— “ 8 8.] rathete und unverheirathete, galten seither in dem weitaus — Der Kaiser hat die Ei 8 Kamm m
orden auszuführen find, welche sich hierbei der Landräthe] — Zedes auf Grund des allgemeinen preußischen Gesetze t nach kom inführung einer Ulanen⸗Pike einem norw inets⸗ K
8 ve 88 8n 88* Organe zu bedienen haben. über das Deichwesen vom 28. Januar 1848 erlassene Deich⸗ hüshen. Theile de. hevingen chntghnchane 1 b 8 6 r beantragter neuer Konstruktion genehmigt. schen Aefazeatscete stöbinetg ve “ und einem norwegi⸗ allgemeine deutsche Kunst⸗ und Kunstindustrie⸗Aus
8. statut ist, nach einem Erkenntniß des Oher⸗Tribunals vom der Uebernahme h1ö“ Es wird demnach die jährliche Nachschaffung an Piken sofort Aland unterm 10. d. Mis msreren 2 20. vead 88. S. 8 ünter und neuer deutscher Meister. Die Ausstellung joi 9 : end kam der aus nicht auf München beschränkt b.
Berlin, den 8. Juni 1875. nem d 1 1 1 Dis ire S 8 e““ ung Der Minister des Innern. Der Minister der geistlichen 12. April d. J., ein für den betreffenden Deichverband verbind⸗ schriften. Die Bürgschaft oder sonstige Schuldübernahme für nach dem Modelle 1875 stattfinden, zur bezüglichen Vertheilung Großfürst⸗Thronfolger von Rußland nebst Gemah⸗ Künstler und Kunstindustriellen soll lesben; 2 vdees 1 5 8 en sollen zur Beschickung der Ausstellung
G b Deic 8 1 1 insbesondere auch die Vera⸗ dder Ulanen aber er r äthi
: c. Angelegenheiten liches Lokalgesetz. „Nach §. 2 der Einleitung zum Allge⸗ dritte Personen Seitens einer Frau, in zmlt “ bisheri senach Verbrauch der vorräthigen Piken d V 88 Im In Landrecht“, führt das Ober⸗Tribunal in dem erwähnten bürgung einer Frau 88 ihren “ nämlich 18 1 bisherigen Konstruktion geschritten werden. Rhenchch tes EEöö 8n 89 Letztgenannte sich mittelft eines klei⸗ “ werden. Seeeen, “ 6 8 Erkenntniß unter Anderem aus, „erhalten besondere Provinzial- für sich rechtlich sam I“ 5. HF in re 8n . . Fe für die Armee adoptirten Uchatius⸗Geschützes wird gegen der Groffürst- T 8. “ ans Land setzen ließ, wo⸗ E 8 Hanbschegben an den Direktor der Köaiglichen An die Königliche Regierung zu N. 1 Verordnungen und Statuten einzelner Gemeinheiten und Gesell⸗ samer Weise verbürgen und die drt in 3 eit einer as Arsenal mit wenigen Adaptirungen in der Lage sein, die Ruinen wurden b zThronsolger nicht ans Land stieg. Die des Münchener Kunst ege here Ferdnan⸗ veteoret, Uhmr Ne g n g 1““ schaften durch die landesherrliche Bestätigung die Kraft der Ge⸗ Person übernehmen zu können, mußten die Frauen bestimmte neuen Rohre ganz allein, somit ohne Inanspruchnahme böͤhmi⸗ Wagen den besehen, und von Finnby wurden Pferde und stellung übernommen g 2 — “ das Protektorat über die Aus Ministerium für Handel, Gemw erbe und öf e setze. Hieraus ist freilich nicht herzuleiten, daß das Statut einer Formvorschriften beobachten. Die Verbürgung mußte 88 eine scher Walzwerke herzustellen. 9 A die Pferde angekommen waren, stellung mit lebhaftem Irieröff das., Feepeüehs der Aus⸗ Arbeiten. jeden Privatgesellschaft, in welchem nur die für die einzelnen öffentlichen Urkunde geschehen, und es mußte die Frau, gleichviel — 24. Juni. (W. T. B.) Neuerlich getroffenen Be⸗ nach den Castelholms⸗Ruinen angetreten. ausgesprochen: „daß München wieder der S 811
1 scha irathet war oder nicht, nach vorgängiger Be⸗ stimmungen zufolge findet, wi 3 fleißes werden soll, dem Civil⸗Ingenieur R. Gottheil zu Berlin unter Theilnehmer verbindlichen Bestimmungen festgesetzt werden, durch ob sie verheirathe — zufolge findet, wie das „Telegraphen⸗Korrespondenz⸗ Däne 8 erden sol. Von hem ehlen Wettstreite 1 Feren⸗ 2 8228 nu de S Jahren für die im landespolizeilichen Interesse Mnzulketende landesherrliche lehrung durch h spondenz änemark. Kopenhagen, 22. Juni. Den neuesten Ausstellungen mächtig angeregt wird, be her, dnrch solche
den Richter den sogenannten weibliche Bureau“ meldet, die Zusammenkunft d 5 ü⸗ Besti b m ins., R ten, d. h. der Befugniß ausdrücklich entsagen, daßs chischen und des russi Kai 568 estimmungen zufolge werden Se. Mäjestät der König und versicht, den besten Erfolg für die veredel Umfang des preußischen Staates ertheilte Patent auf Bestätigung die Kraft eines Gesetzes erlange. Deshalb sind ins echtswohlthaten, 1 ussischen Kaisers nicht in Komotau re Ma Köni je saã Ie „ Zuglei eredelnde und erhebende Pflege der “ 8— 1 Süectebung nachgewiesene Vor⸗ besondere die Statuten von Aktiengesellschaften, „8h. jestät die Königin sowie sämmtliche Mitglieder der Kunst.“ Zugleich genehmigte der König dem Kunstgewerbeverein zu
auch wenn sie sie die zu Gunsten der Frauen gesetzlich festgesetzte rechtliche un sondern in Weipert (Grenzstation der Buschtiehrader Bahn) Köni ilj
ege ü 1 5 Ihli 5 b ; 1 gsfamilie i 1 e.s. diesem Zweck 000
richtung an C“ “ g v 1egü “ 1111“ e 8 anehäne wahe 11166“ W“ “ dose von Fier erfolg E9 nergsohetahn arn 2öl 9 g a Kalhunoharg 1 8 8 ““
Umsetzen des Bohrers, ohne Jemanden in Anwendung be⸗ anzusehen, wie die 0 e ist. b 1 — 9 22/4 . exander wird zur Reise e. Maj. der Köni öniali 2 — In den letzten Tagen ist es gel 1 Ki 88 - und Querschiffs mittelst
int ile zu beschränken Als Gesetze sind vielmehr nur allgemein festgestellte überdi 1 kannter Theile z sch . anzusehen, deren Befolgung von Allen erzwungen werden kann, waren überdies besondere Vorschriften erlassen. Jede Schuld⸗ 1u“”“ Kaiser Franz Josef angebotenen österreichischen Hofzug benutzen. Hald. Nach der Rückkunft werden die Majestäten den Besuch ein weiteres Freskobild, ohne Zweif Sis eat d e 88. ild, ohne Zweifel dem 15. Jahrhundert an⸗
ist aufgehoben. — . 1 8 3 5 Bü t einer Frau, welche den erwähnten Vor⸗ die dem Kreise angehören, für welchen jene Grundsätze Geltung übernahme, ürgschaft einer 2. 0 Schwei des Herzogs und — . -. b ist also riften nicht entsprach, war rechtlich ungültig und konnte eine b 8 eiz. Bern, 21. Juni. Der B 8 zogs un der Herzogin von Edinburgh, gehörig, frei zu legen. Es stellt, d . * haben sollen. Der Grund der Wirksamkeit der Gesetze ist als schrif ch sprach Erfolg nicht 8 nehmigte heute die Botschaft über die Fechrena 18S. gür wahrscheinlich am 3. Juli in Humlebäk ankommen 86 Mönch in schwarzer E1“ f. “
8 “ zrige Willenseinigung der den⸗ Frau aus einer derartigen Bürgschaftsleistung mi b 8 6 Bekanntmachung. „aicht die dem. Prtnes8 gehenfge den geltenden verklagt werden. Dies galt namentlich auch in den häufiger das Jahr 1875, welche im Ganzen die Summe v 6 chloß Fredensborg empfangen. Nach einigen Tagen Aufent “”
m 21. Juli selben unterworfenen Personen, sondern der nach den g g 8 hefrauen mit ihren Männern Fr. ausmachen, wovon allein 2,286,516 Fr. auf e am dänischen Hofe werden der Herzog und dis derzooind — “ ber hesanze ee echa
3 in über der ondessichel vor ihm steht.
Die Ferien bei dem Stadtgericht beginnen a üen . le Betheiligt bindende vorkommenden Fällen, in welchen E ise 1
31. August d. J. Während derselben ruht Vorschriften des öffentlichen Rechts alle Betheiligten verbi — rnn Departement fallen. llita Reise nach St. Petersb Mi i wi öni 5
und Rechtsanwalte werden aufgefordert, in ni eunigen — Fai ürgi betrachtet den und deshalb, um sich da dieselben für die Instruktion ält Militäriabraa sbegeben und darauf die Heidegegend und die dorti int ei ans esee16.“ 8 e. 8 alle Einwohner des Landes, oder nur die eines örtlich begrenz⸗ als Bürginnen etrachtet wurden “ die Instruktion älterer Militärjahrgänge be⸗ 5 1b e dortigen Plantagen erscheint ein fratzenartiges Angesicht. V
Sachen während der Ferien sich aller Anträge und Gesuche zu h dr den, Lordenär für gewisse Klasee von Personen gültiger Weise verpflichen zu können, auf die weih⸗ stimmt sind und die eidgenössischen Räthe noch zu entscheiden II dl he, . anfgbe ne ngr böö 88 der ec, ann I“
gen. ade — ern lassen. eichwohl kann über die
enthalten. Schleunige Gesuche müssen als solche begründet und ten Theils de i kei lichen Rechtswohlthaten zuvor ausdrücklich verzichten muß⸗ haben, ob sie aus der Bundeskasse oder aus “ 8 8 oder Gesellschaften maßgebend sein sollen, macht dabei keinen liche chtswohlth 3Juli 1. . verlieren diese seither „FKassen zu bestreiten find. s aus den kantonalen Juli wird die Königsfamilie den Besuch Sr. Kaiserlichen Höoheit Bedeutung des Bilds kein Zweifel bestehen. Das Wappen
als „Feriensache“ bezeichnet sein. 8 8* ier de fü lcher engen, begrenzten ten. — Mit dem 1. Berlin, den 20. Juni 1875. v11“ 8 Unterschied. Gerade für Gesetze von solcher engen, begrenz veundeneni Hesonderen Beslimm ungen ihre gesetzliche Kraft. Von 1 — 24. Juni. (W. T. B.) Die Kommission d des Großfürsten⸗Thronfolgers von Rußland und d ist dasjenige des adeligen Geschlechts von Gomari Der Stadtgerichts⸗Präsident. Wirkfamkeit ist die Bezeichnung Statuten gebräuchlich. u“ 1e an stehen sümmtliche Frauen in den Pro⸗ reathes zur Vorberathung des Rekurses 1 “ LI“ empfangen. 3 6 Frster nc es ZZEE 2se—dagg) umgopeans 9 “ ist eine unverkennbare Abbildung
dem genannten — 1“ — bei Uebernahme fremder 8 gierung gegen den Beschluß des Bundesrathes auf Aufhebung Kaiserlichen Hoheiten die Großfürsten des jetzt noch stehenden gothischen Glockenthurms über der Kreuzung
Krüger. 8 — Der General⸗Lieutenant von Pape, Commandeur der vhe “ 1 44 F ; zen Starkenburg und Oberhessen — 6 . 1. Garde⸗Infanterie⸗Division, ist von seiner Inspizirungsreise Schuldverbindlichkeiten, Bürgschaften, den Männern in rechtlicher des Ausweisungsbeschlusses wider die jurassischen Geistli Alexis und Constantin v ü Maj “ bi 1842 ichen 1 on Rußland kamen gestern der Kirche, welchen Abt Pet — . hierher zurückgekehrt. — Der General⸗Mafsor von der Esch, Finsicht völlig gleich, wie dies auch seither schon bei den Frauen binnen zwei Monaten hat einstimmig beantragt, die des 89 Morgen mit der russischen Schrauben⸗Fregatte hs Fe a⸗ bis 1409 durch den See Fre 1e ne h .
Commandeur der 62. Infanterie⸗Brigade, welcher zur Beiwohnung in der Provinz Rheinhessen nach Maßgabe des dort geltenden 8 Aufhebung des Beschlusses bis zum 15. November zu verlängern. 8 g. 125 essh gingen . — Zollbude an Land, E der ehh. 1410 auch das schlanke Glocken⸗ — onprinzen un em hiesigen russi⸗ 3 ommer⸗Refektorium des Klosters erbaute. Abt 2
Nichtamtliches 8 der diesjährigen russischen Uebungen bei Warschau kommandirt er ie fü jenigen Orten der Ni . t 1 8 1 rheinischen Rechts, sowie für Chefrauen in denjenigen Orten . Niederland 8
worden, ist auf der Durchreise von Straßburg i./Elfaß hier diesseits rheinischen Provinzen der Fall war, in welchen das 11. rlande. Amsterdam, 23. Juni. (W. T. B.) schen Gesandten, Baron Moh im etrus bringt mithin in dem Bild sei W Jung⸗ 8. 8 ““ diesseits rheinischen P z F Bei den gestern stattgehabten vier engeren Wahlen vorn . LS. fuh 92 be eltod engeint, eheaes ee nasf au, der besonderen Schutzherrin ha Fesh eee. 5 Weih.
““ 1“ eingetroffen. System der allgemeinen Gütergemeinschaft gilt. Die Aufnahme . ür di Preußen. Berlin, 24. Juni. Se. Majestät der 9 8 Pputirten für die Zweite Kammer wurden 2 liberale und 2 — Der Bureauchef und Departementssekretär im Ministerim des leehen diesem Böbd an der Nordwand
“ . 2 iserli Ober rinz Ferdinand zu einer öffentlichen Urkunde und der ausdrückliche Verzicht auf die 8 ; Kaiser und Köͤnig nahmen am Dienstag. Fhi tan den Sayn.Wit “ Flce, Frn 8 nh “ und beneglr chts wohlihaten sind daher zur Gültigkeit der Bürg⸗ “ Seee “ k- nunmehr vollständig Innern, J. L. Schon, ist zum General⸗Direktor des gedecken Reste eines anderen dühegn schon vor riche dena.Lafgen gaf⸗ Bornag des geheinen dePitonecgalhea ven dehalgen der Ge. weh ehehcendene ncn are Raseccg rafsice bof. dn dde⸗ oge änanlihen raun, 9 ezungen Siannhg deamcerktüh desae 18017 Süscgneheätgerglte güen gaten vagnbeirzees, fuhc nurr srvmrenemechef e ng gsene and Heücthesgen eserhe Lörgenee “ G d— nach St. Petersburg abgereist. — Der Kaiserlich russische „ und O n vom 1. 2 — 1690 4 vesr. ol artementschef für das zweite und Heiligenschein in rothem Leibgewand dar, mi neral⸗Feldmarschall Herwarth⸗ v. ““ b.ee; 8 “ w 8 gestern Abend aus Kissingen hier an⸗ als die vorgängige Belehrung durch den Richter. Es bedarf “ 12 der anti⸗revolutionären und 16 der “ Ministeriums des Innern ernannt hse ie an line gröͤgere Anzahl Mäͤnche und ö hit, Racgens Tv zu Solms⸗Braunfels, der Gencral⸗ ajor 277 üa 8 S. gekommen und im Hotel Royal abgestiegen. Fieab ht von dem genannten Tage an nur der schriftlich oder vuis 18 . ekanntmachung vom 17. Juni bringt das Mini⸗ rechts sehen vom Himmel fallende Pfeile schützend, die gebrochen v. Schmettow, der Frhr. v. Solemacher⸗Antweiler, de . 1 26. Mai cr. in mündlich ertheilten zustimmenden Willenserklärung einer Frau, Belgien. Brüssel, 23. Juni. (W. T. B im des Innern zur öffentlichen Kenntniß, daß Se. Majestät ob vklinks an ihr abgleiten. Ihr gegenüber zeigt sich der v. Wenge⸗Wulffen, Hr. v. Breusing und der Kur⸗ und Bade⸗ — S. M. Brigg „Undine“ ankerte am 26. Mai cr. in um sie rechtsgültig zu verpflichten eutigen Sitzung der R 8 B.) In der der König unterm 13. März den auf der Postk obere Theil einer unbekleideten männlichen Figur, gleichfalls mit Kommissarius Schulz⸗Leitershofen aus Homburg. . Bermuda und beabsichtigte, am 3. Juni die Reise nach Halifa Waldeck. Arolsen 22. Juni. Durch eine im Reg.⸗ L1.““ 1 Duches “ der öu“ ve. der angenommenen Traktat, betreffend die “ ö Hengenscheh a sechligh Z Haupi be. ben Auf dem Ausfluge nach “ e““ 88 e fortzuseten. b8 1 Blatt veröffentlicke Bekanntmachung des Landes⸗Direktors mit 75 gegen 6 Stimmen angenommen. g der Kommission nationalen Postverein g, bestätigt hat. Zwischen beiden blaue “ der Kaiser und König von dem Flügel⸗Adjutanten Kiel, 23. Juni. (Kiel. Ztg.) Die deutschen Panzerfregatten von Sommerfeld vom 18. d. M. werden die auf Grund der “ Großbritanni — Zur Unterstützung der sogenannten Volkshochschulen Kreuzganges. Man hat die Pfeile als „Pestpfeile“ “ v. Lindequist begleitet. “ 1 „König Wilhelm“, „Kaiser“ und „Kronprinz „der Gesetze vom 13. November 1854, 24. Januar 1863 und 27. “ 4 8 Irland. London, 22. Juni. sind vom Reichstage für das Finanzjahr 1875/76 28,000 Kronen v. 8. 1 Darstellung der Bewahrung des Klosters vor denselben — Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Aviso „Falke’ und die Königliche Jacht „Grille“ gehen, wie Februar 1866 ausgegebenen Waldeckschen Kassen anweisun⸗ um Ihrer Majestät der 9. ar begab sich gestern nach Windsor, aus den Mitteln der Akademie Sorö bewilligt worden. Der vie Sbuf, der h. Jungfrau gedeutet. In der That be⸗ 1 önigin vorgestellt zu werden. In neuesten Nummer der „Ministerialtidende“ zufolge wurde die ge⸗ ronisten jener Zeit von einem großen Sterben, welches
Kronprinz wird Sich am 28. d. Mts. in Begleitung des verlautet, am Sonnabend nach Swinemünde. Die Panzercorvette en zur Einlösung aufgerufen. 72 4 im J Wü Chefs der Admiralität, Generals der Infanterie von Stosch, „Hansa“ bleibt in Kiel. gen z sung seiner Begleitung befanden sich Lord Derby, der Minister für nannte Summe in Beträgen von 200 bis 4000 Kronen an 44 un Jace La s8s Mhesseet Föiedasir dae. Heisch dn gewüht . rich⸗
er Ad G 1 1 Elsaß⸗Lothringen. Ueber die Verhandlungen des auswärtige Angel
nach Swinemünde begeben, um den Manövern des Uebungs⸗ — 24. Juni. (W. T. B.) Das amerikanische Ge⸗ — Nachrichten vor: “ ge Angelegenheiten, Sir Bartle Frere, die hauptsäch⸗ Volkshochschulen und das theoretische Landwirt ⸗ tig, 5 ie bei 1 findli
geschwaders beizuwohnen. Unmittelbar nach Schluß der Be⸗ schwader, bestehend aus der Fregatte „Franklin“ und der Lanes dnsscusse⸗uen sacgenae nnse 8 Kommissions⸗ “ seines Gefolges, Dr. Badger, Dr. Kirt 88s in Odense auf Fühnen “ den csce s eftünt “ b nadliche⸗ Bilder auch
sichtigung gedenkt Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit nach Korvette „Alaska“, ist heute 5 ½ Uhr Morgens hier eingelaufen. sitzungen den danegausschusses statt. Vormittag 9 Uhr begann die Ner Mesmh⸗ Hill vom auswärtigen Amt. Auf dem Perron von dem amtlichen Blatte über diese Schulen mitgetheilten sta⸗ Glockenthurms um eine Votivgabe an de 8 28 nhofes in Windsor wurde der Sultan von Oberst tistischen Daten sind die folgenden entnommen: Die unterstützten “ Eaßste Sbas gus
Potsdam zurückzukehren. 8 II ayern. München, 23. Juni. (W. T. B.) Das Sitzung der II. Kommission, die bis 12 Uhr dauerte. Es wurde über . b der 1 1 — Der Ausschuß des Bundesraths für Han tel⸗ und Oberfranken hat einen Wahlaufruf erlassen, 8 eeseeütna.n 8., n. Wecge erböht werden, daß empfangen. Se Hoheit 8 d en vehorattog. vog Tent e Pchür . — im Sommer 1874 von 2083 männlichen nur solche von Holz in 87 — ursprünolich ausschlossen und Verkehr und der Ausschuß für Justizwesen hielten heute worin jeder freisinnige Wahlberahtigte auf efordert wird, Seanl an Stelle eines Franken eine Mark tritt. Nach den Motiven zimmer nach einer der 1“ t “ de Wer. Sitzungen. mit allen Kräften dafür 5 b dh. Fülsen hat man diese Erhöhung für angemessen “ 2* 8 ö Sitz einnahm vexsensesd ut her weeE ersn 1 5 shama, er Vngtersüzung icht 5 Betracht gekommen wlffr usestnte Seßer E Akademie de 1 terlandes und zur re de bũ d die Minderheit des Geld⸗ 3 3 r aufge⸗ —“ 1 üler usammen 8 Wien fand am 22. Mittags i 8 zum Heile des großen Vaterla 5 Jahre 1807 festgesetzten Gebühren durch n stellte Ehrenwache das Gewehr. Im Schlosse, das der Sultan 2354 männliche Schüler. Die Mädchen vasculen ham 92 . des Gefeierten die festlicke Enthüllung der MNartnaraͤftc sien '3
— Die Erstattung der Porto⸗ ꝛc. Gebühren, welche die W ißt es in dem Aufrufe: t d die erhohten Preise der Lebensmittel nicht mehr genügt . 3 sß g P bayerischen Staates ausfallen. Weiter heißt e frufe: werthes und die erhöhten Preij 1. Dezember 1873 den durch den Monarchen⸗Eingang betrat, wurde er ebenfalls hochschulen (in den Sommermonaten) sind von 1108 weiblichen boches Profestc heregeastggiunn den 1“ e yrtl gewidmet wurde.
preußischen Staatsbehoͤrden für die Bestellung der von Gelingt es den Ultramontanen, bei den Wahlen die Majorität haben, auch durch das Gesetz vom 1. Deze 5 mit militäri ie Königi „ ihnen in Reichs⸗Dienstan gelegenheiten an Einwohner zu nenagen, so wird ihr Sieg, welcher die Hoffnung aller äuße⸗ Advokaten ein bve. iWee Feßrüren den vrinaefschnen Lvanse ö S 1 n 8s .“ in Iereaasse Eö1 saag-dac ren und inneren Feinde des Reiches ist, eine deng ach um Anstellun als Anwälte heranzu⸗ empfing den afrikanischen “ rö 1479 dJe 2eDch n iche noh 82 8 5 85 des “ Ssr ece im Munizipalpalast in Gegenwart anstalt erlassenen Verfügungen zu e — des für unseren Volkswohlstand so nöthigen Friedens in si d üit A ihn na .5 geleitete 87 che zwischen 18 und 25 Jahre, vordentlichen Delegaten Marchese Lamponi und an einem Cirkularerlaß des Ministers des Innern vom 9. d. M., zöteefün. Mlen aber durch einmüthiges entschlossenes Zusammen⸗ vtefähe Eö1“ — b 8 2 “ K. er ihr von Lord Derby in e 2 19 Hsealich, und 189 weibliche über 25 Jahre alt; 1479 ve Personen, die dort in einem Kegfalschemk arczenaßne aus Fonds der Reichsverwaltung nicht beansprucht werden, weil wirken aller liberalen Männer des Landes der Sieg für unsere ausgedehnt wissen, Heute Nachmittag von 2—6 Uhr hatte die I. und mit Ihrer Majestät nahm er die ch 9 1. I besitzern 354 S5 1; ’ hee emechese. Preerahe eäasen dane, setereon un vtehe bic die preußischen Staatsbehö rden zur unentgeltlichen Wahrneh⸗ Partei gewonnen, so werden nicht nur die friedensgefährlichen IV. Kommission Sitzung, und kamen in ersterer der Entwurf einer und Windsors in Augenschein und er hrt öööö und 122 ur d 61Eanne vun Eg 1vos Handmgekenh Penn, gaste c deear r⸗ “ “ mung der 8 . ” 1. Sn Bestrebungen der Ultramontanen gelähmt, sondern es füöslbe Kaiserlichen Fears sae eees ens Hö. furus. Am Abend besuchte der hrph has 1eeEihe 164 und 110 de e 5 Bezw. schätzte genuesische Violinift Feeer e wächst, und folgeweise auch zur Tragu 1— 2 b . .Apri „sowie der Entwurf eines Gesetzes, betreff 2 Wunsch s Sögn, und 1. 1. n . 1 st, g z gung sich auch die Aussicht, an der freiheitlichen Entwickelung im In⸗ vom 8. Ap verurtheilter Personen in ein Arbeitshaus, m Drury⸗lane Theater, wo auf seinen besonderen Wunsch deren Lebensstellungen (davon 40 Söhne und 17 göcher von 8 Ehman hc dathnen neeafen er secgarae ben Ueememen 3 b e unter allgemeinem
Kosten verpflichtet sind. Landes mit Erfolg weiter arbeiten zu, Kosten der Unterbringung veru 1 g in“ 2 Die vorerwähnten Gebühren sind in derselben Weise, wie 8ö folg zu zur Vorlage. Mit der Einfuͤhrung der Zwangsimpfung in Eisaß⸗ „Lohengrin“ gegeben wurde. Lehrern). Von den Schülern waren 107 aus Schleswig, 3 von Beifall das Gebet aus „Moses“ und den „Carneval ig” othringen ist die Nothwendigkeit entstanden, die Uebernahme der Frankreich. Versailles, 23. Juni. (W. T. B.) In der den Färöern, 2 aus Westindien und 18 aus Schweden und von Pazanini. . „Carneval von Venedig
ie i Staatsdienst⸗Angelegenheiten erwachsenden b 8 - die in preußischen st gelegenh chs Sachsen. Dresden, 23. Juni. Gestern Nachmittag Kosten der Impfungen in gesezlicher Weise zu regeln. Da nach dem heutigen Sitzung der Nationalvers ammlung wurder mehrere Norwegen. X“ — Dr. ist in Lon don angekommen und wird
Ausgaben gleicher Art zu verrechnen. 3 1 3 ern 3 b Her aisg ngen die Generaleäthe 1 . . erschien eine feierliche Deputation der Universität Leipzig, Art. 12 des Gesetzes vom 10. Mai 1 über die ner — Artikel des Gesetzentwurfs 8 “ — Der Circular⸗Erlaß vom 9. April cr. (Ministerial⸗ bestehend aus dem Rector magnificus Dr. Baur und den Dekanen die Bezirke bisher 589 die ge teg frtzagsc 95 — Paris. Zponee Litentlehne ehssn anerat mit der Asien. Der „Times“⸗Korrespondent in Calcutta schreibt: Fhen⸗ d. im Tst tan eecher eine Vorlesung über seine Blatt für die innere Verwaltung, Seite 93), betreffend die Frage, der vier Fakultäten, den Professoren Dr. Hofmann, Dr. Kuntze, fakultative Leistung durch 8 e Heb iga 38 deinpreußif Iv. dann beschloß die Versammlung auf den A angenommen. So⸗ In Afghanistan ist der politische Horizont noch immer seh b111“ in welcher Form Abänderungen und Löschungen in den Stan⸗ Dr. Ludwig und Dr. Zarncke im Königlichen Schlossezu Pillnitz. Pess Hesebae an e vensagischen cd. ben alls die aus ddie zweite Berathung des V“ rutag Zaboulage s, in bewölkt, obwohl der Emir Shir Ali langsam die Oberhand Uber — Mr. Macleay, der die Expedition nach N desakten, resp. Zusätze zu denselben, vorzunehmen sind, berührt Dieselbe hegte in dankbarer Anerkennung alles dessen, was der secteren resultirenden Kosten zur Landes⸗ resp. Bezirkslast. — ziehungen der oöͤffentlichen Gewalten v. 2 8 e. 8 Nenen 18 “ scheint. Nowroy Kbhan, der seit geraumer staltet, hat, der „Nature“ zufolge, bereits die ö nach einem Circular⸗Reskript des Ministers des Innern vom sie in ihrem fast halbtausendjährigen Bestehen dem säch⸗ Beide Gesetze wurden mit unwesentlichen Modifikationen zur Annahme rathung des Eisenbahngesetzentwurfs ein 8 ach der Be⸗ Falt d 2. eches Peschawur und Kakul gesperrt hielt, hat freigebig bedacht. Das Schiff, das er für die Erforschung von Neu⸗ 4. d. M. die Fälle des §. 18 (Schlußabsatz) und des §. 22 sischen Fürstenhause verdankt, und eingedenk der unmittel⸗ geeignet 18 — In der IV. Kommission wurde der Etat der banl “ ch 1s 2 “ begeben, und ein Gerücht fuügt Guineca ansgerästet hat, ist ein Kriegsschiff von 400 Tonnen Trag⸗ des Gesetzes vom 9. März 1874 in keiner Weise. baren huldvollen Fürsorge und Theilnahme, wie sie Se. Ma Forstverwaltung auf das Jahr 1876, und zwar „Einnahmen“, be⸗ Italien. Rom, 19. Juni. Die Deputirtenkammer Emir veac die Hanelsst egonnen haben, ihn zu verlassen. Der kraft. Sein Hauptzweck ist, seine naturgeschichtliche Sammlung zu In diesen Fällen, betreffend die nachträgliche Anzeige jestät der König Albert in treuer Nachfolge Sr. Majestät des rathen, der ebenfalls durchging. Die Einnahmen der Forstverwaltung hat am 17. ihre letzte Sitzung gehalten. Seit der Eröffnung hufe mit den Kh 5 stäͤm raßen zu eröffnen, und ist zu diesem Be. bereichern, und er beabsichtigt Tiefseevermessungen anzustellen. Ernimmt ines ke ü öͤni haben sich unter der deutschen Regierung stetig vermehrt, und sind am 23. November 1874 wurden i . 8 pberstämmen in Unterhandlungen getreten. Mustaft] auch ein Dampfboot für die Beschiffung von läfß it. In N der Vornamen eines Kindes, beziehentlich Vermerke über Königs Johann kund gegeben, den Wunsch, daß dieser segens⸗ unter, der dentschnngareir die Höhe aegangen. Die wirk⸗ 138 öffentliche, 2 1— urden in beinahe sieben Monaten Habibula Khan, der Vertreter Shir Ali's in Herat, geht mit großer Guinea befindet sich ein großer Fl. g Flüssen mit. In Neu⸗ Veränderungen, welche sich nach Eintragung der Geburt in den reichen Verbindung ein neuer und besonderer Ausdruck ver ehen vemmnach gc, aat 8 eüann füg Facs wen 7.75. 86823 659 ℳ 1874: 1 8 iche, 9e und 58 Sitzungen in den Abtheilun⸗ Strenge gegen die gefangenen Rebellen vor und hat bereits zwei Kriegsschiff „Fly“ 8-Sen- 28 hea g 8 gc. dem 2 slischen Standesrechten eines Kindes ereignen, ist der Standesbeamte würde, und hatte deshalb beschlossen, Sr. Königlichen Majestät 6404,946 ℳ Auch pro 1875 steht nach Maßgabe der bisherigen 88 gehe 673 ie Regierung legte ihr 122 Gesetzentwürfe vor, Pacuh Khans vor Kanonen binden und erschießen laßsen. denkt, er werde im Stande sein, denselben Felnen FH durch das Gesetz selbst ermächtigt bezw. angewiesen, die Ein⸗ die ehrfurchtsvolle Bitte vorzutragen, Allerhöchstdieselben wollten Holzversteigerungen ein ebenso günstiges Ergebniß zu erwarten. Der reits Bericht Z“ worden find. Ueber 16 wurde be⸗ sie chm eat Uacube⸗ 1 Bruders Ayul Khan sind unter mi⸗ zufahren. ee tragung am Rande des Geburtsaktes zu bewirken; es kann also gnädigst geruhen, die Würde eines Rector magnificentissimus jährliche Betrag der „Einnahme“ pro 1876 ist auf 6,310,000 ℳ fest⸗ di erstattet; die übrigen befinden sich noch im Sta⸗ 8 rte nach Kabul gesandt worden. — Si selbstverständlich nicht in der Absicht des Circular⸗Erlasses vom der Universiät anzunehmen. Se. Majestät der König hat die gesetzt, während der Geldbetrag nach dem vorigen Etat sich auf jum der Kommissionsberathung. Von den 73 angenommenen Th Wus Baroda wird der „A. A. C.“ gemeldet: Der Tagen v “ Juristenversammlung soll in den 9. April cr. gelegen haben, für Nachträge dieser Art eine gericht⸗ Deputation in huldreichster Weise empfangen und sich gern bereit 5,891,600 ℳ beläuft; mithin jetzt ein Mehr von 418,400 ℳ Mor⸗ Gesetzentwürfen kamen fünf aus dem Ministerium für Han⸗ d ron von Baroda ist nun wieder besetzt. Ende Mai wurde schwebisehen Vorst “ abgehalten werden. Der Vorsitzende des liche Anordnung als vrtg erlig zu beyeichnen Darin erklärt erklärt, den Wunsch der Landesuniversität zu erfüllen. (Das gen Vormittag 9 Uhr wird die III. Kommission über die Verord⸗ del, Gewerbe und Ackerbau, fünf aus dem des Aeußern, 34 er neue Guikowar Gopal unter großen Feierlichkeiten ein⸗ Staatsrath Berg der frühere schwedische sich der Minister des Innern, in Uebereinstimmung mit dem Diplom ist in der gestrigen Nummer d. Bl. mitgetheilt worden). nung, betreffend die Stempelgebühren von den Fr und See. aus dem Finanz⸗Ministerium, drei aus dem Justiz⸗Mini⸗ Flessesets ist erst zehn Jahre alt, und es werden demnach Prof. Errker eschelchen, C1““ Justiz⸗Minister, einverstanden, daß später erfolgende Anzeigen Leipzig, 22. Juni. Am heutigen Tage hat im großen besetgehangen an⸗ See. sonhte die aestnfuggen dertham e 8 8ge zehn aus dem Kriegs⸗Ministerium, drei aus dem n müssen, ehe ihm die Regierung des Staa⸗ stimmungen gemäß, nur dänische, norwegische und schwedische den Pe über zunächst als unbekannt eingetragene Punkte, nach Sitzungsfaale des Königlichen Bezirksgerichts hierselbst die erste ist n aragraphen deses Gesetes für alle Arten 8 Innern, neun aus dem fuͤr öffentliche Arbeiten aut werden wird. umfassen darf, nicht ermächt gt sei, die finnischen Juristen zur Theil⸗ Analogie der allegirten Paragraphen, ohne Einleitung des förm⸗ öffentliche Hauptverhandlung der Kais erlichen Disziplinar⸗ von Bezettelungen und, Quittungen eine einheitliche Ge⸗ u zwei aus dem Marine⸗Ministerium. Aus parla⸗ Pehn 8 der versaen lun offiziell einzuladen, aber 8 8-gg-s lichen Berichtigungsverfahrens am Rande protokollirt werden duͤrfen. kammer stattgefunden, und zwar gegen den früheren Ober⸗ bühr in der neuen Muͤnze (10 Pfennige fuͤr 15 und e, A. Initiative kamen 29 Vorlagen, 9 derselben 5 11 öe. da die Juristen aus Finnland, welche die Versamm⸗ Allerdings aber werde hierbei zu beachten sein, daß eine Ein⸗ Telegraphisten zu Altstadt⸗Dresden, Johann Gottlob Zehne aus 20 Centimes, resp. füͤr die Abstufungen je 20 ℳ) eingeführt worden. wurden bereits genehmigt, und 9 befinden sich in den Händen Nr. 52 des „Amts⸗Blatts der Deut b vnncg, müt ihrer Gesenwart beehven wontten, herzitch wilttormmen sets Ruhe und zur völligen der Berichterstatter. Tagesordnungen wurden 15 angenommen Postverwaltung⸗ hat folgenden Inhalt; B
tragung überhaupt abzulehnen ist, wenn der Anzeigende über Zerpitz bei Oschatz. Die Kammer, unter dem Präsidium des — Die bisherigen Verhandlungen sind mit 9 . b beiderseitigen Zafriedenheit verlaufen und die Vorberathungen so weit und 47 Interpellationen verhandelt. Gegen 7 Abgeordnete 21‧Juni 1875, Ausführung des Allgemeinen Postvereinsvertrages vom — „Im Verlage von Alerius Kießling hierselhst sind in
die bei derselben in Betracht kommenden wesentlichen Um⸗ Avppellationsgerichts⸗Vize⸗Präfidenten Dr. Wenck, erkannte auf — rbera
stände keine Auskunft zu ertheilen vermag, — Pe.es ncg⸗ Zehne's Dienstentlassung. Foleh. d.on.2 Nechaaes ehegkreen nd Eüe Hlnasfipre⸗ bnete Solhe at ne Serehne Einschresten verlangt. Gine “ 1- 8 u 8 Juni 1875, Besondere Ausgabe des All. b“ g lälgene Fantg 1I““ des d daß der Anzeigende 8 über das Ge en d. its gegeben, und über vi 8 inen Postvereins⸗Vertrages nebst Ausfü 1 1 88 zerliner Zoologischen Garten, prakti
Lage des Falles angenommen werden kann, daß zeig Württemberg. Stuttgart, 23. Juni. Die „Deutsche die Verordnung, betreffend die Stempelgebühren. S vier andere die Berichte ver⸗ vom 22. Juni 1875, Nieferue Le de ezd har ene zuverlässiger Führer durch die Seslch nracteiten and esschen FS-
56 4- 82. abgehalten werden theilt. Petitionen i oder eine sonst anzeigepflichtige Person im Stande sei, sich Partei“ hierselbst überreichte am 20. Juni dem Präsidenten der wird. — Heute Abend findet eine Soirée beim Ober⸗Präsidenten von e. gr. vageresc 88 vem. . hern scnncbenas gen portotarifs. denn 9 88 9 geg- “ Seee im Maß⸗ : „entworfen und gezeichnet von Th. Delius.
die behufs Erstattung einer vollständigen Anzeige nöthige In⸗ Zweiten K 5 c 5 8 ö
Her. ammer Hrn. J. Hölder, welcher in nächster Zeit seine Moller statt, wozu alle Mitglieder des Landesausschusses eing der ab 1 . .
formation zu berschasgen. silberne Hochzeit begeht, in Anerkennung seiner politischen Wirk⸗ sind. Herr v. Möller hat in der Folge gleiche Zusammenkünfte auf Ib“ ür. mc 6“ Ahüsantiß ar Keßen Sgg 8en es * Vülin 8 ießling roßen Plan von Berlin,
——
— Purch verschiedene Blätter wird die Nachricht verbreitet, famkeit ein Ehrengeschenk, bestehend in einem silbernen Tafel⸗ jeden Montas und Donnerstag Abend angeordnet. ießli t ch versch ch I hrengeschenk, besteh si f Wahlkollegien von Neuem zusammenberufen. Der Wahl⸗ Statistische Nachrichten. ä ü b.87 Lige⸗ Fenrigen KFante 8 1 † 88.
daß in Folge einer telegraphischen Weisung, welche der Ober⸗ service und künstlerisch ausgeführten Tafelaufsatz. . (W prüfungs
2 8 ANe - inru 8 1 b — Juni. T. B. gsausschuß hat 64 Sitzungen gehalten. — Das 1 1 — en
Präsident Günther aus dem landwirthschaftlichen Ministerium Baden. Karlsruhe, 23. Juni. Die „Konstanzer Ztg.“ Wie Setens ee. ben fn nzst⸗ wneng6e zacnelv nente Geschwader, welches aus den Panzerfregatten „Venezia⸗, deet9 n Feesvende dan df h c sels hns hanle 8 FSeKn 2 8 8½ 8 Eadi “ ag 8. vhac⸗ 1 M 8 1 ehrung gegen das remplar zu haben. — Ferner erschienen in neuer Auf⸗
erhalten habe, die über ausländische Lehrer und Schüler der pol⸗ 21. d. M. berichtet: Se. Großherzoglich heit in 8ꝙ Ancona“, „Maria Pia“, „Castelfidardo“ 42 nüschen Acerbauschule in Zabikowo verhängte Ausweisungs⸗ voeirherm von erichte: Se. Großherzogliche Hoheit Prinz Graf Robilant, am 22. d. dem Grafen Andrassy die Kündigung Berden nhe „ Castelfidardo“, „Messina“, „Conde Sommersemester des vorigen Jahres um 83), und lage: Topographi in mußregel fißtirt nschuß sei, und daß vom Minister für die land⸗ Seee 4 “ — “ kam 8 des Ende des Monats Juni 1876 italienis ch⸗ Ke-⸗ seche Poephen neeh. und seit einiger Zeit gerhesn Abtheilung 289, der Ihnen umabthbilund c cban. mnfassend vss ahchslche Hen Städtrh 8.eeg sss üern. wirthschaftlichen e v e eine Kommission nach Zabikowo “ aße 8 * Le 8 agn eg, ⸗ Kicchber fuhr ohne österreichischen Handelsvertrages vom Jahre 1867 über⸗ war, hat Befehl 289 und “ nach Ancona gefahren 8 beceslung der mechanischkechnischen Abibelung 13 1 der chemisch. burg, Neustadt E⸗W., Freienwalde, Wrietzen, Buckow Fürsten⸗“ gesandt werden solle um den Stand der Anstalt zu untersuchen. ufenthalt mittelst Extraboot nach erg. reicht. Der Gesandte drückte dem Grafen Andrassy gleichzeitig begeben. Der Cant 8 sich in den Meerbusen von Tarent zu tabrn schen Ir⸗ der landwirthschaftlichen 18. Von der Gesammt. waldeee, verfe fämmtliche Dörfer, Vorwerfe, Muͤhlen, Ziegeleien gierung aus, die Verhandlungen . ontreadmiral Cerruli befehligt dasselbe. Fbei E gehören 748 dem Königreiche Bayern 107 dem Kolonien, Förstereien ꝛc. auf ca. 85 Qu.⸗Meilen um Berlin, Maß⸗ “ 9 eutschen Reiche, 358 dem Auslande an. 8 stab 1:150,000, entworfen und gezeichnet von Th. Delius. 7. Auf⸗
Wir können dagegen auf das Bestimmteste versichern, daß der Hessen. Mit dem 1. Juli J. J. tritt im Großherzogthum das den Wunsch der italienischen Re - Minister für die EEE Angelegenheiten bei der in Gesetz vom 7. Mai I. J. in Kraft, welches die für Frauen bei behufs Abschließung eines neuen Vertrages baldigst aufzunehmen. Schweden und Norwegen. Stockholm, 20. Juni. b 8 lage. Preis 1 ℳ — Touristen⸗Karte von Potsd d 1 8 otsdam un
Frage stehenden Maßregel völlig unbetheiligt ist, und daß von der Uebernahme von fremden Schuldverbindlichkeiten, insbeson⸗ — Se. Königliche Hoheit Prinz Alexander von Die Abreise des Königs nach Rußland soll, wie es jetzt heiftt, Kun “ it ichni demselben weder die sehrne telegraphische Weisung erlassen, noch dere Bürgschaften seither bestandenen sogenannten weiblichen Preußen ist unter dem Namen eines Grafen Tecklenburg zum am 3. Juli von hier aus stattfinden. Nach Aftonölaba⸗ n. 8 ö“ veg 9z goge. “ g18s Maßghan n
8 — ür die Nr i⸗ rienbad eingetroffen. die Begleit eier seines 25jährigen bila era idi W. Lehrer stali die Entsendung einer Untersuchungskommission zugestanden ist. Rechtswohlthaten aufhebt. Für die Frauen, verhei⸗! Kurgebrauche in Marien getroff 8 1u1““ Zeg eitung desselben aus dem norwegischen Hofmarschall, 8Se. Kunstzeberber “ 60. 8 ng. 1 vzeacdp 89 ee 8, des Vereins für “ “ “ v11“ 1 8 3 8 . 8
16“ ““ 1““ “ 1 88 8 8 1“] 8 4 8 8 8 111“