männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 4. Inni 1875 festgesetzt worden. 8 I. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Carl Michalock hier, Hummerei Nr. 57, bestellt. IV. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An⸗ meldung bis zum 6. Oktober 1875 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben 9. Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen ein Termin auf den 20. Oktober 1875, Vormittags 10 ⅝ Uhr, vor dem Kommissarius: Stadt⸗ gerichts⸗Rath Fürst, im Zimmer Nr. 47 im zweiten Stock des Stadtgerichts⸗ Gebäudes anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre For⸗ derungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmäch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justizräthe Fränkel, Friedensburg und die Rechts⸗Anwalte Geisler und Hesse zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.
8 5 1 8 8 84 ” [. bis zum 11. September 8758 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 4. Oktober 1875, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zinstmer Nr. 13, vor dem oben genannten.⸗Kom⸗ missar zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeig⸗ netenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 20. November 1875 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 15. Dezember 1875, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 13, vor dem obengenannten Kommissar an⸗ beraumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger welcher nicht in unserm Gerichts⸗ bezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner For⸗ derung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts⸗
bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswär⸗ tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß vus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. es welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Apel und Müller hierselbst und Block in Neuenburg zu Sachwaltern vorgeschlagen. 1 Schwetz, den 8. Juli 1875. 82 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.
Gustav Adolf Könnecke hierselbst, in Firma Simon er Könnecke eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung der Massen beendet.
Berlin. den 15. Juli 1875. 166““ Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
[5874]
In dem Konkurse über Vermögen Banquiers Mar nwie Epenstein in Firma Max Epenstein ist zur Erklärung der Gläubiger über die Beibehaltung des Kaufmanns Werner als definitiven Verwalter ein Termin auf
den 4. August 1875, Vormittags 10 Uhr. im Königlichen Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unter⸗ Zeichneten Kommissar anberaumt, zu welchem die
Glaͤubiger hierdurch vorgeladen werden. Berlin, den 16. Juli 1875. Königl. Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Deputation für Kredit⸗ ꝛc. und Nachlaßsachen. Der Kemmissar des Konkurses.
158131 Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Hutfabrikanten Eugen Bassel, in Firma: S. Vassel &. Co., Prinzen⸗ Allee 84 hierselbst, ist am 23. Juli 1875, Nach⸗ mittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung fest⸗ gesetzt auf den 16. März 1875. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Goedel, Besselstraße Nr. 20, bestellt.
nzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Dienstag, den 27. Juli
das Vermögen des
Berliner Börse vom 27. Jull 1875. In dem aen. v iwaaes es sind die in einen amtlichen d nichtamtlichen getrennten Coursnotirungen nach den 5 vsamengehörigen Effektengattungen geordnet und die nicht 0. do. II. Em. mtlichen Kubriken durch (N. A.) bezeichnet. — Die in Liquid, da kleine . .. pefindl. haften Anden sich am Schluss des Coursrzettels. Franz. Anl. 1871, 72 Weochsel. Italionische Rente.. Amsterdam.. 170,50 bz
100 FI. 8 Ronb do.. . . .100 Fi. 34 169,50 E“ Lendon 3 20,435 bz umänier.
Eö“ rl. 0,30 v⸗z „ 7. 1 Parig ..... 4 80.80 Russ. Nicolai-Obligat.
100 Fr. Italien. Tab.-Reg.-Akt
Belg. Bankpl. 100 Fr. 3 80,80 bz Fr. 350 Einzahl. pr. St. 6 1/1. do. do. 100 Fr. 80,40 n Russ. Centr.-Bodencr.-Pf. 5 1/1. Wien, öst. W. 100 Fl. 181 95 bz do. Engl. Anl. de 1822 1/3. do. do. [100 FI. 180,80 bz do. do. de 1862 5. München,s. W. 75.
2. 3 4 6
1/1. u. 1/7. 1/4.u.1/10. 1/1. u. 1/7. 171. 177. 1/1. 1/4. u. 1/1. 1/4.u.1/10. 1/4.u.1/10. 1/1. u. 1/7. —,— 111. u. 1/797,75 bz 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. n. 1/7. 98,50 bz B 1/1. 8. 17. —— 1/l. u. 1/795,50 G 11. u. 17 8830 8 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7.93,25 B 1/4 u.1/10,— 101,25 G
1/4.u. 1/10. 102,75 B
Märkisch-Posener 5 Magdeb.-Halberstädter 4 ½ do. von 1865 4 40 ven 1873 Magdeburg-Wittenberge 3 Mnagdeb.-Leipz. III. Em. 4 ½
do. do. 1873/4 do. Lit. 1.4
97,50 etw be B 97,60 bz 96,50 b B
Angerm.-S. St-Pr. Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Chemn.-Aue-Adf. Hal-Sor -Gub. „
Hann.-Altenb. P. do. II. Ser. „ Märk.-Pesener „ Magd-Halbst. B., C.„ Mnst. Ensch. St.-, Nerdh.-Erfurt. „ Oberlausitz „ Ostpr. Südb. „ R. Oderufer-B. „ Rheinische „ S-T.-G.-Pl. St.-Pr. Weimar-Gera. „ (NA.) Alt. Z. St Pr. Bresl. Wsch. St. Pr. Lpz.-G.-M. St.-Pr.
1/1.
1/10. 1/1.
1/1.
1/6. u. 1/12. 1/6.u. 1/12. 1/2. u. 1/8. 1/2. n. 1/8.196.50 *% G. 16/2. 5.8 11105,75 G 1/1. u. 1/7./72,40 B 1/1. u. 1/7. 7100,90 bz 1/1. u. 1/7. 106 25 bz G kleine... 1/1. u. 1/7. 106,25 12 G 1/5. 1. 86,75 G
501,00 G 94,50 z 104,30 G 104,80 G 73,10 m 106,60 G 104,00 G 103,90 et bz G 104,60 bz 104,70 2 B 94,00 bz G
86,50 bz G 80,75 G 30,50 et bz B 1/1. [22,80 bz 1/1. [29,00 bz 1/1 u. 7 33,75 bs 1/1. 56,25 B 1/1. 58,75 bz G 1/1. 90,40 bz 1/1 u. 719,00 bz 1/1. 27,25 bz 1/1. 50. B 1/1. [82,00 bz G 1/1. [108,50 G 1/1. —, — 19,00 bz G
1/1 u. 7 1/1 u. 7141,75 bz G
1/1 n. 7. 17/1. 1/4 u. 10
Ung. Schatz-Seheine 4 w. do. kleine.. J8
— S —
[5880] Aufforderung der Konkursgläubiger, bei einer nachträglichen zweiten Anmeldefrist.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl Nelte zu Inowrazlaw ist zur An⸗ meldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 20. August 1875 einschlietlich
festgesetzt worden. .
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem gedach⸗ ten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll an⸗ zumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 10. Juni 1875 bis zum Ablauf der zweiten Frist
80 F8
do. Magdeburg-Wittenberge Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 de. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 N.-M. Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Ser. Nordhausen-Exrfurt. I. E. Oberschlesische Lit. A. do. Lit. B.. Oberschl. Lit. C. c. 75 „2 . 0. . Lit. E..
do. 8 Lit. F.. do. Lit. G.. do- gar. Lit. H.
—
u.
u. 1
u. 1 8
88E GESEESEUnEn
78 18
00 d”0 0 — ꝓoToSnSSSS
u u. u.
SnEE ,80
1 / 1⁸
8 1/f1. 8 1/11. 1 9.
EEESE
100 Fr. 1uu6“ Angsbg., s. W. 100 Fl. ve. n.ol 1870. Petersburg 8* 100 S. E. do. consol. do. 1871 w Warschau 100 S. B. do. -ns 1873. Bankdisconte: Berli do. EEIE1“ 6 %, Bremen 4 %. Frankf. a. M 4 ¼ 8. Bodan- Kredit.
1⁄8 1/
1/10. 1/12. 1/12. 8ez
SS —
289,80 bz 278 80 àbz 4 281,50 kz Wechsel 5 %, f. ombard Hamburg 3 %
.
u.
u. u. u.
u.
SE2
30,00 B
1 Lgb.
5 00 00 O0 do dO bo 00 bo 00 00 00 00
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
2* —2
1 1 17 1 1 1
1 1
u. u. u.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem 8 auf den 3. August 1875, Vormittags 11 Uhr, im Stadtserichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 13, vor dem Kommissar, dem Königlichen Stadtrichter Röstel, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters sowie even⸗ tuell über die Bestellung eines einstweiligen Ver⸗ waltungsrathes abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 11. September 1875 einschließlich dem Gericht ober dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer et⸗ wanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliecfern. Pfandinhaber und andere mit denselben
leichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners boba von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken is vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche
als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten
anwalte Justiz⸗Räthe Karsten und Laué und der Rechtsanwalt Lorek.
Berlin. den 23. Juli 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
[5878]
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns C. J. Grabowicz zu Schwetz ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 5. August d. J. einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben,
e mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit eem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 2. Juli d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist
auf den 19. August cr., Mittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Goecke, im Terminszimmer Nr. 1 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen in⸗ nerhalb einer der Friften angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine
angemeldeten Forderungen ist
auf den 27. August 1875, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar Heirrn Kreisgerichts Rath So⸗ beski, in unserm Terminszimmer anberaumt und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmt⸗ lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forde⸗ rungen innerhalb der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat fine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner For⸗ derung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ vollmächtizten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Justiz⸗Rath Hantelmann und Rechts⸗ anwalte Fellmann, Höniger, Triepcke, Fromm, Heine zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Inowrazlaw, den 5. Juli 1875.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.
Bekanntmachung. [4639]0) Konkurs⸗Eröffnun
Ueber das Vermögen der verwittweten Kanf⸗ mann Bloch, Eleonore, geborene Meißner, in Firma: „Isidor Bloch“ hierselbst, Roßmarkt
(Beschluß vom stische 8
Breslau, den 14. Juni 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl Willig zu Hirschberg ist durch heutigen Tage der bisherige interimi⸗ . assenverwalter Kaufmann Carl Schneider hierselbst zum definitiven Verwalter der Konkurs⸗ masse ernannt worden.
Hirschberg, den 16. Juli 1875.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1“ “
[5879] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ mann Mexyer Fabian zu Tuchel, in Firma M. S. Fabian, ist der bisherige einstweilige Verwalter Herr Aktuar Conrad zum definitiven Verwalter er⸗ nannt worden.
Tuchel, den 2. Juli 1875.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Konkurskommissar.
[5877] Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Hotel⸗ besitzers A. Forkhardt ist der Kaufmann Hermann Schindelhauer hier zum definitiven Verwalter der Masse bestellt. Magdeburg, den 20. Juli 1875.
[5876]
Geld-Sorten und Banknoten.
Dukaten pr. Stck
Sovereigns pr. Stück... Napoleonsd'or
do.
Dollars pr. Stücck . Imperials pr. Stücbck
do. pr.
do.
do. do.
Consolidirte Anleihe .. Staats-Anleihe .. Staats-Schuldscheine . Pr.-Anl. 1855 à 100 Thl. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl. Kur- a. Neum. Schuldv. Oder-Deichb.-Oblig.... Berliner Stadt-Oblig..
do. do. Rheinprovinz-Oblig... Lothringer Anleihe.. Schuldv. d. Berl. Kaufm.
Fremde Banknoten pr. 100 einlösbar in Leipzig Franz. Banknoten pr. 100 Francs.. Oesterreichische Banknoten pr. 100 Fl. Silbergulden pr. 100 Fl. Viertelgulden pr. 100 Fl. Russische Banknoten pr. 100 Bubel Fonds- und Staats-Paplere. 8 1/4. u. 1/10. ††. 5,75 bz 98.50 † 92,25 bz
4 ½ w .4
8
3 ½
B —
„ „ 0 227⸗„
1171 1 u. 1༠9 hjl. 8. 1 7 : 1/4. pr. Stück 1⁄1 ½ 2. 1 ⁄11 1/1. u. 1/7 1½1 ¼ u. ¼ 20 1/1. n. * 1/1. u. 1/7 111. u. 1/7
1/1. u. 1/7
243,25 G 93,50 G
92,00 G 91,40 B
9.55 B 20.40 bz G pr. Stückt .16,255 bz per 500 Gramm. 1400,00 B 4,17 G
16,70 bz 1395,50 bz
99,80 bz G 99,90 5* 81,00 bz G
182,45 bz 184,75 bz
281,80 b
40,25 11 G
101,00 B
102,75 G
9 290†86 20/0081 4
100,75 bz
[(.4A) TeIZd19nh
do. Pr.-Anl. de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do.
do. Poln Schatzoblig. do. do. kleine Poln. Pfdbr. III. Em. do. E111““ do. Liquidationsbr. — do. Cert. A. à 300 Fl..½ & do. Part. Obl. à500 Fl. 8 8 Türkische Anleihe 1865 do. do. 1869 do. do. kleine do.
= 320 Rm.
100 Ro.
Loose vollgez.
6
1 3en 5 u
1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. /—, 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
201,00 bz 201,00 bz 87,90 bz 99,50 bz 88,25 bz 85,25 G 83,00 9 B 72,20 22
39,40 bz G 53,00 bz 97,00 b, B
Saalbahn St.-Pr. Saal-Unstrutbahn Tilsit-Inst. St.-Pr.
eaSeg
1/1 v.7. 35.,50 B 111 u.7,[11,00 bz G 1/1. 65,90 b.
Rumän. St.-Pr.
[1/1. [90,80 b⸗
Albrechtsbahn .. Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz.. 8 188 88003 8 z 8
sche (gar.). Böh. West. (5 gar.) Brest-Grajewo.. Brest-Kiew.. . Dur-Bod. Lit. B. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos. (gar.)
Oesterreich. Bodenkredit Oest. 5proz. v Oest. 5 prez. Silb.-Pfdbr. Wiener Silber-Pfandbr. New-NYorker Stadt-Anl.
do. Gold-Anleihe New-Yersey.. zenueser Loose 150 Lir
- 2 nnnn -
rw
8
5. 1. H 1. 5. /1. 75.
1 1 1 1/ 1 1 1
1
pr. Stück /5. u. 1/11. u. 1/7. u. 1/7. u. 888 u. 1/11. u. 1/7. u./
40,50 bz G 91,00 ² s62,00 bz 52,75 b G 54,75 bz G
2
103,60 101,75 bz G 1. 91,75 bz
do. do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb.
Deutsche Gr.-Cr. B. Pfdbr. 5 rückz. 110 4 ½
5
1/4. u.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. s 0.
104,50 bz 99,25 G
100,75 bz G
Gal. (Carl LB)gar. Gotthardb.... Kasch.-Oderb... Löbau-Zittau.. Ldwhf.-B. (9 % g.) Lüttich-Limburg Mainz-Ludwigsh. Oberhess. St. gar. Oest.-Franz. St.. Oest. Nordwestb.. do. Lit. B. Reich.-Prd. (4 ½ g.) Kpr. Rudolfsb. gar.
— 90 SSSSSSSmer8
92
SSoAMU
1/1 u. 7. 32, 25 bz 1/1 u. 7. 107,00 bz 1/1. 94,00 bz 1/1. [56,75 bz 1/1 u. 7. —,— 1/1 n.7 87,00 bz 1/1. Seh. 1/1. 73 64,80 bz 1/1 u. 7. 22,50 et bz G 1/1 u. 7. 83,00 B 1/1 u. 7. 73,90 bz 1/1 u. 7. 1/1 u. 7. 1/1 u. 7. 1/1 u. 7. 1/1 u. 7. 1/1. 1/1 u. 7. 1/1. 1/1 u. 7. 1/1 u. 7.
81 50 59,00 G 178,75 bz 15,40 m G 100,50 bz 75,00 bz 263,00 bz G 1/1 u.7. 112,50 bz
1/1 u. 7. 63,50 bz 1/1 u. 7. 60,50 bz G
eSESssScycearnssns 6O0 ℛ᷑m 0 1¶4 £α m
—
104,50 à 104,40 bz
do. Em. v. 1869. do. do. 1873. do. do. v. 1874 do. FBrisf -Neisse) do. (Cosel-Oderb.) do. „LLE 1XX“ do. Niederschl. Zwgb. do. (Stargard-Posen)
0. II. Em.
do. III. Em. Ostpreuss. Südͤbahn.. do. do. Lit. B.
do. do. Lit. C. Rechte Oderufer.. Rheinische de. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60 do. do. de. do. do.
do. do.
— — — — —
8
1 v. 62 u. 64,4½ 1 v. 1865. 4 ½ 1 do. 1869,71u. 735 1 v. 1874 5 1
do. Schleswig-Holsteiner Thüringer I. Serie. do. II. Serie. do. III. Serie. do. IV. Serie.
gar. II. Em.
Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 4 . 4 ½ 4 4
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1
/1. u. 1/7. /1. u. 1/7.
1 1 1 74 1 4
1 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1. u. 1/7. 1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1 u. 1/10. u. 1/10. u. 1/10. u. 1/10. u. 1/7. u. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1
1 1/
1 4. /4 74.
1/1 1/1 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/7
u.
104,25 G 9830 bz 98,50 B
104,60 G 80,00 B 92,50 G 99,50 G 99,50 G 103,00 B
101,00G
7
100,50 B 100,50 B 100,50 B 103,70 bz 103,70 bz 102,30 bz
=
Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ do. do. do. 4 ½
(Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 [Meininger Hyp-Pfandbr. 5 Nordd. Grund-Ce-Hyp.-A. [Pomm. Hyp. Br. I. rz. 120 do. 1 u. IV. rz. 110 do. 8 r.. 100 Pr. E Schldsch. kdb. Pr. Bdkr. H. B. unkdb. I. II. da. 4o. do. III. Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. do. unkdb. rückz. à 110 do. do. do. do. do. 4e.1872,73,74 Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. do. do. Schles. Bodencr.-Pfndbr. do. do. Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. do. do. I. A.) Anh. Landb. Hyp. Pf. Lecklenb. Hyp. Pfandbr. do. do. rückz. 125 Süddeutsche Bod. Cr. Pfbr. 5 d 0,4 %
1/4.u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u.
1
1/1. u. 1/7. 1/4.u. 1/10
1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4.u. 1/10.
1/5 u11,— [bz 1/1. 30,90à31, 30à31,20 1/1 u. 7. 110,50 G 1/1. 6,00 bz G 1/1. 10,25 bz G 1/5 u 111 —,— 1/1. 45,50 G 1/1 u. 7. 52,75 bz 1/4 u1 0—,— 1/1. [246, 10 bz G
do. V. Serie. do. VI. Serie..
Albrechtsbahn (gar.) Chemnitz-Kometau .. Dur-Bodenbachh.. 81 neue. Dur- 1111““ do. II
Elisabeth-Westbahn 75 Fünfkirchen-Barcs gar.. 9 ö“ Fer o, do. gar. II.
8 Blsenbahn-Prieritäts-Aktien und Obligationen. . . e r.. Aachen-Mastrichter.. 92,00 B do. de. gar. IV. Em. do. II. Em. —,— Gömörer Eisenb.-Pfdbr.
III. Em. Gotthardbahn I. u. II. Ser. I. Ser. do. III. Ser. II.
Ser. Ischl-Ebenseesa ffr. do. III. Ser. v. Staat 3 ¼ 1 ₰½ o.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/788,60 bz 1/1. u. 1/7. 86,40 0z
1/1. u. 1/7. 97,00 9
1/1. u. 1/7. 104,50 G 1/1. u. 1/7. 97,00 60 1/1. u. 1/7. 104,50 G
1/1. u. 1/7./ 86,90 ez G 1/1. 7. 96,90 G 1/1. 7. 1103,00 bz 1/1. 7. 186.80 1/1. 7. 97,20 bz 7* 7.
1 1,60 bz B 106,50 G 95,90 32
Lerline do. JF116“ Landschaft. Central. Kur- u. Neumöärk. do. neue do. do. neue. IH. Brandenb. Credit do. neue .. Ostpreussische .. do. do. Pommersche.. do. do. Posensche, neue. Sächsische.. Schlesische. do. A. u. C. do. do. neue do. A. u. C. Westpr., rittersch do. do. do. do. do. II. Serie. do. do. do. Neulandsch. do. ö“ Xur- u. Neumärk. Pommersche Posensche.. Preussische. Rhein. u. Westph. Hannoversche.. Sächsische. [Schlesische .... SUaaische Anl. de 1866. 40, Pr.-Anl. de 1867 do. 35 Fl. Obligation.
Vorrecht
100,25 G 101,50 bz 106,00 G 102,00 bz 100,50 bz 100,00G 104,25 bz G 101,60 bz G 100,40 bz 108,30 b G 101,40 bb 102,80 bz 100,50 bz 101,00 b2a] 100,90 B 95,00 bz G 101,00 bz 95,75 bz
10225 G
— 92 ꝙᷓeIO00,O.
95,75 b 0 Rjask-Wyas....
isenb. [Schweiz. Unionsb. do. Westb. [Südöst. (Lomb.). Turnau-Prager.. Vorarlberger gar. Warsch.-Ter. gar. do Wien..
Nr. 7/8, ist heute Nachmittags 12 ½ Uhr der kauf⸗ Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung. 98,90 bz G 68,00 G 54,80 G Il. 65,50 B 52,00 bz G 21,00 bz 23,50 G 84,90 bz 69,00 G 91,80 bz 90,70 bz 87,90 bz G
SSeA
Uebersicht der in der Zeit vom 19.
ExAERwzAr
bis 24. Juli cr. im Deutschen Reichs⸗ ꝛc. Anzeiger (Central⸗Handels⸗Register) publizirten Konkurs⸗Bekanntmachungen.
— —ÿ—ꝛ—ꝛꝛꝛꝛ—
Termin Abliefe⸗
zur 1 Verwalter⸗ rungs Termin.
wahl.
Die Bekanntmachung ist erlassen
0 —N
22 e es
— A&̊S
9S9nn
Zahlungs⸗ Ein⸗ stellung.
Anmeldung der Ansprüche bis
Akkord⸗ Termin.
Sonstige Termine.
Prüfungs⸗ Termin.
*
Bezeichnung der im Konkurse befindlichen Firmen ꝛc.
1/4. u. 1/10. “ 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 87,75 B 1/2. u. 1/8. 82,50 G 1/1. u. 1/7. 98,10 G 1/4. u. 1/10./ 98,10 bz G 1/5. u. 1/11. 95,20 bz 1/1. u. 1/7. 71,00 bz B 1/1. u. 1/7. 203,75 bz G 1/4. u. 1/10. —, — 1/1. u. 1/7. 69,50 G 15/4. u. 10. 82,90 bz 1/4. u. 1/10. 94,50 B 1/5. u. 1/11. 75,70 G 1/3. u. 1/9. 65,90 G 1/4 u. 1/10. 65,10 9 1/1. u. 1/7./[61,30 bz 1/1. u. 1/7./ 68,75 bz G 1/3. u. 1/9. 72,00 G 1/5. u. 1/11.71,80 G 1 5,Ar c Zore. 8 1/5. u. 1/11./ 67,20 bz G 1/5. u. 1/11. 63,60 G — 27,40 B
104,10G
am
FüEEEEREEEEen
— S0
Amtsger. Alfeld. Stadtger. Berlin.. Stadtger. Berlin.. Stadtger. Berli
Stadtger. Stadtger.
Stadtger. Stadtger.
16./7. 75.] Kothsasse Hermann Denecke in Warzen . . . 1 8.,77. „ Handelsgesellschaft Josepn & Gichelbannk. 8 9,/7. Kaufmann Sali Rosenthal (Firma S. Rosenthal Jr.) . 15 10,/7. Kaufmann August Albert Möller zu Berlin . . . . . . . . . . 12/7. Handlung Vogel et Laub zu Berlin . . .2 13./7. Handelsgesellschaft Titel et Koehler sowie des Fabrikanten August Titel 1 des Kaufmanns Erdmann Kochler . . . . . . . . . . . . Berlin. 16,/7. Wilhelm Noerenberg zu Berlin . . . . . . . . . . Berlin .16./7. aufmann und Weißwaarenhändler Julius Berndt . . . . . . . . . Stadtger. Berlin. ñ17./7. Stadtger. Berlin. .J17./7. tadtger. Berlin .17./7.
Schlossermeister A. Ggaramgm. . . . . . . . . . Kaufleute David Pincus und Julius Graefner (Firma Pinecus & Graefner Stadtger. Berlin. N18,/7. Kreisger. Brandenburg .19./7.
zu Berlin früher in Pelplin bei Pr. Stargard Kreisger. Braunsberg 21./7.
u. u. u. u. n.
30,/7. 75. - — -
30,/7. 75.
82
g
1/1. 103,10 bz G 1/1. u. 95,25 B 1/1. u. 1/.95,00 bz B 1/1. n. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. dl. 1 /77. 4½ 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1 a. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. —, 1/1. u. 1/7. 98.00 G * 1/1. a. 1/7. 103,00 bz B ** 1/4. u. 1/10 18,25 bz . 1/4. u. 1/10. 98,75 B 1/4. u. 1/10. 97,00 B 1/4. u. 1/10.] 7,25 G 1/4. u. 1/10. 100,50 G 1/4. u. 1/10. 98,30 bz 1/4. u. 1/10,77, 20 bz 1/1. a. 1/7. —,—
1/2. u. 1/8. 118, 10 bz G pr. Stück 141,50 b G
ö A*ᷣ
— —
1 1 1 1 1 1 S 100,25 bz G 86,00 G 86,00 bz G 76,90 B 100,25 bz 100,25 bz
100,25 bz 103,00 bz B
Berlin..
csSSssSURsðE FʒRSʒʒʒ *=
23./7. 4./8. 29./7. „
12/3. 75. 28./7. 11./9. 75. 11./9. u. 6./11. „ 7./10.u. 25./11. „ 3./7. 75. 27./7. 11./9. „ 11./9. u. 6./11. „ 5./10.u. 27./11. „
29./7. y1“]
1
1
/1.
/1. u. 1/7. /1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11.
“
II
Kaiser Ferd.-Nordbahn 5 do. do. Lit. B. Kaschau-Oderberg gar. 5 sde. do. Lit. C. J1131316“ [do. IV. Ser. Ostrau-Friedlander 5 do Ser. Pilsen-Priesden. [do. VI. Ser. Raab-Graz (Präm.-Anl.) sdo. VII. Ser...
1u1“ Schweiz Centr. u. Ndostb. do. Aach.-Düsseld. I. Em. [Theissba0hnhn do. do. II. Em.
Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. do. do. III. Em. d v Nordostbahn gar. do. Düsseld.-ElIbf.-Prior. 8
o.
95,75 bz G 3,30 bz 107,50 bz G
— —
E 90—
Kaufmann Rudolph Kohnke . . . . . . . . .
Schlossermeister Heinrich Lüdicke zu Brandenburg a. H 111“
Handelsgesellschaft J. Sommerfeld in Braunsoͤberg und der Gesellschafter: Wittwe Heuriette Sommerfeld, geb. Rosenstock, Handlungsgehülfe Simon Sommerfeld, d
Kaufmann Alexander Dobbert
* 1
FAAAAEA
——— a-
* 8 8
Bisenbahn-Stamm- uand Stamm (Die zingelammertan Dividendon bedeuten Bauzinsen.) Div. pro 1874 Aachen-Mastr.. Altona-Kieler. Berg. Märk....
Berl.-Anhalt... Berlin-Dresden Berlin-Görlitz ..
räulein Bertha Sommerfeld, Fräulein Rosa Sommerfeld, Fräulein Lina Sommerfeld, sämmtlich in Braunsberg.. Hee. Auguste Friedländer (Firma 1777 3 Friedländer) zu Breslau andlung G. Meitzen, vormals D. Willert & Comp., zu Breslau . . . Weinhändler und Kaufmann Paul Carl Benjamin Gaebel (Firma Gaebel & Comp.) zu Breslau . . . . . . . . Wirth Heinrich Witgen in Cuöln . . . . . . . .. . . . . .. . . “ Carl Wilhelm Schmidt und Christian Wilhelm Feldner 26/8 111111121X1XA4X“ 8. /8. Tuchfabrikant Moritz Berger zu Peitz 1 —
Kaufmann und Strohbutfabrikant Rudolph Seidel zu Cüstrin. 8 4./9. 26/8.
Ostbahn ,7 8 do. do. II. Ser. do. Em. do. Dortmund-Soest I. Ser. do. do. II. Ser. do. Nordb. Fr.-W.. do. Buhr.-C.-K. Gl. I. Ser. do. do. II. Ser. do. do. III. Ser. Berlin-Anhalter.
do. I. u. II. Em. do. Lit. B..
Stadtger. Breslau Stadtger. Breslau Stadtger. Breslau
Handelsger. Cöln. Krreisger. Cottbus .
14/7. 17,/7. 117./7.
.17./7. 22./7.
Krreisger. Cottbus 9./7. Kreisger. Cüstrin. 17,/7. Kreisger. Deutsch⸗Crone 12./7.
25,25 b G 110,50 bz 1ℳ1. 84,70 bz
1/1 u.7103,75 bz
1/4 u1043,00 bz B 1/1. 45 20 G 1/1. s184,00 etba B 1/1. 67,50 bz B
-Czernowitz gar. . m. 1 g IV. Em. [MKhr.-Schles. Centralb.. do. do. II. Ser. Mainz-Ludwigshafen gar. 8 do. do. (Werrabahn I. Em. ..
1/1. 1/1.
198,251à 104,00 b2 B
190,75 G 96,50 G 100,25 G J100,25 G
——'—-OO—
AIA
5 S F
Rentenbriefe.
7565Snn
—,— —- —
1/1. u. 1/7. 1T.n⸗ 6
—
Kaufmann Salomon Bellmann zu Jastrow . . . . .
reisger. Deutsch⸗Crone15./7. Kreisger. Dramburg. 21./7. reisger. Habelschwerdt 3./7. Habelschwerdt 19./7.
,19,/7. .18,/7.
15,/7. .19./7. .19./7. .20./7.
Rittergutsbesitzer Kaufmann Auto
Wittwe Wilhel
Malgarten. Marienburg Kreisger. Memel . . Kreisger. Memel . .
isger. Memel. 20./7. Neumarkt. 14./7.
. . 12,/7. 117./7.
Amtsger.
Kreisger. Handelsgesellscha
reisger. Potsdam 8
Kaufmann Johannes Maria Zonzalla zu Habelschwerdt. Bäcker Wilhelm Ranft zu Hersfeld
n11““ Fabrikant Gustav Blaß in Kaufmann J. Lerch, Firma Kaufmann Bernhard Lewy (Firma Br. Lewy) zu Memel . . . .
Kaufmann Charles Froese in Memel .. Handelsgesellschaft Hugo Küttner & Comp.,
Küttner und Ernst Wilke zu Maltsch. Zimmermeister und Dampfbrettermühlenbesitzer
Kaufmann Iulius Meißner zu Jastrow
Eduard Plath zu Ritzig (Nachlaß) un Theodor Wallin zu Landeck .. .
mine Meyer, geborene
errmann Hoppe Nachfolger (J. ft R. Quiischau zu Memel .. . . . . . .
Theodor
Luittmann, (Firma Wittwe Metzer) Hesebe und Hulda Maria, geb. Biaß 1— erch
sowie der Gesellschafter Hugo Schoen zu Nicolai.
25/8.
8 11./9. 25/9. 1. 23*8. 19.
14./8. 1./9. u. 12./ 31./8.
1./9. u. 1./10.
EluülIlIs.
1
11./9. u. 9./10. b
1.
10, St.-⸗Eisenb.-Anl.
do. Bayersche Präm.-Anleihe Braunschw. 20 Thl.-Loose Bremer Court.-Anleihe Zremer Anleihe de 1874 Oöla-Mind. Pr.-Antheil Dossauer St.-Pr.-Anleihe Gota. Gr. Präm. Pfdbr. Hamburger taats-Anl. Haab. -1, v. St. Lübecker Präm.-An, he Meckl. Eisb.-Schuldvers. Meininger 4 Thlr.-Loose
do. Präm.-Pfdbr.
ʒEAAE
=S —
Seonnne
1[1/1. u. 1/7.
1/3. u. 1/9. 1/2. u. 1/8. 1/6. pr. Stück 1/1. n. 1/7
1/4. u. 1/10. 1/4. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7 1/3. u. 1/9 1/3. 1/4 pr. Stek
or. Stück 1/2
96,30 bz 120,00 1 75,80 m G 101,75 G 100,90 B 107,50 ⸗ G 122,00 bz G 109,70 106.80 bz 95.40 G 72,00 177,00 bz 90.20 bz
20,00 bz
102,10 G
Berlin-Hbg. Lit. A. B.Pwd Masab. 8 Berlin-Stettin.. Br.-Schw.-Freib.,
Cöln-Mindener..
do. Lit. B. Curxh.-Stade 50 Halle-Sorau-Gub. Hannov.-Altenb.
do. II. Serie Märkisch-Posenern Mgdeb.-Halberst. Magdeb.-Leipzig.
lo. gar. Litt. B. Mnst.-Hamm gar. Ndschl. Märk. gar. Nordh.-Erfrt. gar.
* — nnnEenSSSe
1/1 u. 1/1. 1/1.
95,10 bz 101,50 bz
14,00 B 15,30 b G
7. 17,000
20,60 bz 62,75 bz 211,40 bz 91,60 bz G 97,50 G
7. 97,75 G . 34,00 b G
119,50 b G
Berlin-Görlitzer.. do. Lit. B. 2.
1n- 2. 3 Berlin- . Em. do he. Em.
do. III. Em. B.-Petsd.-Magd. Lt. A. u. B do. Lt. C...
do. I1 6,D. ..
do. 81
do. 1 8sö“ Berlin-Stettiner I. Em. de. II. Em. gar. 3 ½ do. III. Em. gar. 3 ½ do. IV. Em. v. St. gar. deo. VI. Em. 3 ½ % gar.
104,00 B 96,40 G 97,75 G
105,00B 190,50G
S8öS
aü
—
AAA
7. 1/10.
.u. 1/10. 103,40 bz 94,25 bz G
*
EÜÜAAEE
1 1. u. 1. u. 71. u. 4
„u . u. U .u.
[Oest.-Frz. Stsb., alte gar. [do. Ergünzungsnetz gar. [Oesterr.-Franz. Staatsb. [Oesterr. Nordwestb., gar.
[EKronprinz Rudolf-B. gar.
Relck.-P. (Süd-N. Verb.)
94.,25b G NI. f. 94,25 G kl. f.
do. II. Em.
do. Lit. B. (Elbethal) do. 69er gar. r. Rud.-B. 1872er gar.
Südöst. B. (Lomb.) gar. do. de. neue 8. do. Lb.-Bons, v. 1875 do. do. v. 1876 do. do. v. 1877
SSISaCCUsSSEEYU
1/3. u. 1/9. 1/8. n1 .
1/5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9.
1/1. u. 1/7. 8 . 1/3. u. 1/9.
97,90 bz G 997,90 bz G
1/3. u. /9. 86,00 B
69,10 etbz G 80,50 B 76,90 bz 76,75 2 82,50 B 239,90 bz
101,50 bz G 101,50 bz G 102,75 G
Kürschnermeister G. Arning zu Potsdam . . . . . . 1 Pferdehändler, Kommissions⸗Rath Carl Baumann zu Rehna . ve
Kaufmann Reinhold Brach zu Deutsch⸗Eylan (Nachlaß) . . . 11X“X“ 7./8. Kaufmann Herrmann Joseph zu Schubin . . . . . . . 1 28,/7. Kaufmann J. L. C. Doemlang, genannt Fritsche zu Spandau 13./8. Cigarrenhändler Johann Friedrich Edmund Haaß zu Spandau 19./7. „ 3./8. 24. . 24./8. Kaufmann Otto Wegner zu Thorn . . . . . . . . . 061I16“ „ —
Kaufmann Otto Wegner zu Thorn . . . .. . . . . — — 30./8.
1/3. u. 1/9.
1/1. u. 1/7. 83,90 bz G 1/1. u. 1/7(93,10G 1/1. u. 1/7. 86,75 bz G 1/3. u. 19.—,—
1/3. u. 1/9. 100,00 G
1/5. u. 1/11 1/3. u. 1/9. 99,90 bz G
— 99,00 B E. F. do. do. v. 1878 8 97,25 bz [—,— do. do. Oblig. 1/1. N 96,00 B kl. f. Baltisghhhe “ Fee “ Brort.rnseoe. 1. 1/4. u. 1/10. 94, (Charkew-Asew. gar... st10, 63890( ³H sCM1 2 8 Nhl g.
1/1. u. 1/7. [Chark.-Krementsch. gar.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. [Jelez-Orel gaxr..
133,.00 B
104 30 à 40 etw 98,00 b * b. 98,60 6 ** 98.70 % 102,20 b 102.30 à 40etw 99,60 b b B
do WII . Braunschweigische .. Bresl. Schw. Freib. Lit. G.
do. Lit. H. do. Lit. K. Cöln-Crefelder .. Cöln-Mindener I. Em. do. II. Em.
Oldenburger Loose erik., rückz. 1881 4
do. 1882 gk 6 1/5.ℳ. 1/11
B 1/5. u. 1/11.
IV. 1/5. u. 1/1 1. 1885 1/5. u. 1/11. do. 1885 1/1. u. 1/7. do. Bonds (fund.) 1/2. 5. 8. 11.
1/2. 1/1. u. 1/7.
141,90 G 130,50 bz G
134,40 bz 41,60 G 105,30 G
II s 9
Oberschl. A. C. u. D. de. Lit. B. gar.
1/1 u.7. 1/1 u. 7.
1/1 u. 7. 1/1. 1/1. 1/1.
8 SRnRkEüEEEEnEEESSE*****n A△2*2
.v
— — dodo Pryrn*n’eeS
Stadtger. Rehna..
Kreisger. Rosenberg. Kreisger. Schubin
Kreisger. Spandau . Kreisger. Spandau. Kreisger. Thorn. 10,/7. Kreisger. Thorn 717./7.
15./7.
12,/7. 14./7. 15./7. 20./7.
—,— 8*
do. Lit. E. junge Ostpr. Südbahn . R. Oderufer-Bahn Rheinische..
ꝗ;
— müaümübehüÜgnhÜgÜÜegÜÜÜÜgg — —— — — — —
8— 104,75 G 93,00
Stadtger. Berlin .. . Stadtger. Berlin .. .
Kreisger. Brandenburg —
Kreisger. 3 St.⸗ u. Krger. Magdeburg
Kreisger. Tuchel . . 7./7. 8./7. 8./7. .8./7. 15./7. 15./7. 17./7. 10./6. 7./7
Stadtger. Berlin. Stadtger. Berlin.
Kreisger.⸗Dep. Forst. 3 Se 88
Ka auaagnhiuaguaeigagumuaguaguagaaga
Uhrmacher Paul
Kaufmann Lewin Goldberg zu Tuchel . . . . . . . Kaufmann Daniel Freystadt zu Berlin. b Kaufmann und Hutmacher Ernst Theodor ““ Eöö Magnus Beischon . . . . . . . . Kaufmann Wilhelm Coper
Kaufmann Carl Wilhelm Tuchmachermeister Julius Engel zu Berge . . . 2 Tuchmacher Oswald Voigt zu Guben. . . . . . . . . .
Hanssig . .. Ednard Schütze zu Brandenburg
Hahn zu Magdeburg . . . . . .
durch Akkord beendet .. .. . . sdurch Felasaenzerns der Masse beendet 1s 8889 Schlußvertheilung der Masse beendet durch Vertheilung der Masse beendet ... .durch Vertheilung der Masse beendet . . durch Schlußvertheilung durch Accord beendet
. .
durch⸗ Schlußvertheilung der Masse beendet .
der Masse beendet
T1
Repactene 8. Prehm. Verla
Druck: E sner.
b“
borw. Anl. de 1874 .. Oesterr. Papier-Rente do. Silber - Rente Oestorr. 250 Fl. 1854 do. Kredit 100. 1855 d0. Loett.-Anl 1960 5 zo. do. 1864 Ungar. Gold-Pfandbriefe Ungar. St.-Eisenb.-Anl. * August —,—
.. Ortober 98,60
15/5. 15/11 ½ % u. ¼ /1 1¼ ¼ u. ¼ 1%
pro Stück 1/5. u. 1/11. pro Stück 1/3. u. 1/9 1/1. a. 1/7. pro Stück
99,00 B 64,40 bz 7,40 b B 112,25 B 349,50 b G 1 9.70 bz 308 00 B 83.60 b G 77,60 b B 179,50 bz
G
do. Litt. B. (gar.) Rhein-Nahe... Starg.-Posen. gar. Thüringer Litt. A. do. neue 40 % de. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.) Weim.-Gera(gar.)
*) abg. 111,00 bz
Se
1/1.
8 EEE
1/1.
1/4 u10 93,50 bz B 1/1.
1/1 u. 7. 1/1. 1/3.
16,80 bz G 101,25 bz 114,25 bz 105,10 bz 88 50 B
c8349 B
62,40 bz
do. do. do. III. Em.
do. do. do. 3 ½ gar. IV. Em. do. V. Em. do. VI. Em. Halle-Sorau-Gubener.. do. II BB11 Hannev.-Altenbek I. Em. do. do. II. Em. 4o. de. III. gar. Mgd.-Hbst.
1/1. u. 1/7. 1/4.v. 1/10. 92,25 B 1/4. u. 1/10.101,00 G 1/4.v. 1/10,93,756 1/1. u. 8 92,25 B 1/4.u. 1/10. 98.50 b G 1/4.6.1/10,94,75 K k. f. 1/74 n. 1/10, 91.756
1/1. u. 17—
1/1. u. 1/7.89,00 G
NJelez-Woronesch gar...
Kursk-Charkow gar...
Koslow-Woron- gar. do. Obligat.
K.-Chark.-Assom Obl... Kursk-Kiew gar.. do. kleine.. Losowo-Sewastopol, Int. Mosco-Rjüsan gar.
Mesco-Smolensk gar...
00 SüccIIRRFERSNRSRENRNRENRNSʒ O, O C 0 O
Orel-Griarnh)h) .5
1/1. u. 1/⁷ 1/4.n. 1/10. 1/5.u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/2. u. 1/8. 1/2. u. /8. 1/4 u. 1⁄10. 1/2. u. 18. 1/5.2.1/11. 1/4.u. 1/10.
J101,750
94,75 bz G 100,90 bz B 98,50 bz 102,00 B 102,00 B 99,30 bz 102,90 bz 101,40 b G gr. f. 93,90 bbv