1875 / 150 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Jun 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Buenos-Ayres, 1. Juui. (W. T. B.)

Meyer). Wollmarkt: Fest. Vorrath 10,000 Arroben.

Supra-Wollen 110 Doll, do. für Bonne moyenne

Post —, Totalverschiffung seit Beginn fur Wolle (per Segler) 20 sh. Pre tungen der letzten 14 Tage häuten nach dem Kanal, tinent seit letzter Post 40,000 Stück. Segler 22 sh. Notirung für Talg (Ochsentalg do. für trockene Häute 57 ½ Realen. Cours auf London 49 d.

der Saison 167,000 Ballen.

gering.

(Von Sievers &

Notirung für 90 Doll. Zufuhren der

letzten 14 Tage: 65,000 Arroben. Verschiffung nach Bremen seit letzter

do. im Allgemeinen seit letzter Pest 7900 Ballen. Fracht

is für Salzhäute 56 ½ Doll. Schlach- Verschiffung von Salz- nach England direkt und dem Kon- Fracht für Salzhäute pr. in Pipen) nom,

der Pfandbriefe ab 1. Juli und Jacob Landau in Berlin;

fällige Koupons der Pfandbrie konto-Gescllschaft in Berlin. & Bendix in Berlin.

unter Ins. der Nr. 149.

der Nr. 149.

Auszahlungen.

Warschau-Wlener Elsenbahn. 6 Rbs. bereits gezahlter 1 Rbl. 50 Kp, 4 Rbs. Genussscheine; ferner ausgelooste Aktien ab 1. Juli bei der

konto-Gesellschaft und der Filiale der Mitteldeutschen Kreditbank

in Berlin; s. Ins. in Nr. 149. Sochleslsche Boden-Kredit-Aktien-Bank. Fällige

Dividende abzüglich 50 Kp. Dividende auf die

Koupons

Lübeck-Büchener Eisenbahn. 31. Dezember 1874;

Dis- zember 1874; s. unter lus. der Bilanz p. 31. Dezember 187. eod.; s. unter Ins. der Nr. 149.

mvvats atesusaaeüdexae er. vr.

Wallner-Theater.

Mittwoch: Letztes Auftreten des Frl. Ernestine

Wegner und des Hrn. Helmerding vor ihrem Urlaube. Z. 18. M.: Pech⸗Schulze.

Donnerstag: Ein passtonirter Raucher. Hier⸗-

auf: Schultze. Zum Schluß: „Nimrod. .“

11“

Durch

Berlin,

Victoria-Theater.

Der Garten ist geöffnet. Mittwoch und folgende Tage: Gastspiel der ersten Solotänzerin Signora Dorina Merante und des Balletmeisters und Solo⸗ känzers Mr. Gredelue. Die Reise um die Welt in 80 Tagen, nehst einem Vorspiel: Die Wette 1 um eine Million. Ausstattungsstück mit Ballet in 5 Abtheilungen, 15 Tableaux, von A. D'Ennery und Jules Verne. Musik von Debillemont. In Scene gesetzt von Emil Hahn. Anfang 6 ¾ Uhr.

Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater.

Mittwoch: 14. Gastspiel des Frl. Marie Geistinger: Die schöne Helena. (Helena: Frl.

Geistinger.) Der Karneval in Rom.

Donnerstag: Vorläufige Anzeige. Sonnabend: Zum 1. Mal. Madame Herzog. Buffo⸗Oper in 3 Akten. Musik

von J. Offenbach.

Residenz-Theater. Mittwoch: Viertes Gastspiel des Hrn. Friedrich von

Verlob

den hocherfreut

eute früh entschlief sanft nach schweren Leiden meine geliebte hanna Hagens, geb. Wolff, Porsdam, 26. Juni 1875. Joh. K. Hagens Justiz⸗Rath. Anna Hagens. Franz Hagens Martha Hagens, g Karl Hagens, Regierungs⸗Rath. Klara Hagens, geb. Zimmermann. Dr. Paul Gertrud

Lieutenant v. Plüskow (Demmin). Verehelicht: Hr. Major Dittler (Wilhelmshöhe Hamburg). Geboren: Ei

v. Thaden Compagniechef Lanz (Goslar a. Gestorben: Hrn. Regierungs⸗ und Rath Steinmann Sohn Gerhard (Magdeburg). Hr. Kreisgerichts⸗Direktor Hübner (Liegnitz). Frau Gruben⸗Direktor Julie Theobald, Deutgen (Call i. d. Eifel).

Familien⸗Nachrichten. die Geburt eines kräftigen Knaben wur⸗

Stadtgerichts⸗Rath Martins und Frau, geb. Draeger. den 27. Juni 1875.

Frau, unsere theure Mutter,

Stadtgerichts⸗Rath. geb. Mehrmann.

Hagens, Stabsarzt. HFagens, geb. v. d. Goltz

t: Frl. Dorothea v. Burgsdorff mi König mit Frl. Lina

Rittmeister a. D. GGees und arz).

Ober⸗Präsidial⸗

Ein Sohn: Hrn. (Paderborn). Hrn.

Vormals Herzogl oh Anhaltische Maso misenglesserei. 2 % Dirvidende mit 12 ab

„Schlesisohe Presse“ Aktien-Gesellso Nr. 149.

Belgische Gesellschaft der Vereinigten Rentner zu Brüssel. 4 und Stand des preussischen Geschafts

sionär Johann 1. „Februar cr. erlass zurückgenommen. Königliches Stadtgericht,

sachen, Deputation I. für Schwurge⸗

erledigt 1875. Jo⸗ Untersuchungs im 73. Lebensjahre. richtssachen.

Der unter dem 22. Februar 1875 hinter den Ar⸗ beiter und Knecht Friedrich Schulz aus Verlin in der Beilage zum Staats⸗Anzeiger Nr. 48 de 1875 erlassene Steckbrief wird

mit dem Bemerken, daß der ꝛc.

sitze den sich daher beilegt.

Mit Bezu d. M., betteffend den wird noch ergänzend bemerkt, daß Rittergutsbesi Diebes eine Graetz,

Ausweise von Banken etc. Wochenüberslochten 6 deutscher Zettelbanken pr.

sichtsfarbe: gesund, untersetzt, Sprache:

Steckbriefs⸗ Erledigung. Der Carl Ludwig ene Steckbrief wird

eines auf den Namen s Taufscheines und Militärpasses befindet und er glicherweise diesen Namen fälschlich

bei der Berliner Handels-Gesellschaft s. Ins. in Nr. 149.

Oentralbank des Russlschen Boden- Kredlts. fe mit 10 p. Stück bei der Dis-

Am 1. Juli

hinenbau-Anstalt und 1. Juli bei Volkmar

Imperlal- Fener-Versloherungs- Gesellschaft London 1803. Gewinn- und Verlust-Konte und Bilanz per 1874; s. unter

Haupt-Rechnungs-Abschluss p.

s. unter Ins der Nr. 149. haft. Bilanz p. 31. De-

Zähne: deutsch und polnisch.

ehrbellin, 8 önigliche Kreisgerichts⸗Kommission.

auf die Bekanntmachung vom 19.

tzer Hardt, Prämie von 150 den 27. J Königliche Staatsanwaltschaft.

23. Juni; s.

ornontowitzer Aktien-Gesellschaft für Koblen- Produktlon. Bilanz- und Gewinn- zember 1874; s. unter Ins. der Nr. 149. General-Versammlungen. Albertinenhütte, Akiien-Gesellschaft für

kation. Fraukfurter Bank. Ausserord. Gen.-Vers.

2. Jull 10. 17.

Gen.-Vers. zu Grossenhain.

. Preussische Boden-Kredit-Aktlenbank.

ns.

zahlung; s. unter Ins, der Nr. 149. Könlgsberger Stadt-Obligatlonen.

zogene Nummern; s. unter Ins. der Nr. 149.

Anlehen und Restantenliste; s. unter Ins. der Nr. 149.

Eisenbahn-Einnahmen

Ausserordentl. Gen.-Vers. zu Berlin.

und Eise und Verlust-Konto p. 31. De-

Glasfab

zu Frank-

furt a. M. Tageserdnung: Statuten-Aenderung. Säochsische Tuchfabrik (Pedor Zsohille & 00) Ord

Kündigungen und Verloosungen. 1 Behufs Amortisation ausgelooste Stücke der 5 % Hypothekenbriefe und deren Rück-

Behufs Amortisation ge-

Homburger Eisenbahn. Ausgeloeste Stücke der 4 9 prioritätischen

Rvybinsk- Bologoye-Eisenbahn, Im Mai 501,328 Rbl. (+ 1265

Rbl.); bis ult. Mai 1,006,290 Rbl. (— 250,690 Rbl.)

vollständig, 1 selben spätestens in dem

am 25. Oktober d. J.,

hinter den Pen⸗ an hiesiger Gerichtsstelle, Z

Focke unter dem hiermit als zumelden, etwaigen Ansprüchen chlossen und letztere ollen. Charlottenburg Königliche

Berlin, den 23. Juni Abtheilung für

Gestaltz: stigen Inhaber aufgefordert, ihre Ansprüche an

Vormittags 11 Uhr, immer Nr. 16 vor Hrn. Kreisgerichts⸗Rath Schwerin anstehenden Termin an⸗ widrigenfalls die Ausbleibenden mit ihren auf diese Urkunden ausge⸗ für kraftlos erkläct wer

die⸗

den 21. Juni 1875. reisgerichts⸗Deputation.

Verloosung,

Zinszahlung u. s. w. von

ierdurch erneuert, Papieren.

chulz sich im Be⸗

August Wachholz lauten⸗

[5067] Obligationen.

und der in früheren Terminen fälli

Zins⸗Coupons, sowie der verloosten

erfolgt an meiner Kasse in der Zeit vom

den 23. Juni 1875.

Gelddiebstahl in Wasowo, der Bestohlene, auf die Entdeckung des Mark gesetzt hat.

die hierzu erforderlichen unentgeltlich in meinem

zu nehmen. Breslau, den 28. Juni 1875.

Comtoir

uni 1875.

geb.

v vom Königl. Hoftheater zu Stuttgart. eu einstudirt: Ein Diplomat der alten Schule. Original⸗Lustspiel in 3 Akten von Hugo Müũller. Der Weg durchs Fenster. Lustspiel in 1 Akt von

W. Friedrich. Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Krolls Theater.

Mittwoch: Die weiße Dame. Oper in 3 Akten von Boieldieu. Konzert und brillante Beleuch⸗ tung des Sommergartens. Anfang 5 ½, der Vor⸗ stellung 6 ½ Uhr.

Donnerstag: Fra Diavolo.

88 Woltersdorff-Theater.; bleibt bis Sonnabend, den 3. Juli, geschlossen. 8 Sonnabend, den 3. Juli: Eröffnungs⸗Vorstellung unter der Direktion: Emil Thomas. Festmarsch, komponirt und dirigirt von Herrn Kapellmeister b Adolph Mohr,

des

Haare: Kinn:

1 Prolog, von Julius Stettenheim, gesprochen von Emil Thomas. Zum 1. Mal: In Hemdsärmeln. Akt von A. Günther. Steffen. Zum 1. Mal: Leichte Cavallerie. Komische Operette in 1 Akt von Carl Costa. Musik von Fr. v. u““ Thomas. um 1. Mal: 5 Der neue Direktor. 8 15055] Gelegenheitsschwank mit Gesang in 1 Akt von H. 1

Lustspiel in 1 Re

Fee

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Gegen den Kaufmann Erust Levy) ist wegen betrüglichen Bankeru Max Hermann Levy wegen trüglichen brech Strafgesetzbuchs die gerichtliche Haft Akten L. 208 de Die Verhaftung

Es wird ersucht, die ꝛc. in festzunehmen und mit allen bei ihnen sich vorfin- denden Gegenständen und Geldern an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion hierselbst abzuliefern. Ber⸗ lin, den 25. Juni 1875.

Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. selbst vom für Voruntersuchungen. Beschreibung des Ernst 20. Juni 1840, Levy. Alter: 25 Jahr, am

Geburtsort:

spitz, Nase: ge. Gesichtsbildung: länglich, Gesichtsfarbe: vollständig, Gestalt: polnisch. Beschreibung Alter: 16 Jahr, am * Geburtsort: schwarz, Augen: schwarz, lich, Mund: gewöhnlich,

Magdeburg⸗Halber

———-—-—

Theilnahme am Bankerutt resp. Verbrechens wider §. II. beschlossen worden.

1875 Komm. 8 werden können.

hat nicht ausgeführt Levy's im

Königliches Stadtgericht,

22. April 1850 geboren, Samoczyn, Größe: 5 Fuß 3 Zoll, Augen: braun, Augenbrauen: schwarz, gewöhnlich, Mund: gewöhnlich, blaß, Zähne:

dunkel,

8. Dezember 1858 geboren, Größe: 5 Fuß, Haare:

Samoczyn. G 9 Kinn: rund, Nase: läng⸗

tts und gegen den buch von be⸗ Nr. 26 pa 282 des verstorb in den Heinrich 1) in

Betretungsfalle 8 Sgr.

1844, za von Roebel, zu Berlin, maligen

schlank, Sprache: deutsch und Grund des Max Hermann Levy. und Hypothe

Gesichtsbildung: rund, Ge⸗ kannt

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

Aufgebot.

iergartenfelde belegenen, im Grund⸗ tadt Charlottenburg Vol. cont. I.

5054]

Auf dem im Th⸗ der S g. 201 verzeichneten Grundstücke enen Rathsmaurermeisters

Bredow

2) in

Die über

in

Abtheilung III. 600 Thlr., Rest ines 9 Pf. nebst 5 % Zinsen seit 1* hlbar in Quartalsraten für die Frau Majorin; Conto⸗Corrent⸗Debitoren . Auguste Friederike, geborne Schermer, auf Grund des Erkenntnisses des vor⸗ Königlichen preußischen 3 29. Oktober 1839, Hypothekenscheins vom d der Cession vom 16. Februar 1844 und Hypothekenscheins vom 29. Juli 1844; Abtheilung III. Nr. 3000 Thlr. nebst 5 % jährlicher, Raten seit dem 1. Januar 1854 1“ für den Kaufmann Otto Fähndrich in Berlin auf Verbindlichkeiten aus weiter be⸗ der Schuldurkunde vom 1 kenbuchsauszug vom beide Posten gebildeten Hypotheken⸗In⸗ strumente sind angeblich verloren gegangen und sollen amortisirt werden. en Eigenthümer, Cessionarien,

Die Einlösung der am 1. Juli d. g gewesenen

Obligationen,

Amortisation, öffentlichen

Krakau⸗Oberschlesische Eisenbahn⸗

J. fälligen

1. bis 15. Juli d. J.,

Vormittags von 9 bis 12 Uhr; Verzeichniß⸗Formulare sind in Empfang

E. Heimann.

1u1u“

am 23. Juni 1875. 3 Activa.

Metallbestand... der Erben Reichskassenscheine . . Karl Georg Noten anderer Banken (inclusive Berlin stehen eingetrasen: 169,520 Preuß. Banknoten) Nr. 18 eine Forderung von Wechsel . . . . . . . . . Kapitals von 983 Thlr. Lombardforderungen.

15. Februar Effekten.

Sonstige Actiauau . . Passiva. Grundkapitaal Reservefond (inclusive 64,500 Spezial⸗Reserve). 8 Umlaufende Noten .. . . . 24 eine Forderung von Conto⸗Corrent⸗Creditoren in vierteljährlichen Depositen . . .. 1 zahlbarer Zinsen Sonstige Passiva

Stadtgerichts hier⸗

gebenen, im Inlande zahlbaren Inkassowechseln, vom 23. Juni His 7. Jull allisg.. Gera, m 27. Juni 1875.

21. Januar 1854 22. Januar 1854.

Demgemäß werden die unbe⸗ Pfand⸗ und son⸗

p.

E“

ult. 1874.

Direktion der Geraer Bank. Eisentraut. Roßbach.

Verschiedene Bekanntmachungen. 16074] Status der Geraer Bank

*

4,828,650. —. 1,580

785,850. 7,483,478. 1,446,742.

361,285. —. 5,333,873. 05. 1,027,367. 75.

7,500,000. —. 585,608. 60.

710,141,440. —.

2,062,813. 35. 774,310. —. 60,396. —.

576,817. 20.

8

städter Eisenbahn⸗Gesellschaft.

General⸗Bilanz

Regie: Emil Thomas. Preise der Plätze (unverändert) inkl.

Garten⸗Entrée. Fremden⸗Loge 5 Mark. Orchester⸗Loge 4 Mark. 1.

rosceniums⸗Loge 3 Mark. Fauteuil im ersten II. ang 3 Mark. Balken⸗Loge 2 Mark. Parquet 2 Mark. Balkon 1 Mark 50 Pf. Tribüne 1 Mark. Ampbhitheater Sperrsitz 75 Pf. Amphitheater Steh⸗

platz 50 Pf. 1“] Garten⸗Entrée 25 Pf. Billet⸗Verkauf 1] (vom 1. Juli ab) an der Kasse des Woltersdorff⸗Theaters (von 9 Uhr Morgens bis 2 Uhr Mittags) und „Invalidendank“ (Behrenstraße), sowie bei den Herren Louis Krafft, Friedrichstraße 157, nahe den Linden und D. Fürst,

Königsstraße 64. 1 Anfang der Vorstellung 7 Uhr. Kasseneröffnung

6 Uhr.

Wällken und Ed. Jacobson. Musik von Ad. Mohr.

National-Theater. Mittwoch: Prolog mit lebenden Bildern. Hier⸗ auf: Prinz Friedrich von Homburg. Donnerstag: Auf allgemeines Verlangen: Drei Paar Schuhe.

8 Belle-Alliance-Theater. ittwoch: Großes Doppel⸗Konzert, aus⸗ geführt von der Kapelle des Garde⸗Kürassier⸗Regi⸗ ments, unter pers. Leitung eg Direktors Hrn. (W. Selchow) und der Haus apelle unter Leitung ihres Kapellmeisters Hrn. G. Sternagel. Hierzu: Zum 12. Male: Blindekuh. Brillante Illumi⸗ nation durch mehr als 8000 Gasflammen. An⸗ fang 6 Uhr. Entrée 50 ₰. Donnerstag: Blinde⸗ kuh. Ein Liebesmahl.

Deutscher Personal-Kalender. 30. Juni. 8

Activa. Haupt⸗ und Zweigbahnen im Bahnen, welche ganz, resp. zum Bau begriffen, nämlich: a. Zweigbahn Berlin⸗Charlottenburg ... b. II. Geleis Uelzen⸗Wieren . . . . .. c. Uenteolbohnhof Magdeburg, nebst Verbin⸗ Auaßsbahnen .... . .. .. d. Magdeburg⸗Neuhaldensleben⸗Oebisfelde. . e. Magdeburg⸗Neustadt⸗Meitzendorf.. .. f. II. Geleis Halberstadt⸗Vienenburg . . . g. Vienenburg⸗Grauhof⸗Langelsheim. 8

Betriebe.. Theil noch im

i. Magdeburg⸗Erfurt... . . . . . . k. Diverse Vorarbeiten . . . . . . . . 1. Antheil an der Hannover⸗Altenbekener Bahn m. Uelzen⸗Langwedel (Betriebsmittel) . .. n. Betheiligung an der Berliner Stadtbahn Materialien⸗Bestände in den Magazinen v114“.“*“

Debitoren ... Kassa⸗Bestand

8—

Johann Reuchlin f. Friedr. Eberhard Rambach, Historiker und

Dichter f. König Wilhelm begiebt sich zur Armee

nach Böhmen.

1522. 1826.

Magdeburg, den

h. Langelsheim⸗Clausthal. . .

2,646 482 173,034 8,1

Rlr 28

2

18 20

229,043 169,336

2,826,503

187,238 25 1,379,671/13 417,194 24 1,148,100 9 19,938 14 5,982,214 1 947,369 26 204,602 7 3,192,096 14 1,564,007 15 3,030,170 27 118,746

HSH A 57,260,338 7

5 7 7 g. 8 8 6 1

9 2 6

Passiva.

Stamm⸗Aktien⸗Kapital Litt. A.. .. Prioritäts⸗Stamm⸗Aktien⸗Kapital Litt. Erlös aus 14,600,000 Thlr. Nominal Prioritäts⸗Stamm⸗Aktien⸗Kapital Litt. CG.. Prioritäts⸗Obligationen⸗Kapital (Nominal) . . (Hiervon sind 1,163,900. Thlr. amortisirt.) Fonds zur Einlösung ausgelooster, resp. gekündigter Obli⸗ gatibnen. Fonds zur Zahlung rückständiger Zinsen und Dividenden. es““ Erneuerungsfonds der Magdeburg⸗Halberstädter Bahn*). . Erneuerungsfonds der Uelzen⸗Langwedeler Bahn (Oberbanu). Reserve⸗Baufonds (aus verfallenen Anzahlungen auf Magde⸗ burg⸗Wittenberger Eisenbahn⸗Stamm⸗Aktien und dem Verkauf von disponiblen Grundstücken gebildet) . . Reservirte Betriebs⸗Ueberschüsse . . . . . . . . l11141“X“; Einnahmen aus dem Betriebe der Strecken Magdeburg⸗ Thale⸗Cöthen, resp. Halle⸗Vienenburg nebst Zweig⸗ bahnen, Magdeburg⸗Wittenberge, Berlin⸗Lehrte und Stendal⸗Uelzen pro 1874 7,341,000 Thlr. 19 Sgr. 8 Pf. Ausgaben aus dem Betriebe dieser Strecken pro 1874 6,270,246 19 4

Thx Ha. 10,200,000 —- 9,913,400

10,000,000 46,200, 82

796,389 18 9 276,386,17 6 920,000 642,146 1 6 25,329 7

9

65,545 6 †¼ 587,923 97 9611144 4 6

AM.b.

ab Zuschuß für Uelzen⸗

Langwedel pro 1874. H.

162,928 21

Ueberschuß 1,070,754 Thlr. Sgr. 4 Pf.

Gewinn**) 116“* 3 ad VIII. und XIII.

Das neue Regulativ für den Erneuerungsfonds hat bis jetzt die definitive Genehmigung des Herrn Handels⸗Ministers noch nicht erhalten 1 und sind deshalb die Rücklagen für diesen Fonds pro 1874 auf Grund provisorischer Fest-⸗ setzungen ermittelt und in Rechnu stellt.

31196,099 20

u6“

von 3 Mark

8

öniglich Preußi

Berlin, Dienstag, den 29. Juni 1875.

in der Regel am 15. des jährlich, sowie zum

Preise von 25 Pf. R. M. für das Exem

Nachrichten von allgemeinerem Interesse

AIlgemeiner Postverein.

Am 1. Juli d. J. tritt der un in Fera zwischen sämmtlichen 114““ 1 8 den Vereinigten Staaten Amerika's E fras, betreffend die Gründung eines All gemei 8 in Kraft. Dem Allgemeinen PGetobbsla gen an: Europa (der Beitritt Frankreichs mit Al r 5 t 4. Januar 1876), von Asien: das I 1s d und di asiatische Türkei, von Afrika: Aegypten 1 hb. G“ ( 8 die spanischen Besitzun en rdc von Amerika: die 8 Innerhalb des gesammten Gebietes des Allgemei gleiche Taxen und VS ingungen für die einzelnen Correspond Jat- ungen, auf welche sich die Festsetzun 8 Fd vertrages erstrecken, nämlich B 1“ 2 . für Briefe, Postkarten Geschäftspapiere und Ein- Das allgemeine Vereinspo ägt: für frankirte Briofe für unfrankirte Briefe. für je 15 Gramm; für Dostkarten 10 für jede Karte; für Drucksachen, und Ge- schäftspapiere 5 für je 50 Gramm 8e 2 Sege im verkehr zwischen Deutsch- zelne ene b a 1 8 nüezigt, Ländern bestehen er- m Verkehr Deutschlands mit Oesterrei garn, Luxemburg und Hewblgi1 bacheh fůr den inneren deutschen Verkehr bestehenden Tax x8 und X“ in Anwendung. 88

Die Sendungen müssen im Allgemei g auf ihre Beschaffenheit den für 88 1 1t Verkehr vorgeschriebenen Bedingungen entsprechen 88

1 Postkarten mit Rückantwort sind nur im Verkehr mit Luxemburg, Helgoland und Belgien zulässig Drucksachen. Den Probebogen (Correcturbogen) von Drucksachen oder Noten können Aenderungen welche ausschliesslich den Inhalt oder die Herstellung des Werkes betreffen, mit der Feder hinzugefügt s auch kann denselben das Manuscript beigelegt werden-

Bei gedruckten Rundschreiben (Circularen) Ge- schäftsanzeigen (Avisen) u. s. w. ist die Namensunter- schrift des Absenders nebst Angabe des Standes, sowie die Bezeichnung des Ursprungsorts und des Tages der Absendung gestattet. (Den Namen des Reisenden in ge- druckten Rundschreiben oder Geschäftsanzeigen S schriftlich, bz. nachträglich durch Druck einzutragen oder abzuändern, ist im Vereinsverkehr nicht gestattet.)

Bücher können mit einer handschriftlichen Zueig- nung oder Widmung Seitens des Verfassers versehen 2e. (Bei Musikalien, Zeitschriften oder Bildern ist lies nicht zulässig, ebensowenig dürfen denselben bz den Büchern, was im inneren Verkehr Deutschlands und im Verkehr Deutschlands mit Oesterreich-Ungarn und Luxemburg gestattet ist, Rechnungen beigefügt werden). 1 5 den Drucksachen können diejenigen Stellen des F. I 9 8 welche die Aufmerksamkeit gelenkt werden 8 einfaches Anstreichen kenntlich gemacht

Bei Preislisten, Börsenzetteln und Marktberi gleichviel ob dieselben gedruckt, lithographirt es sind, ist die handschriftlich oder im Wege des

rucks bewirkte Eintragung gestattet. öö handschriftliche Zusätze, sowie auch solche z pendruck hergestellte Zusätze, welche der 8 cksache den Stempel der Allgemeinbeit nehmen wür- len, sind unstatthaft. (Bücherzettel geniessen im Vereins- verkehr keine Portovergünstigung.)

Drucksachen, welche den vorgeschriebenen Bedin- gungen nicht. entsprechen, öder nicht frankirt bz. un- frankirt sind, werden wie unfrankirte bz. 1e frankirte Briefe behandelt, mit Aus- Zeitungen, der gedruckten Rundschreiben, 1 näftsanzeigen und ähnlicher Drucksachen, welche in solc Falle überhaupt keine Beförderung erhalten.

5 aarenpro ben müssen in Säckchen, Büchsen er unverschlossenen Umhüllungen dergestalt verpackt

ür des Kaiserlichen General-Postamts.

Sie dürfen keinen Ka en ke ufwerth haben und keine 3 Vermerke tragen, als den 1“ des Absenders, die Adresse des Empfängers 8 5 oder Handelszeichen, Nummern und Preise. 1 aarenproben, welche den vorgeschriebenen Bedin- 1 18n nicht entsprechen, oder unfrankirt bz. unge- gend frankirt sind, werden wie unfrankirte bz öö frankirte Briefe behandelt. Dagegen ge- langen diejenigen Waarenproben, welche einen Kaufwerth 18 en, oder deren Beförderung mit Nachtheil oder Ge- ahr G ist, überhaupt nicht zur Absendung. g 8 Papiere als Geschäftspapiere anzusehen sind, indet sich in den Vorbemerkungen auf der fol- genden Seite angegeben. 5 8 verein können Sendungen aller Art (Bri men riefe, Post- karten, Drucksachen, Waarenproben 1b eingesch rieben behandelt werden. Auch der Absender bei allen derartigen eingeschriebenen . 2nchcgn. 88 enns einer Empfangsbescheinigung en Rückschein verlangen. Einschreib- 8 Bezug auf Form ich Fersehdars 1 1 asen. d 8 nderen Bestimmungen im Vereinsgebiet unter- Für Einschreibsendun „Für Einschrei gen tritt dem Porto ü Fiehe . Einschreibgebühr mit 20 und rdie Besch:ö ück - ü affung eines Rückscheins eine Gebühr von Das Gewicht steigt 5 8 steigt für Briefe von 15 zu 15 G 1“ und „Geschbnspare - zu ! ramm. Das Höchstgewicht betràä 8 Drucksachen und Geschäftspapiere 4000 Ggeens r 8 aarenproben 250 Gramm; für Briefe besteht im All- (mit Ausnahme im Verkehr mit rreich-Ungarn, Luxemburg cei 2 mburg und Helgoland) keine Postkarten, Drucksach 1 G en, Waarenprol und G“ allgemein dem Frankirungszwange g in Deutschland selbst und im Verkehr mit Oester- reich-Ungarn, Luxemburg und Helgoland werden un- frankirte Einschreibbriefe befördert.

Im Allgemeinen Post-

Drucksachen und Waarenproben im Verkehr mit Oesterreich-Ungarn.

Vom 1. Juli ab beträgt im V zwi 8

land und Oesterreich-Ungarn der nen 1“

a. für Drucksachen:

4“ über 50 250 Gramm.. .

Sb 1141““

p„ 500 1000

b. für Waarenproben: 8 ohne Unterschied des Gewichts bis 250 4 3. im Gewichte äber 250 Gramm verden zur Beförderun j g gegen die ermässigte Taxe

10 20 30

Postverkehr mit Belgien.

Vom 1. Juli ab treten im Postverk j . rkel 818, Aenderungen ein. er Meistbetrag einer nach Belgien geri Postan weisung wird auf 375 Franken Ehcet p Die Postanweisungs-Gebühr beträgt:

1 bis 100 Franken 4

Hüber 100 200 4. 8u 8 200 375 8

er Abschnitt der Postanweisung darf sei zu nsc Mittheilungen, bewe * ngabe seines Namens und Woh f 1 8 norts, nicht benutzt Briefe mit Werthangabe sind einz . eln bis 2 Betrage von 10,000 zulässig. Derartige Briefe där- fen nur Werthpapiere enthalten. Für die Briefe mit Werthangabe wird ausser dem Porto, wie für Einschreib- briefe nach Belgien von gleichem Gewichte, eine Ver- sicherungsgebühr von 30 für je 1000 oder einen Theil von 1000 erhoben. Das Porto und die Ver- sicherungsgebühr müssen stets vom Absender voraus-

8 9 j üj ein, dass der Inhalt leicht geprüft werden kann. 11144““ 1““

8

Monats, und kann durch Vermittelun v g der Deutschen Reichs-Postanstalten gegen B emplar bezogen werden. gegen Vorausbezah

den Verkehr mit der Post auf Grun

Postkarten mit vorausb ü 8 1 sbezahlter Rückant- wort sind zulaâ ü n zulässig. Die Gebühr beträgt 20 pro Durch Eilboten zu bestellend e Sendungen mit dem Vermerk „durch Eilboten“ oder „à ö“ 89 exprêès“ zu versehen. Die Sendungen müssen fran- irt, auch die Gebühr von 25 für die Eilbestellun entrichtet werden. 8 Im Grenz ezirk zwischen Deutschland und Belgi bleibt die ermässigte Taxe von 10 für frankirte Büjete und 20 für unfrankirte Briefe bestehen

8

Postverkehr mit den Niederl . 8

Vom 1. Juli ab treten im P 88 e ostverkel folgende Aenderungen 8 er Meistbetrag einer nach den Nied richteten Postanweisung wird auf 175 886 69 erweitert. Die Postanweisungs-Gebühr beträgt: bis 75 40 üher, 75 155 .*

Der 1be1501970,: pe 1n 20 er Abschnitt der Postanweisung darf seitens Absenders zu schriftlichen Mittheilungen benutzt 8 Für Briefe mit Werthangabe wird ausser dem wie für gewöhnliche frankirte Briefe nach den I von gleichem Gewichte, eine Versicherungs- n r von 50 für je 1000 oder einen Theil von

900 erhoben. Das Porto und die Versicherungsgebühr müssen stets vom Absender vorausbezahlt werden.

E Eilboten zu bestellende Sendungen sind mit dem Vermerk „durch Eilboten“ oder „buitengewo zu versehen. 2

ie Sendungen müssen frankirt, auch die Gebü

von 25 für die Eilbestell E stellung muss im Voraus ent- Im Grenzbezirk zwischen Deu 2 V tschland Niederlanden bleibt die ermässigte Taxe von 9 frankirte und 20 für unfrankirte Briefe bestehen.

Leitung der Correspondenz nach den Vereinigten Staaten von Amerika.

Correspondenz nach den Vereini b 1 igten Staaten v Amerika, welche über Belgien ing Vre Beför- derung erhalten soll, muss mit dem Vermerke „über Belgien und England“ oder „über Belgien“ versehen etc., Bee. diesen Vermerk nicht tra- en, en dem nächsten von Br. v Geints ves ece. emen oder Hamburg

mit überseeischen Ländern. n Folge der Ausführung des am 9. Oct

29 Bern abgeschlossenen allgemeinen 8 vom 1. Juli ab in den Tarifbestimmungen für die Cor respondenz nicht allein nach und aus fast allen ausser deutschen Ländern Europas, sondern auch hinsiechtlich der Mehrzahl déêr übersecischen Länder, Aenderungen bz. Erleichterungen ein. Die Postanstalten geben übe die veränderten Portosätze auf Befragen Auskunft.

Fahrpost-Abkommen mit Ostindien.

Mit der Postverwaltung von Ostindien i

Herstellung eines gegenseitigen Austausches von I.een sendungen unterm 15./23. April ein Abkommen ge- troffen, welches am 1. Juli in Kraft tritt 8 diesem Termine ab können Packete ohne Werth- angabe bis zum Gewichte von 22 Kilogramm nach dem ganzen Festlande Vorder-Indiens und nach Britisch Birma abgesandt werden. Die Beför- derung geschieht über Triest und Alexandrien. Das vom Absender im Voraus zu entrichtende Porto beträgt in Deutschland allgemein und ohne Rücksicht auf di Entfernung eine Mark für je 500 Gramm oder es Theil von 500 Gramm. Die Packete und die Begleit- Adressen müssen den Vermerk „über Triest“ 87 en. Die Versendung der Packete unter Werthangabe ist nücht zulässig. Ueber die weiteren Bedingungen geben die

88

bezahlt werden. 1“

Postanstalten auf Befragen Auskunft