schriften zweier Mitglieder des Vorstandes oder eines Mitgliedes und eines dazu von dem Verwaltungs⸗ rath bevollmächtigten Beamten der Gesellschaft und im Behinderungsfalle eines derselben die Unterschrift des Stellvertreters beigefügt sind. Mitglieder des Vorstandes sind zur Zeit Bergrath Arnold v. d. Becke zu Werne und Kaufmann Wilhelm Müser zu Langendreer. Als Stellvertreter eines Vorstands⸗ mitgliedes ist bestellt der Baumeister Julius Garisch zu Langendreer.
J“ Nachdem aus der unter der irma: Fr. Maetz K& Co., Glasfabrik, Wilhelmshütte bei Holzminden, bislang zu Holzminden domizilirten offenen Handels⸗ gesellschaft der Mitgesellschafter Oekonom Wilhelm Ehrenreich Niemeyer aus Hahlen bei Minden im Wege freundschaftlicher Uebereinkunft mit seinem anderen Mitgesellschafter, Glashüttenbesitzer Friedrich Maetz aus Röhrkasten, zur Zeit in Holzminden, aus⸗ geschieden, und das Handelsgeschäft mit allen Aktivis und Passivis auf den letzteren, als alleinigen nun⸗ mehrigen Inhaber übergegangen ist, ist auf dessen Antrag die oben genannte Firma im Handelsregister für den Amtsgerichtsbezirk Holzminden, Fol 32, heute gelöscht, dagegen Fol. 49 daselbst die Firma: Fr. Maetz als deren Inhaber: der Fabrikant Friedrich Maetz zu Holzminden und als Ort der Niederlassung: Holzminden eingetragen, auch dabei vermerkt, daß dem Buch⸗ halter Georg Wöhrmann zu Holzminden für die Firma Prokura ertheilt worden. Braunschweig, den 15. Juni 1875. 1 Herzogliches ööee V. Bode.
Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen am 12. Juni 1875: Ludwig von Kapff & Co. Bremen. Die an Georg Herm. Franck ertheilte Prokura ist am 11. Juni 1875 erloschen. Am nämlichen Tage ist an Joh. Diedr. Rudolph Kuhlmann
Prokura ertheilt. am 14. Juni 1875:
Gewerbehalle, Eingetragene Ge- nossenschaft. Bremen. In der Generalversammlung vom 5 Juni 1875 ist an Stelle des ausscheidenden Direktors G. A. Deckwitz Joh. Diedr. Stubbe zum Direktor gewählt.
am 15. Juni 1875:
Louis Wobbe, Bremen. Seit dem am 2. April 1875 erfolgten Ableben von Ludwig Wilhelm
Wobbe ist dessen Wittwe Metta Margaretha, geb. Ahrens, Inhaberin der Firma.
F. & C. Freise. Bremen. Der hiesige Kauf⸗
mann Louis August Schimmler ist am
1. Juni 1875 als Theilhaber eingetreten. Die demselben ertheilte Prokura ist damit erloschen.
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1875. Alphons Wagner. Bremen. Inhaber: Ro⸗
bert Alphons Wagner. 4
am 17. Juni 1875:
Wm. Stisser & Co. Bremen. Die an Franz Martin Fehrmann ertheilte Prokura ist am 15. Juni 1875 erloschen.
Feuerverslcherungsbank für Deutschland.
Gdotha. Th. Landwehr in Vegesack ist am 23. März 1875 zum Agenten für das Amt
Vegesack ernannt.
mü 18. Juni 1875:
Gebrüder Rosenstein. Bremen. Die Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma am
117. Juni 1875 erloschen.
Deutsche Versicherungs -Gesell-
sehaft in Bremen. Das ausscheidende
Vorstandsmitglied Nicolaus Friedr. Wilh.
Adam ist in der Generalversammlung vom 4.
Mai 1875 als solches wiedergewählt.
am 19. Juni 1875:
Homann & Weingardt. Bremen. Die Han⸗ delsgesellschaft ist am 17. Juni 1875 aufgelöst und die Firma damit erloschen. Sämmtliche Activa und Passiva sind auf die Firma Rd. H. Homann übertragen.
Rd. H. Homann. Bremen. Inhaber: Johann Rudolph Hermann Homann. Sämmtliche Activa und Passiva der Firma Homann & Weingardt sind von dieser Firma über⸗ nommen.
Düsseldorfer AllgemeineVersiche- rungs -Gesellschaft für see-, Fluss- und Land -Transport. Düsseldorf. Der hiesige Bevollmächtigte hat Kraft und innerhalb der Grenzen der ihm von der Gesellschaft ertheilten Vollmacht C. Julius Thorspecken hierselbst ermächtigt, Namens seiner für die Gesellschaft zu zeichnen.
Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichtes,
den 19. Juni 1875. “ Funke, Sekr.
8 8 8* 5 8
Breslau. Bekanntmachunng. In unser Firmenregister ist Nr. 4004 die Firma: Aug. Steinbrich
und als deren Inhaber der Steinbruchpächter August
Steinbrich zu Qualkau bei Zobten a./B. hier, heute
eingetragen worden. “ reslan, den 17. Juni 1875.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Breslau. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist Nr. 887 der Kaus⸗ mann Conrad Fromberg hier als Kollektiv⸗Prokurist der hier bestehenden, in unserem Gesellschaftsregister
Nr. 205 eingetragenen Commanditgesellschaft auf Aktien „Schlesischer Bankverein“ heute einge⸗ tragen worden dergestalt, daß er nur in Gemein⸗ schaft mit einem der persönlich haftenden Gesell⸗ schafter oder mit einem anderen Prokuristen des Schlesischen Bankvereins berechtigt sein soll, die Firma des Schlesischen Bankvereins zu zeichnen.
Breslan, den 17. Juni 1875.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Breslau. 1 Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 3833 das E 8 löschen der Firma: Oscar Spiegel
Bunzlau. Bekanntmachung. a. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr.
227 die Firma:
Selma Epstein zu Bunzlau und als deren Inhaberin die Frau Kaufmann Epstein zu Bunzlau am 17. Juni 1875 eingetragen worden.
b. In unserem Firmenregister haben wir die unter Nr. 196 eingetragene Firma: „H. Epstein“ heute gelöscht. 2 u““
Bunzlau, den 17. Juni 1875.
.““ Königliches Kreisgericht I. Abtheilung.
Cassel. Nr. 982. Der Kaufmann Ernst Quincke dahier betreibt unter der Firma Ernst Qnincke da⸗ hier, auf der Terrasse Nr. 18 und 20 ein Waaren⸗ Exportgeschäft und hat dem Buchhalter Eduard 1.““ Prokura ertheilt, laut Anzeige vom
Eingetragen am 17. Juni 1875 Nr. 1. Die Firma H. G. Lorentz zu Naumburg ist auf die Wittwe des Färbermeisters und Kaufmanns Heinrich Georg Johann Lorentz, Elisabeth, geb. Mann, da⸗ selbst übergegangen laut Anzeige vom 11. v. M.
Eingetragen Cassel, am 17. Juni 1875 Königliches Kreisgericht.
Erste Abtheilung.
Handelsregister des Amtsgerichts Celle. In dem hiesigen Handelsregister ist eingetragen: 8 Fol. 292: 88 ur Firma: echanische Weberei Hugo, Wehrbein & Co.: Der Gesellschafter F. W. Hugo ist seit dem 1. April d. J. ausgeschieden. Die bisherige Firma wird mit dessen aus⸗ drücklicher Genehmigung fortgeführt.
Auf Fol. 321: die Firma: F. H. Friehe, als deren alleiniger Inhaber: Der Kauf⸗ mmann F. H. Friehe, und als Ort der Niederlassung: Celle. Celle, den 19. Juni 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Grisebach.
Celle.
Charlottenburg. In unser Firmenregister ist heut zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 133 eingetragen: Bezeichnung des Firmeninhabers: aufmann Alexander Franz Paul Sckerl. Ort der Niederlassung: “ Charlottenburg, Tegelerweg Bezeichnung der Firma: Alexander Sckerl. Charlottenburg, den 14. Juni 1875 Keönigliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Cleve. Die in das Handels⸗ (Firmen⸗) Register des hiesigen Königl. Landgerichts unter Nr. 300 ein⸗ getragene Firma: „J. W. Gerritzen“ ist auf den heute gestellten Antrag ihres Inhabers, des zu Cleve wohnenden Handelsmanns Johann Wilhelm Gerritzen, gelöscht worden.
Cleve, den 19. Juni 1875.
Der Ober⸗Sekretär. Daemgen.
Coburg. Im hiesigen Handelsregister ist zu Hauptnummer 312, Blatt 351, am 31. Mai d. J. eingetragen worden, daß der Kaufmann Friedrich Oberender aus Foritz bei Sonneberg, jetzt in Ketschen⸗ dorf, in die unter der Firma Reichlein & Co. zu Ketschendorf bestehende Handelsgesellschaft am 6. März 1875 als Gesellschafter eingetreten und Mitinhaber dieser Firma ist. 8 Coburg, den 8. Juni 1875. 1 Herzogl. Sächs. Kreisgericht. Gruner. Crefeld. Bei Nr. 826 des bei dem hiesigen Königlichen Handelsgerichte geführten erege (Ge⸗ sellschafts⸗) Registers, betreffend die offene Handels⸗ gesellschaft sub Firma: R. Daelen & Sohn, mit dem Sitze in Neuß, wurde am heutigen Tage ver⸗ merkt, daß zufolge schriftlicher Erklärung der Be⸗ theiligten vom fünfzehnten Juni cr. diese Gesell⸗ schaft gufgelöst worden und deren Firma erloschen ist. Crefeld, den 16. Juni 1875. 111Xu“ Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff. 8
Crefeld. Seitens der offenen Handelsgesellschafts⸗ firma: Beindorff & von Beckerath, mit dem Sitze in Crefeld, ist dem daselbst wohnenden Carl von Beckerath jr. die Ermächtigung ertheilt worden, die gedachte Firma per procura zu zeichnen, welche Prokura auf vorshrittsnsßige Anmeldung am heuti⸗ gen Tage sub Nr. 719 des Handels⸗ (Prokuren⸗) Registers hiesigen Königlichen Handelsgerichts einge⸗ tragen worden ist. Crefeld, den 17. Juni 1875. 8
Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Enshoff. 1
Crefeld. Der Schlosser und Eisenwaarenhändler Joseph Schlechter in Uerdingen ist am 2. April cr. mit Tode abgegangen, und ist das von demselben u Uerdingen geführte Handelsgeschäft sub Firma Jos. Schlechter mit allen Aktiven und Passiven und der Firmaberechtigung vom besagten 2. April cr. ab auf den Sohn desselben, Johann Schlechter, Schlosser und Eisenwagrenhändler zu Uerdingen, übertragen worden, welcher Letztere dieses Geschäft unter der bisherigen Firma fortsetzt. Vorstehendes wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage bei Nr. 2289 und resp. sub Nr. 2323 des Handels⸗ (Firmen⸗) Registers des hiesigen Königlichen Handels⸗ erichtes eingetragen und ist zugleich die dem jetzigen Firma⸗Inhaber ertheilte Prokura zur Zeichnung der Firma Jos. Schlechter bei Nr. 703 des Prokuren⸗ registers als erloschen vermerkt worden. Crefeld, den 17. Juni 1875.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Enshoff.
Crefeld. Die offene H andelsgesellschaft sub Firma:
hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 18. Juni 1875.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
A. M. Muysers & Juli 1865 aufgelöst worden und das ganze Geschäf
o. mit dem Sitze in Camp
derselben mit allen Aktiven und Passiven, sowie die Befugniß, die gedachte Firma fortzuführen, auf die bisherige Mitgesellschafterin, Handelsfrau Anna Margaretha, geb. Vusten, Ehegattin des Geschäfts⸗ führers Johann Muysers zu Camp uübertragen wor⸗ den. Diese hat sodann das von ihr fortgesetzte Handelsgeschäft mit allen Rechten und Verbindlich⸗ keiten unter der Einwilligung, die bisherige Firma A. M. Muysers & Co. beizubehalten, vom 22. De⸗ zember 1873 ab auf ihren Sohn, den Kaufmann Johann Hubert Muysers, guch Johann Muysers jr. genannt, zu Camp domizilirt und zu Geldern sich aufhaltend, übertragen. Letzterer hat bei Uebernahme dieses Geschäftes und unter Beibe⸗ haltung der Hauptniederlassung zu Camp, für dasselbe eine Zweigniederlassung unter derselben M. Muysers & Co. in Geldern errichtet. Auf Grund der erfolgten Anmeldung wurde Vor⸗ stehendes am heutigen Tage bei Nr. 295 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers hiesigen König⸗ lichen Handelsgerichts registrirt, resp. ist der ꝛc. Johann Hubert Muysers als Inhaber der Firma A. M. Muysers & Co. zu Camp mit Zweig⸗ niederlassung zu Geldern sub Nr. 2324 des Firmen⸗ registers eingetragen worden. Zugleich wurde die sub Nr. 134 des hiesigen Prokurenregisters einge⸗ tragene, dem Johann Muysers, Geschäftsführer zu Camp, für die erwähnte Handelsgesellschaft ertheilte
Prokura als erloschen vermerkt.
Crefeld, den 18. Juni 1875.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Enshoff.
Danzig. Bekanntmachung. 1X““
Zufolge Verfügung vom 18. Juni ist am 19. Juni d. J. in unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Guͤtergemeinschaft unter Nr. 214 eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Georg Walter Robert Wendt zu Danzig durch gerichtlichen Vertrag vom 22. Mai 1875 für die EChe mit Fräulein Betti Laura Hübschmann aus Neuenburg die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ werbes ausgeschlossen hat.
Danzig, den 19. Juni 1875.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
8 8
Dortmund. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 630 die
Firma F. A. Nathen zu Dortmund und als deren
Inhaber der Kaufmann Franz Anton Nathen zu
Dortmund am 17. Juni 1875 eingetragen.
Dortmund. EE des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund.
Der Kaufmann Franz Anton Nathen zu Dort⸗ mund hai für seine zu Dortmund bestehende, unter der Nr. 630 des Firmenregisters mit der Firma F. A. Nathen eingetragene Handelsniederlassung die Ehefrau Franz Anton Nathen, Clara, geb. Kiefer, zu Dortmund als Prokuristen bestellt, was am 17. Juni 1875 unter Nr. 167 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist.
Erfurt. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unserm Einzel⸗Firmenregister Vol. I. Fol. 39. die daselbst unter Nr. 255 eingetragene Zweignieder⸗ lassung der Firma:
1 Louis Gaab in Merseburg
gelöscht und dagegen ebendaselbst Fol. 156 unter Nr. 575
eingetragen worden:
Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Karl Franz Louis Gaab in Erfurt.
Ort der Niederlassung: Erfurt.
Bezeichnung der Firma: Lonis Gaab.
Bemerkungen:
Der Inhaber der Firma, früher in Merseburg, hat das dort als Hauptni derlassung innegehabte Geschäft bei Verlegung seines Wohnsitzes nach Erfurt im Juli 1865 aufgelöst und mit der hier bestandenen und unter Nr. 255 des Firmenregisters eingetragenen Zweigniederlassung vereinigt.
Erfurt, den 17. Juni 1875. 1“]
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Erfurt. In nnser Handels⸗Prokurenregister Vol. I. Fol. 40 ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter laufende 8s 1 b
Folgendes:
Bezeichnung des Prinzipals: Moos in Erfurt,
Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Isydor Moos,
Ort der Niederlassungen: Erfurt, Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschafts⸗ register: Nr. 183 des Einzelfirmenregisters, Bezeichnung des Prokuristen: Kaufmann
Alexander Gustav Adolph Wigand in Erfurt, eingetragen worden. 8 Erfurt, den 17. Juni 1875. “
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung 8
Fraustadt. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 12. d. sind heut folgende
Eintragungen bewirkt worden, und zwar:
A. in das Firmenregister:
Nr. 84 die Firma Ernst Wittig zu Fraustadt und als deren Inhaber der Fleischermeister und 118 Johann Ernst Wittig zu Frau⸗
adt, .
Nr. 85 die Firma Carl Metzker zu Fraustadt und als deren Inhaber der Fleischermeister und e Johann Carl Metzker zu Frau⸗
adt,
B. in das Prokurenregister:
Nr. 9 Carl Gustav Wittig zu Fraustadt als Pro⸗ kurist der unter Nr. 84 des Firmenregisters eingetragenen Firma Ernst Wittig zu Fraustadt,
Nr. 10 Paul Reinhold Herrmann Metzker zu Fraustadt als Prokurist der unter Nr. 85 des Firmenregisters eingetragenen Firma Carl Metzker zu Fraustadt.
Fraustadt, den 12. Juni 1875. (à Cto. 941/6.)
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Görlitz. In unser Firmegregister ist unter Nr. 495 die Firma: Emil Felix
zu Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Felix zu Görlitz heut eingetragen worden.
Kaufmann Isydor
]] 88
st zufolge Vereinbarung der Betheiligten unterm 1.
Gr ist der Oekonom Viktor Madelung zu Go⸗ golin unter Nr. 10 als Prokurist der am Orte Sackrau bestehenden sub 81 unter der Firma: Ma⸗ delungsches Kalkwerk dem Rittergutsbesitzer Amtsrath Heinrich Madelung zu Dresden ge⸗ hörigen Handelseinrichtung am 10. Juni cr. einge⸗ tragen worden. Groß⸗Strehnt⸗ den 10. Juni 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
eussen. Bekanntmachung. In das Handelsregister des unterzeichneten Handels⸗ gerichts wurde heute zu Fol. XCV.: Firma: Ludwig Oberdörfer in Greußen Folgendes eingetragen: RI PEB 11 LL“ Jo⸗ ad Nr. 1. hann Hermann uard Ober⸗ dörfer zu Greußen ist Mitinhaber der Firma; sLaut Anzeige vom 15. Juni 1875. ““ Firmenakten Vol. IV. Bl. 137. Greußen, den 15. Juni 1875. 88 Fürstl. Schwarzb. Justizamt. Auleb, i. V. 8 8 Hamburg. Fiör in das Handels register. 1 1875. Juni 16. — Georg Edelstein. Inhaber: Georg Edelstein. N. T. Thomsen. Diese Firma hat an Johann Friedrich Reimer Prokura ertheilt. 8 Juni 17. 8 J. Hirschmann. Inhaber: Isidor Hirschmann. Juni 18
Martini & Hops. Inhaber: Johann Anton Peter Martini und Gustav Hops.
Ernst Fries. Diese Firma hat an Johannes Lud⸗ wig Wilhelm Heinrich Wolter Prokura ertheilt. Hamburg. Das Handelsgerich
Harburg. Bekanntmachung 8
aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg, vom 19. Juni 1875. Eingetragen ist heute auf Fol. 384 die Firma L. Brunswig zu Harburg und als deren Inhaber einrich Ludwig Friedrich Brunswig daselbst. Bornemann. “
Harburg. Bekanntmachun aus dem Handelsreglster des Königlichen Amtsgerichts Harburg, vom 19. Juni 1875.
Eingetragen ist heute auf Fol. 383 die Firma Otto Paris zu Harburg und als deren Inhaber Otto Julius Georg Paris zu Hamb
S Bornemann.
Hattingen. In unser Gesellschaftsregister, wo⸗ selbst unter Nr. 27 die zu Hattingen bestehende Handelsgesellschaft: H. W. Ibing⸗Nehring vermerkt steht, ist eingetragen: Die hier bestehende Handelsgesellschaft H. W. Ibing⸗Nehring, eingetragen im Gesellschafts⸗ register unter Nr. 27, hat eine Zweigniederlas⸗ sung in Berge⸗Borbeck gegründet. Dieselbe wird von dem Kaufmann Heinrich Ibing⸗Nehring gefüͤhrt, welcher auch die Firma zeichnet. Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Mai 1875 am 29. Mai 1875. Hattingen, den 29. Mai 1875. 8 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Hattingen. In unser Gesellschaftsregister Folgendes eingetragen: “ ““ Col. 1. Laufende Nr. 40; 88 Col. 2. Firma der Gesellschaft: Gebr. Schwager; Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Blankenstein; Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Heinrich Schwager, 2) der Kaufmann Friedrich Schwager, Beide zu Blankenstein, 8
ist
82
schaft zu vertreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1875 am 8 desselben Monats. Hattingen, den 8. Juni 1875. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
7. Juni
Herford. SeL,. 8 des Königlichen Kreisgerichts zu In das Gesekschaftsregister Nr. 115 ist bei der Firma Stock und Nahrstedt zu Vlotho am 16. Juni 1875 zufolge Verfügung vom 15. Juni 1875 eingetragen: Der Kaufmann Heinrich Heitmann auf der Horft bei Vlotho ist als Gesellschafter in die esellschaft eingetreten.
Königsberg. Handelsregister.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 490, Col. 4, zufolge Verfügung vom 14. am 15. Juni d. J. eingetragen worden, daß die Königsberger iliale der Actien⸗Gesellschaft für Gas⸗, Wasser⸗ nlagen, Gaskronen und Zinkindustrie (vor⸗ vv.. & Hauschner) aufgehoben wor⸗ en ist.
Känigsberg, den 16. Juni 1875.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Königsberg. Handelsregister. c Nachstehende hiesige Handelsfirmen: Nr. 292 S. Seeliger, 8* Nr. 838 Leo Eichelbaum und Nr. 1078 E. Schmidt sind erloschen und im Firmenregister gelöscht worden. Königsberg, den 17. Juni 1875. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. Landeshut. In unser Firmenregister ist unter Nr. 276 die Firma H. Klippel und als deren In⸗ haber der Tischlermeister Heinrich Klippel zu Liebau heut eingetragen worden. 1
Landeshut, den 16. Juni 1875. Königliches Kreisgericht.
Görlitz, den 17. Juni 1875, (à Cto. 200/6.) Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Abtheilung.
8
eingetreten.
von denen jeder berechtigt ist, die Gesell
Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 203 ver⸗ merkt, daß die Firms J. G. Ebersbach zu Grenz⸗ dorf durch Vertrag auf die Handelsgesellschaft, welche die Kaufleute Ernst Eduard Ebersbach und Gustav Hermann Ebersbach daselbst errichtet haben, überz⸗ gegangen ist; desgleichen ist in unser Gesellschafts⸗ registers unter Nr. 46 die Firma J. G. Ebers⸗ bach und sind als Gesellschafter der am 14. Juni 1875 errichteten Handelsgesellschaft die genannten Kaufleute Ernst Eduard Ebersbach und Gustav Hermann Ebersbach zu Grenzdorf eingetragen worden.
Lauban, den 16. Juni 1875.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Leipzig. Handelsregister⸗Einträge des Königreichs Sachsen, zusammengestellt vom Königlichen Handelsgerichte Leipzig.
Annaberg. (Handelsgericht im Bezirksgericht.)
m 7. Juni. Fol. 281. G. Schönfeld & Co.; Gustav Emil Käse mnodel ausgeschieden, 1u Schlegel Augustusburg. (Gerichtsamt.) . Am 11 SS
Fol. 80. Spar⸗ und Vorschußverein zu Leubs⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft; die itglieder sind Inhaber der Firma, Friedrich August Gebert, als Direktor, Friedrich Wilhelm Zinke, als Schrift⸗ führer, Mitglieder des Vorstandes. Datum des Gesellschaftsvertrags: 12. April 1875; Sitz: Leubs⸗ dorf; Zweck: Gewährung von Baarmitteln durch gegenseitigen Kredit. Die Zeichnung der Firma ge⸗ schieht durch ein Vorstandsmitglied durch Beifügung. des Namens zur Firma; Publikationsblatt: Augustus⸗ burger Wochenblatt.
Bautzen. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 5. Juni.
Fol. 135. Scholz & Kühn firmirt künftig Ru⸗ dolph Scholz; Theodor Carl Franz Kühn ausge⸗ schieden.
Chemnitz. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 10. Juni.
Fol. 965. Gustav I der Inhaber Oskar Gustav Wagner ist gestorben, Clara Sophie, verw. Wagner, geb. Ramthor, führt die Firma fort.
Fol. 129. Paul Bernh. Morgeneier Nach⸗ folger firmirt künftig P. Heinr. Morgeneier.
Fol. 1775. L. Degner, Inhaberin Louise Bertha, verw. Degner, geb. Kluge.
Fol. 1776. Moritz Felsberg, Inhaher Adolph Moritz Felsberg.
Fol. 1777. C. E. Börner, Inhaber Carl Emil Börner. 1778. Adolf Kiris, Inhaber Carl Adolf Kiris.
Chemnitz. (Gerichtsamt.) Am 15. Juni.
Fol. 197. Spar⸗ und Vorschußverein zu Burkhardtsdorf eingetragene Genossenschaft Geither auf Fol. 101 des Handelsregisters für den Bezirk des Königlichen Gerichtsamts Stollberg ein⸗ getragen gewesen); Carl August Otto, Direktor, Bernhard Hösel, Kassirer, sind Mitglieder des Vor⸗ standes.
Orimmitschau. (Gerichtsamt.) Am 14. Juni.
Fol. 77. J. A. Schmalian & Co.; C⸗ Friedrich Wagner und Carl Heinrich Köhler aus⸗ eschieden.
Dresden. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) m 8. Juni. Fol. 333. Carl Tie demann; Alfred Leo Höhne
Prokurist Fol. 391. E. T. Gleitsmann; Johann Otto
Bär Prokurist. Am 9. Jum Am 9. Juni.
Fol. 879. F. H. Glöckner & Thiele lautet jetzt F. H. Glöckner, vormals F. H. Glöckner &. Thiele; Ernst Gustav Thiele ausgeschieden.
Am 12. Juni.
Fol. 2740. Paul Veunzke, Inhaber Paul Ferdi⸗ nand Heinrich Venzke.
Fol. 2094. Otto Kubel Verlagsbuchhandlung lautet künftig Otto Kubel's Verlag (Hugo Müchler) und ist auf Franz Hugo Müchler über⸗
egangen. . 2273. Jean Schieme & Kreusch lautet künftig Jeau Schieme, Robert August Kreusch ausgeschieden. Dresden. (Gerichtsamt.) Am 11. Juni. b
Fel. 70. Gustav Luther in Loschwitz gelöscht.
Fol. 112. Franz Karbus in Loschwitz, Inhaber Franz Karbus.
Ebersbach. (Gerichtsamt.) Am 14. Juni.
Fol. 1. C. G. Hoffmann in Neugersdorf;
Friedrich Gotthold Hoffmann ausgeschieden. Elbenstock. (Gerichtsamt.) Am 10. Juni.
Fol. 97. Gasbeleuchtungsactienverein zu Eibenstock; Karl Lipfert alleiniger Direktor, Adv. Fiedler dessen Stellvertreter, Hermann Johannes Oertel nicht mehr Vorstandsmitglied.
Prankenberg. (Gerichtsamt.) Am 12. Juni.
Fol. 80. Clemens Steger; Künne Mitinhaber.
Grossenhaln. (Gerichtsamt.) Am 9. Juni.
Fol. 24. August Zschille und Müller,
August Zschille als Mitinhaber ausgeschieden. Hainiohen. (Gerichtsamt.) 8 Am 9. Juni. 8
Fol 30. Ferd. Eißelt & Söhne gelöscht. Klamenz. (Gerichtsamt.)
2 Am 11. Juni. FVol, 393.. Cunradi, Ernst August Theodor
Heinri —
“
ö Traugott Martin Noßke, Friedrich Hillmann ausgeschieden, Carl Friedrich August Cunradi und Friedrich Hermann Müller eingetreten; Johann Traugott Müller Prokurist. 1 v“ Kirochberg. (Gerichtsamt.) Am 14. Juniji. Fol. 47. Anton Schäfer gelöscht. b Lelpzig. (Handelsgericht im Bezirksgericht.)
Ehmig & Schneider, Ludwig Ehmig ausgeschieden. Am 11. Juni.
Fol. 3364. Gebrüder Lehmaier, Louis Lehmaier Mitinhaber. Am 14. Juni.
Fanny Adolphine, Elisabeth Margarethe und Elisabeth Martha Lydia Geschwister Podobsky übergegangen, Carl August Wolf Prokurist. Fol. 3560. Leube & Haufe, Inhaber August Oscar Leube und Paul Eduard Haufe. Fol. 3561. Edmund Scherf, Inhaber Edmund Scherf. .
Juni.
Am 16. Fol. 2149. Albert Halberstam; Joseph Finkel⸗ stein's Prokura gelöscht; Adolph Langholz und Wilhelm Rubinstein Kollektivprokuristen. Fol. 3089. Gustav Pinsdorf gelöscht.
Llohtenstein. (Fürstlich Schönburgsches Ge⸗ richtsamt.) Am 16. Juni. Fol. 65. Th. Große gelöscht. Löbau. (Gerichtsamt.) Am 9. Juni. Fol. 20. A. Wauer in Weißenberg gelöscht. Am 14. Juni. Fol. 179. Gebrüder Dienstag, Inhaber David und Simon Dienstag. Wöu“ (Fürstlich Schönburgsches Gerichts⸗ Am 9. Juni. Fol. 80. Chemische Fabrik Oberaffatter Oberaffalter gelöscht. Fol. 106. C. Espig in Oberpfannenstiel, In⸗ haberin Christiane Fciederike, verehel. Espig. Am 44. Juni. Fol. 217. C. F. Schubert gelöscht. Meerane. (Gräflich Schönburgsches Gerichtsamt.) Am 14. Juni. Fol. 217. Franz Cruciger, Oscar Rudolph Cruciger Mitinhaber. Mügeln. (Gerichtsamt.) Am 8. Juni. Fol. 37. Spar⸗ und Vorschußverein zu Werms⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft; die Mit⸗ glieder sind Inhaber der Firma;
zu
Advokat Gustav Köster, als Direktor, Karl Mannewitz, als Kassirer, Carl Uhlitzsch, als Schriftführer, Mitglieder des Vorstandes; Datum des Gesellschaftsvertrags 4. April 1875; Sitz: Wermsdorf; Zweck: Gewährung von Baarmitteln durch gegenseitigen Kredit. Bei Zeich⸗ nung der Fiecma haben die Vorstandsmitglieder der letzteren ihre Namen beizufügen; Publikationsblatt: ügelnsches Amtsblatt. Neustadt b. St. (Gerichtsamt.) Am 10. Juni. Fol. 25. Gebr. Förster in Langburkersdorf, Inhaber Carl Gustav und Friedrich Hermann Förster. * Nossen. (Gerichtsamt.) vm 16S 8 Fol. 113. Spar⸗ und Vorschußverein für Deutschenbora und Umgegend, eingetragene Genossenschaft. Die Mitglieder sind Inhaber der Firma, Hermann Leutwitz, als Direktor, Moritz Kretzschmar, als stellvertretender Direktor, Herrmann Horn, als Kassirer, Mitglieder des Vorstandes; Sitz: Deutschenbora; Datum des Gesellschaftsvertrags: 10. März 1875; Zweck: Verschaffung von Baar⸗ mitteln durch gemeinschaftlichen Kredit, Annahme von Spareinlagen ꝛc.; Publikationsblätter: Amtsblatt von Nossen und Wochenblatt für Wilsdruff ꝛc. Zur Zeichnung der Firma gehört der Name eines Vor⸗ standsmitgliedes. 1 Fol. 114. Ländlicher Konsumverein zu Deut⸗ schenbora eingetragene Genossenschaft; die Mit⸗ glieder sind Inhaber der Firma, Hermann Leutritz, als Direktor, Moritz Kretzschmar als Kassirer, Mit⸗ glieder des Vorstandes; Sitz: Deutschenbora; Datum des Gesellschaftsvertrags: 10. März 1875; Zweck: Beschaffung von Düngemitteln, Saatgut und Waa⸗ ren für den wirthschaftlichen Gebrauch; Publikations⸗ blätter; Amtsblatt für Nossen, Wochenblatt für Wilsdruff ꝛc und Sächsische Dorfzeitung. Die Be⸗ kanntmachungen des Vorstandes unterzeichnet ein Mitglied des Verstendet h1 des Ausschusses der Ausschußvorsitzende. 8 dch Ncdenag der Firma geschieht durch Beifü⸗ gung des Namens eines Vorstandsmitgliedes. Plauen. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 8 Juni. Fol. 223. Gust. Unger & Courtois; Gustav Adolph Unger ausgeschieden. * 3055 Emil Ascherberg Nachfolger firmirt künftig Wagner & Krahl vormals Emil Ascher⸗ berg Nachfolger. “ Radeberg (Gerichtsamt). .“ ko Fol. 51. C. A. Müller firmirt künftig Holz⸗ stofffabrik Radeberg E. Wolter. A. Spitz; Emil Wolter und Martin Richard Armin Sn sind Inhaber, dürfen aber nur gemeinschaftli “ Am 12. Juni. Fol. 57. C. F. Mitscherling in Moritzdorf; Paul Klemens Kupz ist Prokurist. 1“ Relohenau. (Gerichtsamt.) Am 12. Juni. 8 Fol. 51. Carl Benjamin Leupold senlor in Reichenau, Zittauer Antheils, Inhaber Carl Ben⸗ jamin Leupold senior. Relchenbach. (Gerichtsamt). Am 7. Juni. Fol. 267. Franz Hopf in Mylau gelöscht. Fol. 372. W. L. Hopf, Inhaber Wilhelmine Laura, verehel. Hopf und Franz Erdmann Hopf. Fol. 373. Gebrüder Walther, Inhaber Albin und Moritz Walther. Stollberg. (Gerichstamt.) Am 12. Juni. . 1 Fol. 103. Müller & Haase in Abteioberlungwitz; Clemens Müller und Anton Haase Liquidatoren. Scheibenberg. (Gerichtsamt.) Am 10. Juni. 1 Fol. 47. M. Greifenhagen & Co. in Schlettau, Friedrich Leberecht Albert Lehm ausgeschieden. Fol. 82. Albert Lehm in Schlettau, Inhaber Friedrich Leberecht Albert Lehm. Zschopau. (Gerichtsamt.) Am 9. Juni.
Am 10. Juni. Fol. 33. Robert Jahn, Louis Fer
berg Prokurist.
1 8
dinand Löwen⸗
Fol. 107. Wilhelm Häuel & Sohn, Inhaber Wilhelm Ehregott Hänel und Wilhelm Max Hänel.
Fol. 2761. P. Podobskü auf die unmündigen
1 1
“ .
Nachstehende Eintragungen haben in dem Firmenregister stattgefunden:
Bezeichnung 8 der
Firmen⸗Inhabers. Niederlassung.
Bezeichnung
85
4. Su Müller Johannes Carl Knapp von Dauborn⸗Eu⸗
97
fingen. Kaufmann Louis Ballin zu Limburg.
98
99 Kaufmann Gustav Isaac
Strauß zu Limburg.
Gastwirth und Weinhändler Georg Stierstädter zu Lim⸗
urg. Kaufmann Seligmann Saal⸗ feld zu Limburg.
100 101
102 Kaufmann Carl Keßler zu
Limburg. 103 Kaufmann Joseph Conder⸗ mann zu Limburg.
104 (früher Nr. 14)
105 Kaufmann Georg Anton (früher Geibel zu Limburg. Nr. 43) 8
Kaufmann Friedrich August Frankenfeld zu Kirberg.
—
B. Bierbrauer Johann Georg Heckelmann von Hahn⸗ stätten 71 Bäcker und Müller Johann Philipp Siefer zu Hahn⸗
stätten.
Müllerin und Bäckerin,
Wittwe des Jacob Ohl,
Wilhelmine, geb. Heilhecker, zu Holzheim.
Müller Gottfried Wagner zu
Freiendiez.
C. Metzger Friedrich Schuster Runkel. zu Runkel. 1
70 Hahnstätten. Hahnstätten.
72
Bierbrauer Peter Laux zu Villmar.
Villmar.
Ferdinand Thomas Runkel.
Metzger
8 8 Müller Johann Lorge auf der Arnsteiner Mühle bei Seelbach. Kaufmann Heinrich Herbel zu Ems.
106 1 Seelbach.
107
108 Kaufmann Friedrich Engel
zu Ems.
109 Kaufmann Joseph Diener zu Ems.
Kaufmann Ernst Schmidt zu Ems.
110
E. Im F Müller Friedrich Hild zu Hadamar.
VN Fit
Fruchthändler Hermann u““ zu Oberlahn⸗ 8 tein.
26 Kleinhändler Wilhelm Lang
zu Bogel.
en 17. Juni
Königliches Kreisgericht.
Im Firmenregister des Amts Diez:
Im Firmenregister des Amts Runkel:
zu Runkel. 8—
menregist er des Amts Brau ach: Oberlahn tein.
G. Im “ des Amts Nahstätten:
Firmenregister des Amts Limburg: Dauborn-Eufingen.
Eingetragen zufolge Ver gung vom 13. Juni 187 am 16. Juni 1875. Eingetragen zufolge Verfü⸗ gung vom 13. Juni 1875 am 16. Juni 1975 Eingetragen zufolge Verfü gung vom 13. Juni 187 am 16. Juni 1875. - Eingetragen zufolge Verfü gung vom 13. Juni 187 am 16. Juni 1875. Eingetragen zufolge Verfü⸗ gung vom 13. Juni 187 am 16 Juni 1875. Eingeiragen zufolge Verfü⸗ gung vom 13. Juni 1875 b am 16. Juni 1875. Jos. Condermann. Eingetragen zufolge Verfü⸗ gung vom 13. Juni 1875 am 16. Juni 1875
Johannes Carl Knapp.
Louis Ballin.
G. J. Strauß. G. Stierstädter. S. Saalfeld.
Carl Keßler.
b Ph. A. Franken⸗Eingetragen zufolge Verfü⸗
gung vom 13. Juni 1875 am 16. Juni 1875.
Eingetragen zufolge Verfü⸗ gung vom 13. Juni 1875 am, . Inn 1815.
feld. .A. Geibel.
J. G. Heckelmann. Eingetragen zufolge Verfü- gung vom 13. Juni 1875 am 17. Juni 1875. Eingetragen zufolge Verfü⸗ gung vom 13. Juni 1875 am 17. Mai 1875- Jacob Ohl Wittwe. Eingetragen zufolge Verfü⸗ gung vom 13. Juni 1875 am 17. Juni 1875.
Joh. Ph. Siefer.
Gottfried Wagner. Eingetragen zufolge Verfü⸗
gung vom 13. Juni 187 am 17. Juni 1875.
Friedrich Schuster. Eingetragen zufolge Verfü⸗ 8 gung vom 13. Juni 1875 aàm 17. Juni 1875. Eingetragen zufolge Verfü⸗ gung vom 13. Juni 1875
am 17. Innt 18 35 Eingetragen zufolge Verfü⸗ gung vom 13. Juni 1875
am 17. Junt 1875.
Peter Laux.
Ferdinand Tho⸗ mas.
D. Im Firmenregister des Amts Nassau. t Baptist Arnsteiner Mühle bei
Eingetragen zufolge Verfü⸗ gung vom 13. Juni 1875 am 17. Juni 1875. Heinrich Herbel. Eingetragen zufolge Verfü⸗ gung vom 13. Juni 1875 gam 17. Juni 1875. Friedrich Engel. Eingetragen zufolge Verfü⸗ gung vom 13. Juni 1875 am 17. Juni 1875. Joseph Diener. Eingetragen zufolge Verfü⸗ gung vom 13. Juni 1875 am 17. Juni 1875. Ernst Schmidt. Eingetragen zufolge Verfü⸗ gung vom 13. Juni 1875 aam 17. Juni 1875.
J. B. Lorge.
s Amts Hadamar: Fried. Hild. Eingetragen zufolge Verfü⸗ gung vom 13. Juni 1875 am 17. Juni 1875D
Eingetragen zufolge Verfü gung vom 13. Juni 1875
H. Goldschmidt. am 17. Juni 1875.
8
Wilhelm Lang. Eingetragen zufolge Verf “ V gung vom 13. Juni 1875
am 17. Juni 1875. 8
“ I. Abtheilung.
Jeckeln.
1“
Lobsens. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 188 ein⸗ getragene Firma: Carl Dauer, mit Nakel als dem Orte der Niederlassung, ist durch Erbgang auf die Wittwe des bisherigen Inhabers, Dorothea Dauer, geborne Kaufmann, zu Nakel übergegangen. Lobsens, den 15. Juni 1875. b önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8
Memel. Bekanntmachung.
Der Kaufmann Carl Simon Gustav Heycke von Memel hat für seine Ehe mit Henriette Adolphine Louise, gebornen von Helden durch Ver⸗
und des Erwerbes ausgeschlossen und dem Vermögen der Frau die Eigenschaft des Vorbehaltenen bei⸗ gelegt. 1 Dies ist eingetragen am heutigen Tage zufolge Verfügung vom 17. Juni 1875 unter Nr. 154 des Registers zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft. Memel, den 17. Juni 1875. Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation.
Metz. Die unter Nr. 1821 Band II. des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma:
Thiemann 1 zu Metz wurde heute durch den bisherigen Inhaber der Marie Reuland, in Gütern getrennte Ehefrau von Leopold Thiemann, Schneider, Beide in Metz wohnhaft, übertragen und demgemäͤäß auf den Namen der neuen Inhaberin unter Nr. 2128 Band II. des Firmenregisters eingetragen.
Metz, den 19. Juni 1875. 1 Der Sekretär des Kalsalichia Landgerichts. Kammer für Handelssachen. Clundt.
trag vom 5. Juni 1875 die Gemeinschaft der Güter;
Naumburg a./s.
Münster. Bekanntmachung. “ In das Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 18. Juni 1875 heute eingetragen unter Nr. 144 betreffend die Firma Sonnenschein et Baehren hier: „Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma er⸗
loschen.“ 1.u““ “
Münster, den 19. Juni 1875. —
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
EE“ Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung
zu Naumburg a/S. S In unser Handelsregister ist unter Nr. 601 die
Firma: 8 M. Wäse 8 zu Weißenfels a./S. “ und als deren Inhaberin die Wittwe Anna Wäse, geborne Prenzel, zu Weißenfels eingetragen worden, ufolge Verfügung vom 18. Juni 1875, am näm⸗ sichen Tage. — —
2 * 88 Neustadt a. Orla. Bekanntmachung. Nachdem der Tuchmacher Joseph Traugott Leb recht Franke hier aus dem unter der Firma: ebrüder Franke zu Neustadt a. Orla hier bestehenden Tuchfabrikationsgeschäft als Mi inhaber ausgetreten, ist derselbe als solcher Folio 76 des hiesigen Handelsregisters laut Beschluß vom heutigen Tage gelöscht worden. Neustadt a. Orla, am 14. Juni 1875. Großherzogl. Sächs. Justizamt das. Ackermann. .
Neuwied. Bekanntmachung. .““ In der Generalversammlung des Rheinbreit⸗ bacher Darlehns⸗Kassen Vereins vom 4. April
cr. ist an Stelle des nnaesesrden J. P. Schukart
heinbreitbach als Vereins⸗
der Franz Henscheid zu d