1875 / 150 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Jun 1875 18:00:01 GMT) scan diff

ler⸗Vereins wolle erklären: reisen aller Lebensbedürf⸗ bedeutende Er⸗

des süddeutschen Buchhänd durch die Steigerung in den P sowie durch die die Geschäftsunkosten des Sor⸗ Weise sich gesteigert haben; in in Folge des enormen

neralversammlun In Erwägung, da nisse und in F

Die „Nationale“ wurde auf chtet in der Erwägung, daß cherung allseitige Anerkennung in neben großer Sicher⸗ cherte kann in den Ge⸗ oder sich ver⸗

bericht, dem wir Folgendes entnehmen: der Gegenseitigkeit erri f die Lebensversi itigkeit den Versicherte theile bietet. Jeder Verfi seine Rechte selbst wahrnehmen, „Nationale“ wurde im Genehmigung unter Ver⸗ die Gesellschaft, am Verlustkonto schliept mit einem chaft hat bisher ca. 1200 Agen⸗ die Entwickelung des Geschäftes Inen Versicherungsarten ein: 1440 Anträge über 913,917 5 Anträge

liche Reise um die Welt vollendet haben und in England zu⸗ den

dem Prinzipe dasselbe mit Bezug au findet, da die Geger heit auch große Vor neralversammlungen treten lassen. Das Konzessions 1872 eingereicht, und erhielt leihung der Rechte einer juristischen 21. Juli 1873. Das Saldo von 49,438 T ten in Deutschland gewonnen. an sich betrifft, Kapitalversicherung auf Thlr. Kapital, Kapitalversi

über 100 Thlr. jährlicher Rente, Beer 1762 Anträge über 1,062 Ausgefertigt wur auf den Todesfall 903 Poli versicherung auf den Lebensfall pital, Rentenversicherung 1 Po Beerbungskasse 6 Certifikate, 747,716 Thlr. Kapital und 1 lichkeit unter den Versi dem nach den Tabellen eine sonen mit 2760 Thlr., jedoch nur 3 Pers 1 Person mit 1860 Thlr. nahmen betrugen 28,594 Thlr., die 78,032 Thlr., die Geschäftsorganisation trag von 49,438 Thlr. In der Generalvers 23. d. M. konnte die beantragte da die statut Stimmen nicht vertreten war; eidung einer neuen General Antrag des Aus Zeichnung von ten der Neumün daß dieselbe als eine seku⸗ Der Betrag von IV. Emission entno der Jahresbericht pro

olge dessen der Löhne, höhung der Eisenbahnfrachten u. A., timents⸗Buchhandels in beträchtlicher r, daß der Verlagsbuchhandel Drucklöhne seine Bezugsbedingungen dem So nüber vielfach zu schmälern in der Lage war, die festen Ladenpreise geb erverein nicht umhin, in der Gewährun

Weise eine Gefahr zu erblicken für den ftigen Sortiments⸗Buchhandels und damit breitung gediegener Literatur, welche durch eine ährten Organisation des und beschließt daher: Verkehr mit

Vogt begiebt sich dieser Tage an ff, Departement du Finisterre, Studien über Seethiere widme n hielt am 24. d. M. vor dem Alterthums⸗ eine angekündigte Vor⸗ chen Troja s. Unter pe, der Herzog Personen von Distinktion. ckte am Schlusse der Vor⸗ nann das wirkliche hielt ebenfalls eine Bildung besonderer Vorsicht nöthig

Prof. Dr. Carl der Bretagne, wo er in Kosko r Fortsetzung sei r. Schlieman Beulington⸗

Erste Be 11a ““ s-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗An

Berlin, Dienstag,

nach der kürzesten fahrbaren Straßenve

und rüͤckschtlich der Kilometerz 1 bar ist, die überschießende,

eine Entfernung von 10 Ki Von den Ver zu bringen, welchen die S welche der Beamte versetzt wird. G Die zum Be rechtigten Bea Tagegelder und Fuh

§. 16. Die nicht bei Versetzungen Maßgabe 1. 1

C 17 Ruhestand v

Erwägung ferne Aufschlages der Buchhandel gege letztere aber an deutsche Buchhändl Kundenrabatt in bisheriger Fortbestand eines lebens für die gleichmä Schwächung der

Honse in Londons Entdeckung des Homerf lreichen Zuhörerschaft befanden si Mr. Gladstone und riele andere der den Vorsitz führte, drü h aus, daß Dr. Schliem hätte; Mr. Gladstone lcher er bemerkte, daß in der die Beweise unvollständig seien, daß es ungemein schwierig sei, Dr. S

t 1. Bandes der „Zeit⸗ auf dem Gebiete des ,„herausgegeben von Carl Heymanns Verlag) r Allgemeinen eueren Gesetz⸗ etzentwürfen,

forscher⸗Verein in

der sehr zah von Argyll, Earl Stanhope, lesung seine Ueberzeugung Homersche Troj Ansprache, in we Schlüsse, so lange aber er räumte ein, u erschüttern. sgegebene 4. Junihef esetzgebung und P Rechtes“ ath (Berlin, Die Reorganisation de schen Staates. Nach tretung vorgelegten Gesetzent! Die Verwaltungsrechtspflege im Großherzog⸗ erwaltungsgerichtsrathe d Erlasse von Gerichten und ande sowie eine Uebersi

Gewerbe und Handel.

Die Generalversammlung der Nordde auf Gegenseitigkeit zu rge. Der Geschäf erhältnisse eine kleine Erweite befriedigendes Gesammtrefultat. 2214 Personen auf cherungsbestand auf Die Anzahl sämmt⸗ gangene Ver⸗

um Deutschen Rei

dasselbe die d unden ist, kann der süd⸗

ch Earl Stanho

150.

Gewinn⸗ und hlr. Die Gesells

den 29. Juni

so gingen für die einze den Todesfall ge ü cherung auf den Lebensfall 31

Rentenversicherung 1 bungskasse 6 Anträge, zusammen apital und 100 Thlr. jährlicher n: Kapitalversicherung hlr. Kapital, Kapital⸗ iber 133,633 Thlr. Ka⸗ 00 Thlr. jährlicher Rente, zusammen 1192 Versicher 00 Thlr. jährlicher Rente. Die Sterb⸗ rhältnißmäßig günstige, in⸗ Sterblichkeit erwartet wurde von 4 P onen mit 900 Thlr., mithin Die gesammten Ein⸗ n hingegen

Deutsches NRe Verordnung, betreffend die Tagegelder *

Umzugskosten der Reichsb Vom 21. Juni 1875. n Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König

( ieben 3elc 6 esten eigenthümlichen und bew deutschen Buchhandels gefährdet erscheint, die Abschaffung des Kundenrab Bibliotheken zc.) timents⸗Buchhandels hufs Durchführung dieses Bes eitens des süddeuts bildet und auf deren Grundlage ein umfass die fernere geschäftliche Behandlung erlegern und Sortimentern gemischten Diese Anträge wurden mit großer Mehr⸗ u dem dritten noch ein Amendement hinzu⸗ daß zwei Drittel der zu erwäh⸗ das letzte Drittel Buchhändlervereins

(W T. B.) Wollmarkt. thin 500 Ctr. weniger, als im vorigen recht belebt und ein großer Theil bereits lten 185 205 pro Centner, mitt⸗ nach den Wäschen 135 155 ‚„als im letzten Jahre. s Fould & Co

indung zum Grunde zu legen 88 et. her ss nicht durch E⸗ whesl⸗ Ki nicht errei .

lometer zu rechnen. F

gütungssätzen ist derjenige in Anwendung edingt, aus welcher nicht in

zuge einer Vergütung für Umzugskosten be⸗ Vergütung für ihre Person gabe der gegenwärtigen Ver⸗

atts (ausgenommen im die Fuhrkosten und die

der Erhaltung eines soliden Sor⸗ mit allen zulässigen Mitteln anzustreben.“ chlusses sollen zunächst, und zwar unter chen Buchhändlervereins, lokale Ver⸗ ender Anti⸗

ist im Interesse e“ Wir Wilhelm, von

4 17 Preu 5 ꝛc. erordnen im Namen des De des Gesetzes, betreffend die Heutsc 31. März 1873 (Reichs⸗Gesetzbl. Bundesrath, was folgt: Die Reichsbeamten folgenden Sätzen: I. die Chefs der ober II. die der ie vortragenden Räthe die Mitglieder der nria tagechg die Sekretäre der höhere die Subalternen der üb 6 3

§. 2. Erfordert eine Dienstreise ei aufwand, so kann der de eaehörefic G. behörde angemessen erhöht werden. 3

außerhalb ihres W Ffehehn st den erst oldung die im §. 1 festgesetzten T einer solchen Beschäftigung n Nac 8 nicht etatsm Behörde außerhalb ihres Wo

renden Tagegelder bi dls Für die Dauer d jedem Falle auf die im §. 1 fest Fuhrkosten, einschließ

manns Hauptschlüsse zu

Das soeben au 750 Thlr. K

den und in Kraft trate cen über 614,083 282 Police lice über 1

ö 98 8

en öffentlichen mann, Ober⸗Tribunals⸗R hen Reichs, au enthält folgende Aufsätze: Landesverwaltung des Preußi gebung und nach den de von dem Herausgeber. thum Baden, scheidungen un Entwürfe und Instruktionen,

Förderung S einigungen ge Rabattverein angestrebt werden, dieser Frage wird ei Kommission übergeben.

heit angenommen, wobei fügt wurde mit der Bestimmung, ssion aus Stuttgarter Buchhändlern, aber aus auswärtigen Kollegen des süddeutschen

zusammengesetzt sein sollte. Cassel, 28. Juni. fuhren betragen Das Geschäft ist Feinere Sorten erzie lere 155 185 und ordinäre je Die Wäschen sind durchweg besser Das Pariser Bankhau Circulair, demzufolge nach dem durch Tod erfolg Herrn M. Adolf Fould die beiden einzigen Zeit die Herren Armand und Michel Heine

vom 1. Juli cr. ab unter der Firma A. &

f Grund des §. 18 e der EEö im Einvernehmen mit dem

erhalten bei Dienstreisen Tagegelder

sten Reichsbehörden obersten Reichsbehörden

W. Hart⸗ mten erhalten außer dieser

8 einer aus V re

r Landesver etatsmäßig angestellten Reichsbeamten erhalten

cherten war eine ve sönliche Fuhrkosten und Tagegelder nach

Wielandt; ferner ren Behörden, Gesetze, cht der Literatur.

eser Verordnun at ein in den Ru lande, so ss sest wn se 8 en des Reichs von ihm Krosge 12 15 zu gewähren. §. 18. Personen, welche, aben, in denselben übern derste Reichsbehörd 1heceg elchen die Stellung bedingt, doch findet die Bestimmung ver dieser Art keine Anwendung.

lenden Kommi bersten Rei sbel

n Reichsbehebic 3 8

n Reichsbehörden 1

rigen Reichsbehörden

hestand oder in den einstweili im Ags⸗ t mzugs na Wi gewählten Wohnorte nach Mhaeha e bee

ohne vorher im Reichsdienst gestanden kann eine durch die 8 merzugzkoften ge⸗ ni übersteigen, in welche der Beamte berufen 888 zweiten Absatzes des §. 10 in Fällen

Der Reichskanzler bestimmt, welche B i eamt S dnung zu den im §. 1 unter I. bis VII. 8” 88 Finn genannten Beamtenklassen gehören oder denselben

weniger starhen. die gesammten Ausgabe erforderte mithin einen Be⸗ utschen Lebensver⸗ 2000 Ctr., mi

Berlin ertheilte der Ver⸗ tsbericht konstatirt trotz

ammlung der Altona⸗Kieler Eisen⸗ Anleihe von 6 Millionen enmäßig erforderliche es mußte sonach versammlung ses wie der Direk⸗ 50,000 Thlr. Stamm⸗ ster⸗Heide⸗Tönninger ndäre Bahn ge⸗ 300,000 soll

ergewöhnlichen Kosten⸗ 1) von der obersten Reichs⸗ ßig angestellte Beamte,

hnorts bei einer Behö en Monat dieser Bes börn

sicherungsbank waltung ohne Diskussion der ungünstigen allgemeinen V estandes und ein b Jahre 1874 Versicherungen sich der Versi

bahn vom Mark nicht bewilligt werden, Zweidrittelzahl von die definitive Entsch lassen werden. tion betraf die Genehmigung zur aktien und 50,000 Thlr. Prior Bahn, unter der Voraussetzung, baut und betrieben werden soll. aus der Prioritätsanleihe wurde dieser Antrag, wie dendenvertheilung, angenommen.

Die diesjährige Generalversa Buchhändler⸗Vereins fand Aus Berichten des Vorsitzenden üb daß der Verein um 243 zählt. Hinsi schon oft angeregten Fr hen der bayerischen Ko Es erfolgte

sion Decha nommen werden, versendet ein Hirfe festzusetzende Vergütung ten Ausscheiden des iese Vergütung darf den Sa aber der Firma zur ind, welche das Geschäft

„Heine weiter führen

wie nach der „M. Z.“* rkestan, im Kreise Die Steinkohlen liegen im Thal in einer 1 ½ Arschin

(W. T. B.) Schatzsekretär Bristow n Gold bis zum Betrage

Versicherungsb bean tragten im amen 2,687,227 ℳ, und hob 11,578,904 mit 378,966 licher ausgeschiedenen Personen b sicherungskapital 14,7 % vom ge⸗ Prozentsatz der durch den

ersicherungsbestandes edriger, als die des Vorjahres. u verze chnen.

welche vorübergehend e beschäftigt werden, gung neben ihrer Be⸗ folgende Zeit ten, sowie im

Ein zweiter Jahresprämie. etrug 12 %, das zurückze ammten Versicherungsbestande. schiedenen Personenzahl ergiebt erloschenen Versicherungs⸗ Die Verwaltungsausgaben Ein günstiges Während rech⸗ den Tod von ca. 80 Personen mit ten war, starben wirklich 390 versichert waren. t nach den Abschreibungen einen aus welchem die bestritten und der ver tionskosten u. s. w. abgeschrieben wurde. esellschaft „Nationale“ sendet ihren ersten Geschäfts⸗

erein hielt am Sonnabend Rathhauses eine sehr zahlreich cher die Vorsitzende Frau Lina Ausbreitung des Vereins kon⸗ Alexandria sind und die Dienst⸗ stark frequen⸗ Anforderungen berücksichtigt brauchbare und Bureau darauf, fohlen werden, so daß, Wahrheitsliebe

ßig angestellter Beam äßig angestellter Beamten bei einer selben zu gewäh⸗

dieser Veror unter I. bis VII. gleichzustellen sind.

genwärtige Verordnung tritt mit dem 15. Juli d. J

Unserer Höchstei 358; 1 en e Sdit⸗ Unterschrift und

Tod ausge

Reiche Steinkohlenlager sind, dem Bergdepartement mitgetheilt aufgefunden

etwa 70 Werst von Chodshent

Eö“ ch die vorgesetzte Behörde besti d Rückreise haben die Beamten in ten Tagegelder Anspruch.

ich der Kosten der Gepäckbeförde⸗ welche auf Eisenbahnen oder Dampfschiffen

summe 0,73 % des V 1874 und die Divi⸗ ch erheblich ni⸗ s er Hin⸗ un st auch in der Sterblichk⸗ Ausscheiden durch 300 Versicherungssumme zu erwar lche zusammen m.

tresultat ergieb

Chodshent, Dshilan⸗Ssai, tiefen Schicht. Washington, 28. Juni. hat für den Monat Juli einen Verkauf vo von 5,000,000 Dollars anbefohlen; ein Ankauf vo

Verkehrs⸗Anstalten. W. T. B.) Der

mmlung des süddeut⸗ 21. Juni in Stuttgart er das verflossene Vereins⸗ 20 Mitglieder zugenommen chtlich der von den Buch⸗ age der Pflicht⸗Exem⸗ Uegen betont, welches der Bericht laßte Enquste

Urkundlich unter beigedrucktem Kaiserlich Gegeben Bad Ems, den 21. Juni 1875. Wilhelm.

Resultat is rung erhalten:

I. bei Dienstreisen, be können: 1) die im §. 1 unter I. bi §. 19 gleichgestellten Beamten jeden Zu⸗ und Abgang 3 Hr einer ge einen Diener auf die Reise 7 für das Kilometer 1 2) die im §. 1 unter VI. b gleichgestellten Beamten für das und ℳ, 3) die Unterbec ü 2 nnd für das Kilomete II. bei Dienstreisen, dürücegelcst werden ie im §. 1 unter I. bis IV. §. 19 gleichgestellten Beamten 60 ₰, 6 die im §. 1 unter V. und VI . ellten Beamten 40 ₰, 3) die Unterbeamten 30 S für das Kilometer der nächsten f aben erweislich höhere Fuhrkost etzten, aufgewendet werden müss

jahr wurde ersichtlich, hat und gegenw händler⸗Korporationen plare wurde das Vorge jedoch nicht i über die in Folge der letzter bezüglich der Rabatt Frage, der mit f

werden 200 Personen vermißt. Die Bewohner Ofens sind d 100 Häuser sind von den Bewohnern bäude drohen den Einsturz. Aussicht gestellt.

Ueber die Ueberschwemmun wird weiter gemeldet: einzigen, alle Brücken hinweggerissen, Masse anderes Eigenthum zu Grunde ger dem Wasser angerichtete Schade In Toulouse litt besonders der abriken befinden und der Hau ahl der Verunglückten ist dem Wasser plötzlich mit aller Gewalt Masse Häuser sofort niederrissen. Die Zahl der bis jetzt 900. Man befürchtet aber, daß die Zahl der Die wirkliche Zahl wird Garonne eine Masse Leichen mit si zeichnete sich bei der Anzahl fand dabei den Tod, lieutenant. Zwei Artilleristen, di Nachen gestiegen, um ihres Hauses anderen Kahne angekommen, mit aller Gewalt fo ause erhoben ein herzzerre mmte, da das Haus einstürzte Sechs Soldaten fand Retten beschäftigt, stürzte ein H Die Bewohnerinnen Mädchen, welche die trotz der groß

nur 67 Personen, we Das finanzielle Gesamm Gewinnüberschuß mäßige Dividende auf frühere Organisa Die Lebensversicherungs⸗G. auf Gegenseitigkeit zu Berlin ver

Der Berliner Hausfrauenv Nachmittag in dem Bürgersaale des ammlung ab, in wel ermals eine erhebliche

Selbst aus New⸗York und aus Uebersendung der Statuten eingegangen, g wird von den H nur ein kleiner Bruchtheil der

Wenn es auch nicht immer gelingt, ädchen nachzuweisen, so boten mit guten Zeugnissen emp riff vorkommt, nur die mangelnde usstellung der Zeugnisse verantwortlich zu machen gute Geschäfte; es erzielte Mai von 53,000 ℳ, und lbe derart vervollständigt sein, Das Angebot der Grossisten und nament⸗

ärtig deren zeichneten und die

nicht angeordnet. für das Kilometer 13

ihnen nach und für

1 unter I. bis IV. bezeichneten Beamten so kann er für denselben

eichneten und die ihnen na 19 ilometer 10 und für ceg 30

r 7 und für jeden Zu⸗ welche nicht auf Dampfschiffen oder Ei

bleibende Rest

Dampfer der R

Plymouth, 28. Juni. ( ist mit 1,26

mail Steam Packet Company; Dollars aus Westindien hier eingetroffen.

Thealter.

Im Wallner⸗Theater eröffnet sein Gastspiel als

m Stande war durchzudringen. i Generalversammlung veran olgendem Antrag schlof

Königreich Preußen.

betreffend die Aufhebung der Gebühren für ki dneesh. in der eung dffascühren für g, 8 er Provinz Ha b Wir Wilhelm von Goirn, H. da verordnen über die Aufhehung der G und Trauungen in der evan Hannover, was folgt: . 1. Vom 1. Oktob alle kirchlichen Aufgebote 1 86. 2. Jedoch bisher eine höhere Gebühr b von dem Kirchenvorstande festzustellende Abgabe an die Kirchenkasse Dem Pastor ist bei Haustrauun entweder mittelst gestellter oder durch Vergütung der selbst beschaffte Fuhre.

mitgenommen, 1 eanspruchen, Kirchenges

liche Aufgebote und

chen Kirche

Gnaden König von Preu r Gebühren für kirchliche Au gelisch⸗lutherischen Kirche der Provinz

er 1875 an wird die Gebührenpfli ü und aufgehoben. b“ ür Tranungen außerhalb der Kir estanden hat, für solche Trauungen 9 gung der Kirchenregierung fau gen freier Transport zu gewä angemessener Fuhre⸗ ie a Auslage für die von dem Pastor

§. 3. Insofern bei den Tro ei 1 Wesen der Handlung beh ae aruungen genommen wird, z Brautkronen, stande mit Genehmigung der Kir tung dem Bezugsberechtigten zu entrichten. Der den Stellen, bezw. deren 1 assen durch die Aufhebung der Aufgebote und Traunungen verursachte kassen, soweit diese dazu Unzulänglichkeit Dritte ganz sonst von den Kirchengemein ein Ersatz des Ausfalls aus Staatsmitteln erfolgt.

g des zu ersetzenden Ausfalls ist der Durch⸗

3 Jahren

5b ober 1874 zu Grunde zu 5. Wo diese nicht zu ermitteln steht, Maßgabe der Taxe fuͤr die durchschnit Jahren vorgekommenen Aufgebots⸗ un mindestens aber der betreffend geltenden Dienstanschl

112 Leichen sind bis jetzt aufgefunden. urch die Wasserfluthen besonders heim⸗ Viele Ge⸗

ße Hülfsleistungen in

Franz Moor. Die Pessen⸗

Frl. Ernestine Wegner, am 1. Juli ihren kontraktlichen Gesundheitsrücksichten einen außer⸗ Es können somit nur nech zwei V. ze“, bei deren Inscenirung Hr. Ka⸗ Reg sseur bewährt hat, stattfinden, und ittwoch Frl. Wegner und Hr. Helmerd Am Dienstag Abend kehrt Hr. Direktor um abwechselnd mit Hrn. insky'schen Gastspiel

winsky aus Wien saison geht am Mittwoch zu Ende. Helmerding und Hr. Formes trete Ürlaub an; Hr. Wilken U. ordentlichen Urlaub erhalten. stellungen der Posse „Pech delburg sich als werden sich am M sem Stücke verabschieden. Lebrun von seiner Karlsbader Kur zurück, Regisseur Kadelburg die Proben zu dem Lew

Wilhelmsstädtischen Theater findet Aufführung „Madame Herzog“ mit der Partie der Mariette sind von den hiesigen Mit⸗ und Frl. Welly, nebst den und Brandt in

besuchte Vers Morgenstern ab

Gesuche um rsend boten⸗Stellenvermittelun

Allseitig sind gro

gen in Süd⸗Frankreich wo mit Ausnahme einer

In Toulouse, . zerstört und eine

600 Häuser . ichtet wurde, wird 1 auf 100 Millionen geschätzt. Stadttheil St. Cyprien, ptsitz des Handels ist. Umstande zuzusch n denselben ein In einem derse

errschaften so zeichneten und die ihnen nach

ist da, wo

werden kann. 82 heeeeneice. ing in die⸗ zeichneten und die ihnen nach wenn hierin ein Mißg der Herrschaften bei ist. Das Centralb im April einen Umsatz von in kürzester Zeit soll dasse Kolonialwaaren do mit erhebli lich sind in heruntergegangen, Bemühungen des Verein gänglich wird. gehend mit der Mädchen in Küchen⸗ Behufe die Ver schulen und die den Städten in Aus⸗ denkt der Verein dieser s

Das Comits, welches sich ier der Niederlande,

achtet doch das

§. 19 gleichgest neicheft mit Genehmi

Die große brachen und eine lben fand man ndenen Todten b Verunglückten an 2000

Das Militär

ahrbaren Straßenverbindung. als die unter I. und II. ssen, so werden diese erstattet. r die Hin⸗ und Rückreise beson⸗ 6 S verschiede⸗ „so ist der v

eg ungetheilt der Berechnung deedehe

§. 6. Für Geschäfte am Wohnort

Vansene.eh 1enden EEETTT1 ßerhalb des Wohnorts in geri

von demselben. eee

ureau des Vereins macht

41,000 ℳ, im Im Friedrich⸗

am Sonnabend Offenbachschen rl. Geistinger, welche darin ihr erfolgreiches Gastspiel fortsetzt, amen Frl. Preuß M. Schulz, edeutenden Rollen beschäftigt. heater hat für den Herbst bereits inter⸗ in einer derselben wird Hr. Robert mehrere Gäste aus Mannheim ein rlsschülern.“ Aufführung der Tragödie ist bis zur Rückkehr a Meyer von ihrer Ferienreise g bereits ausgegebenen chsten Montag beginnen erger und Hr. Hartmann ihr „Heinrich V.“ in der Dingelstedtschen

.5. Die Fuhrkosten werden ders berechnet. Hat jedoch ein B nen Orten irklich zurückgelegte W kosten zu Grunde zu legen.

36 Leichen. 1 ter Dienstge

ar nach einander ausgerichtet 2 Thätigkeit oder Leistung in d, B. Orgelspiel, Verabfolgung von Bra ist dafür die etwa bestehende oder vom

henregierung festzustellende

rt zu haben sind. sreduktion ist im Zunehmen begriffen, e der Gemüse⸗Konserven um Nahrungsmittel durch die bemittelten Klassen zu⸗ sich der Vorstand ein⸗ Ausbildung der jungen zu welchem terrichts in den Land⸗ tlichen Fortbildungskursen in Nach den Sommerferien ge⸗ chwierigen Sache näher zu treten.

man wohl nie er ch fortgeführt hat. seine Aufopferung aus Artillerie⸗Unter⸗ Person in einen

die sich auf

letzter Zeit die Preis so daß dieses wichtige s auch den weniger blicklich beschäftigt Dienstbotenfrage, mit ter chafts⸗Angelegenheiten,

gliedern die D Herren Swoboda, mehr oder wenig er b Das Residenz⸗T essane Neuigkeiten erworben; Am 4. Juli beginnen Gastspiel in den „Ka Die projektirte von Lua im National⸗Theater niglichen Hofschauspiele verschoben worden. Billets behalten ihre Gültigkeit. Hr. Dr. Förster, Fr. He Gastspiel mit Shakespeare’'s

Rettung durch darunter auch ein e mit einer dritten

fünf Personen

Bollmann dasselbe gilt von Geschä

Entfernung als 2 güschaften

bedienen, oder w E

enen, aren sonstige noth

oder Fährgeld, aufzuwenden, G

rtschaften kann dur werden, daß den Beamten bei den a

Geschäften die vera

„§. 7. Bei Berechnun Kilometer für ein vne 8 §. 8. Beamte, Amtsbezirks neben od Tagegelder o Pferden be dieser Verordnu Amtsbezirks

Inhabern oder bezugs⸗ Gebühren für kirchliche Ausfall ist von den Kirchen⸗ und nicht im Falle der oder theilweise für sie einzut

den zu ersetzen, hag. s Futreen Ha8

de War der Beamte dur ; 5 berechtigten K genöthigt, sich eines Fuhrwerks zu ö 1 wendige Unkosten, wie Brücken⸗ die Auslagen zu erstatten.

Für einzelne 8

und Wirths vollkommnung des Handa Errichtung von wirthschaf Aussicht genommen ist.

Strömung dEeseaeee nns e Die fünf Leute auf dem das aber bald ver⸗ Wellen begraben

rtgerissen wurde. „Thomasine“

ißendes Angstgeschrei, und sie unter den hren Tod in St. Cyprien. Beim aus ein und begrub sie unter ihren des Klosters des Feuillants, unge⸗ dort erzogen wurden, en Gefahr bis erk wurde dadurch erschwert, alle anderen Brücken vom lücklicher Weise widerstand diese, Bewohner von St. Cyprien es Die Leichen, die ehr kurze Zeit ausgestellt Man nimmt aber Photographien von Angehörigen erkannt werden

ch den Reichskanzler bestimmt ußerhalb des Dienstgebäudes uslagten Fuhrkosten zu er⸗

und so lange nicht

rin Frl. Clar

für die Aufführun §. 5. Der Berechnun

schnitt der wirklichen Einn 1871 bis 1. Vlich 74

vorzunehmenden

bereits vor Jahren gebildet hatte, um stasten sind.

Wilhelm dem Schweigsamen, em Schlosse zu Dille ein ehrendes

der Entfernungen wird jede f 888 Vncee rcna jedes angefangene velche zum Zweck von Reisen innerhalb ihr er in ihrem Einkommen 88 be oder Fuhrkosten oder Unterh ziehen, erhalten Tagegelder o

dem Befre 8 der vor 300 Jahren auf d artmann⸗Schneeb wurde und seine Jugendzeit verlebte, setzen, hat nun seine Aufg

on 140 Fuß Höhe in

ist die Entschädigun Anzahl der sin rauungsfälle festzustellen d e Betrag nach de G 8 ch den am 1. Januar 1875 Von 6 zu 6 Jahren k de Fobheette n ersetzenden Aus ugsberechtigten oder dem Kirchenv it der langt werden, daß der ursprün ““ hältniß des bis dahin eingetret Seelenzahl der Kirchengen Die Seelenzahl der Kir 8 He Feftftenuns des hergehende öffentliche Zählung und demnächst in Feecle dnnlichst genau fehst.⸗ ie Feststellung der Höhe d bezw. der dafür in Betracht eenen E gemeinde erfolgt nach Anhörun Kirchenvorstandes durch

nburg geboren Denkmal zu Das Denkmal, ein tile, ragt in majestä⸗

Trümmern. fähr 50 Nonnen und junge verdanken ihre Rettung Artilleristen, zum Kloster dre daß, mit Ausna Wasser hinweggerissen wurden. weil sonst der größte Theil der zählt 30,000 Einw. fast alle angeschwollen sind, und dann sofort begraben. denselben, damit sie später von ihren

27. Juni enthalten Folgendes: Morgen um 6 ½ Uhr hörte der Mar Um 7 Uhr besuchte er Le Feneullle, endes Dorf von 700 Ein⸗ Nach seiner Rückkehr nach iertel Amidonniers und Port d Häuser nur Ruinen sind, 1 und bezab sich des Nachmittags Castelsarrazin und Moissac, 400 Verunglückte beim auern fort. ben Personen, die er zetten Pau, 26. Juni, Abends. is Cannes

e Pauschsumme für altung von Fuhrwerk oder der Fuhrkosten nach Maßgabe äfte außerhalb ihres

abe nahezu vollendet schönem Bau⸗S aus den Ruinen des Schlosses

Denkmals soll am heutigen Tage erf

Das Rettungsw me der großen stei Eingegangene literarische Neuigkeiten. Beurkundung chließung im Deutschen hließung und Beurku ande vom 4 Mai

tischer Pracht weihung dieses hat die Einladungen dazu Dillenburg ist in vo und zur würdigen mit Bäumen, Guirla Ruinen und der Wilhelmsthur beginnt Morgens mit einem theilnehmer sich Wilhelmsthurme begeben. Mitwirkung zweier Ges Beendigung dieser; ist Konzert in vers des Wilhelmsthurmes u Ausflügen in chmittags soll auf einem sch n Waldfest gegeben werden.

Se. Königliche Hoheit der

ng nur dann, wenn sie Dienstgesch ausgeführt haben. ““ Für Dienstreisen von Beamten, welche sich im Vorberei⸗ gegelder und Fuhrkosten dann nicht 9 e. un hgec dfß Pee ag dieser 1 all ist, entscheidet die Behö⸗ Reise ertheilt wird.

ann eine neue Feststellung des für

olgen. Das Comité falls von der Kirchenre

Die Stadt tigkeit, um sich zum Empfange der Gäste Die Straßen werden und ebenso die Schloß⸗ schmückt werden. ‚nach welchem die Fest⸗ Schloßruine, bezw. dem alsdann die Einweihung unter angvereine und eines Musik Corps. ein Festessen statt. chiedenen Gartenlokalen und

und der Ruine. vb die nächste Umgebung der

önen Waldplatze, bei der Den Schluß der Feier Prinz Albrecht

Personenstan⸗ Reiche nebst dem ndung von Für den praktischen erläutert und herausgegeben von Dr. G. 2 Pfeiffersche Buch⸗ und Kunsthandlung. 1875.

Preußischen Monarchie nach Verordnungen und Instruktionen, Königl. Preuß. Landrath. Berlin,

Gesetz über des und die Eheschli „Gesetz, betreffend die Ehesch angehörigen im Ausl Gebrauch auesführlich Berlin, C.

üs Steuerwesen der den Offizialworten der Gessetze, dargestellt von Th. 1875. C. Pfeiffersche

Das Ehe⸗ un

dem irkung ver⸗ glich festgestellte Ersatzbetrag tretenen Anwachsens oder Herabgehens der geinde erhöht oder gemindert wird.

chengemeinde soll zu dem Ende sofort bei , zunächst vor⸗ oft es nöthig wird ellt werden. G

zu Grunde gegangen

werden nur s tungsdienst

befinden, werden Ta hrt, wenn die Reisen ledigli nten erfolgen.

von welcher der Auftrag zur §. 10. Die etatsmäßig angestellten Reichsbeamten erhalten bei

n nach folgenden Sätzen: auf allgemeine auf Trans⸗

ier des Festes zu rüsten. rlanden und Fahnen verziert mfestlich ge Gottesdienst in einem Zuge nach der Hier erfolgt

Die Telegramme vom Ausfalls im Anschlu

27. Juni, 11 ½ Uhr: Heute in der Kathedrale die Messe. ein 8 Kilometer von Toulouse entfernt lieg das gänzlich vernichtet wurde. Toulouse besuchte der Mar Garaud, wo viele Fabrik dann bei dem Ober⸗G Montauban, Saint Joly, der Nacht vom 25. begraben wurden.

Leiche des Marquis d'H wollte und die, wie er, Das Austreten der Bidouze h überschwemmt.

etzungen S für eUmzugskoste

Wißmann, Buch⸗ und Kunsth. d Familienrecht in setzzebung des neuen Deutschen Reichs, dem Rheinischen Gesetzbuche stellt von Th. Wißmann, Buch⸗ und Kunsth

Die preußis chaftswesen, rt licher Landrath. Berlin, C. Pfeiffer

Das landwirthscha sität Göttingen. Centralausschusse der

Nachmittags Abends bengalische Der zweite T

Seelenzahl der Kirchen⸗ g der Bezugsberechtigten . Dieselbe bestimmt zu⸗

Preußen aus der Ge⸗ Preußischen Landrecht, chtlichen Satzungen, darge⸗ C. Pfeiffersche

über das Vort Wißmann, sche Buch⸗ und Kunsthandlung,

schall die V die Kirchenregierung.

ie FSs. Zahlu PJo nach besonderer Belegenheit einzelner rsonalgemeinden, ein Ersatz des Ausfalls 8.2 e nisaftiger 8,7 beschafft werden eit beizubehalten i lerworbener Rechte der Bezu sberecheigten be 88 1 Kirchenregierung das kirchliche Sicherung eines genügenden Stelleneinkommens sol „UHrkundlich unter Unserer Höchsteig beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Fads Pmes, den 16. Ju

und gemeinte die Direktoren der obersten Reichs⸗

des Festes ist z Königl. Landrath. Berlin,

stimmt, und N Kaiserlinde, ei wird ein Festball bilden. wird der Festlichkeit beiwohnen.

Das Gencralcemité Ausstellung zu Cöln theilt mit, anzösische Minister der a dem Comité angezeigt, Hr.

gierungs⸗Kommissar und Hr junkten ernannt worden, eines Spezialcomité an der Ausstellung unterri die Herren A. Alphaud, In. Directeur des travaux de Paris, A Professeur d' Rédacteur en chef Deputé de la Seine et m. Durenne, fabricant d'ouvrages en fonte und H. et chef de la maison Vilmorin Audrieux et Cie. Anzahl von Anmeldungen vor,

äthe der obersten

eren Reichs⸗

die vortragenden R

Reichsbehörden n . bebee der höh die Mitglieder der uüͤbrigen Reiche⸗ die Sekretäre der höheren Reichs⸗

7I. die Subalternen der übrig

in welchem in ei g Fackelschein lich bei Pe 8. §. ann, sind die Gebühren vorläu Wahrung wo fs

Erachten der

auf den 26. Die Rettungsarbeiten d autpoul mit den den Tod fanden. at die Ebene von Bidache b. n Keine ernstlichen Unglücks⸗ Adour bedroht jetzt Dax. ruch der Deiche zu verhindern.“

che Gesetzgebung

erörtert von Th. Wege, noch in

der Internationalen Gartenbau⸗ daß, nachdem vor Kurzem der eiten, Duc de Décazes, ei zum französischen Re⸗ andt⸗Hellmers zu des ziell von der Konstituirung öͤrderung der Theilnahme diesem Comité gehören des ponts et chausséès, drien Bonnet, Deputé de la Gironde, horticulture.

nteresse, namentlich die ens es erfordert. enhändigen Unterschrift und

ftliche Studium an der Univer⸗

Prof. G. Drechsler. Königlichen Landw Anwesenheit in Göttingen am 1. und wirthschafts⸗Verein Der Schlesischen

tigen Angelegenh Vicomte de Pontenay „Vize⸗Konsul Br sselbe nunmehr offi s in Paris zur chtet worden ist. Zu ur général

Die Ernte ist verloren. Dax, 26. Juni, Abends.

Man bietet Alles auf, um den Durchb fts⸗Gesellschaft bei

2. Juni 1875 überreicht Göttingen⸗Grubenhagen. Provinzialblätter Der Neuen Folge vierzehnter Jahrgang. en von E. Oelsner.

Bornholm nebst Beschrei⸗ Im Anhang: Die tzen und deutsch⸗ für Reisende und Tou⸗ Selbstverlage des Her⸗

Provinzial⸗Land Rübezahl. siebzigster Jahrgang. Herausgegeb

dänischen Insel aftlichen Punkte.

Grammatische Not Zum Gebrauch Berlin 1875.

die Unterbeamten Von der hiernach si Wilh elm.

84 e 9 b . * 4 sien Fäͤllen die H ch ergebenden Vergü

1 bend tungssumme geht jedo älfte der jährlichen ee,. 28

lche dn Beamten lediglich aus Anlaß der Versetzung zu Theil ge⸗

Außerdem ist der Miethszins zu vergüten, welchen der ver Wohnung an seinem bisherigen Aufenthaltsorte auf dem Verlassen des letzteren bis zu dem Zeitpunkt hat müssen, mit welchem die Auflösung des Miethsverhältnisses e Vergütung darf jedoch längstens für einen neun⸗ 1 n. Hat der Beamte im eigenen 1 so kann demselben eine Entschädigung höchstens bis hrigen Betrage des ortsüblichen Miethswerthes der von n. Wohnung gewährt werden. Eine Vergütung für Umzugskosten findet nicht statt, wenn g. lediglich auf den Antrag des Beamten erfolgte. Beamte ohne Familie erhalten nur die Hälfte der nach In Ffefthusehenden Gnn erechnung der Vergütung ist die

ve-en gütung ist die Entfernung zwischen

andelsamte in London eingeleitete Untersuchung vor scht über den Untergang des ist laut Telegramm mehr beendet und sind aus hervorzuheben: östlicheren Richtung, als man es Tagen vor Eintrilt der Kata⸗ Das Auswerfen Cours nach

as Unglück

Die vom H. dem Greenwicher Polizeigeri amburger Postdampfers W. T. B. vom heutigen Tage nun dem vorliegenden Berichte folgende „Schiller“ befand sich in einer nord annahm, nachdem man seit drei Berechnungen ange

Schiller“ 1 von Max Cohn.

Karte der bung der wichtigsten landsch Münzverhältnisse in Däneman örterverzeichniß.

Agriculture et d’ de la Revue Horticole, Dietz-Monnin, embre du conseil municipal de Paris, Vilmorin, Industriel Es liegt bereits darunter die der be⸗ daß diese allein Die französische chef au Ministère de la beauftragt, speziell ollständige Sammlung aller Pro⸗ ein Gleiches geschieht Seitens alle übrigen Kolonien Frankreichs.

N. T B. In en Wolke

Bekanntmachung. Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. Samml. S. 357) sind bekannt gemacht: 1) der Allerhöchste Erlaß vom 21. Dezember 1874, durch wel⸗ ) ung des Zinsfußes der in Gemäßheit des Privile⸗ giums vom 11. Juni 1870 (Gesetz⸗Samml. S. 457) Seitens der Stadt Langensalza aufgenommenen Anleihe von 150,000 Thlrn. von 5 auf 4 ½ Prozent vom 1. April 1875 genehmigt worden ist durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Erfurt J 1 Nr. 10, S. 64, ausgegeben den 6. März 1875; 2) das am 8. Februar 1875.

Hauptpunkte eamte für di dänisches W ie Zeit April 1872 (Gesetz⸗

stellt hatte. risten von A. Woldt.

bevor der noch die Nähe chnung erwiesen und d Nach der Ansicht des Gerichts ist die gänz⸗ regeln der alleinige Grund fe beim Passiren der Seilly⸗ thsignale anzeigen, den Kapitän Thomas oder die

ch wurde. Dies chen die Herabsetzun

monatlichen Zeitraur ause gewohnt,

eine so stattliche deutendsten industriellen Etablissements, eine vortreffliche Ausstellung hinreichen wür Regierung hat ferner Hrn Lugène Teston, Sous- uerre et directeur de l'exposition de l'Algérie, die Ausstellung in Cöln eine v dukte Algeriens zusammenzustellen; des Hrn. Héliard mit Bezug auf

Aus Pest, 28. Juni, Abends, meldet

Folge des am letzten

des Senkbleies umgeändert fahr und den Irrthum in wahrscheinlich verhindert. gung aller Vorsi e Angabe, daß die Schif entionelle No

m gewährt werden.

5 Redacteur: F. Prehm. Berlin: Verlag der Expedition (Kesseh⸗h). Druck W. Els Vier Beilagen 1 (einschließlich Börsen⸗Beilage)

ahrgang 1875

8 Allerhöchst vollzogene

Verbandes zur Regulirung des Rohrgrabens im Keeise Feathtenes durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Gumbinnen Nr. 12, S. 145 bis 147, ausgegeben den 24. März 1875; S. 3) der Allerhöchste Erlaß vom 20. März 1875, betreffend die

chen Vorrechte für

ihm benutzte

liche Vernachlässig des Unglücks. inseln häufig ihre Ankunft dur ist durchaus unbegründet, soweit sie

Eigenthümer der Adlerlinie §. 10 I. bis

unabend hier stattgehabt

en die Versetzung stattfindet,! Verleihung des Enteignungsrechts und der fie

1“

N11116“ b

den Bau einer Gemeindechaussee v t sen. . 1. 1 om Dorfe Hiltru Eisen⸗- ö Hiltrup, im Kreise Neafeschi 8 F CA11“ s W“ der Königlichen Re⸗ 1 tr. 19, S. 105, ausgegeben den 8. Mai 1875 r1 25. März 1875 Allerhöchst vollzogenen Tarise für die LPeee g der städtischen Schiffahrtsabgaben zu Anclam, Cammin hh nerh etetsn v und Wollin durch lis ansgatrnn v ven Färuns zu tettin, Nr. 23, S. 108 bis er Allerhöchste Erlaß vom 7. April 1875 ff ie Vebesefeege 88 KSthdt S für die Ehacses Uan⸗ 86 1 r Kreises bei Beetz über Sommerfelde, Crem⸗ men, Schwante, Vehlefanz, Eichstädt, Marwitz bi ö. den Allerhöchsten Erlaß vom 31 Mär 1 3.1848 verliehen Erhebung des Chausseegeldes auf den Kreis Osthavelland, Recht. die vers 8 1e 1X““ Straße übernommen hat er nigl. ’1 2, S. v eben 8 8n Mah 1““ 9) der Allerhöchste Erlaß vom 23. April 1875, bet Realgchrng des Enteisnungsrechts an die Shabtseneeabe cfenn. dee züg 1 8 8 EE erforderlichen Terrains, igli 1 2 S. 1q7 aasgegehen der yM erhöchste Privilegium vom 10. Mai 1875 w 82 1n den Inhaber lautender Obligationen der Stadt Eehen Ans. 8 77 di Lünehurg, im Betrage von 600,000 Reichsmark durch das vn Fzan mlr. annover Nr. 25 S. 241 bis 243, ausgegeben den der Allerhöchste Erlaß vom 10. Mai 1875 genehmigte vierte Nachtrag zu den Sraahen nn vaes kan schaf lichen Brandkasse zu Hannover durch das Amtsblatt für annover Nr. 23, S. 229, ausgegeben den 28. Mai 1875 .“

Statistische Nachrichten.

Aus Schleswig⸗Holstein, den 24 3 8 1“ skon⸗ sistorium hat nunmehr auf Grund der von Gecden deßron⸗ vgehee Ffertcht 86 .ehe 85 die Folgen des Civilehe⸗ irchliche Lebe s e. Fosss ntxsah den 1 1 aufgestellt, deren Resultate Was zunächst die Taufen anbetrifft, wurden in Schles⸗ neg Holstemn in der Zeit vom 1. Oktober 1874 bis s Geih vrar 1harnbes Seneüsla ctüzht raetz ög der ge ,594 getau ), w in⸗ 8 . 1. April ungetauft waren, und . Blenendin 898 geboren, wovon getauft wurden 5021 (79 %), nicht ge⸗ 8 2. 3 Kinder, in Holstein 10,401 Kinder, wovon getauft 6573 668 nicht getauft 4028. Im Ganzen würde sich also das Ver⸗ h niß in Holstein um 16 % ungünstiger stellen als in Schleswig siicht getauft waren am 1 April 1875 ca. 30 7¾, Das Verhältniß 8 8 aufen in den Landdistrikten zu denjenigen in den Städten und 8 F Fet Folgendes: Während in den Städten von 7356 Kindern dann. 04 8828 Ges h 8 as di 8 iih. Flechn anbetrifft, so ist das Verhältniß in eg zFlädge 28 49 nlz n Holstfn gee Fdehalrnih 8 Städten un nu ieben, blieben dagegen in den holsteini⸗ schen Städten 44 % ungetauft. Di 88 Penstein dan hosftee Verhältniß ist natürlich vorwie 1“ SS atürlich gend eine Folge der größeren Ei wohnerzahl in den holsteinischen Städten und der „Ien e 2 . 7 . 7 7 eb 8. henxen, für die kirchliche Sitte ungünstigeren Z“ g 58 55 S am 1. April in Altona 8““ 3 in; ttensen von 285 Kindern 185 88 ie- 687*), ungetauft, wogegen z. B. in Flens⸗ . „Weas das Gesammtresultat der Taufen anlangt 1 ürli 8 Se 82. üaas der dem 1. ere uses n .. wurden, auch manche Kinder bald der Geburt gestorben sind, ehe sie die T f e. Man muß daher jedenfalls einen r. 8 ver aet. sag bar 1 tenden Prozentsa obigen Zahlen in Abzug bringen as inen richte 1 9 Beibehaltung der kirchlichen Taufe nichtigeran 8 Flctt⸗ E““ 1ec lünpere. Zeit Ganz anders steht es mit der kirchlichen 5 bürgerlichen Eheschließung auf dem nch fol FSnn che Fe Civilstandsamt 3707 Ehen vom 1. Onreb8 1874 bis zum löns Fri 2eg” selctosfen 5 55 marden nicht kirchlich ge⸗ Ehen vor dem Standesbeamten Ses 81 8 enig,urden snd vor d mten, lich 1073 geschlost nicht kirchlich 106 (9 %), in Holstein 89cgsjen davon auch kirchlich 2016 nicht Urchlich S12. eschleger T23 Eher⸗ ich k 5 1 3 also 20 %.

f ge der aeeehen tcdgicen Beet in n ren Zusammensetzung. ä W1 schshwigschan Städten von 317 Ehen 58, hce;9 Bährsan kinchden 5 eoscs vge. Pürden üe rxenlcholsteiischen Städten von 1515

8 , o ca. nicht kirchli eschlossen, j

* des schleswigschen Städten. In Altona 1e. 22, b2sg Pans

2812 (497)e in Ottensen von 7s Chen 15 19 ½). in Kiel von 125

8* Fo. 5 9 28 2 geschlossen; in Flensburg wurden von

nacih Füabssen i Schleswig von 25 Ehen 10 (40 %) nicht ünstiger stellte sich das Verhältniß der ländli 5

2 der städtischen. Auf dem Lande fa von vengchet Bevarkeran

8 x% .8 kirchlich geschlossen worden, während in den

5 8 von Ehen 478 (also 25 %) ohne kirchliche Weihe

Das Sommerhalbjahr 1875 steht gegen das Wi hinsichtlich der Frequenz der Leip 8, fer,dene rehs zurück. Die Gesammtzahl der Immatrikulirten nahm um 5,83 % ab: se beirig 2718 es, zen alse 173 neniger als 1874/75. Von den en un ngehörige anderer d Stecten der übrigen europäischen und der außzerkurspälschen Frnsche die Hesemaathxmne 58% Hörer jetzt 2865, im Winter belief 957. ie Dozentenzahl beträgt bei den 15 (7 ordentliche, 1 ordentlicher Honorarprofefsor, 4 LEe Feckestg. 3 Dozenten), bei den Juristen 19 (10 ordentliche, 1 emeri⸗ irter, 5 außerordentliche Professoren, 3 Dozenten), bei den Medi⸗ 42 (10 ordentliche, 14 außerordentliche Professoren, 18 Privat⸗ ozenten), in der philosophischen Fakultät 85 (84) (31 ordentliche, 5 18eh e e g⸗ —. 26 ba Professoren, 22 Privat 86 1 runter ein bereits aufgeführte ssor 2 logie endlich 1 Lector Publicus). Hhlrcsegrter Haafesar -1e- äuft sich auf 161 (160), mit den Exerzitienmeistern auf 163 (162).

Gewerbe und Handel.

Wien, 28. Juni. (W. T. B.) Der diesjährige i 2 . 8 8 8 esje 2 1a; ln sAhet dübeabeleh mie einer in der Rotunde des Welt vieegegesS zaltenden Spezialausstellung von Maschi für die Müllerei, Brauerei, Bäckerei und di Uung von Maschin zrit einen seteen n nd die Spiritusindustrie, sow räumlich 8, Ausstellung diesjähriger Getreidearten