Personen⸗ und Güterverkehr ein neuer Kilometer⸗ zeiger zur Einführung. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. —
Nassauische Eisenbahn. ee. den 13. Juli 1875. Vom 1. August cr. ab treten für den Transport von Steinkohlen, Koks und Briquets von Stationen der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn nach unserer Station Frankfurt a. M. via Oberlahnstein direkte Tarifsätze in Kraft, worüber das Nähere bei unserer Güterexpedition in Frankfurt a. M. erfragt werden
Se Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
jederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. 8 öcecgg Berlin, den 28. Juni 1875. Vom 15. Juli cr. ab tritt zum Tarif für den Transport von Oberschlesischen Steinkohlen von Stationen der Oberschlesischen Eisenbahn vom 1. August 1874 ein Nachtrag I. und zu dem gleichen Tarife von Stationen der Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Bahn ein Nachtrag II. in Kraft, enthaltend Frachtsätze nach den Stationen unserer Abkürzungslinie Gassen⸗ Arnsdorf, ausgenommen Benau und Sagan. — Druckexemplare werden bei unseren Stationen Gassen, Mallmitz, Ober⸗Leschen, Modlau, Reisicht, Göllschau und Arnsdorf unentgeltlich verabfolgt. 1 Berlin, den 14. Juli 1875. In Abänderung unserer Publikation vom 21. v. M. machen wir hiermit bekannt, daß im Ausnahme⸗ Tarif II. für den Rumänisch⸗ Deutschen Getreideverkehr vom 1. Juli cr. ab für den Verkehr mit Tirgul⸗Frumos nicht die Frachtsätze für Jassy, sondern diejenigen für Suczawa Plus 0,19 ℳ pro Centner Anwendung finden. Berlin, den 14. Juli 1875. 1) Vom 1. Juli cr. ab ist zu dem gemeinschaft⸗ lichen Tarife für Niederschlesische Steinkohlen vom 1. August pr. a.: a. zwischen Stationen der K. K. priv. Oesterr. Nordwestbahn, deren Ergänzungslinien, der Süd⸗Norddeutschen Verbindungsbahn und der Station Grulich der K. K. priv. mährischen Grenz⸗ bahn einerseits und der Königlich Niederschlesisch⸗ Märkischen Eisenbahn andererseits via Liebau ein Nachtrag I.; b. zu demselben direkten Tarife ein Nachtrag II. für die Route via Görlitz, enthaltend Frachtsätze für den Verkehr mit den Stationen der Strecken Eisenbrod⸗Tunnwald, resp. Reichenberg⸗ Seidenberg, in Kraft getreten. 2) Vom 1. Juli cr. ab ist zum gemeinschaftlichen Tarife för Oberschle⸗ sische Steinkohlen vom 1. Mai 1872 von Stationen der Oberschlesischen Eisenbahn nach Stationen der K. K. priv. Südnorddeutschen Verbindungsbahn und K. K. priv. Oesterreichischen Nordwestbahn ein Nachtrag III. für die Route via Breslau⸗Görlitz in Kraft getreten, enthaltend Frachtsätze für den Ver⸗ kehr mit den Stationen der Strecke Reichenberg⸗ Seidenberg. — Druckexemplare dieser Nachträge sind bei unseren Güter⸗Expeditionen in Gottesberg, Dittersbach, Waldenburg, Liebau und Görlitz un⸗ entgeltlich zu haben. Berlin, den 15. Juli 1875. Vom 1. Juli cr. ab ist zum Tarif für Ober⸗ schlesische Steinkohlen und Koks in Wagenladungen nach Stationen der Berlin⸗Görlitzer Bahn zꝛc. vom 1. August 1874 ein Nachtrag III. in Kraft getre⸗ ten, welche anderweite Frachtsätze für den Verkehr mit den Stationen Lübbenau bis Grünau enthält. Druckexemplare dieses Nachtrages werden bei unseren Güter. Expeditionen in Berlin und Breslau unent⸗
geltlich verabfolgt. Berlin, den 15. Juli 1875. Vom 10. Juli cr. ab ist zum Spezialtarife für Getreide ꝛc. und leer retourgehende gebrauchte Frucht⸗ und Mehlsäcke im Nordost⸗Ungarisch⸗Rheinischen Eisenbahnverbande ein Nachtrag I. in Kraft ge⸗ treten, welcher direkte Frachtsätze für den Verkehr mit der Station Dorsten der Cöln⸗Mindener Bahn enthält. Druckexemplare des Nachtrages werden von unseren Güterexpeditionen in Berlin und Breslau auf Verlangen unentgeltlich verabfolgt. Berlin, den 15. Juli 1875. Vom 10. Juli d. J. ab ist zum Tarife für den nachbarlichen Güterverkehr mit der Berlin⸗Hamburger resp. Lübeck⸗Büchener Eisenbahn vom 1. März 1871 ein Nachtrag IX. und zum Tarife vom 20. Septem⸗ ber 1874 ein Nachtrag VII. in Kraft getreten, von welchen der erstere die Aufnahme der Station Breslau der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisen⸗ bahn und ermäßigte Frachtsätze für Lüneburg⸗ B. H.) Breslau, der letztere die Aufnahme der Route Frankfurt a. O.⸗Reppen⸗Liegnitz in den Verband, Spezialbestimmungen zum Betriebs⸗ Reglement, sowie Klassifikations⸗Aenderungen ent⸗ hält. Druck⸗Exemplare dieser Nachträge sind bei am größeren Verbandstationen unentgeltlich zu haben. 8 Berlin, den 15. Juli 1875. Vom 1. Juli bis Ende August 1875 ist für di⸗ rekte Getreide⸗ ac. Sendungen aus Galizien ein Tarif für Krakau transito in Kraft getreten, welcher nur für solche Transporte Anwendung findet, die während des Lagerns in Krakau unter Bahnaufsicht stehen und von da ab spätestens binnen 15 Tagen, vom Tage des Eintreffens an gerechnet, zur Weiter⸗ versendung gelangen. Druckexemplare des Transito⸗ Kariss ab Krakau sind bei unsern Güter⸗Expeditionen in Berlin, Breslau und Görlitz unentgeltlich zu haben. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Bromberg, den 8. Juli 1875. Vom 1. August d. J. ab findet eine direkte Ex⸗ pedirung von Vieh in Wagenladungen von der diesseitigen Stati z. Rummelsburg nach den Stationen der Berliner Verbindungsbahn Moabit, Gesundbrunnen, Rixdorf, Tempelhof und Schöne⸗ berg statt. An Frachtkosten werden erhoben: a. nach Seteation Moabit 3 ℳ 40 ₰, nach Station Gesund⸗ brunnen 3 ℳ, nach Station Rixdorf 2 ℳ 60 ₰, nach Station Tempelhof 3 ℳ, nach Station Schöne⸗ berg 3 ℳ 40 ₰, für jede beladene und unbeladene Achse für die Hin⸗ und Rücktour zusammen; b. außerdem eine Expeditionsgebühr und ein Stätte⸗ geld von zusammen 6 ℳ und eine Desinfektions⸗
gebühr von 1 ℳ pro Wagen.
Bromberg, den 11. Juli 1875. Vom 1,. August 1875 ab tritt an Stelle des Spezialtarifs vom 27. Januar 1875 für die Be⸗
örderung von Lokomotiven und Tendern auf Trucks
f 1 zwischen Station Leipzig der Berlin⸗Anhalter Bahn
und Korschen resp. Wirballen der Königlichen Ost⸗ bahn ein neuer Tarif mit ermäßigten Frachtsätzen in Kraft. Derselbe ist bei unseren Stationskassen Berlin, Bromberg und Eydtkuhnen käuflich zu be⸗
ziehen. Bromberg, den 11. Juli 1875. Im direkten Personenverkehr zwischen den dies⸗ seitigen Stationen Bromberg, Danzig, Königsberg und Eydtkuhnen und der Station Bremen der Han⸗ noverschen Bahn via Stendal⸗Uelzen erhöhen sich vom 1. September cr. ab die Fahrpreise für Cou⸗ rierzugbillets 1I. Klasse um 0,3 ℳ, Courierzugbillets II. Klasse um 0,2 ℳ Bromberg, den 11. Juli 1875. Im direkten Personenverkehr zwischen der Station St. Petersburg der St. Petersburg⸗Warschauer Bahn und den Stationen Rotterdam, Amsterdam und Haag der Niederländischen Rheinbahn via Sten⸗ dal⸗Emmetich und Stendal⸗Salzbergen kommen vom 1. September cr. ab höhere Fahrpreise zur Er⸗ Die Erhöhungen betragen: St. Peters⸗ urg⸗Rotterdam I. Klasse 1,4 ℳ, II. Klasse 15 ℳ, St. Petersburg⸗Amsterdam 1. Klasse 1,3 ℳ, II. Klasse 1,-5 ℳ, St. Petersburg⸗Haag I. Klasse 1,8 ℳ, II. Klasse 1,9 ℳ, wogegen sich die Gepäcküberfracht St. Petersburg⸗Rotterdam um 0,12 ℳ, St. Peters⸗ burg⸗Amsterdam um 0,06 ℳ, St. Petersburg⸗Haag um 0, ℳ für 5 Kilogramm Uebergewicht von demselben Zeitpunkte ab ermäßigt. Bromberg, den 11. Juli 1875. Zwischen St. Petersburg und London via Stendal⸗ Emmerich⸗Rotterdam und Stendal⸗Salzbergen⸗Rotter⸗ dam wird vom 1. September cr. ab ein direkter Personen⸗ und Gepäckverkehr eingeführt. Die Fahr⸗ preise betragen: fuͤr die I. Klasse 225,9 ℳ, für die II. Klasse 169,8 ℳ, für je 5 Kilogramm Gepäck⸗ übergewicht 5,18 ℳ. Die auszugebenden Billethefte haben eine Giltigkeitsdauer von 30 Tagen und kann die Reise während dieses Zeitraumes auf den in den⸗ selben bezeichneten Aufenthaltsstationen beliebig un⸗ terbrochen werden. Bromberg, den 13. Juli 1875. Die gemeinschaftlichen Spezialtarife für die Be⸗ förderung von Flachs, Hanf, Heede und Werg in Wagenladungen von den Stationen Königsberg, Braunsberg, Mühlhausen und Elbing der Königli⸗ chen Ostbahn nach Stationen der Niederschlesisch⸗ Märkischen und Südnorddeutschen Verbindungsbahn vom 1. Februar 1875 resp. vom 10. Oktober 1870 (Letzterer für die Zeit vom 15. März bis ult. Ok⸗ tober jeden Jahres gültig) kommen für die Folge auch bei Beförderung über die Route Bromberg⸗ Posen⸗Hansdorf zur Anwendung. Demzufolge wer⸗ den diese Sendungen, soweit der Frachtbrief eine Routen⸗Vorschrift des Absenders nicht enthält, mo⸗ natlich wechselnd über Frankfurt a./O. und über Bromberg⸗Posen⸗Hansdorf den Bestimmungsorten
zugeführt. Bromberg, den 14. Juli 1875. In dem direkten internationalen Personenverkehr zwischen Warschau einerseits und Brüssel, Antwerpen, Ostende, Lüttich und Paris andererseits kommen vom 1. September cr. ab für die Strecke der Warschau⸗ Wiener und Warschau⸗Bromberger Eisenbahn die für den Lokalverkehr der letztern in der I. und II. Wagenklasse um je 3 ℳ erhöhten Fahrpreise zur Erhebung. Königliche Direktion der Ostbahn.
rbrücker Eisenbahn. Saarbrücken, den 14. Juli 1875. Mit Gültigkeit vom 1. Juli bis zum 31. Dezem⸗ ber 1875 sind folgende Ausnahme⸗Tarife in Kraft getreten: a. Ausnahme⸗Tarif für Steinkohlen und Coaks von den diesseitigen Saargruben nach einigen Stationen der Reichsbahnen in Elsaß⸗Lothringen via Forbach und via Saargemünd, b. Ausnahme⸗ Tarif für Erze von Luxemburgischen und Elsaß⸗ Lothringischen Stationen nach Saarbrücker und Pfälzischen Stationen via Forbach und via Conz. Exemplare desselben sind gratis bei unserer Druck⸗ sachen⸗Verwaltung zu haben. Saarbrücken, den 15. Juli 1875. Mit dem 20. d. Mts. tritt eine Ermäßigung des direkten Frachtsatzes für Steinkohlen und Koks⸗ transporte von der Grube Dudweiler nach Paris auf 13,42 Fr. pro 1000 Kilogramm in Kraft. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 9
Westfälische Eisenbahn. 1““ Münster, den 17. Juli 1875.
Am 19. d. M. tritt ein Nachtrag XXXV. zum Westfälischen Verbandstarife in Kraft, welcher von unseren Dienststellen unentgeltlich bezogen wer⸗ den kann. Derselbe enthält, neben Aenderungen und Ergänzungen zu den allgemeinen Tarifbestimmungen und der Waarenklassifikation, 1) Tarifsätze für die Station Ratingen der Bergisch⸗Märkischen Bahn, 2) Ausnahmefrachtsätze für Schlackentransporte nach Münster und 3) einen Spezialtarif für überseeisches Getreide von Emden, Leer und Papenburg nach Stationen der Bergisch⸗Märkischen Bahn. Der letz⸗ tere enthält erhebliche emäßigangen gegen die fru⸗ heren Taxen und stellt die Sätze für die Emshäfen hinsichtlich der Konkurrenzstationen der Bergisch⸗ Märkischen und Cöln⸗Mindener Bahn denen des Cöln⸗Mindener Importtarifs für Bremen mindestens
leich.
1s Münster, den 17. Juli 1875. Vom 1. September d. Js. ab treten im direkten
Personenverkehr zwischen Stationen der diesseitigen
und der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn in Folge
Tarifrevision für einzelne Strecken geringe Er⸗
höhungen der Fahrpreise ein.
Königl. Direktion der Westfälischen Eisenbahn.
[5725] Vergisch⸗Märkische
8 1““
Zu dem mit dem 6. Februar cr. in Kraft ge⸗ tretenen Ausnahmetarif für den Transport von Steinkohlen und Kokes im von den Kohlenstationen resp. den an den unserer Verwaltung unterstehenden Bahnen angeschlossenen Zechen nach den Rheinhäfen bei Duisburg und Ruhrort ist ein dritter Rachtrag, gültig vom 1. Juli cr., er⸗ schienen, worüber das Nähere in den Güter⸗Expe⸗ ditionen der Kohlenstationen zu erfahren ist.
—
Elberfeld, den 13. Juli 1875. Königliche Eisenbahn⸗Direktio
[5726] Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.
Mit dem 18. Juli cr. tritt zum Lokal⸗Güter⸗ tarif der diesseitigen Bahn ein neuer Nachtrag XXIII. in Kraft, derselbe enthält: Neue Farifsst⸗ für Eil⸗ und Stückgut im Verkehr mit Bochum⸗Riemke, so⸗ wie ermäßigte Sätze für Steinetransporte ꝛc. Exemplare des Nachtrags sind zum Preise von 20 ₰ pro Stück bei unseren Güterexpeditionen käuflich zu haben.
Elberfeld, den 16. Juli 1875.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion
[5727]
Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.
Mit dem 20. Juli cr. tritt ein Ausnahmetarif für den Transport von Kalksteinen in geschlossenen Sendungen von 10,000 Kilogr. zwischen unseren Kalk⸗ und einigen Hochofen⸗Stationen, theilweise ermäßigte Frachtsätze enthaltend, in Kraft. Derselbe kann in unserem Central⸗Bureau und auf unseren Kalkstationen eingesehen werden.
Elberfeld, den 16. Juli 1875.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[5728] G Bergisch⸗Märkisch Eisenbahn.
Vom 2 Frankfurt a./M. Westbahnhof via Bebra eine direkte Personen⸗ und Gepäck⸗Expedition für die 1. 89 III. Klasse der Schnell⸗ und Personenzüge
att.
Der Tarif kann bei der Billet⸗Expedition Cassel eingesehen werden.
Elberfeld, den 17. Juli 1875.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[5729]
Cottbus⸗Großen⸗ hainer Eisenbahn.
Vom 15. Juli cr. ab tritt ein Spezialtarif für Braunkohlen und Briquettes iu Wagenladungen von 10,000 Kilgr. und darüber ab Senftenberg nach Stationen der Leipzig⸗Dresdner, Berlin⸗Anhaltischen und Königlich Sächsischen Staatsbahn in Kraft.
Exemplare des Tarifs sind bei unserer Güter⸗
Expedition Senftenberg unentgeltlich zu haben. Cottbus, den 15. Juli 1875. Die Direktion.
[5730] Oberschlesische Eisenbahn.
Am 15. Juli cr. tritt zum Preußisch⸗Schlesisch⸗ Oesterreichisch⸗Ungarischen Verband⸗Tarif ein Nach⸗ trag XI. mit ermäßigten Tarifsätzen für einzelne Artikel im Verkehr zwischen Breslau und Bielitz in Kraft und ist auf den Verbandstationen zu haben.
Breslau, den 9. Juli 1875. “
Königliche Direktion.
”sra] Oberschlesische Eisenbahn.
Zu den nachstehenden Verbandtarifen: 1) dem Schlesisch⸗Oberungarischen, 2) dem “ rischen, 3) dem Preußisch⸗Ungarischen, 4) dem Stettin⸗Ungarischen, 5) dem Norddeutsch⸗Ungarischen, 6) dem Nordwestdeutsch⸗Ungarischen, 7) dem Schlesisch⸗Nordostungarischen, 8) dem Preußisch⸗Nordostungarischen, 9) dem Stettin⸗Nordostungarischen, 10) dem Norddeutsch⸗Nordostungarischen 11) dem Nordwestdeutsch⸗Nordostungarischen, 12) dem Oberschlesisch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischen, 13) dem Ungarisch⸗Russischen Verbandtarife, treten mit dem 1. September cr. Tarifnachträge in Kraft, durch welche die Frachtsätze um die innerhalb der Grenzen Ungars eingeführte Transportsteuer von 2 pro Cent der Frachtantheile der ungarischen Bahn⸗ strecken, erhöht werden. 8 6 ist bei den Verbandstationen zu er⸗ ahren. Breslau, den 20. Juli 1875. Königliche Direktion.
Pfälzische Eisenbahnen. Tarif 1 für den Transport von Steinkohlen und Koks aus den Kgl. Saargruben, von gewissen Stationen der Kgl. Saar⸗ brückerbahn und von den pfälz. Grubenstationen: Bexbach, Homburg und St. Ingbert nach den inne⸗ ren pfälzischen Stationen, gültig vom 1. Juni 1875 ab, unter Aufhebung des Tarifs 1 vom 1. August 1874 nebst Nachträgen, ist erschienen.
[5732]
Mit dem 1. September cr. tritt für die Berech⸗ nung und Erhebung der Nebengebühren im Güter⸗ verkehre ein neuer Nachtrag zum Lokaltarif mit theilweise erhöhten Sätzen in Kraft.
Exemplare dieses Nachtrages sind bei unseren Güter⸗Expeditionen demnächst käuflich zu haben.
Cöln, den 18. Juli 1875.
Die Direktion der 215 nischen Eisenbahn⸗Gesellschaft. Elberfeld, den 18. Juli 1875. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 8
— ꝗꝙ́—Q—ꝛ—ꝛꝛ——
Rheinische Eisenbahn. Tarifänderungen. I. Gültig ab 10. Juni cr.
Verkehr mit der Oesterreschischen Südbahn. Frachtermäßigung für Getreide im Verkehre mit Sisseck und rheinischen, niederländischen Staatsbahn⸗ Stationen, sowie Antwerpen, Gent, Ostende und London. Auskunft in unserm Tarif⸗Bureau.
8
[5744]
II. Gültig ab 5. Juli cr. Rheinischer Nachbar⸗Verkehr Nachtrag IV. ent⸗ haltend Spezial⸗Tarifsätze für Schwemmsteine von den Stationen Andernach, Brohl, Neuwied I. U., Neuwied r. U. und Urmitz, nach Bergisch⸗Märkischen Stationen. Preis 0,05 ℳ III. Gültig ab 8. Juli cr.
Riederländisch⸗Baseler resp. Elsässischer Ver⸗ kehr. Für Getreide, Reis, Schienen und Schienen⸗ zubehör bleiben die vor dem 1. August 1874 bestan⸗ denen Frachten bis ultimo November in Wirksamkeit.
IV. Gültig ab 10. Juli cr.
1) Rheinischer Nachbar⸗Verkehr. Nachtrag V., enthaltend Frachten für Steinkohlen und Koks ab Station Kray nach Vergisch⸗Märkischen Stationen. Preis 0,05 ℳ
2) Nordostungarischer Verband. Nachtrag I. zum Getreide⸗Tarife vom 1. August 1874.
V. Gültig ab 15. Juli cr.
1) Lokal⸗Berkehr. Ermäßigter Frachtsatz für Eisenerze im Verkehre zwischen Siegburg und Mülheim a. d. Ruhr. Auskunft in unserem Tarif⸗ Bureau.
2) Rheinisch⸗Hessischer Verkehr. Direkter Satz für Viehbeförderung zwischen Frankfurt a /Main und Cöln ad 9,75 ℳ pro Stück.
3) Verkehr mit Basel. Die Frachten des Aus⸗ nahme⸗Tarifs für Kohlen und Koks zwischen rheinischen Stationen und Basel, sowie diejenigen des Bergisch⸗Märkisch⸗Baseler Kohlen⸗ und Koks⸗ tarifs haben auch für Sendungen nach Bitschweiler⸗ Tann Gültigkeit.
VI. Gültig ab 20. Juli cr.
1) Lokal⸗Verkehr. Ermäßigte Frachtsätze für Bandagen zwischen Eschweiler und Uerdingen transit. Auskunft in unserm Tarif⸗Bureau.
2) Rheinisch⸗Main⸗Neckar⸗Verkehr. Tarif für Steinkohlen und Koks unter Aufhebung des Tarifs vom 1. Januar cr. Preis 0,10 ℳ
VII. Gültig ab 25. Juli cr.
1) Rheinisch⸗Belgischer Verkehr. Spezial⸗ für Roheisen im Verkehre mit Alhus (frontidère) gratis.
2) Verkehr mit der Luxemburgischen Prinz⸗ Heinrich⸗Bahn. Spoezial⸗Tarif für Roheisen im Verkehre mit Esch a./d. Elz, Steinfort und Rodin⸗ gen unter Aufhebung des Tarifs vom 10. Mai cr. gratis.
3) Verkehr mit Basel (Badisch und Elsäs⸗ sisch)h. Ausnahme⸗Tarif für Schienen und Schienen⸗ befestigungsmittel nach und von Rheinischen Sta⸗ tionen. gratis.
VIII. Gültig ab 1 August cr.
Ungarisch⸗Rheinischer Verkehr vla Franzens⸗ bad⸗Aschaffenburg. Nachtrag III. zum Tarife vom 1. Juli 1873 enthaltend neue Getreide⸗ zc. Frachten zwischen Vojtek, Station der Oesterreichi⸗ schen Staatsbahn und Stationen der Theiß⸗Bahn sowie Rheinischen Stationen und Bingen. Preis 0,0 Mark.
Die Tarife sind in unserem Geschäftslokale zu erhalten. 8 8
Cöln, den 20. Juli 1875.
Die Direktion.
Mitteldeutsch⸗Ungarischer Eisenbahn⸗
[5733] Verband.
Mit dem 1. September d. J. tritt an Stelle des Spezialtarifs für Holz zwischen Stationen der Ungarischen Nordost⸗, Ungarischen Staats⸗ und Kaschau⸗Oderberger Bahn einer⸗ und Stationen des Mitteldeutschen Verbandes andererseits vom 1. Ok⸗ tober 1874 nebst Nachträgen ein neuer Tarif in Kraft, dessen Süßs um die innerhalb der Grenzen Ungarns zur Einführung gekommene Transport⸗ steuer = 2 pro Cent der Frachtantheile der Unga⸗ rischen Bahnstrecken erhöhet worden sind.
Näheres ist in den Güterexpeditionen der Ver⸗ bandsbahnen zu erfahren.
Erfurt, den 14. Juli 1875.
Die Direktion 1
der Thüringischen Eisenbahn⸗Gefellschaft, als miügxxccke. hben“ BEA“ des Ver⸗
andes.
Mitteldeutsch⸗Galizisch⸗Rumänischer [57341 Eisenbahn⸗Verband.
Mit dem 1. August dss. Js. tritt an Stelle des „Spezialtarifs für Holz zwischen Stationen der Kaiser⸗Ferdinands⸗Nord⸗, Galizischen Carl⸗Ludwig⸗ und Lemberg⸗Czernowitz⸗Jassy⸗Bahn einer⸗ und Sta⸗ tionen des Mitteldeutschen Eisenbahn⸗Verbandes andererseits vom 10. November 1874“ ein neuer Tarif in Kraft. Derselbe ist auf verschiedene weitere Stationen der Kaiser⸗Ferdinand⸗Nord⸗ und Lemberg⸗ Czernowitz⸗Jassy⸗Bahn, sowie auch auf Stationen der Erzherzog⸗Albrecht⸗Bahn ausgedehnt worden.
Näheres ist in den Güter⸗Expeditionen der Ver⸗ bandsbahnen zu erfahren.
Erfurt, den 14 Juli 1875.
Die Direktion
der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft als ““ “ des Ver⸗
andes.
”5785] Thüringische Eisenbahn.
Vom 17. dieses Monats ab findet zwischen Stationen der Thüringischen Bahn einerseits und den Stationen Berga und Greiz der Sächsisch⸗ Thüringischen Eisenbahn andererseits direkte Abfer⸗ tigung von Personen, Gepäck und Gütern statt.
Naͤhere Auskunft ertheilen die Expeditionsstellen, bei denen auch Exemplare des Tarifs käuflich zu haben sind. 1
Erfurt, den 16. Juli 1875. 8
Die Direktion.
[5736]
Thüringische und Werra⸗Eisenbahn.
Am 15. Juli c. ist zu dem Tarife für den Thürin⸗ gisch⸗Bayerisch⸗Oesterreichischen Güter⸗Verkehr Nach⸗ trag XI. in Kraft getreten, direkte Tarifsätze für Hetine Redwitz der Bayerischen Staatsbahn ent⸗ altend.
Erfurt, den 17. 82 1875.
D
e Direktion. 1
Redacteur: F. Prehm. Verlag der Expedition (Kessel.)
Berlin:
Druck: W. Elsner.
zum Deut
16“
Berliner Börse vom 22. Jull 1875.
In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen and nichtamtlichen Theil getrannten Coursnotirungen nach den russmmengehörigen Effektongattungen geordnet und die nicht- amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. — Die in Liquid befindl. Gesellschaften ünden sich am Schluss des Courszettels.
Vechsel.
Amsterdam 100 Fl. 3 171,00 bz
do.. . . 100 FI. 1170,05 b
Lendon 1 L. Strl. 20,47 bæ
do. .. . . 1 L. Strl. 20,335 bz
Paris 100 Fr. 81,00 1
Belg. Bankpl. 100 Fr. 80,95 bz
do. do. 100 Fr. 80,45 bz
Wien, öst. W. 100 Fl. 182,20 bz
do. do. 100 Fl. 180,90 bz
München, s. W. 100 Fl. 888
Augsbg., s. W. 100 Fl.
Petersburg. 100 S. R.
do. ..100 S. R.
Warschau 100 S. R. 281,40 bz
Bankdisconte: Berlin: f. Wechsel 5 %, f. vombard
6 %, Bremen: 4 %, Frankf. a. M. 4 %. Hamburg 3 %.
Geld-Sorten und Banknoten,
Dukaten pr. Stüicck 99,55 B
Sovereigns pr. Stück. .20,46 B
Napoleonsd'or pr. Stück .. . 16,27 etbz
do. per 500 Gramm. 1402,00 G Dollars pr. Stüeckk.. 4170 Imperials pr. Stück.. . 16,70 G
PVVTW .1395,00 G
Fremde Banknoten pr. 100 ℳ 99,75 bz do. einlösbar in Leipzig 99,90 bz G
Franz. Banknoten pr. 100 Francs. 81, 10 bz G
Oesterreichische Banknoten pr. 100 Fl. 182,65 bz de. Silbergulden pr. 100 Fl. 183,50 G do. Viertelgulden pr. 100 Fl. —,—
Russische Banknoten pr. 100 Rubel [281,50 bz Londs- und Staats-Paplere.
Consolidirte Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10.1105,75 bz
Staats-Anleihe 4 ½1 ¼ u. ½ ½. 98.50 bz †
Staats-Schuldscheine.. 8 1/1. u. 1/7.92,10 bz
Pr.-Anl. 1855 à 100 Thl. 3 1/4. 137,90 bz
Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl. — pr. Stück [236,50 G
Kur- u. Neum. Schuldv. 3 ½ % 2¼ . ½ 93,50 G
Oder-Deichb.-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,50 G
Berliner Stadt-Oblig. 4 ½ ½ u. ½¼ ½, 102,50 bz G
„do. do. .3 ⁄s1/1. u. 1/792,00 bz
Rheinprovinz-Oblig... /1. u. 1/7.102,50 B
Lothringer Anleihe ... /1. u. 1/7.
Schuldv. d. Berl. Kaufm. /1. u. 1/7
Berliner g8 6“*“ /7.
Landschaft. Central.
Eur- u. Neumärk. do. neue.. do.
do. neue..
IN. Brandenb. Credit
EEEb se -nn “
do. Pommersche. do. do. Posensche, neue.. Sächsischae. Schlesische.. do. A. u. C. do. do. neue do. A. u. C. Westpr., rittersch.. do. do. do. do. do. S
0. Neulandsch. dO. . . Kur- u. Neumärk. 5 [Pommersche.. Posensche.. Preussische.. Rhein. u. Westph. Hannoversche.. Sächsischoe. Schlesischea.
Badische Anl. de 1866. d0. Pr.-Anl. de 1867 40. 35 Fl. Obligation. do. St.-Eisenb.-Anl.. do. 1“
Bayersche Präm.-Anleih
Braunschw. 20 Thl.-Loose
Bremer Court.-Anleihe
Bremer Anleihe de 1874
Oöln-Mind. Pr.-Antheil
Dessauer St.-Pr.-Anleihe
Goth. Gr. Präm. Pfdbr.
do. ac. II. Abtheil.
Hamburger taats-Anl.
Hamb. 50 Thl.-Lo se p. St.
Lübecker Präm.-Anleihe
Meckl. Eisb.-Schuldvers.
Meininger 4 Thlr.-Loose
do. Präm.-Pfdbr.
Oldenburger Loose ...
Amerik., rückz. 1881 8 40. do. 1882 gk ₰ do. do.
IV.
do. do. do. do. 1885 do. do. 1885 do. Bonds (fuand.) Norw. Anl. de 1874 .. Oesterr. Papier-Rente do. Silber - Rente Desterr. 250 Fl. 1854 d0. Kredit 100. 1858 40. Lott.-Anl. 1860 to. do. 1864 Ungar. Gold-Pfandbriefe Uagar. St.-Eisenb.-Anl. 2 Loose.. August —,—W **
281,00 bz 279,10 bz
SEASEEESAESABEAEE
5F 00 00 OD dS b5 d0 00 d0 00 00 90 00 d5 00
— — ᷓA—ee
909˙86 8 /0c81 4
6 86818
103,30 bz 95,30 G B
/7 95,20 B3 86,00 B
—.— “
⁷
5
102,70 bz 86,10 bz G 95,75 bz * 11603,106 f J107,75 bz G 77. 98,00 G * 103,10 bz G** 98,20 G 98,75 G .96,90 G 97,30 bz 99,90 6 98,30 bz 97,20 bz
Aeeöenöeeeeeneöeenöe’en
ogo
9 2406˙ 201 I-.
118,25 G 135,60à136,80 16 196,30 bz 120,00 bz B 75,10 G 102,40 bz 100,90 B 107,00 bz B 120,00 G 1/1. a. 1/7. 109,60 bz 1/1. u. 1/7 1106.80 b⸗ 1/3. u. 1/9. 95,20 bb G
1/31. 172,10 bz 1/4 pr. Stok 176,50 bz 1/1. u. 1/7. 89,70 B pr. Stück 19,80 G
1/2. 101 90 bz
1/2. s132,25 b G
UL n. 7710T1050 1/5.2.1/11,/98,20 7 G* 1/5. u. 1/11. 98,40 bz G** 1/5. u. 1/1 1. 98,70 etwbz G 1/5. u. 1/11. 101,90 bz B 1/1. u. 1/7. 1102,00 etwb G 1/2. 5, 8. 11. 99,50 2 B 15/5. 15/11 99,00 k E % ¼ u. X '1 64,50 à 60 etwb 1⁄1 ⁄ u. ¼ 1² 67,60 bz B 1/4. 112,00 B
pnc Stück]348,00 G
(5. u. 1/1 1. 1 19,90 bz pro Stück]306,00 bz 1/3. v. 1/9. 83.75 B 1/1. u. 1/7. 77,40 bz pro Stück174,50 bz B ktober 98,50 bz G
1/1. u. 1/7.
1/⁄4. u. 1/10. 1/4.
1. 1iiênAêEEEAEEEêEEAEEe’eE=E*nE=*
2
- SA [Enne
S
do. b Schles. Bodencr.-Pfndbr.
Cöln-
Anzeig
Ung. Schatz-Scheine] 10. d0o. kleine.. GCC o Franz. Anl. 1871, 72 Italienische Rente.. do. Tabaks-Oblig.. Rumänier. do. kleine.. Russ. Nicelai-Obligat.) Italien. Tab.-Reg.-Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr.-Bodencr.-Pf. de. Engl. Anl. de 1822] do. do. de 1862 do. Engl. Anl... do. fund. Anl. 1870. de. consol. do. 1871. do. 1872.
deo. 1873. do. kleine .) . Boden-Kredit .. Pr.-Anl. de 1864 do. de 1866 5. Anleihe Stiegl.
6 C do. Poln. Schatzoblig. 8 do. kleine Poln. Pfdbr. III. Em. 82 E“ do. Liquidationsbr. -. do. Cert. A. à 300 9 858 do- Part.Obl. 2500 Fl. 88 Türkische Anleihe 1865 do. do. 1869 de. do. kleine do. Loose vollgez.
= 20 Rm.
—
1 Lst.
320 Rm.
822 —
100 Ro.
Börsen⸗ er und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 22. Juli
1/6. u. 1/12. 97,00 bz B 1/6. u. 1/12. 97,00 bz G 1/2. u. 1/8. 96,00 bz G 1/2. n. 1/8. 96,00 6bz G 16/2.5.8 11[ —,— 1/1. u. 1/7. 72,00 G 1/1. u. 1/7. 100,40etwbz 1/1. u. 1/7. 106,75 bz G /1. u. 1/7. 106,75 bz G
/5. u. 1/11. 87,10 G
1/7. 503,00 B 1. u. 1/7. 94,50 bz 1/9. 104,30 bz u. 1/11. 104,70 bz u. 1/11. 73,20 G u. 1 *8. 166,75 etbz G . 1/9. 104,00 92 u. 1/10. 104,00 bz G u. 1/12. 104,10 G /6. n. 1/12. 104, 10 G /1. u. 1/7. 93,25 bz G /1. u. 1/7. 197,25 bz /3. u. 1/9. 196,25 G 1/4. u. 1/10. 87,30 G 1/4. u. 1/10. 99,50 etw bz 1/4. u. 1/10. 88,25 G 1/4. u. 1/10. 87,60 bz G 1/1. u. 1/7. [84,50 G 1/1. u. 1/7. [81,75 bz 1/6. u. 1/12. 72,10 bz 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7. e 1/1. u. 1/7.40,00 bz 1/4. u. 1/10. —,— 1/4. u. 1/10. 53,00 bz 1/4. u. 1/10. 96,80 bz G
5 1. u. 8.n 6 3 3 5 u 6
1 1 1/1. 1/1. 1/3. 1/5. 1/5. 1/2. 1 1 1/6. 1 1 1 1
N. A) Finnl. Loose (10 Mhlr) sesterreich. Bodenkredit Oest. 5 proz. Oest. 5 ½prez. Silb.-Pfdbr. Wiener Silber-Pfandbr. New-Yorker Stadt-Anl. do. Gold-Anleihe New-Yerseyyyy . Genueser Loose 150 Lir.
pr. Stück [39,50 bz 1/5. u. 1/11. 90,50 bz G /1. u. 1/7. 61,60 ⸗ 1/7. 51,00 G /7. 52,25 B
1. 101,50 bz 7. 101,90 bz 1. 91,00 bz G
— ——
u. u. 1 u. 1/1 u. 1
1 1 1 1 1 wil
18 1. 5. 1. 5.
Deutsche Gr.-Cr. B. Pfdbr. do. rückz. 110 do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. do. do. do. Hamb. Hyp. Rentenbriefe Meininger Hyp.-Pfandbr. Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. Pomm. Hyp. Br. I. rz. 120 do. . u. IV. rz. 110 do. III. rz. 100 Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. Pr. Bdkr. H. B. unkdb. I. I. do. dbo. do. III. Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. do. unkdb. rückz. à 110 do. do. do. do. do. de. 1872,73,74 Pr. bb Pfandbr. 0
do. do. Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. do do.
20%—
u. 1/7. 104,50 G u. 12 99,25 bz 1/10. 1/10 u. 1/7
100,75 bz G /1. u. 1/7 4. u.
III. n. 177. 1/1. u. 1/7.
1
1 1r95,75 bz G 74.u.1/10.
1-
4. u. 4. u.
100,25 bz G 101,50 bz .177[105,90 G J101,90 bz 100,50 b 100,00 G 104,25 G 101,60 6 100,40 bz 107,50 bz 101,40 bz 102,80 bz 100,50 bz 101,00 bz 101,00 B 195,000 J101,00 bz 195,75 bz
U. H. 2 2
. u. u. u.
u. 1, u. u. u. 8-2 u. u. u. u. u.
2 /1.
1
1
1 1 1 1 4. 1. 8 18 28 1
1
1. 1.
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1; 1 1 1 1 1 1 1 1 1
8
E“ ecklenb. Hyp. Pfandbr. do. deo. rückz. 125 Süddeutsche Bod. Cr. Pfbr. do. do. rz. 110
— — — —
111.n.1/7. 102,25 G 1/1.n.1/7. 101,00 G dgeics 96,40 G 1/5 n. 1/11. 102,50 G
1/5. u. 1/11./98,40 G
Bisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäits-Aktlen Qie eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.)
Div. pro Aachen-Mastr... Altona-Kieler .. Berg. Märk....
Berl.-Anhalt. 16 Berlin-Dresden . (5) Berlin-Görlitz 3 Berlin-Hbg. Lit. A. 10 B.-Ptsd.-Magdb., 4 Berlin-Stettin. 10 ¾ Br.-Schw.-Freib. 8. indener..
8 3
8 6 Halle-Serau-Gub. 0 Hannev.-Altenb. 0 do. II. Serie (5) Märkisch-Posener 0 ,888 vvaerpes 6 eb.-Lei 8
0. gar. Thrß. Munst.-Hamm gar. Ndschl. Märk. gar. Nordh.-Erfrt. gar. Oberschl. A. C. u. D. de. Lit. B. gar.
do. Lit. E. junge Ostpr. Südbahn . R. Oderufer-Bahn Rheinische...
Rhein-Nahe ...
Starg.-Posen. gar. do. neue 40 % de. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. —
Weim.-Gera(gar.
3 8 8 89 1 9 8 81¼12 6 ⁄20 (5) (6) 0 0 65) 0
do. Litt. B. (gar.) . 4 ½ Thüringer Litt. A. 7 ½ 6 4
8e
*) abg. 111,00à111,50 bz 40 % 104,25 bz
1873 1874
25,50 bz G 110,50 bz 1/1. [85,00 bz
1/1 n. 71103,40 bz B 1/4 u10⁄43,30 bz G 46,10 bz 183,75 b” 68,00 b2 B 123,50 etba B9 81,90 bz 95,00895,50 bz
101,25 bz
13,00 b G 15,30 bz 17,00 B 20,75 bz 61,30 bz G 211,40 bz . 91,70 bz
7. 97,00 G 98,10 be B . 33,25 G 7.141,50 b G 130,00 G
133,90 B 41,00 bz G
1/1. 1/1.
Seoerrrrrrfrfernrrese poürrrrren *n
voᷣr-
105,10 bz 88,40 B 101,00 et bz B 61,90 bz
—n EEEn
Beilage
kerm.-S. St-Pr. Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Chemn.-Aue-Adf. Hal.-Sor.-Gub. „ Hann.-Altenb. P. do. II. Ser. „ Märk.-Pesener „ Magd-Halbst. B., do. .5 Mnst. Ensch. St.-, Nordh.-Erfurt. „ Oberlausitz. „ Ostpr. Südb. „ R. Oderufer-B. „ Rheinische. „ S-T.-G.-Pl. St.-Pr. Weimar-Gera. „
— 00 00, b0 — — — SgSSSSSSS SScüS
— IAS —
1/1. 1/10. 1/1. 1/1. 1/¼1. 1/1.
1/1. 14. 1/1.
1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.
1/1 u. 7
1/1 u. 7 1/1 u. 7141,50 bz G
87,50 bz G 30,006
23,00 *2 G 31,00 bz G
1/1 u. 7134,00 bz
56,10 bz B 90,50 bz G 19,50 bz 27,00 bz 109,00 et bz
19,75 b G
81,50 et. bz B
58,90 et ba B
81,00 eth B
G
NA.) Alt. Z. St. Pr.
resl. Wsch. St. Pr. Lpz.-G.-M. St.-Pr. Saalbahn St.-Pr. Saal-Unstrutbahn Tilsit-Inst. St.-Pr.
— 92
2 —+½ Sx
1/1.
1/1.
111 87.
1/4 u. 10⁄,— 1/1 u. 7. —. 1/1 u. 7. 91
65,50 bz G
Rumän. St.-Pr..
1/1.
88,25 bz G
Albrechtsbahn .. Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz .. do. neue. Baltische (gar.). Böh. West. (5 gar.) Brest-Grajewo .. Brest-Kiew... Dur-Bod. Lit. B. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos. (gar.) Gal. (Carl LB)gar. Gotthardb... Kasch.-Oderb... Löbau-Zittau.. Ldwhf.-B. (9 % g.) Lüttich-Limburg Mainz-Ludwigsh. Oberhess. St. gar. Oest.-Franz. 8 . Oest. Nordwestb.ü. neicsp dla. 8 Prd. .—) Kpr. Rudolfs 882 Rjask-Wyas.... Rumän. Eisenb. Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb. 8 1eag öst. (Lomb.). 81; 1. Vorarlberger gar. Warsch.-Ter. gar.
1 do Wien . 11
Aachen-Mastrichter. do. II. Em. do. III. Em. Bergisch-Märk. I. Ser. 1 S-„ 8a g. o. Ser. v. r. do. do. Lit. B. K do. do. Lit. C. v“ EZ. Bar.. SvTZ AvbIZAZ“ do. Aach.-Düsseld. I. Em. do. do. II. Em. do. do. 8 do. Düsseld.-Elbf.-Prior. do. do. II. Ser. do. Dortmund-Soest I. Ser. do. do. II. Ser. do. Nordb. Fr.-W.. do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. do. do. II. Ser. do. do. III. Ser. Berlin-Anhalter.. do. I. u. II. Em. do. Lit. B.. Berlin-Görlitzer.. do. Lit. B.. do. Lit. C. Berlin-Hamburg. I. Em. do II. Em. do. III. Em. B.-Potsd.-Magd. Lt. A. u. B do. II9S do. IID do. 1 do. LEt F. . Berlin-Stettiner I. Em. de. II. Em. gar. 3 do. III. Em. gar. 3 do. IV. Em. v. St. gar. do. do. 11“ 8.. Bresl. Schw. Freib. Lit. G. do. Lit. H. do. Lit. K. Cöln-Crefelder. .. Cöln-Mindener I. Em. do. II. Em. do. do. do. III. Em. do. do. do. 3 ½ gar. IV. Em. do. V. Em. do. VI. Em. Halle-Sorau-Gubener .. 486. 11“ Hannov.-Altenbek I. Em. do. do. II. Em.
So. de. III. gar. Mgd.-Hbst.
900 SESSSSSwmeo
—
90 CUSSA
— ——,BIB
₰
S
EFE6EEERESSss
—
— 0—0,
—x 0
9b— 99,—
U—V’gUUgênenÜ’gEÜ’s ——
1/1. 1/1.
1/1.
& &ᷓ & ERERMassOOʒRHʒo ʒFxFhM6üGAA8URẽüʒEUNʒFʒRʒNEʒ
1/1 u. 7. 1/1 u. 7. 1/1 u. 7. 1/1 u. 7. 1/1 u. 7. 171.
1/1 u. 7. 1/1
1/1 u. 7. 1/1 u. 7. 1/1 u. 7.
18SESS
2098
1/5 u 11 1/1.
1/1. 1/1
1/1.
1/1.
85 . öS
8HAHAHA
E;
1“
1ASAAHA2AS
r/,₰ 2 —, — — — — — —,, — — —- O— —O—OJO—
8
1 8 ½ᷣ
— — — — —- — — — — — —- —- — — —— — —,— — —
E
—,—— — — SSS
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
1/1 u. 7. 1/1 u. 7.
1/1 u. 7. “ 1/1 u.7 [86,50 b”
1/1 u. 7. 1/1 u. 7.
J1. 1/5 ul1
106.25 bz 94,50 bz 56,70 G
39,30 bz
1/1. 73/65,00 bz G 1/1 u. 7. 22,00 bz G 1/1 n.7. 1/1 u. J.
82,00 bz G 73,75 bz
59,00 G0 178,50 b G 15,20 m G 102,00 bz 75,50 bz B 264,50 bz 111,50 bz
63,50 bz 60,20 bz G
110,90 bz 5,40 bz G 9,70 bz B
45.50 bz
1/1 u. 7. 52,60 bz G 1/4 u10 —,—
248,25 bz G
102,90 bz 91,20 G 91,20 G
7
96,25 G
—.—
103,750
92,60 B 90,50 G 98,00 G
94,50 b G 94,50 b G
103,00 G .94,225 bz G .99,00 B 97,25 G E. 96, 6 [96,00 G
94,00 B
104,70G 93,00 G
101,500 93,00 bz 92,10 bz G 98,30 bz G 94,90 B 92,70 L
1/1. u. 1/7.
31,00 etbe G
103,25à 104età 81,50 b [103,60
bz
8 (bz B 30,20 à 31 à 30,75
Hisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligatlonen
105,00 B Nl. f.
F.
98,509 kl. f. 101,50 B kl. f.
92,00 G kl. f.
Ischl-Ebensee... fr. Kaiser Ferd.-Nordbahn 5 Kaschau-Oderberg gar. 5 Livorno
do. Baltische...
Märkisch-Posener 5
do. von 1865/4 40 voen 1873 Magdeburg-Wittenberge 3
do. do. 1873 do. do. Lit. F. Magdeburg-Wittenberge Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 de. II. Ser. à 62 ½8 Thlr. 4 N.-M. Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Ser. Nordhausen-Erfurt. I. E. Oberschlesische Lit. A.. do. Lit. B.. Oberschl. Lit. C.. do. Lit D.. do. gar. Lit. E.. do. gar. 3 ½ Lit. F. do. Lit. G. do. gar. Lit. H. do. Em. v. 1869. do. do. 1873. do. do. do. do. (Brieg-Neisse) do. 8 -Oderb.) do. b“ do. Niederschl. Zwgb. do. eeg. abis “⸗ 0. II. Em. do. III. Em. Ostpreuss. Süͤdbahn.. do. do. Lit. B. do. do. Lit. C. Rechte Oderufer.. Rheinische do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64 do. do. v. 1865.. do. do. 1869,71u. 73 do. do. v. 1873 Bhein-Nahe v. S. gr. I. Em. do. r. II. Em. Schleswig-Holsteiner .. Thüringer I. Serie... do. II. Serie... do. III. Serie.. do. IV. Serie.. do. V. Serie. do. VI. Serie.
orammnn 5—
— —— —
Magdeb.-Halberstädter 4 ½
Magdeb.-Leipz. III. Em. 4 ½
1/1. u. 1/7./ —,— .99,00 G 97,00 B kl. f. [97,00 B kl. f. 72,90 B 1/4. u. 1/10. 1/4.u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1.½. 17. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10
100,00 B 103,75 B 103,75 G
1/4. u 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 102,50 B 1/1. u. 1/7.1102,50 B 1/1. u. 1/7.99,75 G 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7. [94,00 G 1/1. u. 1/7.101,00 bz! 1/1. V. 1/7. 1/4. u. 1/10
Albrechtsbahn (gar.) Chemnitz-Komotau. Dur-Bodenbach. do. Dur-rag .. E Elisabeth-Westbahn 7. Fünfkirchen-Barcs gar. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 1, do. gar. II. Em. c., do. gar. III. Em. do. do. gar. IV. Em. Gömörer Eisenb.-Pfdbr. Gotthardbahn I. u. II. Ser. do. III. Ser. 5
neue
Ostrau-Friedlander ... Pilsen-Priesen.. Raab-Graz (Präm.-Anl. Schweiz Centr. u. Ndostb. Theissba0hn . Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. “ Nordostbahn gar.
. Ostbahn b“ 0.
do. . Em.
Vorarlbe- .... Lemberg-Czernowitz her. de. gar. II. Em. do. gar. III. Enn. do. IV. Em. Mähr.-Schles. Centralb. do. do. II. Ser. Mainz-Ludwigshafen gar. do. do. Werrabahn I. Ema. . Oest.-Frz. Stsb., alte gar. 3 do. Ergünzungsnetz gar. 3 Oesterr.-Franz. Staatsb. 5 do. II. Em. 5 Oesterr. Nordwestb., r. 5 do. Lit. B. (Elbethal) 5 Kronprinz Rudolf-B. gar. 5 do. 69er gar. 5 Krpr. Rud.-B. 1872er gar. 5 Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 5 Südöst. B. (Lomb.) gar.) 3 do. de. neue gar.] 3 do. Lb.-Bons, v. 1875 5 6 do. do. v. 1876 8 6 do. do. v. 1877 ½ 6 do. do. v. 1878 ² 8
do. Oblig.
5 Brest-Grajewo.. 5 Charkew-Asew. 1282 5
do. in £ à 20, gar. 5 Chark.-Krementsch. gar. 5
Jelez-Orel garxr 5 Jelez-Woronesch gar. 5 Koslow-Woronesch gar. 5
do. Obligat. 5
Kursk-Charkow gar 5 K.-Chark.-Assow Obl. 5 Kursk-Kiew gar 5
do kleine 5
Losowo-Sewastopol, Int. 5 Moseo-Rjäsan gar. 5 Mosco-Smolens. 5
gar...
1/4. u. 1/10.
— &̊nnee 20—
12 6400070070072
175. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 98,75 G
1/5. u. 1/11. 95,20 bz 1/1. u. 1/7.71,40 bz B 1/1. u. 1/7. 203,10 G 14 1/1 1
/
ab —
u
. u. 1/7. 69,25 bz 5/4. u. 10.[82,90 B
1u.1,10. 94.50 B 1n.1/11.75,80G . u. 888 65,90 0. 65,40 bz B 77. 60,50 b2 B
4 u 19 1/7. 67,75 bz G
1/4 1/5 1/3 1/4 u. 1/1. u. 1/1. u.
1 u. r FrvR. Fügig
1/5. u. 1/11. 71,70 B 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/5. u.
75. /5. 75. 75.
1/11. 1/11.
1/1. u. 1/7. —,— 323,00 B 1/3. u. 1/9. 314,00 bz G 1/3. u. 1/9. 98.10 0 1/5.u. 1/11.797,90 b G 1/3. u. 1/9. 85,80 G 1/5.u.1/11.769 50 bz B 1/4.n.1/10.,79,80 55 1/4.v.1/10.76,70 bz G 1/4.u.1/10.77.20 b G 1/4.u.1/10. 81,50 bz 40,75 bz
101,20 G 1101,75 G 1102,50 h G
1/5
1/3. u. 1/9. 1/1. n. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8. 1/4. u. 1/10. 1/2. u. 1/8. 1/5.. 1/11. 1/4. u. 1/10. 93,90