1““ 1 1
1111“ 11“ 8
ler, und zwar 6258 Inländer und 1264 Ausländer entlassen.] — Das neue mit Beginn dieses Jahres lin Kraft “ ”
11“ 8
18
Von den Schulen bestehen: 1 seit 56 Jahren (Hof⸗Geisber 5 88 “ * 8 — ““ — “ 1” 1 . 1b B b 8 1 Ge g), Volksschulgesetz führt im Interesse einer gründli 8 noli G ausgesprochen war. Die ur⸗ ünden. Wie aus einer öffentlichen Bekanntmachun ührer, Prof. Zittel, geschäftliche Verhandlungen: Jahresbericht r Uebersetzung von 4 deutschen Balladen (Schillers Kraniche des Ibykus, je 1 seit 29, 28, 27, 24 und 22, je 2 seit 19 und 17, je 1 seit meinen übahg be obli 18 chen F. 8 allge⸗ sprüngliche Vorlage, von der Kommission verworfen, wurde au anie grn d t sich der Verein n 88 Gr ntmach 9. führer, rose StarsRechenschaftsbericht des Kassenführers und Wahl des Ferass Klein Roland, Goethe’'s getreuer Eckart und Hüegehs deeh . 16 und 13, 2 seit 9, je 1 seit 8 und 7, 6 seit 6, 2 seit 3, je schulen ein. Jede Gemeinde ů i 82 4* e er von der Regierung fallen gelassen und durch einen wenige Alineas erschilich ist, han von 1863 definitiv herarfs hr besteht Rechnungsausschusses, 4) wissenschaftliche Vorträge: Major Würdinger vom braven Mann) mit der Eingabefrist bis zum 1. März 1876 3 seit 4, 3, 2 und 1 Jahren. An Versuchsfeldern, Baumschulen, Fortbildungsschule verpflichtet, jedoch kann die Kreis 1na einer umfassenden Vorschlag ersetzt, der die wesentlichen Forderungen Genfer nd aus folgenden Herren: Lehnsgraf Holstein⸗Hol⸗ über die Gräberfunde Bayerns. Um 2 Uhr: Miüttagessen nach Ver⸗ ausgesetzt. Die Prüfung wird namentlich eine getreue Wiedergabe Gärten ꝛc. ist mit diesen Schulen eine Fläche von ca. 4582 Hekt. sion auf Antrag der Gemei be⸗ * schu ommis⸗ des ersten Entwurfes festhielt. Der Gesetzentwurf wurde v sein Vorsta 8 Se. abredung. Um 4 Uhr: Besichtigung der Ausstellung vorhistorischer der poetischen Effekte der Originalien ins Auge fassen.
verknüpft. Im Ganzen fungiren an ihnen 230 L g. der Gemeinde⸗ und Schulvorstände von dieser der Opposition mit Heftigkeit an t Ea.an. steinborg (Vorsitzender), Oberst Olufsen (Vize⸗Vorsitzender), Funde aus der keltischen und germanischen Vorzeit Bayerns im Odeon 88 der Basili „Abtei Grottaferrata bei F 8 Drei dieser Undwirtks aftli Miuel ehrer. Verpflichtung mit Rücksicht auf besondere örtliche Verhältnisse- von den Deputirten 8 ili FI“ Großhändler Grön (Kassirer), Premier⸗Lieutenant Marcussen unter Führung des Konservators der ethnographischen Sammlung des cati 88 der ” isch Entdeckun 8 faeg 8 Ackerbauschulen find 1.1e9 “ z 88 vorübergehend entbinden oder die Vereinigung mehrerer Gemein⸗ in einer modifizirten E 1 3 und gelangte erst (Sekretär), Professor Bagge, General⸗Major Harbou, Oberst und Staats, Professor Dr. M. Wagner und des Majors Würdinger. J 1S Die Mäönche des Flosters, als sie, len- Sizilten schule in Ebstorf, das landwirt tlich nd zwar die Ackerbau⸗ den zu einer Fortbildungsschule genehmigen. Aufgabe dieser Die gesammte Linke e thi 8 „ Juni zur Annahme. Sous⸗Kommandant Stricker, Vize⸗Polizei⸗Direktor Oldenburg, Abends gesellige Unterbaltung bei Achatz. Dienstag, 10. August. flüchtig, im Jahre 1002 von Kaiser Otto III. eingeladen, sich dort 8 b hschaftliche Institut zu Hof⸗Geis⸗ Schulen ist die weitere allgemeine Ausbildung der Schüler, ins⸗ Durch den heftigen Wid Kethiet. sieh. bast Ne whe ar Stabsarzt Salomon, Geheimer Konferenz⸗Rath Tillisch und Um 9 Uhr Morgens Sitzung: 1) Berichterstattung über die Er⸗ niederließen, brachten eine Menge der vorzüglichften griechischen .“ ““ örigen Anstalten sind c vhae öen 1 88 v deren Befestigung und Weiterführung in densenigen in der deh 1 h ercgerhe nfangs — Commandeur Wrisberg. 3.— folge 8 “ von der Geselsschaft eamten Feemissenen Codices mit, die sie fleißig benutzten, aber auch sorgsam vor andern “““ - ute. Im Jahre enntnissen und Fertigkeiten, wel ü ü EE111I1“X“ hobenen Beschuldigungen 2 gvs — — — a von Prof. Fraas über die Herstellung einer prähistorrschen. Kar e, bewahrten, oft versteckten. So vlieben die verborgenen Schätze lange . der Staatszuschuß pro Kopf der vorhandenen vorzugsweise ö sind. vi. Eehulan dügenche g 19 18 21. .. Behörden, wurde die Einsetzung einer 1 Afrika. Aegypten. Der „A. A. C.“ zufolge sind b. von Prof. Virchow über die Statistik der Schädelformen in Deutsch⸗ unbekannt, bis Kardinal Angelo Mai und 6 ihm der gelehrte 688 4bpf 8 88 8 885. Jahre 1865: 63 Thlr. 13 dem Volksschulunterrichte entlassenen Knaben bestimmt, doch ten . 8 8 IC“ 88 Eb“ .“ Heeaet 5W“ “ acfttecag riats v 88 ö“ CEC 8 .; 88 Thlr. 24 Sgr. 11 Pf.; 1867: 53 können auf Antrag der betreffenden Gemeinde⸗ und Schulvor⸗ hs e h ermo 57 ihres Amtes enthoben. Die die kürzlich von der großbritannischen Regierung nach Aegypten “ 8 “ 8 83 uöu “ “ Ferci chungen fand Cozza verschiedene 256 1¹ 8 6 gr. 33 werden. Die Fortbildungsschulen sind stets gemeinsame S rvor; in Palermo gingen 88 beees 3 Ohlenschlager: die prähistorische Karte Bayerns. Um 2 Uhr gemein⸗ aus dem 11. Jah hundert zu lesen ift. Strabos Text erscheint in drei o““ vevr ö11*““ behürflich 3 inneren bezw. äußeren Handels ernannt schaftlches Mitagessen in der Restauration von achat; Nachmittane uns dem 11. äbrhandertenhe hüfrnthäsnan ürireh ernnes⸗ Zlr. gr. 8 Pf., und 1874: 70 Thlr. 3 Sgr. 3 Pf. Die stunden während 4 bis 5 Monaten im Winterhalbjahre ertheilt g 8g in der von der Deputirtenkammer angenommenen worden. 4 Uhr Besuch des Nationalmuseums unter Führung des General. Nach einem genauen Vergleich entscheidender Einzelheiten glaubt Cozza, größte Schülerzahl hat die landwirthschaftlich⸗ Lehranstalt in werden. Die Festsetzung der näheren Bestimmun üb affung und auch die Bildung einer Untersuchungs⸗Kommission Konservators Dr. v. Hefner⸗Alteneck. Abends gesellige Zusammenkunft ihn in das 6. Jahrhundert setzen zu können, er übertrifft daher Sei⸗ Hildesheim mit 112 Schülern, demnächst die Ackerbauschule zu. Einrichtung, den Lehrplan u. s. w. hat sich de Ment er die mit 66 zu 29 Stimmen genehmigt worden. 8 b . bei Achatz. Mittwoch, 11. August. Um 92 Uhr Sitzung Geschäftliche tens des Alters jeden der bekannten 28, füllt aber auch, was wich⸗ Ebstorf mit 69, Bitburg mit 67, Badersleben mit 61 und vorbehalten und steht ein des fallsiger Erlaß in Aus ““ Am 26. Mai votirte der Senat nach mehrtägigen Debatten Reichstags⸗Angelegenheiten. 1 Angelegenheiten, Bericht des Rechnungsausschusses, Decharge, Vor⸗ tiger ist, viele ihrer lückenhaften Stellen aus. Der Coder ist sehr Lüdinghausen mit 50 Schülern. die im Herbste d. JI Fe n Aussicht, da für das Gesetz über die Militärdienstpflicht, dessen Artikel 10 (früh 8 — anschlag für das nächste Jahr. Wissenschaftliche Vorträge. Um 2 Uhr korrekt, und übertrifft darin die von Tischendorf entdeckte sinaitische 1 8* JIugend bi ste d. J. aus der Volksschule austretende männliche 11) von besonderem Interesse ist. Durch das Gesetz wird 88 Aus Ratzeburg, 19. Juli, wird gemeldet: Das definitive Er. Mittagessen nach Verabredung. Um 4 Uhr Besichtigung der ethno⸗ Bibelhandschrift. Cozꝛa hat nach allgemeinen Andeutungen demnächst
— Der spanische Minister des Innern hat unterm 1. d. Mts. gend die Fortbildungsschulen nunmehr eingerichtet werden Regierung und speziell dem Minister des Innern die Befugniß gebniß der Wahl zum Reichstage im ETö“ Freshatn. geaphichen und aratomischen Saimluncen alcegiagfscen Genern. cinen eingehenderen Vericht versprochen.
halten Graf Bernstorff 1755 Stimmen, Krieger ßung g 9 g Land⸗ und Forstwirthschaft.
eine Verfügung erlassen, durch welche di müssen. . — —
vinzen gesen nh 81n hach 8 1““ Waldeck ; “ ; Pra 2 Juli 1876 auf Antrag eines Ausschusses, Se Finn 1070 Stimmen. Darnach hat zwischen Graf Bern⸗ versammlung von Seiten der Stadt München. 44 8
Spanien nur dann zu gestatten Fö. 1 aldeck. Arols en, 16. Juli. Nach einer Bekannt⸗ d „dem Präfekten als Präsidenten, 1 dem Präsidenten und storff und Herrn Krieger eine engere Wahl zu entscheiden. — Der Professor Dr. Becker in Rostock, welcher in langsäh⸗ Ende vorigen Jahres hatte der Minister für die landwirth⸗ „ we ieselben einen vom machung des Landes⸗Direktors werden Banknoten der em Königlichen Staatsanwalt des Civil⸗ und Korrektionsge⸗ riger amtlicher Thätigkeit als ordentlicher Professor an der Univer⸗ schaftlichen Angelegenheiten die Herren Professor Dr. Nasse⸗Bonn, Bank⸗
Gouverneur des Ortes ihres Domizils ausgestellten Paß vorzu⸗ Preußischen Bank zu 25 Thlrn. von den hierländischen richtes der Provinzial⸗Hauptstadt zusammengesetzt ist, alle des Jhsität daselbst die Oekonomie und Forstwissenschaften vertreten hat, ist Direktor Dr. Siemens⸗Berlin und H. Schenidt Seie ürt, 7h 9 8 8 0 n en
42
weisen im Stande sind. Letzterer muß zum Zwecke des Wieder⸗ öffentlichen Kassen ni⸗ bri inaggi 299 . w. bisheri Ave Ns 1 2 in nicht rigantaggio, malandrinaggio un 88 — 8 2 — gefordert, die bisherige er E“ Fssgbeich gs denʒ spanischen Kon⸗ 18 ss cht ferner in Zahlung angenommen werden. sonen von einem bis zu füͤnf 3.e S “ hn Landtags⸗Angelegenheiten. .. sedn ne des (ster gestecten Aeee 2 s e. 8 n 9 prüscs. nen genanaten Herren 8 ändischen Stadt versehen sein, in welcher der einer entfernten Insel zu verurtheilen. i 6 ini . “ ie feierli 5 Haben zu diesem Zwecke 30 bestehende Nar ehnskassen⸗Vereine einer Reisende sich zuletzt aufgehalten hat. Personen, welche ohne die Oesterreich⸗Ungarn. Ragusa, 21. Juli. (W. T. B.) diese Gesetze die Uüsterfurat “ 1.; ep bee nen Der deenng , Ihegar “ 8. Mads. se des “ e 88— fand fe⸗ vCCCC1A“ S Revision unterworfen und ev. g in bdem g 8⸗ Legitimation an der Grenze betroffen werden, sollen daselbst bis Der russische Generalkonsul ist aus Cettinje hier ein selben in der „G jale“ Juli izi 8 äsenti arhs Ie Wovs ist jetzt von Sr. Majestät dem Könige statt. Die Zahl der Theilnehmer ist eine beträchtliche. Die Bera⸗ richte, daß der Gesammteindruck, den bei Weitem die Mehrzahl der — 2 st 8 je h getroffen. „Gazetta Uffiziale“ vom 8. Juli publizirt worden räsentirte Professor Dr. Do st j „Majef gef Zah h Vereine gemacht hat, ein überwiegend günstiger gewesen ist, und daß zur Feststellung ihrer Person zurückgehalten werden. „— Nach über Ragusa, 21. Juli Abends, gelangten Nach⸗ Der Senat hat die bisher bestandene Exemption des Klerus in das Herrenhaus berufen worden. Professor Richard Dove, ein Sohn des thungen des Kongresses werden drei Tage dauern. gie nch er ee sberaus traurigen Kreditverhältnisse “ — Der General⸗Major von Thile, Commandeur der 4 richten des „W. T. B.“ hat in Zavala (in Montenegro) an⸗ vom Militärdienst, wie dies die Kammer der Abgeordneten be⸗ berühmten Meteorologen Heinrich Dove, habilitirte üch, nachdem er — Im Hinblick auf das große Interesse, welches die Arbeiten Landwirthe durch dieselben wesentlich verbessert sind, der gegenwärtige Garde⸗Infanterie⸗Brigade, ist nach 1g tem Urlaub hi — läßlich der Vorgänge in der Herzegowina eine Volsversamm⸗ reits gethan, und zugleich auch alle übrigen Exempti 8 1855 promovirt und darauf seine juristischen Eramina abgelegt, 1859 am St. G otthardtunnel dem Freunde der Naturwissenschaft und Zustand der Vereine auch bei ihrem wesentlich ländlichen Charakter zurückgelehrt. 1 g rlaub hierher n stattgefunden. Trotz der unausgesetzten Bemühungen der gehoben. In klerikalen Kreisen, in . als Prihatdobget 8 “ d.-oa vniversget had nrgas 8e; 8 9. 1 EEIu natnnf e chin a 188 zu keinen ernstlichen Bedenken in Bezug auf ihre Solvenz Ver⸗ egierun ü zundi .—9 1 ülfsarbeiter in 1 2 8 enrath; r 52 s aft bei ihrer letztjährigen Vereinigung in Chur beschlossen, ieb 5 Ma 8 — Der Ober⸗Präsident vo nJagom hat eeset henc ni⸗ 8. 2 “ “ ö Lensag hücien der König sich mit dem Parlament in folgte er einem Rufe als außerordentlicher Professor an die Universität bee 1 E“ “ abzuhalten. Als “ 335 Cö ichen Urlaub angetreten und sich zunächst nach seinem Gut ob dies namentlich bei dem Vorbeimarsch d och fraglich, der Regter sich von den von einzelnen Bischöfen bei Tübingen, wurde Ostern 1863 zum ordentlichen Professor ernannt und Versammlungstage sind der 13. und 14. September bestimmt. Abends, der ganzen Einrichtung bedingen könnten. In der Rechnungs⸗ Dalmin in der Priegnitz begeben EEE“ 8 2 he der aus Monastir gierung und dem Senate eingebrachten Petitionen den Er⸗ 1865 als solcher nach Kiel und von dort 1868 nach Göttingen be⸗ den 12. September, kommen die Festtheilnehmer im Hotel Bellevue fuͤhrung, die von Schullehrern, Steuer⸗Einnehmern, Förstern u. s. w. 3 .“ ürkischen Truppen überall möglich sein wird. folg versprach, daß er die Unterschrift verweigern würde, ist man rufen, wo er Kirchenrecht und deutsches Recht lehrte. Dove, der 1861 in Andermatt zusammen. Die Besichtigung der Tunnelarbeiten wird, besorgt wird, ist ein Fortschritt nicht zu verkennen, obschon — Der Kaiserlich russische Hof Jägermeister und wirkl⸗ Großbritannien und Irland. Lonvdon, 21. Juli. ungeachtet der Erklärungen der Regierung, denen zufolge der die „Zeitschrift für Kirchenrecht“ begründete und seitdem 1““ wie das „Luz. Tagbl.“ berichtet, den 13. September Nachmittags in in den Aufstellungen ordentlicher Bilancen noch vielfach Verkehrt⸗ Staats⸗Rath Graf Alexis Tolstoy, welcher sich eini (W. T. B.) In der heuti Si — — wirkliche Dienst der Kleriker sich auf die Thätigkeit in L t hat sich publizistisch vielfach mit dem Verhältniß von Staat un Göschenen stattfinden, und es sind der Gesellschaft durch die Tit. Gotthard⸗ heiten vorkommen; Verluste sind weder durch sie, noch durch schlechte Tage hi 1s vilbert eutigen Sitzung des Oberhauses d A 3 8 9 agarethen Kirche beschäftigt; er vertrat im ersten Deutschen Reichstag den bahn⸗Direktion und Hrn. Favre alle Begünstigungen zugesagt, welche rgeko ie Vereine sind ei 4 Tage hier aufgehalten hatte, ist gestern Abend nach St. Peters⸗ wiederholte Lord Stratheden berei 9 3 und Ambulanzen beschränken würde, über die Annahme d d 9 1 2 ktion un 8 1 günstigungen zug 1 Kassenkontrole vorgekommen. Die Vereine sind eingetragene Ge urg abgereist. 5 wenochie Mitit aains. . 5 1s nchn 89 gce Gesetzes sehr aufgebracht me des Peohs Duisburg und gehoöͤrte in demselben der national⸗liberalen b. “ 1“ b. geeeet 8Si nofsenschaften, welche Geld sowohl von Mitgliedern wie Nichtmitglie⸗ öö 9 1 en Montag die b . 8 b 3 rraktion an. onnten. Ueber das Techni es großen Tunnels wird der Er⸗ lei d ihre Mitglieder wieder ausleihen. Die meisten uf einige Zeit zur Abhaltung größerer Felddienste und Schieß⸗ der deutschen und der russischen Regierung an die Pforte gerich⸗ Kais ge n erwähnte Reise durch die Begrüßung des don in Genf, in einer der beiden Generalversammlungen einen Vor⸗ rein ländlichen Charakter tragen; die Vorstandsmitglieder glauben, bungen nach Gransee aus. tete gleichlautende Note vom 20. Oktober v. J., betreffend den Rü⸗ Ier 16161 Berlin unterbrochen und nach seiner Statistische Nachrichten. 8 Fhtrag halten, und die geologischen Verhältnisse wird u. A. der am dadurch ein schnelleres Anwachsen des Vereinsvermögens zu bewirken,
V Abschluß von Handelskonventionen mit den Donau⸗ ückkehr zu der inzwischen allein zurückgebliebenen Kron⸗ 8 Gotthard angestellte Geologe, Hr. Stapf, darstellen, dessen sorgfäl⸗ halten aber auch die damit verbundene Arbeit für eine, die dispo⸗ cn Die neu erbaute deutsche Panzerfregatte „Deutsch⸗ fürstenthümern, lenken werde. Bei dieser Gelegenheit werd prinzessin noch einen kurzen Aufenthalt in Venedig ge⸗ Die „Statistische Korrespondenz“ (herausgegeben von tige Aufnahmen die Anerkennung aller Fachgenossen gefunden haben. niblen Kräfte für Rechnungsführung und Rechnungskontrole allzustark .. 5 sat Telegramm aus London, gestern behufs Prü⸗ er folgende Resolution einbringen: Das Oberhaus befindet sch snhah fre 8 qqq1ö Di. h Vö1'g 8 eeM Fhs e 8 8 8 See rabasche 8 2. 1 g drt⸗ za geich Pac larhs⸗ 8 6. x 8 16 sch “ Se 8
ung der Maschinen eine Pr i j2 5 ; Veeerzt5 ; . and freundlicher aphenwesen im Jahre er Unterri der blinden un on auswärts. enige Ta her verse 1 „ eiserner estand in das ereinsvermögen aufgenommen, und -g ch Probefahrt gemacht. Dieselbe verlief mit der Regierung über die Illegälität der an die Pforte gerich⸗ st — Sher hmhatgtebehenenape. ö Kinder im preußischen Staate. — Die Tabaksfabrika⸗ gische Gesellschaft von Frankreich in Genf und die deutsche strebt jeder Verein danach, diesen im Laufe der Zeit so
befriedigend. Das Schiff machte bei ganzer Kraft 14,428 Knoten, teten Forderungen in Uebereinstimmung. Das Haus bedauert, ständig entvehrlich
Die italienische Regierung hat die Handelsverträö in Mü⸗ Bei bei — . träge mit tion in Frankreich. eologische Gesellschaft in München. Beide haben bei Fest⸗ zu erhöhen, daß Anlehen von fremder Hand vollstän Elberfeld, 19. Juli. Als am 11. d. M. Se. Kaiser⸗ 1 9 iven Abschluß der Handelskonvention zwischen Oester⸗ Finanz⸗Ministers wesentlich 8 nach der Ansicht des 1873. (Statist. Korr.) Die nach und nach erschienenen Berichte der . in der n.S. h aß der 29 4 hard au ihre u. s. w. verschieden. Der ursprüngliche Zinsfuß von 5 % ist bei den ückreise n 8 8 3 ““ ich sehr gün⸗ 1 üb — 29. . E ogang cht. 8 er
ach Potsdam Elberfeld berührte, war dies nur stige Mehrerträge. 1 8ZE“ EET ““ Gelehrtenkongreß stattfinden, und es werden bereits die nöthigen Kriegsjahre hatten einen Unterschied darin nicht gemacht — und zwar,
ehr Wenigen bekannt gewesen, und namentlich die Spitzen d kre in ; f 5
8 r rankreich. arit, 20. 8 8 1 — :
Hehn . eegh. FFre- — war. Ober⸗ im Hotel du Louvre den Besuch des Sultans von Zanzi⸗ Am 24. Juni wurde die lhtrra das Parlament für Gari⸗ der F.dierdüngahendiensten beschäftgten Per sonen läßt folgende Zu⸗ — Der Angabe, welche vor Kurzem durch alle englischen Blätter des mufgensamenen Kapitale e 1 222 8 g e deshalb ein Schreiben an den bar. Morgen giebt der Marschall dem Sultan ein Diner, zu baldi ausgesetzte Dotation in Höhe von 50,000 Lire pro Jahr sammenstellung erkennen: lief, auf dem Meeresgrunde bei der Insel Cerigo seien 8 8 dienr h “.“ W“ Ein 8
Kronprinzen, worin er im Namen der Bü⸗ f wel ärtig hi 1 8 . en ] ürgerschaft Elberfelds chem u. A. der gegenwärtig hier weilende Ibrahim Pascha, in das große Staatsbuch eingetragen. Ausdehnung ahl EEEEö11“ 68 8 28 8 8hn⸗ 98 n Athen kaen. Der enszte Theil der Darlehne wird gegen Bürgschaft von
ein Bedauern ausdrückte, daß es nur so 5 Neffe 1 8 NK. Länge 8 — v daß s erigen vergönnt ffe und Schwiegersohn des Khedive, Herr Ferdinand von Das Projekt Garibaldis, betreffs der Tiberregulirung, hat 1 “ des der der Tele Fecse. Blättern widersprochen. Der „Laos“, eine Athenische Zeitung, sagt: 1 oder 2 Bürgen, zum Theil auch gegen Hypothek gegeben. Einige
ewesen sei, Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit hier Lesseps und 1 S 1b zu sseps und meherere vornehme Amerikaner geladen sind. zwar die Unterstützung der Kammer un ie Telegraphen⸗ Leitungen. „graphen⸗ nal. 1 3 8 Ge Vereine verwenden auch einen Theil ihrer Mittel zum Ankauf von rstützung und der Regierung ge⸗ Leitung stationen. man könne an der betreffenden Stelle auf dem Boden der See wohl Zünger, Saatkorn ꝛc, das sie an ihre Mäalieder mit sehr mäßigem
Ober⸗Bürgermeister heute folgendes Handschrei 8 versammlun b 1 8 3 1 1 die natürlichen Felsen, aber keine Marmorskulpturen erblicken. 9 4 656 aAn 8 Indem ich Ihnen für Ihre S9. 5* 1 Sgass 8* — dnn eesceg n bbö Eeseng 1igelg⸗ einer nicht v fürs Erste unerledigt bleiben. 1) Deutschland c — Zugleich mit der Gründung der neuen Universität in Fenne deeenfe anen, cnatze “ e. danke, kann ich mir nicht versagen, zugleich der lebhaften Befriedigung Tallon in Erwägun 1 ntrag des Deputirten „Der bisherige Vertreter Italiens in München, Graf Greppi, Bayern und Würt⸗ “ Irkutzk wird nach den „Nowosti“ die Gründung einer gelehrten nicht selten bis zu 10 Jahren unter Verpflichtung des Schuldners, Ausdruck zu geben, mit welcher mich die Perigewhar der bes beaetd selben bie dre 8 19 zu ziehen und nahne arauf für den⸗ erhielt den Posten in Madrid, und bald nach seiner Abreise temberg.. .89,866,60 132,410,37 6,432 GBesellschaft an derselben beabsichtigt, welche den Zweck verfolgen das Kapital in jährlichen Raten während dieser Frist allmählich und anhänglichen Gesinnung erfüllt, welche Sie im Namen der von G Ira ringlichket an. Der Antrag ezweckt, den (Mitte Mai) stellte sich auch der von König Alfonso für die 2) Oesterreich⸗Ungarn. 43,796,66 123,872,2 4,586 soll, Sibirien wifsenschaftlich zu erforschen und aus 1 Abtheilungen zurüczuzahlen. Die Eigenthümlichkeit des Geschäftzbetriebes, Ihnen vertretenen Bürgerschaft mir in so warmer Weise ertheilen viasses räthen die Prüfung der Vollmach n ihrer Mit⸗ Geschäfte Spaniens bei der italienischen Regierung ernannte Ge⸗ 3) Frankreich . 49,795,80 127,900, 90 5,278 bestehen wird: aus einer naturwissenschaftlichen, einer geschichtlichen, kurzen Kredit zu nehmen und langen zu gewähren, sowie die Unklar⸗ Ich bitte Sie zu glauben, daß ich eine im Laufe der Zeit sich etwa glieder zu entziehen und dieselbe wieder den Pra kirrräthen zu sandte Coello dem Könige vor, so daß nunmehr die diplomati 4) England . . . . 39,053,00 171,835,0 10,457 einer geographischen und einer Abtheilung für Gewerbekunde. heit oder Zweideutigkeit, mehrere Jahre auszuleihen, sich aber doch bietende Gelegenheit, Elberfeld zu besuchen, mit Vergnügen benutzen üͤbertragen. Darauf verlas der Deputirte Pontalis den Bericht schen Beziehungen zwischen beiden Nati ied hg. grege 5) Italien . . . . 20,192,0 69,275,00 3,891 — Ueber das deutsche Staatsrecht hat der Professorder Rechte zugleich eine vierwöchentliche Kündigung vorzubehalten, beruht darauf, und mich freuen werde, dadurch mein Interesse für Ihre durch Be⸗ der Kommission zur Prüfung des vom Deputirten Malartr In der ersten Woche des M. 1“ 6) Belgien . . . 4719,0 20,26000 1,622 Westerkamp zu Marburg in seiner akademischen Antrittsrede (Marburg, daß man in der Rheinprovinz unkündbaren Realkredit, Pfandbriefe ꝛc.
iebsamkeit und Gewerbefleiß ausgezeichnete Stadt zu bethätigen. eingebrachten Antrages auf Vertagung der “ Prozeß gegen einige Anhanger “ g 9 e “ 523930 11,8380 177 2⁷ “ ö Se8 2 n” ie gar nicht, sondern nur Darlehne mit Feejenfngit t, Fs b.“ 8 riedrich Wi ie Li Di ; 8 — atior e ge⸗ Dänemark. 2,543,00 ,038, 43 weitere Kreise ein anregendes Interesse dar 6 — fechs b ündigungsfri und daß die meisten Pereine ö““ 8 3 Wilhelm, Kronprinz. vö 8b Diskussion des Berichts bis zum führt. Von denselben wurden 5 zu 10ähriger 1 9) Schweden⸗Norwegen 15,130,414 32,749,20 532 1,254 die Wichtigkeit und der Werth einer eingehenden und genauen Kennt⸗ sech ns en “ sh.acin 18 nbforr nicht zu „ Bayern. München, 20. Juli. Se. Majestät der dieselb 5 agen. ie Versammlung beschloß indeß, 2 zu 10 Jahren, 1 zu 7 Jahren und 1 zu 3 Monat Gefängniß 10) Schweiz. .. 5,843,60 14,168,80 800 1,327 niß des geltenden Reichs⸗ und Staatsrechts, welches der Verfasser füͤrchten haben. Auch die Anzahl der Klagen und Exekutionen der König von Sachsen ist gestern Abends nach 6 Uhr in Lin⸗ ieselbe morgen vorzunehmen. verurtheilt. 11) Rußland . . . . 59,322,00 114,686,0 1,498 6,130 betont und deren Nothwendigkeit für die verschiedenen Klassen der Staais⸗ Vereine gegen ihre Schuldner ist im Verhältniß zum Ge⸗⸗ dau eingetroffen, begrüßt von Ihren Königlichen Hoheiten den C Der Deputirte Bocher und andere Mitglieder des rechten Der Prozeß gegen den Mörder des Redacteurs Sonzogno 12) Serbien . . . . 1,461,0 2,145,50 35 251 angehörigen er nachweist. Wenn alle gesunde Gesetzgebung in nichts An⸗ schäftzumfange und der Anzahl der Mitglieder mäßjg. Prinzen Luitpold und Ludwig, und hat bis zu feiner Abreise entrums sind mit der Gruppe Lavergne in Verbindung sollte am 8. Juni beginnen, ist indessen noch vertagt worden Die folgende Zusammenstellung des Depeschenverkehrs in den derem als in der Fortbildung des geltenden Rechts besteht, dann Ebenso sind, da die Vereinsbezirke sehr klein sind, was die Prüfung
uf der Villa Amsee verweilt.é Begleitet von dem sächsis Fn getreten, um ein gemeinsames Programm zu vereinbaren. In Als Anstifter des Mordes ist der radikale Deputirte Giuseppe vorangeführten Staaten Europas, sowie der Einnahmen und Ausga- müssen, wie der Verfasser hervorhebt, vor Allem diejenigen, welche der Kreditzesuche und die Kontrole der Zahlungsfähigkeit von
Gesandten v. Fabri zni parlamentarischen Kreisen erregt die f auciani i ben der bezügli legraphenverwaltungen begreift die Zahl der zur Theilnahme an der Gesetzgebung berufen sind, das geltende Recht Schuldnern und Bürgen sehr erleichtert, bisher nur geringfügige Ver⸗ s Fabrice, kam der König heute Morgens nach Pa⸗ sch se 9 se Thatsache Aufsehen. Luciani in Haft. Bepeschen Fügliczen In 2 Verkehr hseeeer einschließlich nach seiner geschichtlichen Entwickelung ebenso genau kennen, wie die Ser. vrgekommen b” muß als Mißstand die nicht überall
ng, von wo Se. Majestät sich nach Possenhofen begab. In Spanien. Madrid, 21. Juli Im Vatikan fanden am 13. Mai ie äglichkei ißsta b b —. 3 . d 8 2 i. (W. T. B. 8 1 3. Mai zum Geburtstage des jenst⸗ „ uUnzuträglichkeiten und Mißstände, welche seine Geltung in der ver.. 8zc c hen werden, Rees. ee 1 König vom Herzog Ludwig begrüßt. Mor⸗ Vernehmen nach hat der Prätendent Don Ees b.. — Papstes, am 13. Juni zum Jahrestage der Wahl und 88 21. ex. . e zur Folge shaben⸗ Ebenso nothwendig ist die pinttlice Fmnehaltang ei Zalhgpere nd ne, acgäsehigten⸗ 8eg; dem Pri g C hr fährt Se. Majestät nach Tegernsee, wo bei chef Perula durch Mendiri ersetzt. Juni zu dem seiner Thronbesteigung Gratulationscouren statt. Auslande eingegangenen und die Durchgangsdepeschen: Kenntniß des Staatsrechts für den Richter; hat zwar derselbe welcher diese Rückstände eingezogen werden. Allerdings liegt der vnn. 89 arl große Familientafel stattfindet. Abends 7 Uhr Italien. (Uebersicht für Mai und Juni “ Am 5. Mai emfing der Papst eine große Zahl von französischen I Davon: nach Gerichtsverfaffang fine⸗ a e⸗ Grund hierfür darin, daß sehr viele Vorsteher von einer großen khet derKönig hierzer zurüc und kaiß dann um 1üuhr 30 Mn. ken ranenscen Besrsichn⸗Hummee ha se dis äder . üent⸗ Hüe, an ge nas esche üde m bemct. e ehunn G TTTTTTöe des Strafrechts und des Buatehtechts Räusg verwohen; und alles Rügerengat dat Wedeagsehen def sacn dandmann so vedetelüchen struktion zum Vollzuge des Aeichegesehes, Uheescns 888 tege 29, . Can⸗ Juni erstreckt. Der Senat beschränkte sich an das heilige F 1e“ Depeschen. einnahmen. ansgaben Beamten he “ 8— 287 detel n eh g. Aewalt mih Weniger günstig lautet der Bericht der Enquete⸗Kommission .e die Einführung des Gesetzes des Norddeutschen Bundes Über di meistens auf die einfache Annahme der aus der Deputirtenkammer großer Feierlichkeit begangen, fand aber im G in R 8 in 1000 ℳ enntniß des Staatsrechts ist nethwendig , d „Rheinische landwirthschaftliche Bank“, der überdies von den vorhan⸗ 5 . Söeg 2 den Richter. Kenntniß 28 beigetreten sind. Sie ist der An⸗ Quartierleistung für die bewaffn z über die ihm zugewiesenen Gesetzesvorlagen, desto heftiger aber entbrannte wie in ganz Italien sehr geringe Bethei i enser h e Deutschland mit Adrokaten, aus denselben Gründen wis für benen etwa 100 Vereinen nur 28 beigetreten sind. Sie ine Friedens in Bayern, genehmigt ee F n des der Kampf in dieser letzteren. Die im Beginne des Monats Mai In⸗ Lufe des Sen. Bechenipänge das Königli Bayern und Würt⸗ 3 3,0 11,66 1ö bö ss noiheecdig,xfün Föcfangenedsne gen ütssen sicht, daß die an sich guten Zwecke derselben, ge 8 Feise dian Verordnungsblatt“ publizirt wird. „Gesetz- und von dem Abgeordneten La Porta über kirchenpolitische Fragen, Egequatur nachgesucht, wie der 887 Jesi 8 w. Oestene Ungarm 17,918889 10,588 1 Antheil nehmen will. Unser Staatswesen giebt gegenwärtig mehr “ der einzelnen Vereine in der Bank bester Har G v 8) Redacteur des „Bayerischen varzugens üher 2 1n 1v. eee; eine Audienz beim Papste gehabt, und der von Andria. ““ 8,760,335 3 10,392 Fesirs ” es fenee ces⸗ 1 Se ” -Sa. Gewerbe und Handel. r. ‚ist heute 2 1 . ie in allge ⸗ .e. * 2 1 ’ assiv, sondern a iv bei Sʒ esen und de 3 . 8 ns en L 188b Gefängnißftrafe achnan e behuss vabhühnn, 88 Sinne die gesammte kirchliche Politik der Regi 1 oftecde Berac angen e hee 21. Juli. (W. T. B.) Nach Freleen 1919,698 8 1⁄ 113 “ belteüligt; aber öffentliche Rechtes snn maldic vstriliche Füchres 1 Firsden aueryrdertüche Senfe hersdenrehuin ö ür 5 r ini” ittheilun 8 M EAqqqa G I“ i Ausü⸗ f i en will, mu a ” adenfabrik, . in Wißzschovrf, Nürnberg abgeführt worden. ende Interpellation Mancini's, an welche sich tagelange Dis⸗ etghß ö““ Belgien. . . . . , S vets dei Auzüvung dicsen Rebhet, nict allin umd 1, muß sih dim dmäͤtz sämmiliche Autzäge des Aufschtsrathes, Somit ziuft dameann 7 1 j .
— kussionen S Minister und Gouverneure um i Dri übri 82 abgesakteen 89 K— 72 Wahheangefn en hier ssi Als enschteeh. dsais düsge Ferhantlungen darf die Zu Staatsbeamten, welche über vanen orgtnagehate bücesge “ 11u“ 1 1 doch vor manchem een baß ”e ve;- 1 seines Landes sböftssahed ders ebG nunmehr vom 1. April
1 † ini d 7 ie Hã ie di Norwegen “ ichti 1l, aatzsrecht, kennt. es folgenden Jahres. — 1 . Partei sind als Kandidaten für die Wahl en S; sage des Minister⸗Präsidenten gelten, wonach die Ausführung 1 Se 1“ 1.Seege. g⸗ 7919,884 8 9. eg. Pe,lg ist darüber geklagt worden, daß dem 18 Die Zuckerfabrik Glauzig, welche für das Sechehs. Abgeordnetenhause gewählt worden: Appell⸗ Rath es §. 18 des Garantiegesetzes, die Regelung der Verwaltung sio 495 ie internationale Sanitätskommis⸗ Rußland . 3,410,423 . Studium des öffentlichen Rechts in Deutschlandjnicht diejenige Aufmerk⸗ jahr 1873,74 eine Dividende von 9¾ % ventheilte, 3* 8 . 2 Duerschmitt, Staatsanwalt Wuelfert, Banquier Weidert, Fabrik⸗ des Kirchenvermögens betreffend, in Aussicht gestellt wurde. Das n am 19. d. M. ihre erste Sitzung abgehalten. - 410, 1 Rechte is verdsent. Der Abilurient, welcher den CSsbalh eine. i878 789, wie aus ihꝛem Geschäftsben chte ers
1 S,bb; 3 3 samkeit zugewendet wir 8 . — 8 . 1 m V der Ab- b 8 Jabrik⸗ Garantie gesetz selbst w inzi Belgrad, 20. Juli. (Wiener Ztg. n öe. Vversita den antiken Verfassungen Athens, lich wird, ungünstige Resultate erzielt. Nach Verbuchung der Direktor Kester und Advokat Henle. Als Ersatzmänner für die⸗ ben nicht in dne söochr ehe gn ene benat gale ehehnfs mler 4 g.) In der hiesigen zur Universstät geht, ist bekannt mit denatndie, faflung 1ch. dne Ihe uf Gebäude und 5 % auf Maschinen ac.) er⸗
2 kat oli er K 1 j 5 1 8 8 . 8 j b ib 1 selben find gewählt worden: Professor Haushofer, Graf Ram⸗ A. 1 p 1e.ng e ene ee Eih een Lasenr düse nesieee Kunst, Wißsenschaft und Literatur. Epartas, Car zahss und Rong; Be sglatis de dar Zes „o das schreibungen 1 x. und Veriuftkonto einen Veriust von 55,061 ℳ., baldi, Professor Klukhohn, Fabrikant Riemerschmid nnahme einer Tagesordnung Barazzuolis, in welcher das Ver⸗ 1 Requiem abgehalten, welchem Fürst Milan, ssor A W gelesen und kennt den Zustan ichte⸗ 1— durch den Reservefonds gedeck sind, so 2 und Magi⸗ trauen ausgesproch de, daß di 1 der Kriegs⸗Minister und der Minister des Auswärti it G „Berlin. Zu Ehren des Direktors Professor A. von Werner deutsche Volk zuerst handelnd in der Geschichte auftrat; er kennt die von welchem jedoch 48,563 ℳ durch den Res g — stratssekretär Eckert. gesprochen wurde, daß die Regierung die Interessen Wb uswärtigen mit Ge⸗ wird von den Studirenden der Königlichen Akademie der mi fassung Deutschlands; er weiß von daß die Bilanz per ult. Mai 1875 mit einem Verlnst von 6497 ℳ des Staates mit Festigkeit wahrnehmen und einen dem Artikel 18. “ bildenden Künste am Sonnabend, 24. Juli, Abends 8 ½ Uhr, b8 5, e dem⸗ westrgltschen nisceße lemn Er ebniß, welches nach Angabe des Geschäftsberichts Karlsruhe, 20. Juli. Nachdem der Königlich . entsprechenden Gesetzesentwurf einbringen Dänemark. Kopenhagen, 18. Juli. Se. Majestät im Architektensaale, Wilhelmstraße 118, ein Kommers abgehalten Friedensinstrumente; aber von der Verfassung des Deutschen Reiches, in erster Linie 8 die ungünstigen Resultate der veverewe preußische Gesandte am hiesigen Hofe, Graf v. Flemming, vor G der König hat unterm 17. Juli den bisheri zen Chef d 8 2 werden. ““ „ von der Verfassung des Staates, dem er angehört, ist ihm wenig und Kartoffelernte, so wie auf den Rickgang der Viehpreise zu
1 gen Chef des Se⸗ — Die Tagesordnung für die in den Tagen vom 9. bis oder nichts gelehrt und er hat davon häufig eine nur unsichere und zuführen ist.
einigen Tagen einen sechswöchentlichen Urlaub angetreten hat Am 11. Mai nahm die Kammer fünf zusammenhän v2 8 1“ h cng vvne hat 9. ea hgnh nhs 8.9e enr — ve. “ “ 4 V. Lange, zum De⸗ 11. August d. J. in München stattfindenden Vrrsammlnag der unbestimmte Vorstellung. Und auch auf der Universität tritt das Verkehrs⸗An stalten. 1 Bis nhenz der aner vefahen de amch reugice ö111“ girenden General⸗Direktor für Deutschen Znetersssss Gesellschaft, bei welcher Studium des Staatsrechts meist hinter dem des Privatrechts, de Berlin, 22. Juli. Die Große Berliner Pferde⸗Eisen⸗ Gefandtschaft besorgen. — Am nächsten Sonntag wird Hr Bedürfnissen bewilligt wurden. Hierbei mag erwähnt sein, daß Besti euerwesen ernannt. — Einer neuerdings getroffenen Gelegenheit die wichtigften Fundstück; aus der Fisischeg n⸗ — Strafrechts und des Prozeßrechts zuruck bahn⸗Gesellschaft hat gestern den Berrieb aufl der nehbascer. Eeacsenhtr eerneCe eebtt Lenicgemn cer Batesanet vahtseg azsen ebn veh naghn 1 5 8 ümmung gemäß werden die Kronprinzessin, Prinzessin ser Vorzeit Bayerns in a. ,rrfse Nähe 8 e n. — Dem „Bund“ wird mitgetheilt, daß Gener al Dufon Cheilstrecke Moritzplatz. Prinzen. vnd Neanderstraße bis zur Köpnicker ⸗ 44 altkatholische Kinder das Sakrament der Firmung spenden Terni stattgefunden hatte. “ Fuhnen —— 8* eeh 8 Fün dee ea; 8gns 5 EE Gafte voüschen 22—6 werthvolle Manuskripte binterlafsen 25 von 5 beinfs strage erzshne⸗ -- 82 ue de..ecee ah dg, anasger . 1 1As 166 — ährend in allen übrigen Län⸗ 1 SG g, 8. August: 8 2 im Verlage der Buchhandlung Sandoz ir. Neufchatel erscheinen dem Brandenbicge 3 8 es vetra ürne 8 Hessen. Darmstadt, 20. Juli. Ihre Großherzog⸗ Es Henbeln süs une stürmisch beree die Debatten im Juni. dern Europas schon lange Vereine zur Pilege der im ncr 1““ eer. da eaebkogütaen werde. 6g ist die Seschichte des vanßberbsn e bente “ EETT“ scher Blae c9 sehn. v Fe e eZZTEEbö Söe. 2 Fon. Faglrrden 8 „-2ssees ücde 1“ und Erkrankten bestehen, fehlte ein Geet asemhefe 5 eMontag 9 encuguft: Um 9 Uhr eingeleätes 28c eine - 8 Siee. zu welcher dessen 5 Eö 88 23 beiantsche Mad⸗ — venn n. J ,hr. wees 1 V v 1“ b. 8. . „ 85 85. vnl ii enale des eigenhändige Memoiren benutzt werden solen. skanischer Platz — Pr straße Nr. g. n. ve ehr Weztkeioden 2 18 hesee Frracgekehe 8g.n 1 Feheneng esseeee. Sicherheit in Si⸗ Jahres trat deshalb eine Anzahl Männer -2 Theilen des Köncglichen 1 ell ach d SPrefn 1cde der cheiscah. Herrn — Die literarische Sektion des „Institut National Ge⸗ Ferescen Tbor, Sh. Nr. 1 — Käpnickerstraße je 10 ₰, Beschränkung des Gesetes auf diese Provjnz- TLandes zu dem Zweck zusammen, einer Verein der genannte Prof. Virchow, 2) Begrüßung der Iürhewanlag durch den Geschäfts⸗] nevois“ hat einen Preis von 500 Ft. fuͤr die beste französische! Nachtwaß en v1111
sehen und zu begrüßen. In Beantwortung desselben erhielt der Versailles, 21. Juli. (W. T. B.) Die National⸗ funden, dürfte indessen, da die zur Ausführung nöthigen Mittel 8 “ -en “
“