derfelben ezeichneten Gegenden seien fast glei se agegen gleich Null,
Kaiser und König Sich zum Besuche nach Jugenheim zu begeben. dann nicht eintreten kann, wenn die Eintragung zur Zeit ihrer 8 Der Aufenthalt Sr. Majestät des Kaisers und Bewirkung dem thatsächlichen Verhalte entsprach, eine der als Zahlungsmittel. forfführt, als die neg “ gegenwärg ift, noch so lange eäena ehe Fe ensh p Sachsen. Dresden, 19. Juni. Se. Majestät der dauert. Demnach hat derselbe 1 195 egsschiff „Palos“ folgen werden. eine Kreuzung der Hammel gut zu verwerthen. Allerdings sei 18, um 1. mit Rambouillets, jedoch mit Sge de;eö i geboren, urzer
Königs in Ems wird bis zum 4. Juli verlängert werden, und Berichtigung bedürfende Unrichtigkeit daher überall nicht vor⸗ ajestät König hat die von dem Commandeur der 1. Infanterie⸗Division Januar 1876 beizubehalten. Außer dem Entl
ntlassungsgesuche des Rede bemerkte noch Herr Pariser jun. (Luckenwalde), eben so wi di
7 v te die
gedenken Allerhöchstdieselben Sich alsdann zu einem zweitägigen liegt. Dagegen müsse andererseits aber auch Bedenken getragen Aufenthalt nach Coblenz zu begeben. Die weiteren Reise⸗ werden, auf einen Fall der in Rede stehenden Art den §. 22 Nr. 23, General⸗Lieutenant Nehrhoff von Holderberg, er⸗ Bundesrathes Borel lag d disposttionen sind noch vorbehalten. Der Reise zur Badekur in des allegirten Gesetzes zur Anwendung zu bringen, da der qu. betene Stellung zur Disposition, unter Gewährung der gesetz⸗ Begnadigungsgesuch 88 er Bundesversammlung noch ein Nr. 50 des „Amts⸗Blatt feinen und Kammwollen ihre Spezial.2 Fhetaa Feee. Aufenthalt in Karlsruhe und auf der §. 22 lediglich von Veränderungen in den Stande erecht 9 üe Pension ni der ücf Ah⸗ zum gofcragen 8. Generals⸗ 1 da t der vee e “ 1 “ Bundesversammlung hesh verwaltung“ hat “ ö] eschen Reichs⸗ des de e. reip. Stoftwollen abe, kütur 82 hatten auch die ainau vorhergehen. 18 zines Kindes redet, die Aenderung des Vornamens aber, ebenso niform mit dem vorgeschriebenen Abzeichen, genehmigt un Kommission zurückgewi Berathung verschiedener an die 37. „Juni 1875. Verbot der in Balti Verfuͤgungen: vom letztere allen fremdländischen Mittelwollen in jere eutung, und seie Die Abreise Sr. Majestät des Kaisers von Rußland von wie die des Familiennamens, als Veränderung eines Standes⸗ bei diesem Anlasse dem genannten General in Anerkennung der “ G des Banknotengesetzes wie⸗ 11“ Anmahnung zur Vorsicht erscheigenden :Kathollschen Schließlich wurde noch der vellenc in jeder Beziehun; vorzu⸗ Jugenheim wird bestimmt am Sonnabend über Weimar statt⸗ rechtes offenbar nicht gelten könne. Die Aenderung des Namens seiner sowohl im Frieden geleisteten treuen und ersprießlichen dem zweiten Nachtrage nderath einen Rekurs erledigte und RE“ Anwendung der Abgangs⸗ und Eini 5 d Post. Lokal Füi ollmarkt gänalich aufzuheben vag egecen. den Ber⸗ finden, wo Allerhöchstderselbe dem Großherzoglichen Hofe einen habe überhaupt keine rechtliche Bedeutung für den status eines Dienste, wie auch besonders vor dem Feinde bewährten vorzüg⸗ 24 der Schweiz, Bel d. vom 5. Februar d. J. zu dem zwischen vederaheschaisher Postagenturen und Bahnposten Pieseten Frankfa I in der Mark Brandenburg, . B. 11 egi Besuch abzustatten beabsichtigt. Menschen. Es haben deshalb sowohl daszpreußische Gesetzewie andere lichen S8; der sächsischen Truppen den Charakter eines Münzvertr 48 88 “ und Italien abgeschlossenen übrigen setgete 3 18 Schuhmerk der Landbriefträger ung 8 . “ — Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin wurde vor⸗ Cioilstandsgesetze eine Vorschrift über die Eintragung von Namens⸗ Generals der Infanterie verliehen. 1 ertheilte. Dieser nachträgliche Fen e Sgs seine Genehmigung über Elsterwerda. mten. Eeöffnung der Eisenbahn Berlin⸗ Dres Gewerbe und Handel. gestern auf der Station Bickenbach von Sr. Majestät dem Kaiser veränderungen nicht aufgenommen, und es werde deshalb davon Hessen. Darmstadt, 18. Juni. Zur Feier des Ge⸗ 1 „Art. 1. Die Bestimmungen del — enge: 8 8 8 W1“ 1 Im Verlage von P. Stankiewicz in Berlin ist soeben der Alexander von Rußland, von Sr. Kaiserlichen Hoheit dem Erz⸗ auszugehen sein, daß solche Aenderungen in den Standesregisteern burtstages Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Carl Uebereinkunft vom 31. Januar 1874 betreffend die fü nachträglichen 1I1I1I1II aiserlichen General⸗Postamte herausgegebene r2 er neue herzog Albrecht von Oesterreich und von Sr. Hoheit dem Prinzen überhaupt nicht einzutragen seien, daß vielmehr der einmal ord⸗ gab Se. Königliche Hoheit der Großherzog um 2 Uhr eine silberner Fünffrankenstucke gezogenen esne 7 84 die Prägung b des Die namentlich für alle Handel⸗ ““ Alexander von Hessen empfangen und nach Schloß Heiligenberg nungsmäßig eingetragene Name für die Standesregisterführung fort⸗ Tafel im Bessunger Hofgarten, welcher außer den Gliedern 8 Fe G Schweiz, verbleiben auch für 8 g. “ Kunst, Wissenschaft und Liter “ 1 übersichtliche Zusammenstellung Fehae at d bei Jugenheim geleitet, woselbst das Diner stattfand. Nach dauernd entscheidend bleibe. Sollten in einem einzelnen Falle der Großherzoglichen Familie, noch Se. Majestät der Kaiser Seree “ Da die italienische Regierung die Rölhwendiokeit Der Harzverein für Geschicht 8 dainad. undegshe im Inlande wie den des Verkehrs demselben begleitete Se. Majestät der Kaiser Alexander aus der Namensveränderung Rechte hergeleitet oder bestriten, von Rußland und Se. Kaiserliche Hoheit der Erzherzog Albrecht nicht LEEö1“ 1875 eine Summe von 10 Millionen Ffrer kunde wird am 20. und 21. Jul d. 2 und Alterthums: Zum Druck ist Ssaretbeegitt den Verkehr mittelst Postanweisungen. Ihre Majestät die Kaiserin auf die Station zurück. Auf der werden, so würde es Sache desjenigen sein, welcher die Namens⸗ von Oesterreich beiwohnten. zuwandeln, so ist deesen eiaeschizelzen und in Fünffrankenthaler um⸗ Feesmrn in Ballenstedt halten. IuX“X“ Haupt⸗ bemessenen Ausstattung 8 fonzußst, 8 daß bei der räumlich reich Weiterreise nach Coblenz begruͤßten Ihre Königlichen Hoheiten veränderung erfahren hat, im Streitfalle den Identitätsbeweis 8 1 das im vorhergelenden Füntrotzttenden Regierungen ermäͤchtigt, über erhesseer und Vorträge gehalten und Fo Tag werden werden können. Der Pr is L““ leicht nachgetragen der Prinz und die Prinzessin Ludwig von essen Ihre mit der im Standesregister anders benannten Person zu er⸗ 1 Mecklenburg⸗Schwerin. Schwerin, 19. Juni. Ihre Quantum silberner Fänffrankerihfäftbesette Kontingent hinaus ein deerebnrg gemacht werden. Für den zweiten Tag der Berlin, 20. Juni. Die 2 18 Majestät die Kaiserin in Darmstadt. — Allerhöchstdieselbe bringen. Auch die rheinische Standesregisterführung gehe von Masegät die Königin von Württemberg, ist gefden 8 sedoch drei Viertel des benannien Konlin oante ini ebennünes 1eaia beg vo ha c esuch mit den beutigen Tabe sein Cnde erreihen,wüelt, tef dh fasee empfing gestern in Coblenz Se. Königliche Hoheit den diesen Grundsätzen aus; denn sie kenne kein Verfahren, mittelst mittag zum Besuch am Großherzoglichen Hofe hierselbst einge⸗ darf. Art. 3. In den im Art. 1 ingents nicht übersteigen Lehrstubl uf den von der Universität München ne⸗ 81 verwirklicht, als der geringe unverkauft agwerde, hat sich insofern 1 üj en eine bloße Namensänderung in den Standesregistern ver⸗ troffen.é Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin Marie, Ihre sind die biz zum heuti 1 festgesetzten Kontingente vehrstus für die französische und englische S nerrichieten Verkäufe waren für alle ztaufte Rest auf Stadtlager ging. venPf 111“ — hit e to re dess 8 i b g gist Königliche Hoheit die Großherzogin⸗Mutter Se. Hoheit der griffen. Art. 4. Di Kücen Fas ausgegebenen Munzscheine be „Allg. Ztg.“ vernimmt, der Prof BEw 1ö E wie die käufer zu fest an die Pr. Föllen megtich doch hielten sich die d 8 von Ossuma; der a⸗Reisende Dr. Nachtigal hatte die Ehre merkt werden kann. 8 b 3 Fedri ten A.n ,4. Die italienische Regierung iß btiat, she Zeit in England 1 Ann berufen, der seit lan t eise der letzten Tage, mußten aber schließit Ihrer Majestät der Kaiserin⸗Königin vorgestelit zu werden. Herzog Wilhelm und Se, Hoheit der Herzog Paul Friedrich be⸗ das imn Ark. 1 festgesezie, Kontngents dmnane dee Sceche 1eer ir Manchester it. —t und dermalen Peofessr an de Ritslanget veiwas nachlassen, da Fabitanten wenigoozer gar nicht al chich I“*“ Nasge — Mit Genehmigung des Chefs des Generalstabes der ten den Königlichen G f dem Bahnhofe. Dort sowohl Millionen Franken in silb nie hinaus die Summe von hienen, das ganze Geschäft r gar nicht als Käufer Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin besucht heute Se. Ma⸗ Mit &. gung . ; . grüßten den Königlichen Gast auf de ahnhofe. Do 9 1 silbernen Fünffrankstücken — Die G See. somit in den Händen der Händl jestät den Kai d König in Ems, wo ein Diner für Armee rückte im Laufe des heutigen Tages eine kombinirte als in der Allee am Pfaffenteich hatte sich eine große Menschen⸗ cb zu lassen, welche gemäß Art. 2 der nachträ lich b dische eneralversammlung des Vereins für “ vrdinäre 2 olle in guter Wäsche wurde mit 60 — 64 Thlr er lag. La K erli v8 üh Ech rzog Albrecht von Oesterreich Compagnie des Eisenbahn⸗Bataillons in der Stärke von menge aufgestellt. Die Straßen waren mit russischen und Fem 1874 geprägt und seither in den assen E Biberach s. sürihnb in Württemberg wird am 24 8 6 ö Wolle mit 50- 54 Thlr. pro Ctr. Feine Miüehi. b 1 Fenhhle 8 8 a hat 8 Paigfer von 3, Offizieren, 10 Unteroffizieren und 90 Mann unter Premier⸗ mecklenburgischen Fahnen reich geschmückt In dem Allerhöchsten en kenftonen worden sind. Art, 5. Gite keni⸗ 1 8““ 8. Pedef vorchce. waren in guter Waͤsche vicht Fürstenberg⸗Binzfeld übernommen. Lieutenant Müncke des genannten Bataillons zur Vollendung Gefolge befinden sich die Staatsdame Freiin von Massenbach zwischen den hr aeeze nus. 8 ensiae Januar 1876 in Paris 1““ ns wers am 17. Juli eine internationale noch am Platze 8 29. s 88 in schlechter Wäsche b des Baues der Militärbahn von hier ab, und wird das Kom⸗ und der Kammerherr Freiherr von Reischach. — Die Nr. 14 werden. Art. 6. Es versteht sich Regierungen abgehalten Thurgau und St. Gallen Fürben. welche auch von den Kantonen handelt. Alles in Allem hat der di w ebtg pro Ctr. ge⸗ S it d G Mecklenb mando je zur Hälfte in Zossen und in Sperenberg Kantonne⸗ des Regierungsblatts für das Großherzogthum Mecklenburg⸗ trit: der im vorhergehenden Artikel a is zum Wiederzusammen⸗ wartet man dabei zahlreich 18 werden wird. Außerdem er⸗ markt einen wider alles Erwarten 8 sesl hrige Berliner Woll⸗ Strelit 8 Ee“ et Löeetersbur kommend, mentsquartiere beziehen. Schwerin enthält u. A. das Kontributions⸗Edikt für das Jahr 1876 nicht mehr Muͤnzscheine aussehbner Eböö11— stehh. gee. n. aus Oesterreich, Bavern, Dic Beranlassung hierzu ist bbeilweises datiigen Berlauf genommen. Uer den beerna Lhle im Hotel Royal es reiste heuts fruͤh bb g1.-—ee a oeden Inspeeteur der Jahr 1875 vom 1. Juli 1875 bis zum 30. Juni 1876. Pee gh. die Hälfte des 8 “ 1 “ 6 badischen Bezirke. er an den See grenzenden vanhgch Goee 1“ weniger zu Markt 2 8 nach Remplin. “ sIFIggnfanterie⸗Schulen, hat sich zur Inspizirung des Militär⸗Knaben⸗ Sachsen⸗Altenburg. Altenburg, 19. Juni. Ihre Das 11““ übersteigt.. “ W. V. 1 a e an der Sternwarte zu Leyden, Dr Jahre 1874; andererseits aber EE11 64,000 Ctr. im .“ Erziehungs⸗Instituts nach Annaburg bege ben. Hoheiten der Herzog und die Herzogin haben sich heute zum sentlich verändert nach Komi zuhchesehrat der Ständerath, unwe⸗ von Baden unter Verleihun 8 Königlichen Hoheit dem Großherzog 18 internationale Wollmarkt. Nicht 58898 I v. Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Der General⸗Major von der Esch ö“ Sommeraufenthalt nach Hummelshain begeben. el, 19. Juni. (W. T. B.) zumg eschluß erhoben. Geeh.h zum Professor 6 1eSätstene eCggesschat und unter E“ 8 1 die billigen Preise in g. S . 5, — 1 . . . er achri 2 17 8 * 1 „ ie 2L 7 b 7 1 re. S 3 8 rb 8 ahutn SSencch “ fin grechturndebesen 62. Infanterie⸗Brigade, der Oberst von Schlichting, Com⸗ — AE vee. eee CC“ 8 ladunngsscheeigont her 2 esraih, auf das Fachelchgea. -. Eetae 8 worden. I1G1 heie. b 1 Jna derr der kantmiesalth 15 3 — mandeur des 3. Garde⸗Grenadier⸗Regiments Köni in Elisabet Juni. er kommandiren enera Armee⸗Corps, . ersburger Kabinets zur Ze 2 1, 15. Juni, wird berichtet: 7 8 „ wurden on bei Aka⸗ — Das Staats⸗Ministerium trat heute Mittags der Major von Rosenberg vom 9 Hahnckerschen dege9 Gencral der Infanterie v. Blumenthal, hat in diesen Tagen S. Fortsetzung der Brüsseler “ Fehen west den geraeebehn Königin von Sczaggest0 Pehen. S z vorjährigen Preisen 2ePZegess “ 3 1 Uhr zu einer Sitzung zusammen. Regiment Nr. 13, der Hauptmann von Elern, a la suite des das hiesige Bataillon inspizirt. Der General wurde vom Bahn⸗ an spüncken Fereßee beschlossen habe, daß er die Theilnahme lieferten. In welche sehr glücliche Rewltale Alnehmer b 8, des Marktes zu den höchsten vorsährigen Vreäsen — Die Kommission für die Eisenbahntarif⸗ 1. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗ Regiments und kommandirt zur Dienst⸗ hofe in Fürstlicher Equipage abgeholt und war Gast Sr. Durch⸗ in allen Funbteh Faen zwar nicht abweise, sich aber nicht paar silberne Obrringe, einige — dega. e⸗ Armband, ein schaft diesmal selber die orsten t daß die Viehmarkts Aktiengesell⸗ Enquete hat auch in der verslossenen Woche in täglichen leistung bei der Abis ena ün de e Auggeleenheiten laucht des Fürsten. De Scweh werd⸗ wir ane. Vhen verg an Ghaten Fnane Ee esee Feüagn. . Pese t be . . e.xund wein sa ahee gcles an Markttage Sg ö““ Sitzungen die Vernehmung von Sachverständigen fortgese t und im Kriegs⸗Ministerium, un der Premier⸗Lieutenant im 1. Garde⸗ Schaumburg⸗Lippe. Bückebur 19. Juni. Die Stell 8. neren Staaten, eine negirend assette aufbewahrt gewesen zu sein, v ölzernen mühen zu müssen, ordnungsmäßi - rersei ch be- “ ihre ernren vortäufig Facdefs Lr br via am Dragoner⸗Regiment Heinrich XIX. Prinz Reuß sind kom⸗ „2.i veebffentlichen eine JE“ be⸗ b“ sich alle Rechte und Miltel und den Bronzeverfchluß 88. nEn 1 5 1 Ebenso hatte dag Pe hg.Pelagert anf dem Woll 9* 6. September wieder zusammentreten, um auf Grund des durch mandirt worden, den diesjährigen russischen Uebungen bei War⸗ treffend die Aufrufung der Fürstlich schaumburg⸗lippischen den Konferenzen wird “ Vertreter der Schweiz bei zwei Br v gewesen zu sein scheint, der daß in jedem der aufgeschlagenen Le gthe Cin. b die Enquete gewonnenen, in stenographischen Aufzeichnungen ge⸗ schau beizuwohnen. Kassen⸗Anweisungen. Nach derselben findet die Einlösung werden. sichtlich Oberst Hammer ernannt Nationalmuseum in Neapel E“ wie ein solches im Wollen in Händen hatte de iee genane Liste der im Zelt lagernden sammelten und inzwischen zu sichtenden reichhaltigen Materials, — Der Kaiserlich russische Reichs⸗Controleur v Abaza im Lokale der Fürstlichen Kammerkasse zu Bückeburg statt, und Großb — Von der Modezeitschrift 1 daß Rubriken vorhanden .“ f, nthielt auch die Einrichtung, die weitere Lösung der für die Enquete gestellten Aufgabe vor⸗ ist nach Pontresina in Stalien abgereist werden die Inhaber der Fürstlich schaumburg⸗lippischen Kassen⸗ “ 8. Fbritannien und Irland. Lonvon, 19. Juni. Deutschlands Frauen⸗ (Berlin, A.Hau⸗ Welt, Blatt für leden Postens Wolle der erzielte Preis che sofort bei Verkauf eines zubereiten. “ sscheine dneer. diese vom 1. k. M. an bis zum 31. De⸗ bekämpfte 8 88 der heutigen Sitzung des Unterhaus es 5 bhardt) ist die Nr. 18 des 1v. Jahrgangs ö 4“ Auf diese Weise war es be xeen versitrihen — Die Beibehalt des Aufenthalt dem bisheri — Im Anschluß an unseren vorgestrigen Bericht über die zember d. J. bei dieser Kasse zur Einlösung zu präsentiren. . ord Manners die Ansicht Johnstone; en. Die elegant ausgestattete Zeitung erschei usgegeben wor⸗ ein ziemlich genaues Bild von dem Stand sck möglich, sich ie Beibehaltung des Aufen halts an dem bisherigen Feier des 200 jährigen Gedenktages der Schlacht bei 8 M 1 den inneren Angelegenheiten der Türkei Johnstone’s, in oder jährlich in 24 Nummern nebst 2 g. erscheint monatlich 2 Mal schäfts zu machen. Wenn auch einze nde und Gange des Ge⸗ Wohnorte setzt nach §. 13 des Reichsgesetzes vom 6. Juni 1870 88.;. . 1 Lübeck, 19. Juni. Der Königlich schwedisch⸗norwegische Wenn England einen n der Türkei zu interveniren. tristischen Beile ebst 24 Schnittmusterbogen, 24 belle⸗ dieser Einrichtun terschä einzelne Verkäufer, die Wohlthat Mohnarte sebnausfährang des Vorhabens der Rückkehr nicht Inh bee. er theilen wir in Bezug auf die Hakenberger Kirche Gesandte beim Deutschen Reiche, General⸗Lieutenant von Bildt wenn England einen Versuch in dieser Richtung machen wallr, Mecclagen Uagen. Lenthaltend Romane, Novelen, Biographier, gaben, als sie in Wirftfc hübend, den Beamten höhere Preise auf 2 . 3 2 j ü Groß 8 8 1“ 8 4 2 2 anea, 8 elaufgabe c. bc 1“ „ 58 7 r eit erhiel 44 uf⸗ nothwendig voraus, ist insbesondere dann nicht ausgeschlossen, 18 ö w dent E11““ Kha hat ein sehr anerkennendes Schreiben an den Senat gerich⸗ weniger freundsch — I zur Pforte wahrscheinlich Der Preis beträgt viersefsagrlics ) es. ö Modekupfern. der Angaben wahrheitsgetreu, 8 88 192 8 doch der Frößere Theil wenn der Abwesende nur durch den Tod ber ver. Autsoegen noch miß, daß der zam 1SS. 6 le tet, in wel der lebhaften Befriedi eines Souveräns - dschaftlich gestalten, als bisher. England würdige Modekupfern 4 Reichsm 9 hsmark, mit 13 kolorirten kauften Wollen und der erzielten Preise genaues Bild der ver⸗ er sende nu ch an hr . 8 et, in welchem er der lebhaften Befriedigung vollkommen die Wichtigke 3 g würdige chsmark 50 Pf zielten Preise auch 1 äß hindert worden ist. Nach diesem Grundsatze hat das Bundes⸗ die v zur e r der 8 über den dem letzteren Seitens des Senates und der Bewohner hängige Macht ichtigkeit der Erhaltung der Pforte als unab-. — Die zwölfte Auflage von B — 2 Beamten selbst gaben dem Publikum “ feststellen Näßt. amt für Heimathwesen in Sachen des Armenverbandes der tung des Regierungs⸗ und Vau⸗Raths Spieker in Potsdam, Lübecks zu Theil gewordenen festlichen Empfang Ausdruck giebt. G 11918.,Lertràn. Satch t se feaasce. “ Stadt Posen gegen den Landarmenverband der Provinz Posen welcher auch — nicht der Bau⸗Rath Pieper — bei der Feier . Frankreich. Paris, 18. Juni je Blä 1b gake. Nachdem vor Kurzem mit dem 12 f rascher Folge zur Aus. — Wie die „Brünner Zeitung“ mitthei 1 8 S 4 Posen der Grundsteinlegung mit dem Geheimen Regierungs⸗Rath Dr. Elsaß⸗Lothringen. Straßburg, 19. Juni. Zu dem lichen zwei Erla 118. Juni. Die Blätter veröffent⸗ digt worden, sind berei “ Hefte der erste Band been⸗ in Brünn die Arbeiter i go mittheilt, haben am 17. Juni entschieden und in den Gründen des Erkenntnisses vom 15. Mai 1 Fegan icht ü b ingisc sse des Kriegs⸗M iss 1 ereits wieder vom eweiten B f h if überrei er in sämmtlichen Fabrik i 1875, nach dem „Centralblatt f. d. D. R.“ Folgendes aus⸗ Schöne gemeinsam den kupfernen Kasten mit den Dokumenten nach Bericht über die erste Sitzung des elsaß⸗lothringischen Landes⸗ Der eine ertheilt allen Soldat d inisters de Cissey. schienen. Aus dem reichen Inhalt derselben g” d ande vier Hefte er⸗ einen Tarif überreicht, nach welchem in Hink mft en an die Chefs fführt: 7 .d. D. R.“*, g *der Baugrube trug, ausgeführt worden sind. Der Bau der Haken⸗ ausschusses läßt die „Str. Ztg.“ noch nachstehende Einzel⸗ 10. August d. J. akläuft ece deren aktive Dienstzeit am Artikel hervorzuheben, welche soziale dane diejenigen erfolgen soll, und um Entscheidung über die Entlohnung g Pi: bülfsbedürftige Bronilawa W., welche Kläger als domi⸗ berger Kirche ward unter der genannten Oberleitung von dem damali⸗ heiten folgen: An der Wahl des Präsidenten betheiligten sich, ihren Urlaub. Ausgenommen sind vom 8 resp. 25. Juni ab in ebenso präziser als kundiger und neeehe zuer der vün bieses binnen drei Tagen ersucht. Snn an Fan eh zillos ansieht, ist unzweifelhaft ortsangehörig in Posen, wenn ihr gen Kreis⸗Baumeister Schlitte zu Nauen (jetzt Bau⸗Inspektor zu wie schon gemeldet, 29 Stimmen. Im ersten Wahlgang erhielt wieder anwerben lassen wollen 8 S die Militärs, welche sich G e Arbeit, Arbeitslohn, Arcbeiterbewegung Arbeite be2z Da ber 8g A Cn In allgemeine Arbeitseinstellung erfol 8 Vater, Frang 2. einen Unterstüͤtzunzswehnsitz daselbst 8g- seinem Holberstadt) gegen Ostern 1874 begonnen und durch den Nach⸗ Hr. Johann Schlumberger von Gebweiler 13, Freiherr Zorn vergehen in eine Strafeom 8 9 er ie wegen Disziplinar⸗ Eet.a2s eee Armenrecht, Armenschulen — die . Sns sehr hochgespannte Anforderungen enthält Ableben am 20. Mai 1873 erworben hatte. Letzteres wird vom Klä⸗ folger desselben, Kreis⸗Baumeister von Lancizolle in von Bulach 2 und Hr. Julius Klein 14 Stimmen; im zweiten andere Erlaß verfügt, daß aih⸗ gesteckt worden sind. Der gentinische Konföberaltio⸗ zur Länder⸗ und Völkerkunde: Arabien Ar. auf das Dopvelte der 8 e. sich bei Einführung desselben meist ger nur deshalb bestritten, weil Franz W. erst zu Anfang April 1871 Nauen, vollendet. Der Letztere hatte auch die Spezialleitung der Wahlgang erhielten die Herren Schlumberger und Klein je 14 von 1873, die am . zweite Portion des Kontingents der neuern und n0. - b Asien, in denen alle Ergehnisfe eine Annahme desselben ee noch höher stellen — so ist in Posen angezogen, schon im Februar 1873 aber wieder weggegangen Vorbereitungs⸗ und Ausschmückungsarbeiten auf dem Festplatze Stimmen, ein Stimmzettel blieb leer; im dritten Wahlgang — zurückgelegt haben en 8 8 sechsmonatliche Dienstzeit lichen verwerthet wurden; endlich genauer Kritik des Thatsaͤch⸗ Die Fabrikanten haben, wie die “ nicht zu erwarten. und vor seinem Tode nicht zuruckgekehrt sei, während Verklagter in für die Grundsteinlegung, soweit sie auf Staatskosten bewirkt wiederholte sich dieses Ergebniß; auf beide Kandidaten des zwei⸗ ebenfalls in ihre Heimath entlass isponibilitätsstand versetzt und Architektur, Aristoteles, Artillerie 8 anderen Gebieten die Artikel: schon von jetzt ab jeden Arbeiter, der 8 Seha vernimmt, beschlossen, der ohne Rückkehr erfolgten Entfernung eine Unterbrechung des Auf⸗ 1 8 den ter nas vereinigten sich wiederum je 14 Stimmen. Da 8 8 Heimath entlassen werden soll. währen in volle laße † „ Auch die vorliegenden Hefte be⸗ lassen und kein neues Materi 2 in Stück vollendet hat, zu ent⸗ ’1 worden, d. h. sich auf den Grundstein, die Baugrube und de en Wahlgangs vereinigten sich 1 Versailles, 19 llem Maße jene Vorzüge, w Material zur weiteren Arbe enthalts nicht erblickt, weil W. die Absicht der Rückkehr thatsächlich e 1 1 ℳ 1 1 171 sd d 8. . 19. Juni. (W. T. B.) In d . „Konversations⸗Lexikon“ orz ge, welche das Brockhaussche Aus Brünn, 19. Juni rbeit auszufolgen. durch Zurücklassung feines Kindes und seiner Sachen, wi ch aus⸗ an dieselbe sich anschließenden Pavillon bezogen. Bei diesen in solchem Falle das Alter entscheidet, so wurde Hr. Sitzung der Nationalvp 8 er heutigen exikon“ zu der verbreitetsten deuts e ;rike ünn, 19. Juni, meldet W. T. B.: Das hiesige Comité drücklich zu Beg iha a. gegeben habe, und die Begründung Ce. Unter⸗ Arbeiten fungirten als Handwerksmeister resp. Unternehmer die Johann Schlumberger zum Präsidenten des Landesausschusses Antrag, auf die m 8* ung stellte Laboulaye den gemacht haben. chen Encyklopädie 884 1— “ hat einen versöhnlichen E1“ stützungswohnsitzes in Posen durch den länger als zwei Jahre beibe⸗ Herren: Decorateur und Tapezier Bernau (Berlin), Zimmer⸗ ernannt. An der dann folgenden Wahl des Vize⸗ 8 Sitzung die Berathung des G g der am Montag stattfindenden u Das zweite Juni⸗Heft von „Unsere Zeit. Deutsch Ruhe und Mäͤßigun vertheilt. In demselben werden die Arbeiter zur haltenen Aufenthalt annimmt. meister Sittel (Nauen) und Maurermeister Schröder (Nauen). Präsidenten betheiligten sich wiederum 29. Stimmen; im ziehungen der öf .n ,Sn Feeff⸗ betreffend die Be⸗ des Hsacswfnt. (Leipzig, F. A. Brockhaus) enthalt: .esn⸗ von allen EEETEEIZEA111 wird ihnen der Rath ertheilt. Die erstinstanzliche Abweisung des Klageanspruches ist gerecht⸗ Der Grundstein ist in der Steinmetzwerkstatt von Wimmel in ersten Wahlgang erhielten die Herren von Bulach 14, Julius Rochefoucauld erklärte si Gewalten, zu setzen. La dritt Hiemn in der Schauspielkunst. Von Rudolf Gottschall. — Die Beschlüsse gefaßt haben werd and zu nehmen, bis das Comité 8 Klein 6, Antony 5 und Adam 4 Stimmen; im zweiten Wahl⸗ kommen überraschend “ 8 Felegbe voll⸗ Die Prigaentstgin Frankreich 1In H Fennheg Zwelter Abschnbnt Morgens, meldet: Zwei Prbeiter mv 20. Juni, eantcagte, die Abstimmung bach 44 Chronik d Thiers. I. — Ueber Aquarien. Von F. Roß⸗ Strikes gelten, sind heute 8 als Organisatesren des 8 S er Gegenwart: T 3 . Roß⸗ H. s verhaftet und mehrere andere ausgewi 9 Theatralische Revue. worden. Man befürchtet den Ausbruch weiterer Strikes in Hfaläsken
fertigt. Berlin, der Kupferkasten von dem Hof⸗Kupferschmiedemeister Otto err 1 . gang fielen auf den Freiherrn Zorn von Bulach 17, auf die über den Antrag Laboulaye's bis zum ontag selbst aus auszu⸗ zu berg, Jägerndorf und Bielitz.
Der erste Richter hat die Beißehastung, des Aufenthaltes des ebendaselbst angefertigt. Herren Klein 7 und Antony 5 Stimmen. Freiherr Zorn von setzen. Die Linke war indeß von der Einbringung des Ant ntrages Nese 18.1ns l8 .18. Juni. Das Comité der Pester Waaren⸗ und Eff W 2 Effekten⸗
ꝛc. W. in Posen über den 1. April 1873 hinaus auf Grund von Zeugenaussagen für festgestellt erachtet, welche in der That keinen 1 9. M. 2 ille“ i . vIdr⸗ b ; s Zeunges 22 lassen, ac W., blc er im Uöhrum 1873 Posen ver⸗ itt “ — 2 FSee“ Bulach war also zum Vize⸗Präsidenten gewählt. Die Zahl der Laboulaye zuvor verständigt worden und Si In der am 17. d. M. Abend Ueß, um einige Zeit bei seinem Vater in Komornik zuzubringen, den mittag in Dienst gestellt worden. Die beiden Kriegsbri Sekretäre wurde von der Versammlung auf drei festgesetzt und vollständig erschienen, während die mei Weit in der Sitzung matischenaturwissenschaftliche gende⸗ abgehaltenen Sitzung der mathe⸗ börse hat den Veschluß gefaßt, daß Pester — 20. Juni. (W. T. B.) ie beiden Kriegsbriggs deren Wahl vorgenommen in der Person des Herrn Ferd. abwesend waren. Der Antra L üns itglieder der Rechten BWissenschaften zu Wien le 8 8. der Kaiserlichen Akademie der Saaten⸗ und Ge 6 gefaßt, diesfährige internationale F g La Rochefoucaulds wurde in Professor Sueß eine Skizte des am 17 8 6 uhnnehqn, Frlichzeitig werden auch die Evittenffabr ranleehtes Phalte * . d. M., r.; t, pflegen. ’ erathungen
Aufenthalt in Posen aufzugeben keineswegs willens war und an der 6 1 bn 2 ) Käkehr zu dauernder Fortsetzung desselben nur durch außerhalb seines 8b nnn gSa bbslben Eheehar 8t . n 88 822 Fr Falt⸗ mas . em olge dessen abgelehnt und der Antrag Laboulaye's Willens liegende Umstände, nämlich die Verschlimmerung seines s bun glldeselorvette „M 8. 28 welch 1. . Dietsch mit 15 Stimmen. Da Herr Fulter die Wahl ausschlug, Die Nationalversammlung wird also am M „ angenommnen. nuten Nachts, eingetretenen Erdbebens vor, über welches ee 85 8 1. 8 4 v Tod her Näcte verhindert Saßni ie 8 ¹ eckskorvette „Medusa“, welche ges⸗ mußte ein neuer Wahlgang erfolgen, in welchem die Herren thung des Gesetzes, betreffend die Be 18 ag in die Bera⸗ bine 8 des Assistenten Teller und durch aicheh, wec Berlan 18. Juni. (Wollmarkt.) Bis gestern Abend orden ist. Die durch konkludente Handlungen und Aeußerungen an den itz ankerte. Lorette 11, Antony 3 und Lognen 6 reagsgn eüsanns n0 Femalten, eintreten. — Die Dreihiger 8. en he Ueutet schangenn ““ schaffen läßt. Dieses Erdbeben het sich Hesean⸗ verwogen, ungefähr 8000 Pud verkauft W. T. B.) Der Her⸗ keine Wahl erfolgte; ein fernerer Wahlgang blieb ebenfalls ohne ich mit Masarftg, n M 8 nmission hat pan uf jener Linie gezeigt, von welch Preise der hochfeinen Sorten sti “ (W. T. B.) 5 hl erfolgte; f gang großer Majorität für das Listenskrutinium erklärt. beben vom 15. September 1590, cc wie dage gletne ghocrcade -5 “ nnsesahr 2000 pnbe gezf der Aassüenchen 8 9 In wenig Nachfrage.
Tag gelegte Beibehaltung des ständigen Aufenthaltes in Posen entzieht Frankfurt a. M., 19 Juni 20 *f 2 2. 6 Ergebniß. Endlich ergab eine Ballotirung zwischen den Herren 3 Griechenland. At 2 3. Januar 1873 ausgegangen sind. Wie in di iden Fa hen, 21. Juni. (W. T. B.) In den sich auch diesmal die Erschütterung viel üteer eene, Sste. Ae hehe 8 Verkehrs⸗Anstalt Anstalten⸗
nach §. 13 des Reichsgesetzes vom 6. Juni 1870 der Entfernung des ꝛc. W. B die Wirkung einer Unterbrechumg des Aufenthaltes. ees wusgeber der „Zrackfurier en gasegoe, zunth eue⸗ Kiener und Goguel 22 Stimmen für den letztern. Das Bureau hi
1 6 esigen Regier krei ;
Elsaß⸗Lothringen besteht also aus Gerü gierungskreisen werden die neuerdings l Westen hi 8 8& 1 erüchte über eine Av9 gs umlaufenden „Wisten hin geäußert. Die äußersten betroffenen2
ch eine Abdankung des Königs als gänzlich un⸗ linie sind Raabs in. Narhen en ar k dencth de he nr. ö. S 8 Großen Berliner Pferdebahn⸗Ge
1 „[sfellschaft vom Moritzplatz durch die Prinzenstraße bis zur Git⸗
zen bis zur Git⸗
Abwesenheit desselben muß sein Aufenthalt in Posen als fort⸗ . G gefetzt gelten, gleichwie nach §. 25 desselben Gesetzes die Rückkehr zu Verlag und Verbreitung des “ 189 89 1. 5 nen⸗ 2 weseeeee⸗ von gesaa8 ncheeeana Vih htungen des Staates verächt⸗ den Herren J. umberger, Präsident, Zorn ulach, 2 begrü 1 e si gründet bezeichnet. Hervorgehoben wird ferner, daß das Bei Sessenberg, Atzenbruck und allen rtschaften bis Neu⸗Lengbach schinerstraße ist schinerstraße ist, nachdem die landespolizeiliche Abnahme erf olgt ist,
vorübergehendem Aufenthalte nach Komornik eine Unterbrechung der liarden hingekommen?“ die Einri 1 1 1 wennenTe Porg dart nich züe Folge hattef⸗ varn üßer 89 lich gemacht zu haben, wegen nachgewiesener Unkenntniß des In⸗ Präsident; F. Schneegans, Dietsch und Goguel, Sekretäre. „ 1 Miinisterium Tritoupi in keimer 1e d “ wendung des §. 13 cit. ohne Weiteres deshalb für au geschlossen erachtet, alts freigesprochen, dagegen nach §. 35 des Preßgesetzes wegen einer Weise eine Beei insbesondere in alle 5 9
s,Sflepac Pelen IE “ “ 52 15 zu 2 üen Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 20 LECEII16“ euwahlen zur Kammer zulassen werde. Besttfirstmc. Herben veke Vewegung eenh gta en. vene g hs e hatgen dem 8öe Verkehr übergeben worden gehenden Aufenthaltes in Komornik gestorben i so befindet er ; 9 — . „ 20. 8 5 . 8 hertikaler Erschütterun or. Westsei tre — Aus Gl. b 8 deeeenhumfen Ter Umstand, daß das Vorhaden baldiger Rückehr 50 ℳ verurtheilt worden. gesetzblatt veröffentlicht den Vertrag vom 9. Oktober 1874, D e. Bukarest, 20. Juni. (W. T. B.) Der liegen nur Berichte 8s eer pRan 2 G“ der Hauptlinie der Bahnstrecke ebrwird ge bin J.“ 8 Die Eröffnung 3 889 ausgeführt wird, berechtigt unter Umständen zu der Annahme, Trier, 20. Juni. (W. T. B.) Dem Minister der geist⸗ betreffend die Gründung eines allgemeinen Postvereines, ge⸗ d durch wel chen 5 mgiar ist ein Gesetzentwurf vorgelegt worden, theilungen von der Ostseite keinen Zweifel darüber nühh che Mit⸗ mission zur landespolizeilichen Abnahme 82 1lch 1gh die Kom⸗ daß die Rückkehr ernstlich nicht gewollt, oder die Absicht, zurückzu⸗- lichen ꝛc. Angelegenheiten Dr. Falk, welcher am Freitag hier schlossen zwischen Deutschland, Oesterreich⸗Ungarn, Belgien, lei ie Stadt Bukarest zur Aufnahme einer An⸗ Fanze Tullnerfeld bis Kirchberg am Wagram hinuͤber er aß das zu machen hatte, aufs Neue verzögert. Es soll nä [ kehren, aufgegeben worden. Nothwendig aber ist die Beibehaltung ei 6 1 86 8 ini he von 8 Millionen ermächtigt wird Von hier pflanzte sich die Erschü über erbebt hat. Gb.⸗Ztg.“ mittheilt, ni zgli 10s soll naͤmlich, wie die .
ehrene aufgegehen worden. Nanmwendes Keig sett. durch wirkliche eingetroffen und von der Bürgerschaft festlich empfangen worden Dänemark, Aegypten, Spanien, den Vereinigten Staaten von htigt wird. über Purkersd 9 ich die Erschuͤtterung mit abnehmender Stärke und die Drehscheibe nicht moͤglich gewesen sein, den Lokomotivschuppe Rückehr ne des. hnh 13. salse gien * c ang bder korrespon⸗ war, wurde gestern ein von einer großen Anzahl von Bürgern Amerika, Frankreich, Großbritannien, Griechenland, Italien, Se Rußland und Polen. St. Petersburg, 18. Juni. Wienerwald for E 8n ꝛc. qguer über den zu niie eehfcglbe B85 3 Hahnhof Habelschwerdt bis zum 15. d. fersin Rüctehr Weha bedingt. 18 . 28 des Räcchsgesetzes, welche die Ab⸗ besuchtes Festdiner gegeben, welchem auch zwei höhere katholische Luxemburg, Norwegen, den Niederlanden, Portugal, Rumänien, 3a. Majestät der König von Schweden wird wie die N einzelter hoher Häuser in günc 1 dn, 3. Stockwerken ver- Welzel⸗Gute eine rnenfnn hatte . Rengersdorf bei dem sogenannten ““ einfach dann als nicht unterbrochen gelten läßt, wenn eine Geistliche beiwohnten. Derselbe. wird erst morgen seine Weiter⸗ Rußland, Serbien, Schweden, der Schweiz und der Türkei. n. vernimmt, zum Besuch des Allerhöchsten Hofes am g. daher aus den beiden Fällen vom 3. S 1eerden sein. Es geht überdedte. Es wurde den vge. die das Schienengefeis dauernde Fortsetzung des Aufenthaltes nicht beabsichtigt war. So lt se antreten. (Abgeschlossen zu Bern, am 9. Oktober 1874, von Sr. Kaiser⸗ *) Juli erwartet. Das Gefelge Sr. Majestät wird bestehen 1 ein Wiedererwachen sismischer Thäͤtigkeit auf Linie 8 1890 gearbeitet. Ob nun die Eröffnung in den nöüchsten 8 8 3 88 1“ 8 1u 11ö 8 “ 8 u. “ 8 *½ 1. 8 4“”“ 6 ““ 1
oder ob iese änge . Kent sich noch länger verzichen wird, ist noch nicht fest⸗
8