1875 / 151 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Jun 1875 18:00:01 GMT) scan diff

8

inaj ül- ü tweinsteuer, vom 24. Juni 1875. Der Ge⸗ ein Gesetzentwurf, betreffend das Diensteink 8 . ieder! der neuen Provinziallandtage geschritten werden. Nach endgül⸗] über die Brann r, 6 t 1 tensteinkommen der Lehrer 8 . die sscbe LEE1“ tiger ha ächnter Bestätigung des Gesetzes G si es E“ 18 vh“ B veverzfe na⸗ 1 2 2 Peesct. ram en. e libon g Sch. Amali. Kling die Kriegsschiffe in derselben Weise, wie bei Beginn der Besich⸗ näheren Anordnungen in V ehang sa arf die Wahlen von Friedensinvaliden ist am 25. von der Kammer der Ah⸗ Zeschäffen an b. unmittelbaren Staatsbeamten; gsge Familien, von denen sich ein Angehöriger unter den Auf⸗ sänaer, von Dessau; Hrn. E. Gura, Königlich faͤchsischer Kammer⸗ tigung; unter dem verhallenden Echo des artlleeistischen muthlich werden, wie de „Pro ben geordneten in endlicher Abstimmung mit 74 (allen abge⸗ 1 es wurf, betreffend die Erhöhung der Diäten der Land⸗ ständischen befindet, sowie die Mitglieder der carlistischen sänger, von Leipzig; und es wirkt ein Chor von 700 Sängerinnen Grußes legte sich alsdann die den Hohen Fürstlichen Besucher im Monat Oktober d. J. stattfinden. lrandtage wird gebenen) Stimmen angenommen worden. Für diesen Zweck ist ag nnc ie 8 1 Junten, welche sich nicht binnen 14 Tagen unterwerfen, aus und Sängern und ein Orchester von 140 Personen mit. Die Leitung tragende Dampfyacht am Bollwerk vor Anker, und Hecgi gnn i . Hnnneg ““ füch für die ersten 8- ge bes 5* Kriegs⸗Ministerium als Vorschuß auf Wiederersatz für die 8 ö Aüsbe Vorlage „eike atn. dsee welche eine vT“ werden sollen. Ebenso soll für jeden von üt 8 Kepenmeste erehäc sae ha es⸗ . welches in Diner von einigen zwanzig Gedecken an Bord statt, zu welchem nach demselben Leatr ve⸗ 3 Jahre 1. Juli 1872 75 die Summe von 84,000 Fl. zur Zzweck, eine hervorr der Volksschullehrer be⸗ den Carlisten als Geißel fortgeführten Anhänger der Regierung „omtag, den 5. Uhr, ndet, hat folgendes Programm; Se. Kaiferliche 8 Königkiche Hoheit auch die Kommandanten nächsten Jahres ee e nnünra ng des Dotattonagesetzes gestellt worden, welche vom Finanz⸗Ministerium nach baß die Neenrfgen enetentnncha ekcaka egebacht azn ein Carlist eingekerkert werden. Gegen alle diejenigen 5 auss I dhagesune i8 1 88 Pa. ven. debse e Aagec. K.. der besichtigten Schiffe mit Einladungen beehrt hatte. Zum Zwecke der Au fün Zchsten Bestätigun unterkiegt, Bedarf aus dem Antheil der württembergischen Staatskasse an Albaren Mangel an Lehrkräften geführt und einen b5 d 1 ständischen Partei Angehörigen, welche Güter von Anhängern zus Göthes „Faust“ von R. Schumann; 9 B E Nach Aufhebung der Tafel bestieg der Kronprinz nebst kleinem welches gleichfalls noch der Allerhö 8 g geuvin i9., der französischen Kriegsentschädigung abgegeben werden sollte. theiligen Einfluß auf den früher so erfreulichen Stand der Volle⸗ der Regierung erworben haben, soll gerichtliche Verfolgung ein⸗ dem Schlußchor über Schillers Ode: „An die Freude“ von L. van Gefolge den bereit gehaltenen Wagen und machte eine Umfahrt wird in denjenigen Provinzen, in welchen ie neue Se Für das ernte Kalenderhalbjahr 1875 find 5844 und s sschule im hiesigen Lande geübt haben. geleitet werden. Beethoven. Die Hauptprobe ist Vormittags 9 Uhr. Am Montag verg de inzwischen mit dem reichsten ichterschmuck feftlich beleuchtet⸗ 1““ w. Summe von 36,581 erforderlich. Geses tshe ühachs enhe 5 veefefseng ferner mehrere Ueb (W. T. B.) General Martinez Campos hat die 1hens alä. ein sgofhes 8 2. den festlich dekorirten Räumen des 8 8 j ov 2 9 8 36 1 1 2 9 er en, : eber 8 1 „der um 11 111“ Sea. Pilaen die Berufung der Provinzial⸗ B.nceage Baden. K arlsrupe, 28. vuns Die „FKarlaruher 3tg.⸗ als erfsrderdcg,tzeis als dringend wüͤnsch 11 Frbehs get V E 1“ 8. vebAus 8 Eieb ich 3 hafe n, 24. Juni, wird dem „St. A. f. W.“ ie Golle ien zeit: landtage, noch in diesem Jahre erforderlich sein und voraus⸗ theilt Folgendes mit: „Mit dem heutigen Tag tritt für vie . Es sind dies: Catalonien zu verhindern. Die Carlisten 1 geschrieben: Se. Majestäat der Koͤnig von Wüͤrttemberg, zeichnet waren. Auch die Höhe des Gollenberges erschien zei ic Für di ber erfolgen. iche Famili Beginn ei Zeitabschnittes 1 ein Gesetzentwurf, betreffend die Ausfüh ichs⸗Impf. in ei 9 F01 sten konzentriren sich der hohe Goͤnner und Förderer des f n weise unter den Strahlen von Brillantfeuer. In den Straßen sichtlich für die erttn Tage des Monats Oktober erfolg Großherzogliche Familie der Beginn eines wichtigen Zeitabsch ie Ausführung des Reichs⸗Impf⸗ in einer Stärke von 5 Divisionen um Cantavie ja. Die Re⸗ des Bodensees Eöe.

3 e,cg S sche F 1 8898 7 1 s, dazu bestimmt, der durch das Reich 8

er der 8 heit der Erbgroßherzog beschließt den gesete wmt, as Reichsgesetz gebotenen ander⸗ gierungstr 28,00 ü ie bi s

Swinemünde wogte die Stadtbevölkerung, verstärkt durch Se. Majestät der Kaiser und König haben ein. Se Königliche Ho 5 eschließt weitigen Organisation des Impfwesens gstruppen, 28,000 Mann stark, rücken unter dem Befehl mittag die hier aufgestellte Sammlun it ei

vahtresch auswärtige Befucher, die gekommen waren, um den unterm 7. Mai nt das Reglement über das Mar⸗ Gymnasialunterricht mit der vüsgeschts ne 1“ 1 thuͤmern eine feste Gestaltung e 1 in den hiesigen Fürsten General Jovellars in verschiedenen Richtungen gegen die 29 längeren gnädigen Phesta beehrt. Dder 1.8,2 Fee. säntetficean

Kronprinzen, Höchstwelcher durch seine Stellung als Statt⸗ ketenderwesen genehmigt. welche heute ihren Anfang genommen hat und am 5. ein Gesetzentwurf, betreffend die Entschädigung für die durch listen vor, welche sich in einer ungefähren Stärke von 12,000 zur Zeit in Höchstdessen Gefolge befindlichen hohen Kapalieren 5 p 8 mmern mit der Provinz durch ein engeres Band 3 R dem mündlichen Examen ihr Ende erreichen wird. §. 7 der Deutschen Gewerbeordnung vom 21. Juni 1869 aufgehobenen Mann unter dem Kommando Dorregaray's in der Umgebung und Herren begleitet, nahm von allen ausgestellten, verschieden

53 8 d ihre Huldigungen darzubringen. Die Nachforschungen, welche bei Ausbrüchen der Rotz⸗ Am 9. Juli, als am 19. Geburtstag, vollendet der Erb⸗ Berechtigungen der Müller, zu dessen Vorlage sich die Staatsregie⸗ von Cantavieja aufhalten. Das Hauptquartier des Generals Jo⸗ artigen, theilweise seltenen und werthvollen oder interessanten

verbunden ist, zu sehen 9 8 Ihm Se. Kaiserliche und Königliche krankheit unter den Pferden einzelner Truppentheile angestellt großherzog sein achtzehntes Lebensjahr und tritt nach Recht und rung in Anerkennung der Billigkeit der dieserhalb vielfach erhobenen vellar ist von Lucena nach Cantavieja vorgerückt Gegenständen nähere Einsicht; darunter namentlich auch von den

Gestern Morgen üch 1e. * das erste Bataillon 14. sind, haben die Vermuthung nahe gelegt, daß die Uebertragung Gesetz in das Alter der Majorennität. Dieses für das Groß⸗ 1b Aeshrsc veranlaßt gesehen hat; . Barcelona, 29. Juni. (W. T B.) Die Carlisten Ueberresten aus den früheren Pfahlbau⸗Anstedlungen am Bodensee, Hoheit der Kronprinz in Swi der Krankheit nicht selten in denjenigen Quartieren erfolgt ist, herzogliche Haus so bedeutungsvolle Ereigniß hat Se. Majestät ein Gesetzentwurf, betreffend die Gebühren der Anwälte, und haben Molins del Rey angegriffen, 5 TT1ö1“ bei welchem Anlaß Se. Majestät die Hoffnung aussprachen,

rie⸗Regiments und inspizirte sodann die Panzerschiffe . W“ m ein Gesetzentwurf, bet . gegr daß der Vereinssamml j Infanterie⸗Regimen spiz Truppenmärsche von den einzelnen der Deutsche Kaiser mit der Großherzoglichen Familie zu feiern vom 1211 etreffend eine Aenderung der Gewerbesteuer gen, die Besatzung, welche schließlich in einer Kirche eingeschlossen d. be in n samung Scüufsechen 8 ng 18

bras. jer“ inz“; it⸗ welche gelegentlich der König Wilhelm“, „Kaiser“ und „Kronprinz“; Nachmit Peicem b n find. Um den erheblichen Verlusten dden lllerhöch en 1— rannt⸗ ner Kire 1 1 erhöchsten Herrschaften dadurch eine 3 G war, zur Kapitulat 8 1 8

anzergeschwader, unterwegs Evo⸗ Truppen heilen bezoge zuzusagen geruht und den höchst Die beiden letzten Gegenstände hab üali zur Kapitulation zu zwingen. Die bis in die Nähe von gedeckten alten Pfahlbaustätte ausgegrab G tags 2 ½ Uhr ging das Panzergesch welche durch eine solche Uebertragung und Verbreitung -. große Freude bereitet. Petitionen bereits in der 18— (e . Folge, besülicher Barcelona vorgedrungenen carlistischen Schaaren fa⸗ von lassen werden kamnfeh Neben den lasten evergiewaratnzenahihe

lutionen ausführend, in der Richtung auf Greifswalder Oye, S 8 it wie möglich vorzubeugen, haben vere 8 den Heilpunkt 3 1b 1 b 1 Kronprin euche erwachsen können, soweit wie mög z Se. Königliche Hoheit der Großherzog hat den Zeitpu⸗ betreffenden Vorlagen entsprechen en damal 66 Arando geschlagen worden. die Bodenseegegend, Oberschwaben und die Schweiz behandel unter Dampf. Eine Bootsregatta, bei welcher der Kronprinz Er Ihren damaligen Beschlüssen. chlag theils die Bildnisse der württenebergischer 1e 6 1

b die Minister für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten und jorennität des Erbgroßherzogs (dessen Gymnasialstudien Im Namen Majestät des Köni 1 1. Preise ausgesett hatte, bildeie G deär des .e een einen Cirkular⸗Erlaß vom 23. v. M. bestimmt, S 8% vor 1e Fögrash 18 die Volljährigkeit ihren Ab⸗ ddeen außerordentlichen hemc Z öö Italien. Rom, 30. Juni. (W. T. B.) Der Senat und Regenten aus frühester Zeit enthaltenden Chronihen, Büchern ꝛc waren die Stadt und die Schiffe im V“ üg bracht daß die Ortspolizeibehörden angewiesen werden, von jedem Aus⸗ schluß erhalten haben) dazu ausersehen, Sr. Majestät dem 8 8 bkhat gestern das Sicherheitsgesetz in geheimer Abstimmung den verschiedenen älteren und neueren Kartenwerken und Ansichten, wurde dem Hohen Gaste ein Fackelzug in or Güicht 9 bruche der Krankheit demjenigen General⸗Kommando, in dessen Deutschen Kaiser den Wunsch zu äußern, es möge Höchstderselbe 1“ mit 66 gegen 29. Stimmen angenommen, nachdem der Antrag worunter namentlich die Belagerung Hohentwiels vom Jahre 1641 hb feeagce üsekx er soll. Bezirk die infizirte Ortschaft liegt, oder wenn sich in dem be⸗ den Erbgroßherzog zum Offizier ernennen und ihn in die Reihen Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 29. Juni. Nach einer aus auf Vertagung der Abstimmung abgelehnt worden war. 3nn; 6 Se der ehemaligen Reichsstadt Zuchhorn aus der

8 1 di ückkehr des Kron rin en na 2 * 2 . . 2 . rag ein etro e ; 2. 2 8 W’ Jahrhunderts, be ichti te S 2 M 2 tät di worauf ie R 2 treffenden Orte eine Garnison befindet, dem Gouverneur, Kom der Armee aufnehmen. Demgemäß hat Se. Kaiserliche Majestät Fecbchent 5 11 nen Depesche ist der Kaiser Ferdinand da⸗ Rumänien. Bukarest, 30. Juni. (W. T. B.) In Zeit noch nicht vollständig geordnete 1ies .. 88*

G 1 Imandanten oder Garnison⸗Aeltesten Mittheilung zu machen. ugesagt, dem Erbgroßherzog zum 9. Juli das Patent als Se⸗ . mittag um 3 ¾ Uhr an einer Lungenlähmung ge⸗ der Sitzung der Deputirtenkammer wurde die Additional⸗ gelegte Münzensammlung mit den Bracteat 3 b Die mit dem gegenwärtigen Zustande des Patentwe rüceagh. Fenbn einzuhändigen und ihn in das 1. Badische orben. Der Kaiser Ferdinand, bekanntlich der Oheim des Konvention mit der Rumänischen Eisenbahn⸗Gesell⸗ der Bodenseestädte und 85 88 18 Eee liatenden en62 Rüünute

- 5 ißstã kenntniß des Ober⸗ 5. 9 2 3 us in Deutschland fühlbarer werdenden Mißstände haben die Ein Gensd'arm ist, nach einem Er ß Leib⸗Grenadier⸗Regiment einzutheilen. Der feierliche Eintritt des aisers Franz Joseph, war am 19. April 1793 geboren, der älteste schaft in Berlin für dringlich erklärt. Die Regierung ver⸗ lich wurde noch von dem die Vereinsbibliothek enthaltenden besonderen

e; 2,5; ; 1 2 i d. J., selbst im Zusammenwirken m . 1 1 1 84 3 Mrhn niches E“ eie Talhtne1s sben dn gogahig 9 Aufforde⸗ Erbgroßherzogs in dieses Regiment wird nun wohl in Gegen⸗ Sohn des Kaisers Franz I., aus dessen zweiter Ehe. Er folgte langte die Ermächtigung zur Aufnahme einer Anleihe in der Zimmer kurze Einsicht genommen.

G 8 jserlichen Großvaters erfolgen. seeinem Vater am 2. März 1835, nachdem er bereits am 28. Septem⸗ Höhe von 60 Millionen behufs Ausfüm 1 Am 256. Juni ist in Paris der durch sei hat Anstand genommen, durch Vorlegung eines Gesetzentwurfs rung an eine öffentlich versammelte Menschenmenge zum Aus⸗ wart e Erene 1 vnes. ac behe mit Höchstseinen Eltern ber 1830 als König von Ungarn gekrönt war. Am 7. eüs,g Die Dauer der ge 8n 8 führung bisser Kondention. bekannte Bildhauer Antoine baan⸗ 8e. G“ 8 die Initiative zur Lösung der Frage im Sinne eines der ver⸗ einandergehen ergehen zu lassen. auf böSn 9 Choß Mainau, um dann, hierher zurück⸗ tember 1836 erfolgte die Krönung als König von Böhmen. zum 13. Juli mersession ist bis Die Löwen im Tuileriengarten und der ruhende Löwe an ber Juli⸗ schiedenen, von der Theorie ig 8 in her Feisgeems Die 3. Escadron des 2. Brandenburgis chen gekehrt, in der 1. Compagnie des Leib⸗Grenadier⸗Regiments den 1“] entsagte dem Throne zu Gunsten seines Neffen Dänemark. Kopenhagen, 26. Juni. Die G 1 säule sind sein Werk. der einzelnen deutschen und fremden Staaten zu g Ulanen⸗Regiments Nr. 11 ist definitiv von Wusterhausen Pflichten des Dienstes sich zu widmen.“ ddes Kaisers Franz Joseph, durch Manifest vom 2. Dezember 1848. r gen, 26. Juni. Die Großfürsten Gewerbe und Handel.

gekommenen Systeme zu ergreifen, weil sie keines die⸗ nach Perleberg verlegt worden. Alexis und Constantin von Rußland, welche sich einige Aus der gestern in dem Inseratentheil dieses Blattes ver

1 Schweiz. Bern, 29. Juni. (W. T. B.) Der N. T h öffentli er Systeme in solchem Grade für das den deutschen 2 1 Hessen. Darmstadt, 28. Juni. Ihre Königlichen Eb1 1 198n e. . er Na⸗ Tage am hiesigen Hofe aufgehalten haben, sind gestern mit der oͤffentlichten General⸗Bilanz der Magdehurg⸗Halberstädr Lerhücfen allein entsprechende 5 um dasselbe, den etwa Der Fürst Hermann von Hatzfeldt⸗Trachen Hoheiten der Prinz und die Prinzessin Carl und der 1 1an Ia ehee caeen ie zweitägigen Dehatte mit 95 russischen Fregatte „Swetlana“ in nördlicher Richtung ab⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft sind folgende Daten vapomnect e

entgegengesetzten Ansichten anderer Bundesstaaten gegenüber, mit berg ist gestern Abend mit Familie nach dem Rhein weitergereist. Prinz Wilhelm sind heute Vormittag zu einem mehrwöchigen „der Berner Regierung für gesegelt. Betriebs⸗Einnahmen beliefen sich auf 7,341,000 Thlr., denselben

998. ¹ 3 die Wiederzul d 8 1er“ heltefe Entschiedenheit vertreten zu wollen. Sie ist daher der Ansicht, Der Königlich sächsische Gesandte und Bundesbevoll⸗ Aufenthalt nach Wildbad abgereist. Die „Darmst. Ztg.“ veröffent⸗ licen Lrde üne der G 49 sie h im 10 zg

Feryn itwi 8 in 1 icht ei s heißt: „Jedenfalls 8 8

ãmm 7g 1“ iglati⸗ . , b 8 i. Die Köniai Hostverwaltung“ hat folgenden Inhalt: Verfügungen: Vom üüiee ² Dividende von 3 %. Die Beträge weine solche Arbeit, in analoger Weise wie bei den legislati 8 liche Mühe giebt, bei den bevorstehenden Wahlen einige weitere Miederlande. Haag, 26. Juni. Die Königin wird ³8. des Aktienkapitals Litt. A., d 1 itt

17 b für die Musterschutz⸗Gesetzgebung, durch gut⸗ Der spanische Gesandte, Don Francisco Merryy Sitze in der Zweiten Kammer zu erringen, eine ernste Mahnung bei ihrer diesmaligen Exkursion nach England nur einen etwa 11 Beträge auf Poftanweisungen nach dem sind Seesbes der Bilanz per 182h neasrsent Fakttsen 8.N.

. slj i ieder zurückgekehrt. B d zweiwöchigen Aufenthalt daselbst V Wi is ü ¹. Briefperkehr mit Ostindien, t iorita iedri tliche Vernehmung hervorragender Vertreter der betheiligten Colom, ist gestern Abend von Weimar wie an die reichs⸗ und staatsfreundlich gesinnten ewohner der zur wöcht nehmen. Von Vlissingen ist China und Japan über Neapel mit franzö erscheint die Summe der Prioritäten bedeutend niedriger beziffe im Senh⸗ 85 Crcuet 8. gewinnen sei. Die Königlich Der General⸗Major von Rauch, Commandeur der Neuwahl berufenen Wahlbezirke, auch ihrerseits nicht müßig zu 1 lverr. eerr2n nach England abgefahren, um Ihre 25. Juni 195] Eröffnung 8 Erfenka funenefesdogheh fe ah. Sen als in der letzten Bilanz; dieselbe betrugper 1873: 52,687,400 Tbbeiferht preußische Regierung hat daher den Antrag gestellt, der Bundes⸗ 17. Kavallerie⸗Brigade und kommandirt zur Dienstleistung bei sein, sondern in jeder erlaubten Weise für den Sieg ihrer An⸗ gd 88 Zuho en, welche in jenem Hafen landen wird. Der und Greiz⸗Weischlitz. 29 2 Pher Büftig nur mit 46, 12 Thlr. in der Rechnung rath wolle beschließen, daß behufs der Erörterung derjenigen der Remonte⸗Abtheilung im Kriegs⸗Ministerium, hat sich in dienst⸗ sichten zu kämpfen und insbesondere an der Wahlurne zahlreich zu Fns r er niederländischen s üdafrikanischen Re⸗ Nr. 10 des „Deutschen Postarchivs“, Beiheft zum 58 Postens a2 81 wohl auch der Rückgang Verhältnisse, welche bei der gesetzlichen Regelung des Patentwe⸗ lichen Angelegenheiten nach Ostpreußen, der General⸗Major erscheinen.“ Bei Veröffentlichung der neuen Kreisordnung hatte 2 u 6 (Transvaaliens), Hr. Burgers, hat seinen Aufenthalt in Amtsblatt der Deutschen Reichs⸗Postverwaltung, hat folgenden In⸗ 1873 auf 3,030,170 Tükr. in der 1874 Ifbn. ee Söö sens in Betracht zu ziehen sind, eine Enquete angestellt werde. von Stiehle, General à la suite Sr. Majestät des Kaisers sich seiner Zeit die Regierung die Bestimmung des Termines vor⸗ Amsterdam dazu benützt, dessen bedeutendste industrielle Etablissements halt: I. Aktenstücke und Aufsätze: Statistik des österreichischen Gesellschaft an dem S 1 2 8 Antheil der Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 22. d. M. be⸗ und Königs und Inspecteur der Jäger und Schützen Behufs behalten, mit welchem das neue Verwaltungsgesetz in volle Wirk⸗ zu nehmen. Gestern begab er sich nach dem Haag. 88 das Jahr 1873. Das Postwesen der Ver⸗ der letzten Bilanz mit 6,012,048 Thlr. figurirte si s g 15 Flubr schlossen, den Antrag dem IV. Ausschuß zur Berichterstattung Inspizirung der Jäger⸗Bataillone zunächst nach Lübben begeben. samkeit treten solle. Da nunmehr in allen Theilen des Landes ür 52 daselbst mit dem Minister der auswärtigen Angelegenheiten Mitheilun 1 eanten Ca F. II. Kleine rechnung per 1874 mit 5,982,214 Thlr. beziffert, hat also eine Leuß⸗ zu überweisen. Der längere Zeit sbrher kommandirte Major von Munck die Kreis⸗ und Provinzialausschüsse zusammenberufen sind, be⸗ eine Unterredung behufs vorläufiger Unterhandlung über einen . c eines Einschreibebriefes. Aus dem Rap. Abschreibung erfahren. Der Erneuerungsfonds der Magdeburg⸗Halber⸗

G b 1 4 8 . port der Kaiserlichen Ober⸗Postdirektion i berg. .Hilde⸗ ä 3 Die Reichstags⸗Kommission zur Vorberathung vom Königlich schwedischen Generalstabe ist nach Stockholm ab⸗ stimmt eine Bekanntmachung im Regierungsblatte, daß mit dem zwischen Transvaalien und den Niederlanden abzuschließenden brandts Reisen 8 dür Fafst ven dlbefnn ne 8 III. Fennbüdes deeee dn g Iehe,den. FE 9 8 ,der Reserve⸗

8 8

der Entwürfe eines Gerichtsverfassungs⸗Gesetzes, gereist, um Se. Majestät den König von Schweden auf Aller⸗ 1. Juli d. J. die neue Verwaltungsgesetzgebung in Handelsvertrag. um Abend gab ihm zu Ehren der Minister Verkehrsmesens. IV. Zeitschriften⸗Ueberschau. fonds wird mit 920,000 Thlr., ein

8⸗ - b I.⸗huftin⸗ der auswärtigen Angelegenheiten ein großes Diner 1. snisteri 5 Reserve⸗Baufonds mit 65,545 Thl . d einer Civilprozeß⸗ höchstdessen Reise nach Rußland zu begleiten. Wirksamkeit trete, mit welchem Tage der Administrativ⸗Justiz wärtige eles ein g „an welchem Nr. 5 des Ministerial⸗Blatts hlr. Unsn ats lbree eahrun. gges ezen begann in 8 8 8 ti 1 richts⸗Rath Dr. August Reichen⸗ hof aufgehoben ist, dessen Funktionen die Kreis⸗ und Provinzial⸗ -8. bahe. übrigen Minister Theil nahmen. Hr. Burgers war innere Verwaltung 8e [ürs bi Lesanmte eh Nach dem Geschäftsbericht der Tilsit⸗Insterb Sibung vom 26. Juni die erste Peralzung des von dem Ver⸗ s perger de gahe dn Ffeins Enülassung aus 25 Staatsdienste ausschüsse ncs Füalh 1 tritt der e, be e slen ehe vnr engn heschenüer 8 . 86 b b. Huxean 5. 8 Innern, Geen wurden im Jahre 1874 1,277,363 Ctr. Fidester 131, 849 8 . Straf⸗ isirte oberste Verwaltungsgeri of. 3 1 appe 8 1 n Republi enden Inhalt: Cirkular, Heiraths⸗Konsense bei Eheschießun⸗ Persenen befördert gegen 1,022,226 Ctr. und 124,683 i fahren in erster Instanz handelnden zweiten Buches der Straf⸗ nachgesucht. neu organifi besteht, in dem die altniederländische Trikolore nicht fehlt. Vom gen betreffend, vom 19 April 1875. Erlaß, die Stellvertret ahre 1873; die Einnahme b. A“ e Beim e7g E“ Nnc Sachsen. Dresden, 29. Juni. (Dr. J.) Se. Majestät Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Weimar, 29. Juni. Haag wird der Gouverneur sich nun auf einige 1.- wieder des Standesbeamten in Fällen der Beginderundh auch des vohr gegen 55,207 .“ üe. wurden verschiedene Anträge, diese en⸗ ang 8. Küliche An⸗ der Kaiser von Rußland nebst hohem Gefolge ist gestern Gestern empfing Se. Königliche Hoheit der Großherzog in nach London begeben, um den Traktat mit England, über Vertreters betreffend, vom 30. April 1875. Erlaß, die freihäͤndige 60,118 Thlr. gegen 52,837 Thlr. im Jahre 1873. Die Gesammt⸗ den Ewwilprozeß erinnere, mit den Luadru 8 sofie ab elehnt Nachmittag 5 ¼ Uhr in Begleitung Sr. Königlichen Hoheit des Belvedere den Königlich spanischen Gesandten Chevalier Merry den er unterhandelt hat, abzuschließen und einem Bankette üer fung F ekeet es e. ꝛc. betreffend, vom 20. Mai 1875. einnahmen des Jahres 1874 beziffern sich au. 150,275 Thlr., die lage Bedbulunt, tte Fnhafä agtennnmwen. Neg,l1 wurh Prinzen Georg, welcher Sr. Majestät mit dem Kaiserlich y Colomb zur Antrittsaudienz mad nahan dessen Segeacs Feeednen. Füüsches ihm der Lordmayor der britischen Fras e UeZl“ ees 8 Sencgasehchen 5 n vnn 8 8 r und die §§. 133 8 ,134 wurk 8 iben entgegen. Der Gesandte hatte darauf Audienz etropole angeboten. Ende des nächsten Monats wird Hr t 1875. 1 b - .—ur mein etrugen die Ausgaben 72,51 %. Zur 84 Gesandten Geh. Rath v. Kotzebue zur Begrüßung bis ungsschreiben entgeg 1 E“ Hr. 14. Mai 1875. Verfügung, die Anlegung alphabetischer Standes. Verzinsung der Prioritäts-Stamm⸗Ak 7 freilich das dem Entwurf zu Grunde liegende Legalitätsprinzip Fzulftschen 1 dem böhmischen Bahnhofe ei Ihrer Königlichen Hoheit der Großherzogin und wurde von Burgers die Rückreise nach dem Cap der guten Hoffnung an⸗ amtsregister betreffend, vom 10. Mai 1875 Cirk ie Ei 3 8 Htamm⸗Altien mit 2 ½ wurden 40,446 bei Erhebung der öffentlichen Klage von vers iedenen Seiten an⸗ Bodenbach entgegengereist war, auf dem . 1 r Tafel gezogen, sowie zu einer acesa.r Ere f vom 10. Mai 1875. Cirkular, die Ein- Thlr., zur Zahlung der Eisenbahn⸗Abgabe an den Staat 802 Thlr. n Klage v 1 t troffen. In Bodenba atte Kaiser Alexander, den Höchsten Kerrschaf en zu gezogen, 8 schränkung der Urlaubsbewilligungen für Regierungsmitglieder betref⸗ verwendet. In den Ausgab d 108,97 1 f . gegristen 1 4 Ueertcnt g asch gecplhalt Sennes ea 8. beiden -ee 8”8 dem Prinzen Georg mufikalischen Soirée, welche darauf folgte. Nachdem die Re⸗ Großbritannien und Irland. London, 27. Juni. fend, vom 2. Mai 1875. Eirkular, die Bezeichnung des Zehn⸗und neuerungs⸗ und Referpvefonds mit 25,906 nEnSoseebie eeische e Abgeordnete Dr. Reichensperger nach dem Forbilde gemeinsam im Speisesalon des russischen Hofzuges —— dcn 14*“ Sens 985 der Krönung der Königin Victoria SPaazismerisach En seen, Dopwelere. Feeessen, KAF. dan 1nI 82 des Reservefonds bezifferte ¹ 1 1 8 4 jestät dem Kaiser von Oesterrei - worden ist, wir em Vernehmen ia 2 wurde heute in ondon, wie in Windsor in der üblichen Weise durch Pr 7 z ellu reis⸗ i . au r., der estand des Erneuerungsfonds des Französischen Rechts folgende Bestimmung: „Das Ober⸗Lan⸗ nen Mahle, sich von Sr. ch das nördliche Böhmen in nächster Zeit an die Vertheilung der Zuschüsse aus Kanonensalven und Glockengeläute gefeiert Die Großfu⸗ Physikus betreffend, vom 10. Mai 1875. Eriaß, die Immatriku⸗ auf 41,290 Thlr. Das Beiriebsmaterial der Bahn bestasd ult desgericht kann durch einen Beschluß der vereinigten Senate auf welcher den Zaren von Eger aus durch das nör 1 . um Zweck der Erfüllung der Mini⸗ Fenet eng gefeiert. Die Großfürsten lation der Apotheker⸗Gehülfen betreffend, vom 7. Mai 1875. Ver⸗ 1874 aus 5 Lokomotiven, 12 Personenwagen und 138 Güterwagen. 1 ice e. itgli aft gleitet hatte, verabschiedet. Ohne weiteren Aufenthalt, unterwegs der Volksschulkasse 5 . Alexis und Constantin von Rußland kamen heute hier zu fügung, die Kompetenz der Staatsbehörden, 1b 1 eg bg . e „,s5e-E.Sde nert hast nss b. der dertang Facien mit Va mfätiffen 55 88 der vng in EEE“ des Hergoge unn der Sef ein von Edeger 2 Feechi ger hcee 8 Rexehng ve deh meazeieehaeufsn sind e 82. 2 6 Iaes Ghett gestarn 8 8 b änagi .“ Der Sevparathofzug das Elbthal, um nach kaum fünfviertelstündiger eines Bürgerme ’1 Der Prinz und die Prinzessin von Wales gaben gemeinden betreffend, vom 12. April 1875. Erlaß, die Art der 1 2eg . . vnzngigons nntersuchnr e.e.erxaas dem Fahrt 89 88 dactden h⸗ einzutreffen. Auf dem Vahnhofe hiesige Mitglied der Ablösungskommission, Hrn. Pabst gefallen am Sonnabend in Marlborough⸗House zu Ehren der Asnigin ber niasung eines industriellen Etablissements zur Kommunal⸗Ein⸗ 888, Preisen e Verres frge süeenb..

Anklagemonopol der Staatsanwaltschaft verbundenen Gefahren wurde Se. Majestät der Kaiser, welcher inzwischen die öster⸗ und hat der Gemeinderath sich mit den von diesem gestellten der Niederlande ein Diner nebst Empfang. Der Sultan kommensteuer betreffend, vom 15. April 1875. Cirkular, die Grund⸗ Die diesjährige ('8)) Hauptversammlung des Vereins

1 urt 8 V a b Fhser sätze für die Tilgung der von Korporationen i b f⸗ 1 ein Schutzmittel zu gewähren und auch von der Kommission reichische Obersten⸗Uniform mit der russischen Uniform vertauscht Gehaltsforderungen einverstanden erklärt. von Zanzibar erschien am Sonnabend auf eine Stunde bei zunehmenden Ankeihen betreffend, 1e. F2en n Fnhatse vapiggen auf. deutscher Ingenieure findet vom 30. August bis 1. September

. 1 8 1 dem Empfange, den Lady Salisbury, die Gemahlin des in Aachen statt men. Dagegen fand ein anderer Antrag desselben Ab⸗ hatte, von Sr. Hoheit dem Herzoge Johann Albrecht von Meck „Meiningen⸗Hildburghausen. Meiningen, 2 8 VLazm y, in des den Kleinhandel mit Spiritus betreffend, vom 7. Januar 1875. 3 * äenee bei Dagegen saalichen Verfolgung gegen Richter und lenburg⸗Schwerin und mehreren Herren und Damen der hiesigen 2. Seeen. ersgod 8 at in . er abgelaufenen Woche Ministers für Indien, in ihrem Hause gab. Gestern speiste er Cirkular, die Errichtung eines Eisenbahn⸗Kommissariats 1 Breslan Dem Geschäftsberichte der Ve veinigten Schweizer⸗

8 . Den halbstündigen Aufenthalt . 3 6 1 * bei seinem Freunde, Mr. David Sassoon. Anfangs nächsten betreffend, vom 28. Mai 1875. ür di üf bahnen zufolge betrugen die Einnahmen im vergan

W ischgff fe ö nannn n Gesagsche 5 Fers 88 Beaanas 88 au senchen Fesebage. 8, e woe neg b. 8 üris be- der Sultan seine Lassacn nach san —— Srüstetame 1 lnnern veeh n Erante.Ehegbaorüfctzun 88 8 -—, 29919948 1. 8 8* 1sshe gee dhehäe

n 1 1 nem Wagen . Ke ie Be⸗ eginnen. irmingham, Liverpool und M ie vom 19. August .— Reglement über die Annahme, Ausbild lt sch i5 P. res. in 1873. Die Mehreinnahme ters und des Staatsanwalts durch 85 8 den 5 1 de Feen Eöö sllenamn Kürche, ordnung erledigt. Den Heiche ins der letzteren Se-vs, er. voeläufig ö Lhen 2 nee22eB ee 5 und Anstellung von Eivil Eapernumerurien im n, ertn.s helt sich in Prozenten berechnet auf 9,8, die Mehrausgabe auf 17,07. Ober⸗Staatsanwalt des Ober⸗Landesger chts o er durch die von fahrend, 1 Kirchenvor⸗ stimmung, daß das Bekenntniß nicht Gegenstand der kirchlicher 28 I1. Julti wird ch. Geeheh err Von Lond dienst, vom 19. August 1874. Reglement über die Aus⸗ ach Abzug der Betriebsausgaben von den Einnahmen verblieben als diesen besonders beauftragten Beamten ausüben zu lassen und an deren Eingange der Geistliche Rosanow, der Kirchen 82 Gesetzgebung sei, die Zusammensetzung der Synode und die beebt r ö 80 E eübr on London bildung und Prüfung der Stations⸗ und Expeditions⸗Beamten Reineinnahmen 2,665,849 Frcs. oder 40,25 % gegen 45,38 % in 1873. die Aburtheilung der Vergehen dem ersten Civilsenat des Ober⸗ stand, bestehend aus den HH. v. Mikulin, wirklicher Staats⸗ Bildung des Kirchenvorstandes. Der Entwurf beruht auf der nnch scheinli si üb r 858 8 r. wird dann seine Reise der Staatzeisenbahnen und der vom, Staate verwalteten Hierzu treten noch verschiedene Einnahmen in Höhe von 96,119 Fretz,. Landesgerichtes zu übertragen, keinen Beifall, indem die Kom⸗ rath v. Bosse und Oberst Feodorow, und zahlreiche Russen numerischen Parität des geiftli chen und weltlichen Elementes; da⸗ 8. hiinlich 5* rindisi nach Jerusalem ausdehnen. 1s hrcatbahen, vom 30. November 1874. Cirkular⸗Ver⸗ Fonach, 10 der Gesammtbetrag der Reineinnahmen auf 2,761,967 mission hierin die Einführung eines neuen exemten Gerichtsstan⸗ und Russinnen ihren Monarchen freudig begrüßten, einen egen wurde aus der Mitte der Versammlung sehr betont, daß ater ihren „Flotten⸗ und militärischen Nachrichten theilt die ügung, die Behandlung der Frage, ob und inwieweit die . 87 1 b6“ erforderten Verzinsung der Obligationen ꝛc. des erblickte. Von dem zweiten Abschnitt (Vorbereitung der kurzen Besuch abzustatten. Der Kaiser gab seinem Wohl⸗ sei, dem weltlichen Elemente eine größere Berück⸗ „Times“ mit, daß in Kurzem eine chinesische Kommission von den landwirthschaftlichen Kredit⸗Instituten emittirten Pfand- 177787231 Frcs. Zinsen und Einlage in den Erneuerungsfond

bschn 1 b 2 1 1 1 U 3 iefe d b . 392,784 Frcs., Verzinsung des Amortisations 26,3. öffentlichen Klage) wurden noch die §§. 137—139 erledigt. gefallen an dem stattlichen und d2 vollen Kirchenbau, sichtigung zu Theil werden zu lassen. Die Einzelberathung be⸗ on Werftbeamten aus Foochom, deren Zweck es dem brlet de Sben ien ur h gebene l n 1 1609 Zinsen und Einlage in den Reservefonds ergysfonds

ge) 8 8 w 1 5. Vernehmen nach ist, zu entscheiden, welche Gattung von Panzer⸗ igati 1 8

1137 fand mit einem Zusatzantrage des Abg. Thilo, daß ein namentlich auch dem Erbauer v. Bosse gegenüber, wiederholt in ant inge, 1 R. rwz en ier 8. m Gewä ädi von Obligationen 187,000 Frcs. und kl Aus Jarzlichen Antrag auf Besaenfongan stets zu Protokoll ge⸗ huldvollen Worten Ausdruck und kehrte alsdann auf den böh⸗ ginnt in dieser Woche schiffen sich am besten für die chinesische Marine eignen dürfte, der. Peveögenng beelen Feeesebe n e ung an resp. 2219 Fres. Von dem Rest in Höhe 148 I 1n, nommen werden solle, Annahme. Bei §. 138 entspann sich mischen Bahnhof zurück, woselbst nach einer viertelstündigen Waldeck. Arolsen, 28. Juni. Der auf Grund Aller⸗ er Führung eines französischen Marine⸗Lieutenants, als die Bestätigung der Rezesse in Ablösungssachen, binsichtlich welcher noch anderweite 12,456 Frez treten, erhalten die Stammprioritäten eine längere Debatte über die Frage, ob die Anzeige von Fällen eines Unterhaltung im Königssalon die Verabschiedung Sr. Majestät höchster Ermächtigung Sr. Majestät des Königs von Preußen olmetscher Portsmouth und andere englische Werften be⸗ die Auseinandersetzungsbehörden bereits interimistische Entscheidung 10 Frcs. Dividende mit 343,986 Frcs., während 1404 Frcs. auf neue

ürlichen Todes an den Staatsanwalt beim Landgerichte vom Prinzen Georg und den übrigen Anwesenden erfolgte. d. d. Berlin, den 5. d. Mts., zu einer außerordentl ichen suchen wird. getroffen haben, betreffend, vom 29. April 1875. Bestimmungen Rechnung vorgetragen werden. . uncten Fmeäsricser geschehen, sowie darüber, in wieczeir die Kurz vor 6 Uhr verließ der Kaiserliche Zug den hiefigen Staats⸗ Sitzung einberufene Landtag der Fürstenthümer Frankreich. Paris, 29. Juni. (W. T.B.) Der Marschall⸗ wegen Gewährung des Servises beim Eintritt des Kriegezustandes giebt 1.öe 1 Pennß bnstzezischen Nare hb n Zuziehung eines Arztes obligatorisch sein solle. Die Kommission 1 um den Zaren, zunächst auf der Leipziger und Großen⸗ Waldeck und Pyrmont ist heute von dem Landes⸗Direktor vesben Pe heute Auch und Agen besucht. vom 19. April 2878 Bekanntmachung, die Naturalleistungen für Fr. in 1873 an. Die gesammten Aus dahen 84 * 789,975,%8 entschied sich schließlich auf den Antrag des Abg. v. Forcade hain⸗Cottbuser Bahn, dann über Posen in seine Staaten zurück von ee mit folgender Rede eröffnet worden: 1 ersailles, 29. Juni. (W. T. B.) Nationalver⸗ 8. lb Pafluete a. 89 vig Fesenhn benistendex von 8 h2g 1875. gegen 5,322,602 Fr., der Ueberschuß steütt sich aso 8 Sshen Fr dafür, daß die Anzeige alternativ an den Einen oder Anderen zu geleiten. „Meine Herren! Da der in der letzten Landtagssitzung Iine sammlung. Bei der Fortsetzung der Berathung des Eisen⸗ Ausstellung 1n sae §,3 nc Fenan nbchdan Er. 8 ur gegen 5,370,105 Fr. Die Jahreseinlage in den Erneuerungsfonds e. erfolgen, sowie auf den Antrag des Abg. Hauck, dafür, daß, Württemberg. Stuttgart, 27. Juni. Die heute aus⸗ vorgelegte Staatshaushalts⸗Etat Ihre ev - „eies bahngesetzentwurfs wurde von Pascal Duprat ein Amende⸗ Offiziere des stehenden Heeres de 1861 bezeichneten Zengnifr 88 ziffert sich auf 639,000 Fr. so daß ein Reinertrag des Bahnbetriebes sobald eine Leichenbesichtigung nothwendig werde, ein Arzt zu⸗ gegebene r. 20 de Regierungsblaites veröffentlicht fol. Punkten, nicht gefunen hat, dass bandice usten degäeshe ment zu Gunsten der kleineren Eisenbahngesellschaften vertheidigt. Reife für Prima berechtigt sind, vom 11, Mai 1875. Bescheid, von 5,408,604 Fr. verbleibt. Bei Hinzurechnung des Saldovortrages gezogen werden müsse. §. 139 wurde unverändert angenommen. gegeh Ges eh e: Das Gesetz, betreffend die Festsetzung der Geld⸗ eines Etategesebes,, sg v“ in Gründen Der Redner sprach sich bei dieser Gelegenheit gegen den Beschluß betreffend die Ernennung von Ehren⸗Feldhütern, nach §. 50 der Feld⸗ e. Sn de Geteig⸗ der Betheiligungskapitalien bei der Zürich⸗ Ein Antrag auf Aufnahme einer Bestimmung zum Schutze stꝛafen nach der Reichsmarkrechnung, vom 18. Juni 1875; das ves erscheint o haben Se. Majestät der König der der Linken zugehörigen Bureaus aus, welcher eine baldige polizei⸗Ordnung vom 1. November 1847, vom 8. Mai 1875. das Fiückschla Pe und bei Abrech⸗ gegen anonyme oder von Unbekannten herrührende Anzeigen Gesetz, betreffend die durch die Markrechnung gebotene Umwand⸗ g Preußen mich Allergnädigst ermächtigt, Sie zu e nuflösung der Versammlung erstrebt. Der Minister der öffent⸗ Reineinnahme auf 6,1171,642 Fr. ae Ven⸗ 2— steigt e 1 wurde mit geringer. Mehrheit abgelehnt. Ebensowenig fanden lung der Sporteln und der Wirthschaftskonzessionsgelder, vom außerordentlichen Sitzung um die Verhandlungen 888 8 een Arbeiten erklärte sich gegen das Amendement und hob Kunst, Wissenschaft und Literat langten hiervon 3,140,140 Fr. zur Verwendung, gegenüber 9912 996 Anträge, die darauf abzielten, die Behörden und Beamten des 20. Juni 1875; das G betreffend die Abänderungen des den Staatshaushalts⸗Etat wieder aufzunehmen und, wo möglich, abei hervor, daß die kleinen Gesellschaften vorwiegend den Zweck 4 Fr. im Vorjahre. Nach Abzug der Zinsen für die Obligatiomen der ge, „Jun z das Gesetz, u dem erwuͤnschten Abschluß zu bringen. Ich hoffe zuversichtlich, 65 verfolgten, ihre Strecken durch die größeren Eisenbahngesellschaftmn Das Programm des 8. Mittelrheinischen Musikfestes, bleibt ein Ueberschuß von 3,031,201 Fr., woraus gemäß 8 ohlah vas dieses Ziel ohne Schwierigkeit Freich Heeren meed;, nashfseiges ankaufen zu lassen. Nachdem im weiteren Verlaufe der Debatte Flches an 8 nan. 8s 1-Sen Fegr.eahit rafan 57 vee eathes 5 ¾ Dspidende an die Aktien I. und II. Emission genügen haben, zu begrenzen, die Zustimmung der Kommission. Geldbeträge des Bürgerrechtsgesetzes nach der Reichsmarkrechnung, Eerazenshe 8990 bunzg dst e Fehlbe Bevürfnissen, deren 1.N, das Monopol der letzteren ausge⸗ Hengerroh! der Eorntegttsazern de he, de . 88 nher⸗ 89. 1. 12 8 1e. Ech. rcdet f 362,881 Fr. auf die Betriebsrech⸗

Die neue Provinzialordnung für die Provinzen vom 23. Juni 1875; und das Gesetz, betreffend die dur Ein⸗ genügende Berücksichtigung Sie in dem fruͤheren Etatsentwurf ver⸗ en hatte, wurde die ö morgen vertagt. ein Abendfest in der Neuen Anlage. In der zur Festhalle eingerich⸗ Wie „W. T. B.“ aus Paris meldet, ist von der türki 8 Preußen, Brandenburg, Pommern, Schlesien und Sachsen soll führung der Markrechnung veranlaßten Abänderungen der mißten, in höherem Grade Rechnung zu tragen. An die neue Fataast heun Ee Kommission für die Verfassungsgesetze hat teten Fruchthalle findet am Sonnkag, den 4. Abends 5 Uhr, das l. Regierung unter dem 29. Juni offiziell brüanot 8 228◻% . bekanntlich mit dem 8 Januar 1876 in Kraft treten. Schon Gesetze über die Steuer vom Kapital⸗, Renten⸗, Serr. be. vorlage, welche Ihnen in eüse Beziehung zugehen wird, schlie 8ee dgbefernenc R. K.1g etzes beendet und Ricard rae P mra⸗, Fre. 4 G X. Mender ace Haesholdnh gat⸗ den vup on der fünfprozentigen tür eh chen Unleihe m Laufe des Jahres 1875 soll zur Wahl der Mitglieder! Berufseinkommen, über die Alccise, über die Gewerbesteuer und 1 sich an: 1 8 8 b 5 einlöͤsen werde.

Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, welche dem Ersuchen oder Auf⸗ Gesetzes vom 16. Januar 1874 über die Abgabe von Hunden, trage der Staatsanwaltschaft, bei rmittelungshandlungen zu vom 20. Juni 1875; das Gesetz, betreffend die Festsetzung der