1875 / 172 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Jul 1875 18:00:01 GMT) scan diff

und Königs in Rostock. 20. September Parade des Armee⸗] zu entscheiden, ist Seitens Sher⸗Tri fa 3 1ss 1 4 3 8 Corps bei Roggenem, ½ Meile südöstlich von Rostock. 21. Sep⸗ dn. n . . 1Se eledehn en konnte; die zweite Serie kommt im betreffenden Kultus beunruhigt werden, vorbehaltlich der der V Statistische Nachrichten. circa 21,000 Thlr. zurück. Dieser Prämieneinnahme von Brutto tember Mansver des Armee⸗Corps gegen einen markirten Feind Landrathsamt zu Ratzeburg schwebenden Civilprozeß hervor⸗ nr christlichen Moral schuldigen Achtung. Jedoch werden andere, Dem Protokolle der letzten Sitzung der Kaisevlich Königlichen 510,515 Thlr. oder, nach Abzug der Ristornf, von Netto 438,608 Thlr., zwischen Rostock und Pankelow (anderthalb Meilen füͤdfüdösclich gerufen worden. Die Amtsmanner, welche bis zum Ueber⸗ Elsaß⸗Lothringen. Straßburg, 20. Juli. Ueber die öffentliche Ceremonien und Kundgebungen als die der Staats⸗ statistischen Centralkommission in Wien entnehmen wirüber bea⸗ 11““ 11“ von der Stadt. 22. September Ruhetag für das Arme⸗⸗Corps gang des Herzogthums Lauenburg an die Krone Preußens im Thätigkeit des Landesausschusses während der letzten Tage religion nicht gestattet werden.“ Diese Bestimmung ist der Ver⸗ die Thätigkeit des Spezialcomités zu Wien, welchem die Ermittelung 361 298 Sar.ng. ei b Re en 1“] n 1sg und Revue des Panzergeschwaders vor Sr. Majestät vem Kaiser kauenburgischen Staat⸗sdienste gestanden hatten und lebensläng⸗ der Session entnehmen wir dem „Els. Journ.“ Folgendes: Dieselbe fassung des Jahres 1869 entnommen. Corvera hat in der 88 die Hendelsansweise des Jabres 18 überwiesen dieser Entschädisungssumme entstammt dem Fia vehsicherungsgeschäfte und König auf der Rhede von Warnemünde. 23., 24. und lich angestellt waren, konnten nach Einführung der neuen Ver⸗ war den Verhandlungen des Haushalts⸗Etats für 1876 und der von Subkommission beantragt, die Bestimmung des Statuts vom bis 11’1“ und zwar fallen: auf Schäden aus dem di schäfte Brutto 25. September Feldmanöver der beiden Divistonen des IX. Armee⸗ waltungsorganisatzon des Herzogthums Lauenburg im Staats⸗ der Regierung beantragten Anleihe gewidmet. Die Totalsumme des Jahre 1845 wieder aufzunehmen, welche lautet: „Die Religion BIndustrie⸗ und Sane die Festfteltung 1. 222,852 Tblr., Netto 114,677 Thlr.; auf Sch⸗ indi Corps, der 17. und der 18., gegen einander, westlich von Rostock dienste keine Vecwendung finden und wurden auf Grund des Budgets wurde zufolge der vom Landesausschuß votirten Credit⸗ der spanischen Nation ist die katholische, apostolische, römische. denden Fachmänner und der Entwurf der für diese Geschäfte Brutto 327,487 Thlr., Neito 246,818 Thlr. Die Schaden⸗ in der Richtung auf Doberan und Kröpelin. Während dieser Gesetzes vom 7. Dezember 1872 aus dem Staatsdienste mit ermäßigungen von 43,915,298 auf 41,448,298 vermindert Der Staat verpflichtet sich, den Kultus und seine Diener zu hinauszugebenden Information beendet waren, hat das Spezial⸗ reserven des Jahres 1874 sind nach Maßgabe der voraussichtlich zur Feldmanöver werden Se. Majestät der Kaiser und König einige Wartegeld entlassen. Mit dieser Abfindung waren jedoch die und folglich eine Ersparniß von 2,467,000 erzielt, vorbehalt⸗ unterhalten..* . ; comité seine Sitzungen am 3. April d. J. begonnen. Die dem Coe⸗ Bewen .“ . Cetsa. Kec fc seden I“ Tage in Doberan (Heiligendamm) Wohnung nehmen. 26. Sep⸗ entlassenen Beamten nicht zufrieden und beanspruchten Aus⸗ lich daß die Entschließungen der Versammlung, die blos eine be⸗ 8 24. Juli. (W. T. B.) Nach einer der Regeerung zugf: berv gestellte Aufgabe wurde in 26 Siungen gelöst, zu welchn 428 L“ Fens ember Abreise Sr. Majestät des Kaisers und Königs. zahlung des vollen Gehaltes für Lebzeiten. Vom Appellations⸗ rathende ist, angenommen werden. Die Verminderungen beziehen gangenen Meldung hat General Laportilla m Gemeinnschaft Lrvoftehewe 5 weveene ET“ die Prämienreserve ist hinreichend dotirt; dieselbe in gegen das Vor⸗ “” sich vorzüglich auf die Etats des Forstwesens, der innern Ver⸗ mit zwei anderen Divifionen die carlistischen Truppen aus zweig geladen en. Auf Grund des Berichtes be⸗ lahr um etwa 8000 Thlr. höher berechnet, obgleich die Prämien⸗

gericht zu Kiel mit diesem Anspruch zurückgewiesen Baeg. - loß die V . 1) Die Art Spezi ité gepf Das Gesetz wegen Vereinigung der Landge⸗ lkegten sie die Nichtigkei „waltung, der indirekten Steuern und der Universität. In B Lumbier (Navarra) und aus den von ihnen besetzten festen schloß die Versammlung: 1) Die Art der vom Spezialcomits gepflo⸗ 1 vAe 8 , 1 . gkeitsbeschwerde ein, in der sie betonten, da . verfität. In etreff B * 8 2 V enen Ermittelung d de the für 1874 einnahme gegen diejenige des Jahres 1873 zurückgeblieben ist. Jeden⸗ einde Hohlwege nebst Bredeberg⸗Fis cherhof und das einem lebenslänglich angestellten Staatsdiener nach den d0 der letzteren verlangte die Versammlung, daß die Hälfte des Etats, 2 Positionen bei Sanguesa vertrieben. Die Carlisten erlitten hier⸗ densegeg iti 81 E111“ 8 Iö6““ falls ist, so weit bis jetzt sich ub esseho. läßt, zu hoffen, daß das

Duburg mit der Stadtgemeinde Flensburg und das gemeinen Rechtsprinzipien zustehende wohl erworbene Recht, daß Ergebniß des Jahres 1875 sich bei Weitem günstiger gestalten wird.

d. i. ungefähr 400,000 ℳ, vom Reiche getragen werde. In Be bei erhebliche Verluste. itgetheilte s rechti ünsche si en 1 1 000 ℳ, 1 zug mitgetheilten Thatsachen und berechtigten Wünsche sind zur Kenntniß 3 Gesetz, betreffend die Abänderung der in den hohen⸗ ihm, falls er durch Einziehung seines Amtes amtlos werde seine auf die Anleihe beschloß der Landesausschuß, dieselbevon 11,450,000 Italien. Rom, 20. Juli. Der „Fanfulla“ schreibt: der bezüslichen Ressortministerien 8 Sec 3) benn Finanz⸗Mi⸗ Die Generalversammlung der Aktionäre des „Adler⸗ war von 501 Ak⸗ ollernschen Landen zur Erhebung kommenden Ab⸗ volle Diensteinnahme lebenslänglich gelassen werde, der taat auf 8,810,000 zu vermindern und sie nicht unter der Form Wenn nichts Unerwartetes dazwischentritt, so wird sich der nisterium ist die Maßregel zu empfehlen, daß in den Deklarationen b; x.g der Direktion wurde ein eingehender Be⸗ abe von Hunden, haben am 23. Juni 1875 die Allerhöchste ihn, so lange er dienstfähig sei, wider seinen Willen ohne volle einer konsolidirten Anleihe, sondern in Schatzscheinen zu emittiren. Kronprinz in den letzten Tagen des August nach Palermo für die Waaren⸗Ein⸗ und Ausfuhr neben der Rubrik für die tarif⸗ nen eschäftslage Die Ertheilung der Decharge anktion erhalten. Entschädigung nicht entlassen dürfe, auch durch den Erlaß eines Die Frage betreffs der Auszahlung an die Notare gab auch Anlaß begebe 8 üin die sizilianische Ackerbau⸗Aus stellung zu öö für T wur 8 8. 88 dincgesden HE v— G 8 icht eim G 3 ; k. 1.“ geben, 9 . nu selben einge verde. d 5 g,⸗ 8 Die Einnahmen an Zöllen und gemeinschaft⸗ Gesetzes nicht beeinträchtigt werden könne, und daß der Streit S 3 Versammlung verlangte, daß die diesen eröffnen, welche gleichzeitig mit dem Kongresse der italie Ressort⸗Ministerien Ee beendigte Margarethen⸗Messe ist eine mittelmäßig gute gewesen. lichen Steuern, sowie andere Einnahmen im Deutschen Reiche darüber, ob der Staatsdiener in dem oben erwähnten wohl⸗ letzten Abschät ig denselben auf Grundlage der nischen Gelehrten daselbst stattfinden wird. Bei dieser Ge⸗ geringfügigen Abgabe für die einzelnen Ex⸗ und Importe nach Bei⸗ Die gehegten großen Besorgnisse wegen der all emeinen Handels⸗ aben für die Zeit vom 1. Januar bis zum Schlusse des Mo⸗ erworbenen Rechte durch ein von dem Staatsbeherrscher erlassenes ein and eeea rns 82 Jahresraten ausbezahlt werde. Noch legenheit werden auch der Ministerpräsident Minghetti, der Unter⸗ spiel des statistischen Zolles in Italien nach Hamburs insofern anzu⸗ 5 sich nge 89 bewährt; dech waren die Zufuhren haben üt 1s7 5 me herglach mit vemnselden Zescraum des eset beeinteächtigt und ab, enn Fhspruch auf vone gntügidt, Bulach 114“ legechat ardeponghi und der gervau⸗Minsste Finali nach igen, als dieß Abzade dee Benneagien der stncishen Erhebunben ö1111“; Vorjahrs) betragen: Eingangszoll 58,531,995 (+6,036,873 ℳ), gung gegen den Staat erwachsen sei, als wahre Justizsache zu der französis bö“ daß der Unterricht Palermo kommen. Von Seiten der Munizipalbehörde werden über den auswärtigen Handel zu fördern gee ger wäre. der Waaren ist, wenn auch theilweise zu gedrückten Preüsfer übenzuckersteuer 9,864,597 (— 12,339,945 ℳ), Salzsteuer nee 8 die Gerichte kompetent seien, über den Streit nämlichen Verhältniß 7* E es hncg m im öffentliche Festlichkeiten und Schauspiele vorbereitet: Feuerwerk, Kunst, Wissenschaft und Literatur. worden. Die Tu hanfuhr erreichte nicht den Umfang früͤherer Messen, 8 4,465,159 (— 337,387 ℳ), Tabakssteuer 460,929 zu entschei en. as Ober⸗Tribunal (6. Senat) erklärte jedoch vor dem Kriege ertheilt er deutschen Sprache Illumination der Stadt und ein großes Banket zu Ehren des Kon⸗ Se. Majestät der Kaiser von Rußland hat dem christlich⸗ da schon vor derselben bedeutend in den Fabrikorten gekauft worden (384,591 ℳ), Branntweinsteuer 26,671,312 (+ 3,255,856 ℳ), in seiner Sitzung vom 26. Juni cr., diese Ansicht für unzu⸗ budget in B 9 zchließlich wurde das Theater⸗ gsresses. Man erwartet einen großen Zufluß von Gästen aus allen arch Fologischen Museum der hiesigen Universttät ein Eremplar ist und auch die Fabrikation möglichst eingeschränkt wird. Uebergangsabgaben von Branntwein 55,548 (— 2496 ℳ), treffend. „Der in verfassungsmäßiger Form als Gesetz aus⸗ get in Bausch un ogen votirt. Theilen der Insel und aus den übrigen Provinzen des Königreichs.“ des großen, auf Kaiserliche Kosten herausgegebenen Werkes: „Die In gemusterten Buxkins aus Forst, Cottbus. Peitz, Sprem⸗ B“ 8,983,078 (+ 195,439 ℳ), Uebergangsabgaben shn Cnnh Wille des Gesetzgebers ist Wie die neapolitanischen Blätter mittheilen, ist auch der EEEEbe e gemacht. 18 der evegegere grebes ö lehhafase 88. ee von Bier 445,956 ( 1149 ℳ) Wechseltempelst ür den Richter maßgebend, der Richter hat nicht b 1 . 8 Bischof von Ischia, da er den unberechtigter Weise von ihm Am Sonntag, den 18. d. Mts., fand von Freunden gare fand zu theilweise böheren Preisen schnellen Absatz. Dage en 8 1 . pelsteuer v 1 ee ni zu Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 22. Juli. Die Kaiserin 1 scöflichen? 1 Ilia va des Märkischen Provinzial⸗Museums eine Besichti 1 iche S 2 ꝛc. n 1 8 - nicht 8 2. b 8 zial⸗ htigung waren gleiche Stoffe aus Crimmitschau, Werdau ꝛc. weniger begehrt 3,615,417 (+ 43,884 ℳ), Post⸗ und Zeitungs⸗Verwaltung prüfen, ob dieser Wille mit allgemeinen Rechtsprinzipien hat den Wunsch kundgegeben, daß bei ihrer Ende dieses Monates bewohnten bischöflichen Palast nicht gutwillig räumen wollte, von der vortrefflich erhaltenen Klosterruine von Chorin und mußten eine Preisreduktion sich gefallen lassen. Dicktuche und

50,073,640 (+ 3,064,552 ℳ), Telegraphen⸗Verwaltung in Einklang oder in Widerspruch steht und nur im erstern b 1 ich der Polizei ausquartiert worden. Dagegen hat Monsignore f ü . in . 2 b 2 evorstehenden Reise dur rankrei 0 olizei quart 8 2 statt. Es sind bei dieser Gelegenheit werthvolle Ge⸗ Winterstoffe wurden viel gekauft, und kann der Absatz darin als e h. 48 ℳ8), Reichs⸗Eisenbahn⸗Verwaltung Fateghe 6 sondern er hat nur den wahren Willen büaen 68 8 vorch e H oöstnkecha Gagliardi, der Bischof von Sessa, vom Justiz⸗Minister genstände dem Museum geschenkweise, übereignet worden. zufriedenstellend bezeichnet werden.. . 1 1 14,426,073 (+ 1,583,789 ℳ). es Gesetzgebers zu erforschen und diesen zur Geltung zu bri⸗ Begrüßung Abstand genommen werden. Das Gefolge der 1direkt das Exequatur erbeten und erhalten. Aus Palermo Der Königliche Garten⸗Inspektor Hr. Raatz bat seine sämmtlichen in —8Der Verkauf an glatten einfarbigen Tuchen ließ zu wünschen In den deutschen Münzstätten sind bis 10. Suli gen. Angenommen also auch, die Kläger wären durch die Be⸗ Kaiserin ist zum großen Theile bereits i S assetot eingetroff wird telegraphisch gemeldet: Der Priester Don Gorra, welcher oder bei den Ruinen seit Jahren gesammelten Fundstücke, die für die übrig, der Export nach Amerika ruht noch immer fast Länzlich, und 1 Iöe sind bis zum 10. Juli stimmungen im §. 11 des Gesetzes vom 7. Dezember 1872 in ot eingetroslen. in der Nacht des 15. von Briganten aufgegriffen worden war, Kulturgeschichte der Mark von mannichfachem Interesse sind, geschenkt, das übrige Konsumgebiet bietet zu wenig Abzug für die großen und gern 8ss an Goldmünzen: 885,539,460 Doppelkronen, den Rechten, welche sie nach den bisher für sie maßgebenden a g. Erzherzog Kronprinz Rudolf hat heute Vormittags ist ermordet Iworden. Man fand den Leichnam in einem ingleiche der Gastwirth Hr. Wolgast eine kleine Sammlung theilweise älteren Läger. 5⸗Markstücke, gIeEe2 gr lpearenenr: 798 880 8cg g5 Grundsätzen des allgemeinen deutschen Strafrechts ihrer Mei⸗ d et E 1 ahägllche Hohet wirr an⸗ Brunnen im Bezirke von Gongi Wie es scheint, handelte es ʒ1“ 1““ 1“ C“ mefien 8 8 . * . 3 111““ L. 1 Zr „Kü. ren wa⸗ e en . - 1 nung nach erworben hatten, verletzt, so würde doch der Richter 20. August das Lager bei Bruck besuchen. sich um einen Akt der Privatrache. 2. 13. Jahrhundert angehörigen Baulichkeiten an die architektonische nur mittelmäß und bei einigen sogar geringe.

20⸗Pfennigstücke; an RNickelmünzen: 8,287,506 % 8 1 20 10⸗Pfennigstücke, 4,116,682 50³ 5elsa0gnc7s sie nicht, 1 ausführen, gegen den im Gesetze klar aus⸗ Ueber die im Zugebefindliche Verwaltungsreform in Rußland und Polen. St. Petersburg, 22 Jult Abtheilung abgeliefert werden. Hierzu hat Herr Amtmann Deegen Die Zufuhren an Leder aller Art, rohen Häuten, Fellen, Borsten, i„ Kupfermünzen: 3,149,547 30 2⸗Pfennigstücke; gesprochenen Willen des Gesetzgebers schützen können, sondern Ungarn schreibt „Pesti Naplo“: Es sind bisher drei Haupt⸗ Se. Majestät der Kaiser hat am 8. Juli um 2 Uhr Nachmit⸗ von der benachbarten Insel Peelitzer Werder eine Anzahl Ornament. Rauchwaaren, Pferdehaaren, kurz an allen Rohprodukten waren etwas 538,210 75 1⸗Pfennigstücke. Cesammtausprägung; 8. 8 zur ee bringen prinzipien in dieser Frage aufgetaucht. Die Opposition 128 tags in dem großen Palais zu Peterhof die Mitglieder der inter⸗ 89 böö 58. 82 Rahce als i-an. “”“ der . 8 2 eitsbeschwerde wurde demgemäß vom 5 28 8 88 e; K as der Sage nach von den Wenden vielfach beunru⸗ igt, alsdann ab⸗ Rauchwaaren, die wenig Absa anden, rasch verkauft, aber zu ge⸗

gemäß vom Rechten verficht das Prinzip der Beamtenernennung, die der nationalen Telegraphenkonferenz empfangen. Nach der „Mos⸗ gebrochen und zum Ban der ältesten Theile von Kloster Chorin be⸗ drückten, theilweise sehr gedrückten Preisen.

an Goldmünzen: 1,149,640,760 ℳ; an Silbermünzen: Tri 111,886 353 8 ee gnz 3 12,404,188 2 Ober⸗Tribunal verwarfen. b äußersten Linken das Prinzip der Komitatswahlen. Erstere kauer Zeitung“ wird beabsichtigt, die Gestellung von Pferden nutzt wurde. Von roher Schafwolle waren zu den vorhandenen Beständen nur an Kupfermünzen: 4,687,758 5 ₰. Der Keaiserliche Botschafter, General⸗Lieutenant von würde eine moderne Organisation der Verwaltung bringen, zu militärischen Zwecken obligatorisch zu machen. Im Zusam⸗ Der Prinz von Wales hat in seiner Eigenschaft als Präsi⸗ 855 Ctr. angefahren, die im Verhältnisse zu den niedrigen Tuchpreisen

Schweinitz, welcher einige Tage bei Sr. Majestät dem Kaiser jedoch würde den Sparsamkeitsrücksichten kaum Rechnung ge⸗ menhang mit dieser projektirten Maßregel haben die Ministerien dent der Gesellschaft zur Pflege der Künste und Wissenschaften am zu hohen Preisen, aber nur theilweise, verkauft wurden.

Aus den . issi 1 8 8 8 . 8,2 8 E 4 8 88e 128: Pr t onn, 29 8ö.S. Kom tisg sion in Gastein verweilt hatte, ist von dort wieder auf seinen Posten tragen werden können. Die Pensionsansprüche, die aus des Innern und des Krieges nach vorgängigem Einvernehmen 21. d. M. Herrn Michel Chepalier, dem französischen Volkswirth, An Pferden waren nur circa 1200 Stück am Markte und gemeinen uster⸗ nach Wien zurückgekehrt. einer solchen Institution konsequenterweise erwachsen müßten in verschiedene Gegenden des Reichs besondere Kommissionen ab⸗ die goldene Albert⸗Medaille der Gesellschaft, die ihm für aus⸗ darunter eine nicht geringe Zahl vom schwarzen Meere her. Das

9 gezeichnetes Verdienst in der Förderung des Fortschritts der Künste, Geschäft darin war bei hohen Preisen nur mittelmäßig.

schutzes entnehmen wir weiter zu den Fragen über Schutz der ü 8 1 vr. 8

Kunstindustrie, daß bis jetzt in Deutschland (mit Ausnahme Der General⸗Lieutenant von Bülom, Inspecteur der hohe cnerchrer Rege e ve. 28 Her⸗ 1“ 11““ techeaee des Fabrikwesens und Handels verliehen wurde, überreicht. Dresden, 23. Juli. (W. T. B.) In der heute stattgehabten einiger kleinerer Gebiete) den Zeichnungen, Modellen u. dgl., 2. Feld⸗Artillerie⸗Inspektion, ist von seiner Dienstreise zur gar nicht mehr zu 88 k Das taatshaushalte wäre Kußl 8 betrifft ) . Die geographische Ausstellung im Tuilerienpalast zu. Sitzung des Aufsichtsraths der Dresdener Bank wurde Seitens welche zwar als Muster für Industrie⸗Erzeugnisse, aber mit Inspizirung der Regimenter der 2. Feld⸗Artillerie⸗Brigade Li nehr zu denken. Das Prinzip der äußersten ußland betrifft. Paris ist am 15. Juli ohne alles Gepränge eröffnet worden. Die der Direktion die Semestralbilanz vorgelegt. Dieselbe weist einen ünstlerischer Fertigkeit hergestellt worden sind, und vermöge ihrer hierher zurückgekehrt. Der General⸗Major von Ferentheil⸗ 8 ssrel vgeenrs vürae. Föesrebea ie öffen van es 8 1 TEEEe 5 b - Sbans, 1““ Cadas vW““ o 12 hrs⸗Anstal

artistischen Eigenschaften im Gegensatze z öhnli strie⸗ u. Gruppenberg, bishe je⸗ a ein Sparsystem ohne Ver⸗ veröffen vom Ka⸗ ganz vollendet, aber schon sehr sehenswerth. „Wenn man dur das erkehrs⸗Anstalten.

v. deee äan ban dfnsage gewöhnlichen Industrie ö E Fss. 8 25. Infanterie⸗ waltung. Die dritte, schon zur Zeit des Kabinets Bitto⸗Ghyezuyj 1. Juni a. St., betreffend die Einführung der Landschafts⸗ sogenannte Löwenthor am Quai oder das Gitter gegen den Caroussel¹ Ein Telegramm der „Times“ aus St. Petersburg Seasrrie Crzengnlsen . N.cage 8e-ee. enf ne eum vhre fenndan M kahhes hch angeregte, Kombination wäre die entsprechende Verbindung der verwaltung in dem Lande der donischen Kosacken. F. 8 der der ,83 als die h“ der von der internationalen 1 3 2 28 1 ¹ ¹ S 8 8 Säle, 18 8 1 8 b 8 807 -s 18 gegen unbefugte Nachbildung gewährt ist, 8 son⸗ Stettin hier eingetroffen. 11““ Ziazend öö Schweden und Norwegen. Stockholm, 21. Juli. S vle en Cagland Kolonien ver ae für v1“ 8b

88 . einzelne Gesetze dieselben sogar ausdrücklich Der Königlich bayerische Militär⸗Bevollmächtigte, Gene⸗ Wenkheim⸗Tisza hat diese Idee als Vermächtniß über Shne Die Staatseinnahmen haben in der ersten Hälfte dieses und den Nicderlanden eingeräumt sind. Rußland hat den be⸗ nach Rußland ist 3 Fr., von Oesterreich nach Großbritannien 2 ½ Fr. von dem den Werken der bildenden Kunst gewährten Schutze ral⸗Major Fries, hat sich nach Bayern begeben Die Lösung dieser Frage ist nun Aufgabe d 8 rnirvch Jahres, desinitiver Rechnung zufolge, 26,277,260 Kronen 21 Oere rühmten Schatz des Khans von Khiwa ausgestellt, der unter Die anderen Terminalsätze für die europäischen Länder bleiben unver⸗ ausnehmen. Während von verschiedenen Seiten die Einführung Aau⸗ e geben. di 8. 8 8 zun Aufgabe des neuen Kabinets, betragen gegen 4984,833 Kronen 78 Oere im gleichen Zeit⸗ zahlreichen sehr merkwürdigen Kleinodien Rosenkränze von ändert. Ein neuer Satz von 7 Fr. ist Spanien zugestanden für eines Schutzes der Kunstindustrie als gerecht und im Interesse Kiel, 22. Juli. (Kieler Ztg.) Gestern Mittag ist der Aviso an dieser Losung wird sich seine Kraft erprohen. raume des Vo jahres Die Zolleinnahmen betrugen 10,725,779. mn Gold gefaßten Perlen enthält. Die Niederlande haben das direkte spanische Kabel, und die Transitgebühr für das Kabel der Kunst wie der Industrie gelegen befürwortet wird, erklären des Panzergeschwaders „Falke“ in den Hafen eingelaufen und hat „— Pester Meldungen zufolge wird der ungarische 32 (1874 11 404 585. 61), die Branntweinfabrikations⸗Abgaben die seltsamen, bemalten Marionetten⸗Gliederpuppen aus Java zwischen Barcelona und Marseille ist auf 4 Fr. festgesetzt. sich andere Stimmen, name nülich mit Rücksicht auf Eö,u. sich zum Auffüllen von Kohlen an die Werftbrücke in Düstern⸗ ee g. 88 bekanntlich daes 28. August d. J. zusammen⸗ 3346592 (187 4 66 806 541 68) und die Einnahmen der ausgestellt; Pchehrehe nenn e Ansichten, Für 2 T * E11 vereinbart. a⸗ t it über⸗ . 8 3 - 8 1 ““ d-eS Mitgliedern der Kommission, welcher die evision resp. die Auf- Waffen und eine Menge von Karten. Das erste Stockwerk ent⸗ Chittagong, durch türkisches Gebiet 5 Fr. das Wort, durch Rußland

Mehrheit der ersteren Ansicht bei; ebenso hielten 27 7 fen zurückkehren, um morgen mit dem Aviso „Falke⸗ zum 1 stellung eines neuen schwedischen Sae 7 Regle⸗ hält die Ausstellung Deutschlands, die sehr reichhaltig ist, nament⸗ 89 Sr. züllich 82 Cöschcons durch Feises Gebiet sie, entgegen der auf dem Reichstage von 1870 zu Tage ge⸗ eschwaber zu stoßen. 2 Die Korvette „Medusa“ ist mit 1876 u erledi 8 udget für das Jahr ments obliegt, hat der König folgende Herren ernannt: Präsi⸗ lich an schönen gestochenen Karten; Oesterreich⸗Ungarns, die eine Rußland 5 ¾ Fr., nach Madras durch türkisches Gebiet 3 ¾ Fr., durch tretenen Anschauung, dafür, den Schutz der Kunst⸗ ihrer Ausrüstung soweit vorgeschritten, daß sie von der gdüb gen. 1 8 1 dent Bergstroöm Expeditions⸗Sekretär im auswärtigen Amt, C. Fulle von Stadtplänen und Reliefdarstellungen von Seehäfen dar- Rußland 4 Fr. Zu den nicht obligatorischen Neuerungen gehört, daß industrie im Zusammenhang mit dem Markenschutz gesetzlich Werftbrücke ab und sich auf den Strom legen konnte; sie aibach, 23. Juli. Der für das hiesige Bisthum neuer⸗ H. T. A Lagerheim und Commandeur Kapitän E Elman bietet; Belgiens, das besonders die Unterrichtsmittel seiner Volksschulen Depeschen von höchstens 10 Worten mit der Gebühr einer Zwanz g⸗ zu behandeln. In der ersten Gruppe wurde allerdings wird am 28. ihre Winterreise nach Westindien antreten. hüesiger ZIIII char hat heute eine Deputation des 8 Christiani a, 20. Juli. Nachdem der Staatsrath S e⸗ eingesandt hat; der Eöö Reduktionen des Landes; wort. Depesche berechnet werden. Dringliche Privat⸗Telegramme sollen

. 2eSe. während sonst in ihr die vemrnfche ees aengechce rin 4 .: Nagasaki mittheilt, soll er 125 dafür Serh. eee. S ndie Fs E“ feine Funktionszeit als Mitglied der Staatsrathabtheilung in die oße und die reduzirte Karte Echards, die Glasschreine Lrlest, 24. Juli. W. T. B.) Der Lloyddampfer „Minerva“

88 2. 9. ob die unstindustrie mit der Kunst, oder Maf chinenfach 1 g. im tande sein, sämmtliche im eifrigem und ungetrübtem Zusamm iwersen gn den ent 9 n Stockholm mit gegenwärtigem Monate ablaufe, hat Se. Majestät des M nisteriums der auswärtigen Angelegenheiten und Anderes aus⸗ ist mit der ostindischen Ueberlandpost heute früh 6 ¾ Uhr aus Alexan⸗ ““ d er Industrie zu behandeln sei, derart auseinander werft eines Ck vorkommende Arbeiten auszuführen. Die Binnen⸗ Staates und der Gemeinde ihrer A faab vrcen es der König befohlen, daß Staatsrath Segelcke sich gegen Schluß gestellt sind. Spanien, Hawai, die Türkei, Chili, Japan, Portugal drien hier eingetroffen. gingen, ein Ausgleich nur in der Entscheidung des konkreten werft eines Chinesen fertigt Masten, Raaen Stangen felbst für 1 lufgabe gerecht würden. dieses Monats nach Christiania begebe, um in die norwegische und die Vereinigten Stäaaten haben ihre Ausstellungen ebenfalls im In Vlissingen wurde am 19. d. M. die Einweihung des

Falles zu finden sein möchte. 1r 4 Scgi, 179Je Dichten der Decke gd Belgien. Brüssel, 22. Juli. Am 19. d. M. starb Hr Kegierung einzutreten und die Verwaltung des Armeedepar⸗ ersten diesem Fe 5 sich auch der große Saal, Fnfn b 82 2488 ““ uzntt lenn

Schiffsaußenbords werden verhältnißmäßig billi ol Dechamps eud 3 8 8* Fꝛeitj in welchem die Sitzungen des geographischen Kon resses werden abge⸗ issingen un eerneß, welchen die für dieses Unternehmen 8 e 8 2. Sasrs 1u“ tements zu übernehmen, und daß gleichzeitig Staatsrath halten werden. In demselben ist die Karte von Feankrech im Maß⸗ gebildete Gesellschaft „Zeeland“ unter niederländischer Flagge be⸗

In Folge des Beschlusses des Bundesraths in der 1 Wund gut ausgeführt, nehmen abe ünsti⸗ bi f sei Schloss b b . h h r. bei ungünsti ischof von Mecheln, auf seinem Schlosse Scailmont im Alter Vogt als Mitglied der Staatsrathsabtheilung in Stockholm ein⸗ stab von 1: 80,900 ausgestellt, ein zroßartiges Werk ersten Ranges. treiben wird, in festlicher Weise vollzogen. Se. Köaigliche Hoheit der

Sitzung vom 25. v. Mts., auf Seite 73 des Waarenverzeich⸗ d 8* gauf zeich⸗ gem Wetter, während dessen die Arbei 69 See S. 8 3 nisses hinter „Fleischextrakt“ einzuschalten: Flei 1 e ie rbeit zu ruhen von Jahren. Seit 1834 war er ein hervorragendes Mit⸗ trete und Staatsrath Selmer bis auf Weiteres die Verwal⸗ c Sra. 2s 8 doe fr 8 1. 2 ztra .“ uano 8 2. l 8 1 m zweiten Stock wird eine Galerie von Frankreich, Italien, der rinz Heinrich der Niederlande, der Protektor und Haupttheil 8 (Viehfutter⸗Fleischmehl), ein aus getrockneten und K. pflegt, vier 873 hs eesgeuche Fe bn gr. von dem Schiffs⸗ b der Repräsentantenkammer, Redner und politischer Schrift⸗ tung des Dep artements des Innern übernehme. Die Seia nns der argentinischen Republik E auch befindet n 8 eflchcer „Zeeland“, die Mhuster und 8S venr. 1. thierischen Abfällen unter Zusatz von Chlorkalium und phos⸗ Material und Inventar geei 9 4 er hiffe mit Proviant, steller; er ist der eigentliche Urheber des Gesetzes von 1842 über norwegischen Bischöfe haben folgende Gehalte: In Christiania sich dort noch ein Annex der daͤnischen Ausstellung. Im dritten Stockwerk zahl von Notablen aus dem Haag und den bedeutendsten Handels⸗ 1 phorsaurem Natron hergestelltes Fabrikat, Artikel 44 (zollfrei)“ 1 3 ‚wohl geeigneter Pla bezeichnet, da man den Primär⸗Unterricht. Von 1845 bis 1847, unter den Mi⸗ hat der Bischof 12,200 Kronen außer freier Wohnung von haben sich die Alpenklubs einzurichten begonnen, sind aber noch nicht städten des Landes hatten sich zu dem Einweihungsfeste eingefunden. haat der Finanz⸗Minister durch Cirkul 1 zollfrei)“ die gebräuchlichsten Artikel, namentlich Proviantartikel, sämmtlich nisterien van de Weyer und de Theux, war er Minister der aus⸗ 1200 Kr. zu Komptoirausgaben; der Bischof in Hamar hat fertig. Auch die wissenschaftlichen Arbeiten der Beobachter des Venus. Am Abende lief, von Sheerneß kommend, „de Stad Vlisingen“ 8 Pprovinzial⸗Steuerdirektoren ꝛc an n ieser ac veg 15. d. M. die auf Lager finde und fehlende Sachen in kurzer Zeit von Shan⸗ wärtigen Angelegenheiten. Während der ganzen Dauer des Mi⸗ 9000 Kr. owie 1200 gr. Wohnungsgeld und 809 Kr fürs Durchganges sind da ausgestellt, ebenso die einschlägigen Sammlungen eines der Dampfschiffe der Gesellschaft „Zeeland“, mit den eng- Baltungsbereichs mit ents b Sge en, die Aemter des Ver⸗ ghai kommen lassen könne. Köhlen find stets auf Lager, dagegen nisteriums Frére⸗Rogier war Dechamps der Führer der Dem 3 Kompt Fei2h. Ehristianssand ist das Gehalt 11,140 Kr. Woh⸗ des franzöͤsischen Unterrichts⸗Ministeriums. Ein besonderer Saal lischen Gästen an Bord, unter welchen sich auch der niederlär⸗ ce prechender Anweisung zu versehen. ist Trinkwasser in größeren Mengen nicht zu erhalten, weshalb kraten, Führer der Opposition; als dasselbe 1864 fiel d 8 esbi 808 K 8 Komptoi ütt 1400 Kr.; enthält verschiedene historische Stadtpläne von Paris. Das vierte dische Gesandte am Hofe von St. James, Graf von Bylandt, be- 1 ais n ventarisirung der Baudenkmäler im zum Trinken destillirtes Wasser ausgegeben worden ist. beauftragt, ein neues Ministerium zu bilden welchts nicht dunüchgf mn Pergen hat 89320 r. 91400 für Wohnung vns isasaftdge rraf ier. Fscsh 1 desene s. 2 dirsstereig dg. ern 1 ancgesage . vn 1 ge 8 5 S. ndie önigrei reußen ist i 7 8 8 . d 3 - er⸗, mommen. Auf der Terrasse an der Wasserseite i er österreichisch. Vlissingen ein. er Prinz Heinrich empfing am Landungsplatze die 6 ß ist im Jahre 1870 zuerst von dem Bayern. München, 24. Juli. (W. T. B.) Bei zu Stande kam, worauf die Kammerauflösung folgte. Dechamps 1280 fürs Komptoir; der Bischof in Drontheim 10,800 Kr. und ngarische Pavillon, der defflsche, sehr 85 sind . Gäste und S-. sich 8n hnb ihnen neeigsezeg-

e1u“

Verein für hessische Geschi . e b 2 . 1 2 auch 88 8 ee geh e2⸗ 8 em der dem heute begonnenen Wahlakte sind die in dem hiesigen wurde in seinem Wahlbezirke Charleroi nicht wiedergewählt und freie Wohnung und der Bischof in Tromsö 9200 Kr. und darin höoͤchst merkwürdige ethnographische Sammlungen vereinigt. saale, wo ein Banket zur Feier des Tages veranstaltet war. Se gierungsbezick Cassel“ begonnen d audenkmäaler im Re⸗ ersten Wahlkreise gewählten 56 ultramontanen Wahlmänner nicht hat sich seitdem vom praktischen politischen Leben zurückgezogen, 400 Kr. Wohnungsgeld. Der Zuschuß der Staatskasse zu den In der Orangerie bedarf es noch einiger Tage, bis Alles geordnet Königliche Hoheit saß zwischen den Ministern des Innern und der g worden. Demnächst erschien erschienen. literarisch ist er noch wiederholt für seine Partei eingetreten. Gehalten der Bischöfe beträgt 5760 Kr. stt. Indessen ist der erste Tag doch von guter Vorbedeutung ge⸗ Re. Sn E“ 8 sich —2*

eihe von oasten. Die ersten oaste, von rn. amann au 8

für die Provinz Hannover das bereits in drei Bänden vor ine Ausf iedi d. - 8 2 ; 9 sstell i b end Liegende Werk „Kunstdenkmäler und Alterthümer im Han⸗ Sachsen. D resden, 23. Juli. Die Rückkehr Ihrer (ZB S n; und Irland. London, 24. Juli. Dänemark. Kopenhagen, 19. Juli. Die Blätter Besen as fechen eöfc⸗. E. 8 gebracht, galten Sr. Majestät dem König der Niederlande, und Sr. noverschen“ von Mithoff, auf welches ebenfalls in d. Bl. auf. Majestät der Königin, welche zur Zeit in Luzern verweilt, (W. T. B.) In der gestrigen Sitzung des Oberhauses wurde bringen sehr ausführliche Berichte über die Reise des Königs Land⸗ und Forstwirthschaft. Königlichen Hoheit dem Prinzen Heineich. Der Prinz dantte merksam gemacht worden ist. Für die Provinz Schlesien ist ein aähn⸗ wird, wie das „Dr. J.“ vernimmt, am 4. August erfolgen. der Gesetzentwurf, betreffend die Konzession zum Bau des nach Fühnen und Jütland. Der König wurde überall W1“ 1 erule in bier bereits! n im Namen des Königs und brachte dann in englischer liches Unternehmen von dortigen Vereinen in Aussicht genommen Mecklenburg. Schwerin, 23. Juli. Se. Königliche eeen swdi cen Dover und Calais, in zweiter Lesung aufs herzlichste empfangen; in Odense wohnte derselbe der Ein⸗ anbe Cer. 1. Iehecton d8 perselbe 11-Zes Pbrig. Sprach hremnen Veintspe sins bat 8 die 8. Fecafdes her ßỹ 8 . . . 2 g 8 8 8 ¹ h. Süe ge. rner ‚9m 8 8 as Wohlergehen rer ajestä er Königin Victoria. Der Z“ Fisdns 8 hat auch Hoheit der Großherzog wird mit Sr. Hoheit dem Her e* 8 weihungsfeier der St. Knudskirche bei und in Jütland den heuti⸗ Dahingegen befriedigt der Strohertrag weniger. G Minister auswärtigen Angelegenheiten grvasteie in fran⸗ g ändischen Mit⸗ Johann Albrecht morgen früh, und Ihre Königliche Hoheit Frankreich. Versailles, 23. Juli. (W. T. B.) Die gen Einweihungsfeierlichkeiten der süd⸗ und westjütischen Eisen⸗ Als Vertilger des Colorado⸗Käfers soll, wie aus Ame. zösischer Sprache auf die Souveräne der europäischen Staaten

ieln die Summe von 11,400 für die Inventarisirung der di in mi ff ie zwei det wird iser Grün auch Portland⸗Cement, mit mi Sr. Majestä ie Großherzogin mit d veel b Nationalversammlung begann heute die zweite Berat bahnen. rika gemeldet wird, außer Pariser Grün auch Portland⸗Cement, mit mit besonderer Hervor ebung der Namen Sr. Majestät des Deutschen zherzog en jüngeren hochfürstlichen Kindern g beg 9 5 hung des welchem die Kartoffelstauden bestreut wurden, sich höchst wirksam er⸗ g und 8 Warbfba 80b Königs der Belgier, wobei der Redner

dortigen Baudenkmäler bewillig.*. Der Minister der geistlichen am Dienst 27 G ö S 8 r b ag, den 27. d. M., von Rabe zesetzentwurfs über die Wahlen zum Senat und genehmigte ine i 8 1 er, wober be. Angelegenheiten hat nunmehr r.I einem Cirkularerlaß dem Heiligen Damm abreisen und dort 28 die ersten 3 Artikel. Darauf wurde die von dem vest s Wan⸗ 989 ö d tacsfa ate Füseen. weisen. eh der Kreis Czenstochau leidet durch zahllose Heu⸗ betonte, daß Deutschland und Belgien duech EE Wunsche Ausdruck gegeben, daß für sämmtliche Provinzen halt nehmen. dien eingebrachte Interpellation über die Anwendung des Beschluß zu G 9. ine erzüglichen Wiederaufnahme d ch ech e die von Gärdosten kommend sich auf die Sea⸗ Verbindung gebracht würden. Hr. von Wrangel, Attachs bei der Maires⸗Gesetzes auf 3 Monate vertagt. Sodann bracht 8 chluß zu Gunsten einer unverzüg eraufnahme der schre enschaaren, ie, v. b 82b sst t⸗ deutschen Gesandschaft in Haag, weihte hierauf einen Toast dem gr. 8 Baarzahlungen gefaßt. felder stürzen und jeden grünen Halm aufzehren. Am meisten waren Hause Oranien, der mit Enthusiasmus aufgenommen wurde. Hr.

eine entsprechende Theilnahme für die heimathlichen Bau⸗ 4 5 3 2 Sachsen⸗W Ei 5 . . 8 - . . 5 en denkmäler und die Wahrzeichen der Vergangenheit sich be⸗ eimar senach. Weimar, 22. Juli. der Deputirte Madier de Montjau einen Antrag ein, nach wel⸗ bis jetzt die Feldmarken der Dörfer Jwanowice und Rembielice den Reeve, von der „Rheinischen Bahn“, brachte einen Toast „auf Vlis⸗

thätigen möge Das Hoflager in Wilhelmsthal wird am 25. Juli aufgelöst; s chem die Senatoren⸗ und Deputirt l i . Verwüst schreckenzüge ausgesetzt, und wenn dort auch s G is 1 1 8 nachdem an diesem Tage der 1 in putirtenwahlen im nächsten erwüstungen der Heuschreckenzüg gesetzt, ) singen“ aus, in welchem er die sympathischen Gesinnungen Dentsch⸗ 2 In Abänderung des §. 225 des Fr zedens⸗Bekleidungs⸗ auf der Wartb 18 8 27 1““ 85 stattfinden sollen. Die für den Antrag . I“ gv FMeeee e; lands für Niederland bezengte. Hr. Ramann widmete der innigen Reglements ist bestimmt worden, daß das 5 kentliche Ver⸗ Herrschaften Reisen an. Der Geoßhersog vu 5 8 b2 angte Dringlichkeit wurde mit 400 gegen 84 Stimmen ab⸗ Nr. 30 des „Central⸗Blatts für das Deutsche Reich“, 1. veiher 83 v n E Verbindung des Dampfschiffahrtsvertehre mit ven und dingungsverfahren in allen den Fällen, in velchen dasselbe Ostende, die Großherzogin nach Schlefien aufcihre dortigen deessegehen h Reichskanzler⸗Amt (Berlin. Carl Heymanns Weltag) Gewerbe und Handel. Falsfär Peost z920 Sünmination bisher bei einem Objekt von 50 Thalern hinfio, Alich der Be⸗ Besitzungen, der Erbgroßherzog mit seiner Gemahlin 8. Spanien. Madrid, 23. Juli. (W. T. B.) Die kon⸗ 88 Eeee; CC1“ Dem Geschäftsbeicht 0 Feuerversich erungs⸗Aktien⸗ eehag an das Festbanket an. F schaffung von Bekleidungs⸗ un Ausrüstun gsgegen⸗ Schwestern nach Blankenberghe. Zum 3. September werden fa Kommission hat gestern den Artikel des Ver⸗ Veränderungen bei den Steuerstellen; Beiordnung eines Stations⸗ gesellschaft für Deutschland „Adler“ in Berlin für das Nach Anordnung des Smyrnaer Gesundheitsamts unterliegen 8 ständen den Truppen empfohlen oder bestimmt vord eschrieben dieselben wieder hier vereinigt sein. fassungsentw urfes, betreffend die Toleranz gegen die ver⸗ controleurs; Nachweisung der Einnahmen an Wechselstempelsteuer im neunte Geschäftsjahr 1874 ist Folgendes zu entnehmen: Der Rech⸗ diejenigen Provenienzen aus den syrischen Häfen mit Einschluß * acfic erst bei einem Obsekt von 300 und dar über in Sachsen⸗Meiningen⸗Hildburghansen. Meini schiedenen mit 22 gegen 8 Stimmen an⸗ 8 Deutschen Reiche für die Monate Januar bis Juni 1875. Finanz⸗ nungzabschluß über das Geschäftsjahr 1874 weist allerdings ein un⸗ Alexandrettes, welche v- 5. Sne .. Fe- abgegangen fad in Anwendung zu bringen ist. 22. Jultk. Seitens der Regi . iningen, genommen. Nach der, Epoca lautet Art. 11 des Verfassungs⸗ wesen: Nachweisung der Einnahmen an Zöllen und gemeinschaftlichen günstiges Resultat auf, doch ist der stetige Rückschritt wohl Smyrna der. e Cholera vorgeschriebenen narantaine. Wegen Eine Entscheid . 8 icht er Regierung waren oier Volksschul⸗ entwurfs der Subkommission, welcher die religiöse Frage betrifft Steuern, sowie anderer Einnahmen im Deutschen Reiche für die Zeit nur dem in ausgedehntem Maße betriebenen Rückversicherungs⸗ zunehmender Verbreitung der Cholera in Syrien hat der inter⸗ t ntscheidung über die Frage, ob die Gerichte lehrer aufgefordert worden, während der Ernteferien einen wie folgt: „Die Nation verpflichtet sich, den Kultus und die vom 1. Januar bis zum Schlusse des Monats Juni 1875. Münz⸗ geschäfte zuzuschreiben, das von Jahr zu Jahr erweitert nationale Gesund eitsrath in Konstantinopel am 6. Juli ompetent sind, über einen Streit zwischen einem nach den all⸗ sechswöchigen Unterricht in der Naturwissenschaft und Landwirth⸗ Diener der katholischen Religion, welche die Staatsreligion ln⸗ wesen: Uebersicht über die Ausprägung von Reichsmünzen. Marine wurde und schließlich einen Umfang annahm, welcher eine cr. beschlossen: „alle Schiffe, welche aus den syrischen Häfen, von 1 bg ö-.

gemeinen Rechtsprinzipien zustehenden wohlerworbenen Privat⸗ schaft in Jena auf Staatskosten z genieß 1 1 und Schiff : Quare ine⸗Vorschri bas sen: Er⸗ ügende Kontrol so schwierigen und ausgedehnte S chkenntniß Al⸗xandrette an bis Jaffa einschließlich, vom 5. Juli cr. an ausge⸗ 131 8 u en. Die Zahl der zu unterhalten. Niemand d b 1 Schiffahrt: Quarantaine⸗Vorschriften. Konsulatwesen: Er⸗ genügende Kontrole des so schwierige d ausgedehnte Sacht xandr 9. ng. eeaeg

recht und einem dieses Recht bee ächti enden S Anm ngen n 6 . 8 e emand wir auf spanischem Gebiete wegen 1 nennungen. den Geschä möglich machte. Die Prämieneinnahme laufen sind oder auslaufen, der reglementsmäßigen Quarantaine in

C11113““ 88 88 8 ½ 8 8ges 131, von denen daher nur ein Bruchtheil lseiner religiösen Meinungen oder wegen der Ausübung seines 8 8 bleibr hinter derjenigen des allen türkischen Häfen zu unterwerfen. 88 89

8 11“ 1

9„ 459

0

1“ E““ E1““;