1875 / 159 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Jul 1875 18:00:01 GMT) scan diff

1 1 [5343] Wochen⸗Uebersicht der Städtischen Bauk zn Breslau am 7. Juli 1875. Metallbestand: 1,032,562 10 ₰. Bestand an Reichskassenscheinen: 1,020 Be⸗ stand an Noten anderer Banken: 18,075 Wech⸗ el: 6,999,569 65 ₰J. Lombard: 3,120,800 ℳ. Effekten: 738,478 62 ₰. Sonstige Aktiva: vakat. Passiva. Grundkapital: 3,000,000 Reserve⸗ Fonds: 594,063 Banknoten im Umlauf: 2 898,110 Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen⸗ kapitalien auf tägliche bis 3tägige Kündigung: 2,833,600 An Kündigungsfrist gebundene Ver⸗ bindlichkeiten: 2,449,570 Sonstige Passiva: vakat. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen,

im Inlande zahlbaren Wechseln: 797,703 52 ₰.

[533³9] Ueversicht 8 der Provinzial⸗Aktien⸗Bank des Großherzogthums Posen

am 7. Juli 1875. Aetiva.

1) Metallbestand . 2) Bestand an Preußischen Kassen⸗ Anweisungen und Reichs⸗Kassen⸗ scheinen 3) Bestand an Noten anderer Banken 4) S an Wechseln

5) Bestand an Lombardforderung 6) Bestand an Effekten . . . . 7) Bestand an sonstigen Aktiven.

Passiv a.

1) Grund⸗Kapital . . . . 2) Reserve⸗Fonds . . . . . . . 3) Betrag der umlaufenden Noten. 4) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ 8 e 8 5) Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten.. 957,050. 6) Die sonstigen Passiva . . . . 1,090. Weiter begebene, im Inlande

zahlbare Wechsel . ... 899,610. Die Direktion.

[53440] Cölnische Privat⸗Bank. Uebersicht vom 7. Juli 1875. Activa. Metallbestand . . . . ... Bestand an Reichskassenscheinen.. Bestand an Noten anderer Banken Bestand an Wechsell.. . . Bestand an Lombardforderungen. Bestand an sonstigen Aktiven. Passiva. Grundkapital . . . .. Reservefonds . . . .. Betrag der umlaufenden Noten. H täglich fällige Verbindlich⸗ An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiiden. Sonstige Passiva. . . .

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln 265,900. 7. Juli 1875. 11118“n Die Direktion.

Aetiva.

966,400.

3,500. 5,070. 4,992,550. 1,003,350. 115,450. 631,100.

3,000,000. 692,130. 2,877,710.

25,610.

iEI

[5274]

abrik,

Pempfiehlt seine bestrenommirten Fabrikate unter Garantie e Dauerha

[5335]

Lübecker Privat

Stand am 7. Juli Activa. Metallbestand. .. Reichskassenscheine.... Noten anderer Banken. Täglich fällige Guthaben w1ö“ Lombardforderungen .... V1A“ Sonstige Aktiva . . . .. Passiva. Grundkapital . . . . . Reservefonds . . . Noten in Umlauf.. Giro⸗Guthaben, verzinslich Pepeittiinhsna Sonstige Passiva . . . .

Status am 7. Juli 1875.

Activa. Cassabestand: in Metall. Reichs- Kassen- scheinen. Noten anderer Banken . Diversen Münzsorten

„Bank.

1875.

723,301. 87.

*

10,920. —. 382,721. —. 591,517. 86.

4,441,321. 35. 1,338,146. 94. 265,116. 38. 138,356. 82.

1,200,000. —. 216,792. 30. 2,247,650. —. 3,409,060. 57. 685,346. 45. 8,324. 26.

Weiter begebene Wechsel 131,230 28 ₰. Commerz-Bank in Lübeck.

1

1,250,478. 38

2,735.

16,307. 96

Wechselbestand . .

Lombardforderungen... böö““] Täglich füllige Guthaben .. Sonstige Activa . . . .

Passiva.

Grundkapital Reservefonds davon in Effek- ten belegt.

Banknoten im Umlauf.. . . Giro-Conten verzinslich . . . Bei der Bank auf Kündigun belegte Gelder.. . . Sonstige Passiva . .

* 8

1“

Cassa⸗Bestand: EEEII7232525 Reichs⸗Kassenscheine Noten anderer Banken

am 7. Juli 1875. Aetiva.

Wechsel⸗Bestand . . .. .

Vorschüsse gegen Unterpfänder

Eigene Effecten . . . . .. 4 . 2 Effecten des Reservpefon 11““ . Discontirte verlooste Effecten . . . . . . . . Bank⸗Immobilien, Conto⸗Corrent⸗Debitoren u. s. w. Darlehen an den Staat (Art. 79 der Statuten) ..

Passiva.

Eingezahltes Aktien⸗Capital... . . . Reserve⸗Fonds . . . . . 8 Bankscheine im Umlauf . . . . . . . . .. Giro⸗Creditoren und täglich fällige Verbindlichkeiten Unerhobene Dividende.. . . . .

8 * . 2 8 * .

Die noch nicht fälligen, zum Incasso gegebenen, inländischen

betragen 2,087,154. 60.

Chemnitzer Stadt

in Chemnitz am 7. Juli 1875. 1 1— Aetiva. 8

[536

Metall 324,784. 65. 8 Keichskas⸗

enscheine 8,670.—.

derer 88

oten an⸗ Banken 40,524.—. . 373,978. 65.

Wechsel. 2,706,666. 30. III. Lombardforderungen. . 239,912. 20. IV. Mobilien . . . . . . 2,024. 95.

V. Debitoren in laufender

8 Nechunung 88 250,724. 87 Passiva.

I. Grundecapital (zurückge⸗

zahlt). Cavent: Die Stadt⸗

1 gemeinde zu Chemnitz..

II. Reservefonds, nach Abzug

8 der an die Stadtzemeinde Ehablten 222

III. Umlaufende Noten . .

IV. ve fällige Berbind⸗

v. igungs e⸗

bundene Verbindllch⸗

4 keiten 8 . 2 . . 8 2.

VI. Creditoren in laufender

v r. 6 127,733. 66.

Status der

*

543,564. 74. 851,200.—.

84,308. 57.

1,966,500.—.

Aectiva: Metallbestand Reichskassenscheine . 8 Preußische assenscheine.

oten anderer Banken

. kX 359,231. 77

359,136. 75

1“

6,734,299. 6,260.

02 4127,318. 352,844.

8

Bremer Bank.

Uebersicht vom 7. Juli 1875.

66

25 76

Deutsche Lebens⸗,

15332]

Mechsck. . Lombardforderungen .. ’A14“ HPevitarexz; .... Immobilien & Mobilien . Passiva: Grundkapital . . .

Reservefonds . ..

Notenumlauf. Unerhobene Dividenden.. Unverzinsliche Depositen. Verzinsliche an Kündigungs⸗ frist gebund. Depositen. Geeditonn 6 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen nach dem 7. Juli fälligen Wechseln.

Der Direktor:

Ad. Renken

ist erledigt.

Eventnelle Verbindlichkeites aus weiter be⸗ sowie aus zum Incasso gesandten Wechselu 445,800.

Unng des Innern zu Posen.

43,460,631. 6,523,210. 961,290. 311,882. 000.

Gesammt⸗Kassenbestand 7,592,560. 66

40 06 26 11

.28

26,599,575. 80,032.

1,578,854.

Dreier,

Proc.

25

Die Kreiswundarzt⸗Stelle des Kreises Wreschen Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Qualifikations⸗Zeugnisse und ihres ments an. Lebenslaufes innerhalb 6 Wochen b.

ci uns melden. ofen, den 3. Juli 1875. Regierung, Abthei⸗

Hugo Binder,

Köpnickerstraße 46,

8* hc 81

igkeit neben großer Eleganz, leichter und sicherer Handhabung bei billigsten Preisen.

Pensions⸗ und Renten⸗Versicherungs⸗

27,165

8 u“ 2 2 Im Monat Juni waren zu erledigen:

und vom 1. Januar bis ult. v. Mts.:

Meier.

Hesellschaft auf Gegenseitigkeit in Potsdam.

Versicherungsbestand ult. Juni 1875 Policen mit 40,081,809 Mark.

6 Anträge mit 1,758,850 Mark 5092 Anträge mit 10,518,653 Reichsmark

Potsdam, den 1. Juli 1875. 8

8

A. L. Bongé.

Lundschaft de

als Darlehn gewährt worden sind. Diese Darlehne stehen auf 109

mäßigen Werthe von

verpfändet.

sind durch Amortisation getilgt . . . und nach voraufgegangener Kündigung der zurückgezahlt...

Pfandbriefe im Umlaufe. Der im

ziehenden Direktors,

gewählt worden. Halle a. S., den 1. Juli 1875.

Provinz Sachs

In der am 29. Juni cr. stattgehabten General⸗Versammlung erstattete der Verwaltungs⸗Rath den Rechenschaftsbericht pro 1874, nach welchem bis zum Schlusse des vorigen Jahres = 4,708,500 Pfandbriefe =

Es waren mithin am Schlusse des Jahres 1874 nur noch 1“

Der Vor

des Verwaltungs⸗Raths des landwirthschaftlichen Kredit⸗Verbandes der Provinz Sachsen. sStengel—stassfurt.

en.

Ritter⸗ resp. Landgütern der Provinz Sachsen zur

ersten Stelle eingetragen, und sind dafür 9978 Hektar 42 Ar 35 Quadratmeter im statuten⸗ 9,083,550 Von den als Darlehn gewährten Pfandbriefen . . .

Darlehnsnehmer

. 265,500 362,400

4,080,600

Laufe des Jahres 1869 vren Lve betrug am Schlusse des Jahres 1874: 05 ₰. Die Direktion des landwirthschaftlichen Kreditverbandes besteht gegenwärtig aus den Herren: a. Rittergutsbesitzer Sombart—Ermsleben, Vorsitzender und vollziehender Direktor; b. Justiz⸗Rath von Radecke in Halle a. S., Stellvertreter des Vorsitzenden und voll⸗

c. Amtmann Reinecke in Halle a. S. Zum Vorsitzenden des Verwaltungs⸗Raths für die Zeit vom 1. Juli 1875 bis dahin 1876 ist der Unterzeichnete, und zu dessen Stellvertreter

Herr Rittergutsbesitzer Hertwig auf Reinharz

sitende (H. 5934 b.)

b

11.

9 2 118 8 Leipziger Kassenverein. Geschäfts⸗Uebersicht vom 7. Juli 1875.

5338] Aktiva.

emünztes Geld.. . 1,126,902. 05. Reichskassenscheine . . . . 755. Sächsische Kassenscheine

emde Banknoten..

igene Noten . . . Wechselbestände ... Lombardbestände .. Effektenbestände Sonstige Aktiven

Aktien⸗Kapital Reservefond . Banknoten⸗Emission . Giro⸗Kreditoren ... . 783,405. 05. Sonstige Passiven.. 87,072. 40. Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel: 1,036,037. 60. Die Direktion des Leipziger Kassenvereins.

158571 Oberschlesische Eisenbahn.

Vom 15. Juli cr. ab wird die Königliche Be⸗ triebs⸗Inspektion zu Inowrazlaw aufgelöst und Phen die Geschäfte derselben auf die Königliche

ettriebs⸗Inspektion zu Posen über.

Posen, den 8. Juli 1875.

Königliche Eisenbahn⸗Kommission.

gs üisbs.Ea

100,000. —. 3,166,288. 35. 1,916,410. —.

278,631. 85.

539,600. 35.

8

Verloosungs⸗Tabelle

Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers.

Zusammengestellt in Folge amtlicher Veranlassung der Königlichen Haupt⸗Bank zu Berlin, welche nun derjenigen von ihr in Verwahrung und

erwaltung genommenen Papiere die Ziehungs⸗ und Verloosungslisten nachsehen läßt, deren Veröffent⸗ lichung durch den Deutschen Reichs⸗ und Kö⸗ niglich Preußischen Staats⸗Anzeiger erfolgt.

Die Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle des Deut⸗ chen Reichs⸗ und Königlich Presshsche⸗ Staats⸗ Anzeigers, welche die Ziehungs⸗ und Restantenlisten

sämmtlicher an der Berliner Börse gangbaren Staats⸗, Kommunal⸗, Eisenbahn⸗, Bank⸗ und Industrie⸗Pa⸗ piere enthält , erscheint wöchentlich einmal und ist zum Abonnementspreis von 1 Mark 50 Pf. (15 Sgr.) vierteljährlich, durch alle Post⸗Anstalten, sowie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, SW., Königgrätzerstr. 109 und alle Buchhandlungen g. bezie⸗ en, in Berlin auch bei der edition lübe 2 raße 32. Einzelne Nummern Pf. (2 ½ Sgr.) Die neueste, am 3. Juli cr. erschienene Nr. (27) der Allgemeinen Verloosungs⸗Tabelle ent⸗ 8n die Ziehungsli ten folgender Papiere: Ameri⸗ anische 1882 6 % Bonds. Annabergger Aktien⸗Gesellschaff für Flachs⸗Industrie, scheine. Aurich Wegeverband⸗Obligationen. Baye⸗ risch⸗Pfälzische Prior.⸗Partial⸗ Obligationen. Berliner Kaufmannschaft, Schuld⸗ verschreibungen. Berliner, Königsberger, Oschatzer, Plauener Stadt⸗Obligationen. Braunschweigisches Prämien⸗Anlehen. Bre⸗ mische Staatsschuldscheine de 1859. Erste Oester⸗ reichische Sparkasse, Pfandbriefe. Falkensteiner Parochial⸗Schuldscheine. bP“ orfer Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen. Hamburger Hypothekenbank⸗Pfandbriefe. Hamburger Staats⸗ Prämien.⸗Anleihe de 1846. annoversche Kunst⸗ düngerfabrik (Linden), Prioritäts⸗Obligationen. er Kreis⸗Obligationen. Homburger Fisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen. Italienische Staatsschuldscheine de 1863. Jtalienische Staats⸗ schulden⸗Obligationen der Cuneo⸗Eisenbahn. Matz⸗ deburg⸗Rothensee⸗Wolmirstedter Dei verband⸗Obligationen. Mecklenburgische ritter⸗ schaftliche Kreditvereins⸗Pfandbriefe. Oesterrei⸗ chische Central⸗Bodenkredit⸗Pfandbriefe. Oester⸗ reichisches Staats⸗Prämien⸗Anlehen de 1854. Oesterreichisch⸗Schlesische Bodenkredit⸗An⸗ stalt, Pfandbriefe. Ostpreußische Pfandbriefe. Preußische Bodenkredit⸗Aktien⸗ Bank, Hypotheken⸗ briefe. Sächsische 4 % Staatsschuld.⸗Kassensch. de 1852/55/58/59/62/66/68. Sächsische F Staats⸗ schulden⸗Kassenscheine de 1869 und 1870. Säch⸗ sische Eisenb.⸗Anleihe de 1870 (Löbau⸗Zittauer Eisenbahn⸗Aktien) Schaumburg ⸗Lippesche Eisenbahn⸗Prämien⸗Anleihe de 1846. Stuhl⸗ weissenburg⸗Raab⸗Grazer Prämien⸗LAntheil⸗

scheine. Unstrut Regulirungs⸗Verband⸗Obligatio⸗ nen (Mühlhausen bei Merxleben.)

133““

. 88 16 8 8

Stut Das gelesenste unter

mit einer Auflage von 14,500 Exemplaren und Schweiz u. s. w.

25 vierteljährlich (ohne Bestellgebühr). Raum 20 ₰.

dem größeren Blättern Süddeutschlands ist d

Schwäbische Merkur

Avertissements, bei der großen Verbreitung

hier erscheinende

einer Verbreitung über ganz Süddentschland, die

Es wird zum Abonnement auf dieses Blatt, welches eine reiche und wohlorganisirte Korre⸗ spondenz mit einer sorgfältigen Redaktion verbindet, eingeladen. Sämmtliche Preis im deutsch⸗österreichischen Postverein: 17. jährlich, 8 50

Posten nehmen Abonne⸗ 4 vab enenich 4

von guter Wirkung, die Zeile oder

4,708,500

9† 627,900

genden Bestimmungen:

Schuld-

zum Deutschen

Berlin, Freitag,

In dieser Beilage werden bis auf Weiteres auße

omn vmtbxennenen,

r den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintragungen und Löschungen in den Handels⸗ u

1) die Vakanzen⸗Liste der durch Militär⸗Anwärter zu besetzenden Stellen, 2) die Uebersicht vakanter Stellen für Nicht⸗Militär⸗Anwärter, 8 3) die Uebersicht der anstehenden Konkurs⸗Termine,

4) die Uebersicht der anstehenden Subhastationstermine,

nd Zeichenregistern veröffentlicht: 5) die Verpachtungstermine der Königl. Hof⸗Güter und ee

6) die von den Reichs⸗, Staats⸗ und Kommunalbehörden ausgeschriebenen Submissionstermine 7) die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Veränderungen der deutschen Eisenbahnen,

8) das Telegraphen⸗Verkehrsblatt.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in

Register für das Deutsche Reich. 1

besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten des In⸗ und Auslandes, sowie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, SW., Königgrätzerstraße 109, und alle Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Die gestern erwähnte Höchste Verord⸗ nung für das Herzogthum Sachsen⸗ Altenburg, die Veröffentlichung der Einträge in das Handelsregister betref⸗ fend, vom 17. April 1875, lautet:

vi Fen ven Göotbe. Gnssen Herzvg Dessau veröffentlicht, die ersteren wöchentlich, die

Sachsen, Jülich, Kleve und Berg, auch Engern und

Westfalen ꝛc. ꝛc. verordnen zur weiteren Ausführung des Artikel 14, Absatz 3, des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuches über die Veröffentlichung der in GG geschehenen Eintragungen, was olgt:

Die mit der Führung des Handelsregisters be⸗

trauten Behörden haben vom 1. Januar 1876 an das als besondere Beilage zu dem „Deutschen Reichs⸗

und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“ erschei⸗ nende Central⸗Handelsregister für das Deutsche Reich als eins derjenigen Blätter zu bestimmen, in welchen, neben der in dem §. 29 der Ausführungs⸗Verord⸗

nung zum Handelsgesetzbuche vom 25 November 1863 (Gesetz⸗Sammlung vom Jahre 1864, S 221)

vorgeschriebenen Bekanntmachung der Handelsregister⸗ Einträge durch das Altenburgische Amts und Nach⸗ richtsblatt, die Publikation dieser Einträge zu er⸗ folgen hat.

Ürkundlich haben Wir diese Verordnung eigenhän⸗ dig unterschrieben und derselben Unser Herzogliches Insiegel beidrucken lassen.

Altenburg, den 17. April 1875.

Ernst, Herzog von Sachsen⸗ Altenburg. Lorentz. Sonnenkalb.

König Ludwigs Preisstiftung.

Die Urkunde der Stiftung, abgedruckt in Nr. 8. der „Mittheilungen“ des Bayerischen Gewerbemu⸗ seums zu Nürnberg. Beiblatt zur Wochenschrift: Kunst und Gewerbe. Redigirt von Dr. Otto v. Schorn, enthält unter Abschnit. VI. die fol⸗ „Medaillen werden für die besten Arbeiten, welche im Laufe eines Jahres in der permanenten Ausstellung des Gewerbemuseums nach freier Wahl des Verfertigers ausgestellt werden, ertheilt. Geldpreise werden für solche kunstgewerb⸗ liche Arbeiten gewährt, welche in Folge einer jähr⸗ lich stattfindenden Ausschreibung des Gewerbemuseums zur Ausstellung kommen; hierbei sind kunstgewerb⸗ liche Entwürfe zu berücksichtigen.“

Am 25. August 1876 erfolgt zum ersten Mal die Vertheilung der Preise und werden zunächst bezüg⸗ 18 Medaillen nachstehende Vorschriften bekannt gegeben.

Zur Vertheilung kommen eine goldene, 3 silberne und 7 bronzene Medaillen und werden zur Bewer⸗ bung alle neueren gewerblichen Arbeiten zugelassen, welche in der Zeit vom 25. Juli 1875 bis 25. Juli 1876 in der „Permanenten Ausstellung“ des Baye⸗ rischen Gewerbemuseums zur Aufstellung kommen. Bei der Anmeldung und Einsendung der Arbeiten ist ausdrücklich zu bemerken, ob der Aussteller sich um einen Preis bewirbt.

Die Bedingungen, unter denen die Beschickung der Ausstellung stattfinden kann, sind jederzeit von der Verwaltung der Permanenten Ausstellung zu beziehen.

Die Beurtheisung der Arbeiten erfolgt monatlich durch ein ständiges Preisgericht, welches aus Sach⸗ verständigen und Laien zusammengesetzt ist.

Mit den Medaillen wird ein Diplom ausgehän⸗ digt, in dem die Gründe der Preiszuerkennung kurz angeführt sind.

Indem zu zahlreicher Betheiligung der „Perma⸗ nenten Ausstellung“ eingeladen wird, sei noch be⸗ merkt, daß sich dieselbe eines sehr lebhaften Besuches erfreut und daß allmonatlich die zur Ausstellung ge⸗ kommenen Gegenstände und die Namen der Aus⸗ steller in diesen Blättern veröffentlicht werden.

Um immer den entsprechenden Raum für Gegen⸗ stände frei zu haben, empfiehlt es sich, die Anmel⸗ dungen etwa 14 Tage vor der beabsichtigten Ein⸗ sendung zu bewerkstelligen.

Die Ausschreibung der Preisbewerbung für kunst⸗ gewerbliche Arbeiten nach einer gestellten Aufgabe wird demnächst erfolgen.

Nürnberg, den 19. Juni 1875. 1

Der Direktor des Bayerischen Gewerbemuseums.

Stegmann.

Die Nr. 26 der „Deutschen Industrie⸗ Zeitung“, Organ der Handels⸗ und Gewerbekam⸗ mern zu Chemnitz, Dresden, Plauen und Zittau hat folgenden Inhalt: Oesterreich und die Handels⸗ verträge. Die Transportmittel der Eisenbahnen. Technik: Die Salicylsäure in chemisch⸗techno⸗ logischer Beziehung. Von Dr. R. Watzner. Patent⸗Nullen⸗Zirkel von E. O. Richter Abbildungen auf Meiselzähnen. (Mit 2 Abbildungen auf Taf. V.) Nelsons tragbare Bohrmaschine. (Mit 2 Abbil⸗ dungen auf Taf. V.) Anilinschwarz⸗Orange auf Baumwolle. Normalgewichte. Eisenfirniß. Gußeisernes Straßenpflaster. Industrielle Briefe: Manchester: Wochenschau über den englischen Ma⸗ schinen. und Metallmarkt. Bremen: Deutsche Ge⸗ sellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger. Literarisches: Glogau: Handelsgeographie der europäischen Staaten. 8* Technische Notizen. Fragen. Beantwor⸗ ungen.

(Mit 4 Taf. V.) Hoe'’'s Kreissäge mit

Industrielle Notizen. Vermischte

Notizen. Personalnachrichten. Patenterthei⸗

lungen. Korrespondenz.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen und aus dem Herzogthum Anhalt wer⸗ den Dienstags unter der Rubrik Leipzig resp.

letzteren monatlich.

Aachen. Die Handelsgesellschaft sub Firma L. & W. Radermacher, mit dem Sitze in Raeren, deren Theilhaber die daselbst wohnenden Stein⸗ hauermeister Leonard Radermacher und Wilhelm Radermacher waren, ist mit dem heutigen Tage auf⸗ gelöst worden, weshalb gedachte Firma heute unter Nr. 260 des Gesellschaftsregisters gelöscht worden. Aachen, den 2. Inli 1875. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Aachen. Unter Nr. 3409 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma: Jos. Plum⸗ Rhoen, welche in Aachen ihre Niederlassung hat und deren Inhaber der zu Burtscheid wohnende Cigarrenfabrikant Joseph Plum ist. Aachen, den 3. Juli 1875. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat

Aachen. Zu Nr. 14 des Genossenschaftsregi⸗ sters wurde heute vermerkt, daß an Stelle des Leh⸗ rers Joseph Hamacher zu Bardenberg der Sekretär Heinrich Joseph Kahlau zu Kohlscheid als Rendant in den Vorstand des Kohlscheider Konsum⸗Ver⸗ eins, eingetragene Genossenschaft, zu Kohlscheid domizilirt, gewählt worden ist. b Aachen, den 6. Juli 1875. 8 önigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Aachen. Unter Nr. 3410 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Wirtz⸗Keusch, welche in Aachen ihren Sitz hat und deren Inha⸗ berin die daselbst wohnende Handelsfrau Maria Jo⸗ sepha, geb. Keusch, Ehefrau Franz Michael Wirtz, ist.

Sodann wurde unter Nr. 771 des Prokurenregi⸗ sters eingetragen die Prokura, welche für vorgedachte

irma dem Ehemanne der Firmeninhaberin, Franz

ichael Wirtz, Faßbindermeister zu Aachen, ertheilt worden ist.

Aachen, den 7. Juli 1875.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Arnsberg. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 47 die Gesellschaft H. F. Grote & Comp., als Ort der Niederlassung Rumbeck und als Inhaber der Gesellschaft 1) Fabrikbesitzer Heinrich Friedrich Grote in Arnsberg, 2) die verwittwete Frau Kaufmann Tillmann, Caroline, geborne Daldrop, 3) der Gutsbesitzer Constantin Arndts in Rumbeck, eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1865 be⸗ gonnen und ist jeder der drei Gesellschafter befust, die Gesellschaft zu vertreten und zu zeichnen.

Die Eintragung ist zufolge Verfügung vom 30. Juni am 2. Juli 1875 erfolgt.

Arnsberg, den 2. Juli 1875.

Königliches Kreisgericht.

Berlim. In unser Gesellschaftsregister sind unter Nr. 59 heute als Gesellschafter der am 1. April 1875 zu Schöneiche unter der Firma Fritze und .eeeeen errichteten offenen Handelsgesellschaft ein⸗ getragen:

1) der Ziegeleibesitzer Carl Fritze senior zu Werda

und

2) der Ziegeleibesitzer Friedrich Hartmann zu Werda

Berlin, den 27. Mai 1875.

Königliches Kreisgericht. I. (Civil⸗) Abtheilung.

Berlin. Handelsregister des Königlichen Stadtg ts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 8 Juli 1875 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In uner Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 330 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. d’'Heureuse vermerkt steht, ist eingetragen: m 1. Juli 1875 ist Heinrich Franz d'Heureuse zus der Gesellschaft geschieden und der Kauf⸗ mann Franz Ferdinand Ernst Korn zu Berlin n die Gesellschaft eingetreten.

Die Gesellschafter der unter der Firma: L. J. W. S

8 8 . Schultz am 13. März 1868 begründeten Handelsgesellschaft mit ihrem Sitze zu Altona und einer am 1. Juli 1875 errichteten Zweigniederlassung in Berlin und (hiesiges Geschäftslokal jetzt: Chorinerstraße 10) nd: 1) Görgen Christian Wilhelm Schultz, I 2) Carl Georg Schultz, Beide zu Altona. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5398 eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Schlesinger & Co. am 8. Juli 1875 begründeten Handelsgesellschaf (jetziges Geschäftslokal: Grünstraße 4) sind die Kaufleute:

Brandenburg. vr rv;

9) die Uebersicht der Haupt⸗Eisenbahn⸗Verbindungen Berlins. 18

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Abonnement beträtt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

2*

vnsene

1) Louis Schlefinger, 2) Hirsch Joseph Behrens, „Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5399 eingetragen worden. I

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 3734

die hiesige Handlung in Firma: , Anton Schnur

vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Anton David Rudolph 8 nur zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 8851. des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 8851 die Firma:

g

Anton Schnur und als deren Inhaber der Kaufmann Anton David Rudolph Schnur hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 7630 die hiesige Handlung in Firma: . Gesler & Casper vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Johann Julius Urban zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränder⸗ ter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 8852 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 8852 die Firma: Gesler & Casper und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Ju⸗ lius Urban hier eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4987 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Sschlesinger & Peritz vermerkt 1g 6 üngetengen:⸗ durch Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Gelöscht ist: 8

Prokurenregister Nr. 2380. 82 Die Kollektivprekura des Paul Friedrich An⸗ tonin Grangé für die aufgelöste Aktiengesell⸗ schaft in Firma Berliner Union, Aktien⸗ engsn für Eisengießerei und Ma⸗ schinen⸗Fabrikation. 8*

Berlin, den 8. Juli 1875.

““ Königliches Stadtgericht.

. Abtheilung für Civilsachen. 8

Beuthen 0./S. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist die unter Nr. 185 eingetragene Gesellschaft „Coaks⸗Anstalt der Oberschlesischen Eisenbahn zu Zaborze, Caro et Comp.“ durch Verfützung von heute gelöscht.

Dagegen ist in unserm Firmenregister bei Nr. 1354 die Firma „Coaks⸗Anstalt der Oberschlesischen Eisenbahn zu Zaborze, Caro ot Comp.“ und als deren Inhaber der Kommerzien⸗Rath Robert Caro zu Breslau heute eingetragen worden.

In unserm Prokurenregister ist die sub Nr. 113 von der Gesellschaft „Coaks⸗Anstalt der Ober⸗ schlesischen Eisenbahn in Zaborze, Caro et Comp.“ dem Kaufmann Heinrich Kern zu Gleiwitz ertheilte Prokura gelöscht, dagegen die demselben von dem Inhaber der neu eingetragenen gleich⸗ namigen Firma, Kommerzien⸗Rath Robert Caro zu Breslau ertheilte Prokura sub Nr. 119 einge⸗

tragen worden. den 26. Juni 1875.

erches O./S. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Beuthen O0. S. Bekanntmachung. In unserm Gesellschaftsregister ist sub Nr. 200 heute die Handlungsgesellschaft Boer et Rappaport in Kattowitz, welche am 1. Juni cr. begonnen hat, eingetragen. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Herrmann Boer zu Kattowitz, 2) per Gee Daniel Rappaport zu Mys⸗ owitz, von denen jeder die Gesellschaft selbständig vertritt. Beuthen O./S., den 29. Juni 1875.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Brake. In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ Nr. 176. Firma: H. Boyksen, 2 Brake, 2 1) Inhaber alleiniger: Kaufmann Bernhard Hinrich Boyksen zu Brake. .“ Brake, den 7. Juli 1875. SGSroßherzogl. Oldenb. Amtsgericht. 1“ Niemöller. ʒ;— 8

8

In unser Firmenregister ist bei Nr. 470 (L. Tör⸗ litz) folgender Vermerk eingetragen worden: Das Geschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Törlitz übergegangen (vgl. Nr. 573 des Firmen⸗ registers), und ferner:

geb. Lehmann, zu Niemegk, in Firma L litz; Ort der Niederlassung: Niemegk. Brandenburg, den 3. Juli 1875. 8

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Brandenburg. Bekanntmachung. In das Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 75 (Kersten & Lemcke) eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft aufge⸗ löst. Alleiniger Liqnidator ist der bisherige Ge⸗ sellschafter Adolph Lemeke. 1 Brandenburg, den 5. Juli 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung IJ.

Brandenburg. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute

worden:

Nr. 574. Kaufmann⸗August Carl Adolph Kersten zu Brandenburg a/H., in Firma: Ad. Kersten, Ort der Niederlassung: Brandenburg;

Nr. 575. Kaufmann Adolph Lemcke zu Branden⸗ burg a/H., in Firma: Adolph Lemcke, Ort der Niederlassung: Brandenburg Brandenburg den 5. Juli 1875.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Calbe a. S. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 3. Juli 1875 am heutigen Tage ein⸗ getragen worden: bei Nr. 1 in Colonne 4. An Stelle des Kauf⸗ manns Adolf Schmidt ist der Kaufmann Sieg⸗ mund Salinger aus Staßfurt als Liquidator des Spar⸗ und Vorschußvereins Ein⸗ getragene Genossenschaft zu Staßfurt, vom 1. Juli 1875 getreten. Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 16. April cr. 8 Calbe a. S., den 5. Juli 1875.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Coburg. Im hiesigen Handelsregister ist zu

Hauptnummer 152 Bl. 166 bezüglich der Aktien⸗

zlenschaft für Gasbeleuchtung zu Coburg am

2. Juni 1875 eingetragen worden:

1) Für das Jahr 1876 sind die Aktien 127, 271, 286, 337, 431 zur Abzahlung ausgeloost worden.

2) Von den Vorstandsmitgliedern sind zufolge statutenmäßiger Reihenfolge: 8 a. Lehrer I Marbach zu Coburg,

b. Justiz⸗Rath Friedrich Riemann daselbst,

und in Folge freiwilliger Abmeldung

c. Finanz⸗Rath H. O. Hoffmann daselbst

ausgeschieden. An deren Stelle sind in der Ge⸗

neralversammlung vom 11. März d. J. Lehrer

J. G. Marbach, Rechtsanwalt Emil Sarto⸗

rius und Bankier August Kogerup sämmtlich

daselbst gewählt worden. Den Vorstand bil⸗

den nun nach den auf Grund des Art. 24 des

Statuts vorgenommenen Wahlen:

a. Lehrer J. G. Marbach daselbst, Vorsitzender,

b. Rechtsanwalt Emil Sartorius daselbst, Stell⸗ . vertreter des Vorsitzenden und Schriftführer,

c. Bankier August Kogerup daselbst, Kassirer. d. Privarier Johann Beyer daselbst.

3) Das Statut ist bezüglich des Art. 31 Ziffer 2 (wegen der Tantième des Vorstands) abgeän⸗ dert worden laut notariell beurkundeten Be⸗ schlusses der Generalversammlung vom 11. März 1875.

Coburg, den 19. Juni 18757 .

I1I Hachf. Kreisgericht.

runer.

8

und dies bei Nr. 314 unseres Firmenregisters heute Königliches Kreisgericht. erloschen und dies vei Nr. 228 unseres irmenregisters Köagigliches Kreisgericht. und dies bei Nr. 94 unseres Firmenregisters heute Königliches Kreisgericht. 86 bei Peitz ist erloschen und dies bei Nr. 297 unseres Königliches Kreisgericht. Cottbus ist in Folge Eröffnung des Konkurses über heute vermerkt worden.

Cotthus Bekanntmachung.

vermerkt worden.

Cottbus. Bekanntmachung.

heute vermerkt worden.

Cotthus. Bekanntmachun

vermerkt worden.

Cottbus. Bekanntmachung.

Firmenregisters heute vermerkt worden.

Cottbus. Bekanntmachung.

das Vermögen der Gesellschaft erloschen. Cottbus, den 3. Juli 1875.

Nr. 573 (früher. Nr. 470), verwittwete Kauf⸗ mann Törlitz, Johanne Charlotte Frie erike,

Die Firma H. Großer zu Cottbus ist erloschen Cottbus, den 3. Juli 1875.

Die Firma Gebrüder Schneider zu Cottbus ist Cottbus, den 3. Juli 1875.

Die Firma Carl Schulze zu Feit ist erloschen Cottbus, den 3. Juli 1875.

Die Firma Heinrich Berger zu Maustmühle Cottbus, den 3. Juli 1875.

Die Gesellschaftsfirma Th. Kühn & Co. zu Dies ist bei Nr. 9 unseres Gesellschaftsregisters

Köͤnigliches Kreisgericht.

sowie anderer Lanüter

1

eingetragen

Eingetragen auf

14“

aüüaüäüöEEq