1875 / 147 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Jun 1875 18:00:01 GMT) scan diff

8 1“ 8 8 8 8 2 cg e ; F. e innerei der Zeug⸗ von 5 —10 Kilogramme versandt, wo früher Güter von über einen 8 . 1 London, 28. Juni. (A. A. C. Der Rechecnschaftsbericht der fabritkadten Eöö“ e Spän total vr. Der halben Centner Gewicht zur Versendung kamen, die in Rücksicht auf 1

8 2 2 2 8 5 A 9 0 Imperial Ottoman Bank pro 1874 ergiebt einen Reinertrag 1 1 Pfd. Sterl ihre S 1s Eisenbahn⸗Frachtgüter viel billiger befördert wurden 2 d2* 3 Dfd. S dad angerichtete Schaden beziffert sich auf 15,000 Pfd. Sterl., ihre Schwere a 9 g g 12 9 ““ tg. Dien Neittsben L1““ 8 übec 100 Arbeiter zeitweilig brodlos geworden. Die Pferdebahnstrecke Weidendammer Brücke Ora⸗ um. en li erx und oni 1 reu 1

5 hlungen für das Jahr eine Dividende von 5 Pfd. Verkehrs⸗Anstalten. nienburger Thor Monbijouplatz ist gestern dem Betriebe „„8 Wu 8 68. rnü- ausmacht und einen Saldo von 411 Pfd. Während in der Regel in den Monaten Juni bis September übergeben, so daß nunmehr direkte Verbindungen vom Monbijouplatz 8 147. Berlin, Freitag, den 25. Juni b

b 8 12†. 8 ält⸗ nach dem Wedding und nach Moabit einerseits, vom Oranienburger Sterl. für neue Rechnung age b ; . Fefetz unz s 8 3. 82 1 8 Thor nach dem Prenzlauer Thor andererseits hergestellt sind. Von ; w. F. 3 Lenege Petae wühlene 8. he ..ea. cete. ae er neh Verkehrs wäh⸗ der Weidendammer Brücke wird in Zwischenräumen von je zwei zu ö“ vX““ arbeiter in Dean Fore aben die Arbeit zei g wi esem Jahr eine Gegentheil, zwei Minuten ein Waten abgehen. 2 „r9 9 8 enommen. rend der gedachten Monate nicht eintreten zu wollen. Im Gegen heil, 3 1 1 1 1 8 1 b b. . b 1— dh g s cab hemainen G. tona ncs deFimast, em der Reh eeestene egereecr sic ““ ö eiger. Inserate nehmeman: die autorisiete Amoncen⸗Expedition daß Bonnat, ein ehemaliger Gefangener in Kumassie, am 28. q brogression. I diese nliche Steig 3 1. . B. 1 . das Central⸗Handelsregister und das wnas b 1 b dahin abreiste. Er will versuchen, Handelsverbindn ngf. Et. Ses Feh b“ he E1“ n n Jgan. 28, 8 fschirz.Tönd 88 EeDan Mhnn Poc Postblatt nimmt anꝛ: die Inseraten⸗Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und 8 vee. 8 8 b 8 Breslan, Chenätz. 1 Aschanti⸗ 5 Der Handel ist flau stille und der damit verbundenen Verminderung der Eisenbahnfracht⸗ vetia“ der Na ional Damp g er 2. Subhastati . Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M., Hallea. S. dem fernen Innern Aschanti's zu eröffnen. er d 1 1 1 Post Packete] Linie, C. Messinz) ist hier eingetroffen. des Nentschen Reichs-Anzeigern und Aöniglich Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel. Secsc 8 . und die Küste ungesund. güter liegen. Es werden jetzt von zahlreichen Firmen per Post Packe 2 den Nusstelungsfelde für die Ind f. se Gart Prenßischen Staats⸗Anzeigers u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß· . ördli 2 ie mi Mai übertraf nur in Trier und Kaisers⸗ Auf dem Ausstellungsfelde für die In ernationale Garten⸗ . : 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen. burg i. E., Stuttgart Wien, Zürich und deren Agenten Witterungsverhältniss e im nördlichen und mitt Die mittlere Wärme des Mai 8r es Monats um etwas bau⸗Ausstellung in Coͤln sind die Halle zur Aufnahme Verlin, S. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlun 8. Theater-Anrzei 88 Ihn . „2 ch g des Mai 1875 lautern die durchschnittliche Temper 1 g g sewie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaus leren Deutschland im L aufe 8 88 x88 4 mehr als einen Grad, in allen andern Orten betrug dieser Ueberschuß der feineren Gartenornamente, Vasen, Statuen u. s. w., sowie die M 4 u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage. 5 1 3 Der dritte Monat des e Feeheea e, den Näat hatte weniger mit Ausnahme von Claußen und Cöslin, wo die 11 Pecben Flügel, Bül EETTEb1ö“ 9 cdse zirünfälichen Verkan fe, V 9 S Eg;; v“ deeeehe = überall im nördlichen und mi leren Deutschland eine im? diesjährigen Mai hinter der durchschnittlichen etwas zurückstand. Die Pflanzen un umen ausgeste en sollen, bie die Thürme Verkäufe, Verpach ungen Verloosung, Amortisation . . 8 121313132 nnellene gennentm nbes Prabgtenghünggglchergetn Mai) stanz aber im Racate ansaarhten uch hie hantatonnstege naͤceit empor, Submissionen ꝛc. Zinszahlung u. f. w. vom sgftanichen Preußische Central⸗Bodencredit⸗Aetiengesellschaft. aktoren für eine gedeihliche Entwicklur 3 2l b wegen des kalten März an allen Stationen der aus einer ängern die Wasse 1 reitag, .Jul . . 1 1 und 8 538 S Ine Ien eähbfrn . Relbe von Jahren e nach, und ee mehr 9 b5 dftlicgen, . na sasen ee gee enear chver aneeer woüen afe socereitag 8. Fulher etehe 12. xr, [4840] 1 Depot⸗Geschäft. es im April so auffallend mangelte, F. „als in den westlichen Gegenden. In 8 etrug der Unterschied englischer Fir 2 e in überzählige Hengste öffentlich und meiste V . .“ 1 3 hielten, im Laufe des Mai um so rascher und kräftiger sich ene ssterr. der folgenden Uebersicht bedeutet die in Klammern eingeschlossene unter Dach ausgestellt werden sollen. Zahlreiche Anmeldungen liegen Wickrath, im JFune leeerher be oeng den, ., Gartens zu Berlin. I Peneaches beifüht iden kann, mbeabaczinalich und gegen Kündigung denchühas., abe See dis EIEEI11“ ö Zahl den durchschnittlichen Werth der Frühlingstemperatur. in 2 d..e.ea eh dades deland benchc an⸗ Sel 8 . Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß vom bis auf Weiteres: 1 Sh leichmäßig über den ganzen nat vertheilt. V. 1 und von deut en Links Masch alle 8 S 1“ res: libie 89 einigermaßen bedeutenden Rückgange in der Temperatur Mittl Wärme des Frühlings 1875. 1“ sind schon die Fundamente zu einer großen Volidre ausgeführt, neben 148 lfd. Fuß Bauzaun vor dem Neubau der .Nalblses eenar efül gen 3gtegipong, unsere G bei bedemgener tägiger Kündioung 4 war weder in den unter dem Namen der gestrengen Herrn bekannten Königsb erg 3.01 14.37]7 Landskrone 429 (5,3 dieser wird ein Treibhaus in drei Abtheilungen sowie ein Warmhaus Ksniglichen Haupt⸗Bank in der Front an der Ober⸗ zur Rückzahlung am 1. Januar 1874 und 1875 ver⸗ Deponirte Effekten werden u f alten; die Depotschei d Maitagen (11., 12. und 13. Mai), noch in einer andern Periode Claußen 2.74 [4.511 Torgau 5.99 [6.63] erbaut, gegenüber der auf einer kleinen Anhöhe liegenden Halle, in wallstraße sollen zum sofortigen Abbruch meist⸗ loosten Obligationen der I. Emission Nr. 14. 577., zu jederzeitiger Verfüzung gehalten; die Depotscheine werden auf

8

ini i 6.72 jkani abrei 1 b 8 den Namen des Deponenten aus estellt des Monats etwas zu bemerken. An einigen Stationen erreichte das Coni Berlin 6.35 [6.77] welcher amerikanische Getränke verabreicht werden sollen. Zwei Pa⸗ bietend verkauft werden. Bie B 1 g 1 20« an keinem Tage, an den meisten bl og ein Se 11“ 621 [63]2 millcher fimn Pbotographen, somie eine zpeite Halle, weiche de Ans. beeren eßrfan 1 ee 8 send V b * Laneis.⸗ 6 können an der Gesellschaftskasse, Unter den Linden 34, in Empfang genommen oder zweimal, und nur an südwestlich gelegenen Orten, Cöslin Clausthal 8 3.65 [4.16] schank von bayerischem und Wiener Bier dienen soll, liegen diesen einzusehen und versiegelte Offerten ebendaselbst bis mit Coupons Nr. 8 und Talons an der Coupons⸗ Berlin den 19. Juni 1875 eeebbbkbbeeee eweheere; Fage, Hnthune Münster 98 5 8] gegenüber, während die Mitte für die großen Ausstellungen Pa⸗ zum sreitag, den 2. Juli er. Varmittags Kasse des Schaßmeisters welrees Aktien⸗Vereins ; ; an denen das Thermometer über 200% stieg. Der absolut niedrigste Hamburg 55 6. Cöln 7.20 [7.62] riser Häuser mit ihren Fontainen, Vasen, Statuen und Urnen be⸗ 10 Uhr, einzusehen. Berlin. Die Bau⸗Ver⸗ Herrn S. Bleichröder, Behrenstraße Nr. 63, in JF Die Direction. Wärmestand fiel in den östlichen und mittleren Provinzen durchweg Emden 8 5.57 [5.97] Trier 7.39 [7.37] stimmt ist. Auch die Pflanzungen nehmen ihren rüstigen Fort⸗ waltung. den Vermlttage eeen de Uhr efingelöst Philipsborn. Bossart, 1enSene

88

auf die ersten zwei Monatstage, in den westlichen meist in die Mitte, Posen 59,9 [5.88] Kaiserglautern 623 (666 gang. Die Zahl der Sub. Cotnibs und hervorragender Persönlich⸗ 8

ja fraie. 85 8 das Ende des Monats; aber nur an einigen Orten S 5.00 d82n Darmstadt 7,40 [8.09) keiten, welche für die Ausstellung thätig sind, hat sich abermals ver⸗ [4886] b kanntmachung. 1 8.7 Zane sse Beens ecsee. der Provinzen Preußen und Posen und an höher gelegenen Punkten Wang 2.17 [2, 93] Diedenhofen 7 mehrt. Signor Joseph Bertoloni, Professor der Botanik in Bologna, Auf dem Wege der öffentlichen Submission soll Ferd. Jaques 8 b 88 8 1 1 8 Schlestens, wie Schreiberhau im Riesengebirge, war das Minimum Görlitz 5,22 15.94] hat in den italienischen Blättern einen Aufruf an die Gartenliebhaber die Lieferung von Sattler⸗, Bürsten⸗, Klempner⸗, Vorsitzender.(a Cto. 219/6.) ma Nach Artikel 18 des Reichsmünzgesetzes om 9. Juli 1873 mussen sämmtliche nicht auf Reichs⸗ am Thermometer ein negatives. In den östlich Peterenen Gegenden 8 thält die erlassen. In Wien hat Hr. Alf. v. Lindheim es übernommen, neben Schmiede⸗ resp. Stellmacher⸗, Böttcher⸗ und 8 8 5.) währung lautenden Noten der Banken bis zum 1. Januar 1876 eingezogen werden. Demgemäß und blieb in der ersten Pentade die Wärme 1 bis 2 Grade hnte 8 Die Höhe der Niederschläge in Pariser Linien enthält die dem bereits bestehenden Comité, an dessen 88 Freiherr v. Suttner Schneider⸗Arbeiten, sowie von Woylachs, Eisen, 8 8 8 Ig Bezug auf §. 38 unserer Statuten vom 24. August 1849 werden die Besitzer solcher Noten unserer normalen Höhe zurück, hob sich in der darauf folgenden um 3 bis 5 folgende Tabelle. Die in Klammern eingeschlossenen Zahlen bedeuten steht, als Vertreter des General⸗Comités zu fungiren, während in Stahlwaaren und Werkzeugen vergeben werden. ne, Bank, welche resp. auf 100, 50, 20, 10 Thaler lauten, aufgefordert, dieselben vor dem gedachten Präeln⸗ Grade; fiel aber in den nächsten zehn Tagen von Neuem ein paar auch hier Durchschnittswerthe. Elsaß⸗Lothringen die Herren Appellationsgerichts⸗Rath. Schlumberger Desgleichen 14 kleine Pferde⸗Arzneikasten für In⸗- 1 II sionstermine 1. Januar 1876 bei unserer Kasse zur Einlösung zu präsentiren. Grade, an den weiter westlich gelesenen Stationen war ein solches Königsberg 24.14 [18,69] Landskrone w z2n 24 0 in Colmar, Goöͤthe, Direktor der Obsthauschule Grafenburg bei Bru⸗ fanterie⸗Bataillone. ZEZ1ö1 Stettin, den 22. Juni 1875. 3 Schwanken nicht zu bemerken, die Temperatur hielt sich vielmehr in Claußen 14.81 [22.14] Torgau 24.78 . math, und Dr. Vogel, General⸗Sekretär des landwirthschaftlichen Be⸗ Qualifizirte Unternehmer der einzelnen Branchen 8 G D Uree t orium

den ersten drei Wochen fast auf gleicher Höhe. In Folge der gleich⸗ Conitz 18.86 [19.900% Berlin G 31.38 12.n zirksvereins des Unterelsasses, für eine würdige Vertretung dieser im wollen ihre bezügliche Offerte zu dem auf den : 8 . . .

mäßigen Wärme⸗Entwicklung stellten sich an den Orten westlich der- Cöslin 22.57 [21.4s] Hannover 18,46 [21.79 Gartenbau so weit vorgeschrittenen Länder zu wirken bemüht sind. 3. k. M., Vormittags 10 Uhr, im diesseitigen Bureau, der Ritterschaftlichen Privatbank in Pommern.

88

der zu Ende der ersten und zu Anfang der zweiten Woche Gewit. Putbus 576 (1528% Clausthal 15 08 (36.89. Köpnickerstraße Nr. 178, anberaumten Termin ver⸗ zLeipzi Fjss 1 g 1 8 uns mit ihnen mehr oder minder heftige Regen ein, während in Hamburg 33 1 2019]% Münster 123.12 [24.1 Wie man der „Westf. Ztg.“ meldet, hat der Rath der Stadt siegelt und franko mit der Aufschrifts „Suͤbmifston Magdeburg Leipziger Eisenbahn. Hindersin. Pabst den östlich gelegenen Gegenden Gewitter erst in der zwei Emden 1920 rir. Cöln 28*0 (2s Dresden Namens der säͤchfischen Haupistadt an den Meefftet dt auf Fieferung von Sattler⸗, resp. Klempner ꝛc. d Die Uusreichung der neuen Serie Dibiden⸗ ten Hälfte des Mai auftraten. Der wärmste Monats. Posen 1 13.85 [16.97] Trier 26.a0 [28.32] Detmold einen Beitrag von 200 zur würdigen Ausschmückung Arbeiten“ einreichen. Söe zu unseren Stammaktien wird im Ja⸗ 8* tag siel an den meisten westlichen Stationen zwischen Breslau 19.67 [16,26 Kaiserslautern 2181 der Stadt bei dem bevorstehenden Nationalfeste zugesandt. Es soll Es wird bemerkt, daß 108 ungarische Sattelböcke vaß 876 und bleibt bezügliche Bekannt⸗ ell cha 1 den 15. und 18. Mai, östlich der Elbe aber mit wenigen Ausnahmen Wang 27,9 [3836 Darmstadt 18,2 [25 992] für diese Summe nun eine besondere Festzierde zu Ehren der Stadt an Fabrikanten solcher Böcke noch zur Vergebung machung vor 1 187 I 9 8 auf den 22. oder 23. Mai. Gleichmäßiger noch, als bei der Wärme, Görlitz 18.77. [26.80] Diedenhofen 20.97 Dresden hergestellt werden. gelangen. Magdeburg, .2 8 875. 18 N ivid gestaltete sich der Gang beim ““ ndi Mhensgen v A. Preer ngsbehingungen, sowie Zeichnungen resp. 8 Direktorium. . est⸗ Divi ende 2 Zahlung. hatte das Barometer den 11. und 12. Mai sein aximum und zwar 8 1 ö“ Die internationale elegraphenkonferenz in St. roben liegen im Bureau des Depots zur Einsicht 88 enn 5 b S be vorherrschenden West⸗ und Nordwestwinden; ö 8 8. Berlin, 25. Juni. Die Stadtverordneten⸗Versamm⸗ Petersburg berieth in ihrer Hachten Sitzung am 8 Juni aus, woselbst auch auf Verlangen Arschrift der Be⸗ DeutscC er Phönix 8 70 prs Ne den r. nen Sere-eah 182t ift anf 6 8 eber 19 Thte. 87 hs g ; vmenne EE111“— henr Wgemam des lung nahm in ihrer gestrigen Sitzung in der zweiten Berathung der die Fragen in Betreff der Be örderung der Zeitungskorrespon⸗ u gegen C rstattung der Kopialien ertheilt 3 * Die nach Abzug der bereits bezogenen Abschlags⸗Dividende von 15

Minin v. 1 g denz in der Nacht, wenn die Linien zum großen Theil von wird. 8 5 Goes. . dest⸗Divi Luftdruckes stellte sich fast überall den 18. und 19. Mai bei vorherr⸗ 1 Vorlage folgende Anträge des Stadtv. der Beförderung privater Korrespondenz frei sind, und der Berlin, den 23 Juni 1875. Versicherungs⸗Gesellschaft in Frank⸗ Rest⸗Dividende von 31 ⁄½0 oder 8 C 88 T lletzten Pentade (666. Hrtege n Zu §8. 1—4, §. 5, Abs. 2 und 3, 88. 6 und 7. Die Ver⸗ Fritnng der ö“ 1,28 Königiiches Train⸗Depot des Garde⸗Corps. 4688] furt am Main e“ 7 Thlr. 27 Sgr. = 23 70 . Ende des Monats ein. Währe 11“ dIb. 1— üregs Ausschußs u Bezug auf die letztere Fr nz besonders den Um⸗ 8 SeFear gs ann vom 1. Juli d. Js. a ging fast überall die Wärme um 3 bis 4 Grade zurück, so daß an öu“ Paragraphen dem Ausschuß stand in Erwägung, daß zur Verminderung der Depeschenkosten häufig. [4857] Bekanntmachung. u 88” 1 du. den in Berlin bei dem Herrn S. Bleichröder und der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft den Stationen, an denen nicht, wie in Preußen, Posen und einem Theile 3 X. zunächst in Erwägung zu nehmen, ob und inwieweit die vor⸗ in sprachwidriger Weise mehrere Worte künstlich zu einem verbunden Für das biesige Kadettenhaus soll die Lieferung 2. Ee 988 91 sin . 8 18 dieses 18 in Hamburg bei der Norddeutschen Bank, Schlesiens, der Anfang des Mai durch kalte Tage sich ang ege er⸗ Hanbzenen Centralverwaltungs⸗Deputationen an Zahl und Mitgliedern werden, und beschloß, als Maximum der Buchstabenzahl eines Wortes von 27 Stück Mahagoni⸗Sophas in öffentlicher 89 ssendarcer sklei v denhe Tgns 85 be⸗ in Frankfurt a./M. bei den Herren M. A. von Rot schild & Söhne und bei de vamenklich an den Stationen westlich vermindert, durch zweckmäßigere Abgrenzung ihrer Befugnisse in der für den telegraphischen Verkehr in Europa 15, für den außereuro⸗ Submission vergeben werden. Zeichnung und Be⸗ Lerens 98 8 8*d tsche 8 Üb gra 18 1 1 4 Filiale der Bank für Handel und Indnstrie die kälteste des ganzen Monats war. In den 71S. GCid Geschäftsführung erleichtert, sowie durch Fixirung der Hauptgrund⸗ päischen Verkehr 10 festzusetzen. Weitere Gegenstände der Verhand⸗ dingungen können täglich von 9—11 dih Vorm. im T.S⸗ ion de eutschen Phönix in Carlsruhe, zu inl den gewoͤhnlichen Geschäftsstunden bis zum 15. Jult cr. incl, waren diese Tage reich an Niederschlägen. Im Riesengebirge fiel den ihrer Geschäftsordnung zu größerer Selbständigkeit und damit, lungen in dieser Sitzung bildeten ein Bericht der zweiten Kommission Bureau, Neue Friedrichstraße 87, eingesehen werden, er 89 1 ““ ferti in Düsseldorf am 1., 2. und 3. Juli cr. im Bureau des Bahnhof⸗Inspektors daselbst, 27. Mai Vormittags Schnee, und auf der Schneekoppe sank das agen re Magistrat und Stadtber rdneten⸗Versammlun über die obligatorische dienstliche Kontrole einzelner Theile der zu be⸗ woselbst auch der Termin zur Abhaltung der Sub⸗ ie Talons sind mit doppelt ausgefer igtem Num⸗ Vormittags 9 bis 12 Uhr, und Thermometer auf 44.. . ha Ga as EE1ö6 8 8 fördernden Telegramme nebst den Bestimmungen für diese Kontrole mission am 1. Juli 1875, Vorm. 10 Uhr, statt⸗ mernverzeichnisse (zu welchem Formulare von den in Köln bei unserer Hauptkasse (Frankenplatz) Vormittags Ueber die Verhältnisse des Luftdruckes, der Tempera⸗ befa 96 Erwaͤgung zu ziehen, inwieweit bereits vorhandene und Anträge Belgiens und Schwedens auf eine gewisse Bevorzugung findet. Offerten mit der Aufschrift: Submission werden) an den gegen Ablieferung des Rest⸗Dividendescheins Nr. 4 erhoben werden. Statione EE shrver dleücnen Organe der Bezirksverwaltungen geeignet sind, bezw. durch zweck⸗] gegen erhöhte Zahlung aufgegebener Telegramme. dn efennsg C -⸗ bis 11 cühr ormittagsstunden von 9 1 Mehrere Dividendescheine sind den Zahlstellen mit nummerisch geordneten Verzeichnisse ationen des nör rge ezir She 8 e. 1 lb zugeben, er jedoc 8 . übergeben geben folgende Uebersichten nähere Auskunft: befähigt werden können, die Centralverwaltung Ueber die Ueberschwemmungen im südlichen Frank⸗ dingungen zu unterschreiben, da die Offerten sonst. Frankfurt am Main, den 15. Juni 1875 B Köln, den 21. Juni 1875. Barometer auf 0 Grad reduzirt in Pariser Linien. 8 60, eie zu prüfen, ob und wieweit es erforderlich ist, zur reich wird unter dem 24. d. ö 1 8. B.“ 28 keiie Ghältigkeit haben. Der Direktor: „Mittl. Maximum Minimum weeiteren Entlastung der Centralverwaltung neue Mittelinstanzen, sei, Paris weiter gemeldet, daß dieselben im Gebiete der Garonne un Bertin. Löwengard. Barometer⸗ 8 in Gestalt Kollegien oder von Einzelbeamten, zu schaffen des Adour sehr erheblich gewesen find. Die angerichteten Verheerungen Das Kommando des hiesigen Kadettenhanses. stand ehe § 5 Abfa 1. Die Versammlung erklärt sich im sind sehr bedeutend. In Toulouse sind alle Brücken fortgerissen und 1918 1“ Her Verwaltungsrath S —. 8 1e 8 6 'er DMFesche Seas Lasüntaateie nneih esglee nasagezsc, ge. gieincin dansen szh Zectnsädn vcvar Heagsieneeadt. es Nenban der Moselbahn. 1*“ 8 Köln⸗Mindener Eisenbahn⸗ Gesellschaft Königs 336. 86 8 5 bildeter Bezirks⸗Schulinspektoren untec der Bedingung einverstanden, 8.n Has „Wasser fällt 1-. vbgleich der Regen 28 Die Erd., Planirungs⸗ und Befestigungsarbeiten 8 1 s 24 Conitz 331:8s 333,29 SW daß das die Stellung dieser Inspektoren ordnende Regulativ ihrer forfaert 8 . auf der Strecke Stat. 306 bis 349 und Stat. —gen, 4721] 2 8 8 . Zinsen 1 Zahlun . 888⸗ 8ss.o ea 330 8 N2 Cenehmioung, seina re L“ söͤn 5, Aus Toulouse 25. Juni, Morgens, wird telegraphirt: Bis 8s 8 687053aHeiee 9h hen unter 82 Vergisch 2 Mär⸗ ab 8 g · . 09 MN 31 56 SS 9 ablehnt, erwartet sie über diesen Gegenstand eine besondere ..2 b I Fwbd⸗. 3 6 Andern 200, übikmeter Erdmassen und 8 Die Einlösung der am 1. Juli d. Is. verfallenen halbjährigen Zinskon ons der Prioritäts⸗ Hamburg 337.14 340.99 NW 331.86 SSW . jetzt sind etwa hundert Personen, welche bei der Ueberschwemmung 6000 Kubilmeter Trockenmanerwert, sesen ne 8 8 gis Obligationen I, II, V. und vII Elrisssu udeSe Gefellschaft 5 gen Z p P kischeEisenbahn. „enen

Vorlage.“ . 8 2 ürfte indeß die Zat b

Emden 337,65 341.83 NW 331.8s SW Al. 1 §, 5 der Magistratsvorlage, welches lautet: „Zur Bearbei⸗ umgekommen sind, aufgefunden worden. Es dorfte indeß die Zah trennt in 4 Loose, von denen je 2 zusammenhängen in Berlin bei de 1 ö 1 f 335 38.7 8 11. ird für eben Sl Berunglü ine ößere . 2 zusamme m i S. Bleichröder und der Direktion der Diskonto⸗Ge t,

Posen 335,50 838.1 NMW E tung aller speziell pädagogischen Sachen wird für jeden Standes⸗ der Verunglückten eine weit größere sein. Das Wasser ist im Ab se, hängen, in Se.ee- 15 4 8 e skonto⸗Gesellschaf

11A1AX“ 5 6 e 1 achen 3918. vergeben werden. 8 86 1“] ve. 5 5 8228 amtsbezirk ein pädagogisch gebildeter Schulinspektor angestellt, welcher nehmen begriffen. erse ess ües geg. „Submissionshefte übersende gegen 1,50 Kopialien kischen Stammaktien Nr. 290,440, in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild & Söhne und bei der

8 8. 2 5 So auch geeignet und verpflichtet ist, das Amt eines Kreis⸗Schulinspektors 11“ 5 tttheilen, ist Morschansk zu für jedes Loos. 1“ 488,065 bis 488,068, sowie die Bergisch⸗Märkische 3 Filiale der Bank für Handel und Industrie, Be Fnn 8 5* 85 88 8 zu übernehmen“, wurde abgelehnt. Se. Sa. gläctere, mütheiten ist fußer Morschanat ne 1 Massendispositionen und Profile liegen in meinem Prioritäts⸗Obligation III. Serie Nr. 58,769 sind in den gewähnlichen Geschäfts stunden vom 1. bis incl, 15. Juli cr., 8 ee. 335 0 340,238 W 30 33225¶ NW .“ äußerste Beunruhigung versetzt worden. In Nikol ajew hat am Bureau zur Einsicht aus. den Eigenthümern angeblich abhanden gekommen. in Düsseldorf am 1., 2. und 3. Juli cr. im Bureau des Bahnhof⸗Inspektors daselbst, Vor⸗ Münster 35.72 340.5 NW 18 333.77 SW Der Kunstverein zu Gotha hat, wie aus seinem Bericht 31. Mai ein gewaltiger Feuerschaden nach der „N. Z.“ einen Schaden Sfferten sind versiegelt, mit entsprechender Auf. In Gemäßheit der Bestimmungen im §. 30 des 11 bis 12 Uhr und 1 Cöln 336 28 340.39 WNW 18 332.8 ONO über die Wirksamkeit in den Jahren 1872 und 1873 zu ersehen, die von ca. 1 Million Rubel verursacht. Auch die Stadt Ssarapul 8. eede und portofrei bis zum Submissions⸗ Heleglcheies etaürts oca E der Bei 5.h chfi eesesgc, Fenmkanglnch dnetes, mit der Quittung des 32.04 336 309 NO 18 327.48 SW es Verei li insamem Wirken mit dem ätte am ersten Pfingstfeiertag fast das Schicksal von Morschansk ge⸗ ) Do t 1 einzu-⸗ 3 der Einlösung ist den Zahlste in nach den Nummern geordnetes, mit der Qui 85 81 888 8 18 Sal Se Iee 88 8 1X“ Sef- 5 lesne * 5 8 5 8n 81252. brannten bei scharfem Winde gegen Dessse e; ; er., 28. di Senann Rechte 11 geltend Eigencha. . * versehenes Verzeichniß vorzulegen. Darmstadt 330.22 334.0 NO 30 326.7 NO Ausstellung, am 3. August 1873 eröffnet und am 31. August ge⸗ 40 Häuser ab. 5 in meinem Z be. zenannten Statutbeftimmunden ehroesesulceern Fe ö 8 u“ 8 * Diedenhofen 331.8 335.52 N 30 327.8 NO schlossen, wies 389 verschiedene Kunstwerke auf. Gleichwohl konnte 11A“ Schloß Bübingen bei Nennig, den 16. Juni 1875. die Mortifikation der Dokumente veranlassen ee Die Direktion. Die folgende Tabelle giebt die mittlere Temperatur des dieselbe zu den bedeutenderen nicht gezählt werden, da nameentlich Theater. Der Abtheilungs⸗Baumeister. Elberfeld, den 7. Sktobe 1671 8

Mai für eine Reihe von Orten. Beigefügt in Klammern sind zur historische Bilder fast gänzlich fehlten und auch das Genrebild nur Die Direktion des Belle⸗Alliance⸗Theaters hat mit 8 VBuddenhers. (1 C. 1856.) sesnzctiche Eifensa ge pirennon. Hypotheken Ban

——

k in Hamburg.

Vergleichung die Mittelwerthe, wie sie sich aus einer größeren Anzahl spärli vertreten war. Die Zahl der Aktionäre betrug zuletzt 636 der Aufführung des Lustspiels „Blindekuh“ einen glücklichen Wurf von JFahran ergeben haben; es folgt hierauf das absolute Ma ri⸗ gegen 685 im Jahre 1871 und 631 im Jahre 1872. Die durch die veehcasghe das allabendlich ziemlich ausverkaufte Haus beweist. Ist 11934 mum und Minimum nebst dem Monatstage, an welchem es ein⸗ 1e 8 sch 8 La. g meapeetast nun allerdings ein großer Theil des Besuches dem prachtvoll Sege⸗ J trat. (Grade nach Röaumur.) 1 wurden von dem Vereine 7 Oelbilder 8n. Anh barch tatteten Sommergarten zuzuschreiben, so übt doch auch das mit Sorg⸗ tni Zeit verschieden ntenbri 9. Mittlere Maximum Minimum Vermittelung von Privaten für 688 Thlr. Außer den bh et fta ega sie 80 trefflic dreien., Stück ech euch seine Zugkraft hseear Geschäfte sich ereignet haben sollen, en. e ee eh veebbbee ha⸗ Nr. 886. 1966. 2476. 3042. 3695. 4654. 4848. 6042. 7204. 8574. bööe v 88 n T“ -a. Fect therrine zewene- er⸗ aus. „Blindekuh“ ist das neuefte Werk des bekannten Lustspiel⸗ Motive derselben zweifelhaft sein, da ihr Erscheinen uns mündlich und schriftlich im Voraus angekündigt 1977. 2501. 3065. 6 gs9 f98, 528 8 33 39. —20 naheh nedeHerefangscnefn von Norbert, eine Hagbstlandschaft und dichters PedCeca gean b ns ecne LE111 M. war, diese Ankündigungen jedoch die beabsichtigte Wirkung auf uns verfehlt hatten. Weil indeß die uns 198. 2139. 2888. 3156 1890 1739. 5579. 6959. 8297. 992. 23 . 1I“ eine Dorfpartie von Engelmann, zur Verloosung bestimmt werden, beschäftigte sich ausschließlich mit 8. Theaterfrage. Ehe man in gemachten 1 die Veröffentlichung einer ganzen Serie pikanter Erzählungen versprechen, und daher 1934. 2398. 2938. 3641. 4617. 4798. 5982. 7153. 8571. 9943.

auge heg pon etnss gech gseh, nnel vom Farbeuhrucen und werth⸗ die Tagesordnung eintrat, ward ein von Hrn. Bär gestellter Antrag ; ser bigen C““ Raise neeghe Ihas folaern II1A1I“ F erfolgt vom 1. Juli 1875 an

vollen Stichen. Die angekauften Oelgemälde, deren Preise zwischen ur Verhandlung gebracht: „Das Stadtverordneten⸗Kollegium erklärt ung unseres weigens auszuschließen, ein für alle Mal:

11] 1 Die Einlösung der am 1. Juli 1875 fällig werdenden Zinscoupons unserer vierprozen⸗ Einige hiesige und Provinzialblätter haben in jüngster Zeit verschiedene Vorgänge, welche in tigen Rentenbriefe 858 8 zur Zahlung al pari 18, S. Stücke 81,8¹ Renteporiefe. se it 1966. 2476

2

. ; n 1 2 2 11 ier bei unserer Kasse, große Bleichen Nr. 28, erste Etage. 95 und 230 Thlrn. schwankten, waren: „Winterlandschaft“ von ch mit Veröffentlichung der Auszüge aus Direktor Haase’s Geschäfts⸗ Wie wenig wir auch die der Presse zur Ausübung einer saͤchlichen, ernst und würdig 8 Berlin 88 le ifohe. Oypotheken⸗Versschernags⸗nttien⸗Geselschaft, Duntze, „Partie bei Manebach“ von Freytag, „Tyroler Landschaft⸗ büchern, wie sie wiederholt in den „Leipziger Nachrichten“ geschehen Künitenen Kritik e. bestreiten werden, so sehr nüssen wir es dagegen als verwerflichen Mißbrauch und 1 in Leipzig bei Herrn H. C. Plaut. ““ von Ernst, „Wetterhorn“ von Büdler, „Mädchen im Kahn“ von ist, nicht einverstanden und spricht seine Mißbilligung darüber aus, Ab Füre Anmaßung ezeichnen und verdammen, wenn gegen ein Institut lediglich in der klar bekundeten Den Coupons ist ein arithmetisch geordnetes Nummernverzeichniß beizufügen. Voßberg und „Mühle“ von Vervloet. Die Einnahmen betrugen eventnell ersucht es den Rath, eine gleiche Erklärung abzugeben“. lösicht, gehässiges Aufsehen zu erregen, in systematischer eihenfolge zur Beunruhigung der Aktionäre und 1 Restanten der ausgeloosten 4 % Rentenbriefe: 3427 Thlr., nach Abzug der Auszaben, darunter 1690 Thlr. für In der Sache selbst wurde n0 der Verhandlung, welche gegen an- Schädigung ihrer Interessen wiederholte öffentliche Angriffe gerichtet werden. Derartigen, aus unlau⸗ Nr. 3072. 4039. 7042. 7043. 7045. 7291. Oelgemälde und Kunstblätter, verblieb ein Kassenbestand von 515 Thlr. zwei Stunden gewährt hatte, in namentlicher Abstimmung die Raths⸗ v Bemeggründen Fneeses Kundgebenden veezabn 8 eine Helhnas Tetrete, um in jedem ein⸗ Hamburg, den 24. Juni 1875. Der Vorstand des Vereins besteht gegenwärtig aus den 2 vorlage, also Uebernahme des Theaters durch die Stadt, mit 40 se un Fa 8 die e eagh gaeofibn hieße 0 stach ung 9 eben. 5 vehe daher den uns Die Direktion. Kreisgerichtsrath Anacker, Professor Bohnstedt, Medizinal⸗Assessor Dr. egen 11 Stimmen abgelehnt. Weiter trat man dem Antrage des Aussicht gestellten ferneren eröffentlichungen gegenüber ein völlige chweigen beohachten, dagegen gere Dannenberg (Geschäftsführer), Landrath Ewals, Partiknlier S. Henne-8 usschusses bei: vereit sein, vor dem allein kompetenten Forum der Generalversammlung unserer Herren Aktionäre auf

der 1 1

1 f „Rath 6 von Keller, Gymnasiallehrer Dr. u jede an uns gerichtete Anfrage eine klare und, wie wir zuversichtlich hoffen dürfen, auch zufriedenstellende [4919 95 Feen naioe Seht an9 haeae acachen gehs, Profefsor hesPen sg. mit 8 .ta Pighe die Neuveahachtang ndes Tbeftgfe wunmehr Antwort zu ertheilen. 8 28 2 cs(a. 1136/6) Hypotheken⸗Bank in Hambur 4 88 1111 8 Bhtenemans 16 dester Mresger an deaain BHefeechaner nzuen Vertrages den Uebelständen der häufigen Lückenhaftigkeit im Verlin, den 17. Juni 1875. u1111414“*“ Die Einlösung der am 1. Juli 1875 fällig werdenden Zinsconpons Werer fünf⸗ GC1 1“ 8 3 3 Wen sanaene dasat bhfth Zschäg. Der Jahresbeitr.⸗ stellt sich Personal und den durch den öfteren Wechsel der Darsteller hervorge⸗ 9 prozentigen Hypothekenbriefe erfolgt von diesem Termine an

austhal 8.49 [7. 3 Wu“ d Artig⸗ uf 2 Thl 8 9 rufenen Störungen im Ensemble vorbeugen-“. 3 M t e en 22 re am 8 8 hier bei unserer Kasse, Große Bleichen Nr. 28,

Münster 11.02 G . pro a r. . 8 in Berlin bei der Preußischen Hypotheken⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Cöln ö . 1“ - ili 1' B j 8— Den Coupons ist ein arithmetisch geordnetes Nummern⸗Verzeichniß beizufügen. 8 8 3 In Radolfzell wurde am 20. d. M. dem Dichter Viktor Redacteur: F. Prehm. F d 2 erl n. Hamburg, den 24. Juni 1875. 8 1

Trier 11,20 [1029 4 Scheffel das Diplom als Ehrenbürger der im „Trompeter von Verlag der Erpedition, (Kessel). Drug W. Elsner. 8 Dr. Wolff. P. P. 8 Sctüaübätts

Kaiserslautern 11.00 1 v 8 Drei Beila 8g 1 2 Säckingen“ verewigten Stadtgemeinde Säckingen überreicht. rei Beilagen FE 8 u“ (einschließlich Börsen

Diedenhofen 11.87

do dododode —do do

Wang Landskrone

Torgau wetlin “*

bobe bdo