oder die Bestellung eines andern einstweiligen Ver⸗
.“ 1b 8 G 1 thekenrecht, Pfandrecht oder an⸗
t am 26. Juni 1875, Nachmitta 2 Uhr, der recht, noch ein Hapo in Anspruch genommen walters abzugeben.
Konkurse. 1 8 e Konkurs eröffnet und ist der deres Absonderungsrecht in Anspruch genomn welche von dem Gemeinschuldner etwas an kaufmännisch ur Theilnahme an der Beschlußfassung über deN peplrhn vbm Anderen Sagecn in Peilt eder
über das Vermögen des zeinstellung festgesetzt ” 1G gentmaanns Rugane Albert Moeller hat die ge g “ 1875. den Akkord berechtigen und daß be vee ebteren,her ahe e, gs ihm ennn ber. Chefrau des Gemeinschuldners Ida Moeller, geb. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der die Bilanz nebst dem Inventar 5 oer hr. ene Pealahrsan hen gesen, Weg di benseiten. e von Schultz, he slot zachtr elich eine Forderung Kaufmann Leitner, 8 ö 1. Ratar aunc dä beabeatge 54 nG 11 b 88⁰2 3 Wi äubi meinschuldne r e 1
v 8 ö dieser Feeen ist auf ““ des 88 easg gt g Fee. S ch ere ai89 e offen liegen. sitz 58 8 “ 8 caüguehug 8
5.erzat g. 8 8 875, Vormitta r ““ 1“ Verwalter der Masse Anze
3 de Fhnnug dierätöicheghs Lsh 9 Lahans asget egest süneche 10d Eilheen mi Vorbehalt ihrer etwaigen
1 ichtsgebäude, Portal II. im Stadtgerichtsgebände, Porial III.,1 1 1u“ 8 m Stadtgerichtsg P im Stadtgerichtsgebẽ Der Kommissar des Konkurses. echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. er Börse vom 29. Junl 1825. Franz. Anl./1871, 72
Zimmer Nr. 13 vor dem unterzeichneten Kommissar Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, 1 22 ⸗ In dem nachfolgenden Courasetean ehnn 895 ,, 2 3 anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Fer. öniglichen Stadtgerichts⸗Rath Herrn Bennecke, anbe⸗ andinhaber und andere mit denselben gleich⸗ und nichtamtliches Tüanl bind dis in einan amtlichen Italienische Ronte. glich [5023] Bekanntmachung. berechicie Gläubiger des Gemeinschuldners haben Seeemmengahörifon Emehlosgestentam EEö86. Tabaks-Oblig..
1b eldet haben, in Kenntniß gesetzt ine ihre Erklärungen und Vorschläge 8. 3 g S; mhumtten. Perngibalühg dieses Verwalters oder die In der Kaufmann David Davidschen de gane⸗ von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken behlahen Rabrikon durch (N. A.) besdchnet. — Di 1,, Lnnn Rumfnier 8 Verlin den 22. Juni 1875. Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, Sache haben folgende Gläubiger nachträglich For⸗ nur Anzeige zu machen. beͤndl. Gesollechaften dnden sich am Schlnas des Coursnottala- do.
Königlich 8 Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. ie eventuell über die Bestellung eines einst⸗ rungen angemeldet: — Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die 1 Wochsel. Russ. Nicolai-Obligat. Koöoͤnigliche g ssiar des Konkurses sowie even thes abzugeben a. die Handlung Ferdinand Herz u. Comp. zu g üche als Konkursgläubiger machen wol . 100 FI. 171,95 bz “ igat. 15048] 1 Kennosbe “ wegn sh e lnns ven emgnüschulhner ewvas an Berlin für Waaren .. . 45 ℳ — s. 68 EE1“ ihre Ansprüche, dieselben .. 100 Fl. 3½ 170,80 2 Pr. 350 “ G 1“ , ““ 5 1 1 2 2 d 8 4 7 „ 8 3 b p M Stadtrichter. Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz dder] b. die Handlung Siegfried Cohn mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem ““ 1““ 3 ½ 20,56 b2 Russ. Centr.-Bodenor.-Pf.
“ .“ , oder welche ihm etwas ver⸗ jun. daselbst Waaren⸗ und x ten Vorrecht 20,365 bz de. E 8
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ “ ö ns nichts an denselben zu Wechsel⸗Forderung. . 442 „ 75 „ dafes . e 2. August d. J. einschließlich — 100 Fr. 4 81,10s 41882 ssns Cehastian Ee 8 Fäs. verabfolgen oder zu zahlen, vielmchr von dem Besiz, e⸗ S. Jerhenen Feeje. N n. S7 h. pat ⸗ scrifttich oder zu Protokoll anzumelden funh 88 “ 89 88 s n. do. Engl. Anl.
8 * 8 Zell⸗ n 11““ „ „ „ * 1 8 1 ö“
50]⁷ ℳ 90 ₰ angemeldet. dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige- d. A. Oelschlaeger zu Berlin. . 656 „5 „ nach Befinden, zur Bestellung des definitiven Ver- öö 3 398 2 1eeons do. 4o. 1872.
Der Termin zur Prüfung dieser Ford sn machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanige . der Dr. 1med. Günther zu Krofanke 12 „— „ waltungspersonals J., Vormittags 10 Uhr, .“ g., s. W. 100 Fl. 4 do. de. 1873. 8
16/2. 5. 8 11 G 1 1/1. 31,75 bz B deb.-Lei 1g 2. 1/7,71,30 bz do. II. Ser. „ 5) 5 1/1 a. 733,75 G nn vn 1¼ 14.130. 1/1. u. 1¼.1100,40 b B Märk-Posener . 0 1/1. 57,00 tz do. do. Lit. F. 4 ½ 1/4.u.1/10. jsi. u. 1/7. 105,60 kbz Magd-Halbst. B., 1/1. 64,00 G. Magdeburg-Wittenberge 4 1/1. u. 1/7. 1. u. 1/7. 105,60 bz deo. C. „ 1/1. [93,00 bz B Niederschl.-Maärk. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 75. u. 1/11. 87,50 B Mnst. Ensch. St.-, 1/1 u. 7117,75 6. G de. II. Ser. à 62 ¼ Thlr. 4 1/
80 Rm
100 Fr=
7
1 Lst. = 20 Rm.
R&AcðRcURMRRSRRœᷣ cʒSoʒdoʒ q&co
den 7. Juli 1875, Vormittags 10 Uhr, bendahin zur Konkursmasse abzuliefern. 21 3 en 11. August d. 1 “ — do. do. klei im Stadtgerichtsgebäude, Portal kir, - fchüet hahen 88 1.Ss mit denselben seitbenc für Arztlohn, ein Vorzugsrecht 1 ün Fommüüffur, Herrn Kreisgerichts⸗Rat “ 131“ g 8 4 277,80 bz do. Boden.-Kredit. b hoch, Zimmer Nr. 11, vor dem unterzeichneten Kom kigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von 8 “ S. Leßmann 8“ Holtze, im Gerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 11 8 6 : 4169 8. 5 276,10 bz do. Pr.-Anl. de 1864
90 000n d0 do d5 00 d05 00 0 00 815 00
u. u. u missar anberaumt, wovon die Glaͤubiger, welche dore in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis e k 8 zu erscheinen. eö “ Bankdi Scs Len. 4 [278,0088 do. do. de 1866 8 ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß zum vorgedachten Tage nur Anzeige sa machen üch E 11““ 3 Wer seine Anmeldung scörikaec S eve u.“ 5x Sanen d e eeh K LI. do. 5. Anleihe Stiegl. . rüche W EEEE - en beizufügen. 8 3 8 .8. M. „ Hambu . bestzernno den 22. Juni L ür Civilsachen V 10 Ner dlesen erhn ee . hierdurch g. h E““ zu Ber⸗ Sn. —g g ihehse.. 85 unserm Ants. “ “ and Banknoten. 8 Len 1ch . 0g. Kknigliches TE1n “ aufgefordert, ihre Ansprüche, “ C h 8 ö Herrmann Hirsch⸗ b bezirk seinen Wohnsitz hat, nS. en — 1 Sovereigns pr. Stüch 20,50etwb 40, „d0. eine C EeEE.A“ rechtshängig sein oder nicht, mit dem feld zu Berlin, Heiligegeiftstraße saceer Fee tohees tee Len auswäetigen Be- g Napoleonsd'or pr. Stück 16,33 bz Pfdbr. III. Em. Stadtgerichts Rath. lanten Vorrichte mber 1878 einschließlich, Nr. 51, für Waaren. . . . 2384 „—, oderk zur haen sbeftellen und du den Atten angeieku. Dond0. a per 500 G 1406,00 8 s4o. Lignidsjionair. 8 en d ur Verf es bei uns schriftlich oder zu Peenan i. 5 Fean. c. Fes. he Ganbenn Denjenigen, welchen es Bekaantscheges 8 eeh u : 4,19 bz ö“ f 50. i ü der sämmtlichen, innerhal — 1 b tsanwalte Fiebiger, Fri ing, 1 do. Fart 0b1500bL 8* ü x d1 888 spersonal. Feanachst, zut Reg an neheen Forderungen, sowie bbee N. 16. Perbfng e egheze von Radtcke, Riemer, Schlieck⸗ 86 486. 2 LE“ TärKische LSrL88 1“ des Kauf. nach Be den zur Bestellung des definitiven Ver⸗ x. Löwenthal und Markwald zu a Seeligmüller und Wippermann zu Sachwal⸗ 8 . 99,85 bz do d 186 In dem Konkurse über das Vermögen 8 nach Befinden z Berlin für Waaren 241 „ 45 „ mann, g einlösbar in Leipzig 99,90 8 do. 2. 1e.
manns und Maschinenfabrikanten Friedrich waltungspersonals 1 1 Rei eet Sohn zu Berlin tern vorgeschlagen. 1187. ö Franz. Banknoten pr. 100 F ber 1875, Vormittags 10 Uhr, 1. P. B. Reich 11ö111 Halle a. d. Saale, am 26. Juni 19777. b Oesterreichisehe Banknoten pr. 100 Fr. ,26,907* 40. — Loose vollges
1 2 Rixdorf ist, da der bisherige auf den 27. Septemb ½ 8 . 8 herwagenecsumgnn an Mafe Z1 8 Peeig eigh sbäg ne b 1ö Die earen sed. soll in dem auf Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. “ do. Silbergulden pr. 100 Pl. —,— . vinn Loose1O2M.
8 vorläu em Ke hoch, Zimmer Nr. 12, v. 9 Uhr NegeSösees 8 Ec 1 1 1 terrei Verwaltung der Masse 8 h den 20. Juli cr., Vormittags 9 Uhr, In dem Konkurse über das Vermögen des do. Viertelgulden pr. 100 Fl. S .88 en “
Ernst Marx hier, Sebastianstraße 8, übertragen missar zu erscheinen. Termins mird ge⸗ vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts⸗Rath Brügge⸗ 5 Christian Friedrich in Bussische Banknoten pr. 100 Rabel d zur Erklärung der Gläubiger über ihre Vor⸗ Nach Abhaltung dieses Term 2 * 1 szimmer Nr. 2 des Gerichts⸗ Schnittwaarenhändlers hr frie ““ 8 — . Oest. 5 5proz. Sülb. Pfdbr. und z mit der Verhandlung über der mann im Verhandlungszi Zeitz ist zur E und Beschlußfassung über C.exig cn,vee NEln We iche Balübe
und. 2 des definiti ltungs⸗ eignetenfalls t — schläge zur Bestellung des definitiven Verwa eig gebäudes anberaumten Termine stattfinden. 8 - 1 b Sees.⸗ versonals ein Termin,u ntags 9 uhr., ord bersahren werden. der Fordermgen der! Gleichgeitig witd bekannt gemacht, daß der Kreis⸗ Eö1114X4AX4“ “ —] in 1. Jas Zenesenn Fereüngfirnesr vhr. 12, Kcarsianbiger noch eine zweite bheh Mebtha ““ hierselbst zum definitiven im hiesigen Gerichtslokale, Zimmer Pr. 2, . naet “ Pr.-Anl. 1855 à 100 Thl 3 1’ 8 ”. fS;. “ Föleha, 8 12, 5875 Ainschlie zerwalter ernan den. Die Betheiligten werden hiervon mit dem -Anl. 4 3 . 4,75 G vor dem Kommissar, Gerichts⸗Assessor Dr. Hertz, bis zum 1. November ller innerhalb der zwei⸗ Flatow, den 25. Juni 1875. worden. T iligten Ulten Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl. — pr. Stück7 82 25. 8 tniß gesetzt, daß alle festgestellten N VZe nberaumt, zu welchem sie hierdurch vorgeladen festgesetzt und zur 8” g. 8 8 8* Termin Königliches Kreisgericht. Bemerken in a. orderungen der Konkurs⸗ Fur- v. Neum. Schuld- 3½ 1.11„,94.,50 „z werden. 8 ten Frist angemeldeten Forderungen 1 s David Davidschen Konkurses. oder vorläufig zugelassenen For “ 8 Oder-Deichb.-Oblig. 4 tt. . Xa, Berlin, den 24. Juni 1875. uuuf den 27. November 1875, Vormittags 10 Uhr, Der Kommissar de e-Ag. gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, B Le.ne- aat Ob 8 . 1e. 8
; 8 S ichtsgebä ortal III., 1 Treppe ““ 1 echt, Pfandrecht oder anderes 8 Königliches Kreisgericht. iim Stadtgerichtsgebäude, Por Bekanntmachung. noch ein Heponhercn dg genommen wird, zur . do. do. .. 3½ 1/1. u. 1/7,90,75 b⸗ G
1 EX“ b . ben genannten [5057 Der Kommissar des Konkursee. hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben g 3 üb 8 Vermögen der Handels⸗ Absonderu . ing-Obli 1
ae “ Fengse 1n ön Be eag geLfschen Eehniher e⸗ Rasenberger eeeechen öT“ E .. an. * u. 1/7. 102 ,00 bz ““ — v“ äubiger vorgelad 1 svalvermsz der Gesellschafter Carl Rein⸗ rec . 9 b f Schuldv. d. Berl. Kaufm ,4 ¼ 1/1 u 1/7 100 8 Nordd “ 8 u V der Fristen angemeldet haben. das Privatvermögen ar und der von dem Verwalter über die uldv. d. Berl. 4 ½ 1/1. u. 1/7 100, 80 bz 8 V
“ Bekanntmachung. W bä. Fadftg einreicht, hat eine! hold Rosenberger und Rudolph -vvgnec. 9 Charakter des Konkurses erstattete Berliner /1. u. 1/7. 100,90 B Pomm. Hyp. Br. I. rz. 1205 1/1. u. 1/7.105,25 bz Südöst. (Lomb.) Konkurse über das Vermögen des b lb d ihrer Anlagen beizufügen. Langenbielau ist durch Schlußvertheilung beendet. iftliche Bericht liegen im Bureau — Zimmer do. 5 1/1. u. 1/7. 106,00 & B do. II. a. IV. rz. 1105 1/1. u. 1/7. 101,40 bz — 1 .nnn den, arrirs Frey zu Coepenick ist, nach⸗ Abschrift derselben und ihrer aüchgein wnserm Ge⸗ Reichenhach i. Schl., den 21. Juni 1875. söhriftliche Bercht ntezen Zaihelligten offen bbadschaft. Central. 4 1/1. u. 1/795,402 de III. rv. 100 5 1/1. n. 17. 100,00 b. Vomelbarges ar. 8 Rennfta ggleene des bisherigen desinition Ver. zichodegie! eins ma de der Anneidung seie. IFzaiglichez Kreisgericht. Zeit, den 25. Junz 1875. 150661 Eur- u. Neumärk. 31 1/1. u. 17 88,50 G Pr Eanyp. Sehlasch. kdb. 5 1/1. n. 17,09,50 b G. Warsch ⸗Tor gar. 5 1 1/⁄4 210 -,— do. II. Em.. . walters, des Kaufmannes Carl Wicht, bekannt ge⸗ Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bee.— I. Abtheilung. Königliches Kreisgericht. I. AbtheilunZG. 8 KF neus .. .u. 1/⁷. 8640 E E““ 1 48 8898 8 do Wien. 11 1/1. 252,00 b G Mlisabeth-Westbahn 73 1 J105,00 8 JPr. Otrb. Pfandbr. Xdb. 4 ½, 0.100,10 “
1 7. 1
1
BEIEESESIZEZS8.2EnEn
F
220 ÜRm.
ᷣSUGE EEEEEn
1. u. 1/7
Nordh.-Erfurt. C “ N. Obli v7. 1/1. u. 1⁷ 524,00 bz Oberlansita. ( 1/1. Fegeghc 1 68 ber 11 8 17 1 1. u. 1/7. 93,10 bz G (Ostpr. Südb. .„ C. 11. 78,25etwhe B Nordhausen-Erfurt. I. E. 5 1/1. n. 1/7. 8. u. 1¹9. 103,20( 06 B. Oderufer-B.- 1/1. 108,50 bz Oberschl E 15.n. 1/11. 103,75 etwb 3 [Rheinische. oe de. 1/1. u. 1/7. 86,00 G 1/b. u. 1/11. 73,75 bz 8-T.-G.-Pl.St. Pr. 8) 1/1 a. 7,— “ 173.n. 1⁄ 106,0gebw ⸗ Weimar-Gera. „ 65) 1/1 u. 741,50 bz . Iit. D. 4 1/1. u. 1/7.94,00 B gr. f. 1¼. 8 69 108989 (a.)XIt. Z. St Pr. (5) 1/Tu.7. 104,75 b: G . Sgar. Lit. E. 3½ 1/4 u.1/10.—=,— 88 149 108,1Ostw'a Breal. Woch St Pr. 0. 1/1. 30,50 8 . 1/4 v.1/10.100,60G 8 1 118ö Lpz.-G.-A. St.-Pr. (5 1/⁄4n. 10 —,— . Lit. G. 4 1/1. u. ⁷ , S EEEE Saalbahn St.-Pr. 75 1/1 u. ). 34,00 b B . ar. Lit. H. 4 ⁷¼ 1/1. n. 1/7102,25 b Ui.X E Saal-Unstrutbahn 8 1/1 n. 7. 11,00 bz G . Em. v. 1869 5 1/1. u. 1/7.103,50 G kl. f. 18. 1. 158 ss Lilsit-Inst. St. Pr. 5 1/1. 166,00 b 6 . do. 1873 4 [1/1. u. 1/7—,— 14 u. 1/10./87,00 G Rumän. St. Fr. (8 111. 92,00 bz do. Ca. S 131. 8 17 98708, 8 1/4. u. 1/10./ 99,00 c⸗ B Albrechtsbahn. . 5 1/1 u. 7. 28, 25 an do. (Cose Jaen) 1/1. u. 1/7. 93,75 G 1/4.u. 1/10./ 88,75 bb Amost.-Rotterdam 6 %⁄0 1/1, v. 7. 105,00 B do. d0 15 1/1. u. 1/7.103,75 b G M 1/⁄4 u. 1/10. 87,50 bz G Aussig-Teplitz. 11 9 1/1. 102,00 bz do. Niederschl. 2wgb. 3 ⅛ 1/1. u. 1/7-x;—
— —
m 100 Ro.
1/1. u. 1/7. 84,00 B do. nene... 1/1. 93,50 B
1/1. u. 1/7,81,30 a2 Baltische (gar.) 17. 56,10 G 8 Eö1“ v 1/6. u. 1/12./ 70,50 Uz Böh. West. (5 gar.) 1/1 u. 7. 84,10 bz do. III. Em. 1/1. 8. 11 Brest-Grajemo .. 1/1. 40,10G Ostpreuss. Südbahn 1/1. u. 1/7.—,— 50 G (Brest-Kiew.... 1/1. öö““ do. do. Lit. B. 1/1. u. 1/7./40,75 à25 et wà Dur-Bod. Lit. B. 1/1 u. 7. 19,50 bz do do. Lit. C. . J102,500 r. 1b 54,0 b bhe “ gr) 2 98 8 Rechte Oderufer.... u. 1/7.1103,50 G 74. u. 1/10. 54,5 ranz Jos. (gar. u. 7. 70,60 bz G ini I u. U 1/⁄4.u. 1/10./97,75 b B Gal. (Carl LB)gar. -ee 119
n Gotthardb pr. Stück [39,00 G 1/5. n. 1/11. 89,30 Gz B Kasch.-Oderb...
1 Löbau-Zittau .. 1/1. u. 1/7. 61,00 bz Ldwhf.-B. (9 x g.)
1/1. u. 1/7. —,— -
1/52.1/11.1102,50 b. Mainz-Ludmigsh.
[mes
SSS
1/1 u. 7. 104,25à104 be] do 1/1 n. 7. 91, 10 bz b . :. 7, 1/1 u. 7. 57,70 bz 171 8 8 1 64 1u. 1/10. 99,90 bz 1/1 u. 7. ve “ * 99,90 ²„ „— ““ do. 4o. 1869,71n. 73 5 1/4.u.1/10./103,40 b G 7 1480b., müg. Nig . 888. 1/4 v11010 109109 8 8 ein- e v. S. gr. I. 1/1. n. . 2, bz 1/1. u. 1/7. 101,50 bz “ gar. 73,10 G do. -Ee 131. 8 77102 1or 1/5.u. 1/11. 89,90 bz 8 „ — Schleswig-Hossteiner .. .17 8 “ est. Nordwestb.. 259,00 bz Thüringer I. Serie. 4 1/1. u. 1/7. 94,00 b G gr. f.
Penrseh Gr-I,PFIdr. 5-ss . 1710l= neiek präsche) 11 27,62,30 . 1. I. 8eis.. 41 1/1. 1.17 10100 z8
do. rückz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 97,50 bz 5 do. ESp. B. Pfübr. unEb. 5 1,/4./10 100 75b. FaEolahegsr. ITanc⸗ “ do. IvY. Seris.. .n. 1/7,101,00 G 1 2 . 8* 3 41 1/4.n. 1,10. 95,75 bz (Rumän. Lisenb. 1/1. 33,10ℳ 8 vi. 6 .. . u. 1/7. 100,75 B reec 2 8 24 1/1. u. 1.˖ , Russ. Staatsb. gar. 1/1 u. 7. 111,75 bz G . —— — “ 1g 8 e 88 1/1. u. 1/7. 100,25 bz Schweiz. Unionsb. 0 1/1. [5,25 bz Albrechtsbahn (gar.).. rund-C.-Hyp.-A. 5 1/4. u. 1/10. 101,50 bz do. Westb. 1¼ 1/1. 10,25 bz B Chemnitz-Komotau.. 3 U1511 — Dur-Bodenbach. 1/1. 48,00 G de. 1/1 u. 7. 52,50 bz G
90 Z
80 ʒoʒS
«Kv’, gU
IIoaU 00&0,S
— I
2400/66 89/0081 4
„ mn
— ʒʒE UE *SOg
p
1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 11/1. u. 1/7. 1 1
1 1 1 1 1 4. u. 1/1 1/ 1 1 ¼ 1 1 1
5
1
1 beiln 71
8 G Erklärung der Gläubiger über neue bestellen und zu den Akten anzeigen. 2 “ Der Kommissar des Konkursesn]. .1 . /1 1
Sen; 8 vefinitiven Verwaltungspersonals ein rne es hier an Pkanntsg eft, ne. [5058]2 Konkurs⸗Eröffnung. “ 3 5 “ 11M“ I“ 1056 “ 100,10 G= Ga Ge 15 2 4 8 8 . 8 8 . 8 5b A1. . 8G 5, ½ . . .
Teran den 9. Juli 1875, Mittags 12 S. dad, Fünbt en ee Khangliches 1““ v 1497ede die Lertge Puämachertn SLephe 0. eaes .. 2 ichtsgeba Zimmerstraße Nr. 25, 1 i 1875. 8 — d ezeigt hat, daß sie zur Befrie⸗ 8 “ “ nntterda aenkücse gsnllces Er 2cgerFnke Abtheilung für Civilsachen. 8- Beülanc 88 desn 1ee. Se. Fesge haaeigezaußer 15s. sei, 888 zur 89. 4 1 ichts⸗Assessor Tikti erc worden, — 8n. SEv Liquidation, sowie zum Güte⸗ 1b Heunn Herichte Aslasetaer welch⸗ re Forderunger [5053] Bekanntmachung. Fa““] surnmnar schen echucemn üad eints Masse Kuratore “] — emeldet haben, hierdurch vorgeladen werden. In dem Konkurse über das Vermögen des stellung auf den 26. Dezember 1874 Termin auf 8 do.
8 is zur Ernennung des neuen definitiven Ver⸗ Kaufmanns Moritz Ostrodzki hier ist zur ven festgesetzt worden. den 27. Juli d. JI. F.
8 Kaufmann Ernst Marx hierselbst Beschlußfassung über einen Akke b S — b Vormittags 9 Uhr, 1 Zrchei 8 velters afhna⸗ Nr. 8, mit den Geschäften des Ver⸗ v schinßfass .Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der unter den Rechtsnachtheilen anberaumt, daß die nicht Sachsische
hr, Kaufmann Bernh. Schmidt hierselbst bestellt. D s. iier lusse der Mehr⸗ Schlesische . bEb“ 1 — b 8 Flhüttbe des Gemeinschuldners werden aufgefordert, didenencehenertelcrsendeenale S.een do. Königliches Kreisgericht. I. (Civil⸗) Abtheilung. “ im Terminszimmer Nr. 6, 88 F ., de 26. Inli d. J., Vormittags 10 Uhr, Der . ist vorläufig als Festör, nttervch “ mit dem Be⸗ vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗ 88 boasba am 24. Juni 1875. do. do.
⸗Eröffnung. etheiligten werden hiervon 1 b 5 insa⸗ 2 8 Konkurs Fröfhr 88 und neise dn Hneistmnis gesetzt, daß alle festgestellten Holtze, im Gerxichtsgebände, veeraseseranen n Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. go. “ ; Maf da Gustav Peter Carl oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ desehe öö diese Verwalters J. Rübsam. 8* 27 . Serie. 1. * Meeschinen ebr scenbraeger Demminerstraße 7, kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ schläge über die 1 — tmachungen 88 Sa 1/1. u. 1, e Div. pro 1873/1874 do d II Friedrich F 1 ndels-Register) vublizirten Konkurs⸗Bekanntmachungen⸗ ar. n. Neama-k. * 1/11-16 105099 Aechen.Aastr... 1¼ 1 4 1/1. 25255 1aDarban8.g. 1. Sr 1/1.
j im Deutschen Reichs⸗ ꝛc. Anzeiger (Central⸗HQa 21-
b Uebersicht der in der Zeit vom 21. bis 26. Juni er. im utsc. A Es G —8 b Zreemasen — Pralth. Rmms. . BA“ 1e9. 82 Barg. Märk..... I. (9 024, 0w 9 nb . wnsb
do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 4 ¼ 1/1.
4 4 Die * ZBezeichnung der im Konkurse befindlichen Firmenꝛc. Ein⸗ Verwalter⸗ bi 1 1— 4 [1/1 u. 7 — 1“ . 5 86b u. 1“ 1 zrli 8 . 4 2,/7. 75. Säehsische 1/47.1/10,/98.20 bz F Berlin-Görlitn.. HBerlin-Anhaltor
4
4
4
4
1 7. 100,75 8 10. do. III. E 1 7. 11062,80 bz Aachen-Mastrichter 4 ½ 1/1. u. 1/7./91,50 bz G kl. f] de. do. 8 IV. — 71. u. 1/7. 7. 100,50 bz do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 100,00 B Gömsrer aerr 2. „. 1/8. 4 101,00 bz do. III. Em. 5 1/1 1G Gotthardbahn I. u. II. Ser. 5 1/1. u. 1/7./[99,75 G * 1 18 18
103,00 B do. do. do. 4 863009 de. do. de. 1872,73,74 5
96,006 Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. 4 %
1 102,20 k do. do. 5 1 88,50 B ⸗ Bodenor Ptdbr.5 1
1
5 8 107,40 bz G Eisenbahn-Prlorftäts-Aktlen und Obligationen. . do. gar. II. e 5 5
71. u. 8
1. u. — 1 /7. 100,50 B Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½ 1/1. J102,00G do. Ser. 5 1/4. u. 1/10. 99,25 B 7. 95,80 2 0. do. 41 1/1. u. 1/7,95,008 do. II. Ser. 4 ¼ 1/1. 7 99,75 bz Ischl-Ebensee 8 fr. 102,60 bz Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 5 1/1. u. 1/7. 1101,00 bz do. III. Ser.v. Staat 3 ¼ gar. 3 † 1/1. 94.90 B do. do. 4½ 1/1. u. 1/7./95,75 b, 40. 4o. Tit. B. 4o. 31 1/1. 94,25 bz I. A.) Anh. Landb. Hyp. Pf. 5 1/1. u. 1/7. [101,40 G do. 40. Lit. C.. 1/1. Ivech as ecklenb. Hyp. Pfändbr. 5 1/1.n. 1/7. 100,00 bz; v.ä 1/1. “ do. do. rückz. 125/4 ½) 1/1. n. 1/7. 96,25 89 vo... 1/1. SüddeutscheBod. Cr. Pfbr. 5 1/5.n. 1/11. 102.00 0 do. VI. Ser. 41/1. 77. 85,80 B do. do. rz. 110 4 ½ 1/5. u. 1/11. 98,00 G do. VII. Ser 5 1/1. 77. 95,10 bz 8 do. Aach,-Düsseld. I. Em. 4 1/1. do. do. II. Em. 4 1/1. 1/1.
iaFee Blsenbahn-Stamm. und Stamm-Priorftats-Aktler do. db III Em 2 3, Die eingeklammerten Dividendes bedenten Bauzinzen.) do. Düsseid Elbf Prior 1/1 . sseld.- 8 . /1. 1/1.
7 84,10 bz Kaiser Ferd.-Nordba;n 5 1/5. 1.!/11. 95,90 k G 7. 84,10 bz gr. f. Kaschau-Oderberg gar.. 1/1. u. 1/7. 71,00 bz B
u. u. u. u. u. n.
u. u uU u u u- u u uU
2
76,75 bz G Livorno 1/1. u. 1/7. 200,80 bz 98,75 bꝛ G Ostrau-Friedlander 5 1/4. u. 1/10. —,— t eg coe kl. f. Pilsen-Priesen 1/1. u. 1/7. [69,60 G 4
Awe
*-92 92
—— —-9 -- - — r. per eeeeeee
7 7 7 7 8 7 7
99,00 bz B Raab-Graz am.-Anl. 15/4. u. 10. [82,50 etwha G
103,00 bz B Schweiz 8 Ndostb. 8 d
91,50 B Theissba0hn
(91,50 B Ung.-Galiz. Verb.-B. gar.
—,— gr Nordostbahn gar. 0.
1/4. u.1/10. 94,50 B 1/5. u. 1/11. 75,00 B 1/3. u. 1/9. 64,50 G 1/4 u. 1/10.63,25 b2 G 1/1. u. 1/7. 59,00 B 1/1. u. 1/7. 65,90 bz G 1/3. u. 1%9, 68, 50 B 1/5. u. /11. 71.10 B 1/5.u. 1/11. 75,00 9 1/5.n. 1/11.64,80 bz B 1/5. u. 1/11. 61,00
8HAHEAHAEHAASAEᷣASASA
r. e
A
—,——- - — daa
11116““ .. Ostbahn gar. .. 98,50 G do. do. fr Em. 91,50 B öS. ar... 98,50 „% Lemberg-GCzernowitz gar. 103,25 G do. gar. II. Em. “ do. “ 8 do. . . —,— Mäahr.-Schles. Centralb.ü üge. 2 . do. do. II. Ser. 00. gr. f. Mainz-Ludwigshafen gar. 5 1/1 100,50 B gr. f. do. 8b do. 8; V 4 102,70 b .“ 4 /1. u. 1/7./92, 94,506 Oest.-Frz. Stsb., alte gar. — 314,00 bz G 97,75 G sde. Ergänzungsnetz gar. 3 1/3. u. 1/9. 904,60 bz B [Oesterr.-Franz. Staatsb. 3 1/3. u. 1/9. 98,20 1 do. II. Em. 5 1/5. u. 1/11. 97,90 bz G Oesterr. öSee 5 1/3. u. 1/9. 85,90 b àb do. Lit. B. (Elbethal) 5 1/5. u. 1/1 1.69 00 B Kronprinz Rudolf-B. gar. 5 1/4.„. 1/10./77,00 etwb B 8 do. 69 er gar. 5 1/4. u. 1/10. 75,50 bz G Krpr. Rud.-B. 1872 er gar. 5 1/4. u. 1/10./ 75,00 G Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 5 1/4. u. 1/10./83,00 G 1/1. u. —,— Südöst. B. (Lomb.) gar.) 3 1/1. u. 1/7. *32,00 bz G 1/4. u. 1/10. 92,50 bz do. de. neue gar.] 3 1/4. u. 1/10. 229,90 bz 1/4. u. 1/10. 92,50 *2 do. Lb.-Bons, v. 1875 8 6 [1/3. u. 1/9. 101,60 et bz G 1/1. u. 1/7. 102,50 bz do. do. v. 1876 86 1/3. u. 1/9. 101,00 bz G 1/4. u. 1/10. 92,50 bz do. do. v. 1877 16 1/3. u. 1/9. 101,00 bz 1/4. u. 1/10. 99,00 bz g do. do. v. 1878 8 /3. u. 1/9. 101,50 bz 1/1. u. 1/7. 96,75 G E. F. do. do. Oblig. /1. u. 1/7. 80,10 bz 1/1. u. 1/7. —, — [95,50 b Baltisgche . 1/1. u. 1/7. 95,50 bz G Brest-Grajewo.. 1/4. u. 1/10. [94,00 bz G Charkew-Asow. 175
e]
2—,—
öö
ö
— — — — —
ur K „ 4 Q 2. 5 rungs-⸗ der Ansprüche Termin. Termin. Termine. 8 IPreussische 1/4. u. 1/10. 97.00 5r Berl.-Anhalt....
2 — F752800mmEnee
— —— —
HHEH'EHxAᷣHAE2à̃HAAHAHASHAAᷣHHAAᷣASXASS
S
vom ’am — 1 Firmg: Kei L1“ In 7 Berlin-Hbg. Lit.A. 183,75 bz 1 Weinhändler Wilhelm Keidel (Firma: Keidel & Co.) zu Berlin 2 10./7. 75. Schlesische 1/4. u. 1/10,97,00 ⸗ . 5 do. 1 Stadther Berlin . 1186. 2 Pemnh Wefilhelae eHaheitan Thomas Hearn Goodson zu Berlin . . — u 88 a- — e v 8 1 8 “ . Fvü. B8BDE“ Stadiger Berlin. . .20/6. . Baumeister e Taer Nar uimißakr z b818 1./9. 75. 1./9. u. 22./10. 75, 28./9. u. 20/11. 75. — hlb. Pr. Aul. de 1887,4 1,2. n. ,11790 Br Senw h.ufp.. 7a3oene, Berlin-örlitzar- 1 Stadtger. Zalin. b ‚22,/6. 1 Feun gehänb 8 Mie hel, sowie Maschinenbauer Olto Gebaner und Hein⸗ 1,4 1,9 1,/9. u. 22./10. „ 89 8v.n. stt 8 1- e 18 129,50 B Cöln-Mindener.. ö 42, 3 S 1 .22./6. „ b 8 8886q11616168686865 9. 9. . „ 27./9. u. 16./11. „ “ “ Feseh — en 8 2 erlin- urg. I. Em. 22./6 Kaufm. Leow zu Berlin (Nachlaß) . Stte Ne 177 asaa . ee7 1 S Anleihe 8 2175 88 irer B 101,76 5b20 do 8 Em. 23,/6. Möbelhändler und Tapezierermeister Carl Otto George (Firma: C. Otto 31./5. Iv 1989. 1,/9. u. 22./10. „ 28./9. u. 16./11. 88* Braunschw. 20 Thl. Loose — pr. Stück 74,50 bz Halle.Sorun.Ouß⸗ 13,50et. B 5 do. III. Em. 9 Geer bih eemaf Tichauer & Jacoby) zu Berkin . . . . . 23,/3. „ 97. 1/9. 1./9.u. 22./10. „ 28./9. u. 22./11. „ Bromer Court.-Anleihess (1/1. u. 1/7.101,50 HHannov.-Altenb. . [15,80 b. “ Srndteer PBanberu:g 78/8. Tanst Goerr⸗ & Srames A111 20/1. , 20/1. 75. 6/9. 75. geir Kiaatr hr. Latscd 81ℳ.a 710 9075 „ Uurceren T2ene ““ 3 8 Schi 1 8 m I St.- Pr.. 1 , b. .“ . IL... Stadtger. Breslau . 18. Schisfabaenegih ide Fohn gütergemeinschaftliche Vermöoögen desselben 10 7. 6 4,9. u. 25 /9. „ 288ꝙ 888 “ 8 118,25 2 Mgdeb.-Halberst. do. à Kreisger. Cammin . 14 /6. und dessen Wittwe Elwine, geb. Gehrke, zu Cammin (Nachlaß) . 7/6. 77. 77. ““ 8e. . 1 sl⸗ ö Berlin-Stettiner I. Em. Handelsger. Cöln. . 18./6. Kaufl. dee; Ee und Hermann Heymann Eüe. 166 “ Hampuran iaats-Anl. 194,80 b B g. * 8g 8. * — 8 §† . — — amuel Heymann 2 131318125353 ö . b. 50 Thl.-Lo se p. St. 171,50 29 Ndschl. Märk. gar. . 8 1 — andelsger. Cöln. .18/6. Aktiengesellschaft EEEEeen zu Cöln 116*“ Lübecker Präm.-Ant-ihe 174,25 G Nordh.-Erfrt. gar. . 36,60 bb3 . andelsger. Cöln. 18./6. Fenfncan gien fies Easl Westan Vorn iu Crin! C115“ 8 Meckl. Eisb.-Schuldyvers. J90,00 et . B [Oberschl. A. Gn.D. 7. 1138,80 b B do. VII. Em. do andelsger. Cöln. .18./6. Kaufmann und Banquier Carl Gustav? 6 88. Meininger 4 Thlr.-Loose 20,00 G de. Lit. B. gar. J126,75 =b Braunschweigische.
reisger. Galtbus . 19/8 .] Fnchsehritand marih Bergee thesiter Friebrich Lonis Wilheim (Firma: 40.2 Präm. -Pfdbr. 8
. 2. 1/7. u. 1/10. u. 1/7.
1 1 1
—
4
— —,—O— — —- —
Stadtger. Berlin. Stadtger. Berlin.
— 1 28
SZ.
1/1. 1/1. 1/1.
8E F — - JO- —-—--—6 - — —
g=g’g
290
S̃GESES
95‿9,
8
SSA-EeʒSSSSS
— — Ann ,
u. 1/7792,90G
. u. 1/9. [100,50 G
73. a. 1/9. 100,00 B 73. u. 1/9. 100,10 9 £ —
nt wic 103 30 bz I1IM Preib. Lit. 1 Kreisger. Elbing . . . 1./6. Krpferschmideeifieß und Fabes sibe . Qldenburger Loosec... I131.25 b G do. Lit. E. junge — — 7. 130,90 b29 “ .“ Kaufmann Berthold Freund zu Fors⸗ deele- 8 171. v. 177 104 0Ob d 2 (Ostpr. Südbahn. U do. Lit. K.
do. 3
Freisger⸗Dep. Forst. „8/6. Kaufmann Samuel Stempel zu Halberstadt (Nachlaß). 1 1G½— *1G11, 98 A st. 106oedn B Cemn eekalaer. b do. do. IV. 1
— Keisger Hencasftg 8 W. 1 6 Kaufmann e 5389 Sfa, sadebeeg e, 11 2 8 Ba Frian. 6 Rheinische 9 ) Cöln güWög I. Em. . 2 8 einr. 141“*“] . 8. u. 1./9. 1 8. u. 9./9. . 2 . .U. .90, 5 2 g 1 . Feegeeke — :28/6. Fanfmänn 8888 dolph Doehring (Firma: A. Doehring) zu Memel. . . 19/6. „ 3,/7. 1./8. 1 9 8. 8 2 8 3 18 4 1/5*. ,11. ee eree n “ d0. Jo. 115,/6. ferdehändler, Kommissions⸗Rath Carl Baumann zu Rehna .. .. 4/6. „ 9,/7. 10,/7. „ 17,7. 75. NGo. Bond; (taadJe. .va st,9 3 b 7 10. 1 8— erw. Anl,. de 1874 ..
Rehna.. 7. 60 Starg. Fosen, gur. Jloi, Frebegr. Sehhnlanke. ,9/6. aufmann Wolff Schonberg in Filehne. H 8 Ee 8800 . S Tnaringar-igà. 10940a b TV. mn † 8 0. 5. 9 /O. α— „7 t 8 2. 8 8 Kaufmann Michael Herrmann Bombe (Firma: M. H. Seee) 5 Fees 20 8 19,7.„ 8g 8 üer. Fanto
117/6. 8 12, [64,30 bz do. neue 40 x% 3. [105,00 b d
S ““ * ¼ u. ¼ 164. . 2 0. V. Em.
Kreisger. Sensburg . 17./6. Kaufmann Max Messow zu Soldin. w “ . 82 22.6., 6.7. 0.er 8cg rr Fen. 11† a. 1 ½ 167,90et“*- de. Lit. B. (gar.) /1. 88 20 et bz B do. VI. Em. Carl Schultz zu Stralsund (Nachla) . . . u. 20,07. 75. 1c. do. Kredit 100. 1858
Kreisger. Soldin. 21./6. auf 0,50 bG do. Lit. C. (gar. 4 ½ . [100,00 bz G UHalle-Sorau-G Kreisger. Stralsund . 8./6. Kürschner 8 1 88 18 8 339,209: ven dehgar) 8 e 7 61,00 bb B e ee vgg .. v und Moses 15./6 J do. Lett.-Anl. 1860 111““ hce 7 *Hees. 80. do. 1864
21./7. 4. „ Söö . . . . . . z . 15./10. 8
ö— do. in & à 20,40,ℳ gar. 5 1/1. u. 1/7. Chark.-Krementsch. gar. 5
1 1 56 1 1/3 1/3 Esar 1/3 1/1. u. scssaca⸗ Jelez-Orel gar. 1/5 3 1 4 5. *
8 2
8. 118 100,25 b G J1100,50 G 176.
BhzIII11
1/4. u. 1/10. —, — Koslow-Woronesch gar. 1/4. u. 1/10. 100,75 G do. Obligat. 5 1 1/4. u. 1/10. 92,40 bz G gr. f. Kursk-Charkow gar. 5 1 1/1. u. 1/7./91,90 bz K.-Chark.-Assow Obl. 5 1 1/4. u. 1/10. 98,30 bz G Kursk-Kiew gar 5 1/2. 1/2. 1 1
1/1. u. 1/7. 93,00 G Jelez-Woronesch gar... 1 1 2 2
1/1
ESRSSSS;SRsEn
1I1!
u u u. u. u u u
—g
1/4. u. 1/10. 93,75 bz * do. kleine 5 1/2 1/4. u. 1/10. 91,25 bz G Losowo-Sewastopol, Int. /4. u. 1/1. u. 1/7. —,— Mosco-Rjäsan gar .5 [1/2. u. 8 1/1. u. 1/7. —,— Mesco-Smol . .5 1/5. u. 1/11.100,90 bz gr. f. 1/1. u. 1/7.89,00 G kl. f. Orel-Griasy 1/4. u. 1/10. 93,60 G
6 —,— 1/1. u. 1/7. —. — Poti-Tiflis Per. “ 1/4. u. 1/10. 97,00 B kl. f. 5 . [90 60 bz G Magdeb.-Halberstädter . 4 ½ 1/4. u. 1/10. 99,25 bz Ejäsan-Koslom gar. 5 1/4. n. 1/10. 100,90 B
5 1/1. [80,00 bz do. von 1865 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 97,25 G Rjaschk-Morczank 5 1/4. u. 1/10. 100,00 G
5 31,00 bz do. von 1873/4 ¼ 1/1. u. 1/7. —. — Rybinsk-Bologoeycy 1/5. u. 1191.00 b G
5 27,75 bz G Magdeburg-Wittenberge 3 1/1. 72,25 bz G II. Em. 5 1/1. u. 1/7.185,50 B
1“ 3
,50 bz 1 Hannov.-Alten
ie g-ge. os G *) abg. 110à 109,50 à 110 bz 102,00 bz do. veg. — 1/1. u. 1/7. 77,30 B . 60. do,. III. gar. Mgd.-Hbst. pro Stück]170,00 bz G 2[Angerm.-S. St-Pr. (6) 3 Märkisch-Posener. 1/6. u. 1/12. 195,00 b”z S Berl. Dresd. St. Pr. (5) 9.
1/6. u. 1/12. [95,40 et ba B F. Berl.-Görl. St. Pr. 5 1/2. u. 1/8. 94,20 bz Chemn.-Aue-Adf. (5) (5) 1/2. u. 1/8./ 94,20 b. G SHal.-Sor.-Gab. „ 0C 0
Feeereeereereee
92 9 22 „ 0g 701 v. 9 0096.
Kreisg⸗Dep. Tuchel. 14,/,6. „ Kaufleute Igeob Falk & Co., sowie Kaufleute Jacob Gusta . 111141414*“ s 112* 1./9. „ /9. . Ungar. St.-Eisenb Kreisger. Zeitz. . . . 1./6. Mehl⸗ und Getreidehändler Wilhelm Trumpf zu Touchern . . . . . . . durch Ausschüttung der Masse beendet 1““ “ 8a 2 d08nr. St.-Eisenb.-Anl. Kreisger. Bromberg . .17.6. Fanheaan es lüs 8 Branegen ET“ Ausschüttung der Masse beendet 3 1
Kreisger. Ragnit. 19./6. Fanfwam Tehemn Hledle⸗ gust Lndemann zu Rinteln, früher
Amtsger. Rinteln. 21./6. Buchhändler Carl Wilhelm Hermann Au V 111
Berlin: Redact
2
8 8 3 durch Vergleich beendet. eur: F. Prehm. Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner. 8