1875 / 146 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Jun 1875 18:00:01 GMT) scan diff

8 . 8 b b iner Anleibe von 1 dt; ein breiter Weg führt von der Straße am versammlung vom 19. März 1874 die Aufnahme einer 8 K—. b 11“ Land⸗ und ““ chusses der zu dem bünte⸗ hemsalben legenden 11“ belcg affrazeee E““ 8 88 dr ess be ge. 1“ seh 8 8 8 8 b es Centr 1 bar der etwa or 1 1 1 16 8 ““ b Cegen cagzisgehe eansvdesagaassn gußt am dt uceheFmn sosecgeät ennen degenscics chtanaüüabese ehehag e agit dauzt däa udee eaticheitt ase ns Zane d, enüs swenen v1“ I ste Beila g e

znigli Froße Garten und das i im II. Semester 1874 überhaupt befördert 118,489 Personen und d. J. zu Göttingen wurde den Theilnehmern Seitens des Landwirth⸗ Orientirung über die Organisation des landwirthschaftlichen Publi den, inac Serngfüen.n ee Fünat di * eeeee ne aus dem

Sttingen⸗ sler luß an die Einrichtungen der inng 1 . 2 29 „v chaftsvereins Göttingen⸗Grubenhagen eine vom Prof. Drech kums selbst und dessen engen Anschlu . ift, di nenverkehr inkl. Nebeneinnahme und den Erträgnissen für Extra⸗ 8 * erfaßte Schrift über das landwirthschaftliche Studium an Universität verweisen wir auf die Eingangs erwähnte Schrift, die -n 88 Militärtransporte 25,938 Thlr., aus dem Güterverkehr v11“ 1 zeiger un onig Preuß

iversität Göttingen überreicht, welche die einschlagen⸗ vom Sekretariat des landwirthschaftlichen Provinzialvereins Göt⸗ em Güt

Anüatuse eingehend be P 52 der nit die falgerden Näs tingen bezogen werden kann und demnächst auch im Buchhandel er⸗ 58 ö 485 Nir hnnt 18 Phüstig n helahman 6 Reitangen, tschnhenersgühr. S Hrof Foh⸗ Beckmann ver⸗ scheinen Ee aus Washington, 22. Juni, durch das Kabel gemeldet zifferte sich auf 92,993 Thlr., so daß ein Ueberschuß von 320 B 8 B erlin, Do nnerstag, den 24. Juni liehen; nach dem Tode Beckmanns 1811 trat der bekannte e os⸗ wird, steht nach dem Berichte des Departements für Landwirthschaft besgeeitt Felchf J..ene a besmns F Vor⸗ ee; 2 —˖ᷓ —ÿ—ꝛ—ꝛꝛx—-——

endn zuom nan eu seigeohhilsäflicher gehenerlts üenardictnn ren 'e öcb;b Aichtamtlichee. Becher,nche 1assen, daß diese verhaltnißmäͤßige Peserung nur in Bahnhaft gei Alebcm Wan⸗ IhI. See

1 ee 11111 Lrn -- es füahn Güstrow, 28. Juni. (W⸗T. B.) Wollmarkt. Der Markt SGroßbritannien und Irland. EE icht 1 g vorhanden ist, gegen 1872 und 1873 steht 669,698 Thlr., mithin Ueberschuß 79,083 Thl 8 b 1 vSe. 1“ Peezeichnung „Landwirthschaftliche Akademie ene Die Rs Zlauskrankbeit macht in Frankreich weitere Fort⸗ ist lebhaft, die Zufuhren betragen 16,000 ECtr. Wäschen edeleßig⸗ für Mai.) Am 14. verließ die Königin, 85 eah. daß de Ne situffuhe nog, men e doch steht zu erwarten, Zehecung 1e02 “us dem Betriebe pro 1873 berüber gezommezen

82 öt E1““ de 8 4869 1“ 8 E1“ deee. Auch der Weinbezirk „Medoc“ ist von dem Uebel erg de Heag. Preise stellen sich durchschnittlich 2 Thlr. Pee ecchent hen Aüsenn Windsor und begab sich in mehr als eine biligere W teh, . 1 Münche 8 b vrgl orden. 1 2 8 2 ,6 9. eatrice un er Prinzessinnen Di SSre 6, . 2 5 EEEE“

, bis dahin praktischer Landwirth, sich 1867 t 8 1 i. (W. T. B. n einer vom Bürgermeister Sr b 1 ie verhältnißmäßig größte Zunahme au der Hannover⸗Allenbekener Stammb Drechelen , der ehi hach die Fankaischer eines landwirthschaftlichen 1“ Gewerbe und Handel. Brünn, 23. Juni. ( 1b Bickoria und Ella von Hessen nach Schottland, wo die⸗ Ausfuhr von Waffen und Munition (48 heeh ö sind, herangezogen wird, ist zur Zeit noch nicht entschieden.

8 8 erlassenen Bekanntmachung werden die Arbeiter aufgefordert, sich selbe bis na d 88 1 b Instituts mit Versuchsgarten und Versuchsfeld an; zugleich erstrebte Berlin. Am Sonnabend, den 26. d. M., Nachmittags 5 Uhr, ver hewewceige (etn lüterungen don der Räntehr zur vrlich 5 beoffazel⸗ 1“ ““ 18 verweilen wird. und Waaren (2 und 16,5 pCt.), Leinengarn und Leinenwaaren Ueber die Lage des Bergbaus im Regierungsbezir

er die schon früher in Frage gewesene Verlegung der vom Professor ird im Bürgersaale des Berliner Rathhauses die Generalversamm⸗ abhalten zu lassen. Zugleich wird den Agitatoren die strengste Hand⸗ 8 8 8 - ges Ihrer Majestät fand am (23,3 und 19,8 pCt.), Maschinen 13,2 pCt.) un Merseburg während des Jahres 1874 berichtet di Henneberg geleiteten Versuchsstation in Weende nach Göttingen 82 des Salßer Hausfrauenvereins stattfinden. Tagezordnung: ohalte 9 Elarzeche angedroht. 1““ g. herkömmlichen Feierlichkeiten, in London statt, auf, während die Nahaase von Lhnn 22 . g. 8 pECt.) nach amtlichen Quellen, daß die Siein flenes ne.„Macdeb; gtg und den Neubau eines agrikulturchemischen Laboratoriums. Es gelang Bericht der Vorsitzenden über Vereinsangelegenheiten, Bericht der Be⸗ Christtania, 19. Iuni. Die hiesige Filiale der Reichs⸗ während im Lande die Festlichkeiten zu Chren des Tages, theils Eisen und Stahl um 11 pCt. abgenommen haa pCt., die von früheren Jahren, auf 3 Bergwerken stattfand, nämlich den fiskalischen seinen Bemühungen, das Ministerium der geistlichen zc. vollmächtigten über das Centralbureau, Referat der Kommission über hank hat heute ihren Diskont von 6 auf 7 % erhöht. am Geburtstage selbst (24. Mai), theils in den darauf folgen⸗ Der Strike der Kohls beit ee 989 Gruben bei Wettin (Saalkreis) und Löbejün (Saalkreis) und der heiten für die Sache zu interessiren. z ; bahn⸗ 8 116 d ; 5 . . ner unge⸗ legschaft von zusammen d

Wremdfährt als Baupfatz angekauft; 1871 wurde der Bau begonnen; Frr1 Tö1“ Bihen ist 88 8 Verkehrs⸗Anstalten. fähren Schätzung nach, an Lohn 3,000,000 Pfd. Sterl. ang Kohlen im Werthe von 204,167 Thlr., gegen 109689 Frr. 850102

1“ 5,„ t enthält folgende Mittheilungen: 8 4 TI 1 Pfd 1 6 2 , 1872 wurde die bisherige „Akademie“ aufgehoben und Prof. Drechsler Hesnschafbish Ult sanag Das dits nn der Bahn emittirte Anlage⸗ Ven dern vornelteizen Abend⸗Wüterzuge der Beulin⸗ 111“ 8 ns büßt haben, hat jetzt sein Ende erreicht, und ist die Arbeit allent: Thlr. im Vorjahre. Die Produktion hat sich beinahe auf der Höhe dez

zum Direktor des ganz zur Universität gehörigen „Landwirthschaftliche kapital beträgt in Stammaktien 2,400,000 Thlr. und in Stamm⸗Priori⸗ Dresdener Eisenbahn ist bei Vahnhof Uckro ein Theil aus . Mit Ausnahme eines kurzen Besuchs bei der Königin in halben wieder aufgenommen worden, nachdem sich Arbeitgeber Vorsahres erhalten; bei dem geringeren Kohlenbedarf der Zucker⸗

1“ b in Areal von 7,2 3 1b 12 1 ü Bestituts“ ernannt 0 ar em seben Ziccs äsurden efaust, 1e2s wnt. käsathien ,690,000 Kgrn nSeun ma 8.009000 Thlr. Der Stamm⸗ uns Büesdener Sisanhah n sth,hei Bahnhof füc e fin Thelt nus b Minhsor, verweilten die Kunder des Kronprinzen des Deutschen für die nächsten deet ergtte e dn e Reduktion der Löhne estetgedienncakr, üpferhü T—

. . t; 1873 wur⸗ 22 1 1 3 Hekt, für etwa 19,000 Thlr. zum Versuchsfelde angekauft ; in Be⸗ Prioritäts⸗Stammaktien sind bei der Emission außer vier Coupons zur 8 assagiere führte der Zug nicht, Verluste an Menschenleben, sowie auch Reichs un 1 1 t drei Monate 12 ½ pCt. betragen solle, und na 8599 I

ü8. ö“ ee irhichsfetthn nach BErhebung Se d Veazcnt, dasebelse 8 8 vens saslsauns gelkebanne des v“ sind EIee 100g rahe n während des ganzen vergangenen fer ea dus 1“ werden soiic drge dngeß ermsbigna 3 Heisst, en 8 Z 1 1 Laboratorien 1872 bis 31. Dezember 1873, die Dividende und ist auch der sachliche Schaden an Gütern und Betriebsmateria 1— bü-rs v-9. 8 ie im Dezember v. J. beabsichtigte Reduktion der Durchschnitt 12,84 S s S de ““ Gäün LEEE LLE11““ Jetzt beigegeben worden. Der Dividendenschein öböbö 11 unerheblich. Die Sperrung des Geleises ist nur von kurzer Dauer ““ Fäulann des Parlamentes, von denen sich das] derentwillen die Arbeit dag sct wurde, hatte fcheöhne, 1 Birchschnit ö“ 87S II aus dem Semester 1874, für welches noch Bauzinsen gezahlt werden mußten, gewesen. Pfingstfestes wegen vom 14. bis zum 28., das 10 pCt. belaufen und hatten sich die Arbeitgeber erst durch die rungsbezirks Megesebuig auch bim hee . 8

ist Bau und Einrichtung so gut wie vollendet es fehlen nur noch da die Betriebseröffnung erst am 1. Juni stattfand, mit 2 Thlr. 5 1 8 ällige Dampf Unterhaus vom 15. Dis zum 20. vertagt hatte, wurden di 8A 7 1 die Umzäunungen und Pflasterungen. Am 2. Juni d. J. wurde da die 9 . . t. Da eine Nach⸗ Liverpool, 23 Juni. (W. T. B.) „Der fällige Dampfer 1 g82 C. 1g wurden die Hartnäckigkeit der Arbeiter, mit der sie jeden Verglei giebt die Thatsache eugniß, daß 7852 8 die nene Anstalt durch die Mitglieder des Centralausschusses und vieler pengeh 18 v Fönrsn mafursgeeanht statt hat, so 18 von der afrikanischen Westküste „Biafra“ ist eingetroffen. betreffend die Erhaltung des ausschlugen, bewogen gefunden, die Fähn⸗ noch kürhc 230 Gruben 57,757,725 Hektoliter 8 381eMemn Belczschaft auf

b e. ünsti 8 1’ b stausch der O 8 8 b , dern Landwirthe besichtigt. Die Lage ist eine sehr günstige. Gegen 0b Finlö d New⸗York, 23. Juni. (W. T. B.) Der Dampfer „Eng⸗ . he . 48 8 1 erabzusetzen. Au ter in Süin⸗ dert haben. Hieron waren namentl S is in böhensaen 8 Ie; S1166 EE““ g. 988 Cinsafaam, foneaue Zur la nb“* etena Dangfibift.Sonpawi (Stettin⸗Newyorker kenas bse Peeee hch 28e. en 28 Unterhause ge⸗ heians den Eatgarechengeilsenaedecke Süb.Wala, 8 Lnt 1 8 e n b01c9eh Hetet zit en Aerznt bee (üeüüe E1““ Deckung von Mehrausgaben der Bauausführung hat die General⸗ Linie, C. Messing) ist heute hier eingetroffen. 85 8 egierung wege, Errichtung eines neuen stellung der Arbeit genöthigt worden it Z8 ed 1.70 der Mansfelder Seekreis: in 24 Werken mit Fronten der Wohnhäuser und des Hauptgebäudes an einer belebten Deckung vo 8 1 8 E 8 Bischofssitzes in St. Albans zur zweiten Lesung HBeid ellun thigt wo waren, haben die Arbeit 913 Mann und 8,101,382 Hektolitor im Werth 780,101 Thlr.; . 8 b h der Molkenkuren 8 n g. Bei der ersten wieder aufgenommen. Der Strike der K lenarbeiter ise S Verthe von 780,101 Thlr. Rath Brohm, Kaufmann Heinstus, Gymnasialdirektor Dr. G. Schmidt,] sene Thäler zu empfehlen, und als der Ge fand, wählten sie v Berathung des Budgets im Unterhause, welche am 7. stattge St 8 6 r Kohlenarbeiter in North⸗ die Kreise Sangerhausen in 7 Werken mit 832 Mann und 3,470,077 Prozeßverhandlung gegen den Grafen von Arnim. Hauptmann Balan, Realschullehrer Dr. Nathusius. Der Jahresbeitrag im ärztlichen Publikum immer mehr Vertrauen fand, wäh vor funden hat 1 . sta ge⸗ affordshire ist gleichfalls in Folge einer Vereinbarung zwischen Hektoliter im Werthe von 422,809 Thlr. We⸗ und 3,470, . Berlin, den 24. Juni. 75 ber 7 Akti etwa 30 Jahren Streitberg, um hier nach dem Muster von Gais at, griff Hr. Gladstone das vorgelegte Budget heftig Arbeitgebern und z it? 3 1 Ar Weißenfels in 104 Werken Das von dem Königlichen Kammergericht in der Prozeßverhand⸗ pro 1875 beträgt 7,80 für jede Aktie. Üaawg 8e ürx Molkenkur⸗Anstalt errichten zu lassen. Seit 24 Jahren an, und versuchte nachzuweisen, daß das am 1. Amtil 8 vnn 10 pEt. viechen c ea der Löh ne Tr,24 2h Deen 19 10 8.090 n fücteh 8 Werthe von 1,598,662 lung gegen den Grafen von Arnim heute Nachmittag um 3 Uhr ver⸗ D lan, dem berühmten Sohne der Stadt Oldenburg, ist dieselbe Eigenthum des Dr. med. Weber. Die das Kurhaus um⸗ laufene Finanzjahr, statt mit einem Ueberschusse in Wirk⸗ angenommen wurde, als beendet Iterxlschen,- ntscheidung, toliter im Werthe von 521,551 Tit öEö kündete Urtheil lautet ben 1e. des .“ Her Paen Johann Friedrich Herbart, zu seinem hun⸗ 85 Telaffe⸗ wo 929 11111““ 8 Defizit von 6000 Pfd. Sterl. ab⸗ den Baumwollspinnereien be dta garlce mo den hat sich eine Mehrproduktion ver ., P,es enn Füriier n. do⸗ öö’1““; b dertjährigen Geburtstage ein Denkmal zu setzen, hat zu älfte in eine schattige Promenade umgewandelt worden. die geschlossen habe und daß das gleiche Schicksal 3 ½ rbeiter eine gerade die Hauptkonsume 8 Sa 17,g 1 EE1uö*“ inmo 1— . 1 12 - b in p 1 ter 1 1 auch im Lohnerhöhung von 12 ½ pCt. verlangen Arbei 1 auptkonsumenten von Braunkohle, nämlich die Zucker⸗ fängnißstrafe unter Anrechnung der einmonatlichen Untersuchung⸗ eifrigerer Erforschung seiner Lebensgeschichte in ihren Einzelheiten schließt sich ein bedeckter Säulengang, welcher bei schlechtem Wet laufenden Finanzjahr bevorstehe. Seine weiteren An riff e. 8 pEt. gen, eine Arbeitersperre ein⸗ fabriken und die Mineralöl⸗Industrie, einen gerin Kohlenbed haft zu verurtheilen sei. Der Angeklagte wurde der vorsätzlichen Anlaß gegeben. Besonders hat der Realschul⸗Direktor Hr. Strackerjanz als Wandelbahn benutzt wird. Ueberhaupt gestatten 89* Garten. richtete Hr. Gladstone gegen die Vermehrung der A griffe⸗ zutreten, von der acht⸗ bis neuntausend Personen betroffen wer⸗ hatten, als sonst, so fällt dies günstige Er ebniß vhtenehaf Zeiseiteschaffng von amtlichen Urkunden für schuldig befunden, durch mannigfache freundschaftliche und verwandtschaftliche Verbin-⸗ anlagen um die Kurgebäude dem Gaste, sich bei jeder Witterung im die Fortdauer der Einkommenste 1 d ung. der Ausgaben, den wurden. Wagschale. Der Hauptsache nach ist deffetbegneh n dem su nüehrginde⸗ 9. 88 1 8 7 ie Bi G 8 3 1 8 8 ach b strengen Winter dagegen von der Unterschlagung der Urkunden freigesprochen. dungen in Oldenburger Kreisen unterstützt, es sich zur Aufgabe ge⸗ Freien aufzuhalten. Sie bieten Schutz vor Wind und Regen, tiefften n dem Saffo ner und namentlich gegen das Aus einem dem Parlamente vorgelegten Berichte über die dem Umstande zu verdanken daß die mit Eis 5 8 - ge 1 in hei ittagsstunden und sonnige Plätzchen für kühlere von dem Schitzkanzler vorgelegte Projekt, behufs Verminderung em ersten Quartal Grub 8 b ich ei u. Eisenbahnanschluß versehenen 1“ acht, über die Jugendzeit, während welcher Herbart Oldenburg Schatten in heißen Mittagss stattet der Staatsschuld, d 1 1 , 8 1 Quartale des laufenden Jahres vorgekommenen Gruben trotz des bekanntlich eingetretenen Aufschlages der Frachtsätze „Die internationale Telegraphenkonferenz in St. Vngehhte mögli brei eine Bemuühungen Tage. Das Logirhaus enthält 47 mit allem Komfort ausgestattete uld, doch gelang es Sir Stafford Northeote, die Unfälle auf Eifenb ; iren Koß kreten 6 33918 heg möglichst helles Licht zu verbreiten. * t sk ch als Jod⸗ von 1 lord uf Eisenbahnen ergiebt sich, daß in der angegebenen ihren Kohlenversandt zur Bahn wesentlich zu steigern vermochten, und Petersburg beschäftigte sich in ihrer stebenten Sitzung am 16. Juni sind in der letzten Zeit durch einen Erfolg belohnt worden, welcher Zimmer. Die Kurmittel bestehen in Ziegenmolke (auch als Jod⸗, on ihm gemachten Vorschläge auf das Glücklichste zu verthei⸗ Zeit 301 Personen auf Eisenbahnen ihr Leb daß die Darstellung von Kohlenpreßsteinen mitt lst Maschi it zunächst mit der Berechnung verschiedener Münzsorten nach der den auch in weiteren Kreisen Aufsehen erregen wird. Die Biographien Stahl⸗, Tannin⸗, Alaun⸗ und Tamarinden⸗Molke), Bädern, Mineral⸗ digen. Die bisher geltende Bestimmung, nach welcher im Hause 1330 verletzt wurden. Unter d ihr Leben verloren und Aufschwung genommen hat. Die 8 88 Pnden wegieren Telegraphentaxen zu Grunde gelegten Frankswährung. Einen weiteren Herbarts heben bei der Darstellung seiner Jugendzeit seine bedeutende wassern je nach Wunsch und Bedürfniß; ebenso ist ein besonderes bei den Sitzungen anwesende „Fremde“ auf den Antrag eines Passagi b Sg .„ Unter den Getödteten befanden sich 31 bahnanschlüsse besaßen, betrug 25, und von dies 888 welche v7 Gegenstand bildeten die Eigenschaften des bei verschiedenen Telegraphen nusikalische Begabung hervor und erzählen, daß er als Student in Jena Inhalationskabinet vorhanden. Nähere Auskunft ertheilt der oben Mitgliedes den Saal zu räumen genöthigt g 8 e e giere und 170 Beamte, 100 werden als nicht zu diesen Gruben des Kreises Bitterfeld allein a Es rid en kamen auf die ebräuchlichen amerikanischen Apparats von Stearns und der französi⸗ m Sonat Eosagss herausgegeben und seinen Freunden Gries (aus genannte Besitzer. namentlich im Laufe der diessähri higt waren, und die eiden Klassen gehörig aufgeführt. Von den Passagieren hatten Kreise verhältnißmäßig der stärkste Kohlent EE11 n von Meyer, sowie ferner die Abgrenzung der dienstlichen Kor⸗ eine Sonate 1 ss b F. widmet —— auss. jesjährigen Session mehrmals zu 30 ihren Tod selbst verschuldet, von den 1 d nämlich .arlste Kohlentransport zur Bahn statt⸗ vvbE“ ttung gekommen, aber längst vergriffen, ist neuerdings nach langem Suchen verstummt und schon ist eine gleiche Wetterkatastrophe uüber ukunft der Sprecher, Personen wurden 9 während des Kreuzens der Bahn getödtet, Ganzen standen 42 Kohlenpreßmaschinen im Betriebe, und Den Schluß bildete die Vorlage des Berichts der für Ausarbeitung ge⸗ 8 aufgefunden worden. Sie erweist sich, sachverständiger Prü⸗ einen andern Landstrich Thüringens hereingebrochen. Der Thü⸗ sobald ein derartiger Antrag gestellt wird, das Haus zu be⸗ 73 suchten freiwillig den Tod. Unter den Verletzt . 129 Naßpressen und 13 Trockenpreßmaschi 4* ee bee es Dienstreglements konstituirten zweiten Kommission. Bei der Be⸗ fam sggs Leistung v riginalem Charakter ringer Wald (Eisenach, Gotha, Kyffhäuser, Goldene Aue und das fragen hat, welches sich ohne weitere Debatte darüb 7 erleßten waren 131 Milli ktoli aee bege Ese bie t V ½ 1 8 ge, als eine bedeutende Leistung von orig ge 1 . 3 arüber zu Passagiere und 717 Beamte selbst an den Unfällen, d be⸗ Nillionen Hektoliter Braunkohlen verarbeitet haben. Da sich athung dieses Berichts richtete die Konferenz ihr Augenmerk besonders 3 e kalischem Gehalt. Es ist Aussicht vorhanden, daß das Reußenland) sind am 17. d. M. von Wolkenbruch, Blitz⸗ und Hagel⸗ entscheiden hat, ob dem Antrage Folge zu geben sei oder ni t. troffen ü 8 die sie be⸗ die Gunst des Pablikums insb auf die Bestimmungen über die telegraphischen Zeichen, welche bei der E“ Urn Hice am 4. Mai 1876 neu aufgelegt werden schlag in der traurigsten Weise verheert worden. Mehr als zehn Fälle Die von Lord Elcho eingebrachte Bill, betreffend die Eiloder, 18. bof a e g ehrn 31 Foffafier und hen nnbn⸗ zuwenden wie z. Väonner⸗ E 1 b G estel 8 ummerheizung auch in Leipzig sehr starken Eingang gefun⸗ in Anwendung kommen, und auf eine Vereinfachung der dienstlichen ———— s Bahnhofsgebäude, glücklicherweise ohne von den zahlreichen 8 8 1 8 nvorsichtigen Betretens der Linien statt. h is 1 gang g. Bezeichnungen mit dem Zwecke, die Leitungen möglichst zu befreien. Am 20. Iuni starb in München Wilhelm Bauer, der Er⸗ d, g . s 1-— Hase s hbn enshe unter eine gemeinsame Kommunal⸗ Am 29. haben der „Alert“ und die niche ““ Seee ehe neue Nach sehr lebhaften Debatten über diese Frage sprach sich die Kon⸗ der 2 Fermch h Schiffahrt und der Taucherschiffe, welcher im Doörfer durch Blitzschlag betroffen und zwölf Gehölfte, darunter ung, wurde von dem Antragsteller selbst zurück⸗ allgemeiner Theilnahme der Bevölkerung von Portsmouth die waren unter den einzelnen Kreisen des en Mehrproduktion erenz für Beibehaltung des bisherigen Modus der Uebergabe mit vnner 18638 Hebung des im Bodensee versunkenen Dampfers die Mühle in Nebdenitz (Haltepunkt der Gera⸗Gößnitzer Bahn) . ber . Veränderung, als ein Gegen⸗ Nordpolfahrt angetreten. Dieselben haben sich zur Vervollstän⸗ Bitterfeld, Weißenfels und der Mansfelder Segtesg am maee geringen Abänderungen aus. 8 „Ludwig“ vollzog, nach längerer Krankheit im Alter von 53 Jahren. eelen 1 89 Hefech E 12, 89 v b der Re⸗ digung ihrer Vorräthe zunächst nach Irland begeben, um von betheiligt. Die Gewinnung von Schwälkohle, die bekanntlich be⸗ Bei dem Festcomité für die ö1“ 8 3 8 Man melhet zu2 San FeFeglers 1A1A1A“ Ferahs verera nder veeene Se üfgessct un se Mitglieber des Untergduses Sehn es ö1 ö gemeinschaftlich die Reise bis zur Insel Disco fort⸗ b““ Füac den Aesscesher C“ und Pcepagehnen M., 5 Uhr Mittageh 6 11 Fapres⸗ P.ee. .bö 111 88nens Sngaifeh malcher e Personen, welche In der Nacht vom 8. zum Fenhenpernaluner 1 san v J.ncns Hektoliter zur 9 1 g ekti 1 es Schauspiel dar; di e 1 -he. e., 1G 8 riffe schuldig gema aben, vom Gerichte auf fahrt New⸗ Derschwalun angt, während im Jahre 1873 an 7,604,816 aller Art und Einzelnen neue Anmeldungen ein. Die projektirten bietet ein ma mit Fahnen geschmückt. Eine sehr zahlreiche Menge gar nicht abzuschätzen. Namentlich in der Goldenen Aue (Franken ein⸗ oder imali ü verha; rt von New⸗York der de Schiller“ in der Hektoliter verschwält wurd D ittliche V enquartiere müssen im großartigsten Maßstabe angelegt werden, schoͤner Weise mit Fahnen geschmückt. ( seite d sen,? 8 ächtige Strecken Landes nicht blos des dies⸗ 8 zweimalige Prügelstrafe neben der Gefängnißstrafe Nähe der Scilly⸗Inseln. dicht 1 8 Ferss. er durchschnittliche Ver⸗ llen Landen angemeldet. Die Feierlichkeit fand in Gegenwart der florentinischen Kommission verwandelt worden. Die eigentliche Ackerkrume zist 81 den 886 mentn h eschaftigten sich beide Häuser des Parla- Handelsamtes ist eine amtliche Untersuchung des Vorfalles an⸗ erhöhen lassen. Er betrug nämlich 2, Sgr. für das Hektolster Die A für die Kaiserglocke, welche in der Cölner Ma⸗ statt, an deren Spitze Peruzzi stand; derselben wohnten ferner die Regenwogen stundenweit vu bn Pepige 1 Fe .; angeblichzwischen Frantk g ge egenheiten, namentlich wurden die geordnet worden, welche am 2. Juni vor dem Polizeigerichte in gegen 2,85 Sgr. in 1873. Ein Mangel an Arbeitskräften war im schin hes scbse Baventhal aus C angefertigt wird, soll Provin jal⸗Deputation, der Bürßermeister von Sens vder füßhohem Geröle 8— in⸗ EEö vos Lord Russell Obe 8 Zeutschland bestehenden Differenzen Greenwich ihren Anfang nahm. Gegensatz zu den Vorjahren nirgends zu bemerken: sogar in der Um⸗ vewigr Pagen fertig gestellt sein. Zur Vermehrung der Schwung⸗ Bükacchin de Ses des E1““ b”5 Svons noch vom Wasser verschont wo zum Begehünde E““ Hen. vernehäa 8 Die indische Regierung hat bekannt gemacht, daß an Stelle Fehent, von, Han 5 nd eit. ue sesst die zahlreichen à 9 5¶—eee 1 un verthe . ationen gemacht. Sowohl Lord des abgesetzten Mulchar R Wi 8 7 2 eziehungsweise die Mineralöl⸗Industrie dem Bergbau kraft sollen vertikale Stangen an dieselbe angebracht werden, und eputationen des Cosentino und des Tib 8 3 aubten wir, . en. 9 Sol abg ulchar Rao, von der Wittwe des früheren 1 adem ar hcn d Glece EEETTTTT—— Bad Homburvz, vielfach als klimatischer ZET in öe““ e ö dn as ee shüs Rao, hir Gopel anb Fes. Penn 4h. ghags 3 ehehet 111““ es ermögli werden, daß ca. 3 ann 2* 3 gen. 2. 37 .2 5 ; t tili ten erg⸗ 8 8 ck zi lich weit 8 1 8 1 5 9 aroda ewã worden ei u . . 2 4 . . ab⸗ Kach angestellter Berechnung wird die Glocke 19 20 Schwingungen gesucht, Bet wnbe,ä fi egtt n, natezgesrert a. M. schmmhen v ebeg, 8 Fealle Benge iih Seess efch in de ga nelen ging, daß es wünschens⸗ zu dieser Nachfolge 8 Einviatgung ekunn dah bte sne en,g deZe Selüich 2 nicht i der Minute machen. und Wiesbaden. Die Luft ist außerst rein, im Sommer frisch und März glaubt. In der Stadt regnete es gestern den ganzen Tag. vge arlisten als kriegführende Macht anzuerken⸗ Guicowar hat die Regierung bereits angetreten. überall da, wo die Löhne unnatürlich hoch standen Bestrebungen auf 9. kühl. Gärten und ein großer Park liegen inmitten der Stadt, in un- Der Inn geht sehr hoch. nen, wurde auf die Entgegnung des Unter⸗Staatssekretärs Der britische Gesandte in Peking hat von der chi Ermäßigung derselben geltend zu machen. Auf den Steink ohlen⸗ und 8 Der Kunstverein zu Halberstadt, dessen Protektor Se. mittelbarer Nähe, theilweise die Fortsetzung der ausgedehnten Kur⸗ ; is, 23. Juni, eingelangten Berichten haben in Bourke, daß ein derartiger Schritt, so lange der Kampf auf Regierung mit allem Nachdruck G t inesischen Braunkohlen⸗Bergwerken des Bezirkes standen im Ganze 331 8 Mafestät der Kaiser und König ist, hat kürzlich seinen Bericht über aulagen, befinden sich Wälder. Vei allem Comfort in Gast⸗ und Nach 82 88 b6 bilcen Feantreich sianre Rezen⸗ Spanien beschränkt bliebe, durchaus nicht im Interesse Eng⸗ vor einigen Monaten wuf chin eet ung verlangt für den maschinen mit age Nominalstärke von 4528 Pferdekräften in 1 8 den Stand der Angelegenheiten erstattet. Derselke ist dem diesjäh⸗ anlagen, ietet burg die Möglichkeit, nach jeder Börse zu gmehreren Departements des südlich lands läge, zurückgezogen ge onaten auf chinesischem Gebiete stattgehabten iriebe Den für dieselb derli 81 rigen Vereinsbilde „Gastmahl der Wallensteinsche Generale“ vom Logirhäufern biete e n hat das Baod zwei Reihen verschie⸗ vüsse beträchtliche Ueberschwemmungen verursachk. Die Realt 8e⸗ gen. Ueberfall einer von Hinterindien nach dem südwestlichen China kessel ieselben erforderlichen Dampf lieferten 361 Dampf⸗ Nach dem Bericht beträgt die Mitgliederzahl des Vereins, welche 4 iser⸗ igs⸗Brunnen, deren Wirkungen mit . 1“ e n. b 94 1 rgary, das Leben verlor. Die chinesische Regierung hat Wochenbericht 11. i di ünsti stuati n b Jahren von 1865 bis 1872 von 284 auf 244 gesunken war, gläsabet9⸗ 5 nnd vrestrenz., mie der Luifen⸗ Im Residenz⸗Theater gelangte am Dienstag die drama⸗ CFrets Msrre) einzubringen, um den englischen Fabrikanten auf auch nach einigem Zögern bereit nn9n 88 strenge dels und hanec zver 8 E“ e Sts. gegenwärtig 420, einschließlich der 39 Kunstvereine, mit denen Aktien 888 ngeahlbrunnen. An Eisengehalt steht der Luifenbrunnen tische Scene: „Eine Mutter vor Gericht“, so wie drei kleinere Lust⸗ 1 Weise den im Auslande, namentlich in Deutschland, des Vorganges vorzunehmen. b g voche 1 in größtem Umfange disponibel hen. Fler hfrschtn. ausgetauscht worden. In Folge dieser Fencbms Haber issör 1.e-. dem Schwalbacher Weinbrunnen nahe, der Stahlbrunnen üͤbertrifft spiele: „Eine Tasse Thee 88 Sae K. Aacha dem Fennge. S ihrer Fabrikzeichen verlangten amtlichen Nach⸗ gegen Depot gemischter Sekuritaͤten stellte sich die Durchschnittsrate men auf d G 8 darin sämmtliche bekannten deutschen Mineralbrunnen. er ischen, und „Die Eifer 1 e 5 1 gen Be erleichtern. auf 2 —3 , gegen Hinterlegung von Bundes⸗Obligationen nicht übe ““ 6g. fns Dvecn ouch hrihee⸗ hat kan deutschen Mineralb eaeaig det 8 his 8* eweiten Stus spielte 8 1 rechtmäßigen Besitz derselben zu erleicht 12—3 x, gegen Hinterl g cht über u“ keuneg, hc drenn genommen, so daß Hoffnung vorhanden beiden früheren Badehäusern (Privat, und Großes), in denen Bäͤde⸗ Feeene atsekretäre Cümtengfe Hr. C. Stallmann vom Thalia⸗Cheater ficher Seite is dem Erzbischof von Canterbury G 2 *sf. Im Diskontogeschäft fanden kurze Sicht Platzwechsel erster sst. F Kunstier zur Beschickung der Ausstellungen mit aus Mineral⸗ und süßem Wa n 8 Igiche ee. 8 r Der Geten der Th eaters gewährt einen recht an⸗ 55*.9. . „Männern von Kent“ unterzeichnete Adresse über⸗ ewerbe und Handel. Klafse. I“ im Markt, à 6 *% p. 2. willige Nehmer. ibhren Werken sich bestimmen lassen werden. Die Ansstellung des Zusäͤtzen mmmittelbarer Nähe der Quellen genehmen Aufenthalt. 8 e neh sich auf den in neuester Zeit in erhöhtem 5; ir nfber den Stand der Masse der in Konkurz gerathenen woche enfänalich ninber gefge nofiin der Lent beseeen 7 Jahres 182 erfreute sich Ere 1 E. Sgehen. eas kans (Parkbabz eee. 2. In Krolls Th 8 85 v 1h ; S 8 865 bezieter eg 8TTö See .. - 8 Ce. lihehs asEeser vahe en⸗ nde ümn ne ng. Plez. 5 daeeg war, welche die⸗ etweise flacnde g898 obglei EEEEö“ N wasser innerhalb der Wannen selbst durch Dampfeintritt in den dov⸗ baur sein diesjähriges Gastspiel, welches sich dann bis zum S Landes aller ; 65 8 masse sind zu berechnen baar im gerichtlichen D rin „rechtfertigen können. Im Uebrigen konnte eine Reaktion auf den ver⸗ die Maler seit dem Kriege von 1870,71 durch Werke 1 ür Bäa it trockener Kohlen⸗ ison, E sdel wird. andes allen derartigen Neuerungen entschieden feindlich sei. 8 8 888 en Depositorium am 22. ältnißmäßig b 2 8 .“ 1— dekorativer Kunst sehr in Anspruch genommen pelten 71 g”: EEEE115“ der Saison, Ende f1 Igg⸗ . 888; üthe ters, ermuthigt durch Die Staatseinnahmen im April dieses —“ 1565 588 Materialien, Utensilien ꝛc. 150,000 ℳ; ncha he g, bedenarde, 8 hh. kaum eiwas Ueber⸗ waren, und die Staffeleibilder 11 in den e sbre, sa. S wie auch zwei Etablissements für Kaltwasser⸗ den Ieastdie Direktion, 8 freunbliche Beurtheilung, welche der zur 7,212,930 Pfd. Sterl., während sich dieselben in dem ent⸗ Werthpapiere 22 dlengagin Etenrrs, i, mnd S el nscen 200. denz bei einem Agio von 16 ⅞. Uen de. Geshn dn elreer. Ta 3 veee vschwfaden⸗ ver. En za gein2 gestaltete Behandlung vorhanden sind. Feier des Gedenktages der Schlacht bei Fehrbellin stattgehabten Fest⸗ 1-S Monat des Vorjahres auf 6,398,525 Pfd. Sterl. rungen betreffs der Oberlausitzer Bahn 840,000 betreffs der Alken⸗ ist wenig Neues, noch weniger Gutes zu berichten. shesten. ussteltung von 18741 in Zahl wurden Meister⸗ In dem Dreieck zwischen Nürnberg, Bamberg und Bayreuth, vorstellung, Prolog mit lebenden Bildern, Nrhi Sehe hen 9 . 152b Die Ausgaben in diesem Zeitraume erreichten im lau⸗ burg⸗Zeitzer Bahn 35,200 ℳ, sonstige Forderungen ca. 300,000 ℳ, Genbgforten 3 sich nur Brodstoffe durch ein umfangreicheres erke dem Verein anvertraut, daß bei den beschränkten Räumen der an Naturschönheiten reichen sog. „fränkischen Schweiz“ liegt der Homburg, zu Theil geworden, macht bekannt, daß dieselbe d en Jahre die Höhe von 9,452,373 Pfd. Sterl. gegen zusammen 1,515,928 Als Schulden sind dagegen angemeldet ft aus, da die steigende Tendenz des englischen Marktes zu fFn Flich die Fwepara auf Schwierigkeiten stieß. Auf beiden Aus- Molkenkurort Streitb erg. Die fränkische Schweiz ist der stellung bei ermäßigten Preisen für Schüler und Schülerinnen g 8,805,871 Pfd. Sterl. in 1874. In der Zeit vom 1. bis zum pPrivilegirte bis zum 1. Termine 9,702 ℳ, bis zum 2. Prüfungs: Verschiffungen stimulirte. b bellun 8 war die Nationalgalerie durch hervorragende Stücke ver⸗ durch wunderbare Dolomitbildungen, namentlich Tropfsteinhöhlen, siger Lehranstalten mit ihren Angehörigen am Keseihne ene 29. Mai betrugen die Einnahmen 4,826,787 Pfd. Sterl., die Termine 125,344 ℳ, zusammen 135,046 ℳ, davon sind als privilegirt⸗ Verkehrs⸗Anstalten. bee eees merkwürdige Abschluß der Juraformation, die bei Schaffhaufen] 26. d. M., wiederholt werden wird. Denjenigen Lehranstalten, w Ausgaben 3,789,889 Pfd., gegen bez. 4,767,780 Pfd. Sterl. anerkannt 11,008 ℳ, nicht privilegirt bis zum 1. Termine 26,288,62ℳ. Kiel, 23. Juni. (W. T. B.) In der heutigen General⸗

treten. Für die Vereinsverloosung wurden außer Kupferstichen und . 1 2 1 st 1 die Direktion F zt pri treten. g 1 9 1 hein durchzieht, dann das linke Donauufer entlang bis eine Liste der Theilnehmer bis zum Frei ag Mittag an die Dire und 3,827,755 Pfd. Sterl“ jj Zum 2. Prüfungs⸗Termine 2,380,674 ℳ, zusammen 28,664,300 ℳ; vp s 1 .

Kunstgüssen angekauft, resp. bestimmt: „Sommerabend“, Genrebild unter dem Rhein 14 d7e⸗ 89 ten Billets be⸗ 3,827, Pfd. Sterl. in der entsprechenden Periode des dav annt j ,664, 3 ersammlung der Altona⸗Kieler Eisenbahn waren 1278 von Edmund Blume, „Stillleben“ von Joseph Corregio, „Nor⸗ gegen Regensburg sich erstreckt und von da an sich nördlich wendet. des Nationaltheaters übersenden, werden die gewünschte Pis das Vorjahres. Das Guthaben des Staates bei der Bank vor 8. b . Snh nerkannt .2 15 Peüfungsteennne 16,0801 ℳ, im zwei⸗ Aktien mit 161 Stimmen durch 94 Personen vertreten. Der Antrag

ische 2„ v Stillleben“ 2 Ge⸗-⸗ Dunkelbewaldete Berge drängen sich hier bald in dichten Reihen, hufs Vertheilung bis zum Tage der Vorstellung zugehen. 1. iervon sind d „„r. 8 ümt., Untra nögischer Ffore nen Z. Dnng, eeensche- die Tö“ bald in malerischen Gruppen zusammen, mächtige Felsen er⸗ Lehrerpersonal ist der Besuch der Festvorstellung unentgeltlich. Sint, belief sich am letztgenannten Tage auf 3,011,950 Pfd. Pfänder gedeckt und nur in Höhe des Ausfalls lgaie I 1nngghsa 2 Seg. vn⸗ betgistend,d e ee v gen ,estthch winn Schlefisch 1 i Waldlandschaft“ heben dazwischen ihre bizarren Gestalten, unter epheuumrankten Der Regisseur des Herzoglich Sachsen⸗Meiningen⸗ rl. 1G ungedeckt von den anerkannten Forderungen bleiben 8,975,604 Betrieb 1 N Motiv aus Biskaya“, Genrebild von A. Kindler, „Waldlan t n dazwif 1 d 9 - n Dem Berichte des del Somit würd 975, riebsmaterials, kam nicht zur Beschlußfassung und ist der zweiten von W. Klein Norwegischer Fiord“ von A. Normann, „Vestalin Abhängen rieseln klare Quellen, und unten im Thale strömen die schen Hoftheaters, L. Chronegk, erhielt von dem Herzog vo hte des Handelsamtes zufolge betrug der Ge⸗ ürden von der Aktivmasse von 1,515,928 nach Abzug der Generalversammlung vorbehalten worden. Die Betheiligung de LEE116““ Kauf *, nach dem Originale in Dresden munteren Berggewässer durch üppig grünende Wiesen. Das Kurhaus, Ratibor Vorsitzenden des Vereins „Invalidendank“, ein Schreiben, sammtwerth der Einfuhr in der Zeik vom 1. bis 30. April angemeldeten privilegirten Forderungen zur Deckung der anderen For.- Gesellschaft am Bau der Bahn Neumünster⸗Tönning mit 300,0b0 1 2,88 2 5 Gewitter auf 98. Haide“ von ungefähr 1800 Fuß über dem Meeresspiegel und 100 Fuß über der worin derselbe seinen Dank für den Eifer und die Theilnahme einschl. 30,327,214 Pfd. Sterl. gegen 31,616,521 Pfd. Sterl derungen 1,380,881 verbleiben, mithin, wenn nur die anerkannten wurde genehmigt vs gce Steinick pet. . Verloosungsvereine wurden 5 kleinere Thalsohle gelegen, bietet durch seine geschützte Lage alle Vortheile äußert, mit denen Hr. Chronegk die Interessen des Vereins durch im April 1874, derselbe hat mithin im Vergleich zum Vorsahre Forderungen zu berücksichtigen wären, ca. 10 %, doch wenn alle ange⸗ Die am 20. Nachmittags 3 Uhr auf der Strecke Grei b 1” ivatpersonen weitere 11 Gemälde angekauft. eines klimatisch günstigen Punktes. Das Thal krümmt sich nämlich Veranstaltung einer Wohlthätigkeitsvorstellung zu fördern suchte.“+ um 4,1 pCt. abgenommen. Der Gesammtwerth der A 1 meldeten Forderungen zu berücksichtigen sind, nur ca. 36 1. Es ist Wolfsgefärth der Sächsisch⸗Thäüringischen Eis bayr Sen Vestand des, Kuvstzerins blden, gegenwärii ber Sen e beöhe vbgn Zlagenac⸗ 1ge. 8 nchnnc, d Sen E1ö6“” die in demselben Zeitraume des laufenden Jahres betrug 20 221 88 e- as he setessegan en ed nil 82 de Iamase . 8 v a Feerberd va von dem herrlicste Wetter döhete Bürgermeister a. D. v. Brüncken, Fabrikbesitzer Louis Zimmermann hang des rechten Ufer Osten, Norden und Westen durch 500 Fu 8o I““ 1 1. Pfd Sterl., 789,560 Pfd. Sterl. oder 4,1 pEt, mehr als in dem Verhältnisse in Betreff meh Eisenb b Fheine weh und Ling alücsich zan (tatten. und Bürgermeister H. Zimmermann. Der Ausschuß setzt sich zusam⸗ liegt der Kurort, gegen Osten, 8 5 die mildeste Luftströmung Redacteur: F. Prehm. des Vorjahres. Da eine Vermehrung der Ausfuhr eit nicht fertig gebaut, theils hreget a 18 ab, welche theils noch Der Kapitän des am 21. ds. in Glasgow angekommenen men aus den Herren Kommerzien⸗Rath Klamroth, Geheimen Justiz⸗ hohe Gebirgskämme geschützt, so daß nur 8 8 2 acteux: M. wei hrung hr sich s li theils in Betreff der Ansprüche der Kridaren noch Schraubendampfers „Corinthian“ von der Allan⸗Linie berichtet 8 3 3 8 Febei Justize’ der Südwestwind, freien Zutritt findet. Jedenfalls steht fest, daß Ber ag der Expedition (Kesse)). Druck- W. Elsner. zwei Jahren bei dem Vergleiche mit der des entsprechenden Zeit⸗ zu reguliren sind. af sei V Nan Jechetan Oaranaeelitafn. Ehssefe), Schncd Bausah dangensegnofasucht unter den Eingebornen des Gebirges eben so selten 81 Vier Beilagen raums des Vorjahres nicht mehr herausgestellt da⸗ 8 bestätigt Fisen Dem Rechnungzabschluß der Hannover⸗Altenbekener 8 Pla nl dh⸗ 5& . er eüse öe . Pelizaeus, Banquier A. Kurx, Realschullehrer Ziemaun (Konservator), vorkommt, als nur in Davos. Schon seit vielen Jahrzehnten pflegten (einschließlich Börsen⸗Beilage) der vorliegende Nachweis die in merkantilen Kreisen allgemein Fübezaabchn prg 1874 sind folgende Daten entnommen: Einnahmen Nebels, mit einmm Eisberge zusammenstieß. Der Dampfer segelte Appellations⸗Gerichts Direktor Koch, Dr. med. Scabell, Kreisgerichts⸗] die Aerzie der benachbarten Städte ihren Rekonvaleszenten und Patienten dhsgts Annahme, daß die Handelsverhältnise Englands sich all, Lhi⸗ 11“; ne h. eeee.. he de narfo die Palofn 7 wieder 1 . 2205 n r⸗ esen. nedies büßte das Schi zu bessern beginnen. Man darf indessen nicht neuerungsfonds 14,526 Thlr., Pacht für die Mitbenutzung des die Regelingen ein, indessen 8—8 1echagtsfeine Sag g

8 8 8

Uebergabe der Depeschen auf den Apparaten von Morse und House wimd, von Vüicscgähen sind festgestellt. In Gotha schlug der Blitz in besonderen Grafschaft London und die Vereinigung der die Haupt⸗ fanden in Folge u

8