Antwerpen, 15. Juli, Nachm. 4 Uhr 30 Min. (W T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht.) Weizen steigend, dänischer 27. Roggen fest, Odessa 18. Hafer ruhig, Petersburg 20.
Pekroleum Markt (Schlussbericht). Raftimirtes, Type weisse, loco 24 bez. u. Br., pr. Juli 23 ¾ bez, 24 Br., pr. September 25 ¼ bez. und Br., pr. September-Dezember 25 ¾ bez. und Br., pr.
Oktober-Dezember 26 Br. Weichend. Amsterdam, 15. Juli, Nachm. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen pr. November 300. Roggen pr. Juli 185. 8 Amsterdam, ( 8. u
Bancazinn 50. n Iiverpeeol, 18 Juli, Needehe (W. T. B.) (Schlussbericht). Umsatz 8000 B., davon für
Baumwolle. v Spekulation und Export 2000 B. Matt. Preise unregelmässig. Fair Oomra August- Oktober
Lmerikanische Verschiffungen matt. Verschiffung via Kap 4 ¼.
Middl. Orleans 7⁄106. middling amerikanische 7 ¼⁄6, fair Dhollerab 5 ½l6, middling fair Dhollerah 4 %, good middling Dhollerah 4 ⅛, middl. Duollerah 4 ½, fair Bengal 4 ½, fair Broach 5 ⅛, new fair Oomra 5, dod fair Oomra 5 ¼ fsir Madras 4 ⅛. fair Pernam 7 ⅛, fair Smyrus r. kair Egyptian 8 ½⁸
Bradford, 15. Juli. (W. T. B.) Wolle und Wollen- waaren. Wolle fast unverändert, für den Bedarf mehr Geschäft. Wollene Garne unbelebt, wollene Stoffe schleppend.
15. Juli, Nachm.
Wallner-Theater. Sonnabend: Benefiz und 11. Gastspiel des K. K.
ofburgschauspielers Hrn. Joseph Lewinsky: Maria⸗ a ee 8 Trauerspiel in 3 Akten von Friedr.
bbel. Hee Gastspiel des K. K. Hofburgschau⸗
Sonntag: 12. spiclers Herrn Joseph Lewinsky. Dieselbe Vor⸗
stellung. 1“
grabowa).
— Hrn. Lieu
victoria-Theater.
Sonnabend und Sonntag: Gastspiel der ersten Solotänzerin Signora Dorina Merante und des Balletmeisters und Solotänzers Mr. Gredelue. Die Welt in 80 Tagen, nebst einem Vorspiel: eine Million. Aus⸗ attungsstück mit Ballet in 5 Abtheilungen, 15 Ta⸗ leaux, von A. DEnnery und Jules Verne. Musik von Debillemont. In Scene zesetzt von Emil Hahn. Anfang 6 ¾ Uhr. Bei günstiger Witterung: Vor
rungs⸗Assessor
Gestorben:
Schoͤnebeckh.
Verlobt: Fll. Clara Faber mit Hrn. Cand. theol. „Submission auf Tischler⸗, und Rektor Heinrich Tomuschat (Königsberg — Marg⸗
Geboren: Ein Lütge (Nederhorst den Berg, Holland). — Hrn. Oberst⸗Lieutenant und v. Oetinger (Danzig). Rittmeister und Escadronchef v. Groote (Breslau).
tenant und Adjutant gen
i (Coblenz). — Hrn. Regierungs⸗Assessor Max Weise
(Königshütte). — Hru. Kammerjunker und Regie⸗
Hrn. Hauptmann und schwingh “ rn. Elisabeth (Groß⸗Graben). Häuseler (Berlin). Tochter Käthchen (Strafgefängniß am Plötzensee). Hr. Prediger
“ .
Glasgow, 15. Juli, Nachmittags. (W. T. B.)
Roheisen. Mired numbers warrants 60 sh. 3 d.
Paris, 15. Juli, Nachmittags. EEE“
Produktenmarkt. (Schlussbericht.) Weizen fest, pr. Fuli 27,00, pr. August 27,50, pr. September-Dezbr. 28,75. Mehl pr. Juli 59,50, pr. August 60,50, pr. September-Dezember 62,00. Rüböl steigend, pr. Juli 82,50. pr. August 82,75, pr. September- Dezember 83,00, pr. Januar-Kpril 83,50. Spiritus behauptet, pr. Juli 50,25, pr. September-Dezember 51,00.
New-YNork, 15. Juli, Abends 6 D (V
Waarenbericht. Baumwelle in New-York 15 ½, do. in New- Orleans 15 ¼. Petroleum in New-York 11 ½, do. in Philadelphia 11 ⅛. Mchl 5 D. 75, C. Rother Frühjahrswéizen 1 D. 34 C. Mais (ols mired) 84 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 8. Kaffee (Rio-) 18 ½. Schmalz (Marke Wilcor) 13 ¾ C. Speck Ghort clear; 11 ¼¾ C. Betreidefracht 8.
Ausweise von Banken etc. ostpreusslsche landschaftliche Darlehenskasse. Uebersicht der Aktiva und Passiva pro 30. Juni 1875; s. unter Ins. der
Nr. 164. General-Versammlungen.
30. Juli.
Stammbahnn 75 (+ 67,632
ult. Juni
Magdeburg-Leipzig. 055 ℳ (+ 809 ℳ), ℳ); Halle-Cassel 475,014 ℳ 2,864,570 ℳ (— 11,631 ℳ)
Rheinische Elsenbahn. bahnen excl. Call-Trier 3.169,400 ℳ 17,386,300 ℳ (+1,701,666 ℳ; Call-
Lemberg-Czernowitz-Jassy-Else nhahn Austerordentl Gen.-Vers. zu Wi
Wien. Eisenbuauhn-Einnahmen.
Berlin-Görlltzer Bisenbahn Im Juni 524 094 ℳ (+ 4742 ℳ), 1. Januar bis ult.
Halle-Sorau- (+ 26,512 ℳ), bis ult. Juni 1,642,138 ℳ (
Juni 2,613,094 ℳ (+ 156,211 ℳ) Gubener Eisenbahn. Im Juni 275,964 ℳ 188,264 ℳ)
zer Eisenbahn- ellschaft Im Juni bis ult. Juni 4,698,102 ℳ
(+ 4920 ℳ), 1. Januar bis
Im Juni auf den Haupt- und Zweig- „284,334 ℳ), bis ult. Juni rier 137,620 ℳ (+ 33,502 ℳ)
10,000 x% liefert,
Danzliger Iasohinenbau-Aktien-Gesellschaft. Ausser-
24. Juli. . ord. Gen.-Vers. zu Danzig; s. Ins. in Nr. 164.
und Anstreicher⸗Arbeiten
Sohn: Hrn. Pastor H. A. J. versehenen Offerte⸗ ist auf
Regiments⸗Commandeur Vormittags Eine Tochter: Hrn.
R. Protzen woselbst auch
ormulare sind ebendaselbst
Seckendorff (Potsdam). Compagniechef v. Bodel⸗ V p
Pastor F. Rudolph Tochter — Hr. Kanzlei⸗Rath V Prediger Feldhahn
Graf
[5597]
Der Transport derjenigen der Stadt Berlin und deren
Fuhrwerkes an den Ort ihrer Best von diesem Orte wieder nach dem
Ludwig Kallenbach (Groß⸗
der Vorstellung: Garten⸗Concert. Anfang 5 Uhr.
priedrich-Wilhelmstödtisches Theater.
Sonnabend: Gastspiel d. Frl. Marie Geistin ⸗ ger. Madame Herzog. (Marietta: Fräulein
istinger. Madame Herzog.
Sonntag: Residenz-Theater.
Sonnabend: Ein Diplomat der alten Schule. Lustspiel in 3 Akten von Hugo Müller. Vorher: Sein Freund. Lustspiel in 1 Akt von M. Bauer⸗ meister.
Sonntag: Zum ersten Male: Die beiden Fron⸗ tignac. Schwank in 3 Akten von Jules Verne. Vorher: Das erste Mittagessen. Lustspiel in 1 Akt von C. Görlitz. 8
Oeffentliche Staberow aus
aus Bunkai, Cosel, 5) den dorf, 6) den Johann
Alt⸗Festenberg,
12) den Arbeiter
ebendaher, 16) helmshütte, 17. dorf, 18) den 19) den Karl
Krolls Theater. 8
Sonnabend: Zum ersten Malez Das Glöckchen des Eremiten. Oper in
3 Akten von Malillart. Concert und brillante Beleuchtung des
Som⸗ mergartens Anfang 5 ½, der Vorstellung 6 ½ Uhr. Faꝛ
ilienbilleits à Dutzend 9 Mark sind in den bekannten Verkaufsstellen zu haben. Sonntag: Die Hugenotten. Doppel⸗Concert. 25*9, 8 Vorläufige Anzeige. 27) den Dienstag, den 20. Juli: Erstes Gastspiel des Johann Königl. Kammersängers Hrn. Leee 1 F 8 b Der. Postillon von Lonjumeau. ormerkungen Wartenberg,
zu den num. Sitzplätzen werden an der Kasse ent⸗ gegengenommen.
ebendaher, 22) Schreibersdorf,
berg, 26) den
Rudolf
885
Woltersdorff-Theater. Direktion: Emil Thomas.
Sonnabend: Zum Oranienburger Vorstadt: oder: Die lustigen Vagabonden. Junker. Bertram: Emil Thomas.)
Bei günstiger Witterung: Vor und nach der Vor⸗ stellung: Großes Garten⸗Concert.
Billets zur Hälfte . Sonnabend Mittag 1 Uhr bei Hrn. Bezirksvorsteher Karstedt, Chausseestr. 93, zu haben.
National-Theater.
Robert und Bertram, (Robert: Hr.,
mit zur Stelle
Ausgebliebenen
stehende Militärpflichtigen:
Jauck aus Buckowine, 3) den
4) den Johann Liebner aus Carl Heinrich Maybaum aus Dalbers⸗ Martin Leischner aus Dobrzetz, 7) den Fistur aus Festenberg, 8) den Paul Gustav Richard Jacob ebendaher, 9) den Franz Kalka aus
kowski ebendaher, Karl Johann Schikora ebendaher, Gottfried Mosch aus Honig, Rudolf Bitter aus Kottowski, G 1 den Eduard Ignatz Roletzki aus Wil⸗
August Haase aus Muschlitz, 20) den Peter Mixa aus Nassadel, 21) den Nicolaus Kendziora
batschau, 24) den Barbier Eduard Josef Augsten aus Pol. Warten⸗ Knecht Johann Kohla aus Conradau, Friedrich Wittek aus Moch aus Goschütz,
ist in Folge
Besten der Sanitätswache der beraumt worden. . klagten werden hierdurch aufgefordert, in diesem
Termine zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung
so zeitig vor dem Termine anzuzeigen,
des Kassenpreises sind bis zu demselben herbeigeschafft 5 senpreisen 1P. sie zu dem Termine nicht, so wird gegen den
dung in contumaciam verfahren werden. Pol. Wartenberg, den 3. Königliches Kreisgericht.
Bekanntmachung. Gegen nach⸗ 1) den Paul Martin 2) den Emil Karl Ferdinand Schwarz Groß⸗
Wochentagen von 12 bis 2 Uhr,
Benjaminsthal, Anerbietungen wegen
hierher einzureichen. Berlin, den 11. Juli 1875. 8
Im Auftrage:
10) den Karl Robert Anton Ziclon⸗ Ribbeck.
11) den Lorenz Ruby aus Goschütz, 8
13) den 1 14) den Emil [5593] 15) den Karl Ulbrich
8 Bekanntmachu
den Friedrich Funela aus Marien⸗ Montirungskammern der
riedrich Baberowski aus Märzdorf, f der Submission verdungen
den Carl Friedrich Fetterhaim aus 23) den Karl Pietrzok aus Trem⸗
August Wieczorek ebendaher, 25) den bis zum
24. d. Mts., einzureichen. erlin, den 14. Juli 1875.
Baldowitz, 28) den Cus Gaschü 1““ zarl Fränkel alias Latoche aus Pol. Anklage der Königlichen [5162]
G. B. ündli „ darf des Jahres 1875 und zur mündlichen Ver. 18759 Vormittags 10 Uhr,
der Sache im Sitzungs⸗ Zichts c. “ — — Große Scharmachergasse Nr.
vorstehend genannten Ange⸗ “ werden.
Die — S werden anfr 8 9 j ismittel pialien abschri tlich mitgetheilt. Bewe gericht Versiegelte Offerten mit der A
daß sie noch sind bis zur
zu bringen oder solche
werden können.
Termin persönlich zu erscheinen.
8 8 der Untersuchung und Entschei Danzig, den 1. Juli 1875.
mit Juli 1875. 6 1. Abtheilung.
Sonnabend, Sonntag: Gastspiel der Frau artmann⸗Schneeberger und des Frl. Walbeck, der erren Dr. Förster und Hartmann, Mitglieder des ofburgtheaters in Wien. König Heinrich der
Subhast
Belle-Alliance-Theater. Sonnabend: Zum 8. Male: Deutsche Mode⸗ damen, oder: Nur nicht Frauzöfisch! Original⸗ Lustspiel in 5 Akten von Carl Görlitz. Sonntag: Neu einstudirt: Relegirte Studenten. in 4 Akten von Benedix. Täglich: während und nach der Vorstellung: Großes Garten⸗Concert. Abends: Brillante Illumination des prachtvollen Sommergarteus durch mehr als 8000 Gasflammen. Anfang 6 ½ Uhr. Entrée incl. Theater 50 ₰.
ist
Es werden dem bisher 209 Thlr.
Deutscher Personal-Kalender. 127. Juli. Martin Luther bezieht die Hochschule in
Erfuͤrt.
Christian Ludw. Stieglitz †.
König Karl von Württemberg ordnet die Mobilmachung seiner Armee an.
Nachlaß dem
ationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. 8
Fisteige o' ss Proclam.
Der am 22. lär als 30 Jahren von hier abwesende und seit die Zeit verschollene
Conrad Duset von hier durch Dekret Königlichen Kreisgerichts dahier vom 14. Juni d. J. für todt erklärt worden.
10 Hlr. zc. Duset Ansprüche sondere Erbansprüche, fordert, in dem auf
den 9. Oktober d. J., in das Lokal des unterzeichneten Gerichts, Cölnische Straße Nr. 13, Zimmer b. 1 ihre Ansprüche geltend zu machen, beziehungsweise sich als Erven zu legitimiren,
Cassel, am 10. Juli 1875.
Königliches Amtsgericht I. AbtheilungJ.
[5493] Die Lieferung und Aufstell Oberbaues der Weserbrücke wicht von rot. 247,800 Kilogram öffentlichen Submission an den vergeben werden. Offerten mit sind versiegelt und portofrei bis Montag, den 9. August c., in dem 2 Submissionsbedingungen, Zeichnungen liegen in den
Oktober 1804 geborene, seit nese er
Diejenigen, welche an verwalteten, nunmehr Nachlaß des insbe⸗ aufge⸗
deshalb alle kuratorisch
betragenden irgend welcher Art, zu haben glauben,
Vormittags 10 Uhr,
en werden.
der Kopialien bezo Juli 1875.
8 Rinteln, am 1
155611 anberaumten Termin Zur Lieferung von circa 800 widrigenfalls der von circa 4000 Qu.⸗M.
Fiskus uüͤberwiesen werden wird. 3 (à Ct, 64007.) mittags 9 Uhr, im hiesigen
anberaumt worden.
v. Wolff. Schwank.
Kopialien zugeschickt werden.
Familien⸗Nachrichten.
Die Verlobung unserer Kinder Anna und Heinrich beehren wir uns hiermit ergebenst an⸗
zuzeigen. Münster, am 11. Juli 1875. Potsdam. egierungs⸗ und Baurath Hauptner und Frau.
Hof⸗Baurath Gottgetreu und Frau.
Anna Gottgetreu, H. Hauptner, Bauführer. mealobte. 1
[5594]
siegelten und
Verkäufe, Verpachtungen,
Die Tischler⸗, Schlosser⸗, Glaser⸗ Arbeiten zum Bau eines Beamten⸗Wohngebäudes nebst Stall und Appartement in bei Cüstrin sollen im Wege öffentlicher Submission vergeben werden.
logau,
in Empfang zu nehmen. önigliche I. Betriebs⸗Inspektion der Ostbahn.
Bekanntmachung. kten ꝛc., welche
„Preisabgabe zur Lieferung von Terminstunde hierher zu reichen. Den Konkurrenten bleibt es anheimgestellt, in dem
Bekanntmachung. ung des eisernen
Massen
Submissionstermin auf den 2
Schlosser⸗, Glaser⸗- zum Beamten⸗Wohngebäudes bei Cüftrinc
Bau eines
à Cto. 148/7.)
en 28. Juli cr.,
11 Uhr, im Bureau der I. Betriebs⸗Inspektion der Ostbahn (Empfangegebäude Ostbahnhof Berlin) anberaumt, die Submissions⸗Bedingungen und “ zur Einsicht ausliegen; Submissions⸗
im Dienste des Ministeriums des Innern innerhalb; Umgebunz mittelst eines immung und resp.
Dienstgebäude des
Ministeriums zu befördern sind, soll vom 1. Januar;
Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen. 1876 ab unter den im Geheimen des Ministeriums, Unter den Linden Nr. 72, an den
Rechnungs Bureau
einzusehenden Be⸗
dingungen dem Mindestfordernden übertragen werden. Uebernahme Transportes sind spätestens bis zum 15. August d. J.
des gedachten
Der Minister des Innern.
ng.
Die Anfertigung von eisernen Dachfenstern in den Kaiser Franz⸗Kaserne und
das Beschlagen der Thüren mit Eisenblech soll im
werden.
edingungen und Kostenanschlag können in unserem Geschäftslokale, Michaellirchplatz Nr. 17, einge⸗ sehen werden und sind versiegelte
Vormittags 8
Offerten daselbst
Uhr,] à Ct. 145/7.)
Königliche Garnison⸗Verwaltung.
Staatsanwaltschaft zu Oels wegen Auswanderns Die Lieferung von Packschachteln zu scharfen und ohne Erlaubniß auf Grund des §. 140 d. St. Platz⸗Patronen Modell 1871 für die Untersuchung eingeleitet handluug und Entscheidun saale des unterzeichneten
den 4. November 1875, Vormittags 9 Uhr, an⸗
den laufenden Be⸗
soll in dem am 20. Juli im diesseitigen Bureau
5 — anberaumten
Submissionstermin an den Mindestfordernden über⸗
ie Lieferungs⸗Bedingungen liegen daselbst aus Wunsch nach auswärts gegen Ko⸗
ufschrift:
Artillerie⸗Depot.
hierselbst im Ge
m soll im Wege der Mindestfordernden
entsprechender Aufschrift versehen,
Vormittags 11 Uhr, zureau des Unterzeichneten einzureichen.
berechnung und Bureaustunden bei mir zur Einsicht aus, können aber auch gegen Erstattung
Der heen Inn. Bau⸗Inspektor. ullmann.
Bekanntmachung. Kub.⸗M. gespaltener resp. runder Ee und Verdingung
flaster⸗Arbeit ist ein 3. Juli cr., Vor⸗ Fortifikationsbureau Die Bedingungen sind in dem genannten Bureau einzusehen und können dieselbe auswärtigen Reflektanten gegen
den 14. Juli 1875.
Submissionen ꝛc. Köönigliche Fortisikation.
Bekanntmachung. (18334. und Anstreicher⸗ Zufolge höherer Weisun Artillerie⸗Wagenhauses au der kurzen Vorstadt werden.
Die erforderlichen
Termin zur Abgabe von ver⸗
t der Aufschrift
Bekanntmachung 8 soll die Erbauung eines dem Wege der öffentli⸗ chen Submission in General⸗Entreprise vergeben
Arbeiten und Materialien⸗Liefe⸗ rungen sind wie folgt veranschlagt: 1
Berlin, 15. Juli. nach Tralles, (100 Liter à 100 %) frei hier ins Haus
waren auf hiesigem Platze am 9. Juli
10 8 8
1
1
1
„ 19 9„
Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
Packschachteln“
Vergütigung der
per ge·
Die Marktpreise des Kartoffelspiritus,
1875 Rmk. 53,7 à 53,5
1,130 ℳ 20 ₰ 72 54 93
49 64
die Erdarbeiten zu .Maurerarbeiten: A. Arbeitslohn 14,480 „ B. Materialien 21,341 Steinmetzarbeiten” 5,518 Zimmerarbeiten 49,594 Dachdeckerarbeiten 8,782 Klempnerarbeiten 1,104 Schreinerarbeiten 261 Schlosser⸗ und Drahtflechter⸗ arbeiten 22,149 89 „ .Glaserarbeiten 942 „ 84 „ . Malerarbeiten 1,977 42 „ Pflasterarbeiten 886 „ 14 „ Zusammen 127,569 ℳ 31 ₰ 5 oder rund zu 130,000 ℳ Qualifizirte Unternehmer werden ersucht, ihre An⸗
IE—
ehote⸗ verstegelt und portofrei mit der
ufschrift:
„Submission auf Erbauung eines Artillerie⸗
Weagenhanses“
längstens bis Dienstag, den 27. Juli d. J., Vormittags ½ 11 Uhr,
zu welcher Zeit die Eröffnung der Angebote erfolgen
wird, auf dem Bureau des Artillerie⸗Depots —
untere Königstraße Nr. 83 — einzureichen, woselbst
die bezüglichen Baupläne, Kostenanschläge und Be⸗
kassel, den 8. Juli 1875. Ksönigliches Artillerie⸗Depot.
1552)202 Submission. Zum Bau eines Geschäftshauses für ein Kollegial⸗ gericht zu Münster soll die Anlieferung von: funh 560 Kblmtr. Werksteinqnader (Sand⸗ ttein), event. getrennt von den zu gleicher Zeit zur Sub⸗ mission kommenden Sandsteinarbeiten, welche letztere sich vorläufig auf die Bearbeitung der zum Gebäude⸗ sockel erforderlichen Steine, als rund: 1 225 Qu.⸗Mtr. Flächen, 48 St. Sohlbänke und 220 lfd. Meter Sockelgesims beschränken, vergeben werden.
Offerten mit entsprechender Aufschrift versehen, nebst Proben des offerirten Materials, sind bis zum 27. d. M. Mittags 12 Uhr, im Baubureau des Kreisgerichtsgefängnisses einzureichen. Bedingungen u. s w. liegen daselbst zur Einsicht offen, event. sind dieselben gegen Erstattung der Kopialien durch den Baumeister Ed. Kersten hier, zu beziehen. Münster, den 12. Juli 1875. Der Baurath.
Hauptner.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung n. s. w. von öffentlichen Papieren.
[5590] Bekanntmachung.
Bei der pro 1875 stattgehabten Ausloosu Obligationen des sind folgende Nummern gezogen worden:
Litt. A. à 1000 Thlr. oder 3000 ℳ Nr. 6.8 Litt. B. à 500 Thlr oder 1500 ℳ Nr. 91. Litt. C. à 100 Thlr. 143. 192. 213. 230. Litt. D. à 50 Thlr. 30 Stück 22. 29. 42. 51. 55. 59. 63. 74. 148. 150. 153. 157. 162. 176
„1117. 121. 131. 141. 182. 184. 189.
Die ausgeloosten 4 ½, gekündigt, 1. Januar baukasse, Herrn Jacob Litten Herren Baum et Liepmann in Danzig, gesellschaft in Berlin,
k. J. ab bei der hiesigen in Elbing,
Coupons in Empfang zu nehmen.
gehörigen Juli 1875.
Elbing, den 12. ²üänvüch
g⸗
des Kreises Elbing.
“ ““
1558711 Rheinische Eisenbahn. Mortifikation einer abhanden gekommenen Obligation.
dem Eigenthümer abhanden gekommenen 5 Prioritäts⸗Obliggtion II. Emission unserer
schaft Nr. 117008 nebst Anweisung zur Erhebun neuer Zinscoupons, bringen wir hiermit gemäß § des Allerhöchsten Privilegii vom öffentlichen Kenntnißnahme, beschluß des 3. Juni cr. die vorbezeichnete weisung zur Erhebung neuer nichtig und verschollen erklärt dieser mortifizirten Dokumente gleiche neue unter und dem früheren Cöln, den 14.
Zinscoupons
Inhaber verabfolgt werden. uli 1875. ie Direktion.
dingane⸗ zur Einsicht ausliegen. .
der Elbinger Kreises I. Emission
oder 300 ℳ 5 Stück Nr. 142.
Nr. 1. 10. 16. 21. 77. 78. 80. 89. 93.
prozentigen Kreisobligationen werden den Besitzern mit der Aufforderung hierdurch die entsprechende Kapitalabfindung vom Kreis⸗Chaussee⸗ den der Diskonto⸗ der Preußischen Kreditanstalt, Stephan und Schmidt in Königsberg i./Pr. gegen Rückgabe der Obligationen mit sämmtlichen dazu
Kommission für den Chausseebau
Unter Hinweis auf unsere Bekanntmachung vom 12. September 1873, betreffend Mortifikation der igen esell⸗
8
om 19. Juli 1871 zur daß durch Rathskammer⸗ hiesigen Königlichen Landgerichts vom Obligation nebst An⸗ für wurden. An Stell werden nunmeh derselben Nummer ausgefertigt
e
* Das Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰
für das Nierteljahr.
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰ 8
Se. Majestät der Köni nden Alerg ädi vnbe⸗ Dem Kommerzien⸗Rath geh ergnädigst geruht:
vierter Klasse zu verleihen. 85 Se. Majestät der Kaiser und König haber vnasff Vegs p s König haben een nachbenannten Beamten im Ressort des Auswärtigen Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen ver 85 Insignien zu ertheilen, und veras . “ des Großkreuzes des Königlich norwegischen Ordens dem Staatssek eicr be Ravega aatssekretär im Ausw en 2 Minister a. D. von Bülow; 8 “ des Großkreuzes des Königlich schwedischen Nord⸗ dem Wirklich Geiumn Rrnß und . irklichen Geheimen Rath und Direktor i ͤr⸗ tigen Amte von Philipsborn; b 8 Fg des Großkreuzes des ö Nischän⸗el⸗Iftikhar⸗ rdens: dem Kaiserlichen Minister⸗Residenten Weber zu Marokko; des Großherrlich türkischen Hesesss Hesnen; dritter Klasse: dem Legations⸗Rath Dr. Göhring im Auswärtigen Amte; des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens zweiter Klasse, des Ritterkreuzes des Großherzog⸗ lich mecklenburgischen Haus⸗Ordens der Wendischen Krone und des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich oldenburgischen Haus⸗ und Ver⸗ dienst⸗Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Legations⸗Sekretär von Th ielau; des Kaiserlich russichen St. Annen⸗Ordens dritter dem Hofrath Dr. D glass2.
— ofra r. Doyé im Auswärtigen Amte und d Gerichts⸗Assessor von Heydebreck im Auscmärth en Amte; 8 des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens 1“ dritter Klasse: ddem Geheimen Registrator Arnold Amte; üuec des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich italie⸗
8 nischen Krone: der Goltz, Attaché im Auswärtigen
8
im Auswärtigen
Amte. 25
W
68 Deutsches Reich. — Steuermannsprüfungen werden in Leer am 20., in El dne end Dreeehg fe 26. Juli d. J. abgehalten Se. 1s Schiffer au Juli d. J. in Cks keth. “
Zu Eltville, Regierungsbezirk Wiesbade 18 32 e Esee en. kafion 858 fecrgeeh Fe fm 8 18 g n⸗Ordnung für das Dent 1 E11“ Frankfurt a. M., den 15. Juli chs Reich) 8 98 . Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion.
Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädi — 1 j gst geruht: 6 Den Appellationsgerichts⸗Räthen Fischer in . eger in Stettin, Gördeler in Marienwerder, dem Kammer⸗ erg.. Bratring in Berlin, den Appellationsgerichts⸗ äthen Jonas in Frankfurt a. O. und Völsch zu Insterburg, sowie dem Kammergerichts⸗Rath Berndr in Berlin den Cha⸗ rakter als Geheimer Justiz⸗Rath zu verleihen; sowie Sch 827 e 1ns Gerichts⸗Deputations⸗Dirigenten 8 n Broich und Horn in Oranienb ⸗ nehg zu dee,eee IFies gzdae tem Kaufmann und Juwelier Emil Sommé, Inhaber der eedas eens 8 Breslau; sowie 885 „Dem Wildprethändler Johann Geyer zu Wiesbaden das Prädikat eines Königlichen Hefebseneen Leeastzenr
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
„Der bisherige Baumeister Hermann Cramer Berli ist als Königlicher Eisenbahn⸗Baumeister bei der Senhu gnüshe
Emil Wagner zu Aa
Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse; Pasar Nscha, her weiten Prediger zu Croppenstedt im Kreise Oschersleben und dem Steuereinnehmer Gaebler zu Aschersleben den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Geheimen Kommerzien⸗Rath Leopold Scheibler zu Aachen und dem Banquier Isaak Königswarter zu Frankfurt a. M. den Königlichen Kronen⸗ Orden dritter Klasse; sowie dem zweiten bevollmächtigten Direktor der Aachener und Münchener Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft, Richard Trostorff zu Aachen, den Königlichen Kronen⸗Orden
er⸗
Alle Post-Anstalten des In⸗ und Auslandes neen, Bestellung an; für Berlin anßer den Post⸗Anstalten
auch die Exprdition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.
—y —— — — 8
ist unter dem 15. Juli 1875 ein Patent
dung bekannter Theile derselben zu beschränk auf drei Jahre, von jenem Eage 88 28 Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
8 Ministerium des Innern. 8 w. Excellenz erwidere ich auf de älli 8 Near 8. sees süschee. f den gefälligen Bericht vom ie Berechnung der bei zuß der Standesregist ’ benthen * 8 B5ö 8. 889 Abf. 2 eee . rz v. Js. über die Beurkundung des die Form der Eheschließung) 8 aegaaraease a . auf meinen Erlaß vom 31. Mai cr., Föce 8 8 nisse mit dem Herrn Justiz⸗Minister, ganz ergebenst em Berichte zufolge nehmen einige Standesämter in j auch alle Randeintragungen auf, wührend die anderen (ee de ämter nur die Fanpteesemsge zusammen zählen zu sollen lauben. Das Verwaltungsgericht zu Stralsund, welches diese hache zur Sprache gebracht hat, hält, in Uebereinstimmung mit Ew. Excellenz, das erstgedachte Verfahren für das richtige. Es wird hierfür angeführt, daß im Abs. 1 und Abs. 3 des ale. girten §. 10 unter dem Worter „Eintragungen“ offenbar auch die Rand⸗ eintragungen begriffen seien und daß nicht angenommen werden könne daß im Abs. 2 dasselbe Wort in einem anderen Sinne als in Abs. 1 und 3 habe gebraucht werden sollen. Nicht minder wird bemerkt, daß die Zahl der Haupteintragungen sich ohne Weiteres aus der laufenden Nummer des zulftzt eingerragenen Aktes ergebe so daß die in Rede stehende SFhse überhaupt keinen Zweck haben würde. wenn sir sich nur auf die Haupteintragungen beziehen ‚ollte. — Dieser Ansicht kann 22 nicht beigetnsten werden. Mittelst Vermerkung der Zahl der im Regifter enthaltenen Eintragungen, wie sie im §. 10 cit. Abs. 2 vorgeschrieben ist, ge konstatirt werden daß resp. ob diese Zahl in der That mit der laufenden Nummer der letzten Eintragung identisch ist. Letzteres kann möglicherweise nicht der Fall sein, wenn etwa aus Versehen (bei gleichzeitigem Umschlagen zweier Folien ꝛc. ꝛc.) eine resp. zwei Seiten unbenutzt geblieben sind. Ueberdies kommt in Betracht, daß bei Mitzählung der Randeintra⸗ bungen 88 25 8.88 angegebene Zahl zu einer falschen „ sobald eine Randeintragung nach d b VEEEö“ (§. 10 Abs. 8) qEqqV Ew. cellenz wollen hi älli veranlassen. 1 u““ e ü. ban Me Berlin, den 18. le er Minister des Innern. 1 Im Auftrage. Ribbeck. An den Königlichen Dber⸗Präsidenten N. N. 8 Justiz⸗Ministerium. er Referendarius Dr. phil. Naphtali Hir in Frank⸗ furt a. M. ist auf Grund der bestandenen großen S. zum Advokaten im Bezirk des Königlichen Appellationsgerichts daselbst, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Frankfurt a. M. ernannt worden. —
E1A11“
“
Das 28. Stück der Gesetz⸗Sammlun . wn Feh unter se⸗ Seeee r. 8339 das Gesetz über das Kostenwesen in Ausei 8 sebungesachen, 1 1 dar iösj a 3 Feaes 8 as Gesetz, betreffend eine Ergänzung des G Sehe Ve N. zang, ern vom 4. Mär 7. (Gesetz⸗ öe-.*“]s; Berlin, den 17. Juli 18757 — Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Debits⸗Comtoir.
Personal⸗Veränderungen.
Königlich Preußische Armee. Offiziere r 8 Fähnriche ꝛc. Ernennungen, ve. . setzungen. Im stehenden Heere. Ems, 3. Juli. Graf v. Kanitz, Gen Majfor zur Disp., à la suite der Armee, der Charakter als Gen. Lt. verliehen. v. itzendorff. Pr. Lt. vom Feld⸗Art Regt. Nr. 24, vom 1. Septbr. cr. ab zur Dienstleistung bei des Großherzogs von Mecklenburg⸗Schwerin Königl. Hoh. kommandirt v. Dresky, Major, aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 57, von seinem Kommdo. zur Dienstlei tung bei dem Garde⸗Jäg. Bat. entbunden und in sein früheres Kommdo. zur Dienstleistung bei des Kronprinzen Kaiserl. und Königl. Hoh. zurückgetreten. v. Marklowski, Hauptm. à la suite des Füs. Regts. Nr. 37 und Adjut. des Direktors des Allgemeinen Kriegs⸗Departements, unter Entbindung von diesem Verhältniß und heen à Ia suite des gedachten Regts., zur Dienst⸗ leistung beim Kriegs⸗Ministerium kommandirt. erthes, Pr. Lt. n Inf. Regt. Nr. 15, auf drei Monate zur Hiathectan als
diutant bei dem Direktor des Allgem. Kriegs⸗Departements kom⸗ mandirt. n. 6. Juli. Laurin, Oberst und Commdr des Inf. Regtz. Nr. 49, unter Stell. à la suite dieses Regts., zum Commdr. der 5. Inf. Brig, ernannt. Bleibtreu, Oberst⸗Lt. vom inh Regt. Nr. 47, mit der Führung des Inf. Regts. Nr. 49, unter
tell,u à la suite desselben, beauftragt. v. Oertzen, Major vom
Märkischen Eisenbahn hierselbst angestellt worden.
“ “ IIA
8 “ 8
Dem Ingenieur Theodor Wilhelm Mahler zu Meißen auf eine Schützenvorrichtung für Turbinen, soweit solche n. der vorgelegten Zeichnung und Vehcerchusas sint 5 8. eigenthümlich erachtet worden ist, ohne Jemanden in Anwen⸗
gerechnet, und für den
Mit der heute erscheinenden Nummer des „Deutschen Reichs⸗A " wi das Gese beeder 8 hen Reichs⸗Anzeigers“ wird Nr. 3 der Gesetzesbeilagen des D 8 1 1 8 oder b re EE11“ Verwaltungs⸗Skreitversahren, e His een durch die Expedition des „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers“ Berlin SW. Wühelmstraße 32 Cr8. e,e
2 r * ——— - 2 8 2 7 en.
Schroeder, Major, aggreg. dem Grenad. Regt. N i 6 5 b 8 8 Nr. 3 Regt. einrangirt. v. Alvensleben, ns Comp. Claf das Inf. Regt. Nr. 56, dem Regt., unter Beförderung zum überzähligen Major, aggregirt. Baron v. Vietinghoff⸗ gen. Scheel, Hauptm. BS. Inf. Regt. Nr. 56, zum Comp. Chef ernannt. v. Hagen, berst und Commdr. des Inf. Regts. Nr. 91, unter Stellung à la suite dieses Regts.,, zum Commdr. der 37. Inf. Brig. ernannt. v Lüderitz, Oberst⸗Lt. vom Inf. Regt. Nr. 76, mit der Führung des Inf. Regts. Nr. 91, unter Stellung à la suite desselben, beauftragt. Axrest, Oberst⸗Lt. und Commdr. des Kadettenhauses zu Plön, in as Inf. Regt. Nr. 76 versetzt. Rese, Oberst⸗Lieutenant vom Inf. Regt. Nr. 45, zum Commdr. des Kadettenhauses zu Plön ernannt. Scherf, Major vom Gen. Stabe der 25. Division, als Bats. Commdr. in das Inf. Regt. Nr. 45 versetzt. Frhr. v. Stosch Rittm. vom Hus. Regt. Nr. 2 und kommdrt als Adjut. beim Gen. Kommdo. II. Armee⸗Corps, unter Enthindung von diesem Kommdo. und Ueberweisung zum Großen Gen. Stabe, als Hauptm. in den Gen. Stab versetzt. — Karlsruhe, 8. Juli. Fritsch I., Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 109, unter Aggregirung bei dem Regt., zum überzähl. Hauptm. befördert und auf drei Monate zur Dienstleistung als Ordonnanz⸗Offiz. zu Sr. Königlichen Hoheit dem Erbgroß⸗ herzoge von Baden kommdrt. Hoffmann, Sec. Lt. von demselben eht ze Pr. Lt. befördert. v. Jahn, Hauptm. à la suite des Fü egts. Nr. 90 und Direktions⸗Mitglied der Militär⸗Schießschule unter Belassung in diesem Verhältniß zum Füs. Regt. Nr. 73, à na b desselben, versetzt. Kühn, Pr. Lt. à Ia suite des Inf. Regts. r. 21 und Direktions⸗Assist. bei den Gewehrfabriken, zum Hauptm, Fen v. Saint Ignon, Pr. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 35 und ommdrt. als Adjut. bei dem Gouvernement von Metz unter vorläu⸗ figer Belassung in diesem Kommdo., zum üverzähligen Hauptmann befördert. v. Schönfeldt, Sec. Lt. vom Garde⸗Füs. Regt., in das Fhrf. Regt. Nr. 56, v. Dassel⸗Wellersen, Sec. Lt. vom Inf. 8 Nr. 60, in das Inf. Regt. Nr. 82, v. Lyskowski, Port. hnr. vom Jäg. Bat. Nr. 7, 22 Ulanen⸗Regt. Nr. 14, versetzt. dene, Zeug⸗Pr. Lt. vom Art. Depot in Boyen, zum Zeug⸗Hgupt⸗ mann, Zilisch, Femne⸗ vom Artf. Depot zu Posen, zum Zeug⸗ Pr. Lt., Propp, Zeug⸗Feldw. vom Art. Depot zu Stettin, Pflieg⸗ ner, Zeug⸗Feldw. vom Art. Depot zu Stade, zu Zeug⸗Lts. be⸗ fördert. — Karlsruhe, 9. Juli. Erbgroßherzog von Baden, Königl. Hoheit, zum Sec. Lt. im Gren. Regt. Nr. 109 ernannt. v. Reinike Oberst und Commdr. der 25. Inf. Brig., Laurin, Oberst und Commdr. der 5. Inf. Brig., v. Hagen, Oberst und Commdr. der 37. Inf. Brig., v. Massow berft à la suite des Drag. Regts. Nr. 1 und kommdrt. nach Württemberg, unter Ver⸗ setzung zu den Offizieren à la suite der Armee, zu Gen. Majors be⸗
fördert. Karlsruhe, 8. Juli.
8
In der Reserve und Landwehr. Goetze, Pr. Lt. von der Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 93
unter Entbindung von seinem Kommdo. als Adjut. bei dem Bez. Kommando des gedachten Landw. Bats., auf sechs Monate zur Deese tsna bei dem Neben⸗Etat des Großen Gen. Stabes kom⸗
Die heute ausgegebene Nr. 29 der Allgemeinen Ver⸗ loosungs⸗Tabelle des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers enthält die Ziehungslisten folgender Papiere: Aktien⸗Gesellschaft für Zuckerfabrikation in Galizien, Prioritäts⸗Obligationen. Altonaer, Bielefelder, Budapester Münchener, ittener Stadt⸗Obligationen. Altona⸗ jeler Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen. Böhmen, Pfandbriefe der he des Königreichs. Bordeaux⸗Loose de 1863.
oburger 4 prozentige Ablösungskasse⸗Schuldbriefe. Galizische Rustikal⸗Kredit⸗Anstalt, Pfandbriefe. Hangö⸗Eisenbahn⸗Obli⸗ gationen. Johannisburger, Kreuzburger Kreis⸗Obliga⸗ tionen. Kurhessisches Staats⸗Lotterie⸗Anlehen de 1845. Liv⸗ ländische kündbare Pfandbriefe. Lombardisch⸗Venetiani⸗ sches Anlehen de 1859. 9 che Hypotheken⸗Aktien⸗Bank (Spielhagen), Pfandbriefe. Sachsen⸗ Coburgische 4 ¼ pro⸗ zentige Staatsschuldscheine de 1867. Sachsen⸗Weimg rische Staats⸗Anleihen de 1842 und 1848. Schaerbecker Prämien⸗ Anleihe de 1873. Schaumburg⸗Lippes che 4 rozentige Rentkammer⸗Anleihe de 1863. Schwarzburg⸗Sonders⸗ hausens 18 Rentenbriefe.
„Die Allgemeine Verloosungs⸗ Tabelle erscheint wöchentlich einmal und ist zum Abonnementspreis von 1 Mark 50 Pf. (15 Sgr.) vierteljährlich durch alle Postanstalten, so wie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, S. W., Königgrätzer⸗ bes. Ers 8 * Be eresanse a. beziehen, für Berlin
er Expedition, Wilhelmstraße 32. Preis pro einzeln Nummer 25 8 (2 ½ Sgr.) 8 vns
Richtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 17. Juli. Se. Majestät der Kaiser und Kö nig empfingen im Laufe des gestrigen Vor⸗ mittags in Ischl die Besuche Sr. Kaiserlichen Hohen des Groß⸗ herzogs von Toskana und des General⸗Adjutanten Baron Mon⸗ del und kehrten nach dem Diner, Nachmittags um 4 Uhr, im echsspännigen Hofwagen nach Salzburg zurück. Kurz vor er Abfahrt erschienen Se. Majestät der Kaiser von Oesterreich
Grenadier⸗Regiment Nr. 3, in d t 84 E“ .
8
1
in der Uniform Ihres preußischen Husaren⸗Regiments (Schles⸗
16.“ . 8 3 8