1875 / 151 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Jun 1875 18:00:01 GMT) scan diff

1.“ 1“ E11““ Sem. 1871, 49,823 auf 7 Sem. 2. Sem. 1871 und Im Verlage von F. Berggold in Berlin erscheint Bekanntmachung von 2. Sem. 1872 zuf zum 1. Sem. 1875, 52,383 Friedrich Georg Wieck's

Ven den in Genzgheit des lerbschsten privi. 2uf,7 Sem. von nel, 1.Sem, 1873, b7chs auf 1, Deutsche Illustrirte Gewerbezeitung, im D s ch R c

legiums vom 12. März 1860 ausgegebenen Obliga⸗ tionen des Wilkau⸗Carolather Deichverbandes 1. Sem. 1871, 65,110 auf 2. Sem. 1871, 72,835 redigirt von Dr. Lachmann.

ind folgende zur Rückzahlung ausgeloost: auf 1. Sem. 1871, 78,044 auf 1. und 2. Sem. 1871. S. sinh sologade zur Nüchaölancg ansge ef 8 ennge. Ps9 anf Vierzigster Jahrgang.

Litt. A. Nr. 4. 8. 9. 18. 20. 22. 31. 39. 42. 46.] Litt. D. 1 S. R. 50 Kop. Anzeiger und Königlich Preußi

81 53. 88. 89. 118. 137. 150 à 500 Thlr. M 2* . Hiee. 68 8. Se 1 Preis: halbjährlich 9 Mark. ßt 151 1

8000 r.] bis zum 1. Sem. 1875, 102,486 auf 1 und 2. Sem. Diese reichhaltige Zeitung erscheint in wöchentlichen Nummer und umfaßt nicht nur das 1 8 8 4 * . 8 „Nr. 6. 10. 20. 31. 36. 46. 51. 58. 62. 1871, 104,131 auf 2. Sem. 1871, 106,498 auf 1. ganze Feld 8b öö und der Industrie, sondern ist auch ein Fundbuch aller im Jahre hervor⸗ Berlin, Mittwoch, den 30. Juni getretenen bedeutenden Erfindungen auf diesen Gebieten. Von großem Interesse sind die mitgetheilten Der Inhalt dieser Beilage, k.

6821170 11⁄3 3c5 11 130. 897. 225. un) 24,5 . 8019 Nr. 113,174 auf 7 S . 170. 176. 207. 229. 230. 237. 242. Litt. E. op. Nr. au em. gGewerblich⸗industriellen Berichte“, die „neuesten Fortschritte und technische Umschau in den inem besonderen Bl 3 ihcttgan 3 6 8. 8 8 en „die Industriellen Notizen und Rercepte“. 8 T vom 30. November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in EW116“

255. 298. 262. 269. 277.303. 311. 317. 1. 1870. 1. 1872, 2.1872, 1. 1873, 2.1873, 2.1874 Gewerben und Künsten“ und nicht zu unterschä 322. 334. 358. 359. 369. 375. 377. 400. und 1. 1875, 114,079 auf 8 Sem. 1. 1871 und von Das Gebotene ist in men versandlicher Weise und sen den praktischen Gebrauch geschrieben; die sauberen Cen 2- 2 2 406. 459. 475. 478. 482. 511. 526. 530. incl. 1. Sem. 1872 bis zum 1. Sem. 1875. Holzschnitte sind nicht zur Ausschmuckung bestimmt, sondern dienen dort, wo sie nothwendig sind, wirklich 8 an 2 8 egister für das Deuts che R j

2 ch. (Nr. 153.)

531. 539. 586. 629. 630. 632. 656. 676. IV. Coupons von Pfandbriefen III. Emission, zur deutlichen Erklärung der Maschinen ꝛc. Die der Zeitung zur Aufnahme übergebenen Inserate 684. 696. 697. 704. 716. 717. 721. 755. 2. Serie. berden pro Zeile mit 30 Pf. berechnet, bei öfterer Wiederholung tritt eine bedeutende Ermäßigung der Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich k 8 1“ vg. I ö“ 1 B. 15 S.⸗R. Nr. 208,500 auf 2. Sem. Preise ein. Probenummern stehen zu Diensten. Has ve eeg durch Carl Heymanns Verlag Berlim sw 111“ des In. Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei 386. 402. 409. 504 à 50 Thlr. 550 Thlr Litt. C. 8 S.R. Nr. 217782 auf 1. und 2. Zeit jede Postanstalt und alle Buchhandlungen nehmen Bestellungen auf die Buchho gen, für Berlin auch durch die Expedition: SW., Wilhelmstraße 32 18 Abonnement beträzt 1 50 für das Vierteljahr. gn. TFent e. der Regel täglich. Das D. 386. 095 400. 504 70 Shlr. 2g Thlr. Sem. 1871. 217,623 auf 1. Gem. 1872 und 2. Zeir -l dnr9 nen⸗ ö“; Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. ummern kosten 20 4. 8 Sem. 1873, 226,110 auf 2. Sem. 1872 und 2. Sem. ErEggggmn 88 em g. 8 Seebe picjer Heitghttpnen e ““ 1 ““ 8 Sem. Sg 2, 88 18 1871, Die bisher unter dem Titel: aufgefordert, dieselben mit den zugehörigen Coupons 1. 1872, 2. 1872 und von incl. 2. Sem. 1873 bis zum 1Pams Ser. IV. Nr. 3 10) und Talons bei der Deich⸗ 1. Sem. 1875, 239,628 auf 3 Sem. 2. Sem. 1872, 8 Das Vaterland. 8 In Nr. 28 des A 81 b hesgtesmbäs, Mchessser12 ge verbandskasse hier, der Kommandite des Schlesischen 1. und 2. Sem. 1873. Zeitschrift rür natiomnale Mandelspolitik umd olkswirthschaft In Nr. 28 des Amtsblatts der König⸗ nung der Penston zc. im Falle der von Entschädt Bankvereins hier einzureichen und das Kapital da. Litt. D. 1 S.R. 50 Kop. Nr. 260,286 auf erschienene Wochenschrift wird vom 1. Juli d. J. unter dem neuen Titel- 1 lichen Regierung zu Düsseldorf ist ein gungspflichtigen geleisteten Beiträge zu P sn⸗ für in Empfang zu nehmen. 1 1. Sem. 1871, 262,830, 267,442 auf 2. Sem. 1871. NMI bK 85 8 Auszug aus dem in Nr. 133 des „Deutschen und Wittwenkassen nach §. 4. (Erk 8 1 18 am 15. Mai vs Schmid & Co. In unser Firmenregister ist bei Nr. 1734 d ee] OF K F. J““] Pacne esehtüfd hn Hacegeashet grulchen der giene Zesebl Geeg ve, deme er api⸗ rt. 5 . „79 b0 . :4,1. 8* ꝙ%. 8 2 n j 2 8 8 9 ingetragen w. 5 tale abgezogen. Juni 1825, des §. 213 und folgenden des Gesetzes Zeitschrift für nationale Handelspolitik und Volkswirthschaft wickelung des Waaren⸗ ETE1ö1“ 3 eewe der K 1 Breslan, e Juni 1875 Glogau, den 1. März 1875. vom 2/14. März 1826, auch Art. 48 des Gesetzes forterscheinen. Unliebsame Verwechslungen mit anderen unter demselben Titel erscheinenden 1 im Monat Mai 1875 betreffenden Artikel ab⸗ Die Verhandlungen der außerordent⸗ b. der Fes chüts Carl Richard Dahlweid, Königliches Stadtgericht. Abtheilung I Der Deichhauptmann des Wilkau⸗Carolather vom 28. Juni (10. Juli) 1860 einen Jeden auf, der Blättern und der Umstand, dass in Elsass-Lothringen einem derselben der Postdebit entzvogen MS gedruckt worden, um die Industriellen [lichen Generalversammlung des Deut 1 I rikant Carl Rudolph Schmid, 3 Deichverbandes. irgend einen der oben bemerkten Pfandbriefe oder ist, machen für uns die Namensänderung zur Nothwendigkeit. diesem Wege auf die Wichtigkeit n auch auf schen Handelstags zu Berlin am 29. Mai Zur V zu Berlin. 1 Breslau. Bekanntmachung. (H. 2857) von Jagwitz. Coupons, besitzt, daß er sich vor Verlauf eines Wir erlauben uns, bei dieser Gelegenheit namentlich die industriellen Kreise 5. igkeit und den prak⸗ 1875 über Handelsgerichte sind jetzt im Buch⸗ schaf ertretung der Gesellschaft sind die Gesell⸗ „In unser Firmenregister ist bei Nr. 3086 das 8 Jahres, vom heutigen dato gerechnet, mit demselben wiederholt auf unser Blatt hinzuweisen, das es sich zur Aufgabe macht, in gemeinverständlicher tischen Nutzen der Zeichenanmeldung hinzuweisen handel (Berlin, Verlag von Leonhard Simion) zIer nur gemeinschaftlich berechtigt. eweser. . Erlöschen der Firma Otto Kanold hier, heute ein⸗ dei der General⸗Direktion des landschaftlichen Credit⸗ und fesselnder Form die Tagesfragen der Volkswirthschaft zu besprechen und die Tendenz ver- und den Handelskammern und Gewerbevereinen schienen. 8 8 5879:4 1 in unser Gesellschaftsregister unter Nr. getragen worden. 138590) Bekannt Frreins in Warschau meldet, da bien der er⸗ folgt, die Interessen des heimischen Gewerbfleisses, der heimischen Arbeit du'ich Befür- zu empfehlen, die Gewerbetreibenden auf die Ansetragen worden. Breslau, den 25. Juni 1875. ekann machung. wähnten Pfandbriefe und Coupons, welche in oben wortung eines angemessenen Zollschutzes gegen auswärtige Konkurrenz zu vertreten. Ueber die rechtzeitige Geltendmachung des Markenrechts Handels⸗Re ister In unser Gesells ftsregich Königliches Stadtgericht. Abtheilung I Die General⸗Direktion des landschaftlichen bestimmter Zeit nicht gemeldet, als Null und nichtig bisberigen Leistungen unseres Blattes liegen uns von Seiten kompetenter Beurtheiler die schmeichel- aufmerksam zu machen. Da der von der König⸗ Alto zerez 9 8 3927 die hiesi ellschaftsregister, woselhst unter Nr. 12 Credit⸗Vereins im Königreich Polen. erklärt und an deren Stelle Duplikate ausgefertigt haftesten Anerkennungen vor. Um von dem Reichthum des Inbalts unserer Zeitschrift einen G lichen Regierung zu Düsseldorf vorgezeichnete ist Genean Fufolze. Verfügung vom 25. d. Mis. sige Handelsgesennsca in Firma: reslau. Hetarxatnaacheeaß⸗ 3 ¹ Begriff zu geben, lassen wir ein Verzeichniss der im April und Mai d. J. von uns gebrachten Weg zur Verbreitung dieser Notiz sehr geei 8 woselost dis i 472 unseres Gesellschaftsregisters, vermerkt steht, ist . Söhne uar 18 Firmenregister ist bei Nr. 3881 das E der Ausstellung von Duplikaten statt gestohlener, Warschau, d 28. März 1895 Original-Artikel hier folgen: b st so ersuchen wir die Redakti g 5 8. Veltrnbie nr ngesenschaft Union Eisenwerk Die Handelsgesenf bacen; S 8 0 83 Firma: Lombard⸗Komtoir von Herm. ö mnehen gegangen er Pfandbriefe arschau, den -9. April . . 8 Zur Seeh shis der G“ 88 ds 1““ 8 n üatshe aven 3 übrigen Amtsblätter ergeben eeg berg ehgerrasen üme ssderlessumng 83 Pinne⸗ Uebereinkunft aufgelöst ist durch gegenseitige Bnengerc hie berte worden. und Coupons, namentlich: i h. ie Peelsakte I. II. Wider die Agrarier. Schutzzoll u- reihandel in Oester- 2 1 Jol. 4 vermerkt worden: 3 eslau, d . 1875. I. Pfandbriefe III. Gmzssion, 1. Serie. gacr AA“ Sh x . in .“ Oesterreich, Fan kreloh, Velgien. e-a. Aufnahme eines Auszugs aus jenem Der Direktor Carl Friedrich Theodor Miether In unser Gesellsch Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Litt. A. 3000 S.-R. Nr. 4299, mit 5 Zins⸗ Der Canzleichef. v. Nowosielski. Pie Krisis im internationalen Zuckerhandel. Garn-Nummerirung. Die Eisenbahn- Artikel die Industriellen ihres Leser⸗ zu Pinneberg ist aus dem Vorstande der Ge⸗ 53680 die hiesig esellschaftsregister, woselbst unter Nr. coupons, von incl. 1. Semester 1873. frage in Frankreiech. Zur Kritik des Socialismus I. II. —. Neuer italienischer kreises auf die Beachtung des Marken⸗ benschaf zhit beschtedm und der Kaufmann seshce Rge 9e euschsfteh Firma: EEeSg Bekanntmahhung. Zolltarif. Bremens Handel 1874. Petition der bergisch-märkischen Eisenindustriellen SM schutzgesetzes ebenfalls gefälligst hin⸗ berg, in ver ö zu Pinne⸗ vermerkt steht, ist s . Firma „er öö“ die 1 8 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist durch Erbgang übergegangen auf

Litt. B. 750 S.⸗R. Nr. 11,743, ohne Conpons, Verschiedene Bekanntmachungen. 1 an den Kaiser. Spaniens wirthschaftliche Entwicklung. Warum ist in den Ländern, zuweisen. Altona, den 28. Juni 1875. 8 Die dem Mar gfbliste hss... 8 S

ax ein für diese Firma ertheilte die verwittwete Rauchwaarenhändler Emilie

8

8

Nr. 13,408, 15,115, 20010, 26,643, 139,087, mit 4900] 5 Fenegseon na. 1Sef 11 tt 5 Zins Nordseebad die Rohmaterialien erzeugen, 8 85 der HS. h. als in bSeoee ans Nach Ausweis 8 des chstehend abgedruck Königliches Kreisgericht .C. „R. Nr. mit 5 Zins 8 Igt ländern? Ein verständiges Urtheil. Der Schutzzoll und die Tagespresse I. II. nachstehend abgedruckten reisgericht. ) 3 1- ilt F oupons, 9 9 2 ,239, mi 1 2 . 8 . alentin⸗ 9. hias, 5 Zi 8 2 . 38* jährli 1* b 8 1 v1““ aufmann Hermann Matthias, 2 1 i 1- K.sn; D d n cd 8* Preis viertelanrlich dei öjeise Postanstalt oder Buchhandtung 3 Mark. 16“ Königsberg i. Pr. der von dem hiesigen werk zu Berlin, mit Zweigniederlassung in J ser Genossenschaftsregister, woselbst unter / d. den minorennen Morit Heinich Vecnr Matthias, mte— 5 1978 bis zum 1. Sem. 1875, 37,950, . . liti ““ 1 Königlichen Stadtgericht eingeführten Einrichtung Pinneberg, hat für ihr unter der Firma Uhion ver 88 die hiesige aufgelöste Genossenschaft in vertreten durch seine Vormünder, seine Mutter 41,N77, mit 5 Zinscoupons von incl. 1. Sem. 1873, Fs.nt (Halbi nsel). i L le EXxpec ition. 1 in Betreff der Veröffentlichung der Ge⸗ Eisenwerk bestehendes und unter Nr. 472 des Ge⸗ Berch 8 Emilie Matthias, geborene Stephan, und de 42,696, ohne Toupons, 46,851, 48,346, 51,793 Eisenbahnstation Varel (über Bremen). Von Varel EEEEeeeeeeenEE e IETE schäftsbranche angeschlossen: sellschaftsregisters eingetragenes Geschäft den Herren serein zur Abhülfe der Wohnungsnoth in Kürschnermeister Fritz Enderwitz, sämmtlich zu 52,661, mit 5 Zinscoupons von incl. 1. Sem. 1873, 8 pe Mageraß 1S Eö1 ; 1 Dem Kuratorium des Deutschen Reichs⸗ ndolpg Ne 673 Rudolph Krause, beide zu Hirne eis,. . 8 Uund Gesellschaft eg 304, mi 15. 1— b 4 E öniglich Preußische Anzei rg, Kollektivprokura ertheilt. Dies i C 1b enofsenschaft. 1 er Gesellschaftsregis r Nr. 12

38,00, mits,3 IinsEsupona 3281 3. Srm⸗ 187, aus Kiefernadel⸗, Stahl⸗, Schwefel⸗ Abonnements⸗ Einladun g. L Staats⸗Anzeigers, folge Vafügung vem heh Mles nstunsentkgar vermerkt steztegst enngetrager: shaft. Jsdie von 1. Sem. 1375, 56884, 61625, 62,309, 69383. Bäder ꝛc. gegeben b Großer Park waldreiche tt. Am 1. Juli beginnt ein neues Semester für das Abonnement auf die 8 28. Mai cr. ganz 1.eh e vüeb eht non 1“ I. dogs eingetragen. 1 E W ene. 6 ade Pietscher 1) emern thacten Feschesscn asohe Emili

2 6 t 1 . 1 1“ 88 g 1 en 28. Juni 8 . uüssetreten, es ve en a iquid geborene Stephan, 8 sne. beees S. E“ 8 ev. be ghhabe A II e mn e 8 in e H 9 p f en 2 3 ei tu n g 88 haben, bei der Anmeldung von Handelsfirmen Königliches Kreisgericht. der in Liquidation befindlichen Genbfsenschuft 2) dem 8E11“ Valentin Matthias 76,687. 76,884, 78,030, 78,357, 78,534, 79.291, li igen die Dangast vor den anderen Inseln vor⸗ 8* die Anmeldenden jedes Mal in Betreff der ö der Metallschleifer Ludwig Würke und der 3) dem Kaufmann Hermann Matthias 79475 79634 mit5 encicnoiüd voh. 1 1. Sem. ichkei 5 die Danga 6 15. Sgr. bs 1 Thl Organ des deutschen Brauerbundes, des deutschen Hopfenbauvereins, des badischen Brauerbundes ünd des 88 Publikation ihrer Geschäftsbranche zu befragen 8 Drechsler Friedrich Pösel zu Berlin. 4) dem minorennen Moritz Matt jas, vertrete 1938 80,173 1ni8 939, 88 za1n 860 678 mii kn; hgct. iumefpreis rn 81., Cbo⸗ 1501/6) Vereins norddeutscher Brauer. Königsberg i. Pr., den 25. Juni 1h8. Berlan. Hanvelsregister C11““ Berlin, den 29. Juni 1875. durch seine Vormünder: seine utter Emilie 8

80,173, 80,541, 80,678, 1 Fünfzehnter Jahrgang. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗ . des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin 8 Königliches Stadtgericht. Matthias, geborene Stephan und den Kürschner⸗

Zufolge Verfügung vom 29. Juni 1875 sind am Abtheilung für Civilsachen. 88 Meiher Fr dvaah. zu Breslau, 8 . unter der Firma:

—— 8

in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz

8 thum Anhalt werden Dienstags unter der E“ achsen und aus dem Herzog⸗ wöchentlich, die lehteren monatlich r der Rubrik Leipzig resp. Dessau veröffentlicht, 88 ereea

9„

1 Die Dienstagsnummer enthält außerdem ei icht ü ie i Woche in diesem Blatt veröffentlichten eE 9

——”—

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Breslau. Bekanntmachung.

In Folge eingegangener Forderungen in Betreff werden.

Die amerikanishe Eisenindustrie. c. den

Der Merkur (früher „Das Vaterland“) erscheint wöchentlich in 1 ½ bis 2 Bogen 8c‧. merz- und Admiralitätsgericht zu [Altona. Die Aktiengesellschaft Union Eis 8 1 nion Eisen. In un

81,512, mit 6 Zinscoupons von incl. 2. Sem. 1872,

8 he166 Sö“ „Direkti u“ 2 88 5 Zinscoupons von inc em 5 1“ die Bade⸗Direktion. Prämiirt in Wien 1873 in Bremen 1874 in Hagenau 1874. Kollegium. eBaealce Berfisang von 9. Jant 1ah8 b Sö. Lintragungen erfolgt: Bochum. Handelsregister V. Matthias

81,982, 82,223, 83,152, 85,372, 86,444 mit 5 Zins⸗ [5068] u““ . Erscheint dreimal wöchentlich in großem Format. Abonnement halbjährlich 5 fl. 15 kr. = 3 Thlr. An In g Sseah agn. 6 8 82,₰ r 8 ; 4 unser Gesellschaftsreg 1 5 ganzjährig 10 fl. 30 kr. = 6 Thlr. das Kuratorium des Deutschen Reichs⸗ und Nr. 1110 die Hes Frrtgetessechc e heenass erCgsggf chte zu Bochum. 5, offene Handelsgesellschaft eingetragen

: r Nr. 22 e esellschaftsregisters ist die orden.

1“ 1992,86 z59 ö Die verehelichte 8 ü 8 b 18 Als Orgau des deutschen Brauerbundes, sowie der anderen Brauvereine bringt die Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers Op i von incl. 1. Sem. 1873. 1 b ins Hedwig aroline chuber Aqllgem. Hopfen⸗Zertung alle das Vereinsleben beereffenden, Ankündigungen und Erlasse und ist namentlich in Berlin ssvermerkt dht. . 8 am I. April 1874 unter der Firmat Sternfeld & ꝑZur Vertretung der Gesellschaft sind nur: Litt. D. 25 S.⸗R. Nr. 91,442 mit 5 Fins⸗ u.“ Miller ee Philipp), bemüht, in dem die ganze Brau⸗Industrie empfindlich berührenden Kampf gegen unbegründete Verdächti⸗ 1b 8 Der Gesellschafter 86 ban Traube i Keusch errichtete, offene Handelegesellschaft zu a. die verwittwete Emilie Matthias b dno 62 6s bbs 29. Ap 1 zu Berlin 8 angel J. Interessenten stets auf dem Laufenden zu erhalten und mit den neuesten Ereignissen bekannt Entscheidungen deutscher Gerichte Tod aus der Cesenfebdft anszescnchen. durch Bochum am 1ö. Juni 1875 eingetragen und suüd b ESeeʒs ons, 91,702 mit 4 Zinscoupo incl. 2. .geboren am 29. April 183 szu machen. b 8 1 E7 8 ft aus S als Gesellschafter vermerkt: b. Valenti tthi 1873, 91,827 mit 8 Zinscoupons von incl. 2. Sem.. Religion, Als Organ des deutschen Hopfenbauvereins bringt die Allgem. Hopfen⸗Zeitung gleichfalls ö vete. 8. ch iffn, end Sammfußaen. Die Gesellschafter der unter der Firma: y) der Kaufmann Eeuard Keusch zu Bochum 48-g. eeelsgasge sir sch anein bnsenese 1871, 21,967 mit 4 Zinscoupons von incl. 2. Sem. wird hierdurch aufgefordert, Behufs Regelung der die Bekanntmachungen des Präsidtums; der „Sprechsaal des deutschen Hopfenbauvereins“ dient zur Aus- ) Ein Fürnr 1. L. Riedel & Co 1 2) der Kaufmann Bernhard Sternfeld zu Bochum Breslan, den 25. Juni 1875 efugt. 18 8 be Cenpone, 78,609, 78 1 8enc sesaender Ae“ lraauns von Fragen 8,76 igh der Kultur und Düngung, zur Vermittelung von Bezugsquellen für künsta. Llausel: „Werty dear 8 . sch 80 November 1874 begruͤndeten Handelsgesell- z.ʒDie Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht Königliches Stadtgericht. Abtheilung! coupons von incl. 2. Sem. 93, s ofort ihr vr. 84 liche Dünger, Stangen, Fechser ꝛc. 1 b 3 schein ü F schaft mit ihrem Si b jedem von beiden Gesellsch für si ein Püeereukasaa 1— Coupons von incl. 1. Sem. 1873, 94,833, 158838. Berlin, den 29. Juli 1875. 88 8 In ihren Tagesberichten bringt die Allgem. Hopfen⸗Zeitung fortlaufend die neuesten, unpar⸗ 8b 1“ 8 Havel und einer öö“ 8 88 1e 1öu“ V coupons von incl. 2. 1 , 7,600 nb ürnbergs, sondern auch von allen bedeutenderen Handelsplätzen der Welt. Ferner seit beginnen dem FVe alle . WW1“ sind: es Königlichen Kreisgerich B vee gister ist unter Nr. 8 Fercanpo hBen 1 F n. 72. 19201 à ohne Blumenstr. 71, II. links. fahr Herichte ee dühr Hepfengsgenden ber Eafmichunts und Stand der Pflanzungen, den Witterungs- qP 18 Goldleistenfabrikant Wilhelm August 18n 188 Frmenregister gf 1 . äeee. vom 24. Juni 1875 am 25. Iuni Trearn z8 b . sahe Verichte aun aller Hopfegezenden Cüber aafeggen hhase Ss9. . n Grund ouis Riedel, irma Th. Brockhoff zu Crange und als de . ragen: incl. 2. Sem. 1873. 1 asions-“* g In dem statistischen Theil wird sowohl der Hopfenproduktion, dem Hopfenverkehr der ganzen vneeasn at 1ees gangan vad die 2) der Goldleistenfabrika ljedri Feech dor Bro een dns gcezver Pielkehlg

Der Submissions Anzeiger Welt, als auch der Bierfabrikation, dem Bierverkehr und den Konsumverhältnissen eingehende Rechnung 1Sn vnle 187 . Zander, esteneg heeh, Peest range am 15. Juni 1875 .. r 8 als ürsbe Masehele n. Comp.,

2 are, 3) der Goldleiflenfabrikant Carl Friedrich Wollin i Por ollin in Pommern,

Litt. E. 30 S.⸗R. 5 ert 4 Ier. 14604] * dem 2 d. 7 nde G Sem. 1873, 1. Sem. getragen; die Sammlung und Mittheilung diesbezüglicher anthentischer Daten geschieht behufs 8 fürlczutomm en. Denn die Erlöschung der Wechselver⸗ ETT“ üh ssesc dandelsrenister 8 rmstädt, 8 8 als Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

coupons von 1. 2. Sem. 1874, 1. Sem. 1875, 118,374, mit 3 Zins⸗ 8 8 chland lehrreicher Vergleichung in stetem Hinweis auf die Vorjahre, und beschränkt sich nicht blos auf summa⸗ dvindlichkei Ab jäbri coupons ven incl. 1. Sem. 1874, 120,447, 120,943, Süd- u. West 8 83 Deuts h 8. rische Angaben für einzelne Länder, sondern geschieht unter eingehendster Berücksichtigung spezieller Pro- dee üs ggst b ares ee,098 ““ 4) der Goldleistenfabrikant Friedrich August des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. die Gesellschaft d: mit 4 Zinscoupons von incl. 2. Sem. 1873, Ur FIl öffent EB”e jche Arbeiten duktionsgebiete und der einzelnen Produktionsorte. In den statistischen Nachweisen über die Bierproduk- (daß sie von deujenigen Wirkund n entkleivet „und Daniel Hermann Branne, Unter Nr. 227 des Gesellschaftsregisterz ist die, 1) der Tapezie Albe fghe 5 122,996, mit 5 Zinscoupons von incl. 1. Sem. H ffhl „tion der einzelnen Städte find namentliche Listen sämmtlicher Brauereifirmen enthalten, so daß ein jeder 2 ihr als Wechsel anhän neFei be 6 wird, 5) der Kaufmann Otto Julius Ernst Kumberg, am 15. Mai 1875 unter der Firma Gebrüder 2) der Schlaffer A veer⸗ 1873, 124,936, mit 3 Zinscoupons von incl. 84 Jahrgang der Allgem. Hopfen⸗Zeitung sbets das ch vollftändigste Braueradreßöbuch repraͤsentirt, hie Ürkunde ihre sonstigen 9 sämmtlich zu Brandenburg a./H (Seßler errichtetez affene Handelsgesellschaft, Maler. 3 der Scuhmacherxmeln 8 ber 8 1. Sem. 1874, 125,560, 130,963, mit 4 Zins⸗ (IV. Jahrgang) welches, mit Hülfe sorgfältig hergestellter halbjährlicher Register bequem 9 handhaben, den unbedingten (er verjährte trockne Wechsel, vo 8 n; ““ t Zur Vertretung derselben sind jedoch nur der und Anstreicher⸗Geschäft, zu Witten am 15. Juni] 4) der Kaufmann nmneedher coupons von incl. 2. Sem. 1873, 131,524, 18 546, rscheint in Strassburg wöchentlich zwei Mal und Vorzug vor einem etwa separat herausgegebenen Adreßbuch hat, daß der Umfang der einzelnen Etablisse⸗ Squldgrund aus denselben ] 3 daß der Goldleistenfabrikant Wülhelm Louis Riedel! 1875 eingetragen, und sind als Gesellschafter ver⸗ sämmtlich zu Wollin Hermann, 1 131,738, mit 3 Zinscoupons von incl. 1. Sem. ist das einzige Organ, welches von den Königlichen ments klar ersichtlich ist, daß es ferner nie veraltet und sich stets von selber alljährlich berichtigt und ergänzt Sduldschein, außerdem als n 88. 8e 8 S. als und der Kaufmann Otto Julius Ernst Kumberg be⸗ merh! 1 Die Gesellschaft h t 2 ne. Mai 187 137738,31hzg 3 it Zinscoupons von 1., Sem. ütnüaeern bca Böhen ehörden qen titl, arval- In dem technischen Theil werden sowohl Fragen aus dem Gebiete des Brauereigewerbezs. gvrund aus der n. nicht r, wenn der Schuld⸗ rechtigt. 1) der Anstreicher und Maler August Keßler zu Das Recht zur Berer an— 8e Ges 875 begonnen. 1871, 2. Sem. 1872 und von 2. Sem. 1873 bis tungen zur allgemeinen Benutzung empfohlen ist. wie des Hopfenbaues abgehandelt, wichtige Erfindungen und die Ergebnisse wissenschaftlicher Forschungen hhͤunr eine cautio indiscreta . Iwee ist also, Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 1b Witten, den vier Gesellschaftern un 246 Fenfchaf soll von zum ““ 133,934, mit 5 Zinscouvons Ferzelbe berichtet in zurerlässigster Weise uber] mitgetheilt, wird über die geschäftliche Laße der in unsere Branchen einschlägigen Aktien⸗Unternehmungen veisurkunde. rliegt, nur als Be⸗ 5375 eingetragen worden. 2) e und Maler Gustav Keßler zu geübt werden 5 on em. 1 ie Vert . Cammin, den 24. Juni 1875.

. 8 8 .

1 . Der Inseratentheil endlich repräsentirt die vollstä und ü eere ißige .

9 Zinscoupons von incl. 1. Sem. 1871, 145,769, (Eisenbahn-, Militär-, Bau-, Forst- und ve setzung von Vakanzen in der Brauerei und verwandten Branchen, wie im Hopfenhandel und für Ma⸗ 8 . Aevecestt FIvr. 82 zu Grunde die hiesige Handlung in Firma: jedem Gesellschafter zu. 8

mit 8 Zinscoupons von incl. 2. Sem. 1871. Verwaltungen etc.) und enthält ferner Original- schinenfabriken. egen der großen Verbreitung unter dem Brauerpublikum eignet er sich namentlich für eh iexauf gerschtete baiftcberich ün egen, wenn eine F. Haensch vbsbi. III 1. Abtheilung.

.. I. 8 8 Berichte über Metall-Industrie und Märkte 62 2„„ und Verkäufer von Brauerei⸗Apparaten und Utensilien als wirksamste Stelle für bezüglich MWMeetsteht. Die Nee. K. eeheeene .“ steht, ist eingetragen: 82 Fönig lich P.ene⸗, 6 1 e 18 . . M. 8 8 8 28 8 8 2 8 Sr nge b 443 1 Pi 8 . 1 2 . 1 1 u Zinscoupons von incl. 1. Sem. 1871. 1I“ Zadea ünn 16) .“ Abonnements nehmen alle Postanstalten, sowie alle Buchhandlungen, durch die v. Ebnersche in 8 88 * g nnd Seg ê: 8 Ee . eeenn. veean Been 4* 8e eneee⸗ 6 nnce Nr. 398ndie ene b e⸗ 2 Koch, 42 1 .D. W. O. (Urth. d. Hand. App. b 1 5 Firma: „Becker zu Bochum und ale hält unter der Firma M. Grassegger dahi

Haensch, jetzt dessen Erben eingetreten und die nhaber der Kaufmann Lndwig Heinrich 1282 Friebrichsßlaz 12, ein Lager von Sega ö

b b. 8 2 8 * ünchen v. 31 8 li 1

conpons von 2. Sem. 1874 und 1. Sem. 1875, pro Quartal, Insertionen zu 30 Pfg. Für schnellst b b 1 welche die Zeitung per Kreuzband unter direkter Adresse frankirt zugestellt wird. ärz gesellschaft unter Nr. 5377 des Gesellschafts⸗ bestara dhen e eee

210,372, 211,872 mit 3 Zinscoupons von incl. 1. vornto Anden di sgedehnteste Verbreitun d. T . d En vr. 150 S.⸗R. Nr. 217,833 mit 4 Zins gr. —n ngan.n ne ehen Kesamn. Nüruberg, im April 1875. Redaktion der Allgemeinen Hopfen⸗Zeitung. 1 kcht. nh. in Reichs⸗ und Handels⸗ resgisters eingetragen. Teeg Müäha Hanbelsregister Ein eenhee . itt. 9. .* r. 2 2₰ g 88 1.1“ 6 8 8 3 1 8 2 1 s ab iers 1 . äni, 8 2 7. 72. coupons von 2. Sem. 1872, 2. Sem. 1873, 1. Sem. 1ö” 8 Üüch für 0C stalisten! 111“ .“ daunterschia ung. Es ist nicht erforder⸗ Die vies Snne. unter der Firma: 8 8ve8,g2n Kreisgerichts zu Bochnm. Nr. 814. Firma: Vereinigte Hessische Papier⸗ 1874 und 1. Sem. 1875, 222470 mit 6 Zingcon⸗ Unentbehrlich für aplta 1sten. 11“ 8* bape 29lgeegenegenn Werth am 29. Juni 1875 begründeten Handelsgesellschaft birma 2Jobenemehke Vesalmlte, nnr.a2ft ne 1edede . Eazen. ““ ven⸗ .n Sen nn. Sens 88 8 LIN ER A C 0 I10N 1— . Selbst ein Blankowechselaccept * sobald es von sind die Kaufteuter ¹BBZochum, und als deren 'Inhaber der Ie Laut Anzeige 5 derme ist der §. 12 d 8 1“ - „1. . 3 8 —4 / 1 01 fhe dohlungsfäͤhigen Person ausgestellt ist, an und 8 Nc, desc, 8 eüSGerrhard Heinrich Altemeyer zu Bochum am 15. Statuten durch Beschluß der Generalver meheg Litt. D. 75 S.⸗R Nr. 263,462 mit 5 Zins⸗ 1 1“ Bör en-Zeitschrift 8 ve berfbenen zewifsen Werth den es nicht erst durch .“ BZ1 8 Juni 1875 eingetragen. n üv. 8 J. dahin abgeändert, daß die Be⸗ heoea 5 1.e-n;87 ; Vee JrTS 0 1 Ümehr nur Ien Wechsels Aböl⸗ ene Ienen⸗ 88ies 1- in unser Gesellschaftsregister unter Nr. vB n Hesvelgregister,. 1I1In 22 Verliger ö b⸗ 111 S ee an Cumi 8 1 1 F s üetzen. (E 5377 eingetragen. es Kön en Kreisgerichts zu Bochum. 1 ldes. F. 80 G-. e. b77 uck 8 ns⸗ Ein Förderer solider Capital-Anlage und Speculation, ein Gegner jeden Schwindels at sich f. nagr5. 8. T.Eeh. Tnr Seehenen He kar bche, H. e des egepener s de v Peg 8oI cee,g. Z.. 8 0 n . 1. Sem. 3 24 8 16 A 1 Weise, wi der L5 desselb ah treten, bei den Behörden lo Sachs 1 firma ertheilte Prokura ist erl d irma re effer, A . issiens⸗ Mr. n 1 andbriefen III. Emission, der Berliner Actionair darch eein Programm und dareh ewm eeee“; chsen, J. XIX. S. 23.) Löͤschung in unserem bra te esllcir Bblrfaser geschäft in .g und Hebabi 88 E— Se emnar 42— 4 ö Alfred Schieffer zu Bochum am 15. haben daselbst 8 12 Gehnn.

II. C oupons von p C. Eisenbahnhaftpflichtsgesetz. 1875 eingetragen. vold am 25. Mai 1875 eine Handelsgesellschaft

Cammin. Bekanntmachung.

2 . 8

——

Serie. und in den Kreisen der Börse, des Handels und der Industrie, wieo in denen der Capitalisten eine geachtete Stellung erworben, und er wird nach Schadenzerf dn e.. e 1928* Füle . Sen. Erweiterung seiner anerkannt guten Verbindungen diese Stellung in dem beginnenden neuen Quartale mehr denn je durch ZUVeFr- 8 se ebaftseser Die Leselaler er e inen der Firma: Jun Sem. 16d, en Sei, S8,zc sf 2,Sem lüssige, prompte, reichhaltige, sachkundige und vor Allem unabhängige Berichterstattung unlnd ahers 1eLesmng 1fs. Resbätatsesgen wom en 8 agrg160d dfaeänden Handelzesflschet vee-ne dehessaenena, de 8 bh, ge Cpenese en edhee 19. 222818 An Sem. 1871, 140,965 Kritik iu behaupten und zu bofestigen wissen. Ebenso bleibt die Redaction jederzeit zu brieflicher Auskunft bereit. 8 16 etrl 6 b 6 Seetn hn 2 lder Fabhrit. sind die Kauflaumte: : Dre e ) In unser neheeeh b. 4011 die Firma: 12. . E 1. on and Raost- . e 1. aftg. v. 7. Juni (uvrth. a. Rudolph Kowarik, d als d b Juni S.⸗R. Nr. 31,680, 33,539 auf 2,. ten Verloosungs Tabellen nd Restanten Barens Kealhö. * zu 8,5 * 88 Juli 1874. b. 8h ü Mes wefeeninstene shss ere hedenehe eats 8 F. 9 9 88. 8s getragen worden fahe Henhes unter der Firma Carl Hering da⸗

6 Die auf amtliche Veranlassung der Preuasslachen DBank zusammengestell Sem. 1871, 38,109 auf 1. Sem. 1970, 38 820 auf j j rtalite h die bekannten, koinem Finanzblatte gebotenen Inhalts-Verzeleha- 3 1871 und 2. Sem. 1871 40,852 auf 7 Listen verden nach wie vor wöchentlich gratis beigelegt, qua r auch die bekannten, von kel M1 üiaSchad ensersatz. Stellung der sub⸗! Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5378]/Breslau, den 25. Juni 1875. ein Kolonial⸗ und Eisenwadrengeschäft 1 G

871, 2. 1872 und vom 2. Sem. ulsse, welche unsere Zeitschrift zu einem Jahrbuche für Handel, Iadustrie und Volkswirtbschaft gestalten. I11““ 8 he Ernährungsverpflichteten gegenüber eingetrazen worden. 3. 4q 1 8 d 5 41,210, 49,279 auf 1. 8 Der Abonnemonts-Preis bleibt unrergndert Drei Mak; alle Post-Anstalton nehmen Bestellungen entgegen. bdeeeea durch 9. 3 begründeten Anspruch. 8araa⸗ (Hraache: Materialwaarengeschäft.) 81 Küs lelich es Stadigersce. aeesestn 2ꝙI am 26. Inni 1875. 29 8 r. 258. Die Firma L. Wack dahier ist laut

111141“2““ 8 899 8 1“ 5 ¹ 8 4 3 *n. „8 . 8 8 18 ““ 8 8 t 8