150911 Hvveee 8 Durch Versetzung des seitherigen Predigers ist das Pastorat zu Lebrade vakant geworden. Bewerber wollen ihre Gesuche bis zum 1. August d. J. an das unterzeichnete Patronat in Ploen einsenden. Ploen, im Patronat der Kirche zu Lebrade, den
28. Juni 1875. E. Kraus.
Behufs Wiederbesetzung der mit einem Gehalte
von 600 ℳ jährlich dotirten Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Ziegenrück, fordern wir die Thierärzte I. Klasse, welche als Kreis⸗Thierärzte approbirt und geneigt sind, die in Rede stehende Stelle zu über⸗ nehmen, hierdurch auf, ihre desfallsigen Meldungen unter Beifügung ihrer Qualifikations⸗ und Führungs⸗ zeugnisse, sowie eines eigenhändig geschriebenen Lebens⸗ laufes, binnen 6 Wochen an uns einzureichen. Erfurt, den 24. Juni 1875. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
4816]
Restaurations⸗ und Lesezimmer.
88
(H. 61593.)
Hôotel Zzum Rebstock
in Strassburg (FElsass). Unterzeichneter erlaubt sich einem verehrlichen reisenden Publikum ergebenst anzuzeigen, daß der⸗ elbe sein ganz neu möblirtes, mit allem Comfort ausgestattetes
Gasthaus zum Rebstock
am 1. Juli er. eröffnet und wird derselbe bemüht sein, durch ausgezeichnete Küche, guten Keller, merksame Bedienung, den altbekannten Ruf des Gasthauses wieder herzustellen.
Zimmer zum Preise à Mark 1. 60
auf⸗ 90 Zimmer, S — Table d'hôte Mark 2. 50.
Friedrich BRau.
langjähriger Geschäftsführer 8 im Zähringer Hof in Baden⸗Baden.
Brandenburger Verein für Holz-Industrie (vormals Aug. Knönagel) in Brandenburg a. M. Bilance ultimo Dezember 1874.
[5071] Activa.
Passiva.
ℳ ₰ 1033552 19
“ 17307 40
Cassa⸗Bestand... Waaren⸗Bestand.. Wechsel⸗Bestand .. 7 Grundstücks⸗Conto.. . 151742 65 Pferd⸗ und Wagen Conto. 8 25306 63 Maschinen⸗ ꝛc. Conto . G 153748 2 Utensilien und Inventarium 8 18946 20 Gebäude⸗Conto... . . 145305 59
2732927,34
Gewinn⸗ und
130544 73
1056473 93
Verlust⸗Conto.
ℳ 723742 1500000 160345 177300 87988 83550
Creditoren . . .. Aktien⸗Kapital⸗Conto. Accept⸗Conto . . . Hypotheken⸗Conto. Delcredere⸗Conto. Gewinn pro 1874.
2732027 31 Credit.
ℳ ₰ Pferd⸗ u. Wagen⸗Conto Abschreibung Maschinen⸗Conto do. Utensilien⸗Conto do. Gebäude⸗Conto II öö 8 espann⸗Unkosten⸗Conto.... Mühlenbetriebs⸗Unkosten⸗Conto eeeee“]; Reisespesen⸗Conto. Salair⸗Conto Löhne⸗Conto. . . Gewinn pro 1874.
2105 13 3241 85 16115 5 8101 47 4396 71 12628 56 6245 18
83550 43
4915 87 17083 10
11772 45]% 56018 36
226174 16
ö
Gewinn an Waaren 226174 16
[50331
Köln⸗Mindener Eisen 8 u“ Gesellschaft. 8 1
Bilanz per 31. Dezember
1874.
I. Anlagekosten der Hauptbahn von Deutz bis zur Schaumburg⸗Lippe'schen Grenze nebst Zweigbahn von Duisburg nach dem Duisburger Hafen, der
Ruhrorter Zweigbahn ꝛc.
II. Anlagekosten der Oberhaufen⸗Arnheimer Zweigbahn G III. Anlagekosten der Köln⸗Gießener Eisenbahn nebst Zweigbahn
von Betzdorf nach Siegen.
IV. Anlagekosten der festen Rheinbrücke bei Köln⸗ (abzüͤglich der Zuschüsse der Stadt Köln und der Rheinischen Eisenbahn⸗
Gesellschaft ad 500,000 Thlr.
V. Anlagekosten der Venlo⸗Hamburger Eisenbahn nebst Zweigbahn von Haltern
nach Wanne und von Essen nach Altenessen FVI. Anlagekosten der Emscherthalbahn. VII. Anlagekosten der Scheldethalbahn
VIII. Betriebamaterial für die Bahnen ad 8* r III., V., VI. und VII. . 1 1 IX. Werth der Materialbestände in den Magazinen, Werkstätten und der Gas⸗
anstalt in Betzdorf
X. Diverse Vorschüsse inkl. Materialbestände für den Bau der Venlo⸗Hamburger
111“]
XI. Debitoren in laufender Rechnung.
bb-85. XIII. Baare Kasse.
1
38,534,139 4,592,802
2
Fhnowr Hi of . a. 254,495 3 4
3,283,412,29 6
27,537,908
47,692,802 9 3,890,725 1 241,806 9 29,027,267 28 1,386,555 — 588,359 27 4 1,911,140 24 9 2,759,096 3 2 44,294 1 7
158,206,5898 7 1
Eeeeeeb“]; II. Stamm⸗Aktien⸗Kapital Litt. B. . . III. Prioritäts⸗Anleihen (davon bis ultimo
1874 amortisirt 2,616,400 Thlr.)
IV. Bestand des Fonds für Erneuerung der Sch
.ö.ö.. V. Bestand des Reserve⸗Fonds
VI. Bestände der Beamten ⸗Unterstützungs⸗, Wittwen⸗, und Waisen⸗ und Arbeiter⸗
Kranken⸗Kassen.. . VII. Bestände zur Zahlung 86 schlags⸗Dividenden auf Aktien . . . . VIII. Bestände zur Amortisation der Anleihen
IX. Kautionen in Baar und Effekten
X. Diverse Depositen ...
XI. Diverse Kreditoren.. XII. Betriebs⸗Ertrag pro 1874:
Die Einnahmen betragen.
3 Die Ausgaben betragen.. Dazu: Einlage in den Erneuerungs Fonds. Einlage in den Reserve⸗Fonds ... Abschlags⸗Dividende (2 ½ ℳ)
Bleibt Betriebs⸗Ueberschimßs .
XIII. Vortragsposten. 1“
Köln 390. Jun 1875.
von Zinsen auf Anleihen und Dividenden incl. Ab⸗ V
Verzinsung und Amortisation der Anleihen
.
ienen, Schwellen, Weichen und
oor H ℳ 26,000,000 — — 13,000,000 — —
1 De
1,323,045 5 8 100,000— —
1,562,464 2
. 716,743 19 u „ 90,300 —
1,253,129 21 8,672 10 w 28
M 8 Fhln 12,908,861 6,614,115
3,291,697 2: 89 849,725 1u“ 31,492 1. 82
650,000 V
111437,030 29 10
““
1,471,830 4 1,813,730 4
158,206,808 7
[5073]
fünung am 15. Juni 1875.
ötel ersten Ranges, anf das Comfortabelste eingerichtet, in schönster Lage u
Üeben von Anlagen mit prachtvoller Aussicht auf See und Alpen. Der Direktor: (M. — 1892 — Z.) F. Weinmann.
Br aler Eisenbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft. LW1 8 Bilanz am 31. Dezember 1874. 11XX“ Activa. 8 a. Anlage der Hauptbahn von Hennef bis Ruppichteroth inkl. Geleise⸗ 1A₰“*“ Siegbrücke nebst Uferbauten Zweigbahn Saurenbacherthal . . . . . . . . . . verschiedenen Stationen der ursprünglichen Bahnstrecke sammt der wegen Mitgebrauchs der Strecke Ruppichte⸗ roth⸗Waldbröl nöthig gewordenen Erweiterungsbauten e. Bahnstrecke Ruppichteroth⸗Waldbröl . . . . . Gb1. „ Stationen der Bahnstrecke Ruppichteroth⸗Waldbröl g. Wagen, Lokomotiven und verschiedene Mobilien: aa. die ursprüngliche Anlage betreffende . . . . . . .. bb. wegen Inbetriebsetzung der neuen Strecke nöthig gewordene 88 v11A1AA6A4A*“ h. Baumaterialien, Betriebsvorräthe und Kassenbestände i. 400 noch nicht ausgegebene Aktien 11““ Péeäüaä 65 1 1. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: 8 Zinsen und Provisionen Thlr. 3,180. 19. 6. Erneuerungen und Abschreibungen ein- schließl. theilweiser Auslagen zu Gunsten des Jahres 1875 Saldo voriger Jahre.. .
71,073. 5. 23,594. 2. 10,389. 16.
33,887. 13. WC6“ 11,502. 20.
27,470. 15.
16,ü453. 9. 7,157. 29.
40,0. 7,167. 27. 9.
82 „
82 . . *. * 8 .*
“ “ 4,407. 22. 10. 27683. 12. 7. 50,3571. 21., II. WP11
Thlr. Brutto⸗Ueberschuß des Betribes ——
. 3,230. 15. Thlr. 299,310. 14.
8 Aktienkapital⸗Conto “ 611“ 11““ b. Staatsprämie . “ 1 “ 114“ „ 68,576. 13. d. Auslagen für Erneuerungen zu Gunsten des Jahres 1875 11“ 734. 1.
8 8 Thlr. 299,310. 14.
. Thlr. 170,000. —. 60,000. —.
Chöin, den 28. Jun 1875. Der Direktor.
Fr. Gustorff.
r-Altenbekener Eise
“
Fa DPDIahn
der Strecke Löhne⸗Vienenburg. Gültig vom 30. Juni cr. ab.
Von Vienenburg nach Löhne. Von Löhne
Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. 50. 52. 54. 56. 65. ZH C.
Vm. Nm. Abds. Mgs. Vm. Ih
man 1
Abf. — 9010„ 3⁰³3⁄% 70 — — b Abf. 6055 110166 4260 8051“ 651 1221 — . 7048 V 8054“ 10327⁷* — 9022, Hildesheim, „ 60 6⁰6 6059
Ank. Abf. 8029, 1432-„ ꝑ5054 110 3013⸗ 1109 Ank. 9⁰367 2238, Ank. Vienenburg, Ank. 8050, 12050 5 ⁰5 7⁰56 —
Vm. Abds. V Va. Mitt. Nm. Abds.
Ank. 2049 88 Am 30 Juni werden die Züge Nr. 52 und 63 und vom 1. Juli ab sämmtliche Züge befördert.
nach Vienenburg.
Nr. Nr. 59. 63.
Löhne, Abf. — Oeynhausen, „ — Hameln, 5 —
Vieneuburg, Hildesheim,
Hameln, Oeynhausen, Löhne,
Nm. Das Weitere besagen die auf den Stationen ausgehängten Fahrpläne. (H. 0637a.)
I Direectorium der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Deutsche Gemeinde⸗Zeitung.
1 8 Wcochenschrift für Dentsches Gemeinde⸗ und Staatsverwaltungswesen. Dieselbe erscheint als durchaus selbstständiges und unabhängiges Organ für die Vertretung aller Gemeinde⸗ und Verwaltungs⸗Interessen bereits seit dem Jahre 1862 in Berlin und enthält:
1) staats⸗ und gemeinderechtliche und staats, und gemeindewirthschaftliche Abhand lungen, Erörterungen aller social⸗politischen Gesetzgebungsfragen und Mittheilung der wichtigsten Gesetzesvorlagen nebst Motiven; 2 ’ .
2) eine Sammlung von Ortsgesetzen der Städte und Gemeinden, welche jährlich je einen elbstständigen Band bilden; . 1 ees 3) eine Sammlung von Gemeinde⸗Verfassungen, nebst den Kreis⸗, oder Bezirks⸗ und Provinzial⸗Verfassungen Deutschlands und des Auslandes, welche jährlich ebenfalls je einen selbstständigen Band bilden; 8 1
4) Eine Sammlung von Entscheidungen und Rechtsgrundsätzen oberster deutscher Gerichtshöfe in Streitsachen des öffentlichen Rechts und der Verwaltung, darunter die Ent⸗ scheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen, des Preußischen KompetenzGerichtshofes und Ober⸗ Tribunals, des neuen preußischen Verwaltungsgerichtshofes, des Obersten Bayerischen Gerichtshofes ꝛc.
5) das „Archiv für Verwaltungsrecht“ oder eine Registrirung, Sammlung und Bearbei⸗ tung des gesammten Materials der Verwaltungsgesetzgebung und des Verwaltungsrechts in gleichmäßigen systematischen Bearbeitungen und auf Grund amtlicher Mittheilungen, woran sich eine culturhistorische Etädrerunde der Vorzeit schließt; b
6) verschiedene kleinere Mittheilungen und Erörterungen, wie Verhandlungen un Beschlüsse der Gemeindebehörden, Darlegung und Charakteristik von Einzelverhältnissen aus der Verwaltungspragxis und von sonstigem allgemeinen und öffentlichen Interesse; 1
7) außerordentliche Beilagen, welche insbesondere die allg meinen Ergebnisse der Volkszählung, erläuterte Ausgaben wichtiger Verwaltungsgesetze u. s. w. liefern; 8
8) den zu dem billigen Preise von 1 Mark halbjährlich auch von allen Postanstalten beson⸗ ders zu beziehenden und dadurch Jedermann leicht zugänglichen, Deutschen Gemeinde⸗Anzeiger als allge'meines Anzeige⸗ und Amtsblatt für sämmtliche Veroaltungs⸗ und Gemeindebehörden; vlich
9) eine Uebersicht der gesammten erscheinenden staatswissenschaftlichen Literatur; 88.
10) für den Gesammtinhalt der „Deutschen Gemeinde⸗Zeitung“ ein sorgfältiges und umfassen 8 Inhaltsverzeichniß, wodurch dieselbe zu einem dauernd brauchharen und praktischen Verwaltunge,
2 2
Faha⸗ und Nachschlagebuch für alle Verwaltungsbehörden, wie zu einem unentbehrlichen Hülfsmit
für alle Verwaltungs⸗ und Gemeindebiblistheken wird. Die „Deutsche Gemeinde⸗Zeitung“ ist zum Preise
8*
Postanstalt nd Buchhandlumg en zu beziehen.
in der Zeit nn
2½ 1 lle 1 von 12 Mark halbjährlich durch a Der Vorstand der Saal⸗Eiseubahn⸗Gesellschaft.
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 30. Juni
Oeffentlicher
XR Inseruate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt ann die Inseraten⸗Expedition des Beutschen Reichs⸗Auzeigern und Königlich Nrrußischen Atunts⸗Anzeigerg:
8 Berlin, S. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 82. A
1. Steckbriefe und Untersnchungs-Sachen
2. Sabhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen eto.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. S. w. von öffentlichen Papieren.
1878.
„ Anz eiger. Inserate nehmen an: die antorisirte Annoncen⸗Expedition
8 1 Rubolf Masse in Berlin, Breslau, Chemnitz
5. Industrielle Etahliss s iken un eg; 8 egg; 5 .e 21. blissements, Fabriken nnd Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. S.
6. Verschiedene Bekanntmachungen. Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß⸗ 7. Literarische Anzeigen. burg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten,
8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- sewie alle ü 5 3 Feler Reabeh an.) . e übrigen gräßeren m.eheshxh ern. 1
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
[1758] Bekanntmachung.
Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 13. Februar 1865 ausgegebenen Chodziesener Kreis⸗Obligationen sind bei der diesjährigen, plan⸗ mäßig erfolgten Ausloosung die Obligationen:
Litt. B. Nr. 1 und 14 über je 500 Thlr.
Litt. C. Nr. 107 über 100. Thlr.
Litt. D. Nr. 17 über 40 Thlr.
Litt. E. Nr. 260, 275 und 337 je über 20 Thlr. gezogen worden.
Diese Obligationen werden den Inhabern gekün⸗ digt und Letztere aufgefordert, am 1. Oktober d. . den Nennwerth derselben mit den bis dahin fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Obligationen und der zu denselben gehörigen Zinscoupons der späteren Zins⸗ Termine bei der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse in Empfang zu nehmen.
Chodschesen, den 5. März 1875 Der Landrath. von Colmar.
Magdeburg⸗Rothensee⸗Wolmirstedter
[5069] Deichverband.
Bei der heute stattgehabten Ausloosung der na Maßgabe der Amortisationspläne Pe. 92 S.na 1876 einzulösenden 5⸗, resp. 4 ⅞ prozentigen Obliga⸗ tionen des Magdeburg⸗Rothensee⸗Wolmirstedter Deichverbandes sind nachstehende Nummern gezogen worden:
1) Von den F5 prozentigen Obligationen: 15 Stück à 100 Thaler. ELittr. A. Nr. 39. 47. 49. 89. 122. 155. 313. 542. 649. 801. 804. 836. 854. 876. 927. 15 Stück à 50 Thaler. Littr. B. Nr. 48. 64. 62. 79. 96. 148. 150. 157. 123. 191.205. 208. “ 287. 354. 393. 2) Von den 4 ½ prozentigen Obligationen: Stück à 100 Thaler. 1I. Emission Nr. 14. 56. 68. 157. 217.
[4836]
8 Verlin⸗Görlitzer Eisenbahn. Die am 1. Juli 1875 fälligen Zinscou 5 % igen, sowie der 4 ½ igen Prhen Fiedehonendee (Littr. A. und B.) der Berlin. Görlitzer Eisenbahn⸗ Eeseh geft Füet 69 dem gedachten Tage ab in Berlin ei unserer H ör⸗ 1 litzer Bahnhof, — ““ 8 18. Direktion der Diskonto⸗ Gesell⸗ a „ 3) bei dem Bankhause Jos. Jaques; G in Frankfurt a. M. 4) bei dem Baukhauf Geherd. pe. e Rothschild &. Suhue; Wese zerd die Zinscoupons der 5 % ig ioritäts⸗ Sgchcsene (Pin 89 afe 5 % igen Prioritäts in Breslau 5) bei dem Schlest . Herehr ” hlesischen Bank in den üblichen Geschäftsstunden bez Berlin, am 20, Junt 19758. besahlt. Se Die Direktion. (Ct. 220/6.)
[201422 Bekanntmachung.
Bei der am heutigen Tage vorgenommenen Aus⸗ loosung der diesseitigen Kreis⸗Obligationen sind Nges 1 9öben worden:
.A. über 500 Thlr. resp. 15 .
Ar. 48. 69. 88 und 166.
tt. B. über 100 Thlr. resp.;
Nr. 41. 154. 202. 262. 298. 286. 56,399 *993. 423. 486. 505. 522, 559. 567. 570. 582. 588. 608. 614. 617. 641. 763. 806. 813. 949. 1234. 1259]. 1288. 1305. 1398. 1469. 1478. 1482. 1538. 1610. 1650. 1657. 1660. 1744. 1753. 1842. 1874. 1970.
Ferfzen Se. resp. 150 ℳ 598. 616 717. 762. 833 9421 9200 98829794 1943. wDie Zuhaher dieser Ohsigationen werden ersucht, 1049. 1054. 1114. 1119. 1131. 1132 1154. 1160 dieselben nebst den vom 2. Januar 1876 ab laufen⸗ 1183. 1329. 1391. 1421. 1456. 119o0. den Zinscoupons gegen Empfangnahme des Nenn⸗
Litt. D. über 25 Thlr. resp. 75 ℳ werthes vom 2. Januar a. f. ab an die Deichkasse
Nr. 52. 65. 66. 121. 159. 160. 1273. A1 220 bierselbst, Alte Markt Nr. 11, zurückzugeben. Für 240. 245. 276. 379. 385. 463. 468. 505. 506. 512. fehlende Coupons wird der Betrag vom Kapitale 534. 562. 597. 612. 631. 705 711. 736. 773: 812. abgezogen. Die Verzinsung der ausgeloosten Obli⸗ 834. 908. 918. 936. 981. 988. 996. . G gationen hört mit dem 31. Dezember a. c. auf.
Diese Kreis⸗Obligationen werden den Besitzern mit asaas ge Jahrgängen sind noch nicht zur Ein⸗ dem Bemerken gekündigt, daß die vorbezeichneten Be⸗ Shie Lösanisn⸗ Littr. A. Nr. 293 à 100 T träge vom 1. October d. Is ab bei der Kreis⸗ Littr 8 Nr 739 75 nd 91 äbe 1.190 Thlr⸗ Communal⸗Kasse hierselbst und bei dem Bankier und II. Er 8 N 950 nb 100 E“ M. S. Meyer in Magdeburg gegen Rückgabe der belce fär va 8 Jan 1. Obligationen baar in Empfang zu nehmen sind. und die Obli 9 e Lictr. 4. N 42 und ne e atihern sind auch die dazu gehörigen über je 100 Khlr 11X1X“ gr 596
Von den fruͤheren Ausloosungen sind bis jetzt fol⸗ welche für den 2. Januar 1875
ende Obligationen zur Rückze f i. ausgeloost sind. 1
am 1. October 1872 fällig: Der Peichhanbtmaun. Litt, C. über 50 Thtr. Nr. 1097 un 1392; “ Büetcher. “ 1 am 1. October 1873 fällig: Litt. B. über 100 Thlr. Nr. 1466 und 1814, „ C. „ 50 Thlr. Nr. 247. 657 und 949,
K eeeese eec. In 8 nach den Be⸗ 50 kr. 2 5 stimmungen der §§. 39, 41 und 47 des Gesetzes vom „ D. „ 25 Thlr. Nr. 6 und 310; 2. März 1850 und nach unserer S.. 18em
pital in Abzug gebracht. Gleichzeitig werden die à 3000 ℳ Nr. 1380 3629 386
der nachfolgenden, bereits früher ausge- Litt. B. à 1300 ℳ Nr. 12887 1929. 8 vosten, aber noch nicht eingelösten und nicht mehr 300 ℳ Nr. 506 731 916 1454 1471 1509 1866 I Rentenbriefe aus den Fälligkeitsterminen: 2064 2538 2597 2635 2925 3513 3737 3825 3856 1. to 8 1867: Liit. C. à 300 ℳ Nr. 463. 4664 4729 4996 5003 5019 5217 6249. Litt. D. 98 à 5 ℳ Nr. 246 3082. 1. April 1868: à 25 ℳ Nr. 577 616 810 975 1223 1471 1479 1 à 300 ℳ Nr. 4309. 1. Oktober 1868: 1683 1888 2634 3337 3575 3585 3640 3907 4209 S 8 25 ℳ Nr. 842 2460. 1. April 1869: 4211 4213 4235 4239 4258 4288 4356 4471 4474 1g. C. 5. 300 ℳ Nr. 1715, 3540. Lits. D. 4475 4476 4484. Litt. E. à 30 ℳ Nr. 4496— 8 1 ” 100 3192. 1. April 1870: Litt. 4509 4514 4515 4519 — 4521 4524 4528 4529 4531 v ℳ Nr. 2863. 1. Oktober 1870: 4542 4549 — 4551 4556 — 45665 4568 — 4571 4574 5 3 C. à 300 ℳ Nr. 2132. Litt. 4578 — 4582 4594 — 4596 4601 4602 4617 4625 8n 8 25 2 Nr. 464 672 682 1042 4626 4633 — 4635 4645 4647 4653 — 4656 4042. 1. April 1871: Litt. C. à 4660 4661 4665 4667 — 4675 4680 4681 89 98 18 5528. Litt. D. à 275 ℳ wiederholt aufgefordert, den Nennwerth derselben, 89 643. 1. Oktober 1871: Litt. C. nach Abzug des Betrages der inzwischen etwa ein⸗ 169 1“ 2453 3550 3879. 1. April 1872: gelösten nicht mehr fälligen Coupons, zur Vermei⸗ 88 n. 9 18 00 ℳ Nr. 4478. Litt. D. ¾ dung weiteren Zinsverlustes und künftiger Verjäh⸗ 88 F. 92 8 1. Oktober 1872: Litt. C. * rung von unserer Kasse unverzüglich in Empfang zu Sqbe r. 4828. 1. April 1873: Litt. A-12 nehmen. Die Verjährung der ausgeloosten Rentenbriefe 2 8 En 2140. Litt. C. à 300 ℳ tritt nach den Bestimmungen des §. 44 1. c. binnen G itt. D. à 25 ℳ Nr. 1224 2930. 10 Jahren ein. Hierbei machen wir zugleich darauf 1 1873: Litt. C. à 300 . Nr. 55. aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten 12 25 ℳ Nr. 767 1128 2370 3954. resp. zur Einlösung noch nicht präsentirten Renten⸗ 1. Pett 874: Litt. A. à 3000 ℳ Nr. 333. briefe durch die von der Redaktion des „Königlich vEg9 à 300 ℳ Nr. 347 1346 4779 5529. Preußischen Staats⸗Anzeigers“ herausgegebene „All⸗ 418 à 25 ℳ Nr. 1818 3511. Litt. E. gemeine Verloosungs⸗Tabelle“ im Mai und Novem⸗ 2 ℳ Nr. 4438 4439. 1. Oktober 1874: ber jeden Jahres veröffentlicht werden. Das Stück 28 1 à 300 ℳ Nr. 95 551 917 2660 dieser Tabelle ist bei der gedachten Redaktion für 338% 1“ h. 5 u.“ 1 Mesn. käustig hsberg den 11. Mai 1875.
2. I. Nr. ön e Dire ü 4493 4494 4495. 1. April 1875: Litt. A. 8 geoing Frensenn Eae
4841 v
148l I Gotthardbahn⸗Gesellschaft.
8 Die am 30. Juni 1875 fälligen Zinscoupons der mit 300 Fr. einbezahlten Aktien und der voll
einbezahlten Obligationen I. und II. Serie der Gonthardbahn 82 0hcn e 8 30. und der F
gegen Einlieferung der betreffenden Coupons an den nachstehenden Zahlstellen ausbezahlt: In Deutsch⸗
veng. ber EE11A“ 1* Berlin, bei S. Oppenheim jun. & Cie. und dem
A. gaffhausenschen Bankverein in Cöln, bei M. A. v. Rothschild & Söh d bei Fili
Bank für under 8. Sn” in Frankfurt a. M. .“ e Coupons müssen mit detaillirten Bordereaux beglei .
mulare bei obigen Zahlstellen bezogen werden können. ““
(M. 2099. Z.)
Luzern, den 16. Juni 1875. Die Direction der Gotthardbahn. 1.
REICHSSCHULDEN-TII. GUNGs
ce. e t Fa2e. gT. EEIENSDIGG
Auf Grundlage der Bedingungen der 1, 2, 3, 4 und 5ten 4 *% Anleihen, welche von der Rus-
sischen Regierung im Jahre 1840 durch Vermittelung der Herren Hope & Cie. und 1842, 18 8 8 1847 durch ve. z. — See wurden, hat am 7/19. Araü 1875 18 . ilgungscommission die Ziehung von Billet-Serien dies ür di v e.x erien dieser Anleihen, laut dem für dieses Jahr festgesetzten . h “ “““ gezogen: 8 unt und zwanzig Serien der 1ten Anleihe, und zwar Serie Nr. 4, 153, 155, 181, 198, 209 243, 272, 313, 347, 396, 404, 406, 506, 523, 683, 692, 724, 817, 828, 875. 882, 899, 929 und Acht Serien der 2ten Anleihe Nr. 2, 33, 70, 77, 81, 220, 222 und 303. Acht Serxien der 3ten Nr. 44, 101, 107, 186, 189, 191, 195 und 231. Sn “ 4 8 82, 91, 94, 118, 185, 270, 293, 323 und 364. erzehn Serien der 5ten Anleihe Nr. 9, 43, „84, 271 27 2 188, 8o e r 131 higs 268 271, 293, 325, 376, 38 Jede dieser Serien enthält fünfzig Billete, und zwar: . I. 4 % Anleihe. bis Nr. ꝛ.200 inelus. Serie 506 von Nr. 25251 bis Nr. 25300 inclus. 775⁰ 683 34150 689050 692 34600 9900 724 36200
Serie 4 153 155 181 198
151 7601 7701 9001 9851
von Nr.
am 1. October 1874 fällig: vom 24. v. Mts. heute statt en ö 8 rMb † 24. v. 1t attgefundenen öffentlichen Litt. 8b über 1595 Nr. 1 5 Verloosung von Rentenbriefen sind nstlche LEEZI“ Nr. 1096. 1462 u. 1895. Nummern gezogen worden: Litt. A. à 3000 ℳ 8 Ir. Nr. 62. 403. 493. 996. 21 Stück. Nr. 56 759 818 853 1085 1355 1486 1037. 1134. 1161. 1341 1508 1593 2034 2831 2880 2989 3032 3640 3650
2 und 1362, 6917 4139 4491 4898 4952. Litt. B. à 1500 ℳ 25 Thlr. Ir 139. 299. 365 5 10 Stuc. Nr 572 581 689 755 1046 1222 1358 . 1 924. 1372 1427 1528. Litt. C. 300 ℳ 279 Stück. Die Inhaber derselben werden zur Empfangnahme Nr. 242 401 467 715 776 865 992 168 1022 toc. der ihnen zustehenden Kapitalbeträge mit dem Be⸗“ 1041 1081 1249 1360 1478 1488 2346 2369 2396 merken wiederholt aufgefordert, daß von dem Zeit⸗ 2430 2467 2492 2674 2761 2889 2942 3021 3178 3197 punkte der Fälligkeit eine Verzinsung nicht weiter 3217 3477 3509 3768 3839 4047 4083 4182 4314 ftacht 7 In. 4327 4493 4519 4601 4681 5011 5133 5151 5311 albe aS. den 16. März 1875. 3323 5398 5460 5527 5540 5564 5636 5708 5968 Die Kreis⸗Chaussee⸗Bau⸗Commission. 6109 6199 6203 6211 6212 6231 6236 6238 6239 6243 6250 6344 6354 6380 6398 6401 6483 6529
B. v. Steinäcker.
12 —— V 8919,629 8. Fese In. à 275 ℳ. 4283]1 Scal.sC qäaͤos 8 ½ 32 Stück. r. 62 2 126 14 0 332 362 Saal⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. (372 400 431 468 659 933 955 956 970 981 10041 Nach den Beschlüssen der Gesellschaftsbehörden 1119 1161 1215 1234 1295 1349 1350 1535 1565 erhalten die Besitzer der Stamm⸗ und Stamm⸗ 1694 1741 1911 1915 2048 2131 2396 2745 2775 Prioritäts⸗Aktien die Bauzinsen vom 1. Januar 2929 3175 3210 3217 3272 3341 3423 3512 3521 bis 1. Mai 1874 vergüter. 3810 4065 4261 4278 4372 4397 4409 4479 4598 Außerdem erhalten die Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien 4628 4789 4792 4799 4847 4868 4869. Zu Litt. F. auf die Zeit vom 1. Mai bis ult. Dezember 1874 à 30 ℳ sind sämmtliche Rentenbriefe dieses Apoints 3 Mark Dividende. Nr. 1 bis inkl. 4683 bereits früher ausgeloost und gekün⸗
Demnach werden die Dividendenscheine Nr. 1 der digt. Die Inhaber werden aufgefordert, gegen Quittung Stamm⸗Aktien und Einlieferung der ausgeloosten Rentenbriefe in 1 8 mit 4 Mark und 11“ coursfähigem Zustande nebst den dazu gehörigen die der Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien ehal (oupons Ser. IV. Nr. 3 bis 16 nebst Talons den mit 8 Mark 98½ Nominalwerth von unserer Kasse hierselbst,
Poststraße Nr. 15, vom 1. Oktober d. J. ab, in den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vor⸗ mittags, in Empfang zu nehmen. Die Einlieferung mit der Post ist gleichfalls direkt an unsere Kasse zu bewirken, und falls die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege beantragt wird, kann dies nur auf Gefahr und Kosten des Empfängers geschehen. Formulare zu den Quittungen werden von unserer Kasse gratis verabreicht. Vom 1. Oktober c. ab hört die Verzinsung der ausgelooften Rentenbriefe auf, und es wird der Werth der etwa nicht mit ein⸗ gelieferten Coupons bei der Auszahlung vom Ka⸗ E“
1 vom 1. bis ult. Inuli ecr. Se bei der Hauptkasse der Gesellschaft in Jena, den Gebrüdern Guttentag in Berlin und Breslau, der Deutschen Effelten und Wechsel⸗Bank in
Frankfurt a. M. und dem Bankhaus Merck,
Christian & Co. in München, durch die Hauptklse ger Geselsschaft eingelsst
ie Hauptkasse der Gesellschaft eingelöst. „Jena, den 2. Juni 1875.
111“] “ 5 2 8
209 10401 12101 13551 15601 17301 19751 20151 “
bis Nr. 1601 3451 3801
2151 5001 5301 9251
2801 3851 3951 4051 4501 4651
401 bis 9101 6501 11651 13351
10450 817 40850 12150 828 41400 13600 875 43750 15650 882 44100 17350 899 44950 2907 8 47100 20300 „ II. Anleihe. 100 inclus. Serie 81 von Nr. 1650 „ 2D0 10951 50 222 „ 11051 5 909 5 1 Anleihe. .8
2200 inclus. Serie 189 von Nr. 9401 5050 8 191 9501 5350 2 195 9300 8 231
IV. Anleihe. 2850 inclus. Serie 118 3900 185 4000 270 4100 293 4550 323 “ 364
V. Anleihe. 450 inclus. Serie 325 2150 CCW11A““ 8388
448383111““ 8üä. EEE-.“—“
4001 4050 i 11000 11100
15150
9450 9550 9750 11550
5900 9250 13500 14650 16150
8 2 3 2 S. 2
Nr. 16201 his Nr. 16250 6550 19351 . 19400 1350b00 13550 50b 3 .„ 25100 25150 14601 14650 527 26301 205h;o „. Inndem die Reichsschulden-Tilgungscommission die Billet-Iohaber dieser Anleihen hiervon in Kenntniss setzt, ersucht sie dieselben, ihr die Billete unter oben erwähnten Nummern bei der nächst- fälligen Zinszahlung einzureichen, und zwar die Billete der 1. 2. 3. 4ten Anleihe vom 1. August bis zum 20. December, der 5ten Anleihe vom 1. Oetober bis zum 20. December a. c. nebst den zu den Billeten der letzten vier Anleihen gehörenden Talons und Coupons, behufs Auszahlung des Capitals à 500 Rbl. nebst laufenden Zinsen der ersten vier Anleihen bis zum 1. August und der letzten Auleihe bis zum 1. October gerechnet. An den erwähnten Terminen hört, die fernere Zinszahlung fü dieser Anleihen auf. Der Betrag der an den Billeten der 2. 3. 4. und 5ten Anlei wird von dem auszuzahlenden Capital in Abzug gebracht werden.
Nr.
131 234 268 271 293
82