1875 / 148 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Jun 1875 18:00:01 GMT) scan diff

LEI111“

16“

CCa“ —-VͤͤIDOXOdritte Beilage Stettiner Maschinenbau⸗Aktien⸗ I äVIg Arrzeiger nd Königlch srems

212] Gesellschaft „Vulecan“. b b Mittlere Saison- 2,2 t 100b/ . M. ENGADIX. EE 9 1 Berlin, Sonnabend, den 26. IFuni 8

ie Dividende unserer Aktien pro 1874 und zwar mi Die D 25 Thlr. 18 Sgr. pro Stück Stamm⸗Aktie und Saison vom ⁸& Juni bis 25. September. 1 1 32 Thlr. pro Stück Prioritäts⸗Stamm⸗Aktie * Dampf 8 Direction des Kurhauses. Badearzt: Dr. FEd. Killias (bis Anfangs Juni Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5 8 1 ion ses. : Dr. Ed. 8 g 1t 1 Seg in Chur). Weögon wassorbestollungon sloh zu wenden: einem besonderen Blatt unter dem Titel es Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, 1 rgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in

ist am 1. 2. und 3. Juli dieses Jahres im Comtoir des Herrn J. F. Bränunlich hierselbst, 22 leneraldepôt der Tarasp-Schulser-O C tr I d 1 R ist 1 an Gen en d Han e 8* eg er mur d d8 Deut che Re ch 8 (Nr. 1. 9

iffbollwerk Nr. 2, gegen Auslieferung des Dividendenscheins Nr. 18 der Stamm⸗Aktien und 1 in Landquart (bei Chur). ““ Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten des In⸗ 8 g.-: 8 1 ee 8 und Auslandes, sowie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, SW., A alce Deste ftach und 82 Ceaeanchrnne gh esister für das Hartsche Frig cheint ö Das

Nr. 9 der Prioritäts⸗Stamm⸗Aktien C16“ ö1A““ 6 (M- 1362-2.) in Empfang zu nehmen. BeEs Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Ein Verzeichniß der Nummern nach ihrer Reihenfolge ist beizufügen. enr b t bigen Tagen nicht abgehobenen Dividenden werden später nur in unserem Comtoir in A IE b 8 Jeehle e In . ai Hotel Zzum Rebstock 1D Strassburg (Elsass). wvn a Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen und aus dem Herzog⸗ m Anhalt werden Di Die Dienstagsnummer enthält außerdem eine Uebersicht über die in der letztvergangenen

Bredow ausgezahlt. Stettin, den 1. Juni 1875. terzeichneter erlaubt sich einem verehrlichen reisenden Publikum ergebenst anzuzeigen, Inha AA“ b 86

1 selbe sein nams her mööüres mit allem Comfort ausgestattetes wöchentlich, die letzteren monatlich. pzig resp. Dessau veröffentlicht, die ersteren Woche in diesem Blats derbsfencichae b..e esac

8 FEᷣSeremms. “¹“; 1

Der Verwaltungsrath. 8 Gasthaus Zum Rêbs 88 Die Veröffentlichung der Geschäfts⸗ aber durch Aufstellung von Beschränkun üglich lich i 8 ü 1 üche, gu V 2 hHränkungen bezüglich lich in derselben Verpackung, 1 G öln⸗Mindener Ci enba n⸗Gesellschaft. er. eröffnet und wird derselbe bemüht sein, durch ausgezeichnete Küche, guten Keller, auf⸗ branche des Bezuges der Dividende gerade verhindern größeres Omautun süs en see e s „CvOCONö Mit Abbildung.) d 11111“; altbekannten Ruf des Gasthauses wieder herzustellen. 90 Zimmer, Speisen ist nach Ausweis des nachstehend abgedruckten Art. 216 218 H. G. B. (Erk. d. Pr. Adressat berechtigt, 1 deg. .“ Nest⸗Dividende⸗Zahlung. Restaurations⸗ und Lesezimmer. 8 iglichen Kreis⸗ hemmerger G 1874. Busch, Archiv N. F. dung abzulehnen und dem Absender die Ausscheidung Fudustrielle Hriefe: Chemnitz: Jährerbericht der S de für das Betriebsjahr 1874 ist auf 6 ½ 0 /% oder 12 Thlr. 27 Sgr. = 88 8 8 ff.). des bestellten Theiles zu überlassen. (Urth. d. II. Handelskammer zu Cottbus für 1874. Chemnitz: Die Dividende für das Betriebsjahr ist ar 207 . .= 8 1“ ie à 200 Thlr. festgesetzt. 1 8 Abzug 888 Abschlags⸗Dividende von 15 = 2 ½ % verbleibende

Fri 0 drich RBau. den 22. Juni 1875. B. Handelsgeschäfte. Sen. d. Ob.⸗App.⸗G. zu Dresden v. 6. Juni 1872. Eine österreichische Ansicht über den Veredelungs⸗ langjähriger Geschäftsführer.— 8 In der Sache, betreffend das Handelregister, ¹), Verpflichtung des Handlungsbevoll⸗ Ds. Pöschmann und Otto, Annalen, zweite F. verkehr. Manchester: Wochenschau über den eng- im Zähringer Hof in Baden⸗Baden. erwiedern wir auf das geehrte Schreiben vom mächtigten bei selbständiger Begründung 1 A. 78 82 e Sei düschen Muschinen. und Metethattt. ehese schet: Rest⸗Dividende von 31 ½0 % oder 8 1 88 LeSee e 28. Mai d. Is. St.⸗A. 930 ergebenst, daß der eines Handelsgeschäfts durch denselben. 11) Mandat⸗Beweisführung Seitens des Die gesammten Naturwissenschaften. Trzeschtik: 7 Thlr 27 Sgr 16161 ₰. ů Üaüin DxxIEIn A. EEEE Terrene getroffenen Anordnung gemäß, hier bei An⸗ „Die Verpflichtung der Handlungsbevollmäch⸗ Ein Kommt Mandanten. Populäres Handbuch der Civilbautechnik. Albrecht: 1. Juli d. Js. ab 8 8 8 8 A meldung von Firmen die betreffenden In⸗ 1’ dem Austritte aus dem Geschäft des 1“ ne chem eah Seaneahste verrnhe eöööö u““ duce1in be⸗ dem S 8 . 8n88 Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft, GAF and Hôlel de Locarhno,. 1 11“ ob sie schäft einzutreten sciirstadie feig hlnchartges ge. führung 8 überkasenen Gescche engescuntrns Tec. bei der Norddeutschen Bank, 1 8 1 .1 ation ihrer angegebenen Geschäfts⸗ dung ei igen Geschä 2 und ebenso ein in entlegene Ge 1b Fhen V . 2 8 Hembeng, a./M. bei den a M. A. von Rothschild & Söhne und bei der [4438] Schweiz Lago Maggiore. branche beantragen wahe 3 scefts 8. ee Besch G 886 86 Schiffer, ist im Zweifel D“ Fetsendeter denn. teghracchte

Filiale der Bank für Handel und Industrie 1 2 ttet, mäßige Preise, berrliche Lige, am Ufer des Sees, (F. Tori 1874. 5 5.79. App. G. zu München v. der von ihm abzelegten Rechnung, soweit Beͤte ichten. Patentertheilungen. Korrespondenz. in d 1- vsdellchen Geschäftsstunden bis zum 15. Juli cr. incl., Neu erbaut und mit allem Comfort ausgesta te Lemfäßigs 1“ I g. Cleiner. Bandan cht. B Se Zeitschr. f. Reichs⸗ u. dafür den Umftäntder nach nüht 8 8 eläge Die Nr. 1236 des „Bremer Handelsblat⸗ Kn. hübas 5 1., 2.und 3. Juli cr. im Bureau des Bahnhof⸗Inspektors daselbst, gegenüber dem Gotthard⸗Ba hnhofe un ; An das Curatorium des Deutschen Reichs⸗ [S' Fo. recht. Bd. II. S. 194 ff.) sind, durch eigene Beeidigung festzust Diger tes“, Wochenschrift für Handel, Volkswirthschaft in Düsseldorf am 1., 2. und 3. B 11 li 1335 eröffnet. und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers ETöö LEEET1.“ des Lehrlings sogenannte Justifikati nsech 1 z1 vna 8 wieser und Statistik, hat folgenden Inhalt: Wochenschau. 82 amn D. u - zu Berlin. 1 eüglich der Haftpflicht des Prinzipals. lungseid ationseid ist nicht als ein Erfül.⸗ Die Ruhrkohle in den deutschen Nordseehäfen. Nachlässigkeit des Prinzipals in Beziehung auf Egse Aganfzufafsen, sonderm auf ein stillschweigendes Ausprägung von Reichsgoldmünzen auf den deut⸗ 2 51 8 ; Verlust schließt den Ersatzanspruch aus (Urth. d. „„Jordert der Mandant Ersatz eines aus der Ge⸗ 10. Weltausstellung in Chili. Rechtsfall. Ent⸗

Vormittags 9 bis 12 Uhr, und W. Wagner. Wir hoffen im Interesse des Handelsstandes, einen durch Fahrlässigkeit des Lehrlings entstandenen 1 größeren Städten, sich recht bald zu der gleichen Hand. App. G. zu Nürnberg v. 26. Jan. 1874. V schäftsführung des Mandatars entstandenen Schadens, scheidungen aus der Shipping Gazetle. Ver⸗

8

ö“

des Rest⸗Dividendescheins Nr. 4 erhoben werden. 8 Ablicferan. Dividendescheine sind den Zahlstellen mit nummerisch geordneten Verzeich

Die Direktion.

in Köln bei unserer Hauptkasse (Frankenplatz) Vormittags G 8 ückzufü daß auch die übrigen Gerichte, wenigstens in den ontrahenten zurückzuführen. schen Münzstätten für Rechnung von Privatpersonen. so hat er nur diejenigen thatsächlichen Momente mischte Mittheilungen. Marktberichte. An⸗

E geew b Einrichtung entschließen werden. Das. Bd. II 20 g entschließ en E1““ darzuthun, aus denen sich ergiebt, was der Manda⸗ ¹¹1 über dem Reklamationsre chte der Eh 819. V Uis ch nengies der Safnesgn. v enß verpflichtet h.cs vo elchen Erfolg der Mandant darnach er⸗

übergeben. Entscheidungen de scher Gerichte eeee utsche icht Börsengeschäfte des Ehemannes, mögen sie in . ff V warten durfte, während dann der Mandatar nachzu⸗ Handels⸗Register

Köln, den 21. Juni 1875.

Doj 4s [4824] aus den neusten Zeitschriften und Sammlungen. Differenzgeschäften oder in wirklichen Lieferungs⸗ F 4 . 8 2 6 b 8 I. Handelsrecht. geeschäften bestehen, unterli ng „sweisen hat, daß er den Auftrag pflichtmäßig voll⸗ 3 Köln 9 Mindener Eisenbahn Gesellschaft. 8 n Ie; h. gg 8 A. Handelsgesellschaften. öö cht ween e 88 zogen oder durch unabwendliche Ustante tgaeh Aachen. D Aach Zinsen⸗Zahlung. v1“ Abänderungsvorschläge, welche das Wesen der zu Nürnberg v. 15. Aprij 1874. Das. Bd. 11. S. Lübeck v. 19. Juli 1872. Dr. Kierulff, Samml d. Aachen sub zuhan Gesch. Gestter chn dcpen 1 PSS“ 1 Gesellschaft alteriren, den Gegenstand und Zweck der 206 ff.) CEntscheid. Bd. VII. S. 255 ff.) daselbst wohnenden Kaufmann Adam Geulen’ über⸗

1874; Bescheid d. Ostpr. Tribunals zu Koͤnigsberg Voraussetzungen des Schadensersatzes wegen verspä⸗ auf die 8 ““ Seee Per egeneezes, zeßehne d vühcgeisen 8 eTer Pan beantragt, nach⸗ Zedehber Jachen Senh e. Usheft, acgeFirna 6 30. September 1875 nehmen alle Postanstalten des In⸗ Begriff 1 1 Zweigniederlassung einer späteten Lieferung begründet 8b Verluft des Er er⸗. b. 128 solchen Einrichtung dar⸗ 8 8 b 1874 erfolgten Tod 1 un 8 1 bi 9 r 1872 s R n 355 8 die Kan 1 d . A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Cöln, bei M. A. v. Rothschild & Söhne und bei der Filiale der W9 2 ernat 85 1. Juli bis 30. Septembe 1— ö Zweizgefch! 8 88. 2 hegrsetfe dee 18 22 8. G. B. Sa.98 8 82 ben RgrNatza aanh Sreetas Fen⸗ vei ren Heishabe, 88 1 Bank für Handel und Industrie in Frankfurt a. M., itet sei denen die For⸗ Die Leipziger Zeitung wird täglich des Abends mit Ausnahme des Sonntags set 11 selben Zweck wie das Hauptgeschäft hat, so kann es Avppell, zu Zwickau v. 28. Mai 1872. Das. Bd. II. es sei für das Allgemein⸗Interesse nützlich, daß worden und ist das Geschäft auf die beiden anderen vir Coupons müssen mit Se- ese 2cr. certie begleitet sein, zu dene politischem Text und mehreren Bbpgen Inseraten⸗Beila in ausgegecbne Sir 1 K. 11““ viebe. im Sinne des Handelsgesetzbuchs nur als eine 3w eig. S. 18 z ff.) . bei Anmeddungen neuer Firmen die Anmelden⸗ Theilhaber, Joseph Janßen und Adolph Janßen, mulare bei obigen Zahlstellen bezogen werden können. ü(dAM. 2099. Z.) Zeitungen Mitteldeutschlands, enthält die offiziellen Erlasse der scen, n ngegleitsches, au⸗ niederlassung eines kaufmännischen Hauptge chäfts 7) Nichtvoraussetzung der kaufmännischen en den Geschäftszweig mit benennen, den sie Beide Kaufleute zu Aachen, übergegangen; gedachte Luzern, den 16. Juni 1875. tthardbahn. 8 in ihrer Meinungsäußerung unabhängig gestellt, theils in leitenden Artikeln, Hes Driginalmittheilungen angesehen werden und muß als solches zur Ein⸗ Eigenschaft beider Kontrahenten bei der ergreifen wollen, damit derselbe mit zur Ver⸗ Firma wurde daher heute unter Nr. 533 des Gesell⸗ Die Direetion der Gotthardbahn. 8 der Feder tüchtiger Korrespondenten und publizistischer etten Fee. all. wichti ês politischen tragung in das E angemeldet werden Ausschließung der übermäßigen Ver⸗ 2 . gelange;, schaftsregisters gelöscht. s . besonnene Berichte und Besprechungen über alle Tagesereignisse, ent hat. Sg⸗ Fee e Ke unde Merkt⸗ Art. 4, 15, 18, 272 H. G. B. Nr. 2 Thl. I. Einf. b letzung. e. Königlichen Ministerium der Justiz bean. Sodann wurde unter Nr. 1252 des Gesellschafts⸗ Vorgänge telegraphische Depeschen, bringt auf gleichem Wege die neuef⸗ del 86 Induftrie und der Land⸗ Ges. v. 12. Dez. 1861. (Erk. d. Admiral⸗Koll. Die den Einwand der laesio enormis ausschließende ragen, daß es die betreffenden Gerichtsbehörden registers eingetragen die Handelsgesellschaft sub berichte von den Hauptplätzen Europas, sowie außerdem in der 18 Han e Ner. In Forgespondenzen, zu Königsberg v. 3. Nov. 1874. Das. N. F. Bd. VI. Vorschrift des Art 286 setzt nicht die kaufmäanni⸗ anweise, einer solchen Veröffentlichung förderlich Firma Gebrüder Jaußen, welche in Aachen ihren wirthschaft gewidmeten besonderen Abtheilung eine reiche Samm ung 8 ee hee gbich. S. 246 ff.) sche Eigenschaft beider streitenden Kontrahenten 2 zu gin 1 Sitz, am 5. Juni 1875 begonnen hat und von jedem I weiche für die Verkehrsverhältniffe und den Handels⸗, Gewerbs⸗ und Ackerban trei T Liquidation der Dividende zur Konkurs⸗ voraus. Art, 286 H. G. B. (Erk. d. Iv. Ris uch diese Anträge werden ohne Debatte ein⸗ ihrer beiden den vorgenannten Kaufleuten Ih u1 In 1. nsreit sind. 1 masse der Aktiengesellschaft. b Sen. d. Pr. Ob. Trib. v. 19. Juni 1873. Entscheid. 22 e Wie uns weiter mitgetheilt Foseph Janßen und Adolph Jansten, vertreten wer⸗ 90 Außerdem wird wöchentlich zweimal der Zeitung eine den Interess Bohta eigefügt, fuͤr Durch die Eröffnung des Konkurses wird die Bd. 70 S. 93.) Ein 6 hat die Handelskammer die beschlossene den kann. 2 1 exakten Wissenschaften, der Literatur und Kunst gewidmete Wissens haft 89 8 85 tatig sigd. Aktiengesellschaft aufgelöst und das gesammte Ver⸗ 8) Regreßrechte des cedirenden Cess.ionars das Königliche Ministerium der Justiz baen . den 21. Juni 1875. welche unter den dermaligen bekanntesten Notabilitäten der Wissenschaft he Sicig. eln. mit mögen derselben für deren Gläubiger in Beschlag an seinen Autor wegen Gewährsleistung. he vae bol d. M. eingereicht. In derselben ist önigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. Der Preis pro Quartal beträgt 6 Mark. Inserate nc 2- dem redaktionellen genommen. Den Gläubigern gegenüber und außer⸗ Die Regreßrechte des weiter cedirenden Fevechegehhnendaß, abgesehen von den statistischen N. 25 Pf., oder wenn solche, auf Verlangen der Aufgeber, im e 28 in alb des Kreises derselben stehen die Aktionäre. Cessionars an seinen Autor wegen Ge⸗ * ede sa Ie welcher an der Errichtung einer Aachen. Unter Nr. 1253 des Gesellschafts⸗ Theile vorbehaltenen Beilagen zum Abdruck gelangen, mit 30 Pf. berechnet. nur hei der Expedition der⸗ iese haben nach Art. 216 einen verhältnißmäßigen währsleistung, seien es gesetzliche oder kontrakt⸗ 1Se,-.. Go Berhaupt ein Interesse nehme, die registers wurde heute eingetragen die Handelsgesell⸗ Antheil an dem Vermögen der Gesellschaft und so liche, werden nicht zu den Eigenschaften, Vorzügen di i6 cde eschäftssweigs von Werth sei; ja für schaft unter der Firma Gebrüder T eves welche lange dieselbe besteht, einen Anspruch auf einen Ge- Neben⸗ und Vorrechten gezählt, welche als annexa Beennte. eser gewinne sie überhaupt erst dadurch in Scherpenseel ihren Sitz, am 17. Juni 1875 be⸗

Die Einlösung der am 1. Juli d. Js. verfallenen halbjährigen Zinskoupons 8 8 Anstalt beeinträchtigen, das planmäßige Interess 4) Zahnarzt kein Kau 8 ; h . HOhlxgaioren d. Ki.z1sa ind d. genissen Wlescecalelig der asrernon der Diakonts Geselschaf, Fahrplad nee ktenige nnaz denn Röhteeane eeh Dee Ggeäscat s Fegfmamg wn 28 8 Pr . eee;s—sdscee dencsnrderzaher dente mmter m . Fädigen, nen überall nicht dur ajoritäts⸗ und damit die handelsgerichtliche Zuständigkeit ist ; i Nr. es eutschen Reichs⸗Anzeigers“ Ebens sn Fessfahh ber 1e vrL. 8. Ventz von Rothschild & Söhne und bei der 8 . ck 65 8 ienenbur 1b beschluß der Generalversammlung rechtsgüntig be⸗ verneinen, weil mit vaeichanch der resp. Nr. 126 des Certrnl Handesteehäsen Haben h pesan daisst. de. C“ 8 Frankfwi , nr. Vank für Handel und Industrie, 8 der Stre l 9 ne⸗ 86 sühtoffen, ECCö“ d. Ger. zu EE“ vee. derselben an und für Se Deschtuß 1925 E11““ zu den Theresia Goblet für vorgedachte Firma ertheilt 8 ö V 1 ; 1 eck v. 30. 3 2 Dr. Kierulff, 8 si r ein wiss 2 eipzi 5 i rSüssendeh 0 r eachen 89 elf eftnadeP, vaaen da Hahahof Zefockort dafebst, Vor Gültig vom 30. Juni cr. ab. füer f,, Samml. d. nühae saschefäschee Zauf veafelgt wird 89 3 8 dcütg der Bergffentliczung der eaeh en., uh dan n⸗ 8 9 pig 19 8 D116“ bendigkeit der Bestellung von Liqui⸗ Gebissen blos als ein Hülfsmiltel zur Ausfü icht. Aus dem vom Sekretär Hrn. Dr. Gensel uns önigli ichts⸗S 1 in Aöle 1nasere nbefasse CSernkenplat) Vormiltags Vienenb ch Löhne. Von Löhne nach Vienenburg. Hatbren bei der Auflösung einer offenen- igrer Kunst sich darstelt— Buyr, 8. d. 8 evung güttgst, mitgelbeilten Prrsaten ernne 1üehe une 86 28 eachfe Asesen Hauptkafle 1“ ; ö geordnetes, mit der Quittung des Von Vienenburg na 8 . 8 Nach A flös andelsge 1 ellschaft. 18n E S. 89 c Urth. d. H. App. über diesen Beschluß mit. Bereits Aachen Unter Nr. 3407 des Firmenregisters ei der E -Sa2 3 1 la uflösung einer offenenen Handelsgesellschaft Ger. zu Nürnberg v. 26. Aug. 1869. im Jahre 1871 hatte die delsk bei ie· Pi vre. ee hs Eigenthümers über den Geldbetrag versehenes Verzeichniß vorzulegen. 8 Nr. Nr. Nr. Nr. S . 8 12 muß, außer dem Falle des Konkurses derselhen 5 wicht. Entsch. Bd. drrö. S. 217)* sigen Königlichen ⸗Dandess heimte beantragt, daß lie eingetragen die Firma . Geulen⸗ Köln, den 21. Juni 1875. 2 . 1“ 50. V 52. 54. 56. 55. 25. 61. 59.— 63. Liquidation, sofern diese nicht durch einstimmigen 5) Begriff des Fixgeschäfts. Bekanntmachung neuer Firmen das Geschäftslokal ba-g 8 8. be nr . 185 Niederlaffung hat , , 3 Mgs. Vm. Abds. Beschluß der Gesellschafter oder durch den Gesell. Zu dem gesetzlichen Beweis des Fixgeschäfts ist es und der Geschäftszweig mit erwähnt werden möchten, Fdam Ge 1 ister er daselbst wohnende Kaufmann n Vm. 3 Abds. e5 v111414“ schaftsvertrag einzelnen Gesellschaftern oder anderen nothwendig, daß die Vertragschließenden ähnlich wie In Bezug auf das Geschäftslokal war der Antrag Sodan 18 9 unter Nr. 769 d 1b Vienenburg, C1“ 88 öhne, 1. 6c5112⁰1¼% 748, Personen übertragen ist, durch die sämmtlichen bei der ausdrücklichen Verabredung der Rechtsverwir⸗ auch von Erfolg gewesen, während, was den Ge⸗ ün 2 5 Frok 88 ve es Prokurenregisters Hildesheim, . 6055“ 11⁰16 8051 CbH 5 8254/ 1032"¼ 9222, bisherigen Gesellschafter oder deren Vertreter als kung die bestimmte Erfüllungszeit als etwas derge⸗ schäftszweig anlangt, die Kammer sich bei der Ab⸗ eaer U 682 firea is che der in Aachen woh⸗ v“ ““ 1““ dlrne nei .„ [6v (11° 3013⸗ 6 60 11⁰3 Liquidatoren erfolgen; die Liquidatoren sollen von den stalt Wefentliches angesehen haben, daß eine spätere lehnung zur Zeit“ beruhigt hatte. Neuerdings hat 8 k vag 5 „Daniels, Ehefrau Adam ini k Akti V 1 Lameln, . 8029, 1232, 1C Ank. Gesellschaftern beim Handelsgerichte zur Eintragung Leistung auf mehr als Vertragserfüllung angesehen nun auf Antrag des Kuratoriums des „Reichs⸗An⸗ A mih voef g. S ertheilt worden ist. Rheinischer Bergwer g⸗ jen⸗ ereimn. .“ Oeynhausen, 9⁰360 2038 k. 8050, 12050 5“50% y7⁰56% in das Handelsregister angemeldet und die Gesell⸗ werden solle. Auf diesen Willen der Parteien zeigers“ das Handelsgericht im Stadtgericht Berlin acneen. lin Juni 5. 8c 2 Löhne, . 2⁰049 Vienenburg, Ank. 8* Mitt. Nm. Abds schafter dazu von Amtswegen durch Ordnungs⸗ ist aber nur dann zu schließen, wenn dieselben der angeordnet, önigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. 1 Die dritte Coupon⸗Serie kann gegen Einlieferung der Talons der abgelaufenen g Bm. Nm. J Die Liquidation einer —— einen der in solchen Fällen uͤblichen eine nen Anmeldende befragt em. Unter Nr. 1281 des Gesellschaftsregi 8 8. b AT8 Juli 1 üge befördert. aufgelöften Gesellschaft muß also ausnahmslos Ausdrücke wie „genau“, „präͤzis“, ä⸗ werde, ob er auch die Publikation d schäfts⸗ . Nr. 1 des Gesellschaftsregi⸗ u Fr I L und Am 30 Juni werden die Züge Ceeenate ahig G“ (H. Fecderh also auch dann eintreten, wenn dhcnda nn testens ꝛc. beigefügt, oder e. 88 1 branche wünsche, 8 sters wurde heute eingetragen die Handelsgesellschaft bei den derren Fon Hausen in Coͤln Das Weitere besagen die auf den Stationen ausgehäng ah . deshalb nicht mehr erforderlich sein sollte, weil die zweideutigen Festsetzungen eine solche Absicht be⸗ und hat Ersteres darauf im Central⸗Handelsregister sub Firma M. Schloemer & Cie., welche in Esch⸗ den. 2 b Directorium Gesellschafter sich bereits unter einander auseinander stimmt erhellt. Art. 354, 357 H. G. B. eine Anregung an die Handelsgerichte und Han⸗] weiler ihren Sitz, am 15. Juni c. begonnen hat in Empfang bscentthfr werden. 1 Di F t u“ gesetzt hätten. Art. 133, 135, 137 H. G. B.;] (Urth. d. Appell. G. in Zwickau v. 4. Okt. 1872. delskammern ergehen lassen, an Erstere, daß sie und von jedem ihrer beiden Theilhaber, den daselbst Der General⸗Direktor. F 5 idte Ei ba n⸗-Ge llsch aft §. 57 Pr. Instruktion v. 12. Dez. 1861, betr. d. Das. Bd. II. S. 183 ff.) die Interessenten bei der Anmeldung fragen, ob wohnen den Kaufleuten Martin Schloemer und Friedrich August Schorn. der Magdeburg⸗ Halberstä er Eisen g . Ausführ. d. Ges. v. 24. Juni 1861; Nürnberg. 6) Schadensersatz wegen verspäteter Lie⸗ sie idie Bekanntmachung ihres Geschäftszweigs be⸗ des vertreten werden kann. Ar 2 8 21 Berath) Protokolle S. 1013 u. 1050. (Entsch. ferung. 5,. wollen, an die Handelskammern, daß sie e hreseh e kretariat L“ Gotthardbahn⸗Gesellschaft. 9 1e7, wsrscals Feolb zu Königabfrg v. 26. Sept. Die Grundsätze des bürgerlichen Rechts über die zu danc 1““ Cntke⸗ . Die am 30. Juni 1875 fälligen Zinscoupons der mit 300 Fr. einbezahlten Aktien und der voll einbezahlten Obligationen I. und II. Serie der Gotthardbahn⸗Gesellschaft werden vom 30. d. Mts. ab E iger 842 62 Einlieferung der betreffenden Coupons an den nachstehenden Zahlstellen ausbezahlt: In Deutsch⸗ dans: bei der Direktion der Discontogesellschaft in Berlin, bei S. Oppenheim jun. & Cie. und dem

Verschiedene Bekanntmachungen.

Pröffnung am 15. Juni 1875.

es, auf das Comfortabelste eingerichtet, in schönster Lage um-

Hötel ersten Range

eben von Anlagen mit prachtvoller Aussicht auf See und Alpen. .

(M. 1892 2.)

1 zi Beilage ist a . t von der Zeitung, ber Die Wissenschaftliche Beilage ist auch, getrenn 8.Se 50 Ppf. (einschließlich Kreuzband⸗

elben, für Leipzig mit 1 Mark 25 Pf., für auswärts rankatur) pro Vierteljahr zu haben und empfiehlt sich Journalzirkel. 3

Leipzig, im Juni 1875.

Königliche Expedition der Leipziger

Der Direktor: einmann.

solche vorzugsweise zur Anschaffung für

Zeitung.

FTerrhuns

schnellster Lieferzeit

zu bpilligsten Preisen.

Jerusalemerstr.

winn nach Maßgabe des Gesellschaftsvertrages. Sie der Forderung auch ohne ausdrückliche Abtretung

können aber nach Art. 217 bis zur Wiederergänzung des durch Verlust verminderten Gesammtbetrages der Einlagen Dividenden nicht beziehen. Hiernach sind

die Aktionaͤre im Falle der Eröffnung des Konkurses

mit ihren Ansprüchen, mögen dieselben sich auf die Aktien gründen oder nur Dividende betreffen, an

1 dasjenige gewiesen, was nach der Vertheilung des Vermögens unter die Konkursgläubiger und nach

deren Befriedigung übrig bleibt. Sie gehören in

beiden Beziehungen nicht zu den Konkursgläubigern. Den steht auch Art. 218 H. G. B. nicht entgegen, durch welchen die Rückforderung der Dividende nur

ieselbe in gutem Glauben empfangen hat, denn aus der Konkursmasse würde ein Aktionär die Di⸗ vidende nicht mehr in gutem Glauben in Empfang nehmen können, weil durch eine solche Ver⸗ minderung des b die Rechte der

läubiger, deren Forderungen die Masse übersteigen beeinträchtigt werden würden. Dies will das Gesetz

sg den Fall ausgeschlossen ist, daß der Aktionär

auf jeden Erwerber übergehen. (§s. 402 bis 404 H. R. I. 11.) Art. 299 H. G. B. Erk, d. IV. Sen. d. Pr. Ob. Trib. v. 27. Nov. 1873. Entscheid. Bd. 71 S. 31; Striethorst, Archiv Bd. 90 S. 306.)

9) Cession ohne Cessionsvertrag.

Bei der Cesston geschieht der Uebergang des Eigenthums lediglich durch die Erklärung des Ce⸗ denten, daß das abgetretene Recht von nun an der Andere als sein Eigenthum auszuüben befugt sein soll und durch die Annahme dieser Erklärung Sei⸗ tens des Anderen. Eines besonderen, für sich bestehenden Cessionsvertrages bedarf es nicht. Art. 299 H. G. B. (Erk. d. III. Sen. d. Pr. Ob. Trib. v. 28. Febr. 1873. Striet⸗ horst, Archiv Bd. 88 S. 222.)

16) Annahme einer Waarensendung Sei⸗ tens des Bestellers.

Der Besteller ist nicht gehalten, eine Waaren⸗

sendung anzunehmen, wenn ihm statt deren, nament⸗

sie an eine Geschäftsverbindung mit der neuen Firma zu denken haben oder nicht. Aus demselben Grunde habe auch der eine Firma Anmeldende selbst das rößte Interesse, daß bei der Bekanntmachung die

ranche mit angegeben werde. Es wird anch dann noch darauf aufmerksam gemacht, daß ein Wechsel der Branche, der jedem Kaufmann unbenommen sei, schwerlich in der Zeit vorkommen werde, für welche die Bekanntmachung berechnet sei: so lange die Firma in Adreßbüchern und dergl. noch nicht zu sinden set.

Die Nr. 25 der „Deutschen Industrie⸗ Zeitung“, Organ der Handels⸗ und Gewerbekam⸗ mern zu Chemnitz, Dresden, Plauen und Zittau hat folgenden Inhalt: Zur Lage der Kleingewerbe. Handelsverkehr der Verein. Staaten im Jahr 1874. Handels⸗ und Gewerbekammern: Oeffent⸗ liche Plenarsicang der Handelskammer zu Leipzig vom 26. Mai 1875. Technik: Selbstihätig re⸗

18

5 sie nur daraus ersehen können, ob gonnen hat, und von jedem ihrer beiden Theilhaber,

den zu Scherpenseel wohnenden Handelsleuten Peter Joseph Theves und Heinrich Joseph Theves, ver⸗ treten werden kaun. Aachen, den 21. Juni 1875.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Aachen. Zu Nr. 1021 des Gesellschaftsre isters, woselbst eingetragen ist die zu Aachen daecistere

Diskonto⸗Gesellschaft, wurde heute Folgendes ieg; 8 Heszidentlichen G In der außerordentlichen Generalversammlun der Aktionäre vom 9. Juni c. sind veeschdebenn Aenderungen des Statuts, insbesondere die des Art. 7 dahin beschlossen worden, daß das Grundkapital der Gesellschaft auf 2,500,000 reduzirt und dafür 5000 Stück Aktien zu 500 jede, auf den Inhaber lautend, aus⸗ gegeben werden sollen.

Die Befugniß der Vorstandsmitglieder, Geh.

Aktiengesellschaft unter der Firma: Aachener