X iIn serate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Inseraten⸗Erpedition den Deutschen Reichs⸗Anzeigers and Königlich Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
In Folge mehrfach ausgesprochener Wünsche werden i 8 Spedition von Gütern ꝛc. ꝛc. Die Publikation solcher Anzeigen im Postblatt dürfte um so verbreiteten Reichs⸗ ꝛc. Anzeigers zugeht, sondern außerdem in einer bedeutenden Anzahl in
von Postwerthzeichen im Deutschen Reichs⸗Postgebiet regelmäßig zur eilung . 5 ““ ebühren betragen pro viergespaltene Petit⸗Zeile 30 ₰.
n dem Postblatt Anzeigen aufgenommen, 8 hcr von Wichtigkeit sein,
„ 21 Inserate nehmen an: die autorisirte Aunoncen⸗Expedition von Rudolf Mosse in Berlin, Breslau, Chemnitz, Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. S., Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß⸗ burg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten,
alle übrigen größeren Aunoueceu⸗Burbaus.
C. B. Richard & Boas,
Admiralltätstr. 76. New-York, 61 Broadway. Commissions- und Speditions-Geschäft.
Packet-Annahme-Bureau der Hamburg⸗Amerikanischen Packetfahrt⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Wechsel auf alle Plätze Nord⸗Amerikas zum Tages⸗Course. Oels⸗Gnesener Eisenbahn⸗Gesellschaft. 1
Juni 1875 statt und wird der Personen⸗Verkehr auf der gan⸗ lgenden Fahrplans stattfinden.
8
Ge⸗ Ge⸗ misch⸗ misch⸗ ter ter Zug Zug Nr. 4 Nr. 6 T1II III. IV. III. IV.
Nchm. 12 26 2 28 Nchm. Vorm. 11 2 128 Nchm. 2 54
3 28
Entfer⸗
nung Stationen.
Kilom.
Abfahrt
Bromberg Ankunft
5 80 G Gnesen
7 5 45 6 26 1 orm. 10 12 2 12 . Nchm. 8 Gnesen 126 Schwarzenau 1 ³4 Wreschen Vchm. Miloslaw 6 36 Zerkow 6 55 Jarotschin 7 14 Koschmin 7 47
Krotoschin 8 14
8 52 Zduny ... 8 Militsch
— 6““ 8 Großgraben 8 8 Juliusburg vSS- 89 8 33 8 57 Vorm. 9 17 10 15
Stadtbhf. Abfahrt Oderthor „ Oels Ankunft
Breslau
Abfahrt
Posen Ankunft
Gnesen
Beuthen Abfahrt Oels Ankunft
Wilhelmsbrück Abf. Ank.
Abfahrt
Juliusburg. Großgraben Craschnitz .... Militsch
Zduny Krotoschin
Jarotschin
Zerkow Miloelaw.. Wreschen Schwarzenau ..
Ankunft
Abfahrt Beuthen Ankunft
Oels Abfahrt Abfahrt Wilhelmsbrück Ank.
Gnesen Ankunft
Posen
Gnesen Abfahrt Bromberg Ankunft
9 5 9 44 9 53 Nm.] Vorm.
Oels Abfahrt Oderthor Bahnhof Stadtbahnhof
11“ 8
G Ein mit größerer Geschwindigkeit fahrender Personenzug in jeder Richtung wird binnen Kurzem eingelegt werden und bleibt eine bezügliche besondere Bekanntmachung vorbehalten. Exemplare des Fahr⸗ plans, in denen der Cours dieser später einzulegenden Züge bereits angegeben ist, sind auf unseren Statio⸗ nen, sowie in unserem hiesigen Centralbureau für 10 Pfg. pro Stück zu haben.
Alle Züge führen Wagen I., II., III. und IV. Klasse und cursiren in denselben, resp. den An⸗ schlußzügen der Rechte⸗Oder⸗Ufer Eisenbahn Durchgangswagen I., II. und III. Klasse zwischen Breslau
und Sen direkte Personen⸗ und Gepäckbeförderung findet vorläufig statt zwischen Station Breslau
(Stadtbahnhof und Oderthorbahnhof) der Rechte⸗Oder⸗Ufer Eisenbahn einerseits und sämmtlichen Stationen der Oels⸗Gnesener Eisenbahn von Juliusburg bis Gnesen andererseits und zwischen den Stationen der Oels⸗Gnesener Eisenbahn Militsch, Krotoschin, Wreschen und Gnesen einerseits und den Stationen der Rechte⸗Oder⸗Ufer Eisenbahn Bernstadt, Namslau, Creutzburg, Tarnowitz, Beuthen a. O. und
Dzieditz andererseits. b 1 Die Billetpreise sind auf den auf sämmtlichen Stationen ausgehängten Plakaten angegeben. Sr. wie für den Güterverkehr der Tarif für die Be⸗
bri ilt für den Personen⸗ sowohl 8 1212* Per laa Thieren und Gütern auf der Oels⸗Gnesener
örderung von Personen, Reisegepäck, Leichen, Fahrzeugen, T G Frdernahn welcher auf unsern sämmtlichen Stationen, sowie in unserem hiesigen Centralbureau zum Preise
von 1 ℳ pro Exemplar käuflich zu haben ist. 1 ö 16 Gleichzeitig mit diesem Tarif tritt am Tage der Betriebseröffnung ein direkter Tarif für
Steinkohlen und ein direkter Tarif für Kalk zwischen Stationen der Rechte⸗Oder⸗Ufer Eisenbahn und unseren sämmtlichen Stationen so wie ein allgemeiner direkter Tarif für den Güterverkehr zwischen der Station Breslau der Rechte⸗Oder⸗Ufer Eisenbahn und Gnesen via Oels in Kraft.
Exemplare dieser direkten Tarife sind bei unseren sämmtlichen Stationen und in unserm hiesi⸗
zum Preise von 10 ₰ pro Stück käuflich zu haben. Hdirektion.
(601 Stettin⸗Copenhagen. AI. Postdampfer „Titania,“ Capt. G. Ziemke. Abfahrt von: öö Mittwoch & Sonnabend 1 Uhr Nachm. Copenhagen jeden Montag & Donnerstag 2 Uhr 8 achm. Dauer der Ueberfahrt 14 bis 15 Stunden. Hin⸗ und Retourbillets zwischen Berlin und Copenhagen (4 Wochen gültig) verkauft die Billet⸗ kasse der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn in Berlin, mit
gen Centralbureau
von August Gey in Zschopau 8 liefert etwas ausgesucht Hochfeines in Qualität.
Preisen von 30, 45, 60 und 90 Mark
feine Marken zu liefern.
ℳ 43,50 ₰ Bahn II. Classe und Dampfer I. Cajüte. ℳ 26,— ₰ Bahn III. Classe und Dampfer II. Cafüte. (à Cto. 495/3.) Rud. Christ. Gribel in Stettin.
unter Garantie nach jedem Platze prompt versandt.
Chronik
des
Deutschen Reichs⸗Anzeigers Königl. Preußischen
für 18 Enthaltend:
187 Dampferverbindungen . wischen Stettin und Stolpmünde, Danzig, lbing, Königsberg i. Pr., Tilsit, Riga, Reval, St. Petersburg (Stadt), Kopenhagen, Gothenburg, Kiel, Hamburg, Bremen, Antwerpen, Middles⸗ borough a. Tees unterhält regelmäßig (à Cto,. 495/3.) Rud. Christ. Gribel in Stettin.
8 Tinten⸗Extracte,
welche mit der 20 fachen Menge Wassers verdünnt, schöne haltbare Tinten geben, liefert in schwarz, blauschwarz, roth, blau und violett pro Kilo à 9 und 18 Mark 8 8 Emil Schürer, Mutzschen i./Sachs.
Verordnungen, Feenuceeeg hmnben ꝛc. 2) Uebersicht der in dem VII. Ja Besonderen Beilage enthaltenen Artikel. Preis 50 ₰ Berlin. 2
Staats⸗Anzeigers, S. W., Wilhelmstraße 32.
Da dieselbe nicht reisen läßt, und die hohen Spesen also erspart, ist sie im Stande, schon in
Probe⸗Kisten von 100 Stück Nachnahme werden
Staats⸗Anzeigers 4.
1) Sachregister zu den vom 1. Januar bis 31. De⸗ zember 1874 in demselben publizirten Gesetzen,
hrgang (1874) der
Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß.
2 P
1“
Die Zahl dieser
machen, Industriellen,
Deutschen Reich das Centralorgan bildet,
publizirten ihnen unnütze Kosten verursachen würde. Zeichen sich gegen Anmaßung preis von Wilhelmstraße Nr. 32, zu beziehen
Halle a. S. bereits geschehen ist, auf die rechtzeitige Geltendmachung des
Schutz ihrer Fabrikate gewährten Markenrechtes hinmweisen. Da der Deutsche Reichs⸗Anzeiger für die Bekanntmachung der Waarenzeichen im ganzen so ist es den betheiligten Gewerbtreibenden, 1 Waaren durch ein eiaenthümliches Zeichen schützen wollen, in ihrem eigenen Interesse geboten, sich über die, im Deutschen Reichs⸗Anzeiger oder aus dem als besonderes Blatt erscheinenden Central⸗ Handelsregister für das Deutsche Reich, in welches jene Bekanntmachungen übernommen werden, aarenzeichen ihres Geschäftskreises eine genaue Kenntniß zu verschaffen, indem sie andern⸗ falls leicht ein bereits anderweitig angemeldetes Zeichen wählen könnten, dessen Eintragung und Löschung Auch können sie nur durch unausges Deutschen Reichs⸗Anzeiger resp. Central⸗Handelsregister für das Deutsche Rei ihres Zeichens Seitens Unbefugter schützen. ECCö“ Das Central⸗Handelsregister für das Deutsche Reich ist zum vierteljährlichen Abonnements⸗ 1 ℳ 50 ₰ durch alle Post⸗Anstalten und Buchhandlungen, in Berlin durch Carl Heymanns Verlag, SW., Königgrätzerstraße Nr. 109, und die Expedition des Deutschen Reichs⸗Anzeigers, SW.,
Vollständige Exemplare der Bekanntmachungen aus zum Preise von 1 ℳ 50 ₰ an den bezeichneten Stellen zu haben.
Expedition des Deutschen Reichs⸗Anzeigers.
betreffend den Verkehr mit Dampfschiffen und auf Eisenbahnen, Hotels, die 18 dasselbe nicht haren den Abonnenten des über das ganze Deutsche Reich
kommerziellen Kreisen Verbreitung findet, auch in ca. 4500 Exemplaren bei sämmtlichen Verkaufsstellen Vertheilung gelangt und bei denselben je einen Monat lang ausliegt. .
Bekanntmachung. Das Reichsgesetz vom 30. November 1874 über
enschuült Z.
ist am 1. Mai d. J. in Kraft getreten, und in Folge dessen von diesem Tage ab die Eintragung der Waarenzeichen bei den Handelsgerichten und die Publikation derselben durch den Deutschen
Reichs⸗Anzeiger afolgt. Es wurden im Monat Mai c. im Zeichenregister des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ veröffentlicht 361 Zeichen von 190 Firmen. Die Zeichen wurden angemeldet bei 50 Gerichts⸗Anmeldestätten. Zeichen entspricht dem Umfange der deutschen Industrie in keiner Weise. Indem wir auf die Wichtigkeit und den Praktischen Nutzen der Zeichenanmeldung aufmerksam können wir nur die Handelskammern, sowie die Gewerbevereine ersuchen, die betheiligten wie dies Seitens der Aeltesten der hiesigen Kaufmannschaft und der Handelskammer zu
ihnen zum
welche ihre
npte Kontrolle aller im veröffentlichten neuen
den Zeichenregistern sind noch
Berlin, den 10. Juni 1875.
Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle
Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers.
Zusammengestellt in Folge amtlicher Veranlassuns der Königlichen Haupt⸗Bank zu Berlin, welche nur EE“ von ihr in Verwahrung und
erwaltung genommenen Papiere die Ziehungs⸗ und Verloosungslisten nachsehen läfßt deren Veröffent. lichung durch den Deutschen Reichs⸗ und Kö⸗ niglich Preußischen Staats⸗Anzeigererfolgt. I1
Die Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle des Deut
8 8
68 Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
nzeigers, welche die Ziehungs⸗ und Restantenlisten s ämmtlicher an der Berliner Börse gangbarer Staats⸗ Kommunal⸗, Eisenbahn⸗, Bank⸗ und Industrie⸗Pa⸗ iere enthält, erscheint wöchentlich einmal unt ist zum Abonnementspreis von 1 Mark 50 Pf. (15 Sgr.) vierteljährlich, durch alle Post⸗Anstalten sewie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, SW., Königgrätzerstr. 109 und alle Buchhandlungen zu bezie⸗ en, in Berlin auch bei der Expedition 2 zilhelm⸗ straße 32. Einzelne Nummern 25 Pf. (2 ½ Sgr.)
Die neueste, am 26. Juni cr. erschienene Nr. (26) der Allgemeinen Verloosungs⸗Tabelle ent⸗ hält die Ziehungslisten folgender Papiere: Al⸗ staden, Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau, Obli⸗ gationen. Angerburger, Anklamer, Aschers⸗ lebener, Bromberger, Bütower, Deutsch⸗ Croner, Groß⸗Strehlitzer, Schivelbeiner Kreis⸗Obligationen. Bergbau⸗Aktien⸗Gesellschaft Borussia, Partial⸗Obligationen der Oldenburgischen Anleihe. Breslauer, Eislebener, Greifs⸗ walder, Hallesche, Markneukirchner, Zschopauer Stadt⸗Obligationen. Brüsseler Prämien⸗Anleihe de 1872 (Rückstände). Cölnische Maschinenbau⸗Gesellschaft, Obligationen. Großen⸗ hainer Gasbeleuchtungs⸗Aktien⸗Verein, Aktien. Hof. 1 .es er Eisenbahn⸗Obligationen. Jelez⸗ riasi⸗(Woronesch⸗) Eisenbahn⸗Aktien und Obli⸗ gationen. Königsberger Kaufmannschaft, Schuld⸗ verschreibungen. Mailänder Prämien⸗Anleihe de 1866. Mälare, Güter⸗Hypotheken⸗Anleihe de 1855. Nassauische Landesbank, 4 x% Schuld⸗ und Pfandbriefe. Ofener 40 Fl.⸗Loose de 1859. Pariser 4 x¼ 500 Fr.⸗Loose de 1865. Preu⸗ ßische Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aktien⸗Gese schaft, Prioritäts⸗Obligationen (Rückstände). Russische 5 ½ % Central⸗Bodenkredit⸗Pfandbriefe. Russische 5 % Reichsbank⸗Billets 3. Emission de 1869. chsische Landeskultur⸗Rentenscheine. Sardi⸗ Prämien⸗Anleihe de 1850 (Rückstände). sische 3 ½ % Pfandbriefe Litt. B. Star⸗ Posener Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen. Kantonal⸗Anlehen. Tür⸗ kische Anleihe de 1860. Vereinigte Schweizer⸗ bahn⸗Obligationen. Werrabahn⸗ Prioritäts⸗ Obligationen (Rückstände).
1
ga Tessiner cons. ½
rund der Allerhöchsten Ordre ust v. J. zusammengestellte
Vakanzen⸗Liste
Corps zugesendet.
Die Vakanzen Liste enthält: 8 1) die bei den Behörden in den Provinzen Brandenburg und Pommern durch Mi⸗ litär⸗Anwärter zu besetzenden Stellen, eine Zusammenstellung der von den Königlichen Behörden, Magisträten, so wie von den ständischen Korpo⸗ rationen aus sämmtlichen preußischen Provinzen imReichs⸗ und Staats⸗Anzeiger bekannt gemachten erledigten Stellen, welche außerhalb des Kreises der Militär⸗
Anwärter zu ehAn (Kreisphysici,
Aerzte, Bürgermeister, Beigeordnete, Bau⸗ und Forstbeamte, Lehrer ac.)
Die Vakanzeu⸗Liste ist zu dem Preise von 10 ₰ (1Sgr.) pro Stück durch die Expedition des Deutschen Reichs⸗ und e en Staats⸗Anzeigers, Berlin, SW., Wilhelmstr. 32, (nach außerhalb gegen Einsendung von 13 ₰ (1 ¼ Sgr.) in Briefmarken) zu beziehen.
Die Vakanzen⸗Listen liegen sowohl in den hiesigen wie auswärtigen Bureaus der Annoncen⸗Ex⸗ editionen des Invalidendanks, von Rudolf
osse und Haasenstein & Vogler zur unent⸗ geltlichen Einsicht aus, auch werden dieselben den Truppentheilen des Garde⸗, II. und III. Armee⸗
2)
Dentsche Monatshefte.
gesammten Culturinteressen des deutschen Vaterlandes.
Im Auftrage der Redaktion des Deutschen Reichs⸗Anzeigers d
un Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeigers herausgegeben.
Die „Deutschen Monatshefte“ sind bestimmt, die Kulturinteressen des Deutschen Reichs in seiner Gesammtheit und in den Einzelstaaten in der Presse zu vertreten und erscheinen Ende jeden Monats in Het von ca. 5 Bogen gr. 8. in elegantester
usstattung undmitzahlreichen Illustra⸗ tionen. 6 Hefte bilden einen Band. Der Preis des Bandes beträgt nur 6 ℳ (2 Thlr.). Bestellungen nehmen alle Postanstalten und Buchhandlungen des In⸗ und Auslandes entgegen. 1
Das soeben ausgegebene Heft 1, Band VI. hat folgenden Inhalt: Die Vaterländischen Frauen⸗ und Hülfsvereine und ihr Vereinsorgan. — Die ver⸗ schiedenen Carrièren in der Deutschen Kriegsmarine. — Die Viehhaltung im Deutschen Reiche. — Die preußischen Staatsarchive. — Suarez, Bornemann und Koch, die drei Männer des preußischen Rechtes. I. — Zur Charakteristik des deutschen Strophen⸗ baues. — Aus deutschen Schulprogrammen. — Eine Reihe kunstgewerblicher Erzeugnisse des Mittelalters. I. (Mit Abbildungen.) — Chronik des Deutschen Reichs. — Monatschronik für Februar, März und April 1875: Großbritannien und Irland. — Italien. — Rußland. — Amerika. — Literatur. Ein⸗
der bei den Behörden in den Provinzen
Brandenburg und Pommern durch Militär⸗ Anwärter su besetzenden Stellen,
erscheint im Oeffentlichen Anzeiger des Deutschen
Referenz: Die hiesige Kaiserliche Post⸗Expedition
Solide Agenten werden gesucht. Fenn Königsrätzerstr. 109.
In Kommission bei Carl Heymanns Verlag, S. W.,
Reichs⸗ ꝛc. Anzeigers an jedem Dienstag.
gegangene literarische Neuigkeiten. ehEarl Heymanns Verlag.
Königgrätzerstraße 109. SW.
—
Berlin, Wilhelmstr. 32.
Druck: W. Elsner,
8 “
des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens
des Großoffizierkreuzes des Ordens der Repubik
Das Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr.
—
.Insertionspreig für den Raunm einer Druckzeile 30 ₰
.
Alle Post-An Bestellung an; für Berlin außer den Post-Anstalten
EEEEEI“ 8
In⸗- und Auglandes 22he;
auch die Expedition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.
— —
E“
Se. Majestät der König haben Allergnädi
b f gnädi eruht: Dem Geheimen Ober⸗Baurath Wieb e, Sea Rath im Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichen⸗ laub; dem Regierungs⸗Rath Griebel zu Schleswig den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Schullehrer und Küster Schulze zu Dahlenberg im Kreise Wittenberg den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohen⸗ zollern; sowie dem Schullehrer und Kantor Budenberg zu Encher 1““ und dem Förster Loeck zu Forsthaus Sehhcs 1 m . n das Allgemeine Ehrenzeichen zu
gnädigst geruht: den nachbenannten Offtzieren ꝛc. die Erlaubniß 8 Aöt; ung
der ihnen verliehenen nichtpreußi . W Pec enag eca chtpreußischen Ordens⸗Insignien zu er⸗
des Großkreuzes mit Schwertern des Königli ’
Hü . en des heiligen Okaf. Sher eneral der Infanteri iegs⸗Mini
g fanterie und Kriegs⸗Minister von
des Kaiserlich russischen St. Georgen⸗Ordens 86 dem Oberft Klasse: dem Obersten von L'Estocqg, C ⸗ S Estocqg, Commandeur des 1. Garde des Kaiserlich “ Annen⸗Ordens zweiter asse: dem Obersten von Sannow, Command — Füsilier⸗Regiments, und exöb dem Oberst⸗Lieutenant von 1. Garde⸗Regiment zu Fuß, Bataillons;
Derenthall, aggregirt dem⸗ Commandeur des Lehr⸗Infanterie
g Oberst⸗L AS Klasse: dem erst⸗Lieutenant von indei wildes n n Lindeiner genannt von dem Major von Natzmer, Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 1; des Kaiserlich russischen St. Wladimir⸗Ordens vierter Klasse: dem Hauptmann von Natzmer im 1. Garde⸗Regiment zu Fuß; “ es 1.s.8 9orr dne:: des Kaiserlich ufftschef 5 Annen⸗Ordens dritter asse: dem Premier⸗Lieutenant Brunsig Edlen von W 1. Garde⸗Regiment zu Fuß, 89 “ dem Premier⸗Lieutenant von Ranke im Garde⸗Grenadier⸗Regiment und dem Premier⸗Lieutenant von Bonin im Garde⸗Füsilier⸗ Regiment; des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens dritter Klasse: den Sceonde⸗Lieutenants von Moltke, Friedrich Grafen und Edlen Herrn zur Lippe⸗Biesterfeld, von Plüskow und von Jacobi, sowie dem Zahlmeister Poppe, sämmtlich vom 1. Garde⸗Regiment zu Fuß; den Seconde⸗Lieutenants von Kloeden, von Zollikofer, von Larisch, Graf von Reichenbach⸗Goschütz und Graf von Bünau, sämmtlich vom Kaiser Alexander Garde-Grenadier⸗Regiment Nr. 1; den Seconde⸗Lieutenants von Versen, von Schrötter, von Federl, von Niebelschütz, von Werder II. und von ickisch⸗Rosenegk, sämmtlich vom Garde⸗Füsilier⸗Regiment; dem Seconde⸗Lieutenant von Tresckow I. vom Ulanen⸗Regi⸗ “ Alexander von Rußland (1. Brandenburgischen) 8 ) 1“ des Kaiserlich russischen St. Georgen⸗Ordens fuüͤnfter Klasse: “ den Sergeanten Tischer und Jeske im 1. Garde⸗Regi⸗ ment zu Fuß, sowie dem Vize⸗Feldwebel Ludwig und den Sergeanten Grüters, John und Kretschmer im Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiment; des Comthurkreuzes zweiter Klasse des Koͤniglich württembergischen Friedrichs⸗Ordens: 1 dem Major Freiherrn von Esebeck, persönlichen Adju⸗ anten Sr. Hoheit des Herzogs von Sachsen⸗Altenburg; des Fürstlich reußischen Ehrenkreuzes erster Klasse: dem Major z. D. Roeder zu Charlottenburg; des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich lippi⸗ schen Gesammthauses: dem Premier⸗Lieutenant Emmich im 6. Westfälischen In⸗ fanterie⸗Regiment Nr. 55, Adjutanten der 29. Infanterie⸗Brigade;
beide im Kaiser Alexander⸗
22588& 282
Kaiser Alexander
San Marino: dem Seconde⸗Lieutenant a. D. Ferdinand von Strantz r Leipzig; sowie er dem Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Hausorden affiliirten goldenen Verdienstmedaillle: dem Stabs hautboi einischen Infanterie⸗ 28
den 30. Junt, Abends.
187
Deutsches NReich Am 16. Juli c. wird in Kirchhain N. L. Regi Frankfurt a. H. eine Telegraphen⸗Station mit beschrürdengs
dienst eröffnet. “ Dresden, den 26. Juni 1875. 1““ Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion.
8 Z Preußen. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Die Stadt⸗ und Kreisrichter IV. in Magdeburg zu Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Räthen, und die Kreisrichter Greve in Olpe, Liebrecht in Lippstadt, Wünsch in Wetzlar, Faber in Dierdorf, Graßhoff in Mühlhausen Silkrodt in Nordhausen, Gens in Oschersleben, Fuchsius in Dortmund, Banning in Unna, Berckenkamp in Hamm Leißring in Burg, Zurmühlen in Ahaus, Caspers in Tecklenburg, Bucholtz in Münster, von Boenninghausen in Dorsten, Ilberg in Torgau, Verdion in Wittenberg Steinbach in Lützen, Eichel in Roßla, von Rakowski in Weißenfels, Zacke in Suhl, Gockel in Büren, Larenz und Bachmann in Lübbecke, Windthorst in Bielefeld und Bac⸗ meister in Wiedenbrück zu Kreisgerichts⸗Räthen zu ernennen.
Gesetz über Aufhebung der Artikel 15, 16 und 1s8 der Ver⸗ fassungsurkunde vom 31. Januar 1850. gr 1 Vom 18. Juni 1875. 1,. i 9 8 8 von ; Gnaden König von Preußen ꝛc. en, mit Zustimmung beider Häuser des L. mReendnene, da dehehe g Häuser des Landtages Unseer Die Artitel sehnsihen Srnhh i unfzehn, sechszehn und achtzehn d ⸗ seshss⸗ vom 88 dhans⸗ 1850 sind eeee 8 rkundlich unter Unserer Höchsteigenhändi und beigedrucktem Königlichen „Heche dee weerscheh Gegeben Bad Ems, den 18. Juni 1875. 3 „(L. 8.) Wilhelm. Fürst v. Bismarck. Camphausen. Gr. zu Eulenburg. Leonhardt. Falk. v. Kameke. Achenbach. Friedenthal.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentli Arbeiten. 8
Dem Porzellanformer Eduard Fack an der Königli Porzellan⸗Manufaktur bei Charlottenburg ist die filberns her daille für gewerbliche Leistungen verliehen worden.
19. Jorn d. ngeneun n. Musmann zu Essen it unter dem a n bi
auf dlen gaße⸗ ö Tage an gerechnet, und 8 de 8 fang des preußischen Staats ertheilt worden. g
Dem Baumeister Anton Bohlken zu Varel g. vne dem 8 Inni 1875 ein Patent 8 “ auf einen durch Zeichnung und Beschreibung nachgewi Bohranker in seiner Zusammensetzung “ auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
— Bekanntmachung. Die Vorlesungen und Uebungen bei der Königlichen Ge⸗ werbe⸗Akademie für das Studienjahr 1875 — 76 beginnen am Montag, den 11. Oktober d. Is., die Immatrikulation am 5. ervren Monats.
ie Meldungen zur Aufnahme müssen unter Beifügun der Nachweise, welche nach §. 6 des Vlaunge Leneas für die Königliche Gewerbe⸗Akademie vom 1. November 1871 er⸗ fordert werden, in der Zeit vom 1. September bis 1. Oktober d. Js. schriftlich bei dem unterzeichneten Direktor erfolgen. Das Verfassungsstatut ist in der Kasse der Königlichen Gewerbe⸗ Akademie — Klosterstraße 35 — gratis zu haben und wird gegen Einsendung von 10 Markpfennigen in einer Briefmarke nach außerhalb versandt.
Berlin, den 28. Juni 1875. Der Direktor der Königlichen Gewerbe⸗Akademie. Reuleaux.
und für den
Das 21. Stück der Gesetz⸗Sammlung, welches heute aus⸗ gegeben wird, enthält unter
Nr. 8303 das Gesetz über Aufhebung der Artikel 15, 16 und 18 der Verfassungsurkunde vom 31. Januar 1850. Vom 18. Eües 88 unter
r. 8304 den Tarif, nach welchem die Schiffahrtsabgaben in der Stadt Elbing, Regierungsbezirk Danzig, 29 . Wateres zu erheben sind. Vom 25. März 1875; unter
Nr. 8305 den Tarif, nach welchem die Scgtsabdahen in der Stadt Frauenburg, Regierungsbezirk Königsberg, bis 5 Weiteres zu erheben sind. Vom 25. März 1875; und unter
Nr. 8306 den Tarif, nach welchem die Abgaben für die
Regiment Nr. 22. 1 8
Benutzung der Hafenanlage zu Pfahlbude bei Braunsberg,
Kreis Braunsberg, Regierungsbezirk Königsberg, teres zu erheben sind. Vom 25. März 1875. Berlin, den 30. Juni 1875. Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Debits⸗Comtoir.
Aiicchtamtliches. Deuntsches Reich.
Preußen. Berlin, 30. Juni. Kaiser und König haben gestern in Geheimen Rath Freiherrn v. Gerolt, den denten v. Eynern aus Barmen, den Polizei⸗ den Baron v. Erlanger, den Bürgermeister von Ems, Brodzina, und denruege Eeseaftr Tatschaloff zur Tafel gezogen.
e i e. Königliche Hoheit der Prin
v br Ems 8 1111“ Heute trifft Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich der Niederlande zum Besuche Sr. Majestät des Kaifens und vch der aus Wied in Ems ein und kehrt Abends wieder zurück. Zur Feaffrfiges e S ö der Minister des Innern, ulenburg, Baron v. Rothschild und Ober⸗Bürger⸗ meister Mumm aus Frankfurt a. vachsch Die Abreise Sr. Majestät des Kaisers und Königs von Ems nach Coblenz wird am 4. Juli, Nachmittags 4 Uhr, erfol⸗ 1 daselbst F. bis Mittwoch, den 7. k. M., uern und die Abreise na arlsruhe an di ü 9 Uhr stattfinden. 2 8 11“
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz und Se. Königliche g0e. 898 Prinz Friedrich Carl traten in Begleitung des Chefs der Admira⸗ lität, General der Infanterie v. Stosch am Montag, 28. Juni, früh 8 ½ Uhr, die Reise nach Swinemünde behufs Besichtigung en versammelten Theiles der Kaiserlichen Kriegs⸗
Bei der Ankunft in Stettin von der Generalität und den Behörden ehrfurchtsvoll empfangen und von dem zahlreich am Bahnhof und den angrenzenden Straßen versammelten Publi⸗ kum mit jubelnden Zurufen begrüßt, begaben Sich die Höchsten Herrschaften in das Gebäude des General⸗Kommandos, um dort bei dem kommandirenden General des II. Armee⸗Corps, General der Kavallerie Hann⸗ von Weyhern, ein Gabelfrühstück ein⸗ zunehmen. Die ganze Stadt hatte zu Ehren der Anwesenheit der Hohen Gäste den reichsten Festschmuck angelegt und prangte unter L und Flaggen.
egen 1½ Uhr begaben Sich die Höchsten Herrschaften na dem Bollwerk, welches von der festlich veee alainenah ganz besonders zahlreich besetzt war, und traten an Bord der dort liegenden Dampfyhacht „Grille“ die Fahrt nach Swine⸗ münde an. Gegen 5 Uhr verkündeten die Geschütze der Hafenwerke von Swinemünde die Ankunft der „Grille“ auf der Rhede. Dieselbe hatte sich, ohne die Stadt zu berühren, sogleich nach dem äußeren Hafen gewandt, um die beabsichtigte Revue auf der Korvette „Medusa“ zu beginnen. In dem Augenblick, wo das die Kron⸗ prinzliche Standarte am Hauptmast führende Fahrzeug die ãußere Moleneinfahrt passirte, sandten die Kriegsschiffe des Geschwaders den üblichen Salut von 21 Schuß, zu⸗ gleich paradirte die Mannschaft unter Hurrahruf in den Raaen, an sämmtlichen Topps war geflaggt. Rechts vom Hafen, ca. ¼ Meile vor demselben, lagen die Korvette „Medusa“, und daneben mit einigen hundert Metern Abstand, die Segel⸗ briggs „Rover“ und „Musquito“ sich die Panzerfregatten „Kaiser“, „Kronprinz“, „König Wilhelm“ und der Dampfaviso „Falke“. Ein leichter Nordostwind hob die Oberfläche der See in ganz unbedeutendem Maß, so daß die
Kriegsmarine, welche fest verankert waren, deutlich hervor⸗ traten. In dem Augenblick, wo Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz die „Medusa“ betrat, nahm dieselbe die Kronprinzliche Standarte an den Hauptmast. Die Besichtigung bestand in der Prüfung von Segelexercitien, welche die seit dem vorigen Jahre eingestellten Schiffsjungen auszuführen hatten, und wurden bei denselben alle Segel ge⸗ setzt. Dem mit Frische und Behendigkeit, und ebenso großer Ruhe und b-. v. ausgeführten Segel⸗Manöver folgte noch zum Schluß ein Klarmachen des Schiffes zum Gefecht.
Die „Medusa“ hat in nächster Zeit nach Beendigung ihrer Uebungsfahrten in der Ostsee den Auftrag, mit den auf ihr eingetheilten Schiffsjungen eine Reise nach Westindien anzutreten, um die während der ersten Ausbildungsperiode nur auf einem Segelfahrzeug eingeschifft gewesenen Jungen mit dem Dienst an Bord eines Dampfers bekannt zu machen.
„Von der „Medusa“ wandten sich Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten mittelst einer kleinen Dampfbarkasse nach der Brigg „Rover“ und von hier zum „Musquito“, an deren Bord sich die im April d. J. aufgenommenen Schiffsjungen (auf jeder 62) befinden, welche noch in der ersten seemännischen Aus⸗ bildung begriffen sind. Auf beiden Schulschiffen fanden ähn⸗ liche Vorführungen aus dem Gebiet des Segelexercirens wie bei der „Medusa“ statt; ein Geschützegerciren auf der Brigg
„Musquito“ beschloß 1 Reihe der Uebungen.
bis auf Wei⸗
8 8
— links vom Hafen zeigten
8
Se. Majestät der Ems den Wirklichen
Hendenegen nteash 8 räsidenten v. Madai,
imposanten Formen der größten und wehrkräftigsten Schiffe der